Freifunk für Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freifunk für Niedersachsen"

Transkript

1 Freifunk für Niedersachsen Günter Meschkat, Marcus Arendt, Gawain Wiemann Foto: Freifunk-Initiative Berlin-Kreuzberg

2 Was ist Freifunk? Ein freieswlan-netz für alle. Öffentlich Anonym Nicht kommerziell Unzensiert Video: Philipp Seefeld Im Besitz der Gemeinschaft und dezentral organisiert Mehr als ein freier Internet-Zugang: nicht nur ein technisches, sondern vor allem ein soziales Projekt Günter Meschkat 2

3 Wozu Freifunk? Providerunabhängiges Bürgernetz, das nicht einfach abgeschaltet werden kann. Verbindet die Menschen miteinander technisch: Kommunikationsmittel sozial: Community-Bildung, Freifunkvereine Video: Philipp Seefeld Verminderung der digitalen Spaltung (Zugang für alle: Schüler, Studierende, Arbeitslose, Geringverdiener, Flüchtlinge,...) Wirtschaftsfördernd (Tourismus, Restaurants, Hotels, Flüchtlingsheime,...) Günter Meschkat 3

4 Wie geht Freifunk? Freifunk-Router Freifunk-Router DSL-Internet-Zugang (nicht für jeden Router erforderlich) Gateway VPN-Server (Internet-Zugang, i.d.r. EU) Günter Meschkat 4

5 Mitmachen bei Freifunk Als Bürger: Freifunk-Router kaufen oder aus Landesförderung Als Kommune, soziale Einrichtung, Verein: Freifunk-Router aus Landesförderung besorgen Router mit Freifunk-Firmware flashen Falls möglich: Internet-Zugang teilen Als kommerzieller Provider / Netzbetreiber: Breitbandausbau, DSL-Anschlüsse, Infrastruktur Günter Meschkat 5

6 Landesförderung Freifunk Die Freifunker Niedersachens möchten sich bei der Landesregierung und dem Breitband Kompetenz Zentrum für die Förderung bedanken! Besonderer Dank an Maximilian Schmidt (MdL) und Peer Beyersdorff (b z n) und sein Team! Erster geförderter Feifunk-Router für Winsen: Svenja Stadler (MdB) und FFNH Günter Meschkat 6

7 Wie kommt Freifunkin meine Kommune? Freifunk-Community kontaktieren Gemeinsam FF-Ausbau konzipieren (Ggf. technischen Rat gefördert einholen) Kooperation mit FF-Community festlegen Bürger und Freifunker beim Ausbau unterstützen Günter Meschkat 7

8 Kooperation Kommune -Freifunker Modell 1 Kommune stellt DSL-Internet-Zugänge und Gebäudenutzungen (z.b. Rathaus) zur Verfügung. Modell 2 Vereine stellen DSL-Internet-Zugänge und Gebäude zur Verfügung. Ggf. fördert die Kommune. Freifunker bauen FF-Netz auf und unterstützen beim Betrieb. Günter Meschkat 8

9 FreifunkAusbaustatus ~ Router ~ 300 Communities Communities teilweise als Vereine und teilweise mit Provider-Status Günter Meschkat 9

10 Freifunkauf dem Land Günter Meschkat 10

11 Freifunk in Undeloh Foto: Tourismusverein Undeloh Von links: Harry Schwandt (VV Undeloh) mit Achim Tribelhorn und Marcus Arendt (beide Freifunk Nordheide e.v) in Undeloh Marcus Arendt Foto: Winsener Anzeiger 11

12 Freifunk in Undeloh Geschichte / Ziel 2015: kein freies WLAN in Undeloh März 2016 Entscheidung des VV Undelohzur Einführung von freiem WLAN (mit Unterstützung der Gemeinde) zur Förderung des Tourismus Ziel: Abdeckung der Zentralbereiche, in denen sich die Touristen aufhalten mit freiem WLAN. Mai 2016 Aufbau des ersten Routers (Test) Juli 2016 Abschluss der ersten Phase (ca. 30 Router) Aktuell Phase 2: weitere 8 10 Router Marcus Arendt 12

13 Freifunk in Undeloh Beteiligte: VV Undeloh Gemeinde Viele Bürger, die ihren Anschluss zur Verfügung stellen um allen Bürgern die Nutzung zu ermöglichen und damit den Tourismus zu unterstützen. (Privatleute, Hotels, Pensionen, Restaurants, Vereine) Freifunk Nordheide e.v. (Und alle Beteiligten machen das ehrenamtlich!) Freifunk: von Bürgern für Bürger Marcus Arendt 13

14 Freifunk in Undeloh Erfolgsfaktoren Schlüsselpersonen (Bürgermeister, Vereinsvorsitzende, ) Finden geeignete Standorte Stellen Kontakte her Werben für die Idee Interessierte Bürger Stellen Ressourcen bereit (Strom, Internet-Anschluss) Finanzieren Router (Freifunk-Basis-Router) Stellen Standorte Spenden, Erstatten Kosten Vereine, Gemeinden Stellen Standorte bereit Finanzieren Router um Straßen und Plätze mit Freifunk zu versorgen Spenden, Erstatten Kosten Freifunker Helfen bei der Planung Beraten mit technischem Know-How Unterstützen bei der Installation und Überwachung Geben Hilfestellung bei der Platzierung und Ausrichtung von Routern Marcus Arendt 14

