Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akzeptanz des Tourismus in Berlin"

Transkript

1 Akzeptanz des Tourismus in Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage 06 visitberlin.de

2 Wie gern leben Berliner in Berlin? 93 % der Berliner leben gern in der Hauptstadt. 7% (eher) gern (eher) nicht gern 93% Seite Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003

3 Wie gern leben Berliner in Berlin? Angaben in % (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a. Schöneberg 96 4 Kreuzberg 97 3 Tiergarten 97 3 Prenzlauer Berg 9 7 Friedrichshain Neukölln Mitte Charlottenburg Berlin Gesamt 93 7 Seite 3 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003; Rundungsdifferenzen

4 Wie gern leben Berliner in Berlin? Angaben in % Weißensee Zehlendorf Pankow Wilmersdorf Wedding Hellersdorf Spandau Steglitz Köpenick Marzahn Tempelhof Treptow Reinickendorf Lichtenberg Hohenschönhausen (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a Berlin Gesamt 93 7 Seite 4 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003

5 Stolz auf Zahl der Berlin-Besucher? 88 % der Berliner sind stolz darauf, dass Menschen aus aller Welt ihre" Stadt besuchen. 0% % (eher) stolz (eher) nicht stolz weiß nicht / k.a. 88% Seite 5 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003

6 Stolz auf Zahl der Berlin-Besucher? Angaben in % (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a. Tiergarten Prenzlauer Berg 89 9 Schöneberg 88 Neukölln Charlottenburg 87 Mitte 84 6 Kreuzberg Friedrichshain Berlin Gesamt 88 0 Seite 6 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003; Rundungsdifferenzen

7 Stolz auf Zahl der Berlin-Besucher? Angaben in % Weißensee Steglitz Wilmersdorf Pankow Spandau Reinickendorf Hellersdorf Wedding Tempelhof Zehlendorf Lichtenberg Treptow Marzahn Köpenick Hohenschönhausen (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a Berlin Gesamt 88 0 Seite 7 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003; Rundungsdifferenzen

8 Sind Berliner gute Gastgeber? 85 % der Berliner glauben, dass die Berliner gute Gastgeber sind. 3% % (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a. 85% Seite 8 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003

9 Sind Berliner gute Gastgeber? Angaben in % (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a. Neukölln 86 3 Prenzlauer Berg 85 3 Schöneberg 84 3 Tiergarten 84 5 Charlottenburg 84 4 Mitte 83 7 Friedrichshain Kreuzberg 80 8 Gesamt Berlin 85 3 Seite 9 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003; Rundungsdifferenzen

10 Sind Berliner gute Gastgeber? Angaben in % Köpenick Marzahn Steglitz Pankow Lichtenberg Reinickendorf Hellersdorf Tempelhof Weißensee Wedding Spandau Treptow Zehlendorf Wilmersdorf Hohenschönhausen (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a Gesamt Berlin 85 3 Seite 0 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003; Rundungsdifferenzen

11 Vorteile für Berliner? Berliner profitieren vom steigenden Tourismus Drei Viertel der Berliner sehen in den nächsten Jahren Vorteile für die Einwohner durch den steigenden Tourismus. 3% % (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a. 75% Seite Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003

12 Vorteile für Berliner? Angaben in % (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a. Charlottenburg 8 7 Prenzlauer Berg 77 Neukölln Schöneberg 74 5 Tiergarten 73 5 Friedrichshain Mitte Kreuzberg 6 37 Gesamt Berlin 75 Seite Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003; Rundungsdifferenzen

13 Vorteile für Berliner? Angaben in % (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a. Köpenick Reinickendorf Steglitz Weißensee Zehlendorf Tempelhof Marzahn Hellersdorf Pankow Treptow Wilmersdorf Lichtenberg Hohenschönhausen Spandau Wedding Gesamt Berlin 75 Seite 3 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003; Rundungsdifferenzen

14 Einschränkungen bzw. Störungen? 85 % der Berliner fühlen sich durch Touristen weder eingeschränkt noch gestört. 5 % (eher) nicht eingeschränkt / gestört (eher) eingeschränkt / gestört 85 % Seite 4 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003

15 Einschränkungen bzw. Störungen Stimmungsbild in den touristischen Hotspots Die Bewohner von Mitte, Kreuzberg und Friedrichshain fühlen sich durch Touristen stärker gestört als die Bewohner von Neukölln. Angaben in % (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a. Mitte 4 59 Kreuzberg Friedrichshain 8 7 Prenzlauer Berg 79 Tiergarten 9 8 Schöneberg Charlottenburg 8 8 Neukölln 88 Berlin gesamt 5 85 Seite 5 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003; Rundungsdifferenzen

16 Einschränkungen bzw. Störungen Stimmungsbild in den weiteren Bezirken Bewohner von etwa Wilmersdorf und Spandau fühlen sich durch Touristen nicht gestört. Weißensee, Wedding und Treptow schon eher. Angaben in % Weißensee Wedding Treptow Lichtenberg Reinickendorf Marzahn Hohenschönhausen Pankow Steglitz Tempelhof Köpenick Hellersdorf Zehlendorf Spandau Wilmersdorf Berlin gesamt (eher) ja (eher) nein weiß nicht / k.a Seite 6 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003

