CDU-Fraktion Magdeburg, 10. Juni 2010 Landtag von Sachsen-Anhalt. Tagesordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CDU-Fraktion Magdeburg, 10. Juni 2010 Landtag von Sachsen-Anhalt. Tagesordnung"

Transkript

1 CDU-Fraktion Magdeburg, 10. Juni 2010 Landtag von Sachsen-Anhalt Tagesordnung für die 41. Sitzungsperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt am 17. und 18. Juni Sitzung des Landtages am Donnerstag, dem , 10 Uhr 78. Sitzung des Landtages am Freitag, dem , 9 Uhr in Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 ************************************************************************************************ 1. Vereidigung eines Mitglieds der Landesregierung 2. Beratung Wahl der Mitglieder für die 14. Bundesversammlung durch den Landtag von Sachsen-Anhalt Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU, DIE LINKE, der SPD und der FDP - Drs. 5/ a) Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Herr Prof. Dr. Böhmer zum Thema: Sachsen-Anhalt - Das jüngste aller Bundesländer b) Aussprache zur Regierungserklärung Struktur E 130 Minuten Reihenfolge: DIE LINKE SPD FDP CDU

2 2 4. a) Aktuelle Debatte Auswirkungen des Sparpakets der Bundesregierung auf Sachsen-Anhalt Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/ Minuten je Fraktion Reihenfolge: DIE LINKE CDU FDP SPD b) Beratung Einführung einer Finanztransaktionssteuer Antrag der Fraktionen der CDU und der SPD - Drs. 5/2656 Hinweis: Wird am Freitag, dem 18. Juni 2010, als zweiter TOP behandelt. 5. a) Aktuelle Debatte Sicherung des Fachkräftebedarfs - Sicherung des Wirtschaftsstandortes Sachsen-Anhalt Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 5/ Minuten je Fraktion Reihenfolge: SPD FDP CDU DIE LINKE b) Beratung Dem Fachkräftemangel durch konzertiertes Handeln begegnen Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2645 Hinweis: Wird am Freitag, dem 18. Juni 2010, als dritter TOP behandelt.

3 3 6. Fragestunde - Drs. 5/ Erste Beratung Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung der Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/ Minuten je Fraktion Reihenfolge: FDP CDU DIE LINKE SPD 8. Zweite Beratung a) Entwurf eines Bibliotheksgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (BIBG-LSA) Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/1930 b) Entwurf eines Bibliotheksgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (BibIG) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und der SPD - Drs. 5/2016 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft und Kultur - Drs. 5/2591 (Erste Beratung in der 58. Sitzung des Landtages am und in der 60. Sitzung des Landtages am ) Reihenfolge: DIE LINKE SPD FDP CDU

4 4 9. Zweite Beratung a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Gesetzentwurf der Fraktion der FDP - Drs. 5/751 a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften und anderer Gesetze Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2198 Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2220 Änderungsantrag der Fraktion der FDP - Drs. 5/2221 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft und Kultur - Drs. 5/2617 (Erste Beratung in der 23. Sitzung des Landtages am und in der 64. Sitzung des Landtages am ) Reihenfolge: FDP SPD DIE LINKE CDU 10. Erste Beratung Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2654 Reihenfolge: DIE LINKE SPD FDP CDU

5 5 11. Beratung a) Wirtschaftliche Nutzung von Landesliegenschaften Antrag der Fraktion der FDP - Drs. 5/2615 b) Umzug der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2647 Reihenfolge: CDU FDP SPD DIE LINKE 12. Zweite Beratung Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die staatliche Anerkennung auf dem Gebiet der Sozialarbeit, der Sozialpädagogik oder der Heilpädagogik und zur Umsetzung der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2288 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales - Drs. 5/2622 (Erste Beratung in der 68. Sitzung des Landtages am ) 13. Zweite Beratung Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Aufnahmegesetzes Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und der SPD - Drs. 5/2379 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2623 (Erste Beratung in der 70. Sitzung des Landtages am ) Reihenfolge: DIE LINKE CDU FDP SPD

6 6 14. Zweite Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Zensusgesetzes 2011 im Land Sachsen-Anhalt (Zensusausführungsgesetz - ZensAG LSA) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2400 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2624 (Erste Beratung in der 71. Sitzung des Landtages am ) Reihenfolge: FDP SPD DIE LINKE CDU 15. Zweite Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Fachhochschule der Polizei und anderer Gesetze aus dem Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2426 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2625 (Erste Beratung in der 71. Sitzung des Landtages am ) 16. Zweite Beratung a) Entwurf eines Zweiten Begleitgesetzes zur Gemeindegebietsreform Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2401 Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2435 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2629 b) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Altmarkkreis Salzwedel (GemNeuglG SAW)

7 7 Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2402 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2630 c) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Anhalt-Bitterfeld (GemNeuglG ABI) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2403 Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2436 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2631 d) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Börde (GemNeuglG BK) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2404 Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2437 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2632 e) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Burgenlandkreis (GemNeuglG BLK) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2405 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2633 f) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Harz (GemNeuglG HZ) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2406 Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2438 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2634 g) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Jerichower Land (GemNeuglG JL) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2407 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2635

8 8 h) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Mansfeld-Südharz (GemNeuglG MSH) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2408 Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2439 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2636 i) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Saalekreis (GemNeuglG SK) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2409 Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2440 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2637 j) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Salzlandkreis (GemNeuglG SLK) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2410 Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2441 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2638 k) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Stendal (GemNeuglG SDL) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2411 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2639 l) Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Wittenberg (GemNeuglG WB) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2412 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2640 (Erste Beratung in der 71. Sitzung des Landtages am ) 10 Minuten je Fraktion

9 9 Reihenfolge: FDP CDU DIE LINKE SPD Hinweis: Wird am Freitag, dem 18. Juni 2010, als erster TOP behandelt. 17. Erste Beratung a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesjagdgesetzes für Sachsen-Anhalt und des Fischereigesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2650 b) Hilfe für die Fischereiwirtschaft Antrag der Fraktion der FDP - Drs. 5/2648 Reihenfolge: SPD DIE LINKE CDU FDP 18. Erste Beratung Entwurf eines Stiftungsgesetzes Sachsen-Anhalt (StiftG LSA) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2651 Reihenfolge: DIE LINKE CDU FDP SPD 19. Erste Beratung Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum Verbraucherinformationsgesetz (AG VIG) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 5/2652

10 Zweite Beratung Förderung benachteiligter Jugendlicher im Bereich der beruflichen Bildung Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2155 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit - Drs. 5/2592 (Erste Beratung in der 63. Sitzung des Landtages am ) Reihenfolge: DIE LINKE CDU FDP SPD 21. Zweite Beratung Hartz IV umwandeln in eine bedarfsorientierte Mindestsicherung Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2421 neu Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit - Drs. 5/2593 (Erste Beratung in der 72. Sitzung des Landtages am ) Reihenfolge: DIE LINKE CDU FDP SPD 22. Zweite Beratung Konsequente dreijährige Förderung von nicht verkürzbaren Umschulungen Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2552 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit - Drs. 5/2594

11 11 (Erste Beratung in der 76. Sitzung des Landtages am ) Reihenfolge: DIE LINKE CDU FDP SPD 23. Zweite Beratung Stabilisierung und Stärkung der finanziellen Situation der Landkreise Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/1456 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2626 (Erste Beratung in der 44. Sitzung des Landtages am ) Reihenfolge: FDP SPD DIE LINKE CDU 24. Beratung Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr Entlastung Jahresbericht 2008 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr Teil 1 und Teil 2 Unterrichtungen - Drs. 5/1591 und Drs. 5/2062 Antrag des Ministers der Finanzen - Drs. 5/1690 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Finanzen - Drs. 5/ Beratung Erledigte Petitionen Beschlussempfehlung des Ausschusses für Petitionen - Drs. 5/2657

12 Beratung Entwicklung eines Konzeptes zum Aktivtourismus in Sachsen-Anhalt Antrag der Fraktionen der CDU und der SPD - Drs. 5/2597 Reihenfolge: FDP CDU DIE LINKE SPD Einbringer: SPD 27. Beratung Förderung der Medienkompetenz als unverzichtbare Schlüsselqualifikation Antrag der Fraktionen der CDU und der SPD - Drs. 5/2614 Reihenfolge: DIE LINKE CDU FDP SPD Einbringer: SPD 28. Beratung Weiterer Erfolg des Stadtumbau Ost erfordert Altschuldenentlastung Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2641 Reihenfolge: SPD FDP CDU DIE LINKE

13 Beratung Besteuerung von vertraglichen Landeszuschüssen von Naturparken Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2642 Reihenfolge: SPD FDP CDU DIE LINKE 30. Beratung Wirtschaftspolitik endlich nachhaltiger gestalten Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2643 Reihenfolge: SPD FDP CDU DIE LINKE 31. Beratung Ausgestaltung der Bürgerarbeit in Sachsen-Anhalt Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2644 Reihenfolge: CDU FDP SPD DIE LINKE 32. Beratung Einsatz von Integrationshelferinnen und -helfern bzw. Schulbegleiterinnen und -begleitern im gemeinsamen Unterricht auf gesicherte Basis stellen Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/2646 Reihenfolge: SPD FDP CDU DIE LINKE

14 Beratung Planfeststellungsverfahren für den Saale-Seitenkanal Antrag der Fraktion der FDP - Drs. 5/2649 Reihenfolge: SPD DIE LINKE CDU FDP 34. Beratung Verbesserung der Transparenz in öffentlichen Unternehmen Antrag der Fraktionen der CDU und der SPD - Drs. 5/2655 Reihenfolge: FDP SPD DIE LINKE CDU 35. Beratung Behandlung im vereinfachten Verfahren gemäß 38 Abs. 3 GO.LT (Konsensliste) - Drs. 5/2661 Sicherung des Gebietsbestandes des Landkreises Wittenberg Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 5/1255 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres - Drs. 5/2627 (Erste Beratung in der 40. Sitzung des Landtages am ) Stellungnahme zu dem Verfahren vor dem Landesverfassungsgericht betreffend Entwurf eines Zweiten Begleitgesetzes zur Gemeindegebietsreform und Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Saalekreis - LVG 3/10 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verfassung - Drs. 5/2581

15 15 gez. Detlef Gürth Parlamentarischer Geschäftsführer Hinweis: Die Landtagssitzung am Donnerstag wird gegen 20:00 Uhr beendet sein. Um Uhr findet ein Parlamentarischer Abend im Landtag statt. Am Freitag wird die Landtagssitzung gegen Uhr enden.

Wahlvorschlag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/605

Wahlvorschlag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/605 Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 17.11.2016 Tagesordnung 8. Sitzungsperiode 13. Sitzung, Mittwoch, 23.11.2016, 13:00 Uhr 14. Sitzung, Donnerstag, 24.11.2016, 09:00 Uhr 15. Sitzung, Freitag, 25.11.2016,

Mehr

Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4219. Entschließungsantrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4519

Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4219. Entschließungsantrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4519 Landtag von Sachsen-Anhalt Der Präsident 05.11.2015 Tagesordnung 48. Sitzungsperiode 100. Sitzung, Donnerstag, 12.11.2015, 10:00 Uhr 101. Sitzung, Freitag, 13.11.2015, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses. Besetzung des Dreizehnten Parlamentarischen Untersuchungsausschusses

Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses. Besetzung des Dreizehnten Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Landtag von Sachsen-Anhalt Der Präsident 11.10.2012 Tagesordnung 18. Sitzungsperiode 32. Sitzung, Donnerstag, 18.10.2012, 10:00 Uhr 33. Sitzung, Freitag, 19.10.2012, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Asthma bronchiale. Kinder mit Befund in %

Asthma bronchiale. Kinder mit Befund in % ,,,, Sachsen-Anhalt im Regionalvergleich, Schuljahr 2013/2014 1 Dessau-Roßlau, Stadt 2 Halle (Saale), Stadt 1.632 4,5 3,5 0,9 0,1 3 Magdeburg, Stadt 1.475 6,6 3,2 2,6 0,1 4 Altmarkkreis Salzwedel 626 2,6

Mehr

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111. Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar 2016 6. Wahlperiode B e s c h l u s s p r o t o k o l l über die 111. Sitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch, dem 27. Januar 2016

Mehr

Überweisung im vereinfachten Verfahren

Überweisung im vereinfachten Verfahren Überweisung im vereinfachten Verfahren a. 1. Lesung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Autobahnmautgesetzes für schwere Nutzfahrzeuge - Drs. 16/10388

Mehr

Sozial- und Jugendämter Sachsen-Anhalt mit Besonderheiten bei Asylbewerbern Stand

Sozial- und Jugendämter Sachsen-Anhalt mit Besonderheiten bei Asylbewerbern Stand Die Hinweise auf den Krankenbehandlungsscheinen sind vorrangig zu beachten. Dies gilt auch für die Erbringung von Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen sowie für die Ausstellung von Überweisungen!

Mehr

Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt

Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt Entwurf Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt 1 Bildung der Kulturregionen (1) Es werden Kulturregionen

Mehr

1. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung datenschutzrechtlicher Vorschriften

1. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung datenschutzrechtlicher Vorschriften Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Inneres Einladung 6/INN/4 25.07.2011 1. Änderung 4. Sitzung Mittwoch, 24.08.2011, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 Tagesordnung: öffentlicher

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/937 15.03.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dr. Helga Paschke (DIE LINKE) Schulbesuch in anderen

Mehr

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014 Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 6/FIN/38 38. Sitzung 03.04.2013 Magdeburg, Olvenstedter Str. 4, Raum 350 Zu Beginn der Ausschusssitzung wurde die Tagesordnung geändert. Der

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/316 22.08.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hans-Jörg Krause (DIE LINKE) anbieter Kleine Anfrage

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1906 19.03.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dr. Verena Späthe (SPD) Abzweigung von geld in Sachsen-Anhalt

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 6/45 45. Sitzung Donnerstag, 20.06.2013 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (24. Sitzungsperiode) Beginn: 09:01 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt

Mehr

1. a) Prüfung der Bavaria Film GmbH einschließlich ausgewählter Tochtergesellschaften. Unterrichtung Landesregierung - Drs. 6/1931

1. a) Prüfung der Bavaria Film GmbH einschließlich ausgewählter Tochtergesellschaften. Unterrichtung Landesregierung - Drs. 6/1931 Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 6/FIN/60 18.03.2014 60. Sitzung 12.03.2014 Magdeburg, Olvenstedter Str. 4, Raum 350 ZU Beginn der Sitzung verständigte sich der Ausschuss darauf,

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1140 29.05.2012 Beschlussempfehlung Ausschuss für Umwelt Entwurf eines Gesetzes über die Neuorganisation der Verwaltung des Biosphärenreservates Mittelelbe, des

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Sachsen-Anhalt. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Sachsen-Anhalt. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Sachsen-Anhalt Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/41 05.05.2011. Landtag von Sachsen-Anhalt Magdeburg, 5. Mai 2011

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/41 05.05.2011. Landtag von Sachsen-Anhalt Magdeburg, 5. Mai 2011 Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/41 05.05.2011 Unterrichtung Landtag von Sachsen-Anhalt Magdeburg, 5. Mai 2011 Antworten auf Kleine Anfragen Von der Landesregierung wurden mir - eine Korrektur zur

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2267 09.07.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Guido Henke (DIE LINKE) Sinkende Zahl der Sozialwohnungen,

Mehr

Abwasserbeseitigungskonzepte Niederschlagswasser

Abwasserbeseitigungskonzepte Niederschlagswasser Gesetzliche Grundlagen Inhaltliche Gestaltung der Abwasserbeseitigungskonzepte Teil Niederschlagswasser Aufgabenträger Schmutzwasser- und Niederschlagswasserbeseitigung Bearbeitungsstand der Abwasserbeseitigungskonzepte

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt

Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt Antragsformular für Selbsthilfegruppen für das Förderjahr 2017 AOK Sachsen-Anhalt Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in

Mehr

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung. Bogen 720. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung. Bogen 720. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung 0. Einschulungen Einschulungen fristgemäß - geb. im Zeitraum 1.7.2003 bis 30.6.2004 - verspätet - geb. am 30.6.2003 und früher - insgesamt

Mehr

Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt Chance oder Herausforderung? Bereicherung oder Belastung?

Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt Chance oder Herausforderung? Bereicherung oder Belastung? Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt 2016 Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt Chance oder Herausforderung? Bereicherung oder Belastung? Jens Bullerjahn Finanzminister Sachsen-Anhalt Wernigerode,

Mehr

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 Annahmen und Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose 2008 bis 2025 für Sachsen-Anhalt Die 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1564 06.11.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Birke Bull (DIE LINKE) Entlohnung der Fachkräfte im

Mehr

17. Wahlperiode. Ältestenratssitzung (73. Sitzung): Dienstag, 10. November 2015, Uhr

17. Wahlperiode. Ältestenratssitzung (73. Sitzung): Dienstag, 10. November 2015, Uhr Plenar- und Ausschussdienst Berlin, den 4. November 2015 am Donnerstag, dem 12. November 2015, 11.00 Uhr, Ältestenratssitzung (73. Sitzung): Dienstag, 10. November 2015, 14.00 Uhr Tagesordnung 1 Aktuelle

Mehr

Bedeutung, Nutzen und Umsetzung des Zensus 2011

Bedeutung, Nutzen und Umsetzung des Zensus 2011 Agenda 1. Bedeutung, Nutzen und Umsetzung des Zensus 2011marlen.modler@ovgu.de 2. Einwohnerzahlen und Vergleiche 3. Bevölkerung nach ausgewählten Merkmalen 4. Gebäude- und Wohnungszählung 5. Zensusdatenbank

Mehr

Deutschland 99,9 99,6 95,7 79,7 71,3 64,1

Deutschland 99,9 99,6 95,7 79,7 71,3 64,1 Deutscher Bundestag Drucksache 18/2804 18. Wahlperiode 23.10.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Tabea Rößner, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 16. September 2010 5. Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 103.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 16. September 2010 5. Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 103. Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 16. September 2010 5. Wahlperiode B e s c h l u s s p r o t o k o l l über die 103. Sitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag, dem 16. September

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2755 04.02.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Aufnahme und Unterbringung

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2910 08.05.2013 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung zu dem Antrag der PIRATEN-Fraktion - Drucksache 16/1253

Mehr

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 17.11. 2010 5. Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 107.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 17.11. 2010 5. Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 107. Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 17.11. 2010 5. Wahlperiode B e s c h l u s s p r o t o k o l l über die 107. Sitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch, dem 17. November 2010

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2361 21.08.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Monika Hohmann (DIE LINKE) Förderung von Projekten

Mehr

Halle (Saale) 17. Februar HERZLICH WILLKOMMEN. Pressefrühstück 2016

Halle (Saale) 17. Februar HERZLICH WILLKOMMEN. Pressefrühstück 2016 Halle (Saale) 17. Februar 2016 HERZLICH WILLKOMMEN. Pressefrühstück 2016 Rückwanderung von Beschäftigten nach Sachsen-Anhalt Pressefrühstück 2016 Regionaldirektion Sachsen-Anhalt- Thüringen Halle/Saale,

Mehr

23./24./25. Januar 2008. Mittwoch, 23. Januar 2008, 13.00 Uhr. 1. Regierungsbefragung. 2. Fragestunde (2 Stunden)

23./24./25. Januar 2008. Mittwoch, 23. Januar 2008, 13.00 Uhr. 1. Regierungsbefragung. 2. Fragestunde (2 Stunden) 23./24./25. Januar 2008 Mittwoch, 23. Januar 2008, 13.00 Uhr 1. Regierungsbefragung 2. Fragestunde (2 Stunden) Donnerstag, 24. Januar 2008, 09.00 Uhr Kernzeit: 3. Unterrichtung durch die Bundesregierung

Mehr

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17 A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11 I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter 12 1 Konstituierung 13 2 Wahl des Präsidenten und der Stellvertreter 13 3 Wahl der Schriftführer 14 II. Wahl

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14044 19.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Gesetzentwurf der CDU-Fraktion Drucksache 16/11436 Gesetz

Mehr

Landtag Brandenburg E-AI 5/53 5. Wahlperiode Ausschuss für Inneres 15. Mai 2014

Landtag Brandenburg E-AI 5/53 5. Wahlperiode Ausschuss für Inneres 15. Mai 2014 Landtag Brandenburg E-AI 5/53 5. Wahlperiode Ausschuss für Inneres 15. Mai 2014 Einladung Mitglieder des Ausschusses für Inneres Minister des Innern Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Besoldungs- und Versorgungsrechtsergänzungsgesetzes

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Besoldungs- und Versorgungsrechtsergänzungsgesetzes Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4603 01.12.2015 Beschlussempfehlung Ausschuss für Finanzen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Besoldungs- und Versorgungsrechtsergänzungsgesetzes des Landes

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 12.04.2016 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Drucksache 6/431 27.09.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Gerald Grünert (DIE LINKE) Veränderungen mit den neuen Gebietsstrukturen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/780 22.12.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Lydia Funke (AfD) Schutz und Entwicklung der Auenwälder

Mehr

Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2008

Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2008 9 Antje Bornträger Einzelnen das Arbeitnehmerentgelt, die Selbstständigeneinkommen (hierzu zählen auch unterstellte Mieten für selbst genutztes Wohneigentum) sowie der Saldo aus empfangenen und geleisteten

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/557 11.11.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Matthias Lieschke (AfD) Sachbeschädigungen in der

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Presseinformation BARMER GEK Zahnreport 2012 Sachsen- Anhalt

Presseinformation BARMER GEK Zahnreport 2012 Sachsen- Anhalt Presseinformation BARMER GEK Zahnreport 2012 Sachsen- Anhalt Landesgeschäftsstelle Mitte 12.06.2012 Seite 1 von 19 Der aktuelle BARMER GEK Zahnreport liefert aktuelle Einblicke in die vertragszahnärztliche

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 09.09.2014 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/228 10.08.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Zur Situation unbegleiteter

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 2000-2012 Stand: Februar 2014 PI j/12 Bestellnummer: 3P104 Statistisches esamt Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den kreisfreien

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1393 27.08.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Sven Knöchel (DIE LINKE) Finanzierung von Suchtberatungsstellen

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Besoldungs- und Versorgungsrechtsergänzungsgesetzes

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Besoldungs- und Versorgungsrechtsergänzungsgesetzes Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/594 16.11.2016 Beschlussempfehlung Ausschuss für Finanzen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Besoldungs- und Versorgungsrechtsergänzungsgesetzes des Landes

Mehr

Anteil am Nettostromverbrauch. % 1 Sachsen-Anhalt 42,47

Anteil am Nettostromverbrauch. % 1 Sachsen-Anhalt 42,47 Analyse der Windenergienutzung in Sachsen-Anhalt Anlage 2 Bezogen auf den Windenergiesektor hat sich der deutsche Markt im Jahr 2008 auf einem stabilen Niveau gehalten. Nach Angaben des Deutschen Windenergie-Instituts

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14043 18.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Nach den getroffenen Annahmen der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose (5. RBP) des es Sachsen-Anhalt wird bis zum Jahr 2025

Mehr

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen) Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Integration, Arbeit, Berufliche Bildung und Soziales 73. Sitzung 7. April 2011 ---- Beginn: 10.04 Uhr Schluss:

Mehr

Kleine Anfragen für die Fragestunde zur 48. Sitzungsperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt

Kleine Anfragen für die Fragestunde zur 48. Sitzungsperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4540 09.11.2015 Kleine Anfragen für die Fragestunde zur 48. Sitzungsperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt 1. Abgeordneter Gerald Grünert Umsetzung des Aufnahmegesetzes

Mehr

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012.

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 31.10.2012 Tagesordnung 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. November 2012 *) vormittags: 10.00 Uhr Donnerstag, 8. November 2012 1.

Mehr

WSI-Tarifarchiv. (Stand: Februar 2012) Kontakt:

WSI-Tarifarchiv. (Stand: Februar 2012) Kontakt: WSI-Tarifarchiv (Stand: Februar 2012) Kontakt: Dr. Thorsten Schulten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 D-40476 Düsseldorf Tel

Mehr

Handlungsmöglichkeiten von Kommunen mit Haushaltskonsolidierung

Handlungsmöglichkeiten von Kommunen mit Haushaltskonsolidierung Handlungsmöglichkeiten von Kommunen mit Haushaltskonsolidierung 1200 Kommunen in der Haushaltskonsolidierung Stand Ende 2008 1000 800 600 400 200 0 Kommunen gesamt Kommunen mit ausgeglichenem Haushalt

Mehr

Verordnung zur Ausweisung von Schutzbezirken für Bienenbelegstellen (Bienenbelegstellenschutzverordnung - BBSVO) Vom 16.

Verordnung zur Ausweisung von Schutzbezirken für Bienenbelegstellen (Bienenbelegstellenschutzverordnung - BBSVO) Vom 16. Landesrecht Sachsen-Anhalt Gesamtes Gesetz Quelle: Amtliche Abkürzung: BBSVO Ausfertigungsdatum: 16.01.2012 Gültig ab: 24.01.2012 Dokumenttyp: Verordnung Fundstelle: Gliederungs-Nr: GVBl. LSA 2012, 12

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4168 15.06.2015 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Steffen Rosmeisl (CDU) Rückbau von Windkraftanlagen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3359 11.08.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Förderschulen

Mehr

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg- Vorpommern, Herrn Erwin Sellering, anlässlich der ersten Lesung des Entwurfs eines vierten Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/460 12.10.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Daniel Roi (AfD) Konzepte zur Flüchtlingsunterbringung

Mehr

DAK-Gesundheitsreport Salzlandkreis und Bundesland Sachsen-Anhalt

DAK-Gesundheitsreport Salzlandkreis und Bundesland Sachsen-Anhalt DAK-Gesundheitsreport 2015 Salzlandkreis und Bundesland Sachsen-Anhalt DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Im Blickpunkt: Doping am Arbeitsplatz Präventionsangebote der DAK-Gesundheit

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4705 12.01.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Teilzeitausbildung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes Bundesrat Drucksache 403/04 11.05.04 Gesetzesantrag der Freistaaten Thüringen, Sachsen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes 1999 A. Problem und Ziel Der Gesetzgeber hat in 20

Mehr

Ihr schottisches Parlament

Ihr schottisches Parlament Ihr schottisches Parlament Was ist das schottische Parlament? Das schottische Parlament wurde 1999 eingerichtet, um aktuelle Themen zu debattieren und Gesetze zu entwerfen. Es setzt sich aus 129 gewählten

Mehr

Bericht und Beschlussempfehlung

Bericht und Beschlussempfehlung SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2799 18. Wahlperiode 15-03-13 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3238 27.06.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Franziska Latta (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Landesprogramm

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/237 17. Wahlperiode 10-02-09 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Fischereigesetzes für das Land Schleswig-Holstein Federführend

Mehr

des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss)

des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 18/6670 18. Wahlperiode 11.11.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung

Mehr

Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen

Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen 1 Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen Bundesdienststellen: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Tel: (02 28) 68 45-0 / - 39 27 Ernährung Referat 223 Fax: (02 28) 68 45-39 45 53168

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den kreisfreien Städten und Landkreisen STATISTISCHE BERICHTE PI j/11 2000-2011 Stand: Februar 2013 Bestellnummer:

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik. des Landes Sachsen-Anhalt. Januar bis Dezember 2008

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik. des Landes Sachsen-Anhalt. Januar bis Dezember 2008 Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Landes Sachsen-Anhalt Januar bis Dezember Technisches Polizeiamt des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat 35 - Verkehrsprävention 17.01.2009 Impressum Herausgeber:

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3535 21.10.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Corinna Reinecke (SPD) Entwicklung der Anzahl der

Mehr

Drittes Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und zur Änderung des Gesetzes, betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung

Drittes Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und zur Änderung des Gesetzes, betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung Bundesrat Drucksache 724/16 02.12.16 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages R Drittes Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und zur Änderung des Gesetzes, betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Jürgen Veser Begleitforschung und Koordination für die Programmgemeinden

Mehr

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32 Rhein-Erft-Kreis Die/Der Ausschussvorsitzende Beschluss zur Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, den 07.12.2006 in KT 1.32 16.4. Ortsumgehung Bergheim- Glessen; - Antrag der SPD- Kreistagsfraktion

Mehr

Regionale und überregionale Fachklassen an den berufsbildenden Schulen. RdErl. des MK vom 16.5.2014-35-80251. Abschnitt 1

Regionale und überregionale Fachklassen an den berufsbildenden Schulen. RdErl. des MK vom 16.5.2014-35-80251. Abschnitt 1 Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

Wohnungspolitik für Ältere:

Wohnungspolitik für Ältere: Wohnungspolitik für Ältere: Erfahrungen aus der Tätigkeit in der Landesseniorenvertretung Sachsen- Anhalt e.v. 1 I. Die Landesseniorenvertretung II. III. Ziele und Möglichkeiten kommunaler Seniorenpolitik

Mehr

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486 Gesetzentwurf der AfD-Fraktion Thema: Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Dresden, 04.12.2015 Dr. Frauke Petry, MdL und

Mehr

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am Az.:StD 1.1 Datum: 24.04.2015 P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am 20.04.2015 Öffentlicher Sitzungsteil Beginn Ende Tagungsort 16:00 Uhr 16:40

Mehr

Studie Wissenschaftliche Begleitung der Koordinierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt. Dr. André Naumann

Studie Wissenschaftliche Begleitung der Koordinierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt. Dr. André Naumann Studie Wissenschaftliche Begleitung der Koordinierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt Dr. André Naumann Magdeburg, Konzept Schwerpunkte Flächennutzungspläne Repowering Dachflächenpotenzial

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1024 19.04.2012 Gesetzentwurf Fraktionen CDU und SPD Entwurf eines Gesetzes über die Neuorganisation der Verwaltung des Biosphärenreservates Mittelelbe, des Biosphärenreservates

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3759 5. Wahlperiode 07.09.2010 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Europa- und Rechtsausschusses (3. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache

Mehr

I. Der Landtag nimmt von der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft vom 11. März 2013 Drucksache 15/3211 Kenntnis.

I. Der Landtag nimmt von der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft vom 11. März 2013 Drucksache 15/3211 Kenntnis. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 3249 Stellungnahme des Landtags durch den Ausschuss für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft vom 11. März

Mehr

Berufsbildende Schulen I "Hugo Junkers" Dessau-Roßlau/Anhaltisches Berufsschulzentrum BFS j Altenpflege

Berufsbildende Schulen I Hugo Junkers Dessau-Roßlau/Anhaltisches Berufsschulzentrum BFS j Altenpflege 06679 Hohenmölsen Agricolaweg 1 Agricolagymnasium Hohenmölsen GYM 103 n 39128 Magdeburg Olvenstedter Graseweg 36 Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg GYM 103 n Ernst-von-Bergmann- Altmark-Klinikum ggmbh

Mehr

Datum des Originals: /Ausgegeben: ( )

Datum des Originals: /Ausgegeben: ( ) LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5299 24.03.2014 Übersicht 17 Neudruck gemäß 82 Abs. 2 der Geschäftsordnung ( 79 Abs. 2 Geschäftsordnung a.f.) In den Ausschüssen erledigte Anträge

Mehr

Zum problembehafteten Verfahren

Zum problembehafteten Verfahren Verschuldungsregeln für Bundesländer Workshop Grundlegende Reform des Finanzausgleichs - Schuldenbremse im föderativen Staat Argumentationsschritte Zum problembehafteten Verfahren Zur Umsetzung der Schuldenbremse

Mehr

HESSISCHER STÄDTE- UND GEMEINDEBUND Henri-Dunant-Straße Mühlheim am Main. Schlossplatz Wiesbaden Datum 18.

HESSISCHER STÄDTE- UND GEMEINDEBUND Henri-Dunant-Straße Mühlheim am Main. Schlossplatz Wiesbaden Datum 18. HESSISCHER STÄDTETAG Frankfurter Straße 2 65189 Wiesbaden HESSISCHER LANDKREISTAG Frankfurter Straße 2 65189 Wiesbaden HESSISCHER STÄDTE- UND GEMEINDEBUND Henri-Dunant-Straße 13 63153 Mühlheim am Main

Mehr

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/44 24.11.94 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Finanzierung der Gemeinsamen Außenund Sicherheitspolitik (GASP) DAS EUROPÄISCHE

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/825 07.09.2012 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kommunalpolitik zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD, der Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Geschäftszeichen Telefon (030) 2325- Telefax (030) 2325 - Öffentliche Sitzung III D 13 40 13 48

Geschäftszeichen Telefon (030) 2325- Telefax (030) 2325 - Öffentliche Sitzung III D 13 40 13 48 Der Vorsitzende des ausschusses Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße 5 10111 Berlin Geschäftszeichen Telefon (030) 2325- Telefax (030) 2325 - Öffentliche Sitzung III D 13 40 13 48 Einladung

Mehr