Anwendungen der Differentialrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwendungen der Differentialrechnung"

Transkript

1 KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion Mittelwertsatz Kurvendiskussion Totales Differential und Fehlerrechnung Lernziele 5 lokale/globale Maximum bzw. Minimum, Maximal- bzw. Minimalstelle, Extremum, stationäre Punkte, notwenige und hinreichende Bedingungen für Extrema, Kandidaten für lokale Extrema in abgeschlossenen Intervallen, Wendepunkte, Krümmungsverhalten, Begriffe: konkav, konvex (von unten), Kurvendiskussion, totales Differential, Fehler- und Näherungsrechnung. 79

2 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion Definition 5.1 Es sei f : R D R eine auf D erklärte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder auch absolutes Maximum (bzw. Minimum) wenn f (x) f (a) (bzw. f (x) f (a)) für alle x D gilt. In diesem Fall heißt a globale Maximalstelle (bzw. Minimalstelle) und f (a) globales Maximum (bzw. Minimum). b D heißt lokales oder auch relatives Maximum (bzw. Minimum), wenn es ein (evtl. kleines) Intervall I um b gibt, so dass f (x) f (b) (bzw. f (x) f (b)) für alle x D I. Minima und Maxima sind Extrema. Lemma 5.1 x 0 ist Minimalstelle von f x 0 ist Maximalstelle von f. Satz 5.2 Ist f eine auf dem offenen Intervall I differenzierbare Funktion, so gilt: Ist x 0 I eine Extremstelle von f, dann ist f (x 0 ) = 0. Ein Punkt x D mit f (x) = 0 heißt stationärer Punkt. 80

3 5.1 Maxima und Minima einer Funktion Beweis: Es sei x 0 eine Maximalstelle in (x 0 ɛ, x 0 + ɛ), ɛ > 0. D.h. und damit Analog ergibt sich f (x) f (x 0 ) für alle x (x 0 ɛ, x 0 + ɛ) f (x) f (x 0 ) 0 für x 0 ɛ < x < x 0 gilt f f (x) (x 0 ) = lim 0. x x 0 x x 0 x f (x 0 ) = f (x) lim 0 und damit f (x 0 ) = 0.# x x 0 + x Die Bedingung f (x 0 ) = 0 ist zwar notwendig für ein Extremum, aber nicht hinreichend wie das Beispiel f (x) = x 3 in x = 0 zeigt. Der Satz gibt auch keine Ausskunft über Extremalstellen an den Intervallenden, an Spitzen oder anderen Stellen, in den f nicht differenzierbar ist. D.h. Bemerkung 5.3 Die Kandidaten für Extremalstellen von f : I R sind: 1. die Randpunkte des Intervalls I, 2. die Punkte, in denen f nicht differenzierbar ist, 3. die stationären Punkte aus dem Innern des Intervalls I. Beispiel 5.4 Es sei f (x) = sin x und I = [ 0, 5π ] 2 R. Um die Extrema und die Extremalstellen zu bestimmen, betrachten wir 1. Randpunkte: sin 0 = 0 und sin 5π 2 = In x = π und x = 2π ist die Funktion sin x nicht differenzierbar, da f (π+) = cos π = 1 aber f (π ) = cos π = 1. Analog für x = 2π. Es ist sin π = sin(2π) = In den Intervallen (0, π), (π, 2π) und (2π, 5π ) ist f (x) = sin x differenzierbar und es 2 gilt: { f (sin x) ( ) = cos x, für x (0, π) und 2π, 5π (x) = 2, ( sin x) = cos x, für x (π, 2π). Die stationären Stellen sind die Nullstellen der ersten Ableitung in den Intervallen: cos x = 0 für x = 2k + 1 π, k Z, 2 81

4 5 Anwendungen der Differentialrechnung davon liegen in den von uns betrachteten Intervallen: x = π 2 und x = 3π. Die dazugehörigen Funktionswerte sind sin 2 π 2 = sin 3π 2 = 1. Damit sind x = 0, π, 2π lokale und globale Minimalstellen mit dem Minimum 0 und x = π 2, 3π 2, 5π lokale und globale Maximalstellen mit dem Maximum 1. Wie man auch leicht an 2 dem Graphen der Funktion ablesen kann f (x) = sin(x) 5.2 Mittelwertsatz Die folgenden Beobachtungen bilden das Fundament für weiterführende Betrachtungen. Satz 5.5 (Mittelwertsatz) Ist die Funktion f auf dem abgeschlossenen Intervall [a, b] stetig und auf dem offenen Intervall (a, b) diferenzierbar, dann gibt es (wenigstens) einen inneren Punkt x 0 (a, b) mit f f (b) f (a) (x 0 ) =. b a Beweis: Wir betrachten die Funktion (f (b) f (a)) F(x) = f (x) (x b). (b a) Sie ist im abgeschlossenen Intervall [a, b] stetig und hat deshalb nach Satz?? wenigstens eine Extremalstelle x 0 wegen F(a) = F(b) = f (b) liegt diese in (a, b), somit gilt F (x 0 ) = 0 und das bedeutet: F (x 0 ) = f (f (b) f (a)) (x 0 ) = 0. # (b a) Bemerkung: Anschaulich bedeutet der Mittelwertsatz, dass für mindestens ein x 0 (a, b) die Kurventangente parallel zur Sehne AB ist. 82

