Bayerns Arbeitsmarkt blüht auch im Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerns Arbeitsmarkt blüht auch im Mai"

Transkript

1 Regionaldirektion Bayern - Pressestelle Thomas-Mann-Straße 50, Nürnberg Telefon: 0911/ Bayern.pressestelle@arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 21 / Mai 2016 Sperrfrist: Dienstag, 31. Mai, 9.55 Uhr Bayerns Arbeitsmarkt blüht auch im Mai Im Mai waren in Bayern Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent. Eine positive Entwicklung der Arbeitslosigkeit zeigt sich dabei sowohl zum Vorjahr als auch zum Vormonat. Die Frühjahrsbelebung auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hält weiter an. So hat sich im Vergleich zum April die der Arbeitslosen jahreszeitlich bedingt um Personen bzw. 4,6 Prozent verringert. Aber auch im Vergleich zum Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit erneut um Personen zurück. Der Abstand zum Vorjahreswert ist dabei geringer geworden. Ausschlaggebend hierfür ist auch die Flüchtlingsmigration in den Freistaat. Aktuell haben wir arbeitslose Menschen aus den 15 stärksten Herkunftsländern von Schutzsuchenden. Das sind im Vergleich zum Vorjahr fast Personen bzw. knapp 60 Prozent mehr. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent haben wir im Mai dennoch 0,1 Prozentpunkte weniger als im letzten Jahr. Das ist ein ganz klares Zeichen für einen starken Arbeitsmarkt in Bayern, erklärte Klaus Beier, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern. Arbeitslosenzahl im Mai: Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: Arbeitslosenquote gegenüber Vorjahr: auf (-4,6 Prozent) (-1,7 Prozent) - 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent - 0,1 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent Nach der aktuellen GfK-Klimastudie gehen die Verbraucher nach wie vor davon aus, dass die deutsche Wirtschaft ihren moderaten Aufschwung in den kommenden Monaten fortsetzt. Auch die Geschäftslage der bayerischen Wirtschaft stellt sich weiterhin günstig dar. Die Unternehmer im Freistaat zeigen sich hinsichtlich ihrer erwarteten Geschäftsentwicklungen in den kommenden Monaten dennoch etwas verhaltener, so Beier weiter. 1

2 Regionaldirektion Bayern - Pressestelle Thomas-Mann-Straße 50, Nürnberg Telefon: 0911/ Bayern.pressestelle@arbeitsagentur.de Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Bayern - Bestand an Arbeitslosen Mai: Mai: Mai: Mai: Mai: Mai: (aktueller Wert) Dez. Vorjahr Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Die Arbeitsmarktstatistik erfasst zudem die Unterbeschäftigung. Diese beinhaltet neben den arbeitslosen Menschen auch Personen in Weiterbildungen oder Altersteilzeit sowie Selbständige, die mit einem Gründungszuschuss gefördert werden, die daher nicht arbeitslos gelten. Im April beinhaltet die Unterbeschäftigung zusätzlich zu den registrierten Arbeitslosen Personen und erfasst insgesamt Personen. Entwicklung der Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) in Bayern Mai: Mai: Mai: Mai: Mai: Mai: (aktueller Wert) 2016 Dez. Vorjahr Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 2

3 Regionaldirektion Bayern - Pressestelle Thomas-Mann-Straße 50, Nürnberg Telefon: 0911/ Bayern.pressestelle@arbeitsagentur.de Kopf-an-Kopf-Rennen unter den bayerischen Regierungsbezirken An der Spitze der bayerischen Regierungsbezirke befindet sich erneut die Oberpfalz mit einer Arbeitslosenquote von Prozent. Mit einer Quote von 3,2 Prozent teilen sich Schwaben, Oberbayern, Unterfranken und Niederbayern den zweiten Rang. Oberfranken folgt mit einem Abstand von 0,4 Prozentpunkten und befindet sich damit auf Platz drei. Mittelfranken erreicht im Mai eine Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent. Die beiden Schlusslichter Oberfranken und Mittelfranken befinden sich jedoch nach wie vor auf einem guten Weg. So verbesserte sich Oberfranken im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte. Mittelfranken konnte die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte verringern. Auch im Mai zeigt sich ein ähnliches Bild wie in den letzten Monaten. In allen Regierungsbezirken bis auf Niederbayern ging die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr zurück. In Niederbayern stieg die Arbeitslosenquote von auf 3,2 Prozent, im Mai 2016 waren in Niederbayern mehr Menschen arbeitslos als ein Jahr zuvor. Maßgeblich ausgelöst wurde der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Niederbayern durch die Registrierung von Flüchtlingen in den niederbayerischen Jobcentern. Allein die Zahl der arbeitslosen Syrer in der Grundsicherung ist in Niederbayern im Vergleich zum Vorjahr um das Achtfache angestiegen (+2.029), sagte Beier. Regierungsbezirk Mai 2016 Vormonat Oberpfalz % 3,2 % 3,1 % Schwaben 3,2 % 3,4 % 3,3 % Oberbayern 3,2 % 3,4 % 3,3 % Unterfranken 3,2 % 3,4 % 3,3 % Niederbayern 3,2 % 3,6 % % Oberfranken 3,6 % 3,8 % 3,9 % Mittelfranken 4,2 % 4,4 % 4,4 % 3

