Verbindungssysteme für Holzkonstruktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbindungssysteme für Holzkonstruktionen"

Transkript

1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Stiftförmige Verbindungsmittel Bolzen

2 Stiftförmige Verbindungsmittel Stabdübel Stiftförmige Verbindungsmittel Gewindestangen

3 Stiftförmige Verbindungsmittel Nägel Stiftförmige Verbindungsmittel Schrauben

4 Stiftförmige Verbindungsmittel Klammern Beanspruchungsarten stiftförmiger VM Beanspruchung auf Abscheren: Bolzen, Stabdübel, Gewindestangen, Nägel, Schrauben, Klammern Beanspruchung auf Herausziehen: Bolzen, Gewindestangen, Nägel, Schrauben, Klammern Beanspruchung auf Hineindrücken: Gewindestangen, Schrauben

5

6 Tragfähigkeit bei Beanspruchung auf Abscheren Starr - plastisches Verhalten der Stifte bei Biegung und des Holzes bei Lochleibung F F max 0 u

7 M M max Sprödes Biegeversagen nicht zulässig

8 Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Johansens Modell R M t1 f f y t2 h, 1 h, 1 f h, 2 R

9 Zweischnittig beanspruchte Stifte F = f t d v,rk h,1,k 1 F v,rk= 0,5 fh,2,k t2 d f h,1,k t1 d 4 (2+ ) My,k Fax, F v,rk= 1,05 2 (1+ ) fh,1,k d t1 4 2 F v,rk= 1,15 2 My,k fh,1,k d 1+ F ax,rk 4 Rk Zweischnittig beanspruchte Stifte F = f t d v,rk h,1,k 1 fh,1,k kmod F v,rd= fh,1,d t1 d = t1 d 2 F v,rk= 1,15 2 My,k fh,1,k d 1+ M F ax,rk 4 k My,k fh,1,k k mod mod 1, 15 2M y,k fh,1,k d 2 d 1,3 1,1 1,

10 Seileffekt f R 1 R 2 s 1 s 2 M y x 1,mod,1 M y f h,1 H 1 H 1 2 Q 2 N 1 N 2 Q 1 H 2 H 1 2 x My M y f f h,2 1,mod,2 Schnittgrößen Seileffekt Gleichgewicht im unverformten Zustand VM 3 F F ( cos sin ) (1 tan ) 2 M d f cos 2 v,rk ax,rk y,k h,1,k F ax,rk s1 f1, k d cos min s2 f 1, k d cos

11 Seileffekt Gleichgewicht im unverformten Zustand VM 3 0: 2 F F ( cos sin ) ( 1 tan ) 2 M d f cos v, Rk ax,rk y,k h,1,k F ax,rk s1 f1, k d cos min s2 f 1, k d cos Seileffekt 0: F F 0,25 2 M d f v,rk ax,rk y,k h,1,k

12 Seileffekt F = min k F ; 0,25 F v,rk ax Rk,Johansen ax,rk k ax = 0,15 für runde, glattschaftige Nägel k ax = 0,25 für quadratische, glattschaftige Nägel k ax = 0,5 für profilierte Nägel k ax = 1,0 für Schrauben k ax = 0,25 für Bolzen und Passbolzen k ax = 0 für Stabdübel F ax,rk ist der charakteristische Wert des Ausziehwiderstandes bzw. des Kopfdurchziehwiderstandes Vollgewindeschrauben 10x300 in GL24h Einschnittig, dickes Stahlblech

13 Eurocode 5, Abschnitt 8.1.3: (1) In mehrschnittigen Verbindungen sollte die Tragfähigkeit pro Scherfuge unter der Annahme bestimmt werden, dass jede Scherfuge Teil einer Reihe von zweischnittigen Verbindungen ist. (2) Um in einer mehrschnittigen Verbindung die Tragfähigkeiten der einzelnen Scherfugen kombinieren zu können, hat in der Regel der vorherrschende Versagensmechanismus der Verbindungsmittel in der entsprechenden Fuge mit jedem anderen verträglich zu sein und sollte nicht aus einer Kombination der Versagensmechanismen (a), (b), (g) und (h) aus Bild 8.2 oder der Versagensmechanismen (c), (f) und (j/l) aus Bild 8.3 mit anderen Versagensmechanismen bestehen

14 Mehrschnittige Verbindungen

15 Eurocode 5, Abschnitt 8.1.3: (1) In mehrschnittigen Verbindungen sollte die Tragfähigkeit pro Scherfuge unter der Annahme bestimmt werden, dass jede Scherfuge Teil einer Reihe von zweischnittigen Verbindungen ist. (2) Um in einer mehrschnittigen Verbindung die Tragfähigkeiten der einzelnen Scherfugen kombinieren zu können, hat in der Regel der Versagensmechanismus der Verbindungsmittel in der entsprechenden Fuge mit jedem anderen verträglich zu sein. Versagensmechanismen (j) aus Bild 8.2 oder (g) und (k) aus Bild 8.3 sind nur in den beiden äußeren Scherfugen möglich

16 Mehrschnittige Verbindungen Verbindungen mit Stabdübeln Vorbohren des Holzes oder Holzwerkstoffes mit dem Nenndurchmesser Vorbohren von Stahlblechen bis zu d + 1 mm Durchmesser zwischen 6 mm und 30 mm Mindestens zwei Stabdübel, mindestens vier Scherflächen

17 Johansens Modell F (kn) 17,5 14,0 10,5 t 2 /d = 12 t 2 /d = 6 7,0 3,5 t 2 /d = u (mm)

18 Versagensformen in Verbindungen Spalten a 1 a 2 a 2,c a 1,t

19 Wirksame Anzahl der Stabdübel In Kraft- und Faserrichtung n ef =min n ; n a 13 d 0,9 4 1 Rechtwinklig zur Faserrichtung nef n Wirksame Anzahl n ef Wirksame Anzahl n ef Anzahl n = 0 =

20 Verstärkung mit selbstbohrenden Holzschrauben Stoppen des Risswachstums durch Schrauben

21 Unverstärkte Verbindung: Versagen durch Spalten Last-Verschiebungsverhalten Last [kn] Unverstärkt Verstärkt Verschiebung [mm]

22 6 R d h a1 10 d n 0,4 F 60 R d R d R d a 1 Load [kn] Last R je Scherfuge und Verbindungsmittel [kn] Verschiebung [mm] Deformation [mm] 8 R d h a1 10 d n 0,4 F R d R d R d R d a 1 Load [kn] Last R je Scherfuge und Verbindungsmittel [kn] Verschiebung [mm] Deformation [mm]

23 8 R d h 0,4 a1 10 d n F R d R d R d R d a 1 Load [kn] Last R je Scherfuge und Verbindungsmittel [kn] Verschiebung [mm] Deformation [mm] 8 R d h 0,4 a1 10 d n F R d R d R d R d a 1 Load [kn] Last R je Scherfuge und Verbindungsmittel [kn] Verschiebung [mm] Deformation [mm]

