ACW - Zürich Rangliste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ACW - Zürich Rangliste"

Transkript

1 ACW - Zürich Rangliste Autor: Peter Hauser 8427 Freienstein Erstellt: Letzte Bearbeitung: Version 1.1 Rangliste Seite 1

2 I. Allgemeines Die Datei Rangliste dient zur Erstellung einer Rangliste aus den erfassten Teilnehmer und Wanderungen. Für jede Wanderung erhält der Teilnehmer einen Punkt. Wann immer nötig kann so jederzeit auf eine simple Art eine Rangliste erstellt werden. Die Datei umfasst mehrere Tabellen. - Menü - Teilnehmerliste - Quartale (4) - Rangliste In den Tabellen sind nur die weissen Felder überschreibbar. Die lachsfarbenen Felder werden automatisch gefüllt und können nicht verändert werden. In allen Tabellen gibt es Funktionsschalter die wieder zurück zum Menü, zum nächsten Quartal führen oder andere Funktionen ausführen. Eingaben in den Tabellen können jeder Zeit verändert werden. (Z.B. neue Teilnehmer, Punkte Korrekturen) II. Das Menü. Durch anklicken der entsprechenden Schalter gelangt man zu der gewünschten Tabelle oder Funktion. Teilnehmer: - Eintragen oder aktualisieren der Teilnehmerliste Quartal: - Eingabe der Wandertage und Punkte zu den Wanderungen. Rangliste: - Anschauen und Ausdrucken der Rangliste. Alles löschen: - Löschen aller eingegebenen Daten in den Tabellen Quartal. Sortiert die Teilnehmerliste. Schliessen - Speichert und schliesst die Datei. Rangliste Seite 2

3 III. Erste Schritte ( Neues Jahr) ACW Rangliste 1. Nach dem ersten Aufstarten der Datei in einem neuen Wanderjahr sollte eine Kopie der Datei mit der neuen Jahreszahl gemacht werden. (Speichern unter... mit neuer Jahreszahl). 2. Im Menü neue Jahreszahl eingeben. (Dieses erscheint auch auf der Rangliste.) 3. Teilnehmerliste aktualisieren. - Schalter <Teilnehmer> anklicken. - In der Tabelle nach Bedarf Teilnehmer, die an Wanderungen nicht mehr teilgenommen haben, aus der Liste löschen. - Eventuell neue Teilnehmer hinzufügen. Teilnehmer können jederzeit hinzugefügt werden. - Mit Taste <Menü> zurück zum Menü. 4. Die alten Eingaben in dern Tabellen Quartal löschen: - Im Menü Taste <Alles löschen> anklicken. Es werden alle Eingaben in den Tabellen gelöscht, ausgenommen die Einträge in der Teilnehmerliste. Nach dem Löschen wird die Teilnehmerliste alphabetisch sortiert. Ein Warnung soll verhindern,dass ein irrtümliches Anklicken des Schalters alle Einträge in den Tabellen löscht. Rangliste Seite 3

4 IV. Wanderung eintragen. Teilnehmer: - Überprüfen ob neue Teilnehmer an der Wanderung teilgenommen haben und die Teilnehmer der Liste beifügen. Keine Teilnehmer mehr löschen!! Quartal 1. Mt den Schaltern < Quartal> in die Tabelle des entsprechenden Quartals wechseln. Rangliste Seite 4

5 Datum eingeben: Das Datum der Wandertage kann vorgängig quartalsweise, gemäss Wanderprogramm, eingeben werden. Diese Daten müssen eingetragen werden und dürfen im laufenden Jahr nicht gelöscht werden. Auch nicht dann, wenn eine Wanderung ausfällt. Sie werden in der Rangliste für die Statistik verwendet. Punkte vergeben: Für jede Wanderung und Teilnehmer, unter dem entsprechenden Datum, einen (1) Punkt eintragen. Die Punkte werden rechts für jeden Teilnehmer und unten pro Wanderung (Anzahl Teilnehmer) addiert. Mit dem horizontalen Bildlauf können die Tabellen nach links und rechts verschoben werden wobei die Spalten mit den Schaltern und Teilnehmern nicht verschoben werden. Dies erleichtert die Eingabe der Wanderungen in die entfernteren Spalten, da die Teilnehmer immer ersichtlich sind. Rangliste Seite 5

6 Aus den eingetragenen Punkten errechnet sich dann Die Anzahl Teilnehmer und durchgeführten Wanderungen pro Quartal. Die Schaltern < n.quartal> sind für den schnellen Zugriff zu andern Quartalen (Tabellen). Der Schalter <Menü> für zurück zum Menü. Der Schalter <Löschen> löscht alle Einträge in der aktuellen Tabelle, inklusive das Datum. Eine Warnung soll verhindern dass ein irrtümliches Anklicken des Schalters die Einträge löscht. Rangliste Seite 6

7 V. Rangliste Beim Anklicken des Schalters <Rangliste> im Menü wird die aktuelle Rangliste errechnet und angezeigt. Rangliste Rechts vom Titel Rangliste wird die Jahreszahl angezeigt, welche im Menü vorgängig eingegeben wurde. Rang Diese Spalte kann erst auf der ausgedruckten Liste ausgefüllt werden, da gleiche Punktezahl auch gleicher Rang. Name und Punkte Die Summe der eingegebenen Punkte pro Teilnehmer werden absteigend sortiert. Die Namen werden nicht sortiert und stimmen mit den Punkten überein. Rangliste Seite 7

8 VI. Drucken 1. Schalter <Drucken> ankicken. 2. Im Drucker Dialogfeld, falls nötig, den Drucker auswählen. - Pfeil anklicken um das Menü aufzuklappen und den Drucker auswählen. 3. Event. Anzahl Exemplare ändern 4. Mit <OK> Druck starten. VII. Schliessen (Datei beenden) Im Menü den Schalter <Schliessen> anklicken. Die Datei wird gespeichert und geschlossen.. Rangliste Seite 8

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Benutzerhandbuch AUGES 4. Amt für Migration und Zivilrecht. Benutzerhandbuch AUGES2

Benutzerhandbuch AUGES 4. Amt für Migration und Zivilrecht. Benutzerhandbuch AUGES2 Benutzerhandbuch AUGES 4 Amt für Migration und Zivilrecht Benutzerhandbuch AUGES2 Inhalt Allgemeines 3 Ziel des Dokumentes... 3 Dokumentengeschichte... 3 Kurzbeschreibung... 3 Schreibkonventionen... 3

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung Wie kann ich: Das Bundesland wechseln Den Stundenplan nutzen Den Unterrichtsplaner nutzen Unterrichtplaner Einträge bearbeiten Ein RTF-Dokument importieren Schüler- und Notenliste bearbeiten Noten eintragen

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

ALK-Übungsskript. Aufbau des Shapes / Tabellen. Dieses Skript erläutert an Hand einiger Beispiele die ALK-Daten.

ALK-Übungsskript. Aufbau des Shapes / Tabellen. Dieses Skript erläutert an Hand einiger Beispiele die ALK-Daten. ALK-Übungsskript Dieses Skript erläutert an Hand einiger Beispiele die ALK-Daten. Benötigte Shapes: flur_alk.shp alk_adressen.dbf flur_nutzung.dbf Aufbau des Shapes / Tabellen FLUR_ALK.SHP: Land Zeichenfolge

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

ZVK - Jahresabrechnung. Handbuch

ZVK - Jahresabrechnung. Handbuch ZVK - Jahresabrechnung 2003 Handbuch Denninger Str. 37 81925 München Telefon 089/9235-8564 Fax 089/9235-778564 Internet www.versorgungskammer.de E-Mail aforster@versorgungskammer.de Einleitung D ie Zusatzversorgungskasse

Mehr

10. Kanäle bearbeiten

10. Kanäle bearbeiten 10. Kanäle bearbeiten In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle oder die bevorzugten Kanäle bearbeiten oder Änderungen an den Favoritenlisten der gewählten Kanäle vornehmen. Drücken Sie die

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Anleitung zur Excel - Datei TTB

Anleitung zur Excel - Datei TTB Anleitung zur Excel - Datei TTB (Technischer Tourenbericht) Anleitung mit Google Chrome erstellt. Dieser TTB ist dafür gedacht, dass man die Teilnehmerliste vor der Tour an die TK senden kann. Nach der

Mehr

Benutzerhandbuch Internet KBB Kassabankbuch

Benutzerhandbuch Internet KBB Kassabankbuch Benutzerhandbuch Internet KBB Kassabankbuch Version 2.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Anmelden... Seite 3 bis 4 Kapitel Quartale auswählen... Seite 5 Kapitel Buchungszeile eingeben... Seite 6 bis 10 Kapitel

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Peter Deckert. Hallo Tipp-Kick Freunde

Peter Deckert. Hallo Tipp-Kick Freunde Hallo Tipp-Kick Freunde Ich habe mir die Mühe gemacht, ein Programm zu schreiben, das mehrere Statistiken des Mannschaftsspielbetriebes von Celtic anzeigt. Durch die Filterfunktionen ergeben sich auf 21

Mehr

Provisorische Anleitung zum Bilder hochladen in neue Bildergalerie Piwigo.

Provisorische Anleitung zum Bilder hochladen in neue Bildergalerie Piwigo. Provisorische Anleitung zum Bilder hochladen in neue Bildergalerie Piwigo. Lieber Benutzer. Hier ein paar Grundregeln zum Hochladen von Bildern: Es gibt ein Hauptalbum und die Unteralben. Das Hauptalbum

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

Benutzeranleitung für das Online Inventarverzeichnis

Benutzeranleitung für das Online Inventarverzeichnis Benutzeranleitung für das Online Inventarverzeichnis Abteilung Beschaffung und Anlagenwirtschaft Anlagenwirtschaft Johannes Borst Rachor Januar 2004 Aufruf des Berichts Zunächst gehen Sie von der Uni-Homepage

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version Schnelleinstieg stepfolio PC-Version 1. Grundfunktionen in stepfolio Die Beschreibung der Grundfunktionen gibt Ihnen eine allgemeine Übersicht über die Eingabemöglichkeiten von stepfolio. 1.1. Funktionen

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit

Mehr

Bungert. Dealer Management System. Inventur

Bungert. Dealer Management System. Inventur Bungert Dealer Management System Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...3 Lagerteil setzen...3 Kuranzgruppen ermitteln...4 eröffnen...4 Zählliste drucken...5 Zählmengen eingeben...8 differenzliste drucken...10

Mehr

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen Sie möchten die Meldungen immer im gleichen Layout anlegen? Dann können Sie sich eine Vorlage erstellen und schon alle benötigten

Mehr

Bedienungsanleitung Vereinsbuchhaltung. Bedienungsanleitung Appell. Inhalt

Bedienungsanleitung Vereinsbuchhaltung. Bedienungsanleitung Appell. Inhalt Bedienungsanleitung Appell Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar. Das Programm ist mit Excel 2016 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlsm, deshalb werden Sie beim Öffnen darauf

Mehr

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30 Handbuch Kalender Kalender Inhalt Der Kalender... 3 Überblick... 3 Der Kalender in der MyWorld... 4 Listendarstellung... 5 Tag, Woche, Monat, Jahr... 6 Kalenderrelevante Übersichtsbalken in der MyWorld...

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug-01008-05.w2k.makro.privat im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Verwendung nur für geschäftliche Belange, ablegen oder Missbrauch durch private

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Auftragsverwaltung intern Interne Auftragsverwaltung Version: 9.0 Datum: 12.02.2013 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung,

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Tabellen / Textbausteine bearbeiten

Tabellen / Textbausteine bearbeiten Tabellen / Textbausteine bearbeiten Dateien und Verzeichnisse...1 Tabellen-Dateien der WinIBW 1.3...1 Standard-Tabellen...1 Neue Tabelle...2 Tabellen-Dateien bearbeiten...3 Textbausteine hinzufügen...4

Mehr

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12 Handbuch News News Inhalt News... 3 Überblick... 3 Gesamtüberblick über bestehende News... 4 Sortieren von News... 4 Öffnen und lesen einer News... 5 Erstellen einer News... 6 Eine News löschen... 8 Erstellen

Mehr

Bewerbungsdatenbank auf der Basis von OpenOffice.org Systemvoraussetzungen...3

Bewerbungsdatenbank auf der Basis von OpenOffice.org Systemvoraussetzungen...3 Bewerbungsdatenbank auf der Basis von OpenOffice.org 2.4.1 2 Inhaltsverzeichnis 1Systemvoraussetzungen...3 2Anleitung zur Datenbank Bewerbungen.odb...4 2.1.Starten der Datenbank...4 2.2.Die Hauptarbeitsbereiche

Mehr

Kurzanleitung. Einbinden eines WMS. BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation. Reiterstrasse Bern

Kurzanleitung. Einbinden eines WMS. BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation. Reiterstrasse Bern BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern Amt für Geoinformation Reiterstrasse 11 3011 Bern Telefon +41 (31) 633 33 22 Telefax +41 (31) 633 33 40 Einbinden eines WMS Bearbeitungs-Datum : 26.10.2017

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Auswertung erstellen. 1 Modul Auswertung öffnen. 2 Schulname ändern

Auswertung erstellen. 1 Modul Auswertung öffnen. 2 Schulname ändern Auswertung erstellen 1 Mit dem Modul Auswertung können Sie die Auswertung für Ihre Schule erstellen. Die Punkte und Platzierungen werden berechnet und alle Urkunden automatisch erstellt. Rufen Sie die

Mehr

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online Kurzanleitung 03.12.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Start der Anwendung... 3 2. Anmeldung und Festlegung von Optionen... 4 3. Erstellen eines neuen Berufsausbildungsvertrages...

Mehr

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten 9 Notizen verwenden Lernziele Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken Notizen erstellen und bearbeiten OL03S-3-3 Im Notiz-Modul von Outlook können

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

iphone Edition Benutzerhandbuch Version 2.0

iphone Edition Benutzerhandbuch Version 2.0 Shooters Companion iphone Edition Benutzerhandbuch Version 2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ÜBER SHOOTERS COMPANION IPHONE EDITION (SHOCO)... 3 INSTALLATION... 3 SHOOTERS COMPANION STARTEN...

Mehr

Prüfung durchführen. Anleitung für den Prüfling. Prüfungsprotokoll

Prüfung durchführen. Anleitung für den Prüfling. Prüfungsprotokoll Prüfung durchführen Anleitung für den Prüfling Prüfungsprotokoll Beim Start der Datenbank wird automatisch das Prüfungsprotokoll eingeblendet. Es schließt die meisten Windows-Programme und die Hilfe ohne

Mehr

Konfiguration des Biografiekataloges

Konfiguration des Biografiekataloges Konfiguration des Biografiekataloges buchner documentation GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811999 www.buchner.de Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 1.1

Mehr

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch Innerhalb Ihrer Schule können Sie als Lehrer die Bereiche Wörterbücher, Schulverwaltung, Mein Profil bearbeiten und haben Zugang zu bestimmten Benutzerstatistiken

Mehr

ALBIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES: RÖNTGENBUCHEINTRAG... 8

ALBIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES: RÖNTGENBUCHEINTRAG... 8 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES... 2 2 VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES:... 2 2.1 Röntgengeräte...2 2.2 Röntgenuntersuchung...3 2.3 Standardwerte...5 2.3.1 Standardwertreihen neu erfassen...6

Mehr

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7 Schnelleinstieg Kursverwaltung 7 Installation und Konfiguration Wählen Sie ihre Domain (Internetadresse) aus, geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf Datenbank herunterladen. Danach wird das Programm

Mehr

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Musterbrief erstellen in Word Serienbrief erstellen über : Menü Extras Briefe

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: www.zwahlen-informatik.ch www.zwahlen-informatik.ch 21.05.2014 Seite: 1 1 Vorwort...3 1.1 Kopierrecht...3 1.2 Haftungsausschluss...3 2

Mehr

Kurzbeschreibung zum Haushaltsbuch 3.3 für LibreOffice und Apache OpenOffice. Arne Hildebrandt

Kurzbeschreibung zum Haushaltsbuch 3.3 für LibreOffice und Apache OpenOffice. Arne Hildebrandt Kurzbeschreibung zum Haushaltsbuch 3.3 für LibreOffice und Apache OpenOffice Arne Hildebrandt Einleitung Vor ein paar Jahren wollte ich ein Überblick über meine Ausgaben haben. Schnell war eine Tabelle

Mehr

Anleitung «CIS-online» Wagenbuchung

Anleitung «CIS-online» Wagenbuchung CIS-online Seite 1/44 Anleitung «CIS-online» Wagenbuchung Produktgruppe Gültig ab 01.09.2018 CIS-online Wagenbuchung - Einzelbuchung & wiederkehrend Inhalt Wagenbuchung Einzelbuchung 2 Muster erstellen

Mehr

1. Sie gehen auf die Homepage und wählen unter Artikel schreiben die Seite P2DAT aus.

1. Sie gehen auf die Homepage  und wählen unter Artikel schreiben die Seite P2DAT aus. So nutzen Sie P2DAT Erste Schritte 1. Sie gehen auf die Homepage www.eichenzeller-nachrichten.de und wählen unter Artikel schreiben die Seite P2DAT aus. 2. Im nun erscheinenden Dialogfenster geben Sie

Mehr

Online-Hilfe. Ihr persönliches Profil:

Online-Hilfe. Ihr persönliches Profil: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Abteilung Sicherheit Datum: 30.11.2015 Empfänger Seilbahnunternehmen Aktenzeichen: BAV / BAV-041.4-00003/00006/00001/00014

Mehr

Bedienungsanleitung zu unserem Online-Shop

Bedienungsanleitung zu unserem Online-Shop Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie eine Bestellung in unserem neuen Online Shop mit Ihrem persönlichen Login tätigen können. Anleitung zum Login :. Auf persönlichen Zugang klicken.(). Email

Mehr

Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten

Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten Version 1.2 Inhalt Inhalt...1 Übersicht...2 Blatt "Info"...3 Planung und Kostenvoranschlag...3 Geschäftsbedarf...4

Mehr

Predata AG winmedio.net Version Seite 1 von 8

Predata AG winmedio.net Version Seite 1 von 8 quicklisten erstellen, ansehen, bearbeiten, gruppieren, löschen Was ist eine quickliste Eine quickliste ist eine Liste mit Medien, die nach verschiedenen Kriterien frei zusammengestellt werden kann. Diese

Mehr

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007 Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007 Wichtiger Hinweis: Die Tabellenblätter enthalten aufwendige Rechenfunktionen, die gegen unbeabsichtigtes Überschreiben geschützt sind. Heben Sie also

Mehr

Listen 1. Programmbeschreibung. Listen RUNDSTAHLLISTE. Version 3

Listen 1. Programmbeschreibung. Listen RUNDSTAHLLISTE. Version 3 Listen 1 Programmbeschreibung Listen RUNDSTAHLLISTE Version 3 Listen 2 1. Allgemeines Das Programm LISTEN dient zur Erstellung und zum Ausdruck von Rundstahllisten. Die Daten können nach dem Ausdruck einer

Mehr

Druckprogramm Begleitscheine Seite 1

Druckprogramm Begleitscheine Seite 1 Druckprogramm Begleitscheine Seite 1 Nach dem Start erscheint folgender Bildschirm: Hier finden Sie alle Funktionen auf einmal. ( Seite 2 erreichen Sie, indem Sie auf das Schaltfeld Seite2 klicken ) Druckprogramm

Mehr

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen Projekte verwalten Projekte sind in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten, Einladungsaktionen oder z.b. Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: Projekte, Aktionen, Personen

Mehr

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen 6.3.1 Programme Anzeigen Zum Aufrufen der Programmliste drücken Sie die OK -Taste oder die blaue A-Z - Taste, wenn Sie eine alphabetisch sortierte Liste der Kanäle sehen wollen. Drücken Sie die Tasten,um

Mehr

AdmiCash Update-Info Version

AdmiCash Update-Info Version AdmiCash Update-Info Version 7.9.5.0 Umstellung auf ISO 20022 / SEPA - Vorbereitung Dieses AdmiCash -Update ist für die AdmiCash -Basisversion nicht von Bedeutung. Für alle Anwender der AdmiCash -Krediversion

Mehr

Anwendungshandbuch FitnessDB

Anwendungshandbuch FitnessDB Anwendungshandbuch FitnessDB Inhaltsverzeichnis Login/Log-out... 3 Übungen... 4 Übungsübersicht anzeigen... 4 Detailansicht und Ausdruck einer Übung... 5 Übung erstellen... 6 Übung bearbeiten... 7 Übung

Mehr

Benutzerhandbuch. Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Corrensstraße Gatersleben

Benutzerhandbuch. Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Corrensstraße Gatersleben Benutzerhandbuch Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Corrensstraße 3 06466 Gatersleben Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereiten der Bonitur (GBIS/M)... 1 1.1 Exportieren

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten. Handbuch

Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten. Handbuch Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten Handbuch Version 3.1 Juni 2007 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen...3 Windows-PC......3 Apple Mac.....3 Hinweis:...3 Installation...3

Mehr

tennistouch WEB - SPIELPLAN EINGABE Bedienungsanleitung für die Eingabe den Spielplan durch tennistouch Tournament Software

tennistouch WEB - SPIELPLAN EINGABE Bedienungsanleitung für die Eingabe den Spielplan durch tennistouch Tournament Software tennistouch WEB - SPIELPLAN EINGABE Bedienungsanleitung für die Eingabe den Spielplan durch tennistouch Tournament Software Version: 01 Datum: 02-05-2014 E-WTS-OPUM-DE-01 tennistouch Web - Spielplan Eingabe

Mehr

VitalPortal Company. 2. Administrationsbereich. Klick für Klick durch den Administrationsbereich gewinnen Sie einen Überblick über die Funktionen

VitalPortal Company. 2. Administrationsbereich. Klick für Klick durch den Administrationsbereich gewinnen Sie einen Überblick über die Funktionen VitalPortal Company 2. Administrationsbereich Klick für Klick durch den Administrationsbereich gewinnen Sie einen Überblick über die Funktionen 1. Benutzer 1. Benutzer Hier können Sie neue Benutzerprofile

Mehr

Handbuch für die Bewertung des chemischen Risikos in Alfagest Web

Handbuch für die Bewertung des chemischen Risikos in Alfagest Web 4. Personal 4.0.. Dienststelle für Arbeitsschutz 4. Personale 4.0.. Servizio di prevenzione e protezione Handbuch für die Bewertung des chemischen Risikos in Alfagest Web Intranetadresse: http://alfagest.prov.bz/gen_login.aspx

Mehr

Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation

Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation Nach erfolgreichem Import der Daten sind als nächstes die Einstellungen in der Notenverwaltung vorzunehmen. 1. Notenverwaltung Vor der Noteneingabe können Sie

Mehr

1 BENUTZER BENUTZER ERSTELLEN BENUTZER BEARBEITEN BENUTZER LÖSCHEN 7 2 DATENVERBINDUNGEN 8

1 BENUTZER BENUTZER ERSTELLEN BENUTZER BEARBEITEN BENUTZER LÖSCHEN 7 2 DATENVERBINDUNGEN 8 Praxis App Inhaltsverzeichnis 1 BENUTZER 3 1.1 BENUTZER ERSTELLEN 3 1.2 BENUTZER BEARBEITEN 6 1.3 BENUTZER LÖSCHEN 7 2 DATENVERBINDUNGEN 8 3 DECKBLATT 9 3.1 DECKBLATT VERWENDEN 9 3.2 DECKBLATT SELBER ERSTELLEN

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 - 1 Allgemeine Informationen Dudle ist eine Anwendung zum Erstellen von Umfragen, die mittels Link (z.b. per E-Mail) an die gewünschten Teilnehmer/innen versendet werden kann. Somit können Sie kostenlos

Mehr

Anleitung zur Eingabe von Terminen im Kalender der DPV Homepage

Anleitung zur Eingabe von Terminen im Kalender der DPV Homepage Anleitung zur Eingabe von Terminen im Kalender der DPV Homepage Im Browser folgende URL eingeben: http://dpv-psa.de/typo3/index.php und die vom webmaster@dpv-psa.de erhaltenen Zugangsdaten eintragen Sie

Mehr

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Es ist möglich, dass Vereine einen lesenden Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung bekommen. Hierzu müssen sich die Vereine bei Frau Knösel in der swhv-geschäftsstelle

Mehr

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert Die Einträge mit Häkchen finden Sie beim derzeitigen Status unter der Meinungsbearbeitung

Mehr

Trampolin 1.2. Startseite von Trampolin 1.2. Fenster "Großgerät"

Trampolin 1.2. Startseite von Trampolin 1.2. Fenster Großgerät Trampolin 1.2 Die Software Trampolin 1.2 ist ein Programm zur Wettkampferfassung. Mit ihr lassen sich derzeit Einzelwettkämpfe auf dem Großgerät aufnehmen und verwalten. Die Software ist eine Vollversion

Mehr

Stärkemeldung zum Jahresende

Stärkemeldung zum Jahresende Stärkemeldung zum Jahresende Es besteht die Möglichkeit, die Stärkemeldung vom Vorjahr in das neue Jahr zu kopieren (Funktion nur bis 31. Dezember möglich!). Dies hat den Vorteil, dass z. B. die Fahrzeuge

Mehr

Proporz-Wahlen erfassen. Inhalt

Proporz-Wahlen erfassen. Inhalt Inhalt 1.0 WABSTI starten...2 2.0 Wahlzettel erfassen...3 2.1 Neuen Bund erfassen...3 2.2 Liste wählen...3 2.3 Leere Zeilen...4 2.4 Kandidierende streichen/eingeben...4 2.5 Meldung «Anzahl leere Zeilen»

Mehr

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen im ms-printshop 1. Anmeldung/Registrierung 2. Bestellvorgang 3. Warenkorb 4. Bestellübersicht 5. Bestellhistorie Stand: 16.11.2016 Seite 1 von 14 1. Anmeldung/Registrierung

Mehr

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören.

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören. MacSimum Support MacSimum Support Bertie A. Lemmenmeier Zelglistrasse 5 CH - 5724 Dürrenäsch AG telefon +41 62 777 45 62 e-mail info@macsimum.ch internet www.macsimum.ch Computer-Support Datenbank-Entwicklung

Mehr

Bekanntgabe von künstlerischen Diplom-/Masterarbeiten in KUGonline vor Beginn der Erstellung *

Bekanntgabe von künstlerischen Diplom-/Masterarbeiten in KUGonline vor Beginn der Erstellung * Bekanntgabe von künstlerischen Diplom-/Masterarbeiten in KUGonline vor Beginn der Erstellung * Kurzbeschreibung Das elektronische Formular Bekanntgabe künstlerische Diplom-/Masterarbeit ermöglicht es,

Mehr

Dadurch starten Sie eine Reorganisation, das System rechnet alles nochmals durch.

Dadurch starten Sie eine Reorganisation, das System rechnet alles nochmals durch. 1. Ausgangslage - Bilanz und Erfolgsrechnung weisen nicht den gleichen Erfolg aus - Bilanz stimmt nicht mit der OP Liste überein - Kontoblatt zeigt einen anderen Saldo als die Bilanz oder die Erfolgsrechnung

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online. Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online. Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen, die an einer anderen Bildungseinrichtung (in

Mehr

myprostate.eu Anleitung zum Erfassen der PK-Geschichte Inhalt 01 Registrierung

myprostate.eu Anleitung zum Erfassen der PK-Geschichte Inhalt 01 Registrierung Inhalt 01 Registrierung Seite 1 02 Login Seite 3 03 Sichtbarer Name Seite 3 04 Personalien Seite 4 05 PSA-Werte Seite 5 06 Andere Werte Seite 6 07 Behandlungen Seite 7 08 Medikamente Seite 8 09 Berichte

Mehr

Kurzanleitung Notenverbuchung

Kurzanleitung Notenverbuchung Kurzanleitung Notenverbuchung Stand: 30.04.2018 - Dateipflege: HISinOne Projektbüro E-Mail: ecampus@jade-hs.de Seite 1 Inhalt 1. Prüfer im Jade ecampus... 3 1.1 Login... 3 1.2 Rollenwechsel... 3 1.3 TAN

Mehr

Bildreihenfolge fixieren

Bildreihenfolge fixieren Bildreihenfolge fixieren Stand: Juni 2015 Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.60. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Manchmal ist man in der Verlegenheit,

Mehr

swissict Salärumfrage 2017 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool

swissict Salärumfrage 2017 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Salärumfrage 017 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Vulkanstrasse 10 8048 Zürich Tel. 04 6 40 6 salaerumfrage@swissict.ch Registration / Login 1. Webseite für Registration

Mehr

Manual. Bearbeitung Webseite mit Word Press für Kneipp-Vereine

Manual. Bearbeitung Webseite mit Word Press für Kneipp-Vereine 5.8 www.kneipp.ch Manual Bearbeitung Webseite mit Word Press für Kneipp-Vereine Schweizer Kneippverband 2014 Bearbeitung Vereinsseiten und Eingabemaske Events mit Word Press Inhalt Manual zur Bearbeitung

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Erstellen einer einfachen Datenbank

Allgemeine Hinweise zum Erstellen einer einfachen Datenbank Allgemeine Hinweise zum Erstellen einer einfachen Datenbank 1. Tabellen Öffnen Sie das Programm MS-ACCESS durch Doppelklick auf das Symbol oder durch Auswahl des Programms in der Taskleiste Start Programme

Mehr

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen...

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen... Bedienungsanleitung Open Personen Master Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar. Das Programm ist mit Excel 2013 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlsm, deshalb werden Sie beim

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr