Ukulele.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ukulele."

Transkript

1 Ukulele Der portugiesische Einwanderer João Fernandes brachte 1879 die Braguinha, eine lokale Form des Cavaquinho, von Madeira nach Hawaii. Dort bekam es den Namen Ukulele ( hüpfender Floh ), was den Eindruck der Hawaiier beim Anblick der sich schnell über das Griffbrett des Instrumentes bewegenden Finger wiedergeben soll. Sie beschlossen, es nachzubauen, und stellten die ersten Ukulelen aus einheimischem Koaholz her. Sein Landsmann, Manuel Nunes, produzierte und verfeinerte die Ukulele dann, die er ab etwa 1889 in einer eigenen Fabrik herstellte und die als "Nunes-Ukulelen" weltweit bekannt wurden. Nunes gilt als offizieller Erfinder der Ukulele hawaiianischer Prägung. Während des Pazifikkrieges brachten amerikanische Soldaten, die zuvor auf den Philippinen und Hawaii stationiert waren, Ukulelen nach Melanesien. In Neuguinea gehörten sie zu den wenigen importierten Musikinstrumenten und ermöglichten nach 1945 die Bildung von string bands, die den ersten modernen Musikstil der bis dahin rein auf lokalen Traditionen beruhenden Musik Neuguineas kreierten. Von Hawaii, das seit 1959 Bundesstaat der Vereinigten Staaten ist, kam die Ukulele nach Nordamerika und von dort wieder zurück nach Europa. In England wurde sie als Begleitinstrument der Skiffle-Musik beliebt. Durch den Billy-Wilder-Film Manche mögen s heiß ( Some like it hot ), in dem Marilyn Monroe als Sugar eine Ukulele spielt, wurde das Instrument weiter bekannt. In Deutschland ist die Ukulele seit Ende der 1990er populär. Insbesondere das jüngere deutsche Fernsehpublikum kennt die Ukulele aus Stefan Raabs Raabigrammen. Neuerdings hat die über YouTube bekannt gewordene Singer-Songwriterin Julia Nunes dem Instrument einen Kultstatus verliehen. International bekannt wurde die Ukulele auch durch Jake Shimabukuro. In Großbritannien spielt das komödiantische The Ukulele Orchestra of Great Britain auf diesem Musikinstrument.

2 "Hawaiian Tuning" C-Stimmung (G-C-E-A) D-Stimmung (A-D-F#-B) Sopran-Ukulelen sind von europäischen Herstellern oft noch für die D-Stimmung (A-D-F#-B) besaitet, wobei die D-Saiten auch noch das Runterstimmen auf C vertragen. Die populäre hawaiianische C-Stimmung (G-C-E-A) wird international inzwischen als Standard bezeichnet. In den folgenden Unterrichtsmaterialien bezieht sich alles ausschließlich auf diese hawaiianische C- Stimmung. Bariton-Ukulelen haben eine G-Stimmung (D-G-B-E), also wie die unteren vier Saiten einer normalen Gitarrenstimmung. Daher klingt sie quasi wie eine viersaitige Gitarre und wäre somit die "Ukulele", die man am ehesten als "geschrumpfte" Gitarre bezeichnen könnte. Bass-Ukulelen werden unter dieser Bezeichnung zwar seit einiger Zeit verschiedenen Herstellern mit einer E-A-D-G-Stimmung angeboten, wegen der kurzen Mensur ist der Klang rein akkustisch aber relativ leise. Der Kontrabass-Effekt wird dann meist nur durch elektronische Verfemdung/Verstärkung simuliert. Tenor- und Konzert-Ukulelen sind üblicherweise für die hawaiianischen C-Stimmung besaitet. Sopranino-Ukulelen sind verkleinerte Sopran-Ukulelen, sie passen tatsächlich in eine etwas größere Westentasche. Nach ersten Scherzvarianten haben sich auf den Märkten mittlerweile durchaus qualiativ gute Modelle eingefunden. Mehr als minimalistisches Akkordgeschrammel ist darauf aber kaum möglich. Gitarren-Ukulelen ähneln in der Form einer in die Länge gestreckten Ukulele, sind aber wie Gitarren gestimmt. Sogenannte Gitarlelen sind ebenfalls kleine Gitarren, die lediglich eine Quarte höher als normale Gitarren gestimmt sind. Im polynesischen und melanesischen Raum sind weitere Bauarten und Stimmungen verbreitet.

3 Akkord-Übersicht Ukulele (g8-c-e-a) Dur-, Moll-, Dom.7 - Akkorde in Leersaiten-Position u. als absolute Fingersätze mit Intervallbezifferung u. Gitarren-Fingersatztyp A Dur Akkord-Typ I (Git: E-Form) A Moll Akkord-Typ I (Git: Em-Form) A 7 Akkord-Typ I (Git: E7-Form) abs. Dur Akkord-Typ I (Git: E-Form) abs. Moll Akkord-Typ I (Git: Em-Form) 1 b b7 1 1 b3 5 1 G Dur Akkord-Typ II (Git: D-Form) G Moll Akkord-Typ II (Git: Dm-Form) G7 Akkord-Typ II (Git: D7-Form) abs. Dur Akkord-Typ II (Git: D-Form) abs. Moll Akkord-Typ II (Git: Dm-Form) b3 1 5 b b3 F Dur Akkord-Typ III (Git: C-Form) F Moll Akkord-Typ III (Git: Cm-Form) F 7 Akkord-Typ III (Git: C7-Form) abs. Dur Akkord-Typ III (Git: C-Form) abs. Moll Akkord-Typ III (Git: Cm-Form) b b b D Dur Akkord-Typ IV (Git: A-Form) D Moll Akkord-Typ IV (Git: Am-Form) D 7 Akkord-Typ IV (Git: A7-Form) abs. Dur Akkord-Typ IV (Git: A-Form) abs. Moll Akkord-Typ IV (Git: Am-Form) 5 1 b3 5 5 b b3 5 C Dur Akkord-Typ V (Git: G-Form) C Moll Akkord-Typ V (Git: Gm-Form) C 7 Akkord-Typ V (Git: G7-Form) abs. Dur Akkord-Typ V (Git: G-Form) abs. Moll Akkord-Typ V (Git: Gm-Form) b b b3 5 1 Einfache Kadenzen (Akkordfolgen) Umrandete Akkorde sind absolute (abs.) Griffe, ohne leere Saiten C F G G7 C G C D D7 G D G A A7 D A D E E7 A E A B B7 E F Bb C C7 F C Am F G G7 C G Em C D D7 G D Bm G A A7 D A F#m D E E7 A E C#m A B B7 E F Dm Bb C C7 F

4 Kadenz-Übersicht Ukulele (g8-c-e-a) I VI IV V V7 - Akkordfolgen für die Dur-Tonarten C, G, D, A u. E in Leersaiten-Position mit Intervallbezifferung u. Gitarren-Fingersatztyp C Dur Akkord-Typ V (Git: G-Form) A Moll Akkord-Typ I (Git: Em-Form) F Dur Akkord-Typ III (Git: C-Form) G Dur Akkord-Typ II (Git: D-Form) G7 Akkord-Typ II (Git: D7-Form) b b7 3 G Dur Akkord-Typ II (Git: D-Form) E Moll Akkord-Typ IV (Git: Am-Form) C Dur Akkord-Typ V (Git: G-Form) D Dur Akkord-Typ IV (Git: A-Form) D 7 Akkord-Typ IV (Git: A7-Form) b3 1 b b7 3 5 D Dur Akkord-Typ IV (Git: A-Form) B Moll Akkord-Typ I (Git: Em-Form) G Dur Akkord-Typ II (Git: D-Form) A Dur Akkord-Typ I (Git: E-Form) A 7 Akkord-Typ I (Git: E7-Form) 1 b b7 1 A Dur Akkord-Typ I (Git: E-Form) F# Moll Akkord-Typ III (Git: Cm-Form) D Dur Akkord-Typ IV (Git: A-Form) E Dur Akkord-Typ IV (Git: A-Form) E 7 Akkord-Typ III (Git: C7-Form) b3 5 1 b3 3 b7 1 5 E Dur Akkord-Typ IV (Git: A-Form) C# Moll Akkord-Typ I (Git: Em-Form) A Dur Akkord-Typ I (Git: E-Form) B Dur Akkord-Typ I (Git: E-Form) B Dur Akkord-Typ I (Git: E-Form) 6.Bund 1 b b7 1 I VI IV V V7 Dur-Kadenzen #-Tonarten b-tonarten C Am F G G7 C Am F G G7 G Em C D D7 F Dm Bb C C7 D Bm G A A7 Bb Gm Eb F F7 A F#m D E E7 Eb Cm Ab Bb Bb7 E C#m A B B7 Ab Fm Db Eb Eb7 B G#m E F# F#7 Db Bbm Gb Ab Ab7 F# D#m B C# C#7 Gb Ebm Cb Db Db7

5

6

7

8 Heptatonik: Absolute Skalenfingersätze für Ukulele Dur Reines Moll 1-2-b3-4-5-b6-b7 Harmonisch Moll 1-2-b3-4-5-b6-7 Pentatonik: Moll 1-b3-4-5-b7 Dur Moll-Blues 1-b3-4-b5-5-b7

oben: Tenor-Ukulele der Firma Brüko, Deutschland unten: elektrische Tenor-Ukulele der Firma Risa Musical Instruments, Deutschland

oben: Tenor-Ukulele der Firma Brüko, Deutschland unten: elektrische Tenor-Ukulele der Firma Risa Musical Instruments, Deutschland oben: Tenor-Ukulele der Firma Brüko, Deutschland unten: elektrische Tenor-Ukulele der Firma Risa Musical Instruments, Deutschland Herkunft und Geschichte Die Braguinha stammt ursprünglich aus Portugal

Mehr

Einleitung und Lernziele. Seite 2. Die Ukulele. Geschichte der Ukulele. Seite 3. Bezeichnung der Ukulele. Seite 4. Die Pflege der Ukulele.

Einleitung und Lernziele. Seite 2. Die Ukulele. Geschichte der Ukulele. Seite 3. Bezeichnung der Ukulele. Seite 4. Die Pflege der Ukulele. Einleitung und Lernziele Die Ukulele Töne auf der Ukulele Aufzeichnung von Musik Übungslieder Anhang Geschichte der Ukulele Bezeichnung der Ukulele Die Pflege der Ukulele Die richtige Haltung Wichtige

Mehr

Übung 1: Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen

Übung 1: Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen Übung : Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen Paralletonarten haben die gleichen Vorzeichen, aber unterschiedliche Namen. a) Wie heissen die Parallel- Durtonarten: Paralleltonarten C-Dur / 2 Töne kl.

Mehr

Basstabelle. Die. Akkorde für Jazz, Rock und Pop. und die wichtigsten Tonleitern

Basstabelle. Die. Akkorde für Jazz, Rock und Pop. und die wichtigsten Tonleitern Die Basstabelle Akkorde für Jazz, Rock und Pop und die wichtigsten Tonleitern Die in diesem Buch enthaltenen Lieder und Bearbeitungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher

Mehr

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen Hochschule Musik und Theater Zürich Departement Musik Scherpunkt Pop pop studieren in zürich Beispiel Eignungsprüfung Theorie a) schriftlich ( Dauer: ca. 2 Stunden, in der Klasse ) Einstimmiges Melodiediktat

Mehr

Ein kleiner Überblick über Akkorde und Kadenzen. Fabian Rühle Tonseminar WS 07/08

Ein kleiner Überblick über Akkorde und Kadenzen. Fabian Rühle Tonseminar WS 07/08 Ein kleiner Überblick über Akkorde und Kadenzen Fabian Rühle Tonseminar WS 07/08 Stammtonreihe Obertöne Dreiklänge Grundkadenzen Harmonisierung i A B C D E F G im Deutschen wurde im Mittelalter das B durch

Mehr

vol.2 PETER AUTSCHBACH improvisation Gitarrenworkshop Diatonische Skalen für anonyme Pentatoniker Notensatz und Transkriptionen: Nico Deppisch

vol.2 PETER AUTSCHBACH improvisation Gitarrenworkshop Diatonische Skalen für anonyme Pentatoniker Notensatz und Transkriptionen: Nico Deppisch ETER AUTCBAC improvisation Gitarrenworkshop vol.2 Diatonische kalen für anonyme entatoniker Notensatz und Transkriptionen: Nico Deppisch Gitarrenworkshops von B02 Vorwort DVD 2 Diatonische kalen für anonyme

Mehr

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt. Vorwort Hallo und herzlich willkommen zu Electric Bass Basics! Du hast Dir das bässte Instrument der Welt ausgesucht. In der Musik ist der Bass das, was man das Salz in der Suppe nennt. Schon bald wirst

Mehr

Vorbemerkungen. Keep groovin' on! September 1999 Norbert Roschauer. Kritik und Anregungen bitte an:

Vorbemerkungen. Keep groovin' on! September 1999 Norbert Roschauer. Kritik und Anregungen bitte an: Vorbemerkungen Jeder will Solo spielen. Da steht man nämlich toll im Vordergrund und beeindruckt mächtig die weiblichen Fans und schafft männliche Neider. Keiner denkt da an den armen Rhythmusknecht im

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Ukulele spielen. Hans Hahnel DasO Buch für den absoluten Beginner. Mit einfachen kleinen Schritten zum Profi. Mit großem Übungsteil

Ukulele spielen. Hans Hahnel  DasO Buch für den absoluten Beginner. Mit einfachen kleinen Schritten zum Profi. Mit großem Übungsteil Ukulele spielen DasO Buch für den absoluten Beginner Mit einfachen kleinen Schritten zum Profi Mit großem Übungsteil Over the rainbow Happy Birthday Aloha Oe Aint' she sweet Oh my Darling Clementine My

Mehr

MUNDHARMONIKAS DIATONIC HARPS DIATONIC REED PLATES

MUNDHARMONIKAS DIATONIC HARPS DIATONIC REED PLATES MUNDHARMONIKAS Nicht nur die Möglichkeit Stimmplatten einfach zu ersetzen sondern auch das robuste Metallgehäuse machen Lee Oskar Mundharmonikas zu den absoluten Favoriten unter den Mundharmonika Spieler.

Mehr

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten - INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: FUNKTIONSHARMONIELEHRE 3 1.1 Funktionsbezeichnungen 3 1.2 Funktionszuordnungen 4 1.3 Akkordverandtschaften 5 1.4 Grundtonbeegung 6 1.5 Beispiele von Kadenzen 7 1.6 Diatonische

Mehr

Ich habe eine Übersicht erstellt für alle pentatonischen Noten auf der Ukulele. Hier die (verschiebbare!) Skala:

Ich habe eine Übersicht erstellt für alle pentatonischen Noten auf der Ukulele. Hier die (verschiebbare!) Skala: Autor Thema: Pentatonik (neu)- Skalen zur Improvisation moskeeto Herkunft: Bremen Beiträge: 59 erstellt am 09.05.2006 14:04 Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen Haufen Grafiken hergestellt, die

Mehr

M EGA CHOPS. Probeseiten Mega Chops Copyright 2014 by AMA Musikverlag. Was ist MEGA CHOPS? Tonauswahl. Rhythmik MEGA CHOPS

M EGA CHOPS. Probeseiten Mega Chops Copyright 2014 by AMA Musikverlag. Was ist MEGA CHOPS? Tonauswahl. Rhythmik MEGA CHOPS MEGA CHOPS M EGA CHOPS Was ist MEGA CHOPS? MEGA CHOPS ist ein 30-minütiges Übungsprogramm für die Sologitarre, das die Verbesserung folgender Bereiche zum Ziel hat: Spielfluss, allgemeine Verbesserung

Mehr

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten - INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: VERMINDERTE AKKORDPATTERNS 3 1.1 Verminderte Akkordpatterns 3 1.2 Trugschlüsse von verminderten Akkorden 8 1.3 Optionen von verminderten Akkorden 10 1.4 Skalen von verminderten

Mehr

Jazzakkorde Grundlagen

Jazzakkorde Grundlagen Jazzakkorde Grundlagen Einführung Dieses PDF ist ideal für dich wenn du dich einfach mal an die Jazz-Gitarre herantasten und die Grundlagen kennenlernen willst. Du lernst hier die vier primären Akkordgruppen

Mehr

Akkorde, Skalen & Modi

Akkorde, Skalen & Modi Keyboardtabelle Akkorde, Skalen Modi Harmonische Verwandtschaften Voicings Umkehrungen Musiktheorie Alle Rechte vorbehalten. Satz und Layout: B O 99 Voggenreiter Verlag Viktoriastr., D-7 Bonn www.voggenreiter.de

Mehr

Die wichtigsten Akkorde und Tonleitern

Die wichtigsten Akkorde und Tonleitern Die wichtigsten Akkorde und Tonleitern Bessler/Opgenoorth Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Satz und Layout: B&O Umschlaggestaltung: OZ,