15 Freifunk in Undeloh Ergebnis: Phase 1 Phase 2 Marcus Arendt 15

16 Freifunk in Undeloh Ergebnis: Phase 1 Phase 2 Marcus Arendt 16

17 Freifunk in Undeloh Ergebnis: Phase 1 Phase 2 Marcus Arendt 17

18 Freifunkin Hannover Recht junge Community Knapp über 800 Router Gawain Wiemann 18

19 Erste Annährungen Protestcamp Weißekreuzplatz, Hannover City Gawain Wiemann 19

20 Beispiel Hannover Einzug in das städtische Kulturzentrum Regelmäßige Treffen des FNorden werden dort abgehalten Gawain Wiemann 20

21 Kröpcke-Uhr Erster Router im Sommer 2015 in Zusammenarbeit mit lokalem Künstler installiert Bild der dpa aufgenommen im Dezember Gawain Wiemann 21

22 Reaktion Die Stadt Hannover kündigt an, dass Üstraund HTP zusammen öffentliches W-Lanan den Kröpcke bringen wollen Wir teilten der Presse mit, dass wir das bereits getan haben Artikel in vielen großen Medien Niedersachsens (u.a. Frontseite des HAZ Kulturteils) Interesse der Stadt Hannover beginnt Gawain Wiemann 22

23 KröpckeKarte Gawain Wiemann 23

24 Flüchtlingsheime Gespräch mit Doris Schröder-Köpf, Flüchtlingsbeauftragte Niedersachsens Gawain Wiemann 24

25 Flüchtlingsheime Bezirksrat Bult stimmt ab, dass Freifunk Flüchtlingsheime mit Internet versorgen soll Stadt Hannover legt Veto ein und gibt HTP den Auftrag Nach Problematiken mit HTP wird Freifunk wieder zur Wahl gestellt (steht noch aus) Gawain Wiemann 25

26 Medien Gawain Wiemann 26

27 Freifunk für Niedersachsen Günter Meschkat, Marcus Arendt, Gawain Wiemann Fragen? Fragen?

Freifunk für Niedersachsen

Freifunk für Niedersachsen Freifunk für Niedersachsen Günter Meschkat, Florian Paulus, Jannik Stuhr, Marcus Arendt Stand Best Practice Zukunft Foto: Freifunk-Initiative Berlin-Kreuzberg Was ist Freifunk? Ein freies WLAN-Netz für

Mehr

FREIFUNK WAS IST DAS EIGENTLICH

FREIFUNK WAS IST DAS EIGENTLICH FREIFUNK WAS IST DAS EIGENTLICH Unter dem Namen Freifunk sammelt sich eine wachsende Zahl von privaten und lokal-bezogenen Initiativen, die durch die Bereitstellung von freien Funknetzen einen zuverlässigen

Mehr

Freifunk Sundern. Ein freies WLAN Netz

Freifunk Sundern. Ein freies WLAN Netz Ein freies WLAN Netz von Bürgern Was ist Freifunk? Ein stadtweites Netz, aufgebaut aus WLAN-Routern -> in Nutzerhand. Betrieben von Bürgern für Bürger...Unterschied zu kommerziellen Netzen... - Öffentlich

Mehr

Freifunk in und für Glienicke/Nordbahn. Andreas Scherbaum

Freifunk in und für Glienicke/Nordbahn. Andreas Scherbaum Freifunk in und für Glienicke/Nordbahn Andreas Scherbaum 12. April 2016 Agenda Was ist Freifunk Wie funktioniert Freifunk Vorteile von Freifunk Einbindung in das Blackout Konzept 12. April 2016 2 Was ist

Mehr

Freifunk-MYK Ein Netz von Bürgern Für Bürger!

Freifunk-MYK Ein Netz von Bürgern Für Bürger! n r e g r ü B n o v z t e N Ein! r e g r ü B Für Was ist Freifunk? - Freifunk ist eine deutschlandweite Initiative von engagierten Bürgern, die sich jeweils regional organisieren - Die nächstgelegene Gruppe

Mehr

Freies WLAN im Harz. Freies WLAN für die Welterbestadt Quedlinburg

Freies WLAN im Harz. Freies WLAN für die Welterbestadt Quedlinburg Freies WLAN im Harz Freies WLAN für die Welterbestadt Quedlinburg 1. Wer sind wir? 2. Was sind unsere Ziele? 3. Welche Technik setzen wir ein? 4. Wer unterstützt uns bereits? 5. Was wollen wir für Quedlinburg

Mehr

Freifunk Darmstadt, eine Initiative des Chaos Darmstadt e.v. 25. Januar 2016

Freifunk Darmstadt, eine Initiative des Chaos Darmstadt e.v. 25. Januar 2016 Freifunk Darmstadt, eine Initiative des Chaos Darmstadt e.v. 25. Januar 2016 Übersicht Was ist Freifunk? Wie funktioniert Freifunk? Freifunk in Darmstadt Übersicht Was ist Freifunk? Wie funktioniert Freifunk?

Mehr

Herzlich willkommen. Zur Informationsveranstaltung - WLAN in den Innenstädten

Herzlich willkommen. Zur Informationsveranstaltung - WLAN in den Innenstädten Herzlich willkommen Zur Informationsveranstaltung - WLAN in den Innenstädten WLAN in den Innenstädten Tagesordnung 1.Begrüßung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Viersen - Herr Thomas Küppers 2.Vorträge

Mehr

Freifunk Ortenau. Das freie und gemeinschaftliche Netz. 30. Juli 2016

Freifunk Ortenau. Das freie und gemeinschaftliche Netz. 30. Juli 2016 Freifunk Ortenau Das freie und gemeinschaftliche Netz 30. Juli 2016 Übersicht Was ist Freifunk Wie Freifunk funktioniert Freifunk in der Ortenau Was ist Freifunk? Wie wäre es, wenn... Was ist Freifunk?

Mehr

Freie funkbasierte Netzwerke

Freie funkbasierte Netzwerke Freie funkbasierte Netzwerke am Beispiel Freifunk Lüneburg 13.12.2013 Hauke Winkler, hauke.winkler@sinhau.de 1 Was ist? 2 Was ist? ist eine nichtkommerzielle Initiative, die in Zusammenarbeit mit bestehenden

Mehr

Was ist Freifunk? Bonus: Internetzugäng werden gemeinsam genutzt. (Ausfallsicherheit bei Störungen einzelner Telekom-Anbieter!)

Was ist Freifunk? Bonus: Internetzugäng werden gemeinsam genutzt. (Ausfallsicherheit bei Störungen einzelner Telekom-Anbieter!) Ausgangslage in LH ein freier WLAN-Zugang an der Borg Aber: Zeitliche Begrenzung Extrem hohe Kosten (1000 jährlich, ca. 1500 Anschaffungskosten) einige Cafés betreiben zugangsbeschränktes WLAN für Kunden

Mehr

Konzept freies WLAN am Silbersee

Konzept freies WLAN am Silbersee Mit Hilfe von Freifunk Philipp Hirsch ikek@hanspolo.net 15. April 2016 Inhalt Was ist Freifunk? Verbreitung in Nordhessen Funktion In Frielendorf und Umgebung Bewertung Möglicher Aufbau am Silbersee Nutzung

Mehr

Freifunk Kommune Gera. Freies funkbasiertes Netzwerk auf Philosophie Freifunk.

Freifunk Kommune Gera. Freies funkbasiertes Netzwerk auf Philosophie Freifunk. Freies funkbasiertes Netzwerk auf Philosophie Freifunk. 1 / 17 Koalitionsvertrag R2G Freifunkinitiativen in Thüringen sollen gefördert Unterstützung bürgerschaftliches Engagement im Bereich des Netzzugangs

Mehr

Stadtbürgerschaft (zu Drs. 19/832 S) 19. Wahlperiode

Stadtbürgerschaft (zu Drs. 19/832 S) 19. Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/876 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 19/832 S) 19. Wahlperiode 20.11.18 Mitteilung des Senats an die Stadtbürgerschaft vom 20. November 2018 Digital geht auch sozial Freies WLAN

Mehr

Freifunk. Freifunk - Daniel Ehlers und Sven Stückelschweiger - Tourismustag Schleswig-Holstein am 26. November 2015 in Husum Forum 4

Freifunk. Freifunk - Daniel Ehlers und Sven Stückelschweiger - Tourismustag Schleswig-Holstein am 26. November 2015 in Husum Forum 4 Freifunk Was ist Freifunk? Freifunk eine nicht-kommerzielle Initiative für freie Funknetzwerke. Infrastruktur aufgebaut und verwaltet von und für Bürger Datenaustausch ohne kommerzielle Abhängigkeiten

Mehr

freies WLAN in der Stadt Offenburg

freies WLAN in der Stadt Offenburg freies WLAN in der Stadt Offenburg freies WLAN Hintergrundinformationen Freie WLAN-Netze sind in Deutschland kein selbstverständlicher Service In Deutschland sind weniger freie WLAN-Netze verfügbar als

Mehr

Breitbandausbau Niedersachsen Peer Beyersdorff. 4. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen

Breitbandausbau Niedersachsen Peer Beyersdorff. 4. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen 1. Entwicklung der Grundversorgung 2. Mobilfunkversorgung (LTE) Breitbandausbau Niedersachsen Peer Beyersdorff 3. Leitungsgebundene NGA-Technologien 4. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen 5. Übersicht

Mehr

ÖV-Symposium Digitale Stadt Münster

ÖV-Symposium Digitale Stadt Münster ÖV-Symposium 2016 Digitale Stadt Münster Mitverantworten Mitgestalten Wirtschaft Bürgerschaft Verwaltung Politik Wissenschaft Mitnutzen Mitarbeiten Digitale Grundlagen schaffen Ausbau einer stadtweiten

Mehr

Breitbandversorgung Niedersachsen

Breitbandversorgung Niedersachsen Breitbandversorgung Niedersachsen Peer Beyersdorff Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen Breitbandgipfel 2017 01.11.2017 Gliederung: I. Bedarfsentwicklung II. Breitbandversorgung III. Breitbandförderung

Mehr

Freifunk Mayen-Koblenz.. Juni

Freifunk Mayen-Koblenz.. Juni Freifunk MayenKoblenz. Juni Überblick Was ist Freifunk? Ziele Aktuelle Lage Geschichte Die Vision Mit Freifunk ins Internet Warum WLAN? Mesh Vermaschung Sicherheit Störerhaftung Verbindungsabkommen Mitmachen

Mehr

Freifunk in Landshut und Umgebung Freifunk Altdorf e.v. Version 07 August 2016

Freifunk in Landshut und Umgebung Freifunk Altdorf e.v. Version 07 August 2016 Freifunk in Landshut und Umgebung Freifunk Altdorf e.v. Version 07 August 2016 FREIFUNK ALLGEMEIN Freifunk in Landshut - Version 07 - August 2016 2 Freifunk verbindet https://vimeo.com/64814620 Freifunk

Mehr

3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen

3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen Breitbandausbau Niedersachsen 1. Mobilfunkversorgung (LTE) 2. Leitungsgebundene NGA-Technologien 3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen 4. Übersicht Breitband in Niedersachsen 5. Umsetzung der

Mehr

WLAN Hotspots sind ein wichtiger Baustein zur. multimedialen Versorgung der Menschen, vor allem. auch der Menschen im ländlichen Raum.

WLAN Hotspots sind ein wichtiger Baustein zur. multimedialen Versorgung der Menschen, vor allem. auch der Menschen im ländlichen Raum. Rede zu WLAN Hotspots WLAN Hotspots sind ein wichtiger Baustein zur multimedialen Versorgung der Menschen, vor allem auch der Menschen im ländlichen Raum. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich die Initiative

Mehr

Herzlich Willkommen. Förderung von öffentlichen und kostenfrei nutzbaren WLANs

Herzlich Willkommen. Förderung von öffentlichen und kostenfrei nutzbaren WLANs Herzlich Willkommen Förderung von öffentlichen und kostenfrei nutzbaren WLANs Informationsveranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und der

Mehr

Ein Netz von Bürger für Bürger

Ein Netz von Bürger für Bürger Ein Netz von Bürger für Bürger Was ist Freifunk? Stadtweites, gemeinschaftliches Netz Von Bürgern aufgebaut und verwaltet Konkret: Bürger stellen WLAN-Router auf Vernetzung untereinander Bonus: Internetzugang

Mehr

Breitbandversorgung Niedersachsen

Breitbandversorgung Niedersachsen Breitbandversorgung Niedersachsen Peer Beyersdorff Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen Breitbandgipfel 2018 04.12.2018 6 Mbit/s 30 Mbit/s 50 Mbit/s 100 Mbit/s 400 Mbit/s 1 Gbit/s 6 Mbit/s 30 Mbit/s

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Ausschusses Wiesbaden, 2. Mai 2016 für Wirtschaft, Energie, Verkehr Schlossplatz 1-3 und Landesentwicklung Telefon: (0611) 350-334 350-344 Bearbeiterin: Martina Eisert

Mehr

Pattensen. Ergebnisse der Umfrage. Ulf Bauer Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen 12.03.2010

Pattensen. Ergebnisse der Umfrage. Ulf Bauer Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen 12.03.2010 Ulf Bauer Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen Pattensen Ergebnisse der Umfrage Projektträger: NETZ Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH N o 1 Gliederung Statistische Auswertung Kartographische

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

FREIES INTERNET FÜR FLÜCHTLINGE IN DER PRAXIS

FREIES INTERNET FÜR FLÜCHTLINGE IN DER PRAXIS FREIES INTERNET FÜR FLÜCHTLINGE IN DER PRAXIS Workshop-Session 6, 14.00-15.00 Uhr (Frogger), Freifunk Stuttgart Flash in den Mai, 30. April 2016, @shack e.v. / shackspace, Ulmer Straße 255, 70327 Stuttgart

Mehr

Freifunk Franken - Hood BGL SSID: inn-salzach.freifunk.net. Ein freies WLAN Netz als Freiwilligeninitiative von Bürgern

Freifunk Franken - Hood BGL SSID: inn-salzach.freifunk.net. Ein freies WLAN Netz als Freiwilligeninitiative von Bürgern Ein freies WLAN Netz als Freiwilligeninitiative von Bürgern Wozu kostenlose Internetzugänge per WLAN? Sie sorgen für zufriedene Kunden/Gäste. Die Bevölkerung setzt in zunehmendem Maße es als selbstverständlich

Mehr

Mehr Breitband dank Technologie-Mix

Mehr Breitband dank Technologie-Mix Mehr Breitband dank Technologie-Mix Niek Jan van Damme Vorstandsmitglied Deutschland Pressegespräch CeBIT 2011 VERBESSERN FIX VERÄNDERN TRANSFORM ERNEUERN INNOVATE Verbesserung der Performance im Mobilfunk

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN WORUM GEHT ES HEUTE ABEND? Der Kreistag des Landkreises Celle hat am Montagabend ein kreisweites Ausbauprogramm

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0496 05.09.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Änderung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber Freies WLAN in Berlin Drucksachen 17/0255 und 17/0424 Abgeordnetenhaus von Berlin

Mehr

DSL-Anschlüsse gefahrlos teilen

DSL-Anschlüsse gefahrlos teilen - DSL-Anschlüsse gefahrlos teilen Freie Internetzugänge Wolfgang Hallmann Vorstellung Wolfgang Hallmann Freiherr-von-Wallbrunn-Str. 42 Mitglied des Freifunk-Mainz e.v Ehrenamtliche Aktivitäten: Florian

Mehr

Breitbanderschliessung in den Regionen/Kantonen Breitbandatlas und Leitfaden

Breitbanderschliessung in den Regionen/Kantonen Breitbandatlas und Leitfaden Regionale Innovationsförderung und WTT: Angebote und ihr Nutzen für die Wirtschaft, 6.9.2017 Breitbanderschliessung in den Regionen/Kantonen Breitbandatlas und Leitfaden Matthias Schnyder, Stv. GS VDK

Mehr

Kabel Deutschland WLAN-Hotspot

Kabel Deutschland WLAN-Hotspot Kabel Deutschland WLAN-Hotspot Ein innovativer Service kostenlos für Hotspot-Nutzer GastroSpot 32/100 Salespräsentation 01.06.2013 Kabel Deutschland Bereich Internet & Telekommunikation (KIP) Warum einen

Mehr

Max Bahr online. Schon kurz nach Aktivierung waren dann auch schon bis zu 50 Clients eingeloggt. Alles in allem ein aufregender und toller Nachmittag.

Max Bahr online. Schon kurz nach Aktivierung waren dann auch schon bis zu 50 Clients eingeloggt. Alles in allem ein aufregender und toller Nachmittag. Freifunk Fulda Max Bahr online Zwei Wochen ist es nun her, dass die Menschen aus der Zeltstadt am Polizeipräsidium Osthessen in den ehemaligen Baumarkt von Max Bahr umgezogen sind. Die Zeltstadt wurde

Mehr

für Bibliotheken in Bewegung Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge

für Bibliotheken in Bewegung Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge 05.12.2016 Bildungspartnerschaften in der Kommune gestalten Agnes Südkamp-Kriete Büchereizentrale Niedersachsen Beratung und Dienstleistung für Öffentliche

Mehr

WLAN im öffentlichen Raum

WLAN im öffentlichen Raum Business Unit WLAN im öffentlichen Raum - - Wifi4EU 8. Hessischer Breitbandgipfel WLAN für hessische Kommunen: Drei Gründe, warum öffentlich verfügbares WLAN ein gutes Ziel sein kann 1 Mit Hot.spots zum

Mehr

Begleitausschusssitzung PFEIL

Begleitausschusssitzung PFEIL Begleitausschusssitzung PFEIL am 22.06.2016 TOP 16: Breitbandförderung Breitbandstrategie Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Referat Kommunikationsdienstleistungen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 04. Juni 2012 Auftrag fürs schnelle Internet: Neues Hochleistungs- Breitbandnetz in Offingen LEW TelNet und M-net setzen Breitband-Projekt um Freistaat Bayern fördert Aufbau der Infrastruktur

Mehr

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN DIENSTAG, 14. APRIL 2015 18.00 BIS 20.00 UHR LANDTAG NRW, RAUM E1 D 05 DOKUMENTATION IMPRESSUM WEITERE

Mehr

Breitbandbüro des Bundes

Breitbandbüro des Bundes Breitbandbüro des Bundes Ein Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur WiFi4EU EU-Förderprogramm zur Einrichtung von Hotspots EU-Förderprogramm zur Einrichtung von

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Breitbandausbau im ländlichen Raum

Breitbandausbau im ländlichen Raum Breitbandausbau im ländlichen Raum Erfahrungen des BreitbandConsulting.NRW 24.09.2014, Gummersbach BreitbandConsulting.NRW Bergische Universität Wuppertal 1 BreitbandConsulting.NRW Wer sind wir? Informieren.

Mehr

Stand der Breitbandversorgung im Amtsbezirk Lüneburg Vorbereitung auf die Fördermittelbeantragung Peer Beyersdorff

Stand der Breitbandversorgung im Amtsbezirk Lüneburg Vorbereitung auf die Fördermittelbeantragung Peer Beyersdorff Stand der Breitbandversorgung im Amtsbezirk Lüneburg Vorbereitung auf die Fördermittelbeantragung Peer Beyersdorff Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen 9. November 2015 Akteure der Breitbandinitiative

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/188. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/188. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage des Abgeordneten Jörg Bode (FDP) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Mehr

Digitales Dorf Betzdorf

Digitales Dorf Betzdorf Digitales Dorf Betzdorf "Digitale Dörfer" und "Betzdorf digital" Bernd Brato Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Betzdorf Stand: 02. Juni 2016 Liegt die Zukunft Deutschlands in Smart Cities? Stadt

Mehr

Cloud managed Network

Cloud managed Network Track 5A Cloud managed Network Candid Aeby, Product Manager Studerus AG 3 Fast jedes Gerät rund um unser tägliches Leben Laptops, Smartphones und Tablets ist mit einem drahtlosen Chipsatz ausgestattet,

Mehr

Nutzen Sie unsere Verbindungen. Für neue Potenziale.

Nutzen Sie unsere Verbindungen. Für neue Potenziale. Nutzen Sie unsere Verbindungen. Für neue Potenziale. Multimedialer Service aus einer Hand. Als mittelständisch ausgerichtetes Unternehmen der Kommunikationstechnik betreuen wir multimediale Infrastrukturen

Mehr

Breitbandausbau in der Wesermarsch Ratssitzung Gemeinde Jade am Landkreis Wesermarsch - Ref Projektbeauftragte Breitband

Breitbandausbau in der Wesermarsch Ratssitzung Gemeinde Jade am Landkreis Wesermarsch - Ref Projektbeauftragte Breitband Breitbandausbau in der Wesermarsch Ratssitzung Gemeinde Jade am 26.04.2016 von der Schotterpiste zur Daten-Autobahn Hochleistungsfähige Breitbandnetze = Bedürfnis der Wirtschaft und des Bürgers vor Ort:

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 27. Juli 2016 Glasfasernetz wird erweitert: Schwabmünchner Gewerbegebiete Nord, Ost und Süd werden neu an Breitbandnetz angeschlossen LEW TelNet und smart- DSL setzen Projekt gemeinsam um

Mehr

Wege zum Breitbandausbau Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Österreich

Wege zum Breitbandausbau Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Österreich 1 Breitbandversorgung Österreich Wege zum Breitbandausbau Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Österreich Breitbandstrategie und Breitbandversorgung in Österreich 2 Breitbandversorgung

Mehr

Genossenschaftsmodelle in der Praxis

Genossenschaftsmodelle in der Praxis Genossenschaftsmodelle in der Praxis Kloster Heiligkreuztal, 11. Oktober 2013 Dr. Michael Roth Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. Potenziale heutiger Genossenschaften Weltweit rund 800

Mehr

Home Smart Home. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 07. August 2018

Home Smart Home. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 07. August 2018 Home Smart Home Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 07. August 2018 Home Smart Home Beleuchtung Als Smart Home bezeichnet man die Vernetzung und Steuerung von Haustechnik, Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik.

Mehr

Freifunk Lübeck. Was ist Freifunk? Ziele Aktuelle Lage Geschichte Eine Vision Vernetzung Dienste Technik

Freifunk Lübeck. Was ist Freifunk? Ziele Aktuelle Lage Geschichte Eine Vision Vernetzung Dienste Technik Freifunk Lübeck Was ist Freifunk? Ziele Aktuelle Lage Geschichte Eine Vision Vernetzung Dienste Technik Stand Rechtlich Chancen Mitmachen Sicherheit Gesundheit Was ist Freifunk? Freifunk ist eine Initiative

Mehr

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation managed HotSpot-Lösungen Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation menschen.computer.netzwerke Bottenbacher Str. 78 57223 Kreuztal Tel: +49.2732.55856-0

Mehr

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 Public 04.12.2015, Osterholz-Scharmbeck Stark und modern Leistungsfähige

Mehr

Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende

Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende Aktivitäten der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg in den Bereichen Energie und Mobilität Raimund Nowak Geschäftsführer

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 22. April 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Bad Grönenbach in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das

Mehr

KAMERUN HAUS. Präsentation: Sylvester Djiogho

KAMERUN HAUS. Präsentation: Sylvester Djiogho KAMERUN HAUS Lepsiusstraße 69 12163 Berlin Tel: 030 2842 5948 : 0152 0771 7738 info@kamerunhaus-berlin.de www.kamerunhaus-berlin.de Präsentation: Sylvester Djiogho Office@InterEPCO.org Präsentation des

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Paulo dos Santos Informationsveranstaltung Folie 1 Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Dienstag, 26.01.2016 Gymnasium Pesch Pädagogisches Zentrum Schulstr. 18, 50767 Köln Folie 2 o Verteilungsschlüssel,

Mehr

Folgende Unterstützung halten wir mit der genannte Einschränkungen für möglich und kurzfristig sinnvoll:

Folgende Unterstützung halten wir mit der genannte Einschränkungen für möglich und kurzfristig sinnvoll: Kommentar von Freifunk Münster zur Vorlage "Digitale Stadt Münster: WLAN-Ausbau 0133/2015 21. Mai 2015 Freifunk Münster / Warpzone e.v. Am Hawerkamp 31 48155 Münster info@freifunk-muenster.de Eingangs

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Der Haushalt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und

Mehr

Breitbandausbau im Ländlichen Raum

Breitbandausbau im Ländlichen Raum Breitbandausbau im Ländlichen Raum Konjunkturpaket II Nachhaltigkeit und Effizienz sichern, Hannover, 19.11.2009 Dr. Walter Quasten, Vorstandsbeauftragter Verbände - Politik - Kommunen Wo stehen wir in

Mehr

TMG- RefE. Welche Folgen hä3e die geplante Gesetzesänderung für Freifunk? Reto Mantz h3p://www.offenenetze.

TMG- RefE. Welche Folgen hä3e die geplante Gesetzesänderung für Freifunk? Reto Mantz h3p://www.offenenetze. TMG- RefE Welche Folgen hä3e die geplante Gesetzesänderung für Freifunk? 16.5.2015 Reto Mantz Twi3er: @offenenetze h3p://www.offenenetze.de CC- BY (DE) h3p://creaqvecommons.org/licenses/by/3.0/de/legalcode

Mehr

BREITBAND KABELNETZ NEU

BREITBAND KABELNETZ NEU BREITBAND KABELNETZ NEU Stand: 1.6.2017 Telefonieren Surfen Fernsehen Mit SDT VIA kommen jetzt Komfort und Leistung direkt über das Breitbandkabelnetz zu Ihnen nach Hause. SDT VIA verbindet Telefonieren,

Mehr

Modul 3 neue Technologien in der Praxis

Modul 3 neue Technologien in der Praxis EuRegio etourism Forum 2007 Modul 3 neue Technologien in der Praxis Internet für Hotelgäste warum? Möglichkeiten und deren Vor- u. Nachteile Technische Ausstattungen Sicherheitsrelevante Themen 1 2 3 1

Mehr

Die Digitalisierung der Kommune

Die Digitalisierung der Kommune 12.04.2011 Die Digitalisierung der Kommune Was wir von den Smart Rural Areas lernen können PD Dr. habil. Mario Trapp mario.trapp@iese.fraunhofer.de Fraunhofer IESE Fraunhofer IESE Kaiserslautern, Germany

Mehr

Abhilfe Wenn Keine Verbindung Zum Gateway Möglich Ist

Abhilfe Wenn Keine Verbindung Zum Gateway Möglich Ist Abhilfe Wenn Keine Verbindung Zum Gateway Möglich Ist In seltenen Fällen kann es vorkommen das Kunden Schwierigkeiten haben eine Verbindung zum Gateway herzustellen. Für diese Fälle gibt es hier die Hilfestellung

Mehr

Support für Hildesheim Dipl-Ing. Manfred Baack Im Bockfelde 73, 31137 Hildesheim Tel. 05121 888444, manfred@baack.de

Support für Hildesheim Dipl-Ing. Manfred Baack Im Bockfelde 73, 31137 Hildesheim Tel. 05121 888444, manfred@baack.de Freifunk Hildesheim Support für Hildesheim Dipl-Ing. Manfred Baack Im Bockfelde 73, 31137 Hildesheim Tel. 05121 888444, manfred@baack.de Es gibt hier die ersten "Freifunker" im Grotefendweg, Im Bockfelde,

Mehr

zur pilothaften Förderung des Glasfaserausbaus (FTTB) in Gebieten, die bereits mit mindestens 30 Mbit/s versorgt sind ( graue Flecken-Förderung )

zur pilothaften Förderung des Glasfaserausbaus (FTTB) in Gebieten, die bereits mit mindestens 30 Mbit/s versorgt sind ( graue Flecken-Förderung ) STELLUNGNAHME zur pilothaften Förderung des Glasfaserausbaus (FTTB) in Gebieten, die bereits mit mindestens 30 Mbit/s versorgt sind ( graue Flecken-Förderung ) München, 04.08.2017 Der Verband kommunaler

Mehr

Bürgerbeteiligung aus Sicht eines ÜNB. Marius Strecker, TenneT TSO GmbH

Bürgerbeteiligung aus Sicht eines ÜNB. Marius Strecker, TenneT TSO GmbH Bürgerbeteiligung aus Sicht eines ÜNB Marius Strecker, TenneT TSO GmbH 12.02.2013 Kennzahlen der TenneT 2011 Europas erster grenzüberschreitender Netzbetreiber - gehört zu den TOP 5 Verbindungen zu 10

Mehr

echt Niedersachsen Das Online-Journal für die Region Juni 2018

echt Niedersachsen Das Online-Journal für die Region Juni 2018 echt Niedersachsen Das Online-Journal für die Region Juni 2018 echt Niedersachsen Was machen wir eigentlich? www ONLINE-JOURNAL PROMOTION MEDIAPRODUKTION echt Niedersachsen Events & Produkte Imagefilm

Mehr

Freifunk in Nordrhein-Westfalen: Bürgernetze ausbauen und weiter stärken!

Freifunk in Nordrhein-Westfalen: Bürgernetze ausbauen und weiter stärken! LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/ 08.06.2015 Antrag der Fraktion der SPD der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der Piraten Freifunk in Nordrhein-Westfalen: Bürgernetze

Mehr

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Stadt Norderstedt Modellkommune E-Government Ausgangspunkt unseres digitalen Leitbildes

Mehr

Freifunk Halle. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234. Förderverein Freifunk Halle e.v.

Freifunk Halle. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234. Förderverein Freifunk Halle e.v. Förderverein Freifunk Halle e. V. IT Sicherheitskonzept Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234 1. Geltungsbereich 1. Dieses IT- Sicherheitskonzept gilt strukturell für Systemkomponenten des Freifunknetzes,

Mehr

Breitbandanbindung in Thüringer Unternehmen Ergebnisse der Umfrage Thüringer Industrie- und Handelskammern zum Jahreswechsel 2016/17

Breitbandanbindung in Thüringer Unternehmen Ergebnisse der Umfrage Thüringer Industrie- und Handelskammern zum Jahreswechsel 2016/17 IHK-Information Breitbandanbindung in Thüringer Unternehmen Ergebnisse der Umfrage Thüringer Industrie- und Handelskammern zum Jahreswechsel 2016/17 Die Thüringer Industrie- und Handelskammern danken allen

Mehr

Präsentation zum Abschlussevent, Kaiserslautern

Präsentation zum Abschlussevent, Kaiserslautern www.digitale-doerfer.de Präsentation zum Abschlussevent, Kaiserslautern 24.11.2016 Dr. Marcus Trapp Abteilungsleiter User Experience und Requirements Engineering, Fraunhofer IESE Moderator Wie alles begann

Mehr

Freies WLAN für Schenefeld

Freies WLAN für Schenefeld Freies WLAN für Schenefeld Förderverein Freie Netzwerke e. V. Mühlenstr. 8a 14167 Berlin Gäste: Herr Breutkreutz / Freifunk Herr Tessin / Gewerbeverein Hohenlockstadt https://freifunk.net/ https://nord.freifunk.net/

Mehr

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) Breitbandausbau mit Mitteln des KIP

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) Breitbandausbau mit Mitteln des KIP Hessisches Ministerium der Finanzen Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) Breitbandausbau mit Mitteln des KIP 8. Hessischer Breitbandgipfel am 7. Juni 2017 in Frankfurt am Main ROR in

Mehr

Organigramm Miteinander Esslingen

Organigramm Miteinander Esslingen Organigramm Miteinander Esslingen Stand: 25.10.16 Organigramm_01.Miteinander Esslingen.odp Leitungs Team Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit Sprecher Team Camp Komitee Finanzen & Spenden Acquise Alltagsbegleitung

Mehr

Digitalisierung als Motor für nachhaltiges Wirtschaften

Digitalisierung als Motor für nachhaltiges Wirtschaften Digitalisierung als Motor für nachhaltiges Wirtschaften 13 In immer mehr Städten, aber auch im Flächenland, steht die digitale Erneuerung ganz oben auf der Agenda. Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck,

Mehr

Mein Karl 2014 Idee wird Kunst

Mein Karl 2014 Idee wird Kunst Mein Karl 2014 Idee wird Kunst Kunst auf dem Katschhof Karl in den Herzen www.aachen.de Mein Karl 2014 Von der Idee zur Umsetzung Die Idee Ein überregional sichtbarer Wegpunkt im Karlsjahr, der Aufmerksamkeit

Mehr

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016 TV als lokale Gemeinschaft Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016 TV als lokale Gemeinschaft der Information / Diskursplattform Legitimation Staatsbürger Information / Service / Unterhaltung

Mehr

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN K O M M U N A L E E L E- KM TO RBO MI LO IBTÄT I L I T Ä T S K O N Z E P T E E - M O B I L I T Ä T A L S T R A G EDN ED R E WSE ÄG UI N L E IDN E S AIU NB DE IR VE I DZ U KA ULV N FE TR K E H R E S D E

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 17. Dezember 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Bobingen-Siedlung in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist

Mehr

Freifunk & Selmsdorf

Freifunk & Selmsdorf & Selmsdorf Starten einer Community Linus Lüssing Lübeck 2. März 2016 Outline 1 2 Outline 1 2 Was ist? Ein Hotspot-Anbieter? Nein - ist mehr :-) Was ist? Ein Hotspot-Anbieter? Nein - ist mehr :-) Was ist

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW

NETZWERK INNENSTADT NRW NETZWERK INNENSTADT NRW Arbeitsgruppe zukunft handel: wlan in den innenstädten - reicht das? 06. April 2016 Iserlohn 04. Mai 2016 Rheine 01. Juni 2016 Witten SEITE 2 Arbeitsgruppe Zukunft Handel: WLAN

Mehr

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren Sprecher der CSU-Landesgruppe für Wirtschaft und Energie, Verkehr und digitale Infrastruktur, Bildung und Forschung, Tourismus REDEMANUSKRIPT Plenarsitzung ZP Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 29. Januar 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Holzheim in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das neue

Mehr

2 Breitbandversorgung Österreich. Infrastrukturen für die Kommunikation der Zukunft. Breitbandstrategie 2020, der Masterplan zur Breitbandförderung

2 Breitbandversorgung Österreich. Infrastrukturen für die Kommunikation der Zukunft. Breitbandstrategie 2020, der Masterplan zur Breitbandförderung 2 Breitbandversorgung Österreich Breitbandbüro Infrastrukturen für die Kommunikation der Zukunft Breitbandstrategie 2020, der Masterplan zur Breitbandförderung 3 Breitbandversorgung Österreich Breitbandbüro

Mehr

Freifunk Neuötting. Freies Internet für alle

Freifunk Neuötting. Freies Internet für alle Freifunk Neuötting Freies Internet für alle Kontakt & Links Links: www.facebook.com/freifunkneuoetting www.freifunk-neuoetting.de freifunk-muenchen.de freifunk.net Kontakt Dominik Asenkerschbaumer Tel.:

Mehr

Akteure der Breitbandinitiative Niedersachsen: Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen

Akteure der Breitbandinitiative Niedersachsen: Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen Stand der Breitbandversorgung im Amtsbezirk Leine-Weser Vorbereitung auf die Fördermittelbeantragung Peer Beyersdorff Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen 27. November 2015 Akteure der Breitbandinitiative

Mehr

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Regensburg

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Regensburg Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentl. Schulen und Plankrankenhäuser (Glasfaser/WLAN-Richtlinie GWLANR) 01.06.2018 bis 31.12.2021 9. Juli 2018 1 Ein Hinweis vorweg zum

Mehr

Die Kommunen in der Vermittlerrolle. Dr. Harald Behrens

Die Kommunen in der Vermittlerrolle. Dr. Harald Behrens Die Kommunen in der Vermittlerrolle Dr. Harald Behrens 1 Niedersachsen Landkreis Diepholz Landkreise LK Diepholz Juni 2008 2 Syke Die Stadt Syke mit ca. 24.500 Einwohnern ist Mittelzentrum für mehr als

Mehr

Freies WLAN für Troisdorf

Freies WLAN für Troisdorf Freies WLAN für Troisdorf Projektvorschlag erstellt von: Dr. Jan Grosser Stefan Hoffmann René Karges Kemal Soyguder email@jan- grosser.de stefan@freifunk- troisdorf.de rene@karges.de kemal@freifunk- troisdorf.de

Mehr