1 3 Primarstufe. Übersicht über das neue Mathematiklehrmittel für das 1. bis 3. Primarschuljahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 3 Primarstufe. Übersicht über das neue Mathematiklehrmittel für das 1. bis 3. Primarschuljahr"

Transkript

1 1 3 Primarstufe Prämiert mit den internationalen Bildungspreisen Worlddidac Award 2014 und Best European Learning Materials Awards, 2014 Übersicht über das neue Mathematiklehrmittel für das 1. bis 3. Primarschuljahr mit Auszügen aus Mathematik 2 Primarstufe Handbücher Seite 2 Themenbücher Seite 12 Arbeitshefte Seite 14 Lösungen CD-ROM «Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen» Seite 16 CD-ROM «Fertigkeiten erwerben Routine für alle» und Seite 18 Didaktische Materialien Seite 19

2 Handbücher Die Handbücher richten sich an die Lehrperson. Sie enthalten ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge für einen handlungsorientierten und differenzierten Mathematikunterricht. Jedes Schuljahr ist in 36 Themen aufgeteilt. Die Jahresplanungen zeigen, wie die Themen über das Jahr verteilt werden können. Die Handbücher enthalten zu jedem Thema grundlegende Aufgaben sowie ein breites Angebot an Aufgaben zur Auswahl. Detaillierte Themenübersichten und Hinweise vereinfachen die Orientierung und helfen bei der Auswahl aus dem vielfältigen Lernangebot. Kopiervorlagen und Hilfen zur Beurteilung der Kompetenzen vervollständigen das Handbuch. 2

3 Handbücher Inhalt Auszug aus Mathematik 2 Primarstufe Übersicht Die Lehrwerkteile werden vorgestellt und die wesentlichen didaktischen und fachlichen Aspekte erläutert. Erfahrungen sammeln 9 Unterrichtsvorschläge ermöglichen den Kindern, mathematische Erfahrungen zu den Themen zu sammeln, bevor sie im Unterricht systematisch bearbeitet werden. Themen bearbeiten Zu 36 Themen werden Unterrichtsvorschläge gezeigt. Jedes Thema bildet eine Lerneinheit von 2 bis 8 Lektionen. Als Faustregel kann gelten: «pro Woche ein Mathematik-Thema». Alle Kinder arbeiten am gleichen Thema, jeweils an den Schwierigkeitsgrad angepasst. Kompetenzen überprüfen 10 Beobachtungsbögen mit Aufgabenbeispielen unterstützen die Lehrperson beim Ermitteln von Lernfortschritten und Lernbedürfnissen der Kinder. Kopiervorlagen 58 Vorlagen, die für einzelne Unterrichtsvorschläge benötigt werden, stehen kopierbereit zur Verfügung. 3

4 Handbücher Jahresplanungen Mathematik 1 Primarstufe In jedem Handbuch zeigt die Jahresplanung auf einer Seite, wie die 36 Themen im Schuljahr verteilt werden können. Sie ist als Vorschlag zu verstehen und kann bei Bedarf angepasst werden. Dabei ist zu beachten, dass einige Themen aufeinander aufbauen. Die Farben weisen auf die mathematischen Bereiche hin, in welche die Inhalte gegliedert sind. Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 2 Primarstufe Mathematik 3 Primarstufe Zahlen und Ziffern Zahlen und Ziffern Zahlen und Ziffern Formen und Bewegung Formen und Bewegung Geometrie Plus und Minus Plus und Minus Addition und Subtraktion Mal und Durch Multiplikation und Division Erkunden und Messen Erkunden und Messen Grössen und Daten 4

5 Mathematik 2 Primarstufe Mathematik 3 Primarstufe 5

6 Handbücher Register «Erfahrungen sammeln» Auszug aus Mathematik 2 Primarstufe: Formen und Bewegung Parkettierungen 6

7 Handbücher Register «Themen bearbeiten» Auszug aus Mathematik 2 Primarstufe: Mal und Durch Verwandte Rechnungen 7

8 Handbücher Register «Themen bearbeiten» / Register «Kopiervorlagen» Auszug aus Mathematik 2 Primarstufe: Mal und Durch Verwandte Rechnungen 8

9 9

10 Handbücher Register «Themen bearbeiten» Auszug aus Mathematik 2 Primarstufe: Routine für alle 10

11 Handbücher Register «Kompetenzen überprüfen» Auszug aus Mathematik 2 Primarstufe: Mal und Durch 11

12 Themenbücher In der 1. Primarklasse ergänzen die Arbeitshefte, die Arbeitsblätter und die Lernsoftware das handlungsorientierte Lernen im Unterricht. Ab der 2. Primarklasse steht den Kindern pro Schuljahr zusätzlich ein Themenbuch zur Verfügung. Es leitet zum handelnden Lernen, eigenen Problemlösen und zu kooperativen Erfahrungen mit Mathematik an. Das Themenbuch enthält Aufträge, Illustrationen, Anleitungen, Beispiele und Übungsaufgaben. 12

13 Auszug aus Mathematik 2 Primarstufe: Mal und Durch Verwandte Rechnungen 13

14 Arbeitshefte Die Arbeitshefte für die Kinder ergänzen die Lernangebote aus Handbuch und Themenbuch. Sie enthalten vorwiegend grundlegende und fertigkeitsorientierte Aufgaben und dienen der individuellen schriftlichen Weiterarbeit und Vertiefung. Mathematik 2 Primarstufe Die Schülerinnen und Schüler zeichnen und schreiben direkt in die Arbeitshefte. Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 3 Primarstufe 14

15 Auszug aus Mathematik 2 Primarstufe: Arbeitsheft «Mal und Durch» Verwandte Rechnungen 15

16 CD-ROM «Arbeitsblätter und Arbeitsblattvorlagen» Auf der CD-ROM stehen Arbeitsblätter und Arbeitsblattvorlagen sowie ab der 2. Primarklasse zusätzliche Aufgabenbeispiele zum «Kompetenzen überprüfen» zur Verfügung. Mathematik 2 Primarstufe: Mal und Durch Verwandte Rechnungen Arbeitsblattvorlage (mit markierten Eingabefeldern) Arbeitsblätter Die veränderbaren Arbeitsblätter im PDF-Format bieten zusätzliche Übungsmöglichkeiten in zwei bis drei Schwierigkeitsgraden. Die Aufgabenstellungen entsprechen den Aufgaben in den Arbeitsheften. Mit geringem Aufwand können zusätzlich individuell angepasste Übungen hergestellt werden. Arbeitsblattvorlagen Mit den veränderbaren Arbeitsblattvorlagen im PDF-Format können am Computer oder von Hand weitere Arbeitsblätter erstellt werden. Kinder können die Arbeitsvorlagen dazu nutzen, selbst gewählte Zahlen einzusetzen oder selber ein Arbeitsblatt zu kreieren. Kompetenzen überprüfen Aufgabenbeispiele stehen als Word-Dateien zur Verfügung. Sie können für Standortbestimmungen verwendet werden. Die Aufgabenbeispiele sind veränderbar und können den individuellen Bedürfnissen entsprechend zusammengestellt werden. 16

17 Arbeitsblätter in drei Schwierigkeitsgraden Kompetenzen überprüfen: Aufgabenbeispiele Lösungen zu den Arbeitsblättern 17

18 CD-ROM «Fertigkeiten erwerben Routine für alle» und www. mathematik-primar.ch Die Lernsoftware «Fertigkeiten erwerben Routine für alle» ist auf CD-ROM erhältlich, steht aber auch auf gratis zur Verfügung. Sie bietet für jede Grundfertigkeitsübung zwei Schwierigkeitsgrade an. Der tiefere Schwierigkeitsgrad ist für Kinder gedacht, die eine Zwischenstufe benötigen oder besondere pädagogische Bedürfnisse haben. 18

19 Didaktische Materialien Materialien zu Mathematik 2 Primarstufe Hundertertafel (mit Zahlenplättchen) Zehnersystem-Holz (Dienes-Material) Münzen und Noten Mathematen (Software) Mathematik-Poster Stellenwertkarten Würfel, Quader, Pyramide & Co. Zahlenband Reihenklavier Das Einmaleins 19

20 Die Einmaleins-Tabelle Mathematik 1 Primarstufe Handbuch 4 Arbeitshefte im Set Lösungen CD-ROM «Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen» Lernsoftware «Fertigkeiten erwerben Routine für alle» auf CD-ROM und unter Mathematik 2 Primarstufe Handbuch Themenbuch 4 Arbeitshefte im Set Lösungen CD-ROM «Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen» Lernsoftware «Fertigkeiten erwerben Routine für alle» auf CD-ROM und unter Mathematik 3 Primarstufe Handbuch Themenbuch 5 Arbeitshefte im Set Lösungen CD-ROM «Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen» Lernsoftware «Fertigkeiten erwerben Routine für alle» auf CD-ROM und unter Didaktische Materialien zu Mathematik Primarstufe Zahlenkarten Münzen und Noten Wendepunkte Holzwürfel Zahlenband Hundertertafel (mit Zahlenplättchen) Reihenklavier Stellenwertkarten Zehnersystem-Holz (Dienes-Material) Würfel, Quader, Pyramide & Co. Mathematen (Software) Mathematik-Poster Online-Materialien und Informationen zum Lehrmittel: Primarstufe BESTELLUNGEN: Lehrmittelverlag Zürich Räffelstrasse Zürich Tel.: Fax: lehrmittelverlag@lmv.zh.ch 20

21 MATHEMATIK Primarstufe 1 Bestellschein Artikel-Nr. Anzahl Schulpreis Preis für Private Arbeitshefte Set mit 4 Heften, 156 Seiten, 26.5 x 19.0 cm CHF CHF Handbuch 364 Seiten, A4, farbig illustriert,in Ringbuch CHF CHF Lösungen 64 Seiten, A4, illustriert, in Ringbuch CHF CHF Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen CD-ROM, hybrid, 81 Arbeitsblätter mit Lösungen und 28 Arbeitsblattvorlagen, PDF veränderbar CHF CHF Fertigkeiten erwerben Routine für alle, CD-ROM, hybrid, Lernsoftware Einzellizenz für Private CHF CHF er-Mehrfachlizenz für Schulen CHF CHF er-Mehrfachlizenz für Schulen CHF CHF DiscKit für Mehrfachlizenz für die Installation der Software CHF CHF MATHEMATIK Primarstufe Themenbuch 76 Seiten, 19.5 x 26 cm, farbig illustriert CHF CHF Arbeitshefte Set mit 4 Heften, 132 Seiten, 19.5 x 26 cm, farbig illustriert CHF CHF Handbuch 394 Seiten, A4, farbig illustriert, in Ringbuch CHF CHF Lösungen 104 Seiten, A4, illustriert, in Ringbuch CHF CHF Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen CD-ROM, hybrid, 81 Arbeitsblätter mit Lösungen und 29 Arbeitsblattvorlagen, PDF veränderbar CHF CHF Fertigkeiten erwerben Routine für alle, CD-ROM, hybrid, Lernsoftware Einzellizenz für Private CHF CHF er-Mehrfachlizenz für Schulen CHF CHF er-Mehrfachlizenz für Schulen CHF CHF DiscKit für Mehrfachlizenz für die Installation der Software CHF CHF MATHEMATIK Primarstufe Themenbuch 148 Seiten, 19.5 x 26 cm, farbig illustriert CHF CHF Arbeitshefte Set mit 5 Heften, 160 Seiten, A4, farbig illustriert CHF CHF Handbuch 396 Seiten, A4, farbig illustriert, in Ringbuch CHF CHF Lösungen 156 Seiten, A4, illustriert, in Ringbuch CHF CHF Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen CD-ROM, hybrid, 81 Arbeitsblätter mit Lösungen und 29 Arbeitsblattvorlagen, PDF veränderbar CHF CHF Fortsetzung auf der Folgeseite

22 MATHEMATIK Primarstufe Fortsetzung 3 Bestellschein Artikel-Nr. Anzahl Schulpreis Preis für Private Fertigkeiten erwerben Routine für alle, CD-ROM, hybrid, Lernsoftware Einzellizenz für Private CHF CHF er-Mehrfachlizenz für Schulen CHF CHF er-Mehrfachlizenz für Schulen CHF CHF DiscKit für Mehrfachlizenz für die Installation der Software CHF CHF Mathematen, CD-ROM, hybrid, Lernsoftware Einzellizenz für Private CHF CHF er-Mehrfachlizenz für Schulen CHF CHF er-Mehrfachlizenz für Schulen CHF CHF DiscKit für Mehrfachlizenz für die Installation der Software CHF CHF MATHEMATIK Primarstufe Materialien Wendepunkte 500 Legeplättchen, rot / blau, rund, Durchmesser 20 mm CHF CHF Zahlenkarten Kartenset, 120 Karten, 4 Farben mit Zahlen 0 24 und 2 Symbolkarten, mit Anleitung, in Plastikbox CHF CHF Hundertertafel Legetafel, 30 x 30 cm, mit Zahlenplättchen CHF 8.70 CHF Zahlenband Klassenset, Papierstreifen 2 x 121 cm, 50 Stück CHF 6.40 CHF 8.60 Stellenwertkarten Kartenset (Einer bis Hunderttausender) CHF 9.80 CHF Zehnersystem-Holz (Dienes-Material) aus RE-Wood 100 Einer würfel, 10 Zehnerstangen, 10 Hunderterplatten, 1 Tausenderwürfel, Grundmass 1 cm CHF CHF Holzwürfel, Soma-Würfel 150 Naturholzwürfel, Kantenlänge 20 mm, in Plastikbeutel CHF CHF Münzen und Noten Stanzformen, Klassenset à je 3 Blatt Münzen und Noten CHF CHF Geometriebrett transparent Geometriebrett 15 x 15 cm, 5 x 5 Stifte, Gummiringe CHF 4.95 CHF 4.95 Würfel, Quader, Pyramide & Co. aus RE-Wood Set mit 18 geometrischen Körpern, in Kartonschachtel CHF CHF Mathematik-Poster Poster-Set, 4 Poster, A1, gefalzt auf A CHF CHF Weitere Informationen auf Alle Produkte erhalten Sie auch bei Ihrem kantonalen Lehrmittelverlag. Privatadresse Schuladresse Lehrperson Kindergärtner/-in Räffelstrasse 32, 8045 Zürich T F lehrmittelverlag@lmv.zh.ch lehrmittelverlag-zuerich.ch Name Schule Strasse PLZ Telefon Datum Vorname Kundennummer Ort Unterschrift Ja, ich möchte den Newsletter per erhalten. Für Bestellungen bis zum Betrag von CHF 200 wird ein Versandkostenanteil von CHF 7.50 verrechnet. Der Schulpreis gilt für Bezüge, die auf eine Schul- oder Gemeinderechnung ausgestellt werden können. Preisstand August Klimaneutral gedruckt auf FSC-Recyclingpapier

