Anlage 1 Liste der in 2010 bewilligten Projekte (erteilte Förderbescheide bzw. Förderverträge) und deren Projektpartner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 1 Liste der in 2010 bewilligten Projekte (erteilte Förderbescheide bzw. Förderverträge) und deren Projektpartner"

Transkript

1 Anlage 1 Liste der in 2010 bewilligten Projekte (erteilte Förderbescheide bzw. Förderverträge) und deren Projektpartner Projekt-Nr. Projektbezeichnung Projektpartner Ausgaben (EUR) Zuschuss EFRE (EUR) Förderzusage erteilt Priorität , ,00 INT Erweiterung Schmutzwasserentsorgung Gemeinde Heringsdorf zur Kläranlage Swinemünde Bauabschnitte 2/2 und 2/3 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Insel Usedom , , Betrieb für Wasser und Abwasser Stadt Świnoujście INT Zentrale Besucher- und Informationszentren und infrastruktureller Ausbau von Anschauungsobjekten an den Standorten Ziethen und Moryn zur stärkeren Nutzung touristisch interessanter, eiszeitlich geprägter Landschaften beiderseits der Oder (Geopark Eiszeitland am Oderrand) Amt Joachimsthal , , Gemeinde Moryń INT Grenzüberschreitende Straßenverbindung Schwennenz-Ladenthin- Warnik-Bedargowo im Deutsch-Polnischen Entwicklungsraum DEPERON Landkreis Uecker-Randow , , Gemeinde Kołbaskowo Gemeinde Grambow Landkreis Police 1

2 INT Bau von Fahrradwegen in der Euroregion Pomerania auf der Strecke zwischen den Ortschaften Pilchowo-Tanowo-Bartoszewo und in Pasewalk im Rahmen der Konzeption zum Ausbau und Verdichtung des grenzüberschreitenden Radwegnetzes Gemeinde Police , , Landkreis Uecker-Randow Stadtverwaltung Pasewalk INT Grenzüberschreitende Verbindung Swinemünde-Kamminke auf der Insel Usedom Stadt Świnoujście , , Gemeinde Kamminke INT Revitalisierung und Umnutzung der Bahnhöfe in Groß-Schönebeck und Drawsko Pomorskie Gemeinde Schorfheide , , NaturSchutzFonds Brandenburg Gemeinde Drawsko Pomorskie INT Der Bau des Radweges Ustronie Morskie - Kołobrzeg - Dźwirzyno und die Stadt Barth im Rahmen des Internationalen Ostseeküstenradweges Nr. 10 Gemeinde Stadt Kołobrzeg , , Gemeinde Ustronie Morskie Gemeinde Kołobrzeg Stadt Barth 2

3 INT Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im deutsch-polnischen Grenzgebiet zwischen dem Stettiner Haff und dem Grenzübergang Mescherin-Gryfino Straßenbauamt Neustrelitz , , Wojewodschaft Westpommern - Westpommersches Wojewodschaftsstraßenbauamt in Koszalin INT Ökologische Sanierung und naturtouristische Entwicklung von deutsch und polnischen Teileinzugsgebieten der Oder Förderverein Naturpark Barnim e.v , , Drawienski Nationalpark Stadt Biesenthal INT Ausbau der Infrastruktur des wassertouristischen Zentrums Schwedt/Oder und Bau des innerstädtischen Teils des Bollwerks in Gryfino zur stärkeren Entwicklung des grenzüberschreitenden Wassertourismus Stadt Schwedt/Oder , , Gemeinde Gryfino INT Grenzüberschreitende Promenade zwischen Świnoujście und Heringsdorf Gemeinde Ostseebad Heringsdorf , , Stadt Świnoujście 3

4 INT Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im deutsch-polnischen Grenzgebiet zwischen dem Stettiner Haff und dem Grenzübergang Mescherin-Gryfino - Etappe 2: Ueckermünde, Glashütte, Grünhof, Warsin, Eggesin-Ahlbeck, Grenzbrücke Gryfino. Straßenbauamt Neustrelitz , , Wojewodschaft Westpommern - Westpommersches Wojewodschaftsstraßenbauamt in Koszalin INT Verbesserung der verkehrlichen Infrastruktur im grenznahen Raum im Landkreis Uckermark und in der Wojewodschaft Westpommern durch den Ausbau von Kreisstraßen- sowie Wojewodschaftsstraßenabschnitten, Etappe 1: Potzlow - Mittelpunkt der Uckermark und Krzywin Landkreis Uckermark , , Wojewodschaft Westpommern - Westpommersches Wojewodschaftsstraßenbauamt in Koszalin Priorität , ,00 INT Telemedizin in der Euroregion POMERANIA POMERANIA- Netzwerk Telemedizin Euroregion POMERANIA e. V , , Medizinische Universität Poznan Pommersche Medizinische Universität Szczecin 4

5 INT Grenzübergreifende Wirtschaftsausstellungen innerhalb der Euroregion POMERANIA 2009/2010 in Pasewalk und Gemeinde Police Stadt Pasewalk , , Gemeinde Police INT Pommersche Flusslandschaft Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern , , Regionale Tourismusorgarnisation Westpommern Priorität , ,00 INT Engere Verbindung der polnisch-deutschen Partnerschaft der Gemeinden durch den Bau des Polnisch Deutschen Kultur- und Sportzentrums in Czlopa und die Ausstattung des Deutsch Polnischen Kulturzentrums in Neuenkirchen Stadt und Gemeinde Człopa , , Gemeinde Neuenkirchen INT Ausbau und Modernisierung der grenzüberschreitenden Bildungsund Sportstätte im Ignacy Lukasiewicz-Schulkomplex in Police und in der Europaschule Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz Landkreis Police , , Landkreis Uecker-Randow INT Grenzüberschreitende deutsch-polnische Berufsausbildung im Hotel- und Gastgewerbe in der Euroregion POMERANIA Berufsbildungsverein Eberswalde e.v , , Zespół Szkół Ekonomiczno- Hotelarskich Kołobrzeg 5

6 INT Gemeinsam sind wir stark - Die pommerschen Zentralmuseen schaffen gemeinsam ständige Ausstellungen zur Geschichte und Kultur Pommerns Nationalmuseum in Szczecin , , Pommersches Landesmuseum INT Gemeinschaftliches Investitionsprojekt der grenzübergreifenden deutsch-polnischen Zusammenarbeit: "Europäische Begegnungsstätte Prenzlau - Uckerwelle und Europäisches Begegnungszentrum Barlinek" IG Frauen Prenzlau e.v , , Barlinecki Ośrodek Kultury INT Errichtung einer deutsch-polnischen Kindertagesstätte in Löcknitz und Sanierung des Kindergartens in Stare Czarnowo (Kołbacz) Gemeinde Löcknitz , , Gemeinde Stare Czarnowo INT Orte der NS-Zwangsarbeit in Stralsund und Stargard eine gemeinsame Rekonstruktion Prora Zentrum e.v , , Museum von Stargard Szczeciński INT Erweiterung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit durch Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bereich moderner Methoden der experimentellen Hämatologie Pommersche Medizinische Universität Szczecin , , Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 6

7 INT Deutsch-polnische Kulturveranstaltungen auf dem deutschen und polnischen Teil der Insel Usedom - Usedomer Grenzklänge 2009 Förderverein Usedomer Musikfreunde e.v , , Stadt Świnoujście INT Deutsch-polnisches Musikschulzentrum Stargard Szczecinski/Hansestadt Stralsund - Kulturelles Erbe bewahren und pflegen Hansestadt Stralsund , , Panstwowa Szkola Muzyczna I i II stopnia w Stargardzie Szczecinskim INT Zwei Orte mit Geschichte - Umbau, Modernisierung und Ausbau der Bastei in Stargard Szczecinski und Herstellung der Museumsfunktion im Franziskanerkloster in Neubrandenburg und in der Bastei in Stargard Szczecinski Stadt Neubrandenburg , , Stadt Stargard Szczeciński GESAMT in , ,00 7

EUROREGIONEN in Europa

EUROREGIONEN in Europa EUROREGIONEN in Europa 1 EUROREGION POMERANIA Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen. 2 EUROREGION

Mehr

Da mach ich gerne mit!

Da mach ich gerne mit! Da mach ich gerne mit! Deutsch-polnische Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten Gefördert durch die Europäische Union 02 (Quelle INFRASTRUKTUR & UMWELT 2010) Bildungs- und Begegnungsstätten im Programmgebiet

Mehr

Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e. V. Tourismuskooperationen im Ostseeraum Rostock,

Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e. V. Tourismuskooperationen im Ostseeraum Rostock, Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e. V. Tourismuskooperationen im Ostseeraum Rostock, 09.05.2016 1 Diana Buche, stellvertretende Geschäftsführerin Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA

Mehr

Chancen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Metropolregion Stettin. Jürgen Polzehl Bürgermeister der Stadt Schwedt/Oder

Chancen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Metropolregion Stettin. Jürgen Polzehl Bürgermeister der Stadt Schwedt/Oder Chancen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Metropolregion Stettin Schwedt/Oder Szczecin Berlin Oder Oder Quelle: Google maps Koszalin Schwedt/Oder Gryfino Chojna Oder 2013_3 Quelle: Google

Mehr

Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA

Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA Ergebnisse der grenzübergreifenden Zusammenarbeit im Regionalen Programm Mecklenburg-Vorpommern/ Brandenburg Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) im Zeitraum 2000-2006

Mehr

DPERON. WORKSHOP EUROREGION POMERANIA Szczecin September 2007

DPERON. WORKSHOP EUROREGION POMERANIA Szczecin September 2007 DPERON Untersuchungen zur Raumplanung und Verkehrsinfrastruktur Möglichkeiten der Umsetzung grenzübergreifender Investitionen WORKSHOP EUROREGION POMERANIA Szczecin - 20. September 2007 DPERON Workshop

Mehr

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen.

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen. EUROREGION POMERANIA Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen. 1 EUROREGION POMERANIA Gründung und Mitglieder

Mehr

FÜR DIE GUTE NACHBARSCHAFT! Na dobre sąsiedztwo!

