Kursprogramm 2017/18 Begabungsstützpunkt Augsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 2017/18 Begabungsstützpunkt Augsburg"

Transkript

1 Begabungsstützpunkt Augsburg 01 GeoGames Gymnasium bei St. Stephan (Jgst. 7-9) 02 Streifzüge durch das Reich der Mathematik Holbein-Gymnasium Augsburg (Jgst. 8-12) 03 Historische Wurzeln aktueller Konflikte: Afghanistan Holbein-Gymnasium Augsburg (Jgst. 9-12) 04 Die Zukunft der Europäische Union nach dem Brexit Holbein-Gymnasium Augsburg (Jgst. 9-12) 05 Weltliteratur Holbein-Gymnasium Augsburg (Jgst ) 06 Las culturas indígenas americanas Holbein-Gymnasium Augsburg (Jgst ) 07 Ausbildung zum Chorleiterassistenten Maria-Ward-Gymnasium Augsburg (Jgst. 8-12) 08 Kammermusik A. B. von Stettensches Instituts (Jgst. 5-12) 09 Von der Schulmathematik zur Universitätsmathematik am Beispiel Geometrie A. B. von Stettensches Instituts (Jgst. 8-12) 10 GENial I -Mikrobiologie und Gentechnik experimentell entdecken (Grundkurs) Gymnasium Königsbrunn (Jgst. 9-11) 11 Genial II -Mikrobiologie und Gentechnik experimentell entdecken (Fortgeschrittene) Gymnasium Königsbrunn (Jgst ) 12 Wir werden Mathe Meister Gymnasium Mering (Jgst. 5-7) Jahre Bayerische Verfassung - und wie geht`s mit unserer Heimat weiter? Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen (Jgst. 8-12) 14 Debating in English - based on the format of Jugend dabattiert Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg (Jgst )

2 15 Ich bin ich: Gezeichnete, gemalte und gedruckte Selbstporträts und Porträts Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg (Jgst. 7-12) 16 Archäologie der Kelten Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen (Jgst. 8-12) 17 Nanu? Nano! Lehrstuhl für die Didaktik der Physik, Universität Augsburg (Jgst. 8-11) Informations- und Präsentationsveranstaltung 29. Juni 2017, Uhr Präsentations- und Infoabend im Barbarasaal des A.B. von Stettenschen Instituts Augsburg

3 Begabungsstützpunkt Marktoberdorf 01 Experimente mit Microcontrollern Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten (Jgst. 8-12) 02 Debattieren / Debating Hildegardis-Gymnasium Kempten (Jgst. 8-11) 03 Politik aktuell - Zeitgeschehen analysieren und verstehen Gymnasium Marktoberdorf (Jgst ) 04 Journalistisches Schreiben Gymnasium Marktoberdorf (Jgst.9-12) 05 Fit für den Chor Gymnasium Marktoberdorf (Jgst. 8-10) 06 Orchester der Gymnasien Schwabens Gymnasium Marktoberdorf (Jgst. 5-12) 07 Ich und die anderen Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf (Jgst. 7-9) 08 E-Learning-Kurs App-Entwicklung für Smartphones Gymnasium Immenstadt (Jgst. 8-10) 28. Juni 2017, Uhr Präsentationsabend am Gymnasium Marktoberdorf 3. Juli 2017, Uhr Informationsabend am Gymnasium Füssen

4 Begabungsstützpunkt Memmingen 01 Internationale Politik Bodensee-Gymnasium Lindau (Jgst. 9-12) 02 Mathematik - aber bitte diskret! Valentin-Heider-Gymnasium Lindau (Jgst. 8-12) 03 Mode und Kostüm Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen (Jgst. 8-12) 04 Kammermusikunterricht mit den Mitgliedern das "AMUN-Quartetts" Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen (Jgst. 5-12) 05 Rote Riesen, Weiße Zwerge und Schwarze Löcher - Astrophysik Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen (Jgst. 9-12) 06 Flüssiges Gold aus dem Bienenstock Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen (Jgst. 8-12) 07 Buch-Projekt: 12 erzählen eine Geschichte Vöhlin-Gymnasium Memmingen (Jgst. 8-12) 08 Musik und Computer Vöhlin-Gymnasium Memmingen (Jgst. 7-12) 09 Ausgekocht: Präparative Organische Chemie Josef-Bernhart-Gymnasium Türkheim (Jgst. 9-12) 23. Juni 2017, Uhr Präsentationsnachmittag am Bernhard Strigel-Gymnasium Memmingen 5. Juli 2017, Uhr Informationsabend am Valentin-Heider-Gymnasium Lindau

