Standard Elastomerlager

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standard Elastomerlager"

Transkript

1 Standard Elastomerlager Elastische Lagerungen statisch beanspruchter Bauteile Übersicht und Bemessungshilfe planmäßig elastisch lagern

2 Standard Elastomerlager Lagertyp Lagerdicken [mm] Zulässige Druckspannung σ m,k ** [N/mm 2 ] Produktbeschreibung bi-trapezlager 7 Unbewehrtes Elastomerlager, formatunabhängig belastbar, Werkstoff güteüberwacht; Nr. P /1 Cigular - Deckenlager 1,1 Schubweiches Verformungslager, wärmegedämmt, zur Auflagerung von Stahlbetondecken auf Tragkonstruktionen; Nr. P Ciparall - Gleitlager * Bewehrtes Elastomergleitlager mit getrennter Gleit- und Verformungsschicht (formstabile Gleitebene); Nr. P Civalit - Gleitlager 11 Querzugbewehrtes Streifengleitlager (formstabile Gleitebene); Nr. P-0490 Compactlager CR * Nr ; allgem. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z * zul. Druckspannung als f (Formfaktor) ** charakteristische Bemessungswerte 2 I planmäßig elastisch lagern

3 Lagertyp Lagerdicken [mm] Zulässige Druckspannung σ m,k ** [N/mm 2 ] Produktbeschreibung Compactlager G * allgem. bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z Compactlager S 70 8 * Nr Compactlager S * Nr Compressionslager * Nr. P Flächenloch TM -Lager 8 2* Gelochtes unbewehrtes Elastomerlager; Nr. P * zul. Druckspannung als f (Formfaktor) ** charakteristische Bemessungswerte Standard Elastomerlager planmäßig elastisch lagern I 3

4 Standard Elastomerlager Lagertyp Lagerdicken [mm] Zulässige Druckspannung σ m,k ** [N/mm 2 ] Produktbeschreibung Flächenloch TM -Lager Stahlbewehrt * Stahlbewehrtes Elastomerlager; Nr. P Flächenloch TM - Gleitlager * Stahlbewehrtes Elastomergleitlager mit getrennter Gleit- und Verformungsschicht (formstabile Gleitebene); Nr. P Kerncompactlager * Elastomerlager hoher Härte mit geringer Einfederung, geeignet als thermische Trennplatte im Stahlbau; Nr. P Sandwichlager Q 40 * Stahlbewehrtes Elastomerlager; Nr. P * zul. Druckspannung als f (Formfaktor) ** charakteristische Bemessungswerte 4 I planmäßig elastisch lagern

5 Seit 1964 werden Calenberg Elastomerlager dort eingesetzt, wo Druckkräfte, Winkelverdrehungen und Horizontalkräfte an den Verbindungsstellen der Bauteile zu Schäden am Bauwerk führen können. Elastomerlager sind nahezu inkompressibel, d. h. sie bleiben unter Belastung volumenkonstant. Wird ein Elastomerlager durch Druck belastet, federt es ein und dehnt sich zu den Seiten aus. Dieser Effekt kann durch die Einlage von Stahlblechen reduziert werden. Zunehmende Umweltbelastungen erfordern von den Baustoffen eine höhere Alterungsbeständigkeit. Alle Calenberg Elastomerlager sind hinsichtlich Witterungs-, Ozon- und UV- Beständigkeit geprüft und erfüllen die entsprechenden Anforderungen. Für die Bemessung unbewehrter Elastomerlager hat sich der Formfaktor S Verhältnis der gedrückten Fläche zur freien Seitenfläche des Lagers in der Praxis bewährt (Formeln s. u.). Zur schnellen Bestimmung des Formfaktors sind in der Tabelle auf Seite 6 Hilfswerte für die jeweiligen Lagerabmessungen (Länge und Breite) angegeben. Der ermittelte Hilfswert ist durch die gewünschte Lagerdicke zu teilen. Damit erhält man den Formfaktor S, der als Eingangsgröße für das Diagramm auf Seite 7, in dem unbewehrte Calenberg Elastomerlager zur Vorauswahl dargestellt sind, benötigt wird. Die vorhandene charakteristische Druckspannung ist als zweite Eingangsgröße erforderlich. Oberhalb des Schnittpunkts der beiden Werte kann der benötigte Lagertyp entnommen werden. t d d t b l t b l D ohne Loch: S = l b 2 t (l + b) S b 2 t ohne Loch: S = D 4 t mit Loch: S = 4 l b π d 2 4 t (2 l + 2 b + π d) mit Loch: S = D - d 4 t Bemessung von Elastomerlagern planmäßig elastisch lagern I

6 Hilfswerte für Formfaktoren Lagerbreite [mm] Lagerlänge [mm] I planmäßig elastisch lagern

7 Druckspannung σ m,k [N/mm 2 ] Compactlager CR 00 Compactlager S 70 Compactlager S 6 Compressionslager Flächenlochlager unbewehrt 0 0, 1,0 1, 2,0 2, 3,0 3, 4,0 4, Formfaktor S [-] Beispiel: Vorh. Druckspannung σ m,k : 7 N/mm 2 Gewählte Lagerlänge l: 1 mm Gewählte Lagerbreite b: 1 mm Gewählte Lagerdicke t: mm Hilfswert aus Tabelle von Seite 6: Formfaktor S: S = Hilfswert Tabelle Seite 6 = = 2 Gewählte Lagerdicke Aus Diagramm links: Compactlager S 70 Das gleichfalls in Frage kommende unbewehrte Flächenlochlager kann nicht eingesetzt werden, da dieses Lager nicht in mm Dicke lieferbar ist. Die gewählten Lagerdicken müssen also mit den vorhandenen abgeglichen werden. Die genaue Bemessung erfolgt gemäß der entsprechenden Produktinformation. Lagerauswahl nach Formfaktor planmäßig elastisch lagern I 7

8 Randabstände Bauteil 2 Bt. 2 Bauteil 1 Seitenansicht Bt. 1 Draufsicht r 1 b r 2 Bauteilüberdeckungsfläche, A B r 1 b r 2 b A r 1 l t Baulagerfläche, A E l A r 1 Bt. 2 Bt. 1 r 1 l r 1 Vorderansicht Kurzzeichen l = Lagerlänge b = Lagerbreite t = Lagerdicke (= Bauhöhe) l A = Bauteilüberdeckungslänge b A = Bauteilüberdeckungsbreite r i = Lager-Randabstand (= Abstand des Lagers zur Bauteilaußenkante) Baulager Lager-Randabstand bei Stahlbeton-Bauteilen r i = Abstand Bauteilaußenkante bis Stahlbewehrungs-Innenkante r 1 r 2 Maximale Größe der Grundrissfläche eines Elastomerlagers im Stahlbetonbau (Randabstand). Die DIN 4-1 und das Heft 2 des DAfSTb sind zu beachten. Bei Bauteilen aus Holz oder Stahl sollte der Randabstand des Elastomerlagers mindestens 3 cm betragen. PÜB /02/ Auflage Calenberg Ingenieure, planmäßig elastisch lagern GmbH Änderungen vorbehalten Der Inhalt dieser Druckschrift ist das Ergebnis umfangreicher Forschungsarbeit und anwendungstechnischer Erfahrungen. Alle Angaben und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen; sie stellen keine Eigenschaftszusicherung dar und befreien den Benutzer nicht von der eigenen Prüfung auch in Hinblick auf Schutzrechte Dritter. Für die Beratung durch diese Druckschrift ist eine Haftung auf Schadenersatz, gleich welcher Art und welchen Rechtsgrundes, ausgeschlossen. Technische Änderungen im Rahmen der Produktentwicklung bleiben vorbehalten. Calenberg Ingenieure, planmäßig elastisch lagern GmbH Am Knübel 2-4 D-3 Salzhemmendorf / Germany Tel. +49 (0) 3/ Fax +49 (0) 3/ info@calenberg-ingenieure.de 8 I planmäßig elastisch lagern

COMPACTLAGER S 70. Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 15 N/mm². planmäßig elastisch lagern

COMPACTLAGER S 70. Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 15 N/mm². planmäßig elastisch lagern COMPACTLAGER S 70 Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 15 N/mm² planmäßig elastisch lagern Bemessung Inhalt Seite Bemessungsformeln 2 Produktbeschreibung 2 Formfaktoren 3 Ausschreibungstext 3 Randabstände

Mehr

CIVALIT -GLEITLAGER. Bewehrtes Elastomergleitlager mit standardisierten Abmessungen für den Einsatz als Punkt- oder Streifengleitlager

CIVALIT -GLEITLAGER. Bewehrtes Elastomergleitlager mit standardisierten Abmessungen für den Einsatz als Punkt- oder Streifengleitlager CIVALIT -GLEITLAGER Bewehrtes Elastomergleitlager mit standardisierten Abmessungen für den Einsatz als Punkt- oder Streifengleitlager planmäßig elastisch lagern Technische Daten Inhalt Seite Produktbeschreibung

Mehr

CIPREMONT. Schwingungs- und Körperschallisolierung für Gebäude- und Maschinenlagerungen bis 4 N/mm 2. planmäßig elastisch lagern

CIPREMONT. Schwingungs- und Körperschallisolierung für Gebäude- und Maschinenlagerungen bis 4 N/mm 2. planmäßig elastisch lagern CIPREMONT Schwingungs- und Körperschallisolierung für Gebäude- und Maschinenlagerungen bis 4 N/mm 2 planmäßig elastisch lagern Eigenfrequenz Inhalt Seite Allgemeines 2 Eigenfrequenz 2 Produktbeschreibung

Mehr

Produktübersicht. Elastische Lagerungen statisch und dynamisch beanspruchter Bauteile, Schall- und Umweltschutz, Schwingungsisolation im Gleisoberbau

