Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 149. Kapitel 4: Verkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 149. Kapitel 4: Verkehr"

Transkript

1 Seite 149 Kapitel 4: Verkehr

2 Seite 150 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick Kraftfahrzeuge seit Personenkraftwagen nach ausgewählten Merkmalen seit Pkw-Dichte in den Kölner Stadtbezirken seit Privat-Pkw-Dichte in den Kölner Stadtbezirken seit Zugelassene Kraftfahrzeuge in den Kölner Stadtbezirken seit Verkehrsunfälle und verunglückte Personen seit Umschlag von Gütern und Containern in den Kölner Häfen seit Betriebs- und Verkehrsleistungen der Kölner Verkehrs-Betriebe AG seit Verkehr auf dem Flughafen Köln/Bonn seit Verzeichnis der Grafiken 401 Neu zugelassene Pkw seit Zugelassene Pkw nach Schadstoffklasse und Antriebsart Pkw-Bestand und Pkw-Dichte seit Verunglückte Personen in Köln seit Güterumschlag in den Kölner Häfen seit Fluggäste und Frachtaufkommen auf deutschen Flughäfen Verzeichnis der Karten 401 Die Kölner Stadtteile Bestandsentwicklung zugelassener Pkw bis Die Kölner Stadtteile Anteil neu zugelassener Privat-Pkw Die Kölner Stadtteile Privat-Pkw-Dichte

3 Seite 151 Überblick Zugelassene Kraftfahrzeuge Veränderung zum Vorjahr Durchschnitt (seit ) Index =100 Insgesamt (ohne Anhänger) , darunter LKW/Omnibusse Krafträder Pkw darunter Pkw gewerblich zugelassen Pkw privat zugelassen Pkw neu zugelassen Pkw je 1000 Einwohner Pkw mit grüner Umwelt-Plakette ,3 0,9 1,1 1,9 0,9 13,1-0,4 2, x x Verkehrsunfälle durch Polizei aufgenommen , darunter bei Verkehrsunfällen verunglückte Personen , Vekehrstote Quelle: Polizeipräsidium Köln (Verkehrsunfallentwicklung ) Verkehrsleistungen Veränderung zum Vorjahr Veränderung zum Vorjahr Durchschnitt (seit ) Durchschnitt (seit ) Index =100 Index =100 Kölner Häfen Güterumschlag (1000 t) 1) Köln Bonn Airport Passagiere 2) Luftfracht (1000 t) ,4 0, Kölner Verkehrs-Betriebe AG Fahrgäste (Mio.) 3) 276,2 1,1 265,6 112 Quelle: 1) IT.NRW/ 2) Köln Bonn Airport / 3) Kölner Verkehrs-Betriebe AG

4 Seite 152 Tabelle 401 Kraftfahrzeuge seit Zugelassene darunter nach Fahrzeugart Jahr Kraftfahrzeuge Anhänger (ohne Anhänger) Pkw Lkw/Omnibus Krafträder Zahl in % ,4 6,2 6,2 5, ,3 5,6 6,6 5, ,3 5,5 6,7 5, ,3 5,6 6,7 5, ,4 5,5 6,7 5, ,5 5,5 6,7 5, ,4 5,5 6,8 5, ,4 5,5 6,7 5,6 = ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 98,9 98,8 89,5 105,4 102,5 103,4 103,3 92,1 111,6 111,0 104,2 104,2 93,5 112,9 112,3 105,2 105,2 94,0 113,7 113,1 106,6 106,7 93,7 115,8 113,2 108,4 108,5 95,5 118,7 113,8 109,7 109,7 94,4 119,8 114,3