FÜR DIE GUTE NACHBARSCHAFT! Na dobre sąsiedztwo! Kreis Police FÜR DIE GUTE NACHBARSCHAFT! Na dobre sąsiedztwo! Leitfaden zu Schuleinrichtungen, an denen die deutsche Sprache als Sprache des Nachbarn unterrichtet wird und zu Orten der interkulturellen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/902 7. Wahlperiode 23.08.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Weitere Fakten zur Metropolregion Stettin und ANTWORT

Mehr

Mit freundlichen Grüßen. Torsten Haasch Hauptgeschäftsführer. Anlage 1 Kommuniqué vom 21. November Seite 2 von 2

Mit freundlichen Grüßen. Torsten Haasch Hauptgeschäftsführer. Anlage 1 Kommuniqué vom 21. November Seite 2 von 2 Ausgehend von der im November 2012 unterzeichneten Absichtserklärung für ein Entwicklungskonzept für die grenzüberschreitende Metropolregion Stettin (Szczecin) ist inzwischen in gemeinschaftlicher Arbeit

Mehr

1. Kurze Darstellung der Geschichte der Euroregion Pomerania

1. Kurze Darstellung der Geschichte der Euroregion Pomerania 1. Kurze Darstellung der Geschichte der Euroregion Pomerania 1.1. Zur allgemeinen Bedeutung von Euroregionen Das Zusammenwachsen des binneneuropäischen Raums nimmt innerhalb der letzten Jahrzehnte und

Mehr

MEDIENINFORMATION. Greifswald, 18. Januar 2010

MEDIENINFORMATION. Greifswald, 18. Januar 2010 MEDIENINFORMATION Greifswald, 18. Januar 2010 EU fördert deutsch-polnisches Telemedizin-Netzwerk mit bis zu 11,4 Mio. Euro Digitaler Leuchtturm im Nordosten gewinnt an Strahlkraft - Grundstein für eine

Mehr

Gefördert durch die Europäische Union

Gefördert durch die Europäische Union FONDS FÜR KLEINE PROJEKTE INTERREG IVA Gefördert durch die Europäische Union Redaktion: Büro des Fonds für kleine Projekte (Biuro FMP/SPF-Büro) Grafisches Konzept und Gestaltung: Aleksandra Warska, Ewa

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Landkreis Vorpommern-Greifswald

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Landkreis Vorpommern-Greifswald Aufbaustab Polizeipräsidium Polizeipräsidium Neubrandenburg Neubrandenburg Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 10.04.2017 Quelle: PIA TP3 Auswertung PKS 1 Straftatenentwicklung

Mehr

AUF GUTE NACHBARSCHAFT!

AUF GUTE NACHBARSCHAFT! Landkreis Vorpommeren Greifswald Lernen vor Ort 2013 AUF GUTE NACHBARSCHAFT! Za dobre sąsiedztwo! Eine Orientierungshilfe zum Erlernen der Nachbarsprache Polnisch und zur interkulturellen Begegnung im

Mehr

Durchführungsbericht 2010

Durchführungsbericht 2010 Ziel Europäische territoriale Programmplanungszeitraum 2007 2013 Programm der Länder Mecklenburg Vorpommern/ Brandenburg und der Republik Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) Nr. Durchführungsbericht

Mehr

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste Tourismustag am 19.02.2010 Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.v. Marco Dorka Eggesin Torgelow Was will ich Ihnen vorstellen? 1. Ein wenig Statistik über die Region Stettiner Haff 2. Parameter

Mehr

Der Oderradweg {plusone} Von Frankfurt/Oder zur Insel Usedom

Der Oderradweg {plusone} Von Frankfurt/Oder zur Insel Usedom Der Oderradweg {plusone} Von Frankfurt/Oder zur Insel Usedom Obwohl unser unmittelbarer Nachbar, blieb Polen vielen bislang fremd. Mit dem 2002 eingerichteten Freundschaftsweg wollen wir zum Zusammenwachsen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Vertreter des Parlamentarischen Staatssekretärs für Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Vertreter des Parlamentarischen Staatssekretärs für Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1219 7. Wahlperiode 23.11.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Vertreter des Parlamentarischen Staatssekretärs für Vorpommern

Mehr

Za dobre sąsiedztwo!

Za dobre sąsiedztwo! Auf gute Nachbarschaft! Za dobre sąsiedztwo! Eine Orientierungshilfe zum Erlernen der Nachbarsprache Polnisch und zur interkulturellen Begegnung im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Auf gute Nachbarschaft!

Mehr

Stettiner Haff. Wo die Zukunft ein Zuhause hat! M i t e i n a n d e r f ü r e i n e l e b e n s w e r t e R e g i o n!

Stettiner Haff. Wo die Zukunft ein Zuhause hat! M i t e i n a n d e r f ü r e i n e l e b e n s w e r t e R e g i o n! Stettiner Haff Wo die Zukunft ein Zuhause hat! M i t e i n a n d e r f ü r e i n e l e b e n s w e r t e R e g i o n! Die Lage äußerster Nordosten Deutschlands, in Mecklenburg-Vorpommern Lage an Ostsee

Mehr

Ökologische Sanierung und naturtouristische Entwicklung von deutschen und polnischen Teileinzugsgebieten der Oder

Ökologische Sanierung und naturtouristische Entwicklung von deutschen und polnischen Teileinzugsgebieten der Oder Oranienburg den 08.02.2012 Ökologische Sanierung und naturtouristische Entwicklung von deutschen und polnischen Teileinzugsgebieten der Oder INTERREG IVA INT-09-0026 Projektstruktur Naturpark Barnim Ökologische

Mehr

Polnische Investoren in Ostvorpommern - Hoffnungsträger einer peripheren Region?

Polnische Investoren in Ostvorpommern - Hoffnungsträger einer peripheren Region? Abteilung Wirtschaftsgeographie Polnische Investoren in Ostvorpommern - Hoffnungsträger einer peripheren Region? Dipl.-Geogr. Wolfdietrich Peiker Präsentation für die LAG-Herbsttagung Jüterbog, 04.11.2014

Mehr

Das EURES-Netzwerk und die deutsch-polnische Grenzregion

Das EURES-Netzwerk und die deutsch-polnische Grenzregion Workshop Exchanging good practices on labour market tools to increase cross-border labour mobility Dr. Sabine Teubner-Schoebel, 23. Oktober 2013 Das EURES-Netzwerk und die deutsch-polnische Grenzregion

Mehr

Attraktives Wohn-und Geschäftshaus in zentraler Lage von Eggesin!!!

Attraktives Wohn-und Geschäftshaus in zentraler Lage von Eggesin!!! Attraktives Wohn-und Geschäftshaus in zentraler Lage von Eggesin!!! Scout-ID: 86150360 Objekt-Nr.: DK 104 Objektart: Wohn- und Geschäftshaus Grundstücksfläche: 2.000,00 m² Wohnfläche ca.: 174,00 m² Gewerbefläche

Mehr

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin A&S GmbH Neubrandenburg architekten stadtplaner ingenieure 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin STADT EGGESIN 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin Abwägung der frühzeitigen Stellungnahmen der Behörden

Mehr

Telemedizin in der D- PL Euroregion POMERANIA: Das Pomerania- Netzwerk. Prof. Dr. Norbert Hosten Radiologie, Universität Greifswald

Telemedizin in der D- PL Euroregion POMERANIA: Das Pomerania- Netzwerk. Prof. Dr. Norbert Hosten Radiologie, Universität Greifswald Telemedizin in der D- PL Euroregion POMERANIA: Das Pomerania- Netzwerk Prof. Dr. Norbert Hosten Radiologie, Universität Greifswald POMERANIA Telemedizin In 4 Projektphasen wurde seit 2001 ein grenzüberschreitendes

Mehr

Einwohner der Stadt Tribsees im Jahre 1639, von Max Bruhn

Einwohner der Stadt Tribsees im Jahre 1639, von Max Bruhn Mecklenburg Schwerin, Volkszählung 1819 Register der Familiennamen Teil 1 : Die Städte Einzelregister der Städte in den Östl. und nördl. Landesteilen Kopulationsregister Aus Mecklenburgischen Kirchenbüchern,

Mehr

Praxisbeispiel Kommunales Bildungsmanagement: Entwicklung der deutsch-polnischen Bildungslandschaft

Praxisbeispiel Kommunales Bildungsmanagement: Entwicklung der deutsch-polnischen Bildungslandschaft Praxisbeispiel Kommunales Bildungsmanagement: Entwicklung der deutsch-polnischen Bildungslandschaft Karin Peter SGL Bildung, Kultur und Schulverwaltung Landkreis Vorpommern-Greifswald Bildungsentwicklungsplanung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4112 6. Wahlperiode 10.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE 2015 und ANTWORT der Landesregierung Laut Information des Ministeriums

Mehr

Ministerpräsident Sellering geht auf Sommertour

Ministerpräsident Sellering geht auf Sommertour Ministerpräsident Sellering geht auf Sommertour Am 4. Juni 2014 startet Ministerpräsident Erwin Sellering seine diesjährige Sommertour quer durch Mecklenburg- Vorpommern. An 9 Tourtagen stehen insgesamt

Mehr

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen Peggy Seidel Gemeinsames Technisches Sekretariat INTERREG IV A (M-V/BB/PL) Schwerin, 01. Dezember 2014 1 Struktur- und Investitionsfonds

Mehr

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin STADT EGGESIN Abwägung der frühzeitigen Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange, Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf der des Flächennutzungsplanes Eggesin Auftraggeber:

Mehr

Stettin: grenzüberschreitende Metropole

Stettin: grenzüberschreitende Metropole Stettin: grenzüberschreitende Metropole Frühjahrstagung der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung am 04./05. April 2016 in

Mehr

Dialogforum I. Durchgängige Nachbarsprachbildung fördern

Dialogforum I. Durchgängige Nachbarsprachbildung fördern Dialogforum I Durchgängige Nachbarsprachbildung fördern Moderation: Dr. Regine Schneider Fachinput: Karin Peter Landkreis Vorpommern-Greifswald Fachliche Begleitung: Dr. Thomas Vogel, Europa-Universität

Mehr

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR Bestand und Ausblick am konkreten Projekt Berlin-Stettin Thomas Dill, VBB Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement AGENDA 1 2 Der VBB Grenzüberschreitende

Mehr

Mahn- und Gedenkstätten. Mecklenburg-Vorpommern

Mahn- und Gedenkstätten. Mecklenburg-Vorpommern Mahn- und Gedenkstätten Mecklenburg-Vorpommern 17389 Anklam Inschrift: 1945 Gedenket der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Flucht und Vertreibung aus Pommern, Ostpreußen, Posen und Westpreußen, Neumark

Mehr

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats Stettin, 21. November 2008 Die Verwaltungsbehörde Aufgaben zur Umsetzung des Ziel 3-Programms der Länder Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4.

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4. Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de 1 Tour durch das Land der drei Meere ( - Pasewalk - Strasburg - Woldegk -

Mehr

Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion: Ein Überblick

Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion: Ein Überblick Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion: Ein Überblick N. Löser & G. Schernewski in Zusammenarbeit mit allen Projektpartnern Leibniz-Institut für Ostseeforschung

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 1/2014, Teil 6 Bevölkerung des Landkreises Vorpommern-Greifswald vom 9. Mai 2011 nach Gemeinden und demografischen Merkmalen - endgültige Ergebnisse - Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Cluster: C05 Landkreis Vorpommern-Greifswald

Cluster: C05 Landkreis Vorpommern-Greifswald Zweckverband Elektronische Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (ego-mv) Breitbandkompetenzzentrum Mecklenburg-Vorpommern (BKZ M-V) Eckdrift 103 19061 Schwerin Markterkundungsverfahren in Vorbereitung eines

Mehr

Regionale Agenda 21 und Partizipation im Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion

Regionale Agenda 21 und Partizipation im Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion Regionale Agenda 21 und Partizipation im Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion Nardine Löser Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Mit Unterstützung durch G. Schernewski und T. Fichtner

Mehr

Mobilität nach innen - Vernetzung nach außen. Claudia Karras Bachelor-Projekt TU Berlin Wissenschaftliches Symposium, Stettin 2016

Mobilität nach innen - Vernetzung nach außen. Claudia Karras Bachelor-Projekt TU Berlin Wissenschaftliches Symposium, Stettin 2016 Mobilität nach innen - Vernetzung nach außen Claudia Karras Bachelor-Projekt TU Berlin Wissenschaftliches Symposium, Stettin 2016 Gliederung 1. Projektvorstellung 2. Mobilität im deutsch-polnischen Verflechtungsraum

Mehr

Newsletter

Newsletter Ausgabe 2 / 2017 deutsche Fassung Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, wir begrüßen Sie recht herzlich zur zweiten Ausgabe des Newsletters des Kooperationsprogramms INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt in der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus (ehemalige Schmiede)

Mehr

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen im Rahmen des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit des

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen im Rahmen des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit des im Rahmen des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Finaler Entwurf vom 2. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Strategie für den Beitrag des

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt im Sanierungsgebiet der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus

Mehr

genehmigt von der Europäischen Kommission mit Durchführungsbeschluss C(2015)6703,

genehmigt von der Europäischen Kommission mit Durchführungsbeschluss C(2015)6703, Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg- Polen im Rahmen des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) CCI 2014TC16RFCB019 genehmigt von

Mehr

Berlin Usedom Radfernweg

Berlin Usedom Radfernweg Unterwegs auf dem Berlin Usedom Radfernweg Ein Reiseführer 2006 Sabine Kostka, Detlef Kaden Unterwegs auf dem Berlin-Usedom Radfernweg Ein Reiseführer 1. Auflage 2006; IS.RADWEG.Informationsservice Detlef

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/334 7. Wahlperiode 20.03.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Parlamentarischer Staatssekretär für und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Zweite Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Festsetzung des Naturparks Am Stettiner Haff. Vom

Zweite Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Festsetzung des Naturparks Am Stettiner Haff. Vom Zweite Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Festsetzung des Naturparks Am Stettiner Haff Vom Aufgrund des 14 Absatz 2 Satz 1 des Naturschutzausführungsgesetzes vom 23. Februar 2010 (GVOBl.

Mehr

Präsentation des Endberichts. 13./14. Dezember 2010 Begleitausschusssitzung, Szczecin

Präsentation des Endberichts. 13./14. Dezember 2010 Begleitausschusssitzung, Szczecin Evaluierung von Bildungsund Begegnungsstätten im Gebiet des INTERREG IV A Programms der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und der Wojewodschaft Zachodniopomorskie Präsentation des Endberichts

Mehr

Anlage 1. Pinnow, den Projekt-Nr: INT

Anlage 1. Pinnow, den Projekt-Nr: INT Anlage 1 Pinnow, den 23.01.2013 Projekt-Nr: INT 09-0041 Projekttitel: Verbindende Infrastruktur für die deutschen und polnischen Gemeinden und Städte Mark Landin, Brüssow, Carmzow-Wallmow, Schenkenberg,

Mehr

OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG

OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG 2007 2013 nr 02 2015 DE In diesem Nummer: Aktueller Umsetzungsstand des Programms Grenzübergreifendes

Mehr

Ausbau der grenzüberschreitenden Eisenbahnstrecken zwischen der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland

Ausbau der grenzüberschreitenden Eisenbahnstrecken zwischen der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland Wolfgang Koch Mitarbeiter im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Ausbau der grenzüberschreitenden Eisenbahnstrecken zwischen der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland 21.

Mehr

Westpommersche. Segelroute

Westpommersche. Segelroute Westpommersche Segelroute KOPENHAGA MALMÖ AMSTERDAM HAMBURG BERLIN POLEN Świnoujście Kołobrzeg WESTPOMMERN Koszalin www.morzeprzygody.eu PRAGA Szczecin I N H A L T S V E R Z E I C H N I S ISBN 978-83-62018-33-8

Mehr

Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg 2007-2013 Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft Interesse

Mehr

INTERREG III A / PHARE CBC

INTERREG III A / PHARE CBC INTERREG III A / PHARE CBC Joint Programming Document 2000 2006 Regionales Programm des deutsch-polnischen Grenzraumes im Gebiet der Länder Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg und der Wojewodschaft Zachodniopomorskie

Mehr

Seminarprogramm 2004/2005 (Alle Seminare sind kostenlos)

Seminarprogramm 2004/2005 (Alle Seminare sind kostenlos) Seminarprogramm 2004/2005 (Alle Seminare sind kostenlos) Nr. Termin Zeit Ort Thema Kursbeschreibung Dozent 1 27.09.2004 9.00 bis 14.00 Uhr Templin Reiserecht für Touristiker - Pauschalreiserecht (u.a.

Mehr

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast Schulnetzplanung für die beruflichen Schulen bis 2017/2018 Orientierungsgrundlage (Stand: 02.04.2015) Sassnitz RBB Hauptstandort RBB Außenstelle Vorpommern-Rügen Stralsund Ribnitz-Damgarten Bad Doberan

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5402 6. Wahlperiode 02.06.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schwimmunterricht an den öffentlichen Grundschulen und Grundschulteilen

Mehr

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den 01.05.2010

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den 01.05.2010 Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Clermont Reederei GbR Alter Holzhafen 7 23966 Wismar Tel.: 03 84 1-22 46 46 Fax: 03 84 1-22 46 47 Bordtelefon: 0172-4 28 65 19 E-Mail: reederei-clermont@gmx.de Internet:

Mehr

VDEI 7. Erdbausymposium Infrastrukturmaßnahmen in M-V. Schwerin, 11. November 2017

VDEI 7. Erdbausymposium Infrastrukturmaßnahmen in M-V. Schwerin, 11. November 2017 VDEI 7. Erdbausymposium Infrastrukturmaßnahmen in M-V Schwerin, 11. November 2017 Zu Land, Zu Wasser, In der Luft 2 Zu Land, Zu Wasser, In der Luft 3 Zu Land, Zu Wasser, In der Luft Straßennetz in M-V

Mehr

Ferien in der Uckermark. einfach schön

Ferien in der Uckermark. einfach schön Ferien in der Uckermark einfach schön Erfahrungen auf dem Weg zur Leit- Bild- Entwicklung Leit- Bild- Entwicklung - Was kann uns leiten? - Wie können wir diese Leit-Funktion integrieren? Leit- Bild- Entwicklung

Mehr

Newsletter. Gemeinsame Region - Gemeinsame Ziele. des Gemeinsamen Technischen Sekretariates IN DIESEM HEFT. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Newsletter. Gemeinsame Region - Gemeinsame Ziele. des Gemeinsamen Technischen Sekretariates IN DIESEM HEFT. Liebe Leserinnen, liebe Leser, deutsche Fassung Ausgabe 1 / 2014 28.04.2014 Newsletter des Gemeinsamen Technischen Sekretariates für das Operationelle Programm des Ziels 3 Europäische territoriale Zusammenarbeit Grenzübergreifende Zusammenarbeit

Mehr

Auswertung des 13. Prenzlauer Hügelmarathons / Frank Arndt 1

Auswertung des 13. Prenzlauer Hügelmarathons / Frank Arndt 1 1 Tagesordnung Allgemeine statistische Auswertung zum 13. Hügelmarathon Auswertung der Jury Diskussion der Sponsoren 2 3 4 5 6 7 8 9 Jüngster aktiver Teilnehmer 5 Jahre Älteste Teilnehmer 82 Jahre (2 x)

Mehr

Newsletter. Gemeinsame Region - Gemeinsame Ziele. des Gemeinsamen Technischen Sekretariates IN DIESEM HEFT. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Newsletter. Gemeinsame Region - Gemeinsame Ziele. des Gemeinsamen Technischen Sekretariates IN DIESEM HEFT. Liebe Leserinnen, liebe Leser, deutsche Fassung Ausgabe 1 / 2014 28.04.2014 Newsletter des Gemeinsamen Technischen Sekretariates für das Operationelle Programm des Ziels 3 Europäische territoriale Zusammenarbeit Grenzübergreifende Zusammenarbeit

Mehr

Telekomstraße Diskussion ohne Ende? Informationen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft

Telekomstraße Diskussion ohne Ende? Informationen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft Telekomstraße Diskussion ohne Ende? Informationen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft Andreas Krone Biesenthal 27.08.2013 Historisches von der via Bysdal zur Finower Chaussee Via Bysdal Teil einer 750

Mehr

Metropolregion ohne Grenzen. Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft

Metropolregion ohne Grenzen. Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft Metropolregion ohne Grenzen Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft Hans Werner Franz, Gechäftsführer Die Oder-Partnerschaft zwischen Deutschland und Polen Berlin liegt in der Mitte einer Metropolregion,

Mehr

Inselträume an der Ostsee

Inselträume an der Ostsee M45 Inselträume an der Ostsee La Romana 999 p. P. Saison Juni bis September 2017 8 Tage Potsdam-Ostseeinseln-Stralsund bzw. 8 Tage Stralsund-Ostseeinseln-Potsdam mit der MS KATHARINA VON BORA oder der

Mehr

Greifswald Ein wettbewerbsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Technologie- und Gewerbepark Greifswald

Greifswald Ein wettbewerbsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Technologie- und Gewerbepark Greifswald Greifswald Ein wettbewerbsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Technologie- und Gewerbepark Greifswald Standortprofil Vorpommern Sonnige Aussichten für Unternehmen Vorpommern bietet Deutschlands

Mehr

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck Gratis-Updates zum Download Claudia Banck Ostseeküste Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Elbe Ostseeküste : Die 10 Highlights DÄNEMARK Lolland Falster

Mehr

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung 6. Oktober 015 Schulnetzplanung für die beruflichen Schulen bis 017/018 Orientierungsgrundlage (Stand:

Mehr

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizeidirektion Mecklenburg-Vorpommern Klenow Tor Schiffbauerring 59 18109 Rostock Tel.: 0381/12 36-0 Telefax: 0381/12 36-3 34 FeSoNe: 7/54/9 E-Mail:

Mehr

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen 2 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 3 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 Allgemeine Daten Fläche:

Mehr

HORN IMMOBILIEN ++ VERKAUFT! VERKAUFT! Haus am See in Löcknitz

HORN IMMOBILIEN ++ VERKAUFT! VERKAUFT! Haus am See in Löcknitz HORN IMMOBILIEN ++ VERKAUFT! VERKAUFT! Haus am See in Löcknitz Preise & Kosten Provisionspflichtig Ja Innencourtage Nein Käufercourtage 5,95% des Kaufpreises Objektbeschreibung Mit echtem Profi-Immobilienvideo

Mehr

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa 10. Mai 2007 Frank Kutschke Euro Info Centre der IHK Frankfurt (Oder) Euroregionen Pomerania Pro Europa Viadrina Spree-Neiße-Bober

Mehr

Galeria Kaskada Stettin

Galeria Kaskada Stettin 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 28.09.2011 Mietfläche ca. 43.000 m² Dienstleistungen und Gastronomie ca. 2.000 m² Arbeitsplätze ca. 1.200 Anzahl Shops ca. 140 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze ca. 1.000 Der Shopping-Magnet

Mehr

Umsetzung von ILE und LEADER in Brandenburg

Umsetzung von ILE und LEADER in Brandenburg Umsetzung von ILE und LEADER in Brandenburg Lokale Aktionsgruppe Dipl.Agr.Ing. Torsten Mehlhorn Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Abteilungsleiter Stadt- und Regionalentwicklung www.lag-uckermark.de

Mehr

on tour Ostseeküste & Inseln

on tour Ostseeküste & Inseln on tour Ostseeküste & Inseln on tour Ostseeküste & Inseln. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Die Autoren Rasso Knoller arbeitet als Journalist und Sachbuchautor. Vor seinem

Mehr

Europäische Gesamtschule Insel Usedom

Europäische Gesamtschule Insel Usedom Konzeption für den Deutsch-Polnischen Bildungsverbund der Inseln Usedom und Wolin Europäische Gesamtschule Insel Usedom D 3.2 Raumbedarf D 3.2.1. Grundlage Als Grundlage des Raumbedarfs der Europäischen

Mehr

Demografischer Wandel passiv Erleiden oder aktiv gestalten? Wie Kommunen Jugend und Familie in ihre Zukunftsstrategien einbinden.

Demografischer Wandel passiv Erleiden oder aktiv gestalten? Wie Kommunen Jugend und Familie in ihre Zukunftsstrategien einbinden. Demografischer Wandel passiv Erleiden oder aktiv gestalten? Wie Kommunen Jugend und Familie in ihre Zukunftsstrategien einbinden. Vortrag auf der 4. Regionalkonferenz der Landkreise und LEADER-Aktionsgruppen

Mehr

Ganztagsschulnetzwerke

Ganztagsschulnetzwerke Ganztagsschulnetzwerke der Serviceagentur Ganztägig lernen Mecklenburg -Vorpommern www.mv.ganztaegig-lernen.de www.facebook.com/mv.ganztaegig.lernen Serviceagentur Ganztägig lernen M-V MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht

Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Clermont Reederei GbR Alter Holzhafen 7 23966 Wismar Tel.: 03 84 1-22 46 46 Fax: 03 84 1-22 46 47 Bordtelefon: 0172-4 28 65 19 E-Mail: reederei-clermont@gmx.de Internet:

Mehr

Prenzlau - Stadt der Regenerativen Energien

Prenzlau - Stadt der Regenerativen Energien Prenzlau - Stadt der Regenerativen Energien M.Sc. Dipl. Ing. Silke Liebher Leiterin Stabstelle Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Prenzlau Regionale Energie- und Klimaschutzkonzepte in der Region

Mehr

bewegliches Anlagevermögen u. Software zentr. Dienste Folgekosten

bewegliches Anlagevermögen u. Software zentr. Dienste Folgekosten Folgekosten Maßnahme-Nr. Bezeichnung 2016 2017 2018 2019 [ ] [ ] [ ] [ ] 111020020160001 bewegliches Vermögen PIKOMA - - - - Folgekosten 1.200 200 - - ertragswirksame Auflösung Sonderposten 1.200 200 -

Mehr

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Mittlere Oder e.v. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Stand und Perspektiven.

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Mittlere Oder e.v. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Stand und Perspektiven. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Mittlere Oder e.v. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Stand und Perspektiven. Berlin, 18.09.2012 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Eine von

Mehr

Usedom - Anklam - Berlin

Usedom - Anklam - Berlin Usedom - Anklam - Berlin Fahrpl So Mo Zinnowitz, Bahnhof 08:30 19:00 Zempin, B111 08:35 18:55 Koserow, Ortsmitte (Feuerwehr) 08:40 18:50 Kölpinsee, B111 (Bahnhof) 08:45 18:45 Ückeritz, Bahnhof 08:50 18:40

Mehr

HORN IMMOBILIEN ++ ein Haus für 2 Familien und eigenem Park

HORN IMMOBILIEN ++ ein Haus für 2 Familien und eigenem Park HORN IMMOBILIEN ++ ein Haus für 2 Familien und eigenem Park Preise & Kosten Kaufpreis 165.000,- Provisionspflichtig Ja Anzahl Carports 2 Innencourtage Nein, inkl. MwSt. Käufercourtage 5,95% des Kaufpreises,

Mehr

Warum Polnisch lernen??? Unser deutsch-polnisches Unterrichts-und Begegnungsprojekt in Bildern und Meinungen ehemaliger Schüler

Warum Polnisch lernen??? Unser deutsch-polnisches Unterrichts-und Begegnungsprojekt in Bildern und Meinungen ehemaliger Schüler Warum Polnisch lernen??? Unser deutsch-polnisches Unterrichts-und Begegnungsprojekt in Bildern und Meinungen ehemaliger Schüler Kevin G., ehemaliger Schüler, jetzt im Berufsleben Ich habe (leider) zwar

Mehr

NEWSLETTER. Fonds fü r Kleine Projekte Interreg IV A LIEBE LESERINNEN UND LIEBE LESER,

NEWSLETTER. Fonds fü r Kleine Projekte Interreg IV A LIEBE LESERINNEN UND LIEBE LESER, Stowarzyszenie Gmin Polskich Eüroregionü Pomerania ünd Kommünalgemeinschaft Eüroparegion POMERANIA e.v 2/2012 NEWSLETTER Fonds fü r Kleine Projekte Interreg IV A Foto:www.ec.europa.eu LIEBE LESERINNEN

Mehr

Ganztagsschulnetzwerke

Ganztagsschulnetzwerke Ganztagsschulnetzwerke der Serviceagentur Ganztägig lernen Mecklenburg -Vorpommern www.mv.ganztaegig-lernen.de www.facebook.com/mv.ganztaegig.lernen Serviceagentur Ganztägig lernen M-V MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Integraler Taktfahrplan für M-V Oder: Warum langsamer manchmal schneller und billiger ist.

Integraler Taktfahrplan für M-V Oder: Warum langsamer manchmal schneller und billiger ist. BUND-Projekt Integraler Taktfahrplan für M-V Oder: Warum langsamer manchmal schneller und billiger ist. Unterstützt durch: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung Programmablauf 15:15 Eröffnung

Mehr

Telemedizin im klinischen Alltag - Das Pomerania Projekt jetzt auch in Brandenburg erfolgreich

Telemedizin im klinischen Alltag - Das Pomerania Projekt jetzt auch in Brandenburg erfolgreich Telemedizin im klinischen Alltag - Das Pomerania Projekt jetzt auch in Brandenburg erfolgreich Norbert Hosten, Vorsitzender Telemedizin Euroregion Pomerania gev und Institut für Diagnostische Radiologie,

Mehr

HORN IMMOBILIEN ++ Haus kaufen in Bergholz bei Löcknitz

HORN IMMOBILIEN ++ Haus kaufen in Bergholz bei Löcknitz HORN IMMOBILIEN ++ Haus kaufen in Bergholz bei Löcknitz Preise & Kosten Kaufpreis 39.000,- Provisionspflichtig Ja Innencourtage Nein, inkl. MwSt. Käufercourtage 3570,00 EUR, inkl. MwSt. Objektbeschreibung

Mehr

NEWSLETTER LIEBE LESERINNEN UND LIEBE LESER, des SPF-Lead-Partners Interreg IV A 1(10)/2014 IN DIESEM HEFT

NEWSLETTER LIEBE LESERINNEN UND LIEBE LESER, des SPF-Lead-Partners Interreg IV A 1(10)/2014 IN DIESEM HEFT 1(10)/2014 NEWSLETTER des SPF-Lead-Partners Interreg IV A foto:www.ec.europa.eu LIEBE LESERINNEN UND LIEBE LESER, hiermit erhalten Sie die neue Ausgabe des SPF-Newsletters INTERREG IVA. Das ist inzwischen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1098 7. Wahlperiode 06.11.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Zugänge und Abgänge von Schülerinnen und Schülern an Gymnasien

Mehr

Pommerns dynamische Realität

Pommerns dynamische Realität Pommerns dynamische Realität Interview mit dem Historiker Andrzej Hoja vom Pommerschen Landesmuseum in Greifswald Original im Kurier Szczeciński, monatliche Beilage Über Grenzen, November 2012, Nr. 8 (http://www.transodra-online.net/sites/transodra-online.net/files/2012-11-przez_granice_listopad.pdf)

Mehr