Kindertagespflege Jahresbericht 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindertagespflege Jahresbericht 2016"

Transkript

1 Kindertagespflege Jahresbericht 2016

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Elternberatung und Vermittlungstätigkeit 1.1. Anfragen 1.2. Vermittlungsarbeit 3 2. Fachliche Begleitung und Beratung für Tagespflegepersonen und Eltern 2.1. Statistische Angaben 2.2. Qualifizierung und Tätigkeitsdauer der Tagespflegepersonen 2.3. Betreuungszeiten der Tagespflegekinder 2.4. Belegung der Tagespflegefamilien 2.5. Besondere Angebote der Kindertagespflege 2.6. Ersatzbetreuung 3. Qualifizierungsangebote für Tagespflegepersonen 3.1. Grundqualifizierung 3.2. Praxisbegleitende Aufbauqualifizierung 3.3. Praxisbegleitende Fortbildungsangebote 3.4. Regionale Vernetzung Kooperation und Vernetzung 9 2

3 1. Elternberatung und Vermittlungstätigkeit 1.1. Anfragen Die Anzahl der allgemein gehaltenen Informationskontakte am Telefon und per wird nicht mehr gezielt erfasst. Gezählt werden die Kontakte mit einem konkreten Vermittlungsauftrag an die agita. Bei der Anzahl der Beratungsgespräche handelt es sich um eine Fallzahl; sie spiegelt nicht den Arbeitsumfang der jeweiligen folgenden Einzelschritte bis zur Vermittlung wider. 642 Beratungsgespräche mit Aufnahme in die Vermittlungskartei 1.2. Vermittlungsarbeit Im Jahr 2016 wurde Betreuung von insgesamt 203 Tagespflegepersonen geleistet. Davon wohnten: in der Stadt Augsburg - 14 im Landkreis Augsburg - 5 in anderen Landkreisen 25 Tagespflegepersonen aus der Stadt Augsburg haben im Jahr 2016 ihre Tätigkeit beendet und 40 konnten neu vermittelt werden. 2. Fachliche Begleitung und Beratung für Tagespflegepersonen und Eltern 2.1. Statistische Angaben Die Fachberaterinnen der agita Agentur für Kindertagespflege begleiteten im Jahr 2016 insgesamt 870 Betreuungsverhältnisse in Kindertagespflege. Von den 870 Tagespflegekindern waren: Tageskinder mit Wohnsitz in der Stadt Augsburg - 48 Tageskinder mit Wohnsitz im Landkreis Augsburg - 13 Tageskinder mit Wohnsitz in anderen Landkreisen 6% 1% 93% Augsburg LKR Augsburg andere LKR 3

4 Die fachliche Begleitung und Beratung findet vorwiegend im Rahmen von Hausbesuchen statt 457 persönliche Beratungs- und Betreuungskontakte zur: Überprüfung der Tagespflegepersonen und der räumlichen Gegebenheiten Klärung aller wichtigen Rahmenbedingungen der Betreuung und Vertragsabschluss mit Eltern und Tagespflegepersonen Beratung der Tagespflegepersonen oder der Eltern bei auftretenden Schwierigkeiten Beobachtung der Entwicklung des Kindes und seiner Bindungsbeziehung zur Tagespflegeperson Beurteilung der Förderungs- und Erziehungsleistung der Tagespflegeperson 2.2. Qualifizierung und Tätigkeitsdauer der Tagespflegepersonen: Von 203 Tagespflegepersonen hatten im Jahr 2016 knapp 90% die gesamte Qualifizierung abgeschlossen. 92% der Betreuungsverhältnisse waren nach BayKiBiG förderfähig. 8% BayKiBiG TAG 92% 4

5 Dauer der Betreuungstätigkeit der Tagespflegepersonen der Stadt Augsburg: bis zu 1 Jahr 22 % seit 1 Jahr 10 % seit 2 Jahren 10 % seit 3 Jahren 7 % seit 4 Jahren 11 % seit 5-10 Jahren 31 % seit über 10 Jahren 9 % 2.3. Betreuungszeiten der Tagespflegekinder Anzahl Kinder Betreuungszeit Anteil 97 Kinder 6-10 Wochenstunden 11 % 138 Kinder Wochenstunden 16 % 128 Kinder Wochenstunden 15 % 149 Kinder Wochenstunden 17 % 110 Kinder Wochenstunden 13 % 94 Kinder Wochenstunden 11 % 67 Kinder Wochenstunden 8 % 62 Kinder Wochenstunden 6,7 % 20 Kinder Wochenstunden 1,7 % 5 Kinder über 50 Wochenstunden 0,6 % Von den in Kindertagespflege betreuten Kindern waren: - 57 % im Alter unter 3 Jahren - 26 % im Alter von 3 6 Jahren - 17 % im Schulalter 103 Kinder wurden zu außergewöhnlichen Zeiten betreut (vor 7.00 Uhr, nach Uhr, über Nacht, am Wochenende), das entspricht einer Quote von 11,84 %. 5

6 2.4. Belegung der Tagespflegepersonen Im Jahr 2016 setzte sich die Belegung der Tagespflegepersonen in der Stadt Augsburg wie folgt zusammen: 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 15% 24% 16% 10% 35% 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 5 und mehr Kinder In der Regel werden mehrere Kinder gleichzeitig aufgenommen. Von den Tagespflegepersonen, die nur ein Kind betreuten, waren die meisten Neueinsteigerinnen bzw. hatten selbst noch ein Kind unter drei Jahren. Im Durchschnitt werden pro Tagespflegeperson 3 Tageskinder betreut Besondere Angebote der Kindertagespflege Inklusion Im Jahr 2016 betreuten 5 Tagespflegepersonen Kinder mit Behinderungen. Eine entsprechende Zusatzqualifizierung, eine enge und die fachliche Begleitung der Tagesmutter durch die Fachberatung von agita und Fachleistungsstunden durch Therapeuten, Heilpädagogen etc. sind Voraussetzung für diese besondere Förderung. Betreuung im Haushalt der Eltern 58 Kinder wurden durch eine Tagesmutter im Haushalt der Eltern betreut, das entspricht einer Quote von 6,5%. Zum Wohle des Kindes oder aus Praktikabilitätsgründen kann das in Einzelfällten die geeignete Form der Betreuung sein, etwa wenn es um Anschlussbetreuung bis in die Abendstunden geht oder drei Kinder einer Familie mittags von der Schule nach Hause kommen und kein Hortplatz zur Verfügung steht. Großtagespflege Im Stadtgebiet Augsburg haben sich 11 Großtagespflegen etabliert. Im Zusammenschluss von zwei oder drei Tagespflegepersonen werden zwischen 8 und 10 Kinder betreut. In acht Großtagespflegen arbeiten die Tagespflegepersonen selbständig, drei Großtagespflegen in Trägerschaft beschäftigen fest angestellte Tagespflegepersonen 6

7 2.6. Ersatzbetreuung Die agita Agentur für Kindertagespflege wird dem gesetzlichen Anspruch auf Ersatzbetreuung mit folgenden verschiedenen Möglichkeiten der Ersatzbetreuung gerecht: vorübergehende Betreuung in den Räumen des Familienstützpunktes, v. a. in den Ferien vorübergehende Betreuung bei einer anderen Tagespflegeperson vorübergehende Betreuung durch eine Springerin Im Jahr 2016 nahmen 179 Kindern eine Ersatzbetreuung in Anspruch. 3. Qualifizierungsangebote für Tagespflegepersonen 3.1. Grundqualifizierung Von den vielen Interessenten, die sich über die Tätigkeit als Tagespflegeperson informiert haben, zeigten 90 ein konkretes Interesse und bekamen eine schriftliche Einladung zu einer unserer Grundqualifizierungen zur Tagespflegepersonen. 45 Personen absolvierten einen Vorbereitungskurs. Der Grundkurs umfasst 30 Unterrichtsstunden. Er ist Voraussetzung für den Erhalt einer Pflegeerlaubnis und für eine Vermittlung. Im vergangenen Jahr wurden 5 praxisvorbereitende Grundkurse angeboten Praxisbegleitende Aufbauqualifizierung 14 bereits tätige Tagespflegepersonen, besuchten einen praxisbegleitenden Aufbaukurs von agita Agentur für Kindertagespflege und schlossen mit einem Zertifikat ab. 7

8 3.3. Praxisbegleitende Fortbildungsangebote Die Tagespflegepersonen müssen nach Abschluss der Qualifizierung nachweisen, dass sie jährlich an Fortbildungen teilnehmen (Mindestumfang 15 UE). Dazu erstellt agita jedes Jahr ein umfangreiches Jahresprogramm mit unterschiedlichen Themen. 13 Fortbildungsveranstaltungen wurden im Jahr 2016 mit entsprechenden Fachreferenten organisiert Regionale Vernetzung Die regional organisierten Treffen der Tagespflegepersonen werden gut angenommen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Kontaktaufbau zwischen den Tagespflegepersonen, Erfahrungsaustausch, Klärung von Fragen und Reflexion des eigenen Handelns. Folgende Regionaltreffen in Begleitung der zuständigen Fachberaterin der agita-agentur für Kindertagespflege fanden im jeweiligen Familienstützpunkt oder in einem Mehrgenerationentreff statt: Region Süd Region Nord-West Region Mitte Region Ost 4 Regionaltreffen 4 Regionaltreffen 4 Regionaltreffen 4 Regionaltreffen 8

9 4. Kooperation und Vernetzung Mit zahlreichen kommunalen und freien Trägern der Jugendhilfe, Kindertagesstätten und weiteren Organisationen und Beratungsstellen entstanden im Rahmen der Einzelfallarbeit im Jahr 2016 z. T. mehrfache persönliche Kontakte: Jugendhilfeträger von ambulanten Maßnahmen Schwangerenberatungsstellen Erziehungsberatungsstellen Jobcenter Sozialdienste/KoKi Beratungsstelle für Kinderbetreuung der Agentur für Arbeit Kindertagesstätten Familienstützpunkte der vier Regionen Fachstelle für Kindertagespflege des Landratsamtes Augsburg Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Augsburg Haus der Familie Hausfrauenbund Projekt Rotznase Gremienarbeit: - Vorstandsarbeit im Landesverband für Kinder in Tagespflege Bayern e.v. - Teilnahme am Arbeitskreis für Alleinerziehende - Teilnahme am Arbeitskreis Kindertagespflege der schwäbischen Jugendämter - Teilnahme am Krippenabgleich und an den regionalen Kindertagesstättenkonferenzen der Stadt Augsburg agita Agentur für Kindertagespflege Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Augsburg e.v. Volkhartstr Augsburg 9

Inhaltsverzeichnis. Das agita Team 3

Inhaltsverzeichnis. Das agita Team 3 Kindertagespflege Inhaltsverzeichnis Seite Das agita Team 3 1. Elternberatung und Vermittlungstätigkeit 1.1. Anfragen 1.2. Vermittlungsarbeit 4-5 2. Fachliche Begleitung und Beratung für Tagespflegepersonen

Mehr

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel.

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel. Konzeption Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007 Träger: Leitung: Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn Martina Bock Tel. 08165 4294 Vorwort Das Tagesmütter-Projekt Neufahrn

Mehr

Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter?

Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter? Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter? Amt für Jugend und Soziales Starker Standort attraktives Leben Was ist Kindertagespflege? Veränderungen im Feld der Kindertagespflege

Mehr

Herzlich Willkommen. Zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege im Unternehmen Fachliche Eckpunkte für die Praxis

Herzlich Willkommen. Zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege im Unternehmen Fachliche Eckpunkte für die Praxis Herzlich Willkommen Zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege im Unternehmen Fachliche Eckpunkte für die Praxis AKJF_.ppt Informationsveranstaltung KTP 30.07.2012 Stadt Augsburg 2012 - Mika-Fünffinger

Mehr

Eltern Kinder Tagesmütter Hand in Hand. Kindertagespflege wird durch den Landkreis Wunsiedel gefördert

Eltern Kinder Tagesmütter Hand in Hand. Kindertagespflege wird durch den Landkreis Wunsiedel gefördert Eltern Kinder Tagesmütter Hand in Hand KK Kindertagespflege wird durch den Landkreis Wunsiedel gefördert Tagesmütter im Landkreis Wunsiedel e.v. Adresse: 95100 Selb, Friederich-Ebert-Str.7 Tel.:09287/70208

Mehr

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gemäß 22, 23, 24 SGB VIII i. V. m. 43 SGB VIII

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gemäß 22, 23, 24 SGB VIII i. V. m. 43 SGB VIII Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gemäß 22, 23, 24 SGB VIII i. V. m. 43 SGB VIII Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege gemäß 22 24 SGB VIII i. V. m. 53

Mehr

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Die Städte Rösrath, Overath, Leichlingen und der Rheinisch Bergische Kreis haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt,

Mehr

Kinder in Tagespflege

Kinder in Tagespflege Kinder in Tagespflege Information für Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagespflege suchen Mit dieser Broschüre wollen wir Sie über die Tätigkeit von Tagespflegepersonen informieren. Auch Eltern,

Mehr

Abteilung Februar 2009 Az.: Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009

Abteilung Februar 2009 Az.: Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009 MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES Abteilung 2 18. Februar 2009 Az.: 23-6930.19-5 Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009 Vorbemerkung: Das Gesetz zur Änderung des Kindertagesbetreuungsgesetzes

Mehr

Ziel dieses Qualifizierungskonzeptes ist es, dass Tagespflegepersonen in Baden-Württemberg einheitlich auf ihre Tätigkeit vorbereitet werden.

Ziel dieses Qualifizierungskonzeptes ist es, dass Tagespflegepersonen in Baden-Württemberg einheitlich auf ihre Tätigkeit vorbereitet werden. I. Einleitung Qualifizierungskonzept für Tagespflegepersonen in Baden-Württemberg auf der Grundlage des Qualifizierungsprogramms des Deutschen Jugendinstituts (DJI) überarbeitete Fassung vom 23. Februar

Mehr

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege ist eine familiäre,

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Konzept. Tageselternzentrum Freising GmbH Kammergasse Freising Tel.: 08161/

Konzept. Tageselternzentrum Freising GmbH Kammergasse Freising Tel.: 08161/ Konzept Tageselternzentrum Freising GmbH Kammergasse 16 85354 Freising Tel.: 08161/ 48 93 30 E-Mail: susanne.mueller@kbw-freising.de Internet: www.bildungswerk-freising.de Leitung: Susanne Müller, Diplom-Pädagogin

Mehr

für Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagespflege suchen

für Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagespflege suchen Information für Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagespflege suchen Mit dieser Broschüre wollen wir Sie über die Tätigkeit von Tagespflegepersonen informieren. Auch Eltern, die ihr Kind in eine

Mehr

Kindertagespflege eine schöne Herausforderung für Sie?

Kindertagespflege eine schöne Herausforderung für Sie? Kindertagespflege eine schöne Herausforderung für Sie? dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Alle Informationen rund um die Tätigkeit als Tagesmutter und -vater erhalten Sie in der Beratungs- und Vermittlungsstelle

Mehr

Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen Weiterentwicklung der Tagespflege als Aufgabe des Landes Niedersachsen

Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen Weiterentwicklung der Tagespflege als Aufgabe des Landes Niedersachsen Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen Weiterentwicklung der Tagespflege als Aufgabe des Landes Niedersachsen Begrüßung Die Bedeutung der Kindertagespflege Dr. Monika Lütke-Entrup Niedersächsisches

Mehr

Kindertagespflege (KTP)

Kindertagespflege (KTP) Kindertagespflege (KTP) Eine Übersicht Dezember 2014 1 Übersicht 1. Ziele und mögliche Formen 2. Gesetzliche Rahmenbedingungen 3. Pflegeerlaubnis und Qualifizierung 4. Finanzierungsmöglichkeiten 5. Aufgaben

Mehr

Große Arbeitstagung der AGJÄ Herzlich Willkommen. zum Workshop

Große Arbeitstagung der AGJÄ Herzlich Willkommen. zum Workshop Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009 Herzlich Willkommen zum Workshop Qualität und Weiterentwicklung der Kindertagespflege als Baustein der Versorgung mit Angeboten der Tagesbetreuung für Kinder TOP 1 TOP

Mehr

Allgemeine Bedingungen der Nachbarschaftshilfe Kirchheim, Heim-

Allgemeine Bedingungen der Nachbarschaftshilfe Kirchheim, Heim- 2.1 Gemäß den 43 ff, 23 ff SGB VIII in Verbindung mit dem BayKiBiG kann die Tages- Voraussetzungen pflege von Kindern dann öffentlich gefördert werden, wenn folgende vorliegen: 2.1.1 Tagespflegeperson

Mehr

Inklusive Kindertagespflege

Inklusive Kindertagespflege Mechthild Böll Modellprojekte des Landschaftsverbandes Rheinland Der Kölner Weg Die Wirkung auf NRW wir für schule e.v. Beratung Hilfen Prävention für Kinder und Familien Beratung Beratungszentrum wir

Mehr

Großtagespflege in Bayern

Großtagespflege in Bayern Zentrum Bayern Bayerisches Landesjugendamt Großtagespflege in Bayern 04.12.2014 Definition G Großtagespflege ist in Bayern eine Form der Kindertagespflege, bei der max. 3 Tagespflegepersonen max. 10 Tageskinder

Mehr

INKLUSIVE KINDERTAGESPFLEGE

INKLUSIVE KINDERTAGESPFLEGE INKLUSIVE KINDERTAGESPFLEGE Ergebnispräsentation LVR-Modellprojekte Netzwerk Kinderbetreuung in Familien, Bonn VAMV NRW e.v., Essen wir für pänz, Köln Gefördert: Arbeitskreis Kinder- und Jugendhilfe, 20.11.2013,

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Kindertagespflege (VwV Kindertagespflege)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Kindertagespflege (VwV Kindertagespflege) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Kindertagespflege (VwV Kindertagespflege) Vom 12. Dezember 2013 Az.: 31-6930.181/14 1. Begriffsbestimmung und Ausgestaltung der Kindertagespflege

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagespflege und Herausforderungen für die Fachberatung

Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagespflege und Herausforderungen für die Fachberatung Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagespflege und Herausforderungen für die Fachberatung Themen Rechtliche Situation Aktuelle Entwicklungen und die Bedeutung derer für Tagespflegepersonen, Eltern, Kinder

Mehr

Neufassung der fachlichen Eckpunkte fu r die Großtagespflege in Bayern

Neufassung der fachlichen Eckpunkte fu r die Großtagespflege in Bayern ZBFS BAYERISCHES LANDESJUGENDAMT München, den 11.03.2014 - Strategisches Team II/2 - Neufassung der fachlichen Eckpunkte fu r die Großtagespflege in Bayern Großtagespflege in Bayern fachliche Eckpunkte

Mehr

Familien mit Zukunft Kinder bilden und betreuen Niedersächsisches Förderprogramm

Familien mit Zukunft Kinder bilden und betreuen Niedersächsisches Förderprogramm Handlungskonzept Familien mit Zukunft Kinder bilden und betreuen Niedersächsisches Förderprogramm gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung des

Mehr

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; ) Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; 2006 2012) Die meisten Tagespflegepersonen (rund Dreiviertel) betreuen die Kinder in der eigenen

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege ein Beruf für Sie?

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege ein Beruf für Sie? Informationsveranstaltung am Kindertagespflege ein Beruf für Sie? in der Gemeindeverwaltung, Hauptstr. 44, 63512 Hainburg Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege ein Beruf für

Mehr

Bewerbung zur Kindertagespflege

Bewerbung zur Kindertagespflege An Treffpunkt Tagesmütter - Beratungs- und Vermittlungsstelle Kindertagespflege - Bahnhofstr. 55-57 65185 Wiesbaden Bewerbung zur Kindertagespflege Ich bewerbe mich als Tagesmutter / -vater Anschrift:

Mehr

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege gem. 22-24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Landratsamt Rosenheim -Kreisjugendamt- Wittelsbacherstr. 55 83022 Rosenheim Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Ihre persönlichen Daten (bitte vollständig ausfüllen) Vor- und Zuname: Geburtsname: Geburtsdatum

Mehr

Richtlinien. zur Kindertagespflege. im Landkreis Peine

Richtlinien. zur Kindertagespflege. im Landkreis Peine Richtlinien zur Kindertagespflege im Landkreis Peine Stand: 01.07. 2010 1 Präambel: Mit dieser Richtlinie wird der Weg bereitet, Kindertagespflege als gleichrangiges Angebot neben der Betreuung und Förderung

Mehr

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstellen: GABl. 2017, 144, K. u. U. 2017, 40

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstellen: GABl. 2017, 144, K. u. U. 2017, 40 Landesrecht BW Vorschrift Normgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Aktenzeichen: 31-6930.181/34 Erlassdatum: 06.03.2017 Fassung vom: 06.03.2017 Gültig ab: 01.01.2017 Gültig bis: 31.12.2017 Quelle:

Mehr

Der Kindertagespflegeverbund

Der Kindertagespflegeverbund Der Kindertagespflegeverbund Ein Angebot der außerfamiliären Kinderbetreuung Referentin: Annerose Kiewitt Fachberaterin Kindertagespflege 2011 Gliederung Gesetzliche Grundlagen Standards der Stadt Essen

Mehr

Großtagespflege Finke-Bracker, Grüll Großtagespflege am Beispiel der Umsetzung in der Stadt Oldenburg

Großtagespflege Finke-Bracker, Grüll Großtagespflege am Beispiel der Umsetzung in der Stadt Oldenburg Großtagespflege Finke-Bracker, Grüll 26.11.2012 WWW.OLDENBURG.DE 1 Großtagespflege am Beispiel der Umsetzung in der Stadt Oldenburg Großtagespflege Finke-Bracker, Grüll 26.11.2012 WWW.OLDENBURG.DE 2 Was

Mehr

Kinderbetreuung in Großtagespflege. Die individuelle Betreuungsalternative

Kinderbetreuung in Großtagespflege. Die individuelle Betreuungsalternative Kinderbetreuung in Großtagespflege Die individuelle Betreuungsalternative Kinderbetreuung in Großtagespflege: Die individuelle Betreuungsalternative Die Kindertagespflege ist ein familienähnliches und

Mehr

Projekt Tagespflege von Kindern mit Behinderung Universität Siegen / ZPE Adolf-Reichwein-Straße Siegen. Fragebogen 1.

Projekt Tagespflege von Kindern mit Behinderung Universität Siegen / ZPE Adolf-Reichwein-Straße Siegen. Fragebogen 1. Projekt Tagespflege von Kindern mit Behinderung Universität Siegen / ZPE Adolf-Reichwein-Straße 2 57068 Siegen Fragebogen 1 Bitte ankreuzen Ich arbeite als Tagespflegeperson im ländlichen Raum im mittel-

Mehr

Sachbericht des Familien- und Kinderservicebüros Jade vom

Sachbericht des Familien- und Kinderservicebüros Jade vom Sanja Blanke Tiergartenstr. 52 26349 Jade- Jaderberg Tel.: 04454 808955 E-Mail: s.blanke@gemeinde-jade.de Sachbericht des Familien- und Kinderservicebüros Jade vom 01.08.10 31.07.11 1. Beratung und Hilfe

Mehr

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Infobereich / Wartezone Beratungsbereiche Multifunktionsraum ( Seminare/ Schulungen

Mehr

vom (3) Die Anzahl der Kinder, die eine Tagespflegeperson maximal betreut, richtet sich nach der erteilten Pflegeerlaubnis.

vom (3) Die Anzahl der Kinder, die eine Tagespflegeperson maximal betreut, richtet sich nach der erteilten Pflegeerlaubnis. Satzung 1 über die Betreuung von Tageskindern durch qualifizierte Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis nach 43 SGB VIII in der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Kindertagespflegesatzung) vom 28.05.2009

Mehr

Tagesmütter e.v. Reutlingen. Tagesmütter e.v. Reutlingen. Information - Beratung - Vermittlung

Tagesmütter e.v. Reutlingen. Tagesmütter e.v. Reutlingen. Information - Beratung - Vermittlung Tagesmütter e.v. Reutlingen Information - Beratung - Vermittlung Tagesmütter e.v. Reutlingen Hirschstr. 8 72764 Reutlingen Tel.: 07121/38784-0 Email: verwaltung@tagesmuetter-rt.de www.tagesmuetter-rt.de

Mehr

Eine Festschreibung der Inhalte und des Umfangs für die Qualifizierung der Tagespflegeperson erfolgt im Bundesgesetz nicht.

Eine Festschreibung der Inhalte und des Umfangs für die Qualifizierung der Tagespflegeperson erfolgt im Bundesgesetz nicht. Landratsamt Rosenheim -Kreisjugendamt- Kindertagespflege Wittelsbacherstr. 55 83022 Rosenheim Qualifizierung von Tagespflegepersonen Gesetzliche Grundlagen: 23 Abs. 3 SGBVIII 3) Geeignet im Sinne von Absatz

Mehr

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Projektförderung Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Es gibt keine Norm

Mehr

Pflegeerlaubnis des Jugendamtes bzgl. Eignung der Tagespflegeperson und der Räumlichkeiten:

Pflegeerlaubnis des Jugendamtes bzgl. Eignung der Tagespflegeperson und der Räumlichkeiten: Arbeitshilfe zur Planung von Modellen der Kindertagespflege mit Festanstellung von Tagespflegepersonen und/oder Nutzung anderer geeigneter Räumlichkeiten - Stand 5.12.2013 - Unabdingbar notwendige Voraussetzung:

Mehr

Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege 1 Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Rechtsgrundlagen Der Wartburgkreis fördert die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege unter der Berücksichtigung folgender

Mehr

TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v.

TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v. TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v. Deinselsgasse 18, 89073 Ulm Tel. 0731/602 3376 Liebe Tagespflegepersonen (TPP) in anderen geeigneten Räumen (TigeR) vorliegend erhalten Sie einen Fragebogen, der dem TAGESMÜTTERVEREIN

Mehr

Satzung über Kindertagespflege in der Gemeinde Wedemark

Satzung über Kindertagespflege in der Gemeinde Wedemark Satzung über Kindertagespflege in der Gemeinde Wedemark Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 Abs. 1 der Nds. Gemeindeordnung (NGO) und der 2 und 5 des Nds. Kommunalabgabengesetzes (NKAG) und der 22 bis 24 a i.v.m.

