Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort"

Transkript

1 Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort Dortmunder Dialog Oktober 2013 Thomas Ellerkamp Stellv. Geschäftsführer füh Wirtschaftsförderung Dortmund

2 Logistik Standort Dortmund Dortmund ist die Logistikdrehscheibe für die Rhein/Ruhr Region 10 Mio. Menschen innerhalb einer Stunde Fahrzeit Über 40 % der Europäer im Radius von 500 km 923 Unternehmen mit Beschäf- tigten t in der Logistik 2

3 Bedeutende Märkte Die Rhein-Ruhr-Region Gesamtfläche: km² Einwohner: 11 Mio. Dortmund Gesamtfläche: 280 km² Einwohner: Kaufkraft: 12,5 Mrd. Dortmund profitiert t als Oberzentrum durch seine Nähe zu einem großen Kundenpotenzial und durch Qualität und Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen. 3

4 Standort Dortmund Hafen Zielgruppen: Logistik Industrie Handwerk Handel E-Business Dienstleistungswirtschaft Kreativ-/ Freizeitwirtschaft 4

5 Industriegebiet Dortmund Hafen Unternehmen im Hafengebiet: 160 mit etwa Beschäftigten auf einem Betriebsgelände von ca. 170 ha Unternehmensstruktur: Umschlagsfirmen- und Speditionen, Betriebe der gewerblichen Wirtschaft 5

6 Unternehmen im Hafen Dortmund 6

7 Verfügbare Grundstücke im Hafen 7

8 Bedeutung des Dortmunder Hafen als Logistikstandort 5 Millionen Tonnen Güterumschlags- und Transportleistung pro Jahr (trimodaler) Umschlag Waren von Schiff, LKW und Bahn 1000 LKW Bewegungen pro Tag weniger in Rhein/Ruhr- Region Versorgungsgebiet: Wirtschaftsraum Dortmund, Ost-Westfalen, Sauer- u. Siegerland, Nordhessen 8

9 Logistiktrends Quelle: Frauhofer IML 9

10 Entwicklungsperspektiven des Dortmunder Hafen Entwicklung Speicherstraße als Dienstleistungsstandort Lebenswerte Nordstadt / Fredenbaumpark Entwicklung Westfalenhütte IKEA / GVZ Ellinghausen Güterbahnhof Westfalia Ausbau Containerterminal und KV Terminal 10

11 Die Westfalenhütte als trimodale Logistikflächen in Dortmund Westfalenhütte Dortmund 11

12 Rahmenplan Westfalenhütte 12

13 Westfalenhütte Dortmund Rechtskräftiger Bebauungsplan Städtebaulicher Vertrag BauGB 34 Bauantrag gestellt 13

14 KV-Terminal am Hafenbahnhof und die Entwicklungsfläche Güterbahnhof Westfalia 14

15 Entwicklungskonzept Speicherstraße Hafen Speicherstraße Funktionsräume der Quartiersentwicklung H a f e n n u t z u n n g P P Urbane Immobiliennutzung Kornspeicher Gastronomie Ladenlokale Gewerbe Bestand Promenade/Platzfläche P P (Misch-)Verkehrsflächen P Neubau optional W o h n e n Gastronomische Schiffe Verkehrserschließung Hafenbahn U 15

16 Entwicklungsziele Stärkung der lokalen Industrie und Logistik als Motor der Gesamtwirtschaft Ausbau trimodaler Gewerbeflächen: Dortmunder Hafen und Westfalenhütte als bedeutende Knoten im europäischen Ver- kehrsnetz Einbindung des Dortmunder Hafens in überregionale Ent- wicklungskonzepte Flächenerweiterung und Arrondierung durch stärkere Einbeziehung der Westfalenhütte und Aufschluss des ehemaligen Güterbahnhof Westfalia 16

17 Fazit Der Dortmunder Hafen ist die unverzichtbare Infrastruktur als zentraler trimodaler Hub des östlichen Westfalens! Als größtes zusammenhängendes Industriegebiet hat der Hafen eine zentrale Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Dortmund! Der Dortmunder Hafen braucht räumliche Perspektiven zum Erhalt und Ausweitung seiner Angebote! 17

18 18 Viele Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

ZUKUNFTSSTANDORT DORTMUNDER HAFEN

ZUKUNFTSSTANDORT DORTMUNDER HAFEN 1 Dortmun nder Dialo og 63, Hafe en Perspe ektiven 10.2013, 15. ZUKUNFTSSTANDORT DORTMUNDER HAFEN LOGISTIKDREHSCHEIBE IM ÖSTLICHEN RUHRGEBIET Uwe Büscher Vorstand osta dder Dortmunder ot Hafen ae AG 2

Mehr

Standorte der bayernhafen Gruppe

Standorte der bayernhafen Gruppe Standorte der bayernhafen Gruppe Gesellschaftsrechtlicher Aufbau 100% Freistaat Bayern Bayernhafen Verwaltungs GmbH Komplementär Bayernhafen GmbH & Co. KG Operative Gesellschaft Alleiniger Kommanditist

Mehr

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1)