MATHEMATIK 4 Primarstufe

MATHEMATIK 4 Primarstufe MATHEMATIK 4 Primarstufe Auszug aus dem neuen Mathematik-Lehrmittel für die 4. Primarklasse «Mathematik 4 Primarstufe» ist der vierte Teil des neuen Lehrwerks «Mathematik Primarstufe» für die 1. bis 6.

Mehr

MATHEMATIK 2 Primarstufe

MATHEMATIK 2 Primarstufe Primarstufe MATHEMATIK 2 Primarstufe Ansprechend und motivierend Mathematik 2 Primarstufe bietet den Kindern auf sie abgestimmte, motivierende Lernanlässe. Die Lernanlässe wecken bei den Kindern Neugierde

Mehr

MATHEMATIK 6 Primarstufe

MATHEMATIK 6 Primarstufe MATHEMATIK 6 Primarstufe Das neue Lehrmittel für die sechste Primarklasse ist der sechste und letzte Teil des neuen Mathematik-Lehrmittels für die Primarstufe. knüpft an Mathematik 5 Primarstufe an und

Mehr

Mathematik. im Kindergarten. Mathematische Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder ab dem 4. Altersjahr. Mit ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen

Mathematik. im Kindergarten. Mathematische Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder ab dem 4. Altersjahr. Mit ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen Mathematik im Kindergarten Mathematische Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder ab dem 4. Altersjahr Mit ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen «Mathematik Primarstufe» knüpft direkt an «Kinder begegnen

Mehr

Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe

Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe Vergleichende Informationsveranstaltung 15. Februar 2017, Thurgauerhof, Weinfelden Agenda Allgemeiner Teil 1 Was bietet die Lehrmittelreihe «Mathematik»?

Mehr

Geometrie Klasse 3 und 4

Geometrie Klasse 3 und 4 Differenziert üben Geometrie Klasse 3 und 4 Klasse 3 4 Differenzierte Übungsmaterialien zu Symmetrie, Flächen und Körpern Sabine Gutjahr Geometrie Klasse 3 und 4 Sabine Gutjahr unterrichtet an einer Schule

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik (4. Klasse) A. Rechenstrategien Subtraktion

Mehr

www.duden-paetec.de Mathematik

www.duden-paetec.de Mathematik www.duden-paetec.de Mathematik Mathematik Unterrichtswerk Duden Mathematik Entdeckendes Lernen und gesichertes mathematisches Wissen Differenzierung: Das umfangreiche Angebot differenzierender Aufgaben

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe I. Lehrplanauszug In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie können rationale Zahlen in verschiedenen Schreibweisen darstellen. Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tipps und Übungen zum Hörverstehen für die Lernstandserhebung Englisch (Vera 8) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Primarstufe Primarstufe

Primarstufe Primarstufe Handbuch Primarstufe 1 Primarstufe Handbuch 1 Lehrmittel der Interkantonalen Lehrmittelzentrale Projektleitung und Gesamtkonzept Bernhard Keller Beatrice Noelle Müller Autorenteam Markus Brandenberg Marion

Mehr

Mathematik 1 Primarstufe

Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 1 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Arbeitsheft. Primarstufe. Zahlen und Ziffern

Arbeitsheft. Primarstufe. Zahlen und Ziffern Arbeitsheft Primarstufe Zahlen und Ziffern 4 Lehrmittel der Interkantonalen Lehrmittelzentrale Projektleitung und Gesamtkonzept Bernhard Keller Roland Keller Marion Diener Autorenteam Marion Diener Barbara

Mehr

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK Skriptum erstellt auf Basis der vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Fassung Bildungsstandards für Mathematik 4. Schulstufe Version 2.2. von den Mitgliedern

Mehr

Streichholzgeschichten von Dieter Ortner.

Streichholzgeschichten von Dieter Ortner. Streichholzgeschichten von Dieter Ortner. 1. Streichholzgeschichte Nr. 1 Aus vier n kann man ein Quadrat bilden. Mit diesem Verfahren sollst du nun selber herausfinden, wie viele es braucht, wenn das grosse

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1 - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut Zahldarstellungen, Zahlbeziehungen, Zahlvorstellungen - fassen die Zahlen

Mehr

Kommentierte Materialliste Klasse 1 (Anfangsunterricht)

Kommentierte Materialliste Klasse 1 (Anfangsunterricht) Arbeiten mit der Rechtschreibwerkstatt Kommentierte Materialliste Klasse 1 (Anfangsunterricht) In diesem Dokument finden Sie eine Auflistung der Materialien, die Sie benötigen, wenn Sie nach dem Konzept

Mehr

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. Symmetrie 1 2 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. Symmetrie 2 3 1 Zeichne die Spiegelachsen

Mehr

Name:... Vorname:...

Name:... Vorname:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2013 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Mathematik Neues Lehrmittel Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle

Mehr

Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel

Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich Ausgabe 2019/20 Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich, Schuljahr

Mehr

Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik

Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2010/11 Die hier vorliegende Musteraufgabensammlung soll eine

Mehr

Informationen für Praktikumslehrpersonen und Empfehlung zur Erteilung von Aufträgen für den Mathematikunterricht im Quartalspraktikum 2019

Informationen für Praktikumslehrpersonen und Empfehlung zur Erteilung von Aufträgen für den Mathematikunterricht im Quartalspraktikum 2019 Informationen für Praktikumslehrpersonen und Empfehlung zur Erteilung von Aufträgen für den Mathematikunterricht im Quartalspraktikum 2019 Grundidee Die Studierenden planen und gestalten den Mathematikunterricht

Mehr

Gesamt O AO

Gesamt O AO Kindergarten DaZ 145'460.00 Hoppla 1 Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen 1, Schülerbuch O 145'461.02 Hoppla 1 Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen 1, Arbeitsheft A O 145'462.02 Hoppla 1 Deutsch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Diana Fürstner Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Lehrersoftware für den Mathematikunterricht

Lehrersoftware für den Mathematikunterricht Lehrersoftware für den Mathematikunterricht Bestell-Nr. 1964 Diese Software gibt Ihnen die Möglichkeit, auch ohne große Computerkenntnisse, ansprechende Lernkontrollen und Arbeitsblätter zu erstellen:

Mehr

Alle Konzepte der Schuleingangsstufe. Kinder von vier bis acht Jahren lernen Mathematik. Fokus

Alle Konzepte der Schuleingangsstufe. Kinder von vier bis acht Jahren lernen Mathematik. Fokus Fokus Kinder von vier bis acht Jahren lernen Mathematik «Kinder begegnen Mathematik» das neue Lehrmittel für die Schuleingangsstufe. Mathematik auch für Vierjährige Alle Konzepte der Schuleingangsstufe

Mehr

Die mit * gekennzeichneten Aufgaben weisen einen erhöhten Schwierigkeitsgrad auf und können Hinweise auf leistungsstarke Rechner geben.

Die mit * gekennzeichneten Aufgaben weisen einen erhöhten Schwierigkeitsgrad auf und können Hinweise auf leistungsstarke Rechner geben. Mathematik Hinweise Die vorliegende Materialsammlung enthält Lernstandsbestimmungen, dazu passende Ergebnisbögen sowie Fördervorschläge für den Mathematikunterricht der Klassenstufen 1 und 2. Inhaltlich

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Frosch. Lehrmittelverlag. Mit einem Froschkönigs-Theater. Laura Agazzi, Claudia Buchegger

Frosch. Lehrmittelverlag. Mit einem Froschkönigs-Theater. Laura Agazzi, Claudia Buchegger Frosch Mit einem Froschkönigs-Theater Laura Agazzi, Claudia Buchegger Lehrmittelverlag Impressum Eine PDF-Datei mit den Kopiervorlagen, Arbeitsblättern und anderen, für den Unterricht verwendbaren Seiten,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Merktraining: Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Merktraining

Mehr

Box. Mathematik 4. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster.