5 Seite 153 Karte 401 Die Kölner Stadtteile Bestandsentwicklung zugelassener Pkw bis

6 Seite 154 Tabelle 402 Personenkraftwagen nach ausgewählten Merkmalen seit Jahr Zu - gelassene Personen - schad - kraftwagen stoffarm darunter nach ausgewählten Merkmalen Antriebsart Benzin Diesel Gas/Bivalent Elektro Hybrid gewerblich neu zugelassen Zahl in % ,8 85,1 14,9 0,0.. 13,8 10, ,9 77,2 22,7 0,1 0,0 0,0 13,8 10, ,1 70,5 28,4 0,9 0,0 0,1 14,9 8, ,2 69,2 29,5 1,0 0,0 0,2 15,2 9, ,3 67,6 30,9 1,2 0,1 0,3 15,4 9, ,0 66,1 32,2 1,2 0,1 0,3 15,8 9, ,5 65,2 32,9 1,3 0,2 0,4 16,1 9, ,5 64,5 33,6 1,2 0,2 0,5 16,2 10,3 Grafik 401 Neu zugelassene Pkw seit neu zugelassene Pkw (jeweils Jahres-Endbestand) Anteil in % ,0 17,5 15, ,3 5,5 11,3 Auswirkung der " Abwrackprämie " 6,4 10,3 3, ,5 10,0 7,5 5,0 2,5 0,0 neu zugelassene Pkw Anteil neu zugelassener Pkw am Bestand privat neu zugelassene Pkw Anteil privat neu zugelassener Pkw am Bestand

7 Seite 155 Karte 402 Die Kölner Stadtteile Anteil neu zugelassener Privat Pkw

8 Seite 156 Grafik 402 Zugelassene Pkw nach Schadstoffklasse und Antriebsart zugelassene Pkw Schadstoffklasse: Sonstige* 1,5 % reine Elektro 0,1 % Euro 1 2,2 % Euro 2 10,4 % Euro 3 11,5 % Antriebsart: 64,5 33,6 Euro 4 33,2 % 1,2 0,7 Euro 5/ Euro 6 41,1 % * nicht /bedingt schadstoffreduziert, Emissionsklasse unbekannt und Oldtimer Grafik 403 Pkw Bestand und Pkw Dichte seit zugelassene Pkw Pkw-Dichte zugelassene Pkw Privat-Pkw je 1000 Einwohner Pkw je 1000 Einwohner Pkw je 1000 Einwohner ab 18 Jahre Privat-Pkw je 1000 Einwohner ab 18 Jahre

9 Seite 157 Tabelle 403 Pkw Dichte in den Kölner Stadtbezirken seit Innen- Roden - Linden- Chor - Köln Jahr Ehrenfeld Nippes Porz Kalk Mülheim stadt kirchen thal weiler insgesamt zugelassene Pkw je 1000 Einwohnerinnen und Einwohner zugelassene Pkw je 1000 Einwohnerinnen und Einwohner ab 18 Jahre Pkw Pkw je 1000 Einwohner/-innen je 1000 Einwohner/-innen ab 18 Jahre = =

10 Seite 158 Tabelle 404 Privat Pkw Dichte in den Kölner Stadtbezirken seit Innen- Roden- Linden- Chor- Köln Jahr Ehrenfeld Nippes Porz Kalk Mülheim stadt kirchen thal weiler insgesamt zugelassene Privat-Pkw je 1000 Einwohnerinnen und Einwohner zugelassene Privat-Pkw je 1000 Einwohnerinnen und Einwohner ab 18 Jahre Privat-Pkw Privat-Pkw je 1000 Einwohner/-innen je 1000 Einwohner/-innen ab 18 Jahre = =

11 Seite 159 Tabelle 405 Zugelassene Kraftfahrzeuge in den Kölner Stadtbezirken seit Köln Innen- Roden - Linden- Chor - Jahr Ehrenfeld Nippes Porz Kalk Mülheim insge - stadt kirchen thal weiler 1) samt Kraftfahrzeuge (einschl. Sonderfahrzeuge und selbstfahrende Arbeitsmaschinen, ohne Anhänger) Personenkraftwagen ) Einschließlich der Fahrzeuge, die keinem Stadtbezirk zugeordnet werden konnten Kfz (=100) Pkw (=100)

12 Seite 160 noch Tabelle 405 Zugelassene Kraftfahrzeuge in den Kölner Stadtbezirken seit Köln Innen- Roden - Linden- Chor - Jahr Ehrenfeld Nippes Porz Kalk Mülheim insge - stadt kirchen thal weiler 1) samt Lastkraftwagen/Omnibusse Krafträder ) Einschließlich der Fahrzeuge, die keinem Stadtbezirk zugeordnet werden konnten Lkw/Bus (=100) Krad (=100)

13 Seite 161 Karte 403 Die Kölner Stadtteile Privat Pkw Dichte

14 Seite 162 Tabelle 406 Verkehrsunfälle und verunglückte Personen seit Jahr Verkehrs - unfälle insgesamt Ver - unglückte Personen insgesamt darunter nach Unfallfolge Getötete Schwer - verletzte darunter nach ausgewähltem Personenkreis Kinder Senioren (unter 15 Radfahrer Fußgänger (ab 65 Jahre) Jahre) Quelle: Polizeipräsidium Köln (Verkehrsunfallentwicklung ) Grafik 404 Verunglückte Personen in Köln seit Verunglückte Anteil an den Verunglückten in % verunglückte Personen Kinder (in %) Senioren (in %) Radfahrer (in%) Fußgänger (in%) 30,0 27,5 25,0 22,5 20,0 17,5 15,0 12,5 10,0 7,5 5,0 2,5 0,0 Quelle: Polizeipräsidium Köln (Verkehrsunfallentwicklung )

15 Seite 163 Tabelle 407 Umschlag von Gütern und Containern in den Kölner Häfen seit Jahr Güterumschlag in 1000 Tonnen (gerundet) Containerumschlag in TEU (gerundet) Empfang Versand insgesamt Empfang Versand insgesamt Quelle: Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen Grafik 405 Güterumschlag in den Kölner Häfen seit in 1000 Tonnen Empfang Versand Quelle: Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen

16 Seite 164 Tabelle 408 Betriebs und Verkehrsleistungen der Kölner Verkehrs Betriebe AG seit Jahr Haltestellen Fahrzeuge Anzahl der Linien Linienlänge (in km) Stadtbahn Bus Stadtbahn Bus Stadtbahn Bus Stadtbahn Bus Anlagen und Fahrzeuge Jahr Wagen - Platz - Personen - Platz - Fahrgäste kilometer kilometer kilometer ausnutzung (in Mio.) (in Mio.) (in Mio.) (in Mio.) (in %) Betriebs-/Verkehrsleistungen Omnibus und Stadtbahn Fahrten - häufigkeit (je Einwohner im Verkehrsgebiet) 53,2 53,6 53,6 53,6 53,5 53,8 53,7 54, ,9 247,1 272,4 274,4 275,2 276,6 275,1 276,2 16,3 17,4 18,5 18,6 18,6 18,6 18,5 18, Quelle: Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) - Geschäftsbericht Tabelle 409 Verkehr auf dem Flughafen Köln/Bonn seit Flugbewegungen Passagiere Luftfracht (in Tonnen) Jahr Veränderung Veränderung Veränderung Anzahl Anzahl Anzahl zum Vorjahr in % zum Vorjahr in % zum Vorjahr in % , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,4 Quelle: Köln Bonn Airport - Marktforschung/Statistik

17 Seite 165 Grafik 406 Fluggäste und Frachtaufkommen auf deutschen Flughäfen Passagiere Passagiere insgesamt Köln/Bonn (Anteile in %) Übrige 5 % Stuttgart 16 % 5 % Hamburg 7 % Berlin-Tegel 10 % Frankfurt/Main 28 % Düsseldorf 10 % München 19 % Tonnen Luftfracht Frachtaufkommen (Anteile in %) Übrige 5 % Hahn 2 % München 8 % Köln/Bonn 17 % Frankfurt/Main 47 % Leipzig/Halle 22 %

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 129 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 4: Verkehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 129 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 4: Verkehr Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 129 Kapitel 4: Verkehr Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 130 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 131 401 Kraftfahrzeuge seit 2000

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 6/2012 Seite 113 Statistisches Jahrbuch 2012, 90. Jahrgang. Kapitel 4: Verkehr

Kölner Statistische Nachrichten - 6/2012 Seite 113 Statistisches Jahrbuch 2012, 90. Jahrgang. Kapitel 4: Verkehr Kölner Statistische Nachrichten - 6/2012 Seite 113 Kapitel 4: Verkehr Kölner Statistische Nachrichten - 6/2012 Seite 114 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen 401 Kraftfahrzeuge seit 2000 116 402 Personenkraftwagen

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 125. Kapitel 3: Bauen und Wohnen

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 125. Kapitel 3: Bauen und Wohnen Seite 125 Kapitel 3: Bauen und Wohnen Seite 126 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 127 301 Gebäude- und Wohnungsstruktur seit 2000... 128 302 Wohnungsbestand nach Zahl der Räume seit

Mehr

1001 Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2012 bis 2016

1001 Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2012 bis 2016 1001 Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2012 bis 2016 Fahrzeugart 2012 2013 2014 2015 2016 Kraftfahrzeugbestand insgesamt 230 691 235 170 240 178 245 315 250 184 davon: Personenkraftwagen

Mehr

5. Verkehr und Tourismus

5. Verkehr und Tourismus Statisches Jahrbuch der Hansestadt Stralsund. Verkehr und Tourismus Vorbemerkungen Der Kraftfahrzeugbestand wird aus dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFR) beim Kraftfahrt Bundesamt ermittelt. Infolge der

Mehr

10. Verkehr. Vorbemerkungen

10. Verkehr. Vorbemerkungen 165 10. Verkehr Vorbemerkungen Mit Inkrafttreten der neuen Fahrzeug-Zulassungsverordnung am 1. März 2007 werden in der amtlichen Statistik nur noch die im Zulassungsbezirk angemeldeten und tatsächlich

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 3: Bauen und Wohnen

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 3: Bauen und Wohnen Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Kapitel 3: Bauen und Wohnen Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 110 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 111 301 Gebäude- und

Mehr

Kraftfahrzeuge Bestand an Kraftfahrzeugen Straßenverkehrsunfälle Unfälle mit Personenschäden Unfall mit Getöteten Unfall mit Schwerverletzten

Kraftfahrzeuge Bestand an Kraftfahrzeugen Straßenverkehrsunfälle Unfälle mit Personenschäden Unfall mit Getöteten Unfall mit Schwerverletzten Kraftfahrzeuge Bestand an Kraftfahrzeugen Der Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern wird aus der Zentraldatei übernommen. Die Zentraldatei des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg basiert

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Stadtgebiet Leverkusen 2 Verkehrsunfallentwicklung

Mehr

5. Verkehr und Tourismus

5. Verkehr und Tourismus Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 38 5. Verkehr und Tourismus Vorbemerkungen Der Kraftfahrzeugbestand wird aus dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFR) beim Kraftfahrt Bundesamt ermittelt.

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Stadtgebiet Köln Stadtgebiet Leverkusen

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr Verkehrsunfallentwicklung 2015 Polizeipräsidium Köln Stadtgebiet Köln 2 Verkehrsunfallentwicklung

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2016 )vorläufig, Stand Februar 2017(

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2016 )vorläufig, Stand Februar 2017( )vorläufig, Stand Februar 017( Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport 571 684 65 817 916 995 949 906 1049 813 80 676 4.84 5.319 5.346 5.979 5.913 6.167 5.93 5.79 5.793 5.479 6.164 6.09

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2014

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2014 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport 653 732 84 929 922 888 899 625 1.28 784 761 849 4.73 5.115 5.297 5.78 5.924 5.644 5.386 5.46 5.682 5.676 5.663 5.472 Behörde für Inneres und Sport

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2017 )vorläufig, Stand Februar 2018(

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2017 )vorläufig, Stand Februar 2018( )vorläufig, Stand Februar 18( Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport 64 615 84 787 917 97 83 794 844 897 835 659 4.837 5.346 5.877 5.686 5.938 5.564 5.198 5.359 6.157 5.818 5.88 6.1

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2013

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2013 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport A. Überblick A 1 Unfallentwicklung im Jahresverlauf 213 registr. Unfälle Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Sachschäden Verunglückte insg.

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2009

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2009 Hamburg 29 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres Hamburg 29 A. Überblick A Unfallentwicklung im Jahresverlauf 29 registr. Unfälle Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Sachschäden Verunglückte

Mehr

9. Verkehr. Vorbemerkungen

9. Verkehr. Vorbemerkungen 157 9. Verkehr Vorbemerkungen Den Angaben über den Kraftfahrzeugbestand wurden die Ergebnisse des Kraftfahrt-Bundesamtes Flensburg zugrunde gelegt. Als vorübergehend stillgelegt gelten solche Fahrzeuge,

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr 1 Polizeipräsidium Köln Stadtgebiet Köln 2 Verkehrsunfallentwicklung mit Personenschaden Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln... 11 002 Flächennutzung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8142 21. Wahlperiode 07.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 27.02.17 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung 2013

Verkehrsunfallentwicklung 2013 Verkehrsunfallentwicklung 201 Im Jahr 201 wurden der Polizei im Kreis insgesamt 5.122 Verkehrsunfälle gemeldet. Bei der statistischen Erfassung von Verkehrsunfällen wird unterschieden zwischen Verkehrsunfällen

