EU Programm JUGEND in AKTION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EU Programm JUGEND in AKTION"

Transkript

1

2 EU Programm JUGEND in AKTION EU-Förderprogramm für außerschulische Projekte im Jugendbereich Laufzeit: 1. Jänner 2007 bis 31. Dezember 2013 Gesamtbudget: 885 Millionen Euro

3 EU Programm JUGEND in AKTION Zielgruppe Junge Menschen zwischen 13 und 30 Jahren (Kernzielgruppe: zw. 18 bis 25 Jahren) JugendarbeiterInnen Verschiedenste Einrichtungen der Jugendarbeit (informelle Gruppen, Jugendverbände, andere freie Träger im Jugendbereich, NGOs, öffentliche Einrichtungen,...)

4 EU Programm JUGEND in AKTION Programmländer Mitgliedstaaten der EU EFTA / EWR Länder Kandidatenländer Partnerländer Nachbarländer: Südosteuropa, Osteuropa und Kaukasus, Partnerländer im Mittelmeerraum

5 Aktionslinien: Aktion 1: Jugend für Europa 1.1 Jugendbegegnungen 1.2 Jugendinitiativen 1.3 Projekte partizipativer Demokratie Aktion 2: Europäischer Freiwilligendienst Aktion 3: Jugend für die Welt Aktion 4: Unterstützungssysteme für junge Menschen Aktion 5: Unterstützung der europ. Zusammenarbeit im Jugendbereich 5.1 Jugend trifft Politik

6 Jugendinitiativen. von Jugendlichen für Jugendliche Eigenständige Idee + Umsetzung von Jugendlichen Zentrales und europäisches Thema z.b. Jugendarbeitslosigkeit, Schulden, Jugendkultur, Drogen- & Alkoholmissbrauch,. Projekte können national oder transnational stattfinden Antragsteller: Projektgruppe muss aus mind. 4 Jugendlichen bestehen. In bestimmten Fällen kann auch ein Coach eingesetzt werden. z.b. Mitarbeiter/in eines Jugendzentrums.

7 Jugendinitiativen Projektdauer: Mind. 3 Monate max. 18 Monate (einschließlich Vorbereitung Durchführung Auswertung und Folgeaktivitäten) Finanzierungsrichtlinien national: Max. Förderung max Coachinghonorar + max Deorkosten (Kosten für Verbreitung der Ergebnisse)

8 1.2 Jugendinitiativen Film!!! Beispiele international Projektbeispiel National

9 5.1 Jugend trifft Politik Nationale Jugendseminare - mind. 15 TeilnehmerInnen - mind. 1 Partnerorganisation (Bürgermeister, Jugendreferent ) Grenzüberschreitende Jugendseminare - mind. 30 TeilnehmerInnen - mind. vier weitere Partnerländer

10 5.1 Jugend trifft Politik Finanzierung: Ca. 70% der Projektkosten max. Förderung

11 5.1 Projektbeispiel Europäisch gewürzt: Misch mit! Vom 3. bis 5. November 2010 fand im Europahaus in Wien das deutschsprachige Jugendforum "Europäisch gewürzt: Misch mit!" statt.

12 Europäisch gewürzt misch mit Rund 200 JugendarbeiterInnen, Jugendliche, Verantwortliche aus Jugendpolitik und Verwaltung aus Österreich, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgien, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg und der Schweiz waren mit dabei.

13 Europäisch gewürzt misch mit Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach Rezepten und Zutaten für eine europäische Jugendpolitik: Bildung, Teilhabe und politische Mitbestimmung sowie Chancengleichheit junger Menschen standen dabei im Mittelpunkt. Mehr Infos unter

14 EFD Europäischer Freiwilligendienst Jugendliche zw. 18 und 30 Jahren Keine Vorkenntnisse erforderlich Dauer: sechs bis zwölf Monate, Ausnahmen: zwei bis sechs Monate Einsatzorte: Mithilfe in Organisationen, Vereinen, Institutionen im Kultur-, Sozial- oder Umweltschutz-Bereich

15 EFD Europäischer Freiwilligendienst Finanzierung: 90% der Reisekosten Unterkunft und Verpflegung Versicherung Sprachkurs vor Ort

16 Projektbeispiel Graffiti Projekt in Luxemburg Aufgabenbereiche der Freiwilligen: Eigene Radiosendung produzieren Werbemelodie produzieren Interviews führen Workshops an Schulen organisieren Mitarbeit an der Homepage Organisation von einem Radio Camp

17 EFD in Niederösterreich Aufnahme von europäischen Jugendlichen in NÖ möglich Mitarbeit in Jugendeinrichtungen Unterstützung durch JiA: 300 pro Monat für Unterkunft und Verpflegung Unterstützung durch Regionalstelle: Unterstützung bei der Akkreditierung der Aufnahmeorganisation, Bewerbung des freien Projektplatzes, Antragstellung, Budgetverwaltung, Unterstützung und Betreuung während des Einsatzes, Erstellung Abschlussbericht

