HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend"

Transkript

1 HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend

2 GB III - Internationales Jugendaustausch-Programm Jugendlager in den Distrikten Internationale Jugendcamps Jugendforum Längerfristiger Schüleraustausch Seite 2

3 Internationaler Jugendaustausch Das Ziel von Lions Clubs International: Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten. Seite 3

4 Internationaler Jugendaustausch Aufnahme von Jugendlichen aus aller Welt Insgesamt werden ca. 200 Jugendliche aus mehr als 15 Nationen erwartet Veranstaltung von Jugendlagern in einzelnen Distrikten jedes Jahr bzw. alle zwei Jahre 2011 finden insgesamt 10 Camps statt (9 Camps und das JF) Seite 4

5 Internationaler Jugendaustausch Aufnahme von 20 bis 25 Jugendlichen pro Camp im Alter zwischen 16 und 21 Jahren aus ca. 15 Nationen Unterbringung 1 Woche in Gastfamilien, 2 Wochen in Jugendherbergen/Bildungsstätten Kosten für ein Camp ca ,- Seite 5

6 Internationaler Jugendaustausch Finanzierung durch Distrikte/Einbindung von örtlichen Lions Clubs, Übernahme und Finanzierung von Programmtagen Langfristige Vorbereitung - bis zu einem Jahr Vorlaufzeit Arbeitstreffen der JA in Jena , Motto: Zukunftswerkstatt Was müssen wir verändern, was verbessern Seite 6

7 Internationaler Jugendaustausch Zusätzliche Übertragung von Aufgaben an das HDL Viele JA kommen unvorbereitet in ihr Amt Unterstützung durch das HDL Erstellung eines Leitfadens für KJA (Lutz Sass) Vorbereitung eines Camps, Qualitätssicherung, Haftungsrechtiche Gesichtspunkte, bei Betreuung von Seite 7

8 Internationaler Jugendaustausch Jugendgruppen, Haftung des Veranstalters Hilfe bei Gastelternsuche Erstellung einer Datenbank von Jugendlichen, die bereits im Ausland waren (Freiplatzliste) Beratung und Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln entsprechender Antrag wird auf der MDV gestellt Seite 8

9 Internationaler Jugendaustausch Internes Marketing Präsentation auf MDV durch Informationsbroschüren und Bildmaterial Externes Marketing Gewinnung von Botschaftern, Schirmherren, Personen des öffentlichen Lebens, Sportler, Politiker, Internetauftritt Seite 9

10 Internationaler Jugendaustausch Internationale Camps Korrespondierend zu unseren Jugendlagern erfolgt die Entsendung deutscher Jugendlicher in internationale Camps (Austausch) Beratung, Vermittlung und Bearbeitung über das HDL Ausschreibung der internationalen Camps im LION und auf der HDL- Website Seite 10

11 Internationaler Jugendaustausch Internationale Camps ca. 180 Jugendliche werden jährlich in die internationalen Jugendcamps verteilt maximal zwei Jugendliche aus einem Land pro Camp Bewerbung und Auswahl der Teilnehmer, Befürwortung der örtlichen Lions Clubs/KJAs Seite 11

12 Internationaler Jugendaustausch Internationale Camps ebenfalls Kombination eine Woche Familienaufenthalt + Camp Veranstalter sind Lions-Beauftragte bzw. Distrikte vor Ort im jeweiligen Land Seite 12

13 Internationaler Jugendaustausch Internationale Camps Es besteht ein internationales Netzwerk der JA Jährliches Treffen der Vertreter auf dem Europaforum klare Absprachen, Richtlinien, einheitlicher Standards der Camps Seite 13

14 Lions Jugendforum Sommer-Akademie jedes Jahr Ausrichtung in einem anderen Distrikt Motto: Erfahrungen in Seminaren sammeln, selbst gestalten, internationale Freundschaften schließen Teilnehmer: Jugendliche, die die Schule beendet haben oder in der Ausbildung sind, Jahre alt Seite 14

15 Lions Jugendforum Kein Gastfamilienaufenthalt, Unterbringung in Bildungsstätten / Jugendherbergen Seminarsprache ist deutsch, qualifizierte Deutschkenntnisse sind erforderlich Seminare mit politischem geschichtlichem und kulturellem Inhalt Referate der Jugendlichen Seite 15

16 Lions Jugendforum Finanzierung über das HDL / Sponsoren, Ausrichtung wechselweise in unterschiedlichen Distrikten, 2009 in Bautzen 2010 in Hannover 2011 in Jena 2012 in Distrikt NB Seite 16

17 Längerfristiger Schüleraustausch Projekt Ursprung, starke Nachfrage von Eltern/Bewerbern Pilotprojekt läuft bereits in Kooperation mit Youth For Understanding Austausch zwischen 3 Monaten und einem Jahr für Schüler der 10. Klasse Seite 17

18 Längerfristiger Schüleraustausch Projekt: Argentinien (3 Monate und 1 Jahr) Thailand (3 Monate und 1 Jahr) USA (1 Jahr) Künftige Planung Brasilien Seite 18

19 Längerfristiger Schüleraustausch Aufgaben YFU: Erforderliche Vorbereitung deutscher Teilnehmer einwöchige Vorbereitungstagung, Gespräch mit Eltern, Elternbetreuung während Auslandsaufenthalt Seite 19

20 Längerfristiger Schüleraustausch Aufgaben YFU: Vermittlung von geeigneten Schulen begleitende, vorbereitende Seminare in Deutschland und im Gastland Organisation der Reise, Visum, Versicherung Haftungsübernahme Seite 20

21 Längerfristiger Schüleraustausch Aufgaben HDL: Einbindung von Lions über Amtsträger in den jeweiligen Ländern zur Zeit, Thailand, Argentinien und USA Ausschreibung und Bewerbungen über HDL, Anbindung an örtliche Lions-Clubs / Einladungen, Präsentationen Seite 21

22 Längerfristiger Schüleraustausch - Projekt Aufgaben HDL: Möglichkeit der sukzessiven Übernahme von vorhandenen Strukturen, Schule, Gasteltern etc Kosten incl. Reise: zwischen ca ,- - ca ,- pro Teilnehmer Seite 22

23 Längerfristiger Schüleraustausch - Projekt Der aktuelle Stand: Ausschreibung erfolgte in der November Ausgabe des LION Bewerbungsfrist war der 15. Dezember Bewerber Bewerbungsgespräch in den Geschäftsräumen HDL in Wiesbaden, 8./9. Januar 2011 Seite 23

24 Längerfristiger Schüleraustausch - Projekt Der aktuelle Stand: Unter Leitung YFU mit Teilnahme von Günther Lassalle und Dieter Bug (Vertreter Lions) Gruppengespräch und Einzelgespräch Seite 24

25 Längerfristiger Schüleraustausch - Projekt 5 Bewertungskriterien: eigenverantwortliche Anpassungsfähigkeit und Anpassungsbereitschaft Stabilität Kommunikations-, Kontaktfähigkeit Abstraktions-,Reflexionsvermögen Leistung für das Umfeld Seite 25

26 Längerfristiger Schüleraustausch - Projekt Nach Auswahlverfahren verblieben 15 Bewerber 12 Teilnehmer 5 Teilnehmer können wir heute vorstellen Seite 26

27 Gemeinsam sind wir stark! Hilfswerk der Deutschen Lions e.v. LIONS FOUNDATION GERMANY Nationale internationale Projekte Mit Lions-Quest erwachsen werden Internationaler Jugendaustausch Im Dienst für eine bessere Welt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 27

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend GB III - Lions Youth Exchange Jugend und Jugendaustausch Seite 2 Lions Youth Exchange Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt wecken

Mehr

Rotary Club Alzenau Jugenddienst Schüleraustausch - 23.06.2009 Helmut Lanfermann

Rotary Club Alzenau Jugenddienst Schüleraustausch - 23.06.2009 Helmut Lanfermann R O T A R Y C L U B Eisenach R O T A R Y C L U B Eisenach Jugenddienst Schüleraustausch 1.Juni 2011, Hotel Glockenhof, Eisenach Dr. Michael Feest Jugenddienstbeauftragter Ziel des Jugendaustausches Generelles

Mehr

Leitfaden Activity Längerfristiger Lions-Schüleraustausch

Leitfaden Activity Längerfristiger Lions-Schüleraustausch Hilfswerk der Deutschen Lions e.v., Bleichstr. 3, 65183 Wiesbaden Leitfaden Activity Längerfristiger Lions-Schüleraustausch Eine gute Activity für die Nachwuchswerbung! Gemäß des ersten Ziels von Lions

Mehr

Meeting Jugenddienstbeauftragter D September 2009

Meeting Jugenddienstbeauftragter D September 2009 Meeting Jugenddienstbeauftragter D 1800 12. September 2009 TOP 1 Begrüßung/Jugenddienst im Überblick AP Eckart Schlomach TOP 2 Kurzprogramme AP Eckart Schlomach TOP 3 Erfahrungsberichte aus den Clubs Rot.

Mehr

Führungsseminar für aufstrebende Lions-Führungskräfte Vorbereitungsheft

Führungsseminar für aufstrebende Lions-Führungskräfte Vorbereitungsheft Führungsseminar für aufstrebende Lions-Führungskräfte Vorbereitungsheft Lieber Seminarteilnehmer! Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden für die Teilnahme am ausgewählt. Dieses Vorbereitungsheft soll Sie über

Mehr

Rotary Schüleraustausch

Rotary Schüleraustausch Rotary Schüleraustausch Bewerbungsinformation Sommerferienaustausch Rotary International Distrikt 1930 Was ist Rotary? Rotary ist eine Organisation von Angehörigen aller Berufe, die sich weltweit vereinigt

Mehr

Individuelle Auslandsaufenthalte für Schüler der aktuellen Jahrgangsstufen 8 und 9

Individuelle Auslandsaufenthalte für Schüler der aktuellen Jahrgangsstufen 8 und 9 Herzlich willkommen zum Informationsabend: Individuelle Auslandsaufenthalte für Schüler der aktuellen Jahrgangsstufen 8 und 9 Ablauf 1. Allgemeine Informationen zum Auslandsaufenthalt 2. Vorstellung Bayerischer

Mehr

HDL-Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 Bericht der Verwaltung

HDL-Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 Bericht der Verwaltung HDL-Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 Bericht der Verwaltung HDL Hilfswerk der deutschen Lions e. V. Seite 2 HDL-Aufbau Verwaltungsratsvorsitzender IPGRV Heinrich K. Alles Verwaltungsrat (Gremium mit

Mehr

Rotary Distrikt 1870 Jugenddienst. Long Term Exchange Inbound Coordination Wolfgang Breme

Rotary Distrikt 1870 Jugenddienst. Long Term Exchange Inbound Coordination Wolfgang Breme Rotary Jugenddienst Rotary Club Lippe-Issel 15. Juni.2011 Inbound Coordination 1870 Wolfgang Breme (Rotary Club Ratingen) Kaiserberg 9 40878 Ratingen Tel. (privat) 02102/399 595 Tel. (Firma) 0241/8909

Mehr

Schüleraustausch mit Rotary International

Schüleraustausch mit Rotary International Schüleraustausch mit Rotary International Rotary International Rotary: älteste Serviceclub-Organisation der Welt (gegr. 1905) 1,2 Millionen Mitglieder in 32.000 Clubs in 170 Ländern in Deutschland 14 Distr./957

Mehr

Wie ist das HDL aufgebaut?

Wie ist das HDL aufgebaut? Wie ist das HDL aufgebaut? Verwaltungsratsvorsitzender IPGRV Helmut Marhauer Verwaltungsrat (Gremium mit 3 geborenen und 4 gewählten Mitgliedern) Geschäftsbereich I Nationale und internat. Projekte Geschäftsbereich

Mehr

Gliederung. 1. Vorüberlegungen. 2. Sinn eines Auslandsaufenthaltes 3. Erwartungen an die Jugendlichen 4. Planung des Auslandsaufenthaltes

Gliederung. 1. Vorüberlegungen. 2. Sinn eines Auslandsaufenthaltes 3. Erwartungen an die Jugendlichen 4. Planung des Auslandsaufenthaltes Auslandsaufenthalt 1. Vorüberlegungen Gliederung 2. Sinn eines Auslandsaufenthaltes 3. Erwartungen an die Jugendlichen 4. Planung des Auslandsaufenthaltes 5. Tipps a. Auswahl des Gastlandes b. Gemeinnützige

Mehr

Rotary Jugenddienst. Jugendaustauschprogramme im Distrikt 1810

Rotary Jugenddienst. Jugendaustauschprogramme im Distrikt 1810 Rotary Jugenddienst Jugendaustauschprogramme im Distrikt 1810 Wer oder was ist Rotary? Rotary wurde 1905 von Paul Harris in Chicago als Serviceclub gegründet. Service above self (Selbstloses Dienen) als

Mehr

www.afs.de/freiwilligendienste Den Horizont erweitern im Ausland helfen Mit AFS haben junge Erwachsene die Chance, neue Länder kennenzulernen, eine andere Sprache und Kultur zu erleben und praktische

Mehr

MIT ROTARY INS AUSLAND

MIT ROTARY INS AUSLAND Rotary Jugenddienst Deutschland e.v. MIT ROTARY INS AUSLAND Freundschaft fördern, Kultur erleben & Persönlichkeit entwickeln. JUGENDAUSTAUSCH MIT ROTARY Menschen treffen und Freunde werden Globale Themen

Mehr

Auslandsaufenthalt. Stand: September (basierend auf einer PowerPoint-Präsentation von H. Eller und C. Biethahn 2007)

Auslandsaufenthalt. Stand: September (basierend auf einer PowerPoint-Präsentation von H. Eller und C. Biethahn 2007) Auslandsaufenthalt Stand: September 2011 (basierend auf einer PowerPoint-Präsentation von H. Eller und C. Biethahn 2007) 1. Vorüberlegungen Gliederung 2. Sinn eines Auslandsaufenthaltes 3. Erwartungen

Mehr

Internationaler Jugendaustausch mit YFU

Internationaler Jugendaustausch mit YFU Internationaler Jugendaustausch mit YFU Inhalt YFU in Zahlen & Fakten Das Wichtigste auf einen Blick 3 Die YFU-Welt Austausch auf allen Kontinenten 4 In der Welt zu Hause Die Entsendeprogramme 6 Zu Hause

Mehr

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von Jahren

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von Jahren DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht von 30 99 Jahren Freiwilligendienst Über Experiment e.v. Freiwilligendienst weltweit INTERKULTURELLER AUSTAUSCH Experiment e.v. ist Deutschlands älteste gemeinnützige

Mehr

Willkommen beim Schüleraustausch. Rotary Distrikt Jugenddienst

Willkommen beim Schüleraustausch. Rotary Distrikt Jugenddienst Willkommen beim Schüleraustausch Schüleraustausch Seminar Warum Homepage? Warum Homepage? Das Fenster zur Welt! Warum Homepage? Zielgruppe? Nutzung? Wir sind schon online dabei!!! Auch für unsere drei

Mehr

Rotary International Distrikt 1840. Jugenddienst

Rotary International Distrikt 1840. Jugenddienst Rotary International Distrikt 1840 Jugenddienst Ziele und Aufgaben Der Rotary Jugenddienst trägt der Verantwortung aller Rotarier für die junge Generation Rechnung. Die Jugendlichen bis zum Alter von 30

Mehr

Austausch Deutschland Türkei 2017

Austausch Deutschland Türkei 2017 YOUTH FOR UNDERSTANDING Internationaler Jugendaustausch Bewerbung für das Programm Multiplikatoren Austausch Deutschland Türkei 2017 Lehrkräfte 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Titel: Anschrift: Bundesland:

Mehr

Auslandsaufenthalte. Informa)onen für Jg.9/10 Stand: 2018 Zusammengestellt von C. Wilholt-Keßling Gymnasium Goetheschule Hannover

Auslandsaufenthalte. Informa)onen für Jg.9/10 Stand: 2018 Zusammengestellt von C. Wilholt-Keßling Gymnasium Goetheschule Hannover Auslandsaufenthalte Informa)onen für Jg.9/10 Stand: 2018 Zusammengestellt von C. Wilholt-Keßling Gymnasium Goetheschule Hannover Inhalt 1. Austausche und Fahrten mit der Schule 1.1 Studienfahrten 1.2

Mehr

»kulturweit« Was ist»kulturweit«?

»kulturweit« Was ist»kulturweit«? Was ist»kulturweit«? ein internationaler Freiwilligendienst im Bereich der Kultur- und Bildungspolitik»kulturweit«richtet sich an Personen, die ihr Abitur oder eine Ausbildung abgeschlossen haben und an

Mehr

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von. Jahre

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von. Jahre DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht von 13 17 Jahre Schüleraustausch Über Experiment e.v. Schüleraustausch Experiment e.v. ist Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch

Mehr

Jugendaustausch. macht Schule Informationen für Lehrpersonen und Austauschverantwortliche an Schweizer Schulen

Jugendaustausch. macht Schule Informationen für Lehrpersonen und Austauschverantwortliche an Schweizer Schulen Jugendaustausch macht Schule Informationen für Lehrpersonen und Austauschverantwortliche an Schweizer Schulen Herausgegeben von Intermundo, dem Schweizerischen Dachverband zur Förderung von Jugendaustausch

Mehr

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Leitung & Sekretariat Strategische Partnerschaften Dr. Jana Freihöfer Leiterin Corinna Caspar-Terizakis, M.A.

Mehr

Individuelle Auslandsaufenthalte organisieren

Individuelle Auslandsaufenthalte organisieren organisieren 1 Ablauf 1. Schulische Vorgaben 2. Organisation Wie lange bleibe ich weg? Wo verbringe ich am sinnvollsten die Auslandszeit? Wie organisiere ich den Auslandsaufenthalt am besten? Welche Kosten

Mehr

01 WAS IST LIONS-QUEST?

01 WAS IST LIONS-QUEST? 01 WAS IST LIONS-QUEST? LIONS-QUEST Lebenskompetenz-Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene In Anlehnung an WHO und UNESCO Eigenes Programm der Deutschen Lions PERSÖNLICHKEITSBILDUNG VERSTÄNDNIS

Mehr

Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v.

Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v. Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v. Beate Arras Bernd von Dielingen Michael Oppenheimer Oliver Schumann Wiesbaden, den 23. November 2011 Agenda Ziele Jugendarbeit - Allgemein Ziele Jugendarbeit

Mehr

- eine Zwischenbilanz -

- eine Zwischenbilanz - - eine Zwischenbilanz - Biostadt München Bio für Kinder ist ein Teilprojekt der Biostadt München Ziele der Biostadt München: ökologisch, regional, fair Mehr Biolebensmittel bei stadteigenen Veranstaltungen,

Mehr

MobiPro-EU. DGB Tag der Berufsausbildung. Attraktivität beruflicher Bildung Perspektiven für die Fachkräfte von morgen. Berlin,

MobiPro-EU. DGB Tag der Berufsausbildung. Attraktivität beruflicher Bildung Perspektiven für die Fachkräfte von morgen. Berlin, MobiPro-EU DGB Tag der Berufsausbildung Attraktivität beruflicher Bildung Perspektiven für die Fachkräfte von morgen Berlin, 25.10.2013 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat Grundsatzfragen

Mehr

Schüleraustausch - Sprachreise

Schüleraustausch - Sprachreise Austauschprogramme Jahres-/Halbjahresaustausch Kurzaustausch: 3-6 Monate Praktikum in den Ferien Workcamps Sprachkurs in den Ferien Ferienfreizeiten (< 16 Jahre) Schüleraustausch - Sprachreise Schüleraustausch:

Mehr

Eine Karriere in Europa

Eine Karriere in Europa Eine Karriere in Europa Bewerbungs- und Karrierechancen bei der EU Fit für eine Karriere in Europa? Universität Heidelberg 15.11.2010 Die Ausgangslage bei den Auswahlverfahren EPSO: Zahl der DEU Teilnehmer

Mehr

Zur Antragsdokumentation:

Zur Antragsdokumentation: Zur Antragsdokumentation: Der Aufbau dieser Antragsvorlage ist zweigeteilt: Der erste Teil soll eine Selbstdarstellung in Form eines Fließtextes enthalten; seine Gliederung entspricht dem Leitfaden zur

Mehr

Robert Bosch Stiftung. Beispiele aus der Völkerverständigung

Robert Bosch Stiftung. Beispiele aus der Völkerverständigung Robert Bosch Stiftung Beispiele aus der Völkerverständigung 1 Der Stiftungsauftrag»Meine Absicht geht dahin, neben der Linderung von allerhand Not, vor allem auf Hebung der sittlichen, gesundheitlichen

Mehr

Auslandsaufenthalt. Heidemarie Eller/ Cornelia Biethahn. November 2005

Auslandsaufenthalt. Heidemarie Eller/ Cornelia Biethahn. November 2005 Auslandsaufenthalt Heidemarie Eller/ Cornelia Biethahn November 2005 eine Entscheidung unserer Kinder wann? wie lange? wohin? mit einer Organisation oder in eigener Regie gemeinnützige Organisationen gewerbliche

Mehr

Praktika für FaMI-Azubis an europäischen Bibliotheken -

Praktika für FaMI-Azubis an europäischen Bibliotheken - Praktika für FaMI-Azubis an europäischen Bibliotheken - ein Leonardo da Vinci -Projekt für Auslandsaufenthalte Jan Harloff-Puhr, Bibliothek der BAM, Berlin (Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung)

Mehr

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre Die Welt entdecken Programmübersicht von 13 17 Jahre Schüleraustausch weltweit Über Experiment e.v. Schüleraustausch weltweit Experiment e.v. ist das deutsche Mitglied der weltweit tätigen Austauschorganisation

Mehr

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Friedrich-Schiller-Gymnasium Schulstraße 34 71672 Marbach am Neckar Telefon: 07144-845811 Fax: 07144-845820 E-mail : info@ifc-marbach.de International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Das

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

Der 5. Dienstzweig. Dienstzweige (Avenues of Service)

Der 5. Dienstzweig. Dienstzweige (Avenues of Service) Der 5. Dienstzweig New Generation Dienstzweige (Avenues of Service) Aufbauend auf dem Ziel von Rotary stellen fünf Dienstzweige die Grundlage der Clubaktivitäten dar: a) Der Clubdienst konzentriert sich

Mehr

Finanzierung der Promotion Ein Überblick

Finanzierung der Promotion Ein Überblick Quelle: http://www.ranke-heinemann.de/uploads/tx_templavoila/finanzierung-stipendien_03.jpg Finanzierungsmöglichkeiten 1. Beschäftigung an einer Hochschule 2. Stipendium 3. Externe Promotion 4. Selbstfinanzierung

Mehr

Leistung Initiative Verantwortung

Leistung Initiative Verantwortung Leistung Initiative Verantwortung Die Studienstiftung größtes und ältestes Begabtenförderungswerk in Deutschland als einziges politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig Finanzierung: überwiegend

Mehr

Rotary International Distrikt 1840 Südbayern. Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME

Rotary International Distrikt 1840 Südbayern. Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME Rotary International Distrikt 1840 Südbayern Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME Über 30 Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren sind aus dem Distrikt 1840 (Südbayern) derzeit in

Mehr

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Aktuelle Förderprogramm im Überblick Tischtennis macht Schule Förderprogramm für Jugendbegleiter Schulen in Baden Württemberg Fördervoraussetzungen:

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Delphiade der Künste von Waltraud Kretschmann Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Vortrag am Klassenelternabend der 8. Klassen

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Vortrag am Klassenelternabend der 8. Klassen INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs Vortrag am Klassenelternabend der 8. Klassen Donnerstag, 14. Januar 2016 INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH (aus der Bekanntmachung

Mehr

Über uns: Jugend gegen Gewalt

Über uns: Jugend gegen Gewalt Über uns: Wir sind ein Bildungs-& interkulturelles Zentrum, das durch ehrenamtliche Mitglieder im August 2009 gegründet worden ist. Unser Ziel ist es, den vielfachen Problemen (im weitesten Sinne) von

Mehr

Junge Flüchtlinge individuell begleiten - gute Wege, um in der Gesellschaft anzukommen - Gastfamilien, Vormünder, Paten Fachtag

Junge Flüchtlinge individuell begleiten - gute Wege, um in der Gesellschaft anzukommen - Gastfamilien, Vormünder, Paten Fachtag Junge Flüchtlinge individuell begleiten - gute Wege, um in der Gesellschaft anzukommen - Gastfamilien, Vormünder, Paten Fachtag 16.02.2017 Münster Christina Below Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband

Mehr

SOPHIE BARAT SCHULE. Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium

SOPHIE BARAT SCHULE. Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium SOPHIE BARAT SCHULE Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium 20354 HAMBURG, den 08.04.2016 Warburgstraße 39 Telefon 040/450229-10 Internet: www.sophie-barat-schule.de Dr. Dagmar Wetzler Fachvorsitzende

Mehr

Mit Papier zum Sieg! Warum wir bei der Nationalagentur ganz viele Anträge stellen sollten!

Mit Papier zum Sieg! Warum wir bei der Nationalagentur ganz viele Anträge stellen sollten! Mit Papier zum Sieg! Warum wir bei der Nationalagentur ganz viele Anträge stellen sollten! Wem eigene Kirchtürme nicht ausreichen der sollte ins europäische Ausland gehen sollte interkulturelle Erfahrungen

Mehr

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende 1 Anliegen / Ziele / Beitrag Unser Anliegen: Förderung von Lehramtsstudierenden mit pädagogischem Führungspotential Unser Ziel: Sensibilisierung für die Aufgaben der eigenverantwortlichen Schule Entwicklung

Mehr

Soll - Ist Vergleich 2013

Soll - Ist Vergleich 2013 Gesamt Soll - Ist Vergleich 2013 SOLL GB I GB II, EW GB II, EH GB III GB V GB IV Gesamt Wirtsch.-Betr. Verein Einnahmen/ Erlöse Projekte 3.283,0 1.326,1 166,4 145,5 16,4 4.937,4 Ausgaben/ Aufwendungen

Mehr

Information über mögliche Flugpreise einholen Sendet: Preis, Termine und Flughafen Bewilligung / Ablehnung der Fördermittel durch die RBSG

Information über mögliche Flugpreise einholen Sendet: Preis, Termine und Flughafen Bewilligung / Ablehnung der Fördermittel durch die RBSG Deutsch-türkischer Schüleraustausch Zeitplan: Projekt mit erstem Besuch in Deutschland und zweitem Besuch in der Türkei Zeitplan für den ersten Besuch in Deutschland Zeitpunkt Deutscher Partner Türkischer

Mehr

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Information am Klassenelternabend der 9.

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Information am Klassenelternabend der 9. INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs Information am Klassenelternabend der 9. Klassen Dienstag, 22. November 2016 INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH (aus der

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Wohin soll es gehen? Was sind meine Prioritäten und Rahmenbedingungen? Welche Sprachvorrausetzungen bringe ich mit? Welche Chancen

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

Antrag zur Einrichtung einer Kooperationsklasse Förderschule Berufsvorbereitungsjahr; Schulversuch nach 22 Schulgesetz

Antrag zur Einrichtung einer Kooperationsklasse Förderschule Berufsvorbereitungsjahr; Schulversuch nach 22 Schulgesetz Antrag zur Einrichtung einer Kooperationsklasse Förderschule Berufsvorbereitungsjahr; Schulversuch nach 22 Schulgesetz 1. Ausgangslage Seit dem Schuljahr 2003/04 werden von der Arbeitsverwaltung berufsvorbereitende

Mehr

"best practice: das fachliche Netzwerk der russischen Alumni"

best practice: das fachliche Netzwerk der russischen Alumni "best practice: das fachliche Netzwerk der russischen Alumni" Elena Koch, Yaroslav Direy 13.04.2010 Inhalte des Vortrages: 1. Darstellung der Aktivitäten der Stelle für Ostpartnerschaften (Elena Koch,

Mehr

GEMEINNÜTZIGER JUGENDAUSTAUSCH FÜR EIN WELTOFFENES DEUTSCHLAND

GEMEINNÜTZIGER JUGENDAUSTAUSCH FÜR EIN WELTOFFENES DEUTSCHLAND GEMEINNÜTZIGER JUGENDAUSTAUSCH FÜR EIN WELTOFFENES DEUTSCHLAND AJA STELLT SICH VOR AJA IST DER ARBEITSKREIS GEMEINNÜTZIGER JUGENDAUSTAUSCHORGANISATIONEN IN DEUTSCHLAND GRUSSWORT JUGENDAUSTAUSCH BEISPIELHAFT

Mehr

Jedem Kind ein Ferienerlebnis ein Handlungsfeld der Armutsprävention Nürnberg

Jedem Kind ein Ferienerlebnis ein Handlungsfeld der Armutsprävention Nürnberg SHA Gundula Blaszyk Jedem Kind ein Ferienerlebnis ein Handlungsfeld der Armutsprävention Nürnberg 12. Offenes Forum Familie 18. Februar 2013 Übersicht 1. Was ist Kinderarmut? 2. Kinder als Betroffene 3.

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt International Office Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt (AAA): Hochschule Trier: www.hochschule-trier.de/go/aaa Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld: Daniela Haubrich

Mehr

Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers

Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers Kreisjugendamt Reutlingen Zentraler Pflegekinderdienst Bismarckstr. 16 72764 Reutlingen Fragebogen für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers Die unbegleiteten minderjährigen Ausländer,

Mehr

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Information am Klassenelternabend der 8.

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Information am Klassenelternabend der 8. INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs Information am Klassenelternabend der 8. Klassen Montag, 15. Januar 2019 INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH (aus der Bekanntmachung

Mehr

Wir suchen. 6 Deutschlehrkräfte

Wir suchen. 6 Deutschlehrkräfte Ausschreibung Europa leben- Wandel gestalten! Sommercamp für Jugendliche aus den deutschen Minderheiten in Südost-, Mittelost- und Osteuropa, 28. Juli 11. August 2019 in Rumänien* Das Goethe-Institut in

Mehr

WEGE INS AUSLAND AU-PAIR BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG

WEGE INS AUSLAND AU-PAIR BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG Toggle rausvonzuhaus by STARTSEITE JUGENDMOBILITÄT Chat eurodeskde@eurodesk.eu offline Beratung vor Ort Infoveranstaltungen Forum WEGE INS AUSLAND AU-PAIR FREIWILLIGENDIENSTE BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Überlegen, wohin es gehen soll. Dazu solltest du dir u.a. die folgenden Fragen stellen: Was sind die Rahmenbedingungen? Welche Sprachvoraussetzungen

Mehr

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Wann ins Ausland? Zwei Optionen Bachelor A: Bewerbung im 2./3. Semester Nach dem 4. Semester ins Ausland Auslandsaufenthalt

Mehr

EU Programm JUGEND in AKTION

EU Programm JUGEND in AKTION EU Programm JUGEND in AKTION EU-Förderprogramm für außerschulische Projekte im Jugendbereich Laufzeit: 1. Jänner 2007 bis 31. Dezember 2013 Gesamtbudget: 885 Millionen Euro EU Programm JUGEND in AKTION

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Sabrina Busse & Vera Wirtz

Sabrina Busse & Vera Wirtz : Gefördert durch: Was ist kulturweit? ein internationaler Freiwilligendienst im Bereich der Kultur- und Bildungspolitik kulturweit richtet sich an Personen von 18 bis 26 Jahre mit Abitur oder abgeschlossener

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Auslandspraktikum Lettland

Auslandspraktikum Lettland Auslandspraktikum Lettland 28.01.-18.03.2012 Inhaltsverzeichnis Lettland Das Land im Überblick Leonardo da Vinci Programm Warum Lettland? Baltisch-Deutsches Hochschulkontor Deutscher Akademischer Austauschdienst

Mehr

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Information am Klassenelternabend der 8.

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Information am Klassenelternabend der 8. INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs Information am Klassenelternabend der 8. Klassen Dienstag, 16. Januar 2018 INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH (aus der Bekanntmachung

Mehr

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte (Stand Dez. 2017) International Office Johann-Krane-weg 25 Tel.: +49 (0)251.83 64-108 internationaloffice@fh-muenster.de D-48149 Münster Fax: +49 (0)251.83

Mehr

Förderwettbewerb MINT-Regionen

Förderwettbewerb MINT-Regionen Förderwettbewerb MINT-Regionen MINT Region Landkreis Harburg Berlin, 22.02.2017 zukunftswerkstatt buchholz Jan Bauer, Vorsitzender des Fördervereins MINT Region Landkreis Harburg 1. Begrüßung 2. der Landkreis

Mehr

Verhindert der Datenschutz die Kooperation von Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe?

Verhindert der Datenschutz die Kooperation von Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe? Henry Stöss, Sozialarbeiter im Amt für Jugend und Familie Chemnitz Henry Stöss, Sozialarbeiter im Amt für Jugend und Familie Chemnitz Henry Stöss, Sozialarbeiter im Amt für Jugend und Familie Chemnitz

Mehr

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH 1. Kurzkonzept Die Kompetenz auf Abruf GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, Langzeitarbeitslose aus dem Landkreis Miesbach mit Hilfe der

Mehr

Stark fürs Leben. Dr. Peter Sicking

Stark fürs Leben. Dr. Peter Sicking Stark fürs Leben von Dr. Peter Sicking Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen

Mehr

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider Participating Youth Jugend beteiligen 1 Manchester City Council St. Matthew s RC High School Manchester Youth Service Stadt Chemnitz (EU-Stelle, Amt für Jugend und Familie, Schulverwaltungsamt) Georgius-Agricola-Gymnasium

Mehr

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Information am Klassenelternabend der 9.

INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH. Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs. Information am Klassenelternabend der 9. INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH Möglichkeiten des individuellen Schüleraustauschs Information am Klassenelternabend der 9. Klassen Dienstag, 23. November 2017 INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH (aus der

Mehr

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013 Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum 2012-1. Quartal 2013 1. Bezirks- und Behördenübergreifende Kooperation 1.1. Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jobcenter Geschäftsführung

Mehr

Wie die BA auf die Märkte Bewerbergewinnung von morgen reagiert... Kooperation mit EURES-Netzwerk (Netzwerk der europäischen Arbeitsverwaltungen): Abs

Wie die BA auf die Märkte Bewerbergewinnung von morgen reagiert... Kooperation mit EURES-Netzwerk (Netzwerk der europäischen Arbeitsverwaltungen): Abs Internationale Personalgewinnung aus dem Ausland Seite 1 Wie die BA auf die Märkte Bewerbergewinnung von morgen reagiert... Kooperation mit EURES-Netzwerk (Netzwerk der europäischen Arbeitsverwaltungen):

Mehr

Essen, KOWI: Forschen in Europa. Begabtenförderung in Deutschland BMBF. Essen, KOWI: Forschen in Europa

Essen, KOWI: Forschen in Europa. Begabtenförderung in Deutschland BMBF. Essen, KOWI: Forschen in Europa Begabtenförderung in Deutschland BMBF 1 Inhalt Ziele der Begabtenförderung Materielle Förderung Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) Förderprogramm des Studienförderwerks Klaus Murmann Bewerberprofil

Mehr

Freiwilligendienste im Sport

Freiwilligendienste im Sport Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Bundesfreiwilligendienst im Sport 06. Mai 2011 Frank Meinertshagen 2 Struktur der Freiwilligendienste im Sport Trägerstruktur in Niedersachsen

Mehr

CertiLingua Schultagung 2013 in Soest weltweiser Vortrag

CertiLingua Schultagung 2013 in Soest weltweiser Vortrag CertiLingua Schultagung 2013 in Soest weltweiser Vortrag Auslandsaufenthalte während der Oberstufenzeit Welche Möglichkeiten bieten sich? Programmoptionen - Schüleraustauschprogramme (inkl. Homestay) -

Mehr

Jugendwohnen im Rahmen von Jugendsozialarbeit

Jugendwohnen im Rahmen von Jugendsozialarbeit Jugendwohnen im Rahmen von Jugendsozialarbeit KV JSA Fachlicher Lenkungskreis 20. Mai 2014 in Berlin Finanzierung Jugendwohnen - Überblick Mobilität Wohnungslosigkeit Modellversuch Ausbildung in Vielfalt

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Konzeptpapier Pilotprojekt Schulmediation an der HS Aderklaaer Strasse

Konzeptpapier Pilotprojekt Schulmediation an der HS Aderklaaer Strasse Konzeptpapier Pilotprojekt Schulmediation an der HS Aderklaaer Strasse Verein Vermittlungsexperten.at Februar 2007 Copyright, alle Recht vorbehalten. Die INHALTE Was ist Schulmediation? Konzept der Konfliktlotsen

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network

Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Exzellenz verbindet be part of a worldwide network Walter Denk Alexander von Humboldt-Stiftung Auswahlabteilung, Leiter Referat Geisteswissenschaften Nationale Kontaktstelle Mobilität 28.10.2008 Berlin

Mehr

Pharmaziepraktikant (m/w) Produktion (solid dosage forms) Zum 1.November 2015 für 6 Monate an unserem Standort in Freiburg

Pharmaziepraktikant (m/w) Produktion (solid dosage forms) Zum 1.November 2015 für 6 Monate an unserem Standort in Freiburg Pharmaziepraktikant (m/w) Produktion (solid dosage forms) Zum 1.November 2015 für 6 Monate an unserem Standort in Freiburg Im Rahmen des abwechslungsreichen Praktikums in dem Bereich der pharmazeutischen

Mehr

Unserer Jugend die Welt eröffnen.

Unserer Jugend die Welt eröffnen. Unserer Jugend die Welt eröffnen. Grusswort Liebe Leserinnen und Leser Bildung kann man in der Schule oder an einer Universität erwerben. Aber auch während Reisen, im Austausch mit einer anderen Kultur

Mehr

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen.

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Landes-Sport-Bund Niedersachsen Texte in Leichter Sprache Informationen für den Text: Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Wenn im Text

Mehr