Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Comfort Das Innendämmsystem zum Wohlfühlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Comfort Das Innendämmsystem zum Wohlfühlen"

Transkript

1 Innenraum Decken- und Innendämmsysteme StoTherm In Comfort Das Innendämmsystem zum Wohlfühlen

2 Die neue Generation der Innendämmung StoTherm In Comfort setzt Maßstäbe Die größten Einsparpotenziale bei Gebäuden finden sich ganz eindeutig im Energieverbrauch. Das liegt insbesondere daran, dass der Anteil an Bestandsgebäuden, die heutzutage als energetische Altbauten ein gestuft werden, sehr hoch ist: Allein 30 % der CO 2 - Emission in Deutsch land werden von unserem Gebäudebestand verursacht. Wärmedämmung ist damit für Planer und Bauherren zu einem essenziellen Thema geworden. Vorteile einer Innendämmung Dämmung zu jeder Jahreszeit Raumklimaoptimierung Zusätzlich zur Fassadendämmung Individuelle Lösung zur Dämmung einzelner Räume Rasches Aufheizen bei temporär genutzten Räumen Kaschierung von Aufputzinstallationen und Wandunebenheiten Erhalt von wertvollen Außenfassaden Erhalt des Stadtbildes Wärmeverluste sichtbar machen. Das funktioniert mit Hilfe einer IR-Thermografie-Kamera. Sie bildet ab, wo ein Gebäude mehr oder weniger Wärme abstrahlt. Voraussetzung ist die gleichmäßige Beheizung aller Räume. Fassaden- oder Innendämmung? Die bauphysikalisch beste Lösung ist die Fassadendämmung. Sie vermeidet hohe thermische Spannungen im Mauerwerk, bietet sommerlichen Wärmeschutz und ist in der Lage, die Auswirkungen von Wärmebrücken zu reduzieren. Der Haken: In vielen Fällen kann bzw. darf außen nicht gedämmt werden. Zum Beispiel aufgrund städtebaulicher Restriktionen, wenn keine optischen Veränderungen des Stadtkerns erlaubt sind, oder an denkmalgeschützten Ge bäuden mit z. B. Stuck- oder Fachwerkfassaden. Auch wenn sich mehrere Eigentümerparteien nicht auf eine einheitliche Fassadendämm ung einigen können, kommt zur Ver bes serung des Wärmeschutzes nur eine Innendämmung in Frage. Nicht immer kann die Fassade gedämmt werden. Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

3 Im Bereich der Außendämmung ha ben die Lösungen von Sto mit Qualität und Kompetenz bereits Standards gesetzt. Doch nicht immer ist Außendämmung eine zugelassene Maßnahme. Mit StoTherm In Comfort hat Sto ein Innendämmsystem entwickelt, dass durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Maßstäbe setzt. StoTherm In Comfort räumt mit den Vorurteilen gegenüber Innendämmung auf. Das mineralische System glänzt mit hervorragenden feuchteverteilenden und wärmedämmenden Eigenschaften. Die Kernkomponente des Systems ist eine Dämmplatte aus Perlit. Dieses rein mineralische Vulkangestein ist nicht nur baubiologisch absolut einwandfrei, sondern auch nichtbrennbar. Natürlich dämmend: Perlit Perlit verfügt über sehr gute wärmeund schalldämmende Eigenschaften und eignet sich ideal für die Feuchteverteilung. Ursprung des Perlits ist der Obsidian, ein vulkanisches Gesteinsglas, welches auf natürliche Weise stetig erneuert wird. Es kann somit als nachhaltiger Rohstoff bezeichnet werden. Die daraus gewonnenen Produkte sind zudem problemlos in den Kreislauf der Natur zudem rückführbar. StoTherm In Comfort überzeugt Sehr gutes Feuchtemanagement Gute Wärmedämmung Schimmelprävention Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Vielseitige Möglichkeiten der Beschichtung Perfektes Raumklima mit StoTherm In Comfort Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. Einleitung 3

4 Dämmen mit System Systemaufbau und Eigenschaften No Verklebung: StoLevell In Mineral Mineralische, diffusionsoffene, nicht hydrophobierte Klebe- und Armierungsmasse. Entwickelt und abgestimmt auf die Anforderungen an ein diffusionsoffenes Innendämmsystem. StoTherm In Comfort Innendämmsystem 2 Dämmung: Sto-Perlite-Innendämmplatte 045 Wärmedämmplatte aus natürlichem Perlit. Nichtbrennbar, nicht hydrophobiert, diffusionsoffen und feuchteverteilend. Dicke je nach Wärmedämm anforderungen variabel. 3 Grundierung: StoPrim Silikat Wässrige Grundierung auf Silikatbasis, oberflächenverfestigend, haftvermittelnd und saugfähigkeitsregulierend. 4 Armierungsmasse: StoLevell In Mineral Mineralischer, diffusionsoffener, nicht hydrophobierter Klebe- und Armierungsmörtel. Entwickelt und abgestimmt auf die Anforderungen an ein diffusionsoffenes Innendämmsystem. 5 Armierungsgewebe: Sto-Glasfasergewebe F Alkalibeständiges Armierungsgewebe, verschiebefest, mit optimierter Kraftaufnahme. 6 Schlussbeschichtung Diffusionsoffene, mineralische (silikatische oder kalkgebundene) Zwischen- und Schlussbeschichtungen. Hohe Gestaltungsvielfalt in Bezug auf Strukturen und Farbtöne. Durch eine Glattspachtelung mit StoLevell In Clima ist die Appli kation feinster Schlussbeschichtungen möglich. Anwendung Eigenschaften Optik Verarbeitung Zulassung Dämmung der Innenseiten der Außenwand Flankierende Bauteile / Decke Diffusionsoffen Keine Dampfsperre erforderlich Optimierung des Raumklimas Dämmstoff: nichtbrennbar A1 Mineralisch Feuchteverteilend Nicht hydrophobiert Massives System/kein Hohlklang Ökologisch (Prüfung analog AgBB-Schema) Schimmelvorbeugend Einfache Verarbeitung Silikatische Zwischen- und Schlussbeschichtung Kalkgebundene Zwischen- und Schlussbeschichtung Hohe Gestaltungsvielfalt Wichtig: Dichtigkeit der Anschlüsse, um Tauwasser infolge Konvektion bzw. Hinterströmung zu vermeiden Zuschneiden der Platten mit Cuttermesser / Fuchsschwanz Vollflächige Verklebung, um Hohlräume zu vermeiden Platten im Verband kleben Fugen und Ausbrüche ausspachteln Armieren der Platte im oberen Drittel der Armierungsschicht Zulassungsgegenstand: Wärmedämmplatte aus expandiertem Perlit, abweichend zur DIN EN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z Europäische Technische Zulassung ETA-08/0313 Alle Systemprodukte aus einer Hand Alle Ergänzungsprodukte zum Innendämmsystem StoTherm In Comfort, von Dübeln über Gewebewinkel und Montagequader (ermöglichen die Befestigung höherer Lasten, wie z. B. Küchenschränke), sind ebenfalls bei Sto erhältlich Systemaufbau Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.

