bayernhafen Aschaffenburg setzt nachhaltig auf Flächeneffizienz und die Verknüpfung der Verkehrsträger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bayernhafen Aschaffenburg setzt nachhaltig auf Flächeneffizienz und die Verknüpfung der Verkehrsträger"

Transkript

1 Pressemitteilung Geschäftsjahr 2015 im bayernhafen Aschaffenburg: 1,16 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn; ein Plus von 20,3 % beim Containerumschlag bayernhafen Aschaffenburg setzt nachhaltig auf Flächeneffizienz und die Verknüpfung der Verkehrsträger Aschaffenburg, 15. März 2016 Im bayernhafen Aschaffenburg, der mit den Standorten Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau zur bayernhafen Gruppe gehört, wurden 2015 insgesamt 1,16 Mio. t Güter per Schiff und Bahn umgeschlagen. Das sind 5,4 % mehr als 2014 und 7,9 % über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre 2006 bis Der Schiffsgüterumschlag stieg um 5,1% auf t, das Bahngüteraufkommen um 5,8% auf t. Aktiv gestaltet die bayernhafen Gruppe ihre Flächenverfügbarkeit und bietet dadurch Ansiedlern immer wieder Raum zur Entwicklung. Bei den Schiffsgütern dominieren jeweils bei nahezu konstanten Mengen zu 2014 Erdöl und Mineralölerzeugnisse mit t, Steine und Erden mit t, gefolgt von Kohle und chemischen Erzeugnissen. Bei den Bahngütern legte Holz um knapp ein Drittel zu auf t; verantwortlich dafür sind Europas leistungsfähigstes Laubholzsägewerk mit seinem Standort im bayernhafen Aschaffenburg und die benachbarte Papierfabrik. Der Umschlag von Schrott betrug t: Die verschiedenen, in der weiteren Region gesammelten Arten von Schrott verschicken die Recycling-Betriebe im Hafen per Bahn zum Beispiel zu den Stahlwerken im Rhein- Ruhrgebiet, wo der Schrott eingeschmolzen und zu Stahl weiterverarbeitet wird. Containerumschlag wächst um 20,3 % Der Containerumschlag per Schiff und Bahn stieg gegenüber 2014 ( TEU) um 20,3 % auf TEU (1 TEU = ein 20-Fuß-Container). Grund dafür ist die weiterhin sehr gut frequentierte Containerzuglinie zu den deutschen Nordseehäfen und der dritte Umlauf der Binnenschiff-Verbindung über Mainz zu den Seehäfen Zeebrugge, Rotterdam und Antwerpen. Unser Standortkonzept wirkt auch in den Arbeitsmarkt hinein In der Region Bayerisch Rhein Main sind hochinnovative Unternehmen zuhause mit Kunden in Deutschland, Europa und der ganzen Welt, sagt Wolfgang Filippi, Niederlassungsleiter des bayernhafen Aschaffenburg, für diese Unternehmen ist eine effiziente Logistik im Import und Export entscheidend. Wir stellen dazu als Standort-Architekt die Rahmenbedingungen zur Verfügung: die Verknüpfung der drei Verkehrsträger Bahn, Schiff und LKW, effiziente Umschlaggeräte, offene Wege von und zu den Seehäfen sowie Synergie zwischen Logistikdienstleistern, Industrie- und Handelsunternehmen. Dieses Standortkonzept wirkt auch in den Arbeitsmarkt hinein. So bieten die gut 60 im Hafen angesiedelten Unternehmen über zum großen Teil qualifizierte bis hoch qualifizierte Arbeitsplätze. Seite 1

2 Verkehrsverlagerung beim Gütertransport auf langen Strecken ist ein wesentliches Ziel für bayernhafen. Die Basis dafür sind gut angebundene Hafen- Standorte, die eine intelligente Verknüpfung der drei Verkehrsträger Schiff, Bahn und Lkw in der Transportkette ermöglichen. Die Transportleistung der einzelnen Verkehrsträger geben die Tonnenkilometer wieder. Per Binnenschiff waren das in Aschaffenburg 2015 rund 396 Mio. Tonnenkilometer. Im Durchschnitt lag die Transportweite per Binnenschiff bei 503 km. In Deutschland transportierte nach Angaben des Forschungs-Informations-Systems des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in 2013 das Binnenschiff seine Güter durchschnittlich 263 km, die Eisenbahn 303 Kilometer weit, und der LKW, der insbesondere den Vor- und Nachlauf übernimmt, nur 97 km. Aschaffenburg-Rotterdam-Kasachstan Diese Reiseroute hatten im Februar 2015 ein 95 t schwerer Generator und eine 78 t schwere Turbine vor sich, die viele Jahre in der Aschaffenburger Papierfabrik SCA heute DS Smith im Einsatz waren. Aufs Binnenschiff verladen wurden die Anlagen im bayernhafen Aschaffenburg, der auch die Möglichkeiten für den Umschlag schwerer und sperriger Güter bietet. bayernhafen Aschaffenburg investiert in Umschlageffizienz 2015 investierte der bayernhafen Aschaffenburg rund 1,9 Mio. Euro insbesondere in die Infrastruktur und in ein mobiles, leistungsstarkes Umschlaggerät ist eine Gesamtinvestition von rund 1,6 Mio. Euro geplant u.a. für die Erschließung neuer Ansiedlungsflächen im westlichen Hafengebiet sowie für einen neuen Zwei-Wege-Unimog für den Bahnbetrieb. Teil 2 der Konversion des ehemaligen Kohlekraftwerks-Standorts Ende 2015 schloss der bayernhafen Aschaffenburg den Rückbau des ehemaligen Umspannwerks nördlich des Waldfriedhofs ab damit stehen jetzt rund 10 ha zur Nachnutzung zur Verfügung. Auf etwa m 2 wird hier das in Neumarkt ansässige Unternehmen RAIL.ONE seinen strategisch bedeutenden Rhein-Main-Standort zur Fertigung von Eisenbahn-Betonschwellen errichten. Für das Unternehmen mit über 800 Mitarbeitern und Standorten in vielen Regionen der Welt soll der neue Standort logistischer Dreh- und Angelpunkt für Schwellenlieferungen im Westen Deutschlands sein. Den Baubeginn plant RAIL.ONE für Mitte 2017, Anfang 2018 soll die Produktion aufgenommen werden. Wir verstehen uns als Standort-Architekt, der Entwicklungen und Veränderungen in der Wirtschaft flexibel mitgeht, sagt Wolfgang Filippi, ganz wesentlich dafür ist unser Geschäftsmodell, Hafenflächen auf Zeit zu vergeben. Dadurch können wir frei werdende Flächen für die Nachnutzung vorbereiten, neue Unternehmen ansiedeln und Erweiterungen bestehender Unternehmen ermöglichen. Wir nennen das revolvierende, also wiederkehrende Grundstücksnutzung. So gehen wir verantwortungsvoll mit Grund und Boden um, schaffen Raum für neue Ansiedler und zukunftsorientierte Branchen und stärken damit die Position des Hafens als Drehscheibe für den weltweiten Warenaustausch. Seite 2