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1) Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1) Containertransport im Hinterland der Seehäfen: Die Einbindung des Binnenschiffes in intermodale Transportketten Dipl.-Kfm. Erich Staake Duisburger Hafen AG,

Mehr

Zukunft der Logistik in Dortmund Neue KV-Anlage»Am Hafenbahnhof«

Zukunft der Logistik in Dortmund Neue KV-Anlage»Am Hafenbahnhof« Zukunft der Logistik in Dortmund Neue KV-Anlage»Am Hafenbahnhof« Logistik mit System 2 Der Dortmunder Hafen ist der größte Kanalhafen Europas und ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler

Mehr

Pressemitteilung. Jahrespressekonferenz der Dortmunder Hafen AG am 18. Mai 2016:

Pressemitteilung. Jahrespressekonferenz der Dortmunder Hafen AG am 18. Mai 2016: Dortmunder Hafen AG Telefon Speicherstraße 23 0231 / 98 39 681 44147 Dortmund E-Mail info@dortmunder-hafen.de 18. Mai 2016 Pressemitteilung Jahrespressekonferenz der Dortmunder Hafen AG am 18. Mai 2016:

Mehr

EINLADUNG Jobs in der Logistik

EINLADUNG Jobs in der Logistik EINLADUNG Jobs in der Logistik Vorträge, Diskussionen, Gespräche 1 In Köln führt die GFW Akademie für Logistik mit Unterstützung des Logistikclusters NRW und erstmals einen Tag der Logistik durch. Zentrales

Mehr

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen!

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen! GVZ Schönefelder Kreuz GVZ Schönefelder Kreuz Chancen und Perspektiven für Bremen! Agenda» Das GVZ stellt sich vor» Europäische Korridore als Chance für intelligente Transporte» Multimodale Vision» Bremen

Mehr

6. FOM Forum Logistik Duisburg Logistikqualifikation Markus Bangen Mitglied des Vorstands

6. FOM Forum Logistik Duisburg Logistikqualifikation Markus Bangen Mitglied des Vorstands Duisburg Logistikqualifikation 2030 Markus Bangen Mitglied des Vorstands duisport wer wir sind duisport excellence in logistics Größter Binnenhafen der Welt > 113 Mio. t Güterumschlag p.a. (inkl. privater

Mehr

Güterumschlag per Bahn steigt um 26,6 % auf den höchsten Wert seit 23 Jahren

Güterumschlag per Bahn steigt um 26,6 % auf den höchsten Wert seit 23 Jahren Pressemitteilung 1,1 Mio. t Güter per Binnenschiff und Bahn im bayernhafen Aschaffenburg umgeschlagen Güterumschlag per Bahn steigt um 26,6 % auf den höchsten Wert seit 23 Jahren Aschaffenburg, 19. März

Mehr

KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr

KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr Donauhafen Straubing-Sand Das trimodale Industrie- und Hafengebiet Straubing-Sand ist mit einer Gesamtfläche von 220

Mehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze Pressemitteilung Empirische Studie zur regionalen Beschäftigungswirkung zeigt: Über 5.000 Arbeitsplätze in der Region hängen vom bayernhafen Bamberg ab bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

Mehr

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau CeMAT Hafenforum 2013 Hamburg, 11. September 2013 Markus Bangen Vorstand Duisburger Hafen AG duisport Duisburger Hafen AG Eigentümer und

Mehr

Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur

Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur Geschäftsjahr 2017: 1,07 Mio. Tonnen Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, eigene Investitionen in Höhe von 11,7 Mio. Euro angestoßen Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur Aschaffenburg,

Mehr

Invest!Port. Industrie- und Gewerbegebiet

Invest!Port. Industrie- und Gewerbegebiet Invest!Port Industrie- und Gewerbegebiet Rostock-Laage I m Industrie- und Gewerbegebiet Invest!Port, direkt am Flughafen Rostock- Laage gelegen, finden Unternehmen, die sich im Landkreis Rostock ansiedeln

Mehr

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht 24.04.2017 Wirtschaftsforum Ukraine HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG Teilkonzern Hafenlogistik (börsennotiert) Teilkonzern Immobilien Segment Container

Mehr

Regionale Kooperation im Rheinland am Beispiel der Häfen: Neuss-Düsseldorf-Krefeld-Köln

Regionale Kooperation im Rheinland am Beispiel der Häfen: Neuss-Düsseldorf-Krefeld-Köln Regionale Kooperation im Rheinland am Beispiel der Häfen: Neuss-Düsseldorf-Krefeld-Köln Jade-Weser-Port Hamburg London Gateway Rahmenbedingungen Globale Güterströme Rotterdam Triple E Class Maersk 18.000

Mehr

bayernhafen Aschaffenburg setzt nachhaltig auf Flächeneffizienz und die Verknüpfung der Verkehrsträger

bayernhafen Aschaffenburg setzt nachhaltig auf Flächeneffizienz und die Verknüpfung der Verkehrsträger Pressemitteilung Geschäftsjahr 2015 im bayernhafen Aschaffenburg: 1,16 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn; ein Plus von 20,3 % beim Containerumschlag bayernhafen Aschaffenburg setzt nachhaltig

Mehr

Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43)

Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43) Grundstücksentwicklungsgesellschaft Hasenheide Nord Fürstenfeldbruck mbh & Co. KG (INDUSTHA) Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43) Grundstück: Die Entwicklungsfläche

Mehr

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mit rund 263.000 Einwohnern ist Mönchengladbach die größte Stadt am Niederrhein. Das Einzugsgebiet erreicht bei einem Radius von 100 Kilometern rund 15 Millionen

Mehr

Prologis Park Köln-Niehl DC2

Prologis Park Köln-Niehl DC2 Prologis Park Köln-Niehl DC2 Deutschland www.prologis-standorte.de Prologis Park Köln-Niehl DC2 Deutschland Der Prologis Park Köln Niehl liegt im Nord-Osten von Köln unmittelbar am Rhein. Die Autobahnauffahrten

Mehr

Prologis Park. Köln-Niehl DC2. Deutschland

Prologis Park. Köln-Niehl DC2. Deutschland Prologis Park Köln-Niehl DC2 Deutschland Prologis Park Köln-Niehl Der Prologis Park Köln Niehl liegt im Nord-Osten von Köln unmittelbar am Rhein. Die Autobahnauffahrten zur A3, A1 und A57 sind nur wenige

Mehr

Dieser Kelch ging nochmal an uns vorüber

Dieser Kelch ging nochmal an uns vorüber Dieser Kelch ging nochmal an uns vorüber Akademie für Raumforschung und Landesplanung 110. LAG-Sitzung Was braucht Logistik? Heilbronn, 21. März 2013 1 FIATA Zürich IRU CLECAT Brüssel DSLV BSL VKS ASL

Mehr

Antriebe in der Binnenschifffahrt

Antriebe in der Binnenschifffahrt Jörg Rusche, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt e.v. (BDB) Antriebe in der Binnenschifffahrt Beitrag zum Workshop Antriebe Schifffahrt im Fachdialog zur Erarbeitung der

Mehr

KERPEN Gewerbestandort. Türnich 3

KERPEN Gewerbestandort. Türnich 3 KERPEN Gewerbestandort Türnich 3 Standortberatung durch die Wirtschaftsförderung Kerpen Erstanlauf- und Informationsstelle bei der Standortsuche Vermittlung von kommunalen und privaten, bebauten und unbebauten

Mehr

Exposé Hafen Emmelsum

Exposé Hafen Emmelsum Exposé Hafen Emmelsum Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 1 Quelle: Logistikimmobilien Markt und Standorte 2015, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) Beschreibung Der

Mehr

Exposé Hafen Emmelsum

Exposé Hafen Emmelsum Exposé Hafen Emmelsum Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 1 Quelle: Logistikimmobilien Markt und Standorte 2015, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS - 1 - Beschreibung:

Mehr

STANDORT ESSEN. Masterplan Industrie Flächen für Wachstum und Investitionen schaffen. 5. Februar 2015, Rathaus, Ratssaal

STANDORT ESSEN. Masterplan Industrie Flächen für Wachstum und Investitionen schaffen. 5. Februar 2015, Rathaus, Ratssaal STANDORT ESSEN Masterplan Industrie Flächen für Wachstum und Investitionen schaffen 5. Februar 2015, Rathaus, Ratssaal Dr. Dietmar Düdden EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Masterplan Industrie

Mehr

GRUNDSTÜCK BEI DER WOLLKÄMMEREI

GRUNDSTÜCK BEI DER WOLLKÄMMEREI Quelle: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung GRUNDSTÜCK BEI DER WOLLKÄMMEREI Bezirk HH Mitte, Stadtteil Wilhelmsburg ECKDATEN Objekt 5107 Objektart Gewerbliche Bauflächen Grundstück m² 9.000 Verfügbar

Mehr

STEK VIERNHEIM 2030 ERGEBNISSE UNTERNEHMENSBEFRAGUNG

STEK VIERNHEIM 2030 ERGEBNISSE UNTERNEHMENSBEFRAGUNG STEK VIERNHEIM 2030 Bildquelle: Georg Consulting (2016). VIERNHEIM, 19. JANUAR 2017 UNTERNEHMENSBEFRAGUNG VIERNHEIM Durchführungszeitraum der Befragung: Dezember 2016 Angeschriebene Unternehmen: 393 Unternehmen

Mehr

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste Mario Lembke Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbh Strategische Entwicklung / Grundsatzfragen 2 Hafen Rostock Infrastrukturgesellschaft

Mehr

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 507 508 509 510 553 555 880507 880509 Industrie- und Gewerbegebiet Ost Westbogen Industrie- und Gewerbepark Nord Industrie-

Mehr

Seminar Vorstellung WS 14/15

Seminar Vorstellung WS 14/15 Seminar Vorstellung WS 14/15 Entwicklungsmöglichkeiten für den Hinterlandverkehr in der Region Rhein-Ruhr Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche M.Sc. Fuyin Wei Telefon: 0203 379-2785 Telefax: 0203 379-3048

Mehr

Goldene Aussichten+ Goodman Großbeeren III Logistics Centre. Ihre Premium-Immobilie südlich von Berlin. Ab Juni 2018 verfügbar

Goldene Aussichten+ Goodman Großbeeren III Logistics Centre. Ihre Premium-Immobilie südlich von Berlin. Ab Juni 2018 verfügbar Goldene Aussichten+ Ihre Premium-Immobilie südlich von Berlin Bis zu 13.500 m 2 moderne Logistikfläche in begehrter Lage kurzfristig verfügbar. Teilbar in zwei Einheiten von 5.888 m 2 Nahe Berliner Ring

Mehr

Core Standort Bochum Neuentwicklung einer Logistikimmobilie ca. 4 km vom Mega-Paketzentrum DHL/2019

Core Standort Bochum Neuentwicklung einer Logistikimmobilie ca. 4 km vom Mega-Paketzentrum DHL/2019 Core Standort Bochum Neuentwicklung einer Logistikimmobilie ca. 4 km vom Mega-Paketzentrum DHL/2019 August 2017 Rudolf Hämel Vita Unterfranke und in Churfranken zu Hause. 30 Jahre Managementkompetenz in

Mehr

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG Kombiverkehr Frankfurt am Main, 2008 WER IST KOMBIVERKEHR? Deutsche Gesellschaft für Kombinierten

Mehr

Der Logistikstandort Binnenhafen

Der Logistikstandort Binnenhafen Der Logistikstandort Binnenhafen Wie positionieren sich die Binnenhäfen in der Zukunft? Wo sehen sich die Binnenhäfen in der Zukunft? Rainer Schäfer, Präsident des Bundesverbandes öffentlicher Binnenhäfen

Mehr

Wirtschaft und Politik entwickeln Logistik

Wirtschaft und Politik entwickeln Logistik Wirtschaft und Politik entwickeln Logistik 1 Railion Deutschland AG Dr. Klaus Kremper Vorstandsvorsitzender Kaiserslautern, 12.04.07 Der Begriff Logistik umfasst heute deutlich mehr als Transport, Umschlag

Mehr

Informationsveranstaltung Kombinierter Verkehr für Oberfranken

Informationsveranstaltung Kombinierter Verkehr für Oberfranken Informationsveranstaltung Kombinierter Verkehr für Oberfranken 01. Oktober 2008 Presseinformation Inhalt Seite Bimodales Terminal schafft zusätzliche Arbeitsplätze 3 bayernhafen Bamberg Zahlen, Daten und

Mehr

Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG ein Tochterunternehmen der Havelländischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbh

Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG ein Tochterunternehmen der Havelländischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbh Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG ein Tochterunternehmen der Havelländischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbh Erfolgsfaktor: Verfügbarkeit von Infrastruktur Die Verfügbarkeit

Mehr

Forum Kommunale Wirtschaftsförderung. Erfolgreiche Gewerbeflächenpolitik am Beispiel einer Kommune. Christoph Albrecht

Forum Kommunale Wirtschaftsförderung. Erfolgreiche Gewerbeflächenpolitik am Beispiel einer Kommune. Christoph Albrecht Erfolgreiche Gewerbeflächenpolitik am Beispiel einer Kommune Christoph Albrecht Agenda 1) Standortportrait Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsinfrastruktur Branchen und Unternehmen Gewerbeflächen 2) Exemplarische

Mehr

Nachhaltige Investitionen in den bayernhafen Nürnberg

Nachhaltige Investitionen in den bayernhafen Nürnberg Pressemitteilung Geschäftsjahr 2016 im bayernhafen Nürnberg und bayernhafen Roth: Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn insgesamt 3.975.013 t; Containerverkehr im bayernhafen Nürnberg 278.055 TEU Nachhaltige

Mehr

Es braucht eine faire Arbeitsteilung der Verkehrsträger

Es braucht eine faire Arbeitsteilung der Verkehrsträger Pressemitteilung Geschäftsjahr 2016: 9 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, ein Plus von 3,12 % beim Containerumschlag, Investitionen rund 12 Mio. Euro Es braucht eine faire Arbeitsteilung der

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Urban Node Berlin-Brandenburg TEN-T Dialog - Europäische Raumstrukturen im regionalen Kontext. Thomas Meißner/Peter Effenberger

Urban Node Berlin-Brandenburg TEN-T Dialog - Europäische Raumstrukturen im regionalen Kontext. Thomas Meißner/Peter Effenberger Urban Node Berlin-Brandenburg TEN-T Dialog - Europäische Raumstrukturen im regionalen Kontext Thomas Meißner/Peter Effenberger Urban Node Berlin-Brandenburg Teil des europäischen Wirtschaftsraumes Quelle:

Mehr

Das Potenzial von Bahn und Binnenschiff nutzen

Das Potenzial von Bahn und Binnenschiff nutzen Geschäftsjahr 2017: 9,1 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn, eigene Investitionen von rund 30 Mio. Euro angestoßen, Containerumschlag weiterhin auf stabilem Niveau Das Potenzial von Bahn und

Mehr

PDF created with pdffactory Pro trial version Referent: Harald Leupold, GF der Hafen Nürnberg-Roth GmbH

PDF created with pdffactory Pro trial version  Referent: Harald Leupold, GF der Hafen Nürnberg-Roth GmbH Hafen Nürnberg-Roth GmbH Güterverkehrszentrum (GVZ) bayernhafen Nürnberg Intermodalität Basis für öko-effiziente Transportketten Referent: Harald Leupold, GF der Hafen Nürnberg-Roth GmbH Funktion eines

Mehr

Energieeffizienz auf Quartiersebene Praxisbeispiele aus Stuttgart Jan-Patrik Bruhn Landeshauptstadt Stuttgart

Energieeffizienz auf Quartiersebene Praxisbeispiele aus Stuttgart Jan-Patrik Bruhn Landeshauptstadt Stuttgart Energieeffizienz auf Quartiersebene Praxisbeispiele aus Stuttgart Jan-Patrik Bruhn Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D-70182 Stuttgart Telefon

Mehr

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 3006 3007 3018 3019 3020 3022 3033 773019 Industrie- und Gewerbegebiet - Treskow I Gewerbegebiet Flugplatz Nord Gewerbe-

Mehr

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr Häfen und Güterverkehr Köln AG Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr Vortrag von Dr. Rolf Bender Sprecher des

Mehr

Chancen für die Logistik in Brandenburg

Chancen für die Logistik in Brandenburg Chancen für die Logistik in Brandenburg Einbindung ins Seehafenhinterland und in die europäischen Transportkorridore 3. Brandenburger Wirtschaftstag am 27.05.09 im TZ Hennigsdorf Technische Fachhochschule

Mehr

Bergisch Gladbach. Gewerbe- und Industrieflächenbedarf

Bergisch Gladbach. Gewerbe- und Industrieflächenbedarf Bergisch Gladbach Gewerbe- und Industrieflächenbedarf Rahmenbedingungen Gewerbe- und Industrieflächen in Bergisch Gladbach Seite 2 Bergisch Gladbach liegt in einer äußerst prosperierenden Region am Rand

Mehr

Alsfeld: Wir haben genug Platz für Ihre Ideen Unsere Industrie- und Gewerbegebiete

Alsfeld: Wir haben genug Platz für Ihre Ideen Unsere Industrie- und Gewerbegebiete Alsfeld: Wir haben genug Platz für Ihre Ideen Unsere Industrie- und Gewerbegebiete 08.06.2017 1 Übersicht Alsfeld B 62 Alsfeld- Ost 3 4 2 6 5 Oberste Elpersweide -belegt- 1 Gewerbegebiet Dirsröder Feld

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Weil am Rhein entscheidet!" Infoveranstaltung /hb 1

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Weil am Rhein entscheidet! Infoveranstaltung /hb 1 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Weil am Rhein entscheidet!" Infoveranstaltung 07.07.2015/hb 1 Ihre heutigen Referenten und Gesprächspartner: Oberbürgermeister Wolfgang Dietz Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur Bericht Stadtbau + Städtebau und Architektur Auftraggeber Gemeinde Wabern Auftragnehmer Stadtbau + Städtebau und Architektur Dipl.-Ing. Stefan Schlüter Architekt und Städtebauarchitekt Fingerhutweg 14

Mehr

Trimodale Konzepte im Hinterlandverkehr Hamburg - Sachsen

Trimodale Konzepte im Hinterlandverkehr Hamburg - Sachsen Trimodale Konzepte im Hinterlandverkehr Hamburg - Sachsen Hafen Hamburg Marketing e. V. Stefan Kunze, Leiter Repräsentanz Deutschland-Ost Dresden, 30.01.2014 Hafen Hamburg Marketing e. V. AUFGABEN: Seit

Mehr

Regensburg ist Bayerns Hafen-Hauptstadt

Regensburg ist Bayerns Hafen-Hauptstadt Pressemitteilung Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 im bayernhafen Regensburg: + 33,6 % beim Güterumschlag per Binnenschiff, mehr als 4 Mio. t Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn Regensburg ist Bayerns

Mehr

Alsfeld: Wir haben genug Platz für Ihre Ideen Unsere Industrie- und Gewerbegebiete

Alsfeld: Wir haben genug Platz für Ihre Ideen Unsere Industrie- und Gewerbegebiete Alsfeld: Wir haben genug Platz für Ihre Ideen Unsere Industrie- und Gewerbegebiete 12.12.2017 1 Übersicht Alsfeld B 62 Alsfeld- Ost 3 4 2 6 5 Oberste Elpersweide -belegt- 1 Gewerbegebiet Dirsröder Feld

Mehr

Die Projekte in Herten

Die Projekte in Herten Zukunftsstandort Ewald Die Projekte in Herten Schlägel & Eisen 3/4/7 Westerholt 1/2 PBB 09/2010 Die Lage der drei Projektflächen Zentrale Lage in Mitteleuropa Bundesland Nordrhein-Westfalen Ballungsraum

Mehr

Präsentation EXPO REAL München 2018

Präsentation EXPO REAL München 2018 Präsentation EXPO REAL München 208 Verbandsvorsitzender Bürgermeister Jürgen Opitz Stadt Heidenau Projektleiter Manfred Elsner Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna mbh Breite Straße 4, 0796 Pirna Interkommunaler

Mehr

Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland. Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland

Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland. Häfenkooperation am Rhein von der Nordsee bis ins Binnenland 17,84 Millionen Einwohner 8,71 Millionen Erwerbstätige Straßennetz: 2.200 Km Autobahn 4.770 Km Bundestraßen 12.840 Km Landstraßen 9.926 Brückenbauwerke Einfuhr + Ausfuhr 267 Mio. Tonnen 385 Milliarden

Mehr

AUSGANGSLAGE - ENTWICKLUNG - TRENDS IN DER MEO-REGION

AUSGANGSLAGE - ENTWICKLUNG - TRENDS IN DER MEO-REGION Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne Mülheim an der Ruhr Oberhausen Ennepe-Ruhr-Kreis Kreis Recklinghausen Kreis Unna Kreis Wesel WIRTSCHAFTSFLÄCHEN RUHR AUSGANGSLAGE -

Mehr

Stromaufwärts an Elbe und Bille

Stromaufwärts an Elbe und Bille Stromaufwärts an Elbe und Bille Wohnen und urbane Produktion in HamburgOst Marit Pedersen Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt 5.6.2015 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Spengler Wiescholek Architekten

Mehr

Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier

Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier gelebtes MITEINANDER BF08 BGF 4.195m2 BF09 BGF 7.764m2 Stadtteil & Plangebiet BF07 BGF 6.160m2 BF06 BGF 7.592m2 BF01 BGF 6.171m2 BF02 BGF 14.080m2 Im Nordosten

Mehr

Wesel. DeltaPort GmbH & Co. KG. Amsterdam. Rotterdam. Antwerpen. Ruhrgebiet. Karte 1 Anbindung Regionen

Wesel. DeltaPort GmbH & Co. KG. Amsterdam. Rotterdam. Antwerpen. Ruhrgebiet. Karte 1 Anbindung Regionen Our Port Your Vision DeltaPort GmbH & Co. KG Moltkestr. 8, 46483 Wesel Phone: +49 281 / 300 23 03-0 Fax: +49 281 / 300 23 03-33 info@deltaport.de www.deltaport.de Karte 1 Anbindung Regionen DeltaPort GmbH

Mehr

Abiturprüfung Geographie, Grundkurs

Abiturprüfung Geographie, Grundkurs Seite 1 von 6 Name: Aufgabenstellung: Abiturprüfung 2014 Geographie, Grundkurs Thema: Entwicklungen im Transport- und Logistikwesen als Auslöser räumlicher und struktureller Veränderungen Das Beispiel

Mehr

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen Management Metropolregion für die Organisation Rheinland von Wieviel Kooperation braucht man eigentlich? Bonner Unternehmertage 11. Oktober 2017 In Deutschland haben sich seit 1996 insgesamt 11 Metropolregionen

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck. Spedition Bode GmbH & Co. KG, Reinfeld logregio Logistikforum 2016

Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck. Spedition Bode GmbH & Co. KG, Reinfeld logregio Logistikforum 2016 Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck 1 Zahlen Daten Fakten In 2015 stieg die in Deutschland transportierte Gütermenge weiter an Zuwächse wurden hauptsächlich auf der Straße erzielt

Mehr

Beste Verbindungen. Best Connections.

Beste Verbindungen. Best Connections. Beste Verbindungen. Best Connections. Willkommen beim Standort-Architekten bayernhafen! Die Wirtschafts-Standorte der bayernhafen Gruppe verknüpfen die Verkehrsträger Binnenschiff, Bahn und LKW. Hier werden

Mehr

Kontor am kai. das Büro- und Geschäftsgebäude im urbanen Zentrum des PHOENIX Sees. PHOENIX See Dortmund

Kontor am kai. das Büro- und Geschäftsgebäude im urbanen Zentrum des PHOENIX Sees. PHOENIX See Dortmund das Büro- und Geschäftsgebäude im urbanen Zentrum des PHOENIX Sees PHOENIX See Dortmund Der Phoenix See wird Realität Auf einem ehemaligen Industrieareal entsteht ein See, der mit seiner Wasserfläche von

Mehr

Logistikraum Niederrhein

Logistikraum Niederrhein Bernd Neffgen Logistikraum Niederrhein Maßnahmen und Projekte Bernd Neffgen, Neuss Düsseldorfer Hafentag 2010, Folie 1 Zentral in alle Welt 9 Mio. Menschen leben im Umkreis von 50 km 30 Mio. Menschen leben

Mehr

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 710 711 756 Gewerbegebiet Süd Gewerbegebiet Nord Gewerbefläche "Finkenkruger Straße II" Hinweis: Die Kartendarstellung

Mehr

MAKING SPACE WORK GARBE LOGISTIK-PARK WESTFALENHÜTTE

MAKING SPACE WORK GARBE LOGISTIK-PARK WESTFALENHÜTTE MAKING SPACE WORK GARBE LOGISTIK-PARK WESTFALENHÜTTE LAGE Logistik-Park Westfalenhütte, Warmbreitbandstraße 5, 44145 Dortmund Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt im östlichen Ruhrgebiet ist Dortmund mit

Mehr

Prologis Park Dortmund

Prologis Park Dortmund Prologis Park Dortmund Deutschland www.prologisgermany.de Prologis Park Dortmund Deutschland Prologis entwickelt auf dem ehemaligen Gelände der Westfalenhütte auf einem 160.000 qm großen Grundstück, einen

Mehr

Duisburg: Stadt im Aufbruch Stadt großer Herausforderungen

Duisburg: Stadt im Aufbruch Stadt großer Herausforderungen Duisburg: Stadt im Aufbruch Stadt großer Herausforderungen 60. Tagung des Deutsch-Österreichischen Urban Netzwerkes am 5. November 2014 Carsten Tum Beigeordneter für Stadtentwicklung Stadt Duisburg Stadt

Mehr

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen.

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. GEWERBEFLÄCHEN Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung www.werne-wirtschaftsförderung.de WERNE AN DER LIPPE An der A1 Besonders Unmittelbar

Mehr

Gewerbeflächen-Monitoring für die Region Aachen 2010

Gewerbeflächen-Monitoring für die Region Aachen 2010 Gewerbeflächen-Monitoring für die Region 2010 Pressekonferenz in der Kreisverwaltung am 15. Juli 2011 Gewerbeflächen-Monitoring Ergebnisse 01.01.2011 Städte/Gemeinden in der Region : 46/46 Erfasste Gewerbegebiete

Mehr

Gewerbegebiet Westfalia, Lünen

Gewerbegebiet Westfalia, Lünen Gewerbegebiet Westfalia, Lünen Werne Das Umfeld B236 B54 B233 Lippe Lünen Gewerbegebiet Westfalia Datteln-Hamm-Kanal Bergkamen B61 Brambauer zur A1 A2 zur A45 Entfernungen: Autobahn A2 8 km Autobahn A1

Mehr

Rede zum CEBIT Take-Off Monday am

Rede zum CEBIT Take-Off Monday am Rede zum CEBIT Take-Off Monday am 11.06.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, ein ganz herzliches Willkommen aus Duisburg. Ich bedanke mich auch im Namen des Oberbürgermeisters Sören Link herzlich für die

Mehr

Prologis Park. Köln Eifeltor. Deutschland

Prologis Park. Köln Eifeltor. Deutschland Prologis Park Köln Eifeltor Deutschland Prologis Park Köln Eifeltor Der Prologis Park Köln-Eifeltor ist eines der größten zusammenhängenden Logistikareale in Köln. Die Logistikanlage liegt unmittelbar

Mehr

WAS BALLUNGSRÄUME VON DER LOGISTIK AN INDUSTRIESTANDORTEN LERNEN KÖNNEN

WAS BALLUNGSRÄUME VON DER LOGISTIK AN INDUSTRIESTANDORTEN LERNEN KÖNNEN WAS BALLUNGSRÄUME VON DER LOGISTIK AN INDUSTRIESTANDORTEN LERNEN KÖNNEN BALLUNGSRAUM INDUSTRIEPARK FRANKFURT HÖCHST Gesamtfläche: Pacht- und Mietgebäude: Unternehmen am Standort: Beschäftigte: 460 ha 980

Mehr

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH DER KREIS UNNA IST...... WIRTSCHAFTSFREUNDLICH 1 Der Kreis Unna in Zahlen >> Einwohnerzahl: 392.160 (Stand: 2015) >> Kreisfläche: 542,6 qkm >> Höchster Punkt: 260,2 m über NN >> Größte Ausdehnung: Nord-Süd:

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Wer Verkehrsträger verknüpft, ermöglicht die Verkehrsverlagerung

Wer Verkehrsträger verknüpft, ermöglicht die Verkehrsverlagerung Pressemitteilung Geschäftsjahr 2016: Güterumschlag per Binnenschiff und Bahn steigt um 4,7 % auf über 630.000 t; Containerverkehr +12,3 %; neuer Anleger für Hotelschiffe Wer Verkehrsträger verknüpft, ermöglicht

Mehr

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 903 960 963 964 880903 Gewerbegebiet "Nord-Ost" Gewerbefläche Pozerner Weg Gewerbefläche Ziegelwerk Gewerbefläche Strelitzer

Mehr

EFRE-Fördermaßnahmen im Schwerpunkt 3 - Verkehrsinfrastruktur

EFRE-Fördermaßnahmen im Schwerpunkt 3 - Verkehrsinfrastruktur EFRE-Fördermaßnahmen im Schwerpunkt 3 - Verkehrsinfrastruktur Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU- Strukturfondsförderung am 10.07.2007 in Lüneburg Bettina Boller Tel. 0511/120-5574 Schwerpunkt

Mehr

Mobilität im Übergangsbereich zwischen Stadt und Land am Beispiel Hamm

Mobilität im Übergangsbereich zwischen Stadt und Land am Beispiel Hamm Mobilität im Übergangsbereich zwischen Stadt und Land am Beispiel Hamm ADAC Regionalforum Mobilität im ländlichen Raum Westfalens am 29.09.2015 Carsten Gniot AbtL Verkehrsplanung Stellv. Amtsleiter Stadtplanungsamt

Mehr

Leichte Entscheidung: Der Industriestandort & Binnenhafen c-port!

Leichte Entscheidung: Der Industriestandort & Binnenhafen c-port! Leichte Entscheidung: Der Industriestandort & Binnenhafen c-port! Voll erschlossene Gewerbe- und Industrieflächen am Hafen Transport Umschlag Lagerung Schütt-, Massen-, Schwer- und Stückgüter Container

Mehr

Pressekonferenz HAFEN KÖNIGS WUSTERHAUSEN/WILDAU Der Logistiker am Schönefelder Kreuz

Pressekonferenz HAFEN KÖNIGS WUSTERHAUSEN/WILDAU Der Logistiker am Schönefelder Kreuz Pressekonferenz 24.09.2014 HAFEN KÖNIGS WUSTERHAUSEN/WILDAU Der Logistiker am Schönefelder Kreuz Beachtliches Wirtschaftswachstum des Hafens in den letzten Jahren» Gesamtgröße: ca. 60 ha» über 250 Arbeitsplätze

Mehr

n Leipz zig-ha alle Sta hten de er Frau unhoferr SCS

n Leipz zig-ha alle Sta hten de er Frau unhoferr SCS Lo ogistikregion n Leipz zig-ha alle Sta andorttgutach hten de er Frau unhoferr SCS Eine Studie im Auftrag des Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e.v. Entstanden mit Unterstützung von: Aengevelt Immobilien

Mehr

Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag. mehr Güter auf der Straße. ca LKW-Fahrten pro Jahr

Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag. mehr Güter auf der Straße. ca LKW-Fahrten pro Jahr Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag 9,7 Mio. t mehr Güter auf der Straße ca. 404.200 LKW-Fahrten pro Jahr ca. 1.600 LKW-Fahrten pro Tag * à 24 t Ladung Quelle:

Mehr

gemeinsam mit der IHK Frankfurt Frankfurter Industrieabend regelmäßig einmal im Jahr

gemeinsam mit der IHK Frankfurt Frankfurter Industrieabend regelmäßig einmal im Jahr Rede auf dem Frankfurter Industrieabend 2013 am 28.10.2013 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Professor Müller, sehr geehrte Inhaber, Geschäftsführer und Vertreter der Industrieunternehmen

Mehr

Verfügbare Flächen & Logistik-Immobilien:

Verfügbare Flächen & Logistik-Immobilien: Verfügbare Flächen & Logistik-Immobilien: Investitions- und Wachstumschancen jetzt nutzen Vermarktungskooperation Industrie Handel Logistik LogReal.DieLogistikimmobilie + Kooperationspartner Realbüro Meir

Mehr

Gewerbeflächen Wirtschaftsstandort Rosenheim

Gewerbeflächen Wirtschaftsstandort Rosenheim e Gewerbeflächen Wirtschaftsstandort Hervorragende Standortfaktoren Ausgezeichneter Branchenmix Entwicklungschancen Immobilienangebote Wirtschaftsstandort Hervorragende Standortfaktoren Der Wirtschaftsraum

Mehr

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 6015 6016 6019 6020 6022 6023 6025 6026 600006015 B189 Gewerbegebiet "Nord" Industriegebiet "Süd" Industriegebiet Süd

Mehr

Kreis Pinneberg Entwicklungsachse A23 und A20 Bestandsaufnahme ausgewählter GE-Gebiete

Kreis Pinneberg Entwicklungsachse A23 und A20 Bestandsaufnahme ausgewählter GE-Gebiete Gewerbeflächenkonzept für die Entwicklungsachsen A23/B5 und A20 emitttierende Nutzung Nutzungen mit geringen Emissionen 01_Rob.-Bosch-Str Dienstleistungen sonstige Nutzungen Leerstand ungenutzte Fläche

Mehr

KERPEN Gewerbestandort. Geilrather Feld

KERPEN Gewerbestandort. Geilrather Feld KERPEN Gewerbestandort Geilrather Feld Standortberatung durch die Wirtschaftsförderung Kerpen Erstanlauf- und Informationsstelle bei der Standortsuche Vermittlung von kommunalen und privaten, bebauten

Mehr

Gewerbegebiete von Velten

Gewerbegebiete von Velten Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 938 939 940 970 Gewerbegebiet "Berliner Straße" Gewerbe- und Industriegebiet "Am Heidekrug" Gewerbegebiet Businesspark

Mehr

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Mit der heimischen Wirtschaft ins Gespräch kommen: Unternehmerstammtisch t ti h des Bürgermeisters der Stadt Arnsberg Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Idee des Unternehmerstammtisches

Mehr