Box. Mathematik 4. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster. Box Begleitheft mit CD 73 5 Mathematik 4 Üben und Entdecken Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster Lernbegleiter Inhalt des Begleitheftes zur -Box Mathematik 4 Üben und Entdecken Üben

Mehr

Primarstufe. Themenbuch

Primarstufe. Themenbuch Primarstufe Themenbuch 4 Primarstufe Themenbuch 4 Lehrmittel der Interkantonalen Lehrmittelzentrale Projektleitung und Gesamtkonzept Bernhard Keller Roland Keller Marion Diener Autorenteam Marion Diener

Mehr

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule Mathematik Musteraufgaben für Jahrgang 0 (Hauptschule) 23 Musteraufgaben Jahrgang 0 Hauptschule Die Musteraufgaben Mathematik für die Jahrgangstufe 0 beziehen sich auf die Inhalte, die im Rahmenplan des

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 48292 Kurzvorstellung: Dieses Material beinhaltet sieben

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik 2. Klasse A: Rechenstrategien Addition

Mehr

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Inhalte «New World» für das 7. bis 9. Schuljahr Damit arbeiten die Schülerinnen und Schüler Fremdsprachen lernen heute Mehrsprachigkeit Sachthemen stehen

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 GYMNASIUM. Mathematik. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 GYMNASIUM. Mathematik. Schuljahrgang 6 GYMNASIUM Mathematik Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Alle Aufgaben sind auf den Arbeitsblättern zu bearbeiten. Dazu gehören auch eventuell erforderliche Nebenrechnungen, Skizzen oder Ähnliches.

Mehr

1 Welche Funktionsgleichung passt zum Graphen? Notiere zu jedem Graphen die passende Gleichung.

1 Welche Funktionsgleichung passt zum Graphen? Notiere zu jedem Graphen die passende Gleichung. C311-7 1 5 mathbuch 3 LU 11 Arbeitsheft Teste dich selbst 1 Welche Funktionsgleichung passt zum Graphen? Notiere zu jedem Graphen die passende Gleichung. Gleichung 1 = 6 x Gleichung 2 = 6 + x Gleichung

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik (3. Klasse) A. Rechenstrategien Addition

Mehr

Fördern mit Einblicke!

Fördern mit Einblicke! Fördern mit Einblicke! Fördern mit Mathe live! Liebe Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer, für individuelles Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht brauchen Sie die richtigen Werkzeuge. Mathe

Mehr

Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel. im Kanton Zürich. Ausgabe 2018/19

Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel. im Kanton Zürich. Ausgabe 2018/19 Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich Ausgabe 2018/19 Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich, Schuljahr

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Grundlagen Leistungsbewertung bezieht sich auf Kompetenzen, wie sie im Kernlehrplan für das Fach Mathematik angegeben werden, und auf Inhalte,

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Kirstin Gramowski Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016 Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Modullehrplan Medien und Informatik Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung INFO 1 16. Juni 2016 Sowohl das Amt für Volksschule

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 1000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN RAUM UND FORM MUSTER UND STRUKTUREN

Mehr

Flex und Flo. Mathematik OFFEN FLEXIBEL SICHER /0/100/0: 100% und 50% Für die 1. Klasse! Das Lehrwerk für den flexiblen Mathematikunterricht

Flex und Flo. Mathematik OFFEN FLEXIBEL SICHER /0/100/0: 100% und 50% Für die 1. Klasse! Das Lehrwerk für den flexiblen Mathematikunterricht Flex und Flo Mathematik 70/0/100/0: 100% und 50% Für die 1. Klasse! Das Lehrwerk für den flexiblen Mathematikunterricht OFFEN FLEXIBEL SICHER 2018 VOLKSSCHULE 2 3 Flex und Flo für die erste Schulstufe

Mehr

Kanton Basel-Stadt. ICT-Handbuch 2014. Einsatz von ICT im Unterricht. ICT Medien

Kanton Basel-Stadt. ICT-Handbuch 2014. Einsatz von ICT im Unterricht. ICT Medien ICT-Handbuch 2014 Einsatz von ICT im Unterricht ICT Medien Inhalt (Mit einem Klick gelangen Sie direkt zum gewünschten Kapitel.) Seite 4 An wen richtet sich dieses Handbuch 5 Zum Gebrauch des Handbuchs

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse:

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Grundwissen Mathematik 6 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1. Brüche 1.1 Bruchteile 1.2 Brüche als Werte von Quotienten 1.3 Bruchzahlen 1.4 Anordnung der Bruchzahlen

Mehr

Rotary International Distrikt 1810 Berufsdienst Werte + Bildung + Beruf

Rotary International Distrikt 1810 Berufsdienst Werte + Bildung + Beruf Rudi Rechenmeister und die Mathe Kiste ergänzen sich gegenseitig. Die Mathe Kiste ist ein Werkzeug für alle 7 Hefte. Die 7 Hefte unterstützen den Wirkungsgrad der Mathe Kiste Rudi Rechenmeister 1 Vorkurs

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln / Mit Sachaufgaben rechnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln / Mit Sachaufgaben rechnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln / Mit Sachaufgaben rechnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5. Schuljahr Hans-J. Schmidt

Mehr

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 1. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Mathematik ist......mehr als Plus- und Minus-Rechnen Wichtiger sind hier Verständnis, Sicherheit und Flexibilität im Umgang mit Zahlen und Rechenoperationen

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 3. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 3. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort

Mehr

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger MATHE IGER 2 MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger 2 Inhalt Mathetiger Seite Tigertrainer Seite Unterrichtswoche Kopiervorlage Folien 1 Übung und Wiederholung Zahlen zerlegen Sachaufgaben mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lernmodelle Geometrische Formen & Figuren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lernmodelle Geometrische Formen & Figuren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einfache Lernmodelle Geometrische Formen & Figuren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................

Mehr

Produktübersicht. MiniMax Mathematik. Ausgabe ab Produktübersicht. Schülerinnen und Schüler Anzahl Notiz. Name: Schule: Schülerbücher

Produktübersicht. MiniMax Mathematik. Ausgabe ab Produktübersicht. Schülerinnen und Schüler Anzahl Notiz. Name: Schule: Schülerbücher Produktübersicht MiniMax Mathematik Ausgabe ab 2013 Name: Name, Vorname Schule: Name der Schule Produktübersicht Schülerinnen und Schüler Anzahl Notiz Schülerbücher Ausgabe ab 2013 Themenheft Zahlen und

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Olympische Spiele früher & heute Ein Quantensprung

Mehr

Kurzanleitung Mathe im Netz Klasse 1

Kurzanleitung Mathe im Netz Klasse 1 Kurzanleitung Mathe im Netz Klasse 1 Mildenberger Verlag 77652 Offenburg Im Lehbühl 6 Tel. 07 81 / 91 70-0 Fax 07 81 / 91 70-50 Internet: www.mildenberger-verlag.de E-Mail: info@mildenberger-verlag.de

Mehr

Scaffolding auf der Primarstufe

Scaffolding auf der Primarstufe SchreibWelten! Das Schreiben an multikulturellen Schulen fördern QUIMS-Netzwerktagung, 10.11.12, Zürich Workshop Scaffolding auf der Primarstufe Sabine Kutzelmann, Dozentin für Fachdidaktik Deutsch, PHZ

Mehr

1/2. Matherad. Kopiervorlagen. Nina Fiedel-Gellenbeck Alma Tamborini

1/2. Matherad. Kopiervorlagen. Nina Fiedel-Gellenbeck Alma Tamborini 1/2 Matherad Kopiervorlagen Nina Fiedel-Gellenbeck Alma Tamborini 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 17 16 15 14 13 Alle Drucke dieser Auflage sind unverändert und können im Unterricht nebeneinander verwendet werden.

Mehr

Jahrgangsübergreifendes Lernen in Klasse 1 und 2

Jahrgangsübergreifendes Lernen in Klasse 1 und 2 Jahrgangsübergreifendes Lernen in Klasse und Eine Handreichung zum Nussknacker Jahrgangsübergreifendes Lernen in Klasse und Die vorliegende Handreichung zeigt Möglichkeiten, mit dem Nussknacker in jahrgangsgemischten

Mehr

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis Klammern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Klammern... 5 Typische Stolpersteine... 7 Übungsaufgaben:... 8 Übungsaufgaben... 9 Mehrere Klammerebenen... 12 Seite 2 Impressum Produktion:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik handlungsorientiert - 3./4. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik handlungsorientiert - 3./4. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathematik handlungsorientiert - 3./4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 5./6. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 5./6. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Konzeption. Bildungsverlag Lemberger

Konzeption. Bildungsverlag Lemberger Konzeption Die Kinder der 2. Klasse fühlen sich nicht mehr als die Kleinen in der Schule. Sie kennen ihre Schule. Sie haben die grundlegenden Arbeitstechniken erlernt, können lesen und schreiben und haben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder entdecken Europa - Schüleraktivierendes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kinder entdecken Europa

Mehr

Unterricht individualisieren mit Moodle ein pragmatischer Ansatz

Unterricht individualisieren mit Moodle ein pragmatischer Ansatz Unterricht individualisieren mit Moodle ein pragmatischer Ansatz Schule Wengen Homogene Klassen gibt es nicht Individuelle Förderung braucht zusätzliche Ressourcen Unterricht zu Hause - bei Krankheit -

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 5. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 5. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 5. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Individuelle Förderung Anette

Mehr

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b. : 1.-10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 1 Gelernten Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Diagnosebögen zum Lehrwerk Zahlvorstellungen Raumorientierung

Mehr

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule '0705651', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym'

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule '0705651', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym' Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule '0705651', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym' Mit dieser Datei erhalten Sie die zweite Rückmeldung, die so genannte Jahrgangsrückmeldung.