5 5.2 Mittelwertsatz Satz 5.6 (Monotonieverhalten.) Für eine im Intervall I differenzierbare Funktion f gilt: 1. f (x) > 0 auf I f ist auf I echt monoton wachsend. 2. f (x) < 0 auf I f ist auf I echt monoton fallend. 3. f (x) 0 auf I f ist auf I monoton wachsend. 4. f (x) 0 auf I f ist auf I monoton fallend. 5. f (x) = 0 auf I f ist auf I konstant. Beweis: Wir beschränken uns auf die Aussagen für (1). Zu x 1 < x 2 I gibt es nach dem Mittelwertsatz 5.5 und der Voraussetzung ein x 0 mit x 1 < x 0 < x 2 mit f (x 2 ) f (x 1 ) x 2 x 1 = f (x 0 ) > 0. Folglich ist f (x 2 ) > f (x 1 ). Alle anderen Fälle lassen sich analog behandeln. # Folgerung: Für zwei auf einem Intervall I differenzierbare Funktionen f und g folgt: f (x) = g (x) für alle x I f (x) = g(x) + C für alle x I (5.1) mit einer Konstanten C R. (5.2) 83

6 5 Anwendungen der Differentialrechnung Satz 5.7 (1. Extremwert-Test) Es sei f eine auf dem offenen Intervall (a, b) differenzierbare Funktion f mit einem stationären Punkt x 0 (a, b). 1. Wenn f (x) an der Stelle x 0 von negativ nach positiv ändert, dann hat f in x 0 ein lokales Minimum. 2. Wenn f (x) an der Stelle x 0 von positiv nach negativ ändert, dann hat f in x 0 ein lokales Maximum. 3. Wenn f (x) auf beiden Seiten von x 0 negativ oder auf beiden Seiten von x 0 positiv ist, dann hat f in x 0 kein lokales Extremum. 84

7 5.3 Kurvendiskussion Satz 5.8 (2. Extremwert-Test) Ist f auf (a, b) zweimal stetig differenzierbar und x 0 (a, b) ein stationärer Punkt, dann gilt 1. f (x 0 ) < 0 f hat in x 0 ein lokales Maximum, 2. f (x 0 ) > 0 f hat in x 0 ein lokales Minimum. Beweisidee: Die erste Ableitung f ist in einer kleinen Umgebung von x 0 streng monoton wachsend bzw. fallend und hat in x 0 einen Vorzeichenwechsel. # 5.3 Kurvendiskussion Krümmungsverhalten Definition 5.9 Eine Funktion f heißt konkav auf einem Intervall I, wenn die Sekante durch zwei beliebige Punkte (x 0, f (x 0 )) und (x 1, f (x 1 )) im Bereich zwischen diesen Punkten auf oder unterhalb des Funktionsgraphen von f liegt: f ((1 t)x 0 + tx 1 ) (1 t)f (x 0 ) + tf (x 1 ) 0 t 1, x 0 < x 1, konvex auf einem Intervall I, wenn die Sekante durch zwei beliebige Punkte (x 0, f (x 0 )) und (x 1, f (x 1 )) im Bereich zwischen diesen Punkten auf oder oberhalb des Funktionsgraphen von f liegt: f ((1 t)x 0 + tx 1 ) (1 t)f (x 0 ) + tf (x 1 ) 0 t 1, x 0 < x 1, 85

8 5 Anwendungen der Differentialrechnung Satz 5.10 (Krümmung) Die Funktion f sei auf dem offenen Intervall I zweimal stetig differenzierbar. Dann gilt 1. f > 0 im Intervall I, so ist die Kurve y = f (x) konvex (Linkskrümmung). 2. f < 0 im Intervall I, so ist die Kurve y = f (x) konkav (Rechtskrümmung). Definition 5.11 Diejenigen Punkte, in denen y = f (x) von konvex (einer Linkskrümmung) nach konkav (in eine Rechtskrümmung) oder umgekehrt übergehen, heißen Wendepunkte. Bemerkung 5.12 Kandidaten für Wendepunkte von f : I R sind: 1. die Punkte aus I, in denen f nicht existiert; 2. die Punkte aus I, in denen f = 0 ist. Beispiele: f ' ' 0 f ' '=0 f ' ' 0 f ' ' 0 f ' ' 0 f ' ' 0 f ' ' 0 x 0 x 0 x 0 86

