Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode"

Transkript

1 Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 955 der Abgeordneten Marie Luise von Halem Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/4997 Modellvorhaben im Bildungsbereich im Land Brandenburg Wortlaut der Kleinen Anfrage 955 vom : Im Land Brandenburg werden im Bildungsbereich häufiger Gelder zur Förderung pädagogischer Entwicklungs- und Modellvorhaben und zur Anpassung beruflicher Bildungsgänge vergeben. In der Richtlinie Entwicklungs- und Modellvorhaben im Bildungsbereich werden dafür die Voraussetzungen und Modalitäten beschrieben. Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:. Wie viele Anträge wurden auf Grundlage der oben genannten Richtlinie seit dem. Mai 2008 gestellt und in welcher Höhe? (bitte auflisten) 2. In welchem Umfang wurden die Anträge genehmigt und welche Mittel wurden bereits bereit gestellt? 3. In welcher Höhe stehen noch Mittel im Sinne der Richtlinie für das Haushaltsjahr 202 zur Verfügung? 4. Welche Gegenstände wurden in welcher Höhe gefördert? (Bitte aufzählen) 5. Welcher regionalen Verteilung unterlagen die Zuwendungen? 6. Welche Modellprojekte wurden seit. Mai 2008 außerhalb der Richtlinie in welcher Höhe gefördert? (bitte auflisten und Förderhöhe nennen) Datum des Eingangs: / Ausgegeben:

2 2 Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkungen: Im Land Brandenburg werden zur Umsetzung des Operationellen Programms des Landes Brandenburg für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode im Rahmen des Schwerpunktes 2: Entwicklung innovations-, technologie- und bildungsorientierter Infrastrukturen Vorhaben zur Förderung des Qualifikationsniveaus durch Optimierung der Bildungsinfrastruktur gefördert. Durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport wurden hierzu die Richtlinien Entwicklungs- und Modellvorhaben im Bildungsbereich am 9. Mai 2008 erlassen. Die Maßnahmen werden vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport inhaltlich betreut, die Bewilligung der Maßnahmen und die haushaltstechnische Abwicklung erfolgen durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Im Operationellen Programm (OP) des Landes Brandenburg wurden drei Gruppen zielgruppenspezifi - scher Modellvorhaben im Bereich der Bildungsinfrastruktur (IT-Ausstattung und Oberstufenzentren, Modellvorhaben für Begabungs- und Benachteiligtenförderung sowie Ausstattung von Weiterbildungseinrichtungen) definiert. Damit sollen über den durchschnittlichen Standard hinausgehende Angebote geschaffen werden, um die Qualität und Wirksamkeit der Schul- und Bildungsangebote nachhaltig zu erhöhen. Mit der Festlegung und Definition dieser Maßnahmen als Modellvorhaben wird die Bedingung der Zusätzlichkeit für eine EFRE-Förderung erfüllt. Entsprechend dieser Zuordnung wurden die seitens der ILB mit Stand erstellten Statistiken für die Beantwortung der Fragen bis 3 und 5 ausgewertet. Entsprechend den im OP festgelegten För - derregionen (Nord/Ost) und SW (Süd/West) des Landes Brandenburg erfolgt die Auswertung regionalisiert. Die Budgets für beide Förderregionen wurden entsprechend der im OP festgelegten unter - schiedlichen Finanzausstattung festgelegt. Frage : Wie viele Anträge wurden auf Grundlage der oben genannten Richtlinie seit dem. Mai 2008 gestellt und in welcher Höhe? (bitte auflisten) Frage 2: In welchem Umfang wurden die Anträge genehmigt und welche Mittel wurden bereits bereit gestellt? Frage 3: In welcher Höhe stehen noch Mittel im Sinne der Richtlinie für das Haushaltsjahr 202 zur Verfügung? Frage 5: Welcher regionalen Verteilung unterlagen die Zuwendungen? Zu den Fragen bis 3 und 5: Die Darstellung des Bewilligungsstandes zum enthalten die Tabellen bis 3. Die freien Mittelansätze des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport sind bereits fast vollständig inhaltlich und projektseitig entsprechend der Richtlinie untersetzt.

3 3 Tabelle : Modellvorhaben IT-Ausstattung/Oberstufenzentren Beantragte Zuwendung (in EURO) Anzahl geförderte Maßnahmen davon Anträge in Bearbeitung Investitions-volumen (in EURO) davon zugesagte Förderung (in EURO) Zahl Antragseingänge , , ,47 SW , , ,96 Summe: , , ,43 Planansatz: ,00 SW ,00 : ,00 Freie Mittel für die Bewilligung 202: ,53 SW ,04 : ,57 Tabelle 2: Modellvorhaben Schule Beantragte Zuwendung (in EURO) Anzahl geförderte Maßnahmen davon Anträge in Bearbeitung Investitions-volumen (in EURO) davon zugesagte Förderung (in EURO) Zahl Antragseingänge , , ,77 SW , , ,00 Summe: , , ,77 Planansatz: ,00 SW ,00 : ,00 Freie Mittel für die Bewilligung 202: ,23 SW ,00 : ,23 Tabelle 3: Modellvorhaben Ausstattung Weiterbildungseinrichtungen Beantragte Zuwendung (in EURO) Anzahl geförderte Maßnahmen davon Anträge in Bearbeitung Investitions-volumen (in EURO) davon zugesagte Förderung (in EURO) Zahl Antragseingänge , , ,59 SW , , ,49 Summe: , , ,08 Planansatz: ,00 SW ,00 : ,00 Freie Mittel für die Bewilligung 202: ,4

4 4 SW ,5 : ,92 Frage 4: Welche Gegenstände wurden in welcher Höhe gefördert? (Bitte aufzählen) Zu Frage 4: Der Anlage ist die Zusammenstellung aller im Zeitraum vom bis geförderten Maßnahmen zu entnehmen. Frage 6: Welche Modellprojekte wurden seit. Mai 2008 außerhalb der Richtlinie in welcher Höhe gefördert? (bitte auflisten und Förderhöhe nennen) Zu Frage 6: Außerhalb der Richtlinie wurden keine weiteren Modellvorhaben investiv gefördert. Nicht als Modellvorhaben im Rahmen der EU-Förderung wurde in den Jahren im Rahmen der Schulbauförderung das Bundesinvestitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung abgeschlossen und daran anschließend mit auf Landesebene abgestimmten prioritären bildungspolitischen Schwerpunktsetzungen das Zukunftsinvestitionsgesetz (ZuInvG) umgesetzt.

5 lnvestitionsbank des Landes Brandenburg VFC IT-Ausstattung OSZ Nordost! Südwest. Investition- volumen Landkreis Märkisch-Oderland Zusagedatum: Strausberg, Stadt Ausstattung eines modernen Lernbüros am OSZ Märkisch-Oderland, Standort Strausberg aktuelle Zusage: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Oder-Spree Zusagedatum: Erkner, Stadt IT-Ausstattung Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner aktuelle Zusage: , ,04 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,04 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Märkisch-Oderland Zusagedatum: Neuenhagen bei Berlin Ergänzung der IT-Ausstattung des Einstein-Gymnasiums Neuenhagen aktuelle Zusage: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Prignilz Zusagedatum: Wittenberge, Stadt IT-Ausstattung am Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge aktuelle Zusage: , ,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,65 0 c Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost! Südwest Einzelfälle: Wahr Seite von 24 Stichtag: Ende: Sortierung/: VFC I-IHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN MIT JS

6 VFC IT-Ausstattung OSZ alle Angaben in LUR Nordost! Südwest Investitionsvolumen Landkreis Bamim 9 Wandlitz Einführung einer pädagogischen Netzwerklösung am Gymnasium Wende Zusagedatum: aktuelle Zusage: ,50 0, ,50 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,50 0, ,50 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Bamim Zusagedatum: Eberswalde, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Humboldt Gymnasium Eberswalde aktuelle Zusage: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Bamim Zusagedatum: Eberswalde, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Beruflichen Gymnasium des Oberstufenzentrums II Bamim aktuelle Zusage: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, ,00 0 Auswahikriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 3 von 24 Stichtag: Ende: Sortierung: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN_MIT JS

7 VFC IT-Ausstattung / OSZ Nordost! Südwest Investitionsvolumen Landkreis Prignilz Zusagedatum: Prilzwalk, Stadt Ergänzung der FT-Ausstattung für GOSTam Goethe-Gymnasium Pritzwalk aktuelle Zusage: 4.343, ,56 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 4.343, ,56 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Prignitz Zusagedatum: Wittenberge, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung für GOST am OSZ Prignitz aktuelle Zusage: 3.92, ,46 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 3.92, ,46 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Märkisch-Oderland Zusagedatum: Rüdersdorf bei Berlin Ergänzung der IT-Ausstattung des Anton-von-Heinit-Gymnasiums Rüdersdorf aktuelle Zusage: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Stadt Frankfurt (Oder) Zusagedatum: Frankfurt (Oder), Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Kari-Liebknecht-Gymnasium aktuelle Zusage: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, ,00 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 5 von 24 Stichtag: Ende: Sortierungl: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN_MIT JS

8 VFC IT-Ausstattung OSZ Nordost/ Südwest Investitionsvolumen Landkreis Märkisch-Oderland Zusagedatum: Strausberg, Stadt Ergänzung der ft-ausstattung des Gymnasiums Theodor Fontane Strausberg aktuelle Zusage: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Uckermark Zusagedatum: Prenzlau, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am OSZ Uckermark Prenzlau aktuelle Zusage: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Märkisch-Oderland Zusagedatum: Bad Freienwalde (Oder), Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung entsprechend Medienentwicklungsplan des Bertolt-Brecht-Gymnasiums aktuelle Zusage: 8.970, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 8.970, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Freie Stadtrandschulen Berlin- Brandenburg e. V. Zusagedatum: Panketal Ergänzung der IT-Ausstattung am Gymnasium Pan ketal aktuelle Zusage: 9.600, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 9.600, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,00 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelffille: Wahr Seite 7 von 24 Stichtag: Ende: Sortierung: VFC HI-.: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN_MIT_JS

9 VFC IT-Ausstattung / OSZ Nordost! Südwest I nvestitionsvolumen Landkreis Ostprignitz-Ruppin 3 Kyrilz, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Kyritz Zusagedatum: aktuelle Zusage: 4.737, ,44 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 4.737, ,44 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Stadt Oranienburg Zusagedatum: Oranienburg, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung der Torhorst-schule mit GOST aktuelle Zusage: , ,85 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,85 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Stadt WittstocklDosse Zusagedatum: Wittstook/Dosse, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Gymnasium Wittstock aktuelle Zusage: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Märkisch-Oderland Zusagedatum: Seelow, Stadt Ergänzung der ft-ausstattung am Gymnasium "Auf den Seelower Höhen" in Seelow aktuelle Zusage: 30.06,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, offene AZV: 30.06,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, ,00 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2 Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 9 von 24 Stichtag: Ende: Sortierungl: VFC HH.): 202 Produktion/ 20/ 294/ Einzelfälle/ EINZELFALLE_ZUSAGEN MIT JS

10 VFC IT-Ausstattung / OSZ Nordost/ Südwest Investitionsvolumen ff. lnv.volumen Erzbischöfliches Ordinariat Zusagedatum: FürstenwaldelSpree, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Katholischen Gymnasium Bemhardinum aktuelle Zusage: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Prignitr Zusagedatum: Wittenberge, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Oberstufenzentrum Prignitr aktuelle Zusage: 9.650,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: 9.650,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Oder-Spree Zusagedatum: Erkner, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung (2. Ausbaustufe) am Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner aktuelle Zusage: ,00 0,00 0,00 0, ,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0,00 0,00 0, ,00 0,00 0, ,00 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite von 24 Stichtag: Ende: Sortierungl: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN_MFT JS

11 VFC IT-Ausstattung OSZ Nordost/ Südwest lnvestitionsvolumen SW Landkreis Teltow-Fläming Zusagedatum: Luckenwakie, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Friedrich-Gymnasium in Luckenwalde aktuelle Zusage: 5.506, ,09 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 5.506, ,09 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Leibniz-Institut für Gemüse- und Zier pflanzenbau Großbeere Zusagedatum: Großbeeren Überbetriebliche Ausbildungsstätte für den Gartenbau, 2. BA: Ausbildungsgewächshaus und Freianlagen aktuelle Zusage: , ,3 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Stadt Cottbus Zusagedatum: Cottbus, Stadt Umsetzung Medienentwicklungsplan OSZ I aktuelle Zusage: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landeshauptstadt Potsdam Zusagedatum: Potsdam, Stadt Ergänzung der FT-Ausstattung an der schule Peter-Joseph-Lenne' aktuelle Zusage: , ,62 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,62 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,24 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 3 von 24 Stichtag: Ende: Sortierungl: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN MIT JS

12 VFC IT-Ausstattung / OSZ Aktuelle Zusagen (abzüglich Vollreduzierungen) im Zeitraum vorn bis Nordost/ Südwest Investitionsvolumen Inv.volumen SW Landkreis Elbe-Elster Zusagedatum: Elsterwerda, Stadt Verbesserung der T -Ausstattung am Oberstufenzentrum des LK Elbe-Elster aktuelle Zusage: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Zusagedatum: Blankenfelde-Mahlow Ergänzung der IT-Ausstattung am Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde aktuelle Zusage: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landeshauptstadt Potsdam Zusagedatum: Potsdam, Stadt Erweiterung der lt-ausstattung an den Oberstufenzentren I und Il aktuelle Zusage: 5.857, ,93 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 5.857, ,93 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,66 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 5 von 24 Stichtag: Ende: Sortierung/: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE_ZUSAGEN_MIT JS

13 VFC IT-Ausstattung / OSZ Aktuelle Zusagen (abzüglich Vollreduzierungen) im Zeitraum vom bis Nordost/ Südwest EVIaßnahmebezeichnung Investitions- volumen. SW Landkreis Dahme-Spreewald Zusagedatum: Eichwalde Ergänzung der IT-Ausstattung am Humboldt-Gymnasium Eichwalde aktuelle Zusage: ,50 0, ,50 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,50 0, ,50 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Teltow-Fläming Zusagedatum: Jüterbog, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog aktuelle Zusage: 3.400,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: 3.400,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landkreis Elbe-Elster Zusagedatum: Elsterwerda, Stadt Verbesserung der IT-Ausstattung am Elsterschlossgymnasium in Elsterwerda aktuelle Zusage: 64.50,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: 64.50,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, ,00 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortlerung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 7 von 24 Stichtag: Ende: Sortierungl: VFC HHJ: 202, Produktion/ 20/ 204 Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN MIT JS

14 VFG IT-Ausstattung OSZ Nordost! Südwest Investitionsvolumen ff. lnv.volumen verh. AP SW Landeshauptstadt Potsdam Zusagedatum: Potsdam, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Humboldt-Gymnasium Potsdam aktuelle Zusage: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, , Landeshauptstadt Potsdam Zusagedatum: Potsdam, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung an der Goethe-schule Potsdam aktuelle Zusage: 2.500,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: 2500,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32, Stadt Falkensee Zusagedatum: Falkensee, Stadt Ergänzung der FT-Ausstattung am Lise-Meitner-Gymnasium Falkensee aktuelle Zusage: 8.350,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: 8.350,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, ,00 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 9 von 24 Stichtag: Ende: Sortierung: VFG HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ EinzeUlle/ EINZELFALLE ZUSAGEN MT JS

15 VFC IT-Ausstattung / OSZ Nordost/ Südwest Maßnahrnebezeichnung Investitionsvolumen SW Landkreis Spree-Neiße Zusagedatum: Guben, Stadt Ergänzung der lt-ausstattung am Pestalozzi-Gymnasium Guben aktuelle Zusage: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, , Stadt Cottbus Zusagedatum: Cottbus, Stadt Ergänzung der ft-ausstattung am Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus aktuelle Zusage: ,5 0, ,5 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,5 0, ,5 0,00 0,00 0,00 0, , Stadt Cottbus Zusagedatum: Cottbus, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung an der Theodor-Fontane-schule Cottbus aktuelle Zusage: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, ,00 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 2 von 24 Stichtag: Ende: Sortierung/: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN_MIT JS

16 VFC IT-Ausstattung / OSZ Nordost/ Südwest Investition s- volumen SW Landeshauptstadt Potsdam Zusagedatum: Potsdam, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung an der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-schule Potsdam aktuelle Zusage: ,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, offene AZV: ,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, , ASG Anerkannte Schulgesellschaft mbh Zusagedatum: Potsdam, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Neuen Gymnasium Potsdam (BabeIsberger Filmgymnasium) aktuelle Zusage: ,7 0, , ,62 0,00 0,00 0, offene AZV: ,7 0, , ,62 0,00 0,00 0, , Stadt Nauen Zusagedatum: Nauen, Stadt Ergänzung der IT-Ausstattung am Goethe-Gymnasium Nauen aktuelle Zusage: ,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: ,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, ,00 0 SW Anzahl: aktuelle Zusage: , , , ,62 0,00 0,00 0, , Zahlung: , ,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: ,82 0, , ,62 0,00 0,00 0, ,5 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 23 von 24 Stichtag: Ende: Sortierung/: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGENIVIR_JS

17 VFC Modellvorhaben Bildung Nordost! Südwest Investitionvolumen Ländliche Erwachsenenbildung Prignitz-Havelland e. V. Zusagedatum: Perleberg, Stadt Kauf von Ausrüstungsgegenständen für die Schulungsstätte Perleberg aktuelle Zusage: 0.50, , ,70 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 6.588, ,30 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 3.56,70 0, ,70 0,00 0,00 0,00 0, , Ländliche Erwachsenenbildung Prignitz-Havelland e. V. Zusagedatum: Neuruppin, Stadt Kauf von Ausrüstungsgegenständen aktuelle Zusage: 0.500, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,4 Zahlung: 0.500, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , STAI-Twerke e. V. Zusagedatum: Wittstock/Dosse, Stadt Produktionsschule Wittstock-Kyritz aktuelle Zusage: 3.933, ,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 3.933, ,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Outlaw gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhi Zusagedatum: Velten, Stadt Ausstattung der Räume des Schulprojektes WALL aktuelle Zusage: 3.320, ,37 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 3.320, ,37 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,0 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost! Südwest Einzelfälle: Wahr Seite von 7 Stichtag: Ende: Sortierungl: VFC HHJ: 202 Produktion! 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN_MET JS

18 investitionsbank des Landes Brandenburg VFG Modellvorhaben Bildung Nordost/ Südwest tnvestitionsvolumen Christliches Jugenddorfwerk Märkisch-Oderland Zusagedatum: Erkner, Stadt Ausstattung der Jugendwerkstatt in Erkner aktuelle Zusage: 5,000,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV: 5.000,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0, , Verein für Jugendhilfe und Sozial- arbeit e. V. Zusagedatum: Fürstenwalde/Spree, Stadt Einrichtung einer Lemwerkstatt Kfz aktuelle Zusage:.550,00 0,00.550,00 0,00 0,00 0,00 0, offene AZV:,550,00 0,00.550,00 0,00 0,00 0,00 0, , Berufsförderungswerk e. V. Zusagedatum: Wriezen, Stadt Aufbau einer Produktionsschule, Teilprojekt "Die Insel" aktuelle Zusage: 0.500, , ,2 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 3.662, ,79 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 6.837,2 0, ,2 0,00 0,00 0,00 0, Amt Gransee und Gemeinden Zusagedatum: Gransee, Stadt Erweiterung und Ausstattung des Schulstandortes der Werner-von-Siemens-Oberschule in Gransee aktuelle Zusage: , , ,8 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,9 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: ,8 0, ,8 0,00 0,00 0,00 0, ,00 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 3 von 7 Stichtag: Ende: Sortierung: VFC HHJ: 202 Produktion! 20! 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN JMIT JS

19 VFC Modellvorhaben Bildung Nordost/ Südwest Investitionsvolumen Ländliche Erwachsenenbildung Prignit-Havelland e. V. Zusagedatum: Neuruppin, Stadt Ausstattung und Modernisierung des Schulverweigererprojektes aktuelle Zusage: 3.32,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, offene AZV: 3.32,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, ,00 0 Anzahl: aktuelle Zusage: , , , , ,87 0,00 0, , Zahlung: , ,03 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: ,74 0, , , ,87 0,00 0, ,68 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 5 von 7 Stichtag: Ende: Sortierung/: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN MIT JS

20 VFC Modellvorhaben Bildung alle Angaben in EIJR Nordost/ Südwest Investitionsvolumen ff. inv.volumen SW Hoffbauer-Stiftung Zusagedatum: Potsdam, Stadt Herrichten von Lernräumen für die Einrichtung LEO - Lernen im Jugendhaus OASE aktuelle Zusage: , ,89 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: , ,89 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Da-Vinci-Campus flauen gemeinnützige GmbH Zusagedatum: Nauen, Stadt Ausstattung einer Spezialklasse zur Förderung von Sprach- und Medienkompetenz aktuelle Zusage: 9.363, ,57 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zahlung: 9.363, ,57 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,4 0 SW Anzahl: aktuelle Zusage: 3.08, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , Zahlung: 3.08, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,23 0 ergebnis: Anzahl: aktuelle Zusage: , , , , ,87 0,00 0, , Zahlung: , ,03 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: ,74 0, , , ,87 0,00 0, ,9 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 7 von 7 Stichtag: Ende: Sortierung/: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSP,GEN_iVIIT JS

21 VFC Ausstattung Weiterbildungseinrichtungen Nordost/ Südwest Landkreis Märkisch-Oderland Zusagedatum: Seelow, Stadt Investitionsvolumen Förderung der Ausstattung des neu geschaffenen Volkshochschulstandortes im ehemaligen Kulturhaus aktuelle Zusage: 2.000,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, offene AZV: 2.000,00 0,00 0, ,00 0,00 0,00 0, ,00 0 Anzahl: aktuelle Zusage: 65.36, ,63 945, , ,73 0,00 0, ,7 0 5 Zahlung: , ,63 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: ,96 0,00 945, , ,73 0,00 0, ,83 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Sortierung2: Nordost/ Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 2 von 4 Stichtag: Ende: Sortierungl: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE_ZUSAGEN _NUT JS

22 VFC Ausstattung Weiterbildungseinrichtungen Nordost! Südwest Investitionsvolumen ergebnis: Anzahl: aktuelle Zusage: , ,35 945, , ,50 0,00 0, ,3 0 8 Zahlung: , ,35 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0 offene AZV: 4.975,73 0,00 945, , ,50 0,00 0, ,4 0 Auswahlkriterien Beginn: Zusage: Aktuelle Zusage > 0 Scrtierung2: Nordost! Südwest Einzelfälle: Wahr Seite 4 von 4 Stichtag: Ende: Sortierung: VFC HHJ: 202 Produktion/ 20/ 204/ Einzelfälle/ EINZELFALLE ZUSAGEN_MIT JS FOEGR 0273

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Stand: März 2015 (grau markiert sind inklusive Grundschulen) Landkreis Barnim 13 Musikklassen Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule

Mehr

C. Krankenhauseinzelblätter

C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter Versorgungsgebiet Neuruppin Ruppiner Kliniken GmbH...... Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh...... Oberhavel Kliniken GmbH...... Sana Krankenhausverbund

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/2584

Landtag Brandenburg Drucksache 5/2584 Landtag Brandenburg Drucksache 5/2584 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 955 der Abgeordneten Gerrit Große Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/2341 Projekte für schulverweigernde oder vom Schulausstieg

Mehr

Unternehmensförderung in Brandenburg. IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015

Unternehmensförderung in Brandenburg. IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015 Unternehmensförderung in Brandenburg IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015 Die Förderbereiche der ILB Zentrale Förderbereiche Wirtschaft Arbeit Infrastruktur Wohnungsbau

Mehr

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. - 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stelle im Ort Bezeichnung der Stelle Stand: 26.04.2016 Leiter der Stellen Tel.-Nr. 01/01- Nauen Caritasverband

Mehr

Mögliche Förderung freier Schulträger im Rahmen des Konjunkturpaketes II

Mögliche Förderung freier Schulträger im Rahmen des Konjunkturpaketes II Mögliche Förderung freier Schulträger im Rahmen des Konjunkturpaketes II Name Name der Schule Schul-Nr.: Förderung Ersatzschulverordnung Schüler lt. Statistik SJ 08/09 Fördersumme SJ 08/09 SJ 09/10 SJ

Mehr

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb.

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb. BADEBUG - 39 - BADEBUG ame und Anschrift Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72 Zahn@lk-brb.de 6 (293) AP 81 52 46 16 80 * 101

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Ziel

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 276 der Abgeordneten Gerrit Große und Margitta Mächtig Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/692 Besuch

Mehr

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. - 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stelle im Ort Bezeichnung der Stelle per 09.11.2015 Leiter der Stellen Tel.-Nr. 01/01- Nauen Caritasverband

Mehr

CDU-FRAKTION LAND BRANDENBURG

CDU-FRAKTION LAND BRANDENBURG CDU-FRAKTION IM LANDTAG BRANDENBURG Die Polizei als Ansprechpartner vor Ort ist entscheidend für die Sicherheitslage und das Sicherheitsgefühl der Bürger. Brandenburg braucht eine an der Realität ausgerichtete

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 2/5148

Landtag Brandenburg Drucksache 2/5148 Landtag Brandenburg Drucksache 2/5148 2. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 1617 der Abgeordneten Ingrid Siebke Fraktion der SPD Landtagsdrucksache 2/5039 Vier neue Informations-

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr

ENERGIE, WASSER, MÜLLENTSORGUNG UND GRUNDSTEUER IM VERGLEICH LAND BRANDENBURG, BERLIN UND GROSSE STÄDTE

ENERGIE, WASSER, MÜLLENTSORGUNG UND GRUNDSTEUER IM VERGLEICH LAND BRANDENBURG, BERLIN UND GROSSE STÄDTE BBU-PREISSPIEGEL 2015 ENERGIE, WASSER, MÜLLENTSORGUNG UND GRUNDSTEUER IM VERGLEICH LAND BRANDENBURG, BERLIN UND GROSSE STÄDTE S P E R R F R I S T : 1. O K T O B E R 2 0 1 5 ; 1 0 U H R Vorabdruck 1. Oktober

Mehr

Richtlinie Infrastruktur

Richtlinie Infrastruktur über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung pädagogischer Entwicklungs- und Modellvorhaben im Bildungsbereich und zur Anpassung beruflicher Bildungsgänge im Land Brandenburg (RL ) vom 19.05.2008,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 466 der Abgeordneten Britta Müller der SPD-Fraktion Drucksache 6/1015

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 466 der Abgeordneten Britta Müller der SPD-Fraktion Drucksache 6/1015 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1302 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 466 der Abgeordneten Britta Müller der SPD-Fraktion Drucksache 6/1015 Nachfrage zur Kleinen Anfrage

Mehr

ENERGIE WIRD ZUM LUXUSGUT

ENERGIE WIRD ZUM LUXUSGUT BBU-Preisdatenbank 2013: ENERGIE WIRD ZUM LUXUSGUT Fernwärme, Erdgas, Mieterstrom, Trink-, Ab-/Schmutz- und Niederschlagswasser, Müllentsorgung und Grundsteuerhebesatz B: Land Brandenburg, Berlin und weitere

Mehr

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Akademie Seehof GmbH Neustädtischer Markt 7 8 14776 Brandenburg Tel: 03381669911 Fax: 03381669913 Tel: 03381209912 Herr Thomas Deterling Tel: 033812099246 Herr

Mehr

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o Polizeipräsidium Frankfurt (Oder) Polizeiwache Prenzlau Polizeiwache Angermünde Polizeiwache Schwedt Polizeiwache Templin Polizeiwache

Mehr

Liste der Empfänger von Geldauflagen in Ermittlungs- und Strafverfahren zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen, Az.: (I.2) 4100-I.

Liste der Empfänger von Geldauflagen in Ermittlungs- und Strafverfahren zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen, Az.: (I.2) 4100-I. ADAC Luftrettung GbmH, München (457) 1.000,00 Advent-Wolfahrtswerk im Land Brandenburg e.v. (Schutzhütte Schwedt/Oder) 2.460,00 Aktiv gegen Gewalt und Drogen 1.000,00 ALEP e.v. Hohen Neuendorf 1.850,00

Mehr

BBU-MATERIALIE BBU-PREISSPIEGEL 2014 5/2014. Energie, Wasser, Müllentsorgung und Grundsteuer im Vergleich

BBU-MATERIALIE BBU-PREISSPIEGEL 2014 5/2014. Energie, Wasser, Müllentsorgung und Grundsteuer im Vergleich BBU-MATERIALIE 5/2014 BBU-PREISSPIEGEL 2014 Energie, Wasser, Müllentsorgung und Grundsteuer im Vergleich Vorwort Der neue BBU-Preisspiegel liegt vor. In seiner mittlerweile neunten Auflage liefert er

Mehr

Sozialberatungs-Atlas

Sozialberatungs-Atlas Sozialberatungs-Atlas der VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Brandenburg e.v. 2 Territoriale Gliederung der Volkssolidarität im Land Brandenburg Perleberg Prignitz 48 Kyritz 52 Rathenow Wittstock Brandenburg

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3006 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3006 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3006 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1068 der Abgeordneten Gerrit Große Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/2743 Arbeitsverhältnisse von Lehrkräften

Mehr

Behinderten- und Reha-Angebote in Brandenburg: Schwimmen u. Wassergymnastik. Therapeutisches Schwimmen

Behinderten- und Reha-Angebote in Brandenburg: Schwimmen u. Wassergymnastik. Therapeutisches Schwimmen Behinderten- und Reha-Angebote in Brandenburg: Schwimmen u. Wassergymnastik Therapeutisches Schwimmen BPRSV Brandenb. Präv.- und Rehabilitationssportverein e.v. Spreewelten Lübbenau, Alte Hutung 13 Lübbenau

Mehr

Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707

Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707 Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707 Zu Frage 1 Benennung der unter Ministerium des Innern 1 Vorsitzender des Örtlichen Personalrates 1 Stv. Vorsitzender des Hauptpersonalrat

Mehr

2. Arbeitsforum Energie

2. Arbeitsforum Energie REGIONALES ENERGIEMANAGEMENT PRIGNITZ-OBERHAVEL REGIONALE PLANUNGSGEMEINSCHAFT PRIGNITZ-OBERHAVEL 2. Arbeitsforum Energie - ENERGIEBERATUNG - UMSETZUNG KOMMUNALER ENERGIE- UND KLIMASCHUTZKONZEPTE PRAXISBEISPIELE

Mehr

Netzausbau und Netzinnovationen im Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen. 17. Brandenburger Energietag Cottbus, 03.

Netzausbau und Netzinnovationen im Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen. 17. Brandenburger Energietag Cottbus, 03. Netzausbau und Netzinnovationen im Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen 17. Brandenburger Energietag Cottbus, 03.September 2015 E.DIS AG Regionaler Strom- und Gasnetzbetreiber in Brandenburg

Mehr

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg 2011. Auszug - Zusammenfassung - Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg 2011. Auszug - Zusammenfassung - Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg 2011 Auszug - Zusammenfassung - Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Brandenburg Vorsitzender

Mehr

Über den Landessportbund Brandenburg zertifizierte Rehabilitationssportangebote der Sportvereine

Über den Landessportbund Brandenburg zertifizierte Rehabilitationssportangebote der Sportvereine Über den Landessportbund zertifizierte Rehabilitationssportangebote der Sportvereine / Stadt Stadt Berlin Stadt Stadt Cottbus Kursangebot Tag Uhrzeit Übungsstätte Übungsleiter Verein Anschrift Kontakt

Mehr

Investieren, Erweitern, Modernisieren

Investieren, Erweitern, Modernisieren Investieren, Erweitern, Modernisieren Neue Förderprogramme für die Gewerbliche Wirtschaft Dietmar Koske, Treffpunkt Wirtschaft Teltow 07.05.2015 Agenda Förderbereiche der ILB Förderangebot der ILB GRW-G

Mehr

Immobilienatlas Brandenburg. Werling + Schleef Immobiliensachverständige

Immobilienatlas Brandenburg. Werling + Schleef Immobiliensachverständige 2014 Immobilienatlas Brandenburg Werling + Schleef Immobiliensachverständige VORBEMERKUNGEN...03 LAND BRANDENBURG ÜBERSICHTSKARTE...04 DATEN KREISFREIE STÄDTE Potsdam...06 Brandenburg an der Havel...08

Mehr

338.000 0 Besucher 2013 (Unique-User) pro Monat

338.000 0 Besucher 2013 (Unique-User) pro Monat Mediadaten 2016 VERBREITUNG Unsere Kompetenz - Ihr Vorteil OBERHAVEL Oranienburg Gransee Hennigsdorf OSTPRIGNITZ-RUPPIN Neuruppin HAVELLAND Rathenow Falkensee BRANDENBURG A. D. HAVEL POTSDAM- MITTELMARK

Mehr

338.000 0 Besucher 2013 (Unique-User) pro Monat

338.000 0 Besucher 2013 (Unique-User) pro Monat Mediadaten 2015 VERBREITUNG Unsere Kompetenz - Ihr Vorteil Oberhavel Oranienburg Gransee Hennigsdorf Ostprignitz-Ruppin Neuruppin Havelland Rathenow Falkensee Brandenburg a. d. Havel Potsdam- Mittelmark

Mehr

Brandenburger Schülerinnen und Schüler beweisen Durchblick beim Thema Steuern

Brandenburger Schülerinnen und Schüler beweisen Durchblick beim Thema Steuern Ministerium der Pressestelle Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Presseinformation Ingrid Mattern Pressesprecherin Hausruf: (03 31) 8 66 6007 Fax: (03 31) 8 66 6666 Handy: (0171) 768 58 94 Internet:

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 2/5610. Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr. 1756 vom 02.07.1998:

Landtag Brandenburg Drucksache 2/5610. Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr. 1756 vom 02.07.1998: Landtag Brandenburg Drucksache 2/5610 2. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1756 des Abgeordneten Dierk Homeyer Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 2/5459 Grundstücksgeschäfte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3489 6. Wahlperiode 09.12.2014. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3489 6. Wahlperiode 09.12.2014. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3489 6. Wahlperiode 09.12.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Breitbandversorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2705 6. Wahlperiode 10.03.2014. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2705 6. Wahlperiode 10.03.2014. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2705 6. Wahlperiode 10.03.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN en von Zuwendungen und Fördermitteln und ANTWORT

Mehr

Vorwort Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen BLB

Vorwort Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen BLB Brandenburg baut II Inhalt Vorwort Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen BLB Seite 9 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Potsdam Landtag Brandenburg

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 06 der allgemein bildenden Schulen im Land Brandenburg 2006 Statistik Berlin Brandenburg Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Herausgegeben im April 2007 Erscheinungsfolge:

Mehr

Schöneicher Stiftung erhöht Eigenkapital

Schöneicher Stiftung erhöht Eigenkapital ANZEIGEN BRANCHENBUCH LESERREISEN SHOP TICKET TRAUER Sonntag, 24. November 2013 Kontakt FRANKFURT (ODER) SCHNEESCHAUER 4 C H: 6 C T: 1 C Texte Bilder Videos suchen Heimat Orte Meinung Nachrichten Sport

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten im Tourismusgewerbe

Finanzierungsmöglichkeiten im Tourismusgewerbe Finanzierungsmöglichkeiten im Tourismusgewerbe Fachtagung Green Hotels, Green Meetings Agenda 1. GRW-G 2. BKM Brandenburg-Kredit für den Mittelstand 3. Markterschließung im Ausland und Messen (M2) Agenda

Mehr

Mobilität der Stadt. Öffentlicher Verkehr

Mobilität der Stadt. Öffentlicher Verkehr Mobilität der Stadt Öffentlicher Verkehr Berlin verfügt über ein hervorragendes öffentliches Nahverkehrsnetz. Regionalbahn, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus haben eine Netzlänge von rund 1.900 km das

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3883 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3883 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3883 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1450 des Abgeordneten Axel Vogel Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/3586 Zinsaufwendungen

Mehr

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012.

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 31.10.2012 Tagesordnung 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. November 2012 *) vormittags: 10.00 Uhr Donnerstag, 8. November 2012 1.

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3901 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3901 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3901 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1390 des Abgeordneten Axel Vogel Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/3526 Existenzgründung

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/4214 4. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/4214 4. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/4214 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1590 der Abgeordneten Klara Geywitz Fraktion der SPD Drucksache 4 / 41 11 Akkreditierung von - und

Mehr

20 Jahre. Finanzämter in Brandenburg

20 Jahre. Finanzämter in Brandenburg 20 Jahre Finanzämter in Brandenburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 20 Jahre Finanzämter in Brandenburg, das ist ein Jubiläum, an dem wir nicht nur auf die vergan genen

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Prioritäten für die Förderung in der Fondsperiode 2007 bis 2013

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Prioritäten für die Förderung in der Fondsperiode 2007 bis 2013 Auf der Grundlage der sozioökonomischen Analyse (SWOT- Analyse) wurde das Hauptziel des Operationellen Programms formuliert Verbesserung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit als zentrale Voraussetzung für

Mehr

2. ÖPNV Innovationskongress

2. ÖPNV Innovationskongress 2. ÖPNV Innovationskongress Sichere Anschlüsse sse zuverlässige Fahrgastinformation Jörn Janecke BLIC Beratungsgesellschaft für Leit, Informations und Computertechnik mbh Kontakt: jj@blic.de 030 / 85 95

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B II 3 j / 12 Berufliche Schulen im Land Brandenburg Schuljahr 2012/2013 statistik Berlin Brandenburg Ergebnisse nach Verwaltungsbezirken Impressum Statistischer Bericht B II 3 j

Mehr

Handelsverband Berlin-Brandenburg e.v.

Handelsverband Berlin-Brandenburg e.v. HBB Handelsverband Berlin-Brandenburg e.v. Einzelhandelserfassung Brandenburg 2010 / 2011 Kurzfassung Auftraggeber Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg Referat GL 4 Lindenstr.

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 1/2284

Landtag Brandenburg Drucksache 1/2284 Landtag Brandenburg Drucksache 1/2284 1. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 478 des Abgeordneten Alfred Pracht Fraktion der F.D.P. - Drucksache 1/2139 Akademie für Landwirtschaft

Mehr

Institutionen und Vereine aus dem Land Brandenburg stellen sich vor:

Institutionen und Vereine aus dem Land Brandenburg stellen sich vor: informationen Institutionen und Vereine aus dem Land Brandenburg stellen sich vor: Fit für den Job nach psychischer Erkrankung 42 Meister-BAföG - Aufstiegsfortbildung ist förderbar 43 Wegweiser durch die

Mehr

VOR DEM AUSFÜLLEN AUF JEDEN FALL DAS MERKBLATT LESEN!! An das Schulverwaltungsamt des Landkreises/ der kreisfreien Stadt

VOR DEM AUSFÜLLEN AUF JEDEN FALL DAS MERKBLATT LESEN!! An das Schulverwaltungsamt des Landkreises/ der kreisfreien Stadt VOR DEM AUSFÜLLEN AUF JEDEN FALL DAS MERKBLATT LESEN!! An das Schulverwaltungsamt des Landkreises/ der kreisfreien Stadt Anlage 1 Antrag auf Gewährung von Zuwendungen an Berufsschülerinnen und Berufsschüler

Mehr

Einstellungshilfen nach der Ausbildung LAND BRANDENBURG. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Einstellungshilfen nach der Ausbildung LAND BRANDENBURG. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds LAND BRANDENBURG Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Einstellungshilfen nach der Ausbildung Vorwort Sehr geehrte Unternehmerinnen

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/5796 4. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/5796 4. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/5796 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2124 der Abgeordneten Klara Geywitz Fraktion der SPD Drucksache 4/5394 Hochschulzugang für Studienbewerber

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 646 der Abgeordneten Marie Luise von Halem der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/1468

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 646 der Abgeordneten Marie Luise von Halem der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/1468 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1834 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 646 der Abgeordneten Marie Luise von Halem der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/1468 Schulinterne

Mehr

Kinder und Jugendliche mit Hörschäden im Land Brandenburg

Kinder und Jugendliche mit Hörschäden im Land Brandenburg Kinder und Jugendliche mit Hörschäden im Land Brandenburg Informationen zur Diagnostik und Förderung zusammengestellt von der Leiteinrichtung für den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Hören" an der

Mehr

Merkblatt Infrastruktur

Merkblatt Infrastruktur Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden

Mehr

Aufkommen und Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) in

Aufkommen und Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) in Aufkommen und Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) in Berlin und Brandenburg 14. Runder Tisch gemeinsam mit Rüdersdorf, 05. November 2008 1 Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Aufkommen an EBS in Brandenburg

Mehr

Antwort. Drucksache 16/7587. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 12.12.2014. Datum des Originals: 11.12.2014/Ausgegeben: 17.12.

Antwort. Drucksache 16/7587. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 12.12.2014. Datum des Originals: 11.12.2014/Ausgegeben: 17.12. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/7587 12.12.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2903 vom 10. November 2014 des Abgeordneten Ralf Witzel FDP Drucksache 16/7284

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3833 6. Wahlperiode 21.04.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3833 6. Wahlperiode 21.04.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3833 6. Wahlperiode 21.04.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Regelung zur Kindertagesbetreuung für Eltern in der Ausübung

Mehr

Berufliche Schulen des Landes Brandenburg

Berufliche Schulen des Landes Brandenburg Berufliche Schulen des Landes Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Verzeichnis Schuljahr 2010 / 11 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Wir über uns Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 469 des Abgeordneten Steeven Bretz der CDU-Fraktion Drucksache 6/1026

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 469 des Abgeordneten Steeven Bretz der CDU-Fraktion Drucksache 6/1026 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1306 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 469 des Abgeordneten Steeven Bretz der CDU-Fraktion Drucksache 6/1026 Badneubau Am Brauhausberg in

Mehr

Externenprüfung. Die zweite Chance auf einen Berufsabschluss

Externenprüfung. Die zweite Chance auf einen Berufsabschluss Externenprüfung Die zweite Chance auf einen Berufsabschluss Förderinitiative Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung Modellprojekt Auf Umwegen zum Berufsabschluss Servicestelle Nachqualifizierung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4615 6. Wahlperiode 09.11.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4615 6. Wahlperiode 09.11.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4615 6. Wahlperiode 09.11.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Haushaltsvorlagen, -beschluss und -genehmigung

Mehr

Funkanalyse Ostdeutschland 2013. Lokal-TV in Berlin-Brandenburg

Funkanalyse Ostdeutschland 2013. Lokal-TV in Berlin-Brandenburg Funkanalyse Ostdeutschland 2013 in Berlin-Brandenburg Inhalt Untersuchungsdesign Begriffsklärung Auswertungsgruppen Summary Ergebnisse Soziodemographie Funkanalyse Ostdeutschland 2013 Berlin-Brandenburg

Mehr

Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region

Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region Wirtschaftskonferenz des Landkreises Ostprignitz-Ruppin Neuruppin, 08.09.05 Dr. Mathias Feige dwif-consulting GmbH Marienstraße

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 3/538 3. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 3/538 3. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 3/538 3. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 85 der Abgeordneten Birgit Fechner Fraktion der DVU Drucksache 3/173 Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

Kredit- und Fremdwährungsgeschäfte des Landes Brandenburg und Brandenburger Kommunen in Schweizer Franken

Kredit- und Fremdwährungsgeschäfte des Landes Brandenburg und Brandenburger Kommunen in Schweizer Franken Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/707 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 202 des Abgeordneten Steeven Bretz der CDU-Fraktion Drucksache 6/478 Kredit- und Fremdwährungsgeschäfte

Mehr

Landtag Brandenburg P-ABJS 6/8 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-ABJS 6/8 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-ABJS 6/8 6. Wahlperiode Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport Protokoll 8. Sitzung (öffentlich) 2. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr Vorsitz: Gerrit

Mehr

Preisträgerempfang der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport am 17. September 2014 um 14.30 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei

Preisträgerempfang der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport am 17. September 2014 um 14.30 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei Kreis: Kreisfreie Stadt Brandenburg Schulamt: Brandenburg an der Havel Laura Tirrell Musikschule "Vicco von Bülow" Wettbewerb: Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" Preis: Bundessieg Gesang Sopran und Landessieger

Mehr

Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens

Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens Deutscher Bundestag Drucksache 17/3603 17. Wahlperiode 02. 11. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Dörner, Ekin Deligöz, Kai Gehring, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7383 28.02.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Daten und Fakten 2014

Daten und Fakten 2014 www.ilb.de / Wir über uns / Daten und Fakten / Daten und Fakten 2014 Daten und Fakten 2014 Investitionsbank des Landes Brandenburg Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) wurde am 31. März 1992

Mehr

Wirtschaft trifft Gleichstellung - Frauen in der Arbeitswelt am 6. Dezember 2012

Wirtschaft trifft Gleichstellung - Frauen in der Arbeitswelt am 6. Dezember 2012 Wirtschaft trifft Gleichstellung - Frauen in der Arbeitswelt am 6. Dezember 2012 Wie können die Fachkräftepotentiale von Frauen für den Wirtschaftsstandort Brandenburg optimal genutzt und entwickelt werden?

Mehr

Paradigmenwechsel Gestern und heute

Paradigmenwechsel Gestern und heute Paradigmenwechsel Gestern und heute öffentliches Gesundheitswesen Patient Angebotsorientierung private Vorsorge, Eigenverantwortung Kunde Nachfrageorientierung Entwicklung des 2. Gesundheitsmarktes: Selbstzahlermarkt

Mehr

Drucksachen-Nr. 20-A/2008. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. 20-A/2008. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 20-A/2008 Version Datum 30.12.2008 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Kultur,

Mehr

Vorbereitung und Durchführung der Wahl und Berufung der ehrenamtlichen Richter in der ordentlichen

Vorbereitung und Durchführung der Wahl und Berufung der ehrenamtlichen Richter in der ordentlichen Vorbereitung und Durchführung der Wahl und Berufung der ehrenamtlichen Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit Gemeinsame Allgemeine Verfügung des Ministers der Justiz, des Ministers des Innern, der

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/4279 05.04.2012 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kemmerich (FDP) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Von der Schule in den Beruf - Tipps und Hinweise für Eltern

Von der Schule in den Beruf - Tipps und Hinweise für Eltern Von der Schule in den Beruf - Tipps und Hinweise für Eltern nützliche Links im RÜM 2 Berufsorientierung Ausbildungs- und Praktikumsplätze Studium www.planet-berufe.de www.berufenet.arbeitsagentur.de www.berufe.tv

Mehr

Autogas-Tankstellen in Brandenburg (Stand: 21.12.2015)

Autogas-Tankstellen in Brandenburg (Stand: 21.12.2015) Aral-Tankstelle und Autocenter Berliner Str. 1 01979 Lauchhammer 0 35 74 / 72 58 Mo. - So. 5:00-22:00 Uhr B169 150 m nach Ortseingang Lauchhammer West auf der linken Seite Araltankstelle GO Tankstelle

Mehr

Unterstützung betrieblicher Investitionen

Unterstützung betrieblicher Investitionen Unterstützung betrieblicher Investitionen Betriebliche Investitionen, die der Wettbewerbsfähigkeit der Saarwirtschaft zugute kommen, werden gezielt unterstützt. Damit sorgt die Landesregierung dafür, dass

Mehr

stark ausgeweitet werden solle. AngesichtsdieserZielsetzungenunddesAuslaufensderBundesförderungim kommenden Jahr ergeben sich zahlreiche Fragen.

stark ausgeweitet werden solle. AngesichtsdieserZielsetzungenunddesAuslaufensderBundesförderungim kommenden Jahr ergeben sich zahlreiche Fragen. Deutscher Bundestag Drucksache 17/12803 17. Wahlperiode 19. 03. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrich Schneider, Ekin Deligöz, Katja Dörner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Tiroler Kleinunternehmensförderung De-minimis-Beihilfe lt. Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Artikel

Mehr

Berufliche Schulen des Landes Brandenburg. statistik Berlin Brandenburg

Berufliche Schulen des Landes Brandenburg. statistik Berlin Brandenburg Berufliche Schulen des Landes Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Verzeichnis Schuljahr 2008 / 2009 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Wir über uns Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für

Mehr

Das Handlungsfeld Mundgesundheit im Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg

Das Handlungsfeld Mundgesundheit im Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg Das Handlungsfeld Mundgesundheit im Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg Dr. Elke Friese Referatsleiterin 23 im MUGV Leiterin der AG Mundgesundheit im BGA www.buendnis-gesund-aufwachsen.de Landkreise

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1330 6. Wahlperiode 30.11.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1330 6. Wahlperiode 30.11.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1330 6. Wahlperiode 30.11.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Arbeitsmarktprogramme des Bundes, mögliche Anschlussfinanzierungen

Mehr

ALLES AUS EINER HAND. IR MediaAd. Warum IR MediaAd? auf einen Blick. Alles aus einer Hand. Unsere Stärken. Unsere Produkte.

ALLES AUS EINER HAND. IR MediaAd. Warum IR MediaAd? auf einen Blick. Alles aus einer Hand. Unsere Stärken. Unsere Produkte. 2015PREISLISTE Alles aus einer Hand Unsere Stärken echte All-in-One -Agentur 20 Jahre Radioerfahrung IR MediaAd IR MediaAd auf einen Blick Eine Agentur für alles! komplettes Kampagnendesign von ausgewiesenen

Mehr

Unternehmensförderung in Brandenburg

Unternehmensförderung in Brandenburg Platz für Foto Unternehmensförderung in Brandenburg Cash & Coffee Carsta Matthes, Potsdam, 21. November 2013 Agenda ILB Profil und Zahlen Förderung von Unternehmen - Überblick Zuschussprogramme GRW-G Förderung

Mehr

- ihrer verkehrlichen Auswirkungen, - ihrer betrieblichen Auswirkungen und - ihrer Auswirkungen auf die Bestellerentgelte der Aufgabenträger SPNV

- ihrer verkehrlichen Auswirkungen, - ihrer betrieblichen Auswirkungen und - ihrer Auswirkungen auf die Bestellerentgelte der Aufgabenträger SPNV 5 MITFALL-VARIANTEN-VORUNTERSUCHUNG Von den Ländern Berlin und Brandenburg wurden im Vorfeld zu der Studie für eine Wiederinbetriebnahme der Potsdamer Stammbahn fünf Mitfall-Varianten erarbeitet, die Vorgaben

Mehr

Förderung von Wissenschaft und Forschung aus dem Europäischen Sozialfonds

Förderung von Wissenschaft und Forschung aus dem Europäischen Sozialfonds Förderperiode 2007-2013 ESF-Jahrestagung 2007 Förderung von aus dem Europäischen Sozialfonds Dr. Philipp A. Riecken Ministerium für Wissenschaft, Philipp A. Riecken 1 Erstmalig eigenständiger Mitteleinsatz

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/6547 4. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/6547 4. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/6547 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2461 des Abgeordneten Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 4/6425 Internationales Studium Internationalität

Mehr

Name, Vorname, Geburtstag des Pflegebedürftigenn

Name, Vorname, Geburtstag des Pflegebedürftigenn Rückantwort an: IKK Brandenburg und Berlin Pflegekasse/Häusliche Krankenpflege Postfach 30 35 40 10773 Berlin Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Datenschutzhinweis: Diese Daten werden nach 60

Mehr

Vom 27. November 2007 (JMBl. S. 184) (3221 - I.025)

Vom 27. November 2007 (JMBl. S. 184) (3221 - I.025) Vorbereitung und Durchführung der Wahl und Berufung der ehrenamtlichen Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit Gemeinsame Allgemeine Verfügung der Ministerin der Justiz, des Ministers des Innern, des

Mehr