5 Da kommt zusammen, was zusammen gehört StoTherm In Comfort Systemkomponenten Innendämmung die überzeugt StoTherm In Comfort wurde für modernste An - for derungen ent wickelt. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und gewährleisten so eine optimale Funktionalität. Damit ermöglicht StoTherm In Comfort ein breites Einsatz spektrum und ist durch die Nichtbrennbarkeit der Innendämmplatte nahezu überall einsetzbar. Ein Zuschuss für die Innendämmung Ist eine Außendämmung nicht möglich, werden ersatzweise auch Innendämmmaßnahmen staatlich gefördert. Seit dem 1. März 2011 vergibt die KfW Zuschüsse und Kredite für energetische Einzelmaßnahmen, darunter die Wärmedämmung von Wänden und Geschossdecken. Die staatliche KfW- Bank fördert die nachträgliche Innendämmung im Programm Wohnraum Modernisieren. Weitere Information zum Thema Förderung unter Die wichtigsten Produkte im Überblick Sto-Perlite-Innendämmplatte 045 Maße: 625 x 416 mm Rohdichte: kg/m³ Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λ = 0,045 W/(m K) Dicken: 50/60/80/100/120/140/160/180/200 mm Wasseraufnahmekoeffizient A w : 1,98 kg /(m²s 0,5 ) Feuchteverteilend Diffusionsoffen (μ: 5 6) Nicht hydrophobiert Rein mineralische Zusammensetzung Verarbeitungsfreundlich National und europäisch zugelassen Schallabsorbierend Nichtbrennbar A1 Vollständig recyclingfähig Ausgezeichnet mit dem Prüfsiegel für umweltfreundliche Produkte des Eco-Institutes, natureplus Mineralische Klebe- und Armierungsmasse StoLevell In Mineral Sto-Perlite-Innendämmplatte 055 LD (Laibungsplatte) Maße: 625 x 309 mm Rohdichte: 150 kg/m³ Wärmeleitfähigkeit: 0,055 W/(m K) Dicke: 25 mm Wasseraufnahmekoeffizient A w : 1,76 kg/(m²s 0,5 ) Zur Dämmung von Fenster laibungen, flankierenden Bauteilen und generellen Platzproblemen Sehr stabil trotz geringer Dämmstoffdicke Ausgezeichnet mit dem Prüfsiegel für umweltfreundliche Produkte des Eco-Institutes Mineralische Füllmasse StoCell LD Entwickelt und abgestimmt auf die Anforderung an ein diffusionsoffenes Innendämm system Diffusionsoffen (μ: 25) Nicht hydrophobiert Optimal auf die Sto-Perlite-Innendämmplatte abgestimmt Für alle mineralischen Untergründe (außer Gips) Als Klebe- und Armierungsmasse Maschinengängig Leichte Verarbeitung, gutes Standvermögen Zum Spachteln von Ausbrüchen und Fugen (>2 mm) Mineralische Füllmasse für Fensterlaibungen Gute wärmedämmende Eigenschaften Wärmeleitfähigkeit: 0,07 W/(m K) Speziell auf die Sto-Perlite-Innendämmplatten ab gestimmte Material-/Rohstoffeigenschaften (StoCell LD besteht zu über 50 % aus natürlichem Perlit) stockwerk. Energiesparer werden belohnt Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten. Systemkomponenten 5

6 Hightech für den Innenraum So effektiv funktioniert StoTherm In Comfort Mauerwerk Klebeschicht Dämmplatte 1. Feuchtigkeit dringt in das diffusionsoffene Innendämmsystem ein 2. Tauwasser kann hinter der Dämmplatte in der Klebeschicht ausfallen 3. Die Dämmplatte nimmt diese Feuchtigkeit auf und verteilt sie aktiv im System 4. Bei Entlastung wird die Feuchtigkeit wieder abgegeben. Feuchte lenken und verteilen, statt Feuchte zu vermeiden Bei einem diffusionsoffenen, feuchteverteilenden Dämmsystem wie StoTherm In Comfort kann und darf feuchte Luft in das Innendämmsystem eindringen. Bei Erreichen des Taupunktes fällt Tauwasser aus. Die feuchteverteilenden Eigenschaften des Dämmstoffes sorgen jedoch dafür, dass dieses aufgenommen und in den Dämmstoff hineintransportiert wird. Das Wasser wird von der Tauebene weggeführt, in der Dämmplatte zwischengespeichert und bei Entlastung wieder abgegeben. Im Gegensatz zu einem mit einer Dampfsperre ausgeführten Innendämmsystem ist eine Austrocknung sowohl zum Innenraum als auch zur Fassade hin möglich. Dieses aktive Feuchtemanagement führt zu einer schnellen Austrocknung und verhindert so die lokale Feuchteanreicherung in der Wandkonstruktion. StoTherm In Comfort ist ein erprobtes und technisch ausgereiftes Innendämmsystem, das durch sein aktives Feuchtemanagement und seine einfache Verarbeitung dafür sorgt, dass das Gebäude dauerhaft sicher gedämmt ist, die Heizkosten deutlich reduziert werden und dadurch aktiv zur CO 2 -Reduktion beiträgt. Wichtige Hinweise Diverse Schlussbeschichtungen sind möglich. Die Gesamtkonstruktion sowie Klimabedingugen müssen berücksichtigt werden. Die Schlagregendichtigkeit (z. B. durch intakten Aussenputz) muss gewährleistet sein. Eine vollflächige Verklebung ist notwendig. 6 Funktionsweise