Produktübersicht. Elastische Lagerungen statisch und dynamisch beanspruchter Bauteile, Schall- und Umweltschutz, Schwingungsisolation im Gleisoberbau Produktübersicht Elastische Lagerungen statisch und dynamisch beanspruchter Bauteile, Schall- und Umweltschutz, Schwingungsisolation im Gleisoberbau planmäßig elastisch lagern Allgemeines Seit mehr als

Mehr

COMPRESSIONSLAGER. Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 5 N/mm². planmäßig elastisch lagern

COMPRESSIONSLAGER. Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 5 N/mm². planmäßig elastisch lagern COMPRESSIONSLAGER Unewehrtes Elastomerlager elastar is 5 N/mm² planmäßig elastisch lagern Bemessung Inhalt Seite Bemessungsformeln 2 Produkteschreiung 2 Formfaktoren 3 Ausschreiungstext 3 Randastände 4

Mehr

Elastomerlager zum Erschütterungsund Körperschallschutz

Elastomerlager zum Erschütterungsund Körperschallschutz Elastomerlager zum Erschütterungsund Körperschallschutz Elastische Elemente zur Reduzierung dynamischer Einwirkungen Übersicht und Auswahlhilfe planmäßig elastisch lagern Übersicht der Einsatzmöglichkeiten

Mehr

CITELBRONG. Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung streifenförmig gelagerter Maschinen. planmäßig elastisch lagern

CITELBRONG. Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung streifenförmig gelagerter Maschinen. planmäßig elastisch lagern CITELBRONG Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung streifenförmig gelagerter Maschinen planmäßig elastisch lagern Eigenfrequenz Inhaltsverzeichnis Seite Produktbeschreibung 2 Eigenfrequenz 2 Dämpfungsgrad

Mehr

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. B 12-BvL-2005

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. B 12-BvL-2005 Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis-Nummer: B 12-BvL-2005 Gegenstand: Bewehrtes Elastomerlager LeCo Dämmblock NRS Unbewehrtes Elastomerlager VibranonPS Verwendungszweck: Lagerung gemäß

Mehr

KERNCOMPACTLAGER. Unbewehrtes hochbelastbares Elastomerlager Thermische Trennung im Stahlbau. planmäßig elastisch lagern

KERNCOMPACTLAGER. Unbewehrtes hochbelastbares Elastomerlager Thermische Trennung im Stahlbau. planmäßig elastisch lagern KERNCOMPACTLAGER Unbewehrtes hochbelastbares Elastomerlager Thermische Trennung im Stahlbau planmäßig elastisch lagern Bemessungsformel Inhalt Seite Produktbeschreibung 2 Bemessungsformel 2 Materialdaten

Mehr

FLÄCHENLOCH -LAGER, TYP Z

FLÄCHENLOCH -LAGER, TYP Z FLÄCHENLOCH -LAGER, TYP Z Stahlbewehrte Elastomerlager un Gleitlager mit formstabiler Gleitebene, belastbar bis 25 N/mm² planmäßig elastisch lagern Lagertypen Inhalt Seite Lagertypen 2 Allgemeines 3 Ranabstäne

Mehr

OIL-EX. Absorptionsmatte für Öle, Schmierstoffe, Treibstoffe. und organische Lösungsmittel; Umweltschutz für

OIL-EX. Absorptionsmatte für Öle, Schmierstoffe, Treibstoffe. und organische Lösungsmittel; Umweltschutz für OIL-EX Absorptionsmatte für Öle, Schmierstoffe, Treibstoffe und organische Lösungsmittel; Umweltschutz für Park- und Wartungsflächen und Maschinenlagerplätze planmäßig elastisch lagern Wir nehmen die Umwelt

Mehr

CIGULAR -DECKENLAGER. Schubweiches Elastomer-Verformungslager wartungsfrei, schmiermittelfrei, hochalterungsbeständig. planmäßig elastisch lagern

CIGULAR -DECKENLAGER. Schubweiches Elastomer-Verformungslager wartungsfrei, schmiermittelfrei, hochalterungsbeständig. planmäßig elastisch lagern CIGULAR -DECKENLAGER Schubweiches Elastomer-Verformungslager wartungsfrei, schmiermittelfrei, hochalterungsbeständig planmäßig elastisch lagern Produktbeschreibung Inhalt Seite Produktbeschreibung 2 Bemessungsbeispiele

Mehr

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. A 15-BvL-2004

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. A 15-BvL-2004 Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis-Nummer: A 15-BvL-2004 Gegenstand: Unbewehrte Elastomerlager Typ ESZ 200-25 Verwendungszweck: Lagerung gemäß DIN 4141-3, Ausgabe 1984-09 Lager im Bauwesen,

Mehr

CIPARALL -GLEITLAGER Querzugbewehrtes Elastomer-Verformungsgleitlager mit formstabiler Gleitebene, belastbar bis 15 N/mm2 planmäßig elastisch lagern

