Der Praktikumsbericht:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Praktikumsbericht:"

Transkript

1 Der Praktikumsbericht ist Ihre schriftliche Darstellung des gesamten Praktikums. Dieser Bericht ist während des Praktikums anzufertigen und muss von Ihrer Praktikumsstelle unterschrieben werden. Dem Praktikumsbericht ist eine Bescheinigung/ Zeugnis Ihrer Praktikumsstelle beizufügen!

2 Diese Bescheinigung/ Zeugnis muss die Dauer Ihres Praktikums belegen und kann zusätzlich eine Bewertung im Sinne eines Arbeitszeugnis beinhalten. Beide Unterlagen (Bericht und Bescheinigung) sind zum Beginn des Folgesemesters bei Ihrem Betreuer abzugeben. Nur dann kann eine entsprechende Bewertung ihres Praxissemesters erfolgen!

3 Das Deckblatt: Verwenden Sie für das Deckblatt ein aktuelles BEUTH-Logo, vermerken Ihren Namen und Ihre EDV-Nummer. Geben Sie auf dem Deckblatt die Anschrift Ihrer Praktikumsstelle an und nennen Sie Ihre Betreuer bzw. Ansprechpartner der Praktikumsstelle und den der BEUTH-Hochschule.

4 Inhaltsverzeichnis: Strukturieren Sie Ihren Praktikumsbericht mit einem Inhaltsverzeichnis. Geben Sie den einzelnen Berichtsabschnitten klare Überschriften und eine entsprechende Seitenzahlzuordnung. Belegen Sie ggfs. verwendete Literatur und Bildmaterial.

5 Inhalte: Beschreibung des Praktikumsplatzes: Augenoptisches Fachgeschäft; Contactlinsenstudio; Arztpraxis; Klinik; Industriebetrieb; Low-Vision-Praxis; Sehschule usw. Beschreibung der Arbeitsbedingungen: Vorgesetzter; Team; Kollegen; Arbeitszeit; Tätigskeitsmerkmale.

6 Besondere Aufgaben: Beschreiben Sie ausführlich mit welchen Aufgaben Sie sich beschäftigen mußten. Hier können Fallbeispiele sinnvoll sein. Z. B. die Versorgung eines Low-Vision Klienten; eine außergewöhnliche Contactlinsenanpassung, ein besonderer Refraktionsfall, Mitarbeit an Ausstellungen und Projekten u.v.a.m.

7 Erfahrungen: Selbstverständlich können Sie in Ihrem Praxisbericht auch über Erfahrungen und Ergänzungen berichten, die Sie gemacht haben, in dem Sie Dinge beschreiben, die über das bereits Erlernte hinausgehen. Dies wäre z.b. der Fall, wenn Sie sich mit neuen, für Sie bislang unbekannten Messverfahren beschäftigen mußten.

8 Was der Praktikumsbericht nicht enthalten sollte: Keine Betriebsgeheimnisse!!! Das wären z.b. Tageseinnahmen; Umsatzzahlen; aktuelle Kundendaten; Unternehmensplanungen und Entwicklungen. Vermeiden Sie auch Bewertungen von Vorgesetzten und Kollegen!!!

9 Literaturhinweise: In Einzelfällen kann es vorkommen, dass von Ihnen das Studium bestimmter Literatur verlangt wird. Dies können Fachbücher, Fachzeitschriften, Manuells, Produktinformationen oder weiterführende Fachartikel sein. Sie sollten die von Ihnen gelesenen Arbeiten angeben.

10 Tagungen und Weiterbildung: Wenn Sie während Ihrer Praktikumszeit an Tagungen, Weiterbildungen oder betriebsinternen Schulungen beteiligt waren (passiv oder aktiv) dann beschreiben Sie das in aller Ausführlichkeit.

11 Auslandserfahrungen: Bei einem Auslandspraktikum berichten Sie über die Berufs- und Arbeitsbedingungen des jeweiligen Landes und schildern auch Ihre Eindrücke, die Sie dort gewonnen haben (Leben, Land und Leute). Bei Auslandsaufenthalten können Sie den Praktikumsbericht auch in Englischer Sprache schreiben und sich anschließend am Sprachenwettbewerb beteiligen.

12 Sinn und Zweck des Berichtes: Ihr Praktikumsbericht soll ein Beleg Ihrer Praktikumszeit sein. Darüber hinaus können Sie diesen Bericht bei späteren Bewerbungen einsetzen, um zu belegen, welche zusätzlichen Fähigkeiten Sie während Ihres BEUTH-Studiums erworben haben. Ihr Praktikumsbericht ist deshalb aktive Zukunftsplanung!

Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums

Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums I. Ein erfolgreiches Betriebspraktikum aber wie? In der Jahrgangsstufe 10 werden alle Schüler ihr Betriebspraktikum durchführen. Das Schülerbetriebspraktikum

Mehr

Berufsbildende Schule Cochem

Berufsbildende Schule Cochem Alle grünen Bearbeitungshinweise sind vor Ausdruck zu löschen bzw. individuell anzupassen!!! Diese Praktikumsbericht Vorlage soll Ihnen eine Unterstützung bei der Erstellung Ihres Praktikumsberichts sein.

Mehr

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8 Praktikumsmappe Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8 Schüler/in Name:... Klasse: 8. Praktikum von... bis... als... Praktikumsstelle: Anschrift:......... Telefon:... Betreuer:... Hinweise zur Erstellung

Mehr

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum 4.-6. Semester 480 Std. 16 Punkte (unbenotet) In diesem Modul sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, ihre Kenntnisse, die sie im Laufe des Bachelor-Studiums

Mehr

Hinweise und Vorbereitung auf das Soziale Projekt

Hinweise und Vorbereitung auf das Soziale Projekt Hinweise und Vorbereitung auf das Soziale Projekt TOP SE: Hinweise zum Sozialen Projekt 1. Die Arbeitszeiten die mit der Einrichtung abgesprochen werden, müssen von dir eingehalten werden. 2. Wenn du krank

Mehr

Deckblatt. Praktikumsbericht zum Betriebspraktikum von

Deckblatt. Praktikumsbericht zum Betriebspraktikum von Deckblatt Praktikumsbericht zum Betriebspraktikum von Klasse: Schuljahr: Zeitraum: Betrieb/ Unternehmen: Betriebsabteilung: Betreuer im Betrieb: Betreuungslehrer/in: Abgabetermin Inhaltsverzeichnis (kommentiert)

Mehr

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst)

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst) Alice-Salomon-Platz 5 12627 Berlin Tel. 030/99245-325 Fax: 030/99245-245 Studierendencenter Immatrikulationsamt Eingangsstempel Ende der Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2014/15: 15.07.2014 (Ausschlussfrist)

Mehr

STUDIENGANG DIPLOMSPORTWISSENSCHAFT INFORMATIONEN ZUM FACHPRAKTIKUM

STUDIENGANG DIPLOMSPORTWISSENSCHAFT INFORMATIONEN ZUM FACHPRAKTIKUM STUDIENGANG DIPLOMSPORTWISSENSCHAFT INFORMATIONEN ZUM FACHPRAKTIKUM Nach der Prüfungsordnung für den Studiengang Diplomsportwissenschaft ( 2, 5) ist im Rahmen des Hauptstudiums ein Fachpraktikum mit einer

Mehr

4 Seiten Individualität

4 Seiten Individualität Praxishandbuch: Methoden der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für ÄltereArbeitsmaterialien 4 Seiten Individualität Gliederung Lebenslauf Reihenfolge der Seiten Inhalt Beachten! Beispiele Das Foto Das

Mehr

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Praktikumsmappe für das Schuljahr 2017 /18 Das Praktikum in der FOS 11 dient der Ergänzung des Unterrichts. Es hat die Aufgabe, auf das Berufsleben vorzubereiten und eine Orientierung für einen Beruf oder

Mehr

Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichtes im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM)

Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichtes im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM) Prof. Dr. Beate Zimpelmann Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichtes im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM) Der Praktikumsbericht besteht aus drei Teilen. Teil 1: Ausgefüllter Fragebogen

Mehr

PRAKTIKUMSBÜRO PD Dr. Rolf Brack Bewegungswissenschaft Allmandring Stuttgart

PRAKTIKUMSBÜRO PD Dr. Rolf Brack Bewegungswissenschaft Allmandring Stuttgart PD Dr. Rolf Brack STUDIENGANG DIPLOMSPORTWISSENSCHAFT INFORMATIONEN ZUM GRUNDRAKTIKUM Nach der Prüfungsordnung für den Studiengang Diplomsportwissenschaft ( 2, 5) ist im Rahmen des Grundstudiums ein Grundpraktikum

Mehr

Praktikumsmappe der Deutschen Schule Bratislava. Klasse 9

Praktikumsmappe der Deutschen Schule Bratislava. Klasse 9 Praktikumsmappe der Deutschen Schule Bratislava Klasse 9 Inhalt Inhalt... 2 Einleitung... 3 Checkliste... 5 Grundinformationen über den Betrieb... 5 Praktikumsnotizen... 6 Gespräche mit Mitarbeitern...