3 Der bayernhafen Aschaffenburg im Geschäftsjahr 2015 Wirtschaftsstandort und Logistik-Drehscheibe Zahlen, Daten, Fakten im Überblick Hafenanlagen: Gesamte Hafenfläche: ca. 157 ha, davon 150 ha Ansiedlungsfläche, 950 m² Bürofläche Kaianlagen: knapp 3,5 km Bahnanlagen: Hafenbahnhof zur Abwicklung von Ganzzügen sowie 24 km Gleisanlagen, Umschlaganlagen: 4 Krananlagen und 2 mobile Umschlaggeräte, KV-Terminal für Container und Wechselbrücken, Schwergut-Umschlagplatz und -gleis, werkseigene Umschlageinrichtungen für Mineralöl, Flüssiggüter und Calciumcarbonat Güterumschlag t gesamt (- 6,26 %); davon 2015: t Lkw, (- 11,51 %) t Schiff, (+ 5,12 %) t Bahn (+ 5,96 %) Wirtschaftskraft: rund 60 Betriebe mit ca Mitarbeitern Standort: Mitarbeiter: 36 Betreiber: - am Main gelegen - zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet - Autobahnanschluss A3 und A45 - Anschluss an das nationale und internationale Bahnnetz - circa 40 km zum internationalen Frachtflughafen Frankfurt am Main - benachbarter Regionalflughafen Bayernhafen GmbH & Co. KG Niederlassungsleiter: Hafendirektor Wolfgang Filippi Seite 3

4 Der bayernhafen Aschaffenburg vernetzt effizient die Verkehrswege Wasser, Schiene und Straße und ist die Logistik- Drehscheibe für die Region Bayerisch RheinMain. Er leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Versorgung von Bürgern und Betrieben und bietet den Unternehmen der Region den Zugang zu den internationalen Transportnetzen. Als das größte Industrieund Gewerbegebiet am bayerischen Untermain bietet er auf 157 ha etwa 60 Unternehmen mit rund Mitarbeitern Platz für beste Wachstumschancen in einer dynamischen Region. Zur bayernhafen Gruppe gehören die sechs Standorte Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau. Die Lage an wirtschaftsgeografisch bedeutenden Knotenpunkten kombiniert mit einer effizienten Verknüpfung der Verkehrswege Wasser, Schiene und Straße zeichnet die Standorte aus. In 2015 wurden insgesamt 30,73 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen (davon 3,44 Mio. Tonnen per Schiff, 6,27 Mio. Tonnen per Bahn, 21,02 Mio. Tonnen per Lkw). Die bayernhafen Gruppe ist ein aktiver Moderator für die Entwicklung von Logistiklösungen und Netzwerken. Sie agiert als Standortarchitekt, der unternehmens- und standortübergreifend Strategien entwickelt, in hochflexible Infrastruktur investiert und in enger Zusammenarbeit mit den Hafenansiedlern neue Wertschöpfungspotenziale erschließt. Ziel ist es, die Position der Häfen als Logistikstandorte und Drehscheiben für den weltweiten Warenaustausch weiter zu stärken. Ein strategisches Flächenmanagement gewährleistet dabei einen Branchen-Mix aus Transport, Lagerung, Logistik, Dienstleistung und Produktion. 800 Hektar Gesamthafenfläche und rund 500 ansässige Unternehmen mit mehr als Beschäftigten machen die bayernhafen Gruppe zudem zu einem der leistungsstärksten Logistik-Netzwerke in Europa und zu bedeutenden Wirtschaftsmotoren in Bayern. Die bayernhafen Gruppe selbst beschäftigt 210 Mitarbeiter. Betreiber der Standorte Aschaffenburg, Bamberg, Regensburg und Passau ist die Bayernhafen GmbH & Co. KG. Geschäftsführer ist Joachim Zimmermann. Die Standorte Nürnberg und Roth werden von der Hafen Nürnberg-Roth GmbH betrieben, an der die Bayernhafen GmbH & Co. KG mit 80 Prozent, die Stadt Nürnberg mit 19 Prozent und die Stadt Roth mit einem Prozent beteiligt sind. Bildmaterial Gerne stellen wir Ihnen folgende Fotos als jpg-dateien zur Verfügung. Als Quellenangabe verwenden Sie bitte "bayernhafen Aschaffenburg". Abbildung 1 Bild: Bavaria Luftbild/bayernhafen Ende 2015 schloss der bayernhafen Aschaffenburg den Rückbau des ehemaligen Umspannwerks nördlich des Waldfriedhofs ab (rechts unten im Bild) damit stehen jetzt rund 10 ha zur Nachnutzung zur Verfügung. Seite 4

5 Abbildung 2 Im bayernhafen Aschaffenburg wurden 2015 mehr als Tonnen per Schiff umgeschlagen, 5,1 % mehr als im Vorjahr. Abbildung 3 Im bayernhafen Aschaffenburg wurden 2015 rund Tonnen per Bahn umgeschlagen, 5,8 % mehr als im Vorjahr. Seite 5

6 Abbildung 4 20,3 % mehr Containerumschlag gegenüber 2014 verantwortlich dafür ist auch der dritte wöchentliche Umlauf bei "ContainerConnect", der Binnenschiff-Verbindung zwischen den Containerterminals Aschaffenburg und Mainz. Unternehmen in der Region Bayerischer Main profitieren so von den Anbindungen von Mainz an die Häfen Zeebrugge, Rotterdam und Antwerpen. Ansprechpartner für die Presse bayernhafen Aschaffenburg Angelika Sander Standortentwicklung, Marketing kaufmännische Verwaltung Hafenbahnhofstraße 27 D Aschaffenburg Tel.: +49 (0) 6021 / Mobil: +49 (0) 162 / Fax: +49 (0) 6021 / a.sander@bayernhafen.de bayernhafen Gruppe Karin Moro Unternehmenskommunikation Linzer Straße 6 D Regensburg Tel.: +49 (0) 941 / Fax: +49 (0) 941 / Mobil: +49 (0) 172 / k.moro@bayernhafen.de Seite 6

Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur

Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur Geschäftsjahr 2017: 1,07 Mio. Tonnen Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, eigene Investitionen in Höhe von 11,7 Mio. Euro angestoßen Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur Aschaffenburg,

Mehr

Güterumschlag per Bahn steigt um 26,6 % auf den höchsten Wert seit 23 Jahren

Güterumschlag per Bahn steigt um 26,6 % auf den höchsten Wert seit 23 Jahren Pressemitteilung 1,1 Mio. t Güter per Binnenschiff und Bahn im bayernhafen Aschaffenburg umgeschlagen Güterumschlag per Bahn steigt um 26,6 % auf den höchsten Wert seit 23 Jahren Aschaffenburg, 19. März

Mehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze Pressemitteilung Empirische Studie zur regionalen Beschäftigungswirkung zeigt: Über 5.000 Arbeitsplätze in der Region hängen vom bayernhafen Bamberg ab bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

Mehr

Regensburg ist Bayerns Hafen-Hauptstadt

Regensburg ist Bayerns Hafen-Hauptstadt Pressemitteilung Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 im bayernhafen Regensburg: + 33,6 % beim Güterumschlag per Binnenschiff, mehr als 4 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn Regensburg ist Bayerns

Mehr

Flächeneffizienz schafft Raum für Entwicklung

Flächeneffizienz schafft Raum für Entwicklung Pressemitteilung Geschäftsjahr 2015: Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn erneut über 600.000 t; Containerverkehr +5,8 %; Rekord bei den Hotelschiffen Flächeneffizienz schafft Raum für Entwicklung Bamberg,

Mehr

Wer Verkehrsträger verknüpft, ermöglicht die Verkehrsverlagerung

Wer Verkehrsträger verknüpft, ermöglicht die Verkehrsverlagerung Pressemitteilung Geschäftsjahr 2016: Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn steigt um 4,7 % auf über 630.000 t; Containerverkehr +12,3 %; neuer Anleger für Hotelschiffe Wer Verkehrsträger verknüpft, ermöglicht

Mehr

Kreativer Umgang mit der Ressource Fläche

Kreativer Umgang mit der Ressource Fläche Pressemitteilung Geschäftsjahr 2017 im bayernhafen Bamberg: Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn 592.083 t ein Rückgang von 6,5 %; eigene Investitionen von 4,6 Mio. Euro; Containerverkehr +0,5 % Kreativer

Mehr

Geschäftsjahr 2016: t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn Weiterentwicklung des bayernhafen Passau

Geschäftsjahr 2016: t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn Weiterentwicklung des bayernhafen Passau Pressemitteilung Geschäftsjahr 2016: 238.000 t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn Weiterentwicklung des bayernhafen Passau Passau, 8. Mai 2017 Im bayernhafen Passau, der zusammen mit den bayernhafen

Mehr

Nachhaltige Investitionen in den bayernhafen Nürnberg

Nachhaltige Investitionen in den bayernhafen Nürnberg Pressemitteilung Geschäftsjahr 2016 im bayernhafen Nürnberg und bayernhafen Roth: Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn insgesamt 3.975.013 t; Containerverkehr im bayernhafen Nürnberg 278.055 TEU Nachhaltige

Mehr

Beste Verbindungen. Best Connections.

Beste Verbindungen. Best Connections. Beste Verbindungen. Best Connections. Willkommen beim Standort-Architekten bayernhafen! Die Wirtschafts-Standorte der bayernhafen Gruppe verknüpfen die Verkehrsträger Binnenschiff, Bahn und LKW. Hier werden

Mehr

Das Potenzial von Bahn und Binnenschiff nutzen

Das Potenzial von Bahn und Binnenschiff nutzen Geschäftsjahr 2017: 9,1 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, eigene Investitionen von rund 30 Mio. Euro angestoßen, Containerumschlag weiterhin auf stabilem Niveau Das Potenzial von Bahn und

Mehr

Es braucht eine faire Arbeitsteilung der Verkehrsträger

Es braucht eine faire Arbeitsteilung der Verkehrsträger Pressemitteilung Geschäftsjahr 2016: 9 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, ein Plus von 3,12 % beim Containerumschlag, Investitionen rund 12 Mio. Euro Es braucht eine faire Arbeitsteilung der

Mehr

bayernhafen setzt auf Flächeneffizienz und die Verknüpfung der Verkehrsträger

bayernhafen setzt auf Flächeneffizienz und die Verknüpfung der Verkehrsträger Pressemitteilung Geschäftsjahr 2015 bayernhafen Regensburg: 3,63 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, ein Plus von 21,7 % beim Containerumschlag bayernhafen setzt auf Flächeneffizienz und die

Mehr

Das Potenzial von Schiff und Bahn stärker nutzen

Das Potenzial von Schiff und Bahn stärker nutzen Pressemitteilung Geschäftsjahr 2017 im bayernhafen Passau: Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn legt um ein Drittel zu (470.729 t); Interessenbekundungsverfahren für Passau-Schalding durchgeführt; Konzept

Mehr

Mit eigenen Investitionen die bayernhafen Standorte stärken

Mit eigenen Investitionen die bayernhafen Standorte stärken Pressemitteilung Geschäftsjahr 2018: 8,8 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, eigene Investitionen von 26 Mio. Euro, + 5,8% im Containerumschlag Mit eigenen Investitionen die bayernhafen Standorte

Mehr

In Sachen Flächeneffizienz geben wir den Takt vor.

In Sachen Flächeneffizienz geben wir den Takt vor. Pressemitteilung Geschäftsjahr 2015: 9,71 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, ein Plus von 7,9 % beim Containerumschlag In Sachen Flächeneffizienz geben wir den Takt vor. Regensburg, 3. März

Mehr

bayernhafen Passau punktet mit den umweltschonenderen Verkehrsträgern Schiff und Bahn

bayernhafen Passau punktet mit den umweltschonenderen Verkehrsträgern Schiff und Bahn Pressemitteilung Geschäftsjahr 2015: Schiffsgüterumschlag wächst um 7,8 % auf 290.125 t bayernhafen Passau punktet mit den umweltschonenderen Verkehrsträgern Schiff und Bahn Passau, 18. März 2016 Der bayernhafen

Mehr

Jahrespressegespräch Aschaffenburg, 14. März 2013

Jahrespressegespräch Aschaffenburg, 14. März 2013 Jahrespressegespräch 2013 Aschaffenburg, 14. März 2013 Inhalt Seite Pressemitteilung 3-7 bayernhafen Aschaffenburg agiert erfolgreich als Drehscheibe für Bayerisch Rhein-Main Ansprechpartner für die Presse

Mehr

bayernhafen Gruppe wächst deutlich beim Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn

bayernhafen Gruppe wächst deutlich beim Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn Pressemitteilung Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014: mehr als 10 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, Gesamtgüterumschlag mehr als 31 Mio. t bayernhafen Gruppe wächst deutlich beim Güterumschlag

Mehr

Standorte der bayernhafen Gruppe

Standorte der bayernhafen Gruppe Standorte der bayernhafen Gruppe Gesellschaftsrechtlicher Aufbau 100% Freistaat Bayern Bayernhafen Verwaltungs GmbH Komplementär Bayernhafen GmbH & Co. KG Operative Gesellschaft Alleiniger Kommanditist

Mehr

Jahrespressegespräch Aschaffenburg, 31. Mai 2012

Jahrespressegespräch Aschaffenburg, 31. Mai 2012 Jahrespressegespräch 2012 Aschaffenburg, 31. Mai 2012 Inhalt Seite Pressemitteilung 3 Höchstes Verkehrsaufkommen seit 2001 Steckbrief bayernhafen Aschaffenburg 9 Logistikstandort und Wirtschaftsmotor Bildmaterial

Mehr

Wir werden die Transportströme nur bewältigen, wenn wir Infrastrukturen und Ressourcen weiter ausbauen und effizient nutzen.

Wir werden die Transportströme nur bewältigen, wenn wir Infrastrukturen und Ressourcen weiter ausbauen und effizient nutzen. Pressemitteilung Hafen Hamburg Marketing e.v., die bayernhafen Gruppe und IGS Intermodal diskutierten in Aschaffenburg mit rund 80 Logistikern Anforderungen und Potenziale für Seeschifffahrt und Hinterlandverkehre.

Mehr

Klug eingesetzte Informationstechnologie senkt die Kosten und erhöht die Effizienz!

Klug eingesetzte Informationstechnologie senkt die Kosten und erhöht die Effizienz! Pressemitteilung Klug eingesetzte Informationstechnologie senkt die Kosten und erhöht die Effizienz! Sieger im Grenzenlos -Wettbewerb der bayernhafen Gruppe kommen aus Bamberg Regensburg, 8. Oktober 2012

Mehr

bayrolo-studie zeigt: Die Relation Bayern-Rotterdam hat Potenzial für mehr

bayrolo-studie zeigt: Die Relation Bayern-Rotterdam hat Potenzial für mehr Pressemitteilung bayrolo-studie zeigt: Die Relation Bayern-Rotterdam hat Potenzial für mehr Hafen Rotterdam und bayernhafen Gruppe präsentierten in Nürnberg die Ergebnisse der empirischen Studie bayrolo

Mehr

Informationsveranstaltung Kombinierter Verkehr für Oberfranken

Informationsveranstaltung Kombinierter Verkehr für Oberfranken Informationsveranstaltung Kombinierter Verkehr für Oberfranken 01. Oktober 2008 Presseinformation Inhalt Seite Bimodales Terminal schafft zusätzliche Arbeitsplätze 3 bayernhafen Bamberg Zahlen, Daten und

Mehr

bayernhafen Gruppe investiert konsequent in den bayernhafen Passau

bayernhafen Gruppe investiert konsequent in den bayernhafen Passau Pressemitteilung Position des Standortes Passau-Schalding gestärkt bayernhafen Gruppe investiert konsequent in den bayernhafen Passau Passau, 11. März 2014 Die bayernhafen Gruppe geht nach vorn und investiert

Mehr

Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag. mehr Güter auf der Straße. ca LKW-Fahrten pro Jahr

Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag. mehr Güter auf der Straße. ca LKW-Fahrten pro Jahr Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag 9,7 Mio. t mehr Güter auf der Straße ca. 404.200 LKW-Fahrten pro Jahr ca. 1.600 LKW-Fahrten pro Tag * à 24 t Ladung Quelle:

Mehr

bayernhafen Gruppe lässt die Krise schneller als erwartet hinter sich

bayernhafen Gruppe lässt die Krise schneller als erwartet hinter sich Pressemitteilung Güterumschlag steigt um 13,4 Prozent bayernhafen Gruppe lässt die Krise schneller als erwartet hinter sich Regensburg, 24. Februar 2011 Die bayernhafen Gruppe profitiert jetzt davon, dass

Mehr

Jahrespressegespräch Bamberg, den 17. März 2011

Jahrespressegespräch Bamberg, den 17. März 2011 Jahrespressegespräch 2011 Bamberg, den 17. März 2011 PRESSEINFORMATION Inhalt Seite bayernhafen Bamberg als Wirtschafts- und Jobmotor Güterumschlag wächst um 14,8 Prozent 3 Steckbrief bayernhafen Bamberg

Mehr

bayernhafen Bamberg legt insbesondere beim Bahnumschlag deutlich zu

bayernhafen Bamberg legt insbesondere beim Bahnumschlag deutlich zu Pressemitteilung Gesamtgüterumschlag steigt 2013 um 10,8% bayernhafen Bamberg legt insbesondere beim Bahnumschlag deutlich zu Bamberg, 11. März 2014 Der bayernhafen Bamberg, der Teil der bayernhafen Gruppe

Mehr

Volles Haus : Buntes Hafenfest in Bamberg lockt über Besucher

Volles Haus : Buntes Hafenfest in Bamberg lockt über Besucher Pressemitteilung 50 Jahre bayernhafen Bamberg Volles Haus : Buntes Hafenfest in Bamberg lockt über 20.000 Besucher Bamberg, 18. September 2012 Unter dem Motto Hafen live erleben feierte der bayernhafen

Mehr

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1)

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1) Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1) Containertransport im Hinterland der Seehäfen: Die Einbindung des Binnenschiffes in intermodale Transportketten Dipl.-Kfm. Erich Staake Duisburger Hafen AG,

Mehr

bayernhafen Aschaffenburg investiert konsequent in die Standortentwicklung

bayernhafen Aschaffenburg investiert konsequent in die Standortentwicklung Pressemitteilung Zweistelliges Wachstum bei Bahnfracht und Containern bayernhafen Aschaffenburg investiert konsequent in die Standortentwicklung Aschaffenburg, 20. März 2014 Wer heute sät, wird in Zukunft

Mehr

bayernhafen Gruppe setzt Erfolgskurs des Standort-Architekten konsequent fort

bayernhafen Gruppe setzt Erfolgskurs des Standort-Architekten konsequent fort Pressemitteilung Umschlag im kombinierten Verkehr steigt um mehr als 15% bayernhafen Gruppe setzt Erfolgskurs des Standort-Architekten konsequent fort Regensburg, 5. März 2012 Weitere Ansiedlungen, neue

Mehr

bayernhafen Gruppe investiert in ihre Standorte

bayernhafen Gruppe investiert in ihre Standorte Pressemitteilung Stabil auf hohem Niveau: Güterumschlag 2013 erreicht fast 30 Mio. t bayernhafen Gruppe investiert in ihre Standorte Regensburg, 13. Februar 2014 - Die bayernhafen Gruppe setzte 2013 ihren

Mehr

Italien-Besuch mit der Rollenden Landstraße

Italien-Besuch mit der Rollenden Landstraße Pressemitteilung bayernhafen unterwegs in Bologna und Verona Italien-Besuch mit der Rollenden Landstraße Regensburg, 26. Oktober 2010 Die wirtschaftsstarken Regionen Bologna und Verona bieten im intermodalen

Mehr

150 Jahre Donaulände Regensburg Hafen bewegt - über Besucher wollen den bayernhafen Regensburg live erleben

150 Jahre Donaulände Regensburg Hafen bewegt - über Besucher wollen den bayernhafen Regensburg live erleben Pressemitteilung 150 Jahre Donaulände Regensburg Hafen bewegt - über 20.000 Besucher wollen den bayernhafen Regensburg live erleben Regensburg, 24. September 2015 Fünf Jahre nach dem 100sten Geburtstag

Mehr

Je schwerer das Gut, desto wichtiger die logistische Kette

Je schwerer das Gut, desto wichtiger die logistische Kette Pressemitteilung Projektladungen und Schwergut erfordern höchst individuelle Logistik-Lösungen. Multimodaler Schwergutverkehr spielt dabei eine Schlüsselrolle. Zu diesem Thema diskutierten im Schwerlast-Logistik-Zentrum

Mehr

KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr

KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr Donauhafen Straubing-Sand Das trimodale Industrie- und Hafengebiet Straubing-Sand ist mit einer Gesamtfläche von 220

Mehr

Aufwärtstrend bei Containern, Schiffsfracht und Kreuzfahrtschiffen im bayernhafen Bamberg

Aufwärtstrend bei Containern, Schiffsfracht und Kreuzfahrtschiffen im bayernhafen Bamberg Pressemitteilung Gesamtgüterumschlag im Jubiläumsjahr nahezu auf Vorjahresniveau Aufwärtstrend bei Containern, Schiffsfracht und Kreuzfahrtschiffen im bayernhafen Bamberg Bamberg, 7. März 2013 Im Jahr

Mehr

bayernhafen Gruppe behauptet sich in der Wirtschaftskrise

bayernhafen Gruppe behauptet sich in der Wirtschaftskrise Pressemitteilung Containerumschlag steigt um 8,4 Prozent bayernhafen Gruppe behauptet sich in der Wirtschaftskrise Regensburg, 1. März 2010 Trotz der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise hat die bayernhafen

Mehr

Pressemitteilung. Jahrespressekonferenz der Dortmunder Hafen AG am 18. Mai 2016:

Pressemitteilung. Jahrespressekonferenz der Dortmunder Hafen AG am 18. Mai 2016: Dortmunder Hafen AG Telefon Speicherstraße 23 0231 / 98 39 681 44147 Dortmund E-Mail info@dortmunder-hafen.de 18. Mai 2016 Pressemitteilung Jahrespressekonferenz der Dortmunder Hafen AG am 18. Mai 2016:

Mehr

Logistikstandort Nürnberg weiter auf Erfolgskurs

Logistikstandort Nürnberg weiter auf Erfolgskurs Pressemitteilung Güterumschlag 2013 der bayernhafen-standorte Nürnberg und Roth wieder über 15 Millionen Tonnen Logistikstandort Nürnberg weiter auf Erfolgskurs Nürnberg, 19. März 2014 Nahezu auf Vorjahresniveau:

Mehr

PDF created with pdffactory Pro trial version Referent: Harald Leupold, GF der Hafen Nürnberg-Roth GmbH

PDF created with pdffactory Pro trial version  Referent: Harald Leupold, GF der Hafen Nürnberg-Roth GmbH Hafen Nürnberg-Roth GmbH Güterverkehrszentrum (GVZ) bayernhafen Nürnberg Intermodalität Basis für öko-effiziente Transportketten Referent: Harald Leupold, GF der Hafen Nürnberg-Roth GmbH Funktion eines

Mehr

bayernhafen Regensburg setzt Erfolgskurs konsequent fort

bayernhafen Regensburg setzt Erfolgskurs konsequent fort Pressemitteilung Gesamtgüterumschlag steigt um +5,1% auf mehr als 8 Mio. t bayernhafen Regensburg setzt Erfolgskurs konsequent fort Regensburg, 26. Februar 2014 Marktaktiv zu agieren wirkt sich aus. So

Mehr

Wesel. DeltaPort GmbH & Co. KG. Amsterdam. Rotterdam. Antwerpen. Ruhrgebiet. Karte 1 Anbindung Regionen

Wesel. DeltaPort GmbH & Co. KG. Amsterdam. Rotterdam. Antwerpen. Ruhrgebiet. Karte 1 Anbindung Regionen Our Port Your Vision DeltaPort GmbH & Co. KG Moltkestr. 8, 46483 Wesel Phone: +49 281 / 300 23 03-0 Fax: +49 281 / 300 23 03-33 info@deltaport.de www.deltaport.de Karte 1 Anbindung Regionen DeltaPort GmbH

Mehr

Der Logistik-Dienstleister von europäischem Format. The logistics service provider on a European scale

Der Logistik-Dienstleister von europäischem Format. The logistics service provider on a European scale Der Logistik-Dienstleister von europäischem Format The logistics service provider on a European scale Gemeinsame Gesellschaft Starke Partner im Verbund 2 RheinCargo bietet an Leistungen für unsere Kunden

Mehr

Hafenband am Mittellandkanal 6 Häfen 1 Management

Hafenband am Mittellandkanal 6 Häfen 1 Management Ein zentral eingerichtetes Hafenbandmanagement koordiniert die Hafenaktivitäten und vernetzt Kunden, Lieferanten und Hafenbetreiber. Hafenband am landkanal 6 Häfen 1 Management Preußisch Oldendorf Stadt

Mehr

Inbetriebnahme bimodales Terminal für den Kombinierten Verkehr (KV) durch die baymodal Bamberg GmbH

Inbetriebnahme bimodales Terminal für den Kombinierten Verkehr (KV) durch die baymodal Bamberg GmbH Inbetriebnahme bimodales Terminal für den Kombinierten Verkehr (KV) durch die baymodal Bamberg GmbH 15. Dezember 2008 Presseinformation Inhalt Seite Neues Terminal für den Kombinierten Verkehr nimmt Betrieb

Mehr

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm Der Visionär sieht die Zukunft vor sich, der Träumer nur die Tür zu ihr. Wolfgang (WoKo) Kownatka (*1938), deutscher Luftwaffen-Offizier, NATO-Pressestabsoffizier, Bankkaufmann. Wir haben unsere Träume

Mehr

Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe

Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe Bedeutung der grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen für die Logistikstandorte im Regierungsbezirk Düsseldorf 27. März 2009

Mehr

Lokal verankert, zukunftsfähig vernetzt

Lokal verankert, zukunftsfähig vernetzt Lokal verankert, zukunftsfähig vernetzt www.hafen-reisholz.de Worum geht es? Der Hafen Reisholz dient seit über 100 Jahren als Umschlagplatz für Produkte des Handels und der heimischen Industrie. Zur Sicherung

Mehr

Der Logistikstandort Binnenhafen

Der Logistikstandort Binnenhafen Der Logistikstandort Binnenhafen Wie positionieren sich die Binnenhäfen in der Zukunft? Wo sehen sich die Binnenhäfen in der Zukunft? Rainer Schäfer, Präsident des Bundesverbandes öffentlicher Binnenhäfen

Mehr

HINTERLANDANBINDUNG: OHNE KOMBINIERTEN VERKEHR KEINE DAUERHAFTE OPTIMIERUNG VON EFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR

HINTERLANDANBINDUNG: OHNE KOMBINIERTEN VERKEHR KEINE DAUERHAFTE OPTIMIERUNG VON EFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR HINTERLANDANBINDUNG: OHNE KOMBINIERTEN VERKEHR KEINE DAUERHAFTE OPTIMIERUNG VON EFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR ROBERT BAACK, COO IMPERIAL SHIPPING GROUP Operationelles Programm

Mehr

Was wir bringen, kommt gut an.

Was wir bringen, kommt gut an. Was wir bringen, kommt gut an. Internationale Logistikdienstleistungen. LKW-Verkehre europaweit. Weltweite Seefracht. Lagerlogistik und Distribution. Mitarbeiter 1974 gegründet m² Lagerfläche Jahresumsatz

Mehr

Der Hafen im Netz der Verkehrswege

Der Hafen im Netz der Verkehrswege Der Hafen im Netz der Verkehrswege Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund Dortmund 15. Oktober 2013 Agenda Trends und Einflüsse im Güterverkehr

Mehr

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr Häfen und Güterverkehr Köln AG Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr Vortrag von Dr. Rolf Bender Sprecher des

Mehr

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Informationsveranstaltung Güter auf die Schiene Wachstumsperspektiven für den

Mehr

effizienten Logistiklösungen.

effizienten Logistiklösungen. Der direkte Weg zu Der direkte Weg zu effizienten Logistiklösungen. effizienten Logistiklösungen. Wir setzen Zeichen! Für effiziente Logistik. Für kombinierten Verkehr. Für Container, Lagerhaltung & mehr.

Mehr

Standortentwicklung INFRASTRUKTUR DIALOG. Am Beispiel des AUDI Logistikzentrums im Duisburger Hafen wie Ansiedlungen der ganzen Region nutzen

Standortentwicklung INFRASTRUKTUR DIALOG. Am Beispiel des AUDI Logistikzentrums im Duisburger Hafen wie Ansiedlungen der ganzen Region nutzen INFRASTRUKTUR DIALOG Standortentwicklung Am Beispiel des AUDI Logistikzentrums im Duisburger Hafen wie Ansiedlungen der ganzen Region nutzen Richard Schwarze Member of the Executive Committee Agenda Wirtschaftliche

Mehr

BAYROLO IMPULSE FÜR DIE RELATION BAYERN-ROTTERDAM

BAYROLO IMPULSE FÜR DIE RELATION BAYERN-ROTTERDAM BAYROLO IMPULSE FÜR DIE RELATION BAYERN-ROTTERDAM BAYERNS DIREKTER WEG ZUM MEER MEGATRENDS INTELLIGENT NUTZEN Bayern liegt fast am Meer. Denn die deutschen Seehäfen und die ARA-Häfen sind nur einen Nachtsprung

Mehr

Jahrespressegespräch bayernhafen Bamberg

Jahrespressegespräch bayernhafen Bamberg Jahrespressegespräch bayernhafen Bamberg Presseinformationen 9. März 2006, bayernhafen Bamberg, Hafenstraße 1, 96052 Bamberg Inhalt: bayernhafen Bamberg wächst gegen den Trend Gesamtumschlag legt um 10

Mehr

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Informationsveranstaltung Güter auf die Schiene Wachstumsperspektiven für den

Mehr

bayernhafen Gruppe setzt auf ihre Stärken

bayernhafen Gruppe setzt auf ihre Stärken Pressemitteilung Güterumschlag 2012 weiterhin deutlich über 29 Mio. t bayernhafen Gruppe setzt auf ihre Stärken Regensburg, 5. Februar 2013 - In ihrem Doppel-Jubiläumsjahr 2012 der bayernhafen Bamberg

Mehr

Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort

Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort Dortmunder Dialog 63 15. Oktober 2013 Thomas Ellerkamp Stellv. Geschäftsführer füh Wirtschaftsförderung Dortmund Logistik

Mehr

Wirtschaft und Politik entwickeln Logistik

Wirtschaft und Politik entwickeln Logistik Wirtschaft und Politik entwickeln Logistik 1 Railion Deutschland AG Dr. Klaus Kremper Vorstandsvorsitzender Kaiserslautern, 12.04.07 Der Begriff Logistik umfasst heute deutlich mehr als Transport, Umschlag

Mehr

Zukunft der Logistik in Dortmund Neue KV-Anlage»Am Hafenbahnhof«

Zukunft der Logistik in Dortmund Neue KV-Anlage»Am Hafenbahnhof« Zukunft der Logistik in Dortmund Neue KV-Anlage»Am Hafenbahnhof« Logistik mit System 2 Der Dortmunder Hafen ist der größte Kanalhafen Europas und ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler

Mehr

Hafen Hamburg Jahrespressekonferenz 2017

Hafen Hamburg Jahrespressekonferenz 2017 Hafen Hamburg Jahrespressekonferenz 2017 Hafen Hamburg Marketing Mögliche Abweichung in Summe durch Rundung Millionen Tonnen Seegüterumschlag 160 140 137,8 138,2 120 100 60,7 59,1 80 60 Export Import 40

Mehr

Prologis Park Köln-Niehl DC2

Prologis Park Köln-Niehl DC2 Prologis Park Köln-Niehl DC2 Deutschland www.prologis-standorte.de Prologis Park Köln-Niehl DC2 Deutschland Der Prologis Park Köln Niehl liegt im Nord-Osten von Köln unmittelbar am Rhein. Die Autobahnauffahrten

Mehr

Wir bringen die Eisenbahn zu Ihnen ins Unternehmen. Kombinierte Logistiklösungen für schwere Güter. Schiene und Straße intelligent verknüpft.

Wir bringen die Eisenbahn zu Ihnen ins Unternehmen. Kombinierte Logistiklösungen für schwere Güter. Schiene und Straße intelligent verknüpft. Wir bringen die Eisenbahn zu Ihnen ins Unternehmen Kombinierte Logistiklösungen für schwere Güter. Schiene und Straße intelligent verknüpft. MEG Märkische Eisenbahngesellschaft mbh Plettenberg Wir machen

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht. Landschaftspark Duisburg-Nord

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht. Landschaftspark Duisburg-Nord S 1 Duisburg Montanstadt im Strukturwandel Dr. Henning Schöpke, Nienburg/Weser Landschaftspark Duisburg-Nord Foto: H. Schöpke Inhaltsübersicht Begründung des Reihenthemas Fachwissenschaftliche Orientierung

Mehr

Abiturprüfung Geographie, Grundkurs

Abiturprüfung Geographie, Grundkurs Seite 1 von 6 Name: Aufgabenstellung: Abiturprüfung 2014 Geographie, Grundkurs Thema: Entwicklungen im Transport- und Logistikwesen als Auslöser räumlicher und struktureller Veränderungen Das Beispiel

Mehr

ZUKUNFTSSTANDORT DORTMUNDER HAFEN

ZUKUNFTSSTANDORT DORTMUNDER HAFEN 1 Dortmun nder Dialo og 63, Hafe en Perspe ektiven 10.2013, 15. ZUKUNFTSSTANDORT DORTMUNDER HAFEN LOGISTIKDREHSCHEIBE IM ÖSTLICHEN RUHRGEBIET Uwe Büscher Vorstand osta dder Dortmunder ot Hafen ae AG 2

Mehr

NiKRASA macht nicht-kranbare Trailer kranbar.

NiKRASA macht nicht-kranbare Trailer kranbar. Pressemitteilung / 2. Oktober 2014 Der neue Hebel für den Kombinierten Verkehr NiKRASA macht nicht-kranbare Trailer kranbar. Und alle Standards bleiben. Das NiKRASA-System nutztt Verladern, Speditionen

Mehr

Nutzung des wirtschaftlichsten und ökologischsten. Transportweg Wasserstraße

Nutzung des wirtschaftlichsten und ökologischsten. Transportweg Wasserstraße TRANSPORTWEG WASSERSTRASSE Ein funktionierendes Transportwesen zählt zu den herausragenden Faktoren einer zukunftsorientierten Wirtschaft. Die Wasserstraßen sind ein Teil davon. Häfen fungieren dabei als

Mehr

Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen

Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen Nürnberg, 24. Januar 2018 Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die betriebswirtschaftlichen Vorteile des Kombinierten Verkehrs (KV) sind vielfältig.

Mehr

Ostbrandenburger Verkehrsgespräche

Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Frankfurt/Oder 23. Februar 2006 Die Wichtigkeit der Seehafenhinterlandverkehre für einen weltweit operierenden Containerhafen Michael Pioch Regionalbereichsleiter Ost

Mehr

Prologis Park. Köln-Niehl DC2. Deutschland

Prologis Park. Köln-Niehl DC2. Deutschland Prologis Park Köln-Niehl DC2 Deutschland Prologis Park Köln-Niehl Der Prologis Park Köln Niehl liegt im Nord-Osten von Köln unmittelbar am Rhein. Die Autobahnauffahrten zur A3, A1 und A57 sind nur wenige

Mehr

Kooperation für eine nationale Terminalstrategie

Kooperation für eine nationale Terminalstrategie 0 Kooperation für eine nationale Terminalstrategie Nicolas Perrin CEO SBB Cargo AG Hans-Peter Hadorn Direktor Schweizerische Rheinhäfen Mediengespräch 25. Januar 2011 1 Ablauf Mediengespräch. Ausgangslage:

Mehr

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG Jahreshauptversammlung 2018 Angela Titzrath, CEO Hamburg, 12. Juni 2018 Hamburger Hafen und Logistik AG Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 Im ersten Jahr unter neuer

Mehr

Hafenkooperation im Zusammenhang mit der gesamten logistischen Kette Seehafenhinterlandkonzept

Hafenkooperation im Zusammenhang mit der gesamten logistischen Kette Seehafenhinterlandkonzept Hafenkooperation im Zusammenhang mit der gesamten logistischen Kette Seehafenhinterlandkonzept Axel Mattern Bereichsleiter Marktbetreuung/Marktentwicklung Marketing e.v. 04.01.2011 Der Marketing e.v. (HHM)

Mehr

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG Kombiverkehr Frankfurt am Main, 2008 WER IST KOMBIVERKEHR? Deutsche Gesellschaft für Kombinierten

Mehr

Herzlich willkommen. 5. LogBW-Expertenworkshop. Stuttgart, 6. November 2012

Herzlich willkommen. 5. LogBW-Expertenworkshop. Stuttgart, 6. November 2012 Herzlich willkommen Straßengüterverkehr 2020 5. LogBW-Expertenworkshop Stuttgart, 6. November 2012 Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Logistik-Netzwerk Baden-Württemberg (LogBW) Straßengüterverkehr

Mehr

Güter auf die Schiene umweltfreundlich transportieren Projekt Neuverkehre durch einen Zugangsberechtigten

Güter auf die Schiene umweltfreundlich transportieren Projekt Neuverkehre durch einen Zugangsberechtigten Güter auf die Schiene umweltfreundlich transportieren Projekt Neuverkehre durch einen Zugangsberechtigten Zweite Regionale Austauschplattform DB Netze / Regionalverband Frankfurt / IHK Frankfurt, Frankfurt,

Mehr

Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland. Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland

Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland. Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland 17,84 Millionen Einwohner 8,71 Millionen Erwerbstätige Straßennetz: 2.200 Km Autobahn 4.770 Km Bundestraßen 12.840 Km Landstraßen 9.926 Brückenbauwerke Einfuhr + Ausfuhr 267 Mio. Tonnen 385 Milliarden

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23633

17. Wahlperiode Drucksache 17/23633 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.10.2018 Drucksache 17/23633 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 25.06.2018 Wasserwege in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

BINNENWASSERSTRASSE NECKAR LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND POTENZIAL

BINNENWASSERSTRASSE NECKAR LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND POTENZIAL BINNENWASSERSTRASSE NECKAR LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND POTENZIAL Vortrag anlässlich der Veranstaltung Logistikader Neckar Chancen und Grenzen des Schleusenausbaus Heilbronn, 13. November 2014 Hochschule Heilbronn

Mehr

Wachstumspotenziale der einzelnen Verkehrsträger

Wachstumspotenziale der einzelnen Verkehrsträger Wachstumspotenziale der einzelnen Verkehrsträger Mannheim 18. Mai 2011 1 Agenda 1. Trendentwicklung im Güterverkehr bis 2025 2. Modal Split 3. Seehafenhinterlandverkehr (SHHV) 4. Kombinierter Verkehr (KV)

Mehr

Exposé Hafen Emmelsum

Exposé Hafen Emmelsum Exposé Hafen Emmelsum Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 1 Quelle: Logistikimmobilien Markt und Standorte 2015, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) Beschreibung Der

Mehr

Maritime Lieferketten in der Veränderung durch Digitalisierung und Ressourcenengpässe. Baltic Logistics Conference am 07. Juni in Rostock-Warnemünde

Maritime Lieferketten in der Veränderung durch Digitalisierung und Ressourcenengpässe. Baltic Logistics Conference am 07. Juni in Rostock-Warnemünde Maritime Lieferketten in der Veränderung durch Digitalisierung und Ressourcenengpässe Baltic Logistics Conference am 07. Juni in Rostock-Warnemünde 1 Rostock-Warnemünde, d. 07.06.2018 Spezialist im Seehafenhinterlandverkehr.

Mehr

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste Mario Lembke Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbh Strategische Entwicklung / Grundsatzfragen 2 Hafen Rostock Infrastrukturgesellschaft

Mehr

Rostock Trimodal GmbH

Rostock Trimodal GmbH Rostock Trimodal GmbH Verbindung von Schiff Schiene Straße im Seehafen Rostock www.portofrostock.de Rostock-Trimodal GmbH ist die Gesellschaft für den Umschlag kombinierter Ladeeinheiten zwischen den drei

Mehr

KEHLER HAFENBERICHT 2016

KEHLER HAFENBERICHT 2016 KEHLER HAFENBERICHT 2016 SCHIFFSGÜTERUMSCHLAG STEIGT UM 7,4 PROZENT BAHNVERKEHR BLEIBT AUF HOHEM NIVEAU BESCHÄFTIGTENZAHLEN AUF HÖCHSTEM STAND SEIT 1973 VERKEHRSENTWICKLUNG Nach zwei schwächeren Vorjahren

Mehr

Logistik-Standort Saarland

Logistik-Standort Saarland Logistik-Standort Saarland Others made history, we make the future! 13.04.16 1 STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS 13.04.16 2 Nanotechnologie Medizintechnik Callcenter Logistik Automotive IT STARKE BRANCHEN

Mehr

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort Editorial 20 Wir sind in rund 20 Ländern Europas für Sie da nah, persönlich und mit regionalem Know-how. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Transport

Mehr

Unternehmensvorstellung Stute Verkehrs-GmbH. Geschäftsbereich: Binnenschifffahrt

Unternehmensvorstellung Stute Verkehrs-GmbH. Geschäftsbereich: Binnenschifffahrt Unternehmensvorstellung Stute Verkehrs-GmbH Geschäftsbereich: Binnenschifffahrt Binnenschifffahrt Leistungen: Transporte auf allen europäischen Wasserstrassen. Organisation von Transportketten unter Einbeziehung

Mehr

Trimodale Konzepte im Hinterlandverkehr Hamburg - Sachsen

Trimodale Konzepte im Hinterlandverkehr Hamburg - Sachsen Trimodale Konzepte im Hinterlandverkehr Hamburg - Sachsen Hafen Hamburg Marketing e. V. Stefan Kunze, Leiter Repräsentanz Deutschland-Ost Dresden, 30.01.2014 Hafen Hamburg Marketing e. V. AUFGABEN: Seit

Mehr

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH DER KREIS UNNA IST...... WIRTSCHAFTSFREUNDLICH 1 Der Kreis Unna in Zahlen >> Einwohnerzahl: 392.160 (Stand: 2015) >> Kreisfläche: 542,6 qkm >> Höchster Punkt: 260,2 m über NN >> Größte Ausdehnung: Nord-Süd:

Mehr