9 5.3 Kurvendiskussion Satz 5.13 (Wendepunkt-Test) f (x 0 ) = 0, f (x 0 ) 0 f hat in x 0 einen Wendepunkt. Beweis: Nach dem 2. Extremwerttest (siehe Seite 85) ist in x 0 eine Extremalstelle der Ableitung, also ein Wendepunkt. # Kurvendiskussion eines Graphen Ziel einer Kurvendiskussion ist die Feststellung Verhaltens eines Graphen einer Funktion y = f (x). Im folgenden geben wir eine Liste der Punkte an, die bei einer Kurendiskussion untersucht werden können: 1. Definitions- und Wertebereich. Hier ist der maximale Definitionsbereich für die Funktion y = f (x) gemeint. Man achte insbesondere auf Stellen, wo die Funktion nicht definiert ist und untersuche diese dahingehend, ob die Funktionen stetig ergänzt werden kann (ob eine hebbare Unstetigkeit vorliegt). 2. Symmetrie. Ist die Funktion f (x) symmetrisch zur y-achse, d.h. gilt für alle x : f ( x) = f (x), so nennt man f eine gerade Funktion. Ist f (x) symmetrisch zum Ursprung, d.h. es gilt für alle x : f ( x) = f (x), so nennt man f eine ungerade Funktion. 3. Pole. Hat f (x) die Form f (x) = g(x) mit g(x) stetig und g(x (x x 0 ) k 0 ) 0, so besitzt f (x) für ungerade k einen Pol mit Vorzeichenwechsel, für gerade k eine Pol ohne Vorzeichenwechsel in x Verhalten im Unendlichen. Bestimmung der Grenzwerte lim x f (x) und lim x f (x), falls sie existieren. Untersuchung auf Asymptoten. Eine Gerade y = ax + b heißt Asymptote von f (x) für x ±, falls gilt (f (x) ax b) = 0. Dabei ist b = lim (f (x) ax) und a = f (x) lim x ± x. 5. Nullstellen. lim x ± x ± 6. Bestimmung der Extrema und Extremalstellen, Monotonieverhalten Man untersuche alle Kandidaten für Extrema. 7. Wendepunkte und Krümmungsverhalten. Man untersuche alle Kandidaten für Wendepunkte. 8. Skizze. 87

10 5 Anwendungen der Differentialrechnung Beispiel 5.14 Für die folgende Funktion sei eine Kurvendiskussion durchzuführen: y = f (x) = 2x 2 + 3x 4 x Definitionsbereich: R\{0}. Die Funktion kann für x = 0 nicht stetig ergänzt werden, da der Grenzwert 2x 2 + 3x 4 lim x 0 x 2 nicht existiert, da 2x 2 + 3x 4 lim x 0 x 2 = lim 2 + 3x 4 x 0 x 2 =. Den Wertebereich erhält man aus den späteren Resultaten zu (, f ( 8 3 ) 2.56). 2. Symmetrie: Die Funktion ist weder gerade noch ungerade. 3. Pole: x 0 = 0 ist eine Polstelle ohne Vorzeichenwechsel. 4. Asymptoten: (und ) Die Asymptote ist also y = Nullstellen: x und x x 2 + 3x 4 lim x ± x 2 = 2, f (x) 2x 2 + 3x 4 lim = lim x ± x x ± x 3 = 0. f (x) = 0 2x 2 + 3x 4 = 0 x 1/2 = 3 4 ± = 1 4 ( 3 ± 41). 6. Extrema: 1. Randpunkte gibt es nicht zu untersuchen, da die gesamte reelle Achse betrachtet wird. 2. Die Funktion ist in x 0 = 0 weder definiert noch stetig, noch differenzierbar. 3. y = (4x + 3)x 2 2x(2x 2 + 3x 4) (x 2 ) 2 = 4x 3 + 3x 2 4x 3 6x 2 + 8x x 4 = 3x + 8 x 3 = 0 für x 3 = 8 3. Weiterhin ist y ( 8 3 ) = 3x 3 3x 2 ( 3x + 8) x 6 x= 8 3 = 6x 24 x 4 x= 8 3 = ( 8 3) 4 < 0 88

11 5.3 Kurvendiskussion Somit hat f (x) in x 3 = 8 3 ein lokales Maximum mit f (x 3) Monotonie: 8 < 0 : < x <, echt monoton fallend, y 3 (x) = > 0 : 0 < x < 8, echt monoton wachsend, 3 < 0 : < x < 0, echt monoton fallend. 7. Wendepunkte: Die Funktion ist in x 0 = 0 nicht definiert. Da aber rechts und links von x 0 = 0 die zweite Ableitung existiert und dasselbe Vorzeichen hat, ist x 0 = 0 kein Wendepunkt. Weiterhin ist y = 0 x = x 4 = 4 mit f (x 4 ) = 5 2 und es ist y (x 4 ) = 6x 4 4x 3 (6x 24) x 8 = 18x x 3 = 6 0 x=4 x=4 x 8 und deshalb ist x 4 = 4 ein Wendepunkt. Krümmungverhalten: > 0 : 4 < x <, konvex von unten, y (x) = < 0 : 0 < x < 4, konvex von oben, < 0 : < x < 0, konvex von oben. 8. Skizze 89

