Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit"

Transkript

1 1 Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit (unter Bezugnahme auf 24 PO LLB DEWR 2011) I. Informationen zur schriftlichen Erstellung der Bachelorarbeit 1. Allgemeines - Umfang: Der Umfang der Bachelorarbeit soll 40 Textseiten nicht überschreiten. ( 24 Abs. 5 S. 1 PO LLB DEWR 2011). Die Angabe versteht sich exklusive Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Rechtsprechungsverzeichnis sowie schriftlicher Versicherung. - Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit von der Ausgabe des Themas durch das Prüfungsamt bis zur Abgabe der Bachelorarbeit beträgt für eine rechtswissenschaftliche Arbeit sechs Wochen ( 24 Abs. 4 S. 1 PO LLB DEWR 2011). - Sprache: Die Bachelorarbeit kann in deutscher oder in englischer Sprache abgefasst werden ( 24 Abs. 5 S. 2 PO LLB DEWR 2011). - Abgabe beim Prüfungsamt: Die Bachelorarbeit ist fristgerecht in zweifacher ausgedruckter, gebundener Form sowie als Textdatei auf einem Datenträger beim Prüfungsamt abzugeben ( 24 Abs. 5 S. 4 PO LLB DEWR 2011). Außerdem ist der Abgabezeitpunkt aktenkundig zu machen ( 24 Abs. 5 S. 5 PO LLB DEWR 2011). - Schriftliche Versicherung: Die Kandidatin bzw. der Kandidat hat der Arbeit eine schriftliche Versicherung beizufügen, dass sie bzw. er die Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt sowie Zitate kenntlich gemacht hat ( 24 Abs. 5 S. 3 PO LLB DEWR 2011). - Zusammensetzung der Endnote: Die Endnote der Bachelorarbeit ergibt sich aus dem gewichteten arithmetischen Mittel der Bewertung der schriftlichen Arbeit und der mündlichen Leistung; wobei die schriftliche Leistung doppeltes Gewicht hat ( 24 Abs. 7 S. 4 PO LLB DEWR 2011). 2. Aufbau - Die Bachelorarbeit sollte aus folgenden Teilen bestehen: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Textteil, Literaturverzeichnis, Rechtsprechungsverzeichnis. - Das Inhaltsverzeichnis und das Abkürzungsverzeichnis sind dem Textteil voranzustellen. - Das Literaturverzeichnis und das Rechtsprechungsverzeichnis sind hinter den Textteil anzufügen. - Inhaltliche Gliederung des Textteils: Einleitung/Einführung, Hauptteil und Schluss (zusätzlich kann auch ein Ausblick oder ein Fazit gezogen werden) - Alle Seitenzahlen des Textteils sind arabisch durchzunummerieren. - Alle Seiten des wissenschaftlichen Apparates sind römisch durchzunummerieren. 3. Formatierung a) Textteil - Ränder: links: 6,0 cm (1/3 Korrekturrand); rechts: 2,5 cm; oben: 2,5 cm; unten: 2 cm

2 2 - Schriftart: Times New Roman - Schriftgröße: 12 pt. (Text); 11 pt. (Fußnoten) - Zeilenabstand: 1,5 (Text); 1,0 (Fußnoten) - Absatzausrichtung: Blocksatz mit aktivierter Silbentrennung b) Deckblatt/Verzeichnisse - Ränder: links, rechts und oben: 2,5 cm; unten: 2 cm (Standardformatierung Word) - Schriftart: Times New Roman - Zeilenabstand: 1,0 4. Deckblatt - Das Deckblatt wird mit Name, Adresse, Matrikelnummer und Semesteranzahl, Titel der Bachelorarbeit, Name des Erst- und Zweitprüfers bzw. der Erst- und Zweitprüferin, Verfassungsort und Abgabedatum versehen. Zusätzlich sollte der Hinweis Bachelorarbeit zur Erlangung des Grades Bachelor of Laws an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen enthalten sein. 5. Inhaltsverzeichnis - Das Inhaltsverzeichnis enthält alle Bestandteile des Textteiles sowie des wissenschaftlichen Apparates mit den jeweiligen Seitenzahlen, d.h. alle im Textteil verwendeten Überschriften sind mit der zugehörigen Seitenzahl aufzulisten. - In juristischen Arbeiten wird eine Gliederung nach folgenden Punkten vorgenommen, wobei tiefere Gliederungsebenen entsprechend einzurücken sind: 1. Teil, A., I., 1., a), aa), (1), (a), (aa). 6. Abkürzungsverzeichnis - Die in der Bachelorarbeit verwendeten Abkürzungen sind in alphabetischer Reihenfolge aufzuführen. 7. Literaturverzeichnis - Die in der Bachelorarbeit zitierte/verwendete Literatur ist in alphabetischer Reihenfolge, nach Name des Verfassers/ der Verfasserin geordnet, aufzuführen; es darf keine Literatur verwendet werden, die nicht dem Literaturverzeichnis zu entnehmen ist und umgekehrt dürfen keine Quellen aufgeführt werden, die in der Arbeit nicht zitiert werden. - Die Zitierfähigkeit gewisser Quellen ist zu beachten: nicht zitierfähig sind i.d.r. Skripte, Seminar- und Diplomarbeiten, Wikipedia u.ä., Online-Dokumente (nur im Einzelfall). - Bei der Auswahl der verwendeten Literatur ist stets die jüngst erschienene Auflage zu verwenden. - Es ist keine gesonderte Unterscheidung nach Lehrbüchern, Monographien, Kommentaren usw. erforderlich. - Bestandteile eines Eintrags im Literaturverzeichnis: vollständiger Name des Verfassers in kursiver Schrift, der Titel des zitierten Werkes, Auflage (bei Loseblattsammlungen der Stand), Erscheinungsort und -jahr.