7 Sto kommt nicht erst an der Wand zum Einsatz Beratungskompetenz von Anfang an Unser Service im Überblick Umfangreiche Betreuung durch Außendienst und Anwendungs techniker Unterstützung durch Standardlösungen bis hin zu individuell erarbeiteten Detaillösungen Bauphysikalische Beratung und Berechnung Farbplanung, Farbtonkarten, Materialmuster Leistungsverzeichnisse und Kalkulationen Materialberatung- und lieferung Ausschreibungstexte und Planerservice Kompetente Beratung Schon in der Planungsphase stehen unseren Kunden kompetente Verkaufs- und technische Berater zur Seite. Im Rahmen einer Objektbegehung erhält man wichtige Hinweise über das richtige Vorgehen bei der Planung und Ausführung der Innendämmmaßnahme. Umfassender Planerservice Die Bauphysik darf bei der Planung und Ausführung einer Innendämmmaßnahme keinesfalls außer Acht gelassen werden. Sie spielt eine zentrale Rolle, um eine dauerhaft funktionale Lösung zu erarbeiten. Sto bietet hier fachmännische Unterstützung auch in der Ausführungsphase mit Detailzeichnungen und individueller Beratung durch den hauseigenen Planerservice. Anwendungstechnik Eine sorgfältige Ausführung ist un abdingbar, um eine funktionale Lösung zu gewährleisten. Die Sto-Anwendungstechnik gibt unseren Kunden eine fach männ ische Einweisung, um die richtigen Arbeitsabläufe bei der Aus führung der Innendämmmaßnahme zu erlernen. Im Rahmen von Produk t- schulungen werden unsere Kunden von ausgebildetem Fachpersonal mit unseren Systemprodukten vertraut gemacht. Musterservice Nichts vermittelt einen besseren Eindruck über ein System oder ein Produkt, als es selbst in der Hand zu halten. So bietet unser Musterservice auch Handmuster, um unseren Kunden unsere Produkte und Systeme näherzubringen. Service 7

8 Hauptsitz Ehrenbachstraße Stühlingen Telefon Telefax Infoservice Telefon Telefax infoservice@sto.com Vertriebsregionen Deutschland Vertriebsregion Baden-Württemberg August-Fischbach-Straße Donaueschingen Telefon Telefax vr.bw.de@sto.com Vertriebsregion Bayern Magazinstraße Fürth Telefon Telefax vr.bayern.de@sto.com Vertriebsregion Nord Am Knick Oststeinbek Telefon Telefax vr.nord.de@sto.com Vertriebsregion Nordrhein-Westfalen Marconistraße Köln-Feldkassel Telefon Telefax vr.nrw.de@sto.com Vertriebsregion Mitte Vertriebsregion Rhein-Main Ullsteinstraße Gutenbergstraße Berlin-Tempelhof Kriftel Telefon Telefon Telefax Telefax vr.mitte.de@sto.com vr.rheinmain.de@sto.com Die komplette Übersicht unserer rund 90 Sto-VerkaufsCenter finden Sie im Internet unter Art.-Nr Rev.-Nr. 04/06.14 Printed in Germany

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Aevero Die Revolution der Innendämmung

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Aevero Die Revolution der Innendämmung Innenraum Decken- und Innendämmsysteme StoTherm In Aevero Die Revolution der Innendämmung Rekordverdächtiger Isolator Die einzigartige Effektivität von Aerogel Was macht Aerogel so einzigartig? Aerogel

Mehr

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Innendämmsysteme Verarbeitungsrichtlinie

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Innendämmsysteme Verarbeitungsrichtlinie Innenraum Decken- und Innendämmsysteme StoTherm In Innendämmsysteme Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen

Mehr

mineralische Innendämmung Das Beste für Ihr Haus PREMIUM ist bei uns Standard.

mineralische Innendämmung Das Beste für Ihr Haus PREMIUM ist bei uns Standard. KEIM ipor mineralische Innendämmung Das Beste für Ihr Haus PREMIUM ist bei uns Standard. Innendämmung von Außenwänden Energieeinsparung findet ausschließlich im Gebäudebestand statt. Ältere Gebäude weisen

Mehr

Herzlich Willkommen. Holger Rötzschke. Referent: Bauberatung HECK MultiTherm. Dipl.-Bauingenieur (FH)

Herzlich Willkommen. Holger Rötzschke. Referent: Bauberatung HECK MultiTherm. Dipl.-Bauingenieur (FH) Herzlich Willkommen Referent: Holger Rötzschke Dipl.-Bauingenieur (FH) Bauberatung HECK MultiTherm Mehr als 40% Wärmeverlust über die Fassade Quelle: Fachverband Wärmedämm Verbundsysteme e.v. 2 HECK Multi-Therm

Mehr

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Aevero Verarbeitungsrichtlinie

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Aevero Verarbeitungsrichtlinie Innenraum Decken- und Innendämmsysteme StoTherm In Aevero Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen

Mehr

Wände richtig dämmen Innendämmung. Konstruktion und Materialien

Wände richtig dämmen Innendämmung. Konstruktion und Materialien Wände richtig dämmen Innendämmung Konstruktion und Materialien Architektin Dipl.-Ing. ENSEMBLE Axel Wilberts Tischler, Energieberater, Baubiologe NATURBAU WILBERTS Inhalte Einführung Anforderungen an eine

Mehr

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Aevero Verarbeitungsrichtlinie

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm In Aevero Verarbeitungsrichtlinie Innenraum Decken- und Innendämmsysteme StoTherm In Aevero Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen

Mehr

Wie man dem Pilz wirkungsvoll die Stirn bietet

Wie man dem Pilz wirkungsvoll die Stirn bietet Bauherren Tipp innenraum Gesünder wohnen ohne Schimmel Wie man dem Pilz wirkungsvoll die Stirn bietet So bleibt der Schimmel außen vor Schimmelpilze kommen überall in der Umwelt vor. Ihre Sporen finden

Mehr

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße Innenraum Decken- und Innendämmsysteme StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen

Mehr

Kapillaraktive Innendämmung (ohne Dampfbremse)

Kapillaraktive Innendämmung (ohne Dampfbremse) Kapillaraktive Innendämmung (ohne Dampfbremse) redstone - die Experten für Innendämmung! (Dipl.-Ing. Jens Roeder, Technischer Leiter redstone) 5. März 2013 1 Produktbereiche /-systeme Feuchtesanierung

Mehr

Highlights 2015. Multipor Guide. Multipor Guide

Highlights 2015. Multipor Guide. Multipor Guide Highlights 0 Multipor Guide Multipor Guide Natürlich dämmen mit System Das Multipor Dämmsystem basiert auf der rein ökologischen, komplett mineralischen Dämmplatte, die aus den Grund- und Rohstoffen Sand,

Mehr

StoCretec. [ Innovation] Attraktive und strapazierfähige

StoCretec. [ Innovation] Attraktive und strapazierfähige StoCretec [ Innovation] Attraktive und strapazierfähige Böden mit der Verlaufsbeschichtung StoPox BB T 200 Neuartige Verlaufsbeschichtung: StoPox BB T 200 Optisch attraktive und dabei strapazierfähige

Mehr

Innenraum Schimmelschutz Schimmelsanierung. Die 3 Säulen des gesunden Wohnens Nachhaltige Wertsteigerung durch Schimmelschutz und -sanierung

Innenraum Schimmelschutz Schimmelsanierung. Die 3 Säulen des gesunden Wohnens Nachhaltige Wertsteigerung durch Schimmelschutz und -sanierung Innenraum Schimmelschutz Schimmelsanierung Die 3 Säulen des gesunden Wohnens Nachhaltige Wertsteigerung durch Schimmelschutz und -sanierung Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen,

Mehr

Fassadentipps für Hauseigentümer. Oberflächlich renoviert, oder in die Tiefe saniert?

