Kreativ und professionell Briefe, Faxe und s schreiben. Gabi Neumayer ulrike Rudolph

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreativ und professionell Briefe, Faxe und s schreiben. Gabi Neumayer ulrike Rudolph"

Transkript

1 Gabi Neumayer ulrike Rudolph Kreativ und professionell Briefe, Faxe und s schreiben

2 Gabi Neumayer/Ulrike Rudolph Geschäftskorrespondenz von A Z

3

4 Gabi Neumayer/Ulrike Rudolph Geschäftskorrespondenz von A Z Kreativ und professionell Briefe, Faxe und s schreiben 3., aktualisierte Auflage

5 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN (Print) ISBN (PDF) Die Autorinnen: Gabi Neumayer arbeitet als Fachautorin und Redakteurin für verschiedene Zeitschriften und Newsletter (z. B. Außerdem ist sie Chefredakteurin des größten deutschsprachigen Autorennewsletters, The Tempest. Ulrike Rudolph ist freiberufliche Autorin von Sachbüchern und Fachartikeln in Print- und Online-Medien. Als Chefredakteurin des Business-Englisch-Newsletters kennt sie die Zielgruppe Sekretärinnen und Assistentinnen gut. 3., aktualisierte Auflage 2011 humboldt Eine Marke der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, Hannover Autor und Verlag haben dieses Buch sorgfältig geprüft. Für eventuelle Fehler kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden. Covergestaltung: DSP Zeitgeist GmbH, Ettlingen Innengestaltung: akusatz Andrea Kunkel, Stuttgart Titelfoto: Panthermedia/Marc D. Satz: PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe Hergestellt in Deutschland. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

6 Inhalt Vorwort Lexikon Abkürzungen Ablehnung Abmahnung Abonnement Absage Absätze AIDA Akronym Änderung Anfrage Angebot Angemessenheit Anlagenvermerk Anmeldung Annonce Anrede Anschriftfeld Antrag Anzeige Apostroph Appell Arbeitsbescheinigung Arbeitsvertrag Argumentationskette Auftrag Auftragsbestätigung.. 40 Auskunft Auswahl des Mediums Begleitschreiben Beileid Bericht Bescheinigung Beschwerde Bestätigung Bestellung Betreff Beurteilung Beweiskraft Bewerbung Bezugzeichenzeile Bindestrich

7 Inhalt Bitte Blocksatz Brief Briefanfang Briefbogen Briefende Briefgeheimnis Briefkopf Brieflänge Briefmarken/ Freistempler Bürgschaft c/o Chiffreanzeige Clustering Corporate Communications.. 68 Corporate Identity Dank Datum Diktatzeichen DIN DIN Dokumentenvergleich 76 Doppelpunkt Effektivität Ehrung Einladung Einleitung Einrückung Einspruch Empfänger Empfängerorientierung Empfangsbestätigung Empfehlung Entschuldigung Erinnerung Erster Satz Etiketten Fachsprache Fax Firma Flattersatz Floskeln Folgeseiten Formular

8 Inhalt Foto Fragen Fremdwörter Fristen Füllwörter Gedankenstrich Gestaltung Getrennt- und Zusammenschreibung Gliederung Glückwunsch Groß- und Kleinschreibung Gruß Grußformel Hauptteil Hervorhebungen Informationsblock Internet Klage Klammern Komma Kommunikation Kommunikationsstrategie Kommunikationstempo Konjunktiv Kopie Kreativität Kundenfreundlichkeit Kundenorientierung Kündigung Kurzdarstellung Lebenslauf Letzter Satz Lieferung Lob Logik Mahnung Mängelrüge Mind Mapping Mitteilung

9 Inhalt Moderner Briefstil Musterbriefe Nachfassbriefe Negativstil Netzwerken Neue Medien Nominalstil Normseite Online-Bewerbung Osborn-Checkliste Papierdeutsch Persönlich Personalkorrespondenz Porto Postvollmacht Pressemitteilung Protokoll PS Quittung Rechenzeichen Rechnung Rechtschreibreform Rechtschreibung Reklamation Reklamationsbearbeitung Roter Faden Routine Rücksendung Rücktritt Satzlänge Satzstruktur Satzzeichen Schrift Schriftart Schriftgröße Seitennummerierung Seitenränder Semikolon Situation Smiley Software

10 Inhalt Telefon Telefax Textbausteine Texthandbuch Textdramaturgie Textverarbeitung Titel Uhrzeit Unterschriften Unterschriftenvollmacht Verbalstil Vereinbarung Verschachtelungen Verteiler Vollmacht Weihnachtsgruß Werbebrief W-Fragen Widerruf Widerspruch Win-Win-Strategie Zahlen Zeilenabstand z. Hd Zeichensetzung Zeugnis Zusage Zwischenbescheid Register

11 10 Vorwort Die Kommunikation und mit ihr die Korrespondenz ist in den letzten Jahren vielfältiger geworden; das liegt nicht zuletzt an der Auswahl, die wir schon bei den Medien haben. Wo man früher nur mit einem Brief sein Gegenüber erreichen konnte, hat man heute auch Telefon, Fax und zur Verfügung. Und mit der raschen Entwicklung der technischen Möglichkeiten hat sich auch der Umgang der Menschen miteinander und der Stil der Korrespondenz verändert. Entsprechend sind auch die Aufgaben des Büroalltags heute vielgestaltiger, und die Anforderungen an den Einzelnen nehmen ständig zu. Und die neue Rechtschreibung aber das ist ein Stichwort für sich. Wir möchten Ihnen mit unserem Nachschlagewerk helfen, in allen Zweifelsfällen und Fragen rund um die Korrespondenz und Bürokommunikation rasch zu einem sofort umsetzbaren Ergebnis zu kommen. Unsere Stichworte reichen von A wie Abkürzungen über E wie Entschuldigung bis Z wie Zwischenbescheid. Neben Texten, Tipps und Checklisten finden Sie auch zahlreiche Briefe oder Briefausschnitte. Bitte beachten Sie immer, dass Musterbriefe auf Ihren Bedarf zugeschnitten werden müssen und dass zu Briefausschnitten stets die fehlenden Bestandteile (wie Anschrift und Datum) ergänzt werden müssen.

12 Vorwort 11 Da Lexika erfahrungsgemäß eine eher trockene Kost sind, haben wir versucht, mit vielen Anregungen zum kreativen Umgang mit eher langweiligen Routineaufgaben etwas Frische in Ihren Alltag zu bringen. Das werden Sie bald erkennen, wenn Sie den folgen, die Sie zu ähnlichen Stichworten führen. Das Lexikon ist alphabetisch aufgebaut. Unter den Hauptstichworten finden Sie die Unterpunkte Tipp: kurze allgemeine Ratschläge Wichtig: Hinweise, die besondere Aufmerksamkeit verdienen Vorsicht: besonders fehlerträchtige Vorgänge Brennsituation: heikle Angelegenheiten, in denen es oft brennt Tun: Dinge, die Sie tun sollten Lassen: Dinge, die Sie lassen sollten Das Lexikon ist natürlich in neuer Rechtschreibung geschrieben. Sie wissen nicht, wie die funktioniert? Dann schauen Sie doch gleich einmal unter diesem Stichwort nach! Die Autorinnen freuen sich über Ihre Anregungen und Rückmeldungen zu diesem Buch. Sie erreichen uns über unsere Websites: Gabi Neumayer: Ulrike Rudolph:

13 12 Lexikon Abkürzungen Abkürzungen haben zwei Gesichter: Sie sind einerseits praktisch, sparen Zeit und Arbeit müssen aber andererseits erklärt werden. Viele sind inzwischen Allgemeingut (wie zum Beispiel, z. T. oder usw. ), andere kennen nur Eingeweihte. Lassen Die früher in Geschäftsbriefen üblichen Abkürzungen Betr. und z. Hd. sind überholt. Betr. ist deshalb überflüssig, weil die Betreffzeile durch ihre Stellung eindeutig identifiziert werden kann. TIPP Verwenden Sie nur Abkürzungen, bei denen Sie davon ausgehen können, dass der Empfänger sie versteht. Das müssen nicht unbedingt dieselben sein, die Ihnen geläufig sind! Im Zweifel schreiben Sie die Abkürzung bei der ersten Erwähnung einfach aus: Bitte melden Sie sich auch bei der KSK (Künstlersozialkasse) an.

14 Ablehnung 13 Wichtig Man sieht es immer wieder falsch, aber: Abkürzungen mit Punkten, die für mehrere Wörter stehen, müssen durch ein Leerzeichen getrennt werden: z. B. a. D. i. V. Besonders viele neue Abkürzungen bringt das Internet hervor. Beim Chatten sind Kurzformen allein schon deshalb sinnvoll, weil sie teure Zeit sparen. Daher gibt es zahlreiche bereits übliche Abkürzungen und Bildsymbole, die mittlerweile schon in eigenen Lexika niedergelegt sind. TIPP Erarbeiten Sie sich nach und nach eine Liste mit den Akronymen und Smileys, die Ihnen häufiger im Internet begegnen, und hängen Sie sich diese Liste neben Ihren PC-Bildschirm. Ablehnung Ablehnungen sind zunächst immer negativ behaftet, weil wir einer Erwartung an uns widersprechen (müssen). Das kann eine Bitte um Urlaub sein oder ein Ersuchen um eine

15 14 Lexikon Gehaltserhöhung, aber auch der Wunsch, einen Liefertermin für eine bestellte Küche vorzuziehen. So unterschiedlich die Anlässe sind, so einheitlich ist die Botschaft: Tut uns leid, aber Negativformulierungen liest niemand gerne, besonders dann nicht, wenn sie gehäuft auftreten: Wir bedauern, dass wir Ihnen leider nicht helfen können So wird ein Negativstil daraus, der auf das Unternehmen zurückfällt. TUN Formulieren Sie trotz der schlechten Nachricht so positiv wie möglich, ohne zu beschönigen. Wenn Sachzwänge vorliegen, nennen Sie die deutlich, so dass der Korrespondenzpartner erkennt, dass Sie trotzdem bemüht sind, ihm zu helfen. Ablehnung Sehr geehrte Frau Schlösser, haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe sofort in unserem Werk in Güterswerne angerufen und nachgefragt, ob wir Ihnen die Küche schon am 14. Juli liefern können. Das ist jedoch wie ich Ihnen schon am Telefon gesagt habe aus produktionstechnischen Gründen nicht mög

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz GABI NEUMAYER ULRIKE RUDOLPH Geschäftskorrespondenz von A bis Z Kreativ und professionell Briefe, Faxe und E-Mails schreiben 5 Inhalt Vorwort.......... 10 Lexikon.......... 12 Abkürzungen....... 12 Ablehnung.........

Mehr

Kreativ und professionell Briefe, Faxe und s schreiben. Gabi Neumayer ulrike Rudolph

Kreativ und professionell Briefe, Faxe und  s schreiben. Gabi Neumayer ulrike Rudolph Gabi Neumayer ulrike Rudolph Kreativ und professionell Briefe, Faxe und E-Mails schreiben Inhalt Vorwort.......... 10 Lexikon.......... 12 Abkürzungen....... 12 Ablehnung......... 13 Abmahnung....... 15

Mehr

Gabi Neumayer/Ulrike Rudolph Geschäftskorrespondenz von A Z

Gabi Neumayer/Ulrike Rudolph Geschäftskorrespondenz von A Z Gabi Neumayer/Ulrike Rudolph Geschäftskorrespondenz von A Z Gabi Neumayer/Ulrike Rudolph Geschäftskorrespondenz von A Z Kreativ und professionell Briefe, Faxe und E-Mails schreiben 3., aktualisierte Auflage

Mehr

Endlich abnehmen ohne Diät, Stress und Hunger Die 33 besten Fatburner-Rezepte Medizin & Gesundheit

Endlich abnehmen ohne Diät, Stress und Hunger Die 33 besten Fatburner-Rezepte Medizin & Gesundheit ... bringt es auf den Punkt. Ja, es gibt sie! Lebensmittel, die verschiedene Körper - funk tionen anregen und dabei ganz nebenbei und ohne Mühe Fett killen. Der Autor beschreibt, wie die Fatburner- Ernährungsweise

Mehr

Das Nachschlagewerk für perfekt gestaltete Korrespondenz Alle Informationen zur neuen DIN 5008 Verständlich erklärt und auf dem aktuellen Stand

Das Nachschlagewerk für perfekt gestaltete Korrespondenz Alle Informationen zur neuen DIN 5008 Verständlich erklärt und auf dem aktuellen Stand E i k e h o v e r m a n n Das Nachschlagewerk für perfekt gestaltete Korrespondenz Alle Informationen zur neuen DIN 5008 Verständlich erklärt und auf dem aktuellen Stand 5 Inhalt Der Sinn der DIN 5008...........................

Mehr

Briefe schreiben leicht gemacht

Briefe schreiben leicht gemacht DUDEN Briefe schreiben leicht gemacht 1. Auflage Bearbeitet von der Dudenredaktion DUDENVERLAG Mannheim Leipzig Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Vom Sprechen und Schreiben 11 Wer schreibt wem

Mehr

Moderne Geschäftsbriefe - leicht gemacht

Moderne Geschäftsbriefe - leicht gemacht DUDEN Moderne Geschäftsbriefe - leicht gemacht 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage DUDENVERLAG Mannheim Leipzig -Щеп Zürich Inhalt Schreibanleitungen und Musterbriefe 13 Einleitung 15 Vom Sprechen

Mehr

Christiane Wurm. Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe

Christiane Wurm. Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe Christiane Wurm Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe Geschäftsbriefe Christiane Wurm Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe Geschäftsbriefe Tipps, Checklisten und mehr als 250 Musterbriefe GABLER Bibliografische

Mehr

Mein Freund, der Baum

Mein Freund, der Baum ... bringt es auf den Punkt. Leistungsdruck, Stress und Reizüberflutung Kinder leiden häufig darunter. Einfühlsame Entspannungsgeschichten, praktische Anleitungen und Übungen helfen den Kleinen dabei,

Mehr

Jutta Sauer. Praxishandbuch Korrespondenz

Jutta Sauer. Praxishandbuch Korrespondenz Jutta Sauer Praxishandbuch Korrespondenz Jutta Sauer Praxishandbuch Korrespondenz Professionell, kundenorientiert und abwechslungsreich formulieren Mit Musterbriefen von Abis Z und aktuellen Änderungen

Mehr

Moderne Geschäftskorrespondenz

Moderne Geschäftskorrespondenz Wolfgang Manekeller Moderne Geschäftskorrespondenz Die wichtigsten Regeln für den Erfolg 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to

Mehr

Clevere Tipps für den Geschäftsbrief

Clevere Tipps für den Geschäftsbrief Dr. Heidemarie Langner Clevere Tipps für den Geschäftsbrief Bestell-Nr. 961 U-Form Verlag Hermann Ullrich GmbH & Co. KG Titelbild: PureSolution fotolia.com Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zu diesem

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Der Auftritt Ihres Unternehmens Modern und effizient schreiben 33. Vorwort 11. Unterstützung für Multitalente 14

Inhalt. 1. Einleitung Der Auftritt Ihres Unternehmens Modern und effizient schreiben 33. Vorwort 11. Unterstützung für Multitalente 14 Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung 13 Unterstützung für Multitalente 14 Was bietet dieses Buch? 15 Die CD-ROM zum Buch 16 2. Der Auftritt Ihres Unternehmens 19 Corporate Identity: das Erscheinungsbild Ihrer

Mehr

Kurz und direkt - so schreibt man heute 34 Sieben Regeln für Texte, die gelesen werden 34

Kurz und direkt - so schreibt man heute 34 Sieben Regeln für Texte, die gelesen werden 34 Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 Unterstützung für Multitalente 14 Was bietet dieses Buch? 15 Vorlagen und Mustertexte online verfügbar 16 Der Auftritt Ihres Unternehmens 19 Corporate Identity: das Erscheinungsbild

Mehr

Ratespiel: Sag s anders

Ratespiel: Sag s anders Thema: Schriftliche Korrespondenz (1) die Vollmacht die die Signatur Prokura Vertrag unterschreiben Haftung Job Stelle vorstellen Personalleiter Unterschrift E-Mail elektronisch unterschreiben der Liefertermin

Mehr

Jutta Sauer. Praxishandbuch Korrespondenz

Jutta Sauer. Praxishandbuch Korrespondenz Jutta Sauer Praxishandbuch Korrespondenz Jutta Sauer Praxishandbuch Korrespondenz Professionell, kundenorientiert und abwechslungsreich formulieren Mit Musterbriefen von A bis Z 3. Auflage Bibliografische

Mehr

ADHS bei Erwachsenen

ADHS bei Erwachsenen Ratgeber Gesundheit Prof. Dr. Michael Hamm Dr. med. Mirko Berger ADHS bei Erwachsenen Die Nährstofftherapie Ein neuer Weg in der ADHS-Behandlung Speziell auf die Bedürfnisse von Erwachsenen zugeschnitten

Mehr

Inhalt Klare Regeln nach DIN Für jeden Geschäftsanlass der richtige Brief

Inhalt Klare Regeln nach DIN Für jeden Geschäftsanlass der richtige Brief 4 Inhalt Klare Regeln nach DIN 7 Warum DIN-gerechte Briefe so wichtig sind 8 DIN 676 und DIN 5008 was steckt dahinter? 9 Der Absender 11 Die Adresse 13 Unser Zeichen & Co. 18 Das Datum 23 Die Betreff-Zeile

Mehr

Bewerbungs anschreiben

Bewerbungs anschreiben Svenja Hofert 30 Minuten Bewerbungs anschreiben Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

1.2 Elemente eines Geschäftsbriefs: Hotel an Firma 13

1.2 Elemente eines Geschäftsbriefs: Hotel an Firma 13 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Geschäftsbrief 1.1 Elemente eines Geschäftsbriefs: Hotel an Gast 9 Deutsch 9 Englisch 10 Französisch 11 Spanisch 12 1.2 Elemente eines Geschäftsbriefs: Hotel

Mehr

pflege Ursula Schmid Lebensbilder Wie Fotos bei der Biografiearbeit helfen Das Fotoalbum zum Buch Extra:

pflege Ursula Schmid Lebensbilder Wie Fotos bei der Biografiearbeit helfen Das Fotoalbum zum Buch Extra: pflege Ursula Schmid Lebensbilder Wie Fotos bei der Biografiearbeit helfen Extra: Das Fotoalbum zum Buch Ursula Schmid Lebensbilder Wie Fotos bei der Biografiearbeit helfen Ursula Schmid ist gerontopsychiatrische

Mehr

Einen Privatbrief erstellen nach DIN 5008:2011

Einen Privatbrief erstellen nach DIN 5008:2011 Einen Privatbrief erstellen nach DIN 5008:2011 1. Was gehört in einen Privatbrief? 1.1. Auszug eines Privatbriefes (Form B) Briefkopf Anschriftfeld mit Rücksendeangaben Falzmarke 1 Anrede Betreff Datum

Mehr

Für die erfolgreiche geschäftliche und private Korrespondenz

Für die erfolgreiche geschäftliche und private Korrespondenz Claudia Marbach Eike Hovermann Für die erfolgreiche geschäftliche und private Korrespondenz Inhalt 15 Ich... 317 Informationsblock... 318 Klammern... 319 Länderkennzeichen... 319 Länge eines Briefes...

Mehr

Persönliche Korrespondenz im Beruf. Anlass

Persönliche Korrespondenz im Beruf. Anlass Einleitung Bei den persönlichen Schreiben im Beruf kann der Anlass mehr geschäftlich sein oder auf der Basis beruflicher Kontakte mehr im privaten Bereich des Empfängers liegen. Persönliche Korrespondenz

Mehr

ISBN: Der Autor: Tilman Leptihn Zeppelinstraße Hannover

ISBN: Der Autor: Tilman Leptihn Zeppelinstraße Hannover Der bewährte Ratgeber in der 2. aktualisierten und überarbeiteten Auflage! Nach Kapiteln eingeteilt lassen sich die Tipps jetzt noch leichter auffinden. Mitarbeiter in ambulanten und stationären Einrichtungen

Mehr

Schriftarten, -größen und -stile Seitennummerierung

Schriftarten, -größen und -stile Seitennummerierung D 45 069 Schriftarten, -größen und -stile Seitennummerierung www.sekada-daily.de D 46 014 DIN 5008, Zusatztipps von A Z Faxnachrichten Formales Die DIN 5008 gibt keine Hinweise zur Gestaltung von Faxnachrichten.

Mehr

Jutta Sauer. Geschäftsbriefe mit Stil

Jutta Sauer. Geschäftsbriefe mit Stil Jutta Sauer. Geschäftsbriefe mit Stil Jutta Sauer Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Sauer, Jutta: Geschäftsbriefe mit

Mehr

Bewerbungs anschreiben

Bewerbungs anschreiben Svenja Hofert 30 Minuten Bewerbungs anschreiben Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Jutta Sauer. Praxishandbuch Korrespondenz

Jutta Sauer. Praxishandbuch Korrespondenz Jutta Sauer Praxishandbuch Korrespondenz Jutta Sauer Praxishandbuch Korrespondenz Professionell, kundenorientiert und abwechslungsreich formulieren Mit den wichtigsten Regeln der neuen DIN 5008 und vielen

Mehr

Kay Peter Röpke. Pflegehilfe. Fragen und Antworten für Prüfung und Praxis. 2., aktualisierte Auflage

Kay Peter Röpke. Pflegehilfe. Fragen und Antworten für Prüfung und Praxis. 2., aktualisierte Auflage Kay Peter Röpke Pflegehilfe Fragen und Antworten für Prüfung und Praxis, aktualisierte Auflage Kay Peter Röpke Pflegehilfe Fragen und Antworten für Prüfung und Praxis, aktualisierte Auflage Der Autor:

Mehr

Familie 20 Fehler 132 Feiern 105 Formale Besonderheiten 8

Familie 20 Fehler 132 Feiern 105 Formale Besonderheiten 8 Stichwortverzeichnis Absagen 144 Absagen an Bewerber 113, 144 Absagen nach Eingang der Bewerbungsunterlagen 145 Absagen nach Vorstellungsgesprächen 145 Absagen nach Zwischenbescheiden 145 Absagen von geschäftlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschäftsbriefe korrigieren (Berufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschäftsbriefe korrigieren (Berufsschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Private Geschäftsbriefe korrigieren (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de V Grammatik und Rechtschreibung

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen

Allgemeine Hinweise zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen Wirtschafts- und Sprachenschule R Welling GmbH Neubrandenburg Allgemeine Hinweise zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen 1 Inhalt: Deckblatt Anschreiben Lebenslauf 3 Seite Bewerbungsfoto Zeugnisse 2 Aufbau

Mehr

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß?

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? Bevor es um den Inhalt geht, hier einige Tipps für die Form und die optische Gestaltung des Anschreibens. DER AUFBAU Für den Aufbau des Anschreibens sollte man sich grob an

Mehr

die Briefe, die Sie (unter)schreiben, sollen ansprechen, korrekt sein und Wirkung erzielen. Dieses Buch will Ihnen dabei helfen.

die Briefe, die Sie (unter)schreiben, sollen ansprechen, korrekt sein und Wirkung erzielen. Dieses Buch will Ihnen dabei helfen. Vorwort Wasgehörtzum guten Brief? Liebe Leserin, lieber Leser, die Briefe, die Sie (unter)schreiben, sollen ansprechen, korrekt sein und Wirkung erzielen. Dieses Buch will Ihnen dabei helfen. Die Einführung

Mehr

Wolfgang Wypijeski Geschäftsbriefe mit Pfiff

Wolfgang Wypijeski Geschäftsbriefe mit Pfiff Wolfgang Wypijeski Geschäftsbriefe mit Pfiff Wolfgang Wypiieski.. GESCHAFTSBRIEFE MIT PFIFF Kreativ korrespondieren wirksam formulieren überzeugend argumentieren Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

D e r s c h n e l l e u n d s i c h e r e W e g z u r k o r r e k t e n Z e i c h e n s e t z u n g Kommasetzung Kommasetzung w w w. d u d e n.

D e r s c h n e l l e u n d s i c h e r e W e g z u r k o r r e k t e n Z e i c h e n s e t z u n g Kommasetzung Kommasetzung w w w. d u d e n. Kommasetzung Die Grundregeln der Zeichensetzung Kommas und alle anderen Satzzeichen korrekt und sicher setzen Mit zahlreichen einprägsamen Tipps für ein besseres Verständnis Praxis Kompakt Duden Kommasetzung

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Wie lernt man gute Briefe schreiben? 11 Was haben gute Briefe gemeinsam? 11 Was ist ein Brief - und was ist er nicht? 12 Was gehört zum Briefeschreiben? 14 Der erste Eindruck ist oft entscheidend

Mehr

Informieren, Planen, Durchführen

Informieren, Planen, Durchführen Methodenblatt Name: Klasse / Kurs: Fach: Datum: Methode: Geschäftsbrief Methode: Geschäftsbrief Version 5 Ri2012- Anzahl der Seiten: 6 Einsatz und Zweck der Methode Handlungsphasen Diese Methode dient

Mehr

ÜBERSICHT. A Einführung 9. B Musterbriefe 21 I. Briefe privaten Inhalts 21 II. Briefe geschäftlichen Inhalts 55. C Kurzmitteilungen 81

ÜBERSICHT. A Einführung 9. B Musterbriefe 21 I. Briefe privaten Inhalts 21 II. Briefe geschäftlichen Inhalts 55. C Kurzmitteilungen 81 ÜBERSICHT A Einführung 9 B Musterbriefe 21 I. Briefe privaten Inhalts 21 II. Briefe geschäftlichen Inhalts 55 C Kurzmitteilungen 81 D Häufig gebrauchte Wendungen 83 E Register 95 Bibliografische Informationen

Mehr

Der Geschäftsbrief. Gestaltung von Schriftstücken nach DIN 5008, DIN 5009 u.a. 5., überarbeitete Auflage 2013

Der Geschäftsbrief. Gestaltung von Schriftstücken nach DIN 5008, DIN 5009 u.a. 5., überarbeitete Auflage 2013 DIN Karl Grün Der Geschäftsbrief Gestaltung von Schriftstücken nach DIN 5008, DIN 5009 u.a. 5., überarbeitete Auflage 2013 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Verlag GmbH Berlin

Mehr

Erfolgreiche Webtexte

Erfolgreiche Webtexte Erfolgreiche Webtexte Online-Shops und Webseiten inhaltlich optimieren Bearbeitet von Sabrina Kirnapci 1. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 208 S. Paperback ISBN 978 3 8266 9084 6 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bewerbungs-Management im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bewerbungs-Management im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bewerbungs-Management im Unterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Beate Herzog Bewerbungs-Management im

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt für

Mehr

Norbert Franck. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Norbert Franck. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Franck Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Franck Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen 2., aktualisierte Aufl

Mehr

office akademie Blended Learning Professionelle Korrespondenz für die Assistenz

office akademie Blended Learning Professionelle Korrespondenz für die Assistenz Blended Learning Professionelle Korrespondenz für die Assistenz Rundum-Sorglos-Paket Unser Rundum-Sorglos-Paket für zukünftige Text-Profis bündelt die Vorteile von ortsunabhängigen Online-Workshops mit

Mehr

So gestalten Sie einen wir kungsvollen Geschäftsbrief

So gestalten Sie einen wir kungsvollen Geschäftsbrief 2 n n n der AUFTRITT ihres unternehmens So gestalten Sie einen wir kungsvollen Geschäftsbrief Finden Sie auch, auf den Inhalt komme es an? Dann liegen Sie falsch. Der beste Werbebrief bringt Ihnen keine

Mehr

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Franck Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Mit Hydro-Therapie zu mehr Wohlbefinden Wasser-Anwendungen für Beschwerden von A bis Z

Mit Hydro-Therapie zu mehr Wohlbefinden Wasser-Anwendungen für Beschwerden von A bis Z ... bringt es auf den Punkt. Herrlich erfrischend und gesund: Wasser kühlt, stillt den Durst, macht fit und hilft bei gesundheitlichen Problemen. Dieses Buch verrät Ihnen, wie Sie die Kraft des Wassers

Mehr

Wolfgang Wypijeski Kreativ korrespondieren

Wolfgang Wypijeski Kreativ korrespondieren Wolfgang Wypijeski Kreativ korrespondieren ---Wolfgang Wypijeski Kreativ korrespondieren GABLER SEKRETARIAT CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Wypijeski, Wolfgang: Kreativ korrespondieren/w. Wypijeski.

Mehr

Die Kunst des professionellen Schreibens von A bis Z für Assistenz und Sekretariat

Die Kunst des professionellen Schreibens von A bis Z für Assistenz und Sekretariat Die gesamte Bandbreite Ihrer Korrespondenz in einem Online-Zertifikatskurs! Nächster Kursbeginn: 25. September 2017 Moderner Stil macht Eindruck! Geschäftsbriefe zu schreiben gehört zu Ihren täglichen

Mehr

Bewerben auf Englisch

Bewerben auf Englisch Svenja Hofert Nicola Bock 30 Minuten Bewerben auf Englisch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag Georg Vollmer Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag Mit den wichtigsten Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung Vandenhoeck & Ruprecht Quellen: S. 59: 2003 Lappan Verlag. Zeichnungen: Katrin

Mehr

Dr. Heidemarie Langner. Clevere Tipps für den Geschäftsbrief

Dr. Heidemarie Langner. Clevere Tipps für den Geschäftsbrief Dr. Heidemarie Langner Clevere Tipps für den Geschäftsbrief Download-Version Dr. Heidemarie Langner Clevere Tipps für den Geschäftsbrief Bestell-Nr. C961 U-Form Verlag Hermann Ullrich (GmbH & Co) KG Titelbild:

Mehr

BRIEF UND . Ziel Information des Empfängers /der Empfänger. Inhalt Frage, Kommentar, Problem, Glückwunsch. Arten.

BRIEF UND  . Ziel Information des Empfängers /der Empfänger. Inhalt Frage, Kommentar, Problem, Glückwunsch. Arten. BRIEF UND E-MAIL Briefe sind längere schriftliche Mitteilungen an einen bestimmten oder mehrere Empfänger/Adressaten (Leser). Der Schreiber richtet sich direkt an den/die Empfänger. Der Kreis der Empfänger

Mehr

100 Fragen. Susanne Danzer Bernd Assenheimer. zur Wundbehandlung. 4., aktualisierte Auflage

100 Fragen. Susanne Danzer Bernd Assenheimer. zur Wundbehandlung. 4., aktualisierte Auflage Susanne Danzer Bernd Assenheimer 100 Fragen zur Wundbehandlung 4., aktualisierte Auflage Susanne Danzer Bernd Assenheimer 100 Fragen zur Wundbehandlung 4., aktualisierte Auflage Die Autoren: Susanne Danzer

Mehr

Jutta Sauer. Praxishandbuch Korrespondenz

Jutta Sauer. Praxishandbuch Korrespondenz Jutta Sauer Praxishandbuch Korrespondenz Jutta Sauer Praxishandbuch Korrespondenz Professionell, kundenorientiert und abwechslungsreich formulieren Mit den wichtigsten Regeln der neuen DIN 5008 und vielen

Mehr

in der Grundschule spannende Aufsätze So schreibe ich Einfache Strategien für kleine Textkünstler

in der Grundschule spannende Aufsätze So schreibe ich Einfache Strategien für kleine Textkünstler So schreibe ich spannende Aufsätze in der Grundschule Einfache Strategien für kleine Textkünstler Die Rechtschreibung in diesem Buch folgt im Falle von Schreibvarianten den Empfehlungen von Duden Die deutsche

Mehr

Querida Juana,.. Muy senor mio..

Querida Juana,.. Muy senor mio.. LANGENSCHEIDTS MUSTERBRIEFE Querida Juana,.. Muy senor mio.. Spanische Privatbriefe mit deutscher Übersetzung, '., Bearbeitet von Jose Maria Dominguez LANGENSCHEIDT BERLIN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH NEW YORK

Mehr

P F L E G E L E I C H T Sonja Fröse 100 Tipps für ambulante Pflegekräfte BRIGITTE KUNZ VERLAG

P F L E G E L E I C H T Sonja Fröse 100 Tipps für ambulante Pflegekräfte BRIGITTE KUNZ VERLAG P F L E G E L E I C H T Sonja Fröse 100 Tipps für ambulante Pflegekräfte BRIGITTE KUNZ VERLAG Sonja Fröse 100 Tipps für ambulante Pflegekräfte Sonja Fröse 100 Tipps für ambulante Pflegekräfte BRIGITTE

Mehr

Geschäftsbrief nach DIN 5008 Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken und -vorlagen

Geschäftsbrief nach DIN 5008 Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken und -vorlagen Geschäftsbrief nach DIN 5008 Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken und -vorlagen Informationsblock Bezugszeichenzeile Geschäftsbrief nach DIN 5008 Form A mit Informationsblock (DIN 5008-A-A4-IB) Breite

Mehr

Geschäftsbrief gemäß DIN 5008:2011

Geschäftsbrief gemäß DIN 5008:2011 1 von 5 28.10.2011 09:46 Geschäftsbrief gemäß DIN 5008:2011 Allge meines Grundlage der folgenden Angaben ist die DIN 5008 nach dem Stand vom April 2011. Es gibt zwei Vorlagen: A für Geschäftsbriefe mit

Mehr

Palliativpflege in der stationären Altenpflege

Palliativpflege in der stationären Altenpflege Corinna Warnken Palliativpflege in der stationären Altenpflege Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement und Sterbebegleitung drei Bausteine einer modernen Unternehmenskultur Was hat ein gutes Management

Mehr

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Bewerbungs - Checkliste Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Gliederung 1 Wie finde ich die richtige Stelle? 2 Die Bewerbung Die Bewerbungsmappe Das Anschreiben Das Deckblatt Der Lebenslauf Das Bewerbungsfoto

Mehr

Ulrich Schoenwald Bessere Geschaftsbriefe mit WordStar und MailMerge (auf CP IM- und PC-DOS-Betriebssystemen)

Ulrich Schoenwald Bessere Geschaftsbriefe mit WordStar und MailMerge (auf CP IM- und PC-DOS-Betriebssystemen) Ulrich Schoenwald Bessere Geschaftsbriefe mit WordStar und MailMerge (auf CP IM- und PC-DOS-Betriebssystemen) Ulrich Schoenwald Bessere Geschaftsbriefe mit WordStar und MailMerge auf CP/M- und PC-DOS-Betriebssystemen

Mehr

Hinweise zur Seminarfacharbeit

Hinweise zur Seminarfacharbeit Hinweise zur Seminarfacharbeit Seminarfacharbeit Zielstellung: Die Seminarfacharbeit diskutiert anhand überschaubarer Belege eine begrenzte Arbeitshypothese. Dabei gilt die Ergebnisse sollen auf der Grundlage

Mehr

Marketing für IT-Dienstleister

Marketing für IT-Dienstleister Marketing für IT-Dienstleister IT-Freiberuflern biete ich! Profilerstellung oder Profil-Check! Unterstützung bei der Entwicklung einer Unternehmer-Identität! Recherche individueller Vertriebswege! Training

Mehr

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH 1 Berufspraktische Situationen und Fälle Datum Mittwoch, 07. Juni 2017 Dauer Inhalte Punkte 120 Minuten, keine Pause praxisorientierte Aufgabenstellungen und Fallstudien

Mehr

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Vieweg Taschenlexikon Technik herausgegeben von Alfred Böge Beiträge und Mitarbeiter Betriebswirtschaft Chemie CNC-Technik Datentechnik Elektrotechnik,

Mehr

Workshop Pflegeplanung

Workshop Pflegeplanung Workshop Pflegeplanung So einfach lässt sich der Pflegeprozess entwickeln und umsetzen Bearbeitet von Anke Maikranz-Boenig, Uwe Beul 1. Auflage 2008. Taschenbuch. ca. 108 S. Paperback ISBN 978 3 89993

Mehr

Kay Peter Röpke. Die kompakte Hilfe Von A wie Anatomie bis Z wie Ziele Übersichtlich & gut strukturiert. 3., aktualisierte Auflage

Kay Peter Röpke. Die kompakte Hilfe Von A wie Anatomie bis Z wie Ziele Übersichtlich & gut strukturiert. 3., aktualisierte Auflage Kay Peter Röpke Pflegehilfe Fragen und Antworten für Prüfung und Praxis, aktualisierte Auflage Die kompakte Hilfe Von A wie Anatomie bis Z wie Ziele Übersichtlich & gut strukturiert Kay Peter Röpke Pflegehilfe

Mehr

Rückengerechtes Arbeiten im OP

Rückengerechtes Arbeiten im OP pflege Angelika Ammann Tim Ammann Rückengerechtes Arbeiten im OP Leitfaden für eine gesundheitsfördernde Arbeitsweise Angelika Ammann Tim Ammann Rückengerechtes Arbeiten im OP Leitfaden für eine gesundheitsfördernde

Mehr

Heike Ambrosy Entscheidungen am Lebensende

Heike Ambrosy Entscheidungen am Lebensende Heike Ambrosy Entscheidungen am Lebensende Für meine Schwester Julia. A. P. Löser Heike Ambrosy Entscheidungen am Lebensende Sterbehilfe und Patientenverfügung im Pflegealltag aus juristischer und pflegerischer

Mehr

printed by

printed by die Serie 1/9 Die nachstehenden Aufstellungen zeigen die der geforderten Briefinhalte. Ausgehend von ABSENDER, Unterschrift, u. U. Beilage) 3 Kontaktbotschaft: Hinweis auf bevorstehende Aktivität, z. B.

Mehr

Lernfeldorientiertes Praxisbegleitheft für Pflegeausbildungen

Lernfeldorientiertes Praxisbegleitheft für Pflegeausbildungen Dieses Praxisbegleitheft für das 3. Ausbildungsjahr entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Praxisanleitern, Pflegedienstleitern, Schülern und Pflegelehrern und kann in unterschiedlichen Ausbildungsformen

Mehr

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger DAS BUCH Die Beckenbodenschwäche mit all ihren Symptomen ist immer noch ein Tabuthema. Wer kennt schon seinen Beckenboden? Es ist auch schwer, Muskeln zu spüren und zu trainieren, die im Innern des Körpers

Mehr

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013 Computerlexikon 2013 Christoph Prevezanos Computer Lexikon 2013 Markt+Technik Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6 Inhalt Drei Tipps für dich 6 1. Einmal ist immer das erste Mal 8 2. Komm ich heut nicht, komm ich morgen 14 3. Aller guten Dinge sind drei 20 4. Übung macht die Meisterin 26 5. Kleider machen Leute 32

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kamera ist kaputt! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kamera ist kaputt! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Kamera ist kaputt! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Schriftlich kommunizieren Beitrag 15 Mängelrüge

Mehr

Tipps & Tricks von A - Z Effektiver Lernen Mit vielen Übungen. Psychologie & Lebensgestaltung URSULA OPPOLZER

Tipps & Tricks von A - Z Effektiver Lernen Mit vielen Übungen.  Psychologie & Lebensgestaltung URSULA OPPOLZER ... bringt es auf den Punkt. Von A wie Aufwärmphase bis Z wie Zeitplanung : Dieser praktische Ratgeber ist für alle, die effektiv und mit Spaß lernen wollen. Anschauliche Erklärungen und ein ausführlicher

Mehr

Konzepte erstellen Packend schreiben Den richtigen Verlag finden. Freizeit & Hobby

Konzepte erstellen Packend schreiben Den richtigen Verlag finden.  Freizeit & Hobby ... bringt es auf den Punkt. Der Traum vom eigenen Buch kann wahr werden: In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Buchidee in einem Exposé optimal präsentieren und den richtigen Verlag finden. Beispiele

Mehr

Barbara Messer. 100 Tipps für die Pflegeplanung in der stationären Altenpflege

Barbara Messer. 100 Tipps für die Pflegeplanung in der stationären Altenpflege Pflegeplanungen sind gesetzlich gefordert. Doch oft werden sie zwischen Tür und Angel geschrieben; als»vergeudete Zeit«empfunden oder als verzweifelte Aufgabe, der sich Pflegekräfte nicht gewachsen fühlen.

Mehr

Sabrina Kirnapci. Erfolgreiche Webtexte. Online-Shops und Webseiten inhaltlich optimieren

Sabrina Kirnapci. Erfolgreiche Webtexte. Online-Shops und Webseiten inhaltlich optimieren Sabrina Kirnapci Erfolgreiche Webtexte Online-Shops und Webseiten inhaltlich optimieren Einleitung.................................. 11 E.1 Über das Buch............................... 11 E.2 Häufige Textfehler

Mehr

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Stand April 2013 Formaler Aufbau leeres Blatt Deckblatt

Mehr

BEN FURMAN/ MATHIAS WEBER. und CARL-AUER

BEN FURMAN/ MATHIAS WEBER. und CARL-AUER BEN FURMAN/ MATHIAS WEBER MEINE ZWEI ZUHAUSE da dort und CARL-AUER Reihe»Carl-Auer Kids«, hrsg. von Christel Rech-Simon Reihengestaltung: Uwe Göbel Umschlagillustration und Satz: Mathias Weber Printed

Mehr

Rahmeninformationen zum Brief & Darstellungsregeln

Rahmeninformationen zum Brief & Darstellungsregeln Rahmeninformationen zum Brief & Darstellungsregeln Vanessa Rago 1. Lehrjahr 24.06.2011 Inhaltsverzeichnis Darstellungsregeln (WS)... 3 Rahmeninformationen zur Erstellung eines Briefes... 5 Ort und Datum...

Mehr

ALEMÁN. INTERMEDIO ALTO. NIVEL B2

ALEMÁN. INTERMEDIO ALTO. NIVEL B2 ALEMÁN. INTERMEDIO ALTO. NIVEL B2 DURACIÓN 45 horas MODALIDAD E-learning OBJETIVOS Los objetivos y contenidos están ajustados estrictamente al MCER (Marco Europeo de Referencia para las Lenguas), habilitando

Mehr

Geschäftsbriefe nach DIN

Geschäftsbriefe nach DIN Haufe TaschenGuide Geschäftsbriefe nach DIN Textbausteine und Vorlagen 1. Auflage 2008 2008. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 448 09116 8 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Büro- und Sekretariatswesen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Zeichensetzung kinderleicht / Grundschulausgabe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Zeichensetzung kinderleicht / Grundschulausgabe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : kinderleicht / Grundschulausgabe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule F. Heitmann Heitmann & U. Stolz

Mehr

Werbebriefe erfolgreicher machen

Werbebriefe erfolgreicher machen Werbebriefe erfolgreicher machen Werbebriefe noch besser machen Kostenloses PDF zum Download Texte, Marketing, PR und Coaching Werbebriefe noch besser machen Prüfen Sie hier, ob Ihr Werbebrief wirklich

Mehr

Deutsch im Beruf. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte. Lernheft: 1. Lernheft: 4. Lernheft: 2. Lernheft: 5. Lernheft: 3. Lernheft: 6

Deutsch im Beruf. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte. Lernheft: 1. Lernheft: 4. Lernheft: 2. Lernheft: 5. Lernheft: 3. Lernheft: 6 Deutsch im Beruf Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft: 1 Die Notiz 1. 1 Einleitung 1. 2 Ziel einer Notiz 1. 3 Typologie der Notizverfasser 1. 4 Die Lösung 1. 5 Der Inhalt 1. 6 Der Aufbau 1. 7 Selbstlernaufgaben

Mehr

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping DesignAgility - Toolbox Media Prototyping Medienprodukte mit Design Thinking agil entwickeln Bearbeitet von Stefanie Quade, Okke Schlüter 1. Auflage 2017. Buch. 159 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3728 8

Mehr

Kaufmännischer Schriftverkehr

Kaufmännischer Schriftverkehr Kaufmännischer Schriftverkehr Seminar 8.09.005 DIN 5008 Stand: April 005 So beeindrucken Sie mit perfekt gestalteten Briefen Wozu überhaupt eine DIN 5008? Die DIN erhebt den Anspruch, Empfehlungen zu geben,

Mehr

Aufsatzübungen. 5. bis 10. Klasse. Alle Aufsatzformen. 150 Aufsatzübungen. 5. bis 10. Klasse

Aufsatzübungen. 5. bis 10. Klasse. Alle Aufsatzformen. 150 Aufsatzübungen. 5. bis 10. Klasse 150 Aufsatzuebungen_RZ_150 Diktate RZ neu 18.11.13 11:12 Seite 1 Deutsch Übung Mehr als 150 abwechslungsreiche Übungen Alle Aufsatzformen: von der Erzählung bis zur Textinterpretation Verschiedene Schwierigkeitsgrade,

Mehr

Gute Texte gute Geschäfte

Gute Texte gute Geschäfte Andreas Kaizik, Christine Schulz Gute Texte gute Geschäfte kompetent seriös glaubwürdig überzeugend erfolgreich Bramann Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren

Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren Axel Schoof Karin Binder Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren Erfolgreicher kommunizieren mit klaren Botschaften und ergebnisorientierter

Mehr

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben Seitenlayout 3 1,5 DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder in cm: siehe rechts Seitenzahl: Abstand der Kopfzeile von oben:

Mehr