Hund Hand Hans Gans. Hose Rose Rost Post

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hund Hand Hans Gans. Hose Rose Rost Post"

Transkript

1 1 Verwandele den Hund in eine Gans! 1 Verwandele den Hund in eine Gans! Hund Hund Hand Hans Gans Gans 2 Verwandele die Hose in Post! 2 Verwandele die Hose in Post! Hose Hose Rose Rost Post Post

2 3 Verwandele das Huhn in eine Zahl! 3 Verwandele das Huhn in eine Zahl! Huhn Huhn Hahn Zahn Zahl Zahl 4 Verwandele die Rose in eine Vase! 4 Verwandele die Rose in eine Vase! Rose Rose Hose Hase Vase Vase

3 5 Verwandele die Sonne in eine Wanne! 5 Verwandele die Sonne in eine Wanne! Sonne Sonne Tonne Tanne Wanne Wanne 6 Verwandele den Pudel in einen Nagel! 6 Verwandele den Pudel in einen Nagel! Pudel Pudel Nudel Nadel Nagel Nagel

4 7 Verwandele den Mond in eine Hand! 7 Verwandele den Mond in eine Hand! Mond Mond Mund Hund Hand Hand 8 Verwandele das Kind in einen Wald! 8 Verwandele das Kind in einen Wald! Kind Kind Wind Wand Wald Wald

5 9 Verwandele den Baum in Laub! 9 Verwandele den Baum in Laub! Baum Baum Raum Raub Laub Laub 10 Verwandele die Tassen in Kisten! 10 Verwandele die Tassen in Kisten! Tassen Tassen Kassen Kissen Kisten Kisten

6 11 Verwandele den Dachs in einen Fuchs! 11 Verwandele den Dachs in einen Fuchs! Dachs Dachs Lachs Luchs Fuchs Fuchs 12 Verwandele die Wolke in eine Kelle! 12 Verwandele die Wolke in eine Kelle! Wolke Wolke Wolle Welle Kelle Kelle

7 13 Verwandele die Kette in eine Ratte! 13 Verwandele die Kette in eine Ratte! Kette Kette Wette Watte Ratte Ratte 14 Verwandele die Kappe in eine Suppe! 14 Verwandele die Kappe in eine Suppe! Kappe Kappe Pappe Puppe Suppe Suppe

8 15 Verwandele den Ranzen in Kannen! 15 Verwandele den Ranzen in Kannen! Ranzen Ranzen Wanzen Wannen Kannen Kannen 16 Verwandele die Jacke in eine Decke! 16 Verwandele die Jacke in eine Decke! Jacke Jacke Hacke Hecke Decke Decke

9 Verwandele die Wörter! Mit diesen Karten werden die Kinder zum Knobeln und Kombinieren aufgefordert. Wie wird aus dem vorgegebenen Wort innerhalb von nur drei Schritten ein komplett neues? Die Regeln sind einfach: Pro Zeile darf nur ein Buchstabe verändert werden. Welcher Buchstabe das ist, müssen die Kinder durch Ausprobieren herausfinden. Dabei wird ihr Sprachverständnis geschult, denn sie dürfen nur echte Wörter in die leeren Zeilen schreiben, die auch einen Sinn ergeben. Alle Wörter, die im Material vorkommen, sind Nomen, dies kann den Kindern als kleine Hilfestellung mit auf den Weg gegeben werden. Die Kärtchen eignen sich sehr gut für die Freiarbeit und finden auch im Förderunterricht einen sinnvollen Einsatz. Ebenso können sie zum Beispiel im Deutschunterricht als Zusatzfutter für schnelle Kinder dienen. So bereiten Sie die Karten für den Einsatz vor: Drucken sie die Seiten (idealerweise in Farbe) aus. Falten Sie anschließend jede Seite einmal längs in der Mitte, so dass sich der rechte Teil mit den Lösungskarten (grüne Wörter) hinter den Übungskarten befindet. Kleben Sie nun Vorder- und Rückseite also die Übungen und die Lösungen aneinander. Dies ist wichtig, weil die Karten nun zu guter Letzt laminiert und ausgeschnitten werden. Das Festkleben sorgt dafür, dass die laminierten Kärtchen nicht aufgehen. Nun ist das Material für den wiederholten Einsatz bereit und kann von den Kindern mit wasserlöslichen Folienstiften beschrieben werden. Sollten Sie die Karten nicht laminieren wollen, können Sie sie nach dem Ausdrucken ebenso gut in DIN A5 Klarsichthüllen stecken. Falten Sie die Seiten, wie oben beschrieben, einmal vertikal in der Mitte, damit sich die Lösungen auf der Rückseite befinden. Auf diese Weise können die Kinder durch Umdrehen der Karten leicht feststellen, ob sie den richtigen Weg vom Ausgangs- zum Zielwort gefunden haben.

A B D G H J L M O P R S T V. a c e f g i k l n o q r u v x

A B D G H J L M O P R S T V. a c e f g i k l n o q r u v x 1.Übung 1. Ergänze die fehlenden Buchstaben. A B D G H J L M O P R S T V W Y a c e f g i k l n o q r u v x z 2. Ordne die Wörter nach dem Alphabet. Lehrer Eimer Zug Auto Gans Mutter Fisch 1. 3. Schreibe

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter zu den Schreibkarten, Stufe 2/3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter zu den Schreibkarten, Stufe 2/3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter zu den Schreibkarten, Stufe 2/3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de schwingen hören richtig schreiben

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Kartei. Mauer-König - differenzierte Aufgaben

Allgemeine Hinweise zur Kartei. Mauer-König - differenzierte Aufgaben Allgemeine Hinweise zur Kartei Mauer-König - differenzierte Aufgaben zur addition und subtraktion im Zahlenraum bis 1000 Im dritten Schuljahr lernen die Kinder den Zahlenraum bis 1000 kennen. Zunächst

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationen zum Thema "Geld" - abwechslungsreiche Lernspiele mit Selbstkontrolle - Klasse 1-4 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

schwingen hören richtig schreiben

schwingen hören richtig schreiben schwingen hören richtig schreiben Schreibkarten Stufe 2/3 Sicheres Schreiben mit der Anlauttabelle von Anfang an! - mit tollen Illustrationen von Kerstin Eidenberger - kompatibel mit den meisten Anlauttabellen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mauer-König. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mauer-König. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mauer-König Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Allgemeine Hinweise zur Kartei Mauer-König - differenzierte

Mehr

3.6.5 REIMEN MIT DER RI-RA-ROSE

3.6.5 REIMEN MIT DER RI-RA-ROSE 3.6.5 REIMEN MIT DER RI-RA-ROSE Grammatikthema: Reimpaare erkennen; Präpositionen; Austausch von Vokalen Wortschatzthema: Gegenstände und Tiere Methode: Kreisspiel Mitspieler: mind. 8 Spieler Material:

Mehr

Sprache untersuchen Namenwörter

Sprache untersuchen Namenwörter Sprache untersuchen Begleiterin Begleiter 5 Sprache untersuchen Begleiterin Begleiter 5 Nomen Tipp Probe: haben einen Begleiter. Begleiter nennt man auch: bestimmte Artikel: der die das unbestimmte Artikel:

Mehr

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze [a] wie in Apfel (der Apfel) [a] wie in Hahn (Hahn) (a) (a) (aa) (ah) der Affe der Affe der Mantel der Mantel die Tafel die Tafel der Ball der Ball das Blatt das Blatt das Haar das Haar die Katze die Katze

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Die Bilderrätsel sind goldrichtig für Kinder, die gerne knobeln und über ausreichend Geduld verfügen, um Denkaufgaben zu lösen.

Die Bilderrätsel sind goldrichtig für Kinder, die gerne knobeln und über ausreichend Geduld verfügen, um Denkaufgaben zu lösen. 1. Allgemeines zur «Bilderrätsel-Kartei» Die vorliegenden Bilder- und Satzrätsel werden auch Rebusse (lat. rebus «durch Dinge») genannt. Die Grundlage jedes Rätsels ist ein Bild, welches durch Veränderung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationen zum Thema Geld - Klasse 1 - differenzierte Lernspiele mit Selbstkontrolle Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

Sie haben eine Einsteigerwerkstatt zu Thema Herbst für die Klasse 1 erworben.

