Diagramme sprechen lassen Compi-Treff RDZ Wattwil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diagramme sprechen lassen Compi-Treff RDZ Wattwil"

Transkript

1 Diagramme sprechen lassen Compi-Treff RDZ Wattwil Kursleitung : Marcel Jent

2 Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Excel 02. Ziel Informationen in ein Diagramm verpacken Aufträge 1. Sucht die Informationen im Internet, per Mail oder Telefon, im Lexikon, auf Landkarten usw. 2. Startet das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel 02 Start Alle Programme Microsoft Excel. 3. Schreibt in die Felder zuoberst die Spaltentitel. Fügt eure gefundenen Zahlen in die Tabelle ein. In die Spalte ganz links tragt ihr die Titel ein. (Achtung, falls es z.b. Jahreszahlen sind, schreibt doch ein J davor, denn der Computer hat Mühe, Zahlen als Beschriftung zu erkennen. In die zweite (und allenfalls dritte und vierte) Spalte gehören die entsprechenden Zahlen. Achtung, tragt wirklich nur die Zahlen ein, keine Masseinheiten usw. 1/4

3 4. Markiert nun Titel und Zahlen, die im Diagramm verwendet werden sollen und klickt oben in der Symbolleiste Standard auf das Symbol Diagramm-Assistent. 5. Im erscheinenden Dialogfenster könnt ihr den passenden Diagrammtyp wählen und dann auf Fertig stellen klicken. Wenn ihr unsicher seid, welcher Diagrammtyp am besten passt, probiert einfach aus: Markiert das Diagramm (Mausklick auf den Randbereich des Diagramms), und klickt jeweils auf das Diagramm-Assistent-Symbol, um den Diagramm-Typ wieder zu verändern. 6. Sollte sich ein Schreibfehler eingeschlichen haben, dann ändert ihn in der Tabelle. Das Diagramm wird automatisch angepasst. 7. Verändert die Details im Diagramm so, dass das Schaubild gut leserlich und möglichst aussagekräftig wird. Macht einfach einen Doppelklick dort, wo ihr etwas verändern wollt. Es springt ein Fenster auf, in dem ihr sehr viele Veränderungen vornehmen könnt. In den folgenden Bildern bekommt ihr einen Überblick über die Möglichkeiten: Diagrammfläche Fläche,könnt ihr die Diagrammfläche Farben und Linien, Schriftart und Eigenschaften. Zeichnungsfläche Fläche, könnt ihr die Zeichnungsfläche Farben und Linien. Achse Fläche, könnt ihr die Achsen Farben und Linien, Skalierung, Schriftart, Zahlen und die Ausrichtung des Textes. 2/4

4 Achse Fläche,könnt ihr die Achsen Farben und Linien, Skalierung (kleinste und grösste Zahl usw.), Schriftart, Zahlen (Format) und die Ausrichtung des Textes. Legende Fläche, könnt ihr die Legende Farben und Linien, Schriftart und die Anordnung. Datenreihen n Linien, könnt ihr die Datenreihen formatieren: Farben und Linien, Beschriftung, usw. 8. Zusatzaufgabe: Wenn ihr genügend Zeit habt, könnt ihr ein passendes Bild wie am Anfang dieser Anleitung hinzufügen. Sucht ein Bild, z.b. im Internet und speichert es ab. Mit einem Doppelklick auf die Diagrammfläche (siehe Punkt 7.1) öffnet ihr das Dialogfenster Diagrammfläche formatieren. Klickt auf die Schaltfläche Fülleffekte. 3/4

5 9. Es erscheint das Dialogfeld Fülleffekte. Unter der Rubrik Grafik könnt ihr über die Schaltfläche Grafik auswählen das abgespeicherte Bild aus dem Internet oder jedes andere einfügen. Evtl. ist es nötig, das Bild vor dem Einfügen in einem Grafikprogramm aufzuhellen. 10. Damit das Bild auch unter dem Diagramm erscheint, ist es notwendig, dass ihr zweimal auf die Zeichnungsfläche (siehe Punkt 7.2) klickt und diese transparent macht: Optionskästchen Keine anklicken. 11. Speichert nochmals und überlegt euch, wie ihr euren Klassenkameradinnen und -kameraden euer Diagramm präsentieren wollt. 4/4