3 3 - Bei mehreren Autoren oder Erscheinungsorten: namentliche Nennung bei bis zu drei Autoren in kursiver Schrift; ab vier Autoren oder Orten wird jeweils nur der erste genannt, gefolgt von der Abkürzung u.a. (und andere). - Bei mehreren Werken desselben/derselben Autors/-in: ab der zweiten Zitation im Literaturverzeichnis wird ders. (derselbe), dies. (dieselbe) oder dies. (dieselben) statt des Namens bzw. der Namen in kursiver Schrift angegeben. - Hinter jedem Eintrag ist in Klammern anzuführen, wie die jeweilige Quelle in den Fußnoten zitiert wird; hier ist keine Vollzitation erforderlich, jedoch müssen in der Kurzzitation der Autor in kursiver Schrift und der Titel durch ein Schlagwort aufgeführt werden. a) Monographien - Verfasser (Name, Vorname) in kursiver Schrift Titel des Werkes, ggf. Auflage, Erscheinungsort und -jahr. Dörr, Dieter/Schwartmann, Rolf Medienrecht, 4. Aufl., Heidelberg (zit.: Dörr/Schwartmann, Medienrecht, 2012 ) b) Kommentare (je nach Art des Kommentars) - Bearbeiter ist gleichzeitig Herausgeber: Name, Vorname des Herausgebers in kursiver Schrift, Name des Kommentars ggf. Band, Auflage, Erscheinungsort und -jahr. (zit.: Nachname Herausgeber, Kurzname Kommentar, Erscheinungsjahr) Fezer, Karl-Heinz, Markenrecht, Kommentar zum Markengesetz 4. Auflage, München (zit.: Fezer, Markenrecht, 2009) - mehrere Herausgeber: Name, Vorname der Herausgeber mit dem Hinweis [Hrsg.] in kursiver Schrift, Name des Kommentars ggfs. Band, Auflage, Erscheinungsort und -jahr. (zit.: Nachname Bearbeiter, in: Nachname Herausgeber, Kurzname Kommentar, Erscheinungsjahr) Dreier, Thomas/Schulze, Gernot [Hrsg.], Urheberrechtsgesetz

4 4 4. Auflage, München (zit.: Bearbeiter, in Dreier/Schulze, UrhG, 2013) - Eigenname des Kommentars (bei Kommentar als Marke z.b. Palandt), Name des Kommentars in kursiver Schrift, ggf. Band, Auflage, Erscheinungsort und - jahr. (zit.: Bearbeiter, in: Kurzname Kommentar, Erscheinungsjahr) Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar 74. Aufl., München (zit.: Bearbeiter, in: Palandt, 2014) c) Aufsätze/ Zeitschriften - Verfasser (Name, Vorname) in kursiver Schrift, Titel des Beitrags, Zeitschrift mit Jahreszahl, Seitenzahlen von- bis. - Hinweis: Werden bei Zeitschriften die Seiten der verschiedenen Ausgaben eines Jahres fortlaufend nummeriert, erfolgt keine Angabe der Heftnummer (z.b. NJW, GRUR). Kopp, Michael, Fanfiction nutzergenerierte Inhalte und Urheberrecht, GRUR 2010, S (zit.: Kopp, GRUR 2010, S.) - Die Angabe von Beiträgen in Archivzeitschriften (z.b. AcP, ZHR) erfolgt neben der Nennung der Jahreszahl zusätzlich mit Angabe des Bandes. Berger, Christian, Die Erschöpfung des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts als Ausprägung der Eigentumstheorie des BGB, AcP 2011 Bd. 201, S (zit.: Berger, AcP 2011 (201), S.) d) Beiträge aus Sammelbänden - Verfasser (Name, Vorname) in kursiver Schrift, Titel des Beitrags, Herausgeber des Sammelwerks, Titel des Sammelwerks, ggf. Auflage, Erscheinungsort und -jahr sowie Seitenzahl vonbis.

5 5 Peifer, Karl-Nikolaus, Appropriation Art und Fan Art- geknebelte Kreativität oder klare Urheberrechtsverletzung?, in: Festschrift für Artur-Axel Wandtke zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S (zit.: Peifer, FS Wandtke, 2013, S.) e) Internetquellen - Verfasser/in (Name, Vorname), ggfs. Titel des Beitrags, URL (Internetadresse), letztes Abrufdatum. Thadeo, Gregor, Rechtliche Fragen rund um FanArt und FanFiction, zuletzt aufgerufen am Rechtsprechungsverzeichnis - Die Anfertigung eines Rechtsprechungsverzeichnisses erfolgt ab fünf zitierten Gerichtsentscheidungen in der Bachelorarbeit. - Inhalt der Angabe: Gericht, Entscheidungsform (abgekürzt), Datum, Aktenzeichen, Fundstelle mit Seitenzahl (sofern veröffentlicht) und Schlagwort in kursiver Schrift (sofern vorhanden). EuGH, Urt. v verb. Rs. C-509/09- edate Advertising und Rs. C-161/10- Martinez. BGH, Urt. v I ZR 182/11, GRUR 2013, 614- Metall auf Metall II. BGH, Beschl. v X ZR 33/11. - Die Reihenfolge der Entscheidungen ist nach dem Instanzenzug zu ordnen; beginnend mit der höchsten Instanz (z.b. EuGH EuG; BVerfG BGH OLG/ KG LG AG). 9. Quellenangaben/ Fußnoten a) Allgemeines - Quellen sind in den Fußnoten anzugeben, nicht im laufenden Text. - Keine Sekundärzitate; es ist stets die Primärquelle anzugeben. - In der Fußnote ist die Quelle so anzugeben, wie es im Literaturverzeichnis unter (zit.:) vermerkt ist. - Eine Kurzzitation ist hier ausreichend (siehe Erläuterungen zum Literaturverzeichnis). - Der Name des Verfassers/ der Verfasserin ist in kursive Schrift zu setzen. - Fußnoten beginnen mit Großschrift und enden mit einem Punkt.

