Produktunterlagen ( ) Produkttyp: pcon.planner Tastenkombinationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktunterlagen ( ) Produkttyp: pcon.planner Tastenkombinationen"

Transkript

1 Produktunterlagen ( ) Produkttyp: pcon.planner Tastenkombinationen Inhalt 1 Anwendungsmenü Start Bearbeiten Ansicht Darstellung Projektion Kamera Ansichtsfenster Info Multifunktionsleiste Statusleiste Navigieren Objekte selektieren Während des Planens Media Browser Artikel-Toolbox [pcon.planner PRO] Ordnerverwaltung [pcon.planner PRO] EasternGraphics GmbH pcon.planner Tastenkombinationen 1/9

2 1 Anwendungsmenü Neue Zeichnung erzeugen Zeichnung öffnen Aktuelle Zeichnung speichern Aktuelle Zeichnung speichern unter Layout-Modus starten/beenden [pcon.planner PRO] Druckvorschau öffnen Dokumenteneigenschaften öffnen Programmeinstellungen öffnen Programm beenden Strg + N Strg + O Strg + S Umschalt + Strg + S F7 Umschalt + Strg + P Alt + Enter F11 Alt + F4 2 Start Einfügen Ausschneiden Kopieren Löschen Schnelles Kopieren Bild kopieren Kopiere Artikelliste [pcon.planner PRO/ME] Objekt aus Katalog einfügen [pcon.planner PRO/ME] Objekt aus pcon.catalog einfügen Objekt aus der Google 3D-Galerie einfügen Eigenschafteneditor anzeigen Ebenen-Dialog anzeigen Strg + V Umschalt + Einf Strg + X Strg + C Strg + Einf Strg + D Entf Strg + Q Strg + J Strg + B F6 F3 F8 F12 F EasternGraphics GmbH pcon.planner Tastenkombinationen 2/9

3 3 Bearbeiten Verschieben Rotieren Skalieren Region Extrudieren Spiegeln Reihe Einfügepunkt Maßband Referenz Gruppieren Auflösen Isolieren Sperren Freigeben Eigenschafteneditor Umschalt + Strg + V Umschalt + Strg + R Umschalt + Strg + L Umschalt + Strg + G Umschalt + Strg + X Umschalt + Strg + M Umschalt + Strg + A Umschalt + Strg + N Umschalt + Strg + T Umschalt + Strg + F Strg + G Strg + U Umschalt + Strg + I Strg + H Umschalt + Strg + H F EasternGraphics GmbH pcon.planner Tastenkombinationen 3/9

4 4 Ansicht 4.1 Darstellung Arbeitsbereich in Drahtgitter-Modus schalten Arbeitsbereich in Verdeckt-Modus schalten Arbeitsbereich in Farbig-Modus schalten Arbeitsbereich in Texturiert-Modus schalten Arbeitsbereich in Konzeptmodus schalten Arbeitsbereich in Beleuchtungsmodus schalten Arbeitsbereich in Realistisch-Modus schalten Umschalt + F1 Umschalt + F2 Umschalt + F3 Umschalt + F4 Umschalt + F5 Umschalt + F6 Umschalt + F7 4.2 Projektion Wechsel in Kameraansicht Orthografisch Strg + 1 Wechsel in Kameraansicht Perspektive Strg + 3 Wechsel in Kameraansicht Oben Strg + 4 Wechsel in Kameraansicht Vorn Strg + 5 Wechsel in Kameraansicht Rechts Strg + 6 Wechsel in Kameraansicht Links Strg + 7 Wechsel in Kameraansicht Unten Umschalt + Strg + 4 Wechsel in Kameraansicht Hinten Umschalt + Strg + 5 Wechsel in Kameraansicht Nord-Ost Umschalt + Strg + 6 Wechsel in Kameraansicht Nord-West Umschalt + Strg + 7 Wechsel in Kameraansicht Süd-Ost Umschalt + Strg + 8 Wechsel in Kameraansicht Süd-West Umschalt + Strg EasternGraphics GmbH pcon.planner Tastenkombinationen 4/9

5 4.3 Kamera In den Arbeitsbereich hineinzoomen Strg + + Aus dem Arbeitsbereich herauszoomen Strg + - Alle Objekte im aktuellen Arbeitsbereich anzeigen Auf Selektion zoomen Alle Objekte in allen Arbeitsbereichen anzeigen Strg + Leerzeichen Umschalt + Leerzeichen Umschalt + Strg + Leerzeichen 4.4 Ansichtsfenster Arbeitsfläche wird auf einen Bereich reduziert Arbeitsfläche wird horizontal in zwei Bereiche geteilt Arbeitsfläche wird vertikal in zwei Bereiche geteilt Arbeitsfläche wird in vier Bereiche geteilt Arbeitsfläche wird in die Übersicht geschaltet Arbeitsfläche wird in Eins + Drei geschaltet Strg + F1 Strg + F2 Strg + F3 Strg + F4 Strg + F5 Strg + F6 5 Info pcon.planner-hilfe öffnen F1 6 Multifunktionsleiste Multifunktionsleiste darstellen/ausblenden Umschalt + Strg + F1 7 Statusleiste Starten und Beenden des Vollbildmodus F EasternGraphics GmbH pcon.planner Tastenkombinationen 5/9