6 Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Excel Ziel Informationen in ein Diagramm verpacken Aufträge 1. Sucht die Informationen im Internet, per Mail oder Telefon, im Lexikon, auf Landkarten usw. 2. Startet das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel 2007 Start Alle Programme Microsoft Office - Microsoft Office Excel Schreibt in die Felder zuoberst die Spaltentitel. Fügt eure gefundenen Zahlen in die Tabelle ein. In die Spalte ganz links tragt ihr die Titel ein. (Achtung, falls es z.b. Jahreszahlen sind, schreibt doch ein J davor, denn der Computer hat Mühe, Zahlen als Beschriftung zu erkennen. In die zweite (und allenfalls dritte und vierte) Spalte gehören die entsprechenden Zahlen. Achtung, tragt wirklich nur die Zahlen ein, keine Masseinheiten usw. 1/4

7 4. Markiert nun Titel und Zahlen, die im Diagramm verwendet werden sollen und klickt oben in der Symbolleiste Einfügen auf das Symbol einer Diagrammsorte und dann auf den gewünschten Diagrammtyp. 5. Es erscheint ein Diagramm unten im Tabellenfenster. Wenn ihr unsicher seid, welcher Diagrammtyp am besten passt, probiert einfach aus: Markiert das Diagramm (Mausklick auf den Randbereich des Diagramms), und klickt jeweils auf die gleiche Weise wie oben beschrieben auf andere Diagrammtypen. 6. Sollte sich ein Schreibfehler eingeschlichen haben, dann ändert ihn in der Tabelle. Das Diagramm wird automatisch angepasst. 7. Verändert die Details im Diagramm so, dass das Schaubild gut leserlich und möglichst aussagekräftig wird. Klicke einfach das Diagramm an und oben erscheint ein Menü mit Veränderungsmöglichkeiten in Layout und Format. In den folgenden Bildern bekommt ihr einen Überblick über die Möglichkeiten: Diagrammfläche Nach dem Rechtsklick auf diese orange hinterlegte Fläche,könnt ihr die Diagrammfläche verändern, indem ihr im Kontextmenü Diagrammbereich formatieren auswählt: Farben und Linien und weitere Eigenschaften. Zeichnungsfläche Nach dem Rechtsklick auf die orange hinterlegte Fläche, könnt ihr durch Klicken auf Zeichnungsfläche formatieren die Zeichnungsfläche Farben und Linien. 2/4

8 Achse Nach dem Rechtsklick auf diese orange hinterlegte Achse, könnt ihr im Kontextmenü unter Achse formatieren die Achse Farben und Linien, Skalierung, Schriftart, Zahlen und die Ausrichtung des Textes. Achse Nach dem Rechtsklick auf diese orange hinterlegte Fläche,könnt ihr die Achsen im Kontextmenü unter dem Punkt Achse formatieren Farben und Linien, Skalierung (kleinste und grösste Zahl usw.), Schriftart, Zahlen (Format) und die Ausrichtung des Textes. Legende Nach dem Rechtsklick auf diese orangefarbene Fläche, könnt ihr im Kontextmenü unter Legende formatieren die Legende Farben und Linien, Schriftart und die Anordnung. Datenreihen Nach dem Rechtsklick auf diese orangefarbenen Linien, könnt ihr im Kontextmenü unter Datenreihen formatieren Datenreihen formatieren: Farben und Linien, Beschriftung, usw. 3/4

9 8. Zusatzaufgabe: Wenn ihr genügend Zeit habt, könnt ihr ein passendes Bild wie am Anfang dieser Anleitung hinzufügen. Sucht ein Bild, z.b. im Internet und speichert es ab. Mit einem Rechtsklick auf die Diagrammfläche (siehe Punkt 7.1) öffnet ihr das Kontextmenü Diagrammbereich formatieren Klickt auf die Schaltfläche Füllung. 9. Es erscheint das Dialogfeld Füllung. Unter der Rubrik Bild- oder Texturfüllung könnt ihr über die Schaltfläche Datei das abgespeicherte Bild aus dem Internet oder jedes andere einfügen. Evtl. ist es nötig, das Bild vor dem Einfügen in einem Grafikprogramm aufzuhellen. 10. Damit das Bild auch unter dem Diagramm erscheint, ist es notwendig, dass ihr rechts auf die Zeichnungsfläche (siehe Punkt 7.2) klickt und diese transparent macht: Optionskästchen Keine Füllung anklicken. 11. Speichert nochmals und überlegt euch, wie ihr euren Klassenkameradinnen und -kameraden euer Diagramm präsentieren wollt. 4/4