CIPARALL -GLEITLAGER Querzugbewehrtes Elastomer-Verformungsgleitlager mit formstabiler Gleitebene, belastbar bis 15 N/mm2 planmäßig elastisch lagern CIPARALL -GLEITLAGER Querzugbewehrtes Elastomer-Verformungsgleitlager mit formstabiler Gleitebene, belastbar bis 15 N/mm 2 planmäßig elastisch lagern Produktbeschreibung Inhalt Seite Produktbeschreibung

Mehr

22 U Auflagernachweis

22 U Auflagernachweis Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 22U - Auflagernachweis Seite 1 22 U Auflagernachweis Belastung / System: Belastung: Lasten in Lager-Querrichtung

Mehr

Neues Bemessungsverfahren für Elastomerlager

Neues Bemessungsverfahren für Elastomerlager Neues Bemessungsverfahren für Elastomerlager 1. Allgemeines Die in den 60er Jahren von Topaloff (1) (2) entwickelten Formeln zur Bemessung von Brückenlagern wurden fälschlicherweise zur Bemessung unbewehrter

Mehr

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. B 11-BvL-2004

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. B 11-BvL-2004 Technische Universität München Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Freudenstein Baumbachstraße 7, 81245 München Telefon: 089/289-27022 Telefax: -27042 E-Mail: verkehrswegebau-pa@vwb.bv.tum.de

Mehr

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Fachtagung November 2015 Gewässerschutz nach WHG für LAU-Anlagen in Industrie und Gewerbe Dr. Michael Grebner WHG Fachsymposium

Mehr

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. A 12-BvL-2004

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. A 12-BvL-2004 Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis-Nummer: A 12-BvL-2004 Gegenstand: ESZ Gummi-Gleitlager GLS DBP und GLS-P DBP Verwendungszweck: Lagerung gemäß DIN 4141-3, Ausgabe 1984-09 Lager im

Mehr

CISILENT. Lärmschutz leicht gemacht. Flexible Schallschutzlösungen für jedes Projekt

CISILENT. Lärmschutz leicht gemacht. Flexible Schallschutzlösungen für jedes Projekt CISILENT Lärmschutz leicht gemacht Flexible Schallschutzlösungen für jedes Projekt Einführung Gesteigertes Umweltbewusstsein und das Wissen um Gesundheitsgefährdung durch starken Lärm erfordern wirksame

Mehr

matteco ecowal Wand- und Deckenlager Elastomer aus recycelten Gummirohstoffen

matteco ecowal Wand- und Deckenlager Elastomer aus recycelten Gummirohstoffen matteco ecowal Wand- und Deckenlager Elastomer aus recycelten Gummirohstoffen Schallschutz und Schutz für die Bausubstanz aus eigener Produktion! matteco GmbH stellt in der eigenen, deutschen Produktionsstätte

Mehr

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Bauteile: T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Artikel-Nr.: 5225 80 x 62 x 104 x 3/6 mm 5226 120 x 62 x 104 x 3/6 mm 5227 160 x 62 x 104 x 3/6 mm 5228 200 x 62 x 104 x 3/6 mm 5229 240

Mehr

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / E S T I G K E I T S L E H R E 10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN 1) Stabilität ) Das Knicken 3) Knicklängen 4) Kritische Spannungen, Schlankheitsgrad, Trägheitsradius 5) Knickspannungen,

Mehr

COMPACTLAGER CR Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 20 N/mm². planmäßig elastisch lagern

COMPACTLAGER CR Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 20 N/mm². planmäßig elastisch lagern COMPACTLAGER CR 2000 Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 20 N/mm² planmäßig elastisch lagern Bemessung Inhalt Seite Bemessungsformeln 2 Prouktbeschreibung 2 Formfaktoren 3 Ausschreibungstext 3 Schubfeersteife

Mehr

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. A 13-BvL-2004

Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis. A 13-BvL-2004 Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis-Nummer: A 13-BvL-2004 Gegenstand: Unbewehrte Elastomerlager Typ ESZ Profillager Verwendungszweck: Lagerung gemäß DIN 4141-3, Ausgabe 1984-09 Lager

Mehr

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 15 Statik der Wände Massgebend für die Dimensionierung von Mauerwerk und insbesondere von Wand/Decken-Systemen ist die Norm SIA 266 (2015) «Mauerwerk». Um die Beurteilung

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung INGENIEURBÜRO - Beratender Ingenieur W. SAUPE Tragwerksplanung und Baukonstruktionen Erdbau - Mauerwerksbau - Stahlbeton - Stahlbau - Holzbau Bachstelzengang 7 15745 Wildau 03375/5618-0 Fax03375/561819

Mehr

Z September 2016

Z September 2016 21.09.2016 I 36-1.14.9-84/16 Z-14.9-778 21. September 2016 21. September 2021 Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH Dr.-Karl-Lenz-Str. 66 87700 Memmingen PFEIFER Lastöse als Anschlagpunkt für persönliche

Mehr

Balkenträger ALU. Balkenträger aus. Balkenträger ALU. werden aus 6 mm dicken, stranggepressten. hergestellt.

Balkenträger ALU. Balkenträger aus. Balkenträger ALU. werden aus 6 mm dicken, stranggepressten. hergestellt. Z-9.1-90 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-90 werden aus 6 mm dicken, stranggepressten Aluminiumprofilen hergestellt. Anwendung sind sowohl für waagerechte als auch für geneigte Anschlüsse

Mehr

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz STAHL-HOLZ-VERBINDUNGEN - EINFACH UND SCHNELL 07.11.2016 Inhaltsverzeichnis Zugsysteme Produktinformation Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte Seite

Mehr

CIBATUR. Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von großflächig gelagerten Maschinen, Gebäuden u.a. planmäßig elastisch lagern

CIBATUR. Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von großflächig gelagerten Maschinen, Gebäuden u.a. planmäßig elastisch lagern CIBATUR Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von großflächig gelagerten Maschinen, Gebäuden u.a. planmäßig elastisch lagern Eigenfrequenz Inhaltsverzeichnis Seite Produktbeschreibung 2 Eigenfrequenz

Mehr

CIBATUR. Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von. großflächig gelagerten Maschinen, Gebäuden u.a. planmäßig elastisch lagern

CIBATUR. Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von. großflächig gelagerten Maschinen, Gebäuden u.a. planmäßig elastisch lagern CIBATUR Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von großflächig gelagerten Maschinen, Gebäuden u.a. planmäßig elastisch lagern Eigenfrequenz Inhaltsverzeichnis Seite Produktbeschreibung 2 Eigenfrequenz

Mehr

Balkenträger 4-reihig. Balkenträger 4-reihig

Balkenträger 4-reihig. Balkenträger 4-reihig Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-90 Z-9.1-90 werden aus 3,0 mm dickem, feuerverzinktem Stahlblech hergestellt und sind mit einer doppelten Nagelreihe an beiden Seiten der Rückenplatte versehen.

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

Vibrafoam und Vibradyn zur Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung

Vibrafoam und Vibradyn zur Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung Produktübersicht Blatt 1/1 Vibrafoam und Vibradyn zur Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung Vibrafoam und Vibradyn sind aufgrund Ihrer günstigen Eigenschaften für annähernd jeden Anwendungsfall

Mehr

FAQ Die neue Verbindungsmittelmaske in SandStat.

FAQ Die neue Verbindungsmittelmaske in SandStat. FAQ Die neue Verbindungsmittelmaske in SandStat. Ab Mai 2018 wird bei SandStat die neue Verbindungsmittelmaske ausgeliefert. Nachfolgend wird ein kleiner Überblick zu der neuen Maske gegeben und auf wichtige

Mehr

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114 Das Omega- Verfahren nach DIN 4114 Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Letzte Revision: 9. Mai 20 Inhaltsverzeichnis 1 Das Omega- Verfahren im Allgemeinen 2 2 Das Omega- Verfahren im Besonderen 3 3

Mehr

CIBATUR. Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von großflächig gelagerten Maschinen, Gebäuden u.a. planmäßig elastisch lagern

CIBATUR. Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von großflächig gelagerten Maschinen, Gebäuden u.a. planmäßig elastisch lagern CIBATUR Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von großflächig gelagerten Maschinen, Gebäuden u.a. planmäßig elastisch lagern Eigenfrequenz Inhaltsverzeichnis Seite Produktbeschreibung 2 Eigenfrequenz

Mehr

2 Sicherheitskonzepte

2 Sicherheitskonzepte 2 Sicherheitsonzepte Wenn wir sichere Bauteile entwerfen wollen, dann müssen wir auch berücsichtigen, dass die Belastungen sich ungünstig verändern önnen. Zum Beispiel ann das Eigengewicht eines Baustoffes

Mehr

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe Winkelverbinder 105 mit Rippe Z-9.1-433 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z 9.1-433 Winkelverbinder 105 mit Rippe werden aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt. Sie erreichen aufgrund der ausgeformten

Mehr

Schmid Schrauben in London!

Schmid Schrauben in London! Schmid Schrauben in London! Bereits Ende März konnte das imposante Holzdach der Crossrail Trainstation im Londoner Geschäftsviertel Canary Wharf fertig gestellt werden. Die Bahnstation besteht aus sechs

Mehr

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker Prof. Dr.-Ing. Hartmut Werner,, Adolf Würth GmbH & Co.KG Postfach D-74650 Künzelsau Datum: 15.01.2011 Gutachtliche Stellungnahme Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker 1 Allgemeines

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Hohlprofilbefestigungen 2

Hohlprofilbefestigungen 2 Hohlprofilbefestigungen 2 Hohlprofilbefestigungen Schon Ende der 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hat Lindapter die Montage an Hohl - profilen oder an rückseitig nicht zugänglichen Bauteilen mit

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Prof. Dr.-Ing. A. Albert Aufgabe 1: Berechnen Sie die mitwirkende Plattenbreite für den unten dargestellten Plattenbalken. (4 Punkte) mit,, 0,2 0,1 0,2 Querschnitt: Statisches System: 18 32 70 24 180 6,90, 0,2 0,7 0,1 6,9 0,83

Mehr

Gelenke. Winkelgelenke Kugelzapfen Kugelpfannen Dichtkappen Gabelköpfe Bolzen

Gelenke. Winkelgelenke Kugelzapfen Kugelpfannen Dichtkappen Gabelköpfe Bolzen Gelenke Winkelgelenke Kugelzapfen Kugelpfannen Dichtkappen Gabelköpfe Bolzen WILLBRANDT Gummitechnik WILLBRANDT Gummitechnik ist seit Jahrzehnten der kompetente Partner für Antriebselemente und der anerkannte

Mehr

matteco Elastomerlager ELR 8 Elastomer aus recycelten Gummirohstoffen

matteco Elastomerlager ELR 8 Elastomer aus recycelten Gummirohstoffen Elastomerlager + Wand- und Deckenlager + Treppenauflager + Schallschutzlager + Gleitlager + Konsollager matteco Elastomerlager ELR 8 Elastomer aus recycelten Gummirohstoffen Unbewehrtes Elastomerlager

Mehr

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand ) Tech-News Nr. 2013/04 (Stand 10.07.2013) Massivbau Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann Prüfingenieur für Bautechnik VPI Taubentalstr. 46/1 73525 Schwäbisch Gmünd DIN EN 1992-1-1 (EC2) Massivbau Betonstahl

Mehr

Typenstatische Berechnung für GH Gerberverbinder Typ 3

Typenstatische Berechnung für GH Gerberverbinder Typ 3 Datei: GH-Gerberverbinder 07-12-2010.doc Datum: 07.12.2010 Typenstatische Berechnung für GH Gerberverbinder Typ 3 Auftraggeber: GH-Baubeschläge GmbH Austraße 34 D 73235 Weilheim/Teck Umfang der Berechnungen:

Mehr

Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand

Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand S511-1 B511 Pos. B511 Rand-Streifenfundament DIN 1045-1 System M 1:35 Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand _ + 0. 0 0 2 7 4 5 1 8 1 0 2 4 5

Mehr

Balkenschuhe. Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech hin Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech weg

Balkenschuhe. Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech hin Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech weg Balkenschuhe Einbau und Maße. 05. 7 Ausnagelung. 05. 8-9 Einachsige Beanspruchung. 05. 10 Zweiachsige Beanspruchung. 05. 11-13 Anschlüsse an Beton, Mauerwerk und Stahl. 05. 14-16 Berechnungsbeispiel. 05.

Mehr

100 x 140 Nach aussen gebogene Schenkel

100 x 140 Nach aussen gebogene Schenkel Z-9.1-225 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-225 100 x 140 Nach aussen gebogene werden aus 2,0 dickem, feuerverzinktem Stahlblech hergestellt und wie folgt bezeichnet: Balkenschuhe Breite

Mehr

02500 Trenn- und Akustiklager ISONOVA

02500 Trenn- und Akustiklager ISONOVA Seite 57 0500 Trenn- und Akustiklager ISONOVA Werkstoffe Das Trenn- und Akustiklager ISONOVA wird aus rezykliertem Elastomer (zurückgewonnener Gummi aus Auto pneus) hergestellt. Die einzelnen Lagertypen

Mehr

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Vorbemessung von Decken und Unterzügen 1.Auflage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Haftungsausschluss... 3 Kontakt... 3 Literaturverzeichnis...

Mehr

STATIK BAU. pal. Podestauflager. zur Lösung von Trittschall-Problemen bei Treppenpodesten, Treppenläufen, Laubengängen, abgestützten Balkonen usw.

STATIK BAU. pal. Podestauflager. zur Lösung von Trittschall-Problemen bei Treppenpodesten, Treppenläufen, Laubengängen, abgestützten Balkonen usw. pal Podestauflager zur Lösung von Trittschall-Problemen bei Treppenpodesten, Treppenläufen, Laubengängen, abgestützten Balkonen usw. Durch den Einsatz der Podestlager, wird ein Trittschallverbesserungsmass

Mehr

mit CNA Kammnägeln. CNA Kammnägel sind speziell für die Befestigung Simpson Strong-Tie Holzverbindern entwickelt worden.

mit CNA Kammnägeln. CNA Kammnägel sind speziell für die Befestigung Simpson Strong-Tie Holzverbindern entwickelt worden. sind speziell für die Befestigung von Simpson Strong-Tie Holzverbindern entwickelt worden. 6,0 100 für Loch 7,5 mm 4,0 100 für Loch 5,0 mm 3,7 50 für Loch 4,2-4,7 mm 6,0 80 für Loch 7,5 mm 4,0 75 für Loch

Mehr

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz)

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz) Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz) VERSTÄRKT DAS HOLZ - STATT ES ZU SPALTEN 23.05.2017 Inhaltsverzeichnis Zugtragfähigkeit Bestimmung der Zugtragfähigkeit - Tabellenwerte