17 Einschränkungen bzw. Störungen Gründe Von den 5 % der Berliner, die sich durch Touristen eingeschränkt fühlen, wird vor allem eine volle Innenstadt als störend empfunden. (Innen-) Stadt überbevölkert (nachts) zu laut Öffentliche Verkehrsmittel (zu voll) Straßenverkehr beeinträchtigt Touristen sind aufdringlich/rücksichtslos/schlechte Manieren Touristen blockieren Bahnhöfe/Haltestellen Fehlverhalten durch Alkohol, Saufgelage/Partys zu viel Müll / zu dreckig Wohnungsnot durch Ferienwohnungen Kultureinrichtungen/Veranstaltungen sind überlaufen Restaurants/Bars/Cafes/Clubs sind überlaufen die Stadt wird mir fremd / viele Sprachen Preissteigerung allgemein steigende Mietpreise (durch Ferienwohnungen) Lebensqualität leidet 9% 8% 6% 5% 5% 4% 4% 4% 3% 3% 5% 3% 3% % 36% Seite 7 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 455, Mehrfachnennungen >%

18 Einschränkungen bzw. Störungen Orte, Plätze, Straßen, Viertel Von den 5 % der Berliner, die sich durch Touristen eingeschränkt fühlen, werden die meisten Störungen im Bezirk Mitte empfunden. Mitte: Alexanderplatz 0% Mitte allgemein Mitte Kreuzberg Kreuzberg Friedrichshain Friedrichshain City, Stadtmitte, Innenstadt City, Stadtmitte, Innenstadt Charlottenburg: Kurfürstendamm Charlottenburg: Kurfürstendamm Mitte: Friedrichstraße / Checkpoint Charlie Mitte: Friedrichstraße/ Checkpoint Charlie Keine bestimmten Orte genannt 9% 9% 9% 8% % 7% ÖPNV/ Bahnhöfe allg., Hauptbahnhof ÖPNV / Bahnhöfe allg., Hauptbahnhof 7% Prenzlauer Berg Prenzlauer Berg 6% Mitte: Mitte: Potsdamer Platz 6% Mitte: Mitte: Brandenburger Tor 5% Friedrichshain: Warschauer Mitte: Straße Unter den / Brücke Linden 5% An Sehenswürdigkeiten, in touristischen Gegenden an Sehenswürdigkeiten, in touristischen Gegenden/Veranstaltungen allg. 4% Seite 8 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 455, Mehrfachnennungen > 4%

19 Das Miteinander positiver gestalten Vorschläge der Berliner Touristen sollten toleranter, respektvoller werden, mehr Rücksicht, Neues Verkehrskonzept, bessere Infrastruktur, Verkehrsregeln beachten Akzeptanz, Verständnis zeigen neues Verkehrskonzept, Berliner sollten bessere offen Infrastruktur, sein, auf Verkehrsregeln die Touristen zugehen beachten Freundlichkeit, Berliner Höflichkeit sollten offener (allgemein, sein, auf gegenseitig, die Touristen steigern) zugehen Touristen sollten Freundlichkeit, toleranter, Höflichkeit respektvoller (allgemein, werden, gegenseitig, mehr Rücksicht, steigern) Akzeptanz, Verständnis zeigen Gemeinsame gemeinsame Veranstaltungen/ Veranstaltungen/Aktivitäten Aktivitäten für für Berliner und u. Touristen mehr Informationen für Touristen (allgemein, zu Geschichte, anderen Mehr Informationen für Stadtteilen), Touristen (allg., Info-Punkte, zur Geschichte, bessere Auschilderung zu Stadtteilen, Info- Punkte, bessere Ausschilderung ) ÖPNV,Verkehrsanbindung verbessern ÖPNV, Verkehrsanbindung verbessern offen sein, aufeinander zugehen (allgemein, gegenseitig) Offen sein, aufeinander zu gehen (allgemein, gegenseitig) Toleranz, Respekt, Rücksichtsnahme, Akzeptanz, Verständnis (gegenseitig, Toleranz, Respekt, Rücksichtnahme, Akzeptanz, Verständnis (gegenseitig, allgemein, steigern) allgemein, steigern) % % % % 3% 3% 4% 5% 7% bereits jetzt positiv % keine Angabe k. A./ / weiß weiß nicht 43% Seite 9 Quelle: Info GmbH 06 Basis: Gesamt n= 3.003, Mehrfachnennungen > % Anmerkung: gemeint ist hier das Miteinander von Berlinern und Touristen

20 Seite 0 Über die Befragung

21 Über die Befragung Auftraggeber Berlin Tourismus & Kongress GmbH/visitBerlin Grundgesamtheit Wohnbevölkerung in Privathaushalten Berlins ab 4 Jahren Stichprobe Random-Stichprobe aus dem ADM-Mastersample, repräsentative Zufallsauswahl in Mehrpersonenhaushalten, Gesamt n = Methode Computergestützte telefonische Befragung (CATI-Interviews) Gewichtung Bevölkerungsrepräsentative Gewichtung nach den Merkmalen Alter, Geschlecht, Haushaltsgröße, Bezirk und Schulbildung Feldzeit 3. Juni bis. August 06 Seite Quelle: Info GmbH

22 Auftraggeber Berlin Tourismus & Kongress GmbH Am Karlsbad 0785 Berlin visitberlin.de

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Akzeptanz des Tourismus in Berlin Akzeptanz des Tourismus in Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage 01 visitberlin.de Wie gern leben Berliner in Berlin? 9 % der Berliner leben gern in der Hauptstadt. 6 % (eher) gern (eher)

Mehr

Akzeptanzerhaltung im Tourismus

Akzeptanzerhaltung im Tourismus Akzeptanzerhaltung im Tourismus Berliner Tourismus In der öffentlichen Diskussion 2014 Ferienwohnungen City Tax Sicherheit/ Taschendiebstahl Clubszene Is Berlin over? Verbot von Bierbikes ZOB Sauberkeit

Mehr

Runder Tisch Tourismus Mitte. 21. Dezember 2015

Runder Tisch Tourismus Mitte. 21. Dezember 2015 Runder Tisch Tourismus Mitte 21. Dezember 2015 Millionen Städte Benchmark Tourismusentwicklung (2003 2014) Übernachtungen in Mio. 60 London Paris Berlin Rom Barcelona 50 40 30 20 10 + 18,6 % + 16,7 % +

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Ein Projekt der. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren

Ein Projekt der. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren Ein Projekt der Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren 1 Inhalt Zusammenfassung... 3 BEFRAGUNG VON BESUCHERN: Herkunft der Besucher... 4 Altersverteilung der Besucher... 4 Altersverteilung

Mehr

Gesundheitsberichterstattung Berlin

Gesundheitsberichterstattung Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Gesundheitsberichterstattung Berlin Statistische Kurzinformation 2002-1 Neueste Lebenserwartungsberechnungen für die Berliner Bezirke - Deutliche

Mehr

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin Respekt und Recht Politische und soziale Unterstützung von Opfern rechter Gewalt Berlin, 3. November 2008 Den Opfern Gesicht und Stimme geben Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut

Mehr

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer 2,5 2 2,0 1,5 II Veränderung Durchschni tt Steglitz- Zehlendorf sozialstrukturelle Entwicklung I Sozialindex I 1 1,0 0,5 0 0-0,5-0,5 Marzahn- Hellersdorf Reinickendorf

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Fördertag Berlin-Brandenburg 2012 06.06.2012 Michael Wowra, Hans Witkowski 1 Partnerschaft auf vernünftiger Basis: Wir

Mehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011 2030 Altersaufbau der Bevölkerung in Berlin am 31.12.2011 und 31.12.2030...2 Bevölkerungsentwicklung in Berlin 1991-2030 Realentwicklung bis 2011; Prognose

Mehr

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Marion Kruck Tel. 8866-5382 Christine Reuter Tel. 90291-2129 Sabine Krämer Tel. 8866-5356 Michael Bleiß Tel. 90291-7129 Bezirksamt

Mehr

Marktveränderung aus Maklersicht

Marktveränderung aus Maklersicht Marktveränderung aus Maklersicht Wie Wachstum die Marktbedingungen der Stadt verändert Ein Blick auf den Markt der Berliner Wohnimmobilien - als beliebtes touristisches Reiseziel mit über 28,7 Millionen

Mehr

Flughafenwettbewerb in Deutschland - Eine empirische Analyse

Flughafenwettbewerb in Deutschland - Eine empirische Analyse Flughafenwettbewerb in Deutschland - Eine empirische Analyse Dr. Robert Malina Institut für Verkehrswissenschaft (IVM) Westfälische Wilhelms-Universität Münster E-Mail: robert.malina@wiwi.uni-muenster.de

Mehr

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg Übersicht der Anlaufstellen für Möbel, Einrichtungshilfen und Kleidung Charlottenburg Wilmersdorf KLEIDUNG, Möbel und Einrichtungsgegenstände» Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf

Mehr

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Schulbereich Charlottenburg- Wilmersdorf Friedrichshain- Kreuzberg 22.11.2016 Wahlvorstand für die Personalratswahl bei SenBJW, Region Charlottenburg-

Mehr

Leseranalyse Berlin 2014

Leseranalyse Berlin 2014 Leseranalyse Berlin 2014 Ausgewählte Ergebnisse aus der aktuellen Studie des Berliner Wochenblatt Verlages Lokalverkauf Berlin, im Juli 2014 Methodensteckbrief Grundgesamtheit: Datenerhebung: Erhebungszeitraum:

Mehr

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin Charlottenburg Wilmersdorf DRK Kliniken Berlin Westend Spandauer Damm 130 www.drk kliniken berlin.de (030) 30 35 40 04 14050 Berlin Martin Luther Krankenhaus (030) 89 55 0 (030) 89 55 31 50 Schlosspark

Mehr

Der Berliner Dialekt

Der Berliner Dialekt Gesellschaft für deutsche Sprache[ GfdS] Der Berliner Dialekt in der Einschätzung der Bürger der Stadt Eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für deutsche Sprache durchgeführt von Herausgegeben von

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft

Mit Sicherheit in die Zukunft Mit Sicherheit in die Zukunft Fördertag Berlin-Brandenburg 2011 08.06.2011 Michael Wowra, Hans Witkowski BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH 1 Partnerschaft auf vernünftiger Basis: Wir verbürgen

Mehr

Einwohnermeldeämter in Berlin

Einwohnermeldeämter in Berlin Einwohnermeldeämter in Berlin Anschrift Einwohnermeldeamt Berlin Mitte: Rathaus Mitte Karl-Marx-Allee 31 10178 Berlin Telefon Zu den Sprechzeiten: 030 / 901-843-210 Callcenter: 030 / 901-843-210 Fax 030

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D II 1 j / 14 und im Land Berlin (Stand: sregister 29.2.2016) statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht D II 1 j / 14 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im

Mehr

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Ergebnisse Berlin, 20. September 2012 Senator für Bildung, Jugend und Wissenschaft Pendelstaffel der Grundschulen - 20 x 50 m Wettkampf V (2002 u.jü.) 1. V o r

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH BPW - Finanzforum Gründung finanzieren 30.März 2011, Mathias Wendt 1 Gemeinsam seit 50 Jahren: Spitzenleistungen Hand in

Mehr

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand: Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand: 20.01.2017 Unsere Plakatwerbenetze in den U-Bahnhöfen gibt es in verschiedenen, gleichwertig verteilten Standortvarianten entweder

Mehr

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Rot Änderungen vorbehalten, Stand:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Rot Änderungen vorbehalten, Stand: Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - City Rot Änderungen vorbehalten, Stand: 20.01.2017 Unsere Plakatwerbenetze in den U-Bahnhöfen gibt es in verschiedenen, gleichwertig verteilten Standortvarianten entweder

Mehr

Tagesspiegel Newsletter

Tagesspiegel Newsletter Tagesspiegel Newsletter Tagesspiegel Newsletter Checkpoint Einen pointierter Überblick über alles, was in Berlin läuft. Tagesspiegel Newsletter Morgenlage Wirtschaft Der tägliche Newsletter für Entscheider

Mehr

Materialband zu den Ergebnissen der MANEO-Umfrage 2 (2007/2008)

Materialband zu den Ergebnissen der MANEO-Umfrage 2 (2007/2008) www.maneo.de Ergebnisse der MANEO-Umfrage 2 (2007/2008) Seite 39 Materialband zu den Ergebnissen der MANEO-Umfrage 2 (2007/2008) Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern

Mehr

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd )

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd ) Der Bedarf stellt eine wesentliche Fördervoraussetzung im Rahmen des Kitaausbauprogramms dar. Der Bedarfsatlas 2012 teilt die Bezirksregionen in 4 Kategorien ein. Eine individuelle Bedarfsbestätigung durch

Mehr

Orientierungsrahmen für Büro, Praxis, Dienstleistungen 2013

Orientierungsrahmen für Büro, Praxis, Dienstleistungen 2013 ORIENTIERUNGSRAHMEN GEWERBEMIETEN Orientierungsrahmen für Büro, Praxis, Dienstleistungen 2013 Der Trend bei den Büromieten geht leicht nach oben, vor allem dort wo die Nachfrage sich weiterhin konzentriert,

Mehr

Obdachlosenunterbringung(

Obdachlosenunterbringung( SynopsezudenBerichtenderBezirkeaufdieBerichtswünschederPIRATENinder42.SitzungdesHauptausschusses vom27.09.2013zursitzungdesuabezirkeam25.11.2013 16 Obdachlosenunterbringung( Kapazitätsplanung(bei(der(Obdachlosenunterbringung(

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Fördertag Berlin-Brandenburg 2013 06.06.2013 Michael Wowra, Hans Witkowski 1 Partnerschaft auf vernünftiger Basis: Wir

Mehr

Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 10/2007

Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 10/2007 Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 10/2007 Seite Wichtige Vorbemerkungen 2 Büro- und 3 Gewerberäume für Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie 5 Hallen, Lager, Werkstätten und Fabriketagen

Mehr

BBB: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin

BBB: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin BBB: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin BPW Finanzforum Sicherheiten für Ihren Kredit 13.03.2014, Mathias Wendt 1 Bürgschaften und Garantien bis: 1,25 Mio. EUR, keine Untergrenze für: kleine und

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K I 1 j / 15 Sozialhilfe im Land Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Ausgaben und Einnahmen Impressum Statistischer Bericht K I 1 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Liste Praxen ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (31.01.2017) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

Überblick der Ausgabestellen Laib und Seele Eine Aktion der Berliner Tafel e.v., der Kirchen und des rbb.

Überblick der Ausgabestellen Laib und Seele Eine Aktion der Berliner Tafel e.v., der Kirchen und des rbb. Überblick der Ausgabestellen Laib und Seele Eine Aktion der Berliner Tafel e.v., der Kirchen und des rbb. Jede Gemeinde organisiert die Lebensmittelausgabe aufgrund der verschiedenen räumlichen Gegebenheiten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 15 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

BBB: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin

BBB: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin BBB: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin BPW Finanzforum Sicherheiten für Ihren Kredit 06.04.2016, Mathias Wendt 1 Bürgschaften und Garantien bis: 1,25 Mio. EUR, keine Untergrenze für: kleine und

Mehr

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach Drucksache 17 / 12 475 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Simon Weiß (PIRATEN) vom 29. Juli 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Juli 2013) und Antwort Internetveröffentlichung

Mehr

BERLIN. Perfekte Tage unter den Linden

BERLIN. Perfekte Tage unter den Linden BERLIN Perfekte Tage unter den Linden LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle

Mehr

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienste Integrationsfachdienste Partner für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben Vorstellungen des Leistungsspektrums beim 8. bipolaris-informationstag Tätig sein mit Bipolaren Störungen 24.11.2012 Was sind

Mehr

Öffnungszeiten: Mo- Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Sa von 10-21 Uhr

Öffnungszeiten: Mo- Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Sa von 10-21 Uhr Charlottenburg- Wilmersdorf City- Laden in Wilmersdorf Joachim- Friedrich- Straße 46, 10711 Berlin Tel. (030) 890 496 491 Nähe S- Bahnhof Halensee / am Kurfürstendamm City- Boutique in Charlottenburg Neue

Mehr

Leseranalyse Berlin 2014 Ausgewählte Ergebnisse aus der aktuellen Studie des Berliner Wochenbla? Verlages

Leseranalyse Berlin 2014 Ausgewählte Ergebnisse aus der aktuellen Studie des Berliner Wochenbla? Verlages Leseranalyse Berlin 2014 Ausgewählte Ergebnisse aus der aktuellen Studie des Berliner Wochenbla? Verlages Berlin, im Juli 2014 Methodensteckbrief Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten

Mehr

Vermietung. Kati Molin - Fotolia.com. Oberschöneweide, Berlin Köpenick

Vermietung. Kati Molin - Fotolia.com. Oberschöneweide, Berlin Köpenick Vermietung Kati Molin - Fotolia.com Oberschöneweide, Berlin Köpenick Macrostandort A 10 Berliner Ring / Hamburg / Rostock Berliner Ring A 10 Stettin / Prenzlau Flughafen Tegel REINICKENDORF PANKOW LICHTENBERG

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Landschaftsplanverzeichnis Berlin

Landschaftsplanverzeichnis Berlin Landschaftsplanverzeichnis Berlin Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 24.02.2012. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Tag des Wohnens Projekt StudiWohnen Ergebnisse einer Markt- und Bestandsanalyse

Tag des Wohnens Projekt StudiWohnen Ergebnisse einer Markt- und Bestandsanalyse 03. September 2013 Tag des Wohnens Projekt StudiWohnen Ergebnisse einer Markt- und Bestandsanalyse Herr Norman Schönemann I Bestandsmanagement Herr Michal Sokolowski I Vorstandsassistent Agenda Kurzvorstellung/Aktuelle

Mehr

30 Jahre AG Notarzt Berlin: ein Rückblick auf eine spannende Zeit. H.-R. Arntz Charité Campus Benjamin Franklin

30 Jahre AG Notarzt Berlin: ein Rückblick auf eine spannende Zeit. H.-R. Arntz Charité Campus Benjamin Franklin 30 Jahre AG Notarzt Berlin: ein Rückblick auf eine spannende Zeit H.-R. Arntz Charité Campus Benjamin Franklin Closed-Chest Cardiac Massage Dr. Jude Dr. Kouwenhoven Dr. Knickerbocker Sladen A, JAMA 1984

Mehr

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17.

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17. 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 17. September 2006 Demographische und politische Strukturen in den Stimmbezirken

Mehr

Seite 1. Krankenhausübersicht für den Rettungsdienst...2-13. 2. Aufnahmekrankenhäuser für Großschadensfälle...14-16

Seite 1. Krankenhausübersicht für den Rettungsdienst...2-13. 2. Aufnahmekrankenhäuser für Großschadensfälle...14-16 Krankenhäuser in Berlin Notfallversorgung und Katastrophenschutz Übersicht für den Rettungsdienst Seite 1. Krankenhausübersicht für den Rettungsdienst...2-13 2. Aufnahmekrankenhäuser für Großschadensfälle...14-16

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Charlottenburg Wilmersdorf

Charlottenburg Wilmersdorf Übersicht: (Soziale Dienste in den Berliner Sozialämtern) Charlottenburg Wilmersdorf - DIE GIERKEZEILE Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentanabhängige Gierkezeile

Mehr

Stadtentwicklungspolitik und lokale Zivilgesellschaften: aneinander vorbei oder auf gleichem Kurs?

Stadtentwicklungspolitik und lokale Zivilgesellschaften: aneinander vorbei oder auf gleichem Kurs? Stadtentwicklungspolitik und lokale Zivilgesellschaften: aneinander vorbei oder auf gleichem Kurs? Dr. Frank Jost vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.v., Berlin Bürger sind selbst aktiv

Mehr

Internet-Adressen für Spender und Helfer

Internet-Adressen für Spender und Helfer Internet-Adressen für Spender und Helfer Diese Liste ist eine Zusammenstellung von Initiativen, Hilfsvereinen und Hilfsorganisationen in Berlin und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Informationen

Mehr

Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v.

Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v. Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v. Liebe Kollegin, auf Ihre Anfrage senden wir Ihnen unsere Aufnahmebögen zu. Bitte füllen Sie diese sorgfältig aus. Tragen Sie auch Ihre

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen Drucksache 17 / 14 387 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 19. August 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. August 2014) und Antwort

Mehr

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Stand: 18. Dezember 2013 Bezirk Kontaktdaten der Kita-Gutscheinstelle Öffnungszeiten Internetseite Mitte Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Notfalladressen. Sie benötigen schnelle Hilfe?

Notfalladressen. Sie benötigen schnelle Hilfe? Notfalladressen Sie benötigen schnelle Hilfe? Sie haben ein akutes Problem und können nicht lange auf eine schriftliche Antwort eines Experten warten? Wir haben Ihnen Notfallnummern in Ihrer Nähe zusammengestellt,

Mehr

Sondernutzungserlaubnis

Sondernutzungserlaubnis Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 84232 Sondernutzungserlaubnis Viele Gewerbetreibende wollen und können ihre geschäftliche Tätigkeit nicht ausschließlich auf die Ladenräume

Mehr

Kurzporträt. zum Beispiel: Berlin. erstellt von Sabine Kamprowski

Kurzporträt. zum Beispiel: Berlin. erstellt von Sabine Kamprowski Kurzporträt zum Beispiel: Berlin erstellt von Sabine Kamprowski Hier stehen Ihre rechtlichen Hinweise Inhalt Berlin, ein Kurzporträt 1 Sehenswürdigkeiten in Berlin... 1 Sightseeing... 2 Essen und Trinken...

Mehr

Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Juni 2010 (ABl. S. 858)

Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Juni 2010 (ABl. S. 858) Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Juni 2010 (ABl. S. 858) Die Landesabstimmungsleiterin Volksbegehren über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge bei den Berliner Wasserbetrieben

Mehr

Drogenberatungsstellen in Berlin

Drogenberatungsstellen in Berlin Drogenberatungsstellen in "Die Gierkezeile" Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenabhängige der Landesstelle e.v. "drop-in"(schöneberg) Drogenberatung "OLGA"- Treffpunkt

Mehr

Tag des Wohnens. SituaJon auf dem Berliner Wohnungsmarkt und besondere Angebote der Wohnungsunternehmen

Tag des Wohnens. SituaJon auf dem Berliner Wohnungsmarkt und besondere Angebote der Wohnungsunternehmen Tag des Wohnens SituaJon auf dem Berliner Wohnungsmarkt und besondere Angebote der Wohnungsunternehmen BBU Verband Berlin- Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.v. Lentzeallee 107 14195 Berlin Tel. 030-897

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Berlin. Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Berlin

Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Berlin. Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen in Berlin Alzheimer-Angehörigen-Initiative e.v. Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.v. Reinickendorfer Str. 61 (Haus 1) Friedrichstraße 236 13347 Berlin 10969 Berlin Tel.: (030) 47 37 89 95 Tel.: (030) 89 09 43 57 Mail:

Mehr

Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 2011

Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 2011 Miete Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 103747 Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 2011 Für Berlin gibt es keinen Mietspiegel für Gewerberäume. Um Mietern

Mehr

Pressemitteilung der Landesabstimmungsleiterin vom 9. November 2010

Pressemitteilung der Landesabstimmungsleiterin vom 9. November 2010 Pressemitteilung der Landesabstimmungsleiterin vom 9. November 2010 Volksbegehren über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge bei den Berliner Wasserbetrieben Endgültige Ergebnis ermittelt: Volksbegehren

Mehr

BBB BÜRGSCHAFTSBANK: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin

BBB BÜRGSCHAFTSBANK: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin BBB BÜRGSCHAFTSBANK: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin Fördertag Berlin-Brandenburg 2016 09.06.2016 Thomas Schwiem 1 Bürgschaften bis: für: Verwendung: 1,25 Mio. EUR, keine Untergrenze kleine

Mehr

Suizidhäufigkeit in Berlin - Fakten, Dunkelziffern und Ursachen -

Suizidhäufigkeit in Berlin - Fakten, Dunkelziffern und Ursachen - Suizidhäufigkeit in Berlin - Fakten, Dunkelziffern und Ursachen - Dr. Sabine Hermann 1. Gesundheitstag Bipolare Störungen - 8. Mai 2007 - SenGesUmV - GBE Berlin 2007 Folie Nr. 1 Inhalt der Präsentation

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH BPW - Finanzforum Sicherheiten für Ihren Kredit 29. Februar 2012, Dirk Borgmann 1 Gemeinsam seit 50 Jahren: Spitzenleistungen

Mehr

Wie tolerant ist Berlin 2015? Repräsentative Bevölkerungsbefragung zu Integrationsthemen Auszüge

Wie tolerant ist Berlin 2015? Repräsentative Bevölkerungsbefragung zu Integrationsthemen Auszüge Presseinformation Berlin, 7. September 15 Wie tolerant ist Berlin 15? Repräsentative Bevölkerungsbefragung zu Integrationsthemen Auszüge Die INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung hat im Eigenauftrag erneut

Mehr

Das Fundament optimaler Beratung - ein persönliches Gespräch -

Das Fundament optimaler Beratung - ein persönliches Gespräch - Das Fundament optimaler Beratung - ein persönliches Gespräch - WIR ÜBER UNS 360 - Service Als etablierter Immobilienmakler für Berlin und Umgebung beherrschen wir den Rundumblick auf das enorme Angebot

Mehr

Gen-Süßigkeiten bei Video World

Gen-Süßigkeiten bei Video World Gen-Süßigkeiten bei Stand: Mai 2014 Lebensmittel, die gentechnisch verändert sind oder Zutaten aus gentechnisch veränderten Pflanzen enthalten, müssen gekennzeichnet werden. Dies sind zum Beispiel gentechnisch

Mehr

Ausländische Pflegekräfte gewinnen und ins Unternehmen integrieren Erfahrungsbericht - Vietnamesische Auszubildende Altenpflege

Ausländische Pflegekräfte gewinnen und ins Unternehmen integrieren Erfahrungsbericht - Vietnamesische Auszubildende Altenpflege Berufsfeld Altenpflege Berufsfeld mit Zukunft! Fachkräfte gewinnen, neue Zielgruppen ansprechen Ausländische Pflegekräfte gewinnen und ins Unternehmen integrieren Erfahrungsbericht - Vietnamesische Auszubildende

Mehr

42. Drumbo Cup 2016 der Commerzbank

42. Drumbo Cup 2016 der Commerzbank An die Schulleitung / Fachbereichsleitung Sport Leitungen der Neigungsgruppen Fußball Betreuer/Betreuerinnen der Mädchen-Fußballmannschaften 42. Drumbo Cup 2016 der Commerzbank September 2015 Ausschreibung

Mehr

Deutschland-Berlin: Umzugsdienste 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Berlin: Umzugsdienste 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 12 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:168555-2016:text:de:html Deutschland-: Umzugsdienste 2016/S 094-168555 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

KONTOPFÄNDUNG ACHTUNG WENN DIE BANK NICHT ZAHLT... GESPERRT

KONTOPFÄNDUNG ACHTUNG WENN DIE BANK NICHT ZAHLT... GESPERRT KONTOPFÄNDUNG GESPERRT WENN DIE BANK NICHT ZAHLT... ACHTUNG 1 Wenn die Bank nicht zahlt... kann dies unterschiedliche Ursachen haben. Einer dieser Gründe könnte eine Kontopfändung sein. Eine Kontopfändung

Mehr

LIGHT BRUSH FOTOGRAFIE TOM KRETSCHMER SONNTAGSTR BERLIN IMPASTO.DE LIGHT BRUSH. Tom Kretschmer Seite 1

LIGHT BRUSH FOTOGRAFIE TOM KRETSCHMER SONNTAGSTR BERLIN IMPASTO.DE LIGHT BRUSH. Tom Kretschmer Seite 1 FOTOGRAFIE TOM KRETSCHMER SONNTAGSTR. 29 10245 BERLIN +49. 176. 326 39 846 EASTSPECTION.COM OSTKREUZFILM.DE IMPASTO.DE Seite 1 Bildkonzept & Fotografie für die Agentur Sensory Minds wurde ein spezifischer

Mehr

43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank

43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank An die Schulleitung / Fachbereichsleitung Sport Leitungen der Neigungsgruppen Fußball Betreuer/Betreuerinnen der Mädchen-Fußballmannschaften 43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank Oktober 2016 Ausschreibung

Mehr

43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank

43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank An die Schulleitung / Fachbereichsleitung Sport Leitungen der Neigungsgruppen Fußball Betreuer/Betreuerinnen der Jungen-Fußballmannschaften 43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank Oktober 2016 Ausschreibung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 12 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2012 statistik Berlin Brandenburg Alter Geschlecht Familienstand Migrationshintergrund Staatsangehörigkeit

Mehr

BBR 2015: Zentrale Ergebnisse

BBR 2015: Zentrale Ergebnisse 150904 A R B E I T S P A P I E R Wolfgang WENDT unter Mitarbeit von Jana NELAIMISCHKIES BBR 2015: Zentrale Ergebnisse I N H A L T A Zur Datenbasis B Bestehensquoten C Ergebnisse in den Fächern Erläuterungen

Mehr

Berliner Landesinitiative zur Alkoholund Drogenprävention Na klarunabhängig. ein Good-Practice-Beispiel

Berliner Landesinitiative zur Alkoholund Drogenprävention Na klarunabhängig. ein Good-Practice-Beispiel Berliner Landesinitiative zur Alkoholund Drogenprävention Na klarunabhängig bleiben! ein Good-Practice-Beispiel Situationsanalyse 2008 Fokus Alkohol: Kein abgestimmtes Handeln in der Alkoholprävention

Mehr

1.1 Einleitung 7 1.2 Die Entwicklung in Deutschland 2004 bis 2015 8 1.3 Überschuldung nach Bundesländern 12

1.1 Einleitung 7 1.2 Die Entwicklung in Deutschland 2004 bis 2015 8 1.3 Überschuldung nach Bundesländern 12 Creditreform SchuldnerAtlas Berlin 2015 INHALT SEITE 1 Überschuldung von Verbrauchern 7 1.1 Einleitung 7 1.2 Die Entwicklung in Deutschland 2004 bis 2015 8 1.3 Überschuldung nach Bundesländern 12 2 Überschuldungssituation

Mehr

Marzahn-Hellersdorf - Tendenzen der sozialen Spaltung und Segregation

Marzahn-Hellersdorf - Tendenzen der sozialen Spaltung und Segregation Marzahn-Hellersdorf - Tendenzen der sozialen Spaltung und Segregation Dr. Rainer Ferchland Grundlage: Studie (Entwurf) Zur sozialen Lage von Kindern und Jugendlichen in MaHe (im Auftrag des kommunalpolitischen

Mehr

zum Beispiel: Berlin Fancy in Deutsch erstellt von Sabine Kamprowski Ihr Firmenname Ihre Anschrift Ihre Anschrift

zum Beispiel: Berlin Fancy in Deutsch erstellt von Sabine Kamprowski Ihr Firmenname Ihre Anschrift Ihre Anschrift Fancy in Deutsch zum Beispiel: Berlin erstellt von Sabine Kamprowski Ihr Firmenname Ihre Anschrift Ihre Anschrift Tel: Ihre Telefonnr. Fax: Ihre Faxnr. info@ihrefirma.de Ihre Copyright-Hinweise iii zum

Mehr

Kartogramme am Beispiel der räumlichen Verteilung von Personen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften in Berlin und Brandenburg

Kartogramme am Beispiel der räumlichen Verteilung von Personen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften in Berlin und Brandenburg Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 2/10 Wissenschaftliche Beiträge 29 Hartmut Bömermann Kartogramme am Beispiel der räumlichen Verteilung von Personen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K I 4 j / 14 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung im Land Berlin 2014 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht K I 4 j / 14 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Aufgabenformular. 3.9 Wahlpflichtfach (Themenfeld 2: Stadt heute und morgen) Mögliches Thema: Soziale Disparitäten in Berlin

Aufgabenformular. 3.9 Wahlpflichtfach (Themenfeld 2: Stadt heute und morgen) Mögliches Thema: Soziale Disparitäten in Berlin Aufgabenformular Kompetenzbereich Methoden anwenden (Geo 2.3) Kompetenz Informationen verarbeiten Niveaustufe(n) G Standard Die Schülerinnen und Schüler können Erkenntnisse systematisieren. ggf. Themenfeld

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) Entwicklungsperspektiven für stillgelegte Berliner Bahnflächen

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) Entwicklungsperspektiven für stillgelegte Berliner Bahnflächen Drucksache 17 / 14 310 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) vom 31. Juli 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. August 2014) und Antwort

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K I 4 j / 12 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung im Land Berlin 2012 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht K I 4 j / 12 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Über den Städtereport Berlin S. 3 Zusammenfassung S. 4 Die Stadtteile von Berlin S. 6 Bevölkerungsdichte S. 9 Bevölkerungswachstum S.

Über den Städtereport Berlin S. 3 Zusammenfassung S. 4 Die Stadtteile von Berlin S. 6 Bevölkerungsdichte S. 9 Bevölkerungswachstum S. comdirect bank AG Oktober 2012 > Inhalt 1 Über den Städtereport Berlin S. 3 2 Zusammenfassung S. 4 3 Die Stadtteile von Berlin S. 6 4 Bevölkerungsdichte S. 9 5 Bevölkerungswachstum S. 12 6 Anteil Grünanlagen

Mehr

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987)

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987) Holger Hübner: Ausgewählte Literatur über Berliner Gedenktafeln Autorenkollektiv (unter Leitung von Joachim Herrmann): Berlin. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme (Werte unserer Heimat, Band

Mehr

KONTOPFÄNDUNG ACHTUNG WENN DIE BANK NICHT ZAHLT... GESPERRT

KONTOPFÄNDUNG ACHTUNG WENN DIE BANK NICHT ZAHLT... GESPERRT KONTOPFÄNDUNG GESPERRT WENN DIE BANK NICHT ZAHLT... ACHTUNG 1 Wenn die Bank nicht zahlt... kann dies unterschiedliche Ursachen haben. Einer dieser Gründe könnte eine Kontopfändung sein. Eine Kontopfändung

Mehr