Mehr

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Der Oberbürgermeister Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.044.070 1.053.528 Linksrheinische Bevölkerung 657.933 663.888 Rechtsrheinische Bevölkerung 386.137 389.640

Mehr

VI. 58 / Handelskammer Hamburg

VI. 58 / Handelskammer Hamburg VERKEHR Die günstige geografische Lage verschafft Hamburg einen großen Vorteil sowohl Nordsee als auch Ostsee sind nahe. Auch dank günstiger Hinterlandanbindungen hat sich die Stadt zur Drehscheibe für

Mehr

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.053.528 1.069.192 Linksrheinische Bevölkerung 663.888 673.224 Rechtsrheinische Bevölkerung 389.640 395.968 Weibliche 539.772 546.498

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr 1 Polizeipräsidium Köln Stadtgebiet Köln 2 Verkehrsunfallentwicklung mit Verunglückten Verkehrsunfälle mit Verunglückten

Mehr

Kraftfahrzeugbestand und Straßenverkehrsunfälle in Vorarlberg

Kraftfahrzeugbestand und Straßenverkehrsunfälle in Vorarlberg Kraftfahrzeugbestand und Straßenverkehrsunfälle in Vorarlberg Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes gesamt und der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden esende Kraftfahrzeugbestand 1) Straßenverkehrsunfälle

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2012 Eckpunkte der Unfallentwicklung des Jahres 2012 im Bereich der KPB Warendorf: Bei

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3943 21. Wahlperiode 12.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 05.04.16 und Antwort des Senats Betr.: Veröffentlichung

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr 1 Polizeipräsidium Köln Stadtregion Köln / Leverkusen 2 Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfälle plus 2.046 (+4,2%)

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehend ist die zeitliche Entwicklung der in Hamburg polizeilich registrierten Verkehrsunfälle unter Radfahrerbeteiligung sowie die verunglückten Radfahrer dargestellt.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4315 21. Wahlperiode 10.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 03.05.16 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt KBA - Wir punkten mit Verkehrssicherheit - Statistik -

Kraftfahrt-Bundesamt KBA - Wir punkten mit Verkehrssicherheit - Statistik - Kraftfahrt-Bundesamt KBA - Wir punkten mit Verkehrssicherheit - Statistik - Fahrzeugzulassungen (FZ) Besitzumschreibungen und Außerbetriebsetzungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter

Mehr

Hafen und Verkehr Kieler Zahlen Kapitel 7: Hafen und Verkehr

Hafen und Verkehr Kieler Zahlen Kapitel 7: Hafen und Verkehr Kapitel 7: Hafen und Verkehr 181 Erklärungen und Definitionen Bruttoraumzahl (BRZ) / Nettoraumzahl (NRZ) Die Bruttoraumzahl (BRZ) ist eine Maßeinheit, die zur Vermessung von Schiffen verwendet wird. Die

Mehr

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.069.192 1.081.701 Linksrheinische Bevölkerung 673.224 681.559 Rechtsrheinische Bevölkerung 395.968 400.142 Weibliche 546.498 552.284

Mehr

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen C Daten, Zahlen, Fakten Verkehrszahlen 2006 2016 H Vorwort Düsseldorf Airport DUS Der Düsseldorfer Airport ist Nordrhein-Westfalens Tor zur Welt und der größte Flughafen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.

Mehr

BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR

BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR INHALTSVERZEICHNIS 3 4 BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR UNTERNEHMEN 1. UNTERNEHMEN VERKEHRSUNTERNEHMEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN 4.5 4. 3.996

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 197. Kapitel 6: Bildung und Ausbildung

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 197. Kapitel 6: Bildung und Ausbildung Seite 197 Kapitel 6: Bildung und Ausbildung Seite 198 Nr Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 199 601 Kinderbetreuung seit 2005 201 602 Schulen, Schülerinnen und Schüler nach Schulform in den

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 10. Mai 2016 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 03.05.2016 und Antwort des Senats - Drucksache 21/4315 - Betr.: Unfallstatistik Radverkehr Mit der Drs. 21/721 wurde die

Mehr

Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken Kreispolizeibehörde Borken Statistisches Jahrbuch 211 Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallstatistik Seite Inhaltsübersicht 1 Verkehrsunfallstatistik / Erläuterungen 2 Vergleichszahlen KPB Borken -

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat bearbeiten 1 Verkehrssicherheit 2010 Verkehrsunfall-Bilanz 2010: Unfälle gesamt: 64.375 [+ 812] davon 11,2

Mehr

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV)

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) 2009-2011 Bezeichnung 2009 2010 2011 Verkaufte Fahrausweise 1) in 1 000 Mehrfahrten-, Einzelfahr-, Tageskarten und sonstige Fahrausweise zusammen 48 476 51

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 201 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw.

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 201 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 21 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw.de 214 Polizei NRW Autor: Kreispolizeibehörde Borken, Direktion Verkehr

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein Kreispolizeibehörde Siegen - Wittgenstein Abt. Gefahrenabwehr / Strafverfolgung Dezernat Verkehrsangelegenheiten Verkehrsunfallentwicklung 2010 im Kreis Siegen - Wittgenstein ( ohne Bundesautobahn ) Vergleichsdaten

Mehr

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Artikel-Nr. 3563 14001 Verkehr H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 28.10.2014 Bestand an n und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Die Zahlen des vorliegenden Berichts beziehen sich auf Fahrzeuge

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 26 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 26 Autobahnen

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Niedersachsen 2015

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Niedersachsen 2015 Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Niedersachsen 2015 Hannover, 16. März 2016 Verkehrsunfallentwicklung 188.564 200.258 193.451 199.281 202.371 196.499 200.587 201.150 202.460 211.348 Verkehrsunfälle

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2012 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2012 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 22 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 22 Polizeipräsidium

Mehr

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Der Oberbürgermeister Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.036.177 1.044.555 Weibliche 530.912 535.681 Durchschnittsalter (Jahre) 41,9 41,9 unter 3-Jährige 29.094 29.838

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/721 21. Wahlperiode 16.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 09.06.15 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H I - j/16 Kennziffer: H ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H I - j/16 Kennziffer: H ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen 2016 H I - j/16 Kennziffer: H1013 201600 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Flugverkehr. Kraftfahrzeuge. Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV

Flugverkehr. Kraftfahrzeuge. Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV Flugverkehr Flugzeugbewegungen Flugzeugbewegungen umfassen Starts und Landungen von Flugzeugen oder Hubschraubern. Hierzu gehören auch Landungen mit nur kurzer Bodenberührung und unmittelbar anschließendem

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich?

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich? bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich? Und hier noch ein Überblick zu den Inhalten: Verkehrsunfallstatistik in Bezug zu allen Mobilitätsformen

Mehr

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3563 16001 Verkehr H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 16.12.2016 in Baden-Württemberg 2016 Die statistischen Auswertungen umfassen alle nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung www.gesetze-im-internet.

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Kölner informationen Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite Tabelle 1 Stadtfläche, Einwohnerdichte

Mehr

Fahrleistungserhebung 2002

Fahrleistungserhebung 2002 Fahrleistungserhebung 2002 Teil: Begleitung und Auswertung Band 1: Inländerfahrleistung 2002 Anhang Untersuchung im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen Projektnummer: FE 82.201 / 2001 Heinz Hautzinger

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis 1 Inhalt Inhalt 2 Anlagenübersicht 3 Verkehrsunfallentwicklung 1 Kernbotschaften 4 2 Begriffe 5 3 Verkehrsunfallzahlen ( nach

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt Verkehrsunfallentwicklung 2012 in der Kreispolizeibehörde Steinfurt Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Verkehrsunfallentwicklung 3 1 Allgemeines 3 2 Begriffe 3 3 Verkehrsunfälle 4 3.1 Kategorien 4 3.2 Anzahl

Mehr

Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes

Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes XI. Verkehr 1. Kraftfahrzeugzulassung Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes 25. 2. 222.29 21.41 23.546 26.297 29.983 213.917 217.377 22.812 224.841 229.243 233.875 15. 1. 5. 26 27 28 29 21 Fahrzeugarten

Mehr

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern.

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern. Medieninformation 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern Ihr Ansprechpartner Andreas Kunze-Gubsch Durchwahl Telefon +49 351 564-3040 Telefax +49 351 564-3049 presse@smi.sachsen.de Dresden,

Mehr

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG III. VERKEHR 1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 1.1 Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 8.693 Verkehrsunfällen im Jahr 2015 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.695 um 13%

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 13. Juli 2006 Pressekonferenz Unfallgeschehen im Straßenverkehr 2005 am 13. Juli 2006 in Berlin Statement von Präsident Johann Hahlen Es gilt das gesprochene Wort 1.

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. Jahresbericht 2013

Verkehrsunfallentwicklung. Jahresbericht 2013 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallentwicklung Jahresbericht 2013 1 Direktion Verkehr / Führungsstelle Essen, 17.02.2014 11.11.2011 Allgemeines zum Verkehrsunfallgeschehen 2013

Mehr

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kinderunfälle im Straßenverkehr 2016 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis) Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Zentraler

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2015 Polizeipräsidium Münster

Verkehrsunfallstatistik 2015 Polizeipräsidium Münster bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallstatistik 2015 Polizeipräsidium Münster www.polizei.nrw.de/muenster www.facebook.com/polizeimuenster www.twitter.com/polizeimuenster Impressum

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von 15- bis 17-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von 15- bis 17-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von 15- bis 17-Jährigen im Straßenverkehr 2014 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Februar 2017) 1.1 Deutsche. Stand am Monatsende

1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Februar 2017) 1.1 Deutsche. Stand am Monatsende Duisburger Monatszahlen (Mai 2017) Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Veränderung +/- zum Vorjahresmonat 1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Februar 2017) 1.1 Deutsche Geburten

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2010 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2010. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat. Geburten (G) Sterbefälle (S) Saldo (G - S)

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat. Geburten (G) Sterbefälle (S) Saldo (G - S) Duisburger Monatszahlen (Januar 2016) Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Veränderung +/- zum Vorjahresmonat 1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Oktober 2015) 1.1 Deutsche Geburten

Mehr

- 1 - Düsseldorf kompakt. Arbeitsmarkt

- 1 - Düsseldorf kompakt. Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Erwerbstätige am Arbeitsort Düsseldorf insgesamt (in 1 000) 2015 514,4 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Arbeitsort Düsseldorf 30.06.2016 398 524 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige

Mehr

Neuzulassungen 2015 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2014

Neuzulassungen 2015 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2014 Neuzulassungen 2015 nach Fahrzeugarten Tabelle 1 Fahrzeugart 2015 2014 Veränderung Anteil Anteil Personenkraftwagen 308.555 71,4 76,9 303.318 71,4 76,7 1,7 davon Benzin inkl. Flex-Fuel 122.832. 39,8 126.503.

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2015

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2015 Langzeitentwicklung: Jahre 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 82.324 81.824 79.072 79.977 83.895 76.374 76.455 76.085 73.076 74.376 +1.300 (+1,8

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Stadtregion Köln/Leverkusen Verkehrsunfallentwicklung

Mehr

Sicherheit zuerst Stadtgestaltung für mehr Sicherheit im Radverkehr

Sicherheit zuerst Stadtgestaltung für mehr Sicherheit im Radverkehr Sicherheit zuerst Stadtgestaltung für mehr Sicherheit im Radverkehr Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur Auftaktveranstaltung zur Fußverkehrsförderung des Landes Baden-Württemberg Stuttgart, 26. Februar

Mehr

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR 2016 BILANZ UND AUSBLICK

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR 2016 BILANZ UND AUSBLICK Foto: Sabine Hürdler/fotolia.com BILANZ UND AUSBLICK 02. März 2017 Verkehrssicherheit 2016 Verkehrsunfall-Bilanz: Unfälle gesamt: (vorläufige Daten) 68.404 + 1.207 2015 2016 Personenschadensunfälle: 7.898

Mehr

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016 Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers Oktober 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Kfz-Haftpflichtschäden nach Bundesland 4 Kfz-Haftpflichtschäden nach Größe des

Mehr

Ausgabe 6/2006 26. Jahrgang

Ausgabe 6/2006 26. Jahrgang Ausgabe 6/2006 26. Jahrgang Bonn im Vergleich der Landeshauptstädte Alle Stadtverantwortlichen lassen andere Städte nicht aus den Augen, beobachten deren Entwicklung mit kaum geringerem Interesse als die

Mehr

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k 2016 Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz SG E4 Stand: 16.02.2017 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16.

