Aktiv gegen Bandscheibenleiden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktiv gegen Bandscheibenleiden"

Transkript

1 Aktiv gegen Bandscheibenleiden 1 Diagnostik Vorwort 10 Welches Rückenleiden haben Sie? 14 Fehlbelastungen sind die häufigste Ursache 16 Wie entsteht ein Bandscheibenschaden? 16 Wie erkennt man einen Bandscheibenschaden? 17 So können Sie Ihre Erfolge dokumentieren 18 Die Geschichte Ihrer Erkrankung 19 Sichtbefund 20 Körperliche Untersuchung 21 Beweglichkeit der Wirbelsäule 21 Gefühlswahrnehmung 22 Kraft sind bestimmte Muskeln geschwächt? 22 Beweglichkeit des Nervensystems 23 Spezielle physiotherapeutische Diagnostik 24 Wie verändert sich der Schmerz beim Bewegen der Wirbelsäule? 25 Spezielle ärztliche Diagnostik 27 Körperliche und neurologische Untersuchungen 27 Elektrophysiologische Untersuchung 29 Bildgebende Verfahren 30 Differenzialdiagnosen andere Wirbelsäulenerkrankungen 32 Welche Physiotherapie ist für Sie geeignet 33 Übersicht der Wirbelsäulenerkrankungen 34 4

2 Inhalt 2 Was tun bei Bandscheibenschäden? Aktiv üben 38 Warum sind passive Verfahren noch so beliebt? 38 Was zeichnet eine wirksame Behandlung aus? 39 Gezielt belasten statt entlasten 40 Die Wirbelsäule strecken statt beugen 40 Auch die Nerven müssen sich bewegen lassen 41 Bewegung statt Muskelentspannung 41 Übungen alltäglicher Aktivitäten sind besser als Krafttraining an Geräten 42 Zu hohes Körpergewicht ist kein Risikofaktor 42 Wie Sie Ihr Übungs programm aufbauen 43 Grundsätzliches Vorgehen 44 Wie verläuft die Genesung? Akute Phase Übergangsphase Stabilisierungsphase Belastbarkeit und Fitness erhöhen Alltagsbelastung und Vorbeugung 50 Welche Medikamente sind sinnvoll? 51 Ist eine Operation nötig? 52 Übungsplan nach der Operation 52 5

3 Aktiv gegen Bandscheibenleiden 3 Lenden- und untere Brustwirbelsäule Kraft und Beweglichkeit testen 56 Wie kräftig sind Ihre Beinmuskeln? 56 Wie beweglich ist das Nervensystem? 57 Dehnungstest für die Nervenwurzeln der unteren Brust- und der oberen Lendenwirbelsäule 58 Dehnungstest für die Nervenwurzeln der unteren Lendenwirbelsäule 58 Wie beweglich ist Ihre Wirbelsäule? 59 Finger-Boden-Abstand bestimmen 59 Streckung und Drehung 60 Test- und Therapiebewegungen der Wirbelsäule 61 Die Wirbelsäule strecken 61 Bauchlage 61 Unterarmstütz 62 Handstütz zur Streckung der Lendenwirbelsäule 63 Handstütz zur Streckung der Brustwirbelsäule 64 Bauchlage mit angebeugtem Bein 65 Handstütz mit angebeugtem Bein 66 Die Wirbelsäule drehen 67 Drehung aus Rückenlage 67 Drehung aus Seitenlage 68 Die Wirbelsäule beugen 69 Beugung aus Rückenlage 69 Nervenmobilisierung 70 Anheben des gestreckten Beines 70 Stufe 1 Füße hochziehen 70 Stufe 2 gehen 70 Stufe 3 Bein strecken 70 Kniebeugung in Bauchlage 72 Stufe 1 nur aktiv 72 Stufe 2 mit passiver Unterstützung 72 Die Beinmuskeln kräftigen 73 Übungspläne 74 Wenn eine Operation notwendig war 76 Einfache Stemmübung in Rückenlage 76 Stufe 1 beinbetont 76 Stufe 2 armbetont 77 Stufe 3 stemmen mit Beinen und Armen 77 Übungsplan nach der Operation 78 6