Sie haben eine Einsteigerwerkstatt zu Thema Herbst für die Klasse 1 erworben. Herbst- Werkstatt für die Klasse 1 Sie haben eine Einsteigerwerkstatt zu Thema Herbst für die Klasse 1 erworben. Die Werkstatt setzt sich zusammen aus überwiegend handlungsorientierten Angeboten zu den

Mehr

Alles hat seinen Namen

Alles hat seinen Namen Alles hat seinen Namen Male alle Kärtchen, die zu einer Gruppe gehören (Menschen, Pflanzen, Tiere, Dinge), in der gleichen Farbe an! Buch Birke Messer Delfin Spinne Musiker Kaktus Sonne Oma Kapitän Salat

Mehr

e e e EE E 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes e 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines e

e e e EE E 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes e 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines e Der Buchstabe E / e Üben wir den Buchstaben e! a) Das große und das kleine e neben dem Bild vom Elefanten sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist

Mehr

SCHREIBEN. viele Mal-Aufgaben sehen. VA) SCHREIBTRAINING 2: WÖRTER schreiben. CHECK! LERNMATERIALIEN Kompetenz Raup& Ritter.

SCHREIBEN. viele Mal-Aufgaben sehen. VA) SCHREIBTRAINING 2: WÖRTER schreiben. CHECK! LERNMATERIALIEN Kompetenz Raup& Ritter. SCHREIBEN Ich Ich kann in Wörter meiner in Umgebung Schreibschrift schreiben. viele Mal-Aufgaben sehen. VA) SCHREIBTRAINING 2: WÖRTER schreiben CHECK! LERNMATERIALIEN Kompetenz 12.015 Raup& Ritter verlag

Mehr

Den Teufel an die Wand malen. Holz vor der Hütte haben. Etwas an die grosse Glocke hängen. Die Ar...karte ziehen.

Den Teufel an die Wand malen. Holz vor der Hütte haben. Etwas an die grosse Glocke hängen. Die Ar...karte ziehen. Den Teufel an die Wand malen. einen grossen Busen haben (saloppe Umgangssprache) Holz vor der Hütte haben. etwas herumerzählen; etwas öffentlich machen; indiskret sein Etwas an die grosse Glocke hängen.

Mehr

SCHREIBEN. viele Mal-Aufgaben sehen. LA) SCHREIBTRAINING 2: WÖRTER schreiben. CHECK! LERNMATERIALIEN Kompetenz Raup& Ritter.

SCHREIBEN. viele Mal-Aufgaben sehen. LA) SCHREIBTRAINING 2: WÖRTER schreiben. CHECK! LERNMATERIALIEN Kompetenz Raup& Ritter. SCHREIBEN Ich Ich kann in Wörter meiner in Umgebung Schreibschrift schreiben. viele Mal-Aufgaben sehen. LA) SCHREIBTRAINING 2: WÖRTER schreiben CHECK! LERNMATERIALIEN Kompetenz 12.015 Raup& Ritter verlag

Mehr

Puppe. Wörter mit Doppelmitlauten: Reime bilden. Ball. küssen. Affe. Stall. satt Suppe. Blatt. Giraffe. Tanne

Puppe. Wörter mit Doppelmitlauten: Reime bilden. Ball. küssen. Affe. Stall. satt Suppe. Blatt. Giraffe. Tanne 1 Wörter mit Doppelmitlauten: Reime bilden Ball müssen Kanne küssen Affe Puppe Stall satt Suppe Blatt Giraffe Tanne Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Ball - Stall,... 1 Wörter mit Doppelmitlauten:

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs Deutsch 1. Klasse Laute heraushören Laute heraushören 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wörter schreiben A B D E F G H I J K L M N O P Qu R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Au Ei Eu Sch

Mehr

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat 1 1 Lama 2 Mama 3 Palme 4 Lampe 5 Papa 6 Oma 7 Plan 8 Ampel 9 Leo 10 Palette 11 Alo 12 Namen 13 Ela malt Oma. Erzählbild Druckschriftlehrgang, S.8 2 1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest

Mehr

DOWNLOAD. 5 Minuten Wörter trainieren Kl Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause. Täglich 5 Minuten Lese-Training

DOWNLOAD. 5 Minuten Wörter trainieren Kl Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause. Täglich 5 Minuten Lese-Training DOWNLOAD Klara Kirschbaum 5 Minuten trainieren Kl. 1 2 Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause Klara Kirschbaum Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Euro & Cent Materialpaket Geld von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz

Euro & Cent Materialpaket Geld von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz Euro & Cent Materialpaket Geld von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz Geld regiert die Welt dieser Spruch ist jedem geläufig und selbst Schulanfänger haben in ihrem Alltag schon

Mehr

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name:

