Weihnachten in aller Welt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachten in aller Welt"

Transkript

1 Weihnachten in aller Welt Das amerikanische Weihnachten kennst du bestimmt aus dem Fernsehen. Dort blinken die Lichter in den Häusern und Gärten, und es werden viele Geschenke gekauft. In vielen anderen Ländern haben die Menschen nicht so viel Geld. Oft bekommen die Kinder gar keine Geschenke. Sie freuen sich aber trotzdem auf Weihnachten. Sie feiern mit ihrer Familie und Freunden die Geburt des Jesuskindes mit Essen und Tanzen. Auch in Italien, Russland und Griechenland ist Weihnachten anders als bei uns.

2 Weihnachten in Afrika Auch in Afrika leben viele Christen die sich auf Weihnachten freuen,und ohne Schnee und Tannenbaum das Weihnachtsfest feiern. Die Kinder machen an Heilig Abend das Haus sauber und schmücken es. Sie bereiten auch das Essen vor. Am 25. Dezember wird mit der Familie das Weihnachtsfest gefeiert. Nach dem Essen gehen alle in ihrem Dorf von Haus zu Haus und wünschen sich frohe Weihnachten. Es werden kleine Geschenke verteilt. Bis zum Morgen wird gefeiert und getanzt.

3 Weihnachten in Europa In vielen Ländern Europas feiern die Menschen nicht am 24. Dezember Weihnachten. Auch das Christkind kennen viele Kinder nicht. Weihnachten in Italien Die Adventszeit beginnt in Italien erst am 6. Dezember mit dem Nikolaustag. Der Nikolaus hängt in der Nacht ein paar kleine Geschenke an die Tür. Das große Weihnachtsfest wird am 25. Dezember gefeiert. Die Familie versammelt sich um die Weihnachtskrippe. Geschenke gibt es für die Kinder erst am 6. Januar. Die Gute Hexe La Befea bringt die Geschenke. Es wird die Legende erzählt dass La Befea eine Frau war, die sich zu Christ Geburt zu spät auf den Weg zur Krippe gemacht haben soll. Sie verpasste den Stern und fand den Stall nicht. Seitdem irrt sie auf Der Suche nach dem Christkind umher. Sie hinterlässt dabei in jedem Haus Geschenke, in der Hoffnung das Christkind zu finden.

4 Weihnachten in Griechenland In Griechenland ziehen die Kinder an Heilig Abend mit Trommeln und Glocken durch die Straßen und singen. Das soll den Kindern und ihren Familien Glück bringen. Die Kinder bekommen kleine Geschenke zur Belohnung. Dann werden 12. Nächte lang Weihnachtsfeuer angemacht um die bösen Winterkobolde zu vertreiben. Der heilige Vassilius bringt an Neujahr den Kindern große Geschenke. Die Erwachsenen bekommen einen Weihnachtskuchen in dem eine Goldmünze versteckt ist. Wer die Münze findet soll das ganze Jahr Glück haben. Weihnachten in Russland Hier wird Weihnachten erst am 7. Januar gefeiert, weil der Julianische Kalender gilt. Väterchen Frost bringt den Kindern die Geschenke. Er wird von Schneeflocke und Babuschka begleitet. Auch in Russland gibt es einen Tannenbaum und es werden Weihnachtslieder gesungen. Zum Festessen gehört auch ein Kuchen der mit vielen Herzen

5 verziert ist. Jedes Herz steht für einen Wunsch an Väterchen Frost, den er erfüllen soll. Weihnachten in England Am 24. Dezember kommt nicht das Christkind sondern Father Christmas der auch Santa Claus heißt. Adventskranz und Adventskalender gibt es in England nicht. In der Adventszeit werden der Weihnachtsbaum und das Haus prachtvoll geschmückt. Santa Claus steigt durch den Schornstein in die Häuser. Deshalb wird der Kamin besonders schön geschmückt. Ganz wichtig sind die Stockings die Santa Claus mit süßen Zuckerstangen und anderen Kleinigkeiten füllt. Damit sich Santa Claus nach getaner Arbeit stärken kann stellen die Kinder Kekse und ein Glas Milch neben den Kamin. Dann verschwindet er wieder durch den Kamin. Am Morgen des 25. Dezember finden die Kinder große und kleine Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Die Kekse sind gegessen und die Milch getrunken und Santa Claus verschwunden. Die Kinder holen ihre Eltern aus dem Bett damit die Geschenke ausgepackt werden können.

6 Weihnachten in Amerika In Amerika wird Weihnachten am 25. Dezember gefeiert. In den USA ist Weihnachten bunt und laut. Die Häuser werden mit bunten Lichterketten dekoriert und im Vorgarten stehen Figuren vom Weihnachtsmann und den Rentieren. In den Geschäften gibt es riesige Weihnachtsabteilungen. Santa Claus bringt den Kindern die Geschenke erst am Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages. Dafür fährt er mit seiner Kutsche die von den Rentieren gezogen wird vom Nordpol aus durchs Land. Wie in England hängen die Kinder die Strümpfe an dem Kamin auf die Santa Claus mit Geschenken füllt.

7 In Argentinien werden die Häuser mit roten Girlanden geschmückt. Im Katholischen Argentinien wird der Gottesdienst besucht und dann gibt es ein festliches Abendessen mit der ganzen Verwandtschaft. Es werden Spiele gespielt und Tango getanzt. Um Mitternacht gibt es ein großes Feuerwerk. Erst in der Nacht packen die Kinder ihre Geschenke aus. In Mexiko ist Weihnachten bunt und turbulent. Von 16.-bis 24.Dezember gibt es farbenfrohe Umzüge die Psadas. Man zieht durch Straßen und Städte, wie Maria und Josef die während der Geburt des Christuskindes auf der Suche nach einer Herberge waren. An Weihnachtstag gehen die mexikanischen Familien in den Gottesdienst. Nach der Messe werden neun bunte Tongefäße an Seilen von der Kirchendecke heruntergelassen. Die Kinder dürfen versuchen mit verbundenen Augen die Gefäße zu zerschlagen. Wer es schafft auf den regnen Früchte und Süßigkeiten die alle aufgegessen werden dürfen. Die Indios in Ecuador arbeiten meist für reiche Bauern, die viel Land besitzen. Dort feiern die Indios auch Weihnachten. Auf Lamas ziehen sie mit ihren Familien von den Hütten

8 in den Bergen zu dem Hof ihres Arbeitgebers. Dort gibt es dann ein großes Fest mit einem tollen Festmahl unter freiem Himmel. Für die armen Indiokinder ist dies ein schönes Geschenk, denn so ein gutes Essen bekommen sie sonst nie. Auf Kuba ist Weihnachten ein Fest, wo sich die ganze Familie trifft und gemeinsam feiert. Für die armen Kubaner ist das Festessen etwas ganz besonderes. Um Mitternacht gehen alle in den Gottesdienst. Geschenke gibt es erst am 6. Januar, den Dreikönigstag, denn auch das kleine Jesuskind wurde von den drei Weisen aus dem Morgenland an diesem Tag reich beschenkt. Weihnachten in Australien und Ozeanien Ozeanien liegt auf der anderen Seite der Erdkugel. Ozeanien nennt man Inseln im Pazifischen Ozean. Dort ist am 25. Dezember gerade Hochsommer. In Australien stapft der Weihnachtsmann der auch Santa Claus heißt bei 35 C nicht durch den Schnee. Manchmal sitzt er in der Badehose in seinem Boot und bringt den Kindern Geschenke an den Strand. Viele Australier stellen aber Zuhause Tannenbäume aus Plastik auf und besprühen sie mit Kunstschnee. Auf den Philippinen leben viele Christen. Hier beginnt die Weihnachtszeit im November mit einem großen Feuerwerk. Ab dem 25. Dezember wird an die Geburt Jesu erinnert. Es werden fröhliche Weihnachtslieder auf den Straßen gesungen, der Gottesdienst besucht und Hirtenspiele aufgeführt. Auf der Weihnachtsinsel die Mitten im indischen Ozean liegt wird gar kein Weihnachtsfest gefeiert, da auf der Insel keine Christen leben. Sie wird Weihnachtsinsel genannt, weil der britische Kapitän William Am 25. Dezember die Insel das erste Mal betrat. Die Weihnachtsinsel liegt vor Australien.

9 Weihnachten bei uns zu Hause Am 24. Dezember gehen wir erst in die Kirche. Dort werden Lieder gesungen und ein Weihnachtsvorspiel wird aufgeführt. Nach dem Gottesdienst gehen wir nach Hause. Nun müssen wir im Hausflur warten bis die Glocke bimmelt. Erst dann gehen wir nach oben zum Tannenbaum. Wir singen Weihnachtslieder und machen anschließend die Geschenke auf. Diese werden dann auch gleich aufgebaut und ausprobiert.

10

11 Eine kleine Weihnachtsgeschichte Das Weihnachtsfest Heute ist der erste Advent. Jannik und Paul freuen sich schon sehr auf Weihnachten. Paul fragt Jannik: Wie lange ist es noch bis Weihnachten? Jannik sagt: Es sind noch 23 Tage. Ich freue mich schon auf die Geschenke, sagt Paul. Ich freue mich auch auf die Geschenke, sagt Jannik. Wollt ihr Weihnachtsschmuck basteln, fragt Mutter? Ja sagen beide, wir wollen basteln. Sie basteln Sterne, Tannenbäume

12 und Weihnachtsmänner. Der zweite und der dritte Advent vergehen schnell. Jetzt sind es nur noch eine Woche und zwei Tage. Nun ist es endlich so weit. Alle gehen in die Kirche, singen Lieder, und schauen sich das Weihnachtsvorspiel an. Als die Kirche vorbei ist gehen alle nach Hause und machen die Geschenke auf. Alle freuen sich über das was sie bekommen haben. Jannik bekommt einen ferngesteuerten Hubschrauber, und Paul ein ferngesteuertes Auto. Das war ein schöner Heiliger Abend. ENDE Von Christopher Scholz Klasse: 3a

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Niederlanden und Flandern. Frankreich

Niederlanden und Flandern. Frankreich Niederlanden und Flandern In den Niederlanden und Flandern dreht sich alles um Sinterklaas (Nikolaus) und seinen Diener, den zwarte Piet". Der 5. Dezember in den Niederlanden und der 6. Dezember in Flandern

Mehr

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Grüne Weihnacht, weiße Ostern. Grüne Weihnacht, weiße Ostern. 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an und sammelt zuerst zu zweit, dann in der Klasse den Wortschatz zum Thema Weihnachten und ergänzt die Wortblume. Schreibt mit jedem Begriff

Mehr

Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen. Voransicht

Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen. Voransicht Stationenlernen Advents- und Weihnachtsbräuche 1 Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen Nach einer Idee von Eva Gärtner, Tübingen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Mein Weihnachtsbuch. Weihnachtslied

Mein Weihnachtsbuch. Weihnachtslied Mein Weihnachtsbuch 1 Weihnachtslied 13 Advent Die Zeit vor Weihnachten nennen wir Advent. Vom 1. bis zum 24. Dezember machen am jeden Tag ein Türchen auf. Auf dem sind vier Kerzen, für jeden Tag eine.

Mehr

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen EDITORIAL: MATERIAL: NIVEL: Klett Ejercicios complementarios A1-A2 para el uso en las clases. Las tasas correspondientes fueron liquidadas. Seite 1 Weihnachten 1. Verbinde

Mehr

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer Цель: развитие навыков речевой и языковой компетенции; повторение пройденного учебного материала в неформальной обстановке при помощи игр и конкурсов. Ход мероприятия:

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Arbeitsblatt Weihnachten

Arbeitsblatt Weihnachten Arbeitsblatt Weihnachten EDITORIAL: MATERIAL: NIVEL: Klett Ejercicios complementarios A1-A2 para el uso en las clases. Las tasas correspondientes fueron liquidadas. Seite 1 Weihnachten 1. Verbinde jedes

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) U Lesa 8. ročník

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche

Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche THORBECKE 1 2 Inhalt Adventskranz 5 24 Tage Warten 6 Weihnachtliche Dekoration 9 Holzschmuck aus dem Erzgebirge 10 Barbarazweige 12 Blüten im Winter 13 Der heilige

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Weihnachten weltweit. Wir haben die skurrilsten Weihnachtsbräuche weltweit für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen. Viel Spaß!

Weihnachten weltweit. Wir haben die skurrilsten Weihnachtsbräuche weltweit für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen. Viel Spaß! Weihnachten weltweit Weihnachten ist das Fest der Liebe. Wohlige Gedanken und Geborgenheit legen sich wie ein kuscheliges Gewand um die Erde. Und das verbindet! Weltweit wird gefeiert, gesungen, gelacht.

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

WEIHNACHTEN. in Deutschland. Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour

WEIHNACHTEN. in Deutschland. Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour WEIHNACHTEN in Deutschland Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour I- Weihnachten : eine heidnische und christliche Tradition : Weihnachten ist in Deutschland ein wichtiges Fest, das den ganzen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Weihnachten in aller Welt

Weihnachten in aller Welt Grundstufe 2 Martina Meister-Wolf & Edda Sterl-Klemm Arbeitsmaterial: *Informationskarteien *Bastelanleitungen als Karteien *Schablonen für die Bastelarbeiten *Deckblatt für das Arbeitsheft der Kinder

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 13 bis 16 Rollen und eignet sich

Mehr

Weihnachts-Zehnkampf

Weihnachts-Zehnkampf Der Weihnachts-Zehnkampf ist ein Gruppenwettkampf, bei dem zwei Teams gegeneinander antreten. Die einzelnen Disziplinen haben zwar Wettkampfcharakter, sind aber auch lustig und sollen vor allem Spaß machen

Mehr

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel 1. Sie ist rund. 2. Es gibt sie in vielen Farben. 3. Sie ist meist zerbrechlich. 4. Sie wird zum Schmücken verwendet. 5. Man hängt sie an den Weihnachtsbaum. 1. Es ist eine Person. 2. Die Person ist männlich.

Mehr

Podcast 5 - Weihnachtspodcast

Podcast 5 - Weihnachtspodcast Podcast 5 - Weihnachtspodcast Die Tiere diskutierten einmal über Weihnachten. Sie stritten, was wohl die Hauptsache an Weihnachten sei: "Na klar, Gänsebraten", sagte der Fuchs. "Was wäre Weihnachten ohne

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

WEIHNACHTEN in Deutschland

WEIHNACHTEN in Deutschland WEIHNACHTEN in Deutschland Weihnachten : eine heidnische und christliche Tradition : Weihnachten ist in Deutschland ein wichtiges Fest, das den ganzen Dezember dauert. Also enthält Weihnachten zwei Traditionen,

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe Newsletter-Ausgabe vom Dezember 2014 Die Redaktion 1-2014 / 2015 Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe unserer Redaktion präsentieren

Mehr

Weihnachten in England

Weihnachten in England Weihnachten in England Christmas Carols Zu Beginn der Weihnachtszeit ziehen viele Kinder in Gruppen durch die Straßen und singen alte englische Weihnachtslieder. Dieser Brauch stammt noch aus einer Zeit,

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Weihnachten von Joseph von Eichendorff Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend'

Mehr

Alle Jahre wieder eine Lerntheke zum Thema Weihnachten. Nach Ideen von Nicole Janssen, Aurich Illustriert von Oliver Wetterauer, Stuttgart.

Alle Jahre wieder eine Lerntheke zum Thema Weihnachten. Nach Ideen von Nicole Janssen, Aurich Illustriert von Oliver Wetterauer, Stuttgart. 1 von 22 Alle Jahre wieder eine Lerntheke zum Thema Weihnachten Nach Ideen von Nicole Janssen, Aurich Illustriert von Oliver Wetterauer, Stuttgart Alle Jahre wieder steht Weihnachten vor der Tür, oftmals

Mehr

Weihnachten in der Welt So feiern andere Länder und Kulturen das Weihnachtsfest

Weihnachten in der Welt So feiern andere Länder und Kulturen das Weihnachtsfest Weihnachten in der Welt So feiern andere Länder und Kulturen das Weihnachtsfest Schweden Am Morgen des 13. Dezembers ist in Schweden der Tag der Lichterkönigin. Die älteste Tochter erscheint als Luziabraut

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM! HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Wichteln Wichteln ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der aus Skandinavien kommt. Gewichtelt wird normalerweise unter Freunden oder Arbeitskollegen. Meist werden die Namen der

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren 4 Liedhefte, je 64 Seiten, 20,5 x 4,5 cm, Rückstichbroschur; CD: Laufzeit 40 Min. ISBN 9783746235080 Mehr Informationen

Mehr

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund,

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund, WEIHNACHTEN EINFESTDES FRIEDENS? 1 WEIHNACHTEN EIN FEST DES FRIEDENS I. Historie Historische Einordnung Entwicklung und fremde Einflüsse II. Weihnachtsmann, Christkind oder doch Nikolaus? III. Der Friedensgehalt

Mehr

Weihnachten Wir haben es erlebt! Lukas 2,1 20

Weihnachten Wir haben es erlebt! Lukas 2,1 20 Anregungen für den Kindergottesdienst am 22.12.2012 Weihnachten Wir haben es erlebt! Lukas 2,1 20 Kerngedanke Gott erfüllt seinen Plan auf ungewöhnliche Weise. Er überrascht uns und regt uns dadurch zum

Mehr

Vorwort 9 Martinstag 10

Vorwort 9 Martinstag 10 Inhalt Vorwort 9 Martinstag 10 Geschichten von Sankt Martin 10 Die Legende vom Heiligen Martin 10 Die Legende von der Martinsgans 12 Spiellied vom Heiligen Martin 12 Spiel: Martin und der Bettler 13 Martinsspiel

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Michael Kotsch. Weihnachten. Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen

Michael Kotsch. Weihnachten. Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen Michael Kotsch Weihnachten Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen Inhalt O du schöne Weihnachtszeit!? 9 Kritik an Weihnachten 11 Einwand: Bräuche verschlechtern das sonstige Verhalten... 13 Problem:

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Von dem Lyriker, Puppenspieler und Pädagogen Rudolf Otto Wiemer ( ) stammen die Verse:

Von dem Lyriker, Puppenspieler und Pädagogen Rudolf Otto Wiemer ( ) stammen die Verse: Eisenbahn-Adventskalender Von dem Lyriker, Puppenspieler und Pädagogen Rudolf Otto Wiemer (1905-1998) stammen die Verse: Holt den Sohn vom Bahnhof ab Holt den Sohn vom Bahnhof ab, er kommt. Man weiß nicht

Mehr

KITAZ. Weihnachten in aller Welt. Dezember > Weihnachten in der KiTa. > Weihnachten in aller Welt. Ausgabe 15

KITAZ. Weihnachten in aller Welt. Dezember > Weihnachten in der KiTa. > Weihnachten in aller Welt. Ausgabe 15 KITAZ Ausgabe 15 Dezember 2010 > Weihnachten in der KiTa > Weihnachten in aller Welt Weihnachten in aller Welt KITAZ Die KITAZ ( Kindertagesstätten - Zeitung ) ist eine Zeitschrift für Eltern und Kinder

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Adventskranz. Woher kommt eigentlich der Adventskranz?

Adventskranz. Woher kommt eigentlich der Adventskranz? Adventskranz Woher kommt eigentlich der Adventskranz? Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern und war ein netter Mensch. Er ab Kindern und Jugendlichen,

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Dezember 2016

Stadtbibliothek Familienprogramm Dezember 2016 Stadtbibliothek Familienprogramm Dezember 2016 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1 53111 Bonn Telefon: 0228-77 54 04 Dienstag, 6. Dezember, 10 Uhr Bilderbuchkino Mach die Tür auf, Jonathan Anmeldung

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten:

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten: QUELLE: www.schroedel.de, ADVENT: Rainer Maria Rilke, WEIHNACHT: Joseph von Eichendorff, WEIHNACHTSGEDANKEN: unbekannte/r Autor/in, BILDAUSSCHNITT: Albin Egger-Lienz: Ila, die Tochter des Künstlers (1920)

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Erzähler Lisa Tom Vater Mutter Weihnachtsmann

Erzähler Lisa Tom Vater Mutter Weihnachtsmann ENTSPANNUNGSÜBUNGEN Sonnige Weihnachten Die folgende Geschichte eignet sich wunderbar, um die Wartezeit bis zur Bescherung zu überbrücken. Du kannst dir die Geschichte von deinen Eltern vorlesen lassen,

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Lehrerteil Lehrerteil... 55

Lehrerteil Lehrerteil... 55 Inhalt 1. Kapitel: Winterzeit Lehrerteil................................. 6 Winter-Abc............................... 13 Was tun wir im Winter?...................... 14 Winter-Wortchaos...........................

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Weihnachten Wir haben es erlebt! Lukas 2,1 20

Weihnachten Wir haben es erlebt! Lukas 2,1 20 Anregungen für den Kindergottesdienst am 17.12.2016 Weihnachten Wir haben es erlebt! Lukas 2,1 20 Kerngedanke Gott erfüllt seinen Plan auf ungewöhnliche Weise. Er überrascht uns und regt uns dadurch zum

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Weihnachtsgottesdienst

Weihnachtsgottesdienst Weihnachtsgottesdienst für Familien und Jugendliche/SchülerInnen Vorabend Einzug: Flötengruppe Jingel Bells USA, Ministranten, Katechet, Könige Liturgischer Gruß 3 Könige reden miteinander Flötengruppe

Mehr

Leseprobe. Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242453 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Sagro - Verlag. Adventskalender 2016

Sagro - Verlag. Adventskalender 2016 Sagro - Verlag Adventskalender 2016 1 5595 Almut Hewel. Weihnachten im Wald Grösse ca. 50 x 50 cm empf. VK 22,50 Weihnachten im Walde Dieser Adventskalender ist eine Anschaffung für mehrere Jahre, da er

Mehr

Eine Familie an Weihnachten in Bethlehem (2016) Hier sehen Sie meine Familie.

Eine Familie an Weihnachten in Bethlehem (2016) Hier sehen Sie meine Familie. Eine Familie an Weihnachten in Bethlehem (2016) Hier sehen Sie meine Familie. Chakib (links) ist 4 Jahre alt, Adam ist 2,5 Jahre alt. Sie leben mit mir, Elias Awad und meiner Frau Dana in Beit Sahour bei

Mehr

Weihnachten weltweit. Tjaard Fiene, Kristine Karg, Anke Uhlenwinkel, Jennifer Walter LITERATUR

Weihnachten weltweit. Tjaard Fiene, Kristine Karg, Anke Uhlenwinkel, Jennifer Walter LITERATUR Tjaard Fiene, Kristine Karg, Anke Uhlenwinkel, Jennifer Walter Weihnachten weltweit Weihnachten steht wieder vor Tür. Die Schüler freuen sich schon auf die Ferien und sind für den normalen (Geographie-)

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Lehrmaterial weihnachten

Lehrmaterial weihnachten Lehrmaterial weihnachten 1.-3. Klasse, 2 Module Ideen für Stundenabläufe samt Bastelbögen und Arbeitsblättern als Kopiervorlagen und jede Menge Tipps und Tricks für die Anwendung Worum es uns geht: Weihnachten

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Das Weihnachtsfest mit all seinen Bräuchen und Traditionen bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei befasst sich dabei nicht nur mit dem

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit. 2. Kapitel: Lernen zur Weihnachtszeit. Jgst.

Inhalt. 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit. 2. Kapitel: Lernen zur Weihnachtszeit. Jgst. Inhalt 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit Brauchtum im Advent und zu Weihnachten Lehrerteil........................... 6 Die Adventszeit Stationenlernen.... 2... 10 Die Adventszeit Hosentaschenbüchlein..............

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Kleines Weihnachts-ABC

Kleines Weihnachts-ABC Kleines Weihnachts-ABC Text und Zeichnungen Susanne Hasecke bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott Schlossgasse 10, 6654 Büdingen Tel. 06042/9524 info@jungborn-buedingen.de

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM. Wenn die erste Kerze brennt, sagt sie uns, es ist Advent. Macht euch für das Fest bereit, Gott schenkt uns in Jesus Freud, Gott schenkt uns in Jesus Freud! Woran denken wir, wenn die Adventszeit naht?

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Am Tag vor Weihnachten

Am Tag vor Weihnachten Am Tag vor Weihnachten Nur noch einmal wird es dunkel, nur noch einmal wird es Nacht. Wird es wieder Abend werden, hat Knecht Ruprecht was gebracht. Aus dem Walde wird er kommen, wo verschneite Tannen

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Weihnachten. Thema des Monats

Weihnachten. Thema des Monats Thema des Monats Weihnachten Bald nun ist Weihnachtszeit Auch dieses Jahr wieder haben wir für euch einige unserer schönsten Weihnachtsbücher herausgesucht. Für Groß und Klein ist etwas dabei, um das Warten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weihnachtsbräuche in aller Welt - Adventskalenderquiz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weihnachtsbräuche in aller Welt - Adventskalenderquiz Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsbräuche in aller Welt - Adventskalenderquiz Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lendersdorfer Qualität

Mehr