6 8 Navigieren Bewegung nach unten in Projektion Perspektive Bewegung nach oben in Projektion Perspektive Ändert in Projektion Perspektive die Ebene, auf der das Panning durchgeführt wird Vorwärtsbewegung in Projektion Perspektive Linksbewegung in Projektion Perspektive Rückwärtsbewegung in Projektion Perspektive Rechtsbewegung in Projektion Perspektive Aktiven Navigationsmodus beenden F R Umschalt W A S D Esc 9 Objekte selektieren Ermöglicht das Auswählen mehrerer Objekte Alle Objekte der Planung auswählen Invertieren der aktuellen Selektion Aktuelle Selektion aufheben Strg Strg + A Strg + I Esc 2016 EasternGraphics GmbH pcon.planner Tastenkombinationen 6/9

7 10 Während des Planens Verlegen des Wandendpunktes beim Zeichnen Drücken von Alt beim Verschiebevorgang erstellt eine Referenzkopie des aktuell selektierten Objekts Drücken von Strg beim Verschiebevorgang erstellt eine Kopie des aktuell selektierten Objekts Während des Zeichens von Wänden wird durch Drücken von Strg der Wandanfangspunkt verlegt Referenzpunkt versetzen (BKS) Referenzpunkt drehen/zurücksetzen Wiederholen des letzten Kommandos Aktuellen Arbeitsschritt abbrechen Letzten Arbeitsschritt rückgängig machen Rückgängig gemachten Arbeitsschritt wiederholen Bei der Anwendung von Werkzeugen dient der Tabulator dazu, zwischen den erscheinenden Werten, z.b. für Höhe oder Länge, zu wechseln Achse sperren/entsperren Achsenanfang aktivieren/deaktivieren (z.b. während ein Objekt verschoben wird) Objektfang aktivieren/deaktivieren (z.b. während ein Objekt verschoben wird) Beim Einfügen eines Artikeln bewirkt das Drücken der Umschalt-Taste, dass der Artikel nach dem Einfügen gleich geöffnet ist [pcon.planner PRO/ME] Alt Alt Strg Strg Leerzeichen V F2 Esc Strg + Z Umschalt + Strg + Z Tab Umschalt G H Umschalt 11 Media Browser Alle Einträge markieren Markierte Einträge löschen Strg + A Entf 2016 EasternGraphics GmbH pcon.planner Tastenkombinationen 7/9

8 12 Artikel-Toolbox [pcon.planner PRO] Artikel-Toolbox öffnen F9 13 Ordnerverwaltung [pcon.planner PRO] Neuen Ordner erstellen Ordner löschen Ordner umbenennen Markierte Artikel auf die andere Seite verschieben Alles markieren Markierte Einträge nach oben verschieben (Artikelposition ändern) Markierte Einträge nach unten verschieben (Artikelposition ändern) F7 Entf F2 F6 Strg + A Strg + Pfeil nach oben Strg + Pfeil nach unten 2016 EasternGraphics GmbH pcon.planner Tastenkombinationen 8/9

9 Rechtliche Hinweise 2016 EasternGraphics GmbH Albert-Einstein-Straße Ilmenau DEUTSCHLAND Dieses Werk (zum Beispiel Text, Datei, Buch usw.) ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind der Eastern- Graphics GmbH vorbehalten. Die Übersetzung, die Vervielfältigung oder die Verbreitung, im Ganzen oder in Teilen ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der EasternGraphics GmbH gestattet. Die EasternGraphics GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, für die Fehlerfreiheit, für die Aktualität, für die Kontinuität und für die Eignung dieses Werkes zu dem von dem Verwender vorausgesetzten Zweck. Die Haftung der EasternGraphics GmbH ist, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Personenschäden, ausgeschlossen. Alle in diesem Werk enthaltenen Namen oder Bezeichnungen können Marken der jeweiligen Rechteinhaber sein, die markenrechtlich geschützt sein können. Die Wiedergabe von Marken in diesem Werk berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese frei und von jedermann verwendet werden dürfen EasternGraphics GmbH pcon.planner Tastenkombinationen 9/9

Lizenzen verwalten und übertragen ( ) EasternGraphics Safenet Lizenzmanager

Lizenzen verwalten und übertragen ( ) EasternGraphics Safenet Lizenzmanager Lizenzen verwalten und übertragen (2018-01-16) EasternGraphics Safenet Lizenzmanager Inhalt 1 Übertragung von Lizenzen... 1 1.1 Übertragung der Lizenz auf das gleiche System... 3 2 Aktivierung von Lizenzen...

Mehr

Inhalt EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.4 1/11

Inhalt EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.4 1/11 Inhalt 2016 EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.4 1/11 1 Neues im Bereich Präsentation... 3 1.1 Hintergrundbild im Planungsbereich... 3 1.2 Rendereinstellungen und Bildausgabe immer übersichtlich

Mehr

Produktdokumente (30.09.2015) Funktionsüberblick pcon.planner 7.2

Produktdokumente (30.09.2015) Funktionsüberblick pcon.planner 7.2 Produktdokumente (30.09.2015) Funktionsüberblick pcon.planner 7.2 Persistenz Laden und Speichern von DWG- und DWT-Dateien Konvertierung und Unterstützung von älteren DWG-Formaten Erweiterte Vorlagenunterstützung

Mehr

Mittlere Taste (Rad)

Mittlere Taste (Rad) Tastenkombinationen Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü Klicken Schwenken

Mehr

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten BLUEBEAM REVU TASTENKOMBINATIONEN Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü

Mehr

Produktdokumente Funktionsüberblick pcon.planner 7.6

Produktdokumente Funktionsüberblick pcon.planner 7.6 Produktdokumente Funktionsüberblick pcon.planner 7.6 Persistenz Laden und Speichern von DWG- und DWT-Dateien Konvertierung und Unterstützung von älteren DWG-Formaten Erweiterte Vorlagenunterstützung mit

Mehr

COPYRIGHT 2016 ALLE RECHTE VORBEHALTEN - S2 GMBH & CO. KG -

COPYRIGHT 2016 ALLE RECHTE VORBEHALTEN - S2 GMBH & CO. KG - Mit der Windowstaste: Windowstaste Startmenü öffnen oder schließen Windowstaste + R Öffnen des Dialogfeldes Ausführen Windowstaste + B ausgeblendete Symbole anzeigen Windowstaste + Pause zu Systemsteuerung

Mehr

Windows 10 Kurztasten. Kurzfassung mit den wichtigsten Tastenkombinationen

Windows 10 Kurztasten. Kurzfassung mit den wichtigsten Tastenkombinationen Windows 10 Kurztasten Kurzfassung mit den wichtigsten Tastenkombinationen Stand: 2017 Windows Kurztasten: Allgemein Hilfe aufrufen F1 Startmenü öffnen STRG + ESCAPE oder WINDOWSTASTE Windows Explorer öffnen

Mehr

[F8] Gesamten Absatz einrücken

[F8] Gesamten Absatz einrücken Allgemeine Tastenkombinationen [F1] [F2] [Umsch][F2] [F3] [Umsch][F3] [F4] [Umsch][F4] Kontextbezogene Hilfe starten Schriftart vergrößern (auf nächste verfügbare Größe) Schriftart verkleinern (auf nächste

Mehr

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Unterlagen zur CAD-Schulung Inhalt Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Benutzeroberfläche Menüleiste Werkzeugleiste Zeichenfläche Kontextmenü Statusleiste

Mehr

2016 EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.4 PRO 1/14

2016 EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.4 PRO 1/14 2016 EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.4 PRO 1/14 Inhalt 1 Neues im Bereich Präsentation... 3 1.1 Hintergrundbild im Planungsbereich... 3 1.2 Rendereinstellungen und Bildausgabe immer übersichtlich

Mehr

2017 EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.5 PRO 1/10

2017 EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.5 PRO 1/10 2017 EasternGraphics GmbH Neu im pcon.planner 7.5 PRO 1/10 Inhalt 1 OSPRay rückt Ihre Produkte ins rechte Licht... 3 2 Multiple Kameras für fotorealistische Panoramas exportieren... 4 3 Panoramabilder

Mehr

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen Tastenkombination Beschreibung Befehlsrubrik Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG + N Neues Dokument erstellen Dokument STRG + O Dokument öffnen Dokument STRG + W Dokument schließen Dokument

Mehr

Dynamics NAV 2009 R2 Filter und Shortcuts. Filterkriterien - Operatoren. Dr. Netik & Partner GmbH Juli Bereich.. Gleich = Ungleich <> Größer >

Dynamics NAV 2009 R2 Filter und Shortcuts. Filterkriterien - Operatoren. Dr. Netik & Partner GmbH Juli Bereich.. Gleich = Ungleich <> Größer > Dynamics NAV 2009 R2 Filter und Shortcuts Dr. Netik & Partner GmbH Juli 2011 Filterkriterien - Operatoren Operator Bereich.. Gleich = Ungleich Größer > Kleiner < Oder Und & Platzhalter *? Shortcuts

Mehr

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken)

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken) Tastenkombinationen für das Windows-System F1: Hilfe STRG+ESC: Öffnen Menü Start ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln ALT+F4: Programm beenden UMSCHALT+ENTF: Objekt dauerhaft löschen Windows-Logo+L:

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen (Word)

Nützliche Tastenkombinationen (Word) Nützliche Tastenkombinationen (Word) Dateioperationen Neues leeres Dokument erstellen S n Zwischen geöffneten Dokumenten wechseln S & Dokument öffnen S o Dokument schließen S $ Dokument speichern S s Die

Mehr

Tastenkombinationen in Officepaketen

Tastenkombinationen in Officepaketen Tastenkombinationen in Officepaketen Wer viel Office-Arbeiten bewältigen muss profitiert am Meisten von den Tastenkombinationen. Ausschneiden, Kopieren, Alles Markieren, etc. sind Funktionen, die man mithilfe

Mehr

Allgemeine Tastenkombinationen Windows XP Vista Window 7

Allgemeine Tastenkombinationen Windows XP Vista Window 7 Allgemeine Tastenkombinationen Windows XP Vista Window 7 Geschäftsinhaberin: N adine W ohlrabe Maxburgring 40b 76887 Bad B ergzabern m obil+ 49 176 23861199 fon + 49 6343 931525 fax + 49 6343 931526 www.quadronet.de

Mehr

Produktdokumente (Datum 11.09.2015) Sales-Matrix: pcon.planner 7.2 Unterschiede zwischen Standard-, ME- und PRO-Version

Produktdokumente (Datum 11.09.2015) Sales-Matrix: pcon.planner 7.2 Unterschiede zwischen Standard-, ME- und PRO-Version Produktdokumente (Datum 11.09.2015) Sales-Matrix: pcon.planner 7.2 Unterschiede zwischen Standard-, ME- und PRO-Version Persistenz STD PRO Laden und Speichern von DWG- und DWT-Dateien Konvertierung und

Mehr

Die Menüleiste in einem Programm aktivieren. Das aktuelle Fenster i. e. MDI-Programm schließen

Die Menüleiste in einem Programm aktivieren. Das aktuelle Fenster i. e. MDI-Programm schließen Globale Tastenkombinationen F10 Alt + unterstrichener Buchstabe Strg + F4 Alt + F4 Strg + X Strg + C Strg + V Strg + A Strg + Z Entf Die Menüleiste in einem Programm aktivieren Den gewünschten Menübefehl

Mehr

33. Tastaturbefehle in Live

33. Tastaturbefehle in Live 33. Tastaturbefehle in Live 33.1 Anzeigen und Verbergen von Ansichten Vollbildmodus umschalten F11 CTRL-CMD-F Zweites Fenster umschalten [STRG]-W CMD--W Session/Arrangement-Ansicht umschalten Geräte/Clip-Ansicht

Mehr

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter Tastenkürzel für WORD Abbrechen Rückgängig Wiederherstellen Wiederholen neue Seite neue Spalte Beenden Word MS Systeminfo ESC Strg + Z oder Alt + Rück Alt + Umschalt + Rück F4 oder Strg + Y oder Alt +

Mehr

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien.

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien. Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 2 Entwurfsvorlage Über die Schaltfläche Design Farben für Hintergrund Textformate Graphikformate Für eine (markierte) oder

Mehr

Das PowerPoint Anwendungsfenster

Das PowerPoint Anwendungsfenster Das PowerPoint Anwendungsfenster Allgemeine Bildschirmelemente TITELLEISTE Die Titelleiste enthält neben dem Datei- und Programmnamen die Windows Standardelemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und

Mehr

Die wichtigsten Tastenkürzel für Windows

Die wichtigsten Tastenkürzel für Windows Windows-Suche Windows + f = öffnet die Windows-Suche Haben Sie den Namen eines Dokuments oder einer Datei vergessen, suchen Sie danach. Desktop anzeigen Windows + d = Wechsel zum Desktop Im Handumdrehen

Mehr

Zugriff auf die Multifunktionsleiste mithilfe der Tastatur

Zugriff auf die Multifunktionsleiste mithilfe der Tastatur en 2 Zugriff auf die Multifunktionsleiste mithilfe der Tastatur 1. Drücken Sie die ALT-TASTE. Die Zugriffstasteninfos werden für jedes Feature angezeigt, das in der aktuellen Ansicht verfügbar ist. Das

Mehr

Dorico Kurzanleitung

Dorico Kurzanleitung Cmd entspricht der Ctrl Taste in Windows Neues Projekt 1. Cmd-N -> neues Projekt oder 2. Im Hub -> neues leeres Projekt oder eine Vorlage auswählen 3. Cmd-S -> Projekt speichern Einrichtungsmodus (Cmd-1)

Mehr

Erklär-Videos mit Explain Everything (Android) erstellen

Erklär-Videos mit Explain Everything (Android) erstellen Erklär-Videos mit (Android) erstellen Man startet und öffnet mit dem +-Zeichen ein neues Projekt. Mit kann ein Projekt geladen werden. Im nächsten Schritt wählt man ein Design (Select a color template)

Mehr

ECDL-VORBEREITUNGSKURS Modul 3 (Word) - Syllabus 5

ECDL-VORBEREITUNGSKURS Modul 3 (Word) - Syllabus 5 ECDL-VORBEREITUNGSKURS Modul 3 (Word) - Syllabus 5 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden Dokument öffnen, schließen Neues Dokument erstellen basierend auf: Standardvorlage oder anderer Vorlage Dokument

Mehr

Internet Explorer Tastenkombinationen

Internet Explorer Tastenkombinationen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Internet Explorer Tastenkombinationen Tastenkombinationen für den Internet Explorer 10 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 Wichtige

Mehr

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum:

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: 16.07.2007 CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38 www.wincan.com Inhaltsverzeichniss 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Handout für die Nutzung von Open Sankoré Handout für die Nutzung von Open Sankoré Rechte Funktionsleiste bietet 4 Ansichten (von links nach rechts): (1) Board: Arbeitsfläche (2) Internet: Direkter Aufruf eines Webbrowsers innerhalb von Open Sankoré

Mehr

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren Excel-Shortcuts Die wichtigsten Shortcuts [Alt] + [F11] [F1] [F2] [F4] [F7] [F9] [F11] [Shift] + [F9] [Shift] + [F11] [Strg] + [.] [Strg] + [A] [Strg] + [C] [Strg] + [F] [Strg] + [F4] [Strg] + [F6] [Strg]

Mehr

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl.

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl. LU 3 Programmfenster Programm-Menu Befehle direkt anwählen Datei Auswahl Rückgängig copy / paste Ansicht Objekteigenschaften - Farbe - Linienstil - Füllung Ebenen (Layer) Werkzeuge: - zeichnen - auswählen

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

Schneller als die Maus. Schneller als die Maus. arbeiten mit Windows. Die schnelle Taste

Schneller als die Maus. Schneller als die Maus. arbeiten mit Windows. Die schnelle Taste besser, einfacher, schneller arbeiten mit Windows Seite 1 Die schnelle Taste statt mit der arbeiten mit : Hotkeys Shortcuts Tastaturkürzeln Tastenkombinationen Seite 4 LM linke Maustaste Scrollrad und

Mehr

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info en für Windows WIN + E WIN + D WIN + M F2 STRG beim Ziehen eines Elements STRG + A F3 ALT + F4 ALT+TAB ALT+ESC F5 Windows Explorer öffnen Desktop anzeigen Alle Programme / Fenster minimieren Gewähltes

Mehr

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen Grundlagen und Grundeinstellungen.1 Öffnen von ARCHICAD Wenn Sie das Programm ArchiCAD starten, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog ARCHICAD STARTEN. Bild -1 ARCHICAD wird gestartet Wählen Sie

Mehr

aus WB Wiki; freien Wissensdatenbank rund ums Thema Computer

aus WB Wiki; freien Wissensdatenbank rund ums Thema Computer Windows 7 Shortcuts aus WB Wiki; freien Wissensdatenbank rund ums Thema Computer Neue und alte Shortcuts für Windows 7. Diese funktionieren meist mit der Windows-Taste bzw. Windows-Logo + Buchstabe, es

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Löschen Kopieren Verschieben Einfügen Löschen Inhalte von Zellen löschst du, indem du eine oder mehrere Zellen markierst und die Entf- bzw. Del-Taste drückst. Du kannst auch eine ganze Spalte oder Zeile

Mehr

Microsoft Word 2010. Einführung. Microsoft Word 2010 - Einführung

Microsoft Word 2010. Einführung. Microsoft Word 2010 - Einführung Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 3 Das Word-Anwendungsfenster...

Mehr

Produktunterlagen (2015-11-06) Produkttyp: pcon.planner Technische Hinweise

Produktunterlagen (2015-11-06) Produkttyp: pcon.planner Technische Hinweise Produktunterlagen (2015-11-06) Produkttyp: pcon.planner Technische Hinweise Inhalt 1 Technische Hinweise... 2 1.1 Überprüfen der Systemvoraussetzungen... 2 1.2 Art der Grafikkarte... 2 1.3 Aktuelle Grafikkarten-Treiber...

Mehr

Tastenkombinationen Microsoft Windows XP, ME, 98, 95 NT, 2000

Tastenkombinationen Microsoft Windows XP, ME, 98, 95 NT, 2000 Tastenkombinationen Microsoft Windows XP, ME, 98, 95 NT, 2000 Copyright 2002 Jochen Voigtmann Inhalt und Vorabinfomationen 1. Allgemeine Tastenkombinationen... 3 2. Windows-Explorer... 6 3. Texteingabe

Mehr

Word Text in Bestform! D leicht D klar D sofort RAINER WALTER SCHWABE

Word Text in Bestform! D leicht D klar D sofort RAINER WALTER SCHWABE Word 2003 Text in Bestform! RAINER WALTER SCHWABE D leicht D klar D sofort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser! Die Tastatur 11 12 Schreibmaschinen-Tastenblock... 13 Sondertasten,

Mehr

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation 1 Inhalt Erste Schritte Mit Präsentationen arbeiten Zeichenobjekte Organigramme und Diagramme Powerpoint effektiv nutzen Abschlusspräsentation

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Tastaturbedienung für die Projektbearbeitung bei STEP 7 (TIA Portal) im Vergleich mit STEP 7 V5.5

Tastaturbedienung für die Projektbearbeitung bei STEP 7 (TIA Portal) im Vergleich mit STEP 7 V5.5 Tastaturbedienung für die Projektbearbeitung bei STEP 7 (TIA Portal) im Vergleich mit Projekt bearbeiten Neues Projekt anlegen Strg+N Ctrl+N Strg+N hat bei STEP 7 V11 und V12 keine. Projekt öffnen Strg+O

Mehr

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Attribute übernehmen: KLICK Objekt vorher sichtbar durch Mouse Over Zoomen Kurztastenbefehle Lupenfunktion (y) Zoom + Zoom

Mehr

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de Datum: 02/2012

Mehr

Word Tastenkombinationen

Word Tastenkombinationen "Änderungen nachverfolgen" umschalten Strg+Umschalt+ E Abbrechen ESC Absatz anordnen Strg+Umschalt+ J Absatz nach oben Strg+ Aufwärts Absatz nach oben erweitern Strg+Umschalt+ Aufwärts Absatz nach unten

Mehr

Kapitel 1.: FootMILL Manager Kapitel 2.: Befehl Buttons mit Erklärung

Kapitel 1.: FootMILL Manager Kapitel 2.: Befehl Buttons mit Erklärung Inhalt Kapitel 1.: FootMILL Manager... 4 1. Neuen Kunden anlegen:... 4 2. Kunden auswählen:... 4 3. Dateien Importieren:... 4 4. FootMILL (Neu):... 4 5. Scanner 2D:... 5 6. Scanner 3D:... 5 7. Datei mit

Mehr

Blender Tutorial Dresden in 3D

Blender Tutorial Dresden in 3D Blender Tutorial Dresden in 3D Einführung In Blender wird viel mit Tastenkürzeln gearbeitet. (Die Kürzel sind am Ende nochmal gelistet). Damit diese Kürzel funktionieren, müsst ihr mit der Maus über dem

Mehr

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 Allgemeines Tabellenkalkulationsprogramm starten und beenden neue Arbeitsmappe erstellen, speichern Arbeitsmappe in anderem Dateiformat speichern zwischen

Mehr

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums 3 Fotos und Text einfügen und ordnen Oben im Programmfenster sehen Sie zwei Registerkarten: Anleitung v3.1 Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums Doppelklicken

Mehr

TYPO3. Dateien hochladen

TYPO3. Dateien hochladen Rechenzentrum TYPO3 Dateien hochladen In TYPO3 können Sie Dateien über das Modul Dateiliste (1) verwalten. Dort können Sie Dokumente neu hochladen sowie vorhandene Dateien bearbeiten, aktualisieren und

Mehr

Die Einzelphasen einer Filmdatei (Workshop)

Die Einzelphasen einer Filmdatei (Workshop) Die Einzelphasen einer Filmdatei (Workshop) Damit ein Film entsteht sind immer viele einzelne Bilder notwendig. Die Bewegung an sich gibt es nicht. Der Eindruck von Bewegung entsteht erst, wenn viele Bilder

Mehr

Produktdokumente (Datum ) Sales-Matrix: pcon.planner 7.6 Unterschiede zwischen den Editionen

Produktdokumente (Datum ) Sales-Matrix: pcon.planner 7.6 Unterschiede zwischen den Editionen Produktdokumente (Datum 17.10.2017) Sales-Matrix: pcon.planner 7.6 Unterschiede zwischen den Editionen Persistenz STD PRO Laden und Speichern von DWG- und DWT-Dateien Konvertierung und Unterstützung von

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ... Fragenkatalog Word 2007 301 Benutzeroberfläche 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): 2. Die Multifunktionsleiste ist ausgeblendet. Wie

Mehr

Tastenkombinationen Windows Vista

Tastenkombinationen Windows Vista en Windows Vista en können die Interaktion mit dem Computer erleichtern, da Sie die Maus nicht mehr so oft verwenden müssen. en für die erleichterte Bedienung Die folgende Tabelle enthält en, die die Bedienung

Mehr

The document is for study only,if tort to your rights,please inform us,we will delete

The document is for study only,if tort to your rights,please inform us,we will delete In diesem Tutorial werden die wichtigsten Funktionen von ADEM2D CAD behandelt. Ebenso werden einige Techniken für fortgeschrittene Anwender aufgezeigt! Dieses Tutorial besteht aus mehreren kurzen Übungen.

Mehr

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003 Word Grundkurs Sommerkurs 2003 Word Informatikkurs Sommer 2003 Seite 2 Inhalt: 1. Was ist Word? 3 2. Word starten und beenden 4 3. Begriffe: 4 3.1 Symbolleiste: 5 3.2 Menuleiste: 8 4. Dokument speichern:

Mehr

Dorico Kurzanleitung

Dorico Kurzanleitung Neues Projekt Ctrl/Cmd-N -> neues Projekt oder Im Hub -> neues leeres Projekt oder eine Vorlage auswählen Ctrl/Cmd-S -> Projekt speichern Werkangaben (Titel/Komponist etc.) unter Datei -> Projekt Info

Mehr

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße 7 72351 Geislingen Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1.1 Tasten-Bezeichnungen 2 Programm Excel 2003 2.1 Excel starten 2.2 Der Excel-Bildschirm 3 Der

Mehr

Dateimanagement (in Windows 8.1)

Dateimanagement (in Windows 8.1) Dateimanagement (in Windows 8.1) Der Windows Arbeitsplatz/Explorer ist das Regiezentrum von Windows. Mit Hilfe des Arbeitsplatz/Explorers können nicht nur Dateien und Ordner, sondern auch alle Elemente

Mehr

VektorWorks - Einführungskurs

VektorWorks - Einführungskurs - Einführungskurs Ablauf: Step1 - die Arbeitsoberfläche Step2 - ein neues Dokument anlegen Step3 - Grundformen anlegen Step4-2D-Formen bearbeiten Step5 - Ebenen und Klassen Start Step6 - Vermaßen Step7

Mehr

Gruppierung aufheben i Auto-Punch-In Infozeile ein-/ausblenden o Auto-Punch-Out Öffnen p Locatoren zur Auswahl setzen Pool öffnen/schließen ü +

Gruppierung aufheben i Auto-Punch-In Infozeile ein-/ausblenden o Auto-Punch-Out Öffnen p Locatoren zur Auswahl setzen Pool öffnen/schließen ü + REIHE 1 Taste /Bef Taste Esc F1 Hilfe F2 Transportfeld ein/aus F3 Mixer ein/aus F4 VSTVerbindungen F5 MediaBay öffnen F6 Loop Browser öffnen F7 Sound Browser öffnen F8 Video F9 Vorheriges Werkzeug F10

Mehr

Lattice3D Studio Corel Edition vs. Lattice3D Studio CAD Corel Edition

Lattice3D Studio Corel Edition vs. Lattice3D Studio CAD Corel Edition vs. Version 1, 16.6.2015 Zielsetzung Im folgendem Dokument werden die beiden Corel Editionen von Lattice3D Studio (L3D) funktional verglichen. Dabei wird nicht auf die Funktionen an sich eingegangen, sondern

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 294 Einfach SketchUp Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links) und müssen nun, ähnlich wie bei den Türen, vervollständigt

Mehr

Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen mittels Zusatztool Flucht Rettung Feuerwehr

Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen mittels Zusatztool Flucht Rettung Feuerwehr Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen mittels Zusatztool Flucht Rettung Feuerwehr Zunächst erfassen Sie die Grundrisse der einzelnen Geschosse wie in CasCADos üblich. Anschließend ist es sinnvoll für

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

Schneller surfen mit Tastenkürzeln

Schneller surfen mit Tastenkürzeln 118 Schneller surfen mit Tastenkürzeln Computer-Praxistipp von S. Radic Das Thema. Schnelles Internet, schneller Browser, langsamer Nutzer? Mit welchen Shortcuts (Tastenkürzeln) Sie Firefox, Chrome und

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen

Nützliche Tastenkombinationen Nützliche Tastenkombinationen Dateioperationen Neues Dokument erzeugen S n Vorhandene Dokumente öffnen S o Dokument speichern S s Andere Version eines Dokuments speichern S H s Kopie eines Dokuments speichern

Mehr

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009 Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009 Öffnen Sie ein Bild (über den Windows-Explorer oder die Anlage einer E-Mail). Es erscheint die Windows Live Fotogalerie. (Sollte ein anderes Fotoprogramm

Mehr

Stichwortverzeichnis. Center für erleichterte Bedienung 32 Charms-Leiste aufrufen 30 Copyright-Symbol 64

Stichwortverzeichnis. Center für erleichterte Bedienung 32 Charms-Leiste aufrufen 30 Copyright-Symbol 64 Stichwortverzeichnis A Abgesicherter Modus 27 Absatz Einzug 61 hängend 62 Adressleiste 26 Aktualisierung 16 Aktuelle Uhrzeit Format 85 Aktuelles Datum Format 84 Alles markieren 19 Ansicht Entwurf 51 Gliederungsansicht

Mehr

Computer Tastatur und Funktionsweisen

Computer Tastatur und Funktionsweisen Computer Tastatur und Funktionsweisen Nr.. Taste Beschreibung 1 ESC ESC-Taste, Menüfenster abbrechen 2 TAB Tabulator-Taste 3 CAPLOCK Permanente Großschreibung ein/aus (bei manchen Tastaturen muss zum Ausschalten

Mehr

Vista und Office 2007 Tastaturkombinationen

Vista und Office 2007 Tastaturkombinationen Kantonsspital St.Gallen Direktion Informatik CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch Vista und Office 2007 Tastaturkombinationen Übersicht en sind eine gute Möglichkeit um in den einzelnen Anwendungen

Mehr

3.3 Arbeiten mit Rastern

3.3 Arbeiten mit Rastern K a p i t e l 3 D I E G R U N D F U N K T I O N E N I M D E T A I L Insgesamt ist diese Methode etwas aufwendiger als das Ausblenden einzelner Bauteile über das Kontextmenü; sind aber viele Bauteile betroffen,

