Im Original veränderbare Word-Dateien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Original veränderbare Word-Dateien"

Transkript

1 Zeichnen mit Powerpoint Formen Mit PowerPoint kannst du einfache geometrische Formen wie Quadrate, Kreise, Sterne usw. zeichnen und diese mit zahlreichen optischen Effekten versehen. Diese Formen werden im Programm ebenfalls Formen genannt. Formen erzeugst du, indem du auf der Registerkarte Einfügen in der Befehlsgruppe Illustrationen auf die Schaltfläche Formen klickst. Es wird der Formenkatalog geöffnet mit zahlreichen Miniaturen von vorgefertigten Formen, die in Kategorien gleichartiger Formen untergliedert sind. Praktisch ist die Kategorie Zuletzt verwendete Formen. Hier sind diejenigen Formen aufgelistet, die du in letzter Zeit erstellt hast. Das dient zum schnellen Wiederfinden einer schon einmal gezeichneten Form. Die Art der Form ist anhand der Miniatur leicht zu erkennen. Zeigt der Mauszeiger auf eine Miniatur, erscheint ein QuickInfo mit dem Namen der Form. Klicke mit der Maus auf die gewünschte Form und zeige an die Stelle in der Folie, an der die Form erscheinen soll. Der Mauszeiger nimmt die Form eines Fadenkreuzes an. Bei gedrückter linker Maustaste ziehst du die Form wie ein Textfeld auf. Um eine regelmäßige Form zu erhalten, wie z. B. einen Kreis, ein Quadrat oder einen regelmäßig geformten Stern, musst du dabei die Umschalttaste auf deiner Tastatur festhalten. Statt mit der Maus zu ziehen, brauchst du einfach nur auf die Folie zu klicken. Es wird die Form in vorgegebener Standardgröße gezeichnet. Geschlossene Formen haben acht quadratische Ziehpunkte zum Vergrößern und Verkleinern. Die Ziehpunkte sind nur sichtbar, wenn das Objekt markiert ist. Wenn die Maus über ein nicht markiertes Objekt fährt, erscheinen an der Mauszeigerspitze

2 gekreuzte Doppelpfeile. Durch Klicken mit den Doppelpfeilen wird das Objekt markiert. An den Ziehpunkten an den Ecken lässt sich die Form in zwei Richtungen gleichzeitig verändern, an den seitlichen nur in eine Richtung. Bei gedrückter Umschalttaste bleiben Copyright die Seitenverhältnisse erhalten. Der Copyright Mauszeiger verwandelt sich Copyright über den Ziehpunkten in einen Doppelpfeil und beim Klicken und Ziehen in ein Fadenkreuz. Durch Drücken und Festhalten der Umschalt- und Strg-Taste vergrößert sich die Form aus der Mitte heraus. Während des Vergrößerns/Verkleinerns bleibt die ursprüngliche Form dann sichtbar, die Änderung ist transparent. Nach dem Loslassen der Maustaste verschwindet die ursprüngliche Form. Mit den gelben Quadraten kannst du die Kontur der Form, wie z. B. Pfeilspitze und Pfeildicke bei einem Blockpfeil, ändern. Sie wird auch Formkorrekturpunkt genannt. Mit dem gekrümmten Pfeil lässt sich die Form drehen. Zu diesem Zweck klickst du auf den Pfeil und ziehst den Mauszeiger, der sich in vier drehende Pfeile verwandelt hat, bei gedrückter Maustaste um die Form herum. Um die Form zu bewegen, fährst du mit der Maus über die Form. Sobald sich an der Mauszeigerspitze die Doppelpfeile zeigen, drückst du die linke Maustaste und ziehst das Objekt über die Folie. Alternativ kann die markierte Form mit den Pfeiltasten der Tastatur bewegt werden. Gelöscht wird die markierte Form, wenn die Entf-Taste gedrückt wird. Eine offene Form ist z. B. ein einfacher Pfeil. Du klickst mit dem Fadenkreuz an die Stelle, wo der Pfeil beginnen soll, und ziehst die Maustaste in die Richtung, in die der Pfeil zeigen soll. Nach dem Loslassen der Maustaste ist der Pfeil in der Folie. Er hat nur zwei Ziehpunkte.