Mehr

Mathematik Fachdidaktik

Mathematik Fachdidaktik Rahmenplan Mathematik Fachdidaktik Thema Inhalte Stunden 1 Einführung in die Fachdidaktik Organisation und Kennenlernen Aufbau der Fachdidaktik Ausbildungsplan 2 2 Bildungsplan Unterrichtsprinzipien Aufbau

Mehr

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Simone Knorr Gliederung 1. Die Ausgangssituation 2. Das Blitzrechen- Projekt 3. Erfahrungen und Ergebnisse 4. Anmerkungen, Fragen, 1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warm-ups Mathe 5-6. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warm-ups Mathe 5-6. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Warm-ups Mathe 5-6 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Warm-ups 1 63: Nr. Schwierigkeit

Mehr

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien - Einzel- und Gruppendiagnose Diagnose und Förderung im Elementarbereich. Eine Lernstandserhebung (Diagnose) ist Voraussetzung für jede individuelle

Mehr

Multiplikation und Division: Lernstände und Entwicklungen

Multiplikation und Division: Lernstände und Entwicklungen Multiplikation und Division: Lernstände und Entwicklungen Kinder bringen nicht nur Vorwissen mit, wenn sie als Erstklässler in die Schule kommen. Auch wenn ab Mitte des zweiten Schuljahres Multiplikation

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 1. Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben 1. Mengen erfassen 1 2. Mengen erfassen 2 3. Zähle die Kästchen 4. Zähle die Gegenstände 5. Zähle

Mehr

Zahlen bis 100. Sämtliche Arbeitsblätter laminieren und ausschneiden; eventuell auf der Rückseite mit Kontrollpunkten versehen.

Zahlen bis 100. Sämtliche Arbeitsblätter laminieren und ausschneiden; eventuell auf der Rückseite mit Kontrollpunkten versehen. Zahlen bis 100 Lehr- und Lernziele: Aufbau des ZR 100 Bildhafte Darstellung von Zahlenmengen mit Hilfe von Zehnerstangen und Einerwürfeln; Orientierung im Zahlenraum; Zahlen-/ Mengenvergleiche; Zahlenfolgen,

Mehr

Parkettierungen herstellen und erforschen

Parkettierungen herstellen und erforschen Parkettierungen herstellen und erforschen Mögliche Zugänge zum Thema Bezüge zum Lehrplan Eigene Erkundungen zum Thema Pause Austausch über die Erkundungen Einbettung der Vorschläge in den Unterricht Begriffsbestimmung

Mehr

Erfolgreich lernen und lehren mit Voices. März 2010 Voices Das neue Englischlehrmittel für die Sekundarstufe I

Erfolgreich lernen und lehren mit Voices. März 2010 Voices Das neue Englischlehrmittel für die Sekundarstufe I Erfolgreich lernen und lehren mit Voices März 2010 Voices Das neue Englischlehrmittel für die Sekundarstufe I Voices in a nutshell Was Sie schon immer über Voices wissen wollten Kann ich mit Voices meinen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Wolfgang Amadeus Mozart! Kreatives Stationenlernen über den berühmte Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Zeitliche 2 Wochen Wiederholung und Ausblick Vorschau auf das Schuljahr 4, 5 Rechnen in anderen Ländern 6, 7 3 Leerformate 1 und 2 Einspluseins-Tafel,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dosendiktate: Wörter mit ch und sch optimal trainieren - Zusätzliche Arbeitsblätter inklusive! Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Übersicht. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen.

Übersicht. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen. 1) Mit diesem Knopf können Sie die Bibliothek, also die gewünschte Sammlung von Arbeitsblättern, auswählen. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen. Übersicht

Mehr

Mathematiklehrmittel für den Kanton St. Gallen Evaluation der KMK im März/April/Mai 2017

Mathematiklehrmittel für den Kanton St. Gallen Evaluation der KMK im März/April/Mai 2017 Mathematiklehrmittel für den Kanton St. Gallen Evaluation der KMK im März/April/Mai 2017 Schweizer Zahlenbuch 4-6 Klett-Verlag Mathematik 4-6 Lehrmittelverlag Zürich Mathwelt Schulverlag plus Beschreibung

Mehr

Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz

Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz Ein umfangreiches Materialpaket zur Einführung und Sicherung der Rechenzeichen Plus und Minus Vorüberlegungen

Mehr

Das Zeugnis für die Sekundarstufe

Das Zeugnis für die Sekundarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das Zeugnis für die Sekundarstufe Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte, Arbeitgeber und Lehrbetriebe Das Zeugnis für die Sekundarstufe Lehren, Lernen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flächen und Volumen von Figuren und Körpern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flächen und Volumen von Figuren und Körpern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Flächen und Volumen von Figuren und Körpern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bernard Ksiazek Grundwissen Mathematik

Mehr

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder Förderkurs im Schuljahr 2016/17 VS Großarl Förderkurs: Mathematik (Festigung und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen, Festigung der Grundrechnungsarten, Sachaufgaben verstehen und lösen, Training

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik (1. Klasse) A. Addition und Subtraktion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Addieren und

Mehr