24 Verstärkte Verbindung: Lochleibungsversagen

25 Verbindungen mit Holzschrauben Schrauben mit teilweise glattem Schaft: Vorbohren erforderlich für d > 6 mm Wirksamer Durchmesser = Schaftdurchmesser wenn Einbindetiefe des Schaftes 4 d Nicht gehärtet nach dem Gewindeformen Niedrige Zug-, Biege- und Torsionstragfähigkeit Holzschrauben nach ETA Kein Vorbohren Gehärtet, hohe Zug-, Biege- und Torsionstragfähigkeit Durchmesser bis 14 mm Längen bis 1500 mm

26 Beanspruchung auf Abscheren Wirksamer Durchmesser d ef = 1,1 Kerndurchmesser Schrauben nach ETA: Wirksamer Durchmesser d ef = Gewindeaußendurchmesser Lochleibungsfestigkeit nicht vorgebohrt: f h,k = 0,082 k d -0,3 Lochleibungsfestigkeit vorgebohrt: f h,0,k = 0,082 k (1-0,01d) F F 0,25 2 M d f v,rk ax,rk y,k h,k Fachwerkwirkung F 0,5 F 0,5 F

27 Fachwerkwirkung F R F c,90 F 0 F ax Fachwerkwirkung F ax,c F 0 F ax,t

28 Axial beanspruchte Schrauben Versagensmechanismen: Herausziehen, Hineindrücken oder Ausknicken Kopfdurchziehen Zugversagen Herausziehen = Scherversagen des Holzes Withdrawal = Shear failure

29 Ausknicken Kopfdurchziehen

30 Zugversagen Schraubenverbindung im Stahlbau Source: Project KI-Smile

31 Fachwerkknoten Photo: Wiehag

32 Frankfurter Messehalle 11 Photo: Atlas Copco Geneigte Schrauben in Stahl-Holz-Verbindungen Photo: Atlas Copco

33 Geneigte Schrauben in Stahl-Holz-Verbindungen Photo: Atlas Copco Vollgewindeschrauben 10x400 in GL24h Einschnittig, dickes Stahlblech

34 Wirksame Anzahl axial beanspruchter Schrauben In Kraft- und Schraubenachsrichtung n 0,9 nef Geneigt angeordnete Schrauben n = 99 Eurocode 5: n ef = 99 0,9 = 62,5 = 0,63 n n ef nach Lantos (siehe STEP C15): n ef 0,97 n n ef = 11 0,9 0,97 = 62,5 = 0,76 n? Fachwerkträger - Satteldachträger

35 Fachwerkträger für den industriellen Holzbau BS-Holz Brettsperrholz BS-Holz A - A B - B

36 Fachwerkträger für den industriellen Holzbau Anschluss der Zug- und Druckstäbe Schwächung der Gurte in den Knoten Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Allgemeines Axial beanspruchte Holzschrauben können hohe Kräfte übertragen Steife Verbindung (Blaß, Bejtka und Uibel 2006) Unbekanntes Langzeitverhalten bei = 0 Schrauben werden unter 90 zur Faser eingebracht Ausziehtragfähigkeit von Schrauben in Brettsperrholz entspricht der Tragfähigkeit von rechtwinklig zur Faserrichtung eingedrehten Schrauben in Vollholz bzw. Brettschichtholz (Blaß und Uibel 2007) Längslagen von Brettsperrholz stehen zur Übertragung der Normalkräfte zur Verfügung

37 Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Versagen der Verbindung: Stahlversagen Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Versagen der Verbindung: Stahlversagen Rollschubversagen

38 Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Versagen der Verbindung: Stahlversagen Rollschubversagen Scherversagen in der Mantelfläche des Schraubengewindes

39 Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Verbindungsmittel: SFS Gewindestange d außen 16 mm 20 mm d innen 12 mm 15 mm MW Zugtragfähigkeit 100 kn 175 kn MW Ausziehwiderstand; Einschraublänge 400 mm 94 kn 115 kn Variation der Einschraublängen, Verbindungsmitteldurchmesser, Randabstände und Verbindungsmittelabstände untereinander Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Gewindestangen werden parallel zur Längsachse der Füllstäbe in die vorgebohrten Querlagen eingedreht und anschließend axial belastet (DIN EN 1382)

40 Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Versuchsprogramm Gewindestangen werden parallel zur Längsachse der Füllstäbe in die vorgebohrten Querlagen eingedreht und anschließend axial belastet (DIN EN 1382) Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Versuchsprogramm Gesamtprüfkörperlänge = 3,5 Einschraubtiefe L_ad 1,5*L_ad L_ad

41 Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Versuchsprogramm Gesamtprüfkörperlänge = 3,5 Einschraubtiefe Querzugverstärkung durch Vollgewindeschrauben Versagensbilder eingeklebte Stahlstäbe Aufspalten des Holzes Zugversagen des Holzes

42 Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Durchmesser: 20 mm Randabstand: 3 d - 2,5 d - 2 d Verstärkung über komplette Einschraublänge Anzahl Holzversagen: 26 Anzahl Stahlversagen: Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Durchmesser 20 mm Durchmesser: mm Randabstand: d - 2,5 d - 2 d 160 Verstärkung über komplette Einschraublänge Ausziehwiderstand in kn 150 Anzahl Holzversagen: Anzahl Stahlversagen: * d 600 mm 3 * d 600 mm (v) 3 * d 700 mm 2,5 * d 700 mm 2,5 * d 600 mm 20_1_600 20_1_600v 20_1_700 20_2_700 20_2_600 20_4_800 R_ax,k 2 * d 800 mm

43 Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Durchmesser: 16 mm Randabstand: 3 d - 2,5 d - 2 d Anzahl Holzversagen: 0 Anzahl Stahlversagen: Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Durchmesser 16 mm Ausziehwiderstand in kn _1_500 16_2_500 16_4_500 R_ax,k * d 2,5 * d 2 * d

44 Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Untersuchung des Gruppeneffekts 3 VM nebeneinander Randabstand: 2 d 2,5 d Verbindungsmittelabstand: 3 d 4 d 2*d 3*d - 4*d 3*d - 4*d 2*d Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH

45 Axial beanspruchte Holzschrauben in BSPH Ergebnisse Reihe d l ef a 1,c f 1,k f n 1,mean in mm in mm in mm in N/mm² in N/mm² 16_ ,3 12,6 16_ ,1 12,4 16_ ,0 12,3 20_1_ ,4 13,7 20_1_600v ,8 13,1 20_1_ ,7 11, _2_ ,7 11, _2_ ,6 11,8 20_ ,9 10,2 16_3_1 10,3 11, _3_2 9,8 10,9 3 20_3_1 9,9 11, _3_2 9,5 10, Zusammenfassung Zuganschlüsse Gewindestangen sind prädestiniert für den Einsatz in Fachwerkträgern. Ein sprödes Verhalten sollte durch Stahlversagen vermieden werden. Querlagendicke muss größer sein als der Gewindeaußendurchmesser. Eine Querzugverstärkung am Zugstabende verhindert zuverlässig das Aufspalten. Die Qualität der Verklebung im Brettsperrholz muss gewährleistet sein

46 Druckanschluss Versätze Versatzformen Stirnversatz Fersenversatz Doppelter Versatz Mehrfacher Versatz Treppenversatz Druckanschluss Versätze Treppenversatz Maximale Fersenanzahl bei = 45 t v h S 100 mm 160 mm 320 mm 5 mm mm mm h S t v

47 Druckanschluss Versätze Treppenversatz Passgenauigkeit Druckanschluss Versätze Versuchsdurchführung DIN EN Versagen bei Lastabfall oder 15 mm Verschiebung F Teflon 45 HEM

48 Druckanschluss Versätze Versuchsergebnis Stirnversatz GL28h (Strebe: b / h = 120 / 160 mm) = 45 t v = 30 mm Druckbeanspruchung unter einem Winkel MW = 128 kn Druckanschluss Versätze Versuchsergebnis Doppelter Versatz GL28h (Strebe: b / h = 120 / 160 mm) = 45 t v = 30 mm Druckversagen des Stirnversatzes Querzugriss zwischen Stirn und Ferse MW = 209 kn

49 Druckanschluss Versätze Versuchsergebnis Treppenversatz GL28h (Strebe: b / h = 120 / 160 mm) = 45 t v = 10 mm Querdruckversagen Querdehnung Querzugriss zwischen Stirn und Ferse MW = 216 kn Druckanschluss Versätze Versuchsergebnis Treppenversatz Doppelter Versatz Kraft in kn Stirnversatz Verschiebung in Strebenlängsrichtung in mm

50 Druckanschluss Versätze Versuchsergebnis Treppenversatz Hybrid GL28h (Strebe: b/h = 120/100 mm) = 45 t v = 10 mm Druckversagen in der Stirn Querzugriss zwischen Stirn und Ferse Querdruckversagen im Nadelholz MW = 310 kn (1) Druckanschluss Versätze Versuchsergebnis Treppenversatz Hybrid GL28h (Strebe: b/h = 120/100 mm) = 45 t v = 10 mm Druckversagen in der Stirn Querzugriss zwischen Stirn und Ferse Querdruckversagen im Nadelholz MW = 310 kn (1)

51 Druckanschluss Versätze Versuchsergebnis Kraft in kn Treppenversatz Treppenversatz Hybrid-BSH Doppelter Versatz Stirnversatz Treppenversatz BSH Verschiebung in Strebenlängsrichtung in in mm Druckanschluss Versätze Ausblick Nur Fersenversätze Querdrucknachweis bei 45 Reihe 4 (9 Fersen) 5 (5 Fersen) F est,c, kn 157 kn F Versuch 216 kn 158 kn 30 mm 30 mm

52 Zusammenfassung Druckanschlüsse Versatzanschlüsse stellen sehr tragfähige Verbindungen für eine Druckbeanspruchung dar. Der Treppenversatz zeigt eine hohe Tragfähigkeit bei gleichzeitig minimierter Schwächung des Gurtes. Gurte aus Brettschichtholz mit äußeren Lagen aus Buchen- oder Eschenholz erhöhen die Tragfähigkeit gegenüber Fichte auf das Doppelte. Eine Bemessung scheint über einen Querdrucknachweis einfach möglich zu sein Fachwerkträger für den industriellen Holzbau Schwächung der Gurte in den Knoten

53 Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: Anzahl: 150 Versuche Bauteilabmessung: 480 mm / 80 mm / 200 mm Querschnittsschwächung Ungeschwächt Bohrung Schlitz und Bohrungen Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: 0,71 0,80 1,

54 Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: Ungeschwächt Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: Schlitz und Bohrungen

55 Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: Bohrung Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: Die Tragfähigkeit druckbeanspruchter Querschnitte ist mit der Nettoquerschnittsfläche nachzuweisen. Querschnittsschwächungen, die dauerhaft mit einem Material satt ausgefüllt sind, dessen Elastizitätsmodul mindestens dem des Querschnittes entspricht, brauchen nicht berücksichtigt zu werden ,0 0,8 0,71 1,0 0,

56 Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: Ergebnisse Druckspannung (brutto) in N/mm² Ungeschwächt Bohrung Schlitz MW Ungeschwächt MW Bohrung MW Schlitz 42,1 N/mm² = 100 % 33,3 N/mm² = 79 % 30 31,1 N/mm² = 74 % Rohdichte in kg/m³ Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: Ergebnisse Druckspannung (netto) in N/mm² Ungeschwächt Bohrung Schlitz MW Ungeschwächt MW Bohrung MW Schlitz Rohdichte in kg/m³

57 Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: Ergebnisse Typ F max,versuch in kn E c,0 in N/mm² f c,brutto in N/mm² f c,netto in N/mm² Typ 1 Ungeschwächt ,1.. Mittelwert 37,0.. 5%-Quantil Typ 2 Bohrung ,3 30,1 41,8 37,6 Typ 3 Schlitz ,1 28,6 f c,0,k = 24 N/mm² nach DIN 1052 (GL24h) 43,7 40, Querschnittsschwächung Einfluss auf die Druckfestigkeit Druckversuche: VG-Schrauben Markus Enders-Comberg

58 Querschnittsschwächung Einfluss auf die Zugfestigkeit Zugversuche: Anzahl: 90 Versuche Prüfkörper: 3800 mm / 80 mm / 200 mm Querschnittsschwächung Ungeschwächt Bohrung Schlitz und Bohrungen Entwicklung von Fachwerkträgern für den industriellen Holzbau Zugversuche: A netto /A brutto = 1,0 f t,brutto = 28,9 N/mm² A netto /A brutto = 0,8 f t,brutto = 25,6 N/mm² A netto /A brutto = 0,71 f t,brutto = 24,9 N/mm²

59 Entwicklung von Fachwerkträgern für den industriellen Holzbau Zugversuche: 50 Zugspannung im Nettoquerschnitt in N/mm² ,00 N/mm² = 121% 32,02 N/mm² = 111% 30 28,87 N/mm² = 100% Ungeschwächt 25 Bohrung Schlitz 20 MW Ungeschwächt MW Bohrung MW Schlitz E-Modul nach EN 408 in N/mm² Entwicklung von Fachwerkträgern für den industriellen Holzbau Zugversuche: Simulierte charakteristische Brettschichtholz- Zugfestigkeit in N/mm² lref = 5400 mm ft,0,g,k,ref = 28,5 N/mm² 0,8 * ft,0,g,k,ref = 22,8 N/mm² Bauteillänge in mm

60 Zusammenfassung Querschnittsschwächung Auch satt ausgefüllte Querschnittsschwächungen zeigen einen signifikanten Einfluss auf die Drucktragfähigkeit von Brettschichtholzbauteilen. Der Einfluss einer Querschnittsschwächung bei Zugbeanspruchung ist wegen des Längeneinflusses auf die Zugfestigkeit geringer als bei Druckbeanspruchung Vielen Dank Univ.-Prof. Dr.-Ing. für H.J. Ihre Blaß Aufmerksamkeit

Fachwerkträger für den industriellen Holzbau Karlsruher Tage 2012 Holzbau: Forschung für die Praxis

Fachwerkträger für den industriellen Holzbau Karlsruher Tage 2012 Holzbau: Forschung für die Praxis Karlsruher Tage 2012 Holzbau: Forschung für die Praxis Markus Enders-Comberg 1 14.12.2010 www.kit.edu Ein Fachwerk ist ein Tragsystem aus mehreren Stäben, die durch Gelenke an den Stabenden miteinander

Mehr

Stabdübel, Passbolzen Bolzen, Gewindestangen

Stabdübel, Passbolzen Bolzen, Gewindestangen DIN 1052 Stabdübel, Passbolzen Bolzen, Gewindestangen 2 Stabdübel- und Passbolzen (DIN 1052, 12.3) Stabdübel: Nicht profilierte zylindrische Stäbe An den Enden leicht angefast Passsitz garantiert gute

Mehr

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Holz)

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Holz) DIN 1052 Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Holz) 2 Verbindungen mit stiftförmigen metallischen Verbindungsmitteln Stabdübel und Passbolzen (12.3) Bolzenverbindungen (12.4) Gewindestangen

Mehr

Schraubenverbindungen

Schraubenverbindungen DIN 1052 Schraubenverbindungen 2 Holzschraubenverbindungen Geregelt in Abschnitt 12.6 der DIN 1052 Geregelt sind Schrauben mit Gewinde nach DIN 7998 mit 4 mm oder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Mehr

Forschung und Entwicklung an der Versuchsanstalt Potenziale für den Holzbau

Forschung und Entwicklung an der Versuchsanstalt Potenziale für den Holzbau Forschung und Entwicklung an der Versuchsanstalt Potenziale für den Holzbau Hans Joachim Blaß HOLZBAU UND BAUKONSTRUKTIONEN KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme Selbstbohrende Würth Holzschrauben als Verbindungsmittel in Brettsperrholz

Gutachtliche Stellungnahme Selbstbohrende Würth Holzschrauben als Verbindungsmittel in Brettsperrholz Ordinarius für Ingenieurholzbau und Bauonstrutionen Mitglied der ollegialen Leitung der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine des Karlsruher Instituts für Technologie H.J. Blaß Pforzheimer Straße

Mehr

Nagelverbindungen. Geregelt in Abschnitt 12.5 der DIN 1052 Nagelform und Materialien geregelt in DIN EN

Nagelverbindungen. Geregelt in Abschnitt 12.5 der DIN 1052 Nagelform und Materialien geregelt in DIN EN DIN 1052 Nagelverbindungen 2 Nagelverbindungen Geregelt in Abschnitt 12.5 der DIN 1052 Nagelform und Materialien geregelt in DIN EN 10230-1 3 Nagelköpfe Flachkopf Großer Flachkopf Senkkopf Flacher Senkkopf

Mehr

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz VERBINDET DAS HOLZ - STATT ES ZU SPALTEN 18.07.2016 Inhaltsverzeichnis Wertebestimmung Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte Seite 7 Randbalkenanschluss

Mehr

SPAX / ASSY... Nägel / stiftförmige Verb... Ausziehwiderstand...

SPAX / ASSY... Nägel / stiftförmige Verb... Ausziehwiderstand... Detailinformationen Systembeschreibung... Belastung... Berechnung... Verbindungsmittel Handbuch... Infos auf dieser Seite Ringdübel... Scheibendübel... Stabdübel... Schrauben...... als pdf SPAX / ASSY...

Mehr

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl)

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl) DIN 05 Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl) Dünne und dicke Stahlbleche Die Regeln für Holz-Holzverbindungen gelten sinngemäß. Es sind zu unterscheiden: Verbindungen mit außen liegenden

Mehr

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker Prof. Dr.-Ing. Hartmut Werner,, Adolf Würth GmbH & Co.KG Postfach D-74650 Künzelsau Datum: 15.01.2011 Gutachtliche Stellungnahme Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker 1 Allgemeines

Mehr

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version Seite 1/8 Nachweis Zugstoß nach DIN EN 1995-1-1:010-1 und Nationalem Anhang DIN EN 1995-1-1/NA:013-08 Anschluss & Geometrie -schnittige Stabdübelverbindung mit innenliegenden Schlitzblechen Holzart: Brettschichtholz

Mehr

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version Seite 1/7 Nachweis Zugstoß nach DIN EN 1995-1-1:010-1 und Nationalem Anhang DIN EN 1995-1-1/NA:013-08 Anschluss & Geometrie -schnittige Stabdübelverbindung mit innenliegenden Schlitzblechen Holzart: Brettschichtholz

Mehr

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Infos auf dieser Seite... als pdf Ringdübel... Scheibendübel... Stabdübel... Schrauben... Nägel / stiftförmige Verb.... Ausziehwiderstand...

Mehr

HOLZBAU II Polymodul B VL 10 Holzverbindungen

HOLZBAU II Polymodul B VL 10 Holzverbindungen HOLZBAU II Polymodul B 2.6.3 VL 10 Holzverbindungen Prof. Dr. Wieland Becker 1 Empfehlenswerte Links http://www.holzbau-amann.de/home.html http://www.adams-holzbau.de/2_leistungen.html http://www.stephan-holz.de/

Mehr

HOLZBAU II Polymodul B VL 7 Holzverbindungen

HOLZBAU II Polymodul B VL 7 Holzverbindungen HOLZBAU II Polymodul B 2.6.5 VL 7 Holzverbindungen Prof. Dr. Wieland Becker 1 Empfehlenswerte Links http://www.holzbau-amann.de/home.html http://www.adams-holzbau.de/2_leistungen.html http://www.stephan-holz.de/

Mehr

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz STAHL-HOLZ-VERBINDUNGEN - EINFACH UND SCHNELL 07.11.2016 Inhaltsverzeichnis Zugsysteme Produktinformation Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte Seite

Mehr

Axial beanspruchte Gewindestangen in Brettsperrholz

Axial beanspruchte Gewindestangen in Brettsperrholz Axial beanspruchte Gewindestangen in Brettsperrholz M. Enders-Comberg 1 Axial beanspruchte Gewindestangen in Brettsperrholz Axially loaded threaded rods in cross-laminated timber Goujons à sollicitation

Mehr

Verbindungsmittel auf Zug

Verbindungsmittel auf Zug DIN 1052 Verbindungsmittel auf Zug 2 Versagensarten bei Beanspruchung in Schaftrichtung Herausziehen des Verbindungsmittels aus dem Holzteil Durchziehen des Verbindungsmittelkopfes Abscheren des Verbindungsmittelkopfes

Mehr

Verbindungstechnik in der Brettsperrholz-Bauweise

Verbindungstechnik in der Brettsperrholz-Bauweise . Forum Holzbau Beaune 1 Verbindungstechnik in der Brettsperrholz-Bauweise V. Schiermeyer 1 Verbindungstechnik in der Brettsperrholz-Bauweise Techniques d'assemblage en construction avec le bois massif

Mehr

Verbindungsmittel nach der neuen DIN 1052

Verbindungsmittel nach der neuen DIN 1052 nach der neuen DIN 1052 Vorbei sind die Zeiten, als man durch das schlichte Nachschlagen in einer Tabelle die Tragfähigkeit einer Nagelverbindung bestimmen konnte. Die Tragfähigkeit einer Verbindung im

Mehr

ingtools - Bemessungssoftware An der Eickesmühle Mönchengladbach Nachweis Zugstoß

ingtools - Bemessungssoftware An der Eickesmühle Mönchengladbach Nachweis Zugstoß Seite 1/6 Nachweis Zugstoß nach DIN EN 1995-1-1:010-1 und Nationalem Anhang DIN EN 1995-1-1/NA:013-08 Anschluss & Geometrie -schnittige Stabdübelverbindung mit innenliegenden Schlitzblechen Holzart: Nadelholz

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme zum Tragverhalten selbstbohrender Stabdübel der Firma SFS intec AG FasteningSystems

Gutachtliche Stellungnahme zum Tragverhalten selbstbohrender Stabdübel der Firma SFS intec AG FasteningSystems Ordinarius für Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen Mitglied der kollegialen Leitung der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine der Universität Karlsruhe H.J. Blaß Auer Straße 1 76227 Karlsruhe SFS

Mehr

Fachwerkträger für den industriellen Holzbau

Fachwerkträger für den industriellen Holzbau Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau 22 H. J. Blaß M. Enders-Comberg Fachwerkträger für den industriellen Holzbau H. J. Blaß, M. Enders-Comberg Fachwerkträger für den industriellen Holzbau Titelbild:

Mehr

T Y P E N S T A T I S C H E B E R E C H N U N G

T Y P E N S T A T I S C H E B E R E C H N U N G Statische Projekt : Pollmann & Sohn GmbH & Co. KG 1 / 10 T Y P E N S T A T I S C H E B E R E C H N U N G Auftraggeber: Pollmann & Sohn GmbH & Co. KG Baubeschläge Hagener Str. 63 58566 Kierspe-Vollme Bauprodukt:

Mehr

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³ Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³ 27.10.2016 Inhaltsverzeichnis Zugscherwerttabellen Nadelholz Allgemein Bestimmung der Tabellenwerte Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte

Mehr

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Infos auf dieser Seite... als pdf Stahlbleche... Holzträger... Ringdübel... Scheibendübel... Stabdübel... Schrauben... Nagelverbindungen...

Mehr

Bemessungsgrundlagen System WB

Bemessungsgrundlagen System WB : DIN 1052 2 0 0 8-12 Befestigungssystem WB von SFS intec Bemessungsgrundlagen System WB WB Vorteile, die überzeugen: hohe Tragfähigkeit n einfache Verarbeitung n Verstärkung nicht sichtbar n kein Verkleben

Mehr

Europäische Technische Bewertung ETA-12/0481 von 2018/05/31

Europäische Technische Bewertung ETA-12/0481 von 2018/05/31 ETA-Danmark A/S Göteborg Plads 1 DK-2150 Nordhavn Tel. +45 72 24 59 00 Fax +45 72 24 59 04 Internet www.etadanmark.dk Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 29 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen

Mehr

Grundlagen stiftförmiger Verbindungsmittel

Grundlagen stiftförmiger Verbindungsmittel DIN 1052 stiftförmiger Verbindungsmittel 2 Trag- und Verformungsverhalten Starre Verbindungen Klebungen Nachgiebige Verbindungen Die Steigung der Last- Verschiebungskurve ist ein Maß für die Steifigkeit.

Mehr

Europäische Technische Bewertung ETA-12/0481 von 2019/02/04

Europäische Technische Bewertung ETA-12/0481 von 2019/02/04 ETA-Danmark A/S Göteborg Plads 1 DK-2150 Nordhavn Tel. +45 72 24 59 00 Fax +45 72 24 59 04 Internet www.etadanmark.dk Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 29 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen

Mehr

Bemessung von stiftförmigen Verbindungen durch Zwischenlagen hindurch von Dipl.-Ing. Otto Eberhart

Bemessung von stiftförmigen Verbindungen durch Zwischenlagen hindurch von Dipl.-Ing. Otto Eberhart 07.10.004 Bemessung von stiftförmigen Verbindungen durch Zwischenlagen hindurch von Dipl.-Ing. Otto Eberhart Ingenieurholzbau; Karlsruher Tage 004 Bruderverlag, Universität Karlsruhe 1 Einleitung Bei Verwendung

Mehr

Grat-/Kehlsparren... Pult-/Satteldach... im zweiten Registerblatt werden alle notwendigen Eingaben zum verwendeten Verbindungsmittel vorgenommen.

Grat-/Kehlsparren... Pult-/Satteldach... im zweiten Registerblatt werden alle notwendigen Eingaben zum verwendeten Verbindungsmittel vorgenommen. Detailinformationen Allgemeines... Haupteingabefenster... Anschluss mit Seitenhölzern... mit Zangen...... mit Seitenblechen... Verbindungsmittel Anord. der Verbindungsmittel Schnittgrößeneingabe... Ausnutzungen...

Mehr

Produktdaten S. 1 4 Typenstatische Berechnung S mm. 290 mm

Produktdaten S. 1 4 Typenstatische Berechnung S mm. 290 mm Produktdaten S. 1 4 Typenstatische Berechnung S. 5 18 2 170 mm 210 mm Produziert wird dieses Produkt aus feuerverzinkten Stahlblech mit einer Stärke von 2,0 mm.für die Verarbeitung unserer Holzverbinder

Mehr

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder kompetent und leistungsstark Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder einfach schnel l sichtbar oder ver deckt 1. Allgemeines Pitzl HVP Verbinder sind zweiteilige Verbinder für verdeckte

Mehr

Tragfähigkeit von Verbin dungen mit selbst bohrenden Holzschrauben mit Vollgewinde

Tragfähigkeit von Verbin dungen mit selbst bohrenden Holzschrauben mit Vollgewinde Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau 4 H. J. Blaß I. Bejtka T. Uibel Tragfähigkeit von Verbin dungen mit selbst bohrenden Holzschrauben mit Vollgewinde universitätsverlag karlsruhe H. J. Blaß, I.

Mehr

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz)

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz) Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz) VERSTÄRKT DAS HOLZ - STATT ES ZU SPALTEN 23.05.2017 Inhaltsverzeichnis Zugtragfähigkeit Bestimmung der Zugtragfähigkeit - Tabellenwerte

Mehr

Tabelle A-2.1a Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte. h Biegung / Knicken um die y - Achse: Wy

Tabelle A-2.1a Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte. h Biegung / Knicken um die y - Achse: Wy Tabelle A-2.1a Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte y z z b y VH/KVH b/h [cm/cm] h A [cm²] Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20%. b h2 b h3 h Biegung /

Mehr

Bemessungsgrundlagen System WT

Bemessungsgrundlagen System WT EN 1995-1-1 Befestigungssystem WT von SFS intec Bemessungrundlagen System WT Sparren Sparren / Pfette Elementstoss WT Elementstoss Haupt-/Nebenträger WT Ausklinkung Verstärkung Elementbefestigung Elementverbindung

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( ) Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 (27.6.2013) Gewindelänge l g = 60 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube und DEHA

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 Gewindelänge l g = 145 mm

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 Gewindelänge l g = 145 mm Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 Gewindelänge l g = 145 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube d = 12 mm und DEHA

Mehr

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und 90 Jahre Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Festkolloquium am 29. und 30. September 2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Bemessungsgrundlagen System WR

Bemessungsgrundlagen System WR -1-1 EN 1995 Befestigungssystem WR von SS intec Bemessungsgrundlagen System WR WR WR Vorteile, die überzeugen n hohe Tragfähigkeit n einfache Verarbeitung n Holz-Stahl Datenblatt Nr. 01 3.04 Anschlüsse

Mehr

Bemessung von Holzbauteilen und Verbindungen nach DIN 1052

Bemessung von Holzbauteilen und Verbindungen nach DIN 1052 Bemessung von Holzbauteilen und Verbindungen nach DIN 1052 Dr.-Ing. Mandy Peter Lehrbeauftragte für den Ingenieurholzbau Technische Universität Berlin Dr.-Ing. Mandy Peter 1 Bemessung von Holzbauteilen

Mehr

Verbindungselemente Engel GmbH Weltestraße Weingarten DEUTSCHLAND. Herstellungsbetrieb 74437, , ,

Verbindungselemente Engel GmbH Weltestraße Weingarten DEUTSCHLAND. Herstellungsbetrieb 74437, , , Europäische Technische Bewertung ETA-13/0536 vom 20. Februar 2018 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Bemessungsvorschläge für Verbindungsmittel in Brettsperrholz

Bemessungsvorschläge für Verbindungsmittel in Brettsperrholz 1 Bemessungsvorschläge für Verbindungstel in Brettsperrholz Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Dipl.-Ing. Thomas Uibel Universität Karlsruhe (TH), Lehrstuhl für Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( ) Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 (27.6.2013) Gewindelänge l g = 145 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube und DEHA

Mehr

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 ( ) Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 (27.6.2013) Gewindelänge l g = 120 mm Transportankersystem mit der ASSY Kombi-Holzschraube und DEHA

Mehr

Francis Colling. Holzbau. Grundlagen und Bemessung. nach EC 5. 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 4^ Springer Vieweg

Francis Colling. Holzbau. Grundlagen und Bemessung. nach EC 5. 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 4^ Springer Vieweg Francis Colling Holzbau Grundlagen und Bemessung nach EC 5 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage 4^ Springer Vieweg 1 Allgemeines 1 1.1 Abkürzungen, Formelzeichen 1 1.1.1 Abkürzungen 1 1.1.2 Wichtige

Mehr

Versuche zur DIN 1052

Versuche zur DIN 1052 Versuche zur DIN 1052 Teilprojekt II: Einsatz visueller Medien in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Zimmerer- und Holzbaugewerbe Weiterentwicklung des Zimmerer Zentrums Kassel zum Kompetenzzentrum des

Mehr

Stabförmige Bauteile aus Brettsperrholz Karlsruher Tage 2012 Holzbau: Forschung für die Praxis

Stabförmige Bauteile aus Brettsperrholz Karlsruher Tage 2012 Holzbau: Forschung für die Praxis Karlsruher age 2012 Holzbau: Forschung für die Praxis arcus Flaig Holzbau und Baukonstruktionen 1 KI 04.10.2012 Universität des Landes Baden-Württemberg und www.kit.edu 2 04.10.2012 arcus Flaig 3 04.10.2012

Mehr

Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft

Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft Titel: Anschluss Blatt: Seite 1 von 12 Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft Es soll der Anschluss des Zugstabes für die Bemessungslast F Ed = 300 kn nachgewiesen werden. Zur Anwendung

Mehr

Hightech-Baustoff Holz

Hightech-Baustoff Holz Hans Joachim Blaß Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Holzbau und Baukonstruktionen KIT KIT Universität des des Landes Baden-Württemberg und und nationales Forschungszentrum in in der der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Ingenieurholzbau nach DIN 1052

Ingenieurholzbau nach DIN 1052 Klausjürgen Becker Hans Joachim Blaß Ingenieurholzbau nach DIN 1052 Einführung mit Beispielen Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Formelzeichen V XVI

Mehr

Norm SIA 265, 1. Auflage, 2003 Stand

Norm SIA 265, 1. Auflage, 2003 Stand Korrigena Korrekturen (T) Norm SIA 265, 1. Auflage, 2003 Stan 05.03.2008 Seite 17 2.2.6 24 3.4.2.2 29 4.2.6 Für stossartige Einwirkungen (z.b. ynamische Einwirkungen von Strassenlasten sowie Erbeben- un

Mehr

Europäische Technische Bewertung ETA-17/1005 vom 2018/01/18 I Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung ETA-17/1005 vom 2018/01/18 I Allgemeiner Teil ETA-Danmark A/S Göteborg Plads 1 DK-2150 Nordhavn Tel. +45 72 24 59 00 Fax +45 72 24 59 04 Internet www.etadanmark.dk Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 29 der Verordnung (EU) 305/2011 und des Europäischen

Mehr

Seite neu erstellt Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular. allgemeine Einstellungen... Bemessungsverfahren... Haupteingabefenster...

Seite neu erstellt Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular. allgemeine Einstellungen... Bemessungsverfahren... Haupteingabefenster... Seite neu erstellt Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Infos auf dieser Seite... als pdf allgemeine Einstellungen... Bemessungsverfahren... Haupteingabefenster... weitere Detailinformationen

Mehr

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz VERSTÄRKT DAS HOLZ - STATT ES ZU SPALTEN 02.05.2016 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Bestiung der Zugtragfähigkeit - Tabellenwerte von ASSY plus VG Schrauben

Mehr

Leistungsfähige Schrägverschraubungen im Holzbau

Leistungsfähige Schrägverschraubungen im Holzbau 16. Internationales Holzbau-Forum 10 Leistungsfähige Schrägverschraubungen im Holzbau M. H. Kessel 1 Leistungsfähige Schrägverschraubungen im Holzbau High-capacity angled screw connections in timber construction

Mehr

Verbindungen mit eingeklebten Gewindestangen in Bauteilen aus Furnierschichtholz aus Buche

Verbindungen mit eingeklebten Gewindestangen in Bauteilen aus Furnierschichtholz aus Buche Verbindungen mit eingeklebten Gewindestangen in Bauteilen aus Furnierschichtholz aus Buche MEYER NICO Dipl.-Ing. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Holzbau und Baukonstruktionen Karlsruher Institut für Technologie

Mehr

Stabdübelverbindungen

Stabdübelverbindungen Christoph Fuhrmann dipl. Holzbauingenieur HTL Fuhrmann Ingenieurbüro für Holzbau Schwanden bei Brienz, Schweiz Stabdübelverbindungen Grundlagen, Revision der Bemessungsregeln und Nachweise, Beispiele 1

Mehr

Anschluss - Holz DIN 1052(2008) Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Anschluss - Holz DIN 1052(2008) Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt Seite 1 Anschluss mit Balkenschuh Anschlusskraft Vd = 4,50 kn Nadelholz C24 rho,k = 350,000 kg/m³ Höhe Hauptträger = 26,0 cm Breite Hauptträger = 16,0 cm Höhe Nebenträger = 20,0 cm Breite Nebenträger =

Mehr

Bemessungsgrundlagen System WT DIN 1052:

Bemessungsgrundlagen System WT DIN 1052: Neue Zulassung ab 01.04.2011 Befestigungssystem WT von SFS intec Bemessungrundlagen System WT DIN 1052:2008-12 Sparren Sparren / Pfette Elementstoss WT Elementstoss Haupt-/Nebenträger Ausklinkung Verstärkung

Mehr

Tragfähigkeit von Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln und Zwischenschichten

Tragfähigkeit von Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln und Zwischenschichten Tragfähigkeit von Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln und Zwischenschichten H.J. Blaß, B. Laskewitz 1 Einleitung Die Bemessungsregeln nach Eurocode 5 [1] für Verbindungen mit stiftförmigen

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0062 vom 2. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0062 vom 2. Juni Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-12/0062 vom 2. Juni 2017 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Europäische Technische Bewertung ETA-12/0197 vom 12/07/2017

Europäische Technische Bewertung ETA-12/0197 vom 12/07/2017 ETA-Danmark A/S Göteborg Plads 1 DK-2150 Nordhavn Tel. +45 72 24 59 00 Fax +45 72 24 59 04 Internet www.etadanmark.dk Genehmigt und gemeldet gemäß Artikel 29 der Richtlinie des Europäischen Parlaments

Mehr

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation Technische Dokumentation Performance. Technology. Drive. V.1 20 Einige sehen eine Schraube. Wir sehen neue Möglichkeiten. 2 6 Die Technologie 10 Das Produkt und seine Anwendung Die TENZ Digital Experience

Mehr

Stand a 3,c. a k S F. Bemessungshinweise. Hinweise zur Bemessung von tragenden SPAX -Verbindungen

Stand a 3,c. a k S F. Bemessungshinweise. Hinweise zur Bemessung von tragenden SPAX -Verbindungen a Stand 08.2011 F a a k S F Bemessungshinweise Hinweise zur Bemessung von tragenden SPAX -Verbindungen a 3,c Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Bezeichnungen Formelzeichen... 4 Ermittlung der Holzdicken

Mehr

Stand EC5 + NA. a 3,c. a k S F. Bemessungshinweise. Hinweise zur Bemessung von tragenden SPAX-Verbindungen

Stand EC5 + NA. a 3,c. a k S F. Bemessungshinweise. Hinweise zur Bemessung von tragenden SPAX-Verbindungen a a Stand 07.2012 EC5 + NA F a k S F Bemessungshinweise Hinweise zur Bemessung von tragenden SPAX-Verbindungen a 3,c Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Bezeichnungen Formelzeichen... 4 Ermittlung

Mehr

Eingabeoberfläche... Leistungsumfang... Stichwortverzeichnis... Druckdokumente... Normen u. Literatur...

Eingabeoberfläche... Leistungsumfang... Stichwortverzeichnis... Druckdokumente... Normen u. Literatur... Detailinformationen Hauptsteuerelemente... Register Materialeingabe...... Verbindungsmittel...... Tabellenmodus... Nachweise... Handbuch... Programmübersicht... Kontakt... Infos auf dieser Seite... als

Mehr

Schmid Schrauben in London!

Schmid Schrauben in London! Schmid Schrauben in London! Bereits Ende März konnte das imposante Holzdach der Crossrail Trainstation im Londoner Geschäftsviertel Canary Wharf fertig gestellt werden. Die Bahnstation besteht aus sechs

Mehr

IV.1 Selbstbohrende Holzschrauben und ihre Anwendungsmöglichkeiten Hans Joachim Blaß, Karlsruhe Ireneusz Bejtka, Karlsruhe

IV.1 Selbstbohrende Holzschrauben und ihre Anwendungsmöglichkeiten Hans Joachim Blaß, Karlsruhe Ireneusz Bejtka, Karlsruhe IV Bemessung im Holzbau IV Bemessung im Holzbau IV.1 Selbstbohrende Holzschrauben und ihre Anwendungsmöglichkeiten Hans Joachim Blaß, Karlsruhe Ireneusz Bejtka, Karlsruhe Seite 1 Einleitung............

Mehr

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Verbindungsmittel und Anschlüsse. Kapitel wird überarbeitet

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Verbindungsmittel und Anschlüsse. Kapitel wird überarbeitet BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Verbindungsmittel und Anschlüsse Kapitel wird überarbeitet 05 BauBuche Verbindungsmittel und Anschlüsse Verbindungsmittel und Anschlüsse 05 04-18 - DE Blatt 1 / 10 Blatt

Mehr

winkelverbinder mit Sicke

winkelverbinder mit Sicke winkelverbinder 70 x 70 x 55 105 x 105 x 90 90 x 48 x 116 Produktdaten S. 1 6 Typenstatische Berechnung S. 7 28 90 x 90 x 65 90 x 48 x 76 Winkelverbinder Die Winkelverbinder werden aus feuerverzinktem

Mehr

Musterstatik Dachscheibe. 4-seitig gelagert

Musterstatik Dachscheibe. 4-seitig gelagert Statik Nr: xx-xx Seite: 1 Musterstatik Dachscheibe 4-seitig gelagert zwei Auflagerungen jeweils quer zur Elementspannrichtung, zwei Auflagerungen jeweils längs zur Elementspannrichtung Berechnungsgrundlagen:

Mehr

Ingenious hardwood. Gerne senden wir Ihnen kostenfrei unsere BauBuche Musterbox. 1

Ingenious hardwood. Gerne senden wir Ihnen kostenfrei unsere BauBuche Musterbox. 1 1 www.pollmeier.com Ingenious hardwood www.pollmeier.com Infoline +49 (0)36926 945-216 baubuche@pollmeier.com Gerne senden wir Ihnen kostenfrei unsere BauBuche Musterbox 2 www.pollmeier.com Der Baustoff

Mehr

CLT Cross Laminated Timber

CLT Cross Laminated Timber CLT Cross Laminated Timber Verbindungsmittel Date: 21.08.2014 Haftungsausschluss Die vorliegende statische/dynamische Berechnung stellt eine Beispielberechnung dar. Es handelt sich nur um einen Bemessungsvorschlag.

Mehr

Der Spezialist für Befestigungstechnik

Der Spezialist für Befestigungstechnik Der Spezialist für Befestigungstechnik Betriebsanleitung Eurotec Transportanker-System Betriebsanleitung für das Eurotec Transportanker-System, bestehend aus Transportanker-Hebeöse (bis 1,3t) in Verbindung

Mehr

Prüftechnische Untersuchung kombiniert beanspruchter selbstbohrender Holzschrauben

Prüftechnische Untersuchung kombiniert beanspruchter selbstbohrender Holzschrauben Prüftechnische Untersuchung kombiniert beanspruchter selbstbohrender Holzschrauben M-4-7/2016 Thomas Markus LAGGNER Institut für Holzbau und Holztechnologie Technische Universität Graz Forschungsberichte

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger Einführung in die Eurocodes Baustoffeigenschaften

Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger Einführung in die Eurocodes Baustoffeigenschaften 7 Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger... 13 2 Einführung in die Eurocodes... 17 3 Baustoffeigenschaften... 23 3.1 Eigenschaften von Holz... 23 3.2 Holzarten und Verwendung... 29

Mehr

Technische DokumenTaTion holzbau

Technische DokumenTaTion holzbau Stand 11.2014 Technische DokumenTaTion holzbau Technische Dokumentation KÖLNER STRASSE 71-77 D-58256 ENNEPETAL GERMANY TEL + 49-(0) 23 33-799-0 FAX + 49-(0) 23 33-799-199 info@spax.com www.spax.com TÜV

Mehr

Last- und geometrievariable Pfostenträger Statische Versuche und Berechnungsmodelle

Last- und geometrievariable Pfostenträger Statische Versuche und Berechnungsmodelle 19. Internationales Holzbau-Forum 2013 Last- und geometrievariable Pfostenträger Statische Versuche und Berechnungsmodelle D. Töws 1 Last- und geometrievariable Pfostenträger Statische Versuche und Berechnungsmodelle

Mehr

Anschluss - Holz EC5 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Anschluss - Holz EC5 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt Seite 1 Anschluss mit Balkenschuh Anschlusskraft Vd = 4,50 kn Anschlusskraft Hd = 0,00 kn Höhe Hauptträger = 26,0 cm Breite Hauptträger = 16,0 cm Höhe Nebenträger = 18,0 cm Breite Nebenträger = 8,0 cm

Mehr

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Verbindungsmittel und Anschlüsse

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Verbindungsmittel und Anschlüsse BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Verbindungsmittel und Anschlüsse 05 BauBuche Verbindungsmittel und Anschlüsse Verbindungsmittel und Anschlüsse 05 09-16 - DE Blatt 1 / 12 Blatt INHALT 2 3 4 9 5.1 Einführung

Mehr

1 Produkt. SIHGA Handels GmbH. Gewerbepark Kleinreith 4. A Ohlsdorf

1 Produkt. SIHGA Handels GmbH. Gewerbepark Kleinreith 4. A Ohlsdorf Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9 schmid@bureau-schmid.de Martin Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA Handels GmbH Gewerbepark Kleinreith 4 A

Mehr

Schmid Schrauben in London!

Schmid Schrauben in London! Schmid Schrauben in London! Bereits Ende März konnte das imposante Holzdach der Crossrail Trainstation im Londoner Geschäftsviertel Canary Wharf fertig gestellt werden. Die Bahnstation besteht aus sechs

Mehr

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Leitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen 1. Einleitung Eine wirkungsvolle Maßnahme zur Erhöhung

Mehr

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Bauteile: T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Artikel-Nr.: 5225 80 x 62 x 104 x 3/6 mm 5226 120 x 62 x 104 x 3/6 mm 5227 160 x 62 x 104 x 3/6 mm 5228 200 x 62 x 104 x 3/6 mm 5229 240

Mehr

Europäische Normung im Holzbau Normenpaket, Änderungen gegenüber DIN 1052

Europäische Normung im Holzbau Normenpaket, Änderungen gegenüber DIN 1052 Europäische Normung im Holzbau Normenpaket, Änderungen gegenüber DIN 1052 François Colling Gliederung Normungspaket EC 5 Was hat sich geändert? Sicherheitskonzept Bauteile Verbindungen Zusammenfassung

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0770 vom 17. Februar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0770 vom 17. Februar Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-16/0770 vom 17. Februar 2017 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Animationen zur DIN 1052

Animationen zur DIN 1052 Animationen zur DIN 1052 Teilprojekt II: Einsatz visueller Medien in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Zimmerer- und Holzbaugewerbe Weiterentwicklung des Zimmerer Zentrums Kassel zum Kompetenzzentrum

Mehr

Numerische Berechnung der Tragfähigkeit und der Steifigkeit von querzugverstärkten Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln

Numerische Berechnung der Tragfähigkeit und der Steifigkeit von querzugverstärkten Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln H. J. Blaß, I. Bejtka Numerische Berechnung der Tragfähigkeit und der Steifigkeit von querzugverstärkten Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln Titelbild: Mit Vollgewindeschrauben verstärkte

Mehr

Tragfähigkeit von Stabdübelverbindungen

Tragfähigkeit von Stabdübelverbindungen F. Colling; H. J. Blaß; C. Prüfer 2x6 SDü d = 16 mm 100 120 100 3 d 3 d 3 d 7 d 5 d 5 d 5 d 5 d 5 d 7 d Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Deutschen Instituts für Bautechnik

Mehr

KonstruX Vollgewindeschrauben Die leistungsstarke Lösung für Neubau und Sanierung

KonstruX Vollgewindeschrauben Die leistungsstarke Lösung für Neubau und Sanierung KonstruX Vollgewindeschrauben Die leistungsstarke Lösung für Neubau und Sanierung Ein System für alle tragenden Verbindungen im Holzbau Anwendung im Ingenieurholzbau, Zimmererhandwerk, Holzrahmenbau, Hallenbau,

Mehr

Produktdaten S. 1 3 Typenstatische Berechnung S. 4 25

Produktdaten S. 1 3 Typenstatische Berechnung S. 4 25 gleichschenklig Produktdaten S. 1 3 Typenstatische Berechnung S. 4 25 ungleichschenklig Die Lochplatten Winkelverbinder werden aus Stahlblechen mit einer Dicke von 2,0 mm und mm hergestellt. Für die Verarbeitung

Mehr

WHT ZUGANKER ZUR VERANKERUNG VON HOLZSTRUKTUREN. Leichte Bodenmontage durch mittig positioniertes Befestigungsloch. Aufnahme von hohen Zugkräften

WHT ZUGANKER ZUR VERANKERUNG VON HOLZSTRUKTUREN. Leichte Bodenmontage durch mittig positioniertes Befestigungsloch. Aufnahme von hohen Zugkräften WHT ZUGANKER ZUR VERANKERUNG VON HOLZSTRUKTUREN Inklusive statischer Werte des WKR285 Leichte Bodenmontage durch mittig positioniertes Befestigungsloch Einsatz mit und ohne Beilagscheiben Nagelabstände

Mehr