5 Begabungsstützpunkt Nordschwaben 01 Ist doch logisch! Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen (Jgst. 5-7) 02 Appentwicklung für Androidgeräte Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen (Jgst. 8-10) 03 Abenteuer Archäologie Dossenberger-Gymnasium Günzburg (Jgst. 6-9) 04 Fahrzeugbau Lessing-Gymnasium Neu-Ulm (Jgst. 9-12) 05 Astronomische Beobachtungen an der Sternwarte Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm (Jgst. 5-12) 06 Chemische Synthesen Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm (Jgst ) 07 Die Spur - Experimentelles Zeichnen Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm (Jgst. 9-12) 08 Mathematik für Ingenieure von morgen Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium (Jgst. 9-12) 09 Faszination Sprache - ein Ausflug in die wunderbarewelt der Linguistik Gymnasium Wertingen (Jgst ) 10 Augsburger Klostergeschichte: Die niederschwäbische Beneditkinerkongregation vom Hl. Geist Gymnasium Wertingen (Jgst ) 11 Eine Reise in den Mikrokosmos Illertal-Gymnasium Vöhringen (Jgst. 8-12) 28. Juni 2017, Uhr Informationsveranstaltung am Dossenberger-Gymnasium Günzburg 7. Juli 2017, Uhr Begabungstag am Johann Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen

Schul-Nr. Schule Schiene D E F Gr L Ku Mu Spa G Ek Sk WR SkG K M B Ch Ph Spo Gymnasium

Schul-Nr. Schule Schiene D E F Gr L Ku Mu Spa G Ek Sk WR SkG K M B Ch Ph Spo Gymnasium Staatliche Schulberatung Sign. 2 - Gym - für Stand: /05 S c h w a b e n 60, Hallstr. 9 Tel. 0/509-0 Fax. 0/509 - E-Mail: sbschw@as-netz.de http://home.as-netz.de/sbschw Leistungskurse 05-0 im Reg. Bez.

Mehr

Telefonsprechzeiten der regionalen Schulpsychologen Gymnasien im Schuljahr 2017/2018. Maria-Ward- Gymnasium Augsburg

Telefonsprechzeiten der regionalen Schulpsychologen Gymnasien im Schuljahr 2017/2018. Maria-Ward- Gymnasium Augsburg Staatliche Schulberatung für S c h w a b e n Sign. 5 asch 3.2 Stand: 10/2017 86150 Augsburg, Beethovenstr. 4 Tel. 0821 / 50916 0 Fax. 0821 / 50916 12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://schulberatung.bayern.de

Mehr

Rückblick auf die Aktivitäten der Schachjugend

Rückblick auf die Aktivitäten der Schachjugend Rückblick auf die Aktivitäten der Schachjugend 2014-2015 Jugend für Jugend September 2014, Kehlheim. Schach Camp: Asia meets Chess Organisatoren: Deutschen Schachjugend: Nicolas Lagassé Isabelle Lagassé

Mehr

Begabtenförderung im Physikunterricht

Begabtenförderung im Physikunterricht Begabtenförderung im Physikunterricht Der Begabungsstützpunkt Memmingen Andreas Kellerer, Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen Warum ist Begabtenförderung notwendig? Begabte Schüler lernen nicht, weil

Mehr

Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben

Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben Der Ministerialbeauftragte Der Ministerialbeauftragte, Hallstr. 10, 86150 Augsburg An die Gymnasien in Schwaben Ihr Zeichen Bitte bei Antwrt angeben: (0821) 324 1622/1603 Augsburg, 20.04.2015 Ihre Nachricht

Mehr

Lesehinweise für Grafik-Tabelle

Lesehinweise für Grafik-Tabelle Lesehinweise für Grafik-Tabelle zu wenige Schüler in Jgst. 7 zur Bildung einer Jahrgangsklasse, Schule ist gefährdet eine Klasse in Jgst. 7, einzügige Schule zwei Klassen in Jgst. 7, zweizügige Schule