3 Formen lassen sich leicht beschriften. Du brauchst nur auf die Grafik zu klicken und loszuschreiben. Der Text lässt sich wie in Textfeldern formatieren. Formen können mit zahlreichen optischen Effekten versehen werden: Füllfarben und Linienfarben sowie Linienarten können geändert werden, Formen können mit Farben und Mustern gefüllt werden usw. Wenn eine Form markiert ist, erscheint im Menüband eine neue Registerkarte Format und eine darüber liegende Registerkarte Zeichentools. Durch Klicken auf einen der beiden Schriftzüge erscheinen im Menüband Befehlsgruppen und Schaltflächen zum Formatieren von gezeichneten Objekten. Die optischen Effekte sind in der Befehlsgruppe Formenarten untergebracht. Fülleffekte Mit der Schaltfläche Fülleffekt kannst du geschlossene Formen mit Farben, Mustern oder Bildern ausfüllen. Es öffnet sich ein Menü mit Farbpaletten und weiteren Befehlen. Die Live-Vorschau zeigt die entsprechenden Farben im Objekt, wenn die Maus über die Palette fährt. Wählst du den Eintrag Keine Füllung, wird das Objekt transparent; wählst du Weitere Füllfarben..., öffnet sich das bereits bekannte Dialogfeld Farben, aus dem du sämtliche darstellbare Farben auswählen kannst. Mit dem Eintrag Bild kannst du Bilddateien als Füllmuster verwenden (mehr dazu im nächsten Kapitel). Die Pipette dient dazu, eine Farbe genau zu bestimmen. Damit kannst du zum Beispiel einen Farbton aus einer Bilddatei anklicken und dann auf die aktuelle Form übertragen. Mit der Option Farbverlauf können stufenlose Übergänge

4 zwischen zwei oder mehreren Farben erzeugt werden. Unter Struktur bietet PowerPoint einen Katalog mit verschiedenen Struktureffekten an. Die Effekte werden in der Live-Vorschau gezeigt, wenn mit der Maus über die einzelnen Strukturen im Katalog gefahren wird. Wenn du Keine Füllung wählst, wird die Form transparent. Es gibt noch zusätzlich die Möglichkeit, eine Form mit einem Muster zu füllen. Hierzu musst du auf das Pfeilsymbol rechts unten in der Befehlsgruppe Formenarten klicken. Dies öffnet einen zusätzlichen Aufgabenbereich, mit dem alle Formatierungen eines Zeichenobjekts vorgenommen werden können. Dort klickst du auf die Schaltfläche Füllung und anschließend auf das Optionsfeld Musterfüllung. Nun kannst du zwischen verschiedenen Mustern und Farben der Füllungen auswählen. Mit der Schaltfläche Formkontur formatierst du Linienstärke, Linienfarbe und Linienart des Umrisses der Form. Nach dem Klicken öffnet sich ein Dialogfeld mit den Farbpaletten und den entsprechenden Befehlseinträgen. Die Farbpaletten funktionieren genauso wie bei den Füllfarben. Wählst du Kein Rahmen, werden die Umrisslinien ausgeblendet bzw. unsichtbar.

5 Mit dem Eintrag Stärke wählst du die Liniendicke und mit dem Eintrag Striche die Art der Linie aus dem dazugehörigen Katalog aus. Mit Weitere Linien wird der Aufgabenbereich Form formatieren geöffnet. Hier kannst du unter der Rubrik Linie ganz individuell die Umrisslinien und Fülleffekte gestalten. Derselbe Aufgabenbereich wird auch geöffnet, wenn du mit der rechten Maustaste auf die Form klickst und Form formatieren auswählst.

6 Formeffekte Die Schaltfläche Formeffekte öffnet ein Menü mit zahlreichen Katalogen, um Effekte wie Schatten, 3-D-Effekte, Spiegelung, Beleuchtung und vieles mehr zu erzielen. Alle in den Katalogen enthaltenen Formeffekte werden mit der Live-Vorschau sofort am markierten Objekt dargestellt, wenn mit der Maus darauf gezeigt wird. Im Aufgabenbereich Formen formatieren können die Effekte beliebig individuell konfiguriert werden. Es können mehrere Effekte gleichzeitig auf ein Objekt angewendet werden, z. B. 3-D-Drehung und Spiegelung.

7 Form ändern Mit der Schaltfläche Form bearbeiten in der Befehlsgruppe Formen einfügen kannst du eine bereits bestehende Form in eine andere Form umwandeln. Klicke auf die Schaltfläche und anschließend auf den Menüeintrag Form ändern. Es öffnet sich der Katalog mit den Formen. Wenn du auf eines der Symbole klickst, wandelt sich die Form entsprechend um. Info Info Textfelder lassen sich mit denselben Mitteln formatieren wie Formen. Es steht dafür dieselbe Registerkarte Zeichentools/Format zur Verfügung. PowerPoint-Formen sind sogenannte Vektorgrafiken. Vektorgrafiken bestehen im Gegensatz zu Raster- oder Pixelgrafiken nicht aus Bildpunkten, sondern aus Linien, Kurven und Flächen. Diese Grafiken benötigen weniger Speicherplatz und lassen sich beliebig vergrößern und verkleinern, ohne dass sich die Qualität dabei verschlechtert. Anordnen Formen müssen nicht nebeneinander auf der Folie platziert werden, sondern können auch übereinander liegen. Formen werden wie Schichten aufeinander abgelegt, sie überdecken sich daher gegenseitig. Die zuerst eingefügte Grafik liegt zuunterst, die zuletzt eingefügte zuoberst. Die Schaltfläche Anordnen auf der Registerkarte Start in der Befehlsgruppe Zeichnung bietet verschiedene Möglichkeiten diese Anordnung zu ändern. Mit den Schaltflächen Ebene nach vorne bzw. Ebene nach hinten bzw. In den Vordergrund oder In den Hintergrund lassen sich die Formen nach oben bzw. nach unten verschieben.

8 Gruppieren Komplexe Objekte können durch das Kombinieren mehrerer oder verschiedener Elemente erzeugt werden. Um verschiedene Elemente zu einem Objekt zusammenzufassen, müssen diese gruppiert werden. Dies geschieht, indem du mit der linken Maustaste auf ein Element klickst, dann die Umschalttaste drückst und anschließend bei gedrückter Umschalttaste die weiteren Elemente anklickst. Dann klickst du auf die Schaltfläche Anordnen und anschließend auf den Menüeintrag Gruppieren. Alternativ ziehst du bei gedrückter Maustaste einen Rahmen auf. Alle Objekte, die komplett innerhalb des Rahmens liegen, werden markiert und können nun gruppiert werden. Um die Gruppierung wieder aufzuheben, klickst du wieder auf Anordnen und im Menü auf Gruppierung aufheben. Objekt duplizieren Ein Objekt, das du öfters brauchst, kannst du so oft vervielfältigen, wie du willst. Du musst nur die Tastenkombination Strg + D wählen und erhältst eine Kopie des markierten Objekts.

9

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007 12. Grafiken Durch das Verwenden von grafischen Objekten lassen sich Sachverhalte auflockern und plausibel darstellen. Diese Objekte sind Zeichnungen, Bilder, Fotos, Illustrationen, Diagramme oder auch

Mehr

Grundlagen von Corel Draw

Grundlagen von Corel Draw Grundlagen von Corel Draw Allgemeines Corel Draw ist ein so genanntes Vektorgrafik-Programm. Der Vorteil von Vektorgrafiken besteht darin, dass die Qualität auch beim Vergrößern im Gegensatz zu Bitmap-Bildern

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt ) Photopaint - Linsen Arbeiten mit Linsen (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt ) Für diese Übung öffne die Datei Winter.jp2 du kannst natürlich auch mit jeder anderen

Mehr

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Text formatieren In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Wichtiger als in der herkömmlichen Textverarbeitung, ist die Textgestaltung auf Präsentationsfolien.

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Flexible und unflexible Textfelder

Flexible und unflexible Textfelder Tipp 3: Mit Textfeldern erzeugen Sie frei positionierbaren Text. Es gibt sie in zwei Varianten: flexibel und unflexibel. Ein flexibles Textfeld verbreitert sich automatisch mit der Textmenge oder Schriftgröße

Mehr

3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE

3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE 3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE Grafiken, Bilder und Zeichnungsobjekte können in einer Präsentation mehrere Funktionen haben: Sie können eine Präsentation anschaulicher machen, können das Vorgeführte

Mehr

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Word eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

Grafik freistellen. Transparente Farbe bestimmen

Grafik freistellen. Transparente Farbe bestimmen Grafik freistellen In diesem Kapitel möchten wir Objekte auf einem Bild von störendem Hintergrund befreien. Auf diese Weise können Sie dann das Motiv ohne Hintergrund verwenden und nach Belieben weiterverarbeiten.

Mehr

Excel Allgemeine Infos

Excel Allgemeine Infos Spalten Zeilen Eine Eingabe bestätigen Die Spalten werden mit Buchstaben benannt - im Spaltenkopf Die Zeilen werden durchnumeriert - im Zeilenkopf Mit der Eingabe Taste Bewegen innerhalb der Arbeitsmappe

Mehr

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Um deinen eigenen Stempel zu erstellen, kannst Du fertige Elemente benutzen, oder eigene Logos, Bilder, etc hochladen, um sie dann mit Text zu kombinieren. Du

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Dateiname: ecdl_p1_01_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 1 Textverarbeitung - Absätze

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

PowerPoint 2010 Grundlagen

PowerPoint 2010 Grundlagen PowerPoint2010Grundlagen 4. Folienanpassen Übungsbeispiel FeinarbeitanFolien HatmandieMasterfoliensoweitfertiggestellt,kannmansichdaran machen, die einzelnen Folien einer Präsentation noch mit Leben (sprich:mitbildern,tabellen,diagrammen,videosundanderennet

Mehr

Ein Poster mit Inkscape

Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape...1 Vorrede...1 Bitmaps importieren...2 Hintergrundbild einpassen...3 Ebenen hinzufügen...5 Objekte hinzufügen...6 Farben zuweisen...7 Farbverläufe zuweisen...8

Mehr

Maßlinien und Beschriftungen

Maßlinien und Beschriftungen Maßlinien und Beschriftungen Willkommen bei Corel DESIGNER, dem umfassenden vektorbasierten Zeichenprogramm zur Erstellung technischer Grafiken. In diesem Tutorial verpassen Sie der Zeichnung eines Schrankes

Mehr

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Themen: Einstellen der Spaltenbreite Einfärben von Flächen Umranden oder Unterteilen von Flächen Strickschriften erstellen Zellen formatieren So geht s: Einstellen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN 2009 CeWe Color AG & Co OHG Alle Rechte vorbehalten Was ist das CEWE FOTOBUCH? Das CEWE FOTOBUCH ist ein am PC erstelltes Buch mit Ihren persönlichen

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

PowerPoint 2007 SmartArt-Grafiken erstellen und bearbeiten

PowerPoint 2007 SmartArt-Grafiken erstellen und bearbeiten 1. SmartArts bieten Ihnen die Möglichkeit, Folien schnell optisch aufzuwerten und Informationen als aussagekräftige Grafiken zu visualisieren, die sogar problemlos in andere Programme exportiert werden

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen In diesem Tutorial erfahren Sie, wie man Fotos gruppiert. Mit der Option "Gruppieren nach" werden die Fotos in der Dateiliste nach Gruppen geordnet. Wenn Sie beispielsweise auf "Bewertung" klicken, werden

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

1. Positionieren Textfelder. 1.1. Textfelder einfügen und bearbeiten. 1.2. Größe und Position des Textfeldes verändern

1. Positionieren Textfelder. 1.1. Textfelder einfügen und bearbeiten. 1.2. Größe und Position des Textfeldes verändern 1. Positionieren Textfelder 1.1. Textfelder einfügen und bearbeiten Textfelder können auf zwei Arten eingefügt werden. Entweder Textfeld einfügen und dann den Text hineinschreiben, oder zuerst den Text

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr

Icon Schritt für Schritt

Icon Schritt für Schritt Icon Schritt für Schritt Legende: Grauer Text Roter Text Blauer Text = wird nicht animiert = Interaktion des Users = Reaktion der Software Ablauf Programm öffnen - Programm öffnet sich - Ein Startscreen

Mehr

6. Zeichenformate. Zeichenformatierungen. Möglichkeiten zum Markieren

6. Zeichenformate. Zeichenformatierungen. Möglichkeiten zum Markieren Word2010Grundlagen 6. Zeichenformate Als Zeichen werden in Word einzelne Buchstaben, Sonderzeichen, Zahlen und Satzzeichen bezeichnet. Ein Zeichen ist die kleinste Texteinheit. Zeichenformatierungen Zeichenformatierung

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool So erstellen Sie Ihr erstes Etikett: Wählen Sie eine Vorlage aus. Klicken Sie dazu in der Auswahlliste auf die entsprechende Artikel-Nr. (Wie Sie eigene Vorlagen erstellen erfahren Sie auf Seite.) Klicken

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Bilder positionieren und anpassen Bilder bearbeiten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 12 2 Bild einfügen und anpassen» In dieser Abhandlung über Bienen fehlt noch ein Bild. Der Cursor

Mehr

Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut

Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut Unsere mitgelieferte Fonts & Grafik CD haben wir vom Hersteller des Plotters zur Verfügung gestellt bekommen. Die darauf

Mehr

Bildbearbeitung mit IrfanView

Bildbearbeitung mit IrfanView Inhaltsverzeichnis Bildgröße ändern... 2 Spezielle Markierung erstellen... 3 Auswahl (Markierung) erstellen... 7 Ausschneiden Markierung... 8 Ausschneiden außerhalb der Markierung... 8 Freistellen... 9

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei

Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei Im neuen GeoBrowser kann man Wegpunkte und Tracks am Bildschirm digitalisieren, bearbeiten und löschen und dabei sämtliche Themen als Hintergrundthemen

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Das Design: Themen und Varianten anwenden Das Design: Themen und Varianten anwenden 1 a In Kapitel 1 haben Sie schon gesehen, wie einfach Sie in PowerPoint eine Designvorlage anwenden können. Lesen Sie hier, wie Sie aus noch mehr Vorlagen auswählen

Mehr

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint Microsoft PowerPoint 2007 Praxistipps zu PowerPoint educahelp.ch Workshop Tour-de-Suisse Dokument Name de_powerpoint_2007.pdf Dokument Ablage FTP (Download über www.educahelp.ch) Im Einsatz seit 19. Januar

Mehr

Der Frosch als Vektorgrafik

Der Frosch als Vektorgrafik Der Frosch als Vektorgrafik Einen Frosch erstellen und dabei typische Arbeitsweisen in CorelDraw kennen lernen Den auf der Titelseite von Draw dargestellten Frosch wollen wir nun nach basteln. Die benötigten

Mehr

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11 Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8

Mehr

Übung Bilder verschmelzen

Übung Bilder verschmelzen Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Übung Bilder verschmelzen Die folgende Anleitung will exemplarisch zeigen, wie Sie mit GIMP zwei Bilder zu einem neuen

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

1.1 Ändern der Formatvorlagen

1.1 Ändern der Formatvorlagen Löschen einer Absatzmarke Angenommen zwei aufeinander folgende Absätze haben verschiedene Formatvorlagen und Sie löschen die Absatzmarke des ersten Absatzes, dann erhält der neue grosse Gesamtabsatz die

Mehr

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun DATA BECKER 7.1 Ebenenfüllmethoden Die Ebenenfüllmethoden erlauben Kombinationen mit Ebenen unter Einbeziehung verschiedener Verschmelzungsmethoden.

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln 29.01.2005

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln 29.01.2005 Einfache Animation erstellen mit Ulead Gif Animator Legen Sie Bitte zuerst einen Neuen Ordner mit den Namen Anti-Teile unter Eigene Bilder an, speichern sie die Zip-Datei im Ordner ab und entzippen diesen.

Mehr

Maus & Tastatur Anleitungen für Merlin Project. 2016 ProjectWizards

Maus & Tastatur Anleitungen für Merlin Project. 2016 ProjectWizards Maus & Tastatur Anleitungen für Merlin Project 2016 ProjectWizards Maus & Tastatur Maus & Tastatur 1 Maus 1 Kontextmenüs 2 Drag & Drop 2 Gruppe mittels Drag & Drop erstellen 2 Reihenfolge der Projektstruktur

Mehr

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3 Eine besteht aus Zeilen und spalten von Zellen, die mit Text oder Grafik gefüllt werden können. Die wird standardmäßig mit einfachen Rahmenlinien versehen, die verändert oder entfernt werden können. Spalte

Mehr

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, März 2014 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken

Mehr

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm. erstellt von Klaus Förderer Picasa Diashow Picasa starten Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm. Achtung: Während dem Erstellen einer

Mehr

16. Schriftart formatieren

16. Schriftart formatieren 16. Schriftart formatieren 16.1 Überblick Das Aussehen verbessern Bis jetzt haben Sie gesehen, dass das Dokument, welches Sie erstellt haben schlicht und simpel war. Sie können das Aussehen Ihres Dokuments

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen. Bereiche im Explorer-Fenster In dieser Lektion lernen Sie den Aufbau des Windows Explorers kennen. Der Windows Explorer ist auch in Windows 7 weiterhin der zentrale Punkt, wenn es um die Verwaltung von

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation.doc Speicherdatum: 16.03.2005 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Folien gemeinsam nutzen in PowerPoint 2013 Seite 1 von 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einzelne

Mehr

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift. Überschriften mit Zahlen Wenn Sie ein Stück Text als Überschrift formatieren möchten, weisen Sie diesem Text einfach das Format Überschrift 1 oder Überschrift 2 usw. zu. Dazu klicken Sie auf das Symbol

Mehr

Kindergarten- / Grundstufentagung 2013. Mittwoch, den 24. Januar

Kindergarten- / Grundstufentagung 2013. Mittwoch, den 24. Januar Kindergarten- / Grundstufentagung 2013 Mittwoch, den 24. Januar Vielfältiges Präsentieren mit Powerpoint Mac 2011 PowerPoint (Mac) 19.01.13 nik.keller@phzh.ch 1 / 6 Grundsätzliches zu Präsentationen: Gut

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Texte markieren Mit der Maus markieren EIN WORT Doppelt in das Wort klicken BELIEBIGE TEXTTEILE Mit der Maus auf den Anfang bzw. das Ende des zu markierenden Textteiles zeigen Mit gedrückter linker Maustaste

Mehr

Word. Tabellen und Rahmen. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Word. Tabellen und Rahmen. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von Word Tabellen und Rahmen Zusammengestellt von Martina MÜLLER Überarbeitet von Monika WEGERER April 2002 Inhalt Tabellen erstellen...3 Erstellen einer einfachen Tabelle...3 Erstellen einer komplexen Tabelle...3

Mehr

Excel 2013 Grundlagen

Excel 2013 Grundlagen Simone Keitel personal- und it-coaching Impressum Copyright 12/2013 Simone Keitel personal- und it-coaching Bütze 4 78354 Sipplingen Telefon.: 07551 948548 mail@simonekeitel.de www.simonekeitel.de Dieses

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007 PC PowerPoint 2007 Einleitung PowerPoint ist als Präsentations-Tool bekannt. Mit PowerPoint lassen sich jedoch auch kreative Arbeiten herstellen, die sich dann filmartig präsentieren. Als vorgängige Arbeit

Mehr

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Funktionsbeschreibung Website-Generator Funktionsbeschreibung Website-Generator Website-Generator In Ihrem Privatbereich steht Ihnen ein eigener Websitegenerator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie so eine eigene Website erstellen.

Mehr

Diagramme. Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015

Diagramme. Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015 Diagramme Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015 DIAGRAMME... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - BLITZVARIANTE... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - HERKÖMMLICH... 2 Säulendiagramm... 2 Kreisdiagramm... 4 DIAGRAMMTYP

Mehr

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox.

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. WEB CMS HELP Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. Die von Dir entworfene Seite wird auf dem WEB_CMS-Server gespeichert und kann so immer wieder verändert werden.

Mehr

Was ist neu? In diesem Kapitel: Die Oberfläche 24 Vorlagen, Schablonen und Shapes 25 Neue Arbeitstechniken 27

Was ist neu? In diesem Kapitel: Die Oberfläche 24 Vorlagen, Schablonen und Shapes 25 Neue Arbeitstechniken 27 In diesem Kapitel: Die Oberfläche 24 Vorlagen, Schablonen und Shapes 25 Neue Arbeitstechniken 27 23 Dieses Kapitel soll Ihnen einen kurzen Überblick über Änderungen zu vorherigen Versionen und die neuen

Mehr

Etoys für Einsteiger

Etoys für Einsteiger Etoys für Einsteiger Esther Mietzsch (nach einem Vorbild von Rita Freudenberg) März 2010 www.squeakland.org www.squeak.de Starten von Etoys 1. Du steckst Deinen USB Stick in die USB Schnittstelle am Computer.

Mehr

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren Register Entwurf Gruppe Hintergrund Schaltfläche Hintergrundformate Befehl Hintergrund

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Text-Bild-Link-Editor

Text-Bild-Link-Editor Reihe TextGrid-Tutorials Text-Bild-Link-Editor Arbeiten mit Verknüpfungen Mit dem Text-Bild-Link-Editor können Textsegmente mit Bildausschnitten verknüpft werden. Eine typische Anwendung ist die Verknüpfung

Mehr

CAD-Gruppen. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3. 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5

CAD-Gruppen. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3. 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5 CAD-Gruppen 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3 2.1. Verwendung von CAD-Gruppen 3 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5 3.1. CAD-Gruppe anlegen 6 3.2. ME-Daten 7 3.3. CAD-Gruppe

Mehr

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Tipps und Tricks zu Word Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Textpassagen markieren 1. Markieren mit Mausklicks: Mit Maus an den Anfang klicken, dann

Mehr

1.2.5 Kataloge, Bibliotheken und Livevorschau. 1.2.6 Schnell mit Befehlen über die Tastatur

1.2.5 Kataloge, Bibliotheken und Livevorschau. 1.2.6 Schnell mit Befehlen über die Tastatur 1.2.5 Kataloge, Bibliotheken und Livevorschau Damit Befehlsgruppen übersichtlich bleiben, sind viele Befehle in Katalogen (Bibliotheken) oder Dropdownmenüs zusammengefasst. Man erkennt sie am kleinen Pfeil

Mehr

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen Rufen Sie die Seite http://typo3.lpm.unisb.de/testsite/typo3/ auf! Melden Sie sich mit Benutzernamen und Passwort an! Abbildung 1 Es erscheint folgender Bildschirm:

Mehr

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012 Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012 Öffnen Sie ein Bild (über den Windows-Explorer oder die Anlage einer E-Mail). Es erscheint die Windows Live Fotogalerie. (Sollte ein anderes Fotoprogramm

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Starten von Impress und die erste Präsentation anlegen

Starten von Impress und die erste Präsentation anlegen Starten von Impress und die erste Präsentation anlegen Es öffnet sich ein Fenster "AutoPilot Präsentation", in dem Sie "Leere Präsentation" auswählen. Im zweiten Schritt können Sie eine Seitenvorlage auswählen

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Eingebettete Objekte

Eingebettete Objekte Eingebettete Objekte Grundsätzliches Ein Word-Dokument kann neben Textobjekten andere Objekte der verschiedensten Art enthalten: 1. Bilder und Zeichnungen 2. Diagramme 3. Formeln 4. Excel-Tabellen 5. Multimedia-Objekte

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Strategisch vorgehen. In Rechtecken denken

Strategisch vorgehen. In Rechtecken denken Effizient mit PowerP oint arbeiten Strategisch vorgehen In Rechtecken denken... 136 Gruppierung als Wundermittel... 138 Vom Vordergrund zum Hintergrund... 139 Das Rad nicht neu erfinden - Kataloge und

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013 Ziel Gleichbleibende Formatierung für alle Karten im Mastermodus vornehmen Hintergrundwissen:

Mehr

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör. Windows - Das Textprogramm WordPad WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. Im Gegensatz zum Editor können Dokumente in WordPad komplexe Formatierungen

Mehr