10 Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Excel 04 (Mac). Ziel Informationen in ein Diagramm verpacken Aufträge 1. Sucht die Informationen im Internet, per Mail oder Telefon, im Lexikon, auf Landkarten usw. 2. Öffnet das Programm Excel 04 und öffnet eine leere Tabelle. (Solltet ihr die nebenstehende Symbolleiste nicht auf eurem Computer haben, lässt sie sich holen unter dem Menü Ansicht - Symbolleisten Standard. 3. Wählt im Menü Ansicht - Standard, damit ihr die Tabelle ohne Seitenunterbrüche seht. 4. Schreibt in die Felder zuoberst die Spaltentitel. Fügt eure gefundenen Zahlen in die Tabelle ein. In die Spalte ganz links tragt ihr die Titel ein. (Achtung, falls es z.b. Jahreszahlen sind, schreibt doch ein J davor, denn der Computer hat Mühe, Zahlen als Beschriftung zu erkennen. In die zweite (und allenfalls dritte und vierte) Spalte gehören die entsprechenden Zahlen. Achtung, tragt wirklich nur die Zahlen ein, keine Masseinheiten usw. 1/3

11 5. Markiert nun Titel und Zahlen, die im Diagramm verwendet werden sollen und klickt oben auf das Symbol Diagramm-Assistent. 6. Im erscheinenden Dialogfenster könnt ihr den passenden Diagrammtyp wählen und dann auf Fertig stellen klicken. Wenn ihr unsicher seid, welcher Diagrammtyp am besten passt, probiert einfach aus: Markiert das Diagramm (Mausklick auf den Randbereich des Diagramms), und klickt jeweils auf das Diagramm-Assistent-Symbol, um den Diagramm-Typ wieder zu verändern. 7. Sollte sich ein Schreibfehler eingeschlichen haben, dann ändert ihn in der Tabelle. Das Diagramm wird automatisch angepasst. 8. Verändert die Details im Diagramm so, dass das Schaubild gut leserlich und möglichst aussagekräftig wird. Macht einfach einen Doppelklick dort, wo ihr etwas verändern wollt. Es springt ein Fenster auf, in dem ihr sehr viele Veränderungen vornehmen könnt. In den folgenden Bildern bekommt ihr einen Überblick über die Möglichkeiten: Diagrammfläche Fläche,könnt ihr die Diagrammfläche Farben und Linien, Schriftart und Eigenschaften. Zeichnungsfläche Fläche, könnt ihr die Zeichnungsfläche Farben und Linien. Achse Fläche, könnt ihr die Achsen Farben und Linien, Skalierung, Schriftart, Zahlen und die Ausrichtung des Textes. 2/3

12 Achse Fläche,könnt ihr die Achsen Farben und Linien, Skalierung (kleinste und grösste Zahl usw.), Schriftart, Zahlen (Format) und die Ausrichtung des Textes. Legende Fläche, könnt ihr die Legende Farben und Linien, Schriftart und die Anordnung. Datenreihen n Linien, könnt ihr die Datenreihen formatieren: Farben und Linien, Beschriftung, usw. 9. Zusatzaufgabe: Wenn ihr genügend Zeit habt, könnt ihr ein passendes Bild wie am Anfang dieser Anleitung hinzufügen. Zieht ein Bild, das ihr z.b. im Internet findet, über das Diagramm. Mit Doppelklick auf das Bild lässt sich die Transparenz des Bildes einstellen, damit ihr darunter immer noch euer fertiges Diagramm seht. 10. Speichert nochmals und überlegt euch, wie ihr euren Klassenkameradinnen und -kameraden euer Diagramm präsentieren wollt. 3/3

13 Diagramme erstellen Excel 2007 bietet eine Vielzahl an Formatvorlagen, die einem viel Arbeit ersparen. In vielen Situationen ist es hilfreich, Daten statt in einer Tabelle in einem Diagramm darzustellen. Excel 2007 bietet dazu eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen sich Balken-, Torten- und andere Diagramme ansprechend gestalten lassen: 1. Öffnen Sie das Excel-Dokument, in dem Sie ein Diagramm erstellen wollen. Klicken Sie dann auf eine beliebige Stelle der Tabelle und anschließend auf den Karteireiter Einfügen. 2. Im Menü Diagramme stehen Ihnen diverse Schaubild-Arten zur Verfügung, etwa Säulen oder Balken. 3. Suchen Sie sich im aufklappenden Menü die passende Form für Ihr Diagramm aus und klicken Sie darauf. Das Schaubild wird automatisch erstellt und im Dokument platziert. 4. Klicken Sie auf das Diagramm und anschließend auf den Pfeil rechts neben den Diagramm-Formatvorlagen. Im folgenden Menü klicken Sie auf eine der Vorlagen, um dem Diagramm die passende Optik zu verleihen. 5. Klicken Sie nun auf den Pfeil rechts neben den Diagramm-Layouts und suchen Sie sich im aufklappenden Menü ein Layout für die Tabelle aus. Klicken Sie dazu wieder auf das passende Vorschaubild. Die Tabelle passt sich daraufhin automatisch dem gewählten Layout an. 6. Enthält Ihr Diagramm noch Textfelder wie zum Beispiel Achsentitel oder Ähnliches, können Sie diese nun mit Inhalt füllen. Machen Sie dazu einen Doppelklick auf das entsprechende Feld, sodass der Text markiert ist und ersetzen Sie ihn durch Ihren eigenen.