Fassadentipps für Hauseigentümer. Oberflächlich renoviert, oder in die Tiefe saniert? Fassadentipps für Hauseigentümer Oberflächlich renoviert, oder in die Tiefe saniert? Fassadentipps für Hauseigentümer Heizkosten runter Wohlfühlen rauf! Preis DM/ Liter Viele Häuser sind nicht fit. Sie

Mehr

BAUHERREN F A S S A D E. Heizkosten sparen durch Fassadendämmung. Wie man aus Ausgaben Einnahmen macht

BAUHERREN F A S S A D E. Heizkosten sparen durch Fassadendämmung. Wie man aus Ausgaben Einnahmen macht BAUHERREN TIPP F A S S A D E Heizkosten sparen durch Fassadendämmung Wie man aus Ausgaben Einnahmen macht Mit Fassadendämmung die Finanzen sanieren Durchschnittlich 80 % des gesamten Energieverbrauchs

Mehr

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Gute Produkteigenschaften Gute Produkteigenschaften = niedrige Energiekosten + hoher Wohnkomfort Seite 2 Rohstoff Schwarzwaldholz

Mehr

Innendämmungen im Bestand

Innendämmungen im Bestand Innendämmungen im Bestand kein Problem bei Berücksichtigung der Randbedingungen und Lösungen mit hohen Bauteilsicherheiten Martin Großekathöfer Dipl.-Ing.(FH) Warum Wärmedämmung im Bestand? Quelle: Hartwig

Mehr

Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale

Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale HAUS 2014 Dresden Referent: Stefan Vetter Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Aufgaben Initialberatung für alle Zielgruppen Initiierung und Entwicklung von

Mehr

Die Dämmsation des Jahres. weber.therm plus ultra

Die Dämmsation des Jahres. weber.therm plus ultra Die Dämmsation des Jahres weber.therm plus ultra maximale Dämmleistung Vergleich Wärmeleitfähigkeit λ WDVS Dämmstoffe Das dämm plus ultra der Wärmedämmung! 0,028 0,04 0,032 0,04 0,035 0,045 0,022 0,015

Mehr

Auch nach 5 Jahren seiner Zeit noch weit voraus.

Auch nach 5 Jahren seiner Zeit noch weit voraus. Auch nach 5 Jahren seiner Zeit noch weit voraus. 5 Jahre URSA PUREONE Für die Zukunft gut gedämmt URSA PUREONE Der natürlich weiße Hochleistungsdämmstoff. Download Broschüre 5 Jahre URSA PUREONE: URSA

Mehr

Kinghaus Das ist Handwerksqualität aus Kärnten: Das Kinghaus wird mit ausschließlich heimischen Partnerfirmen hergestellt.

Kinghaus Das ist Handwerksqualität aus Kärnten: Das Kinghaus wird mit ausschließlich heimischen Partnerfirmen hergestellt. Was spricht generell für ein Fertighaus? Vorfertigung im Werk, rasche Lieferzeit, schneller Zusammenbau, sofort bezugsfähig, qualitativ absolut hochwertig, kein Ärger mir der Baustellenkoordination, keine

Mehr

BAUHERREN TIPP FASSADE. Heizkosten sparen durch Fassadendämmung. Wie man aus Ausgaben Einnahmen macht

BAUHERREN TIPP FASSADE. Heizkosten sparen durch Fassadendämmung. Wie man aus Ausgaben Einnahmen macht BAUHERREN TIPP FASSADE Heizkosten sparen durch Fassadendämmung Wie man aus Ausgaben Einnahmen macht Mit Fassadendämmung die Finanzen sanieren Durchschnittlich 80 % des gesamten Energieverbrauchs eines

Mehr

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Einfach einblasen fertig. Das Dämmen von zweischaligem Mauerwerk war noch nie

Mehr

Innenraum Sto-Deckendämmung. 80% Energie sparen! Sto-Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße

Innenraum Sto-Deckendämmung. 80% Energie sparen! Sto-Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße Innenraum Sto-Deckendämmung 80% Energie sparen! Sto-Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße Ein wichtiger Faktor für effizientes Energiesparen! Alle Bundesländer haben sich ehrgeizige Klimaschutzziele

Mehr

Schwachpunkte an der Kellerdecke

Schwachpunkte an der Kellerdecke Schwachpunkte an der Kellerdecke Quelle: Schulze Darup Schwachpunkte an der Fassade Schwachpunkt: Außenwandkante / Schrank Quelle: Passivhaus- Institut, Protokollband 24 Schwachpunkt: Erdgeschoßsockel

Mehr

Einfach gut Sanieren Innendämmsysteme

Einfach gut Sanieren Innendämmsysteme Einfach gut Sanieren Innendämmsysteme mit Produkten von Produktbereiche/-systeme Feuchtesanierung Schimmelpilzsanierung Innendämmung Funktionsbeschichtungen Secco - Sperrputz - Horizontalsperre Kellersanierplatte

Mehr

Folgende Modellrechnung zeigt: Mittel- und langfristig bringt Fassadendämmung greifbare wirtschaftliche Vorteile.