6 6 - Kein zweiter Punkt ist zu setzen, wenn die Fußnote mit einer Seitenangabe endet, der f. oder ff. angefügt ist. - Ein Vgl. wird nur an den Anfang einer Fußnote gesetzt, wenn in der zitierten Fundstelle nicht genau das geäußert wird, was im Text ausgeführt wurde. - Ist eine Auffassung umstritten oder wird ein Meinungsstreit dargestellt, sind je nach Ansicht mindestens 2-3 Quellen anzugeben. - Bei der Darstellung der h.m. sind mindestens drei Quellen, die diese belegen, anzuführen. - Wörtliche Zitate müssen in Anführungszeichen gesetzt werden, sollten aber die Ausnahme bleiben. - Es ist stets die exakte Seite oder Randnummer der Fundstelle anzugeben. b) Beispiele für Quellenangaben in der Fußnote aa) Monographien - Nachname der/ des Bearbeiter(s) in kursiver Schrift, Kurztitel des Werkes, konkrete Angabe der Fundstelle. Dörr/Schwartmann, Medienrecht, 2012, Rn. 23. bb) Kommentare - Herausgeber ist Bearbeiter: Nachname der/des Herausgeberin(s) in kursiver Schrift, Kurztitel des Kommentars, konkrete Angabe der Fundstelle. Köhler/Bornkamm, UWG, 2014, 6 Rn Herausgeber ist nicht Bearbeiter: Nachname der/des Bearbeiterin(s) in kursiver Schrift, in: Nachname der/des Herausgeberin(s), Kurztitel des Kommentars, Jahr, konkrete Angabe der Fundstelle. Bohne, in: Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 2014, 100 Rn. 8. cc) Aufsätze - Nachname der/des Verfasserin(s) in kursiver Schrift, Name der Zeitschrift und Erscheinungsjahr, Angabe der ersten Seite des Beitrags und der konkret zitierten Seite. Kopp, GRUR 2010, 28, 30. dd) Sammelbände - Nachname der/des Verfasserin(s) in kursiver Schrift, Kurzbezeichnung für den Sammelband, Angabe der ersten Seite des Beitrags und der konkret zitierten Seite. Peifer, FS Wandtke, 2013, S. 99, 102. ee) Rechtsprechung - Veröffentlichte Entscheidung: Gericht, Entscheidungsform, Fundstelle mit Name der Zeitschrift, Jahr, Anfangsseite, Seite der Fundstelle, ggf. Schlagwort in kursiver Schrift.

7 7 BGH, GRUR 2013, 614, Metall auf Metall II. - Nicht veröffentlichte Entscheidung: Gericht, Entscheidungsform, Datum, Aktenzeichen. BGH, Urt. v I ZR 182/11. II. Informationen zur mündlichen Prüfung der Bachelorarbeit 1. Allgemeines - Die rechtswissenschaftliche Bachelorarbeit muss in einer 15 bis 30minütigen mündlichen Prüfung präsentiert und verteidigt werden; hierzu werden nur diejenigen Studierenden zugelassen, deren Arbeit mindestens mit der Note 4,0 (ausreichend) bewertet ist ( 24 Abs. 7 S. 1 PO LLB DEWR 2011). - Prüferin bzw. Prüfer soll die Erstprüferin bzw. der Erstprüfer sein ( 24 Abs. 7 S. 2 PO LLB DEWR 2011). Die Prüfung wird in Gegenwart einer sachkundigen Beisitzerin bzw. eines sachkundigen Beisitzers i.s.v. 19 Abs. 3 S. 1 PO LLB DEWR 2011 abgelegt ( 24 Abs. 7 S. 3 PO LLB DEWR 2011). 2. Inhalt Die mündliche Prüfung beinhaltet eine 15minütige, von der Kandidatin bzw. dem Kandidaten vorzubereitende Präsentation zum Inhalt der Bachelorarbeit sowie einen allgemeinen Prüfungsteil, der sich auf das konkret bearbeitete Thema sowie Randbereiche der Arbeit erstreckt. Viel Erfolg!

Leitfaden zur Anfertigung einer Seminararbeit

Leitfaden zur Anfertigung einer Seminararbeit 1 Leitfaden zur Anfertigung einer Seminararbeit 1. Allgemeines - Umfang: Der Umfang der Seminararbeit soll 15 Textseiten im Bachelor- und 20 Textseiten im Masterseminar nicht überschreiten. Die Angabe

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit 1 Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit (unter Bezugnahme auf 24 PO LLB DEWR 2011) I. Informationen zur schriftlichen Erstellung der Bachelorarbeit 1. Allgemeines - Umfang: Der Umfang der Bachelorarbeit

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Allgemeine Anforderungen an Seminararbeiten A) Zielsetzung Ziel einer Seminararbeit ist die vertiefte, eigenständige Auseinandersetzung mit dem gestellten

Mehr

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Formalia. I. Aufbau. Formatierung Formalia I. Aufbau 1. Deckblatt (Muster für Hauptseminare siehe Anhang 1, für Diplomarbeiten siehe Anhang 2) 2. Abstract (englisch oder deutsch) 3. Gliederung (Systematik nach Belieben) 4. evtl. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

Bearbeitungshinweise

Bearbeitungshinweise Bearbeitungshinweise Vorbereitung Umfang des Beitrages Ein Fachbeitrag sollte hinsichtlich seines Umfanges eine Gesamtlänge von 6 bis 10 Druckseiten haben. Dies entspricht 15 bis 25 Manuskriptseiten (DinA4,

Mehr

Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit

Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit Folgende Hinweise sollen Studierenden bei der formalen Ausfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht helfen. 1. Allgemeines - Die Arbeit soll bevorzugt in einem Schnellhefter

Mehr

Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit

Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit 1 AUFBAU Deckblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungs-/Abbildungs- und Tabellenverzeichnis (je nach Bedarf) Textteil Anhänge (je nach Bedarf) Literaturverzeichnis

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Thomas Pallien Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht 1 Gliederung

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH 03: SOZIAL- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT PROFESSUR FÜR BERUFSPÄDAGOGIK/ARBEITSLEHRE Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung Informationen zur Bachelorarbeit Stand: 11.06.2013 im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung siehe auch: http://www.pags.pa.uni-muenchen.de/bachelor_master/pir1/info_ba_arbeit.html

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Hinweise zur Anfertigung

Mehr

Formale Hinweise zur Anfertigung von Seminar-, Magister- und Doktorarbeiten bei Prof. Dr. Rupprecht Podszun

Formale Hinweise zur Anfertigung von Seminar-, Magister- und Doktorarbeiten bei Prof. Dr. Rupprecht Podszun Formale Hinweise zur Anfertigung von Seminar-, Magister- und Doktorarbeiten bei Prof. Dr. Rupprecht Podszun Dieses Dokument ist ein Leitfaden für formale Fragen, die sich bei der Anfertigung von deutschsprachigen

Mehr

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit MASTERARBEIT Seitenumfang 80 100 Papierformat Druck DIN A4, Hochformat einseitig Schriftart Arial, Calibri, Corbel, Times New Roman Schriftgröße Formatierung 12 pt (Text), 8 pt (Fußnote) Blocksatz Zeilenabstand

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit 1. Seitengestaltung und Umfang - Die Arbeiten sind in digitaler Form zu erstellen. - Umfang der Seminararbeit: 15 bis maximal 20 Seiten. - Es sind DIN A4 Blätter

Mehr

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Wirtschaftsuniversität Wien Department für Finance, Accounting and Statistics Fachbereich: Finance Stand: Nov 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten

Mehr

Übersicht zu den formalen Anforderungen an eine Hausarbeit

Übersicht zu den formalen Anforderungen an eine Hausarbeit Prof. Dr. Felix Maultzsch, LL.M. (NYU) Übersicht zu den formalen Anforderungen an eine Hausarbeit I. Allgemeines Eine juristische Hausarbeit besteht aus einem Deckblatt (siehe dazu II.), dem Text des Sachverhalts

Mehr

Formale Gestaltung der Seminararbeit

Formale Gestaltung der Seminararbeit Formale Gestaltung der Seminararbeit I. Allgemeines... 1 II. Gestaltung im einzelnen... 2 1. Deckblatt... 2 2. Gliederung... 2 3. Literaturverzeichnis... 3 4. Abkürzungsverzeichnis... 4 5. Ausarbeitung

Mehr

Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht

Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht Universität Potsdam Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Uwe Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht I. Formalien der Hausarbeit 1. Für Hausarbeiten sind Seiten im DIN A4-Format zu verwenden,

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der BBS Technik Cloppenburg im Beruflichen Gymnasium Technik (Stand: Dienstag, 15. Dezember 2015) Inhalt 1 Allgemeines 3

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Fachgebiet Risikomanagement und Derivate Prof. Dr. Christian Koziol Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten Formale Richtlinien

Mehr

Leitfaden zum Verfassen wissenschaftlicher juristischer Arbeiten

Leitfaden zum Verfassen wissenschaftlicher juristischer Arbeiten TU Bergakademie Freiberg Institut für Europäisches Wirtschafts- und Umweltrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Prof. Dr. L. Jaeckel Leitfaden zum Verfassen wissenschaftlicher juristischer Arbeiten I.

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik Stand: SoSe 204 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 4843 Münster Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Mehr

Hausarbeit im Bürgerlichen Recht für Anfänger - Ein Leitfaden

Hausarbeit im Bürgerlichen Recht für Anfänger - Ein Leitfaden Hausarbeit im Bürgerlichen Recht für Anfänger - Ein Leitfaden I. Einleitung Bitte verstehen Sie diesen Leitfaden gleichermaßen als Hilfestellung wie als Vorgabe. Eingegangen wird auf die formale Gestaltung,

Mehr

Leitlinien zum Verfassen von Hausarbeiten

Leitlinien zum Verfassen von Hausarbeiten Leitlinien zum Verfassen von Hausarbeiten Diese Leitlinien sind unverbindliche Empfehlungen; die Vorgaben des jeweiligen Aufgabenstellers haben Vorrang und sollten stets beachtet werden. I. Aufbau der

Mehr

Aufbau von Hausarbeiten und Klausuren

Aufbau von Hausarbeiten und Klausuren Aufbau von Hausarbeiten und Klausuren Von Anika Hanßmann / Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M. A. Hausarbeiten I. Aufbau Die Darstellung der Ausarbeitung hat sich auf die inhaltliche Lösung des Falles zu

Mehr

JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN

JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Prof. Dr. Franz Reimer Studiendekan Gießen, 28.2.2011 Formale Hinweise für die Anfertigung von Prüfungshausarbeiten am Fachbereich 01 Rechtswissenschaft

Mehr

Layout- und Zitiervorgaben für Studienarbeiten am Lehrstuhl Regionalentwicklung

Layout- und Zitiervorgaben für Studienarbeiten am Lehrstuhl Regionalentwicklung Layout- und Zitiervorgaben für Studienarbeiten am Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung Layout Deckblatt Das Deckblatt kann frei gestaltet werden. Folgende Angaben müssen enthalten sein: Name und

Mehr

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)

Mehr

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann Hinweise für das Anfertigen von Referaten An eine wissenschaftliche Arbeit werden bestimmte Mindestanforderungen in formeller Hinsicht

Mehr

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit o Bestandteile der Arbeit: Deckblatt mit persönlichen Angaben zum Studierenden (Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) und vollständiges

Mehr

Sehr geehrte Studierende,

Sehr geehrte Studierende, Sehr geehrte Studierende, durch 31 Abs. 3 S. 3-8 LAP-gntDSVV werden die grundlegenden Anforderungen an die Diplomarbeit, deren Bearbeitung jetzt unmittelbar bevorsteht, festgelegt. Der Fachbereich Sozialversicherung

Mehr

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten Dateiformat Möglichst als Word-Dokument oder PDF Graphiken in den Text einbinden Aufbau des Textes Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Hauptteil Literaturverzeichnis

Mehr

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise...

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise... Formvorschriften Prof. Dr. D. Braun Seite 1 Umfang der Arbeit... 1 2 Formate... 1 3 Titelblatt... 2 4 Inhaltsverzeichnis... 3 5 Zitierweise... 4 6 Literaturverzeichnis... 5 7 Abbildungen und Tabellen...

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten

Leitfaden zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Leitfaden zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten 1 Ablauf der Ausarbeitung Nachdem Sie sich gemeinsam mit

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Februar 2004 Inhalt 1. Tipps zum Vorgehen...1 2....2 2.1 Aufbau...2 2.2 Seitennummerierung...2 2.3 Gliederung...2 2.4 Gestaltung...3 2.5 Tabellen und

Mehr

Die Beiträge sind wahlweise in deutscher oder in englischer Sprache zu verfassen.

Die Beiträge sind wahlweise in deutscher oder in englischer Sprache zu verfassen. 1 Autorenhinweise Abhandlungsteil 1. Zuständigkeit Manuskripte und korrigierte Druckfahnen sind zu übersenden an: Frau Prof. Dr. Petra Pohlmann Institut für Internationales Wirtschaftsrecht Universitätsstraße

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit im Fach Medienwissenschaft

Informationen zur Bachelorarbeit im Fach Medienwissenschaft PHIL Die Informationen zur Bachelorarbeit im Fach Medienwissenschaft nach alter (2006) und neuer (2011) Prüfungsordnung Medienwissenschaftliches Seminar 1 PHIL Die Fristen und Termine: Anmeldung der Abschlussarbeiten:

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Die Praktikantin/ der Praktikant ist dazu verpflichtet über den gesamten Praktikumszeitraum einen lückenlosen Nachweis in Form eines Berichtsheftes zu führen.

Mehr

Zitierfibel für Juristen. Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann

Zitierfibel für Juristen. Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann Zitierfibel für Juristen Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann C. Wie zitiert man Aufsätze? 39 Muster für Zitat eines Aufsatzes im Literaturverzeichnis: Familienname des Autors, Vorname/evtl.

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 01.03.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1 Bestandteile

Mehr

1 Bestandteile einer Facharbeit Layout Seitenränder Textformat/Absatzlayout Zitation... 4

1 Bestandteile einer Facharbeit Layout Seitenränder Textformat/Absatzlayout Zitation... 4 - - - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Bestandteile einer Facharbeit... 3 2 Layout... 3 2.1 Seitenränder... 3 2.2 Textformat/Absatzlayout... 3 3 Zitation... 4 3.1 Was muss belegt werden?... 4 3.2

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik

Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Klaus Krüger Dipl.-Ing. Markus Dorndorf

Mehr

4. Formale Vorgaben. 4.1 Allgemeines. 4.2 Umfang der Facharbeit. 4.3 Seitenlayout und Schriftformat. 4.4 Heftung

4. Formale Vorgaben. 4.1 Allgemeines. 4.2 Umfang der Facharbeit. 4.3 Seitenlayout und Schriftformat. 4.4 Heftung 4. Formale Vorgaben 4.1 Allgemeines Die Facharbeiten sind auf DIN-A4 Papier abzugeben. Sinnvollerweise wird ein PC mit einem Schreibprogramm (z.b. Word) verwendet. Eine gute Hilfe kann auch die Funktion

Mehr

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Eine Jahresarbeit wozu soll das gut sein??? Ziel der Jahresarbeit ist es, das selbstständige Bearbeiten eines Themas

Mehr

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12) I Titelseite Siehe Muster S.6 II Erste Seite nach der Titelseite Siehe Muster S. 4 III Inhaltsverzeichnis Es enthält die Gliederung der Facharbeit mit Seitenzahlangabe für IV 1.-5. Die jeweiligen Überschriften

Mehr

Merkblatt zur Form der Seminararbeit

Merkblatt zur Form der Seminararbeit Merkblatt zur Form der Seminararbeit Die nachstehenden Hinweise zur äußeren Form der Seminararbeit sind nur als Vorschläge gedacht. Je nach Fach werden sich insbesondere bei den Zitierregeln und dem Literaturverzeichnis

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten Prof. Dr. Alexander Szimayer Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften Lehrstuhl für Derivate Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und Diplomarbeiten Stand 21.12.2011 Seite 2/5

Mehr

Universität zu Köln. Seminar für Sozialpolitik. Direktor: Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt

Universität zu Köln. Seminar für Sozialpolitik. Direktor: Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt Universität zu Köln Seminar für Sozialpolitik Direktor: Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt Informationen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Stand: Juni 2003 Erstellt von Dipl.-Pol. S. Lee Sprechstunde:

Mehr

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice Übersicht 1 Inhaltliche Vorgaben...1 1.1 Übersicht über den Aufbau einer Seminarfacharbeit...1 1.2 Deckblatt...2 1.3 Inhaltsverzeichnis...3

Mehr

Abschlussarbeiten Factsheet

Abschlussarbeiten Factsheet Abschlussarbeiten Factsheet Schriftart: Times New Roman, Calibri oder Arial (nur eine einzige Schrift ist zu verwenden) Schriftgröße: 12 Zeilenabstand: 1,5 Zeilen Format: Blocksatz Seitenränder: 2,5cm

Mehr

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Hinweis: Die Formatierung sollte zu Beginn vorgenommen werden. Weiterhin sollten die Automatisierungsmöglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms genutzt

Mehr

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre Geld und Währung Prof. Dr. U.

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre Geld und Währung Prof. Dr. U. Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre Geld und Währung Prof. Dr. U. Vollmer Regeln für das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit) im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit) im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit) im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1. Aufbau Eine wissenschaftliche Arbeit muss gemäß ihrem Charakter als inhaltsbezogene,

Mehr

Titel der Hausarbeit

Titel der Hausarbeit Universität Siegen Fakultät II Department Kunst und Musik Seminar: Titel Seminar Leitung: N. N. Semester: WS oder SS Jahr Titel der Hausarbeit ggf. Untertitel Vor- und Nachname Adresse: Tel.: 01... Mail:...@...

Mehr

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten WICHTIG: Jede Disziplin hat ihre eigene Verfahrensweise bei Quellenangaben. Dieser Leitfaden bezieht sich nur auf Arbeiten

Mehr

Empfehlung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten und Abschlussarbeiten (Stand: November 2012)

Empfehlung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten und Abschlussarbeiten (Stand: November 2012) Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University of Applied Sciences Fakultät für Sozialwissenschaften Department Gesundheit und Pflege Empfehlung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Mehr

Universität Leipzig Institut für Philosophie

Universität Leipzig Institut für Philosophie Universität Leipzig Institut für Philosophie Musterseiten für die Erstellung von Hausarbeiten Text in roter Farbe enthält Formatierungsanweisungen, er darf nicht in Ihrer Arbeit dargestellt werden. Die

Mehr

Leitfaden. für die Anfertigung. von. Abschlussarbeiten

Leitfaden. für die Anfertigung. von. Abschlussarbeiten FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling Lehrstuhlleiterin: Prof. Dr. Barbara Schöndube-Pirchegger Leitfaden für die Anfertigung

Mehr

1 Ausgabe und Betreuung der Bachelorarbeit. 2 Anzahl der Exemplare und Einband 3 CD/DVD. 4 Ordnungsschema der Bachelorarbeit

1 Ausgabe und Betreuung der Bachelorarbeit. 2 Anzahl der Exemplare und Einband 3 CD/DVD. 4 Ordnungsschema der Bachelorarbeit 1 Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit an der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie für die Studiengänge B.Sc. Biochemie und B.Sc. Biologie sowie Polyvalenter Bachelor Lehramt

Mehr

LEHRE, INSBESONDERE FINANZDIENSTLEISTUNGEN. Professor Dr. Christoph J. Börner

LEHRE, INSBESONDERE FINANZDIENSTLEISTUNGEN. Professor Dr. Christoph J. Börner LEHRSTUHL FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTS- LEHRE, INSBESONDERE FINANZDIENSTLEISTUNGEN Professor Dr. Christoph J. Börner HINWEISE ZUR ANFERTIGUNG WISSENSCHAFTLICHER ARBEITEN 1 Allgemeines Die nachfolgenden Hinweise

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Fallstudien

Leitfaden zur Erstellung von Fallstudien Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Institut für Produkt Engineering Transportsysteme und logistik Leitfaden zur Erstellung von Fallstudien Dezember 2012 I Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS...I

Mehr

Prof. Dr. Christoph Teichmann Sommersemester Hausarbeit in der Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht. im Sommersemester 2013

Prof. Dr. Christoph Teichmann Sommersemester Hausarbeit in der Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht. im Sommersemester 2013 Hausarbeit in der Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht im Sommersemester 2013 S ist Betreiber einer Kette von Bars, die vor allem Sportfans ansprechen sollen. Er ist im Handelsregister unter

Mehr

Leitfaden für das Erstellen von Hausarbeiten

Leitfaden für das Erstellen von Hausarbeiten Professur für Öffentliches Recht Prof. Dr. Kyrill- Alexander Schwarz Leitfaden für das Erstellen von Hausarbeiten Hausarbeiten für Anfänger sowie Fortgeschrittene im öffentlichen Recht Während Bearbeiter

Mehr

Wie soll s aussehen?

Wie soll s aussehen? Wie soll s aussehen? (Aufbau der Dokumentation) Umfang pro Schüler ca. 5 Seiten Text (je nach Thema und Fächern in Absprache mit den Betreuungslehrern) Format Rand DIN A4 rechts, links, oben, unten jeweils

Mehr

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden:

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden: LEITFADEN: Nachweise, Zitate / Literaturverzeichnis Grundsätzliches zur Zitation in Hausarbeiten: > Sämtliche Textpassagen, die wörtlich aus anderen Texten in die eigene Hausarbeit übernommen werden, gehören

Mehr

Merkblatt für das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeit)

Merkblatt für das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeit) Merkblatt für das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeit) Dieses Merkblatt soll grundlegende formale Hinweise zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

Leitfaden zur Erstellung einer Studien-/Diplomarbeit

Leitfaden zur Erstellung einer Studien-/Diplomarbeit Leitfaden zur Erstellung einer Studien-/Diplomarbeit 1 Ablauf der Ausarbeitung Nachdem Sie sich für ein Thema entschieden haben, überlegen Sie sich zunächst, was die Aufgabenstellung umfasst. Das bedeutet,

Mehr

Hinweise für Autoren

Hinweise für Autoren GesR-Herausgeber-Redaktion rehborn.rechtsanwälte Tel.: 0231/22243-112 Hansastraße 30 Fax: 0231/22243-184 44137 Dortmund gesr@rehborn.com www.gesr.de Hinweise für Autoren I. Zielgruppenspezifische Ausrichtung

Mehr

HWR Berlin Fachbereich Rechtspflege Stand: Hinweise zu den Formalien bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

HWR Berlin Fachbereich Rechtspflege Stand: Hinweise zu den Formalien bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten HWR Berlin Fachbereich Rechtspflege Stand: 20.4.2016 Hinweise zu den Formalien bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten I. Vorbemerkung Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet, redlich mit Daten, Fakten

Mehr

Formale Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten. Lehrstuhl für Personalwirtschaft Universität Paderborn

Formale Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten. Lehrstuhl für Personalwirtschaft Universität Paderborn Formale Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Universität Paderborn Gliederung!!!!!!!!! Formale Anforderungen! Schriftart: Times New Roman oder Arial; 12 pt mit einem 1,5-fachen Zeilenabstand! Seiten

Mehr

2.1. Seitenumfang Es gelten folgende grundsätzliche Richtwerte (jeweils +/- 10 %):

2.1. Seitenumfang Es gelten folgende grundsätzliche Richtwerte (jeweils +/- 10 %): Interdisziplinäres Zentrum für internationales Finanz- und Steuerwesen International Tax Institute Formale Anforderungen und Hinweise für die Anfertigung von Seminar- und Abschlussarbeiten (Diplom-, Master-

Mehr

Formale Vorgaben für die Erstellung von Seminar- und Diplomarbeiten. Prof. Dr. Wolfgang Buchholz

Formale Vorgaben für die Erstellung von Seminar- und Diplomarbeiten. Prof. Dr. Wolfgang Buchholz Formale Vorgaben für die Erstellung von Seminar- und Diplomarbeiten Prof. Dr. Wolfgang Buchholz 1. Vorbemerkung Die folgenden Ausführungen sollen als Orientierungshilfe bei der Erstellung von Hausarbeiten

Mehr

Richtlinien für das Anfertigen von Interdisziplinären Projektarbeiten, Großen Belegen und Diplomarbeiten

Richtlinien für das Anfertigen von Interdisziplinären Projektarbeiten, Großen Belegen und Diplomarbeiten Institut für Automobiltechnik Dresden - IAD Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Prof. Dr.-Ing. G. Prokop Dresden, 01.11.2011 Richtlinien für das Anfertigen von Interdisziplinären Projektarbeiten, Großen Belegen

Mehr

Leitfaden für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten im juristischen Ausbildungsbetrieb

Leitfaden für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten im juristischen Ausbildungsbetrieb Leitfaden für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten im juristischen Ausbildungsbetrieb I. Aufbau und Darstellung 1. Deckblatt Jede Seminar- und Hausarbeit muss ein Deckblatt haben. Das Deckblatt hat

Mehr

Formale Richtlinien zur Erstellung einer schriftlichen Arbeit (Proseminar-Arbeit, Seminar-Arbeit, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit)

Formale Richtlinien zur Erstellung einer schriftlichen Arbeit (Proseminar-Arbeit, Seminar-Arbeit, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit) Lehrstuhl für VWL, insbesondere Finanzwissenschaft Prof. Dr. Helmut Fischer Formale Richtlinien zur Erstellung einer schriftlichen Arbeit (Proseminar-Arbeit, Seminar-Arbeit, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit)

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Seminar-/Abschlussarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Seminar-/Abschlussarbeiten 1 Leitfaden zur Erstellung von Seminar-/Abschlussarbeiten In dem Leitfaden zur Erstellung von Seminar-/Abschlussarbeiten wird auf verschiedene Aspekte, die im Rahmen der Anfertigung der Arbeiten wichtig

Mehr

Hinweise für die Anfertigung von Seminararbeiten

Hinweise für die Anfertigung von Seminararbeiten Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht Prof Dr. Klaus-Dieter Drüen Hinweise für die Anfertigung von Seminararbeiten A. Die schriftliche Ausarbeitung Zu Einzelheiten vgl. Drüen/Ahrens, Das Anfertigen von

Mehr

Hinweise zur formalen Gestaltung einer Seminararbeit

Hinweise zur formalen Gestaltung einer Seminararbeit Prof. Dr. Thomas Rüfner Seminar Familie und Gesellschaft Winter 2008/2009 Hinweise zur formalen Gestaltung einer Seminararbeit Die nachstehenden Regeln sollen Ihnen helfen, eine Seminararbeit unter Beachtung

Mehr

Leitfaden für die Erstellung von Seminararbeiten, Diplomarbeiten, Bachelorund Master-Abschlussarbeiten

Leitfaden für die Erstellung von Seminararbeiten, Diplomarbeiten, Bachelorund Master-Abschlussarbeiten Leitfaden für die Erstellung von Seminararbeiten, Diplomarbeiten, Bachelorund Master-Abschlussarbeiten Formale Anforderungen Die Arbeit besteht aus folgenden Teilen: 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von Magisterarbeiten

Hinweise zur Anfertigung von Magisterarbeiten RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG JURISTISCHE FAKULTÄT 05.06.2008 Hinweise zur Anfertigung von Magisterarbeiten I. Allgemeine Hinweise zur Anfertigung einer Magisterarbeit Die Magisterarbeit dient

Mehr

Hinweise zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten Hinweise zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Dr. Stefan Wielenberg Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Abschlussarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Abschlussarbeiten Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Institut für Produkt Engineering Transportsysteme und logistik Leitfaden zur Erstellung von Abschlussarbeiten Februar 2010 Inhalt Inhalt... I

Mehr

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten 1 Gestaltung der Arbeit Abstract Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis (soweit nach Ziffer 4 erforderlich) Abkürzungsverzeichnis (soweit nach Ziffer 5 erforderlich) Text der Arbeit Literaturverzeichnis

Mehr

Gestaltungsempfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten am Fachgebiet Operations Research (Stand: )

Gestaltungsempfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten am Fachgebiet Operations Research (Stand: ) Gestaltungsempfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten am Fachgebiet Operations Research (Stand: 10.03.2016) Dieses Merkblatt beschreibt die wesentlichen formalen Anforderungen an Seminar-, Bachelor-,

Mehr

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck Stand: Mai 2014 Vorbemerkungen Die formale Anmeldung für die Arbeit und deren Abgabe erfolgen über den Prüfungsausschuss. Die Erfüllung

Mehr

GLF Leitfaden. 1 Einführung. 2 Formvorgaben für die schriftliche Ausarbeitung. 2.1 Normierung. 2.2 Aufbau. 2.3 Deckblatt [1]

GLF Leitfaden. 1 Einführung. 2 Formvorgaben für die schriftliche Ausarbeitung. 2.1 Normierung. 2.2 Aufbau. 2.3 Deckblatt [1] [1] GLF Leitfaden Teil II Dokumentation 1 Einführung Eine GLF besteht im Regelfall aus der schriftlichen Ausarbeitung eines Themas und einer Präsentation. Im Folgenden soll für Schüler und Lehrer ein möglicher

Mehr

Hinweise zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten Hinweise zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten Anforderungen an eine Hausarbeit eine Verschriftlichung zum Referat eine Verschriftlichung mit Reflexion zur Seminargestaltung Berichte zum Sozial- und

Mehr

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Abschnittsnummerierung Hauptbausteine des Textes (Vorwort, Kapitel, Zusammenfassung) sind fett zu setzen.

Mehr

Vgl. Aaker (1989), S. 37; Abell (1980), S. 77f.; Gabele (1984b), S. 5ff..

Vgl. Aaker (1989), S. 37; Abell (1980), S. 77f.; Gabele (1984b), S. 5ff.. 1 ZITATIONSORDNUNG SOWIE HINWEISE ZUR FORMALEN GESTALTUNG VON SEMINAR- BZW. DIPLOMARBEITEN WAHLFACH INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN I. ZITATIONSORDNUNG 1.1 Zitierweise im Text Wird im laufenden Text

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach 07737 Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/ Operations Management Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Prof.

Mehr

Facharbeit. - Halten Sie andere Themen für wichtig und interessant, die Sie bearbeiten wollen?

Facharbeit. - Halten Sie andere Themen für wichtig und interessant, die Sie bearbeiten wollen? Facharbeit Fragen an die / den Themensuchende(n) zur Themenfindung - Sind Ihnen im Unterricht der Sekundarstufe II Fragestellungen aufgefallen, die Sie auf einen Ihnen selbst besonders interessant oder

Mehr

Die richtige Zitierweise. Prof. Dr. Gerd Uhe Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch

Die richtige Zitierweise. Prof. Dr. Gerd Uhe Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch Die richtige Zitierweise Prof. Dr. Gerd Uhe Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten Lernbriefe und Wikipedia dürfen als Quelle für Texte/Abbildungen nicht

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO 1. Zielsetzung der Facharbeit Die Facharbeit ist eine der wissenschaftlichen Arbeitstechniken, mit denen der Abiturient seine Studierfähigkeit dokumentiert.

Mehr

1 Ausgabe und Betreuung der Masterarbeit. 2 Anzahl der Exemplare und Einband 3 CD/DVD. 4 Ordnungsschema der Masterarbeit

1 Ausgabe und Betreuung der Masterarbeit. 2 Anzahl der Exemplare und Einband 3 CD/DVD. 4 Ordnungsschema der Masterarbeit 1 Richtlinien zur Anfertigung der Masterarbeit an der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie für die Studiengänge M.Sc. Biochemie, M.Sc. Biologie und M. Ed. Kernfach Biologie Die Masterarbeit

Mehr

A. Beiträge (Aufsätze, Aktuelle Rechtsprobleme aus der Praxis, Aktuelle Gesetzgebung)

A. Beiträge (Aufsätze, Aktuelle Rechtsprobleme aus der Praxis, Aktuelle Gesetzgebung) Autorenhinweise für Publikationen in der Verbraucher und Recht Zeitschrift für Wirtschafts- und Verbraucherrecht (Stand: Januar 2016) Wir möchten die Autoren der VuR bitten, bei der Abfassung ihrer Manuskripte

Mehr

Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit

Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit Mit der anzufertigenden Facharbeit dokumentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Rahmen der Erstellung von komplexen fachlichen

Mehr