Mehr

Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums

Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums I. Allgemeine Informationen Das Betriebspraktikum In der Jahrgangsstufe 10 führen alle Schüler unserer Schule ein Betriebspraktikum durch. Das

Mehr

Das richtige Arbeitszeugnis Passende Formulierungen finden Geheimcodes entschlü sseln

Das richtige Arbeitszeugnis Passende Formulierungen finden Geheimcodes entschlü sseln Mit vorformulierten Musterzeugnissen Ratgeber Das richtige Arbeitszeugnis Passende Formulierungen finden Geheimcodes entschlü sseln Die Zeugnisarten Definition»Arbeitszeugnis«Ein Arbeitszeugnis ist die

Mehr

Information der Jahrgangsstufe August 2017 BERUFSPRAKTIKUM

Information der Jahrgangsstufe August 2017 BERUFSPRAKTIKUM Information der Jahrgangsstufe 11 23. August 2017 BERUFSPRAKTIKUM 12.03.-23.03.2018 Themen der Info-Veranstaltung Stellenwert des Berufspraktikums im Konzept der Berufsvorbereitung am MTG Funktion des

Mehr

Portfolio Praxiselemente

Portfolio Praxiselemente Name: Anschrift: Schule des s: Schule des Orientierungspraktikums: Einrichtung des Berufsfeldpraktikums: Schule des Praxissemesters: Schule des Vorbereitungsdienstes: Einführender Text in die Portfolioarbeit

Mehr

Anhang 6 Praktikumsordnung

Anhang 6 Praktikumsordnung Anhang 6 Praktikumsordnung Praktikumsordnung für Studierende des Studienganges Hörakustik der Fachhochschule Lübeck Aufgrund der Studienordnung und Prüfungsordnung für den Studiengang Hörakustik der Fachhochschule

Mehr

Der Praktikumsbericht Allgemeine Anforderungen:

Der Praktikumsbericht Allgemeine Anforderungen: Der Praktikumsbericht Allgemeine Anforderungen: Susanne Schwer Der Bericht muss mit dem Computer verfasst werden. Wer keinen besitzt, kann einen Computer der Schule benutzen. Keine exotischen Bilder, Schriften,.

Mehr

Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit von Studierenden der. Medizintechnik

Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit von Studierenden der. Medizintechnik Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit von Studierenden der Medizintechnik an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg Gültig für Bachelor- und Masterstudiengang (Praktikumsrichtlinien)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 2.1.11 2.1.11 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler

Mehr

MERKBLATT. für Praktika in den Masterstudiengängen Economics und Internationale Wirtschaft & Governance. Universität Bayreuth PraktikantenService

MERKBLATT. für Praktika in den Masterstudiengängen Economics und Internationale Wirtschaft & Governance. Universität Bayreuth PraktikantenService Universität Bayreuth PraktikantenService Gebäude RW II, Zimmer 1.90 Universitätsstraße 30 95447 Bayreuth Tel.: (0921) 55 6217 Fax: (0921) 55 2936 E-Mail: praktikantenservice@uni-bayreuth.de MERKBLATT für

Mehr

Praktikums- Portfolio

Praktikums- Portfolio Praktikums- Portfolio, Vorname Klasse Klassenleiter/in: Betreuende Lehrkraft: 2015/16 Lise-Meitner-Schule Rudower Straße 184 12351 Berlin-Neukölln Berlin, den Praktikumsstelle Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenexkursionen am Beispiel Malta

Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenexkursionen am Beispiel Malta Malta DE/08/LLP-LdV/IVT/280132 1 Projektinformation Titel: Projektnummer: Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenexkursionen am Beispiel Malta DE/08/LLP-LdV/IVT/280132 Jahr: 2008 Projekttyp:

Mehr

Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule. Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9

Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule. Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9 Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9 Die Ziele von BORS Fähigkeiten und Neigungen erkennen verschiedene Berufe näher kennen

Mehr

Berufsbildende Schule Cochem PRAKTIKUMSBERICHT. Max Mustermann Schuljahr 20 /20

Berufsbildende Schule Cochem PRAKTIKUMSBERICHT. Max Mustermann Schuljahr 20 /20 Praktikumsbericht Vorlage Muster Deckblatt Berufsbildende Schule Cochem PRAKTIKUMSBERICHT Max Mustermann Schuljahr 20 /20 über das abgeleistete Praktikum bei Firma XY, Mustermannweg 11, 99999 Musterstadt

Mehr

Bericht zur Berufserkundung 12

Bericht zur Berufserkundung 12 Bericht zur Berufserkundung 12 Formalia: Deckblatt, Seitengestaltung, Schriftart: s. Facharbeit (Website: Oberstufe) Länge: mind. 6 höchstens 8 DIN-A 4 Seiten ohne Material Deckblatt wird nicht mitgezählt

Mehr

CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum Praktikumsbericht Jgst. 9

CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum Praktikumsbericht Jgst. 9 CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum Praktikumsbericht Jgst. 9 Über die zwei Wochen deines Betriebspraktikums musst du einen Bericht schreiben. Neben der Beurteilung deiner Praktikumstätigkeit durch den