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name: 1 Meine Sachen Ausmalbild Üben Wörter für Farben und Kleidung zuordnen und schreiben Buntstifte Wähle ein Wort und schreibe es an der richtigen Stelle neben die Zeichnung. Male das Bild bunt aus und schreibe

Mehr

Aktionskarten. Deutsch Wortarten Nomen, Verben, Adjektive

Aktionskarten. Deutsch Wortarten Nomen, Verben, Adjektive Freiarbeit Fix & Fertig Deutsch Wortarten, en, e Miamaus-Aktionskarten lassen sich zur Auflockerung, zur Wiederholung und zur Festigung einsetzen. Wie? Alle Kinder sind in Bewegung und stellen sich gegenseitig

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhalt

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhalt Inhalt Vorwort.............................. 5 Hinweise zum Umgang mit den Materialien.................... 5 Empfehlung zum Einsatz hinsichtlich der Klassenstufen..................... 6 Mathematik Thema:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationen zum Thema Geld - Klasse 1-4 - differenzierte Lernspiele mit Selbstkontrolle Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

die Trommel schwimmen die Pommes malen die Mauer die Münze die Trommel schwimmen die Pommes der Mais malen die Muschel das Mädchen (m)

die Trommel schwimmen die Pommes malen die Mauer die Münze die Trommel schwimmen die Pommes der Mais malen die Muschel das Mädchen (m) [m] wie in Mond (Mond) (m) die Mauer die Mauer die Münze die Münze die Trommel die Trommel der Mais der Mais die Pommes die Pommes schwimmen schwimmen die Muschel die Muschel malen malen das Mädchen das

Mehr

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss noch seine Hausübung schreiben. O Er muss noch seinen Milchreis essen. O Er muss noch

Mehr

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg.

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg. Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

Sprache untersuchen Wiewörter

Sprache untersuchen Wiewörter Sprache untersuchen Stufen klein 13 Sprache untersuchen Stufen klein 13 Namenwörter Nomen Adjektive Tipp Probe: Namenwörter haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man auch: bestimmte

Mehr

A/a. Saft Rad. Tasse. Lama Ameise. Hand. Kamm. Affe Ohr Auto. Ball. Blase. Arm. Wasser. Tag. Bad Rasen. ohne. A Ä R D a u e ä.

A/a. Saft Rad. Tasse. Lama Ameise. Hand. Kamm. Affe Ohr Auto. Ball. Blase. Arm. Wasser. Tag. Bad Rasen. ohne. A Ä R D a u e ä. A a A/a A Ä R D a u e ä T Ä A T i a o o K A A A o ä a u K B A K c e i a Tasse Saft Rad Hand Lama Ameise Kamm Affe Ohr Auto Ball Arm Blase Wasser Bad Rasen Tag 5 Erkennen von A und a B b B/b D B B B g b

Mehr

Sprich genau Hörgenau

Sprich genau Hörgenau Sprich genau Hörgenau Ravensburger Spiele 00 755 4 (665 5 028 1) Autor: Gertraud E. Heuß Grafik: Hermann Wernhard Karterdegespiel für 1-6 Kinder ab 5 Jahren Inhalt: 6 Legerahmen 48 Karten Beschreibung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freiarbeitsmaterial - Wer wird Silbenkönig?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freiarbeitsmaterial - Wer wird Silbenkönig? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Freiarbeitsmaterial - Wer wird Silbenkönig? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wer wird Silbenkönig? Ein Spiel

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse. ein Auto viele. eine Schere viele. eine Maus viele.

Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse. ein Auto viele. eine Schere viele. eine Maus viele. Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse ein Auto eine Schere eine Maus ein Stift Einzahl und Mehrzahl 23 Setze die Mehrzahl ein. Kreise ein, was sich verändert hat. ein Pferd ein

Mehr

SCHREIBEN. in die Linien schreiben. SCHREIBTRAINING 2: WÖRTER schreiben. CHECK! LERNMATERIALIEN Kompetenz Raup & Ritter.

SCHREIBEN. in die Linien schreiben. SCHREIBTRAINING 2: WÖRTER schreiben. CHECK! LERNMATERIALIEN Kompetenz Raup & Ritter. SCHREIBEN Ich meiner Umgebung Ichkann kanninalle Buchstaben viele Mal-Aufgaben sehen. richtig in die Linien schreiben. SCHREIBTRAINING 2: WÖRTER schreiben CHECK! LERNMATERIALIEN Kompetenz 12.010 Raup &

Mehr

Erläuterungen zum Einsatz der Methodenkartei

Erläuterungen zum Einsatz der Methodenkartei Erläuterungen zum Einsatz der Methodenkartei Vorbereitung Karteikarten kopieren und dabei für verschiedene Bereiche unterschiedlich farbiges Papier verwenden Alternative: auf weißes Papier kopieren, ausschneiden

Mehr

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen Werkstatt zur Übung und Festigung der Adverbialen Bestimmung des Ortes und der Zeit (Orts- und Zeitangabe als Satzglieder) Die Werkstatt beinhaltet verschiedene

Mehr

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten.

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. 1 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. Erzählbild Druckschriftlehrgang, Heft 1, S.18 2 1 Nino

Mehr

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Mitsprechwörter Für jeden Laut steht ein Buchstabe. Mitsprechwörter schreibe ich richtig, wenn ich deutlich spreche. In Flo höre ich drei Laute! F l n a o F - l - o 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für

Mehr

DOWNLOAD. Nomen: Einzahl und Mehrzahl. Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Nomen: Einzahl und Mehrzahl. Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf. Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Ulrike Rehschuh-Blasse Nomen: und Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf Ulrike Rehschuh-Blasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Alles klar! Knobeln und Kombinieren. Sonderaktion bis !

Alles klar! Knobeln und Kombinieren. Sonderaktion bis ! Alles klar! Lern- und Übungskarteien für den Mathematikunterricht Knobeln und Kombinieren Differenzierungsmaterial mit Selbstkontrolle! u eigene Lösungswege finden u eigene Rechenwege entwickeln u Vermutungen

Mehr

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Wörter verschriften Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Lexi streichelt ein. 6 Wörter neben die Bilder schreiben, Differenzierung:

Mehr

Mann / wann Mann / wann Bahn / Hahn Suppe / Puppe Suppe / Puppe Lupe / Hupe Wert / Schwert Wert / Schwert Herd / Pferd

Mann / wann Mann / wann Bahn / Hahn Suppe / Puppe Suppe / Puppe Lupe / Hupe Wert / Schwert Wert / Schwert Herd / Pferd Annemarie Dähler Seite 1 von 2 Reim - Kartenspiel Material: - Verschiedene Karten (siehe zweite Dateianlage) - Ev. Kartenständer (so ähnlich wie für das Rummy-Spiel oder Scrabble, nur grösser - Ev. Sanduhr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logicals Rätselspaß im Matheunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logicals Rätselspaß im Matheunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufen 3+4 Maik Lange Kompetenzen und Inhalte Sachkompetenz: Methodenkompetenz:

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit Inhaltsverzeichnis Einleitung Vorwort............................... 4 Didaktisch-methodische Hinweise......... 5 Spiele zum Wortschatz mit Begleiter....... 6 Wo? Präpositionen in Bildern.............

Mehr

Kunstwerkstatt Formen von Andrea Madlener mit Illustrationen von Tina Gruschwitz

Kunstwerkstatt Formen von Andrea Madlener mit Illustrationen von Tina Gruschwitz Kunstwerkstatt Formen von Andrea Madlener mit Illustrationen von Tina Gruschwitz Geometrie in Alltag und Unterricht Geometrie begegnet Kindern nicht nur im Mathematikbuch. In unserem Alltag sind wir ständig

Mehr

Heute hat der Hirt seinen Hund bei der Herde geholt.

Heute hat der Hirt seinen Hund bei der Herde geholt. Heute Heute hat Heute hat der Heute hat der Hirt Heute hat der Hirt seinen Heute hat der Hirt seinen Hund Heute hat der Hirt seinen Hund bei Heute hat der Hirt seinen Hund bei der Heute hat der Hirt seinen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Kita-Alltags-Manager (Kindergarten, Vorschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Kita-Alltags-Manager (Kindergarten, Vorschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Kita-Alltags-Manager (Kindergarten, Vorschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Tipps

Mehr

Konzept_1x1_2er:Nomen_Konzept.qxd :57 Seite 1. Mathelade 2. Einmaleins mit 2. Ideal für den Offenen Unterricht

Konzept_1x1_2er:Nomen_Konzept.qxd :57 Seite 1. Mathelade 2. Einmaleins mit 2. Ideal für den Offenen Unterricht Konzept_1x1_2er:Nomen_Konzept.qxd 06.06.2013 09:57 Seite 1 Mathelade 2 Einmaleins mit 2 Ideal für den Offenen Unterricht Konzept_1x1_2er:Nomen_Konzept.qxd 06.06.2013 09:57 Seite 2 Gerl MATHELADE 2 EINMALEINS