Folgende Modellrechnung zeigt: Mittel- und langfristig bringt Fassadendämmung greifbare wirtschaftliche Vorteile. Folgende Modellrechnung zeigt: Mittel- und langfristig bringt Fassadendämmung greifbare wirtschaftliche Vorteile. Gibt es Fördermittel? Staatliche Förderungen für Wärmedämmung beim Altbau / Neubau Energie

Mehr

Multipor Mineraldämmplatte Innendämmung von Außenwänden

Multipor Mineraldämmplatte Innendämmung von Außenwänden Multipor Mineraldämmplatte Innendämmung von Außenwänden Innendämmung Funktioniert eine innenseitige Dämmung der Außenwand? In Felixdorf bei Wien gelang die hochwertige Sanierung der historischen Arbeiter-Wohnhausanlage

Mehr

Innendämmung. Theorie und Praxis

Innendämmung. Theorie und Praxis Innendämmung Theorie und Praxis Wärmedämmung im Bestand ist wichtig für - Behaglichkeit - Wohnhygiene - Energieeinsparung Innen oder außen dämmen? Dem Wärmestrom egal. Aber... außen -5 C innen +20 C Innen

Mehr

2. Planung, Bemessung, Materialauswahl

2. Planung, Bemessung, Materialauswahl Teil 2: Energetische Modernisierung mit Innendämmung Wie viel (Innen-)Dämmung ist nachhaltig und objektverträglich? 1. Möglichkeiten, Grenzen, Risiken 2. Planung, Bemessung, Materialauswahl 3. Ausführung,

Mehr

Blower-Door Workshop des thech am 23.09.2010

Blower-Door Workshop des thech am 23.09.2010 Blower-Door Workshop des thech am 23.09.2010 Thema: Luftdichtung und Wärmedämmung im Altbau Referent: Architekt Michael Wehrli aus Marthalen / CH Luftdichtung und Wärmedämmung im Altbau Herausforderung

Mehr

ERFURT-KlimaTec Thermovlies D Produktvorteile Keine Weichzeit SystemKleber Wandklebetechnik Strukturabdeckend Für Wand und Decke Rissüberbrückend PVC-frei Atmungsaktiv Energiesparend Klimaschonend Schimmelvorbeugend

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften

Richtiges Heizen und Lüften Impuls-Programm Altbau Wirtschaftsministerium Richtiges Heizen und Lüften 12 Jetzt renovieren, jahrelang profitieren.. Damit Sie sich wohlfühlen Kaum zu glauben! In einem 2-Personenhaushalt verdunsten

Mehr

Bau-Tipp Hyperdämm. Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden

Bau-Tipp Hyperdämm. Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden Bau-Tipp Hyperdämm Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden W Ä R M E D Ä M M U N G Hyperdämm Die natürliche Wärmedämmung auf Perlite-Basis Um auf Dauer ein behagliches Wohnklima zu schaffen und die Heizkosten

Mehr

Wann ist die Dämmung einer Wärmebrücke effizient und wann effektiv? VDI 4610 Blatt 2

Wann ist die Dämmung einer Wärmebrücke effizient und wann effektiv? VDI 4610 Blatt 2 Wann ist die Dämmung einer Wärmebrücke effizient und wann effektiv? VDI 4610 Blatt 2 Vortrag im Rahmen des FIW Wärmeschutztages 2012 Dipl.-Ing. Roland Schreiner Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v.,

Mehr

Die ökologische Zukunft des Dämmens.

Die ökologische Zukunft des Dämmens. Die ökologische Zukunft des Dämmens. 0 mm mm 8 mm 8 mm mm Schaumglasgranulate www.ecoglas.de Echte Alleskönner. Einsatzgebiete Dämmung bei denkmalgeschützter Bausubstanz Auffüllung von Zwischenbalkendecken

Mehr

uper Sanieren! Fenstertausch und Dämmung

uper Sanieren! Fenstertausch und Dämmung uper Sanieren! Fenstertausch und Dämmung Wie Bauherren Heizkosten halbieren, den Gebäudewert erhöhen und den Wohnkomfort steigern können. Wichtige Anleitungen zur Sicherung von Qualität am Bau. Tirol A++

Mehr

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011 Hochkompakte Superdämmplatte Ein Produkt der Firma Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011 8226 Schleitheim SH Neuheit 2011 Problemlösung bisher: Anbringen einer inneren Wärmedämmung mit Dampfbremse

Mehr

Behaglichkeit durch Wärmedämmung. Austrotherm Bauphysik

Behaglichkeit durch Wärmedämmung. Austrotherm Bauphysik Austrotherm Bauphysik Behaglichkeit durch Wärmedämmung Ω Wärmedämmung von Baustoffen Ω Grundlagen zur Wärmeleitfähigkeit Ω Raumklima und Wärmespeicherung Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Wärmedämmung

Mehr

Innendämmsystem Aerorock ID

Innendämmsystem Aerorock ID Hochbau 10.323.2 Ausgabe 01/2012 Innendämmsystem Aerorock ID Für den Fachbetrieb / Fachmann Inhalt Seite Aerowolle 2 3 Viele Vorteile einbauen: Innendämmung der Außenwand 4 5 Eine hervorragende Lösung:

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof D Josef Bacher Flösserstrasse 7 8811 Scheifling 03582/8622 arch.bacher@aon.at ENERGEUSWES st-zustand Hotel Karl und Gertraud Degold / Fam. Degold Turracherhöhe 106 8864 Turracherhöhe 106 01.12.2012 Energieausweis

Mehr

KLB-Kalopor Ultra 0,07 Wärmer geht s nicht!

KLB-Kalopor Ultra 0,07 Wärmer geht s nicht! Fachinformation Mauerwerk mit integrierter Dämmung KLB-Kalopor Ultra 0,07 Wärmer geht s nicht! massiv mineralisch diffusionsoffen 2 Fachinformation Mauerwerk mit integrierter Dämmung KLB-Kalopor 0,07 Wärmer

Mehr

Pressemitteilung. Vom ungedämmten Altbau zum Niedrigenergie-Standard. Sanierung Dreifamilienhaus in Penzberg

Pressemitteilung. Vom ungedämmten Altbau zum Niedrigenergie-Standard. Sanierung Dreifamilienhaus in Penzberg Pressemitteilung Fribourg, im September 2010 Sanierung Dreifamilienhaus in Penzberg Vom ungedämmten Altbau zum Niedrigenergie-Standard Energetische Sanierung eines Wohnhauses Pavatex SA Martin Tobler Direktor

Mehr

POROTON -WDF Kapillaraktive Innendämmung

POROTON -WDF Kapillaraktive Innendämmung Kapillaraktive Innendämmung DIE EHRLICHE HAUT POROTON -WDF Stand Juni 2013 die kapillaraktive Innendämmung Warum werden wände an der innenseite gedämmt? Reduzierung des Energieverbrauchs Die Innendämmung

Mehr

Funktion trifft Design. Bester Brandschutz auch mit superfeiner Oberfläche

Funktion trifft Design. Bester Brandschutz auch mit superfeiner Oberfläche Funktion trifft Design. Bester Brandschutz auch mit superfeiner Oberfläche 1 2 Beeindruckende Stärke und natürliche Ästhetik. Holzwolle-Produkte von Heraklith für Tiefgaragen und Parkdecks Holzwolle-Produkte

Mehr

Bärenstarkes. www.weber-marmoran.ch

Bärenstarkes. www.weber-marmoran.ch Bärenstarkes DämmplattenSORTIMENT www.weber-marmoran.ch Vorwort 1958 fiel der Startschuss in der Schweiz für die unglaubliche Entwicklung der verputzten Aussenwärmedämmung. *Begünstigt durch die Energiekrisen

Mehr

Capatect Innendämmsysteme

Capatect Innendämmsysteme Capatect Innendämmsysteme Einfach. Effektiv. Elefantenschlau. Sie haben die Fragen? Wir haben die passenden Antworten! FAQ s Capatect IDSysteme Allgemeines Die Auswahl eines passenden Innendämmsystems

Mehr

ENERGIESPAREN FÜR JEDERMANN

ENERGIESPAREN FÜR JEDERMANN ENERGIESPAREN FÜR JEDERMANN Wärmeverlust kostet Geld! Die Kosten für Heizenergie haben sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Beinahe zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten

Mehr

hat aber auch früher schon nicht immer geklappt

hat aber auch früher schon nicht immer geklappt hat aber auch früher schon nicht immer geklappt Eine Vielzahl von kritischen Fassadenbereichen und Einflussnahmen Durchdringungen Vorsprünge Anschlüsse Tropfkanten Materialwechsel Aussen und Innenecken

Mehr

Härtetest und Praxistest

Härtetest und Praxistest 10.12.2013 Presseinformation der Sto AG, Stühlingen Fassadendämmsystem StoTherm Classic widersteht Unwetter Härtetest und Praxistest Selbst heftige Wetterereignisse wie Starkregen, Sturm und Hagel können

Mehr

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Innendämmung. Innendämmung

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Innendämmung. Innendämmung Ytong Multipor Mineraldämmplatte Innendämmung Innendämmung Innendämmung von Außenwänden? Bei der Innendämmung von Außenwänden mit Ytong Multipor Mineraldämmplatten kann auf eine Dampfsperre verzichtet

Mehr

Multipor Mineraldämmplatten. Innendämmung von Aussenwänden

Multipor Mineraldämmplatten. Innendämmung von Aussenwänden Multipor Mineraldämmplatten Innendämmung von Aussenwänden Innendämmung von Aussenwänden? Eine oft gestellte Frage: «Funktioniert die Innendämmung von Aussenwänden und welche Vorteile bieten Multipor Mineraldämmplatten

Mehr

PAVABOARD Dämmplatten PAVASTEP Unterlagsplatten PAVASELF Dämmschüttung

PAVABOARD Dämmplatten PAVASTEP Unterlagsplatten PAVASELF Dämmschüttung 46 Leistungsprofil und Zusatznutzen Mit PAVATEX-Produkten schnell und sauber sanieren. Sanierung spart Heizkosten. Sanierung steigert den Wert einer Immobilie und erhöht den Wohnkomfort. Die neue Dämmung

Mehr

Schimmel in Wohnungen

Schimmel in Wohnungen Seite 1 Winterseminar 06.11.2009 Dipl.-Bauingenieur Harald Reinecke Schimmel in Wohnungen Seite 2 1. Wärmeschutz Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass der Wärmeschutz eines zu bewertenden Gebäudes

Mehr

Bauschadensfreiheit mit Cellulose

Bauschadensfreiheit mit Cellulose Bauschadensfreiheit mit Cellulose SmS - System mehrfacher Sicherheiten IQUH Ingenieurgemeinschaft für Material- und Gebäudemesstechnik Problemstellung Altbausanierung - Dampfbremstechnik, Verarbeitungsqualität,

Mehr

Multipor Mineraldämmplatten Allgemeine Einführung in die Verarbeitung

Multipor Mineraldämmplatten Allgemeine Einführung in die Verarbeitung Diese Verarbeitungsrichtlinie soll dem Unternehmer und Verarbeiter helfen, die Multiporprodukte besser und einfacher zu verarbeiten. 1. Vorbereiten des Untergrundes Der Untergrund muss sauber, trocken

Mehr

Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel

Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel Erstellt von Ing. Ignaz Röster und Friedrich Heigl Energie- und Umweltagentur NÖ Feuchtigkeit der Feind des Hauses Schäden durch fehlerhafte Dachziegel

Mehr

Fassaden Systemlösungen der Zukunft

Fassaden Systemlösungen der Zukunft Fassaden Systemlösungen der Zukunft Gabriele Gärtner, Evonik Industries AG, Hanau Energiedialog am 12.03.2012 in Dresden 12.03.2013 Gabriele Gärtner Seite 1 Inhalt Start in die Zukunft: Dämmstoffe Baustoffkennwerte

Mehr

Energieberatungsbericht. Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz

Energieberatungsbericht. Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz Energieberatungsbericht Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz April 2009 Inhaltsverzeichnis Ist-Zustand des Gebäudes... 4 Gebäudehülle... 4 Energiebilanz... 5 Bewertung des Gebäudes...

Mehr

Hintergrundwissen. Bauphysik. ... für die sichere Dichtung der Gebäudehülle. Grundlagen Bauschadensfreiheitspotential Sanierungs-Studie

Hintergrundwissen. Bauphysik. ... für die sichere Dichtung der Gebäudehülle. Grundlagen Bauschadensfreiheitspotential Sanierungs-Studie 3 2 4 1 5 Hintergrundwissen Bauphysik... für die sichere Dichtung der Gebäudehülle Grundlagen Bauschadensfreiheitspotential Sanierungs-Studie pro clima 02.2014 www.proclima.de www.proclima.de Bauphysik

Mehr

Bauherrentipp Wärmedämmung. Heizkosten sparen durch energieeffiziente Sanierung Ihre Wärmedämmung von Sto finanziert sich selbst

Bauherrentipp Wärmedämmung. Heizkosten sparen durch energieeffiziente Sanierung Ihre Wärmedämmung von Sto finanziert sich selbst Bauherrentipp Wärmedämmung Heizkosten sparen durch energieeffiziente Sanierung Ihre Wärmedämmung von Sto finanziert sich selbst Heizkosten senken lautet das Gebot der Stunde. Mit Sto-Fassadendämmung. Das

Mehr

Sto-System-Zubehör. Schneller, besser, passt:

Sto-System-Zubehör. Schneller, besser, passt: Sto-System-Zubehör Durchdacht bis ins Detail Schneller, besser, passt: Sto-System-Zubehör Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen

Mehr

Lernen von den Besten

Lernen von den Besten hochwertigen Neue Sanierungen Wege zur Verdoppelung der Sanierungsrate in Österreich Lernen von den Besten Karl Höfler AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf, Feldgasse

Mehr

1 Feuchtigkeit als Auslöser von Schimmelpilzbildungen

1 Feuchtigkeit als Auslöser von Schimmelpilzbildungen 1 Feuchtigkeit als Auslöser von Schimmelpilzbildungen Immer wieder wird in der Öffentlichkeit über Schimmelpilzbildungen in Wohnungen diskutiert. Häufig sind sie auch Ursache von langwierigen Streitfällen

Mehr

Die Qualitätsrichtlinie Innendämmung (QR IDS) des FV WDVS

Die Qualitätsrichtlinie Innendämmung (QR IDS) des FV WDVS 05.08.2012 PRESSE-INFORMATION Die Qualitätsrichtlinie Innendämmung (QR IDS) des FV WDVS Gebäude, deren Fassaden unter Denkmalschutz stehen, die aus technischen oder anderen Gründen auf der Außenseite nicht

Mehr

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung Alberichstr.36 12683 Berlin Telefon Mobile Telefax E-Mail Internet : : : : : 3/ 65 24 8 1/2231 3393 3/ 7 7 86 heinz.schoene@t-online.de www.schoene-energieberatung.de Berlin, 17. September 215 Ja es ist

Mehr

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB Darmstadt 12.03.07 Autor: Tanja Schulz Inhalt 1 Aufgabenstellung 1 2 Balkonbefestigung FFS 340 HB 1 3 Vereinfachungen und Randbedingungen 3 4 χ - Wert Berechnung

Mehr

Anhang 2. Beispielhafte bauökologische Sanierung am Umweltzentrum Tübingen. Teilbericht: Thermographie

Anhang 2. Beispielhafte bauökologische Sanierung am Umweltzentrum Tübingen. Teilbericht: Thermographie Ingenieurbüro für Energieberatung, Haustechnik und ökologische Konzepte GbR Reutlinger Straße 16 D-72072 Tübingen Tel. 0 70 71 93 94 0 Fax 0 70 71 93 94 99 www.eboek.de mail@eboek.de Anhang 2 Beispielhafte

Mehr

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy.

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy. Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy. SICHER. PRAKTISCH. EFFEKTIV. www.sita-bauelemente.de Dämmkörper SitaStandard und SitaTrendy für Gullys A ø B 60 220 ø C D Dämmkörper für Gullys Technische

Mehr

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher Feuchtes Mauerwerk sanieren Einfach & sicher Wenn das Mauerwerk feucht ist Wirkungsvolle Querschnittsabdichtung Aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende oder beschädigte Abdichtungen ist der Grund für

Mehr

Austrotherm Bauphysik

Austrotherm Bauphysik Austrotherm Bauphysik Behaglichkeit durch Wärmedämmung Behaglichkeit durch Wärmedämmung Ω Wärmedämmung von Baustoffen Ω Grundlagen zur Wärmeleitfähigkeit Ω Raumklima und Wärmespeicherung austrotherm.com

Mehr

Wärmedämmung an Gebäuden

Wärmedämmung an Gebäuden Wärmedämmung an Gebäuden Bauphysik Richtig Dämmen und Lüften Vortrag von Dipl.-Ing.(FH) Astrid Schimmer Planungsgruppe Kuhn GmbH & Co. KG Obere Vorstadt 67/1 71063 Sindelfingen www.pg-kuhn.de Wir Leistungsbereiche

Mehr

PAVAROOM PAVATHERM-OG Hagelschutz

PAVAROOM PAVATHERM-OG Hagelschutz Pressemitteilung Fribourg im Dezember 2014 BAU 2015 in München Durchatmen - zuverlässige Dämmneuheiten bieten Sicherheit Seit Jahrzehnten vereint PAVATEX Qualität, Sicherheit und Komfort in ihren Holzfaser-Dämmprodukten

Mehr

Naturstein-Verlegeprodukte. Wärme und Behaglichkeit auf höchstem Niveau. Damit wird gebaut.

Naturstein-Verlegeprodukte. Wärme und Behaglichkeit auf höchstem Niveau. Damit wird gebaut. Naturstein-Verlegeprodukte Wärme und Behaglichkeit auf höchstem Niveau Damit wird gebaut. Der Natur ganz nah Beläge aus Natursteinen verleihen Innenräumen und Außenflächen eine ganz besondere Atmosphäre.

Mehr

KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Januar

KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Januar KfW Förderbedingungen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster Januar 2012 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle der Energieeinsparverordnung

Mehr

Neue Dämmstoff-Generation - HEINZE ArchitekTOUR 2010

Neue Dämmstoff-Generation - HEINZE ArchitekTOUR 2010 Neue Dämmstoff-Generation - WLS 032 von ISOVER HEINZE ArchitekTOUR 2010 1. Ausgangs-Situation 2 Entwicklung des energieeffizienten Bauens Quelle: Erhorn 3 stetige Verschärfung der Anforderungen geforderten

Mehr

Weitere Bilder der am Schulhaus Riedenhalden ausgeführten Fassade können unter http://www.neofas.ch/vakutherm_fassade_bilder.htm eingesehen werden.

Weitere Bilder der am Schulhaus Riedenhalden ausgeführten Fassade können unter http://www.neofas.ch/vakutherm_fassade_bilder.htm eingesehen werden. BWS Labor AG Abt. Bauphysik Christoph Keller Ing. ETH/SIA Hard 4 8408 Winterthur T: 052 222 60 29 F: 052 222 60 23 mail: bws@active.ch Winterthur, 6. März 2007 SANIERUNG SCHULANLAGE RIEDENHALDEN, ZÜRICH

Mehr

Innen dämmen mit System. Wertvolle Bausubstanz muss auf energetische Sanierung nicht verzichten

Innen dämmen mit System. Wertvolle Bausubstanz muss auf energetische Sanierung nicht verzichten Innen dämmen mit System Wertvolle Bausubstanz muss auf energetische Sanierung nicht verzichten 7 Argumente für IDS 1. IDS rechnen sich! Investitionen in die energetische Sanierung von Außenwänden mit Hilfe

Mehr

Vortrag Sockelsanierung Vom Problem zur Lösung

Vortrag Sockelsanierung Vom Problem zur Lösung Vortrag Sockelsanierung Vom Problem zur Lösung Thomas Kehle Zimmermeister, Energieberater(HWK), Bausachverständiger (DGSV) Reichspoststr. 2 86465 Welden / Reutern Mobil: 0175-5934368 E-mail: thomas-kehle@t-online.de

Mehr

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Das Kombi-Element für Wärmedämmung und Schalung bei FOAMGLAS gedämmten Sohlplatten Preisvorteil: KEIN Schalungsmaterial www.foamglas.it

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die ideale Bodentreppe ist platzsparend, stabil und einfach zu montieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Einbau fertiger Lukentreppen-Sets vorgehen. Sie haben die Wahl

Mehr

Sanierungsablauf Innendämmung

Sanierungsablauf Innendämmung Sanierungsablauf Innendämmung Vorgehen bei der Sanierung der Außenwand mit einer Innendämmung und möglicher Holzbalkendecke Ja Prüfung Bestandsdecke: Holzbalkendecke? Nein Holzbalkendecke öffnen PHASE

Mehr

SCHIMMELSANIERUNG INNENDÄMMUNG KONSTRUKTIONEN. Wohnräume Schlafzimmer Kellerräume Duschräume

SCHIMMELSANIERUNG INNENDÄMMUNG KONSTRUKTIONEN. Wohnräume Schlafzimmer Kellerräume Duschräume 01 SCHIMMELSANIERUNG Wohnräume Schlafzimmer Kellerräume Duschräume INNENDÄMMUNG 03 Denkmalgeschütze Gebäude Fachwerkhäuser Kellerräume Feuchträume Kirchen KONSTRUKTIONEN Trockenbau Dachaufstockungen Wintergärten

Mehr

Dachsanierung von außen

Dachsanierung von außen Dämmen für die Zukunft nach EnEV 29 Dachsanierung von außen mit Unterdeckplatten Geprüfte Sanierungsbeispiele mit Produkten nach DIN 418, sorgen für planerische Sicherheit keine Feuchteschäden + kein Schimmelbefall

Mehr

Weil die Holzfaser den Unterschied macht!

Weil die Holzfaser den Unterschied macht! Umweltfreundliche Bauprodukte Fassadensanierung mit STEICO Produkten Konventionelle Fassadendämmung Fassadendämmung mit STEICOprotect 5 Jahre nach Sanierung Weil die Holzfaser den Unterschied macht! Attraktive

Mehr

Trocknung von Mauerwerk mit Wärmedämmverbundsystemen und Einfluß auf den Wärmedurchgang

Trocknung von Mauerwerk mit Wärmedämmverbundsystemen und Einfluß auf den Wärmedurchgang Trocknung von Mauerwerk mit Wärmedämmverbundsystemen und Einfluß auf den Wärmedurchgang Dipl.-Phys. Andreas H. Holm Dr.-Ing. Hartwig M. Künzel Fraunhofer-Institut für Bauphysik (Leiter: o. Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Bauherrentipp Wärmedämmung. Heizkosten sparen durch energieeffiziente Sanierung Ihre Wärmedämmung von Sto finanziert sich selbst

Bauherrentipp Wärmedämmung. Heizkosten sparen durch energieeffiziente Sanierung Ihre Wärmedämmung von Sto finanziert sich selbst Bauherrentipp Wärmedämmung Heizkosten sparen durch energieeffiziente Sanierung Ihre Wärmedämmung von Sto finanziert sich selbst Heizkosten senken lautet das Gebot der Stunde. Mit Sto-Fassadendämmung. Das

Mehr

MASSIVHOLZHÄUSER. natürlich nachhaltig innovativ wohnen

MASSIVHOLZHÄUSER. natürlich nachhaltig innovativ wohnen MASSIVHOLZHÄUSER natürlich nachhaltig innovativ wohnen Das Leben ist viel zu kurz, um sich nicht wohl zu fühlen. Willkommen bei Holzbau Mojen Entdecken Sie den tollen Werkstoff Holz mit all seinen Vorteilen.

Mehr

Gesundes und behagliches Raumklima ohne Schimmelpilz

Gesundes und behagliches Raumklima ohne Schimmelpilz Gesundes und behagliches Raumklima ohne Schimmelpilz FEMA -KlimaPlus-System Schimmelpilze in Innenräumen. Viele Ursachen gefährliche Wirkung. Schimmelpilz Problem Nr. 1 im Haus Schimmelpilze und -sporen

Mehr

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK Der Hochleistungs-Dämmstoff AUS FORSCHUNG UND TECHNIK 2005 NR. 5 Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für feuerhemmende Steildachkonstruktionen mit einer Aufsparrendämmung aus Polyurethan-Hartschaum

Mehr

Zur Wasserbilanz einer Außenwand

Zur Wasserbilanz einer Außenwand Zur Wasserbilanz einer Außenwand Räume trocknen durch Außenwände?... kapillaraktiv?... diffusionsoffen? Grafik-Design: www.scientificdesign.de 1 Zur Wasserbilanz einer Außenwand Was meinen Sie?... geht?...

Mehr

GESUNDES WOHNEN MIT HOLZFASERDÄMMSTOFFEN

GESUNDES WOHNEN MIT HOLZFASERDÄMMSTOFFEN GESUNDES WOHNEN MIT HOLZFASERDÄMMSTOFFEN HOCHWERTIG DÄMMEN. NACHHALTIG WOHNEN. www.homatherm.com Vorwort VORBILD NATUR Nachhaltiges Wohnen bedeutet für uns, sich die Kraft der Natur zunutze zu machen,

Mehr

URSA EnEV kompakt. Energetische Gebäudesanierung - Leitfaden zur Wärmedämmung von Altbauten nach EnEV 2014 NEU

URSA EnEV kompakt. Energetische Gebäudesanierung - Leitfaden zur Wärmedämmung von Altbauten nach EnEV 2014 NEU NEU Stand 03/2015 Energetische Gebäudesanierung - Leitfaden zur Wärmedämmung von Altbauten nach EnEV 2014 URSA EnEV kompakt > Handlungsbedarf schnell ermitteln > Energiekosten sparen mit Wärmedämmung >

Mehr

Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme

Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme Aventa eco Aventa comfort compact comfort comfort RC vario Spannungsversorgung Kühlleistung / Heizleistung (Wärmepumpe), 12 V *, 12 V * 1700 W 2400 W / 1800

Mehr

Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung

Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung Willkommen zu Hause Energetische Modernisierung Moderne Planung Wohnraum für die Zukunft schaffen Energieeffizienter Umbau/Anbau Schwellenfrei umbauen und leben Perfekt finanzieren Fördermittel sichern

Mehr

Innendämmung, aber richtig! 33 Fragen und Antworten für Fassaden-Profis

Innendämmung, aber richtig! 33 Fragen und Antworten für Fassaden-Profis Innendämmung, aber richtig! 33 Fragen und Antworten für Fassaden-Profis Wenn es außen nicht geht Die energetische Modernisierung von Gebäuden ist nach wie vor ein lukratives Geschäftsfeld. Eine Außendämmung

Mehr