Studierende an den Hochschulen in Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studierende an den Hochschulen in Bayern"

Transkript

1 Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer B III j 2014 Studierende an den n in Bayern Ergebnisse der Schnellmeldung Herausgegeben im Dezember 2014 Bestellnummer B Einzelpreis 5,70

2 Alle Veröffentlichungen im Internet unter Diesen Code einfach mit der entsprechenden App scannen, um zum angegebenen Link zu gelangen. Kostenlos ist der Download von allen Statistischen Berichten (meist PDF- und Excel-Format) und ausgewählten anderen Publikationen (Informationelle Grundversorgung). Kostenpflichtig sind die links genannten Veröffentlichungen in gedruckter Form sowie die Druck- und Dateiausgaben (auch auf Datenträger) aller anderen Veröffentlichungen. Newsletter-Service Für Themenbereich/e anmelden. Information über Neuerscheinung/en wird per aktuell übermittelt. Impressum Statistische Berichte bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlenmaterial der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert. Herausgeber, Druck und Vertrieb St.-Martin-Str München Vertrieb Telefon Telefax Internet Auskunftsdienst Telefon Telefax Statistik und Datenverarbeitung, München 2014 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Zeichenerklärung Auf- und Abrundungen 0 /... x () p r s D mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit nichts vorhanden oder keine Veränderung keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht rechenbar Angabe fällt später an Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann vorläufiges Ergebnis berichtigtes Ergebnis geschätztes Ergebnis Durchschnitt entspricht Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufgliederung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzelwerte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

3 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen a. Studierende und Studienanfänger/-innen an den n in Bayern im Wintersemester 2013/14 und 2014/ b. Veränderungsraten der Studierenden und Studienfänger/-innen an den n in Bayern - im Vergleich zum Wintersemester 2013/ c. Studienanfänger/-innen an den n in Bayern im Studienjahr 2013 und a. Studierende und Studienanfänger/-innen an den n in Bayern - im Vergleich zum Wintersemester 2004/ b. Veränderungsraten bei Studierenden und Studienfänger/-innen an den n in Bayern - im Vergleich zum Wintersemester 2004/ a. Studierende und Studienanfänger/-innen in Bayern seit dem Wintersemester 1999/2000 nach Hochschularten b. Index zur Zahl der Studierenden und Studienanfänger/-innen in Bayern seit Wintersemester 1999/2000 nach Hochschularten Studienanfänger/-innen (im 1. Hochschulsemester) an den n in Bayern im Studienjahr 2014 und im Wintersemester 2013/14 sowie 2014/15 nach ausgewählten Studienbereichen Studienanfängerinnen (im 1. Hochschulsemester) an den n in Bayern im Studienjahr 2014 und im Wintersemester 2013/14 sowie 2014/15 nach ausgewählten Studienbereichen Abb. 1 Studierende in Bayern seit Wintersemester 1999/ Abb. 2 Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester in Bayern seit Wintersemester 1999/ Abb. 3 Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester in Bayern seit Wintersemester 1999/

4 Vorbemerkungen Der vorliegende Statistische Bericht stellt die Ergebnisse der Schnellmeldungen zum der n in Bayern dar. Für das sind dabei die vorläufigen Zahlen enthalten, wie sie die n zum Stichtag an das Bayerische Landesamt für (LfStaD Bayern) gemeldet haben. Die Erhebung basiert auf der Rechtsgrundlage des Hochschulstatistikgesetzes vom 2. November 1990 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 25. Juni 2005 (BGBl. I S. 1860). In die Schnellmeldung einbezogen sind grundsätzlich alle an einer der folgenden n eingeschriebenen Studierenden: Universitäten Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München, Passau, Regensburg und Würzburg sowie die Technische Universität München (alle staatlich); Eichstätt-Ingolstadt (kirchlich); Universität der Bundeswehr München, für Politik München (Körperschaft des öffentlichen Rechts). Philosophisch-theologische n Phil.-Theol. der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern, für Philosophie München, Augustana- Neuendettelsau (alle kirchlich). Kunsthochschulen Akademie der Bildenden Künste München, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, für Musik und Theater München, für Musik Nürnberg, für Musik Würzburg, für Evang. Kirchenmusik Bayreuth, für Kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg, für Fernsehen und Film München. Fachhochschulen Amberg-Weiden, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Coburg, Deggendorf, Hof, Ingolstadt, Kempten, Landshut, München, Neu-Ulm, Nürnberg, Regensburg, Rosenheim, Weihenstephan, Würzburg-Schweinfurt (alle staatlich); Munich Business School München, für angewandtes Management Erding, Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bamberg, Macromedia Fachhochschulen der Medien München, Fachhochschule für angewandte Sprachen/SDI München, Fresenius, München, für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst Berlin, Abt. Ismaning, Wilhelm-Löhe- für angewandte Wissenschaften Fürth, Akademie Mode & Design Hamburg, Abt. München, der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften München (alle privat); Stiftungsfachhochschule München, Evang. Nürnberg (beide kirchlich). Verwaltungsfachhochschulen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (mit Abteilungen in Fürstenfeldbruck, Herrsching, Hof, München, Starnberg, Wasserburg a. Inn). Die Studierenden der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, die teilweise in Bayern ausgebildet werden (Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Fachbereich Sozialversicherung), sind in der amtlichen Hochschulstatistik Bayerns nicht enthalten; sie werden von denjenigen Statistischen Landesämtern erfasst, in deren Bereich der Sitz des Fachbereichs liegt, an dem das Hauptstudium absolviert wird. Definitionen Studierende im 1. Hochschulsemester (Studienanfänger/-innen) sind im Berichtssemester erstmalig an einer in Deutschland eingeschrieben. Studierende im 1. Fachsemester (Fachstudienanfänger/-innen) sind die Studierenden im 1. Hochschulsemester (mit Ausnahme derer, denen Fachstudienzeiten z. B. im Ausland oder an einer Berufsakademie angerechnet wurden) sowie diejenigen Studierenden, die vorher in einem anderen als dem im Berichtssemester angegebenen Studiengang eingeschrieben waren, wobei ihnen von diesem anderen Studiengang kein(e) Fachsemester angerechnet wurde(n) (z. B. Fachwechsler oder Anfänger eines weiterführenden Studiums in einem anderen Fach als dem des vorangehenden Studiums). Studienjahr: Sommersemester und folgendes Wintersemester