4 Regionaldirektion Bayern - Pressestelle Thomas-Mann-Straße 50, Nürnberg Telefon: 0911/ Bayern.pressestelle@arbeitsagentur.de Stellennachfrage durchbricht Schallmauer von Im Mai wurden den bayerischen Agenturen für Arbeit und gemeinsamen Einrichtungen Arbeitsstellen neu gemeldet. Das sind zum Vorjahr Stellen bzw. 23,6 Prozent mehr. Auch zum Vormonat zeigt sich ein deutliches Plus von Stellenangebote oder 17,7 Prozent. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Freistaat ungebrochen hoch. Im Mai befanden sich in den bayerischen Arbeitsagenturen und Jobcentern Stellen im Bestand. Damit haben wir erstmals die Marke von geknackt. (Daten liegen auf Länderebene seit Dezember 1999 vor). In fast allen Wirtschaftszweigen ist die Zahl der gemeldeten Stellen im Bestand seit dem Vorjahr um einen zweistelligen Prozentwert gewachsen. Dabei verzeichnet neben dem Baugewerbe und dem Dienstleistungsbereich vor allem die Öffentliche Verwaltung einen Anstieg, der sich aus den vielfältigen Aufgaben bei der Betreuung von Flüchtlingen ergibt, erläutert Beier und weiter: Die gute Arbeitsmarktsituation spiegelt sich auch in den ersten fünf Monaten des Jahres 2016 wider. Die Stellenzugänge seit Jahresbeginn übersteigen in fast allen Branchen die Zahl der Meldungen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ungebrochen hoch Aktuellen Hochrechnungen zufolge ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayern im März im Vergleich zum Vormonat um bzw. 0,7 Prozent auf gestiegen. Dies stellt einen neuen Höchststand für einen März dar (Monatswerte liegen auf Länderebene seit Juni 1999 vor). Zum Vorjahr verzeichnen wir mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die Beschäftigungsentwicklung im März wird durch die Frühjahrsbelebung des Arbeitsmarktes geprägt. Das größte Wachstum zum Vormonat zeigte sich dabei in witterungsabhängigen Berufen. So legte das Baugewerbe deutlich zu. Ebenso beschäftigte auch das Gastgewerbe und die Land- und Forstwirtschaft deutlich mehr Personen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es im März 2016 in fast allen Branchen mehr Beschäftigte. Wesentlicher Träger dieses Beschäftigungswachstum ist dabei der Dienstleistungssektor, betonte Beier. 4

5 Arbeitslosenquoten in den bayerischen Stadt- und Landkreisen im Mai 2016 Rhön-Grabfeld Kronach Stadt Hof 2,9 Stadt Coburg 3,2 6,7 5,2 Bad Kissingen Hof Coburg 3,7 3,3 Arbeitslosenquote 3,3 Lichtenfels Kulmbach Wunsiedel i. Stadt Schweinfurt Haßberge in % aller ziv. Erwerbspersonen Fichtelgebirge Stadt Main-Spessart 3,2 3,8 3,9 Aschaffenburg 6,1 4,8 2,1 Stadt Bayreuth <= Aschaffenburg Schweinfurt 5,7 Stadt Bamberg 5,2 Tirschenreuth Stadt 4,0 = 3,1-4,0 3,3 4,6 Würzburg Bayreuth Bamberg = 4,1-5,0 Miltenberg 4,2 Kitzingen 2,3 Neustadt Weiden i.d. a.d.waldnaab OPf. = 5,1-6,5 Forchheim Erlangen- Höchstadt 2,7 Würzburg 3,5 6,5 => 6,6 Stadt Erlangen Neustadt a.d.aisch- 3,8 Amberg-Sulzbach Bad Windsh. Nürnberger Stadt Fürth Land 2,7 2,3 5,9 Stadt Fürth 2,5 5,9 Nürnberg Schwandorf 6,7 Stadt Amberg Stadt Ansbach 3,4 Cham 5,0 Stadt Schwabach Neumarkt i.d.opf. 2,5 Ansbach Roth 1,7 2,9 Stadt Regensburg Regen Weißenburg- 3,7 Gunzenhausen 3,6 Bayern: 3,4 % Stadt Straubing Eichstätt Regensburg 1,2 5,4 Freyung-Grafenau Kelheim 1,9 Straubing- 2,9 Donau-Ries Deggendorf Stadt Ingolstadt 2,8 Bogen Neuburg- Stadt Passau Schrobenhausen Dingolfing-Landau Stadt Landshut Dillingen 1,7 Pfaffenhofen 2,7 4,9 a.d.ilm Passau 4,4 Aichach- 1,6 3,2 Freising Landshut Rottal-Inn Friedberg 2,0 2,7 3,4 Günzburg Stadt 2,5 Augsburg Dachau Erding Neu-Ulm 5,9 2,4 1,9 Mühldorf Altötting 2,5 Augsburg a.inn 3,2 Fürstenfeldbruck 2,8 Stadt 3,6 2,5 München Unterallgäu 4,6 Ebersberg Stadt 2,1 Landsberg Starnberg München 2,3 Memmingen am Lech 2,7 2,7 Traunstein 4,1 Stadt Kaufbeuren 2,9 Stadt Rosenheim 2,8 Lindau (Bodensee) 2,5 Stadt Kempten (Allgäu) 4,3 Oberallgäu 2,7 5,3 Weilheim-Schongau 2,3 Miesbach Bad Tölz- Ostallgäu Wolfratshausen Garmisch- Partenkirchen 3,3 4,7 Rosenheim 2,4 Berchtesgadener Land 3,6 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: > Presse > Kontakt > Regionaldirektion Bayern > Zahlen, Daten, Fakten und unter: statistik.arbeitsagentur.de (ohne www)

6 Übergreifende Statistik Der Arbeitsmarkt in Bayern Regionaldirektion Bayern Mai 2016 Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum führen Veränderung gegenüber (Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen) Merkmale Mai 2016 April 2016 März 2016 Mai 2015 April 2015 März 2015 absolut in % in % in % Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte - 1) dar.: Verarbeitendes Gewerbe (C) ,7 sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (N ohne ANÜ) ,7 Arbeitsuchende - Bestand ,5 0,6-0,7 Arbeitslosigkeit registriert nach 16 SGB III - Zugang im Monat ,2-7,6-2,0 - Zugang seit Jahresbeginn ,7 3,2 - Bestand ,7 - -2,1 dar.: 54,7% Männer ,3 0,4-1,3 45,3% Frauen ,0-5,3-3,1 9,6% 15 bis unter 25 Jahre ,9 4,9-0,4 % dar.: 15 bis unter 20 Jahre ,3 15,4 7,5 35,3% 50 Jahre und Älter ,0-2,4-0,5 22,9% dar.: 55 Jahre und Älter ,0-1,5 0,1 28,5% Ausländer ,7 13,2 11,3 71,3% Deutsche ,3-7,2-6,3 9,1% schwerbehinderte Menschen ,9-0,1 25,9% Langzeitarbeitslose ,7-4,7-2,3 - Abgang im Monat ,1-6,3-4,9 - Abgang seit Jahresbeginn ,8-0,4 Arbeitslosenquoten bezogen auf - alle zivilen Erwerbspersonen insgesamt 3,4 3,6 3,9 x 3,5 3,7 4,0 Männer 3,5 3,7 4,2 x 3,5 3,8 4,3 Frauen 3,2 3,4 3,5 x 3,4 3,6 3,6 15 bis unter 25 Jahre 2,8 3,3 x 2,9 3,4 15 bis unter 20 Jahre 2,0 2,1 2,3 x 1,7 1,9 50 bis unter 65 Jahre 3,9 4,2 4,5 x 4,1 4,4 4,8 55 bis unter 65 Jahre 4,4 4,7 5,1 x 4,6 5,0 5,3 Ausländer 8,6 9,8 10,1 x 8,2 9,1 9,5 Deutsche 2,7 2,9 3,2 x 2,9 3,1 3,4 - abhängige zivile Erwerbspersonen insgesamt 3,8 4,0 4,4 x 3,9 4,2 4,5 Gemeldete Arbeitsstellen 5) - Zugang im Monat ,6-2,1 4,9 dar.: sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen ,2-2,0 6,2 - Zugang seit Jahresbeginn ,7 9,9 14,3 dar.: sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen ,3 10,6 15,3 - Bestand ,5 15,7 17,2 dar.: sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen ,0 16,0 17,5 sofort zu besetzen ,4 16,1 18,5 - Abgang im Monat ,4 1,1 10,0 dar.: sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen ,2 1,4 11,2 - Abgang seit Jahresbeginn ,5 13,1 17,8 dar.: sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen ,1 13,9 18,9 2) 6) Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne ,7-0,6-1,1 Unterbeschäftigung im engeren Sinne ,8-1,4 Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit ,1-1,6-3,6 Unterbeschäftigungsquote (ohne Kurzarbeit) 4,6 4,7 5,0 x 4,6 4,9 5,3 Teilnehmer an ausgewählten Maßnahmen 3) 4) aktiver Arbeitsmarktpolitik Summe der Instrumente mit Einmalleistungen ,7 5,6 4,3 dar.: Aktivierung und berufliche Eingliederung ,9 4,9 Berufswahl und Berufsausbildung ,9 11,7 1 Berufliche Weiterbildung ,8-1,0-2,0 Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ,7 6,1 bes. Maßnahmen z. Teilhabe behinderter Menschen ,8 0,0-0,9 Beschäftigung schaffende Maßnahmen ,8-11,1-11,4 Freie Förderung / Sonstige Förderung ,9 14,2-6,0 Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1) Vorläufige, hochgerechnete 2 - Monatswerte nach WZ Die Auswertung erfolgt nach dem Arbeitsortprinzip. 2) Detaillierte Daten zur Unterbeschäftigung siehe Tabellen 1.2; weitergehende Informationen im Methodenbericht Umfassende Arbeitsmarktstatistik 3) Endgültige Werte stehen erst nach einer Wartezeit fest. Am aktuellen Rand können die Daten aufgrund von Erfahrungswerten überwiegend hochgerechnet werden. 4) Ohne Ergebnisse zu Teilnahmen an Berufsorientierungsmaßnahmen nach 48 SGB III, da dazu ab April 2012 statistische Daten nicht mehr vorliegen.