Mehr

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl Zielgruppe Schwangere Familien mit Babys und kleinen Kindern (junge Familien) - insbesondere Familien mit hoher Benachteiligung und Belastungsfaktoren - Kerngruppe 0-3 Jahren - maximal bis zum Schuleintritt

Mehr

Kindertagespflege in Frankfurt am Main

Kindertagespflege in Frankfurt am Main Kindertagespflege in Frankfurt am Main Leitgedanken Kindertagespflege als gleichrangige Angebotsform zur Betreuung in Kitas Betreuungsangebot vorrangig für Kinder unter 3 Jahren für Schulkinder als Alternative

Mehr

Großtagespflegestelle in Nürnberg

Großtagespflegestelle in Nürnberg Jugendamt Leitfaden für die Gründung einer Großtagespflegestelle in Nürnberg Wichtige Informationen für die Planung und Umsetzung Unter Großtagespflege versteht man die Betreuung und Förderung von mehr

Mehr

Richtlinien für die Kindertagespflege in Düsseldorf. JHA am

Richtlinien für die Kindertagespflege in Düsseldorf. JHA am Richtlinien für die tagespflege in Düsseldorf JHA am 20.10.2015 1 Auftrag aus der Sitzung des JHA am 21.08.2014 Erstellung von Richtlinien für den Bereich der tagespflege 2 1 Die Richtlinien wurden erstellt

Mehr

Kindertagespflegepersonen betreuen:

Kindertagespflegepersonen betreuen: Tagespflegebörse Büro flexible Kinderbetreuung Kinder qualifiziert betreuen neue Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflegepersonen 2015 Kindertagespflege ist eine, nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz,

Mehr

Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen

Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen Fachtagung für kommunale Fachberaterinnen und Fachberater 2. Juni 2015 Renate Eschweiler, Angelika

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Heike Kugler (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Heike Kugler (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 14. Wahlperiode Drucksache 14/258 (14/204) 31.08.2010 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Heike Kugler (DIE LINKE.) betr.: Tagesmütter Vorbemerkung der Landesregierung:

Mehr

1. Sie suchen eine Tagespflegeperson für Ihr Kind?

1. Sie suchen eine Tagespflegeperson für Ihr Kind? JUGENDAMT Fachbereich Bildung, Betreuung und Erziehung Fachdienst KINDERTAGESPFLEGE 06252-15-5717 und 15-5417 Dienstanschrift: Gräffstr. 5, 64646 Heppenheim 1. Sie suchen eine Tagespflegeperson für Ihr

Mehr

(5) Das Nähere regelt das Landesrecht.

(5) Das Nähere regelt das Landesrecht. Art des Angebotes / der Hilfe / Tätigkeit / Leistung Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagspflege gem. 43 SGB VIII Nach Beratung in der Steuerungsgruppe 79a am 15.10.2014 und dem Jugendhilfeausschuss

Mehr

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) zurück an den Landkreis Uelzen - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Veerßer

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Kindertagespflege in der Gemeinde Rodenbach

Richtlinien zur Förderung von Kindertagespflege in der Gemeinde Rodenbach Richtlinien zur Förderung von Kindertagespflege in der Gemeinde Rodenbach Allgemeines Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rodenbach hat in ihrer Sitzung am 05.06.2014 die Förderung von Betreuungsplätzen

Mehr

Wir sagen es reicht! Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen

Wir sagen es reicht! Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen Wir sagen es reicht! Wir fordern eine leistungsgerechte Vergütung, deutschlandweite gleiche Bedingungen und die Anerkennung als Berufsbild! 1. Die Kindertagespflege

Mehr

Richtlinien für die Förderung der Kindertagespflege

Richtlinien für die Förderung der Kindertagespflege Richtlinien für die Förderung der Kindertagespflege 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Auftrag für die Kindertagespflege (1) Die Kindertagespflege hat ihre gesetzliche Grundlage im Sozialgesetzbuch Achtes

Mehr

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand Stadt Neuss 4.5.5 Kinder in Kindertagesbetreuung Datenquelle: Stadt Neuss - Jugendamt Grundzahlen: Anzahl der Kinder in Kindertageseinrichtungen insgesamt Anzahl der Kinder in Kindertagespflege (außerhalb

Mehr

Tagesmutter/Tagesvater. als Beruf. Qualifizierung für (angehende) Tageseltern 2010/2011. Qualifizierung zur Tagesmutter/zum Tagesvater

Tagesmutter/Tagesvater. als Beruf. Qualifizierung für (angehende) Tageseltern 2010/2011. Qualifizierung zur Tagesmutter/zum Tagesvater Qualifizierung zur Tagesmutter/zum Tagesvater Gesetzliche Voraussetzung für die Tätigkeit als Tagespflegeperson ist ihre persönliche Eignung und ihre Fachkompetenz. Die besondere Betreuungssituation in

Mehr

Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Calw Landkreisfinanzierungsmodell im Landkreis Calw

Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Calw Landkreisfinanzierungsmodell im Landkreis Calw Fachdienst Kindertagespflege Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Calw Landkreisfinanzierungsmodell im Landkreis Calw Leitlinien Pilotphase (01.01.2012-30.04.2014) Das Angebot an Betreuungsplätzen

Mehr

Kinderbetreuung in Tagespflege

Kinderbetreuung in Tagespflege Arbeitsrecht und Personal Familie und Beruf Isgard Rhein Kinderbetreuung in Tagespflege 3.,überarbeitete Auflage Verlag Dashöfer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Politischer Hintergrund...2 2 Formen

Mehr

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Niedersächsisches Kultusministerium FRÜHKINDLICHE BILDUNG Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Fortbildungsnachweis Niedersachsen 1 Vorbemerkungen Dieses Fortbildungsnachweisheft zur Aufbauqualifizierung

Mehr

Qualitätsstandards Großtagespflege

Qualitätsstandards Großtagespflege Herzlich Willkommen beim Workshop Qualitätsstandards in der Großtagespflege Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien 1 Geplanter Ablauf des Workshops: 1. Begrüßung, Vorstellung

Mehr

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Niedersächsisches Kultusministerium FRÜHKINDLICHE BILDUNG Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Fortbildungsnachweis Niedersachsen Überall bereitet das Vorhergehende den Boden und legt den Grund für das

Mehr

Natalie + Nikolaus Wiedenfeld. Qualifikationen

Natalie + Nikolaus Wiedenfeld. Qualifikationen Tagesmutter + Tagesvater 51503 Rösrath - Hoffnungsthal Hausacker 17a Tel.: 02205 910331 Fax: 02205 910333 http://www.tageseltern.eu mail@tageseltern.eu Staatlich anerkannte Erzieherin Natalie Wiedenfeld

Mehr

PK Kampagne Leistung der Tagesfamilien Frankfurt sichtbar machen :30, Sitzungszimmer Dez. XI

PK Kampagne Leistung der Tagesfamilien Frankfurt sichtbar machen :30, Sitzungszimmer Dez. XI PK Kampagne Leistung der Tagesfamilien Frankfurt sichtbar machen 15.11.2016 12:30, Sitzungszimmer Dez. XI Guten Tag zusammen, ich begrüße Sie und freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Hier

Mehr

wir freuen uns sehr, dass Sie als Tagesmutter/Tagesvater tätig sein möchten.

wir freuen uns sehr, dass Sie als Tagesmutter/Tagesvater tätig sein möchten. Liebe Tagesmutter, lieber Tagesvater, wir freuen uns sehr, dass Sie als Tagesmutter/Tagesvater tätig sein möchten. In der Mappe finden Sie einige wichtige Infos und Arbeitsblätter. Daneben stehen Ihnen

Mehr

Bewerbung zur Tagespflegeperson gemäß 22, 23, 24 SGB VIII und/oder Antrag zur Erteilung einer Pflegeerlaubnis für Kindertagespflege gem.

Bewerbung zur Tagespflegeperson gemäß 22, 23, 24 SGB VIII und/oder Antrag zur Erteilung einer Pflegeerlaubnis für Kindertagespflege gem. Landkreis Osnabrück Auskunft - Der Landrat - erteilt: Frau Scholz Fachdienst Jugend Zimmer: 3166 Am Schölerberg 1 Tel.-Nr.: 0541/501-3166 49082 Osnabrück Fax: 0541/501-4406 Tagespflegedienst Bewerbung

Mehr

Leistungsvereinbarung aber wie?

Leistungsvereinbarung aber wie? Leistungsvereinbarung aber wie? Anregungen zur Erstellung einer Leistungsvereinbarung zwischen freigemeinnützigen Trägern und Gemeinden / örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe Gemäß 32 b Abs.

Mehr

Betreuungszeit täglich in Stunden Betreuungszeit Betreuungszeit pro Woche in Stunden Kostenbeitrag mtl. =2 Std. 10 Std. 100,00 >2-3 Std. >10-15 Std. 120,00 >3-4 Std. >15-20 Std. 140,00 >4-5 Std. >20-25

Mehr

Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliches Engagement Ehrenamtliches Engagement im Deutschen Kinderschutzbund, Landesverband Bayern e.v. am Beispiel der Familienhilfe Überblick Der Deutsche Kinderschutzbund (Aufbau) Familienhilfe im Deutschen Kinderschutzbund

Mehr

Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg

Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg Aufgrund des 4 Kreisordnung für Schleswig-Holstein (KrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003 ( GVOBl.Schl.-H. S.94 ), zuletzt

Mehr

Familienpaten für Würselen. Jahresbericht 2017

Familienpaten für Würselen. Jahresbericht 2017 Familienpaten für Würselen Jahresbericht 2017 Familienpaten für Würselen Bericht 2017 1 2 Familienpaten für Würselen Bericht 2017 Inhalt 1. Das zweite Jahr 2. Zugänge 3. Vorgehensweise 4. Unterstützungswünsche

Mehr

Bundesprogramm Kindertagespflege in Hamm. Daniel Frieling Jugendamt der Stadt Hamm

Bundesprogramm Kindertagespflege in Hamm. Daniel Frieling Jugendamt der Stadt Hamm Bundesprogramm Kindertagespflege in Hamm Daniel Frieling Jugendamt der Stadt Hamm Inhalt: Standpunkt Kindertagespflege in Hamm Warum das Bundesprogramm - Ausgangslage - Ziele Bundesprogramm QHB Optionale

Mehr

Richtlinien der Stadt Haltern am See zur Förderung von Kindern in Tagespflege

Richtlinien der Stadt Haltern am See zur Förderung von Kindern in Tagespflege Richtlinien der Stadt Haltern am See zur Förderung von Kindern in Tagespflege 1. Förderung der Kindertagespflege ( 22, 23, 24 SGB VIII) Die Kindertagespflege ist nach 22 und 23 SGB VIII neben der Tageseinrichtung

Mehr

Zeitraum:

Zeitraum: Jahresbericht 2016 Zeitraum: 01.01.2016-31.12.2016 Inhalt Seite I. Personelle Situation 3 II. Werbung, Beratung und Überprüfung von Tagespflegepersonen 4 III. Vermittlung von Tagespflegepersonen 6 IV.

Mehr

Zoom auf: Kindertagespflege. Kleinkinder brauchen Betreuung, die soziale Nähe garantiert.

Zoom auf: Kindertagespflege. Kleinkinder brauchen Betreuung, die soziale Nähe garantiert. Kindertagesbetreuung: Zoom Seite 01 Zoom auf: Kindertagespflege Ausgabe 4, September 2017 Kleine Gruppen, flexible Betreuungszeiten und feste Bezugspersonen mit ihren Angeboten bietet die Kindertagespflege

Mehr

Anlage 2 zur DRUCKSACHE G-09/200. Richtlinien. zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege in Freiburg im Breisgau

Anlage 2 zur DRUCKSACHE G-09/200. Richtlinien. zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege in Freiburg im Breisgau Anlage 2 zur DRUCKSACHE G-09/200 Richtlinien zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege in Freiburg im Breisgau vom 20.10.2009 gültig ab 01.07.2009 Impressum Herausgeberin: STADT FREIBURG im BREISGAU

Mehr

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung Gute Betreuung passt individuell Ich möchte, dass mein Kind (gut) betreut wird. Was muss ich beachten? Wenn Sie planen, Ihr Kind außerhalb des Elternhauses

Mehr

TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v.

TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v. TAGESMÜTTERVEREIN ULM e.v. Deinselsgasse 18, 89073 Ulm Tel. 0731/602 3376 Liebe Tagesmütter/-väter und an dieser Aufgabe Interessierte, vorliegend erhalten Sie einen Fragebogen, der dem TAGESMÜTTERVEREIN

Mehr

für meine Tochter / meinen Sohn :

für meine Tochter / meinen Sohn : Antragsteller: Name, Vorname Datum: Anschrift: (Straße, PLZ, Wohnort) Telefon: Erstantrag Beginn Datum Ende Datum Weiterbewilligung Beginn Datum Ende Datum Landkreis Wesermarsch - Fachdienst 51 Jugend

Mehr

Richtlinien zur Förderung der Kindertagespflege in Rösrath

Richtlinien zur Förderung der Kindertagespflege in Rösrath Richtlinien zur Förderung der Kindertagespflege in Rösrath 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Auftrag für die Kindertagespflege (1) Die Kindertagespflege hat ihre gesetzliche Grundlage im Sozialgesetzbuch

Mehr

Richtlinien zur Kindertagespflege nach dem SGB VIII in der Stadt Bamberg ab dem

Richtlinien zur Kindertagespflege nach dem SGB VIII in der Stadt Bamberg ab dem Richtlinien zur Kindertagespflege nach dem SGB VIII in der Stadt Bamberg ab dem 01.07.2016 1. Geltungsbereich Die Richtlinien gelten für die Förderung in Kindertagespflege nach 23 SGB VIII. Im Mittelpunkt

Mehr

Betreuungsvertrag für Kindertagespflege

Betreuungsvertrag für Kindertagespflege Betreuungsvertrag für Kindertagespflege zwischen den Sorgeberechtigten Name Anschrift Telefon e-mail und der Tagespflegeperson Name Anschrift Telefon e-mail zur Betreuung in Kindertagespflege von Name

Mehr

Richtlinien der Stadt Bergisch Gladbach zur Förderung der Kindertagespflege. ab Teil I Förderung von Klassischer Kindertagespflege

Richtlinien der Stadt Bergisch Gladbach zur Förderung der Kindertagespflege. ab Teil I Förderung von Klassischer Kindertagespflege Richtlinien der Stadt Bergisch Gladbach zur Förderung der ab 01.08.2017 Teil I Förderung von Klassischer 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Auftrag für die (1) Die hat ihre gesetzliche Grundlage im Sozialgesetzbuch

Mehr

Satzung. vom

Satzung. vom 51/726 03.12 Satzung über die Betreuung von Tageskindern durch qualifizierte Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis nach 43 SGB VIII in der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Kindertagespflegesatzung)

Mehr

Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung von Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vom

Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung von Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vom Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung von Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vom 11.05.2015) Präambel Damit Kinder optimale Entwicklungsmöglichkeiten erhalten,

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

in Hagen KINDERTAGESPFLEGE Informationen Für Eltern

in Hagen KINDERTAGESPFLEGE Informationen Für Eltern in Hagen KINDERTAGESPFLEGE Informationen Für Eltern Sehr geehrte Eltern! Sie haben Kinder unter drei Jahren und suchen eine qualifizierte und zuverlässige Betreuung? Neben einer Kindertageseinrichtung

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern Persönliche Daten der Tagespflegeperson Name, Vorname Geburtsdatum Anschrift: Straße + Hausnummer

Mehr

Übersicht über die bundesweite Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in der Kindertagespflege

Übersicht über die bundesweite Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in der Kindertagespflege Übersicht über die bundesweite Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in der Kindertagespflege Laufende Geldleistung an Tagespflegeperson im bundesweiten Vergleich Baden- Württemberg 3,90 Euro (inklusive

Mehr

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen Inhaltsverzeichnis I. Einleitung II. Definition von Fachberatung und gesetzliche Bestimmungen III.

Mehr

Elternbefragung 2015 zur Kindertagesbetreuung

Elternbefragung 2015 zur Kindertagesbetreuung Elternbefragung 2015 zur Kindertagesbetreuung Ergebnisse, Situationsbericht und Folgerungen Inhalt 1. Elternbefragung 2015 Eckpunkte der Befragung Allgemeine Angaben Ergebnisse der Befragung 2. Sachstandsbericht

Mehr

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5 Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn - Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2016 - Beratung und Beschlussfassung über die finanzielle Unterstützung der im U3-Bereich

Mehr

Richtlinie des Jugendamtes im Fachbereich Bildung, Jugend und Familie der Stadt Sundern zur Förderung der Kindertagespflege

Richtlinie des Jugendamtes im Fachbereich Bildung, Jugend und Familie der Stadt Sundern zur Förderung der Kindertagespflege Richtlinie des Jugendamtes im Fachbereich Bildung, Jugend und Familie der Stadt Sundern zur Förderung der Kindertagespflege I. Rechtliche Grundlagen und Auftrag der Kindertagespflege Sozialgesetzbuch Achtes

Mehr