ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit"

Transkript

1 ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die Diagnose D. Die Fachärzte 1

2 (1) MEIN KÖRPER der Kopf Der Fuß (die Füße) der Arm (die Arme) die Brust der Rücken die Zehe (die Zehen) der Bauch das Bein (die Beine) das Knie Das Gesicht Die Hand (die Hände) das Haar (die Haare) das Auge (die Augen) die Nase der Mund das Ohr (die Ohren) der Finger (die Finger) der Hals Übung: Fragen Sie Ihren Nachbarn - zeigen Sie auf einen Körperteil und fragen Sie: Was ist das? Frage: Was ist das? Antwort: Das ist der/die/das... 2

3 Die Sinne hören sehen* riechen Der Mensch hört mit den Ohren. Der Mensch sieht mit den Augen. Der Mensch riecht mit der Nase. Ich höre Musik. Ich sehe ein Auto. Die Blume riecht gut. schmecken spüren/fühlen Der Mensch schmeckt mit der Zunge. Der Mensch spürt mit den Händen. Das Essen schmeckt mir nicht. Ich spüre das Holz. * sehen ich sehe wir sehen du siehst ihr seht er/sie/es sieht sie/sie sehen 3

4 (2) MEIN GEWAND 4

5 5

6 (3) WIE SEHE ICH AUS? (die Augen, Pl.) Meine Augen sind blau / grün / braun. (die Haare, Pl.) Meine Haare sind blond / schwarz / braun. Meine Haare sind kurz / lang. (die Ohren, Pl.) Meine Ohren sind groß / klein. (der Pullover, Sg.) Mein Pullover ist blau. Singular: der Pullover > mein Pullover die Hose > meine Hose das Kleid > mein Kleid Plural: die Augen > meine Augen (die Hose, Sg.) (das Kleid, Sg.) Meine Hose ist braun. Mein Kleid ist grün. (die Schuhe, Pl.) Meine Schuhe sind schwarz. groß / klein dick / dünn alt / jung Die Mutter ist groß. Die Kinder sind klein. Die Frau ist dick. Der Mann ist dünn. Meine Oma ist alt. Ich bin jung. 6

7 (4) BEIM ARZT / ICH BIN KRANK Der Arzt fragt: Welche Schmerzen haben Sie? Wo haben Sie Schmerzen? Was tut Ihnen weh? Was fehlt Ihnen denn? Der Patient sagt: Mein Zahn tut weh. Kopf Bauch Ich habe Zahnschmerzen. Kopfschmerzen. Bauchschmerzen. Meine Brust tut weh. Hand Nase Meine Füße tun weh. Beine Ohren Der Arzt sagt: Sie haben Grippe. Fieber. Durchfall. Husten. eine Erkältung. Schnupfen. Bleiben Sie im Bett! Nehmen Sie eine Tablette! Trinken Sie diesen Tee! Rauchen Sie weniger! 7

8 (5) MEINE HOBBIES Was machen Sie gerne? / Was machst du gerne? Ich lese / tanze / schwimme /... gerne. Ich spiele gerne Fußball. Ich gehe gerne spazieren. Ich treffe gerne Freunde. Ich sehe gerne fern. Siehst du auch gerne fern? lesen* Fußball spielen Ja, ich sehe auch gerne fern. / Nein, ich sehe nicht gerne fern. lesen ich lese wir lesen du liest ihr lest er/sie/es liest sie lesen schwimmen fernsehen tanzen treffen ich treffe wir treffen du triffst ihr trefft er/sie/es trifft sie treffen stricken Freunde treffen* spazieren gehen joggen 8

9 (6) MEIN BERUF / MEINE ARBEIT Was sind Sie von Beruf? Was bist du von Beruf? Ich bin Lehrerin. Ich bin Maurer. Was machen Sie beruflich? Was machst du beruflich? Ich bin Koch. Ich bin Krankenschwester. (Überblick über die Berufe im Übungsteil auf Seite 5 und 6) Und was machen Sie beruflich? Ich bin... Fragen Sie in der Gruppe! 9