14 Diagramme im Schnellverfahren erstellen Einfache Diagramme sind auch ohne Formatvorlage schnell erstellt. Wenn es einmal besonders schnell gehen soll, funktioniert die Bebilderung von Daten auch ohne aufwendiges Diagramm-Design. Markieren Sie einfach die Tabelle und drücken Sie auf die F11-Taste. Jetzt erstellt Excel ein Standard- Diagramm (wenn keine andere Option gewählt ist, ist das ein einfarbiges Säulendiagramm) und legt es auf einem zusätzlichen Rechenblatt ab. Sie wechseln nun zwischen dem Diagramm und Ihrer Tabelle, indem Sie auf die Schaltflächen des Blattregisters klicken. Tabelle für den Druck optimieren Tabellen aus früheren Excel-Versionen führen oft zu Fehlern beim Druck. Beim Druck von Tabellen kam es in früheren Versionen von Excel immer wieder einmal zu bösen Überraschungen: Einzelne Spalten passten nicht auf eine Seite, Diagramme waren falsch platziert, und überhaupt sah das ganze Dokument am Bildschirm deutlich imposanter aus als gedruckt. Mit einigen wenigen Handgriffen gehen Sie solchen Fehlern ganz einfach aus dem Weg: 1. Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken wollen. Klicken Sie auf Ansicht und anschließend auf Seitenlayout. 2. Ihr Dokument wird nun so angezeigt, wie es auf dem Ausdruck erscheint. Wählen Sie Klicken Sie hier, um eine Kopfzeile hinzuzufügen, um Ihrem Dokument eine passende Überschrift zu verpassen. Muss die Breite einer oder mehrerer Tabellenspalten angepasst werden, klicken Sie zur Korrektur auf eines der oberen Felder des Blattregisters und ziehen Sie es mit gedrückter Maustaste größer oder kleiner. 3. Wenn Sie mit der Gestaltung und Ausrichtung der Tabelle zufrieden sind, drücken Sie auf das Office-Symbol, dann auf Drucken und bestätigen Sie mit Ok. Quelle:

Diagramme sprechen lassen

Diagramme sprechen lassen Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Excel 2013. Ziel Informationen in ein Diagramm verpacken Aufträge 1. Sucht die Informationen im Internet,

Mehr

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2003 Ziel Gleichbleibende Formatierung für alle Karten im Mastermodus vornehmen Hintergrundwissen:

Mehr

Grafische Darstellungen

Grafische Darstellungen Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulation Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Excel 2013. Ziel Die Messresultate aus der Lernumgebung 2 im mathbu.ch 7 (Klett und Balmer Verlag)

Mehr

Diagramme mit Word erstellen:

Diagramme mit Word erstellen: Diagramme mit Word erstellen: Inhalt Diagramme mit Word erstellen:... 1 Diagrammschaltfläche:... 1 Diagramm erstellen:... 2 Die farbige Diagrammfläche durch ein Bild ersetzen:... 2 Sie können auch einen

Mehr

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben. Diagramme Excel 2007 effektiv 6 DIAGRAMME Diagramme dienen dazu, Zahlenwerte grafisch darzustellen. Dazu stehen viele verschiedene Diagrammformen zur Verfügung, jeweils mit mehreren Varianten. Die automatisch

Mehr

Erstellen von Grafiken in Excel

Erstellen von Grafiken in Excel Erstellen von Grafiken in Excel 1. Geeignetes Tabellenlayout überlegen 2. Einfügen von Mittelwerten und Standardabweichungen Feld, in dem der Mittelwert stehen soll (I6), durch Anklicken markieren Button

Mehr

Inhaltsverzeichnis Diagramme erstellen und gestalten Grundlagen Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2

Inhaltsverzeichnis Diagramme erstellen und gestalten Grundlagen Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Diagramme erstellen und gestalten... 2 Grundlagen... 2 Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2 Säulendiagramm... 2 Balkendiagramme... 3 Liniendiagramme...

Mehr

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation?

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation? Matheprojekt 2009 Diagramme erstellen Seite 1 Viele Daten sind oft als Diagramm übersichtlicher als als Tabelle. Diagramme kann man besonders einfach mit einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen. 1.

Mehr

Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen

Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen 1 a b Große Tabellen mit mehr als 1.000 Zahlenwerten sind recht unübersichtlich und lassen sich oft besser grafisch darstellen. Wie Sie in Excel schnell ein schickes

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Mit Diagrammen arbeiten... 2 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Vorteile von Diagrammen... 2 Diagramme erstellen... 3 Schnell ein Säulendiagramm erstellen... 3 Diagramme

Mehr

2.3 Folienelement: Diagramm Diagramm erstellen

2.3 Folienelement: Diagramm Diagramm erstellen 2.3 Folienelement: Diagramm Diagramme sagen mehr als Zahlen. Der Richtwert für das Verbleiben bei einer Folie liegt bei ca. 1 2 Minuten. Sehr oft werden Folien aber viel schneller gewechselt und höchstens

Mehr

Compitreff: Arbeitsblätter gestalten

Compitreff: Arbeitsblätter gestalten Compitreff: Arbeitsblätter gestalten 1. Text schreiben und formatieren Um ein Arbeitsblatt zu erstellen, geben Sie am besten zuerst den Text ein. Danach können Sie den Text markieren und Formatieren (Schriftart,

Mehr

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office.

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Erstellen einer Grafik mit Open Office oder Excel Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Als

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Diagramme erstellen und gestalten... 2 Basiswissen... 2 Ein Diagramm erstellen... 3 Diagrammtypen / Untertypen... 4 Eine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 4

Mehr

Erstellen eines Klimadiagramms

Erstellen eines Klimadiagramms Erstellen eines Klimadiagramms Oft werden in Klimadiagrammen für einen Ort die Temperatur und der Niederschlag in einem gemeinsamen Klimadiagramm auf zwei unterschiedlichen y-achsen dargestellt. Die folgende

Mehr

Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen

Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen In diesem Excel Tipp erfahren Sie, wie in gestapelten Säulen die Summenwerte angezeigt werden. 1) Öffnen Sie hierzu eine leere Excel-Mappe. 2)

Mehr

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument im

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für StarOffice/OpenOffice Impress (umgeschrieben für OpenSource von Doris Reck). Ziel Gleichbleibende Formatierung

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Textgestaltung (Teil 3)

Textgestaltung (Teil 3) Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03. Ziel Ein Textdokument sauber und ansprechend gestalten Aufträge (Seitengestaltung)

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Optische Täuschungen 1. Teil

Optische Täuschungen 1. Teil Benötigte Hard- oder Software PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Optische Täuschungen und Illusionen selber herstellen Aus Kreiseln Illusionen von Bewegungen

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

Stellen mittels MS-Graph (Diagrammfunktion im MS-Excel) folgende Messwerte grafisch dar.

Stellen mittels MS-Graph (Diagrammfunktion im MS-Excel) folgende Messwerte grafisch dar. 2.2 Aufgabe Stellen mittels MS-Graph (Diagrammfunktion im MS-Excel) folgende Messwerte grafisch dar. Zeit in min 0 1 2 4 10 Wasserstand in m 14, 0 14, 5 14, 7 14, 9 15, 0 2.3 Arbeitsschritte 1. Dateneingabe

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Diagramme nutzen Inhaltsverzeichnis Diagramme nutzen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Warum Diagramme in der Präsentation nutzen?... 2 Eine Auswahl häufig genutzter Diagrammtypen... 3 Säulendiagramme...

Mehr

DIAGRAMME. 5.1 Säulendiagramme erstellen

DIAGRAMME. 5.1 Säulendiagramme erstellen 5 DIAGRAMME Grafiken stellen die Informationen meistens besser dar als Reihen von Zahlen, weil es leichter fällt, die Verhältnisse und Trends zu erkennen. Voraussetzung ist eine Tabelle, deren Werte in

Mehr

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 3.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 3.x. Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet sich

Mehr

2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur

2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur 1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Inhaltsverzeichnis 2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur... 1 2.1 Eine Excel-Tabelle erstellen... 1 2.2 Filterpfeile entfernen... 2 2.3 Format beibehalten,

Mehr

1 Diagramm. 1.1 Ein neues Diagramm erstellen

1 Diagramm. 1.1 Ein neues Diagramm erstellen 1 Diagramm Speichern Sie die aktuelle Arbeitsmappe unter dem Namen Betriebliches Vorschlagswesen9, Diagramm ab. Eine Ansammlung von Zahlen ist nicht sehr anschaulich. Gerade bei einer Präsentation sind

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03.

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Diagramme. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Mai 2018

Diagramme. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Mai 2018 Diagramme Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Mai 2018 DIAGRAMME... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - BLITZVARIANTE... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - HERKÖMMLICH... 2 Säulendiagramm... 2 MIT LEEREM DIAGRAMM BEGINNEN...

Mehr

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel Erstellen einer Vorlage, abspeichern und

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

1.1 Die aktuelle Folie kopieren

1.1 Die aktuelle Folie kopieren IKA 2016 Modul 4 1.1 Die aktuelle Folie kopieren Die folgenden Diagramm-Bearbeitungen sollen an einer Kopie vorgenommen werden. 1. Klicken Sie in der Statusleiste auf die Schaltfläche Normalansicht. 2.

Mehr

Kurzanleitung zur Erstellung eines Reports von ClassiX aus

Kurzanleitung zur Erstellung eines Reports von ClassiX aus CLASSIX SOFTWARE GMBH Kurzanleitung zur Erstellung eines Reports von ClassiX aus Report mit Gruppierung Jana Fischereit 26.03.2012 Berichtserstellung aus ClassiX heraus. Im Reportdesign werden Gruppen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Einheit 5: Erstellen und Formatieren von Diagrammen Neben den Funktionen zum Berechnen und Analysieren ist das Umwandeln von Zahlen in aussagekräftige Grafiken ein sehr wichtiges Anwendungsgebiet von Excel.

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. Sinnvolle Voreinstellungen in WORD 2013 Textbegrenzungen: - Menü Datei, Befehl Optionen, Kategorie Erweitert - Bereich Dokumentinhalt anzeigen

Mehr

Kurztexte gestalten. Benötigte Hard- oder Software. Textverarbeitungsprogramm. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03.

Kurztexte gestalten. Benötigte Hard- oder Software. Textverarbeitungsprogramm. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03. Ziel Gestalten eines Kurztextes Evtl. Text mit einem passenden Bild versehen Aufträge

Mehr

Neuerungen im Überblick 5 wichtige Punkte. Tipps zur Arbeitserleichterung: Die neue Word- Statuszeile

Neuerungen im Überblick 5 wichtige Punkte. Tipps zur Arbeitserleichterung: Die neue Word- Statuszeile Inhaltsübersicht: Neuerungen im Überblick 5 wichtige Punkte Seite 2 Multifunktionsleiste: Weg mit den Menüs Seite 5 Tipps zur Arbeitserleichterung: Die neue Word- Statuszeile Seite 8 Tipps zur Arbeitserleichterung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Häufigkeitstabellen Neue Häufigkeitstabelle erstellen Um eine Häufigkeitstabelle zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue

Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue 22.07.16 Handbücher Excel 2010 Fortgeschrittene Techniken und Excel 2016 Fortgeschrittene Techniken als E-Book. Excel 2013 Fortgeschrittene Techniken als E-Book

Mehr

Schnellübersichten. Excel 2016 Diagramme

Schnellübersichten. Excel 2016 Diagramme Schnellübersichten Excel 2016 Diagramme 3 Diagramme und schnell gestalten 2 4 Diagrammelemente formatieren 3 5 Diagramme beschriften und drucken 4 6 Diagrammdarstellung bzw. -struktur ändern 5 7 Spezielle

Mehr

Crashkurs Bachelorarbeit. WORD SS 2012 Crashkurs Bachelorarbeit

Crashkurs Bachelorarbeit. WORD SS 2012 Crashkurs Bachelorarbeit Crashkurs Bachelorarbeit. WORD 2010 Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Leeres Vorblatt - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen - Abkürzungsverzeichnis - Zusammenfassung

Mehr

Pivot-Tabellen und -Charts mit Datenschnitt und Gruppierung

Pivot-Tabellen und -Charts mit Datenschnitt und Gruppierung Pivot-Tabellen und -Charts mit Datenschnitt und Gruppierung AUSGANGSSITUATION... 2 ZIEL... 2 LÖSUNGSBESCHREIBUNG... 4 ERSTELLEN PIVOT-TABLE UND CHART... 4 DATENSCHNITT EINFÜGEN... 11 GRUPPIEREN IN PIVOT-TABELLEN...

Mehr

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Handreichung Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint 2009 IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Inhalt: 1. Einführung:... 3 2. Aufbau:... 3 3. Elemente der Präsentation... 4 4. Techniken... 4 4.1. Programmeinrichtung...