12 5 Anwendungen der Differentialrechnung Beispiel 5.15 Bestimmung der Asymptoten ax + b. Die Funktion f (x) = 2x 2 4x x + 1 hat die Asymptote g(x) = 2x 6 für x ±. Dies sieht man an der Polynomdivision: (2x 2 4x) : (x + 1) = 2x 6 + Alternativ kann man auch rechnen lim f (x) x = a : 6 x x 2 4x (x+1) lim x x 2x 2 4x = lim x x(x + 1) 2 4 x = lim x x = 2. Analog für x, folglich ist a = 2. Damit ergibt sich b aus ( ) 2x 2 4x 2x 2 4x 2x 2 2x 6x lim 2x = lim = lim x (x + 1) x x + 1 x x + 1 = lim 6 x x = 6. Analog für x. 90

13 5.3 Kurvendiskussion Extrema und Extremalstellen Begriff Definition Ableitungen Skizze lokales Maximum Es gibt ein Intervall notwendige Bedingung (stationärer Punkt): I = (x0 ɛ; x0 + ɛ) f (x0) = 0 lokales Maximum um x0 mit hinreichende Bedingung: f (x) > 0, x < x0 f (x) < 0, x > x0 f (x0) f (x) für alle x I. f (x) > 0 für x < x0, x I, Bemerkung: Falls die 1. Ableitung in x0 nicht existiert, kann man aus der Monotonie in der Umgebung von x0 trotzdem auf ein Maximum in x0 schließen. (f ist monoton wachsend) und f (x) < 0 für x > x0, x I, (f ist monoton fallend) Vorzeichenwechsel von + nach in der 1. Ableitung f (x0) =0 x0 bzw. f (x0) < 0 (bei f (x 0 ) = 0 kann ein lokales Maximum aber auch ein Wendepunkt vorliegen) lokales Minimum Es gibt ein Intervall notwendige Bedingung (stationärer Punkt): I = (x0 ɛ; x0 + ɛ) f (x0) = 0 lokales Minimum um x0 mit hinreichende Bedingung: f (x0) f (x) für alle x I. f (x) < 0 für x < x0, x I, f (x0) =0 Bemerkung: Falls die 1. Ableitung in x0 nicht existiert, kann man aus der Monotonie in der Umgebung von x0 trotzdem auf ein Minimum in x0 schließen. (f ist monoton fallend) und f (x) > 0 für x > x0, x I, (f ist monoton wachsend) Vorzeichenwechsel von nach + in der 1. Ableitung f (x) < 0, x < x0 f (x) > 0, x > x0 x0 bzw. f (x0) > 0 (bei f (x 0 ) = 0 kann ein lokales Minimum aber auch ein Wendepunkt vorliegen) 91

14 5 Anwendungen der Differentialrechnung Krümmung und Wendepunkte Begriff Definition Ableitungen Skizze konvex (von unten) Für beliebige x1; x2 I und t [0; 1] gilt Es gibt ein Intervall f (tx1 + (1 t)x2) tf (x1) + (1 t)f (x2) I = (x0 ɛ; x0 + ɛ) konvex (von unten) f(tx1 +(1 t)x2) tf(x1)+(1 t)f(x2) (Funktionswerte liegen unterhalb der Sekante) um x0 mit f (x) 0 für alle x I. x1 x2 konkav (von unten) Für beliebige x1; x2 I und t [0; 1] gilt Es gibt ein Intervall f (tx1 + (1 t)x2) tf (x1) + (1 t)f (x2) I = (x0 ɛ; x0 + ɛ) konkav (von unten) f(tx1 +(1 t)x2) tf(x1)+(1 t)f(x2) (Funktionswerte liegen oberhalb der Sekante) um x0 mit f (x) 0 für alle x I. x1 x2 Wendepunkte Punkte, die konkave von konvexen Bereichen (und umgekehrt) trennen. Bemerkung: Weder die 2. noch die 3. Ableitung müssen in x0 existieren, trotzdem ist x0 ein Wendepunkt, wenn sich die Krümmung ändert. und f (x0) = 0 f (x0) 0 f (x) > 0 f (x0) =0 x0 f (x) < 0 f (x) < 0 f (x) > 0 f (x0) =0 x0 92

15 5.3 Kurvendiskussion Übersicht zur Kurvendiskussion 1. maximaler Definitionsbereich 2. Symmetrie gerade Funktion f ( x) = f (x), ungerade Funktion f ( x) = f (x). 3. Nullstellen f (x 0 ) = Extremwerte: f einmal stetig differenzierbar a) notwendige Bedingung: f (x 0 ) = 0, x 0 ist ein stationärer Punkt von f. b) Vorzeichenwechsel von f (x) in x 0 von + nach - lokales Maximum. c) Vorzeichenwechsel von f (x) in x 0 von - nach + lokales Minimum d) f zweimal stetig differenzierbar. f (x 0 ) < 0 lokales Maximum. f (x 0 ) > 0 lokales Minimum. f (x 0 ) = 0 : keine Aussage. 5. Monotonieintervalle: f einmal stetig differenzierbar f (x) > 0 streng monoton wachsend. f (x) < 0 streng monoton fallend. 6. Krümmungsverhalten: f zweimal stetig differenzierbar f (x) > 0 konvex (von unten). f (x) < 0 konkav (von unten). 7. Wendepunkte: f zweimal stetig differenzierbar a) notwendige Bedingung: f (x 0 ) = 0. b) Vorzeichenwechsel von f (x) in x 0. c) f dreimal stetig differenzierbar. f (x 0 ) 0 Wendepunkt. f (x 0 ) = 0 : keine Aussage. 8. Verhalten im Unendlichen (lim x ± f (x)). 9. Polstellen und Asymptoten 10. Verhalten in Unstetigkeitsstellen, Punkten wo f nicht differenzierbar, nicht mehrfach differenzierbar. 11. Bei einem abgeschlossenen Intervall müssen die Randpunkte extra betrachtet werden (Max., Min.) 12. Wertetabelle und Skizze 93

16 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.4 Totales Differential und Fehlerrechnung Definition 5.16 Ist f : I R eine in x 0 differenzierbare Funktion, so heißt totales Differential von f an der Stelle x 0. dy = df (x 0 ) = f (x 0 )(x x 0 ) Beispiel 5.17 Für die Funktion f (x) = x erhält man dy = dx = 1 (x x 0 ) = x. y dy=f'(x O )Δx=f'(x O )dx Δy=y-y O y 0 Δx=dx x 0 x Bemerkung 5.18 Der Zusammenhang zwischen Ableitung und Differential ist gegeben durch (Dies ist richtig an jeder Stelle x = x 0.) dy = df (x) = f (x)dx. Beispiel 5.19 Wegen y dy f (x 0 + h) f (x 0 ) f (x 0 )(x 0 + h x 0 ) = f (x 0 )h ergibt sich für f (x) = x nahe x 0 > 0 : f (x 0 + h) f (x 0 )h + f (x 0 ) x 0 + h x x 0 h. 94

17 5.4 Totales Differential und Fehlerrechnung Für x 0 = 1, 96 und h = 0, 04 erhält man 1 2 1, 4 + 0, 04 = 1, , 4 den auf 7 Stellen genauen Wert von 2 = 1, Beispiel 5.20 Fehlerrechnung: Die Kantenlänge eines Würfels ist 5m ± 0, 01m. Bestimmen Side den absoluten und den relativen Fehler bei der Berechnung des Würfelvolumens. V (x) = x 3. V dv = V (x 0 )(x 0 + h x 0 ) = 3x 2 0 h = 3 52 m 2 0, 01m = 0, 75m 3. V V 0, 75m3 5 3 m = 0, 006 = 0, 6%. 95

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 7 Anwendungen der Differentialrechnung 7.1 Maxima und Minima einer Funktion................. 141 7.2 Mittelwertsatz............................ 144 7.3 Kurvendiskussion..........................

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 46 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung In diesem Abschnitt betrachten wir Funktionen f: D, welche je nach Bedarf zumindest ein-

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

Funktionen untersuchen

Funktionen untersuchen Funktionen untersuchen Mögliche Fragestellungen Definition: lokale und globale Extrema Monotonie und Extrema Notwendige Bedingung für Extrema Hinreichende Kriterien, Vergleich Krümmungsverhalten Neumann/Rodner

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2018 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 55 4. Anwendungen der Differentialrechnung Monotonie Krümmung Linearisierung einer Funktion Extremwerte

Mehr

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4 Mag. Mone Denninger 10. Oktober 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionsmenge 2 1.1 Verhalten am Rand und an den Lücken des Definitionsbereichs............................ 2 2 Nullstellen 2 3 Extremwerte

Mehr

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.)

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.) Differentialrechnung 1 Grenzwerte Gegeben sei ein Intervall I R, a I {, } und f : I\{a} R. Die Funktion f kann sehr wohl auch an der Stelle x = a erklärt sein, wir wollen aber nur wissen wie sich die Funktion

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann   Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 1.08.016 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften: 1 KURVENDISKUSSION Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften: 1.1 Definitionsbereich Zuerst bestimmt man den maximalen Definitionsbereich

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+ D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Für alle ganzen Zahlen n 1 gilt... (a) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (b) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (c)

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 7 Differenzierbarkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16 Vorkurs 4. Mathematik Ableiten WS 2015/16 Tag Einführendes Beispiel Vernachlässigen wir den Luftwiderstand, so können wir in hinreichender Näherung für den freien Fall eines Körpers s(t) = 5t 2 als Weg-Zeit-Abhängigkeit

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sven Herrmann Dipl.-Math. Susanne Pape 9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 2009/2010 8./9. Dezember 2009 Gruppenübung

Mehr

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2 Da der Nenner immer positiv ist, folgt g (x) > 0 x( x) > 0 0 < x < g (x) < 0 x( x) < 0 x < 0 oder x > Also ist g auf (0,) streng monoton wachsend sowie auf (,0) und auf (, ) strengmonotonfallend.außerdemistg

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 11. und 12. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 11. und 12. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, WS 017/18 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 11. und 1. Übung

Mehr

Kapitel 5: Differentialrechnung

Kapitel 5: Differentialrechnung Kapitel 5: Differentialrechnung Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 5: Differentialrechnung 1 / 23 Gliederung 1 Grundbegriffe 2 Abbildungen

Mehr

bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen g(x) = 2, folglich erhalten wir den korrekten lim

bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen g(x) = 2, folglich erhalten wir den korrekten lim bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen f (x) lim x g (x) = lim 2e 2x = lim x e x x 2ex = 0 dengrenzwert0für(5.5)liefern.dasistaberfalsch,dennwegen lim 0 ist lim x g(x) = 2, folglich erhalten

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 06. Dezember 06 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur. Übung In

Mehr

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung:

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 0.0.01 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit 3. Anwendungen ================================================================= 3.1 Monotonie Eine Funktion f heißt in ihrem Definitionsbereich D monoton steigend, wenn für alle x 1, x 2 D mit x 1 < x

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Kompetenz: Verinnerlichung des Mittelwertsatzes Daraus ergibt sich leicht der wichtige Mittelwertsatz der Differentialrechnung:

Kompetenz: Verinnerlichung des Mittelwertsatzes Daraus ergibt sich leicht der wichtige Mittelwertsatz der Differentialrechnung: 16 Mittelwertsätze und Anwendungen 71 16 Mittelwertsätze und Anwendungen Lernziele: Konzepte: Konvexität und Konkavität Resultate: Mittelwertsätze der Differentialrechnung Methoden: Regeln von de l Hospital

Mehr

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79 Mathematik W14 Christina Sickinger Berufsreifeprüfung v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79 Die Steigung einer Funktion Wir haben bereits die Steigung einer linearen Funktion kennen gelernt! Eine

Mehr

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim.

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim. 6.2 Die Regeln von de l Hospital Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert falls g(x), beide Funktionen gegen Null konvergieren, d.h. = g(x) = 0 beide Funktionen gegen Unendlich konvergieren, d.h.

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: 1. Definitionslücken bestimmen: Nenner wird gleich 0 gesetzt! 2. Prüfung ob eine hebbare Definitionslücke vorliegt: Eine hebbare Definitionslücke liegt

Mehr

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7 Universität Basel 4 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematik 1 Dr. Thomas Zehrt Kurvendiskussionen Inhaltsverzeichnis 1 Höhere Ableitungen 2 2 Mittelwertsatz und

Mehr

Eigenschaften von Funktionen

Eigenschaften von Funktionen Eigenschaften von Funktionen Mag. Christina Sickinger HTL v 1 Mag. Christina Sickinger Eigenschaften von Funktionen 1 / 48 Gegeben sei die Funktion f (x) = 1 4 x 2 1. Berechnen Sie die Steigung der Funktion

Mehr

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7 Universität Basel 4 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematik 1 Dr. Thomas Zehrt Kurvendiskussionen Inhaltsverzeichnis 1 Höhere Ableitungen 2 2 Mittelwertsatz und

Mehr

12 Extremwerte und Monotonie

12 Extremwerte und Monotonie 5 II. Differentialrechnung 1 Extremwerte und Monotonie Lernziele: Resultate: Existenz von Maxima und Minima stetiger Funktionen auf kompakten Intervallen, Monotoniesatz Kompetenzen: Bestimmung lokaler

Mehr

GF MA Differentialrechnung A2

GF MA Differentialrechnung A2 Kurvendiskussion Nullstellen: Für die Nullstellen x i ( i! ) einer Funktion f gilt: Steigen bzw. Fallen: f ( x i ) = 0 f '( x) > 0 im Intervall I f ist streng monoton wachsend in I f '( x) < 0 im Intervall

Mehr

Basistext Kurvendiskussion

Basistext Kurvendiskussion Basistext Kurvendiskussion In einer Kurvendiskussion sollen zu einer vorgegebenen Funktion (bzw. Funktionsschar) Aussagen über ihrem Verlauf gemacht werden. Im Nachfolgenden werden die einzelnen Untersuchungspunkte

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Wirtschatsmathematik ür die Betriebswirtschatslehre (B.Sc.) Sommersemester 017 Dr. rer. nat. habil. E-mail: adam-georg.balogh@h-da.de 1 Kurvendiskussion / Analyse von Funktionen Anwendung der Dierentialrechnung

Mehr

Wirtschaftsmathematik: Formelsammlung (V1.40)

Wirtschaftsmathematik: Formelsammlung (V1.40) Wirtschaftsmathematik: Formelsammlung (V.40) Grundlagen n! = 2 3... n = 0! = n i für n N, n 0, i= pq-formel Lösung von x 2 + px + q = 0 x /2 = p p 2 ± 2 4 q abc-formel Lösung von ax 2 + bx + c = 0 Binomische

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Serie 6

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Serie 6 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Serie 6 Die erste Aufgabe ist eine Multiple-Choice-Aufgabe (MC-Aufgabe), die online gelöst wird. Bitte schicken Sie Ihre Lösungen zu den Online MC-Fragen

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Zusammenfassung der Kurvendiskussion Zusammenfassung der Kurvendiskussion Diskussionspunkte 1 Größtmögliche Definitionsmenge D f 2 Symmetrieeigenschaften des Graphen G f 3 Nullstellen, Polstellen, Schnittpunkte mit der y-achse, Vielfachheit

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Michael Karow Thema: Satz von Taylor Die Taylor-Entwicklung I Satz von Taylor. Sei f : R D R an der Stelle x n-mal differenzierbar. Dann gilt für x D, n f (k) (x )

Mehr

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 8. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 9, 207 Grenzwerte Korollar 5.2.2 (Bernoulli-de l Hôpital) Seien f, g : [a, b] R stetig und differenzierbar

Mehr

1 Polynome III: Analysis

1 Polynome III: Analysis 1 Polynome III: Analysis Definition: Eine Eigenschaft A(x) gilt nahe bei a R, falls es ein δ > 0 gibt mit A(x) gilt für alle x (a δ, a + δ)\{a} =: U δ (a) Beispiele: x 2 5 nahe bei 0 (richtig). Allgemeiner:

Mehr

Extrema multivariater Funktionen

Extrema multivariater Funktionen Extrema multivariater Funktionen Ist f (x ) ein Minimum (Maximum) einer stetig differenzierbaren skalaren Funktion f auf einer Umgebung U von x, so gilt grad f (x ) = (0,..., 0) t. Extrema multivariater

Mehr

Satz: Eine Funktion f ist monoton wachsend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt: f (x) < 0 x ]a, b[

Satz: Eine Funktion f ist monoton wachsend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt: f (x) < 0 x ]a, b[ Monotonie und erste Ableitung: Satz: Eine Funktion f ist monoton wachsend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt: f (x) 0 x ]a, b[ Eine Funktion f ist monoton fallend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt:

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS 05 Extremwerte Gelöste Aufgabenbeispiele:. Bestimme die lokalen und globalen Extrema der Funktion f(x) = x x + x auf dem Intervall [ 4, ]. a. Bestimmung der

Mehr

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion SZ Neustadt Mathematik Torsten Warncke FOS 12c 30.01.2008 Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion 1. Gegeben ist die Funktion f(x) = x(x 3) 2. (a) Untersuchen Sie die Funktion auf Symmetrie. (b) Bestimmen

Mehr

6. ANWENDUNGEN DER ABLEITUNG

6. ANWENDUNGEN DER ABLEITUNG 48 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 19.1 Satz von Rolle 19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19.4 Globaler Wachstumssatz 19.6 Verallgemeinerter Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen Wachstumsprozess,

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6.1 Mittelwertsätze, Extremwerte, Satz von Taylor Motivation: Wie wählt man Höhe und Durchmesser einer Konservendose, so dass bei festem Volumen V möglichst wenig

Mehr

4.2 Differentialrechnung III

4.2 Differentialrechnung III 4. Differentialrechnung III Inhaltsverzeichnis 1 Überblick Extremal- und Wendepunkte Monotonie und erste Ableitung 3 Krümmung und zweite Ableitung 6 4 Extremalpunkte 7 5 Wendepunkte 1 6 Anwendungsaufgaben

Mehr

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg Universität Freiburg 10.1.2017, 11.1.2017 Definition 1.1 (Ableitung) Die Funktion f : I R n hat in x 0 I die Ableitung a R n (Notation: f (x 0 ) = a), falls gilt: f(x) f(x 0 ) lim = a. (1.1) x x 0 x x

Mehr

Mathemathik-Prüfungen

Mathemathik-Prüfungen M. Arend Stand Juni 2005 Seite 1 1980: Mathemathik-Prüfungen 1980-2005 1. Eine zur y-achse symmetrische Parabel 4.Ordnung geht durch P 1 (0 4) und hat in P 2 (-1 1) einen Wendepunkt. 2. Diskutieren Sie

Mehr

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen Tutorium Mathematik I M WM Lösungen 3... Durch mehrmaliges Anwenden der Regel von de l Hospital ergibt sich: e e sin() e cos()e sin() sin() cos() e + sin()e sin() cos ()e sin() sin() e + cos()e sin() +

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 06/7 Blatt 4 5..06 Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag 3. Die gegebene Polynomfunktion f : R R, f(x, y) =

Mehr

Mathematik II Lösung 6. Lösung zu Serie 6

Mathematik II Lösung 6. Lösung zu Serie 6 Lösung zu Serie 6. a) In einem kritischen Punkt (x, ) von f gelten f x (x, ) x + und f (x, ) x, also x. Ferner gelten f xx (x, ) f (x, ) und f x (x, ), insbesondere also f xx (, ) < und f xx (, )f (, )

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2. 1. Aufgabe 8 Punkte Geben Sie die Bereiche, auf denen die Funktion f : R R mit f (x) = (x + 1) e x monoton wachsend oder fallend ist, an, und untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Extrema.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 7.1 (Herbst 2015, Thema 1, Aufgabe 4) Gegeben sei das Dreieck und die Funktion f : R mit Bestimmen Sie f(

Mehr

Wichtige Klassen reeller Funktionen

Wichtige Klassen reeller Funktionen 0 Wichtige Klassen reeller Funktionen Monotone Funktionen sind i.a. unstetig, aber man kann etwas über das Grenzwertverhalten aussagen, wenn man nur einseitige Grenzwerte betrachtet. Definition 0. : Sei

Mehr

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm Differentiation und Taylorentwicklung Thomas Fehm 4. März 2009 1 Differentiation in R 1.1 Grundlagen Definition 1 (Ableitung einer Funktion) Es sei f eine Funktion die auf dem Intervall I R definiert ist.

Mehr

LÖSUNGEN Kurvendiskussion

LÖSUNGEN Kurvendiskussion M. Sc.Petra Clauÿ Wintersemester 2015/16 Mathematische Grundlagen und Analysis 24. November 2015 LÖSUNGEN Kurvendiskussion Aufgabe 1. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen folgender Funktionen

Mehr

Der Differenzenquotient

Der Differenzenquotient Der Differenzenquotient Von den linearen Funktionen kennen wir den Begriff des Differenzenquotienten k = y 2 y 1 x 2 x 1 mit dem die Steigung einer Geraden festgelegt wird. Der Begriff des Differentialkoeffizienten

Mehr

B Anwendungen der Differenzialrechnung

B Anwendungen der Differenzialrechnung B Anwendungen der Differenzialrechnung Kurvendiskussionen Um den Verlauf eines Funktionsgraphen zu bestimmen, kann eine Wertetabelle aufgestellt werden. Dies kann jedoch sehr mühselig sein und es ist nicht

Mehr

Analysis I. Vorlesung 19

Analysis I. Vorlesung 19 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 19 In dieser Vorlesung untersuchen wir mit Mitteln der Differentialrechnung, wann eine Funktion f: I R, wobei I R ein Intervall ist, (lokale)

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 018/019 Übung 7 Aufgabe 1 : Etremwerte Der Ellipse + y = 1 ist ein Rechteck mit Seitenlängen p, q, dessen Seiten parallel

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 015/016 Übung 6 Aufgabe 1 : Differentialrechnung (a Berechnen Sie die Ableitung nachstehender Funktionen an der Stelle 0 und

Mehr

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion 6 Di erentialrechnung, die Exonentialfunktion 6. Exonentialfunktion Wir führen die Exonentialfunktion ein, die eine stetige Funktion mit folgenden Eigenschaften ist: ex(x + y) =ex(x)ex(y) (8) ex(0) =,

Mehr

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen Kurvendiskussion von Polynomfunktionen Theorie: Für die weiteren Berechnungen benötigen wie die 1. f (x) und 2. f (x) Ableitung der zu untersuchenden Funktion f (x). Wir werden viele Gleichungen lösen

Mehr

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f ) Analysis 15 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x3 x 1 (x D f ) a) Geben Sie den maximalen Definitionsbereich der Funktion f an. Zeigen Sie, dass der Graph der Funktion

Mehr

Mathematik Semester 3 / Arbeitsblatt f (x) = x x 3 4 x. 5 x 3 20 x. x 2 1

Mathematik Semester 3 / Arbeitsblatt f (x) = x x 3 4 x. 5 x 3 20 x. x 2 1 9.2 Aufgaben Aufgabe 16.39 aus dem Buch. 1. f (x) = x4 + 1 x 3 + x 4. f (x) = x4 1 2 x 3 8 x 2. f (x) = x3 + 1 x 3 4 x 5. f (x) = x5 + 1 5 x 3 20 x 3. f (x) = 4 x2 x 2 + 1 6. f (x) = x2 2 x 2 7. f (x)

Mehr

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und http://www.fersch.de Klemens Fersch 9. August 0 Inhaltsverzeichnis Ganzrationale Funktion Quadratische Funktionen f x) = ax + bx + c 8. Aufgaben...................................................

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg elementarer Funktionen Gegeben: f : D R, mit D R und a > 0, b R. Dann gilt: f(x) f (x) 1 ln x x 1 log a x x ln a e x e

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung Kurvendiskussion Gesetzmäßigkeiten Lineare Funktionen Funktionsgleichung y = mx + c m: Steigung c: y-achsenabschnitt (Funktionswert für y, bei dem der Graph die y-achse schneidet Beispiel : y = x 3 mit

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung KAPITEL 4 Differentialrechnung. Eigenschaften der Ableitung und Differentationsregeln.. Definition der Ableitung. Definition 4.. Ableitung. Die Funktion f sei auf dem Intervall I R deniert und x 0 I. )

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x. Technische Universität München WS 009/0 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. J. Edenhofer Dipl.-Ing. W. Schultz Übung Lösungsvorschlag Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I Aufgabe

Mehr

2.6 Lokale Extrema und Mittelwertsatz

2.6 Lokale Extrema und Mittelwertsatz 2.6. Lokale Etrema und Mittelwertsatz 49 2.6 Lokale Etrema und Mittelwertsatz In diesem Kapitel bezeichne f stets eine reellwertige Funktion, definiert auf einem abgeschlossenen Intervall [a, b]. Unter

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

7.9. Kurvendiskussion

7.9. Kurvendiskussion 7.9. Kurvendiskussion Bei der systematischen Untersuchung einer gegebenen Funktion und der durch sie dargestellten Kurve interessiert man sich vor allem für die folgenden Charakteristika, die einen guten

Mehr