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übe die vier Fälle des Nomens mit Nessi - unbestimmte Artikel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übe die vier Fälle des Nomens mit Nessi - unbestimmte Artikel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übe die vier Fälle des Nomens mit Nessi - unbestimmte Artikel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin:

Mehr

Legespiel: Im Urlaub - Hinweise

Legespiel: Im Urlaub - Hinweise Legespiel: Im Urlaub - Hinweise Dieses Spiel trainiert die Sinnerfassung auf der Satzebene: Sätze müssen enem Oberbegriff zugeordnet werden (Vgl. Bildungsstandards DL 4, Lesen, Standard 3: Die Kinder ordnen

Mehr

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4 Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4 Angeboten wird eine Werkstatt zum Training des ß im Zusammenhang mit ss und s zum Selbstausdruck. Diese Werkstatt kann zu jeder Zeit ergänzend zum Lehrwerk

Mehr

Vorderseiten der Motivationskarten 2 Lobkarten 7 Glückwunschkarten

Vorderseiten der Motivationskarten 2 Lobkarten 7 Glückwunschkarten Inhalt Vorderseiten der Motivationskarten 2 Lobkarten 7 Glückwunschkarten Rückseiten der Motivationskarten 9 Zahlen-Sudokus 15 Wörter-Suchsel 21 Irrgärten 27 Scherzfragen 33 Punkt-zu-Punkt-Bilder 39 Mandalas

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion: Guten Tag Track Lektion A/a, Ananas, Apfel, Ampel Track Lektion N/n, Nase, Nudeln, Nuss Track Lektion E/e, Ente, Erdbeere, Essen Track 5 Lektion

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Das deutsche Alphabet

Das deutsche Alphabet Kleiner Alphabetisierungskurs Deutsch schreiben lernen: Alphabet und erste Wörter Dieser kleine Alphabetisierungskurs vermittelt Schülern und Erwachsenen Schritt für Schritt das deutsche Alphabet. Mit

Mehr

Wo ist der/die/das...?

Wo ist der/die/das...? TRPS #1 die tasse steht auf dem tisch 1 TRPS #2 der apffel iust in der schale 2 TRPS #3 die briefm. klebt auf dem brief 3 TRPS #4 die schleife ist an der kerze 4 TRPS #5 der hut ist auf dem kopf 5 TRPS

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Stell dir mal vor: ich heiße Otto. Schreibe Otto und Oskar auf. Ot to Os kar Nein! Ich heiße

Mehr

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel Kinder haben schon früh mit Mengen zu tun. Sei es, wenn sie Murmeln gerecht mit einem Freund teilen, Süßigkeiten

Mehr

Klasse Übungen. Lesen. Lesen. Der Ratgeber für Eltern. Klasse 2. Die besten Übungen für die Grundschule. Familie. Edition

Klasse Übungen. Lesen. Lesen. Der Ratgeber für Eltern. Klasse 2. Die besten Übungen für die Grundschule. Familie. Edition Der Ratgeber für Eltern Lesen Die besten en für die Grundschule Klasse en Lesen 2 Familie Edition Lesen: Wort und Sinn erkennen So ein Unsinn! Welches Wort passt nicht in die Reihe? Unterstreiche das falsche

Mehr

Test. ba La ba. sa se. si se. Inklusionskiste Einfache Lesetests. So hast du gelernt:

Test. ba La ba. sa se. si se. Inklusionskiste Einfache Lesetests. So hast du gelernt: 1 Tu be ba La ba ma Do sa se Ro si se Ha ge se Ho si se Lautgetreue Wörter 3 3 Hupe Lupe Lama Lupe Hase Hose Dame Dose Igel Gabel Hose Rose Lautgetreue Wörter 5 6 Segel Nudel Nagel Pinsel Gabel Pirat Pudel

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 Thema Konzentration

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 Thema Konzentration Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 PFUNDE GARTEN KREISE WOLKE PAUSE OFEN GABEL HEIM SAND Für Einsteiger

Mehr

Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1. Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten

Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1. Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1 Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener

Mehr

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Erste Übungen im ABC. Melanie Bettner

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Erste Übungen im ABC. Melanie Bettner Download Melanie Bettner Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen Erste Übungen im ABC Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Grundschule Melanie Bettner Deutsch an Stationen Handlungsorientierte

Mehr

Wir denken am 11. November an den heiligen Martin. Das Spiel ist ein bunter Laternen-Umzug mit Karten.

Wir denken am 11. November an den heiligen Martin. Das Spiel ist ein bunter Laternen-Umzug mit Karten. Verlag Elfriede Pauli Am Gangsteig 48 a D - 83059 Rosenheim-Kolbermoor Tel.: +49 - (0) 80 31-93 00 94 FAX +49 - (0) 80 31-94 15 05 e.pauli@via-spiele.de http://www.via-spiele.de Copyright Elfriede Pauli

Mehr

Die Karteikarten sind sowohl in Partner- als auch in Einzelarbeit zu nutzen. Jeweils 10 Karten werden in einer Schachtel aufbewahrt.

Die Karteikarten sind sowohl in Partner- als auch in Einzelarbeit zu nutzen. Jeweils 10 Karten werden in einer Schachtel aufbewahrt. Erläuterung zu den Karteikarten (Materialpaket 4) 1. Weiterschwingen (10 Blätter mit jeweils 10 Kärtchen) Die Karteikarten sind sowohl in Partner- als auch in Einzelarbeit zu nutzen. Jeweils 10 Karten

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Lange und kurze Vokale (Selbstlaute) 1 Übermale alle Vokale mit rot: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü 2 Hör genau hin. Sind die betonten Vokale (rot) lang oder kurz? Schreibe die

Mehr

G G G G G G. g g g g g g. 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes h. 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines h

G G G G G G. g g g g g g. 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes h. 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines h Der Buchstabe G / g Üben wir den Buchstaben g! a) Das große und das kleine g neben dem Bild der Gans sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist und

Mehr

rindenschiffchen bauen

rindenschiffchen bauen rindenschiffchen bauen Dieses Material brauchst Du: Rinde von einer Kiefer (schneide diese von einem gefällten Baum und nicht von einem lebenden Baum) Messer Kleines Steckerl, Zweig Blatt So wird es gemacht:

Mehr

Weiche Auslaute. Kartei & Klammerkarten

Weiche Auslaute. Kartei & Klammerkarten Weiche Auslaute Kartei & Klammerkarten Wörter, die mit einem weichen Auslaut geschrieben werden, der aber nicht zu hören ist, sind häufige Fehlerwörter. Sie gelten als Regelwörter, die mit Hilfe der RS-Strategie

Mehr

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz.

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz. Lektion 16 Modul 4: Sachen, Lektion 16 Kopiervorlage Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: In diesem Spiel üben die Schülerinnen und Schüler (Sch) den bisher bekannten Wortschatz Kleidung und Schulsachen

Mehr

Lesekartei Klasse 2. Lesespiele für die Grundschule Material für die Leseförderung

Lesekartei Klasse 2. Lesespiele für die Grundschule Material für die Leseförderung Lesespiele für die Grundschule Material für die Leseförderung Lesekartei Klasse 2 Konzeption & Gestaltung: Bianka Blöcker Abbildungsnachweis: cirodelia fotolia.com Schriftart: Andika (Open Font License)

Mehr

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit dem zusammengesetzten Nomen. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk eingesetzt

Mehr

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

Materialien aus Weinrich, Zehner (2016) Phonetische und phonologische Störungen bei Kindern. A3 Minimalpaare Seite 1

Materialien aus Weinrich, Zehner (2016) Phonetische und phonologische Störungen bei Kindern. A3 Minimalpaare Seite 1 A3 Minimalpaare Seite 1 Minimalpaare Substitutionsprozesse Vorverlagerung Rückverlagerung velar alveolar [k] [t] Kanne Tanne Wecker Wetter Sack satt Keller Teller Kopf Topf Kasse Tasse Kante Tante Katze

Mehr

Aufbau der Arbeitsblätter: Links oben ist der Buchstabe angegeben, der in jedem Wort, das geschrieben werden soll, vorkommt.

Aufbau der Arbeitsblätter: Links oben ist der Buchstabe angegeben, der in jedem Wort, das geschrieben werden soll, vorkommt. Erläuterungen zu den Schwing-Schreib-Arbeitsblättern Einsatz der Arbeitsblätter Das Material fördert das Schreiben lautgetreuer ein-, zwei-, drei- und viersilbiger Wörter. Es ist sowohl im ersten Schuljahr

Mehr

Hinweise zum Material. Die einzelnen Materialien

Hinweise zum Material. Die einzelnen Materialien Hinweise zum Material Gerade die Zeit vor Ostern bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegenden Materialien sind optisch und inhaltlich auf Ostern und die damit verbundenen

Mehr

Werkstatt Rechtschreibtraining Doppelmitlaute

Werkstatt Rechtschreibtraining Doppelmitlaute Werkstatt Rechtschreibtraining Doppelmitlaute für die Klassen 2-4 Es handelt sich hier um eine von mir erstellte und erprobte Werkstatt zum Training der Doppelmitlaute. Sie müssen die Dokumente nur noch

Mehr

Lokale und Wechselpräpositionen

Lokale und Wechselpräpositionen Lokale und Wechselpräpositionen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2066X_DE Deutsch Lernziele Lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen kennenlernen Beide Präpositionsarten in der Alltagssprache

Mehr

Hinweise zum Einsatz der Sachkartei (S. 8-11) und der Silbenkartei (S )

Hinweise zum Einsatz der Sachkartei (S. 8-11) und der Silbenkartei (S ) Hinweise zum Einsatz der Sachkartei (S. 8-11) und der Silbenkartei (S. 12-15) Die Kärtchen der Sachkartei und der Wortschatzkartei können laminiert und in Kästen untergebracht den Schülern für ihre Aufgaben

Mehr

Rechnen mit Oma Gerda und ihren Hühnern erste Rechenopertionen im ZR 10

Rechnen mit Oma Gerda und ihren Hühnern erste Rechenopertionen im ZR 10 Rechnen mit Oma Gerda und ihren Hühnern erste Rechenopertionen im ZR 10 ab Klasse 1 der Grundschule und der Förderschule Angeboten werden verschiedene, aufeinander aufbauende Lege- und Arbeitsmaterialien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Lesetraining für die 2. Klasse - Lesekompetenz spielerisch aufbauen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Lesetraining für die 2. Klasse - Lesekompetenz spielerisch aufbauen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreatives Lesetraining für die 2. Klasse - Lesekompetenz spielerisch aufbauen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

PROTOKOLLBOGEN ZUM EINSATZ IM KINDERGARTEN

PROTOKOLLBOGEN ZUM EINSATZ IM KINDERGARTEN Einschätng des Sprachförderbedarfs im Jahr vor der Einschulung (Protokollbogen-Kindergarten) PROTOKOLLBOGEN ZUM EINSATZ IM KINDERGARTEN Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise m Ausfüllen des Protokollbogens!

Mehr

Mabu. Mamory. Matholino. Spielvarianten im Mathematikunterricht Silke Göttge Moll Gymnasium

Mabu. Mamory. Matholino. Spielvarianten im Mathematikunterricht Silke Göttge Moll Gymnasium Mabu Mamory Matholino Mamory Entweder man bastelt selbst oder man nimmt sich eine Doppelstunde Zeit und lässt die Schüler eigenständig ein Mamory basteln. Sehr schön ist hierbei, dass sie sich weitere

Mehr

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5 Inhalt Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht... 3 Ein Buch entsteht... 4 Kennst du dein Buch?.... 5 Willi Tobler: Hinweise für Lehrer... 6 Haustiere Kopiervorlage... 7 Friedl Hofbauer: Hinweise

Mehr

1/2. Meilensteine Deutsch Klasse in kleinen Schritten. Lesen Heft A. Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft!

1/2. Meilensteine Deutsch Klasse in kleinen Schritten. Lesen Heft A. Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! 1/2 Meilensteine Deutsch Klasse in kleinen Schritten Lesen Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Anne Heinrichs Susanne Lethert Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart

Mehr

Werkstatt Gewichte 1. für die Klassen 3-4

Werkstatt Gewichte 1. für die Klassen 3-4 Werkstatt Gewichte 1 für die Klassen 3-4 Es handelt sich hier um eine von mir erstellte und erprobte Werkstatt zum Rechnen mit Gewichten anhand von 18 handlungsorientiert organisierten Stationen. Zum Einsatz

Mehr

Lokale und Wechselpräpositionen

Lokale und Wechselpräpositionen Lokale und Wechselpräpositionen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2066X_DE Deutsch Lernziele Lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen kennenlernen Beide Präpositionsarten in der Alltagssprache

Mehr

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 / 20 Wortfamilien 1 1. Suche ein verwandtes Verb (Tunwort), damit du das Nomen (Namenwort) am Endrand richtig

Mehr