5 Tabelle 1a. Studierende und Studienanfänger/-innen an den n in Bayern im Wintersemester 2013/14 und 2014/15 Studienanfänger/-innen im Studierende 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester WS 2014/15 WS 2013/14 WS 2014/15 WS 2013/14 WS 2014/15 WS 2013/14 insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich n insgesamt Universitäten Augsburg Bamberg Bayreuth Eichstätt-Ingolstadt, Kath. U Erlangen-Nürnberg München, U München, TU München, U der Bundeswehr München, H für Politik Passau Regensburg Würzburg Phil.-Theologische n Benediktbeuern (rk) 1) München (rk) Neuendettelsau, Augustana-H (ev) Kunsthochschulen München, Akademie der Bildenden Künste München, H f. Fernsehen und Film München, H f. Musik und Theater Nürnberg, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, H für Musik Würzburg, H für Musik Bayreuth, H f. evang. Kirchenmusik Regensburg, H f. kath. Kirchenmusik u. Musikpäd Fachhochschulen HaW 2) Ostbayerische Technische HS Amberg-Weiden 3) HaW Ansbach HaW Aschaffenburg HaW Augsburg HaW Coburg Technische HS Deggendorf 3) HaW Hof Technische HS Ingolstadt 3) HaW Kempten HaW Landshut HaW München HaW Neu-Ulm Technische HS Nürnberg 3) Ostbayerische Technische HS Regensburg 3) HaW Rosenheim HaW Weihenstephan HaW Würzburg-Schweinfurt Erding, HS für angew. Management, Priv. FH Fürth, Wilhelm Löhe H für angew. Wiss., Priv. FH

6 Noch: Tabelle 1a. Studierende und Studienanfänger/-innen an den n in Bayern im Wintersemester 2013/14 und 2014/15 Studienanfänger/-innen im Studierende 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester WS 2014/15 WS 2013/14 WS 2014/15 WS 2013/14 WS 2014/15 WS 2013/14 insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich Ismaning, H für Gesundheit und Sport, Technik und Kunst, Priv. FH Europa FH Fresenius, Abt. München, Priv. FH München, H für angewandte Sprachen, Priv. FH München, Macromedia FH der Medien, Priv. FH München, Munich Business School, Priv. FH Nürnberg, Evang. H München, Kath. Stiftungs FH München, Akademie Mode & Design Hamburg, Priv. FH 4) München, HS d. Bayer. Wirtschaft für angewandte Wissenschaften, Priv.FH 5) Verwaltungsfachhochschulen FH für öffentl. Verwaltung und Rechtspflege ) Die Phil.-Theol. HS Benediktbeuern hat ihren Studienbetrieb nach dem Sommersemester 2014 endgültig eingestellt. 2) für angewandte Wissenschaften. 3) Ab WS 2013/14 Technische. 4) Die Akademie Mode & Design Hamburg in München wurde erstmals im SS 2014 erhoben. 5) Die HDBW HS der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften in München, mit den Abteilungen Bamberg und Traunstein wird erstmalig ab WS 2014/15 erhoben

7 Tabelle 1b. Veränderungsraten bei Studierenden und Studienfänger/-innen an den n in Bayern - im Vergleich zum Wintersemester 2013/14 Studienanfänger/-innen im Studierende 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich % n insgesamt... 4,2 4,5-2,2-2,2 1,1 1,7 Universitäten... 3,8 3,6-5,6-5,7 0,5 0,4 Augsburg... 2,2 1,9-9,2-9,2-5,8-4,9 Bamberg... 1,2 0,8-14,0-19,3 1,5-2,4 Bayreuth... 1,3 2,1-13,9-17,2-7,8-10,7 Eichstätt-Ingolstadt, Kath. U... 2,6 3,4 2,1 8,0 10,1 12,8 Erlangen-Nürnberg... 4,8 5,6-1,5 2,1-0,3 3,8 München, U... 5,7 4,6-2,7-1,8 2,9 3,2 München, TU... 5,4 6,5-2,7-1,1 3,7 2,3 München, U der Bundeswehr... 6,8 3,4 12,7 20,0 13,3 20,2 München, H für Politik ,7-23,6-100,0-100,0-100,0-100,0 Passau... 5,7 3,4-11,1-14,1-0,8-3,8 Regensburg... 1,6 1,9-5,1-3,1 3,3 5,1 Würzburg... 2,2 2,0-10,7-11,7-2,7-4,3 Phil.-Theologische n... 1,3-0,4-1,4 7,7 7,4 10,8 Benediktbeuern (rk) 1). X X X X X X München (rk)... 2,1 0,7-4,4 45,5 11,4 24,0 Neuendettelsau, Augustana-H (ev)... 11,8 11,1 3,8-20,0-14,8-33,3 Kunsthochschulen... 1,1-0,7-21,6-23,5-5,2-7,5 München, Akademie der Bildenden Künste... 8,3 0,9-21,9-22,0 1,9 2,9 München, H f. Fernsehen und Film... 6,4 8,5-20,8 0,0-13,8 0,0 München, H f. Musik und Theater... 0,1 0,0-19,6-25,4 1,9-2,3 Nürnberg, Akademie der Bildenden Künste... -2,7-1,0-15,1-10,0-20,5-10,2 Nürnberg, H für Musik... 2,7 0,9-27,7-40,8-7,7-20,0 Würzburg, H für Musik... -7,7-11,3-30,0-23,1-8,4-12,2 Bayreuth, H f. evang. Kirchenmusik... -6,5-16,7 100,0 0,0-25,0-60,0 Regensburg, H f. kath. Kirchenmusik u. Musikpäd... 9,1 11,4 16,7 66,7-21,4-41,7 Fachhochschulen HaW 2) 5,1 7,1 2,9 4,2 2,3 4,6 Ostbayerische Technische HS Amberg-Weiden 3) 7,1 11,0 16,5 24,1 9,9 23,6 HaW Ansbach... 7,5 8,2 26,2 18,4 25,8 18,8 HaW Aschaffenburg... -1,0-0,3-17,2-5,7-15,3-5,8 HaW Augsburg... 2,5 2,8-0,2 0,5-1,5-5,5 HaW Coburg... 5,2 6,6 3,4 5,5 5,5 6,9 Technische HS Deggendorf 3) 0,2 2,5-3,2 2,2-3,9 0,8 HaW Hof... 6,1 5,1-5,6-19,5-4,2-12,8 Technische HS Ingolstadt 3).. 5,2 12,9 2,9 10,5 4,5 2,6 HaW Kempten... 9,5 8,9 13,5 15,6 14,9 17,3 HaW Landshut... 13,8 13,9 9,9 7,7 11,1 13,0 HaW München... -0,8 1,4-6,7-8,8-2,6-3,9 HaW Neu-Ulm... 7,4 11,7-9,7-7,3-10,4-3,3 Technische HS Nürnberg 3) 3,4 2,6-8,4-4,0-9,4-3,6 Ostbayerische Technische HS Regensburg 3).. 8,5 14,1 6,8 24,4 2,7 15,3 HaW Rosenheim... 4,2 1,7 1,6-15,9 1,4-10,2 HaW Weihenstephan... 4,8 5,7-0,6 8,3 1,4 6,3 HaW Würzburg-Schweinfurt... 2,4 4,0 7,2 7,5 6,1 9,3 Erding, HS für angew. Management, Priv. FH... 12,7 12,1 104,3 89,0 48,0 36,1 Fürth, Wilhelm Löhe H für angew. Wiss., Priv. FH... 76,9 103,7 53,3 90,0 63,2 84,6-7 -

8 Noch: Tabelle 1b. Veränderungsraten bei Studierenden und Studienfänger/-innen an den n in Bayern - im Vergleich zum Wintersemester 2013/14 Studienanfänger/-innen im Studierende 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich % Ismaning, H für Gesundheit und Sport, Technik und Kunst, Priv. FH... 1,4 1,4-42,5-40,5-40,0-34,2 Europa FH Fresenius, Abt. München, Priv. FH... 18,3 14,3-8,4-12,8 0,7-1,9 München, H für angewandte Sprachen, Priv. FH... 4,6-3,3 1,7-10,0 7,5-6,2 München, Macromedia FH der Medien, Priv. FH... 13,5 18,8 12,8 12,8 0,2 8,6 München, Munich Business School, Priv. FH... -5,9-4,0 4,2 2,2 16,9 14,6 Nürnberg, Evang. H... 10,4 13,7 18,7 16,3 11,3 15,4 München, Kath. Stiftungs FH... 4,0 4,6 8,6 8,1 4,9 5,2 München, Akademie Mode & Design Hamburg, Priv. FH 4). X X X X X X München, HS d. Bayer. Wirtschaft für angewandte Wissenschaften, Priv.FH 5) X X X X X X Verwaltungsfachhochschulen... -1,2 2,5 29,0 37,1 10,4 18,5 FH für öffentl. Verwaltung und Rechtspflege... -1,2 2,5 29,0 37,1 10,4 18,5 1) Die Phil.-Theol. HS Benediktbeuern hat ihren Studienbetrieb nach dem Sommersemester 2014 endgültig eingestellt. 2) für angewandte Wissenschaften. 3) Ab WS 2013/14 Technische. 4) Die Akademie Mode & Design Hamburg in München wurde erstmals im SS 2014 erhoben. 5) Die HDBW HS der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften in München, mit den Abteilungen Bamberg und Traunstein wird erstmalig ab WS 2014/15 erhoben

9 Tabelle 1c. Studienanfänger/-innen an den n in Bayern im Studienjahr 2013 und 2014 Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester Studienjahr 2014 Studienjahr 2013 Studienjahr 2014 Studienjahr 2013 insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich n insgesamt Universitäten Augsburg Bamberg Bayreuth Eichstätt-Ingolstadt, Kath. U Erlangen-Nürnberg München München, TU München, U der Bundeswehr München, H für Politik Passau Regensburg Würzburg Phil.-Theologische n Benediktbeuern (rk) 1) München (rk) Neuendettelsau, Augustana-H (ev) Kunsthochschulen München, Akademie der Bildenden Künste München, H f. Fernsehen und Film München, H f. Musik und Theater Nürnberg, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, H für Musik Würzburg, H für Musik Bayreuth, H f. evang. Kirchenmusik Regensburg, H f. kath. Kirchenmusik u. Musikpäd Fachhochschulen HaW 2) Ostbayerische Technische HS Amberg-Weiden 3) HaW Ansbach HaW Aschaffenburg HaW Augsburg HaW Coburg Technische HS Deggendorf 3) HaW Hof Technische HS Ingolstadt 3) HaW Kempten HaW Landshut HaW München HaW Neu-Ulm Technische HS Nürnberg 3) Ostbayerische Technische HS Regensburg 3) HaW Rosenheim HaW Weihenstephan HaW Würzburg-Schweinfurt Bamberg, FH des Mittelstands (FHM) 4) Erding, HS für angew. Management, Priv. FH Fürth, Wilhelm Löhe H für angew. Wiss., Priv. FH

10 Noch: Tabelle 1c. Studienanfänger/-innen an den n in Bayern im Studienjahr 2013 und 2014 Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester Studienjahr 2014 Studienjahr Fachsemester Studienjahr 2014 Studienjahr 2013 insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich Ismaning, H für Gesundheit und Sport, Technik und Kunst, Priv Europa FH Fresenius, Abt. München, Priv. FH München, H für angewandte Sprachen, Priv. FH München, Macromedia FH der Medien, Priv. FH München, Munich Business School, Priv. FH Nürnberg, Evang. H München, Kath. Stiftungs FH München, Akademie Mode & Design Hamburg, Priv. FH 5) München, HS d. Bayer. Wirtschaft für angewandte Wissenschaften, Priv.FH 6) Verwaltungsfachhochschulen FH für öffentl, Verwaltung und Rechtspflege ) Die Phil.-Theol. HS Benediktbeuern hat ihren Studienbetrieb nach dem Sommersemester 2014 endgültig eingestellt. 2) für angewandte Wissenschaften. 3) Ab WS 2013/14 Technische. 4) Die für angewandte Wissenschaften Bamberg wurde ab WS 2013/14 von der FH des Mittelstands übernommen. 5) Die Akademie Mode & Design Hamburg in München wurde erstmals im SS 2014 erhoben. 6) Die HDBW HS der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften in München, mit den Abteilungen Bamberg und Traunstein wird erstmalig ab WS 2014/15 erhoben

11 Tabelle 2a. Studierende und Studienanfänger/-innen an den n in Bayern im Vergleich zum Wintersemester 2004/05 Studierende Studienanfänger/-innen im insgesamt 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester WS 2014/15 WS 2004/05 WS 2014/15 WS 2004/05 WS 2014/15 WS 2004/05 insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich n insgesamt Universitäten Augsburg Bamberg Bayreuth Eichstätt-Ingolstadt, Kath. U Erlangen-Nürnberg München, U München, TU München, U der Bundeswehr München, H für Politik Passau Regensburg Würzburg Phil.-Theologische n Benediktbeuern (rk) 1) München (rk) Neuendettelsau, Augustana-H (ev) Kunsthochschulen München, Akademie der Bildenden Künste München, H f. Fernsehen und Film München, H f. Musik und Theater Nürnberg, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, H für Musik Würzburg, H für Musik Bayreuth, H f. evang. Kirchenmusik Regensburg, H f. kath. Kirchenmusik u. Musikpäd Fachhochschulen HaW 2) Ostbayerische Technische HS Amberg-Weiden 3) HaW Ansbach HaW Aschaffenburg HaW Augsburg HaW Coburg Technische HS Deggendorf 3) HaW Hof Technische HS Ingolstadt 3) HaW Kempten HaW Landshut HaW München HaW Neu-Ulm Technische HS Nürnberg 3) Ostbayerische Technische HS Regensburg 3) HaW Rosenheim HaW Weihenstephan HaW Würzburg-Schweinfurt Erding, HS für angewandtes Management Fürth, Wilhelm Löhe H für angew. Wiss., Priv

12 Noch: Tabelle 2a. Studierende und Studienanfänger/-innen an den n in Bayern im Vergleich zum Wintersemester 2004/05 Studierende Studienanfänger/-innen im insgesamt 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester WS 2014/15 WS 2004/05 WS 2014/15 WS 2004/05 WS 2014/15 WS 2004/05 insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich Ismaning, H für Gesundheit und Sport, Technik und Kunst, Priv Europa FH Fresenius, Abt. München, Priv München, H für angewandte Sprachen, Priv München, Macromedia FH der Medien, Priv München, Munich Business School, Priv Nürnberg, Evang. H München, Kath. Stiftungs FH München, Akademie Mode & Design Hamburg, Priv. FH 4) München, HS d. Bayer. Wirtschaft für angewandte Wissenschaften, Priv.FH 5) Verwaltungsfachhochschulen FH für öffentl. Verwaltung und Rechtspflege ) Die Phil.-Theol. HS Benediktbeuern hat ihren Studienbetrieb nach dem Sommersemester 2014 endgültig eingestellt. 2) für angewandte Wissenschaften. 3) Ab WS 2013/14 Technische. 4) Die Akademie Mode & Design Hamburg in München wurde erstmals im SS 2014 erhoben. 5) Die HDBW HS der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften in München, mit den Abteilungen Bamberg und Traunstein wird erstmalig ab WS 2014/15 erhoben

13 Tabelle 2b. Veränderungsraten bei Studierenden und Studienfänger/-innen an den n in Bayern im Vergleich zum Wintersemester 2004/05 Studienanfänger/-innen im Studierende 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich % n insgesamt... 48,8 47,4 46,1 45,3 76,8 73,3 Universitäten... 38,4 36,1 32,8 28,6 72,2 63,3 Augsburg... 31,1 26,9 22,8 16,1 47,8 37,2 Bamberg... 51,3 50,5 4,0 0,7 63,7 57,2 Bayreuth... 38,8 33,8 2,5-6,3 37,5 24,8 Eichstätt-Ingolstadt, Kath. U... 12,7 21,0 11,2 14,3 51,5 50,3 Erlangen-Nürnberg... 58,9 55,4 37,7 35,5 84,0 76,3 München, U... 12,9 10,6 26,5 22,2 59,3 51,9 München, TU... 92,1 106,7 89,5 116,7 160,3 185,9 München, U der Bundeswehr... 2,3 128,8 0,1 26,3 2,7 29,5 München, H für Politik ,9-65,2-100,0-100,0-100,0-100,0 Passau... 41,8 43,3 27,2 17,6 60,6 49,2 Regensburg... 22,2 29,6 26,9 32,5 64,2 69,1 Würzburg... 46,4 50,2 42,8 43,3 77,4 70,8 Phil.-Theologische n ,2-25,7 11,1-6,7 15,2-17,2 Benediktbeuern (rk) 1).. X X X X X X München (rk) ,5-37,3 53,6 14,3 58,1 8,8 Neuendettelsau, Augustana-H (ev)... 53,2 95,7 22,7 33,3-28,1-33,3 Kunsthochschulen... 6,7 2,4-8,3-8,6 26,6 23,3 München, Akademie der Bildenden Künste... 4,1 2,1-20,2-8,0 8,1 23,5 München, H f. Fernsehen und Film... 10,9 16,6 18,8 175,0 22,0 93,8 München, H f. Musik und Theater... 40,5 34,5 11,1 6,3 50,2 42,5 Nürnberg, Akademie der Bildenden Künste... 9,7 15,4 25,0 17,4 32,1 37,5 Nürnberg, H für Musik ,9-33,6-50,8-61,8 0,8-16,0 Würzburg, H für Musik... -7,8-19,6 18,5 48,1 44,9 25,0 Bayreuth, H f. evang. Kirchenmusik... -6,5-34,8 0,0-66,7-25,0-71,4 Regensburg, H f. kath. Kirchenmusik u. Musikpäd.. 77,0 113,0 0,0 25,0 10,0 0,0 Fachhochschulen HaW 2) 80,2 95,0 74,0 93,4 90,6 110,1 Ostbayerische Technische HS Amberg-Weiden 3).. 105,2 109,5 86,5 105,9 105,6 123,2 HaW Ansbach ,8 163,2 132,6 193,9 155,6 220,5 HaW Aschaffenburg ,6 168,7 117,2 156,3 115,5 145,8 HaW Augsburg... 47,0 68,0 48,0 86,7 66,0 99,3 HaW Coburg... 81,0 101,3 67,0 89,4 89,2 114,5 Technische HS Deggendorf 3). 109,4 131,9 89,7 150,6 108,0 158,1 HaW Hof ,9 113,0 80,1 82,2 125,1 129,9 Technische HS Ingolstadt 3) 167,3 191,5 144,7 181,5 182,0 206,9 HaW Kempten... 95,3 83,9 92,2 87,7 151,6 147,4 HaW Landshut ,5 95,5 124,4 119,6 133,1 115,1 HaW München... 31,2 38,1 2,6 15,6 19,5 30,7 HaW Neu-Ulm ,8 203,8 58,2 91,7 47,8 94,7 Technische HS Nürnberg 3). 59,8 61,4 60,0 62,7 74,2 74,2 Ostbayerische Technische HS Regensburg 3).. 86,9 115,7 70,3 104,2 90,2 128,4 HaW Rosenheim... 64,6 90,7 86,2 89,7 101,7 119,5 HaW Weihenstephan... 60,9 56,9 61,1 78,4 89,1 100,0 HaW Würzburg-Schweinfurt... 41,2 40,7 41,3 35,8 53,2 49,0 Erding, HS für angewandtes Management... X X X X X X Fürth, Wilhelm Löhe H für angew. Wiss., Priv.... X X X X X X

14 Noch: Tabelle 2b. Veränderungsraten bei Studierenden und Studienfänger/-innen an den n in Bayern im Vergleich zum Wintersemester 2004/05 Studienanfänger/-innen im Studierende 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester insg. weiblich insg. weiblich insg. weiblich % Ismaning, H für Gesundheit und Sport, Technik und Kunst, Priv.... X X X X X X Europa FH Fresenius, Abt. München, Priv.... X X X X X X München, H für angewandte Sprachen, Priv.... X X X X X X München, Macromedia FH der Medien, Priv.... X X X X X X München, Munich Business School, Priv ,7 273,8 280,8 378,9 223,4 308,7 Nürnberg, Evang. H... 69,0 76,5 105,2 117,0 114,3 124,8 München, Kath. Stiftungs FH... 34,6 42,8 65,5 84,4 57,3 74,2 München, Akademie Mode & Design Hamburg, Priv. FH 4) X X X X X X München, HS d. Bayer. Wirtschaft für angewandte Wissenschaften, Priv.FH 5) X X X X X X Verwaltungsfachhochschulen... 10,9 13,0 77,6 135,6 70,8 119,4 FH für öffentl. Verwaltung und Rechtspflege... 10,9 13,0 77,6 135,6 70,8 119,4 1) Die Phil.-Theol. HS Benediktbeuern hat ihren Studienbetrieb nach dem Sommersemester 2014 endgültig eingestellt. 2) für angewandte Wissenschaften. 3) Ab WS 2013/14 Technische. 4) Die Akademie Mode & Design Hamburg in München wurde erstmals im SS 2014 erhoben. 5) Die HDBW HS der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften in München, mit den Abteilungen Bamberg und Traunstein wird erstmalig ab WS 2014/15 erhoben

15 Hochschulart Tabelle 3a. Studierende und Studienanfänger/-innen in Bayern Wintersemester seit dem Wintersemester 1999/2000 nach Hochschularten insg. Studierende insgesamt weiblich Frauenquote in % insg. Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester weiblich Frauenquote in % insg. Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester weiblich Frauenquote in % Universitäten WS 1999/ , , ,1 WS 2000/ , , ,2 WS 2001/ , , ,2 WS 2002/ , , ,3 WS 2003/ , , ,6 WS 2004/ , , ,5 WS 2005/ , , ,6 WS 2006/ , , ,7 WS 2007/ , , ,3 WS 2008/ , , ,9 WS 2009/ , , ,9 WS 2010/ , , ,0 WS 2011/ , , ,5 WS 2012/ , , ,1 WS 2013/ , , ,7 WS 2014/ , , ,7 Phil.-Theologische n WS 1999/ , , ,8 WS 2000/ , , ,4 WS 2001/ , , ,8 WS 2002/ , , ,7 WS 2003/ , , ,5 WS 2004/ , , ,0 WS 2005/ , , ,4 WS 2006/ , , ,0 WS 2007/ , , ,7 WS 2008/ , , ,2 WS 2009/ , , ,0 WS 2010/ , , ,0 WS 2011/ , , ,6 WS 2012/ , , ,5 WS 2013/ , , ,9 WS 2014/ , , ,1 Kunsthochschulen WS 1999/ , , ,8 WS 2000/ , , ,2 WS 2001/ , , ,3 WS 2002/ , , ,5 WS 2003/ , , ,4 WS 2004/ , , ,5 WS 2005/ , , ,5 WS 2006/ , , ,9 WS 2007/ , , ,1 WS 2008/ , , ,9 WS 2009/ , , ,7 WS 2010/ , , ,3 WS 2011/ , , ,2 WS 2012/ , , ,5 WS 2013/ , , ,4 WS 2014/ , , ,0 Fachhochschulen (ohne Verwaltungs-FH) WS 1999/ , , ,0 WS 2000/ , , ,4 WS 2001/ , , ,1 WS 2002/ , , ,7-15 -

16 Hochschulart Noch: Tabelle 3a. Studierende und Studienanfänger/-innen in Bayern seit dem Wintersemester 1999/2000 nach Hochschularten Wintersemester Jahr insg. Studierende Studienanfänger/-innen Studienanfänger/-innen insgesamt im 1. Hochschulsemester im 1. Fachsemester weiblich Frauenquote in % insg. weiblich Frauenquote in % insg. weiblich Frauenquote in % Noch: Fachhochschulen (ohne Verwaltungs-FH) WS 2003/ , , ,6 WS 2004/ , , ,3 WS 2005/ , , ,3 WS 2006/ , , ,5 WS 2007/ , , ,7 WS 2008/ , , ,2 WS 2009/ , , ,4 WS 2010/ , , ,9 WS 2011/ , , ,3 WS 2012/ , , ,2 WS 2013/ , , ,1 WS 2014/ , , ,0 Verwaltungsfachhochschulen WS 1999/ , , ,9 WS 2000/ , , ,0 WS 2001/ , , ,0 WS 2002/ , , ,7 WS 2003/ , , ,3 WS 2004/ , , ,2 WS 2005/ , , ,8 WS 2006/ , , ,8 WS 2007/ , , ,4 WS 2008/ , , ,1 WS 2009/ , , ,8 WS 2010/ , , ,6 WS 2011/ , , ,1 WS 2012/ , , ,6 WS 2013/ , , ,2 WS 2014/ , , ,7-16 -

17 Tabelle 3b. Index zur Zahl der Studierenden und Studienanfänger/-innen in Bayern seit Wintersemester 1999/2000 nach Hochschularten WS 2000/01 = 100 Studierende insgesamt Wintersemester Universitäten Theologische n Kunsthochschulen Fachhochschulen (ohne Verwaltungs-FH) Verwaltungsfachhochschulen WS 1999/ ,3 113,3 95,6 96,5 73,8 WS 2000/ ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 WS 2001/ ,7 93,6 105,0 105,7 79,8 WS 2002/ ,2 94,8 112,8 111,2 93,5 WS 2003/ ,0 100,5 113,9 118,7 91,3 WS 2004/ ,1 100,5 114,4 124,0 88,5 WS 2005/ ,4 96,9 113,0 127,6 71,7 WS 2006/ ,1 98,3 108,2 130,1 75,1 WS 2007/ ,7 93,4 103,4 131,7 72,2 WS 2008/ ,4 93,1 108,4 141,8 79,2 WS 2009/ ,6 98,8 107,5 155,0 85,7 WS 2010/ ,5 89,7 108,3 165,8 85,5 WS 2011/ ,0 85,5 113,5 185,3 89,7 WS 2012/ ,3 81,9 116,3 198,4 96,8 WS 2013/ ,3 85,1 120,8 212,5 99,4 WS 2014/ ,2 86,2 122,1 223,3 98,2 Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester WS 1999/ ,3 102,2 125,5 92,8 83,3 WS 2000/ ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 WS 2001/ ,7 84,3 117,3 106,6 111,7 WS 2002/ ,8 83,1 111,8 109,3 142,7 WS 2003/ ,5 68,5 95,7 119,1 119,5 WS 2004/ ,7 70,8 97,1 120,2 71,5 WS 2005/ ,4 96,6 82,2 121,6 53,1 WS 2006/ ,2 96,6 98,0 122,8 68,6 WS 2007/ ,1 98,9 106,9 132,7 75,8 WS 2008/ ,2 103,4 127,3 149,2 106,7 WS 2009/ ,2 122,5 97,1 164,7 107,9 WS 2010/ ,0 65,2 107,8 175,3 101,3 WS 2011/ ,9 87,6 119,4 210,1 104,6 WS 2012/ ,4 61,8 98,4 207,2 115,7 WS 2013/ ,7 79,8 113,5 203,4 98,5 WS 2014/ ,4 78,7 89,0 209,2 127,1 Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester WS 1999/ ,2 132,9 84,8 92,6 80,4 WS 2000/ ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 WS 2001/ ,7 113,6 127,1 107,1 107,9 WS 2002/ ,0 107,9 127,9 110,1 136,8 WS 2003/ ,2 112,9 107,8 120,7 120,1 WS 2004/ ,2 117,1 111,0 122,7 73,8 WS 2005/ ,5 109,3 103,6 124,0 54,6 WS 2006/ ,0 107,9 111,0 126,6 67,5 WS 2007/ ,2 112,9 112,1 139,1 73,7 WS 2008/ ,8 115,0 117,7 154,1 95,2 WS 2009/ ,6 123,6 117,6 173,0 104,4 WS 2010/ ,1 86,4 130,6 181,4 103,8 WS 2011/ ,4 95,0 140,6 216,1 105,7 WS 2012/ ,5 102,9 130,9 224,0 120,8 WS 2013/ ,3 125,7 148,1 228,5 114,2 WS 2014/ ,3 135,0 140,4 233,8 126,0-17 -

18 Tabelle 4. Studienanfänger/-innen (im 1. Hochschulsemester) an den n in Bayern im Studienjahr 2014 und im Wintersemester 2013/14 sowie 2014/15 nach ausgewählten Studienbereichen Studienanfänger/-innen (im 1. Hochschulsemester) Informatik WS Maschinenbau/ Verfahrenstechnik WS Elektrotechnik Studienjahr Studienjahr Studienjahr Studienjahr / / / / / / / /14 WS Bauingenieurwesen WS n insgesamt Universitäten Augsburg Bamberg Bayreuth Eichstätt-Ingolstadt, Kath. U Erlangen-Nürnberg München, U München, TU München, U der Bundeswehr München, H für Politik Passau Regensburg Würzburg Fachhochschulen HaW 1) Ostbayerische Technische HS Amberg-Weiden 2) HaW Ansbach HaW Aschaffenburg HaW Augsburg HaW Coburg Technische HS Deggendorf 2) HaW Hof Technische HS Ingolstadt 2) HaW Kempten HaW Landshut HaW München München, HDBW HS der Bayer. Wirtschaft 3) HaW Neu-Ulm Technische HS Nürnberg 2) Ostbayerische Technische HS Regensburg 2) HaW Rosenheim HaW Weihenstephan HaW Würzburg-Schweinfurt Verwaltungsfachhochschulen FH für öffentl, Verwaltung und Rechtspflege ) für angewandte Wissenschaften. 2) Ab WS 2013/14 Technische. 3) Die HDBW HS der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften in München, mit den Abteilungen Bamberg und Traunstein wird erstmalig ab WS 2014/15 erhoben

19 Tabelle 5. Studienanfängerinnen (im 1. Hochschulsemester) an den n in Bayern im Studienjahr 2014 und im Wintersemester 2013/14 sowie 2014/15 nach ausgewählten Studienbereichen Studienanfängerinnen (im 1. Hochschulsemester) Informatik WS Maschinenbau/ Verfahrenstechnik WS Elektrotechnik Studienjahr Studienjahr Studienjahr Studienjahr / / / / / / / /14 WS Bauingenieurwesen WS n insgesamt Universitäten Augsburg Bamberg Bayreuth Eichstätt-Ingolstadt, Kath. U Erlangen-Nürnberg München, U München, TU München, U der Bundeswehr München, H für Politik Passau Regensburg Würzburg Fachhochschulen HaW 1) Ostbayerische Technische HS Amberg-Weiden 2) HaW Ansbach HaW Aschaffenburg HaW Augsburg HaW Coburg Technische HS Deggendorf 2) HaW Hof Technische HS Ingolstadt 2) HaW Kempten HaW Landshut HaW München München, HDBW HS der Bayer. Wirtschaft 3) HaW Neu-Ulm Technische HS Nürnberg 2) Ostbayerische Technische HS Regensburg 2) HaW Rosenheim HaW Weihenstephan HaW Würzburg-Schweinfurt Verwaltungsfachhochschulen FH für öffentl. Verwaltung und Rechtspflege ) für angewandte Wissenschaften. 2) Ab WS 2013/14 Technische. 3) Die HDBW HS der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften in München, mit den Abteilungen Bamberg und Traunstein wird erstmalig ab WS 2014/15 erhoben

20 Abb. 1 Index zur Zahl der Studierenden in Bayern von 1999/2000 bis 2014/15 Wintersemester 2000/ Fachhochschulen (ohne Verwaltungs-FH) Universitäten Kunsthochschulen Theologische n / /01 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 Abb. 2 Index zur Zahl der Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester in Bayern von 1999/2000 bis 2014/15 Wintersemester 2000/ Fachhochschulen (ohne Verwaltungs-FH) Universitäten Verwaltungsfachhochschulen Verwaltungsfachhochschulen Kunsthochschulen Theologische n / /01 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 Abb. 3 Index zur Zahl der Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester in Bayern von 1999/2000 bis 2014/15 Wintersemester 2000/ Fachhochschulen (ohne Verwaltungs-FH) Universitäten Kunsthochschulen Theologische n Verwaltungsfachhochschulen / /01 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 12 B31213

Studierende an den Hochschulen in Bayern

Studierende an den Hochschulen in Bayern Statistische Berichte Studierende an den n in Bayern Ergebnisse der Schnellmeldung B III 1-2.1 j 2016 Hrsg. im November 2016 Bestellnr. B3121C 201600 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung 0 mehr als

Mehr

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Z-2 Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung x für die Kreisfreie Stadt Landshut Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A02013 201451

Mehr

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Z-2 Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung x für die Kreisfreie Stadt Augsburg Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A02013 201451

Mehr

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Z-2 Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung x für München, Landeshauptstadt Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A02013 201451

Mehr

Studierende an den Hochschulen in Bayern

Studierende an den Hochschulen in Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer B III 1-1 hj 2/2011 Studierende an den Hochschulen in Bayern Wintersemester 2011/12 Vorläufige

Mehr

Ende der Vorlesungszeit. Sommersemester. Amberg-Weiden 31.07.2015 01.10.2015. Augsburg 09.07.2015 01.10.2015. Bamberg 18.07.2015 12.10.

Ende der Vorlesungszeit. Sommersemester. Amberg-Weiden 31.07.2015 01.10.2015. Augsburg 09.07.2015 01.10.2015. Bamberg 18.07.2015 12.10. Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Bayern 2015 LI5959006 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Sommersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn der Hochschule/

Mehr

Studierende an den Hochschulen in Bayern

Studierende an den Hochschulen in Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer B III 1-1 hj 1/2011 Studierende an den Hochschulen in Bayern Sommersemester 2011 Herausgegeben

Mehr

Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Zensus 1.4 Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten für die kreisfreien Städte und Bayerns Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A01403 201451

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2016/2017 Erscheinungsfolge:

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2017/2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Umsatz und Beschäftigte im bayerischen Gastgewerbe im Januar 2012

Umsatz und Beschäftigte im bayerischen Gastgewerbe im Januar 2012 Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer G IV 3 m 1/2012 Umsatz und Beschäftigte im bayerischen Gastgewerbe im 2012 Herausgegeben im

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht B III 1 - hj 1/04 S 6. Juli 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Alle Veröffentlichungen im Internet unter

Alle Veröffentlichungen im Internet unter Die Landeswahlleiterin des Freistaates Bayern Kennziffer B VII 2-5 2013 Wahl zum 17 Bayerischen Landtag in Bayern am 15 September 2013 Herausgeber:, Mai 2014 Bestellnummer B72503 201351 Einzelpreis 8,

Mehr

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro Anfrage aus dem Plenum des Landtags Fördermittel des Bundes im Rahmen des s für die Jahre 2008 bis 2016 (lt. Zuwendungsbescheid) I. Universitäten Prof.programm I Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 16 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2016/2017 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III

Mehr

Verbraucherpreisindex für Bayern Monatliche Indexwerte von Januar 2010 bis Februar 2015

Verbraucherpreisindex für Bayern Monatliche Indexwerte von Januar 2010 bis Februar 2015 Statistische Berichte Kennziffer MI3m 02/2015 Monatliche Indexwerte von Januar 2010 bis Februar 2015 (mit Gliederung nach Haupt- und Sondergruppen) Herausgegeben im März 2015 Bestellnummer M13013 201502

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 15 Studienanfänger an Hochschulen in Berlin Sommersemester 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 8 j / 15 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2015/2016 statistik Berlin Brandenburg vorläufige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III 8 jährlich Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 16 Studienanfänger an Hochschulen in Berlin Sommersemester 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 8 j / 16 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2016/2017 statistik Berlin Brandenburg vorläufige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III 8 jährlich Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 15 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2015/2016 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 15 Studierende an Hochschulen im Land Brandenburg Wintersemester 2015/2016 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg Endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III 1/S - WS 2015/16 Die n an den Hochschulen in Hessen im Winter 2015/16 November 2015 Vorläufige Ergebnisse Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III 1/S - WS 2014/15 Die n an den Hochschulen in Hessen im Winter 2014/15 November 2014 Vorläufige Ergebnisse Hessisches Statistisches

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 8 j / 17 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2017/2018 statistik Berlin Brandenburg vorläufige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III 8 jährlich Erscheinungsfolge:

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2015/2016. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2015/2016. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2015/2016 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 16 Studierende an Hochschulen im Land Brandenburg Wintersemester 2016/2017 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg Endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III 1/S - WS 2017/18 November 2017 Vorläufige Ergebnisse Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Studienanfänger 2014 an den Münchner Hochschulen Jeder dritte Studienanfänger ist Ausländer

Studienanfänger 2014 an den Münchner Hochschulen Jeder dritte Studienanfänger ist Ausländer Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Angelika Kleinz Studienanfänger 2014 an den Münchner Hochschulen Jeder dritte Studienanfänger ist Ausländer Begriffsbestimmung Geringfügig weniger als im

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: B313S 2010 00 Herausgabe: 21. Juli 2011 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: B313S 2009 00 Herausgabe: 9. Dezember 2010 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber:

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 8 j / 16 Studierende an Hochschulen im Land Brandenburg Wintersemester 2016/2017 statistik Berlin Brandenburg vorläufige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III 8 jährlich

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2011 Bestell-Nr.: B313S 2011 00 Herausgabe: 26. Juli 2012 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

Studierende und Studienanfänger(innen)* in den Wintersemestern (WS) 2016/17 und 2017/18

Studierende und Studienanfänger(innen)* in den Wintersemestern (WS) 2016/17 und 2017/18 Seite 1 von 5 und * in den Wintersemestern (WS) 2016/17 und 2017/18 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 357 375 Deutsche Sporthochschule Köln 5 272 5 308 449 451 Fernuniversität Hagen 64 819 64

Mehr

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 1 - hj 2/16 SH Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis Herausgegeben

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 5 j / 16 Akademische und staatliche Abschlussprüfungen in Berlin Prüfungsjahr 2016 statistik Berlin Brandenburg Teil 1: Übersicht Impressum Statistischer Bericht B III 5 j /

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 16 Studienanfänger an Hochschulen im Land Brandenburg Sommersemester 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich Erscheinungsfolge:

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2014/2015. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4.

Bildung und Kultur. Wintersemester 2014/2015. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4. Statistisches Bundesamt Fachserie 11 Reihe 4.1 Bildung und Kultur an Hochschulen -Vorbericht- 2014/2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 3. März 2015 Artikelnummer: 2110410158004 Ihr Kontakt zu

Mehr

Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis

Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 1 - hj 1/17 SH Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis Herausgegeben am:

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2014 Endgültiges Ergebnis Korrektur Herausgegeben am: 27.

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2014 Endgültiges Ergebnis Korrektur Herausgegeben am: 27. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 1 - hj 2/14 SH Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2014 Endgültiges Ergebnis Korrektur

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 14 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2014 - endgültige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 317 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2012/2013. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4.

Bildung und Kultur. Wintersemester 2012/2013. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4. Statistisches Bundesamt Fachserie 11 Reihe 4.1 Bildung und Kultur an Hochschulen -Vorbericht- 2012/2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 26. März 2013 Artikelnummer: 2110410138004 Ihr Kontakt

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 16 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 316 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j /16 Schweinebestand in Thüringen am 3. Mai 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 312 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

virtuelle hochschule bayern in Zahlen Studienjahr 2015/2016

virtuelle hochschule bayern in Zahlen Studienjahr 2015/2016 virtuelle hochschule bayern in Zahlen Studienjahr 2015/2016 Die Virtuelle Hochschule Bayern in Zahlen Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ist eine Verbundeinrichtung der bayerischen Hochschulen. Die

Mehr

Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz

Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz IZE1111 r11 111111.1.13 Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz HOCHSCHULE BAYERN Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) Die Ostbayerische

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

Einrichtungen für ältere Menschen und ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern 2010

Einrichtungen für ältere Menschen und ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern 2010 Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer KVIII1-2j 2010 Einrichtungen für ältere Menschen und ambulant betreute Wohngemeinschaften

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A I 3 - j 13 HH

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A I 3 - j 13 HH Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A I 3 - j 13 HH Die in Hamburg nach Alter und Geschlecht 2013 Vorläufige Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Sozialhilfe im Land Bremen 2013 Teil II: Empfänger nach dem 3. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII)

Die Sozialhilfe im Land Bremen 2013 Teil II: Empfänger nach dem 3. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) STATISTISCHER BERICHT K I 2 - j / 13 2013 Teil II: nach dem 3. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Änderungsdienst Schlüsselverzeichnisse - Studenten- und Prüfungsstatistik -

Änderungsdienst Schlüsselverzeichnisse - Studenten- und Prüfungsstatistik - Blatt 1 von 7 I) Allgemeines: Aktualisierung des Datums () aller Schlüsselverzeichnisse sowie aller Kapitel des Definitionenkataloges, oben auf jedem einzelnen Blatt. Nr. 2: Hochschulen Baden-Württemberg

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2015/16 und 2016/17

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2015/16 und 2016/17 und *) in den Wintersemestern (WS) 2015/16 und 2016/17 Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 315 359 Deutsche Sporthochschule Köln 5 175 5 285 453 453 Fernuniversität Hagen 65 541 64

Mehr

Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017

Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017 Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017 Duales Studium in Bayern. Duales Studium = Kombination von Hochschulstudium mit betrieblicher Praxis bzw.

Mehr

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in Bayern und deren Pendlerverhalten am 30. Juni 2014

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in Bayern und deren Pendlerverhalten am 30. Juni 2014 Statistische Berichte Kennziffer AVI12j 2014 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in Bayern und deren Pendlerverhalten am 30. Juni 2014 Gebietsstand: 1. Januar 2014 Teil III der Ergebnisse

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2013 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: L173 2013 00 21. September 2015 EUR 2,00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: H I 4 - vj 04/2017 Personenverkehr mit Bussen und Bahnen in Hessen im 4. Vierteljahr 2017 April 2018 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H I 1 - m 9/16 HH Straßenverkehrsunfälle in Hamburg September 2016 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 28.

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H I 1 - m 5/17 HH Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Mai 2017 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 3. August

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H I 1 - m 2/17 HH Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Februar 2017 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 26. April

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H I 1 - m 2/18 HH Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Februar 2018 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 25. April

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H I 1 - m 5/15 HH Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Mai 2015 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 5. August

Mehr

ANERKENNUNG DES GOETHE-ZERTIFIKATS B2 ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DES GOETHE-ZERTIFIKATS B2 ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DES GOETHE-ZERTIFIKATS ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2018 1 Um an einer deutschsprachigen Hochschule immatrikuliert zu werden, müssen internationale Studierende ausreichende

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2013/2014. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4.

Bildung und Kultur. Wintersemester 2013/2014. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4. Statistisches Bundesamt Fachserie 11 Reihe 4.1 Bildung und Kultur an Hochschulen -Vorbericht- 2013/2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 06. März 2014 Artikelnummer: 2110410148004 Ihr Kontakt

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Studierende und Studienanfänger/-innen)* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Studierende und Studienanfänger/-innen)* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15 und )* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15 Seite 1 von 5 Universitäten Aachen, Technische 40 281 41 929 7 134 6 362 Bielefeld, Universität 21 489 22 165 3 410 2 874 Bochum, Universität 41 160

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Schwerbehinderte am im Land Bremen

Schwerbehinderte am im Land Bremen STATISTISCHER BERICHT K III 1-2 - 2 j / 13 Schwerbehinderte am 31. 12. 2013 im Land Bremen Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert ist unbekannt

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 2 - j 15 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 28. Juni 2016 Impressum Statistische

Mehr

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Hamburg 2015

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 14 - j 15 HH Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Hamburg 2015 Herausgegeben am: 15. November 2016

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4.

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4. Statistisches Bundesamt Fachserie 11 Reihe 4.1 Bildung und Kultur an Hochschulen -Vorbericht- 2017/2018 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 28. Februar 2018 Artikelnummer: 2110410188004 Ihr Kontakt

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen für die berufspraktische Ausbildung von Bibliothekssekretäranwärtern (Bibliotheksausbildungseinrichtungen mittlerer Dienst - Biblausb/mD) Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen

Mehr

Studierende und Studienanfänger/-innen*) an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Wintersemester (WS)

Studierende und Studienanfänger/-innen*) an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Wintersemester (WS) Seite 1 von 5 und an n in im Wintersemester (WS) Art der Universitäten Aachen, Technische 42 202 43 601 44 438 6 451 6 650 6 534 Bielefeld, Universität 22 330 23 787 24 355 2 908 3 431 2 985 Bochum, Universität

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

vom 03. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. März 2011) und Antwort

vom 03. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. März 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 256 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Anja Schillhaneck (Bündnis 90/Die Grünen) vom 03. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. März 2011) und Antwort

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 1-3 - j/17 August 2017 Viehbestandserhebung Schweine Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 1 j/2007 an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2007/2008 Statistik Berlin Brandenburg Deutsche und ausländische in Berlin in den vergangenen zehn Wintersemestern Anzahl 140

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht B III 3 - j/04 S 23. Februar 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein März Vorläufige Ergebnisse -

Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H I 1 - m 3/16 SH Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein März 2016 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein April Vorläufige Ergebnisse -

Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H I 1 - m 4/17 SH Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein April 2017 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse -

Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H I 1 - m 2/18 SH Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein Februar 2018 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein November Vorläufige Ergebnisse -

Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H I 1 - m 11/17 SH Straßenverkehrsunfälle in Schleswig-Holstein November 2017 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im Oktober 2013 ISSN 1610-417X KI2 - j / 12 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen im Jahre 2012 Teil II: nach dem

Mehr

Studierende*) und Studienanfänger/-innen*) an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Wintersemester (WS)

Studierende*) und Studienanfänger/-innen*) an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Wintersemester (WS) *) und *) an n in im Wintersemester (WS) Art der Seite 1 von 5 Universitäten Aachen, Technische 37 901 40 281 42 202 6 065 7 134 6 451 Bielefeld, Universität 19 733 21 489 22 330 2 532 3 410 2 908 Bochum,

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden 6 6 6 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185 Wiesbaden Briefadresse: 65175 Wiesbaden Ihre Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zu diesem Bericht

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C IV - 2 j / 08 Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 03 414 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,0 5,0 5,4 2,9 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr