5 10 EK. Hinweise zur Durchführung und Auswertung. Hamburger Schreib-Probe PETER MAY. zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 10 EK. Hinweise zur Durchführung und Auswertung. Hamburger Schreib-Probe PETER MAY. zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien"

Transkript

1 5 10 EK Hamburger Schreib-Probe PETER MAY zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien Hinweise zur Durchführung und Auswertung

2 Peter May HSP 5 10 EK Hamburger Schreib-Probe Hinweise zur Durchführung und Auswertung für die Klassenstufen 5 bis 10 Erweiterte Kompetenz (mit Vergleichswerten für alle Schulformen sowie gesondert für Haupt-, Realschulen und integrierte Schulformen sowie für Gymnasien) Neustandardisierung 2012 vpm verlag für pädagogische medien

3 Auflage Alle Drucke dieser Auflage sind unverändert und können im Unterricht nebeneinander verwendet werden. Die letzte Zahl bezeichnet das Jahr des Druckes. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Fotomechanische oder andere Wiedergabeverfahren nur mit Genehmigung des Verlages. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. verlag für pädagogische medien (vpm). Autor: Peter May, Hamburg Redaktion: Verena Nopto Herstellung: Dominik Staudacher Satz: Fotosatz Buck, Kumhausen / Hachelstuhl Abbildungen: Klett-Archiv, Stuttgart Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten/Allgäu Printed in Germany ISBN

4 3 Inhalt 1. Einführung 4 Was ist die HSP? 4 Hinweise zur HSP 5 10 EK 5 2. Durchführung 8 Bevor Sie die HSP 5 10 EK durchführen 8 Vorlagetext der HSP 5 10 EK 8 So führen Sie die HSP 5 10 EK durch 8 3. Auswertung Online-Auswertung auf 9 Überblick 9 Online-Auswertung Schritt für Schritt Manuelle Auswertung 14 Überblick 14 Manuelle Auswertung Schritt für Schritt Interpretation der Strategieprofile 24 Allgemeine Hinweise 24 Vergleich wortbezogener und wortübergreifender Zugriffsweisen 24 Wann sind Schüler förderbedürftig? Anhang 26 Vergleichstabellen für Deutschland (gesamt) 27 Klasse 5 Alle Schulformen 27 Haupt-, Realschulen und integrierte Schulformen 29 Gymnasium 32 Klasse 6 Alle Schulformen 34 Haupt-, Realschulen und integrierte Schulformen 36 Gymnasium 39 Klasse 7 Alle Schulformen 41 Haupt-, Realschulen und integrierte Schulformen 43 Gymnasium 46 Klasse 8 Alle Schulformen 48 Haupt-, Realschulen und integrierte Schulformen 50 Gymnasium 53 Klasse 9 Alle Schulformen 55 Haupt-, Realschulen und integrierte Schulformen 57 Gymnasium 60 Klasse 10 Alle Schulformen 62 Haupt-, Realschulen und integrierte Schulformen 64 Gymnasium 66 Vergleichstabellen für Stadtstaaten und Ballungsgebiete 69 Klasse 5 Alle Schulformen 69 Klasse 6 Alle Schulformen 71 Klasse 7 Alle Schulformen 74 Klasse 8 Alle Schulformen 76 Klasse 9 Alle Schulformen 78 Klasse 10 Alle Schulformen 81 Kopiervorlagen 84

5 4 1. Einführung Was ist die HSP? 1. Einführung Was ist die HSP? Die Hamburger Schreib-Probe (HSP) ist ein Rechtschreibtest, der Ihnen hilft, das Rechtschreibkönnen und die grundlegenden Rechtschreibstrategien Ihrer Schüler einzuschätzen. Regelmäßige Tests mit der HSP ermöglichen Ihnen, den Lernstand und die Lernentwicklung Ihrer Schüler von Klasse 1 bis 10 zu erheben und zu dokumentieren. Aufwand Auswertungsgrundlagen Der Test ist so konzipiert, dass Sie mit vergleichsweise geringem Aufwand umfassende Infor mationen über die individuellen Lernstände Ihrer Schüler erhalten. Mit den Testergeb nissen verfügen Sie über eine sichere Grundlage sowohl für die Differenzierung im Unterricht wie auch für die gezielte Förderung von Schülern mit Rechtschreibschwierigkeiten. Die HSP 5 10 EK stellt die Aufgabe, Fehler in einem Text zu finden und zu korrigieren. Zur Bestimmung des erreichten Niveaus der Rechtschreibleistung dient die Anzahl der korrigierten Wörter und der korrigierten Satzzeichen. Darüber hinaus zielt die HSP 5 10 EK auf ein individuelles Profil der Rechtschreibstrategien. Im Fokus stehen die folgenden Rechtschreibstrategien: die orthografische Strategie (O): regelorientiertes Schreiben die morphematische Strategie (M): Orientierung an Wortstrukturen die wortübergreifende Strategie (WÜ): Orientierung an satzbezogenen Sprachaspekten ( Wortart, Semantik, Satzgrammatik) Das vorliegende Hinweisheft enthält alle notwendigen Informationen zur Durchführung und Auswertung der HSP 5 10 EK, Hinweise zur Interpretation der Strategieprofile, alle Vergleichstabellen und Kopiervorlagen für die Dokumentation. HSP-Handbuch Eine grundlegende Darstellung des diagnostischen Konzepts der HSP, ausführliche Erläuterungen mit Fallbeispielen zur Auswertung der Rechtschreibstrategien und Überlegungen zur Förderung finden Sie im HSP-Handbuch. Dort finden Sie auch detaillierte Angaben zu den Rechtschreibphänomenen in den Wörtern der HSP und zur Zuordnung der einzelnen Wortstellen zu den Rechtschreibstrategien sowie alle Daten zur Testkonstruktion insbesondere Angaben zu Schwierigkeiten und Trennschärfe der einzelnen Wörter, Grapheme und Lupenstellen, zur Zuverlässigkeit und zur Gültigkeit des Tests.

6 1. Einführung Hinweise zur HSP 5 10 EK 5 Hinweise zur HSP 5 10 EK Wann setze ich die HSP 5 10 EK ein? Für die Bestimmung des Lernstandes in den Klassenstufen 5 bis 10 stehen zwei Versionen der HSP zur Verfügung: HSP 5 10 B (= Basisanforderungen) und HSP 5 10 EK (= Erweiterte Kompetenz). Für beide Versionen liegen zum einen bundesweite Vergleichswerte für die Klassenstufen 5 bis 10 vor, die jeweils in den letzten 3 Monaten des Schuljahres Gültigkeit haben. Zum anderen stehen Vergleichsnormen für Stadtstaaten und großstädtische Ballungsgebiete zur Verfügung (vgl. auch S. 7). Die Vergleichswerte beziehen sich auf alle Schüler (alle Schulformen) sowie gesondert auf Schüler in Haupt-, Realschulen und integrierten Schulformen einerseits und auf Schüler in Gymnasien andererseits. Mit der HSP 5 10 B (Basisanforderungen) erfassen Sie die orthografischen Grundfertigkeiten, über die jeder kompetente Schreiber im Deutschen verfügen muss, um die meisten Wörter und Sätze angemessen richtig zu schreiben. Die HSP 5 10 B differenziert vor allem im unteren Leistungsbereich, in den Klassenstufen 5 bis 7 auch noch im mittleren und oberen Leistungsbereich. Mit der HSP 5 10 EK (Erweiterte Kompetenz) erfassen Sie darüber hinaus die Fähigkeit, komplexe und schwierige Rechtschreibprobleme zu meistern, wie sie in anspruchsvollen Texten gestellt werden. Die HSP 5 10 EK stellt relativ hohe Anforderungen an die Rechtschreibsicherheit und differenziert vor allem im oberen Leistungsbereich. Mit der HSP 5 10 EK kann überprüft werden, inwieweit der einzelne Schüler über ein umfassendes orthografisches Wissen verfügt, das auch bei schwierigen Textanforderungen und in Zweifelsfällen genügend Sicherheit verleiht. HSP 5 10 B HSP 5 10 EK HSP 5 10 B oder HSP 5 10 EK? Gegenüber dem Schreiben der Wörter und Sätze in der HSP 5 10 B (Basisanforderungen) stellt das Bearbeiten der HSP 5 10 EK ( Fehlerfinden ) erheblich höhere Anforderungen an die orthografische Kompetenz: Höhere anforderungen bei der HSP 5 10 EK Die Vorlage Fehlerfinden enthält einen Text mit komplexen Sätzen, deren formale Struktur vom Schüler selbstständig erschlossen und rekonstruiert werden muss, da in der Vorgabe sämtliche Satzzeichen fehlen. Dies erfordert eine hohe Kompetenz zur Herleitung der Satzgrammatik und der jeweiligen Verwendungsart der Sätze. Durch die Vorgabe teilweise falsch geschriebener Wörter können unsichere Schreiber irritiert und von der Korrektur abgehalten werden, obwohl sie beim aktiven Schreiben die richtige Lösung möglicherweise finden würden. Das Korrigieren einer gedruckten Vorlage erfordert ein relativ hohes Maß an Kritikfähigkeit und Selbstsicherheit. Denn die richtigen Schreibungen müssen nicht nur aus dem eigenen orthografischen Wissen heraus erzeugt, sondern ggf. auch gegen die Vorlage behauptet und durchgesetzt werden. Schüler, die sich eine entsprechende Kompetenz nicht selbst zuschreiben, trauen sich möglicherweise trotz vorhandenen Wissens die richtige Lösung nicht zu. Die Aufgabe Fehlerfinden enthält nicht nur einige orthografische Schwierigkeiten auf der Wortebene (z. B. *angewiedert, *beisst, *start, *neugirig), sondern überprüft schwerpunktmäßig die wortübergreifenden Zugriffsweisen. Dazu gehören die Bestimmung der Groß- bzw. Kleinschreibung (z. B. *nachmittags, *Spazieren gehen), das Erkennen der grammatischen Kongruenz (*in hohen Bogen, *zum erstem mal) und vor allem die Regelungen der Satzzeichen (Punkte, Kommata, Redezeichen).

7 6 1. Einführung Hinweise zur HSP 5 10 EK Eine erweiterte orthografische Kompetenz setzt eine weitgehend automatisierte Sicherheit im Bereich der alphabetischen Zugriffe voraus. Daher verzichtet die HSP 5 10 EK auf die Überprüfung der alphabetischen Strategie. Empfehlung zum Einsatz Es wird empfohlen, die HSP 5 10 EK bei Schülern einzusetzen, die über eine mindestens durchschnittliche Kompetenz im Bereich der orthografischen Basisanforderungen verfügen. Daher sollte im Zweifelsfall zunächst die HSP 5 10 B durchgeführt werden. 1 Für eine umfassende Analyse der Rechtschreibleistungen in der Sekundarstufe können die Testwerte von HSP 5 10 B und HSP 5 10 EK kombiniert werden. Hinweise dafür finden Sie im vorliegenden Hinweisheft (S. 22). Welche Testwerte bestimmen die Rechtschreibleistung? Mit der HSP 5 10 EK (Aufgabe Fehlerfinden ) wird das individuelle Ausmaß der erweiterten orthografischen Kompetenz durch folgende Werte bestimmt: Anzahl der Gesamtpunkte Rechtschreibstrategien Der Wert für die Gesamtpunkte (GP) wird aus allen richtig korrigierten Wörtern und allen ergänzten Satzzeichen gebildet. Er dient der Einschätzung des erreichten Niveaus der erweiterten orthografischen Kompetenz. Wert für orthografische Strategie (O): Damit wird die Fähigkeit beschrieben, orthografische Prinzipien und Regeln beim Schreiben bestimmter Wortstellen zu beachten. Dazu gehören einerseits Merkelemente, die sich der Schreiber als von der alphabetischen Schreibung abweichend merken muss (z. B. Ehepaar, neugierig, beißt). Zum anderen sind dies Regelelemente, deren Verwendung hergeleitet werden kann (z. B. überall, Stückchen, starrt). Wert für morphematische Strategie (M): Damit wird die Fähigkeit beschrieben, bei der Herleitung der Schreibungen die morphematische Struktur der Wörter zu beachten und zu nutzen. Sie erfordert zum einen die Erschließung des jeweiligen Wortstammes mithilfe morphematischen Bedeutungs wissens (z. B. bei Stände, Papierkorb und anschließend). Zum anderen gehört dazu auch die Zerlegung komplexer Wörter in Wortteile mithilfe morphologischen Strukturwissens (z. B. bei überrascht und abbekommen). Wert für wortübergreifende Strategie (WÜ): Damit wird die Fähigkeit beschrieben, beim Schreiben von Sätzen und Textpassagen weitere sprachliche Aspekte zu beachten. Dazu gehören die Wortart für die Herleitung der Großschreibung, die Wortsemantik für die Zusammen- bzw. Getrenntschreibung, die Satzgrammatik für die Kommasetzung und für die grammatische Kongruenz (z. B. in hohem Bogen oder im hohen Bogen ) sowie die Verwendungsart etwa in wörtlicher Rede. Aus den Werten für diese drei Rechtschreibstrategien kann ihr Verhältnis zueinander als Strategieprofil dargestellt und damit der Grad ihrer Integration bestimmt werden. 1 Für die Durchführung und Auswertung der HSP 5 10 B liegt ein gesondertes Hinweisheft mit den erforderlichen Informationen zur Durchführung und Auswertung vor (ISBN ).

5 10 B. Hinweise zur Durchführung und Auswertung. Hamburger Schreib-Probe PETER MAY. zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien

5 10 B. Hinweise zur Durchführung und Auswertung. Hamburger Schreib-Probe PETER MAY. zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien 5 10 B Hamburger Schreib-Probe PETER MAY zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien Hinweise zur Durchführung und Auswertung PETER MAY HSP 5 10 B Hamburger Schreib-Probe Hinweise zur Durchführung

Mehr

Hinweise zur Durchführung und Auswertung

Hinweise zur Durchführung und Auswertung 4 5 Hamburger Schreib-Probe PETER MAY zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien Hinweise zur Durchführung und Auswertung PETER MAY HSP 4 5 Hamburger Schreib-Probe Hinweise zur Durchführung

Mehr

Hinweise zur Durchführung und Auswertung

Hinweise zur Durchführung und Auswertung Hamburger Schreib-Probe 2 PETER MAY zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien Hinweise zur Durchführung und Auswertung PETER MAY HSP 2 Hamburger Schreib-Probe Hinweise zur Durchführung und

Mehr

1 + Hinweise zur Durchführung und Auswertung. Hamburger Schreib-Probe PETER MAY. zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien

1 + Hinweise zur Durchführung und Auswertung. Hamburger Schreib-Probe PETER MAY. zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien Hamburger Schreib-Probe 1 + PETER MAY zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien Hinweise zur Durchführung und Auswertung PETER MAY HSP 1 + Hamburger Schreib-Probe Hinweise zur Durchführung

Mehr

Hamburger Schreib-Probe

Hamburger Schreib-Probe Hamburger Schreib-Probe Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz von Klasse 1 bis 10 Hamburger Schreib-Probe (HSP) Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz

Mehr

Sprach- Förderkonzept

Sprach- Förderkonzept Sprach- Förderkonzept Hamburger-Schreib-Probe Der HSP ist ein Rechtschreibtest, der den Lehrkäften hilft, das Rechtschreibenkönnen der Kinder einzuschätzen. Die Auswertung bestimmter Buchstabenkombinationen,

Mehr

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz Hamburger Schreib-Probe (HSP) Wissenschaftlich fundierter Test zur

Mehr

Heft 1 0. Wer ist das? Die Auer Fibel. Lesehefte

Heft 1 0. Wer ist das? Die Auer Fibel. Lesehefte Wer ist das? Heft 1 0 Die Auer Fibel Lesehefte Hinein in die Welt der Geschichten! Passgenau zu Die Auer Fibel! Eine Bereicherung für jeden Anfangsunterricht! Differenziert nach Schwierigkeitsgraden! Unsere

Mehr

Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit

Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten ab Klasse 2 bis zum Ende der Grundschulzeit Hinweise für die Lehrkraft Diese Kartei ist

Mehr

Im hinteren inneren Umschlag finden die Kinder Hinweise zum Üben.

Im hinteren inneren Umschlag finden die Kinder Hinweise zum Üben. Das ABC-Heft Im ABC-Heft sollen Wörter gesammelt werden, die in der Klasse häufig gebraucht werden, z. B. zum Briefe schreiben (Wörter wie von, für, viele, liebe, Grüße, dein, Brief etc.) oder die besonders

Mehr

Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft. Klasse 3. Richtig rechnen. Lösungen

Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft. Klasse 3. Richtig rechnen. Lösungen M Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft Richtig rechnen Lösungen Klasse So lernst du mit dem Indianerheft = + = 0 = + = 0 0 0 0 0 = = 0 = + = 0 = + = 0 = + = 0 0 0 = 0 + = 0 0 0 = 0 + = 0 0 Geschickt ergänzen

Mehr

Übersicht für das Kind: Das habe ich geschafft!...52

Übersicht für das Kind: Das habe ich geschafft!...52 Inhalt Das bin ich....2 Das mache ich gerne...3 Zuhause...4 TESTSEITE: Nachspuren...11 Im Verkehr...12 TESTSEITE: Anmalen....19 In der Schule...20 TESTSEITE: Schneiden und Kleben...27 Ausschneidebögen

Mehr

Richtig rechnen C 2/3 Fördern und Inklusion

Richtig rechnen C 2/3 Fördern und Inklusion M Mein Indianerheft: Richtig rechnen C / Fördern und Inklusion Lösungen + So lernst du mit dem Indianerheft + = 0+0= + = 0+0= + = +0= + = 0+0= + = 0+0= + = 0+= + = 0+0= + = 0+= Ähnliche Aufgaben bis 0

Mehr

Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins. Name:

Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins. Name: Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins 2 Name: Inhalt Multiplikation als fortgesetzte Addition Additions- und Multiplikationsaufgaben zu Bildern... 2 Additions- und Multiplikationsaufgaben

Mehr

Das Lausch-Heft Schreibe die Buchstaben. Hier werden das erste Mal Buchstaben und Laute direkt miteinander in Beziehung gesetzt.

Das Lausch-Heft Schreibe die Buchstaben. Hier werden das erste Mal Buchstaben und Laute direkt miteinander in Beziehung gesetzt. Das Lausch-Heft Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie von den Kindern selbstständig bearbeitet werden können: Einfache Aufgabenstellungen in Blockschrift (für Leseanfänger besser lesbar!), Symbole und

Mehr

Inhalt. Ziffern schreiben 1 3 Die Zahl Die Zahl Die Zahl Zahlvorstellungen Anzahlen erfassen und darstellen (1 3)...

Inhalt. Ziffern schreiben 1 3 Die Zahl Die Zahl Die Zahl Zahlvorstellungen Anzahlen erfassen und darstellen (1 3)... Inhalt Ziffern schreiben Die Zahl... Die Zahl... Die Zahl... 0 Zahlvorstellungen Anzahlen erfassen und darstellen ( )... Ziffern schreiben 9, 0 Die Zahl... Zahlvorstellung Mengen bis.. 0 Die Zahl... Zahlvorstellung

Mehr

Heft 3. Wo ist Leo? s L a nd. n i t. Die Auer Fibel. Lesehefte. Bestandteil von ISBN DO0B_ _Umschlag_Heft_03.

Heft 3. Wo ist Leo? s L a nd. n i t. Die Auer Fibel. Lesehefte. Bestandteil von ISBN DO0B_ _Umschlag_Heft_03. Heft 3. Wo ist Leo? Kom der mt Ge s L a nd n i t mi hichten! sc Die Auer Fibel Bestandteil von ISBN 978-3-12-006690-3 DO0B_3-12-006690_Umschlag_Heft_03.indd 4-1 Lesehefte 09.07.2015 10:04:33 Hinein in

Mehr

10 das sind verliebte Zahlen. Matherad. Trainingsheft Lösungen

10 das sind verliebte Zahlen. Matherad. Trainingsheft Lösungen 0 das sind verliebte Zahlen Matherad Trainingsheft Lösungen In diesem Heft findest du folgende Zeichen: Male blau an. Schreibe mit verschiedenen Farben. Schreibe mit einem blauen Stift. Arbeite in deinem

Mehr

Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und

Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und 22.08.2013 15:00-18:00 Uhr http://www.rebuz.bremen.de/index.php/lrs Teil 2 Verlaufsplanung 15./22.08.2013 Inhalte Förderdiagnostik Qualitative

Mehr

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1 Lerntagebuch 2014 Name Klasse unten 1 Mein Stundenplan gültig von bis Tipps für Lehrerinnen und Lehrer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Zeit ntag enstag Unter www.klett.de/lerntagebuch finden Sie einen wnloadbereich

Mehr

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1 Lerntagebuch 2014 Name Klasse unten 1 Mein Stundenplan gültig von bis Tipps für Lehrerinnen und Lehrer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Zeit ntag enstag Unter www.klett.de/lerntagebuch finden Sie einen wnloadbereich

Mehr

Hinweise zur Durchführung und Auswertung

Hinweise zur Durchführung und Auswertung Hinweise zur Durchführung und Auswertung HSP - wann brauche ich welchen Test? Klasse Anfang Mitte Ende 1-6./7. Monat (Januar/Februar) HSP1 + Im vorletzten oder letzten Monat (Mai/Juni) HSP1 + 2 - (Dezember/Januar)

Mehr

Der Schützenkönig vom Chiemsee

Der Schützenkönig vom Chiemsee Der Schützenkönig vom Chiemsee Roland Dittrich Der Schützenkönig vom Chiemsee Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Roland Dittrich Der Schützenkönig vom Chiemsee 1. Auflage 1 4 3 2

Mehr

Andrea Maria Wagner. Abenteuer im Schnee. Deutsch als Fremdsprache. Ernst Klett Sprachen Stuttgart

Andrea Maria Wagner. Abenteuer im Schnee. Deutsch als Fremdsprache. Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Abenteuer im Schnee Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Abenteuer im Schnee 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett kompakt Wissen Deutsch Klasse 5-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett kompakt Wissen Deutsch Klasse 5-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett kompakt Wissen Deutsch Klasse 5-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sonja Alof Astrid Wilmot-Günther

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Heike Homrighausen, Carola Rusch 200 Matheübungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Probleme der Rechtschreibung - üben und verstehen... mit vielen Wortschatzübungen! Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Mit Erfolg zu Start Deutsch

Mit Erfolg zu Start Deutsch Hans-Jürgen Hantschel Verena Klotz Paul Krieger Mit Erfolg zu Start Deutsch Übungsbuch Ernst Klett Sprachen Stuttgart Bildquellenverzeichnis S. 142: Ernst Klett Sprachen GmbH, Klett Edition Deutsch, mit

Mehr

Heiße Spur in München

Heiße Spur in München Heiße Spur in München Stefanie Wülfing Heiße Spur in München Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Stefanie Wülfing Heiße Spur in München 1. Auflage 1 4 3 2 1 2012 11 10 09 Alle Drucke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Zahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt für Schritt verstehen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Zahlen-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Zahlen-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein erstes Zahlen-Entdecker-Heft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Arbeitsheft (4 7 Jahre) Bernd Wehren Mein

Mehr

Peter May Hamburger Schreibprobe (HSP 1-9)

Peter May Hamburger Schreibprobe (HSP 1-9) Peter May Hamburger Schreibprobe (HSP 1-9) Referat von Felix Heinrich Was Euch erwartet 1. Die HSP auf einen Blick 2. Konzeption 3. Rechtschreibstrategien 4. Testdurchführung 5. Auswertungsebenen 6. Beispiel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de deutsch üben 10 Diethard

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4. Schuljahr Sabine Hauke Grammatik

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3. Schuljahr Sabine

Mehr

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der vorliegende Lehrgang ist ein kindgerechter Lehrgang für die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) und wird schwerpunktmäßig in der 2. Jahr gangsstufe durchgeführt. Die Einführung

Mehr

Rechtschreibförderung. auf Grundlage der HSP

Rechtschreibförderung. auf Grundlage der HSP Rechtschreibförderung auf Grundlage der HSP Umsetzung im Unterricht 1. Erstellen einer alphabetischen Klassenliste 2. Sortieren nach Leistung 3. Erstellung von Strategieprofilen Die Testergebnisse der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Englisch 5. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Englisch 5. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Englisch 5 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Alexander P. Saccaro KomplettTrainer

Mehr

Maik Philipp. Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung

Maik Philipp. Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung Maik Philipp Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopiervorlagen Berufsorientierung in der SEK I: Finde raus, was DU drauf hast! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wissen Landeskunde Deutschland - Tests zum Orientierungskurs

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wissen Landeskunde Deutschland - Tests zum Orientierungskurs Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wissen Landeskunde Deutschland - Tests zum Orientierungskurs Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Renate Luscher

Mehr

SINUS TransferProjekt 5 Instrumente zur Standardüberprüfung und zu Lernstandsdiagnosen. Jahrgangsstufe: 5/6

SINUS TransferProjekt 5 Instrumente zur Standardüberprüfung und zu Lernstandsdiagnosen. Jahrgangsstufe: 5/6 SINUS TransferProjekt 5 Instrumente zur Standardüberprüfung und zu Lernstandsdiagnosen Aufgabenbeispiel: Jahrgangsstufe: 5/6 Flächenverdopplung Aus: Landesinstitut für Schule / Qualitätsagentur (Hrsg.)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zinsrechnung - Mathe-Trainer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zinsrechnung - Mathe-Trainer. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zinsrechnung - Mathe-Trainer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5.-6. Schuljahr Dirk Meyer Zinsrechnung r e n

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderunterricht Deutsch 4: Sinnerfassend lesen, korrekt abschreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderunterricht Deutsch 4: Sinnerfassend lesen, korrekt abschreiben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Förderunterricht Deutsch 4: Sinnerfassend lesen, korrekt abschreiben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Downloads

Mehr

Diagnose der orthographischen Kompetenz von der HSP zu schreib.on (*)

Diagnose der orthographischen Kompetenz von der HSP zu schreib.on (*) Peter May Diagnose der orthographischen Kompetenz von der HSP zu schreib.on (*) Übersicht 1 Entwicklung der HSP... 2 1.1 Gründe für die Entwicklung eines neuartigen Diagnosekonzepts... 2 1.2 Die verschiedenen

Mehr

Erfassung der Rechtschreibkompetenz in der Sekundarstufe mit der Hamburger Schreibprobe

Erfassung der Rechtschreibkompetenz in der Sekundarstufe mit der Hamburger Schreibprobe Peter May & Volkmar Malitzky Erfassung der Rechtschreibkompetenz in der Sekundarstufe mit der Hamburger Schreibprobe (HSP 4/5 und HSP 5-9) * 1 Übersicht Der folgende Beitrag stellt das Konzept der Hamburger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Protokoll, Zusammenfassung, Exzerpt: Lernwerkstatt Aufsatz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Protokoll, Zusammenfassung, Exzerpt: Lernwerkstatt Aufsatz Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Protokoll, Zusammenfassung, Exzerpt: Lernwerkstatt Aufsatz Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Nimm zum dir Zeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme der Grammatik - üben und verstehen mit Wortschatzübungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme der Grammatik - üben und verstehen mit Wortschatzübungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Probleme der Grammatik - üben und verstehen mit Wortschatzübungen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-8. Schuljahr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Lernstandstest Mathematik - 2. Schuljahr - 75 Musteraufgaben mit Lösungen Das komplette Material finden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Gerhard Schwengler Schulgrammatik Deutsch ab Klasse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bestell-Nr.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Zeichensetzung kinderleicht / Grundschulausgabe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Zeichensetzung kinderleicht / Grundschulausgabe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : kinderleicht / Grundschulausgabe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule F. Heitmann Heitmann & U. Stolz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hebbel, Friedrich - Maria Magdalena

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hebbel, Friedrich - Maria Magdalena Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Hebbel, Friedrich - Maria Magdalena Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Größen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Größen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Größen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt für Schritt verstehen

Mehr

Vorschau. Der Einmaleins-Führerschein

Vorschau. Der Einmaleins-Führerschein Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Der Einmaleins-Führerschein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Konzentration Grundschule: Steigerung Schritt für Schritt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Konzentration Grundschule: Steigerung Schritt für Schritt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Konzentration Grundschule: Steigerung Schritt für Schritt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Birgit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die zehn Gebote. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die zehn Gebote. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die zehn Gebote Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Tobias Vonderlehr Die zehn Gebote 1 2 3... im

Mehr

Kommentierte Linkliste zu LRS-Diagnostik und -Förderung

Kommentierte Linkliste zu LRS-Diagnostik und -Förderung Anlage 7 Kommentierte Linkliste zu LRS-Diagnostik und -Förderung In Bezug auf Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten gibt es einen gesonderten Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern bei besonderen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Mathematik: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Mathematik: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Logikrätsel Mathematik: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dehnung und Schärfung des s-lautes. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dehnung und Schärfung des s-lautes. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dehnung und Schärfung des s-lautes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Andrea Klauke Dehnung und Schärfung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Logikrätsel Mathematik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-6. Schuljahr Logikrätsel Mathematik A B C D E F

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen lernen - 1.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen lernen - 1. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen lernen - 1. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Mein Indianerheft: Fit für den Schulanfang

Mein Indianerheft: Fit für den Schulanfang Mein Indianerheft: Fit für den Schulanfang Lösungen Lösungen So lernst du mit dem Indianerheft Übungsseite: Die Erklärung zu allen Symbolen findest du auf den Karten am Ende des Heftes. 55 07.12.2014 11:08:24

Mehr

Lernstandsdiagnose im Richtig schreiben

Lernstandsdiagnose im Richtig schreiben Das Erlernen des Richtig schreibens ist ein langer Prozess, der auch am Ende der Grundschulzeit nicht abgeschlossen ist. Auf dem Weg zum normgerechten Schreiben durchläuft ein Kind verschiedene Stufen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Plus und Minus bis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Plus und Minus bis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Plus und Minus bis 100-2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Inhalt. Gedruckt auf umweltbewusst gefertigtem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier.

Inhalt. Gedruckt auf umweltbewusst gefertigtem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier. Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit.......................................... 2 Wörter mit......................................... 4 Wörter mit /...................................... 6 Testseite:

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Die Verfasser: Roland Ott Studium der Mathematik an der Universität Tübingen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Vegetarisch, Vegan & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Vegetarisch, Vegan & Co. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Vegetarisch, Vegan & Co Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lineare und quadratische Funktionen und Gleichungen Schritt für Schritt verstehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Arbeitsheft (4 7 Jahre) Bernd Wehren

Mehr

Fachbegriffe für Chemielaboranten

Fachbegriffe für Chemielaboranten Fachbegriffe für Chemielaboranten Sabine Meißner Henning Schnitger Matthias Weber Best.-Nr. 1631 Holland + Josenhans Verlag Stuttgart 1. Auflage 2010 Dieses Werk folgt der reformierten Rechtschreibung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komplett Trainer Mathematik 7. Klasse Gymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komplett Trainer Mathematik 7. Klasse Gymnasium Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Komplett Trainer Mathematik 7. Klasse Gymnasium Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Passend zu allen Schulbüchern!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VIVA 1 Diagnose und individuelle Förderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VIVA 1 Diagnose und individuelle Förderung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: VIVA 1 Diagnose und individuelle Förderung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Bibliografische Information

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Rechtschreibung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Rechtschreibung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreuzworträtsel Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-4. Schuljahr Autorenteam Kohl-Verlag Kreuzworträtsel

Mehr

Verschollen in Berlin

Verschollen in Berlin Verschollen in Berlin Gabi Baier Verschollen in Berlin Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Gabi Baier Verschollen in Berlin 1. Auflage 1 7 6 5 4 2013 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Nina Bode-Kirchhoff, Erika Brinkmann Rechtschreiben. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit

Nina Bode-Kirchhoff, Erika Brinkmann Rechtschreiben. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit Nina Bode-Kirchhoff, Erika Brinkmann Rechtschreiben Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten ab Klasse 2 bis zum Ende der Grundschulzeit Hinweise für die Lehrkraft Diese Kartei ist für den Einsatz ab der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Witzige Konzentrationsübungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Witzige Konzentrationsübungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Autorenteam Kohl-Verlag Witzige s n o i t a r K o nz ent n

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Entwicklung mathematischen Denkens in Kindergarten und Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Entwicklung mathematischen Denkens in Kindergarten und Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Entwicklung mathematischen Denkens in Kindergarten und Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Meike

Mehr

Vorschau. Die deutsche Grammatik

Vorschau. Die deutsche Grammatik Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Die deutsche Grammatik

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Kassandra

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Kassandra Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Kassandra Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und Materialien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Shakespeare, William - Der Kaufmann von Venedig (The Merchant of Venice) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Thüringen (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Thüringen (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Thüringen (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Thüringen Deutsche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thomas Möbius Gotthold Ephraim

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: USA versus Russland - Zwei Weltmächte im Vergleich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: USA versus Russland - Zwei Weltmächte im Vergleich Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: USA versus Russland - Zwei Weltmächte im Vergleich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schulze, Robert - Simple Storys

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schulze, Robert - Simple Storys Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Schulze, Robert - Simple Storys Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Heine, Heinrich - Deutschland - Ein Wintermärchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Heine, Heinrich - Deutschland - Ein Wintermärchen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Heine, Heinrich - Deutschland - Ein Wintermärchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: LRS wirksam bekämpfen! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: LRS wirksam bekämpfen! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: LRS wirksam bekämpfen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Alle Altersstufen Andrea Schinhärl LRS wirksam bekämpfen!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Mann, Thomas - Tristan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Mann, Thomas - Tristan Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Mann, Thomas - Tristan Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und Materialien

Mehr

Vorschau. Montessori konkret

Vorschau. Montessori konkret Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Handbuch zu einem ganzheitlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So werde ich Sprachprofi! - Den Wortschatz erweitern, Sprachdefizite verringern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lehrerhandreichung. Multisensuelles Lernkonzept Matto, der Wattwurm Kinder lernen von der Natur Lernstufe 2 Modul 1, 2 und 3

Lehrerhandreichung. Multisensuelles Lernkonzept Matto, der Wattwurm Kinder lernen von der Natur Lernstufe 2 Modul 1, 2 und 3 Multisensuelles Lernkonzept Matto, der Wattwurm Kinder lernen von der Natur Lernstufe 2 Modul 1, 2 und 3 Lehrerhandreichung Modul 1: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 50 Modul 2: Addition und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Grundaufgaben wiederholen und festigen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Grundaufgaben wiederholen und festigen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Grundaufgaben wiederholen und festigen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Uhr kennen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Uhr kennen lernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Anfangsunterricht Tim Schrödel Die Uhr lesen lernen r e n i a r tt i e z r

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungen zum geometrischen Zeichnen, zur Raumgeometrie und zu symmetrischen Figuren. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Übungsbuch Mathematik Realschule und vergleichbare Schulformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Übungsbuch Mathematik Realschule und vergleichbare Schulformen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein Übungsbuch Mathematik Realschule und vergleichbare Schulformen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia

Mehr