18 Projektbeispiel Jugendzentrum BAGGER/ Waidhofen an der Ybbs Andreas Schauer Europäische Freiwillige arbeitet im offenen Betrieb des Jugendzentrums mit. Unterstützung bei der Betreuung der Jugendlichen z.b. Hilfe bei Organisation von Wuzelturnier, Umsetzung von eigenen Ideen

19 Kontakt und nähere Infos: Jugendinfo NÖ Klostergasse St. Pölten Tel: 02742/24565 Fax: 02742/ info@jugendinfo-noe.at

20 Danke für Ihre/Deine Aufmerksamkeit!!!

EU-Programm Jugend in Aktion 2007-2013

EU-Programm Jugend in Aktion 2007-2013 EU-Programm Jugend in Aktion 2007-2013 Interkulturelles Zentrum - Österreichische Agentur 1050 Wien, Bacherplatz 10 Tel. 01 586 75 44 0 www.jugendinaktion.at, iz@iz.or.at Allgemeine Prioritäten Europäische

Mehr

Aktion 2 Europäischer Freiwilligendienst

Aktion 2 Europäischer Freiwilligendienst Aktion 2 Europäischer Freiwilligendienst Voraussetzungen Eine anerkannte Entsendeorganisation (SO) und ein anerkanntes Aufnahmeprojekt (HO) in einem Programmland oder einem Benachbarten Partnerland der

Mehr

148. EU-Förderinformation vom Programm Jugend in Aktion Förderung von Innovation und Qualität 2

148. EU-Förderinformation vom Programm Jugend in Aktion Förderung von Innovation und Qualität 2 Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung für Europaangelegenheiten und Außenbeziehungen Landhaus, 6900 Bregenz Tel 05574/511-20305, Fax 05574/511-920395 E-Mail stefanie.wrann@vorarlberg.at 148. EU-Förderinformation

Mehr

Jugend in Aktion. Grenzenlos aktiv mit Jugend in Aktion internationale Projekte realisieren

Jugend in Aktion. Grenzenlos aktiv mit Jugend in Aktion internationale Projekte realisieren Jugend in Aktion Grenzenlos aktiv mit Jugend in Aktion internationale Projekte realisieren Den Austausch von Jugendlichen und Jugendarbeitenden in Europa fördern. Was ist Jugend in Aktion? Jugend in Aktion

Mehr

EU-Förderung. Ziele der EU-Förderung Was für Zuschussmöglichkeiten gibt es? Erasmus + Bereit für Europa? Internationales Jugendcamp

EU-Förderung. Ziele der EU-Förderung Was für Zuschussmöglichkeiten gibt es? Erasmus + Bereit für Europa? Internationales Jugendcamp EU-Förderung Ziele der EU-Förderung Was für Zuschussmöglichkeiten gibt es? Erasmus + Bereit für Europa? Internationales Jugendcamp Ziele der EU- Förderung Fünf EU- Kernziele 1. Beschäftigung Strategie

Mehr

Europa fördert Kultur im Programm Erasmus + Das neue Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union ( )

Europa fördert Kultur im Programm Erasmus + Das neue Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union ( ) Europa fördert Kultur im Programm Erasmus + Das neue Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union (2014 2020) Martina Paier, OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen Barbara

Mehr

EU-Programm JUGEND IN AKTION

EU-Programm JUGEND IN AKTION EU-Programm JUGEND IN AKTION Förderung nicht-formaler Bildung Laufzeit vom 01.01.2007 bis 31.12.2013 Gesamtvolumen 885 Millionen, 12 Millionen Fördermittel pro Jahr für Deutschland Antragstellung über

Mehr

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013 Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013 Vorschlag der EU-Kommission (23.11.2011) Stellungnahme des Wirtschaft-

Mehr

Europäischer Freiwilligendienst

Europäischer Freiwilligendienst Europäischer Freiwilligendienst Was ist ein European Voluntary Service (EVS)? Mit dem europäischen Freiwilligendienst ermöglichen Organisationen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen einen Einsatz von zwei

Mehr

Die Fraktion der SPD hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der SPD hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 19. Januar 2010 Europäischer Freiwilligendienst im Land Bremen Die Fraktion der SPD hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Mehr

Erasmus+: JUGEND IN AKTION

Erasmus+: JUGEND IN AKTION Erasmus+: JUGEND IN AKTION Das EU-Förderprogramm für: Mobilität und nonformale Bildungserfahrungen für alle jungen Leute bis 30 Jahre Weiterbildung und Vernetzung für alle im Jugendbereich Tätigen. Programminformationen

Mehr

Weisse Woche Interkulturelle Austauschprojekte - mit Jugend in Aktion

Weisse Woche Interkulturelle Austauschprojekte - mit Jugend in Aktion Weisse Woche 2016 Interkulturelle Austauschprojekte - mit Jugend in Aktion Projektmöglichkeiten mit Jugend in Aktion Jugendbegegnungen Mobilitätsprojekte für Jugendarbeitende Europäischer Freiwilligendienst

Mehr

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas DiAG IDA des DiCV Aachen am 10. März 2011 in Mönchengladbach Referent: Heiko Jungbecker (Caritas NRW) Vorteile durch das neue

Mehr

Erasmus+ für Unternehmen. Frederic Bayersburg und Angelika Zojer Linz, 29. September 2015

Erasmus+ für Unternehmen. Frederic Bayersburg und Angelika Zojer Linz, 29. September 2015 Erasmus+ für Unternehmen Frederic Bayersburg und Angelika Zojer Linz, 29. September 2015 Erasmus+ Mobilität Ein Gewinn für Ihr Unternehmen Vorteile für Unternehmen Neue Ideen und Perspektiven Zusätzliche

Mehr

SPORTFÖRDERUNG AUF EU - EBENE

SPORTFÖRDERUNG AUF EU - EBENE Regionale Sportkonferenz KSB Barnim/Oberhavel Bernau, 26.10.2013 SPORTFÖRDERUNG AUF EU - EBENE Vita Ozolina Sachbearbeiterin im Bereich Europäischer Freiwilligendienst Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund

Mehr

Brüssel, 17. Oktober 2008 Eva MOSER

Brüssel, 17. Oktober 2008 Eva MOSER Brüssel, 17. Oktober 2008 Eva MOSER EU-Programm JUGEND IN AKTION Laufzeit vom 01.01.2007 bis 31.12.2013 Gesamtvolumen 885 Millionen Förderung nicht-formaler Bildung 2 Programmziele den Bürgersinn junger

Mehr

* Die Projekte können gefördert werden wenn die Europäische Kommission dem Umschichtungsantrag der Nationalagentur zustimmt

* Die Projekte können gefördert werden wenn die Europäische Kommission dem Umschichtungsantrag der Nationalagentur zustimmt Kammer für Arbeiter und Angstellte für Tirol Maximilianstraße 7 6010 Innsbruck Tirol 25.896,00 KA1 - Jugendbegegnung Die Graswurzelbrücke_Graswurzelbewegung für internationale Netzwerke Dametzstraße 29

Mehr

Europäischer Freiwilligendienst für Organisationen

Europäischer Freiwilligendienst für Organisationen Europäischer Freiwilligendienst für Organisationen Frischer Wind für Ihre Einrichtung und Projekte Hilfe und Unterstützung durch junge Freiwillige Neue Perspektiven und internationales Flair Sie möchten

Mehr

Akkreditierung und Monitoring von Projekten im Rahmen des EU- Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION ( )

Akkreditierung und Monitoring von Projekten im Rahmen des EU- Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION ( ) Akkreditierung und Monitoring von Projekten im Rahmen des EU- Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION (2014 2020) Ausschreibung für 2 freie Mitarbeiter/-innen in einem Pool von externen Akkreditor/-innen und

Mehr

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz. stelle www.erasmuspraktika.de stelle EU Programm ERASMUS+ Praktikum Förderung von: Studierenden Graduierten à DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Zielländer EU - Mitgliedstaaten: EU - Kandidatenländer:

Mehr

Jugendarbeitslosigkeit in Europa Handlungsbedarfe für die deutsche Kinderund Jugendhilfe

Jugendarbeitslosigkeit in Europa Handlungsbedarfe für die deutsche Kinderund Jugendhilfe 1. Einführung Jugendarbeitslosigkeit in Europa 2. Ausgangslage und Problemstellung Jugendarbeitslosigkeit in Europa Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland Duales System für Europa? 3. Aktuelle Situation

Mehr

Die EU-Jugendstrategie. Ein erneuerter Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa

Die EU-Jugendstrategie. Ein erneuerter Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa Die EU-Jugendstrategie Ein erneuerter Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa Impressum Herausgeber: JUGEND für Europa Deutsche Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION Godesberger

Mehr

Informationsveranstaltung zum neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ Begrüßung: Frau Ministerin Frauke Heiligenstadt, Niedersächsisches Kultusministerium

Informationsveranstaltung zum neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ Begrüßung: Frau Ministerin Frauke Heiligenstadt, Niedersächsisches Kultusministerium Informationsveranstaltung zum neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ Begrüßung: Frau Ministerin Frauke Heiligenstadt, Niedersächsisches Kultusministerium Erasmus+ Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche

Mehr

Erasmus+ JUGEND IN AKTION

Erasmus+ JUGEND IN AKTION Erasmus+ JUGEND IN AKTION 2014 2020 Herausgeber: JUGEND für Europa Nationale Agentur Erasmus + JUGEND IN AKTION Godesberger Allee 142 148 53175 Bonn Verantwortlich: Hans-Georg Wicke Redaktion: Andreas

Mehr

Erasmus für alle Kreatives Europa

Erasmus für alle Kreatives Europa Erasmus für alle Kreatives Europa Vorschlag der Kommission zur Einrichtung des EU Programms «Erasmus für alle» AK Jugend Landesvertretung Berlin, 29-11-2011 Mehr als Zahlen Mehr als 120 000 Jugendliche

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer Bewerbungsschluss: 09.09.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Klaus Ludwig Kontakt: E-Mail schreiben Weitere

Mehr

Europäischer Freiwilligendienst für Organisationen

Europäischer Freiwilligendienst für Organisationen Europäischer Freiwilligendienst für Organisationen Frischer Wind für Ihre Einrichtung und Projekte Hilfe und Unterstützung durch junge Freiwillige Neue Perspektiven und internationales Flair Wer kann EFD-Einsatzstelle

Mehr

Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degree.

Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degree. Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degree www.bildung.erasmusplus.at Ziele 2 Förderung des qualitativen Fortschritts, der Innovation, Exzellenz und Internationalisierung in den Hochschulen Erhöhung der

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Jugendtreff am Biederstein

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Jugendtreff am Biederstein pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Jugendtreff am Biederstein Bewerbungsschluss: 07.11.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Patricia Herzog Kontakt: E-Mail schreiben

Mehr

Ab ins Ausland. Der Education Train ist ein Projekt des GFT-Erasmus e.v. Ausbilden in Europa

Ab ins Ausland. Der Education Train ist ein Projekt des GFT-Erasmus e.v. Ausbilden in Europa Ab ins Ausland Der Education Train ist ein Projekt des GFT-Erasmus e.v. Ausbilden in Europa 23.06.2016 1 Gerne stellt der GFT-Erasmus e.v. auch Ihnen ein Stipendium der EU für die Durchführung Ihres Lernaufenthaltes

Mehr

13 gute Gründe für ein eigenständiges Jugendprogramm der EU ab 2014

13 gute Gründe für ein eigenständiges Jugendprogramm der EU ab 2014 13 gute Gründe für ein eigenständiges Jugendprogramm der EU ab 2014 1. JUGEND IN AKTION ist das einzige EU-Programm für ALLE jungen Menschen Viele Möglichkeiten, keine Barrieren: Nur JUGEND IN AKTION bietet

Mehr

Tagung: Fundraising macht Schule Schule macht Fundraising Juni 2010

Tagung: Fundraising macht Schule Schule macht Fundraising Juni 2010 Tagung: Fundraising macht Schule Schule macht Fundraising 16.-17. Juni 2010 Workshop 5: EU- Fördertöpfe für internationalen Schüleraustausch und Maßnahmen für Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf

Mehr

ECHA-Österreich Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Dr. Sieglinde Weyringer Martina Nussbaumer, MA

ECHA-Österreich Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Dr. Sieglinde Weyringer Martina Nussbaumer, MA ECHA-Österreich Forschungs- und Entwicklungsprojekte Dr. Sieglinde Weyringer Martina Nussbaumer, MA Übersicht Grundtvig-Projekt Tool Kit participation in adult education Als Kooperationspartner von Universität

Mehr

EuroPeers ein peer-to-peer-projekt von JUGEND für Europa

EuroPeers ein peer-to-peer-projekt von JUGEND für Europa EuroPeers ein peer-to-peer-projekt von JUGEND für Europa Ein Projekt von: Gefördert durch: EuroPeers sind junge Menschen, die Was sind EuroPeers? mit dem Programm JUGEND IN AKTION aktiv waren an einer

Mehr

Erasmus+ ist das EU Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020. Als Teil des Jugendkapitels wird der Europäische Freiwilligendienst gefördert.

Erasmus+ ist das EU Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020. Als Teil des Jugendkapitels wird der Europäische Freiwilligendienst gefördert. Erasmus+: Jugend in Aktion EUROPÄISCHER FREIWILLIGENDIENST EFD 2014 2020 Erasmus+ ist das EU Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020. Als Teil des Jugendkapitels wird der Europäische Freiwilligendienst

Mehr

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider Participating Youth Jugend beteiligen 1 Manchester City Council St. Matthew s RC High School Manchester Youth Service Stadt Chemnitz (EU-Stelle, Amt für Jugend und Familie, Schulverwaltungsamt) Georgius-Agricola-Gymnasium

Mehr

Erasmus+ JUGEND IN AKTION

Erasmus+ JUGEND IN AKTION Erasmus+ JUGEND IN AKTION 2014 2020 Herausgeber: JUGEND für Europa Nationale Agentur Erasmus + JUGEND IN AKTION Godesberger Allee 142 148 53175 Bonn Vertretungsberechtigt: Hans-Georg Wicke Redaktion: Gefördert

Mehr

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft Dr. Stefan Riegler Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft 13. Jänner 2016 Nationale/Europäische Programme Österreich

Mehr

MEDIEN SELBER MACHEN

MEDIEN SELBER MACHEN MEDIEN SELBER MACHEN Projektbegleitung des Amtes für Film und Medien AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Abteilung 14 Deutsche Kultur Amt für Film und Medien PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE Ripartizione

Mehr

GEMEINSAM ZUKUNFT BAUEN

GEMEINSAM ZUKUNFT BAUEN GEMEINSAM ZUKUNFT BAUEN Das Projekt Gemeinsam Zukunft bauen sieht den Einsatz von Freiwilligen in Projekten im Rahmen der Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit vor; es besteht die Möglichkeit, den Freiwilligen

Mehr

Mobilitätsmöglichkeiten in Europa

Mobilitätsmöglichkeiten in Europa Mobilitätsmöglichkeiten in Europa Tempus Gemeinnützige Stiftung LLP Nationale Stelle Sinkó Zsófia Anna Sopron, 21. Mai 2012. Tempus Gemeinnützige Stiftung existiert ab 1996, zur Zeit unter der Aufsicht

Mehr

Europäische Jugendstiftung

Europäische Jugendstiftung Europäische Jugendstiftung Unterstützung junger Menschen in Europa Für die Jugend Dialog Möglichkeit Gemeinschaft Partnerschaft Von Herzen Interaktiv Flexibilität Austausch Kompetent DER EUROPARAT Der

Mehr

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ 1. Zusammenfassung Erasmus+ ist in der Förderperiode 2014-2020 das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Es beinhaltet u.a. die für das DRK relevanten Vorläuferprogramme

Mehr

3. Forum JUGEND in Aktion 22. 24. Juni 2005 in Berlin

3. Forum JUGEND in Aktion 22. 24. Juni 2005 in Berlin 3. Forum JUGEND in Aktion 22. 24. Juni 2005 in Berlin Empfehlungen zum aktuellen Programmentwurf Jugend in Aktion (2007 2013) Aktion 1.1 Jugendaustausch Stärkere Finanzausstattung des Programms Jugend

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Ich bin dabei! Ehrenamt und soziales Engagement für eine starke Gesellschaft.

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Ich bin dabei! Ehrenamt und soziales Engagement für eine starke Gesellschaft. Reihe 24 S 1 Verlauf Material Ich bin dabei! Ehrenamt und soziales Engagement für eine starke Gesellschaft Von Sascha Hergenhan, Hamburg Hand in Hand mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen geht vieles

Mehr

Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin 2. Jugendforum Ostprignitz- Ruppin Donnerstag, 02.07.2015 10:00 14:00 Uhr Café Hinterhof, Neuruppin Wer da? Juliane Darm Steve Reichenbach Angelique Gramke

Mehr

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF 2013 2017 Präambel: Zur Zielgruppe der Jugendarbeit Regensdorf gehören Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren. Die Jugendarbeit ist ein freiwilliges

Mehr

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP JES! Jung. Eigenständig. Stark. Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP auf dem Weg zu einem Bündnis für und mit der Jugend STRUKTUR DES VORTRAGS 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Trägerstruktur / Kooperationspartner/-innen

Mehr

Aufenthalt deines italienischen Austauschpartners in Baden-Württemberg: Anfang September-Anfang Dezember

Aufenthalt deines italienischen Austauschpartners in Baden-Württemberg: Anfang September-Anfang Dezember Längere Aufenthalte in Italien: Schulaufenthalte Au pair Freiwilligendienst Jobben im Ausland Praktika Schulaufenthalt Über den AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium

Mehr

EU-Programm - Europa für Bürgerinnen und Bürger

EU-Programm - Europa für Bürgerinnen und Bürger 1 Allgemeine Informationen: Genaue Bezeichnung des Programms: Europa für Bürgerinnen und Bürger Aktion 2 [ Aktive Zivilgesellschaft für Europa ]; Maßnahme 3 [ Zuschüsse zu Projekten zivilgesellschaftlicher

Mehr

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbände und Jugendverbandsarbeit Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich selbst organisieren sich kontinuierlich ehrenamtlich

Mehr

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

efd- Europäischer Freiwilligendienst Geförderte Freiwilligeneinsätze in europäischen Ländern

efd- Europäischer Freiwilligendienst Geförderte Freiwilligeneinsätze in europäischen Ländern efd- Europäischer Freiwilligendienst Geförderte Freiwilligeneinsätze in europäischen Ländern Vorbemerkung: Die Informationen zu den einzelnen Einrichtungen wurden uns von den jeweiligen Stellen selbst

Mehr

Kontaktperson: Andreas Zutter Verein Radiologisch Schänzlistrasse Solothurn Tel

Kontaktperson: Andreas Zutter Verein Radiologisch Schänzlistrasse Solothurn Tel Kontaktperson: Andreas Zutter Verein Radiologisch Schänzlistrasse 4 4500 Solothurn Tel. 078 891 28 83 andreas@atticrecords.ch Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 2 2. Zielsetzungen... 3 3. Zielpublikum...

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten Haben Sie Fragen zu Möglichkeiten der Förderung von Projekten für die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte? Wenden

Mehr

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+ Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+ Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität Gesa Heym-Halayqa

Mehr

Fördermittelsalon für Unternehmen

Fördermittelsalon für Unternehmen Fördermittelsalon für Unternehmen Mit dem Schwerpunkt Vereinbarkeit von Familie und Beruf Berlin 24. Februar 2015 Fördermittelsalon für Unternehmen Gliederung Vorstellung emcra Europa aktiv nutzen EU-Fördermittel

Mehr

Mobil in Europa. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012

Mobil in Europa. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012 Mobil in Europa 1 Das EU-Programm Lebenslanges Lernen 2007-2013 www.lebenslanges-lernen.at Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012 Aufgabenstellungen Ein größeres Europa eine EU mit neuen

Mehr

Freiwillige Berufliche Praktika

Freiwillige Berufliche Praktika 1 Fördermöglichkeiten für Jugendbegegnungen mit der Tschechischen Republik Seite Fördermöglichkeiten für Jugendbegegnungen mit der Tschechischen Republik Infoblatt zum Programm Freiwillige Berufliche Praktika

Mehr

Menschenrechte in der Entwicklungspolitik Kinder- und Jugendrechte

Menschenrechte in der Entwicklungspolitik Kinder- und Jugendrechte Menschenrechte in der Entwicklungspolitik Kinder- und Jugendrechte Überblick, Herausforderungen und Ansätze Die Bedeutung von Kinder- und Jugendrechten in der Entwicklungspolitik Kinder und Jugendliche

Mehr

Die Umsetzung von Inklusion im Alltag Beispiel Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg

Die Umsetzung von Inklusion im Alltag Beispiel Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg Die Umsetzung von Inklusion im Alltag Beispiel Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg Dr. Wolfgang Arnhold Projektkoordinator Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg Lebenshilfe Bad Segeberg Das Wort Inklusion kommt

Mehr

Liebe International Commissioner, liebe Ranger- und Roverbeauftragte, liebe Freundinnen und Freunde,

Liebe International Commissioner, liebe Ranger- und Roverbeauftragte, liebe Freundinnen und Freunde, Liebe International Commissioner, liebe Ranger- und Roverbeauftragte, liebe Freundinnen und Freunde, voller Freude dürfen wir euch hiermit die offizielle Einladung zur 1. Agora der deutschsprachigen Verbände

Mehr

Konföderation der slowakischen Gewerkschaften Melitta Aschauer-Nagl 1 Rolle und Funktion der AK in der ArbeitnehmerInnenvertretung in Österreich Handelskonferenz / Obchodná konferencia Partnertreffen Österreich-Slowakei/

Mehr

Richtlinien für die Akkreditierung von Projekten für den Europäischen Freiwilligendienst im Programm Jugend in Aktion

Richtlinien für die Akkreditierung von Projekten für den Europäischen Freiwilligendienst im Programm Jugend in Aktion Richtlinien für die Akkreditierung von Projekten für den Europäischen Freiwilligendienst im Programm Jugend in Aktion 1. Einleitung Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) soll als Teil des Programms

Mehr

In jedem Alter aktiv die EU mitgestalten

In jedem Alter aktiv die EU mitgestalten Das Programm»Europa für Bürgerinnen und Bürger«In jedem Alter aktiv die EU mitgestalten Christine Wingert Kontaktstelle»Europa für Bürgerinnen und Bürger«25.02.2014, Berlin Träger: Gefördert durch: Über

Mehr

Die neue EU-Strategie für die Jugend - Investitionen und Empowerment

Die neue EU-Strategie für die Jugend - Investitionen und Empowerment Die neue EU-Strategie für die Jugend - Investitionen und Empowerment Odile Quintin Generaldirektorin der Generaldirektion Bildung und Kultur Europäische Kommission Brüssel, Belgien Junge Menschen sind

Mehr

Fortbildung, Jugend und SPORT

Fortbildung, Jugend und SPORT 1 Erasmus + Das Programm der Europäischen Union für Aus- und Was ist neu? In dem neuen Programm Erasmus+ werden alle derzeitigen EU-Programme für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, darunter

Mehr

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der Nach Vorbild ähnlicher Initiativen, die seit vielen Jahren in aller Welt erfolgreich veranstaltet werden, wird von 11. bis 13. Februar 2013 die vierte Vienna Schools Model United Nations (VSMUN) in den

Mehr

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010 Kampagnenstart Generation Ausgabe 01 / Mai 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Start der Jugendkampagne Generation erhalten Sie hiermit ausführliche Informationen zum weiteren Ablauf und der Bestellung

Mehr

Wir bilden Europa. EU-Programm Auslandsaufenthalte und Kooperationsprojekte in Europa Erasmus+ Erwachsenenbildung

Wir bilden Europa. EU-Programm Auslandsaufenthalte und Kooperationsprojekte in Europa Erasmus+ Erwachsenenbildung Wir bilden Europa EU-Programm 2014 2020 Auslandsaufenthalte und Kooperationsprojekte in Europa Erasmus+ Erwachsenenbildung erasmusplus.at bildung.erasmusplus.at Erasmus+ Das Programm der Europäischen Union

Mehr

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend GB III - Internationales Jugendaustausch-Programm Jugendlager in den Distrikten Internationale Jugendcamps Jugendforum Längerfristiger Schüleraustausch

Mehr

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

PRAKTISCHE INFORMATIONEN 13.07.2016 PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR MOBILITÄTSTEILNEHMER + Versicherungsfragen + Visa & Aufenthaltsgenehmigung + Versicherungsfragen Wie sieht es mit der Versicherung im Ausland aus? DIE EUROPÄISCHE

Mehr

Schwarzarbeit in den Privathaushalten Älterer

Schwarzarbeit in den Privathaushalten Älterer Schwarzarbeit in den Privathaushalten Älterer 26. Mai 2011 Veronika Richter Tom Schmid Gliederung Das Projekt Das französische Modell Ergebnisse der Delphibefragung Legalisierungsmöglichkeiten 2 Das Projekt

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport ( )

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport ( ) Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020) Tagung der Leiterinnen und Leiter der Akademischen Auslandsämter und der Auslandsbeauftragten der deutschen

Mehr

Erwartungen und Grundprinzipien im Europäischen Freiwilligendienst (EFD)

Erwartungen und Grundprinzipien im Europäischen Freiwilligendienst (EFD) Erwartungen und Grundprinzipien im Europäischen Freiwilligendienst (EFD) Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION INFO-KIT Januar 2014 EINLEITUNG Dieses Dokument richtet sich sowohl an Freiwillige, als auch

Mehr

Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen. Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN

Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen. Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN Wer plant, bleibt! Jugendhilfeplanung erhebt Bedarfe, plant Maßnahmen und berichtet über Wirkungen;

Mehr

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule SCHULE Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule www.jugendinfo-noe.at Welche Schultypen gibt es eigentlich? Hier bekommst du einen kurzen Überblick: Eine zukunftsweisende Entscheidung Nach der 8.

Mehr

Info Flash zum Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger

Info Flash zum Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger Info Flash zum Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger Sanja Corkovic, BA, MES, MA Kontaktstelle Europa für Bürgerinnen und Bürger 29.01.2015, Wien Überblick Vorstellung der Kontaktstelle Europe for

Mehr

Stellungnahme. Stellungnahme der IJAB-Mitgliederversammlung zur jugendpolitischen Zusammenarbeit mit der Türkei

Stellungnahme. Stellungnahme der IJAB-Mitgliederversammlung zur jugendpolitischen Zusammenarbeit mit der Türkei Stellungnahme Stellungnahme der -Mitgliederversammlung zur jugendpolitischen Zusammenarbeit mit der Türkei Stellungnahme der -Mitgliederversammlung zur jugendpolitischen Zusammenarbeit mit der Türkei Stellungnahme

Mehr

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011 Europa Service Service Büro ro SüdthS dthüringen Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds Suhl, 14. September 2011 Projektträger: EU-Consult Südthüringen ggmbh Gemeinschaftsinitiative

Mehr

Antrag auf Projektzuwendung 2016 Integration Flüchtlinge

Antrag auf Projektzuwendung 2016 Integration Flüchtlinge Antrag auf Projektzuwendung 2016 Integration Flüchtlinge Koordination Flüchtlingsarbeit Projektförderung über 1.000 bis max. 5.000 Euro Bitte ausgefüllten Antrag mit Unterschrift abgeben. Förderrichtlinien

Mehr

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbände und Jugendverbandsarbeit Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich selbst organisieren sich kontinuierlich ehrenamtlich

Mehr

Sprachassistenzprogramm

Sprachassistenzprogramm Sprachassistenzprogramm Kroatien Auswertung der Tätigkeitsberichte Schuljahr 2012/13 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Auswertung... 4 2.1. Vor Antritt... 4 2.2. Einsatz an der Schule... 5 2.3. Studium

Mehr

PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB

PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB Neue Perspektiven, neue Wege, neue Chancen Gefördert von: Sozialministeriumservice und Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) - ein Projekt der Wiener Ausbildungsgarantie

Mehr

EU-Förderprogramme für Gründer

EU-Förderprogramme für Gründer EU-Förderprogramme für Gründer Wissenswertes und praktische Tipps Thando Sililo, Referat Europa München, 12. November 2016 Inhalt 1. Warum als Gründer EU-Förderprogramme nutzen? 2. Welche EU-Förderprogramme

Mehr

Tipps zur erfolgreicher Antragstellung

Tipps zur erfolgreicher Antragstellung Jean Monnet-Aktionen Tipps zur erfolgreicher Antragstellung Bonn, 2. Dezember 2014 1 Jean Monnet Wer stellt den Antrag? Unilateraler Projektvorschlag: nur eine Einrichtung stellt den Antrag (auch wenn

Mehr

Aktualisierungsstand. Rahmenzielsetzung. Spezifische Ziele. Derzeit förderfähige Länder. EU Service-Agentur: Kurzinfo Europa für BürgerInnen

Aktualisierungsstand. Rahmenzielsetzung. Spezifische Ziele. Derzeit förderfähige Länder. EU Service-Agentur: Kurzinfo Europa für BürgerInnen >>> Rahmenzielsetzung >>> Spezifische Ziele >>> Derzeit förderfähige Länder >>> Förderfähige Antragsteller >>> Fördermittel >>> Programmstruktur >>> Ansprechpartnerin in der EU Service-Agentur >>> Weitere

Mehr

Datum: EOC EU-Büro EOC EU Office Bureau des COE auprès de l UE

Datum: EOC EU-Büro EOC EU Office Bureau des COE auprès de l UE 1 Memo Datum: 30. 06. 2011 EOC EU-Büro EOC EU Office Bureau des COE auprès de l UE An: BSO, ASKÖ, ASVÖ, Sportunion 52, av. de Cortenbergh B - 1000 Brüssel Tel: 0032 (0)2 / 738 03 20 Fax: 0032 (0)2 / 738

Mehr

Sächsisch statt Englisch Koppelt sich Sachsen von Europa ab? 1. Die EU hat Jugendpolitik als zentrales Thema entdeckt

Sächsisch statt Englisch Koppelt sich Sachsen von Europa ab? 1. Die EU hat Jugendpolitik als zentrales Thema entdeckt Sächsisch statt Englisch Koppelt sich Sachsen von Europa ab? 1. Die EU hat Jugendpolitik als zentrales Thema entdeckt Das wichtigste Thema der EU war die Schaffung eines gemeinsamen Wirtschaftsraumes.

Mehr

Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer

Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer Pierre Mairesse Direktor, Direktion D GD Bildung und Kultur Brüssel Ralf

Mehr

Bewerbungsschluss: Ort: Seite 1/5

Bewerbungsschluss: Ort: Seite 1/5 pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und Offene Ganztagsschule (OGS) im Jugendtreff Neuaubing Bewerbungsschluss: 27.10.2016 Ort: Seite 1/5

Mehr

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg. Integrationsfachdienst im Land Brandenburg Integrationsfachdienst Wir arbeiten im Auftrag des Integrationsamtes Land Brandenburg, auf Grundlage des Sozialgesetzbuches IX Unsere Aufgabe ist die Unterstützung

Mehr

Erläuterungen zur Bewerbung - FAQs

Erläuterungen zur Bewerbung - FAQs Erläuterungen zur Bewerbung - FAQs Alphabetisch nach Schlagworten sortiert Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung ist der Name für die bedeutendste Kampagne für politische Bildung

Mehr

Ansätze und Herausforderungen der Gesundheitsförderung von Arbeit suchenden Jugendlichen im Projekt health4you(th)

Ansätze und Herausforderungen der Gesundheitsförderung von Arbeit suchenden Jugendlichen im Projekt health4you(th) health4you(th) Ansätze und Herausforderungen der Gesundheitsförderung von Arbeit suchenden Jugendlichen im Projekt health4you(th) Mag. a Karin Korn, Claudia Bayr, BA 2. Konferenz GESUNDHEIT fördert BESCHÄFTIGUNG

Mehr

Information und Kommunikation

Information und Kommunikation Information und Kommunikation 1 1. Vorgaben aus den EU Verordnungen für Mitgliedsstaaten bzw. Verwaltungsbehörden EU VO 1303/2013, Art. 115-117 und Anhang XII: Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie

Mehr

Auf dem Weg zu einer jugendfreundlichen Kommune

Auf dem Weg zu einer jugendfreundlichen Kommune Auf dem Weg zu einer jugendfreundlichen Kommune Nutzen und Handlungsbedarfe Fachforum auf dem 15. DJHT 05. Juni 2014 Berlin Dr. Christian Lüders lueders@dji.de Prämissen von Jugendpolitik Sämtliche Akteure,

Mehr

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren für die

Mehr

MobiPro-EU. DGB Tag der Berufsausbildung. Attraktivität beruflicher Bildung Perspektiven für die Fachkräfte von morgen. Berlin,

MobiPro-EU. DGB Tag der Berufsausbildung. Attraktivität beruflicher Bildung Perspektiven für die Fachkräfte von morgen. Berlin, MobiPro-EU DGB Tag der Berufsausbildung Attraktivität beruflicher Bildung Perspektiven für die Fachkräfte von morgen Berlin, 25.10.2013 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat Grundsatzfragen

Mehr