10 Wo arbeiten diese Menschen und was machen sie? Der Arzt arbeitet im Krankenhaus. Er hilft kranken Menschen. Die Lehrerin arbeitet in der Schule. Sie unterrichtet Deutsch. Sie schreibt auf der Tafel. Der Tischler arbeitet in der Werkstatt. Er baut Möbel (Sessel, Tische, Kästen,...) Die Frisörin arbeitet im Frisörladen. Sie schneidet den Menschen die Haare. Der Koch arbeitet in der Küche. Er kocht für die Gäste im Restaurant. Die Verkäuferin arbeitet im Geschäft oder im Supermarkt. Sie verkauft Obst, Brot und Gemüse. Der Maurer arbeitet auf der Baustelle. Er baut Häuser. Die Bäurin arbeitet auf dem Bauernhof. Sie bringt den Tieren das Heu. Der Sekretär arbeitet im Büro. Er telefoniert und schreibt Briefe. Wo arbeitet der Bauer? Wo arbeitet die Verkäuferin? Wo arbeitet der Koch? 10

11 (7) ANHANG Was tut Ihnen weh? Bilder aus: Mein Rücken tut weh. Mein Hals tut weh. Meine Wange ist geschwollen. Mein Kopf tut weh. Mein Bauch tut weh. Ich habe Zahnschmerzen. Mir ist kalt. Mir ist heiß. Es juckt mich. Ich habe mich verbrannt. Mir ist schlecht. Mir ist schwindlig. Ich kann nicht schlafen. Ich habe Verstopfung. Ich habe Durchfall. (Ich übergebe mich.) 11

12 Mich hat etwas gestochen. Ich habe mich geschnitten. Ich bin hingefallen. Ich habe Husten. Die Untersuchung Bitte legen Sie sich hin. Legen Sie sich auf den Bauch. Legen Sie sich auf den Rücken. Legen Sie sich auf die Seite. Drehen Sie sich um. Machen Sie den Mund auf. Zeigen Sie mir Ihren Arm. 12

13 Die Diagnose Sie haben Fieber. > Legen Sie sich ins Bett. > Trinken Sie Tee. > Ruhen Sie sich aus. das Pflaster der Verband der Gips Die Medizin Ihr Arm ist gebrochen. > Sie müssen ins Krankenhaus. > Sie brauchen einen Gips. Sie haben Husten. > Trinken Sie Tee! > Trinken Sie diesen Hustensaft. die Tablette (wie? schlucken) die Tropfen (wie? eintropfen ins Ohr, in die Nase,..) > Die Wunde muss genäht werden. das Pulver (wie? in Wasser auflösen und trinken) die Salbe / die Creme (wie? in die Haut einreiben) die Apotheke die Rettung (Notruf - Tel.: 144) das Krankenhaus 13

14 Die Fachärzte Augenarzt Frauenarzt Opa sieht schlecht. Er braucht eine Brille. Frau Müller ist schwanger. Sie bekommt ein Baby. Hautarzt Mein Vater hat eine Allergie. HNO-Arzt Meine Schwester hat Ohrenschmerzen. (Hals-Nasen-Ohren) Kinderarzt Lungenfacharzt Das Baby hat Masern. Sein Körper hat rote Punkte. Franz raucht viel. Jetzt hat er Probleme beim Atmen. Zahnarzt Karoline hat starke Zahnschmerzen. Im Telefonbuch steht Mo = Montag Di = Dienstag Mi = Mittwoch Do = Donnerstag Fr = Freitag alle Kassen = alle Krankenkassen (Krankenschein / e-card) privat = bar bezahlen 14

Merkzettel 5 ich, du, er, sie, es - wir, ihr, sie Sprachgruppe II/III

Merkzettel 5 ich, du, er, sie, es - wir, ihr, sie Sprachgruppe II/III Merkzettel 5 ich, du, er, sie, es - wir, ihr, sie Sprachgruppe II/III ich du er sie es wir ihr sie Bildungsverlag Lemberger Merkzettel 5 Seite 1 Artikel - Flashcards 3 der die das die Bildungsverlag Lemberger

Mehr

Endjahre Allgemeine Wiederholung

Endjahre Allgemeine Wiederholung 1. Ergänze!EEFHGFHGFHGEE1 1. die Haare 1. 2. 2. der Kopf 2. 3. die Ohren 4. die Augen_ 5. die Nase 5. 3. 7. 4. 6. 6. _der Mund 2. Ergänze! 7. _das Gesicht_ das Gesicht die Haare die Hand die Nase der Hals

Mehr

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch 1 Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch Rzeczowniki: der Arzt, die Ärzte die Ärztin, -nen der Zahnarzt, die Zahnärzte die Gesundheit die Krankheit, -en die Grippe das Fieber der Schnupfen der

Mehr

DEUTSCH IM DIALOG

DEUTSCH IM DIALOG DEUTSCH IM DIALOG 2011-12 1. a) Hallo, wie geht s dir / Ihnen? b) Gut, danke und dir/ Ihnen? a) Auch gut, danke b) Auf Wiedersehen! a) Tschüss! 2. a) Wie heißt du/ heißen Sie? b) Ich heiße... Und du? Wie

Mehr

1. Kennen Sie den menschlichen Körper? Schreiben Sie das richtige Wort zu den Bildern:

1. Kennen Sie den menschlichen Körper? Schreiben Sie das richtige Wort zu den Bildern: Lernziel: Ich bekomme einen ersten Einblick in das Gesundheitssystem in Österreich. Ich kann beim Arzt einen Termin vereinbaren und über meine Gesundheit sprechen. 1. Kennen Sie den menschlichen Körper?

Mehr

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht 21. Thema: Körper 1 Mein Gesicht Ich habe eine Nase. Ich habe einen Mund. Ich habe 2 Augen. Ich habe 2 Ohren. Ich habe 2 Wangen. Mein Körper 2 Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich

Mehr

1 Finden Sie waagerecht und senkrecht 34 Körperteile und Wörter, die mit dem Körper zu tun haben. Im Buch: Seite 65, Übung 22

1 Finden Sie waagerecht und senkrecht 34 Körperteile und Wörter, die mit dem Körper zu tun haben. Im Buch: Seite 65, Übung 22 1 Finden Sie waagerecht und senkrecht 34 Körperteile und Wörter, die mit dem Körper zu tun haben. Im Buch: Seite 5, Übung 22 A U G E N B R A U E V J F S K E L L E N B O G E N I F E R S E D A U M E N W

Mehr

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland.

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland. Lektion 1 A: Guten Morgen. Guten Abend. Guten Tag. B: Tschüs. Auf Wiedersehen. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U, v, W w, X, y, Z z Wie geht es Ihnen, Ihnen, danke C3

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die 2- Bein Auge

Mehr

A2 Ali Ismail Paul Monika Abida Stadt In Bern. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In der Schweiz. In der Schweiz. In Deutschland.

A2 Ali Ismail Paul Monika Abida Stadt In Bern. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In der Schweiz. In der Schweiz. In Deutschland. Lektion 1 A: Grüß Gott. Guten Tag. Guten Abend. B: Servus. Auf Wiedersehen. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U, v, W w, X, y, Z z Wie geht es Ihnen, Ihnen, danke C3 A:

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die

Mehr

1. Antworte auf die Fragen. Die Daten im Kasten werden dir helfen.

1. Antworte auf die Fragen. Die Daten im Kasten werden dir helfen. Grivaki Schule für Fremdsprachen Finaltest zu Magnet A2 Lektionen 14-16 B Klasse 1. Antworte auf die Fragen. Die Daten im Kasten werden dir helfen. Olymp, Kreta, Aliki Vougiouklaki, Dionysios Solomos,

Mehr

Endjahre Allgemeine Wiederholung

Endjahre Allgemeine Wiederholung 1. Ergänze!EEFHGFHGFHGEE1 1. 1. 2. 2. 2. 3. 4. 5. 3. 5. 8 7. 4. 6. 6. 2. Ergänze! 7. 8. 3. Denn oder deshalb! 1. Samar singt zu laut. Sie ist froh. -------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Mein Körper Gesundheit Beim Arzt

Mein Körper Gesundheit Beim Arzt Mein Körper Gesundheit Beim Arzt 12. Einheit Deutschkurs für Fortgeschrittene Präsentation zusammengestellt von Zuzana Rajcsányi-Buchtová 1 Mein Körper 1. der Kopf, die Köpfe 2. das Auge, die Augen 3.

Mehr

A2 Ismail Abida Paul Monika Sarah Stadt In Freiburg. In Bern. In Berlin. In München. In Innsbruck. Land In der Schweiz.

A2 Ismail Abida Paul Monika Sarah Stadt In Freiburg. In Bern. In Berlin. In München. In Innsbruck. Land In der Schweiz. Erste Schritte plus Neu Einstiegskurs Schweiz Lektion 1 A:Hoi. Guten Morgen. Guten Tag. Guten Abend. B: Auf Wiedersehen. Gute Nacht. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U,

Mehr

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten Kartenverzeichnis Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele Karteikarten 1 In der Schultasche Nomen (Sing.), bestimmter Artikel: die Schultasche,... 2 Was ist das? Einfacher Satz: Das ist das Buch. 3 Das Klassenzimmer

Mehr

Was passt zusammen? hoher Blutdruck. niedriger Blutdruck. Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß).

Was passt zusammen? hoher Blutdruck. niedriger Blutdruck. Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß). Was passt zusammen? Schneiden Sie aus und ordnen Sie zu! hoher Blutdruck niedriger Blutdruck Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß). Wenn ich mich anstrenge, atme ich sehr schwer. Mir ist

Mehr

B Körper und Gesundheit

B Körper und Gesundheit Körper und Gesundheit B B1 Der Körper Ergänzen Sie die Nomen mit Artikel. Fuß Arm Bein Hand Kopf Gesicht Bauch Finger Herz der der der der der die das das das 1. 2. der Kopf 6. 3. 7. 4. 8. 9. 5. B2 Ein

Mehr

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2 Lektion 1 A1 Guten Tag. a / Guten Abend. g / Gute Nacht. d / Hallo. f / Tschüs. c / Auf Wiedersehen. e A3 Guten Tag. / Guten Abend. / Gute Nacht. / Hallo. / Tschüs. / Auf Wiedersehen. B8 A a / B b / C

Mehr

Rund um die Gesundheit

Rund um die Gesundheit A2 Rund um die Gesundheit 14+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen Überblick

Mehr

Notfall. Feuerlöscher Notausgang giftig/gift

Notfall. Feuerlöscher Notausgang giftig/gift Notfall Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Notrufnummer Notfall/Arzt: 112 Polizeiauto Polizist Feuerwehrauto Feuerwehrmann Bei Feuer - Haus verlassen! Feuerlöscher Notausgang giftig/gift Piktos: ARASAAC (http://www.catedu.es/arasaac/)

Mehr

Der Arzttermin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch

Der Arzttermin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch Der Arzttermin LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch Lernziele Einen kurzen Text über einen Arztbesuch lesen Leseverständnis üben 2 Ist das eine Grippe oder eine Erkältung? 3 Wortfeld

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

The Egyptian British International School Y6-German department-2017/2018 Allgemeine Wiederholung für final-exam. Name:... Klasse: 6 /...

The Egyptian British International School Y6-German department-2017/2018 Allgemeine Wiederholung für final-exam. Name:... Klasse: 6 /... Name:... Klasse: 6 /... Page 1 of 16 Übungen zum Leseverständnis 1.Lies den kurzen Text. Bearbeite dann die Aufgaben dazu. Jeden Sommer gibt es ein großes Fest im Park in Köln. Bei dem Fest wird viel getanzt,

Mehr

Freitag Montag Sonntag Dienstag Donnerstag Samstag - Mittwoch. Dezember September - Januar - Juli - Mai November

Freitag Montag Sonntag Dienstag Donnerstag Samstag - Mittwoch. Dezember September - Januar - Juli - Mai November Tag, Monat, Jahreszeit Stellen Sie eine korrekte Reihenfolge der Zeit-Angaben her. Freitag Montag Sonntag Dienstag Donnerstag Samstag - Mittwoch 1. 5. 2. 6. 3. 7. 4. Dezember September - Januar - Juli

Mehr

Egyptian American International School Name : Klasse : Deutschabteilung G6.

Egyptian American International School Name : Klasse : Deutschabteilung G6. Verbinde! --Hören Also, Frau Coskun. Ihr Kopf tut weh und Ihnen ist heiß. Haben Sie auch Gliederschmerzen? Tun Ihnen auch die Arme und die Beine weh? Machen Sie mal den Mund auf und sagen aah. Das schaut

Mehr

1. Was tut dir weh? Bilde Sätze (Tι σε πονάει; Σχημάτισε προτάσεις)

1. Was tut dir weh? Bilde Sätze (Tι σε πονάει; Σχημάτισε προτάσεις) Name: Datum: Klasse: Note: 1. Was tut dir weh? Bilde Sätze (Tι σε πονάει; Σχημάτισε προτάσεις) 1. Ich habe Bauchschmerzen. 2. Ich habe Halsschmerzen. 3. Ich habe Zahnschmerzen. 4. Ich habe Rückenschmerzen.

Mehr

In der Apotheke. Medikamente

In der Apotheke. Medikamente In der Apotheke Medikamente In der Apotheke Die Milchstraße liegt in der Stadt Bonn. Es ist eine schöne Straße. Diese Menschen wohnen in der Milchstraße: Ivan und Ana Horvat Sie wohnen in der Milchstraße

Mehr

Name: Klasse: Lektion 13 Das Perfekt

Name: Klasse: Lektion 13 Das Perfekt 2.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 13 Das Perfekt haben sein ich habe bin du hast bist er sie es hat ist wir Sie sie

Mehr

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu. 1 Ärzte a Was passt? Ordnen Sie zu. Kinderärztin Frauenärztin Orthopäde/Orthopädin Hausarzt / Praktischer Arzt Hals-Nasen-Ohren-Arzt/HNO-Arzt A Dr. Willibald Born Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten:

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 10 Körper und Gesundheit Wortschatz

Optimal A1 / Kapitel 10 Körper und Gesundheit Wortschatz Wortschatz Beschreiben Sie die Situation. (a) (c) (e) (g) (b) (d) (f) (h) Er / Sie......hat einen Muskelkater....hat Fieber....hat Durchfall!...hat Zahnschmerzen....hat eine Erkältung....hat Kopfschmerzen....nimmt

Mehr

LÖSUNGEN TRAININGSBUCH. Lektion 1. Lektion 2

LÖSUNGEN TRAININGSBUCH. Lektion 1. Lektion 2 Lektion 1 1 b Morgen c Abend d Wiedersehen e Tag 2 B Tschüs C Hallo D Guten Morgen E Gute Nacht F Guten Abend 3 2 Guten Morgen. Ich heiße Hamidullah Jelani. 3 Wie bitte? Wie heißen Sie? 4 Hamidullah Jelani.

Mehr

Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen

Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen Fotos: Cover Corbis/moodboard; Libyen Thinkstock/iStock/sigurcamp; Nigeria Thinkstock/iStock/RedlineVector Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen A a, B b, C c D d, E e, F f G g, H h, I i Fotos: Hose

Mehr

The Egyptian British International School Allgemeine Wiederholung. Name:... 6 / A. Klasse: Page 1 of 16. Deutsch- Y6

The Egyptian British International School Allgemeine Wiederholung. Name:... 6 / A. Klasse: Page 1 of 16. Deutsch- Y6 Name:... Klasse: 6 / A Page 1 of 16 1.Lies die E-mail und beantworte! Was ist richtig und was ist falsch? Kreuze an! Liebe Frau Dr. Leitner, ich gehe in die 6. Klasse und habe ein Problem. Seit drei Jahren

Mehr

Grundbedürfnisse und Gesundheit 1. Wie geht es dir? Körperteile benennen und über das eigene Befinden sprechen

Grundbedürfnisse und Gesundheit 1. Wie geht es dir? Körperteile benennen und über das eigene Befinden sprechen Grundstufe Grundbedürfnisse und Gesundheit 1 7/A Wie geht es dir? Körperteile benennen und über das eigene Befinden sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart,

Mehr

Name: Klasse: Lektion 13 Das Perfekt

Name: Klasse: Lektion 13 Das Perfekt 2.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 13 Das Perfekt haben sein ich habe bin du hast bist er sie es hat ist wir Sie sie

Mehr

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Lektion Themenkreis Nomen Verben Adjektive Sonstiges Redewendungen/ Rollenspiel 1 Familie Vater aufstehen mein Hallo! Mutter sich setzen dein Wie geht's?

Mehr

Sprachübungen Begriffssensibilisierung Spielerisches Verständnis Einstieg ins Thema

Sprachübungen Begriffssensibilisierung Spielerisches Verständnis Einstieg ins Thema Krank sein, was heisst das? Arbeitsauftrag: Sch suchen Wörter zu den Bildern und schreiben sie ein. Lösen der Dialogtexte (erst durchsprechen, vorspielen, dann einfüllen) Lösen der Arbeitsblätter Ziel:

Mehr

Online-Projekte für das Lehrwerk OptimalA1 - Kapitel 10

Online-Projekte für das Lehrwerk OptimalA1 - Kapitel 10 Online-Projekte für das Lehrwerk OptimalA1 - Kapitel 10 Zusatzmaterial zum Ausdrucken Laufdiktat: Dazu eignen sich die Texte aus dem Lehrbuch Optimal A1, auf Seite79. Anschließend machen die Lerner A5

Mehr

Lektion 5, Übung 5. Lektion 5, Übung 6. Einen Balkon möchten Sie? Ja. Hat da Haus eine? Kannst du noch Wem kaufen? Eine Garage brauchen Sie?

Lektion 5, Übung 5. Lektion 5, Übung 6. Einen Balkon möchten Sie? Ja. Hat da Haus eine? Kannst du noch Wem kaufen? Eine Garage brauchen Sie? 德语网.. Lektion 5 Lektion 5, Übung 1 Wohin kommt der Esstisch? In die Küche? Ja, der ist rur die Küche. Ja, der ist für die Küche. Ja, der ist für die Küche. Wohin kommt der Esstisch? In die Küche? Ja, der

Mehr

Vor ein paar Wochen arbeitete Kamila zu Hause bei einer alten Dame, die erkältet war und Fieber hatte.

Vor ein paar Wochen arbeitete Kamila zu Hause bei einer alten Dame, die erkältet war und Fieber hatte. 12 Gute Besserung! Vor ein paar Wochen arbeitete zu Hause bei einer alten Dame, die erkältet war und Fieber hatte. Ein paar Tage danach fing an, sich ein bisschen müde und träg zu fühlen, aber sie arbeitete

Mehr

Musterantwort G Schreib anderes! ...Ich habe Kopfschmerzen. 1. Mein Kopf tut so weh. Omar hat Halsschmerzen. 2. Sein Hals tut so weh.

Musterantwort G Schreib anderes! ...Ich habe Kopfschmerzen. 1. Mein Kopf tut so weh. Omar hat Halsschmerzen. 2. Sein Hals tut so weh. 2. Schreib anderes! 1. Mein Kopf tut so weh. 2. Sein Hals tut so weh. 3. Ihre Hände tun so weh. 4. Meine Augen tun so weh....ich habe Kopfschmerzen. Omar hat Halsschmerzen. Sally hat Händeschmerzen..Ich

Mehr

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht!

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht! Beate Müller-Karpe Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht! Das Thema Körper wird auf jeder Klassenstufe angesprochen und ist doch nie langweilig. Viel Bewegungsfreiheit

Mehr

Gesundheit. Es krankt oft am Verstehen.

Gesundheit. Es krankt oft am Verstehen. Gesundheit Es krankt oft am Verstehen. 147 147 148 148 Gespräche Ich melde mich telefonisch beim Arzt/bei der Ärztin an. Patientin: Guten Tag! Mein Name ist... Können Sie mir bitte einen Termin geben?

Mehr

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder KONTROLLBLATT 1. Was passt? Was arbeitet dein Vati? In Budapest. Wie alt ist deine Mutti? Er surft im Internet gern. Was macht dein Bruder gern? Er ist Lehrer. Wo wohnt deine Tante? Renate. Wie heißt deine

Mehr

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Dieses Info-Heft haben wir zusammen gemacht mit: Dem Institut für Umwelt-Medizin und Kranken-Haus-Hygiene. Diese Infos sind in Leichter Sprache. So können viele Menschen

Mehr

L 6. Beim Arzt, im Krankenhaus

L 6. Beim Arzt, im Krankenhaus L 6 Beim Arzt, im Krankenhaus A. ZITATE Äußern Sie Ihre Meinung: Die Gesundheit ist das höchste Gut. Es gibt tausende Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Bist du arm, aber gesund, so bist du ein halber

Mehr

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Die Modalverben können und müssen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben können und müssen kennenlernen Können und müssen konjugieren 2 Ich

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache 1 Bundesselbsthilfevereinigung Multiple kartilaginäre Exostosen (Osteochondrome) e.v. Ratgeber für Menschen mit der Exostosen-Krankheit in Leichter Sprache Dieses Heft wurde mit finanzieller Unterstützung

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! Wiederholung (Muster antwort) Deutsch 7. Klasse Alltagssituationen: 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! 2.Stefan fragt,, Welche Note bekommst

Mehr

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte Das kann ich jetzt 8 A a F f K k R r 9 der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte die Tasche die Taschen die Flasche die Flaschen eine Tasche viele Taschen eine

Mehr

Einfach los! Deutsch für Asylbewerber

Einfach los! Deutsch für Asylbewerber Einfach los! Deutsch für Asylbewerber A1 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, das Grundstufenlehrwerk Einfach los! ist speziell für Asylbewerber und Flüchtlinge konzipiert und hilft ihnen bei der gesellschaftlichen

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Jahrgangsstufe Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Autorenteam: Zeichnungen: Grafik: Titelblatt: Druck:

Mehr

Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration

Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration Einfach gut Alpha! Deutsch für Integration Artikel Wortschatz Plural Beispielsatz Kurssprache ankreuzen Kreuzen Sie an. aussprechen Wie spricht man aus? einmal Noch einmal, bitte. heißen Wie heißt auf

Mehr

Singular Plural. das Bett die Betten -en

Singular Plural. das Bett die Betten -en Grammatik 2.2 DER PLURAL Singular Plural der Stuhl die Stühle Singular Plural das Bett die Betten Singular Plural Erklärung das Zimmer die Zimmer - Nomen auf -er, -en, -el, -chen, -lein der Garten die

Mehr

Download. DaZ-Werkstatt A2 Körper. Die einfache Lösung für Ihre Vorbereitungsklasse maximaler Lernerfolg für alle Schüler von 11 18

Download. DaZ-Werkstatt A2 Körper. Die einfache Lösung für Ihre Vorbereitungsklasse maximaler Lernerfolg für alle Schüler von 11 18 Download Jennifer Brandt DaZ-Werkstatt A2 Körper Die einfache Lösung für Ihre Vorbereitungsklasse maximaler Lernerfolg für alle Schüler von 11 18 Sekundarstufe I Jennifer Brandt Werkstattarbeit DaZ Aufbaukurs

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein?

Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein? Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein? Frage Antwort Wie heißt du? Ich heiße... Wer bist du? Ich bin...

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Vokabelliste Deutschkurs A1

Vokabelliste Deutschkurs A1 Vokabelliste Deutschkurs A1 Kursbuch: studio 21 A1 Start auf Deutsch Thema: Im Deutschkurs sein der Name/die Namen der Deutschlehrer/ die Deutschlehrerin kommen wohnen heißen hören schreiben haben Lektion

Mehr

Beim Arzt. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

Beim Arzt. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder Annette Weber Beim Arzt Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder Grundschule u Annette Weber Downloadauszug aus dem Originaltitel:. s- Einfache Lesegeschichten für DaZ-Kinder Deutsch lesen lernen und

Mehr

DEUTSCH. Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams.

DEUTSCH. Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams. Lösungen DEUTSCH Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) I. Alles falsch! Schreibe bitte die Sätze richtig: 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams. Die Kinder

Mehr

Arbeitsblatt 2 So viele Kinder Mit diesem Arbeitsblatt können die Kinder das Beschreiben üben.

Arbeitsblatt 2 So viele Kinder Mit diesem Arbeitsblatt können die Kinder das Beschreiben üben. hier r gibt es was zu sehen! Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Vom Kopf bis zu den Zehen, " von Dagmar Geisler ausgelegt. Das Material

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF

WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF 1 WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF Herr Hamidi ruft den Sekretär: Herr Abbassi, kommen Sie bitte herein! Wir schreiben jetzt einen Brief. Bitte nehmen Sie einen Bleistift und Papier. Herr Abbassi nimmt einen

Mehr

Ich bin Typ A. Ich mache viel Sport.

Ich bin Typ A. Ich mache viel Sport. Sport 1 Sieh die Bilder an. Welcher Typ bist du? A B Ich bin Typ A. Ich mache viel Sport. 2 Der Sporttest Notiert die Ergebnisse. Die Auswertung findet ihr auf Seite 37. 1. Wie viele Stunden Sport machst

Mehr

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten. Deutsche abteilung 11.Klasse Wählen Sie aus! 1.Omar (arbeitet- hat- macht) als Lehrer. 2.Als (Lehrer- arbeitet- macht) hat man keine Zeit. 3.Papa arbaitet (bei- als- bis) Siemens. 4.Ich habe einen Job

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.:

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.: Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Eltern! In Vorbereitung auf die gemeinsame

Mehr

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten. Deutsche abteilung 11.Klasse (model answer) Wählen Sie aus! 1.Omar (arbeitet- hat- macht) als Lehrer. 2.Als (Lehrer- arbeitet- macht) hat man keine Zeit. 3.Papa arbaitet (bei- als- bis) Siemens. 4.Ich

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die

Mehr

Kontrollfix -Lerntrainer

Kontrollfix -Lerntrainer Kontrollfix -Lerntrainer Die Vorlagen für den Kontrollfix -Lerntrainer aus der Methode Lesen durch Schreiben wurden mit freundlicher Genehmigung des Heinevetter-Verlages für Alphamar erstellt. Vorbereitung

Mehr

A: Nein, ich kann nicht so lange warten. Kann ich heute noch kommen? Ich möchte heute noch kommen, wirklich!

A: Nein, ich kann nicht so lange warten. Kann ich heute noch kommen? Ich möchte heute noch kommen, wirklich! Ordination Dr. Martina Litte Lange Gasse 60, 1080 Wien Tel. +43 1 40 89 155, Mobil +43 699 10 09 76 88 info@neue-zaehne.at Sprechzeiten: Montag - Donnerstag: 9-12h und 14-17h, Freitag: 9-13h A: Hallo.

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

PLZ / Wohnort. Mobiltelefon. Behandelnder Arzt. Empfehlung durch. Rechnungsinformationen. Name Rechnungsempfänger. Sind Sie Privat versichert?

PLZ / Wohnort. Mobiltelefon. Behandelnder Arzt. Empfehlung durch. Rechnungsinformationen. Name Rechnungsempfänger. Sind Sie Privat versichert? Praxis für angewandte Osteopathie Christian Burkholder Heilpraktiker Liebe Patientin, lieber Patient, bitte füllen Sie den folgenden Fragebogen sorgfältig und vollständig aus. Er dient dazu Ihre Krankengeschichte

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

ERSTE HILFE DEUTSCH Kursmaterial für Flüchtlinge und Asylsuchende Ausgabe für Jugendliche

ERSTE HILFE DEUTSCH Kursmaterial für Flüchtlinge und Asylsuchende Ausgabe für Jugendliche ERSTE HILFE DEUTSCH Kursmaterial für Flüchtlinge und Asylsuchende Ausgabe für Jugendliche Wortliste nach Lektionen Wichtige Wörter Dein/e Lehrer/in liest vor. Lies mit. / Lest mit. Sprich nach. / Sprecht

Mehr

3 Beim Arzt 1 Welche Körperteile sind das?

3 Beim Arzt 1 Welche Körperteile sind das? 3 Beim Arzt 1 Welche Körperteile sind das? 1 2 4 3 6 6 7 4 3 2 5 7 9 7 1 8 9 10 8 8 11 5 10 11 2 Wie heißt das auf Deutsch? 1 4 1 4 2 3 2 3 6 5 5 6 16 EKTION 3 20 3 Wem fehlt was? Verbinde die Sätze mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper, meine Gesundheit; Minitexte zum Lesen und Lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper, meine Gesundheit; Minitexte zum Lesen und Lernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein Körper, meine Gesundheit; Minitexte zum Lesen und Lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Auflage 2004

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

libretto_comestaide.indd 1 17/06/16 23:57

libretto_comestaide.indd 1 17/06/16 23:57 libretto_comestaide.indd 1 17/06/16 23:57 Niveau Das Spiel Wie geht s? richtet sich an Deutschlerner auf dem Niveau A2 B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Das Spiel stellt ein

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Volltreffer Manfred hat Geburtstag.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: GESUNDHEIT 1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Mein Körper. 3. Kapitel: Meine Sinne. 2. Kapitel: Wachsen und erwachsen werden. Lehrerteil Lehrerteil...

Inhalt. 1. Kapitel: Mein Körper. 3. Kapitel: Meine Sinne. 2. Kapitel: Wachsen und erwachsen werden. Lehrerteil Lehrerteil... Inhalt. Kapitel: Mein Körper Lehrerteil.......................... Das bin ich!......................... Ich bin nicht allein................... Jeder Mensch ist anders............... Körperteile.........................

Mehr

Egyptian American International School Gr.4 Muster Antwort

Egyptian American International School Gr.4 Muster Antwort 1. Ergänze den Dialoge! Ali: Hallo! Razan: ------Hallo----------------------------! Ali: Wie geht es dir? Razan :--Gut,danke-----------------------------------------! Ali: Wie heißt dein Bruder? Razan:

Mehr