7 Übergreifende Statistik Bestand an Arbeitslosen, gemeldeten Arbeitsstellen und Kurzarbeitern RD Bayern nach Agenturen für Arbeit (Gebietsstand aktueller Berichtsmonat) Mai 2016 Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum führen. Regionen Bestand an Arbeitslosen Veränderung zum Vorjahr in % Arbeitslosenquoten in % bezogen auf alle zivilen EP Vormonat Berichtsmonat Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen Veränderung zum Vorjahr in % 1) 2) Kurzarbeiter Veränderung zum Vorjahr absolut RD Bayern ,7 3,4 3,6 3, , AA Ansbach Weißenburg ,8 3, , AA Aschaffenburg ,4 3,6 3,7 3, , AA Bayreuth Hof ,8 4,1 4,4 4, , AA Bamberg Coburg ,1 3,3 3,4 3, , AA Fürth ,8 3,5 3,6 3, , AA Nürnberg ,2 5,5 5,8 6, , AA Regensburg ,2 2,5 2,7 2, , AA Schwandorf ,0 3,1 3, , AA Schweinfurt ,1 3,5 3,7 3, AA Weiden ,7 4,2 4,3 4, , AA Würzburg ,9 2,7 2,9 2, , AA Augsburg ,5 4,1 4,3 4, , AA Deggendorf ,5 3,4 3, , AA Donauwörth ,8 2,3 2,4 2, AA Freising ,1 2,1 2, , AA Ingolstadt ,2 1,9 2,1 2, , AA Kempten Memmingen ,9 2,9 3, , AA Landshut Pfarrkirchen ,2 3,1 3,4 3, , AA München ,4 4,3 4,5 4, , AA Passau ,3 3,8 3, , AA Rosenheim ,1 2,8 2, , AA Traunstein ,5 3,2 3,6 3, , AA Weilheim ,5 2,7 2,9 2, , Oberbayern ,3 3,2 3,4 3, , Niederbayern ,3 3,2 3, , Oberpfalz ,8 3,2 3, , Oberfranken ,5 3,6 3,8 3, , Mittelfranken ,9 4,2 4,4 4, , Unterfranken ,0 3,2 3,4 3, , Schwaben ,8 3,2 3,4 3, , Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1) Ab Januar 2009 basiert die Statistik zur realisierten Kurzarbeit auf den Abrechnungslisten, die den Anträgen der Betriebe auf Kurzarbeitergeld beizufügen sind. Bedingt durch eine 3-monatige Abgabefrist sowie eine gewisse Bearbeitungszeit liegen endgültige Ergebnisse nach einer Wartezeit von 5 Monaten vor. Aktueller Berichtsmonat November ) Aufgrund von Verbesserungen im statistischen Aufbereitungsverfahren können bei Auswertungen nach dem politischen Gebiet (Regierungsbezirk, Bundesland, Westdeutschland/Ostdeutschland) und der BA-Gebietsstruktur (Regionaldirektionen, Agenturen für Arbeit) Abweichungen gegenüber früher veröffentlichten Daten auftreten.

8 Arbeitsmarktstatistik Bestand an Arbeitslosen nach Rechtskreis Land Bayern nach Kreisen Mai 2016 Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum führen. Regionen Arbeitslosenquote (bez. auf alle ziv. Erwerbspersonen) Anteil Sp. 9 an Sp. 1 in % Bayern ,7 3,4 3, , ,0 54,0 Aichach-Friedberg ,2 2,5 2, , ,5 35,2 Altötting ,8 3,2 3, , ,0 56,6 Amberg, Stadt ,2 5,9 5, , ,2 68,1 Amberg-Sulzbach ,9 2,7 2, , ,1 Ansbach ,9 2, , ,5 46,5 Ansbach, Stadt ,0 5,0 4, , ,3 63,2 Aschaffenburg ,3 3, , ,2 50,3 Aschaffenburg, Stadt ,4 5,7 5, , ,0 65,8 Augsburg ,1 2,8 2, , ,5 37,8 Augsburg, Stadt ,0 5,9 6, , ,1 61,1 Bad Kissingen ,8 3,7 3, , ,2 50,5 Bad Tölz-Wolfratshausen ,1 2, , ,3 36,6 Bamberg ,9 2,3 2, , ,7 41,5 Bamberg, Stadt ,3 4,6 5, , ,4 63,9 Bayreuth ,6 3, , ,8 40,3 Bayreuth, Stadt ,1 5,2 5, , ,0 60,1 Berchtesgadener Land ,3 3,6 3, , ,8 48,7 Cham ,8 2,5 2, , ,5 47,4 Coburg ,2 3,3 3, , ,8 49,3 Coburg, Stadt ,0 5,2 5, , ,6 64,8 Dachau ,4 2, , ,2 39,0 Deggendorf , , ,1 49,2 Dillingen a.d.donau , , ,0 52,8 Dingolfing-Landau ,3 2,7 2, , ,0 49,9 Donau-Ries ,0 1, , ,4 34,1 Ebersberg ,6 2,3 2, , ,3 40,9 Eichstätt ,4 1,2 1, , ,8 31,7 Erding ,9 1,9 1, , ,9 39,0 Erlangen, Stadt ,7 3,8 3, , ,5 65,6 Erlangen-Höchstadt , , ,3 48,9 Forchheim ,8 2,7 2, , ,2 44,4 Freising ,2 2,0 1, , ,4 36,1 Freyung-Grafenau ,7 2,9 2, , ,9 51,4 Fürstenfeldbruck ,8 2, , ,0 44,7 Fürth ,9 2, , ,2 50,9 Fürth, Stadt ,5 5,9 6, , ,2 70,9 Garmisch-Partenkirchen ,1 3,3 3, , ,9 53,8 Günzburg ,4 2, , ,0 4 Haßberge ,6 3,2 3, , ,8 48,3 Hof ,1 3,3 3, , ,5 48,5 Hof, Stadt ,8 6,7 6, , ,3 66,5 Ingolstadt, Stadt ,1 3, , ,9 61,4 Kaufbeuren, Stadt ,5 5,3 5, , ,9 67,1 Kelheim ,0 2, , ,8 53,5 Kempten (Allgäu), Stadt ,7 4,3 4, , ,5 56,7 Kitzingen ,3 2, , ,6 41,6 Kronach ,6 3,2 3, , ,6 42,8 Kulmbach ,3 3,9 4, , ,5 56,1 Landsberg am Lech ,9 2, , ,6 44,9 Landshut ,3 2,7 2, , ,7 55,3 Landshut, Stadt ,5 4,4 4, , ,1 61,6 Lichtenfels ,9 3,8 4, ,8 51,2 Lindau (Bodensee) ,3 2, , ,0 46,2 Main-Spessart ,8 2, , ,0 Memmingen, Stadt ,7 4,1 3, , ,7 50,7 Miesbach ,7 2, , ,4 42,9 SGB III davon SGB II Berichtsmonamonat Vorjahres- absolut in % absolut in % absolut in %

9 Arbeitsmarktstatistik Bestand an Arbeitslosen nach Rechtskreis Land Bayern nach Kreisen Mai 2016 Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum führen. Regionen Arbeitslosenquote (bez. auf alle ziv. Erwerbspersonen) SGB III davon SGB II Berichtsmonamonat Vorjahres- absolut in % absolut in % absolut in % Anteil Sp. 9 an Sp. 1 in % Miltenberg ,2 2, , ,0 46,1 Mühldorf a.inn ,0 3,6 3, , ,3 60,9 München ,4 2,7 2, , ,4 39,7 München, Landeshauptstadt ,7 4,6 4, , ,0 57,8 Neuburg-Schrobenhausen ,8 1,7 1, , ,4 49,0 Neumarkt i.d.opf ,7 1, , ,7 39,5 Neustadt a.d.aisch-bad Windsh ,5 2,3 2, , ,8 55,5 Neustadt a.d.waldnaab ,9 3,5 3, , ,5 49,4 Neu-Ulm ,8 2, , ,5 43,7 Nürnberg, Stadt ,9 6,7 7, , ,4 73,4 Nürnberger Land ,1 2,5 2, , ,1 51,9 Oberallgäu ,3 2,7 2, , ,0 38,3 Ostallgäu ,3 2, , ,2 46,0 Passau ,9 3, , ,9 53,2 Passau, Stadt ,7 4,9 5, , ,5 66,3 Pfaffenhofen a.d.ilm ,3 1,6 1, , ,4 27,7 Regen ,7 3,7 2, , ,0 64,9 Regensburg ,7 1,9 2, , ,9 43,8 Regensburg, Stadt ,6 3,6 4, ,2 61,0 Rhön-Grabfeld ,0 2,9 2, , ,4 41,6 Rosenheim ,4 2, , ,6 44,2 Rosenheim, Stadt ,7 4,7 4, , ,9 63,7 Roth ,2 2, ,3 43,3 Rottal-Inn ,2 3,4 3, , ,9 61,6 Schwabach, Stadt ,7 3,4 3, , ,7 61,6 Schwandorf ,5 3, , ,1 53,6 Schweinfurt ,1 3, , ,0 46,0 Schweinfurt, Stadt ,4 6,1 6, , ,7 63,1 Starnberg ,9 2,7 2, , ,4 45,0 Straubing, Stadt ,8 5,4 5, , ,8 68,4 Straubing-Bogen ,9 2, , ,6 48,8 Tirschenreuth ,5 4,0 3, , ,4 57,1 Traunstein ,4 2,8 2, , ,1 51,1 Unterallgäu ,3 2,1 2, , ,3 37,5 Weiden i.d.opf., Stadt ,4 6,5 7, , ,8 71,2 Weilheim-Schongau ,7 2,3 2, , ,0 55,4 Weißenburg-Gunzenhausen ,8 2, , ,9 49,0 Wunsiedel i.fichtelgebirge ,1 4,8 4, , ,7 64,0 Würzburg ,1 2, , ,6 38,5 Würzburg, Stadt ,8 4,2 4, , ,4 61,9 Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Bilanz des bayerischen Arbeitsmarktes 2017

Bilanz des bayerischen Arbeitsmarktes 2017 Regionaldirektion Bayern - Pressestelle Thomas-Mann-Str. 50, 90471 Nürnberg Telefon: 0911/179 4108 E-Mail: Bayern.pressestelle@arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 003 / 2018-11. Januar 2018 Bilanz des

Mehr

Pendlermobilität in Bayern

Pendlermobilität in Bayern Pendlermobilität in Bayern (Neue) Arbeitswelten im Ländlichen Raum Expertenworkshop der Hanns-Seidel-Stiftung München 15. Mai 2014 Lutz Eigenhüller Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Pendelmobilität

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Bayerns Arbeitsmarkt topfit für 2017

Bayerns Arbeitsmarkt topfit für 2017 Pressemitteilung Nr. 02/2017 03. Januar 2016 Sperrfrist: Dienstag, 03. Januar, 9.55 Uhr Bayerns Arbeitsmarkt topfit für 2017 Der bayerische Arbeitsmarkt zeigt sich auch zum Jahreswechsel von seiner besten

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,5 6,1 8,8 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Zensus 1.4 Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten für die kreisfreien Städte und Bayerns Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A01403 201451

Mehr

17. Wahlperiode /17409

17. Wahlperiode /17409 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.10.2017 17/17409 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 24.04.2017 Wohnungsbau und Förderung in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie

Mehr

17. Wahlperiode /16307

17. Wahlperiode /16307 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.06.2017 17/16307 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 07.02.2017 Erwerbstätigkeit, Einkommen und Altersversorgung in Bayern Ich frage

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Die demografische Entwicklung in Bayern Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950 2000

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

17. Wahlperiode /7010

17. Wahlperiode /7010 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 2.7.215 17/71 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 27.4.215 Asylsozialberatung Der Bayerische Landkreistag informiert die Kommunen, dass der Freistaat

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger. - 9 - Pflegebedürftige Empfänger von Leistungen aus der Pflegeversicherung* in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns am 15. Dezember 2011 je 1 000 Einwohner Unterfranken Oberfranken Bad Kissingen

Mehr

17. Wahlperiode /6745

17. Wahlperiode /6745 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.06.2015 17/6745 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 21.04.2015 Biotopkartierung in Bayern Die Biotopkartierung ist

Mehr

17. Wahlperiode / Stand

17. Wahlperiode / Stand Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.04.2016 17/10421 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 12.10.2015 Berufsschulpflichtige Flüchtlinge Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern April 2018

Arbeitsmarkt Bayern April 2018 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,1 4,9 5,3 2,9 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in Bayern und deren Pendlerverhalten am 30. Juni 2014

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in Bayern und deren Pendlerverhalten am 30. Juni 2014 Statistische Berichte Kennziffer AVI12j 2014 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in Bayern und deren Pendlerverhalten am 30. Juni 2014 Gebietsstand: 1. Januar 2014 Teil III der Ergebnisse

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

17. Wahlperiode /2893

17. Wahlperiode /2893 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.09.2014 17/2893 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 04.07.2014 Frauen und Gesundheit II Mutter-Kind-Kuren Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

Das Gründungsgeschehen in Bayern 2008 Aktuelle Ergebnisse aus der Gewerbeanzeigenstatistik (Teil 2)

Das Gründungsgeschehen in Bayern 2008 Aktuelle Ergebnisse aus der Gewerbeanzeigenstatistik (Teil 2) Beiträge aus der Statistik 435 Das Gründungsgeschehen in Bayern 2008 Aktuelle Ergebnisse aus der Gewerbeanzeigenstatistik (Teil 2) Teil 1 dieses Beitrags hat das Gründungsgeschehen hinsichtlich typisierender

Mehr

17. Wahlperiode /11598

17. Wahlperiode /11598 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.07.2016 17/11598 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 03.05.2016 Unterrichtsausfall an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wieviel

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18175

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18175 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.04.2018 Drucksache 17/18175 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 21.06.2017 8.3 Wann kann mit einer Erhöhung der Fallpauschalen bei

Mehr

Regionale Einkommensunterschiede in Bayern verringern sich etwas

Regionale Einkommensunterschiede in Bayern verringern sich etwas Beiträge aus der Statistik 311 Regionale Einkommensunterschiede in Bayern verringern sich etwas Jeder der rund zwölfeinhalb Millionen Einwohner Bayerns konnte 2004 im Durchschnitt über ein Einkommen von

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode /7068

17. Wahlperiode /7068 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.07.2015 17/7068 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 13.02.2015 der Inklusion an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Demografischer Wandel in Mittelfranken Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950

Mehr

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom Antwort. Bayerischer Landtag. Drucksache 16/

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom Antwort. Bayerischer Landtag. Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/8501 15.06.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 30.03.2011 Hausärzteversorgung Der Bayerische Hausärzteverband

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Martin Schönberger TELEFON

Mehr

Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe Bayerns im Jahr 2016

Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe Bayerns im Jahr 2016 222 Beiträge aus der Statistik Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe Bayerns im Jahr 2016 Dipl.-Math. (FH) Janine Große Im Verarbeitenden Gewerbe Bayerns wurden 2016 nominal rund 13,9 Milliarden in Sachanlagen

Mehr

Jugendämter in Bayern

Jugendämter in Bayern Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer Bayerischer tag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2052 25.09.2009 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Claudia Stamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.07.2009 Zur Situation der wirte in Bayern 1. Wie viele in

Mehr

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule 1 2 Aus Fidelio 1 und Fidelio 2 wird Fidelio 1/2 Fidelio 1/2 NEU: Doppelband 128 Seiten 73 Lieder 15 Themen NEU: Ideal für jahrgangshomogenes Arbeiten UND für jahrgangsgemischte

Mehr

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024 Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 224 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechung Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 19 Millionen Personen 14 12 1 8 6 4 2 19 195

Mehr

Jahresempfang der Diakonie Bayern

Jahresempfang der Diakonie Bayern 27. Juni 2016 I Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung Jahresempfang der Diakonie Bayern Jobs für heute und Fachkräfte für übermorgen? Zuwanderung als Motor für den (sozialen) Arbeitsmarkt

Mehr

Kreis- und Bezirksumlagen in Bayern im Haushaltsjahr 2013

Kreis- und Bezirksumlagen in Bayern im Haushaltsjahr 2013 Beiträge aus der Statistik 41 Kreis- und Bezirksumlagen in Bayern im Haushaltsjahr Dipl.-Kfm. Wilhelm Einwang Die Kreis- und Bezirksumlagen haben im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs hohe Bedeutung,

Mehr

Pflege in Bayern. 800 Beiträge aus der Statistik. Dipl.-Kfm. Christine Geus-Schmitt

Pflege in Bayern. 800 Beiträge aus der Statistik. Dipl.-Kfm. Christine Geus-Schmitt 8 Beiträge aus der Statistik in Bayern Dipl.-Kfm. Christine Geus-Schmitt Zum. Januar 995 wurde die Soziale versicherung eingeführt und seitdem sind von den Versicherungspflichtigen Beitragszahlungen zu

Mehr

Die Kreis- und Bezirksumlagen in Bayern im Haushaltsjahr 2010

Die Kreis- und Bezirksumlagen in Bayern im Haushaltsjahr 2010 504 Beiträge aus der Statistik Die Kreis- und Bezirksumlagen in Bayern im Haushaltsjahr Dipl.-Verw.Wirtin (FH) Kerstin Lünsmann Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs haben die Kreis- und Bezirksumlagen

Mehr

17. Wahlperiode /13886

17. Wahlperiode /13886 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.01.2017 17/13886 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gisela Sengl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 11.07.2016 Grünlandumbruch in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

17. Wahlperiode /12324

17. Wahlperiode /12324 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.09.2016 17/12324 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.04.2016 Entschädigungen der Verwaltungsratsmitglieder

Mehr

Regionale Preisindizes welcher Datenbedarf besteht?

Regionale Preisindizes welcher Datenbedarf besteht? Regionale Preisindizes welcher Datenbedarf besteht? Datenbedarf aus Sicht von Politik und Regierung Workshop Regionale Preisindizes 2. und 3. Juli 2009 im Museum Wiesbaden 2 3 4 Kaufkraftunterschiede jedes

Mehr

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen in Bayern

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen in Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer FI1j 2010 Bestand an Wohngebäuden und in Bayern Stand: 31. Dezember 2010 Herausgegeben im

Mehr

Die Gemeinde- und Landkreisschlüsselzuweisungen in Bayern für das Jahr 2010

Die Gemeinde- und Landkreisschlüsselzuweisungen in Bayern für das Jahr 2010 114 Beiträge aus der Statistik Die Gemeinde- und Landkreisschlüsselzuweisungen in Bayern für das Jahr 2010 Dipl.-Verw.Wirtin (FH) Kerstin Lünsmann Die an die Gemeinden und Landkreise sind das Kernstück

Mehr

Ansprechpartner bei Fragen zu Schutzmaßnahmen für Fledermäuse in den einzelnen Landkreisen Bayerns

Ansprechpartner bei Fragen zu Schutzmaßnahmen für Fledermäuse in den einzelnen Landkreisen Bayerns Bayerisches Landesamt für Umwelt Ansprechpartner bei Fragen zu Schutzmaßnahmen für Fledermäuse in den einzelnen Landkreisen Bayerns Stand: Juni 2017 Landkreis Betreuer/in Adresse Ort Telefon E-Mail Koordinationsstelle

Mehr

Versorgungsatlas Hautärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern August 2017

Versorgungsatlas Hautärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern August 2017 Versorgungsatlas Hautärzte Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern August 207 Verwendete Quellen Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Berlin, 19 Oktober 2012 Der Freistaat Bayern ist das flächengrößte und nach Einwohnern das zweitgrößte

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Bezirks- und Kreisumlagen, Schlüsselzuweisungen, Steuer- und Finanzkraft für 2012

Bezirks- und Kreisumlagen, Schlüsselzuweisungen, Steuer- und Finanzkraft für 2012 Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer LII8j 2012 Bezirks- und Kreisumlagen, Schlüsselzuweisungen, Steuer- und Finanzkraft für 2012

Mehr

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen in Bayern

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen in Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer FI1j 2010 Bestand an Wohngebäuden und in Bayern Stand: 31. Dezember 2010 Herausgegeben im

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/12277 28.06.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 23.02.2012 Investitionen in den Tourismus nach Mehrwertsteuer-

Mehr

Gesetz über den Katastrophenschutz Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG

Gesetz über den Katastrophenschutz Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG Anlage I zum Gesetz über den Katastrophenschutz Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG Inhalt 1. Allgemeines:... 2 2. Höhere Katastrophenschutzbehörden:... 3 2.1 Katastrophenschutz Ansbach:... 3 2.2 Katastrophenschutz

Mehr

Die künftige Bevölkerungs- entwicklung im Großraum Nürnberg

Die künftige Bevölkerungs- entwicklung im Großraum Nürnberg Die künftige Bevölkerungs- entwicklung im Großraum Nürnberg Vortrag beim Planungsverband Industrieregion Mittelfranken am 17.11.23 Reinhold Koch, München 1 Zitat: Eine heutige Generation, die tatenlos

Mehr

Bezirks- und Kreisumlagen, Schlüsselzuweisungen, Steuer- und Finanzkraft für 2016

Bezirks- und Kreisumlagen, Schlüsselzuweisungen, Steuer- und Finanzkraft für 2016 Statistische Berichte Bezirks- und Kreisumlagen, Schlüsselzuweisungen, Steuer- und für 2016 L II 8 j 2016 Hrsg. im Oktober 2016 Bestellnr. L2800C 201600 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung 0 mehr

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2015

Ausländische Bevölkerung in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2015 696 Beiträge aus der Statistik Ausländische in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2015 Katharina Stark In der amtlichen sfortschreibung waren zum 31. Dezember 2015 1 471 337 ausländische Personen mit Hauptwohnsitz

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen in Bayern

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen in Bayern Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer FI1j 2011 Bestand an Wohngebäuden und in Bayern Stand: 31. Dezember 2011 Basis: Endgültige Ergebnisse der - und Wohnungszählung 2011 Herausgegeben im

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

17. Wahlperiode /13220

17. Wahlperiode /13220 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.11.2016 17/13220 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 19.07.2016 Einzelbetriebliche Investitionsförderung in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Versorgungsatlas HNO-Ärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2018

Versorgungsatlas HNO-Ärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2018 Versorgungsatlas HNO-Ärzte Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 208 Verwendete Quellen Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,0 5,0 5,4 2,9 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

17. Wahlperiode /12824

17. Wahlperiode /12824 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.10.2016 17/12824 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 08.04.2016 ASV/WinSV usw. im Schulbereich Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Februar 2018

Arbeitsmarkt Bayern Februar 2018 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosigkeit im 12,0 Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,3 5,7 7,7 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Sport nach 1 in Schule und Verein

Sport nach 1 in Schule und Verein 1991 2015 Sport nach 1 in Schule und Verein 1. Gesamtstatistik von 1991-2015 SAGs und Stützpunkte Zahl der Stützpunkte 350 300 250 200 150 Entwicklung der Stützpunkte im Zeitraum tember 1991 bis 2015 148

Mehr

Die Schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern

Die Schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern B V 8-2 - j/02 Bestell-Nr. B 58203 Ausgegeben im März 2003 Die Schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern Schuljahr 2002/03 (Ergebnisse nach kreisfreien Städten und n) Stand: 1. Oktober 2002 Zeichenerklärung

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr