Agenda. Die neue S-Bahn St. Gallen. Voralpen Express. Fragen. Herausforderungen für die SOB Ersten Erfahrungen nach 120 Tagen. St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Agenda. Die neue S-Bahn St. Gallen. Voralpen Express. Fragen. Herausforderungen für die SOB Ersten Erfahrungen nach 120 Tagen. St."

Transkript

1 Herzlich willkommen

2 Agenda Die neue S-Bahn St. Gallen Herausforderungen für die SOB Ersten Erfahrungen nach 120 Tagen Voralpen Express St. Gallen - Luzern Fragen BahnJournalisten Seite 2

3 Die Neue S-Bahn St. Gallen BahnJournalisten Seite 3

4 Die neue S-Bahn St. Gallen Das wichtigste in Kürze Die neue S-Bahn St. Gallen sieht auf den wichtigsten Linien des Kantons St. Gallen den Halbstundentakt vor. Im Ballungsraum der Stadt St. Gallen sogar den Viertelstundentakt. Der REX und der VAE übernehmen die schnelle Verbindung der südlichen Kantonsteile mit der Stadt St. Gallen. Der REX wurde beschleunigt und erhält in Sargans einen optimierten Anschluss an den IC nach Zürich HB. Das Zugsangebot wurde um rund 30% erhöht. BahnJournalisten Seite 4

5 Die Herausforderungen für die SOB Angebotsplanung Fahrplanangebot Offerte 2014 und 2015 Infrastrukturausbauten Schachen West Roggwil-Berg Rollmaterial Beschaffung FLIRT 2 Refit VAE-Komposition Personal Depotstandorte für Lok- und Zugpersonal BahnJournalisten Seite 5

6 Infrastrukturausbauten SOB: Roggwil-Berg Schachen West BahnJournalisten Seite 6

7 Die Kosten BahnJournalisten Seite 7

8 Schachen West BahnJournalisten Seite 8

9 Schachen West BahnJournalisten Seite 9

10 Roggwil-Berg BahnJournalisten Seite 10

11 Rollmaterial SBB 4 Regio-Dosto (150m) für REX DOMINO für S6 SOB Lok 7 Wagen Lok für VAE (kein Schiebedienst mehr) 12 zusätzliche FLIRT für S4 und S81 Thurbo 12 zusätzliche GTW Investitionsvolumen rund CHF 300 Mio. BahnJournalisten Seite 11

12 Rollmaterial - Refit Voralpen-Express 50 Fahrzeuge h 57 Arbeitspakete BahnJournalisten Seite 12

13 Rollmaterial - Refit Voralpen-Express BahnJournalisten Seite 13

14 Rollmaterial BahnJournalisten Seite 14

15 Erste Erfahrungen

16 S4 Ringzug St. Gallen Sargans - Uznach - St. Gallen S81 Herisau - St.Gallen - Wittenbach Voralpen-Express St. Gallen Luzern BahnJournalisten Seite 16

17 Mehr SOB in der Ostschweiz Rund 20 neue Stellen konnten beim Lokpersonal geschaffen werden. Neuer Depotstandort in Sargans mit 22 Lokführer. Zusätzlich 12 neue Fahrzeuge (FLIRT2) sind für die S-Bahn St. Gallen im Einsatz. BahnJournalisten Seite 17

18 Erste Erfahrungen 1/2 S-Bahn Konzept funktioniert. Betrieb läuft pünktlich und stabil. Nötige Kapazität grundsätzlich vorhanden. Stehplätze sind in den Hauptverkehrszeiten auf kurzen Streckenabschnitten (bis 15 Minuten) nicht zu vermeiden. BahnJournalisten Seite 18

19 Erste Erfahrungen 2/2 Erfahrungen S4 als Ringzug stärkster Abschnitt: Uznach St. Gallen Altstätten Optimierungsbedarf bei Betriebszeiten einzelner Linien am Abend Optimierung Kundeninformationssysteme / Anschriften am Zug Mit der S4 ins Skigebiet Flumserberg Flirten im Flirt: mit der S4 einmal rund um den Säntis Erfahrungen S81 Herisau St. Gallen Wittenbach Optimierungsbedarf bei Betriebszeiten BahnJournalisten Seite 19

20 Voralpen - Express Pünktlichkeitsgrad konnte gesteigert werden Stärkster Abschnitt Rapperswil St. Gallen Stärkster Zug Rapperswil ab 7.03 Uhr nach St. Gallen Stehplätze Uznach Wattwil (Gewerbe- und Kantonsschule) Wendezeit in St. Gallen ausreichend Nachfrageverlagerung entspricht den Prognosen BahnJournalisten Seite 20

21 Aussagen zu den Fahrgastzahlen Eine detaillierte Auswertung liegt noch nicht vor. Bei den meisten Korridoren hat es nicht nur eine Angebotsveränderung gegeben, sondern sind auch die Aufgaben zwischen SBB, Thurbo und SOB neu aufgeteilt worden. Alle Korridore entwickeln sich im Rahmen der Planung oder leicht darüber. Diese Planung sieht ein Wachstum von 30 Prozent vor. Wir sind mit dem Erreichten zufrieden und können darauf aufbauen. BahnJournalisten Seite 21

22 Wir sind stolz, ein wichtiger Teil der neuen S-Bahn St. Gallen zu sein. Dafür besten Dank. BahnJournalisten Seite 22

BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014

BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014 S-Bahn St.Gallen, Zukunftsaussichten BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014 Herisau, 14. April 2014 Volkswirtschaftsdepartement Inhalt 1. S-Bahn St.Gallen heute 2. Fahrplan 2015 Optimierungen 3. Restanzen

Mehr

Herbert Grönemeyer, AFG Arena Fahrplan Hinfahrt, 10. Juni 2016

Herbert Grönemeyer, AFG Arena Fahrplan Hinfahrt, 10. Juni 2016 Herbert Grönemeyer, AFG Arena Fahrplan Hinfahrt, 10. Juni 2016 Zürich HB Winterthur Wil SG Gossau SG St. Gallen Winkeln. e S1 S11 RE e S1 S11 e RE e S1 S11 e RE e S1 c Zürich HB ab 14.39 15.09 15.39 16.09

Mehr

Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train. Riproduzione commerciale vietato

Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train. Riproduzione commerciale vietato Die Rollstuhlsymbole in der nachfolgenden Liste informieren über die Rollstuhlzugänglichkeit des eingesetzten Rollmaterials. Über die Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten an den einzelnen Bahnhöfen mit oder

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die AB auf dem Weg in die Zukunft 2 Eine Idee, deren Zeit gekommen ist Gute Verbindungen aus der Region in und durch das St.Galler Stadtzentrum ohne Umsteigen.

Mehr

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau: Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Entwicklung ÖV im Thurgau 2000 2013 (Fernverkehr und Regionalverkehr) Millionen

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die Appenzeller Bahnen heute? gutes Produkt, aber zu langsam ungenügend vernetzt Konformität? zu schwerfällig 2 DML die Lösung Gute Verbindungen aus der Region

Mehr

Strecke Relation. Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train

Strecke Relation. Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train Die Rollstuhlsymbole in der nachfolgenden Liste informieren über die Rollstuhlzugänglichkeit des eingesetzten Rollmaterials. Über die Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten an den einzelnen Bahnhöfen mit oder

Mehr

13. November 2008 zb Zentralbahn AG. Ivan Buck, Leiter Marketing und Verkauf

13. November 2008 zb Zentralbahn AG. Ivan Buck, Leiter Marketing und Verkauf Verkehrskonferenz NW 13. November 2008 zb Zentralbahn AG 0 Agenda 1. aktuelle Geschäftsentwicklung 2. Fahrplan 2009 3. Projekt neues Rollmaterial (NeRo) 4. Stand Tunnel Engelberg 5. Sanierung Bahnübergänge

Mehr

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009 Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009 Martin Bütikofer, Leiter Regionalverkehr SBB SBB Division Personenverkehr 12.9.2008 1 Personenverkehr Der Kunde

Mehr

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur.

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Agenda. 1. Das heutige Bahnsystem. 2. Herausforderungen.

Mehr

Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train Riproduzione commerciale vietato

Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train Riproduzione commerciale vietato Die Rollstuhlsymbole in der nachfolgenden Liste informieren über die Rollstuhlzugänglichkeit des eingesetzten Rollmaterials. Über die Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten an den einzelnen Bahnhöfen mit oder

Mehr

Medienkonferenz , Uhr, St.Gallen. Durchmesserlinie - zielstrebig Richtung Baubeginn

Medienkonferenz , Uhr, St.Gallen. Durchmesserlinie - zielstrebig Richtung Baubeginn Medienkonferenz 19.02.2015, 10.30 Uhr, St.Gallen Durchmesserlinie - zielstrebig Richtung Baubeginn Begrüssung - Summary Durchmesserlinie mit Tunnel und den Teilprojekten ist finanziell auf Kurs; planerische

Mehr

Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger. Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06.

Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger. Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06. Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06.2011 Agenda. 1. SBB FV-Dosto 2. Die Wankkompensation im SBB

Mehr

zb Zentralbahn AG Josef Langenegger, Geschäftsführer

zb Zentralbahn AG Josef Langenegger, Geschäftsführer zb Zentralbahn AG Agenda 1. Die Zentralbahn 2. Perspektiven 3. Tunnel Engelberg Eigentümer Bund 16,1% NW 11,8% OW 5,0% E berg 1,0% Private 0,1% SBB 66,0% zb Zentralbahn AG Streckennetz Die zb in Zahlen

Mehr

Direkter Verkehr Die Basis für einen exzellenten Kundenservice des öv

Direkter Verkehr Die Basis für einen exzellenten Kundenservice des öv Direkter Verkehr Die Basis für einen exzellenten Kundenservice des öv Mirjam Bütler, Vizedirektorin Verband öffentlicher Verkehr Der öv in der Schweiz: Die Rollen der verschiedenen Akteure Direkte Demokratie

Mehr

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014 Projekt S Bahn FL A CH April 2014 Leitidee Amt für Bau und Infrastruktur Bahn als neues regionales Rückgrad des öffentlichen Verkehrs S Bahn FL.A.CH verbindet ÖV Systeme Vorarlberg und Schweiz für ein

Mehr

Mehr Zug für die S-Bahn St.Gallen 2013. Vorschläge für ein besseres Angebot im nördlichen Kantonsteil

Mehr Zug für die S-Bahn St.Gallen 2013. Vorschläge für ein besseres Angebot im nördlichen Kantonsteil Mehr Zug für die S-Bahn St.Gallen 2013 Vorschläge für ein besseres Angebot im nördlichen Kantonsteil Motivation Nach jahrelanger Vorankündigung wurden im Herbst 2007 erste Details der nächsten Ausbaustufe

Mehr

Dep Journey Arr Change Dep Journey Arr Dur. Servicedays 6:10 EN 414 _ Y. 7:53 Buchs SG 7:53 Walk (0 Min.) not every day b

Dep Journey Arr Change Dep Journey Arr Dur. Servicedays 6:10 EN 414 _ Y. 7:53 Buchs SG 7:53 Walk (0 Min.) not every day b our Personal Timetable valid from 11.12.2016 to 09.12.2017 St.Anton am Arlberg Bahnhof Zürich Flughafen 6:10 EN 414 _ 6:10 EN 414 _ 6:10 EN 414 _ 6:48 EN 246 _ 6:48 EN 246 _ 6:48 EN 246 _ 6:48 EN 246 _

Mehr

VI 31. Öffentlicher Fernverkehr. Kennzeichnung

VI 31. Öffentlicher Fernverkehr. Kennzeichnung VI 31 Öffentlicher Fernverkehr Kennzeichnung Geschäftsnummer VI 31 Sachbereich Verkehr Verfasst durch Amt für öffentlichen Verkehr Am 31. Oktober 2006 Siehe auch VI 11 Gesamtverkehr VI 32 Öffentlicher

Mehr

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today Factsheet zum SwissRapide Express Projekt Tomorrow s Transport Today I Das Projekt Bereits heute an der Tagesordnung im Intercity- Verkehr in der Schweiz sind überfüllte Züge, regelmässige Verspätungen

Mehr

Grenzenlose Mobilität am Bodensee

Grenzenlose Mobilität am Bodensee Grenzenlose Mobilität am Bodensee Werner Fritschi Stellvertretender Geschäftsführer / Bereichsleiter Markt Werner Fritschi Stv Geschäftsführer / Bereichsleiter Markt Regionalbahn Thurbo AG, Kreuzlingen

Mehr

RailML-Datenaustausch im Rahmen von STABILO Analysen

RailML-Datenaustausch im Rahmen von STABILO Analysen RailML-Datenaustausch im Rahmen von STABILO Analysen Kapazität Stabilität Thomas Graffagnino SBB AG, Fahrplan Netznutzung & Stabilität SBB I-FN-NS u150931 23.01.2008 1 Inhalt Lage der Nation: Fahrplandichte

Mehr

Konzept öffentlicher Verkehr 2014

Konzept öffentlicher Verkehr 2014 Arbeitsgruppe für Siedlungsplanung und Architektur AG Departement Bau und Umwelt des Kantons Glarus Konzept öffentlicher Verkehr 2014 Szenarien im Hinblick auf den stündlichen GlarnerSprinter Grobkonzept

Mehr

Zugchef S-Bahn Zürich Grenzen des schaffnerlosen Betriebs

Zugchef S-Bahn Zürich Grenzen des schaffnerlosen Betriebs Zugchef S-Bahn Zürich Grenzen des schaffnerlosen Betriebs Werner Schurter Geschäftsführer S-Bahn Zürich Schweizerische Bundesbahnen 1 Inhaltsverzeichnis. 1. S-Bahn Zürich - Kennzahlen 2006 2. Der Zugsassistent

Mehr

REISE- VORSCHLÄGE FÜR GRUPPEN

REISE- VORSCHLÄGE FÜR GRUPPEN REISE- VORSCHLÄGE FÜR GRUPPEN VORALPEN-EXPRESS STRECKENPLAN HERISAU ST.GALLEN Kronberg Hoher Kasten RAPPERSWIL WATTWIL Säntis UZNACH SCHMERIKON Churfirsten KÜSSNACHT a.r. LUZERN VERKEHRSHAUS PFÄFFIKON

Mehr

Das Ostschweizer Bahn-Y. Paul Stopper, dipl. Bauing. ETH/ Verkehrsplaner, Uster

Das Ostschweizer Bahn-Y. Paul Stopper, dipl. Bauing. ETH/ Verkehrsplaner, Uster Das Ostschweizer Bahn-Y Paul Stopper, dipl. Bauing. ETH/ Verkehrsplaner, Uster 08.3861 Motion Angebotsentwicklung im Fernverkehr Eingereicht von Graf-Litscher Edith Einreichungsdatum 17.12.2008 Eingereichter

Mehr

Finanzieller Lagebericht. Die SBB im Jahr 2014.

Finanzieller Lagebericht. Die SBB im Jahr 2014. S 30. Die SBB im Jahr 2014. Gegenüber dem Vorjahr steigerte die SBB das Konzernergebnis um CHF 134,7 Mio. auf CHF 372,9 Mio. Das höhere Ergebnis ist neben einem Wachstum im Betriebsertrag um 2,7 % und

Mehr

Stützpunktbahnhof, ausgerüstet mit Mobillift als Ein- und Ausstiegshilfe für Reisende im Rollstuhl

Stützpunktbahnhof, ausgerüstet mit Mobillift als Ein- und Ausstiegshilfe für Reisende im Rollstuhl r, Aarau Ja Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Ja keine Affoltern a.a. Ja Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein keine Aigle Ja Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Ja keine Amriswil Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein

Mehr

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift I Pflichtbereich 02 Sprachen Deutschschweizer Basisschrift Französisch: Einführung ins Lehrmittel «dis donc!» und Fremdsprachendidaktik 04 Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Mehr

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Werner Wildener ehemals Bereichsleiter Fahrplan und Netzdesign und Geschäftsleitungsmitglied Infrastruktur SBB 1 Die SBB Das grösste Reise- und Transportunternehmen

Mehr

Das Aktionärs-Sparkonto Unica. Ihre Mitsprache ist uns etwas wert

Das Aktionärs-Sparkonto Unica. Ihre Mitsprache ist uns etwas wert Das Aktionärs-Sparkonto Unica Ihre Mitsprache ist uns etwas wert Drei Vorteile auf einen Blick Exklusiv für die Aktionäre der St.Galler Kantonalbank offerieren wir mit dem Aktionärs-Sparkonto Unica ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 SBB Umsteigen leicht gemacht 5 Ziegelbrücke Chur 7 Chur Sargans Altstätten SG ( St.

Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 SBB Umsteigen leicht gemacht 5 Ziegelbrücke Chur 7 Chur Sargans Altstätten SG ( St. Region Chur Glarus Sarganserland. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 15.12.2013 bis 13.12.2014. Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 SBB Umsteigen leicht gemacht 5 Ziegelbrücke Chur 7 Chur Sargans

Mehr

Züri Fäscht. So geht s ans Fest und wieder zurück. 1. bis 3. Juli sbb.ch/zürifäscht d Foto: Franz Sommer

Züri Fäscht. So geht s ans Fest und wieder zurück. 1. bis 3. Juli sbb.ch/zürifäscht d Foto: Franz Sommer Züri Fäscht. So geht s ans Fest und wieder zurück. 1. bis 3. Juli 2016 28.00.d Foto: Franz Sommer sbb.ch/zürifäscht Inhaltsverzeichnis. 2 Das Fest. 3 Mit dem Öffentlichen Verkehr ans Züri Fäscht und wieder

Mehr

11.2 Details zu Stützpunktbahnhöfen.

11.2 Details zu Stützpunktbahnhöfen. 11.2 Details zu Stützpunktbahnhöfen. 58 Aarau Affoltern a. A. Aigle Amriswil Andermatt (MG-Bahn) 2 Appenzell (AB) Arth-Goldau Arosa (RhB) Baden 2 3 Basel SBB 1 2 Bellinzona Bergün (RhB) Bern Bern Bümpliz

Mehr

Jahrespressekonferenz Stadler Rail Group. Peter Spuhler Inhaber und CEO der Stadler Rail Group

Jahrespressekonferenz Stadler Rail Group. Peter Spuhler Inhaber und CEO der Stadler Rail Group Jahrespressekonferenz Stadler Rail Group Peter Spuhler Inhaber und CEO der Stadler Rail Group Themen: Begrüssung Peter Spuhler, CEO Jahresrückblick Peter Spuhler Jahresergebnisse Hansruedi Geel, CFO Ausblick

Mehr

Fahrpläne für die Hinfahrt nach Baden / Horaires pour le voyage à Baden

Fahrpläne für die Hinfahrt nach Baden / Horaires pour le voyage à Baden Fahrpläne für die Hinfahrt nach / Horaires pour le voyage à TRAIN SPÉCIAL / EXTRAZUG Région Bassin Lémanique / e De via et e à 1 train spécial avec une capacité totale de 960 personnes en 2 ème classe

Mehr

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011 Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011 Übersicht Letzter Angebotsschritt 1. Teilergänzung S-Bahn Bern Übersicht Änderungen im BLS-Netz Zugflotte und Tarifanpassungen Konsequenzen

Mehr

Erfahrungen mit dem Konzept Bahn 2000 in der Schweiz

Erfahrungen mit dem Konzept Bahn 2000 in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Erfahrungen mit dem Konzept Bahn 2000 in der Schweiz Fachgespräch der Bundestagsfraktion Bündnis

Mehr

Unterhaltsarbeiten und Bauprojekte. Sommer 2016

Unterhaltsarbeiten und Bauprojekte. Sommer 2016 Unterhaltsarbeiten und Bauprojekte Sommer 2016 Inhalt Wir bauen um 3 Regelmässige Unterhaltsarbeiten 4 Geplante Bauprojekte 7 1. Biberbrugg Samstagern 9 2. Rapperswil Pfäffikon SZ 10 3. Arth-Goldau Rothenthurm(

Mehr

Standortvarianten und Frequenzen Schweiz

Standortvarianten und Frequenzen Schweiz Standortvarianten und Frequenzen Schweiz Stand Januar 2007 Weitere Möglichkeiten sind offen Fläche je nach Standort ab ca. 1'000m² bis über 50'000m² Deutschschweiz Standorte Autobahnen Strecke Richtung

Mehr

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig 22.3.2016 Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ihre Planungen für den Fahrplanwechsel am 11. Dezember

Mehr

Lernkontrolle Aufgabenblatt

Lernkontrolle Aufgabenblatt 1/10 Name: Punkte: Note: G e o g r a f i e d e r S c h w e i z 1. Wie ist die Schweiz topografisch eingeteilt? 2. Benenne folgende Kantone (Grossbuchstaben), Städte (kleine Buchstaben) und Gewässer (Zahlen):

Mehr

VI 32. Öffentlicher Regionalverkehr. Kennzeichnung

VI 32. Öffentlicher Regionalverkehr. Kennzeichnung Öffentlicher Regionalverkehr Kennzeichnung Geschäftsnummer VI 32 Sachbereich Verkehr Verfasst durch Amt für öffentlichen Verkehr Am 11. März 2014 Siehe auch VI 11 Gesamtverkehr, VI 31 Öffentlicher Fernverkehr,

Mehr

Uzwil. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Uzwil. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis Uzwil. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. . Hochgeschwindigkeitszug Hochgeschwindigkeitszug RJ Railjet EuroCity EuroNight; Nachtzug InterCity InterCity-Neigezug InterRegio

Mehr

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bahn)

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bahn) n Fahrplanvernehmlassung 2010 Am Sa/So soll ein 1/2 Stundentakt Willisau-Wolhusen angeboten werden. Alle Züge sollen in Hüswil halten. Für die Sicherstellung der Fahrplanstabilität ist ein Halt der S7

Mehr

Linien BollingerBus

Linien BollingerBus 11.12.16 09.12.17 Linien 622 991 992 993 994 995 885 BollingerBus Gute Fahrt! Geschätzte öv-kunden Mit dem Fahrplanwechsel 2016 bleibt auf dem Stadtbusnetz und im Regionalverkehr fast alles beim Alten

Mehr

Abgeltungsberechtigte Linien

Abgeltungsberechtigte Linien Anhang 1 Abgeltungsberechtigte Linien A. Bahnlinien 670 Rapperswil Pfäffikon SZ (Einsiedeln )Arth-Goldau 720 Zürich Thalwil Ziegelbrücke/Zug 730 Zürich Meilen Rapperswil 735 Rapperswil Ziegelbrücke 740

Mehr

herzlich willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Sicherheitslösungen von Cisco 23. April 2015

herzlich willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Sicherheitslösungen von Cisco 23. April 2015 herzlich willkommen Sicherheitslösungen von Cisco 23. April 2015 Silver Rella, Consulting & Sales silver.rella@steffeninf.ch Agenda Begrüssung Steffen Informatik AG Cisco ASA Next Generation Firewall mit

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

Der Intercity Doppelstock der Westbahn GmbH für anspruchsvolle Kunden 7. Salzburger Verkehrstage,

Der Intercity Doppelstock der Westbahn GmbH für anspruchsvolle Kunden 7. Salzburger Verkehrstage, Der Intercity Doppelstock der Westbahn GmbH für anspruchsvolle Kunden 7. Salzburger Verkehrstage, 09-10-2009 Dipl. Ing. Christof Benhart Projektleiter DOSTO WB; DOSTO SBB Übersicht Modulare Fahrzeugfamilie

Mehr

RVK Unterland Mitteilungen der SBB. Bruno Albert Bülach,

RVK Unterland Mitteilungen der SBB. Bruno Albert Bülach, RVK Unterland Mitteilungen der SBB Bruno Albert Bülach, 06.11.2014 Fahrplanstabilität Änderungen im Rollmaterialeinsatz Um die Pünktlichkeit zu verbessern, werden ab Fahrplanwechsel 14. Dezember 2014 auf

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Anlage 1 19.12.2016 Steckbrief Netz 16 1) Strecke Los a (Aulendorfer Kreuz) RB Ulm Laupheim Stadt Biberach Süd (KBS 751) RB Ulm Laupheim West Biberach Aulendorf

Mehr

St. Gallen Wittenbach Arbon (Linien 200) û St. Gallen Wittenbach Arbon (Linie 202) û

St. Gallen Wittenbach Arbon (Linien 200) û St. Gallen Wittenbach Arbon (Linie 202) û 2933 a a a St. Gallen Wittenbach Arbon (Linien 200) û St. Gallen Wittenbach Arbon (Linie 202) û Montag Freitag ohne allg. Feiertage 20002 5 28 5 31 5 37 5 40 5 44 5 36 5 42 5 45 5 52 5 55 5 57 6 00 6 08

Mehr

«Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehrs - und Transportmarkt»

«Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehrs - und Transportmarkt» «Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehrs - und Transportmarkt» Bern, 6. Juni 2017 AG Wer wir sind Korridoranbieterin auf der zentralen Nord-Süd-Achse durch die

Mehr

Fahrplanverfahren 11-12

Fahrplanverfahren 11-12 Fahrplanverfahren 11-12 Vorgaben des ZVV für die marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen (MVU) Ein Blick zurück Fahrplanverfahren 07-08: Ausbau S-Bahn und Feinverteiler e e für rund 16 Mio. Fr. Änderungen

Mehr

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. 25.39.d P-FV-MA-KOM SBB AG Personenverkehr Fernverkehr 3000 Bern 65 sbb.ch taschenfahrplan@sbb.ch Inhaltsverzeichnis. Rund um die

Mehr

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung Jahrestagung EKM, 22.10.2013 Christian Ferres Metron Verkehrsplanung AG 1 22.10.2013 Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung F:\daten\M7\12-067-00\3_BER\prae_121205.pptx

Mehr

Neue Doppelstockzüge für die Zürcher S-Bahn

Neue Doppelstockzüge für die Zürcher S-Bahn Neue Doppelstockzüge für die Zürcher S-Bahn Pressekonferenz vom 30. Juni 2008 SBB Personenverkehr P-OP-SB 30.06.2008 1 Andreas Meyer, CEO SBB SBB Personenverkehr P-OP-SB 30.06.2008 2 Stand heute Flotte

Mehr

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Alleinstehender Verheiratet ohne Kinder Verheiratet 2 Kinder Verheiratet

Mehr

Niederflureinstiege im Fernverkehr.

Niederflureinstiege im Fernverkehr. Niederflureinstiege im Fernverkehr. Rollmaterial mit Tiefeinstieg ermöglicht bei geeigneter Perronhöhe den niveaugleichen Zugang ins Fahrzeug. Tiefeinstiege finden sich im Fernverkehr bei den IC2000-Kompositionen

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan

Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan Stadtbus Linien 991, 992, 993, 994, 995 LinthBus Linie 622 Rapperswil Eschenbach Wattwil VZO-Bus Linie 885 Rapperswil Rüti Wald ( Atzmännig) BollingerBus Bahnverbindungen:

Mehr

Wir fahren, Sie surfen.

Wir fahren, Sie surfen. Online im Zug Wir fahren, Sie surfen. Für alle Zugreisenden 1. Klasse bietet Swisscom zusammen mit der SBB den Service «Online im Zug». Reisende können in den InterCity-Wagen der 1. Klasse mit Businesszone

Mehr

Verkehr, Zürcher Verkehrsverbund ZVV ZVV-Verbundfahrplan Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Auflage vom 13. bis 29.

Verkehr, Zürcher Verkehrsverbund ZVV ZVV-Verbundfahrplan Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Auflage vom 13. bis 29. Archiv 37.08 Geschäft 2017-54 Stauts öffentlich Stossrichtung 1 Wohnkleinstadt im Grünen / 3 Verkehrsentlastung Beschluss des Gemeinderates Verkehr, Zürcher Verkehrsverbund ZVV ZVV-Verbundfahrplan 2018-2019

Mehr

Lagerliste Gehäuse und Fertigmodelle Stand Lagerliste Gehäuse. EYRO Modellbahn GmbH Rugenparkstrasse 39 CH-3800 Interlaken

Lagerliste Gehäuse und Fertigmodelle Stand Lagerliste Gehäuse. EYRO Modellbahn GmbH Rugenparkstrasse 39 CH-3800 Interlaken Lagerliste Gehäuse und Fertigmodelle Stand 25.01.17 Die Preise von Modellen aus der Gehäuseliste teilen wir Ihnen gerne für Ihre gewünschte Stromart auf Anfrage mit. Bei Fertigmodellen erhalten Sie auf

Mehr

Das Sparkonto. Erreichen Sie sicher Ihr Sparziel

Das Sparkonto. Erreichen Sie sicher Ihr Sparziel Das Sparkonto Erreichen Sie sicher Ihr Sparziel Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche Das Sparkonto der St.Galler Kantonalbank ist die ideale Ergänzung zum Privatkonto. Dank höherem Zins erreichen Sie damit Ihre

Mehr

Arbeitsjournal (verwaltungsintern) für die Lösungsfindung bauliche und planerische Grundlagen

Arbeitsjournal (verwaltungsintern) für die Lösungsfindung bauliche und planerische Grundlagen Kantonsschule Wattwil, Standort- und Grundstücksanalysen Arbeitsjournal (verwaltungsintern) für die Lösungsfindung bauliche und planerische Grundlagen 18.November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Grundstücke

Mehr

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof An alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden entlang der ÖBB-Bahnlinien in Niederösterreich ÖBB-Personenverkehr AG Nah- und Regionalverkehr Regionalmanagement Ostregion Key Accounting Niederösterreich

Mehr

ÖV-Werbung in der Stadt und Region Luzern

ÖV-Werbung in der Stadt und Region Luzern Angebot und Preise 2016 ÖV-Werbung in der Stadt und Region Luzern www.apgsga.ch / traffic 2 Luzern Stadt und Region Angebot Aussenformate Aussenformate sammeln endlos Kilometer, Tag für Tag. Ihre Werbung

Mehr

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom

Mehr

3½-Zimmer- Gartenwohnung

3½-Zimmer- Gartenwohnung 3½-Zimmer- Gartenwohnung Spinnereistrasse 12 8854 Siebnen Churerstrasse 24 Postfach 10 8808 Pfäffikon SZ Phone 055 420 10 18 Mobile 079 310 10 18 Fax 055 420 10 16 kontakt@ruoss-immobilien.ch www.ruoss-immobilien.ch

Mehr

Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich

Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Stand Dezember 2010 S BAHN ZÜRICH 1 Kleine Geschichte der S Bahn Zürich 1967 Doppelspur Stäfa Uerikon Doppelspur Erlenbach Herrliberg Feldmeilen 1968 Doppelspur Küsnacht

Mehr

EC15, EC17, EC18, EC20, EC21, EC24, EC25, EC153, EC158, EC310, EC311

EC15, EC17, EC18, EC20, EC21, EC24, EC25, EC153, EC158, EC310, EC311 5.1.0 EC Schweiz - Italien 5.1.0.0.000 Spezialitäten (z. B. andere Zugnummer) Fahrrad Veloselbstverlad in den ETR 610 (Wagen 6) nur im grenzüberschreitenden Verkehr möglich. Reservierung mit Abteilart

Mehr

Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur?

Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur? Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur? SBB Infrastruktur, Juli 2015 Der Trassenpreis deckt rund 40 Prozent der Infrastrukturkosten. Über das Entgelt zur Trassenbenutzung

Mehr

Fahrplan 2012: Mehr Zug für die Schweiz und eine halbe Stunde schneller nach Paris

Fahrplan 2012: Mehr Zug für die Schweiz und eine halbe Stunde schneller nach Paris Medienstelle SBB 051 220 41 11 press@sbb.ch Medienmitteilung, 17. November 2011 Ausbau des Angebotes im nationalen und internationalen Verkehr Fahrplan 2012: Mehr Zug für die Schweiz und eine halbe Stunde

Mehr

Gemeindepräsidien im Vollamt

Gemeindepräsidien im Vollamt Gemeindepräsidien im Vollamt Themen/Vortragsskizze St. Galler Modell Entstehung Vor- und Nachteile Verhältnis GP und GRS Anstellungsbedingungen Abwahl: Entschädigung / Sicherstellung KANTON ST.GALLEN Gemeinden

Mehr

Die Städte im Gespräch mit SBB und Astra. Zusammenarbeit SBB - Städte Jürg Stöckli Leiter Immobilien Bern, 4.9.2015

Die Städte im Gespräch mit SBB und Astra. Zusammenarbeit SBB - Städte Jürg Stöckli Leiter Immobilien Bern, 4.9.2015 Die Städte im Gespräch mit SBB und Astra. Zusammenarbeit SBB - Städte Jürg Stöckli Leiter Immobilien Bern, 4.9.2015 SBB Immobilien ist wichtig für die SBB. Verhältnis des Umsatzes zwischen Verkehrsgeschäft

Mehr

Wattwil - Das Tor zum Toggenburg. Zweifamilienhaus mit kleiner Werkstatt an der Ebnaterstr. 122, Wattwil

Wattwil - Das Tor zum Toggenburg. Zweifamilienhaus mit kleiner Werkstatt an der Ebnaterstr. 122, Wattwil Wattwil - Das Tor zum Toggenburg. Zweifamilienhaus mit kleiner Werkstatt an der Ebnaterstr. 122, Wattwil Aus der Homepage der Gemeinde Wattwil (siehe www.wattwil.ch) : Wattwil ist das Regionalzentrum für

Mehr

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem Anhang B1: Grundidee Taktfahrplan Die Grundidee der Bahn 2000 ist das so genannte «Knotensystem». Zur vollen Stunde befinden sich die Züge

Mehr

Trends und Einflüsse auf Rollmaterial und Infrastruktur. Stefan Karch, Luzern,

Trends und Einflüsse auf Rollmaterial und Infrastruktur. Stefan Karch, Luzern, Trends und Einflüsse auf Rollmaterial und Infrastruktur Stefan Karch, Luzern, 14.11.2014 Agenda. 1. Unterhalt und Erneuerung 2. Diskussion Aufwand Infrastruktur 3. Schweizerische Entwicklung Fahrzeug -

Mehr

im Monat Spühl AG Grüntalstrasse 23 9300 Wittenbach www.spuhl.ch Stihl Hubstrasse 100 9500 Wil www.stihl-kettenwerk.ch jobs&karriere schnuppern

im Monat Spühl AG Grüntalstrasse 23 9300 Wittenbach www.spuhl.ch Stihl Hubstrasse 100 9500 Wil www.stihl-kettenwerk.ch jobs&karriere schnuppern Kanton St.Gallen Bildungsdepartement s-, Studien- und Laufbahnberatung Wichtige Daten im Monat Juli/August Datum 02.07.2014 13.30 16.30 h Automatiker/in, Konstrukteur/in, Polymechaniker/in Spühl AG Grüntalstrasse

Mehr

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Amt für öffentlichen Verkehr Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Streckensperre und Bahnersatz von Montag 23. Februar bis Samstag 6. Juni 2015 www.sz.ch Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 3 2 Weshalb wird

Mehr

Die Zukunft des ÖV beginnt am 15. Dezember 2013!

Die Zukunft des ÖV beginnt am 15. Dezember 2013! Die Zukunft des ÖV beginnt am 15. Dezember 2013! Die neue S-Bahn St.Gallen kommt! Am 15. Dezember 2013 macht das ÖV-Angebot im Kanton St.Gallen einen wichtigen Schritt vorwärts: Mehr und schnellere Verbindungen

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan

Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan Stadtbus Linien 991, 992, 993, 994, 995 LinthBus Linie 622 Rapperswil Eschenbach Wattwil VZO-Bus Linie 885 Rapperswil Rüti Wald ( Atzmännig) BollingerBus Bahnverbindungen:

Mehr

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend).

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend). Fahrplan-Hilfstabellen Frauenfeld Weinfelden-Frauenfeld: Ersatzfahrpläne mit a Bahnersatzbussen zu Linien der S8/S30 (SBB/Thurbo). Gültig zur Phase 27. Februar 27. April 2017. In diesem pdf finden Sie:

Mehr

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg Bernd Klingel 21. März. 2013 ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 110. LAG-Sitzung, Heilbronn Inhalt Langfristige

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan

Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan Rapperswil-Jona Stadtbus Fahrplan Stadtbus Linien 991, 992, 993, 994, 995 LinthBus Linie 622 Rapperswil Eschenbach Wattwil VZO-Bus Linie 885 Rapperswil Rüti Wald ( Atzmännig) BollingerBus Bahnverbindungen:

Mehr

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn. Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn. 1 Warum ein Markttest? 2 Das will die SBB wissen. Die SBB führt im November und Dezember 2013 auf der S1 zwischen Basel und Frick/Laufenburg einen Markttest durch.

Mehr

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015 Aktuelle Themen der Zentralbahn Verkehrskonferenz 2015 Renato Fasciati, Geschäftsführer Zentralbahn Stans, 18. Mai 2015 Herzlich willkommen bei der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015 18. Mai 2015 1 Agenda

Mehr

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausgangslage. Das Angebot an Zweiradabstellplätzen an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB und in deren unmittelbarer Nähe soll

Mehr

HAG: Lager- & Aktionsliste 2016 Bühler AG Interlaken / Stand: (Alle Angaben mit Vorbehalt & ohne Gewähr!)

HAG: Lager- & Aktionsliste 2016 Bühler AG Interlaken / Stand: (Alle Angaben mit Vorbehalt & ohne Gewähr!) HAG: Lager- & Aktionsliste 2016 Bühler AG Interlaken / Stand: 22.12.2016 (Alle Angaben mit Vorbehalt & ohne Gewähr!) Bei Interesse einfach eine Email an info@buehler-interlaken.ch senden. Bite mit folgenden

Mehr

Rangierbahnhöfe Infrastruktur Betrieb. Angebots katalog 2012.

Rangierbahnhöfe Infrastruktur Betrieb. Angebots katalog 2012. Rangierbahnhöfe. Angebots katalog 2012. April 2012 Inhaltsverzeichnis. 1. Zentrale Koordinationsstelle für übergreifende Fragen. 4 3 2. Rangierbahnhöfe. 4 2.1 Basel SBB. 4 2.2 Buchs SG. 7 2.3 Chiasso SM.

Mehr

ÖV-Werbung in der Region St. Gallen Appenzell

ÖV-Werbung in der Region St. Gallen Appenzell Angebot und Preise 2017 ÖV-Werbung in der Region St. Gallen Appenzell www.apgsga.ch / traffic 2 St. Gallen Appenzell Angebot Aussenformate Aussenformate sammeln endlos Kilometer, Tag für Tag. Ihre Werbung

Mehr

Jahrespressekonferenz Stadler Rail Group

Jahrespressekonferenz Stadler Rail Group Jahrespressekonferenz Stadler Rail Group Themen 1. Begrüssung Peter Spuhler CEO und Inhaber der Stadler Rail Group 2. Jahresrückblick 2012 Peter Spuhler 3. Jahresergebnisse 2012 Hansruedi Geel CFO der

Mehr

zu vermieten Geschäftshaus mit Produktions-/Lagerhalle Moosgrabenstrasse 12 8595 Altnau / TG

zu vermieten Geschäftshaus mit Produktions-/Lagerhalle Moosgrabenstrasse 12 8595 Altnau / TG THOMA Immobilien Treuhand AG Bahnhofstrasse 13 A 8580 Amriswil Telefon 071 414 50 60 Fax 071 414 50 68 www.thoma-immo.ch infotg@thoma-immo.ch Ihr repräsentatives Firmendomizil! zu vermieten Geschäftshaus

Mehr

Baufahrplan Léman 2030

Baufahrplan Léman 2030 Baufahrplan Léman 2030 Präsentation VCS beider Basel Pierre-Alain Perren SBB Personenverkehr Ablauf. 1. Léman 2030 ist Teil der ZEB / STEP Ausbauten 2. Auswirkungen der Bauarbeiten 3. Entscheid SBB und

Mehr

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz Basel Zürich St. Gallen Neuchâtel Bern Fribourg Luzern Zug Chur Lausanne Genève Sion Locarno Lugano Bern Studierende 15 406 Internationale Studierende 15 % Semestergebühren pro Semester 784 CHF PH Bern

Mehr

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden Verkehrskonferenz Nidwalden 12. Mai 2014 Themen Erfahrungen Fahrplanwechsel Fahrgastzahlen öv-live WiFi im Postauto PostAuto App Seite 2 Rückblick Fahrplanwechsel

Mehr

Wichtige Daten im Monat. April

Wichtige Daten im Monat. April Teufenerstrasse 1/3 9001 St. Gallen Telefon: 058-229 72 11/33 Telefax: 058-229 72 12 info.blbstgallen@sg.ch BERUFS-, STUDIEN- UND LAUFBAHNBERATUNG Wichtige Daten im Monat April 04.04.2011-08.04.2011 Polymechaniker/in

Mehr

Sparen 3. Finanzielle Vorteile für Ihre individuelle Vorsorge

Sparen 3. Finanzielle Vorteile für Ihre individuelle Vorsorge Sparen 3 Finanzielle Vorteile für Ihre individuelle Vorsorge Denken Sie schon heute an morgen Ihre individuellen Bedürfnisse, Vorstellungen und persönliche Lebenssituation unterscheiden Sie von denjenigen

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Bild ungs ag Bildungstag 2016 12.März Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Schulleiterinnen und Schulleiter Geschätzte Lehrpersonen Im September 2015 haben wir

Mehr