Mehr

Fachliche Hilfen bei seelischen Problemen und Suchterkrankungen. Ambulant-Komplementäre Dienste in Schwaben. Stand: September 2017

Fachliche Hilfen bei seelischen Problemen und Suchterkrankungen. Ambulant-Komplementäre Dienste in Schwaben. Stand: September 2017 Fachliche Hilfen bei seelischen Problemen und Suchterkrankungen Ambulant-Komplementäre Dienste in Schwaben Stand: September 2017 Stadt Augsburg Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.v.

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Leopold Herz FW vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Leopold Herz FW vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/6291 09.12.2010 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Leopold Herz FW vom 30.09.2010 Einführung der Mittelschulen an Hauptschulen in Schwaben Teil

Mehr

Ferienseminar für besonders begabte und vielseitig interessierte Gymnasiasten. Programm 2018

Ferienseminar für besonders begabte und vielseitig interessierte Gymnasiasten. Programm 2018 Programm 2018 - Änderungen vorbehalten - Verantwortlich: Leitung: Betreuende Lehrkräfte: Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben Ltd. OStD Peter Kempf Holbein-Gymnasium Hallstr. 10 86150

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Schwabenrundfahrt Radl-Tour

Schwabenrundfahrt Radl-Tour Schwabenrundfahrt Radl-Tour Start für die 6-Tages-Tour ist am Sonntag, 02. August 2009. Die Strecke führt von Buchloe aus nach Friedberg, weiter nach Augsburg, Biberbach, Donauwörth, Wertingen, Ichenhausen,

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2018/2019. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte allgemein

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2018/2019. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte allgemein Staatliche Schulberatung für Schwaben, 29.11.2018 Beethovenstraße 4, Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de Angebote Lehrergesundheit im

Mehr

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2018/2019. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte allgemein

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2018/2019. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte allgemein Staatliche Schulberatung für Schwaben, 23.01.2019 Beethovenstraße 4, Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de Angebote Lehrergesundheit im

Mehr

Sprechzeiten der regionalen Beratungslehrkräfte für Realschulen im Schuljahr 2017/2018. Name Schulanschrift Sprechstunden/Telefon

Sprechzeiten der regionalen Beratungslehrkräfte für Realschulen im Schuljahr 2017/2018. Name Schulanschrift Sprechstunden/Telefon Staatliche Schulberatung für S c h w a b e n Stand: 03/2018, Beethovenstr. 4 Tel. 0821 / 50916 0 Fax. 0821 / 50916 12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://schulberatung.bayern.de Sprechzeiten der regionalen

Mehr

Errichtung von Freisportanlagen für die Staatliche Realschule Affing in Affing-Bergen

Errichtung von Freisportanlagen für die Staatliche Realschule Affing in Affing-Bergen Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 24.09.2018 Drucksache 17/22815 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Paul Wengert SPD vom 15.05.2018 Sanierung Schulsportanlagen Schwaben Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Ambulant-Komplementäre psychiatrische Dienste in Schwaben

Ambulant-Komplementäre psychiatrische Dienste in Schwaben Fachliche Hilfen bei seelischen Problemen Ambulant-Komplementäre psychiatrische Dienste in Schwaben Stand: Januar 2016 Stadt Augsburg Th.-Wiedemann-Str. 9 Telefon 0821/4380583 Böheimstr. 6 86153 Augsburg

Mehr

Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen

Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen Die beste Schule für mein Kind ist die Schule, die am besten zu meinem Kind passt! Schulart Gymnasium 1. Kennzeichen 2. Notwendige Voraussetzungen

Mehr

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2018/2019. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte allgemein

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2018/2019. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte allgemein Staatliche Schulberatung für Schwaben, 19.12.2018 Beethovenstraße 4, Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de Angebote Lehrergesundheit im

Mehr

Schülerstudium. an der. Universität Augsburg

Schülerstudium. an der. Universität Augsburg Schülerstudium an der Universität Augsburg Lust auf Uni? Du bist... neugierig, begeisterst dich für ein bestimmtes Fach und hast Lust in das Leben als Student/in hineinzuschnuppern? Dann ist das Schülerstudium

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Schwaben

Messstellen im Regierungsbezirk Schwaben Messstellen im Regierungsbezirk Schwaben Stand:05.09.2014 Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage 86444 Affing Neuburger Straße Staatsstraße außerorts 100 86551 Aichach Münchner Straße Staatsstraße innerorts

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

Unternehmensgründungen in Schwaben Fakten und Vergleiche

Unternehmensgründungen in Schwaben Fakten und Vergleiche Unternehmensgründungen in Schwaben Fakten und Vergleiche 15. FORUM ZUKUNFT SCHWABEN Gründerszene Schwaben 16. November 2017 Udo Brixy Gründungen sind wichtig weil sie Konkurrenz für bestehende Unternehmen

Mehr

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Herzlich willkommen an unserer Schule! Herzlich willkommen an unserer Schule! Das neue bayerische Gymnasium Das neue Dossenberger-Gymnasium Das bayerische Gymnasium Eingangsvoraussetzung Ø aus D - M - HSU 2,33 Empfehlung Abitur Die Überholspur

Mehr

STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden.

STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. BayernSPD Landtagsfraktion Schwaben_SPDLTBY2017_210x210.indd 1 26.06.2017 15:01:30 ARBEITEN FÜR SCHWABEN. Der Regierungsbezirk Schwaben ist

Mehr

Da liegt was in der Luft: Bauarbeiten im Allgäu und in Schwaben.

Da liegt was in der Luft: Bauarbeiten im Allgäu und in Schwaben. Da liegt was in der Luft: Bauarbeiten im Allgäu und in Schwaben. Fahrplanänderungen März Dezember 2015 Die Deutsche Bahn setzt die umfassende Modernisierung ihrer Infrastruktur mit hoher Intensität fort.

Mehr

Arbeiten für Schwaben.

Arbeiten für Schwaben. Arbeiten für Wir sind stolz auf unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Menschen, unsere Städte und Dörfer. Sie zu erhalten ist unsere Verpflichtung. Arbeiten für Der Regierungsbezirk Schwaben ist Heimat

Mehr

Arbeiten für Schwaben.

Arbeiten für Schwaben. Arbeiten für Schwaben. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. BayernSPD Landtagsfraktion Arbeiten für Schwaben. Der Regierungsbezirk Schwaben ist Heimat für 1,8 Millionen Menschen. Im Norden liegt

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Allgäu-Schwaben

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Allgäu-Schwaben Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Allgäu-Schwaben Gültig ab 11. Dezember 2016 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen

Mehr

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Home Fortbildung Fortbildungskalender Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Ergebnis der Wahl der Delegierten und Ersatzleute zur Bayerischen Landesärztekammer vom 09. - 13. Dezember 2002 Wahlbezirk

Mehr

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung.

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung 2 Sie müssen nicht das ganze Heft lesen. Nur was Sie wichtig finden. Das steht im Heft:

Mehr

am in Schwabmünchen, RFV Schwabmünchen e.v. Gold Assmann, Leonie RFV Bad Wörishofen e.v. 8,2 50 7,

am in Schwabmünchen, RFV Schwabmünchen e.v. Gold Assmann, Leonie RFV Bad Wörishofen e.v. 8,2 50 7, Ergebnisse Schwäbische Ponymeisterschaft Dressur- Springen am 02.- 03.07.2016 in Schwabmünchen, RFV Schwabmünchen Pony-Nachwuchsmeisterschaft Dressur (E- Dressur) Gold Assmann, Leonie RFV Bad Wörishofen

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Juristisch maßgebend ist die Abiturverordnung Gymnasien der Normalform

Mehr

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden!

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Atlanten und Formelsammlungen Stand: 31.07.2017 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte

Mehr

50 goldene Familienjahre. Termine bei uns im Golfclub 2018

50 goldene Familienjahre. Termine bei uns im Golfclub 2018 50 goldene Familienjahre 1968 2018 Termine bei uns im Golfclub 2018 Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder, haben Sie sich schon mal ausgemalt, wie es wäre, eine Golfrunde einfach umzudrehen? Sie

Mehr

1. Volksschulen Schulanschrift Ort und Zeit der Telefonsprechstunden

1. Volksschulen Schulanschrift Ort und Zeit der Telefonsprechstunden Staatliche Schulberatung Sign. 5 - asch - 3 für Stand: 10/2007 S c h w a b e n Hallstraße 9 86150 Augsburg Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung-schwaben.de

Mehr

1. Volksschulen Schulanschrift Ort und Zeit der Telefonsprechstunden

1. Volksschulen Schulanschrift Ort und Zeit der Telefonsprechstunden Staatliche Schulberatung Sign. 5 - asch - 3 für Stand: 10/2008 S c h w a b e n Hallstraße 9 86150 Augsburg Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de

Mehr

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden!

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Atlanten und Formelsammlungen Stand: 14.02.2018 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte

Mehr

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden!

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Atlanten und Formelsammlungen Stand: 08.01.2019 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte

Mehr

Informationen zur Sprachen- und Schulzweigwahl in der siebten Jahrgangsstufe

Informationen zur Sprachen- und Schulzweigwahl in der siebten Jahrgangsstufe Informationen zur Sprachen- und Schulzweigwahl in der siebten Jahrgangsstufe 5.03.019 Sigena-Gymnasium Sprachenwahl-7 Schulzweige und Sprachenfolge Sprachlich Chemie Jgst.10 Jgst. 9 Naturwissenschaftlich

Mehr

275 Jahre Hanusel Hof. Termine bei uns im Golfclub 2017

275 Jahre Hanusel Hof. Termine bei uns im Golfclub 2017 275 Jahre Hanusel Hof 1742 2017 Termine bei uns im Golfclub 2017 Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder, es ist schon ein bisschen mehr als ein Spaziergang, was Golferinnen und Golfer auf durchschnittlichen

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Kommunale Angelegenheiten und Soziales. Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Kommunale Angelegenheiten und Soziales. Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65 Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 7 58. Jahrgang Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65 Inhaltsverzeichnis Kommunale Angelegenheiten und Soziales Zweckverband Landestheater Schwaben Vollzug des Gesetzes

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. 54. Jahrgang Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-18 (Seiten 1-342)

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. 54. Jahrgang Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-18 (Seiten 1-342) Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN 54. Jahrgang 2010 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-18 (Seiten 1-342) Herausgegeben von der Regierung von Schwaben in Augsburg Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes der Regierung

Mehr

Demografischer Wandel im Ostallgäu und Schwaben. aus Sicht der Jugendarbeit. SAGS-Team

Demografischer Wandel im Ostallgäu und Schwaben. aus Sicht der Jugendarbeit. SAGS-Team Demografischer Wandel im Ostallgäu und Schwaben aus Sicht der Jugendarbeit SAGS-Team Vollversammlung in Germaringen am 29. April 2013 1 Um die zukünftige Entwicklung (nicht nur einer Bevölkerung) zu verstehen

Mehr

Ferienseminar für besonders begabte und vielseitig interessierte Gymnasiasten. Programm 2017

Ferienseminar für besonders begabte und vielseitig interessierte Gymnasiasten. Programm 2017 Programm 2017 - Änderungen vorbehalten - Verantwortlich: Leitung: Betreuende Lehrkräfte: Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben Ltd. OStD Peter Kempf Holbein-Gymnasium Hallstr. 10 86150

Mehr

Planung der überbetrieblichen Schulungen 2016/2017

Planung der überbetrieblichen Schulungen 2016/2017 KW 35/36 29.08. 09.09.2016 G-K4 Nachholer 06/01 Planung der überbetrieblichen Schulungen 2016/2017 KW 37/38 12.09. 23.09.2016 KW 39/40 Mo., 03.10. Feiertag 26.09. 07.10.2016 KW 41/42 10.10. 21.10.2016

Mehr

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden!

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Atlanten und Formelsammlungen Stand: 30.11.2016 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte

Mehr

17. Wahlperiode /5943

17. Wahlperiode /5943 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5943 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Paul Wengert SPD vom 21.01.2015 Rechtsextreme Aktivitäten im Allgäu Ich frage die Staatsregierung: 1. a)

Mehr

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2017/2018 (aktualisiert am )

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2017/2018 (aktualisiert am ) Staatliche Schulberatung für Schwaben 86150, 22.10.2017 Beethovenstraße 4, Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de Angebote Lehrergesundheit

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. 55. Jahrgang Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-22 (Seiten 1-304)

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. 55. Jahrgang Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-22 (Seiten 1-304) Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN 55. Jahrgang 2011 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-22 (Seiten 1-304) Herausgegeben von der Regierung von Schwaben in Augsburg Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes der Regierung

Mehr

Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder,

Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder, Termine bei uns im Golfclub 2019 Grüß Gott, liebe Gäste und liebe Mitglieder, die neue Saison steht mit vielversprechenden Golfmomenten bevor. Der bzw. die eine oder andere unter uns hat sich im letzten

Mehr

17. Wahlperiode /2592

17. Wahlperiode /2592 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.08.2014 17/2592 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 28.05.2014 Klassenstärken über 25 Schülerinnen und Schüler Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

EWIGE VEREINSBESTENLISTE WJ U16 (W14)

EWIGE VEREINSBESTENLISTE WJ U16 (W14) Weibliche Jugend U16 (W14) ab 2012 nach dem DLV - Konzept Schülerinnenklasse A bis 1993 13/14 jährigen von 1994 mit 2011 W14/15 jährigen Jahrgangseinteilung nach dem DLV-Konzept 1988 Stand 31.12.2018 Historischer

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Berufseinstiegsbegleitung mit Bundes-ESF Stand: November REZ Bayern - Bayern 1 von 5

Bundesagentur für Arbeit Berufseinstiegsbegleitung mit Bundes-ESF Stand: November REZ Bayern - Bayern 1 von 5 AA Maßnahmeort Schulart Name der Schule mit Anschrift Bemerkung Los 1 Los 2 Dillingen a d. Donau Dillingen Nördlingen Rain Wemding Wertingen THERESIA-HASELMAYR-SCHULE, PRIVATES SONDERPÄDAGOGISCHES FÖRDERZENTRUM

Mehr

Überblick Hörgeräteakustiker in Schwaben

Überblick Hörgeräteakustiker in Schwaben Überblick Hörgeräteakustiker in Schwaben Erstellt von: Regens Wagner Offene Hilfen Beratungsstelle für Hörgeschädigte und Angehörige Karlstr. 2, 86150 Augsburg Telefon: 0821 / 31983923, Telefax: 0821 /

Mehr

Wir sind Europa! Wir reden mit!

Wir sind Europa! Wir reden mit! Altdorf: Leibniz-Gymnasium Duden Kunst 1 Amberg: Staatliches Berufliches Schulzentrum Amberg Ansbach: Gymnasium Carolinum Jahresabo "Dein Spiegel" 1 Ansbach: Johann-Steingruber-Realschule Geldpreis 125

Mehr

Schulbuchliste Schuljahr: 2016/2017 Schule: Integrierte Gesamtschule Bertha-von-Suttner Kaiserslautern Jahrgangsstufe: 5

Schulbuchliste Schuljahr: 2016/2017 Schule: Integrierte Gesamtschule Bertha-von-Suttner Kaiserslautern Jahrgangsstufe: 5 Schulbuchliste Schuljahr: 2016/2017 Schule: Integrierte Gesamtschule Bertha-von-Suttner Kaiserslautern Jahrgangsstufe: 5 Fach Titel Stufe ISBN Preis Deutsch (Integr. Lehrwerke) P.A.U.L. D. 5 RS/GES 5 978-3-14-028100-3

Mehr

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Stadt Augsburg (2010)

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Stadt Augsburg (2010) Branchengewichte für die kreisfreien Städte und Landkreise Schwabens Stadt Augsburg Die hier dargestellte Betrachtung für die Stadt Augsburg zeigt an, welche Bedeutung neun ausgewählte Branchen für die

Mehr

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2018/2019. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte allgemein

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2018/2019. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte allgemein Staatliche Schulberatung für Schwaben, 04.10.2018 Beethovenstraße 4, Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de Angebote Lehrergesundheit im

Mehr

BSV Bezirk VII Schwaben Termine 2019

BSV Bezirk VII Schwaben Termine 2019 JAN DSV / SSV / BSV Bezirk / Kreis Vereine 1 Di Neujahr 2 Mi 3 Do 4 Fr Schiedsrichtertagung 5 Sa Gfällmühle 6 So Hl. 3 König 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa Zirbelnuss Wilh.-Chr./Nördl. 13 So Augsburg

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 26.10.2010

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 26.10.2010 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/6577 10.02.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 26.10.2010 Gebundene Ganztagsklassen an Grundschulen Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Hand in Hand in die Zukunft III. Projekt zur vertieften inklusiven Berufsorientierung. Hand in Hand in die Zukunft III

Hand in Hand in die Zukunft III. Projekt zur vertieften inklusiven Berufsorientierung. Hand in Hand in die Zukunft III Hand in Hand in die Zukunft III Projekt zur vertieften inklusiven Berufsorientierung Philosophie Jedes Kind wird genial geboren. Mit dieser Haltung initiieren wir seit 2008 schwerpunktmäßig an Förder-

Mehr

Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109. Inhaltsverzeichnis

Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 10 62. Jahrgang Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109 Schule, Kultur Sport Inhaltsverzeichnis Verordnung zur Änderung der Verordnung über Fachsprengel aus dem Berufsfeld

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

17. Wahlperiode /16707

17. Wahlperiode /16707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.07.2017 17/16707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Paul Wengert SPD vom 27.03.2017 Rechtsextreme Aktivitäten im Allgäu Ich frage die Staatsregierung: 1. a)

Mehr

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2017/2018 (aktualisiert am )

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2017/2018 (aktualisiert am ) Staatliche Schulberatung für Schwaben 86150, 18.01.2018 Beethovenstraße 4, Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de Angebote Lehrergesundheit

Mehr

Sign. 5 asch - 3. Staatliche Schulberatung für S c h w a b e n. Telefonsprechzeiten der regionalen Schulpsychologen im Schuljahr 2012/2013

Sign. 5 asch - 3. Staatliche Schulberatung für S c h w a b e n. Telefonsprechzeiten der regionalen Schulpsychologen im Schuljahr 2012/2013 Staatliche Schulberatung für S c h w a b e n Sign. 5 asch - 3 Stand: 03/2013 86150 Augsburg, Hallstr. 9 Tel. 0821 / 50916-0 Fax. 0821 / 50916 12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://schulberatung.bayern.de

Mehr

Bücherliste des Gymnasiums Fürstenried Schuljahr 2016/17

Bücherliste des Gymnasiums Fürstenried Schuljahr 2016/17 Bücherliste des Gymnasiums Fürstenried Schuljahr 2016/17 Hinweis: Buchpreise möglicherweise nicht mehr aktuell Stand: 18.11.2016 Jahrgangsstufe 5 Deutschbuch 5, Sprach- und Lesebuch, Gymnasium Bayern hrsg.

Mehr

BÜCHERABGABE Schuljahr 2016/2017. Folgende Bücher werden für die Klasse 6 behalten:

BÜCHERABGABE Schuljahr 2016/2017. Folgende Bücher werden für die Klasse 6 behalten: Lernmittel Klasse 5 Elemente der Mathematik 5 Schroedel 3-507-85900-5 English Green Line 1 Klett 3-12-834211-8 Folgende Bücher werden für die Klasse 6 behalten: Unsere Erde 5/6 Biosphäre 5/6 Biologie Universum

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte Inhalt Forum Dorferneuerung Informationsveranstaltung am 30. Mai 2008 Zuständigkeiten Möglichkeiten mit dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm Rolle des Amtes für Ländliche Entwicklung Ablauf und Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Information zur Schülerbeförderung Von Dietmannsried, Schrattenbach, Überbach zu den weiterführenden Schulen in Kempten

Information zur Schülerbeförderung Von Dietmannsried, Schrattenbach, Überbach zu den weiterführenden Schulen in Kempten LANDRATSAMT OBERALLGÄU Öffentlicher Personennahverkehr, Schülerbeförderung Information zur Schülerbeförderung Von Dietmannsried, Schrattenbach, Überbach zu den weiterführenden Schulen in Kempten Bitte

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahl des Ausbildungszweiges ab der 8. Jahrgangsstufe

Informationsveranstaltung zur Wahl des Ausbildungszweiges ab der 8. Jahrgangsstufe Informationsveranstaltung zur Wahl des Ausbildungszweiges ab der 8. Jahrgangsstufe 20.03.2012 Ziele und Inhalte Ziel Unterstützung bei der Wahl des Ausbildungszweiges ab der 8. Jahrgangsstufe Inhalt Vorstellung

Mehr

25 Jahre KNAXIADE. Über eine 1,2 Millionen Kinder

25 Jahre KNAXIADE. Über eine 1,2 Millionen Kinder 25 Jahre KNAXIADE Seit einem Vierteljahrhundert findet sie alljährlich statt: die KNAXIADE, eine vom Turnbezirk Schwaben des Bayerischen Turnverbandes (BTV) veranstaltete Olympiade für Kinder, bei der

Mehr

Der Weg zum Abitur am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium

Der Weg zum Abitur am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium Der Weg zum Abitur 2011 am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium Informationen und Termine Informationsabend Klassengespräche Einzelberatung Hessisches Kultusministerium Hvgg.de Fachwahlen 19. März M 2008 Kurswahlen

Mehr

Bezirks- und Verbandspokal Damen/Herren Saison 2009/2010

Bezirks- und Verbandspokal Damen/Herren Saison 2009/2010 Gundelfingen, den 28.02.2010 Bezirks- und Verbandspokal Damen/Herren Saison 2009/2010 Liebe Sportfreunde, wie in den vergangenen Saisonen spielten im Bezirks- und Verbandspokal nur Mannschaften die sich

Mehr

38. Schwäbische Hallenfußballmeisterschaft 2016/2017

38. Schwäbische Hallenfußballmeisterschaft 2016/2017 Stand: 22/10/2016 38. Schwäbische Hallenfußballmeisterschaft 2016/2017 Kaufbeuren 07.01.2017 (Sporthalle Turnerstraße, Turnerstr.12, 87600 Kaufbeuren-Neugablonz) BSK O. Neugablonz SpVgg Kaufbeuren (*)

Mehr

Übersicht über die an der Cäcilienschule benötigten Lernmittel Schuljahr 2017/2018. Klasse

Übersicht über die an der Cäcilienschule benötigten Lernmittel Schuljahr 2017/2018. Klasse 5 in in ca. 5 Deutsch P.A.U.L. D. 5 028020-4 5 Mathematik Elemente der Mathematik 3-507-88580-6 22,95 5 Englisch Green Line 1 Neu 3-12-834210-8 20,25 5 6 Biologie BIOskop 3-14-150500-9 29,95 5 Geschichte

Mehr

Sign. 5 asch - 3. Staatliche Schulberatung für S c h w a b e n. Telefonsprechzeiten der regionalen Schulpsychologen im Schuljahr 2011/2012

Sign. 5 asch - 3. Staatliche Schulberatung für S c h w a b e n. Telefonsprechzeiten der regionalen Schulpsychologen im Schuljahr 2011/2012 Staatliche Schulberatung für S c h w a b e n Sign. 5 asch - 3 Stand: 05/2012 86150, Hallstr. 9 Tel. 0821 / 50916-0 Fax. 0821 / 50916 12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://schulberatung.bayern.de Telefonsprechzeiten

Mehr

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften Projekt zur Nachwuchssicherung Schulpartnerschaften Welcher Unternehmer kennt das Problem heute nicht es ist und wird immer schwieriger, offene Ausbildungsplätze mit passenden Bewerbern zu besetzen. Sinkende

Mehr

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden!

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Atlanten und Formelsammlungen Stand: 03.02.2015 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte

Mehr

ZUSAMMENSETZUNG DER LIGEN IM BEZIRK SCHWABEN Saison: 2013/14 Frauen

ZUSAMMENSETZUNG DER LIGEN IM BEZIRK SCHWABEN Saison: 2013/14 Frauen Relegation zur Landesliga SW Teilnehmer: 8.LL: SV Germering 2. Reihenfolge: LL-SW 1. TSV TB München BZL-Sch: TV Bad Grönenbach 1 3. BZL 2. SV Germering BZL-OBB/W: TSV TB München 1. BZL 3. TV Bad Grönenbach

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr