OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG"

Transkript

1 OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG Frohe Weihnachten nr DE Ein frohes Weihnachtsfest, eine familiäre Atmosphäre, einen schönen Weihnachtsbaumduft sowie viel Gesundheit, Energie, Lächeln und Freundlichkeit an jedem Tag des Neuen Jahres 2015 wünschen Ihnen Sylwia Pędzińska Leiterin des Gemeinsamen Technischen Sekretariats und die Mitarbeiter/innen Sehr geehrte Damen und Herren, wir präsentieren Ihnen hiermit die nächste Ausgabe des Newsletters des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) - Brandenburg In dieser Ausgabe finden Sie wie üblich die wichtigsten Programm-Events, die in der letzten Zeit stattgefunden haben. Im September des laufenden Jahres organisierte das Gemeinsame Technische Sekretariat die OP-Jahresveranstaltung verbunden mit den Feierlichkeiten zum Tag der Europäischen Zusammenarbeit (EC-Day 2014). Diese Veranstaltung ermöglichte es den Bewohnern des Fördergebiets sich mit einigen Projekten vertraut zu machen, die im deutsch-polnischen Grenzland durchgeführt und im Rahmen des In diesem Nummer: 1. Dreitägige Jahresveranstaltung des Programms Bericht 2. Small Project Fund und Netzwerkprojekte 3. Aktuelles aus der Programmumsetzung brandenburgisch-lebuser Programms gefördert werden. Die Zusammenfassung samt den Ergebnissen der ganzen Veranstaltung finden Sie im vorliegenden Newsletter. In dieser Ausgabe finden Sie auch Informationen über interessante Projekte, die zurzeit durchgeführt werden. Ich lade Sie herzlich ein, sich mit dem Inhalt des neuesten Newsletters vertraut zu machen und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Sylwia Pędzińska Leiterin des Gemeinsamen Technischen Sekretariats

2 2 01. Dreitägige Jahresveranstaltung des Programms Bericht In der Zeit vom 4. bis zum 6. September 2014 organisierte das Gemeinsame Technische Sekretariat (GTS) samt den in die Programmumsetzung involvierten Institutionen, Programmbegünstigten, Fördergebietseinwohnern die dreitägige Jahresveranstaltung verbunden mit den Feierlichkeiten zum Tag der Europäischen Zusammenarbeit (EC-Day 2014). Nowa Sól, Bytom Odrzański, Am ersten Tag der Veranstaltung fand eine Schiffstour mit dem Fahrgastschiff LAGUNA vom Hafen in Nowa Sól nach Bytom Odrzański und zurück statt. An dieser Schifffahrt nahmen unter anderem Vertreter der Verwaltungsbehörde, der Koordinierungsbehörde und der Euroregionen sowie Partner der einzelnen Projekte und Medienvertreter teil. Foto: Binnenfahrgastschiff Laguna im Flusshafen Nowa Sól. Foto: Prospekt Winny Dworek in Górzyków. Quelle: Winnica Stara Winna Góra. Das Zusammentreffen war nicht nur ein guter Anlass zur Zusammenfassung von Ergebnissen der Programmumsetzung und zur Präsentation des Wassertourismus, welcher im Rahmen der geförderten Projekte weiterentwickelt wird, sondern bot auch eine hervorragende Gelegenheit dazu, die Region und deren Einwohner näher kennen zu lernen. Die Teilnehmerenden besichtigten die Uferbereiche von Nowa Sól und Bytom Odrzański. Während der beiden Ausflüge wurden die Teilnehmerenden von den Bürgermeistern der beiden Städte, von Herrn Wadim Tyszkiewicz - Bürgermeister von Nowa Sól und von Herrn Jacek Sauter Bürgermeister von Bytom Odrzański, geführt. Die Besichtigung von Bytom Odrzański war mit künstlerischen Auftritten von Kindern und Jugendlichen aus der dortigen Grundschule und dem Gimnazjum (poln. Zwischenstufe) verbunden. Die Einwohner und ihr Bürgermeister Jacek Sauter führten die Teilnehmerenden der Schiffsreise über die Marina zu den interessantesten Punkten der Stadt. Während der Veranstaltung wurden auch die lebuser Weintraditionen am Beispiel der Alten Weinberge in Górzyków präsentiert. Auf der Schiffsreise ermöglichten Winzer den Gästen Kostproben von lokalen Getränken. Das Winny Dworek (Weingut Haus) ist in einem der schönsten Weinberge, am historischen Ort des Weintraubenanbaus am Urstromtal der Oder, gelegen. Dieser Ort begeistert mit köstlichem lebuser Wein und angenehmer Atmosphäre in schöner Natur. Mehr Informationen zum Weingut-Haus Winny Dworek finden Sie unter

3 3 Am gleichen Tag fanden drei Schiffstouren mit dem Fahrgastschiff Laguna für die Schüler dreier Gimnazjum-Schulklassen aus Nowa Sol statt, welche die Preise für die besten Ergebnisse im brandenburgisch- -lebuser Wettbewerb zur Europäischen Union darstellten, der im Juni dieses Jahres vom GTS organisiert wurde. Mehr Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie im Newsletter Nr. 2/2014 Foto: Binnenfahrgastschiff Laguna Ankunft im Flusshafen Bytom Odrzański. Foto: Begrüßung der Gäste durch Kinder im Flusshafen Bytom Odrzański. Foto: Künstlerischer Auftritt der Jugendlichen am Markt in Bytom Odrzański. Foto: Binnenfahrgastschiff Laguna im Flusshafen Nowa Sól. Die in diesem Teil des Artikels verwendeten Fotos wurden vom GTS gemacht und stellen das Fahrgastschiff Laguna sowie die Flusshäfen in Nowa Sól und Bytom Odrzański dar, welche einen Teil des im Rahmen des Programms durchgeführten Projektes Oder für Touristen Entwicklung des Wassertourismus im grenzüberschreitenden Gebiet der Mittleren Oder -2. Ausbaustufe bilden.

4 4 Frankfurt (Oder), Am 5. September 2014 konnten sich die Einwohner der Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice nicht nur mit dem Programm und den Ergebnissen der Programmumsetzung vertraut machen, sondern sie konnten sich auch das künstlerische Programm der deutschen und polnischen Kinder aus einigen Kindertagesstätten, die in diesem Teil des Fördergebiets tätig sind, anschauen. Foto: Flusshafen Frankfurt (Oder). Eines großen Interesses bei den Besuchern erfreute sich auch der vom GTS organisierte Wettbewerb zur Europäischen Union. Neben den oben genannten Attraktionen bereitete das GTS für alle Interessierten ein zweisprachiges Ausflugsprogramm zur Marina und zum deutsch-polnischen Zentrum Bolfrashaus in Frankfurt (Oder) vor. Das Bolfrashaus ist eines der wichtigsten historischen Gebäude des alten Frankfurt, welches mit Hilfe der Fördermittel aus dem Programm wiederaufgebaut wurde. Beim Ausfüllen der Wettbewerbsbögen konnten die Teilnehmerenden ihren Wissensstand zur Europäischen Union, zum Programm und zum Fördergebiet überprüfen. Den Wettbewerbsteilnehmern aus Deutschland bereitete die Frage zum Datum des EU-Beitritts Polens die größten Schwierigkeiten. Auf der anderen Seite gab es keine falschen Antworten auf die Frage über die korrekte Länderanzahl, die zur EU gehören sowie über die EU-Währung. Die meisten Bögen wurden korrekt ausgefüllt und somit erhielten fast alle die maximale Punktzahl, was den hohen Wissensstand der Einwohner der Doppelstadt und Umgebung zur Europäischen Union bestätigt. Zum Abschluss der Veranstaltung gab das GTS die Ergebnisse des Wettbewerbs bekannt, zeichnete drei Wettbewerbsteilnehmenaen aus und übergab ihnen die Preise. Jede Person, die den Wettbewerbsbogen ausgefüllt hat, erhielt ein Ticket für die Oder-Schiffsreise mit dem Fahrgastschiff ZEFIR. Alle Tickets wurden vergeben, was das große Interesse der Bewohner der Region an der angebotenen Freizeitgestaltung bestätigte. An der Schiffsreise nahm auch eine Gruppe der Vertreter der Partnerstädte von Frankfurt (Oder) teil. Foto: Flusshafen Frankfurt (Oder). Foto: Flusshafen Frankfurt (Oder). Foto: Auftritt der Kinder aus den polnischen und deutschen Kindertagesstätten im Flusshafen Frankfurt (Oder).

5 5 Fotos: Binnenfahrgastschiff Zefir. Foto: Feierliche Preisübergabe im Flusshafen Frankfurt (Oder). Die in diesem Teil des Artikels verwendeten Fotos wurden vom GTS gemacht und stellen das Fahrgastschiff Zefir dar, welches einen Teil des im Rahmen des Programms durchgeführten Projektes Oder für Touristen Entwicklung des Wassertourismus im grenzüberschreitenden Gebiet der Mittleren Oder -2. Ausbaustufe bildet. Guben, Foto: OP-Informationsstand. Der dritte Tag der OP-Jahresveranstaltung erfreute sich auch eines großen Interesses unter den Einwohnern des Fördergebiets. Es herrschte gute Stimmung und es gab schönes Wetter mit viel Sonne. Darüber hinaus wartete auf die Gäste köstliches Essen und Getränke, die auf dem Gubener Appelfest von lokalen Ausstellern angeboten wurden. Die Interessierten hatten die Möglichkeit sich anhand vieler Informationsmaterialien über die Ergebnisse der Programmumsetzung zu informieren. Die Einheimischen konnten über viele renovierte Plätze oder errichtete Objekte Informationen erhalten. Dazu gehören unter anderem die Ufergestaltung beiderseits der Lausitzer Neiße, der Turm der Stadt- und Hauptkirche in Gubin oder der Grüne Pfad, der als grenzüberschreitender Rad- und Fußweg dient. Die vielen Gäste des gemeinsamen Festes erwartete noch eine Überraschung. Es war nämlich der Wettbewerb zur Europäischen Union mit attraktiven Preisen. Am Wettbewerb nahmen viele Interessierte teil. Die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden feierlich auf der Hauptbühne des Appelfestes bekannt gegeben. Anschließend wurden den Gewinnern die Preise übergeben. Der vorbereitete Informationsstand des Programms hatte großen Zulauf. Den Infostand besuchten viele Einwohner der Städte Guben und Gubin sowie Interessierte aus der Umgebung. Die meisten von den Gästen gestellten Fragen betrafen die Darstellung der touristisch-kulturellen Attraktionen des Fördergebiets. Gemeinsam mit dem GTS präsentierten sich auch die Regionale Kontaktstelle der Euroregion Spree-Neiße- -Bober sowie die Stadt Guben. Foto: Feierliche Preisübergabe auf der Hauptbühne des Gubener Appelfestes. Die sich in diesem Teil des Artikels befindlichen Fotos wurden vom GTS gemacht.

6 6 02. Aktuelles aus der Programmumsetzung A/ Deutsch-Polnische Konferenz Raum ohne Grenzen Wettbewerb gemeldet wurden. Insgesamt wurden bei den beiden Ausgaben des Wettbewerbs 17 OP-Projekte eingereicht, wovon 2 ausgezeichnet wurden, d. h.: Fotos: Konferenz Raum ohne Grenzen. Fotos: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. In der Zeit von 14. bis zum nahmen die GTS-Vertreter an der Konferenz Raum ohne Grenzen in Berlin teil. Die Konferenz wurde durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit Sitz in der Hauptstadt Deutschlands veranstaltet. Ziel der Konferenz war die Darstellung konkreter Vorteile, die sich aus der grenzüberschreitenden Planung der Raumentwicklung ergeben und zwar am Beispiel von im Rahmen des Wettbewerbs für modellhafte Kooperationsprojekte im deutsch-polnischen Grenzraum entstandenen Projekten, welcher in den Jahren sowie durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung organisiert wurde. In den zwei Ausgaben des Wettbewerbs wurden insgesamt 105 Projekte eingereicht, wovon 11 ausgezeichnet wurden. Es ist hinzuzufügen, dass es hier auch Projekte gab, die im Rahmen des brandenburgisch-lebuser Programms durchgeführt wurden und zu dem oben genannten Oder für Touristen Entwicklung des Wassertourismus im grenzüberschreitenden Gebiet der Mittleren Oder - 2. Ausbaustufe ausgezeichnet in der Wettbewerbsausgabe ; Grüner Pfad Guben-Gubin - ausgezeichnet in der Wettbewerbsusgabe ; Während der Konferenz haben zudem Begünstigte, die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) und Słubice sowie die Vertreter des Europäischen Parkverbundes Lausitz interessante Vorträge zur Tourismusentwicklung und zu grenzüberschreitenden Verbindungen gehalten. Der vom GTS für die Konferenzzeit errichtete Informationsstand erfreute sich eines großen Interesses unter den Konferenzgästen. Bei dieser Gelegenheit stellten die Vertreter des GTS Projekte vor, die im Rahmen des OP entweder bereits durchgeführt wurden oder gegenwärtig umgesetzt werden. Fotos: Konferenz Raum ohne Grenzen. Fotos: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Fotos: Ausstellungsstände während der Konferenz Raum ohne Grenzen. Fotos: Dirk Michael Deckbar. Fotos: Ausstellungsstände während der Konferenz Raum ohne Grenzen. Fotos: Dirk Michael Deckbar. Foto: Stand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) - Brandenburg Fotos: Dirk Michael Deckbar.

7 7 B/ Feierliche Eröffnung des polnisch-deutschen Kindergartens in Słubice Bildung ohne Grenzen Am 1. September 2014 fand in Anwesenheit der Kinder und Gäste die Einweihung der Kindertagesstätte in Słubice sowie die damit verbundene Eröffnung des neuen Kindergartenjahres statt. Damit wurde mit der Umsetzung des im Rahmen des Projektes geschaffenen Vorschulbildungssystems begonnen. Der Gegenstand des Vorhabens Bildung ohne Grenzen war die Schaffung des polnisch-deutschen Vorschulbildungssystems nebst der erforderlichen Infrastruktur. Im Rahmen des Projektes wurde die polnisch-deutsche Kita in Słubice errichtet, die von Kindern aus den Grenzstädten Słubice und Frankfurt (Oder) und deren nächster Umgebung genutzt wird. Der Bau des Kindergartens in Słubice sowie die Weiterentwicklung des deutsch-polnischen Kindergartens Eurokita in Frankfurt (Oder) wird mit Sicherheit zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Bildungsangebote sowie zum Ausgleich der bestehenden Differenzen im Bildungssystem beitragen. Der Gesamtbetrag der Förderung des Projektes aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) - Brandenburg betrug über 1,9 Mio. EUR und die Gesamtkosten der Investition beliefen sich auf 2,25 Mio. EUR. Fotos: Feierliche Eröffnung des polnisch-deutschen Kindergartens in Słubice. Fotos: Stadtverwaltung Słubice. C/ Feierliche Eröffnung der Brücke zwischen Coschen (Deutschland) und Żytowań (Polen) Wiedererrichtung der Brücke über die Neiße zwischen Coschen und Żytowań Am 3. November 2014 fand die feierliche Eröffnung der polnisch-deutschen Brücke über die Lausitzer Neiße statt. Das beeindruckende Bauwerk ist 101 Meter lang, wovon ein Drittel der Länge auf das Gebiet der Wojewodschaft Lubuskie und zwei Drittel auf das Bundesland Brandenburg entfällt. Die Brücke ist 14 Meter breit. Neben der Fahrbahn für Fahrzeuge verläuft ein Geh- und Radweg. Die Brücke entstand an Stelle einer Holzbrücke, die durch einen Brand im Jahre 1945 völlig zerstört wurde. Die Grundlage für die Wiedererrichtung dieser Brücke ist ein im Jahr 2012 unterzeichnetes Regierungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen. Es regelt den Bau und die Erhaltung von Grenzbrücken. Der Neubau der Brücke begann im November des letzten Jahres. Die Projektgesamtkosten betrugen 5,4 Mio. EUR, wovon 4,6 Mio. EUR aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg bereitgestellt wurden. Wiedenrichtung der Brucke über die Neiße zwischen Coschen und Żytowań. Fotos: Landratsamt in Krosno Odrzańskie.

8 8 Small Project Fund und Netzwerkprojekte In diesem Teil des Newsletters finden Sie Informationen über die zuletzt im Rahmen des Small Project Funds und der Netzwerkprojekte interessantesten umgesetzten Projekte (sog. Schirmprojekte) SPF/NWP. Es ist darauf hinzuweisen, dass im Rahmen des Programms 8 Schirmprojekte zur Umsetzung des oben genannten Funds gefördert werden. Der EFRE-Betrag, der für dieses Ziel bestimmt wurde, beläuft sich auf über 20 Mio. EUR. Die Gesamtzahl der bereits durchgeführten SPF / NWP überschreitet Das folgende Material wurde durch die Regionale Kontaktstelle (RKS) der Euroregion Pro Europa Viadrina mit Sitz in Frankfurt (Oder) sowie durch die Regionale Kontaktstelle (RKS) der Euroregion Spree-Neisse-Bober mit Sitz in Guben vorbereitet. REGIONALE KONTAKTSTELLE EUROREGION PRO EUROPA VIADRINA IN FRANKFURT / ODER Kleinprojekt: GEMEINSAM WANDERN 2014 bewilligte Fördermittel: 7.633,16 EUR Foto: das Projekt Gemeinsam Wandern Fotos: RKS Euroregion Pro Europa Viadrina. Kleinprojekt: Partner: Stadt Bad Freienwalde, Gemeinde Międzyrzecz Im Rahmen des Projekt nahmen über 300 polnische und deutsche Teilnehmer an einer Frühlingssternwanderung von verschiedenen Ausgangspunkten in der Umgebung von Bad Freienwalde teil. Dabei waren von Kindern bis Senioren alle Altersgruppen vertreten. Das Abschlussfest am Ende der Wanderung wurde durch ein kleines Kulturprogramm abgerundet. Die Teilnehmer liefen den bekannten Freienwalder Wanderweg Vier Türme entlang. Diese Frühlingsveranstaltung eröffnete die Wandersaison. Alle Teilnehmer des gemeinsamen Ausflugs trafen sich im Waldgasthof Köhlerei wo die Gastgeber eine warme Mahlzeit vorbereiteten. Der Preis für die Strapazen der Wanderung war das Diplom für die Bezwinger der vier Türme. In diesem Jahr wurde das zehnjährige Jubiläum dieser Initiative gefeiert. DEUTSCH-POLNISCHE KONFERENZ ZUM AUSTAUSCH DER ERFAHRUNGEN BEI DER AUSBILDUNG UND NACHWUCHSGEWINNUNG VON IMKERN bewilligte Fördermittel: Partner: ,90 EUR Imkerverein Bienenfreunde Frankfurt (Oder) e.v., Wojewódzki Związek Pszczelarzy in Gorzów Wlkp. Das Hauptziel des Projekts war die Organisation eines Erfahrungsaustauschs zwischen deutschen und polnischen Imkern in der Euroregion. Es wurde eine zweitägige Konferenz unter Teilnahme von Experten aus verschiedenen Bereichen durchgeführt. Dabei wurden u.a. die Erfahrungen der Imkerorganisationen beiderseits der Oder zur Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung ausgetauscht. Foto: das Projekt Deutsch-polnische Konferenz zum Austausch der Erfahrungen bei der Ausbildung und Nachwuchsgewinnung von Imkern. Fotos: Archiv der RKS der Euroregion Pro Europa Viadrina.

9 9 REGIONALE KONTAKTSTELLE EUROREGION SPREE-NEISSE-BOBER IN GUBEN Netzwerkprojekt: AUFBAU EINES DEUTSCH-POLNISCHEN NETZWERKES VON HANDWERKS- UND KUNSTHANDWERKSBETRIEBEN IN DER EUROREGION SPREE-NEISSE-BOBER bewilligte Fördermittel: ,00 EUR Minor Projektkontor für Bildung und Forschung e.v., Izba Rzemieślnicza i Przedsiębiorczości in Zielona Góra, Centrum für Innovation und Technologie GmbH Ein interaktiver, essbarer Tisch, Teeverpackungen aus Brennnesseln, ein besonderer Teller für das sinnliche Erleben traditioneller Leinöl-Gerichte oder eine App für Baukeramik so vielfältig und ungewöhnlich sind die Ideen von Studenten, die zeitgenössisches Design für traditionelles Handwerk oder einheimische Produkte der Lausitz entwickelt haben. Ihre Präsentation am 09. Oktober 2014 in Burg (Spreewald) war Bestandteil eines Workshops im Rahmen des Projektes Aufbau eines deutsch-polnischen Netzwerkes von Handwerks- und Kunsthandwerksbetrieben in der Euroregion Spree-Neiße-Bober. Deutsche und polnische Handwerker müssen die Besonderheiten ihrer Produkte und Leistungen hervorheben und Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten. Sie sind gut beraten, wenn sie auf Regionalität, wie Traditionen, heimische Rohstoffe und Kultur setzen. So eine Botschaft der Veranstaltung. Bis zum Ende des deutsch-polnischen Netzwerkprojektes Foto: das Projekt Kreativ, innovativ, ungewöhnlich und schmackhaft Ideen für deutsche und polnische Handwerker in der Euroregion Spree-Neiße-Bober. Fotos: Archiv RKS Euroregion Spree-Neisse-Bober. Kleinprojekt: Partner: im Januar 2015 werden die Ergebnisse der verschiedenen Workshops und Beratungen deutscher und polnischer Handwerker in einem Katalog zusammengefasst. ÜBER GRENZEN HINAUS : DEUTSCH-POLNISCHES SCHÜLERPROJEKT IM MENSCHENRECHTSZENTRUM COTTBUS bewilligte Fördermittel: Partner: 5.414,50 EUR Menschenrechtszentrum Cottbus e.v., Szkoła Ekologiczna in Zielona Góra Der Kontrast konnte größer nicht sein: Auf der einen Seite die gemeinsame Aufführung der Schülerinnen und Schüler des Cottbuser Humboldt-Gymnasiums und der Ökologischen Schule Zielona Góra, auf der anderen Seite die beklemmende Atmosphäre des Veranstaltungsortes mit vergitterten Fenstern, Stacheldraht und Stahltüren in der Gedenkstätte des ehemaligen Zuchthauses Cottbus. Vom 22. bis 26. September 2014 haben die deutschen und polnischen Jugendlichen an der künstlerischen Umsetzung des Themas Über Grenzen hinaus gearbeitet. Dargestellt haben sie es in ihrer Abschlusspräsentation vor allem pantomimisch. In der Projektwoche selbst gab es für die Teilnehmer aus Cottbus und Zielona Góra ein abwechslungsreiches interessantes Programm und garantiert keine Grenzen: Gemeinsame Diskussionen zum Thema Menschenrechte, gemeinsame Ausflüge in die Stadt, gemeinsame Erlebnisse in der Freizeit standen auf Foto: das Projekt Über Grenzen hinaus. Materiał zdjęciowy: archiwum RPK Euroregion Spree-Neisse-Bober. der Tagesordnung. Und ein nicht alltägliches Zeichen guter Nachbarschaft die polnischen Jugendlichen waren alle bei deutschen Gastfamilien untergebracht.

10 10 Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit dem Inhalt der Ausgabe vertraut zu machen, in der ausgewählte OP-Projekte vorgestellt werden. Anklicken und herunterladen! Ausgewählte Projekte im Rahmen des OP PL_BB Die Publikation herunterladen 27 MB Verfolge uns auf Facebook:

1 Veranstalter und Ziel des Wettbewerbs

1 Veranstalter und Ziel des Wettbewerbs Wettbewerbsordnung mit dem Titel Beste Webseite eines im Rahmen des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) - Brandenburg 2007-2013 umgesetzten Projekts

Mehr

Tourismuskonzept Frankfurt. www.frankfurt-oder.de

Tourismuskonzept Frankfurt. www.frankfurt-oder.de Tourismuskonzept Frankfurt (Oder) und Slubice www.frankfurt-oder.de Rückblick FF hat schon seit langem ein Tourismuskonzept, geplante Fortschreibung nicht erfolgreich und aufgrund der neuen Förderperiode

Mehr

Möglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung zwischen Sachsen und Polen sowie Sachsen und Tschechien

Möglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung zwischen Sachsen und Polen sowie Sachsen und Tschechien Möglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung zwischen Sachsen und Polen sowie Sachsen und Tschechien Referentin: Joanna Krawiec Gemeinsames Technisches Sekretariat Programmüberblick

Mehr

Vorschriften zur Information und Publizität bei einer Förderung aus Mitteln der Europäischen Union

Vorschriften zur Information und Publizität bei einer Förderung aus Mitteln der Europäischen Union Teil A: Sachinvestitionen in der gewerblichen Wirtschaft 1. Anbringen von Erinnerungstafeln (Pflicht) Erinnerungstafeln werden für einen Zeitraum von einem Jahr bei Sachinvestitionen in Unternehmen ab

Mehr

ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR TOURISMUS ENTLANG DER LAUSITZER NEIßE AUF DEM GEBIET DES LANDKREISES

ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR TOURISMUS ENTLANG DER LAUSITZER NEIßE AUF DEM GEBIET DES LANDKREISES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR TOURISMUS ENTLANG DER LAUSITZER NEIßE AUF DEM GEBIET DES LANDKREISES śary ZUSAMMENAFASSUNG Bearbeitung für den Auftrag des Landkreises śary Agentur für Regionale Entwicklung AG

Mehr

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT 2014 NÄFELS 29. OKTOBER BIS 02. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS 40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 40. GLARNER MESSE Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Ein Verband für Nachbarschaftsbeziehungen

Ein Verband für Nachbarschaftsbeziehungen Ein Verband für Nachbarschaftsbeziehungen Ärztemangel, überarbeitetes Pflegepersonal, Mangel an Nachwuchskräften im Gesundheitswesen, steigende Kosten für die Versorgung alter Menschen und die in beiden

Mehr

Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A 2014-2020

Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A 2014-2020 Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A Stand Juni 2014 MWE BB, Referat 43 etz.1420@mwe.brandenburg.de www.interreg.brandenburg.de

Mehr

Präsentation des Endberichts. 13./14. Dezember 2010 Begleitausschusssitzung, Szczecin

Präsentation des Endberichts. 13./14. Dezember 2010 Begleitausschusssitzung, Szczecin Evaluierung von Bildungsund Begegnungsstätten im Gebiet des INTERREG IV A Programms der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und der Wojewodschaft Zachodniopomorskie Präsentation des Endberichts

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.v. 25.9.2014,

Mehr

ViadrinaTransfer 2/2014

ViadrinaTransfer 2/2014 ViadrinaTransfer 2/2014 Werte Leserinnen und Leser, am 5 November findet bereits zum 10 Mal die Job- und Praktikumsmesse viadukt an der statt Die viadukt bietet Arbeitgebern hervorragende Gelegenheiten,

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! In der Förderperiode 2007 2013 hat der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hamburg das Ziel, die Regionale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Grußworte Das Team auch in diesem Jahr möchte ich Sie recht herzlich zur Firmenkontaktmesse Treffpunkt an die TU Kaiserslautern einladen. Sie haben die Möglichkeit, dort

Mehr

GLARNER MOMENTE EINMALIG GUT

GLARNER MOMENTE EINMALIG GUT 2015 NÄFELS 28. OKTOBER BIS 01. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS GLARNER MOMENTE EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE WILLKOMMEN ZUR GLARNER MESSE 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei

Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei Meine Damen und Herren, verehrte Gäste, ni hao und

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 Rückblick Stuzubi Berlin am 13. September 2014 Eine gelungene vierte Auflage, auch wenn der ein oder andere noch dem Postbahnhof hinterher trauert. Die Karrieremesse

Mehr

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen 1 Pädagogisches Konzept Kita Weisslingen 2 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Leitgedanke 3 3 Sozialpädagogische Grundsätze 4 4 Alltagsgestaltung 4-5 5 Team der Einrichtung 5 6 Zusammenarbeit mit den Eltern 5-6 7

Mehr

Albert - Das Online-Magazin

Albert - Das Online-Magazin http://www.asgsg-marl.de/index.php?option=com_content&view=article&id=976:25-lernstatt-demokratie-in-jena-asgsg-imbundesweiten-wettbewerb-fuer-zwei-projekte-ausgezeichnet&c Albert - Das Online-Magazin

Mehr

Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin, 06. 06.

Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin, 06. 06. Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin, 06. 06. 2013 ) Sehr geehrter Herr Vizekanzler Dr. Rössler, sehr geehrter

Mehr

ViadrinaTransfer 1/2013 Foto des Editorialgebers

ViadrinaTransfer 1/2013 Foto des Editorialgebers ViadrinaTransfer 1/2013 Foto des Editorialgebers Werte Leserinnen und Leser, herzlich Willkommen zum ersten Newsletter der Transferstelle im Neuen Jahr. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist Compliance. Compliance

Mehr

Brandenburgisch-Polnische Projekte der Zusammenarbeit

Brandenburgisch-Polnische Projekte der Zusammenarbeit Anlage Zehn Jahre Beitritt Polens zur EU am 1. Mai 2004 Brandenburgisch-Polnische Projekte der Zusammenarbeit Neben vielen weiteren Initiativen und Einrichtungen sind hier beispielhaft Projekte der guten

Mehr

Möglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien sowie Sachsen und Polen

Möglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien sowie Sachsen und Polen Möglichkeiten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien sowie Sachsen und Polen Referentin: Yvonne Schönlein Gemeinsames Technisches Sekretariat Programmüberblick Ziel 3 -

Mehr

Handbuch für den federführenden Begünstigten

Handbuch für den federführenden Begünstigten Handbuch für den federführenden Begünstigten für das Operationelle Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg 2007-2013 im Rahmen der Europäischen Territorialen

Mehr

WE WROCŁAWIU 50-072 Wrocław, ul. Włodkowica 8 Wrocław, den 11. Juni 2015

WE WROCŁAWIU 50-072 Wrocław, ul. Włodkowica 8 Wrocław, den 11. Juni 2015 OKRĘGOWA IZBA RADCÓW PRAWNYCH WE WROCŁAWIU 50-072 Wrocław, ul. Włodkowica 8 Wrocław, den 11. Juni 2015 OIRP / 1072 / 2015 Mitveranstalter des 11. Deutsch-Polnischen Jura-Forums "What Challenges Do Lawyers

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Inhaltsübersicht der Präsentation

Inhaltsübersicht der Präsentation Firmenpräsentation Zielona Góra, Mai 2014-1- Inhaltsübersicht der Präsentation Grußwort Hauptangaben über die Firma Firmengeschichte Entwicklungspläne der Firma Haupttätigkeitsbereiche Garantie der höchsten

Mehr

Erfahrungsbericht Baden-Württemberg-Stipendium

Erfahrungsbericht Baden-Württemberg-Stipendium Pädagogische Hochschule Heidelberg Erfahrungsbericht Baden-Württemberg-Stipendium über einen 5-monatigen Studienaufenthalt an der Universidad Pedagogica Nacional in Bogota, Kolumbien Heimathochschule:

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

EFRE-Programm Bremen 2007 2013 Informationsblatt Nr. 2 - Publizität. Publizitätsvorschriften 2007 2013

EFRE-Programm Bremen 2007 2013 Informationsblatt Nr. 2 - Publizität. Publizitätsvorschriften 2007 2013 Publizitätsvorschriften 2007 2013 Um die Aufmerksamkeit stärker auf ihre Aktivitäten zu lenken, hat die Europäische Union im Abschnitt 1 der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1828/2006 Vorschriften zu Information

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Ergebnisse der IHK-Studie

Ergebnisse der IHK-Studie Ergebnisse der IHK-Studie Wohin der Złoty fließt Das Konsumverhalten polnischer Gäste in Cottbus und Spree-Neiße Nadine Arnold & Verena Henkel 30. Juni 2015 Vortragsfahrplan I. Ausgangssituation und Methodik

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Frankfurt (Oder) / Słubice

Frankfurt (Oder) / Słubice Öffentlicher der Personennahverkehr Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Słubice 01.07.2015 Geografische Lage ca. 80 km östlich von Berlin ca. 450 km westlich von Warschau unmittelbare Nachbarn auf beiden Seiten

Mehr

www.eu-fit.de 2009 2012

www.eu-fit.de 2009 2012 Neue Perspektiven schaffen! EU fit! Ich mach mit! www.eu-fit.de 2009 2012 Drei Monate in Irland bei einer irischen Gastfamilie, Sprachunterricht an der Universität, Praktika in irischen Betrieben, sozialpädagogische

Mehr

Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen. Bericht 2004 2012

Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen. Bericht 2004 2012 Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen Bericht 2004 2012 Vorgeschichte: In 2003 war eine emsländische Delegation zu Gast in Polen. Im März 2004 bereiste

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

Network-Convention in Lissabon

Network-Convention in Lissabon - Finanznachrichten auf Cash.Online - http://www.cash-online.de - Donnerstag, 29. Januar 2015 Berater Network-Convention in Lissabon Bereits zum siebten Mal hatte der Lübecker Maklerpool Blau direkt zur

Mehr

KAPITALANLAGE. mit kulinarischen Genüssen. nzept. www. bravissimmo.de. Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen

KAPITALANLAGE. mit kulinarischen Genüssen. nzept. www. bravissimmo.de. Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen KAPITALANLAGE mit kulinarischen Genüssen Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen nzept o K o m m bravissi OHNUNG W FERIEN KAPITALANLAGE Ferienwohnung Zuhause sein, wo andere Urlaub machen...

Mehr

1. Bericht vom Netzwerktreffen vom 21. Februar 2014

1. Bericht vom Netzwerktreffen vom 21. Februar 2014 Europäisches Netzwerk für transnationale Partizipation Newsletter 2014 / 01 Inhalt 1. Bericht vom Netzwerktreffen 21.2.2014 2. Buchvorstellung 3. Projekte aktuell 4. Erasmus+ 5. Aufnahme in die Organisations-

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Ziel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Informationen der Nationalen Kontaktstelle "Sicherheitsforschung" möchte ich an Sie weiterleiten:

Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Informationen der Nationalen Kontaktstelle Sicherheitsforschung möchte ich an Sie weiterleiten: EU - 7. RP - Programm KOOPERATION - Themenbereich 10: "Sicherheitsforschung" Zeitplan und Inhalte des 2. Calls "Security Research" Veranstaltungshinweise Wissenswertes zu den Demonstrationsprojekten Wissenswertes

Mehr

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 20.05.2014 Sehr erfolgreich: Unser Start in die Messesaison 2014 Am 30.03.2014 starteten wir gemeinsam mit dem Tourist Office Neustadt a. d. Aisch im Nostalgiebus

Mehr

Die beglaubigte Übersetzung aus der polnischen Sprache

Die beglaubigte Übersetzung aus der polnischen Sprache EUROPA FÜR BÜRGER Die beglaubigte Übersetzung aus der polnischen Sprache Projekt 350.Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte an Brzeg Dolny vom Kaiser Leopold in Wien 1663 = 20-jähriges Jubiläum der deusch-polnischen

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Handbuch für den federführenden Begünstigten

Handbuch für den federführenden Begünstigten Handbuch für den federführenden Begünstigten für das Operationelle Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg 2007-2013 im Rahmen der Europäischen Territorialen

Mehr

Recruiting Days. 30. / 31. Oktober 2012

Recruiting Days. 30. / 31. Oktober 2012 Internationale Talente kennen lernen auf den Recruiting Days der am 30. / 31. Oktober 2012 1 Berlin, im März 2012 Einladung zu den Recruiting Days am 30. und 31. Oktober 2012 in Berlin Sehr geehrte Damen

Mehr

Zwischenbericht (gemäß 12 GO- AStA)

Zwischenbericht (gemäß 12 GO- AStA) Allgemeiner Studentischer Ausschuss (AStA) Paul- Feldner Straße 9 15230 Frankfurt (Oder) An das Studierendenparlament Zwischenbericht (gemäß 12 GO- AStA) Referat für Städtepolitik und Nachhaltigkeit Justyna

Mehr

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Tiroler Kleinunternehmensförderung De-minimis-Beihilfe lt. Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Artikel

Mehr

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock THIS PROGRAM IS PART FINANCED BY THE SOUTH BALTIC PROGRAM AND THE EUROPEAN UNION. www.business culture

Mehr

Vorgaben zur Publizität für ESF-geförderte Projekte in Hamburg

Vorgaben zur Publizität für ESF-geförderte Projekte in Hamburg Europäischer Sozialfonds ESF in Hamburg ESF-Förderperiode 2014-2020 Vorgaben zur Publizität für ESF-geförderte Projekte in Hamburg Europäischer Sozialfonds ESF Chancen nutzen, Beschäftigung sichern! Behörde

Mehr

Die gesundheitstouristische iphone-app Bad Zwischenahn

Die gesundheitstouristische iphone-app Bad Zwischenahn Die gesundheitstouristische iphone-app Bad Zwischenahn Peter Schulze Bad Zwischenahner Touristik GmbH Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbh Bad Zwischenahn 1 Was ist überhaupt ein Smartphone? Ein

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

NEWSLETTER September 2015

NEWSLETTER September 2015 NEWSLETTER September 2015 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, sehr geehrte Damen und Herren, was gibt es Neues im Ostbrandenburger Netzwerk Haus der kleinen Forscher? Unsere Themen heute: Auszeichnung der

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER

ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER Sehr geehrte Damen und Herren, am Dienstag, den 04. November 2014 findet im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen die diesjährige Zukunftsmesse statt. Wir würden

Mehr

Dabei umfassen die in Ziffer 3.1-3.4 aufgeführten Gestaltungsmerkmale mindestens 25 % der Fläche des Hinweisschilds.

Dabei umfassen die in Ziffer 3.1-3.4 aufgeführten Gestaltungsmerkmale mindestens 25 % der Fläche des Hinweisschilds. ANLAGE A ZU DEN ANBEST-K UND ANBEST-P RWB-EFRE Merkblatt zu den Informations- und Publizitätsmaßnahmen 1 ZUSTÄNDIGKEITEN DER BEGÜNSTIGTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN INFORMATI- ONS- UND PUBLIZITÄTSMAßNAHMEN

Mehr

PLANBAR bietet. das Komplettpaket: Magazin Online Webmesse Mobil.

PLANBAR bietet. das Komplettpaket: Magazin Online Webmesse Mobil. PLANBAR bietet das Komplettpaket: Magazin Online Webmesse Mobil. 2 Das Magazin PLANBAR 2014 Führe Regie in deinem Leben! Jeder sollte die Chance haben, sein Leben so zu führen, wie er es möchte, vor allem

Mehr

Warum Einstieg Berlin?

Warum Einstieg Berlin? Warum Einstieg Berlin? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Seite 1 Der Puls liegt in der Luft! Das Projekt Der Puls liegt in der Luft! ist

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Newsletter - März 2015 1. Ausgabe Das INTERREG V B Donauprogramm - eine neue Zielgruppen Möglichkeit, die transnationale Zusammenarbeit zu stärken

Newsletter - März 2015 1. Ausgabe  Das INTERREG V B Donauprogramm - eine neue Zielgruppen Möglichkeit, die transnationale Zusammenarbeit zu stärken Das INTERREG V B Donauprogramm - eine neue Möglichkeit, die transnationale Zusammenarbeit zu stärken Liebe Leserinnen und Leser, In Kürze startet das neue Interreg Donauprogramm, ein transnationales Förderprogramm,

Mehr

Tätigkeitsbericht 2009 Tourismusbüro. Matthias Helldörfer Tätigkeitsbericht 2009 - Tourismusbüro

Tätigkeitsbericht 2009 Tourismusbüro. Matthias Helldörfer Tätigkeitsbericht 2009 - Tourismusbüro Tätigkeitsbericht 2009 Tourismusbüro Agenda Besondere Veranstaltungen 2009 Dienstleistungen für touristische Leistungsträger Einheitliches Corporate Design Online-Marketing Statistik Personal Besondere

Mehr

Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg

Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg Die Mitglieder der AG Barrierefreie Reiseziele in Deutschland Lausitzer und Ruppiner Seenland 11.September 2012 Ein starker Verbund Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Fragebogen zum Hotel

Fragebogen zum Hotel Fragebogen zum Hotel Sehr geehrte Dame/ geehrter Herr, es freute uns,sie für mindestens eine Nacht in unserem Hotel wilkommen zu heissen. Wir hoffen, Sie haben Ihren Aufenthalt bei uns genossen. Um unser

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

Ideen zur Leseförderung durch Informationstechnologien und kreative Aktivitäten Jeļena Šapkova Leiterin der Zentralbibliothek Latgale

Ideen zur Leseförderung durch Informationstechnologien und kreative Aktivitäten Jeļena Šapkova Leiterin der Zentralbibliothek Latgale Ideen zur Leseförderung durch Informationstechnologien und kreative Aktivitäten Jeļena Šapkova Leiterin der Zentralbibliothek Latgale Konferenz «Vom Digitatlen im Physischen Bibliothek als Schnittstelle»

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen BUNDESINGENIEU R KAMMER Wettbewerb zur Würdigung herausragender Ingenieurleistungen Brücken sind als Teil der technischen Infrastruktur Ausdruck der

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. Januar 2009, 10:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch

Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Page 1 sur 1 Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch eingereicht durch Institut Wirtschaft

Mehr

Staatspreis Marketing 2015 Ausschreibung

Staatspreis Marketing 2015 Ausschreibung Staatspreis Marketing 2015 Ausschreibung Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Um exzellente Leistungen von Unternehmen in wirtschaftlichen Erfolg

Mehr

Oder-Partnerschaft Nachbarn, Partner, starke Region!

Oder-Partnerschaft Nachbarn, Partner, starke Region! Oder-Partnerschaft Nachbarn, Partner, starke Region! 2004 : Auswege aus der nationalen Peripherie: Blick in Richtung Osten: Berlin Szczecin: Berlin Poznan: Berlin Wroclaw: 140 km 260 km 320 km Stärken,

Mehr

Projektwoche vom 31. März 4. April 2014

Projektwoche vom 31. März 4. April 2014 Projektwoche vom 31. März 4. April 2014 für Klassenstufe: 4. 6. Titel: FAIRNETZEN@FAIRHANDELN Leiterin: Frau Tsogo-Onana Globales Lernen Ausflüge Streng geheim! Botschaften sicher verschlüsseln Eine Welt

Mehr

HOCH NEUBAU EIGENTUMSWOHNUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS

HOCH NEUBAU EIGENTUMSWOHNUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS TAUNUS HOCH BAD SODEN DREI NEUBAU EIGENTUMSWOHNUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS TAUNUS HOCH BAD SODEN DREI Bitte beachten Sie: Alle in diesem Prospekt enthaltenen Angaben sollen dem Interessenten eine allgemeine

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Presse-Information Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Immer mehr Reisende haben das eigene Land als Urlaubsziel

Mehr

2015 würdigt eine neue Ausgabe des ikob-preises mit Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft wieder junge Kreative aus der ganzen Welt.

2015 würdigt eine neue Ausgabe des ikob-preises mit Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft wieder junge Kreative aus der ganzen Welt. IKOB-PREIS INTERNATIONAL 2015 würdigt eine neue Ausgabe des ikob-preises mit Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft wieder junge Kreative aus der ganzen Welt. Bewerben können sich Künstlerinnen

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

LINGUA IT. Sprachaufenthalt Verona: Chili-Sprachaufenthalte.ch

LINGUA IT. Sprachaufenthalt Verona: Chili-Sprachaufenthalte.ch Chili-Sprachaufenthalte.ch Engadinstr. 2 7001 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Verona: LINGUA IT Warum wir diese Sprachschule empfehlen?

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Eventkonzept Staff Event 6to2. Das Fest für alle Hotelmitarbeitenden IDEE

Eventkonzept Staff Event 6to2. Das Fest für alle Hotelmitarbeitenden IDEE Eventkonzept Staff Event 6to2 Das Fest für alle Hotelmitarbeitenden IDEE LUZERN HOTELS hat die Hotel-Mitarbeiter-Party Staff Event 4to4 im Jahr 2001 ins Leben gerufen, um jedes zweite Jahr allen Mitarbeitenden

Mehr

Die Flagge der Städte und Gemeinden für Alle

Die Flagge der Städte und Gemeinden für Alle Die Flagge der Städte und Gemeinden für Alle Mit der Flagge der Städte und Gemeinden für Alle bietet die Design for All Foundation Städte und Gemeinden die Möglichkeit, sich der wachsenden Gruppe von Kommunen

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter

Sehr geehrter Herr Botschafter Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Beate Merk, MdL, bei der Veranstaltung India-Germany-Business

Mehr

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär.

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Impressum Herausgeber: Wohnstift-Betriebsgesellschaft Speyer mbh Weinbergstraße

Mehr

Direktorenhaus the Food & Taste Projects

Direktorenhaus the Food & Taste Projects Direktorenhaus the Food & Taste Projects by Direktorenhaus contact: Katja Kleiss kleiss@illusrative.de Tel. +49 (0)30 275 955 86 www.direktorenhaus.com 2 Designer kulinarischer Events Das Direktorenhaus

Mehr

15. VDA-Mittelstandstag

15. VDA-Mittelstandstag 15. VDA-Mittelstandstag Zusammenarbeit in einer globalisierten Welt: Mittelstand auf Augenhöhe?! 7./8. Mai 2015 Gravenbruch VDA-MITTELSTANDSTAG 2015 15. VDA-Mittelstandstag 2015 Vorwort Arndt G. Kirchhoff

Mehr

Regionalbüro Kultur- & Kreativwirtschaft - Netzwerker.Treffen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Regionalbüro Kultur- & Kreativwirtschaft - Netzwerker.Treffen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Regionalbüro Kultur- & Kreativwirtschaft - Netzwerker.Treffen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Eröffnungsrede des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie,

Mehr

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Erlass vom 10.02.2015, GZ BMBF-11.012/0026-I/3/15, Folgendes mit:

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Erlass vom 10.02.2015, GZ BMBF-11.012/0026-I/3/15, Folgendes mit: Sonnensteinstraße 20 4040 Linz _ Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik

Mehr

Unterstützung betrieblicher Investitionen

Unterstützung betrieblicher Investitionen Unterstützung betrieblicher Investitionen Betriebliche Investitionen, die der Wettbewerbsfähigkeit der Saarwirtschaft zugute kommen, werden gezielt unterstützt. Damit sorgt die Landesregierung dafür, dass

Mehr

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee.

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee. 2003 Überarbeitet 2015 Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen Unsere Leitidee Felben-Wellhausen Ein wohnliches Dorf zum Leben und Arbeiten in einer aufstrebenden Region 1 Gemeindeentwicklung Bewahrung

Mehr

Die EhrenamtMessen und die Perspektiven des Bürgerengagements in Schleswig-Holstein. Dr. Gitta Trauernicht. zur

Die EhrenamtMessen und die Perspektiven des Bürgerengagements in Schleswig-Holstein. Dr. Gitta Trauernicht. zur Gitta Trauernicht: Rede zur Abschlussveranstaltung EhrenamtMessen 2006 Die EhrenamtMessen und die Perspektiven des Bürgerengagements in Schleswig-Holstein Dr. Gitta Trauernicht Ministerin für Soziales,

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Konferenz Center Freiräume Für jeden Anlass 2 www.arcone-tec.de Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE Konferenz

Mehr

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 im Großen Kurhaus Bad Füssing GESUNDHEIT WEITER GEDACHT WEITER GESAGT: MEHR ERFOLG MIT BETRIEBLICHEM GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRÄGE PRAXISBEISPIELE

Mehr

Mobilität Bolatice, Tschechien vom 21.10. bis zum 25.10. 2013. Zakladni skola amaterska skola

Mobilität Bolatice, Tschechien vom 21.10. bis zum 25.10. 2013. Zakladni skola amaterska skola Mobilität Bolatice, Tschechien vom 21.10. bis zum 25.10. 2013 Zakladni skola amaterska skola Insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler und 12 Lehrkräfte besuchten in dieser Woche die tschechische Schule, um

Mehr

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel Im Sommer 2008 habe ich an einem zweiwöchigen Workcamp der SCI-Partnerorganisation Jafra Youth Center in Syrien teilgenommen. Das Camp bestand aus einer mehrtägigen Vorbereitungsphase, in der die Organisation

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr