Die Rolle des Zwerchfells

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Rolle des Zwerchfells"

Transkript

1 Seiten 120 bis125 aus Die Kraft strahlender Gesundheit von Nobuo Shioya. 120 III. Der Arzt im Inneren Dagegen ist die Methode eine Technik, bei der man die Aufmerksamkeit auf die Lungenbasis richtet und die Lunge bis unten gut mit Luft füllt. Diese Atemtechnik bietet die Möglichkeit, so nahe wie möglich an das Maximum von 61 zu kommen und diese Menge sogar noch zu übertreffen. Dies lässt sich mit dem Umsteigen von einem Kleinwagen auf einen Mercedes der Oberklasse vergleichen. Die Rolle des Zwerchfells Bei der Methode legt man großen Wert darauf, bei der Atmung nicht in die Lungenspitzen, sondern bis zur Lungenbasis zu atmen. Dabei ist es besonders wichtig, das Zwerchfell zu benutzen, was als Kennzeichen dieser Atemtechnik gelten kann. Das Zwerchfell wurde bisher einfach als eine Membran betrachtet, die sich an der Grenze von Lunge und Bauch befindet und sozusagen die Lunge trägt. Aber im menschlichen Körper als Miniaturausgabe des Universums gibt es nichts Überflüssiges. Das Zwerchfell ist also nicht einfach eine Membran, die als solche Elastizität und Flexibilität besitzt. Mir wurde im Lauf der Zeit klar, dass durch die Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Zwerchfells der Druck im Bauchraum kontrolliert wird. Außerdem habe ich erkannt, dass das Zwerchfell zusammen mit der Atmung für die Produktion und Sekretion von Substanzen sorgt, die gut

2 für die Gesundheit sind. Von der Forschung erwarte ich in der Zukunft neue Erkenntnisse über das Zwerchfell. Doch sollten Sie sich merken, dass die Bewegung des Zwerchfells gesundheitlich einen positiven Effekt auf den Organismus ausübt. In Wirklichkeit ist es der Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Zwerchfells zu verdanken, dass die Bauchdecke einsinkt oder sich hebt. Wenn sich beim Einatmen das Zwerchfell senkt und die Lunge ausdehnt, schwillt natürlich der Bauch an. Umgekehrt senkt sich die Bauchdecke, wenn sich beim Ausatmen das Zwerchfell hebt. Bei einer Atmung, die nur die Lungenspitzen einbezieht, merkt man davon nichts. Wenn man darauf achtet, mit der Lungenbasis beziehungsweise dem Bauch zu atmen, dann bewegt sich das Zwerchfell von selbst auf und ab. Wenn man versucht, möglichst viel Luft in die Lungen aufzunehmen, senkt sich natürlich das Zwerchfell. Wenn man in diesem Zustand das Zwerchfell noch weiter senkt, weitet sich die Lunge noch mehr, und die Luft kann noch besser in die Lunge strömen. Ich habe an früherer Stelle bereits erklärt, dass man aus diesem Grund in einen einzelnen Lungenflügel noch mehr Luft aufnehmen kann als die bei normaler Atmung mögliche Menge von 3 1. Es kommt also beim Atmen darauf an, das Zwerchfell bewusst zu senken, um so die Lungenkapazität zu vergrößern. Das Zwerchfell ist demnach nicht einfach eine Membran, welche die Lunge zu tragen und mechanische Funktionen

3 122 ///. Der Arzt im Inneren zu erfüllen hat. Das wird auch klar, wenn man berücksichtigt, dass der zwischen Herz und Lunge verlaufende Zwerchfellnerv (nervus phrenicus) durch das Zwerchfell verläuft - ein Beleg dafür, dass das Zwerchfell für den menschlichen Körper noch einen weiteren wichtigen Zweck hat. Meiner Meinung nach besteht dieser darin, dafür zu sorgen, dass der Körper mit möglichst viel Sauerstoff versorgt wird. Die Kraft im tanden konzentrieren Die Frage lautet, wie man es am besten anstellt, das Zwerchfell zu senken. In Japan kennen alle den Ausdruck seika-tanden (wörtlich: Zinnoberfeld; in der fernöstlichen Medizin und Kampfkunst das wichtigste Energiezentrum des Menschen im Unterbauch; Anm. d. Übers.). Zur Zeit meiner Geburt und meiner Kindheit in der Meiji-, Taishöund frühen Shöwa-Zeit (etwa ) war das ein gebräuchliches Wort, und als Japaner war sich jeder seines seika-tanden bewusst. So war es früher üblicher, zu sagen, dass man die Kraft im seika-tanden sammelte, statt kiai zu sammeln«(kiai bedeutet wörtlich»sammlung/konzentration (ai) von Luft/Energie (ki), die zum Beispiel in der Kampfkunst als Kampfschrei eingesetzt werden kann). Dahinter steht eine Ausdrucks- und Denkweise, die den modernen Japanern ziemlich fremd geworden ist. Vielleicht ist das auch einer der Hauptgründe dafür, dass die modernen