Mehr

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH Inhaltverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Tastaturkürzel. Abspielfunktionen. Ansicht bewegen. Tastaturkürzel 329. Leertaste. Start / Stopp

Tastaturkürzel. Abspielfunktionen. Ansicht bewegen. Tastaturkürzel 329. Leertaste. Start / Stopp Tastaturkürzel 329 Tastaturkürzel Abspielfunktionen Start / Stopp Leertaste Transporttasten J / K / L In- / Out-Points für Punch-Aufnahme I / O Stopp (Wiedergabemarker bleibt an K aktueller Position stehen)

Mehr

Apple Tastenbelegung

Apple Tastenbelegung 3 Apple Tastenbelegung 2 1 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 Auswurf 2 Funktionstasten 3 Escape 4 Tabulator 5 Feststell (Caps lock) 6 Shift (Hochstellen) 7 Control 8 Wahltaste (Alt) Option 9 Befehlstaste

Mehr

Der Programmteil "Kartei"

Der Programmteil Kartei K Der Programmteil "Kartei" Nach der Beendigung einer Messung wird eine Karteikarte angelegt und die Meßwerte werden dieser Karteikarte zugeordnet. Wird mit den Meßwerten ein Meßprotokoll angefertigt,

Mehr

Windows Tastenkombinationen

Windows Tastenkombinationen Tastenkürzel mit der Windows-Logo-Taste Tastenkombination Aktion Windows-Logo-Taste + Beginn der Eingabe Durchsuchen des PCs Windows-Logo-Taste +C Öffnen der Charms In einer App werden die Befehle für

Mehr

Shortcuts. Tastenkombinationen in Scopevisio

Shortcuts. Tastenkombinationen in Scopevisio Shortcuts Tastenkombinationen in Scopevisio 1. Allgemein... 3 1.1. Shortcuts zur Änderung der Darstellung... 3 1.2. Shortcuts zur globalen Navigation... 3 1.3. Shortcuts innerhalb eines Formulars... 4

Mehr

Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen

Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen Inhalt 2 Inhalt Grundriss öffnen...3 Grundriss optimieren...4 Grundriss skalieren... 5 Etagenrahmen setzen... 6 Referenzpunkt einfügen...7 Dendrit Startseite...

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Elemente des Desktops: ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Elemente des Desktops: ... Fragenkatalog Windows XP 201 Desktop 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Elemente des Desktops: 2. Wie öffnen Sie eine am Desktop markierte Anwendung? Mit der Schaltfläche Öffnen unten rechts Über das

Mehr

Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen, die die Bedienung des Computers erleichtern können.

Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen, die die Bedienung des Computers erleichtern können. en für die erleichterte Bedienung Die folgende Tabelle enthält en, die die Bedienung des Computers erleichtern können. Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang Aktivieren und Deaktivieren der drücken Anschlagverzögerung

Mehr

Adobe Photoshop CS2 Teil 1

Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Das Programm starten Auf die WINDOWS-STARTSCHALTFLÄCHE klicken Im Menü die Schaltfläche Im Untermenü auf die Schaltfläche klicken Im geöffneten Ordner das Programm mit der Schaltfläche

Mehr

Word Tastaturbefehle 1/5

Word Tastaturbefehle 1/5 Word Tastaturbefehle 1/5 Vorbemerkungen Die untenstehenden Tastaturkürzel sind bewusst nur eine (kleine) Auswahl. Die vollständige Liste aller Tastaturkürzel finden Sie in der Word-Hilfe (Stichwort: Tastatur).

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

Structure/Draw: zwischen den Modi wählen (Structure-Modus zum zeichnen von Molekülen, Draw-Modus zum zeichnen von Geräten und Apparaturen)

Structure/Draw: zwischen den Modi wählen (Structure-Modus zum zeichnen von Molekülen, Draw-Modus zum zeichnen von Geräten und Apparaturen) Computer im (Chemie-)Unterricht Chemielehrerfortbildung 2007 Sebastian Musli 1) Grundfunktionen von Chemsketch 10.0 Hinweis: In der Version 10.0 mögen einige Buttons ein wenig von den abgedruckten im Design

Mehr

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument im

Mehr

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Der (Betriebs-) Systemstart Einschalten Computer Einlesen der Systemdateien in den Arbeitsspeicher von - je nach Einstellung und Vorhandensein - Diskette,

Mehr

Neue Symbole Kurzübersicht

Neue Symbole Kurzübersicht AutoCAD 2009 Neue e Kurzübersicht Januar 2008 Inhalt Werkzeugkasten Render....................... 17 Werkzeugkasten Volumenkörper bearbeiten............ 19 Standard-Werkzeugkasten......................

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Computer-Club-Fuhlenhagen Handbuch

Computer-Club-Fuhlenhagen Handbuch 30.01.2018 Computer-Club-Fuhlenhagen Handbuch Wolfgang Krüger Computer-Club-Fuhlenhagen Handbuch Inhaltsverzeichnis: Aufbau eines PC PC Tastatur und Anschlüsse Bilder bearbeiten (Bildausschnitte) Netzwerktyp

Mehr