Mehr

Langschaftdübel SXRL-T

Langschaftdübel SXRL-T Der kraftvolle Problemloser mit langem Spreizteil AUSFÜHRUNGEN ZULASSUNGEN galvanisch verzinkter Stahl nicht rostender Stahl BAUSTOFFE Zugelassen für: Hochlochziegel Porenbeton Hohlblock aus Leichtbeton

Mehr

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³ Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³ 27.10.2016 Inhaltsverzeichnis Zugscherwerttabellen Nadelholz Allgemein Bestimmung der Tabellenwerte Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte

Mehr

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1 Kräfte am Bauwerk... 3 1.1 Bauen und Berechnen... 3 1.2 Kräfte im Gleichgewicht... 4 1.3 Lasten... 6 2 Sicherheitskonzepte... 13 2.1 Nachweis mit dem globalen Sicherheitskonzept

Mehr

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl)

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl) DIN 05 Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl) Dünne und dicke Stahlbleche Die Regeln für Holz-Holzverbindungen gelten sinngemäß. Es sind zu unterscheiden: Verbindungen mit außen liegenden

Mehr

Lagern und Entkoppeln. Qualität

Lagern und Entkoppeln. Qualität Lagern und Entkoppeln Qualität Qualität, auf die Sie bauen können - mit Sicherheit! Die in diesem Katalog vorgestellten Produkte bilden nur eine kleine Auswahl des gesamten Sortimentes und werden um vielfältige

Mehr

Brandschutzbemessung

Brandschutzbemessung Brandschutzbemessung Eurocode 2 und/oder DIN 4102-4 Dipl.-Ing. Mathias Tillmann Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb, 26. und 27. November

Mehr

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T14-028 vom 05.03.2014 WURZER Stahl-Kassettenprofile 1 Qualität seit über 70 Jahren. Inhalt Seite Vorbemerkung 4 Wurzer Kassettenwand Kassetten

Mehr

46 A Auflagernachweis Stahlbau

46 A Auflagernachweis Stahlbau Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 46A - Auflagernachweiß Stahlbau Seite 1 46 A Auflagernachweis Stahlbau System: Auflager eines I-Profils

Mehr

Gutachten Egcotritt, Egcotritt HL, Egcotritt light

Gutachten Egcotritt, Egcotritt HL, Egcotritt light Gutachten Egcotritt, Egcotritt HL, Egcotritt light G16-051 11.11.2016 deutsch Konstruktiver Brandschutz der trittschalldämmenden Querkraftdornverbindung Geprüft durch: H+P Ingenieure GmbH, Aachen Mitterweg

Mehr

Sylomer Typenreihe 1 0,1 0,01 0,001. WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN Prüfverfahren Anmerkung

Sylomer Typenreihe 1 0,1 0,01 0,001. WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN Prüfverfahren Anmerkung L Werkstoff: Farbe: gemischtzelliges Polyetherurethan grün Sylomer Typenreihe Einsatzbereich: Druckbelastung Verformung (formfaktorabhängig) Statische Dauerlast: bis 5 N/mm 2 ca. 7% Arbeitsbereich: bis

Mehr

Energy Supply Systems

Energy Supply Systems Energy Supply Systems C-SCHIENEN-PROGRAMM 240 KAT0240-0001a-D C-Schienen und Zubehör C-Schiene Schienenhalter Bestell-Nr. Länge l [mm] Stat. Werte 024100-6 6000 l x = 6,74 cm 4 024100-4 4000 W x = 3,08

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 220 (neu: Heft 630) Bemessung für den Brandfall Prof. Dr. Jochen Zehfuß Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb) Technische Universität

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Balkenschuhe Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Anwendung: FMG Balkenschuhe außen werden für den Anschluss Nebenträger an Hauptträger sowie für Anschlüsse Nebenträger an Beton, Stahl oder Mauerwerk

Mehr

Traglasttabellen nach EC2

Traglasttabellen nach EC2 Traglasttabellen nach EC2 Fiedler Ziegel-Einhängedecke Deckentypen: 13+6 16+0 18+0 21+0 25+0 16+3 18+3 21+3 25+3 16+6 18+4 21+6 25+7 18+6 21+7 18+7 21+12 Hinweis: Die vorliegenden Traglasttabellen dürfen

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ D

Schöck Isokorb XT Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. TI Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

Gutachten Nr

Gutachten Nr Univ.- Prof. Dr.- Ing. Helmut Saal e. Orinarius für Stahl- un Leichtmetallbau an er Universität (TH) Karlsruhe Bismarckstraße 19 D 64853 Lengfel Gutachten Nr. 81216 Belastungstabellen für Solarpanprofile

Mehr

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden.

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden. Materialkennwerte und statische Berechnung 2 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 2 Material-Eigenschaften 4 Statische Berechnung 5 Statischer Nachweis mit Teilsicherheitsbeiwerten 7 Additive 7 Einleitung

Mehr

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005 Wolfgang Krings, Artur Wanner Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005 Teubner Inhaltverzeichnis Einleitung 7 1 Kräfte am Bauwerk

Mehr

StarDrive GPR Senkkopf

StarDrive GPR Senkkopf Nenndurchmesser Kopfdurchmesser Kerndurchmesser Schaftdurchmesser Antrie Zugtragfähigkeit d 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 8,0 9,0 10,0 12,0 15,0 18,5 di 2,6 2,8 3,3 4,0 5,3 6,2 ds 2,8 3,2 3,5 4,3 5,9 7,1 TX

Mehr

M e m b e r o f B e s a g r o u p NEU. Schalldämmelemente für Treppen

M e m b e r o f B e s a g r o u p NEU. Schalldämmelemente für Treppen NEU Schalldämmelemente für Treppen 1 1 3 1 Treppen - Schalldämmelement Typ Z; Z-Schaumstoffprofil mit schalldämmendem Elastomerkern aus SD-ippenlager; Trittschallverbesserungsmaß bis 31 db; mit Seitenklappen

Mehr

Wolfgang Krings. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik. und Berechnung von Bauteilen. 16., aktualisierte und erweiterte Auflage.

Wolfgang Krings. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik. und Berechnung von Bauteilen. 16., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wolfgang Krings Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 16., aktualisierte und erweiterte Auflage ^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Kräfte am Bauwerk 3 1.1

Mehr

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Hannover/Dortmund/Gießen März 2017 Dr. Michael Grebner WHG Fachtagung März 2017 1 Themen: Zulassungskriterien und Eignungsnachweise

Mehr

Technische Information Auskragendes Mauerwerk

Technische Information Auskragendes Mauerwerk Überstand von Mauerwerk über der Bodenplatte / Geschossdecke Aus Gründen des Wärmeschutzes werden die Außenwände des Kellergeschosses mit immer dickeren Perimeterdämmungen versehen. Das monolithische Mauerwerk

Mehr

Stützweiten Feld Länge [m] Auflager Aufl. Länge Holzbalken Verstärkung Art [cm] gelagert gelagert A x -... B x x... C x -...

Stützweiten Feld Länge [m] Auflager Aufl. Länge Holzbalken Verstärkung Art [cm] gelagert gelagert A x -... B x x... C x -... S34-1 Pos. mit Verstärkungen nach Topole/Topole: Berechnung zusammengesetzter Holz- Stahlträger, Bautechnik 74 (1997), Heft, Beispiel System 1 B C. 6.7 3.3 Vorderansicht 1 6 6 6 6 6 6 6 4 8 4 8 4 4 4..1.1

Mehr

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T14-028 vom 05.03.2014 WURZER Stahl-Kassettenprofile 1 Qualität seit über 70 Jahren. Inhalt Seite Vorbemerkung 4 Wurzer Kassettenwand Kassetten

Mehr

Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation

Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation Technische Produktinformation Ein Unternehmen der Schaeffler Gruppe Permaglide P4 Bleifreie Generation Leistungsfähig, umweltfreundlich und mit den Umweltrichtlinien

Mehr

Technische Information Flachstürze und Stürze

Technische Information Flachstürze und Stürze Einbauanweisung Produktbeschreibung Bisotherm-Stürze sind bügelbewehrte eigenständige und selbsttragende Stahlbetonbalken aus Leichtbeton LC 25/28 mit einem Querschnitt von 11,5 / cm und 17,5 / cm. Im

Mehr

Prüfung. Im Fach Maschinenkonstruktionslehre I für Studierende des Bioingenieurwesens (BIW) 26. März 2011

Prüfung. Im Fach Maschinenkonstruktionslehre I für Studierende des Bioingenieurwesens (BIW) 26. März 2011 IPEK Prüfung Im Fach Maschinenkonstruktionslehre I für Studierende des Bioingenieurwesens (BIW) 26. März 2011 Name :... Vorname :... Platz-Nr. :... Matr.-Nr. :... Theoretischer Teil (Bearbeitungsdauer

Mehr

Z August 2017

Z August 2017 24.08.2017 I 26-1.21.2-41/17 Z-21.2-1769 24. August 2017 14. April 2020 EJOT Baubefestigungen GmbH In der Stockwiese 35 57334 Bad Laasphe EJOT Schraubdübel ejotherm STR U / STR U 2G nach ETA-04/0023 für

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Auftraggeber: Peca Verbundtechnik GmbH Industriestraße 4-8 96332 Pressig Antragsteller: Max Frank GmbH & Co. KG Mitterweg 1 94339 Leiblfing Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

Schraubenverbindungen

Schraubenverbindungen DIN 1052 Schraubenverbindungen 2 Holzschraubenverbindungen Geregelt in Abschnitt 12.6 der DIN 1052 Geregelt sind Schrauben mit Gewinde nach DIN 7998 mit 4 mm oder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Mehr

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm.

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm. Höhenausgleich ohne sägen! POROTON -HAZ Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken, und, cm POROTON -HAZ (HöhenAusgleichsZiegel) Eine Wand wird so hoch

Mehr