4 Die Kraft im tanden konzentrieren 123 Menschen anfälliger für Stress und Krankheiten geworden sind. Ein weiterer Grund besteht darin, dass die Zellen nicht genug Sauerstoff haben. Um alle Zellen im Körper ausreichend zu versorgen, ist es wichtig, sich auf das seika-tanden zu konzentrieren. Ich kann behaupten, dass dies bei der Methode der Fall ist. Die vier Schriftzeichen in dem Ausdruck sei-ka-tan-den bedeuten wörtlich, dass es sich dabei um eine Stelle im Unterbauch handelt, die etwa 7 cm unterhalb des Nabels liegt. Im alten China glaubte man, dass sich Gesundheit und Energie steigern ließen, wenn man seine Kräfte an dieser Stelle sammelte. In den daoistischen Praktiken der»goldenen Perle«im alten China ging man davon aus, dass sich im tanden die»goldene Perle«(oder das»elixier der Unsterblichkeit«) bildete. Ich habe bereits erwähnt, dass der Einsatz des Zwerchfells ein besonderes Merkmal der Methode ist. Natürlich gelangt die Atemluft nicht bis ins seika-tanden, denn es liegt ja außerhalb der Lunge. Der entscheidende Punkt ist aber, so kräftig einzuatmen, als wollte man den Atem bis ins tanden hinabdrücken. Wenn man mit dieser Vorstellung atmet, merkt man, dass sich das Zwerchfell von selbst senkt. In einem Zustand, in dem man seine Energie (kiai) im Unterbauch sammelt, beziehungsweise das seika-tanden mit Kraft füllt, gelangt mehr Luft in die Lunge. Bei den bisherigen Techniken der Bauchatmung heißt es zwar ständig»der Bauch, der Bauch!«, weil man dabei aber die Lungenspitzen

5 124 III. Der Arzt im Inneren I weitet, füllt sich die Lunge schnell, und damit bleibt in ihr kein Raum für weitere Luft. Der Grund dafür ist ganz einfach: Weil der obere Teil der Lunge auf allen vier Seiten von Rippen umgeben ist, hat die Lunge keinen Platz, um sich auszudehnen. Das ist leicht zu verstehen, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Art von Atmung handelt, bei der man durch den Mund einatmet und die Schultern anhebt. Allerdings hat man in Japan seit der Meiji-Zeit ( ) sowohl in Schulen als auch beim Militär über hundert Jahre lang ständig diese Art der Lungenspitzen-Atmung propagiert. Im Gegensatz dazu lenkt man bei der Methode von Anfang an den Atem nicht in die Lungenspitzen, sondern zur Lungenbasis, Das ist das wichtigste Kennzeichen der Methode. Bis zur Lungenbasis einzuatmen und die Lunge weit auszudehnen, ist ein natürliches Prinzip. Als Nächstes drückt man die zur Lungenbasis eingeatmete Luft energisch hinab ins tanden. Das ist das zweite Kennzeichen der Methode. Natürlich kommt keine Luft ins fanden, aber man stellt es sich vor. Durch Erhöhung des Drucks und kraftvolle Anspannung im Unterbauch kann die Lunge noch mehr Luft aufnehmen. Das Zwerchfell senkt sich weiter, und das Lungenvolumen vergrößert sich zusätzlich. Der in den japanischen Kampfkünsten häufig benutzte Ausdruck»hara ga suwaru«(»der Bauch ist fest.«) bezieht sich auf diesen Zustand, in dem die Aufmerksamkeit auf das seika-tanden gerichtet, im Unterbauch Kraft gesammelt

6 Die Kraft im tanden konzentrieren 125 Atmung mit der Methode normale Atmung Zwerchfell Zwerchfell Abb. 9: Veränderungen in Lunge und Zwerchfell bei der Atmung Die Lunge bei normaler Atmung (rechts) und bei der Atmung mit der Methode: Auf der Abbildung ist gut zu erkennen, dass bei der Atmung mit der Methode das Zwerchfell gesenkt und die Lungenbasis weit gedehnt ist. In der Mitte senkt sich das Zwerchfell aber kaum, denn dort befindet sich das Herz, und die Luft bis dort hinabgedrückt wird. Im Bauch fest zu sein, gilt besonders in der Kampfkunst als idealer und vorteilhafter Zustand. Und wenn man das nicht auf die Kampfkunst beschränkt, sondern in unsere alltägliche Atemweise integriert, trägt es dazu bei, alle Körperzellen mit reichlich Sauerstoff zu versorgen. Ein solcher Mensch wird dann nicht nur über große Körperkraft sondern auch über entsprechende seelische und geistige Energien verfügen.

Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen Die Nase Sie bildet den Anfang des Atemtraktes. Die Funktionen der Nase sind Erwärmung, anfeuchten, sowie Reinigung der Einatemluft. Zudem dient

Mehr

"Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig.

Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig. Richtige Atmung "Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig." Swami Swatmarama 1 Richtige Atmung \ Wir atmen in der

Mehr

ÜBUNG 1: Alles fängt mit dem Atmen an

ÜBUNG 1: Alles fängt mit dem Atmen an 26 ÜBUNG 1: Alles fängt mit dem Atmen an Mit der ersten Übung lernen Sie Ihren Atem näher kennen und üben, Ihre Achtsamkeit ausschließlich auf ihn zu richten, auf nichts anderes als den Atem. Sie erfahren

Mehr

Nr. Aussage In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet.

Nr. Aussage In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet. Diagnosebogen Der Weg der Atemluft - Die Bestandteile des Atemapparates nennen und ihre Funktion angeben. - Den Weg der Atemluft beschreiben. Häkchen in Spalte 1 ein. 1 In der Nase wird die Luft erwärmt,

Mehr

Einfache Atemtechniken zur Stressbewältigung

Einfache Atemtechniken zur Stressbewältigung Einfache Atemtechniken zur Stressbewältigung Allgemeines zur Atmung Die Atmung läuft einerseits automatisch ab, andererseits können wir die Atmung auch bewusst steuern. Wenn du bewusst atmest, wirst du

Mehr

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule Das Atemtrainergerät SMART BREATHE Wir leben heute in einer sehr technogener Welt, wo der Mensch sich anpassen muss. Einer dieser Methoden ist die Atmung. Beim aufgeregten Zustand oder Schmerzen atmen

Mehr

Ausbildung Atemschutzgerätetr

Ausbildung Atemschutzgerätetr Ausbildung Atemschutzgerätetr teträger Kapitel PG - - Karsten Mayer + Wolfgang van Balsfort Fachbereich Atemschutz KölnK Stand: 05/2004 - Seite PG 1 Die Atmung Unter Atmung versteht man den Sauerstofftransport

Mehr

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Lunge - Aufbau und Funktion Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Zahlen und Daten NetDoktor.de Sauerstoff ist die Grundlage allen Lebens. Kaum ein Vorgang im Körper

Mehr

Verlag, Schiedlberg, 2001, CD-Rom; 1 Huang Di Nei Jing, siehe: Schmidt, Wolfgang G. A.; Der gelbe Kaiser zur Inneren Medizin; Bacopa

Verlag, Schiedlberg, 2001, CD-Rom; 1 Huang Di Nei Jing, siehe: Schmidt, Wolfgang G. A.; Der gelbe Kaiser zur Inneren Medizin; Bacopa Das Atmen im Qigong In westlicher Sicht unterscheidet man die innere und die äußere Atmung. Die äußere Atmung dient der Aufnahme der sauerstoffreichen und der Abgabe der sauerstoffarmen und kohlendioxidreichen

Mehr

Inka Jochum. Mehr Beweglichkeit. Das persönliche Aufbauprogramm für Muskeln, Sehnen und Gelenke. nymphenburger

Inka Jochum. Mehr Beweglichkeit. Das persönliche Aufbauprogramm für Muskeln, Sehnen und Gelenke. nymphenburger Inka Jochum Mehr Beweglichkeit Das persönliche Aufbauprogramm für Muskeln, Sehnen und Gelenke nymphenburger Inhalt Einführung 7 Der Atem als Basis der Beweglichkeit 12 Das Testprogramm 23 1. Test Beweglichkeit

Mehr

Modelle verdeutlichen die Atmung - Bauchatmung

Modelle verdeutlichen die Atmung - Bauchatmung Baustein 4: Modelle verdeutlichen die Atmung - Bauchatmung BP2016BW-ALLG-GYM-BIO/InhaltlicherStand:23.März2016/PDFgeneriertam07.04.201600:24 Baustein Aufgabe Material Niveau A Funktionsmodell anwenden

Mehr

6-10 KREATIV ATMUNG SACH INFORMATION ATEMVORGANG

6-10 KREATIV ATMUNG SACH INFORMATION ATEMVORGANG SACH INFORMATION Die Atmung ist die natürlichste Sache der Welt könnte man meinen. Atmen kann jeder. Wir atmen ein und wieder aus. Wir denken nicht nach, wir atmen einfach. Die Atmung steht unter den lebenswichtigen

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Der Weg der Atemluft. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6.

DOWNLOAD. Last Minute: Der Weg der Atemluft. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Der Weg der Atemluft Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse Bergedorfer

Mehr

DIE RICHTIGE ATMUNG FÜR KAMPFSPORTLER. Richtig atmen = mehr. Kraft & Luft für die. Lunge

DIE RICHTIGE ATMUNG FÜR KAMPFSPORTLER. Richtig atmen = mehr. Kraft & Luft für die. Lunge DIE RICHTIGE ATMUNG FÜR KAMPFSPORTLER Richtig atmen = mehr Kraft & Luft für die Lunge 1 Seitenstechen? Außer Puste? Kampfsprtler kennen gute Tipps zur richtigen Atmung beim Sport treiben. Seitenstechen?

Mehr

Die treibende Kraft für alle Körperfunktionen ist unsere Atmung. Sie versorgt unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff.

Die treibende Kraft für alle Körperfunktionen ist unsere Atmung. Sie versorgt unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff. 42 16 ELEKTRODEN EIT Die treibende Kraft für alle Körperfunktionen ist unsere Atmung. Sie versorgt unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff. LUFT JEDEN TAG BEWEGT SICH UNSERE LUNGE MEHR ALS 20.000

Mehr

Richtig atmen im Yoga #1 Die Bauchatmung

Richtig atmen im Yoga #1 Die Bauchatmung Richtig atmen im Yoga #1 Die Bauchatmung Die Bauchatmung verhilft dir in kurzer Zeit körperlich wie auch geistig zur Ruhe zu kommen. Wende diese Übung an, wenn Du dich angespannt oder gestresst fühlst.

Mehr

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER Stand der Bearbeitung: 08.01.2016 AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER ATMUNG DES MENSCHEN ATMUNG DES MENSCHEN - NOTWENDIGKEIT UND BEDEUTUNG DES ATEMSCHUTZES - PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER ATMUNG - LUFTVERBRAUCH

Mehr

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen Die Atmung Die Atmung ist ein lebenswichtiger Vorgang. Dabei wird der Körper mit Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft versorgt. Den Sauerstoff benötigt der Körper zur lebenserhaltenden Energiegewinnung

Mehr

Technikelement Atmung

Technikelement Atmung Technikelement Atmung Die Atmung erfüllt beim Schießen 3 wesentliche Aufgaben: 1. Betrieb der Körperfunktionen: Durch die Atmung wird der Körper mit Sauerstoff (O2 ) versorgt, was für den leistungsfähigen

Mehr

Merkblatt Atemübungen

Merkblatt Atemübungen Merkblatt Atemübungen Atmung als Kraftquelle Häufig atmet man erst bei grosser Anstrengung bewusst und tief in den Bauch hinein. Dabei kann die Atmung eine therapeutisch wirksame Kraftquelle sein. Bewusste

Mehr

Bau einfacher low-cost-lungenmodelle

Bau einfacher low-cost-lungenmodelle Baustein 3: Bau einfacher low-cost-lungenmodelle BP2016BW-ALLG-GYM-BIO/InhaltlicherStand:23.März2016/PDFgeneriertam07.04.201600:24 Baustein Aufgaben Material Niveau A Modell bauen nach Anleitung Modelle

Mehr

Atmen unter Wasser Organebene Information

Atmen unter Wasser Organebene Information Atmen unter Wasser Organebene Information Tauchregel: Nie die Luft in der Lunge anhalten. Information: Die Lunge ist das Atemorgan des Menschen. Sie besteht aus zwei Lungenflügeln, die sich durch Rippen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Biologie

Mehr

Aus dem Bauch heraus Leben

Aus dem Bauch heraus Leben Aus dem Bauch heraus Leben Grundlegendes Der Begriff Hara ist vielen Menschen bekannt aus dem Begriff Harakiri. Harakiri bezeichnet den rituellen Selbstmord der Samurai. Harakiri bedeutet hara, japanisch

Mehr

Der Zell-Trainer. Regeneration statt Stress

Der Zell-Trainer. Regeneration statt Stress Der Zell-Trainer Die Mitochondrien stärken. Geht das? Dazu werden die physiologischen Prozesse des Körpers beachtet, richtig entspannt, genug geschlafen und tüchtig trainiert. Regeneration statt Stress

Mehr

Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung

Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung Baustein 5: Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung BP2016BW-ALLG-GYM-BIO/InhaltlicherStand:23.März2016/PDFgeneriertam07.04.201600:24 Baustein Aufgabe Material Niveau A Funktionsmodell anwenden

Mehr

4.1. Atmung und Lunge. Sauerstofftransport. Gasaustausch in den Lungenbläschen (Alveolen)

4.1. Atmung und Lunge. Sauerstofftransport. Gasaustausch in den Lungenbläschen (Alveolen) 4.1 Sauerstofftransport GEHIRN LUNGE MIT LUNGENBLÄSCHEN HERZ LEBER NIERE SCHLAGADER Gasaustausch in den Lungenbläschen (Alveolen) Jedes Organ, jede Zelle braucht Sauerstoff zur Energiegewinnung. Der Sauerstoff

Mehr

Auflösung von Ballast des Lebens

Auflösung von Ballast des Lebens Auflösung von Ballast des Lebens Achte jetzt auf dich, auf deinen Atem, schließe nun langsam deine Augen, achte auf deinen Atem, spüre jetzt deinen Körper und beginne jetzt gleich deinen Körper ganz anzuspannen,

Mehr

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen.

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen. Das Atmungssystem = atmen = äußere Atmung und innere Atmung (Zellatmung): obere Atemwege: untere Atemwege: 1. Die Nase: Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und

Mehr

Gastransport Tierreich

Gastransport Tierreich Gastransport Einstiegsfragen: - Sind Verbrennungen exotherm oder endotherm? - Welches Gas wird dafür benötigt? - Wo kommt es vor? - Wo wird es benötigt? - Wie kann es dorthin gelangen? - Was braucht es

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tina Konz/Michaela Seim Vertretungsstunde Biologie 5 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung auszug aus dem Originaltitel: Wundversorgung bei kleinen Verletzungen Bei Verletzungen der Haut

Mehr

Übersicht. Bewusstes Atmen Atemübung mit Armstreckung Mantra Atmung Vollatmung. Copyright Zentrum für Yoga Markus Ritz 1

Übersicht. Bewusstes Atmen Atemübung mit Armstreckung Mantra Atmung Vollatmung. Copyright Zentrum für Yoga Markus Ritz 1 Die einfachen Atemübungen sind für jeden Menschen geeignet. Sie erfordern keinerlei körperliche oder geistige Voraussetzung. Fange einfach an und probiere es aus. Die einfachen Atemübungen haben keinen

Mehr

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Entspannungsübung. Die Übung im Detail Entspannungsübung Die meisten Menschen richten sich nicht durch das Tempo ihrer Arbeit zugrunde, sondern durch das Tempo ihrer Erholung. Norman White, amerikanischer New Media Künstler Die nachfolgende

Mehr

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PMR was ist das? Die Progressive Muskelrelaxation wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts vom amerikanischen

Mehr

Hauptaufgabe Gastransport

Hauptaufgabe Gastransport Gastransport Einstiegsfragen: - Sind Verbrennungen exotherm oder endotherm? - Welches Gas wird dafür benötigt? - Wo kommt es vor? - Wo wird es benötigt? - Wie kann es dorthin gelangen? - Was braucht es

Mehr

Anleitung Progressive Muskelentspannung

Anleitung Progressive Muskelentspannung Anleitung Progressive Muskelentspannung Hinweis: Diese Anleitung zur Progressiven Muskelentspannung darfst Du gern unverändert auf Deiner Website abspeichern und den Besuchern Deiner Seite zum download

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

Ki feinstoffliche Energie

Ki feinstoffliche Energie Ki feinstoffliche Energie - Der Weg und die Voraussetzung ihn zu gehen - Ausarbeitung von Michael Röder zum 1. DAN Aikido (September 2014) Seite 1 von 8 Seite 2 von 8 Fûr viele Budokas dûrfte es bekannt

Mehr

von Beatrice Fischer Stracke Die Stimme für Erfolg Herzklang Verlag

von Beatrice Fischer Stracke Die Stimme für Erfolg Herzklang Verlag 2016 von Beatrice Fischer Stracke Die Stimme für Erfolg 2016 by Herzklang-Verlag, München Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen und jeglicher anderer Wiedergabe, der Speicherung in elektronischen

Mehr

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt -

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt - Übung 1 - Körper abklopfen Als erstes ist es wichtig seinen Körper gut zu spüren und ihn bewusst wahrzunehmen. Um das zu erreichen, werden wir unseren ganzen Körper vom Kopf bis zu den Füßen abklopfen.

Mehr

Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein

Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein Unser Körper ist das beste Mittel und das beste Vehikel zu unseren Gefühlen. Und wie wir uns fühlen entscheidet letztlich darüber, wie wir handeln

Mehr

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen. Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen. Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin Die Atemwege Atemmuskulatur Halsmuskeln Zwerchfell Rippenmuskeln Bauchmuskeln Einatmung hauptsächlich durch das Zwerchfell

Mehr

M 4a 1: Fragen stellen

M 4a 1: Fragen stellen M 4a 1: Fragen stellen Wozu? (Sinn, Zweck) Wo? (Ort) Bei Bewegung entsteht mehr Kohlenstoffdioxid. Wodurch? (Ursache) Wie viel? (Menge) Wie? (Art und Weise) M 4a 2: Je mehr man sich bewegt, desto mehr

Mehr

Übung 1. Atmung durch die Nase

Übung 1. Atmung durch die Nase Übung 1 Atmung durch die Nase scharf einatmen scharf ausatmen Übung 1 Gesicht anspannen Übung 1 Atmung und Gesicht - Durch die Nase scharf Einatmen - Gesicht anspannen - Durch die Nase scharf Ausatmen

Mehr

7 Liebe Leserin, lieber Leser 8 In drei Schritten zum Ziel

7 Liebe Leserin, lieber Leser 8 In drei Schritten zum Ziel 4 7 Liebe Leserin, lieber Leser 8 In drei Schritten zum Ziel 11 Atmung verstehen 12 Die Aufgabe der Lunge 13 Wie arbeitet unsere Lunge? 17 Wie viel Luft brauchen wir? 18 Bewusst durch die Nase atmen 19

Mehr

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: 6 Die ABC-Methode Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: Ereignis Gedanken Emotion bewirkt in deinem Kopf ruft hervor A B C In erster Linie

Mehr

Birka Hartmann. Wirbelsäulentrainerin Wellness - Trainerin Entspannungstrainerin Sport- und Fitnesskauffrau Fitnesstrainerin Yogalehrerin

Birka Hartmann. Wirbelsäulentrainerin Wellness - Trainerin Entspannungstrainerin Sport- und Fitnesskauffrau Fitnesstrainerin Yogalehrerin Birka Hartmann Trainerprofil: Name: Ausbildung: Angestellt: Freiberuflich: Birka Hartmann Wirbelsäulentrainerin Wellness - Trainerin Entspannungstrainerin Sport- und Fitnesskauffrau Fitnesstrainerin Yogalehrerin

Mehr

6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern

6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern 6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern 6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, dass unser Atem die Grundlage unseres Lebens ist? Der Atem ist es,

Mehr

Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten.

Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten. Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten. Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Die 8 Schätze sind eine kompakte Form aus dem riesigen Übungspool

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Atem ist Leben ohne Atem gibt es kein Leben. In den meisten Meditationsschulen wird vom richtig Atmen gesprochen. Im Yoga,

Mehr

Shioya_Kraft_Titelei.qxd 02.11.2007 12:55 Uhr Seite 1

Shioya_Kraft_Titelei.qxd 02.11.2007 12:55 Uhr Seite 1 Shioya_Kraft_Titelei.qxd 02.11.2007 12:55 Uhr Seite 1 Shioya_Kraft_Titelei.qxd 02.11.2007 12:55 Uhr Seite 2 Buch Der heute 104-jährige japanische Arzt Dr. Shioya hat»dai-kenkô-ryoku«(große Gesundheitskraft)

Mehr

Die Angst vor dem persönlichem Versagen

Die Angst vor dem persönlichem Versagen Die Angst vor dem persönlichem Versagen Versagensängste weisen auf ein Ungleichgewicht zwischen Anforderung und Bewältigungsmöglichkeit hin. Wer davon betroffen ist, hat dies meist bereits in Prüfungssituationen

Mehr

Trainieren in der natürlichen Beckenposition

Trainieren in der natürlichen Beckenposition KOLUMNE PILATES ÜBERSCHRIFT IST KUNST! 2 19 Trainieren in der natürlichen Beckenposition Um ein Gefühl für Ihre natürliche Beckenposition zu bekommen, legen Sie sich auf den Rücken und stellen die Beine

Mehr

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren Hallo - aufwachen! Nach einem langen Fernsehnachmittag sind die Augen müde. Statt zu zwinkern und die Augen mit Augenreiben noch mehr zu reizen, solltest du einmal folgende Übung ausprobieren: Setze dich

Mehr

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem Herzlichen Dank an Carsten Bruns (http://www.carstenbruns.de/top-50- glaubenssatze-und-affirmationen-zu-gesundheit-krankheit-korper-und-dem-alter/) Negative Glaubenssätze Positive Glaubenssätze/ Affirmationen

Mehr

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Inhalt und Einsatz im Unterricht Inhalt und Einsatz im Unterricht "Atmung & Atmungsorgane" (Biologie Sek. I, Kl. 5-9) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema "Atmung & Atmungsorgane" für die gesamte Sekundarstufe I, also für die Klassenstufen

Mehr

Grundlagen der Blas- und Atemtechnik Die Atmung Der Weg der Luft Der innere Standpunkt... 17

Grundlagen der Blas- und Atemtechnik Die Atmung Der Weg der Luft Der innere Standpunkt... 17 Inhalt Atemtechnik für Bläser Tipps und Übungen... 6 Atmen? Kann ich doch längst... Atmen üben mit Hilfsmitteln... 10 Die Atmung bei Bläsern Die wichtigste Grundlage des Musizierens... 14 Grundlagen der

Mehr

Die menschliche Atmung Best.- Nr

Die menschliche Atmung Best.- Nr BAD_ 2022425 Die menschliche Atmung Die menschliche Atmung Best.- Nr. 2022425 Wissenschaftlich-didaktisches Videoprogramm Dauer: 20 Minuten Dieses Video wurde von Conatex konzipiert und realisiert. Durch

Mehr

Vitalität im Winter. durch Die Kraft der Mitte. Die Bedeutung der inneren Mitte

Vitalität im Winter. durch Die Kraft der Mitte. Die Bedeutung der inneren Mitte Vitalität im Winter durch Die Kraft der Mitte Gerade im Spätherbst und Winter ist es wichtig, unsere Lebensenergie zu stärken. Diese Zeit ist nicht nur eine Zeit des Rückzugs und der Regeneration. Im Zyklus

Mehr

Aufbruch CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf. Atempause. Erstellt von: CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf.

Aufbruch CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf. Atempause. Erstellt von: CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf. Atempause Erstellt von: Seite 1 ATEMPAUSE Basierend auf dem Konzept Schlaffhorst-Andersen bildet die Berufsfachschule staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/innen aus, die in der Sprach-, Sprech-

Mehr

Die Asthmaschule für mein Kind

Die Asthmaschule für mein Kind DR. MED. STEFAN SCHWARZ Die Asthmaschule für mein Kind Informationen für den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Asthma, Asthmaverhaltenstraining 14 Asthma Was Sie wissen sollten Wie funktioniert Atmung?

Mehr

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 2 Anfangsentspannung: Body Scan 1. Bhadråsana (sanfte Stellung) 2. Utthita Pådåsana (Beinhebestellung)

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 2 Anfangsentspannung: Body Scan 1. Bhadråsana (sanfte Stellung) 2. Utthita Pådåsana (Beinhebestellung) Anfangsentspannung: Body Scan 1. Bhadråsana (sanfte Stellung) 2. Utthita Pådåsana (Beinhebestellung) Yoga Lektion 2 Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken. Legen Sie die Hände neben den Oberschenkeln

Mehr

Kursleiterausbildung 2008/2009 Andrea Schönig In Balance Kassel. T ai Chi Ch uan & KÖRPERARBEIT. Atem & Ch i. Referent: Marcus Reisa

Kursleiterausbildung 2008/2009 Andrea Schönig In Balance Kassel. T ai Chi Ch uan & KÖRPERARBEIT. Atem & Ch i. Referent: Marcus Reisa Kursleiterausbildung 2008/2009 Andrea Schönig In Balance Kassel T ai Chi Ch uan & KÖRPERARBEIT Atem & Ch i Referent: Marcus Reisa Einleitung Ich atme ein, ich atme aus. Sauerstoff. Sauerstoff und welches

Mehr

Der Börsenmakler liegt mit hohem Fieber im Bett. 40, liest die Krankenschwester vom Thermometer ab. Murmelt er: Bei 41 verkaufen!

Der Börsenmakler liegt mit hohem Fieber im Bett. 40, liest die Krankenschwester vom Thermometer ab. Murmelt er: Bei 41 verkaufen! Seite 1/6 lifeenergy 6: Gesundheit und Energie Beziehungen I) Gesundheit und Energie Der Börsenmakler liegt mit hohem Fieber im Bett. 40, liest die Krankenschwester vom Thermometer ab. Murmelt er: Bei

Mehr

Abb. 1: Hai; Abb. 2: Pfeilgiftfrosch

Abb. 1: Hai; Abb. 2: Pfeilgiftfrosch www.schullv.de Basiswissen > Physiologie > Die Atmung Die Atmung Skript PLUS Einführung Abb. 1: Hai; Abb. 2: Pfeilgiftfrosch Die Lebewesen auf der Erde sind alle unterschiedlich. Sie unterscheiden sich

Mehr

Heike Höfler. Atem- Entspannung. Soforthilfe bei inneren und äußeren Spannungen Über 70 einfache Übungen zum Lockerwerden

Heike Höfler. Atem- Entspannung. Soforthilfe bei inneren und äußeren Spannungen Über 70 einfache Übungen zum Lockerwerden Heike Höfler Atem- Entspannung Soforthilfe bei inneren und äußeren Spannungen Über 70 einfache Übungen zum Lockerwerden Atem ist Leben natürlichen tiefen Atemrhythmus zurückfinden. Veränderungen sind mög-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum wird der Bauch beim Atmen dicker und flacher?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum wird der Bauch beim Atmen dicker und flacher? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Warum wird der Bauch beim Atmen dicker und flacher? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de RAAbits Hauptschule 7

Mehr

QI- GON g. Für mehr Kraft Tiefe Atmung gibt neue Energie. Für mehr Anmut Konzentrierte Bewegungen sorgen für eine schöne Haltung

QI- GON g. Für mehr Kraft Tiefe Atmung gibt neue Energie. Für mehr Anmut Konzentrierte Bewegungen sorgen für eine schöne Haltung >> >> >> Für mehr Kraft Tiefe Atmung gibt neue Energie Für mehr Anmut Konzentrierte ewegungen sorgen für eine schöne Haltung Für mehr Lockerheit Sanftes Training entspannt den Rücken QI- GON g F oto s

Mehr

Hausaufgaben für Patienten

Hausaufgaben für Patienten Hausaufgaben für Patienten Band 11 Friederike Keifel Hausaufgaben für Patienten mit Atemproblemen Übungen bei Asthma, COPD und anderen Atemwegserkrankungen 3 IInhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers...

Mehr

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Patienteninformationsprogramm Zu dieser Broschüre Starker Stress und Überlastungsgefühle sind

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Sauerstoff / Atmung / Natur

Sauerstoff / Atmung / Natur Sauerstoff / Atmung / Natur Ohne Sauerstoff können Gehirn, Herz, Leber, Nieren und alle anderen Organe nicht mehr richtig funktionieren und sterben ab. Dies geschieht allerdings nicht gleichzeitig. Das

Mehr

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln In dieser Woche haben wir geübt, das Gewahrsein auf den Atem und den Körper in Bewegung zu richten. Unser Geist ist oft zerstreut

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Kodo Sawaki in Zazen ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION

Kodo Sawaki in Zazen ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION Durch die Zen-Meditation (Zazen) können wir Körper und Geist beruhigen, so dass sie in dieser Ruhe wieder zu ihrer ursprünglichen Einheit zusammenfinden. So entdecken wir das

Mehr

Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler

Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler Unterrichtsinhalte! Grundverständnis Kreislauf! Grundverständnis Kreislaufstillstand! Erkennen des Kreislaufstillstandes! Aktivieren von Hilfe! Strukturierte Alarmierung des Rettungsdienstes! Verständnis

Mehr

Qi Gong. Warum Qi Gong?

Qi Gong. Warum Qi Gong? Qi Gong Warum Qi Gong? Wenn es auf der einen Seite nach Verpflichtung, auf der anderen Seite nach langwierigen Anstrengungen richt! Weshalb überhaupt damit anfangen? Der aller einfachste Grund ist, dass

Mehr

STATION 3 AUWALD 1/5

STATION 3 AUWALD 1/5 STATION 3 AUWALD 1/5 ERFAHREN TIERE BIBER Der Biber Baumeister im Schotterteich LEBENSRAUM: SEE Nagespuren vom Biber An einigen Bäumen am Pleschinger See erkennt man die Nagespuren des größten Säugetieres

Mehr

Atmen Bewegen Entspannen

Atmen Bewegen Entspannen aa Lippenbremse Atemübungen im Stand Erste Übung Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die die Atemwege (Bronchien) entspannt. Sie wird ausgeführt, indem Sie ruhig durch die Nase einatmen und anschließend

Mehr

Fortgeschrittenen Knopf programmieren

Fortgeschrittenen Knopf programmieren Fortgeschrittenen Knopf programmieren In diesem Video wollen wir einen weiteren Knopf installieren, den Du für eine sofortige und beinharte Erektion drücken kannst - die noch um einiges intensiver sein

Mehr

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten Die fünf Qi-Arten In der chinesischen Philosophie hat das Konzept des Wu Xing eine herausragende Bedeutung. Sowohl in der chinesischen Medizin, als auch in der

Mehr

Fitness-Training für Zuhause, Urlaub und für die Mittagspause. Gesundheitssport aus Westlichen- und Fernöstlichen-Fitness Methoden.

Fitness-Training für Zuhause, Urlaub und für die Mittagspause. Gesundheitssport aus Westlichen- und Fernöstlichen-Fitness Methoden. Altenstädter Strasse 10 61197 Florstadt 0 60 35 / 20 77 35 5 0 177 / 74 72 57 6.. qigong@t-online.de online.de Inhalt o Muskelkräftigen mit dem Fitness-Band und mit Dehnübungen o Chi Moving Fernöstliche

Mehr

Quelle: Natur und Technik, PCB 7, 1997. ATMUNG bis

Quelle: Natur und Technik, PCB 7, 1997. ATMUNG bis Quelle: Natur und Technik, PCB 7, 1997 ATMUNG bis Aufgabe 1 Finde eine passende Überschrift für den gesamten Text. Aufgabe 2 Welche der folgenden Überschriften passt am besten zu den einzelnen Teilabschnitten

Mehr

Feuerwehrübungen zum Entspannen

Feuerwehrübungen zum Entspannen Arbeitseinheit im Rahmen des ESF - Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Feuerwehrübungen zum Entspannen - Ein Handbuch - erstellt von Christiane Bax, Bielefeld 2008 Inhalt Einführung Was

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Phänomene der Mikrobiologie. Reise in die Welt des Winzigen... 8

Inhaltsverzeichnis. Phänomene der Mikrobiologie. Reise in die Welt des Winzigen... 8 Inhaltsverzeichnis Phänomene der Mikrobiologie 1 Reise in die Welt des Winzigen... 8 Zelle Grundbaustein der Lebewesen... 10 Hilfsmittel zum Betrachten winzig kleiner Dinge... 12 Das hast du gelernt...

Mehr

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun?

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun? Johannes Peperhove 48291 Telgte, am 30.06.2012 Projektleiter Tel.: 02504-3176 Fax: 02504-737595 mobil: 0177-7451840 Email: jope-@t-online.de Sachbericht Ein Unfall ist geschehen und was nun? 30.06.2012

Mehr

Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v.

Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v. Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v. Wie kommt das Wasser in den Körper? 1. Durch den Mund, die Speiseröhre und

Mehr

Die Atmung des Menschen

Die Atmung des Menschen Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Die Atmung ist ein lebenswichtiger Vorgang. Dabei wird der Körper K mit Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft versorgt. Den Sauerstoff benötigt der Körper

Mehr

Atemgymnastik für Patienten

Atemgymnastik für Patienten Atemgymnastik für Patienten Richtiges Atmen fördert Heilung und Wohlbefinden Informationen, Übungen und Tipps 1 Impressum Herausgeber MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG Carmerstraße 6 D-10623 Berlin Telefon

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

Entdecke die Töne in Dir 2 kleine Coachingprogramme für zu Hause

Entdecke die Töne in Dir 2 kleine Coachingprogramme für zu Hause Entdecke die Töne in Dir 2 kleine Coachingprogramme für zu Hause Coachingziel: Entspannung, mehr Energie, bessere Ausstrahlung Coach: Simone Radloff, Entspannung & gesunder Lifestyle Vitalität und Lebensfreude

Mehr

Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft

Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft Yoga bedeutet sinngemäß: Eins sein mit dem Göttlichen. Somit ist Yoga ein Zustand, welcher durch verschiedene Techniken erlangt werden kann. Die Techniken des

Mehr

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken. Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen

Mehr

12 Yoga-Übungen für zu Hause

12 Yoga-Übungen für zu Hause 1/6 12 Yoga-Übungen für zu Hause Yoga baut Stress ab, hilft bei chronischen Verspannungen und bei Herz-Kreislauf-Pro blemen (Gesundheitstipp 11/2016). Am meisten profitiert, wer regelmässig übt. Das geht

Mehr

EIN FLUGHAFEN IN UNSEREM BAUCH

EIN FLUGHAFEN IN UNSEREM BAUCH Erkrankungen. EIN FLUGHAFEN IN UNSEREM BAUCH Der Darm scheint für unseren Körper das zu sein, was der Frankfurter Flughafen für den Luftverkehr in Europa ist: ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt, an dem

Mehr