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Lüdenscheid Stadt Lüdenscheid. Anlage 5

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Lüdenscheid Stadt Lüdenscheid. Anlage 5 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 Anlage 5 Polizeiwache Stadt www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis Das Zuständigkeitsgebiet

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/13587 18. Wahlperiode 18.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Herbert Behrens, Sabine Leidig, Caren Lay, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht H I 1 - j/05 S 15. Juni 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Anforderungen an eine Verkehrssicherheitsarbeit der Zukunft aus Sicht der Unfallforschung

Anforderungen an eine Verkehrssicherheitsarbeit der Zukunft aus Sicht der Unfallforschung Anforderungen an eine Verkehrssicherheitsarbeit der Zukunft aus Sicht der Unfallforschung Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) Fachtagung - Das Verkehrssicherheitsprogramm NRW

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 75 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 2: Gesundheit und Soziales

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 75 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 2: Gesundheit und Soziales Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 75 Kapitel 2: Gesundheit und Soziales Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 76 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 79 201 Grundsicherung

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg So erreichen Sie uns: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Böblinger Straße 68 7199 Stuttgart Telefon 711/ 641- Telefax 711/ 641-24 4 poststelle@stala.bwl.de www.statistik-bw.de Gerne beraten wir

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt Verkehrsunfallentwicklung 2016 in der Inhaltsverzeichnis 2 1 Allgemeines 3 1.1 Unfallkategorien 3 1.2 Begriffe 3 1.3 Stichtag der Erhebung 4 2 Verkehrsunfälle 4 2.1 Verkehrsunfälle nach Kategorien 4 2.2

Mehr

Statistik Kommunal. Stuttgart LESEPROBE

Statistik Kommunal. Stuttgart LESEPROBE Statistik Kommunal 111000 Statistik Kommunal 2016 Einführung und Inhalt Mit dieser Ausgabe veröffentlicht das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bereits zum siebten Mal die themenübergreifende gemeindespezifische

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9597 20. Wahlperiode 22.10.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 14.10.13 und Antwort des Senats Betr.: Verkehrssicherheit

Mehr

Verkehrslagebild 2014

Verkehrslagebild 2014 Verkehrslagebild 2011 in Krefeld Verkehrslagebild 2014 1 Verkehrslagebild 2014 in Krefeld 2 7891 8057 Verkehrsunfallentwicklung 7672 7903 931 959 946 786 813 4 741 877 799 4 5 4 9 2011 2012 2013 2014 Verkehrsunfälle

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf Arbeitsmarkt Erwerbstätige am Arbeitsort insgesamt (in 1 000) 2014 507,5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Arbeitsort 388 613 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Wohnort 230 603 Beschäftigungsquote

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis Verkehrsunfallentwicklung 2013 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis 1 Inhalt Inhalt 2 Anlagenübersicht 3 Verkehrsunfallentwicklung 1 Kernbotschaften 4 2 Begriffe 5 3 Verkehrsunfallzahlen ( nach

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeipräsidium Münster

Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeipräsidium Münster 1 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeipräsidium Münster www.polizei.nrw.de/muenster www.facebook.com/polizeimuenster www.twitter.com/polizeimuenster Impressum

Mehr

Fahrzeugzulassungen (FZ) Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse März 2016

Fahrzeugzulassungen (FZ) Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse März 2016 Kraftfahrt- Bundesamt Fahrzeugzulassungen (FZ) Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse März 2016 FZ 9 Statistik Nutzungshinweis Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

Neue Mobilität - alte Gefahr? Ältere Menschen als Fußgänger und Radfahrer

Neue Mobilität - alte Gefahr? Ältere Menschen als Fußgänger und Radfahrer Neue Mobilität - alte Gefahr? Ältere Menschen als Fußgänger und Radfahrer Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) LVW-Fachtagung 2015 Ungeschützte Verkehrsteilnehmer Rostock, 29.04.2015

Mehr

Politik in Köln Grundlagen Stadt Köln Bezirke Personen

Politik in Köln Grundlagen Stadt Köln Bezirke Personen Andreas Franco Politik in Köln Grundlagen Stadt Köln Bezirke Personen Köln; Juni 2015 www.politik-in-koeln.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Fahrzeugzulassungen (FZ) Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse März 2017

Fahrzeugzulassungen (FZ) Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse März 2017 Kraftfahrt- Bundesamt Fahrzeugzulassungen (FZ) Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse März 2017 FZ 9 Statistik Nutzungshinweis Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Mehr