4 Inhalt 4 Hals- und obere Brustwirbelsäule Kraft und Beweglichkeit testen 82 Wie kräftig sind Ihre Armmuskeln? 82 Abspreizen des Oberarmes vom Körper 82 Ellenbogenbeugung 83 Ellenbogenstreckung 83 Fingerspreizung 83 Wie beweglich ist das Nervensystem? 83 Dehnungstest für die Nerven wurzeln der Hals- und oberen Brustwirbelsäule 83 Wie beweglich ist Ihre Wirbelsäule? 84 Nervenmobilisierung 89 Stufe 1 Ellbogen beugen und strecken 89 Stufe 2 Handgelenk beugen und strecken 89 Die Armmuskeln kräftigen 89 Übungspläne 90 Wenn eine Operation notwendig war 92 Übungsplan nach der Operation 93 Test- und Therapiebewegungen der Wirbelsäule 85 Die Wirbelsäule strecken 85 Aufrichtung der Wirbelsäule und Rückbewegung des Kopfes 86 Streckung 86 Die Wirbelsäule drehen 87 Drehung 87 Den Kopf zur Seite neigen 87 Seitneigung 87 Die Wirbelsäule beugen 88 Beugung 88 7

5 Aktiv gegen Bandscheibenleiden 5 So steigern Sie Ihre Fitness Was Sie beim Üben beachten sollten 96 Wie Sie richtig stehen, sitzen und liegen 98 Aufrecht stehen 98 Wie Sie richtig sitzen 102 Wie Sie heben und tragen sollten 104 Liegen und schlafen 105 Gleichen Sie einseitige Belastungen aus 106 Verbessern Sie Ihre Beweglichkeit 108 Die Wirbelsäule strecken 109 Hochstützen aus Bauchlage 109 Streckung der Halswirbelsäule 110 Die Wirbelsäule drehen 111 Drehung der Wirbelsäule aus Rückenlage 111 Drehung der gesamten Wirbelsäule aus Seitenlage 112 Die Wirbelsäule beugen 113 Beugung der Lendenwirbelsäule aus Rückenlage 114 Beugung der Halswirbelsäule im Sitzen 114 Die Wirbelsäule zur Seite neigen 115 Seitneigung der Halswirbelsäule im Sitzen 115 Die Beweglichkeit des Nervensystems verbessern 116 Untere Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule und Beine 117 Anheben des gestreckten Beines Stufe Beugung des Kniegelenkes in Bauchlage Stufe Obere Brustwirbelsäule, Halswirbelsäule und Arme 118 Armbewegungen im Sitzen oder Stehen Stufe

6 Inhalt Muskelaktivität und Kraft trainieren 120 Kniebeugen zur Kräftigung der Bein- und Rumpfmuskulatur 121 Kräftigung der Bauchmuskulatur im Unterarmstütz Brückenbauch 122 Kräftigung der Bauchmuskulatur in Rückenlage 123 Liegestützen zur Kräftigung der Rumpf-, Bein- und Armmuskulatur 124 Gewichte heben zur Kräftigung der Armbeuger und der Rumpfmuskulatur 124 Üben Sie nach Plan 136 Anhang 138 Häufig gestellte Fragen 138 Häufig benutzte Fachbegriffe und Fremdwörter 139 Adressen 140 Ergänzende Literatur 140 Stichwortverzeichnis 141 Impressum 143 Koordination und Gleichgewicht schulen 125 Auf einem Bein stehen und mit den Armen kreisen 125 Die Ausdauer steigern 126 Tipps für Ihr Lauftraining 127 Üben Sie auch komplexe Bewegungsabläufe 128 Yoga-Übung: Sonnenanbetung 128 Welche Sportarten sind geeignet? 134 9

Brötz/Weller Bandscheiben-Aktiv-Programm

Brötz/Weller Bandscheiben-Aktiv-Programm Brötz/Weller Bandscheiben-Aktiv-Programm Die Autoren Doris Brötz ist Physiotherapeutin. Sie arbeitet derzeit am Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der Universitäts klinik

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe,

Mehr

Funktionelle Gymnastik

Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik ÜBUNGSZIEL RICHTIG Kräftigung der Beinmuskulatur. Mit dem Rücken an eine Wand lehnen und die Knie beugen. Winkel im Kniegelenk nicht unter 90º. Dehnung der Rücken- und hinteren Beinmuskulatur.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern. Fussball Seite 1 Grundsätzliches Dienstag, 21. Juli 2015 08:01 Für die allgemeine Kräftigung ist eine gute Bauch- und Rückenmuskulatur besonders wichtig. Nur wenn diese gut trainiert ist, besitzt dein

Mehr

Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur

Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur Die Schädigungsmöglichkeiten vieler traditioneller Übungen sind größer als deren Übungseffekt. Wir stellen die bekanntesten dieser schädigenden Übungen mit Ihren

Mehr

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit Unsere kleine Rückenschule Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit Bauchmuskulatur Für die Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur begeben Sie sich in Rückenlage. Vermeiden Sie dabei die Bildung

Mehr

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Übungen: Schultergürtel + Rücken 1. Ausgangsstellung: Beine hüftbreit, Knie leicht gebeugt, Körperspannung Ausführung: Tube schulterbreit oder enger

Mehr

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen Basis-Programm Kräftigen & Dehnen Kräftigung - Rumpfmuskulatur Bodendrücker Ausgangsposition: Vierfüßer (Knie hüftbreit geöffnet unter der Hüfte Hände schulterbreit geöffnet unter der Schulter) Rumpfspannung

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Jogging: Kraft- und Dehnübungen MERKBLATT Seite 1/5 Jogging: Kraft- und Dehnübungen Nach einer längeren Pause sollte man sich gut aufs Lauftraining vorbereiten. Dadurch lassen sich Fehlbelastungen und Schäden verhindern. Der Zürcher

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Gymnastikprogramm. Training mit der Kurzhantel

Gymnastikprogramm. Training mit der Kurzhantel Gymnastikprogramm Training mit der Kurzhantel - Kräftigung für Arme, Schultern und Rumpf - Vorbemerkungen/Ziele Bei diesem Gymnastikprogramm werden Kräftigungsübungen mit Kurzhanteln durchgeführt. Neben

Mehr

Kraft. Hüftheben einbeinig

Kraft. Hüftheben einbeinig Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT Da mehr Muskeln auch mehr Fett verbrennen und ein trainiertes Muskelkorsett vor Überbelastungen wie Rückenschmerzen und Verspannung schützt, solltest du versuchen

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Patienteninformation Physiotherapie nach Wirbelsäulenoperationen Informationen rückengerechtes Verhalten Tel.: 07541 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de Anmeldung: 8.30-9.30 Uhr / 11.30-12.00 Uhr

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule UniversitätsKlinikum Heidelberg Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule 3 Neurochirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, jedes Jahr

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 2 mittel Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für Rumpf und Schultern

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für Rumpf und Schultern Kräftigen mit dem Thera-Band Programm für Rumpf und Schultern Kräftigen mit dem Thera-Band Kraft ist ein wichtiger Faktor für einen gesunden Bewegungsapparat. Kraft, gekoppelt mit Beweglichkeit und Koordination,

Mehr

Kräftigen. Zwei Muskelsysteme fördern die Gesundheit

Kräftigen. Zwei Muskelsysteme fördern die Gesundheit Kräftigen Mit einer optimalen Entwicklung im Kraftbereich wird ein wichtiger Grundstein für das Training in jeder Sportart gelegt. Ziel eines Krafttrainings muss nicht unbedingt ein durchtrainierter und

Mehr

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung 02 impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Sozialversicherungsanstalt der Bauern; Redaktion: Dr. Georg Schwarz; Alle in 1030 Wien,

Mehr

Mobilisierende Übungen

Mobilisierende Übungen 1. a Ausgangshaltung: Seitenlage Knie 70 angewinkelt Arm: Ellbogen angewinkelt 1. b Ausführung: Ellbogen und gesamten Oberkörper soweit wie möglich zurück drehen. Das angewinkelte Knie soll am Boden bleiben

Mehr

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3:

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3: Übungsbogen 1: Übung 1: Knie um 45 angewinkelt, Arme neben dem Oberkörper abgelegt mit den Handflächen nach oben. Fußspitzen heranziehen in Richtung Knie, Knie zusammenpressen, Pobacken anspannen. Rücken

Mehr

Koordinative Physiotherapie

Koordinative Physiotherapie Deutsche Heredo-Ataxie-Gesellschaft Koordinative Physiotherapie für Menschen mit Ataxie Koordinative Physiotherapie - 2013 Eine Informationsbroschüre von Physiotherapeutin Doris Brötz Druckerlaubnis 2013:

Mehr

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im U n d s o w i r d s g e m a c h t : Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt

Mehr

Informationen Rückengerechtes Verhalten

Informationen Rückengerechtes Verhalten Abteilung für Physiotherapie Leitung: Karin Räppe Patienteninformation Physiotherapie nach Wirbelsäulenoperationen Informationen Rückengerechtes Verhalten Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de

Mehr

ihre PersÖnLiche rückenzeit

ihre PersÖnLiche rückenzeit www.change-pain.de ihre PersÖnLiche rückenzeit Trainingsprogramm mit 15 Übungen für einen starken Rücken Liebe Leserin, Lieber Leser, Rückenschmerzen können viele Ursachen haben, die bei jedem Patienten

Mehr

Übungsprogramm für Gesäß und Lendenwirbelsäule

Übungsprogramm für Gesäß und Lendenwirbelsäule 62 F A S Z I E N T R A I N I N G F Ü R J E D E R M A N N Übungsprogramm für Gesäß und Lendenwirbelsäule Der Übergang von der Hüfte zum Rumpf stellt die stärkste Kraftverbindung des Körpers dar. Äußerlich

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Training mit dem Thera Band. Basisübungen /

Training mit dem Thera Band. Basisübungen / Training mit dem Thera Band Basisübungen / Oberkörper Grundsätzliches Band immer unter Spannung hl halten Handgelenke stabilisieren (Band locker um das Handgelenk wickeln) Zugrichtung gbeachten Zug über

Mehr

«Top 10» für den Winter.

«Top 10» für den Winter. «Top 10» für den Winter. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Autoren Dr. Hans Spring, Leiter Sportmedizinischer

Mehr

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur speziell für das Pistolenschießen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Kraftausdauer-Untersuchung einiger Muskelgruppen 4 3. Konditionstest-Kraft,

Mehr

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Rückenzirkel  Aufbau Übungen Ablauf Methodik Rückenzirkel Aufbau Es werden 10. Zirkelstationen im Kreis aufgebaut. Als Geräte werden 12 Matten und 4 Kleine Kästen benötigt. Pro Station können damit je 2 Personen trainieren. Der gesamte Zirkel ist

Mehr

Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Sehr geehrter Patient, das Physio- und Sportteam Bad Bocklet hat Ihnen einige Übungsbeispiele für Ihre körperliche Fitness erstellt. Dieses Übungsprogramm sollten Sie 3x die Woche

Mehr

Inhalt. 6 Liebe Leserin, lieber Leser,

Inhalt. 6 Liebe Leserin, lieber Leser, Inhalt 6 Liebe Leserin, lieber Leser, 9 Diagnostik 10 Welches Rückenleiden haben Sie? 11 Fehlbelastungen sind die häufigste Ursache 12 Wie erkennt man einen Bandscheibenschaden? 13 So können Sie Ihre Erfolge

Mehr

Beckenwiege im Liegen

Beckenwiege im Liegen Beckenwiege im Liegen Ausgangsposition: Rückenlage So geht s: Legen Sie sich auf den Rücken und winkeln Sie die Beine an. Kippen Sie das Becken nach oben, ziehen Sie das Gesäß zusammen und drücken Sie

Mehr

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstr. 33 32602 Vlotho 1.

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks 1. 2. Rückenlage. Arme liegen gestreckt neben dem Körper. Beine angestellt, Lendenwirbelsäule behält Kontakt zur Unterlage. 1. Schulter ziehen Richtung Nase, dabei die Arme einwärts drehen. Ellbogen bleiben

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder. Mehr Rückenstärkung und Mobilität durch einfache und effektive Bewegungstipps. Mit freundlicher Unterstützung von

Rückenschmerzen. kennt jeder. Mehr Rückenstärkung und Mobilität durch einfache und effektive Bewegungstipps. Mit freundlicher Unterstützung von Rückenschmerzen kennt jeder. Mehr Rückenstärkung und Mobilität durch einfache und effektive Bewegungstipps. Mit freundlicher Unterstützung von Die 10 Regeln der Rückenschule Rückenschmerzen kennt jeder

Mehr

Krafttraining 18 Übungen für zu Hause

Krafttraining 18 Übungen für zu Hause Krafttraining 18 Übungen für zu Hause von Dr. Wolfgang Kernbauer (Grafik: Rudolf Horaczek) 1. Beinrückheben I (Rückenstrecker, Hüftstrecker und Ischiocrurale Muskulatur) 2. Gerader Crunch (Bauchmuskeln)

Mehr

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur 30 DIE ÜBUNGEN FÜR ALLE WICHTIGEN MUSKELGRUPPEN Die folgenden Seiten zeigen Ihnen detailliert die 14 Kraftübungen des maxxf-trainings. Alle wichtigen Muskeln Ihres Körpers werden dabei gefordert und geformt,

Mehr

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker Fitnessband-Übungen für Diabetiker Liebe Patientinnen und Patienten, körperliche Aktivität ist für Diabetiker genauso wichtig wie eine ausgewogene

Mehr

Stabilisationsübungen mit Christoph Reisinger

Stabilisationsübungen mit Christoph Reisinger sübungen mit Christoph Reisinger Christoph Reisinger Fitnessexperte,Personaltrainer und Konditionstrainer des SKNV St.Pölten stellt Ihnen Übungen für Hobbysportler vor. Ich habe das Vergnügen euch in den

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Übung 1. Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45`

Übung 1. Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45` Übung 1 Ausführung: Vierfüsserstand, Beine gekreuzt. Eine Hand auf Gymnastikball, den anderen Arm anheben. Material: 2 Gymnastikmatten, 2 Gymnastikbälle Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45`

Mehr

2012 TUM Sports, Theres Mosimann

2012 TUM Sports, Theres Mosimann ÜBUNGSSAMMLUNG MIT DEM BOSU Balance zweibeinstand Auf der Mitte der Plattform stehen, Füsse hüftbreit oder enger, Arme in Hüfthöhe vom Körper entfernt zum Gleichgewichts-Ausgleich oder auf die Hüfte abstützen

Mehr

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Kontakt Gabi Fastner www.gabi-fastner.de, gabs@gabi-fastner.de Das Kreuz mit dem Kreuz. Rücken Kurse sind zu Recht sehr beliebte Kursformate! Es gibt wenige Menschen

Mehr

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur Kräftigung der Rumpfmuskulatur Übung Rückenmuskulatur 1. Bauchlage, Stirn 1 cm von Boden gelöst 2. Blick Richtung Boden 3. Gesäß angespannt Füße hüftbreit, Fersenschub 4. Arme gestreckt nach vorne 5. Diagonal

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Bevor du startest ein paar Tipps Grundpositionen * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. Die en... * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich

Mehr

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Bewegungsübungen für Dialysepatienten Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie

Mehr

KörperManagement -Krafttraining

KörperManagement -Krafttraining KörperManagement -Krafttraining Eine Auswahl von Übungen ohne Gerät zur Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen 2 Trainingshinweise Wiederholen Sie je nach Belastungsempfinden die Übungen 60-120 sec.

Mehr

Inhalt. Einleitung 10. Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14

Inhalt. Einleitung 10. Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14 Einleitung 10 Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14 Anatomische Grundlagen 16 Die Wirbelsäule als Gliederkette 16 Die Wirbel 16 Aufbau

Mehr

Gruppenzirkel mit aktiven Pausen

Gruppenzirkel mit aktiven Pausen Gruppenzirkel mit aktiven Pausen Dieser Zirkel verfolgt das Ziel, die gesamte Muskulatur durch einfache und effektive Übungen zu kräftigen. Er eignet sich für große Klassenstärken, da nicht viel Platz

Mehr

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen FALLSCHULE Gleichgewicht im Stehen erreicht man nur durch Übungen im Stehen oder Gehen. Massnahmen; 1. Stabilitet und Kraft in Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur 2. Schnelle konsentrische Streckungen 3.

Mehr

Körperübungen aus dem

Körperübungen aus dem Körperübungen aus dem Die folgenden Übungen dienen der Entspannung, der Verbesserung der Beweglichkeit und der Kräftigung. Die Bewegungen immer sanft und schmerzfrei durchzuführen. Buch öffnen Zur Bewegungsverbesserung

Mehr

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit Ein Programm für Arthrosepatienten Inhalt 4 Übungen für Hüfte und Knie 8 Übungen für die Hände 9 Übungen für die Füsse 10 Persönliches Übungsprogramm

Mehr

Prävention vor Verletzungen. Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen

Prävention vor Verletzungen. Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen Prävention vor Verletzungen Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen 1. Einleitung Auch bei den Kleinsten sollten schon einige Konditions- und Koordinationsübungen in das

Mehr

Rückenübungsprogramm

Rückenübungsprogramm Rückenübungsprogramm Hinweise zu den Übungen Täglich eine viertel Stunde üben ist besser, als einmal eine Stunde pro Woche Nie gegen den Schmerz üben!! Ein leichter Muskelkater ist unbedenklich. Jede Übung

Mehr

Anke Böttcher Redakteurin der Trainerseiten Kritik und Anregungen zu den Trainerseiten bitte an: Anke Böttcher:

Anke Böttcher Redakteurin der Trainerseiten Kritik und Anregungen zu den Trainerseiten bitte an: Anke Böttcher: Anke Böttcher Redakteurin der Trainerseiten Kritik und Anregungen zu den Trainerseiten bitte an: Anke Böttcher: aboettcher@email.de Sommertraining Der ambitionierte Badmintonspieler weiß: Sommerzeit ist

Mehr

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren.

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren. Zirkel Training Zirkel Training ist jedem sicherlich bekannt aus dem Schulsport. Im ersten Moment denkt man an Langbänke, Medizinbälle, Weichbodenmatten oder Springseile. Heute hat sich die Form des Zirkeltrainings

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

Übungen auf instabiler Unterlage

Übungen auf instabiler Unterlage Übungen auf instabiler Unterlage Sicher stehen sicher gehen. Weitere Informationen auf /instabil Training auf instabiler Unterlage Möchten Sie sich zusätzlich herausfordern? Auf instabiler Unterlage ausgeführt,

Mehr

Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden

Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden Hausaufgaben für Patienten Band 6 Christian Kunert Hausaufgaben für Patienten mit Rückenbeschwerden Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis 3 IInhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität Asanas Rumpfstabilität Fokus Rumpf Stabilität und Flexibilität Mit dieser Übungsfolge kräftigen und dehnen wir vorwiegend den Rumpf. Im Wechsel werden die myofaszialen Schlingen der Körpervorderseite,

Mehr

Inhalt. Träume und Ziele unserer Spieler TBL: Was braucht ein Eishockeyspieler Einführung Vor- und Nachteile Wofür brauche ich einen stabilen Kern

Inhalt. Träume und Ziele unserer Spieler TBL: Was braucht ein Eishockeyspieler Einführung Vor- und Nachteile Wofür brauche ich einen stabilen Kern CORE- PROGRAMM Inhalt Träume und Ziele unserer Spieler TBL: Was braucht ein Eishockeyspieler Einführung Vor- und Nachteile Wofür brauche ich einen stabilen Kern Träume und Ziele unserer Spieler NHL Profi

Mehr

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der Der BBP EXPRESS aufklappen // aufstellen // üben Thorsten Tschirner Drei Übungs-Leporellos * zum Aufstellen Steigen Sie ein in den BBP EXPRESS Mit den drei kompakten Übungs-Leporellos für Bauch, Beine

Mehr

Rücken-Schule-Handbuch

Rücken-Schule-Handbuch Rücken-Schule-Handbuch Klinik am Homberg Wicker GmbH & Co. KG Herzog-Georg-Weg 2 34537 Bad Wildungen Tel.: (05621) 793 375 Fax: (05621) 793 262 Internet: www.klinik-am-homberg.de E-Mail: info@klinik-am-homberg.de

Mehr

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Update Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Stress im Job, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer kann unangenehme Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben. Zur Vorbeugung gibt

Mehr

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1 Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1 Gerade, wenn ich lange spiele und tief in der Grundposition bin oder zum tiefen Topspin ausholen möchte, plagen mich Rückenschmerzen, klagte einer unserer

Mehr

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2 II. Konditions- und Koordinationsübungen K2 Die K2 bestehen aus zwölf Konditions- und Koordinationsübungen, die in dieser Reihenfolge eine Übungsserie bilden. Durch die einzelnen Übungen werden abwechselnd

Mehr

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen 8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen Schmerzen im Nacken oder Rücken können Sie mit diesen einfachen, aber effektiven Übungen lindern und ihnen sogar vorbeugen Kaum ein Körperteil ärgert uns so oft wie

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule UniversitätsKlinikum Heidelberg Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule 3 Neurochirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, jedes Jahr

Mehr

Bewegungsfertigkeit: mittel Benötigtes Trainingsgerät: KH WICHTIGE HINWEISE:

Bewegungsfertigkeit: mittel Benötigtes Trainingsgerät: KH WICHTIGE HINWEISE: Übung Nr. 1 Trizepsdrücken Kurzhantel Kräftigung der Armmuskulatur Nebenziele: stabilisierung Agonisten: Trizeps brachii Stabilisation KH wird im Stand in den Nacken abgelassen. Der Ellbogen des Streckarms

Mehr

Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte

Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte Muskeln aufbauen leichtgemacht Ab dem 25. Lebensjahr ist es vorbei mit dem automatischen Muskelzuwachs! Der Körper fängt langsam an Muskelmasse abzubauen.

Mehr

STABILISATIONSÜBUNGEN

STABILISATIONSÜBUNGEN STABILISATIONSÜBUNGEN Sektion Laufen und Ausdauer Autor: Heinz Haindl Foto: Josef Luckeneder Kraftstabilisationstraining sollte ein fester Bestandteil im Trainingsplan sein. Verbessert generell die Körperspannung

Mehr

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball - Füße stehen parallel auf Boden, Füße und Knie leicht nach außen gedreht, - Hüfte und Knie 90 - Becken leicht nach vorne gekippt - Schulterblätter Richtung Hosentaschen

Mehr

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Aktiv-Übungen Basisprogramm Die Yakult Aktiv-Übungen stellen ein ganzheitliches Trainingsprogramm dar, mit dem Sie fit, stabil und beweglich werden bzw. bleiben. In nur 15 bis 30 Minuten können Sie viele Körperteile und Muskeln optimal

Mehr

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name:

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name: BEWEGUNG MIT SPASS Übungs-Heft Name: Im Sport duzen wir uns alle. Egal wie alt oder jung. Deshalb benutzen wir im Übungs-Heft die Du-Form. 2 2 Durch Sport: 3 Bleibst du gesund Bleibst du glücklich Lebst

Mehr

new balance Geräte-Krafttraining

new balance Geräte-Krafttraining new balance Geräte-Krafttraining Übung 1: Beineheben im Hang Bauchmuskulatur, insbesondere der untere Anteil der geraden Bauchmuskulatur - Ausgangsstellung im Hang. - Die Beine gebeugt oder teilgestreckt

Mehr

Metabolic Balance Das Aktivprogramm

Metabolic Balance Das Aktivprogramm Metabolic Balance Das Aktivprogramm Dr. med. Wolf Funfack Holger Westenbaum Metabolic Balance Das Aktivprogramm Ideal kombiniert! Individuell abnehmen mit dem leichten und effektiven Bewegungskonzept

Mehr

Fit mit Eigengewichtübungen

Fit mit Eigengewichtübungen Fit mit Eigengewichtübungen Erste Übungseinheit Eigengewichtübungen für Menschen mit Übergewicht sowie Knie- oder Rückenproblemen. Eigengewichtübungen sind schon etwas Tolles. Ohne Investition in teuere

Mehr

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen 1. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur im Liegen Rückenlage, beide Hände umfassen den Oberschenkel eines Beines. Knie langsam strecken,

Mehr

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat Dänk a Glänk a Glänk Die Das richtige Thera-Band Prävention. Kraftmaschine im Taschenformat Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon

Mehr

Informationsbroschüre. zur Stabilisation. der Wirbelsäule

Informationsbroschüre. zur Stabilisation. der Wirbelsäule Rückenschule Informationsbroschüre zur Stabilisation der Wirbelsäule Übungen zur Stabilisation der Wirbelsäule Alle Übungen müssen schmerzfrei durchgeführt werden! Jede Spannung wird 5 Sekunden gehalten,

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

Anleitung zur Rückenschule

Anleitung zur Rückenschule Abteilung für Physiotherapie Anleitung zur Rückenschule Informationen für Patienten und Angehörige Wichtige Voraussetzungen zum Ausführen der Übungen ist das Element der aufrechten Körperhaltung. Sitzhaltung:

Mehr

Dynamisches Krafttraining für Arme, Schultergürtel und Rumpf

Dynamisches Krafttraining für Arme, Schultergürtel und Rumpf Raiffeisenbank Füssen Kto 71 900 BLZ 733 698 78 Steuer-Nr. 125/107/60504 2012 DCV/Harry Fritsch Dynamisches Krafttraining für Arme, Schultergürtel und Rumpf A. Variation Liegestütz - Variation zwischen

Mehr

DEHNUNG UND MOBILISATION

DEHNUNG UND MOBILISATION PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER DEHNUNG UND MOBILISATION Turiner Str. 2 50668 Köln Tel.: 0221-913 93 33 Fax.: 0221-913 93 35 info@physiotherapie-linsler-koeln.de www.physiotherapie-linsler-koeln.de

Mehr

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt. MediFit Manual Effektives Ganzkörpertraining Medizinball Workout Ein Medizinball ist ein optimales Trainingsgerät mit vielseitigen Einsatzgebieten, mit dem man fast alle Muskelgruppen im Körper trainieren

Mehr

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

Übungsprogramme SCC-RUNNING  / SMS Berlin Übungsprogramm mit Gymnastikmatte Neben den allgemeinen Trainingshinweisen sollten Sie bei den Kräftigungsübungen, die Sie auf der Gymnastikmatte ausführen, auf eine hohe Übungsqualität achten. Arbeiten

Mehr