Mehr

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell Vorwort. Das Akkord-Navi ist gemeinsam mit dem vor dir liegenden Handbuch eine Power-Kombination zum Finden und Spielen von Changes (Akkordverbindungen). Ganz gleich, wie lange du schon Gitarre, Keyboard

Mehr

Grifftabelle. Jeromy Bessler. Norbert Opgenoorth

Grifftabelle. Jeromy Bessler. Norbert Opgenoorth Grifftabelle Ukulelen Grifftabelle Jermy Bessler Nrbert Opgenrth Alle Rechte vrbehalten. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Manuskript und Gestaltung: Jermy Bessler

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3 Tonleitern Wiederholung S. 32 Aufgabe 1: Notiere, zwischen welchen Stufen die Halbtonschritte bei den folgenden Tonleitern liegen: Dur-Tonleiter

Mehr

C-Griff. F-Griff. G-Griff

C-Griff. F-Griff. G-Griff C-Griff Die obere Zahlenreihe über der Grifftabelle zeigt die Nummer der Saite. Ein weißer Punkt über der Grifftabelle bedeutet, dass die Saite gespielt wird, aber kein Finger die Saite berührt. Schwarze

Mehr

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten - INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: DIE MODALE AUSWECHSLUNG (1. TEIL) 3 1.1 Die gleichnamige Molltonart 3 1.2 Die parallele Molltonart 4 1.3 Zusammenstellung der Tonartverwandtschaften 5 1.4 Kadenzen mit modalen

Mehr

Joachim Stiller. Blues Gitarre. Gitarrenschule für Anfänger und Fortgeschrittene. Comyright by Joachim Stiller Münster Alle Rechte vorbehalten

Joachim Stiller. Blues Gitarre. Gitarrenschule für Anfänger und Fortgeschrittene. Comyright by Joachim Stiller Münster Alle Rechte vorbehalten Joachim Stiller Blues Gitarre Gitarrenschule für Anfänger und Fortgeschrittene Comyright by Joachim Stiller Münster Alle Rechte vorbehalten Teil 1 Riff-Spielweise Das zwölftaktige Blues-Schema Tonika Tonika

Mehr

Physik & Musik. Gitarre. 1 Auftrag

Physik & Musik. Gitarre. 1 Auftrag Physik & Musik 12 Gitarre 1 Auftrag Physik & Musik Gitarre Seite 1 Gitarre Voraussetzung: Bearbeitung des Postens 2 Monochord Bearbeitungszeit: 20-45 Minuten (je nach Gitarrenerfahrung) Sozialform: Einzel-

Mehr

Komm wir spielen Ukulele

Komm wir spielen Ukulele Karl Knopf Mit CD Komm wir spielen Ukulele Spiel und Lernbuch für Kinder h c u B s n i k c i l B Liebe Eltern und Pädagogen, nachdem ich mein halbes Leben der Gitarre gewidmet habe, entdecke ich die Ukulele

Mehr

Gitarren baut man aus Leidenschaft.

Gitarren baut man aus Leidenschaft. GitarrenBau BERATUNG Reparatur Fotos: Heike Rost, Antje Duwe Duwe Gitarrenbau Martin Duwe Untere Bogenstraße 2 55120 Mainz Telefon 0 6131.678305 Mobil 01 60.793 6465 m.duwe@duwe-gitarrenbau.de Gitarren

Mehr

Zur Arbeit mit dieser Schule:

Zur Arbeit mit dieser Schule: Zur Arbeit mit dieser Schule: Für ein effizientes Training zum Aufbau einer möglichst guten Technik in Bezug auf Fingerfertigkeit, Ton, Tempo, Akkord - und Solo-Spiel empfehle ich folgende Üb-Pläne, die

Mehr

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist 1 Seite1 1 wie ein Barpianist Wenn man einem Barpianisten zugehört, dann merkt man häufig, dass der Pianist zwischen den Songs gar keine Pause macht. Fast wie von ganz allein endet ein Song und der Nächste

Mehr

Inhaltsverzeichnis - 2 -

Inhaltsverzeichnis - 2 - Inhaltsverzeichnis Musiklehre/Theorie Spielstücke Seite 3 Aufbau einer Dur-Tonleiter Seite 3 Ganz- und Halbtonschritte Seite 4 Das Kreuz Seite 4 Versetzungszeichen / Vorzeichen Seite 4 D7-Akkord Seite

Mehr

ENTHÜLLUNGSREPORT. Gitarreninstitut Norberg Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt

ENTHÜLLUNGSREPORT. Gitarreninstitut Norberg Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt ENTHÜLLUNGSREPORT Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt Enthüllung der Powerchords Lerne diesen Griff, wenn du in eine Band willst! Georg Norberg Deutschlands bekanntester Gitarrenlehrer Lieber

Mehr

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag Physik & Musik 2 Monochord 1 Auftrag Physik & Musik Monochord Seite 1 Monochord Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einleitung Einzel- oder Partnerarbeit Das Monochord ist ein einfaches Saiteninstrument

Mehr

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards Paul L. Schütt Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards für Posaune Spielend improvisieren mit Magic Tones 50150 173 1. Auflage 2010 ISBN 978 3 86642 019 9 ISMN M 50150 173 1 2010 artist ahead Musikverlag

Mehr

Modern. Acoustic Guitar. mit DVD + CD. Grundlagen, Technik, haltung Akkorde, Strumming, Fingerpicking, Licks Beispiele aus Rock, Blues & Folk

Modern. Acoustic Guitar. mit DVD + CD. Grundlagen, Technik, haltung Akkorde, Strumming, Fingerpicking, Licks Beispiele aus Rock, Blues & Folk Modern T h o m a s R o t h e n b e r g e r Acoustic Guitar Grundlagen, Technik, haltung Akkorde, Strumming, Fingerpicking, Licks Beispiele aus Rock, Blues & Folk mit DVD + CD LEHR- Programm gemäß 1 JuSchG

Mehr

Harmonie Lehre. Meine Persönliche Zusammenfassung von div. Schulungen. Harmonielehre J.A.S.-III - Copyright by Joe Schwyter -

Harmonie Lehre. Meine Persönliche Zusammenfassung von div. Schulungen. Harmonielehre J.A.S.-III - Copyright by Joe Schwyter - 1 Harmonie Lehre Meine Persönliche Zusammenfassung von div. Schulungen Harmonielehre J.A.S.-III - Copyright by Joe Schwyter - email: joe@logicuser.de 2 Inhaltsverzeichnis 1. Das Ionische System Seite:

Mehr

Monky5. Guitar. Cymbals. Sortiment Preisliste. Monky5. Bestellungen Martinez Klassik Gitarren.

Monky5. Guitar. Cymbals. Sortiment Preisliste. Monky5. Bestellungen Martinez Klassik Gitarren. Sortiment Preisliste 2015 Bestellungen 071 755 52 62 info@monky5.ch Net YouTube TV-Kanal www.youtube.com/monky5 Guitar Guitar Cymbals 3 Klassik Gitarren 35er Serie 0er Serie (Senorita, 7/8, 3/, 1/2) 50er

Mehr

ClubOrgel Beschreibung

ClubOrgel Beschreibung Zweck des Scriptes Dieses Script setzt nrmale Nten in Griffschrift für das Club Mdell um. Da ich selbst dieses Instrument nicht beherrsche, habe ich mich für die Umsetzung weitestgehend an im Internet

Mehr

1 Online-Klavierkurs.com: Akkorde Die aus richtige 2 Tonarten Handhaltung in 1 am Song Klavier Seite Seite1 1 Liebe Tastenfreundin, lieber Tastenfreund, Katrin hier... Du lernst den Umgang mit Akkorden,

Mehr

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min] KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009 ST.GALLEN Musisches Gymnasium Klasse: 4oM/ Mag. Chr. Büchel Musik schriftlich Zeit: 3 Stunden 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte,

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

Musikalische Grundlagen

Musikalische Grundlagen Musikalische Grundlagen GM B1: Selber Orff-Sätze schreiben: Voraussetzungen GM B2: Die Grundlage für jede akkordische Begleitung: Die Stufen GM B3: Wie finde ich die im Lied gültigen Stufen heraus? GM

Mehr

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene.

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Karl Knopf Take Six Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Vorwort Die vorliegende Gitarrenschule ist eine Antwort auf die fragenden Blicke meiner Gitarrenschüler,

Mehr

LUKULINO Klaus Schwarz LUKULINO. Lern-Ukulele mit Arduino Unterstützung. Klaus Schwarz. Oktober Dokumentenversion 002

LUKULINO Klaus Schwarz LUKULINO. Lern-Ukulele mit Arduino Unterstützung. Klaus Schwarz. Oktober Dokumentenversion 002 LUKULINO Lern-Ukulele mit Arduino Unterstützung Klaus Schwarz Oktober 2015 Dokumentenversion 002 1 18.10.2015 Inhaltsverzeichnis IDEE 3 KONZEPT 4 LERNKONZEPT 4 BEDIENKONZEPT 5 SCHALTPLAN 6 STÜCKLISTE 7

Mehr

Eine kleine Einführung in die Harmonielehre

Eine kleine Einführung in die Harmonielehre Eine kleine Einführung in die Harmonielehre Dieser Grundkurs in Harmonielehre soll Gitarristen/Innen das Wissen vermitteln, welche Töne und Akkordfolgen man verwenden kann. Man sollte wissen. 1. wie Tonleitern

Mehr

Manche akustischen Gitarren haben am Korpus eine Einbuchtung (Cut Away), welche das Spiel in höheren Lagen vereinfachen soll.

Manche akustischen Gitarren haben am Korpus eine Einbuchtung (Cut Away), welche das Spiel in höheren Lagen vereinfachen soll. Gitarrentypen Wie Du vielleicht bemerkt hast, ist Gitarre nicht gleich Gitarre, es gibt vermutlich beinahe so viele unterschiedliche Gitarren, wie es Gitarristen gibt. Damit Du in dem Gitarrengewimmel

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt. klassische Notation mit 5 Notenlinien Du kennst diese Notenschrift vermutlich vom Singunterricht

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

Preisliste. gültig ab 07.14

Preisliste. gültig ab 07.14 Preisliste gültig ab 07.14 Ukulele LKUCKS Sopran LKUCKC Konzert LKUCKT Tenor Curly Koa Serie Curly Koa ist ein seltenes Holz aus Hawaii, das für seine außergewöhnliche, wellige Holzmaserung bekannt ist.

Mehr

Akkordfolgen Quiz: Welcher Akkord passt als nächster? Seite 1

Akkordfolgen Quiz: Welcher Akkord passt als nächster? Seite 1 Akkordfolgen Quiz: Welcher Akkord passt als nächster? Seite 1 Hey Katrin hier... wenn Sie schon mal etwas selbst komponiert oder Akkordfolgen gesucht haben, dann standen Sie vielleicht auch schon mal vor

Mehr

www.gitarrespielenlernen.com Gitarre spielen in 24 Stunden! Das Nachschlagewerk

www.gitarrespielenlernen.com Gitarre spielen in 24 Stunden! Das Nachschlagewerk www.gitarrespielenlernen.com Gitarre spielen in 24 Stunden! Das Nachschlagewerk INDX Index Das hätten sie nicht gedacht!... 3 Fangen sie an, bevor sie es sich anders überlegen...3 Zeitfaktor...3 Anfangsschwierigkeiten?...3

Mehr

Authentisch Plagal. 1.) Man unterscheidet zweierlei Arten der Klang- oder Akkordverbindungen:

Authentisch Plagal. 1.) Man unterscheidet zweierlei Arten der Klang- oder Akkordverbindungen: Authentisch Plagal 1.) Man unterscheidet zweierlei Arten der Klang- oder Akkordverbindungen: a) Zwei aufeinanderfolgende Akkorde stellen eine authentische Klangverbindung dar, wenn sie - einen Quintfall

Mehr

Gitarren-Grifftabelle

Gitarren-Grifftabelle Die wichtigsten Akkorde Griffdiagramme und Fotos Tipps zur Spieltechnik Gitarren-Grifftabelle FÜR Linkshander Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth Alle Rechte vorbehalten. Manuskript und Gestaltung: Jeromy

Mehr

Inhoudsopgave 1. Woche Powerakkorde I Woche Solotechniken I Woche Licks I Woche.

Inhoudsopgave 1. Woche Powerakkorde I Woche Solotechniken I Woche Licks I Woche. EGIRRESPIELENLERNEN.COM INHLSVERZEICHNIS Inhoudsopgave. Woche... Powerakkorde I... 2. Woche... Solotechniken I.... Woche...7 Licks I...7 4. Woche...9 Powerakkorde II...9. Woche... Solotechniken II... 6.

Mehr

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7 Inhalt Erklärungen zum Inhalt...5 Einführung in die Grundlagen...7 1. Kapitel...8 Tonbereich Walking Bass... 8 Diatonische Harmonik... 8 Grundregel 1... 9 Walking Bass Zweitonreihe... 10 Walking Bass Dreitonreihe...

Mehr

Einführung. Die Übungen. Die Songs. Die CD. Die Akkordsymbole. Internationale Schreibweise. Fingersatz

Einführung. Die Übungen. Die Songs. Die CD. Die Akkordsymbole. Internationale Schreibweise. Fingersatz Inhalt Einführung... 4 Grundlagen... 5 Improvisation mit 2 Tönen... 6 Improvisation mit 3 Tönen... 8 Love with Passion (Leadsheet)...12 Love with Passion (Klavierversion)...14 Kombination der Dreitonreihe...

Mehr

Die neue Harmonielehre

Die neue Harmonielehre Die neue Harmonielehre FRANK HAUNSCHILD Ein musikalisches Arbeitsbuch für Kli ck f P und Jan Band I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Kapitel: /. Teil: Das tonale System Einführung in

Mehr

nummeriert. Genauso sind auch die Saiten und Bünde nummeriert. Die Saiten sind von 1 bis 4 von unten nach oben nummeriert.

nummeriert. Genauso sind auch die Saiten und Bünde nummeriert. Die Saiten sind von 1 bis 4 von unten nach oben nummeriert. Die Finger der linken Hand sind von bis 4 3 nummeriert. 4 Nummer ist der, Nummer ist der, Nummer 3 ist der und Nummer 4 ist der. Genauso sind auch die Saiten und Bünde nummeriert. Die Saiten sind von bis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Cooler Beat trifft heißen Sound! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Cooler Beat trifft heißen Sound! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Allgemeine methodisch-didaktische Überlegungen

Mehr

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz Erinnerung Crashkurs M I alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und notieren einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) notieren alle Dur- und Moll-Tonleitern

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1) komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,

Mehr

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt S Wonderful Harmonik Teil 6 Durchgangstöne Dominante (6,#5,5)...53 Der sus-akkord...55.

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt S Wonderful Harmonik Teil 6 Durchgangstöne Dominante (6,#5,5)...53 Der sus-akkord...55. Inhalt Erklärungen zum Inhalt... 6 S Wonderful...48 Harmonik Teil Diatonische Harmonik... 8 rundregeln Entertainment-Piano... 9 Töne egnehmen... 9 Töne hinzunehmen... Harmonik Teil Moll-Durchgangsakkorde

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Probeseiten II: Tasten-Taxi

Probeseiten II: Tasten-Taxi Besuch bei den Nachbarn Tasten-Taxi Erinnerst du dich daran, ie ir im Band die verschiedenen Landschaften, das Doppelhaus und das Reihenhaus kennen gelernt haben Im Band ollen ir uns einmal die rundstücke

Mehr

3. Haupt- und Nebendreiklänge in Dur

3. Haupt- und Nebendreiklänge in Dur 3. Haupt- und Nebendreiklänge in Dur Bildet man über jedem Ton einer Tonleiter einen Dreiklang, entstehen je nach Tonleiterton Dur/ Moll/ übermäßige oder verminderte Dreiklänge. Statt des Begriffs Tonleiterton

Mehr

11. Akkorde und Harmonie

11. Akkorde und Harmonie 11. Akkorde und Harmonie Menschen haben die Fähigkeit, Töne nicht nur hintereinander als Melodie wahrzunehmen, sondern auch gleichzeitig in ihrem Zusammenwirken als Harmonie zu erfassen. Man spricht hier

Mehr

JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune

JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune Die Musiktheorie Teil 1: von Mike Rafalczyk ich höre schon den Aufschreie: " bloß keine Theorie, das versteht doch keiner und ich brauche

Mehr

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen:

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen: Tonleitern / Skalen Unter einer Tonleiter versteht man eine Reihe von Tönen, welche innerhalb einer Oktave geordnet sind, und das "Grundmaterial" eines Stückes bzw. einer Komposition darstellen. Die Art

Mehr

DAS MÄDCHEN IM WAGEN VOR MIR - RHYTHMIK

DAS MÄDCHEN IM WAGEN VOR MIR - RHYTHMIK DAS MÄDCHEN IM WAGEN VOR MIR - RHYTHMIK Autoren: Alexander Tonn, Nina Both, Marie Lacaille, Kathrin Raquet 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Geschichte des Mannes im Auto Die Aufstellung Instrumente und

Mehr

Tutorial mit vielen Klangbeispielen

Tutorial mit vielen Klangbeispielen Tutorial mit vielen Klangbeispielen Lieber Mundharmonika-Spieler! Vielen Dank für Ihr Interesse an der SEYDEL ORCHESTRA S - SESSION STEEL Solo. Wie in der Abbildung unten zu sehen, handelt es sich bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Die Konzertgitarre kennenlernen 25. Einführung 19. Kapitel 1 Die akustische Gitarre Eine Liga für sich 27

Inhaltsverzeichnis. Teil I Die Konzertgitarre kennenlernen 25. Einführung 19. Kapitel 1 Die akustische Gitarre Eine Liga für sich 27 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 20 Was Sie nicht lesen müssen 21 Törichte Annahmen über den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21

Mehr

Kursplan zum Fernstudium Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) NMA

Kursplan zum Fernstudium Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) NMA Kursplan zum Fernstudium Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) NMA Zeitlicher Ablauf der einzelnen Module des Fernkurses Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) NMA Kursmonate Modul-

Mehr

Aus wie vielen verschiedenen Tönen bestehen Dur- und Moll-Tonleitern? Wovon hängt es ab, ob es eine Dur- oder eine Moll-Tonleiter ist?

Aus wie vielen verschiedenen Tönen bestehen Dur- und Moll-Tonleitern? Wovon hängt es ab, ob es eine Dur- oder eine Moll-Tonleiter ist? Fragen zur Sendung A B C D E F G H I J K L Von welchen Faktoren hängt es ab, ob Musik für uns heiter und fröhlich oder eher düster und melancholisch klingt? Von welchen lateinischen Wörtern stammen die

Mehr

Die Gitarrentabulatur

Die Gitarrentabulatur Die Gitarrentabulatur Songbooks für Gitarristen enthalten neben den Noten zum singen und Gitarre spielen oftmals noch eine Griffschrift speziell für die Gitarre, die Tabulatur. Die Tabulatur ist keine

Mehr

Aussetzen eines Chorals

Aussetzen eines Chorals Aussetzen eines Chorals Lukas Prokop 24. Jänner 2009 1 Ziel Ziel des Ganzen ist es eine Melodie (gesungen vom Sopran) vierstimmig auszusetzen. Allerdings muss das Resultat der alten Harmonik folgen und

Mehr

Vortragszeichen. Abwechslung muss sein! und

Vortragszeichen. Abwechslung muss sein! und AB 21a Vortragszeichen Abwechslung muss sein! Schlage gleichmäßig mit einem Finger auf die flache Hand, dann mit zwei Fingern, dann mit der ganzen Hand; Jetzt umgekehrt: Schlage mit der ganzen Hand auf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Musik und Natur 10. Musik mit Programm 26. Musik in unserer Umgebung 40. Klangräume 12. Klangbilder 16

Inhaltsverzeichnis. Musik und Natur 10. Musik mit Programm 26. Musik in unserer Umgebung 40. Klangräume 12. Klangbilder 16 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Musik und Natur 10 Klangräume 12 Unwetter 12 Wald 14 Wasser 15 Klangbilder 16 Musik und Bild 16 Edvard Grieg 18 Stimmungen Ausdruck verleihen 20 Morning Has Broken

Mehr

DAS HÜMMELCHEN VORWORT DIE GRIFFWEISEN DIE STIMMLAGEN DER TONUMFANG UND DIE SPIELBAREN TONARTEN DER BORDUN DIE REINTÖNIGE STIMMUNG NACHWORT

DAS HÜMMELCHEN VORWORT DIE GRIFFWEISEN DIE STIMMLAGEN DER TONUMFANG UND DIE SPIELBAREN TONARTEN DER BORDUN DIE REINTÖNIGE STIMMUNG NACHWORT DAS HÜMMELCHEN EINE PERSÖNLICHE ZUSAMMENFASSUNG von Christian Scharmann VORWORT DAS HÜMMELCHEN DIE GRIFFWEISEN DIE STIMMLAGEN DER TONUMFANG UND DIE SPIELBAREN TONARTEN DER BORDUN DIE REINTÖNIGE STIMMUNG

Mehr

Musikschule. Instrumente

Musikschule. Instrumente Musikschule. Instrumente Holzblasinstrumente Die Holzblasinstrumente werden wiederum in zwei große Gruppen unterteilt: - Instrumente mit Anblasloch (Flöten) und - Rohrblattinstrumente. Die Flöten werden

Mehr

DOWNLOAD PDF FILE

DOWNLOAD PDF FILE 1 www.migu-music.com DOWNLOAD PDF FILE Inhalt 4 Vorwort...3 Erklärungen zum Inhalt...6 Die Spielstücke...6 Die Übungen...6 Boogie Woogie Bass-Figuren...6 Fingersätze...6 Tipps zum Üben...6 Die CD...6 Boogie

Mehr

Die Pentatonik. Allgemeines zur Pentatonik. und habe immer einen anderen Akkord, oder besser gesagt den gleichen Akkord in einer anderen Tonart.

Die Pentatonik. Allgemeines zur Pentatonik. und habe immer einen anderen Akkord, oder besser gesagt den gleichen Akkord in einer anderen Tonart. PAGE 1 ie Pentatonik Allgemeines zur Pentatonik Bevor ich nun kläre, was die Pentatonik ist, möchte ich zuerst einmal darauf eingehen, wofür man sie eigentlich braucht: die Pentatonik wird bevorzugt zum

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Illustrationen: Justo G. Pulido, Bonn Satz: B & O

Alle Rechte vorbehalten. Illustrationen: Justo G. Pulido, Bonn Satz: B & O Ich möchte mich bei allen bedanken, die bei diesem Buch mitgeholfen haben. Besonders bei meiner Frau Marita, für die vielen Korrekturarbeiten und ihre außerordentliche Geduld. Zusätzlich möchte ich mich

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne jedem Bild den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Heß 1 1. In welcher Klasse bist du? Klasse (z.b. 8c) 2. Bist du weiblich oder männlich? weiblich männlich

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a s t l o g i n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a s t l o g i n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a s t l o g i n c h a p t e r þÿ A n b i e t e r h a t s i c h a b e r m i t t l e r w e i l e a u s d e m d e u t s c h e n M a r k t z u r ü c k g e z o g e n.. s p

Mehr

www.grpguitarlessons.com Hallo und wilkommen in meiner Gitarre und Improvisations Schule. An diesem Platz würde ich Ihnen gerne meine Art von lernen und Gitarre spielen zeigen. Ich hab mein Stil in vielen

Mehr

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010 Zupfinstrumente Gitarre Elementarstufe Unterstufe Zwei Stücke unterschiedlichen Charakters (mit zweistimmigem versetzten Anschlag und leeren Bässen) sowie ein Ensemblestück oder eine Liedbegleitung (Details

Mehr

Eintritts - Anforderungen

Eintritts - Anforderungen 2014-12-08 Musikschule Wil Eintritts - Anforderungen Streicherensemble I Streicherensemble II Vororchester Jugendorchester Musikschule Wil Eintritts - Anforderungen Streicherensemble I Eintritt: Alter:

Mehr

Freie Musikschule Lichterfelde-West. Bassspielen. Ein Workshop von K. Michael KÄhn. Der Einstieg ins Bassspiel, Grundlagen und Grooves

Freie Musikschule Lichterfelde-West. Bassspielen. Ein Workshop von K. Michael KÄhn. Der Einstieg ins Bassspiel, Grundlagen und Grooves Freie Musikschule Lichterfelde-West Bassspielen Ein Workshop von K. Michael KÄhn Der Einstieg ins Bassspiel, Grundlagen und Grooves www.musikschule-lichterfelde.de Seite 1 Der Bass zählt in der populären

Mehr

Für die Sopran- und zuweilen auch die Konzert-Ukulelen wird oft auch die um einen Ganzton höhere Stimmung A-D-Fis-H gewählt:

Für die Sopran- und zuweilen auch die Konzert-Ukulelen wird oft auch die um einen Ganzton höhere Stimmung A-D-Fis-H gewählt: Lanikai LANIKAI UKULELEN Die mit dem Insel-Sound. Ukulelen sind nicht nur Instrumente, mit denen Jung und Alt Spaß haben können, sie sind auch ein wichtiges Element vieler Comedy-Shows geworden. Auch professionelle

Mehr

Die Saite macht den Klang

Die Saite macht den Klang S. 80/81 Basics ie Saite macht den Klang iel Saitenschwingung experimentell erfahren, ein einfaches Saiteninstrument selbst bauen und einsetzen aterialien, edien, Instrumente Bindfaden, Karton oder große

Mehr

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Elementare Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Vorwort Die traditionelle Notenschrift ist die Sprache der Musik. Die Beherrschung dieser Sprache ist für Musiker

Mehr

Die ersten Schritte auf der Gitarre

Die ersten Schritte auf der Gitarre 1 Die ersten Schritte auf der Gitarre Du hast deine erste Gitarre bekommen und kannst es kaum erwarten, etwas darauf zu spielen? Nur ist dummerweise kein Gitarrenlehrer in der Nähe? Keine Panik, hier kriegst

Mehr

Piano by Ear. Der music explorer

Piano by Ear. Der music explorer Der music explorer Musik ist eine universelle Sprache - quer durch alle Kulturen und Völker, sowie Epochen gibt es gemeinsame Elemente in der Musik. Woraus besteht Musik eigentlich? Aus Gefühlen? Aus Klängen?

Mehr

Ein neuer Weg zur Keyboard Harmonie

Ein neuer Weg zur Keyboard Harmonie WIE MAN AKKORDSYMSBOLE SCHNELL LESEN UND SPIELEN KANN Ein neuer Weg zur Keyboard Harmonie eschrieben bei Nathan Andersen Uebersetzt bei Claudia Rahardjanoto Copyright 2003 by Nathan Andersen Kapitel 1

Mehr

Singen und Musizieren

Singen und Musizieren Inhaltsverzeichnis SINGEN UND MUSIZIEREN... 2 VIELFALT DER MUSIK... 3 TIPPS BEIM LEITEN... 4 MUSIKINSTRUMENTE BASTELN... 4 GRIFFE FÜR GITARRE UND UKULELE... 13 ANFORDERUNGEN... 18 Singen und Musizieren

Mehr

Modal Workshop. odal Workshop Rainer Böttchers (http://www.justchords.com/)

Modal Workshop. odal Workshop Rainer Böttchers (http://www.justchords.com/) odal Workshop W 1 Intro Die frühe Musik der griechischen Antike betrachtete Tonleitern im Kontext von skalaren Modes (= Tonleitern). Diese Tonleitern waren nach Städten benannt, die bestimmte Leitern in

Mehr

Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik

Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik Jeder Anfänger (aber auch Lehrer), der es ernst mit einem Blechblasinstrument meint und diese BB-Akademie zum ersten Mal in den Händen hält, darf

Mehr

Electric. Guitar. Jörg Sieghart. Für Anfänger und Fortgeschrittene

Electric. Guitar. Jörg Sieghart. Für Anfänger und Fortgeschrittene Electric Guitar Gui ar Jörg Sieghart Für Anfänger und Fortgeschrittene Das fundierte Konzept für Autodidakten und den Gitarrenunterricht Rock Pop Blues Funk Gehörbildung Harmonielehre Rhythmik Tipps &

Mehr