Mehr

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013 Ziel Gleichbleibende Formatierung für alle Karten im Mastermodus vornehmen Hintergrundwissen:

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Zellenformatierung Rahmenlinien Im Original veränderbare Word-Dateien Rahmen bzw. Rahmenlinien dienen dazu, die Tabelle übersichtlicher zu machen. Sie sollen dem Betrachter die Navigation durch die Tabelle

Mehr

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF OGRA Schulnarren 2016 Wasserzeichen einfügen Diese Anleitung gilt für Photoshop CC, funktioniert jedoch fast

Mehr

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000)

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Text erfassen Starte PowerPoint und erstelle eine leere Präsentation Du erhältst verschiedene vorbereitete Layouts für Folien zur Auswahl. Klicke die gewünschte

Mehr

RECHNEN MIT WORD 2010

RECHNEN MIT WORD 2010 RECHNEN MIT WORD 2010 Viele Anwender wissen wahrscheinlich gar nicht, dass Word 2010 über eine versteckte Funktion verfügt, mit der man einfache Berechnungen im ganz normalen (Fließ)Text durchführen kann.

Mehr

Excel TEIL 5 Diagramme

Excel TEIL 5 Diagramme Excel TEIL 5 Diagramme DIE STANDARD-DIAGRAMMTYPEN Mit Hilfe von Diagrammen lassen sich Werte durch graphische Darstellung optisch aufbereiten. Die Aussagen eines Diagramms sind in der Regel auf einen Blick

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht 1 Die Masteransicht Nachdem Sie eine Bildschirmpräsentation abgespielt haben, können Sie erkennen, dass jede Seite einheitlich aussieht. Falls Sie an diesen einheitlichen Elementen etwas ändern wollen,

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. 1 Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. Oktober 2018 WS 2018/19 Eine neue Präsentation erstellen mit Hilfe eines vorgegebenen Powerpoint Layouts 2 1.Datei Neu Layout auswählen

Mehr

Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen

Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen Pivot-Tabellen auch PivotTables genannt erlauben es, die Daten in einer Excel-Tabelle in Form einer zusammenfassenden Kreuztabelle zu analysieren. Beispielsweise

Mehr

1.28 HYPERLINKS EINFÜGEN

1.28 HYPERLINKS EINFÜGEN 1.28 HYPERLINKS EINFÜGEN 111 1.28 HYPERLINKS EINFÜGEN Hyperlinks sind eine feine Sache. Mit diesen kleinen Schaltflächen kann man jede beliebige Stelle in einem Dokument anspringen und sogar andere Dokumente

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Erzeugen von Diagrammen

Erzeugen von Diagrammen Diagramme erstellen und gestalten Diagramme erzeugen und bearbeiten Diagrammtyp bestimmen Erforderliche Dateien eingeben und bearbeiten Diagrammelemente bearbeiten und beschriften Legenden, Gitternetzlinien

Mehr

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen.

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Übung 9 Das Gitternetz einer Tabelle hilft bei der Erstellung von langen Listen,

Mehr

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle.

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle. 1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung Formatierung einer Tabelle. Den gewünschten Bereich markieren und mit dem Kontext-Menü rechte Maustaste Zellen formatieren. Auf den Reitern

Mehr

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Wie wechseln Sie zu einer anderen geöffneten

Mehr

H) Programm starten mit leerer Seite (Word, Excel, PowerPoint)

H) Programm starten mit leerer Seite (Word, Excel, PowerPoint) Freitag,. Juli 07 Autor: Amt für Personalentwicklung Seite /6 Einstieg in Office 06 Tipps für Word, Excel und PowerPoint Im Zuge des Umstiegs auf Microsoft Office 365 wird auf jedem Computer der Südtiroler

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte auswählen.. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Datenanalysen in Excel - Diagramme

Datenanalysen in Excel - Diagramme 1. Was ist ein Diagramm? Datenanalysen in Excel - Diagramme Diagramme stellen Daten und Informationen grafisch dar. Mit Diagrammen können umfangreiche Datenbestände einfach und aussagekräftig aufbereitet

Mehr

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 Allgemeines Tabellenkalkulationsprogramm starten und beenden neue Arbeitsmappe erstellen, speichern Arbeitsmappe in anderem Dateiformat speichern zwischen

Mehr

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW X7 Zoomen Zoomen in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Standardzoomgröße... 2 Zoomgröße ändern... 2 Einstellungen

Mehr

1 Organisationsdiagramm (SmartArt)

1 Organisationsdiagramm (SmartArt) 1 Organisationsdiagramm (SmartArt) Mit einem Organisationsdiagramm können Sie die Gliederung einer Firma oder sonstiger Institutionen darstellen. PowerPoint bietet Ihnen eine komfortable Möglichkeit, diese

Mehr

Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen.

Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen. Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen. A Kopf- und Fußzeile Klicken Sie Auf Ansicht Kopf- und Fußzeile. Schreiben Sie in die

Mehr

Präsentieren mit PowerPoint

Präsentieren mit PowerPoint Präsentieren mit PowerPoint Wie werden Präsentationen im Unterricht eingesetzt? - Zusammenfassung einer Unterrichtseinheit Teamarbeit - Unterstützung des Unterrichtsgespräches - Vertiefen/selbständiges

Mehr

Prozessdiagramme in igrafx Schnellreferenz

Prozessdiagramme in igrafx Schnellreferenz Prozessdiagramme in igrafx Schnellreferenz Die Symbolleiste Standard A. Neu B. Öffnen C. Speichern D. Drucken A B C D E F G H I J K E. Seitenansicht F. Rechtschreibprüfung (F7) G. Rückgängig/Wiederherstellen

Mehr

CorelDRAW 2017 Zoomen

CorelDRAW 2017 Zoomen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Zoomen Zoomen in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Standardzoomgröße... 2 Zoomgröße ändern... 2 Einstellungen

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Inhaltsverzeichnisse

Inhaltsverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die jeweilige Überschrift und dann auf der Registerkarte

Mehr

Erstellen von Präsentationen

Erstellen von Präsentationen PowerPoint bietet verschiedene Möglichkeiten, neue Präsentationen zu erstellen. Hier erfahren Sie, wie s geht. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie man Präsentationen basierend auf leeren Folien erstellt

Mehr

Formen mit Vorlagen gestalten. Individuelle Formatierungen. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen

Formen mit Vorlagen gestalten. Individuelle Formatierungen. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen Bild B.66 Beispiel Excel: Das ZEICHEN- TOOLS-Register FORMAT Achtung: Das Register FORMAT ist kontextbezogen, das bedeutet, es erscheint nur, wenn Sie ein entsprechendes Element markiert haben! Formen

Mehr

Workshop in Saaldorf Erstellen von Beiträgen und Einfügen von Fotos

Workshop in Saaldorf Erstellen von Beiträgen und Einfügen von Fotos Workshop in Saaldorf Erstellen von Beiträgen und Einfügen von Fotos Da das Erstellen von Beiträgen und Einfügen von Fotos manchen Usern schlaflose Nächte bereitet, habe ich hier die wichtigsten Punkte

Mehr

MS Word. Erstellen einer Probe

MS Word. Erstellen einer Probe MS Word Erstellen einer Probe Datei öffnen und leeres Dokument auswählen leeres Dokument -> Einfügen im Menü wählen -> auf Tabelle klicken -> gewünschte Anzahl der Zeilen und Spalten wählen Fertige Tabelle

Mehr

Diagramme aus Tabellen erstellen mit Calc (LibreOffice 4)

Diagramme aus Tabellen erstellen mit Calc (LibreOffice 4) Voraussetzungen Es muss eine Tabelle vorliegen, in der die Zahlen, die grafisch dargestellt werden sollen, zusammenhängend markiert werden können. Beispiel: Es ist sinnvoll, zunächst die Zellen zu markieren,

Mehr

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern:

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: 1 Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: Deutsch-Arbeitsblatt: Fassung für die Bearbeitung durch

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Anordnung und Darstellung mehrerer Datenreihen

Anordnung und Darstellung mehrerer Datenreihen 2 Diagramm einfügen Bild 2.8 Tabelle und Diagramm Bei der Auswahl bzw. beim Markieren nicht zusammenhängender Zellbereiche gilt: Die markierten Zellbereiche bzw. die Anzahl der Spalten und Zeilen müssen

Mehr

Excel Einführung für Fortgeschrittene. WS 2018/19 Excel für Fortgeschrittene Dagmar Rombach 1

Excel Einführung für Fortgeschrittene. WS 2018/19 Excel für Fortgeschrittene Dagmar Rombach 1 Excel 2016. Einführung für Fortgeschrittene. 1 Diagramme in Excel In Diagrammen können Daten graphisch dargestellt werden. Datenreihe Stellt die Daten einer Zeile oder einer Spalte dar, die im Diagramm

Mehr

Brettspiele (Mühlespiel)

Brettspiele (Mühlespiel) Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 03. Ziel Brettspiel auf PC gestalten Im Internet Spielanleitung und evtl. Information über die

Mehr

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 06. März 2009 Für Powerpoint - Präsentationen haben wir schon Kurse gegeben und heute wollen wir die Feinheiten üben. Powerpoint - Wettbewerb Präsentationen erstellen

Mehr