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 10. Juli 2014 Nr. 67/2014 I n h a l t : Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang für die Masterstudiengänge Human-Computer Interaction (HCI) der Universität Siegen Vom

Mehr

Leitfaden zur Erstellung einer Praktikumsmappe

Leitfaden zur Erstellung einer Praktikumsmappe BerufsBildende Schule Alzey Leitfaden zur Erstellung einer Praktikumsmappe 1. Hinweise zur Erstellung der Praktikumsmappe 2. Persönliche Daten für das Praktikum 3. Erwartungen an das Praktikum 4. Betriebserkundung

Mehr

Hinweise zum Anfertigen der Praktikumsmappe

Hinweise zum Anfertigen der Praktikumsmappe Hinweise zum Anfertigen der Praktikumsmappe Deine Eindrücke, Beobachtungen und Arbeitsaufträge vom Praktikum sollen in einer Praktikumsmappe zusammengefasst werden.. Deine Beobachtungen und Erfahrungen

Mehr

Berufsorientierung an der Marienschule. An der Marienschule gibt es unterschiedliche Angebote für die Schülerinnen im Rahmen der Berufsorientierung.

Berufsorientierung an der Marienschule. An der Marienschule gibt es unterschiedliche Angebote für die Schülerinnen im Rahmen der Berufsorientierung. Berufsorientierung an der Marienschule An der Marienschule gibt es unterschiedliche Angebote für die Schülerinnen im Rahmen der Berufsorientierung. G 9 G 8 Jg. Angebot Durchführung Jg. Angebot Durchführung

Mehr

Meine Anforderungen an einen Praxissemesterbericht. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann Version 1.0

Meine Anforderungen an einen Praxissemesterbericht. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann Version 1.0 Meine Anforderungen an einen Praxissemesterbericht Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann Version 1.0 Anforderungen an den Praxissemesterbericht (1) Vorbemerkung: Der Bericht soll als Generalprobe

Mehr

Anleitung zum Erstellen des Praktikumsberichtes BORS (erstellt von RL Peter Haußmann)

Anleitung zum Erstellen des Praktikumsberichtes BORS (erstellt von RL Peter Haußmann) Anleitung zum Erstellen des Praktikumsberichtes BORS (erstellt von RL Peter Haußmann) Diese hier aufgezeigte Anleitung zum Erstellen eines Praktikumsberichtes im Rahmen der Berufsorientierung in der Realschule

Mehr

Mein Arbeitsplatz. Foto. Name und Anschrift des Praktikanten. Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes. Name des Ansprechpartners

Mein Arbeitsplatz. Foto. Name und Anschrift des Praktikanten. Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes. Name des Ansprechpartners Mein Arbeitsplatz Foto Name und Anschrift des Praktikanten Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes Name des Ansprechpartners Praktikumszeitraum Inhaltsverzeichnis Grundregeln für den Praktikanten im

Mehr

CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum. Praktikumsbericht Jgst. 9

CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum. Praktikumsbericht Jgst. 9 CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum Praktikumsbericht Jgst. 9 Über die zwei Wochen deines Betriebspraktikums musst du einen Bericht schreiben. Neben der Beurteilung deiner Praktikumstätigkeit durch den

Mehr

Fünf Tipps für Ihre perfekte Bewerbung

Fünf Tipps für Ihre perfekte Bewerbung Fünf Tipps für Ihre perfekte Bewerbung 1. Das Anschreiben Das Anschreiben ist der wichtigste Teil Ihrer Bewerbung, denn es transportiert den ersten Eindruck, den der Empfänger von Ihnen bekommt. Hier erfährt

Mehr

Erfahrungsbericht - Auslandspraktikum (Spanien) von. Abelardo Rodríguez González

Erfahrungsbericht - Auslandspraktikum (Spanien) von. Abelardo Rodríguez González Erfahrungsbericht - Auslandspraktikum (Spanien) von Abelardo Rodríguez González Firma: APECAL (Asociación para el Progreso Empresarial de Castilla y León) Ort: Valladolid, Spanien Abelardo Rodríguez González

Mehr

Die BOT-Mappe. A. Äußere Form. B. Deckblatt. C. Inhaltsverzeichnis. Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein:

Die BOT-Mappe. A. Äußere Form. B. Deckblatt. C. Inhaltsverzeichnis. Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein: Die BOT-Mappe Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein: A. Äußere Form - möglichst mit Computer ansonsten Schönschrift (keine exotischen Schriftarten, Bildchen, ClipArts o.ä.; auf Lesefreundlichkeit

Mehr

Hinweise zum Praktikumsbericht

Hinweise zum Praktikumsbericht Institut für Erziehungswissenschaft/Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft Hinweise zum Praktikumsbericht Der Praktikumsbericht Ø ist in erster Linie ein reflektierter Tätigkeits- und Erfahrungsbericht,

Mehr

Besonderer Wert wird auf die Beurteilung des Praktikums aus der Sicht des Praktikanten gelegt.

Besonderer Wert wird auf die Beurteilung des Praktikums aus der Sicht des Praktikanten gelegt. Koordinationsstelle für das Betriebspraktikum Prof. Dr. Ralf Werner Monika Deininger (Sekretariat) Universitätsstr. 14 86159 Augsburg Telefon +49 (0) 821 598-5854 Telefax +49 (0) 821 598-2772 praktikum@math.uni-augsburg.de

Mehr

Merkblatt für das Vorpraktikum im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement (PPM-B)

Merkblatt für das Vorpraktikum im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement (PPM-B) Praktikantenamt des Studiengangs Produktion und Prozessmanagement Prof. Dr.-Ing. Detlef Kümmel Heilbronn, 02.04.2014 Merkblatt für das Vorpraktikum im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement

Mehr

Praktikantenordnung. für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (ETiT)

Praktikantenordnung. für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (ETiT) Fachbereich 18 Elektrotechnik und Informationstechnik Fraunhoferstr. 4 64283 Darmstadt Tel.: 06151-1620212 Fax: 06151-1620219 Praktikantenordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER BACHELORSTUDIENGANG MULTIMEDIA UND KOMMUNIKATION

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER BACHELORSTUDIENGANG MULTIMEDIA UND KOMMUNIKATION RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER BACHELORSTUDIENGANG MULTIMEDIA UND KOMMUNIKATION Richtlinien für die Erstellung des Berichts über das praktische Studiensemester

Mehr

Betriebspraktika für kaufmännische Assistenten Fremdsprachen in Unternehmen in GB 2003

Betriebspraktika für kaufmännische Assistenten Fremdsprachen in Unternehmen in GB 2003 Betriebspraktika für kaufmännische Assistenten Fremdsprachen in Unternehmen in GB 2003 D/2003/PL/4303100168 1 Projektinformationen Titel: Betriebspraktika für kaufmännische Assistenten Fremdsprachen in

Mehr

Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2016/2017 (Praktikumszeitraum )

Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2016/2017 (Praktikumszeitraum ) Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2016/2017 (Praktikumszeitraum 20.03.-07.04.2017) Aufbau der Praktikumsmappe als Klassenarbeit Teil 1 Bevor du dein Praktikum beginnst, solltest du diesen ersten Teil

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM 2019

BETRIEBSPRAKTIKUM 2019 BETRIEBSPRAKTIKUM 2019 Informationsveranstaltung für Schüler*innen und Eltern des Beethoven-Gymnasiums Berlin Fr. Stolpmann Koordinatorin Betriebspraktikum Schulveranstaltung Ansprechpartnerin in der Schule:

Mehr

für den Internationalen DLG-Preis 2019 zur Förderung junger Fachleute in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie verwandter Bereiche

für den Internationalen DLG-Preis 2019 zur Förderung junger Fachleute in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie verwandter Bereiche Bitte hier ein Passfoto einfügen Bewerbung für den Internationalen DLG-Preis 2019 zur Förderung junger Fachleute in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie verwandter Bereiche Name, Vorname Anschrift

Mehr

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums.

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums. Senkrechtstarter Visionär Entdecker Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums. Früher starten, eher ankommen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir

Mehr

Leitfaden Erstellung eines Praxisberichtes im Fachbereich 2 - Wirtschaftsinstitut

Leitfaden Erstellung eines Praxisberichtes im Fachbereich 2 - Wirtschaftsinstitut Leitfaden Erstellung eines Praxisberichtes im Fachbereich 2 - Wirtschaftsinstitut Stand: Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... II 1. Einleitung... 1 2. Funktion und Inhalt... 1 3. Themensuche...

Mehr

Schülerexemplar. HEINRICH - HEINE - GYMNASIUM OBERHAUSEN Lohstr. 29, Oberhausen, Tel.: 0208 /

Schülerexemplar. HEINRICH - HEINE - GYMNASIUM OBERHAUSEN Lohstr. 29, Oberhausen, Tel.: 0208 / Schülerexemplar HEINRICH - HEINE - GYMNASIUM OBERHAUSEN Lohstr. 29, 46047 Oberhausen, Tel.: 0208 / 4100 110 Rückgabe vor den Weihnachtsferien 2016 an Frau Wittstock Postkasten, 1.Etage am Informationsbrett

Mehr

Offizielle Veröffentlichung

Offizielle Veröffentlichung Praktikumsordnung der Technischen Universität Hamburg-Harburg für den Internationalen Masterstudiengang Mechanical Engineering and Management (PrO-IMPMEM) Stand: 25. Januar 2017 1/4 Präambel Das Präsidium

Mehr

Klasse 5. Klasse 6: Modul Fach Inhalt Die Schülerinnen und Schüler 2: Unterlagen ordnen. Deutsch, Kunst/ Technik/ Werken

Klasse 5. Klasse 6: Modul Fach Inhalt Die Schülerinnen und Schüler 2: Unterlagen ordnen. Deutsch, Kunst/ Technik/ Werken Klasse 5 4:, Kunst/ Technik/ Werken KL- Stunde*, Ethik/ Religion, Sport, legen einen Portfolio-Ordner für die weitere Arbeit an sammeln und archivieren sie kontinuierlich und systematisch lesen eine Bastelanleitung

Mehr

4 Name des Betriebes Zeitraum des Praktikums Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben 4 Saubere Mappenführung insgesamt Keine Klarsichthüllen!

4 Name des Betriebes Zeitraum des Praktikums Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben 4 Saubere Mappenführung insgesamt Keine Klarsichthüllen! Vorgaben für die Praktikumsmappe Klasse 8 Vorbereitung Spätestens zwei Wochen vor dem Praktikum (bis 6.0.018) ist eine verbindliche Aufgabe zu erledigen (Text/Mindmap/Tabelle): Thema: Was erwartest du

Mehr

Leitfaden zum Praxissemester

Leitfaden zum Praxissemester Leitfaden zum Praxissemester Bachelor-Studiengang Logistik (B. Eng.) Technische Hochschule Wildau Wildau, 14.06.2017 Rahmenbedingungen Gemäß der aktuell gültigen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-

Mehr

Auslandspraktikum in ISTANBUL 2015

Auslandspraktikum in ISTANBUL 2015 ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten Der Lebenslauf Der Lebenslauf oder CV ist das Kernstück Ihrer Bewerbung. Er sollte alle Fragen zu Ihren Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnissen beantworten. Insgesamt sollte der Lebenslauf nicht länger

Mehr

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich.

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich. Hinweisee zur Hochschulzulassung I. Studium mit und ohne Abitur oder Fachhochschulreife Das Studienangebot der VWA Hochschule richtet sich an Berufstätige, die nach einem berufsbegleitenden Hochschulstudium

Mehr

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015) Praktikumsinformationen für B.A. Studierende 1 Institut für Sport und Sportwissenschaft Stand Januar 2017 Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Mehr

Das Schulpraktikum im Lehramt

Das Schulpraktikum im Lehramt Zentrum für Lehrerbildung Informationsveranstaltung Das Schulpraktikum im Lehramt Zielgruppe: Lehramtsstudierende vor dem Schulpraxissemester Termin: Montag, 28. Januar 2013, 18:00 Uhr, H 12 Inhalte: Block

Mehr

Hartmut Hasenkamp (Direktor im Amt für Lehrerbildung) Homepage: Liebe Studierende,

Hartmut Hasenkamp (Direktor im Amt für Lehrerbildung) Homepage:  Liebe Studierende, Liebe Studierende, bei der Wahl Ihres Studiums haben Sie sich entschieden, Lehrerin / Lehrer zu werden. Damit haben Sie ein breit gefächertes Studium gewählt, das Ihnen Kenntnisse vermittelt und Erkenntnisse

Mehr

Das Berufspraktikum am Gymnasium Trudering

Das Berufspraktikum am Gymnasium Trudering Das Berufspraktikum am Gymnasium Trudering Berufspraktikum am Gymnasium Trudering Begründung/Ziele Einblick in die Arbeitsabläufe und den Alltag in einem Betrieb oder einer sozialen Einrichtung. Vertiefung

Mehr

Zulässige Fragen und gute Antworten im Vorstellungsgespräch

Zulässige Fragen und gute Antworten im Vorstellungsgespräch Text Zulässige Fragen und gute Antworten im Vorstellungsgespräch Jedes Vorstellungsgespräch findet unter ziemlich klar definierten Rahmenbedingungen mit relativ vorhersehbaren Inhalten statt. Das macht

Mehr

Hinweise für die Erstellung einer Praktikumsmappe

Hinweise für die Erstellung einer Praktikumsmappe Georg-Kerschensteiner-Berufsbildungszentrum Berufsbildende Schule Technik 2 Ludwigshafen am Rhein HBF Hinweise für die Erstellung einer Praktikumsmappe I. Allgemeine Hinweise: Eine Praktikumsmappe trägt

Mehr

Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18

Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Bitte den Bewerbungsbogen bis spätestens 11. November 2016 vollständig ausgefüllt und mit den verbindlich vorgeschriebenen Unterlagen der Schule

Mehr

Wettbewerb»Erweiterung Josef Albers Museum Quadrat«in Bottrop

Wettbewerb»Erweiterung Josef Albers Museum Quadrat«in Bottrop Die Unterlagen sind zu richten an: Stadt Bottrop Fachbereich Tiefbau und Stadterneuerung Zentrale Vergabestelle Stichwort:»Wettbewerb Erweiterung Josef-Albers Museum Quadrat«Ernst-Wilczok-Platz 2 46236

Mehr

Höhere Berufsfachschule

Höhere Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Infopaket Informationen zum Praktikum Stand: Januar 2013 BBS Gerolstein Infopaket Praktikum Praktikum während der

Mehr

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein

Mehr

(Praktikumsrichtlinien) 13. Mai 2015

(Praktikumsrichtlinien) 13. Mai 2015 Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit (Industriepraktikum) von Studierenden der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (Praktikumsrichtlinien)

Mehr

INFORMATIONEN zu B.ÖSM.117 Praktikum und 117b Auslandsstudium (Stand , ergänzend zur Modulbeschreibung)

INFORMATIONEN zu B.ÖSM.117 Praktikum und 117b Auslandsstudium (Stand , ergänzend zur Modulbeschreibung) INFORMATIONEN zu B.ÖSM.117 Praktikum und 117b Auslandsstudium (Stand 13.10.2015, ergänzend zur Modulbeschreibung) B.ÖSM.117 Berufspraktikum In Ihrem Berufspraktikum sollen Sie die im Studium Ökosystemmanagement

Mehr

1. Ausführliche Erkundung des Praktikumsbetriebes. 2. Ausführlicher Tagesbericht 3. Erkundung eines im Betrieb vertretenen Berufes

1. Ausführliche Erkundung des Praktikumsbetriebes. 2. Ausführlicher Tagesbericht 3. Erkundung eines im Betrieb vertretenen Berufes 1. Ausführliche Erkundung des Praktikumsbetriebes 2. Ausführlicher Tagesbericht 3. Erkundung eines im Betrieb vertretenen Berufes 4. Persönliche Einschätzung des Praktikums 5. Quellenverzeichnis 1 2 3

Mehr

Klasse: Name des Schülers/der Schülerin:

Klasse: Name des Schülers/der Schülerin: Informationen zum Schülerbetriebspraktikum Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom 22.01. bis zum 09.02.2018

Mehr

Europass für alle, die zeigen wollen, was sie können

Europass für alle, die zeigen wollen, was sie können Lebenslauf I Sprachenpass I Mobilität I Zeugniserläuterungen I Diploma Supplement Europass für alle, die zeigen wollen, was sie können www.europass-info.de 1 Lebenslauf Europass Lebenslauf: Bewerbung leicht

Mehr

Das Praktikum muss vorher nicht angemeldet werden. Eine Anmeldung in Jogustine ist ebenfalls nicht möglich.

Das Praktikum muss vorher nicht angemeldet werden. Eine Anmeldung in Jogustine ist ebenfalls nicht möglich. Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55099 Mainz Fachbereich 03 Studienbüro 15.01.2019 Praktikumsleitfaden I. Praktikum Sie haben die Möglichkeit im Spezialisierungsstudium im Rahmen des Wahlpflichtmoduls

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Methoden der Bewerberauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Methoden der Bewerberauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Methoden der Bewerberauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Methoden der Bewerberauswahl Nicht immer sind Sie als Entscheider im Rekrutierungsverfahren in der glücklichen

Mehr

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015) Praktikumsinformationen für B.A. Studierende 1 Institut für Sport und Sportwissenschaft Stand April 2018 Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Mehr

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Lege einen Ringordner als Praktikumsmappe an. Die Praktikumsmappe wird in Sozialkunde

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Praktikumsmappe

Hinweise zur Erstellung einer Praktikumsmappe Hinweise zur Erstellung einer Praktikumsmappe Form Schriftart: Arial 11pt oder Times New Roman 12pt, Überschriften fett und maximal 14pt Zeilenabstand: 1,5 Zeilen Ränder: jeweils 2,5 cm I. Deckblatt (ein

Mehr

Name: Praktikumsstelle: Selbsteinschätzung: Fremdeinschätzung: Schlüsselqualifikationen

Name: Praktikumsstelle: Selbsteinschätzung: Fremdeinschätzung: Schlüsselqualifikationen Name: Praktikumsstelle: Selbsteinschätzung: Fremdeinschätzung: Schlüsselqualifikationen Ist wichtig für mein Praktikum, weil... Fällt mir leicht Fällt mir schwer/ Muss ich drauf achten Fällt dir leicht

Mehr

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben Regelungen - Auslandspraktikum Ab WS 2010/2011 treten an der Fakultät AW/Soziale Arbeit nachfolgende Regelungen im Zusammenhang mit dem Auslandspraktikum in Kraft. Zuständigkeit Frau Sabrina Zimmer Diplom-Sozialpädagogin

Mehr

Leitfaden für den Praxisbericht und die Präsentation. M.A. Betriebswirtschaft und M.Sc. Financial Management

Leitfaden für den Praxisbericht und die Präsentation. M.A. Betriebswirtschaft und M.Sc. Financial Management Leitfaden für den Praxisbericht und die Präsentation M.A. Betriebswirtschaft und M.Sc. Financial Management Praxisbüro FB Wirtschaft Fachhochschule Dortmund Nach Abschluss des Praxissemesters müssen Studierende

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 2016 Nr. 2 Rostock, 18.01.2016 Praktikumsordnung für den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang und Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock vom

Mehr

Ordnung für das Modul Berufspraktische Einheit für den Masterstudiengang Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung

Ordnung für das Modul Berufspraktische Einheit für den Masterstudiengang Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung Ordnung für das Modul Berufspraktische Einheit für den Masterstudiengang Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung Fakultät Ressourcenmanagement Der Fakultätsrat der Fakultät Ressourcenmanagement der

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Leitfaden Berufspraktikumsbericht (Stand: August 2014)

Leitfaden Berufspraktikumsbericht (Stand: August 2014) Leitfaden Berufspraktikumsbericht (Stand: August 2014) Liebe Praktikumsgeber, liebe Praktikanten, um unseren künftigen Studierendengenerationen die Möglichkeit zu geben auf bereits bestehende Erfahrungen

Mehr

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG 1 ZULASSUNGSORDNUNG für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Design der Hochschule Fresenius, University of Applied Sciences, in der Fassung vom 07.08.2014 Aufgrund des 20 Abs. 1 Hessisches Hochschulgesetz

Mehr

(Praktikumsrichtlinien) November 2015

(Praktikumsrichtlinien) November 2015 Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit (Industriepraktikum) von Studierenden der Energietechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Gültig für Bachelor- und Masterstudiengänge

Mehr

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst. Mitteilungen an die Eltern und Schüler der 8. Klassen Betr.: Betriebspraktikum In der Zeit vom 26.01. 13.02.2015 findet für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen unserer Schule ein Betriebspraktikum

Mehr

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Wie diese Folien zu lesen sind! Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Alles, was Grüne geschrieben ist, gilt insbesondere für Studierende Diplom EIT Alles, was Rot geschrieben

Mehr

Praktikumsordnung. für die Diplom-Studiengänge

Praktikumsordnung. für die Diplom-Studiengänge Praktikumsordnung für die Diplom-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Umwelttechnik und Wirtschaftsingenieurwesen des Internationalen Hochschulinstituts Zittau 30. März 1998, 2.

Mehr

Informationen zum studienbegleitenden Fachpraktikum

Informationen zum studienbegleitenden Fachpraktikum Bachelorstudiengang BWL Informationen zum studienbegleitenden Fachpraktikum Praktikumsbeauftragter des Bachelorstudiengangs BWL Stand: Mai 2016 INHALT I. Allgemeines II. Zeitpunkt/Zulassungsvoraussetzungen/Dauer

Mehr

ABSAGE NACH BEWERBUNG

ABSAGE NACH BEWERBUNG ABSAGE NACH BEWERBUNG vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Unternehmen und Ihre Bewerbung. Sie verfügen zweifellos über interessante Fähigkeiten und Erfahrungen. Diese Ausschreibung hat großen Anklang

Mehr

MERKBLATT. für Praktika in den Bachelorstudiengängen Gesundheitsökonomie, BWL, Economics, IWE & WIng. Universität Bayreuth PraktikantenService

MERKBLATT. für Praktika in den Bachelorstudiengängen Gesundheitsökonomie, BWL, Economics, IWE & WIng. Universität Bayreuth PraktikantenService Universität Bayreuth PraktikantenService Gebäude RW II, Zimmer 1.90 Universitätsstraße 30 95447 Bayreuth Tel.: (0921) 55 6217 Fax: (0921) 55 2936 E-Mail: praktikantenservice@uni-bayreuth.de MERKBLATT für

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 21/2007 Seite 58 Praktikumsordnung für die Bachelorstudiengänge Bioingenieurwesen und Chemieingenieurwesen Der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der Technischen Universität Dortmund vom 14.12.2007

Mehr

(Praktikumsrichtlinien) August 2015

(Praktikumsrichtlinien) August 2015 Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit Gültig für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachrichtung Mechatronik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Praktikumsrichtlinien)

Mehr

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum. das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum. das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom Dortmund, 27.08.2018 Informationen zum Schülerbetriebspraktikum Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr

Mehr