BEWEGUNG HAT EIN MEDIZINISCHES ZENTRUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEWEGUNG HAT EIN MEDIZINISCHES ZENTRUM"

Transkript

1 BEWEGUNG HAT EIN MEDIZINISCHES ZENTRUM

2 MEDIZINISCHE KOMPETENZ FÜR DAS BEWEGUNGSSYSTEM Seit mehr als 40 Jahren werden am Standort Oberlaa Patienten mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates behandelt. In dieser Zeitspanne haben über eine halbe Million Menschen von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Die mit einer Temperatur von 54 Grad Celsius aus einer Tiefe von 418 und 900 Metern zutage tretenden Schwefel-Heilquellen zählen zu den wirkungsvollsten Europas. Auf einem Areal von über m² vereint das Gesundheitszentrum über 200 Behandlungs- und Therapieplätze und beschäftigt ein Team von rund 100 medizinisch geschulten Mitarbeitern. Mit dem topmodern ausgestatteten Einrichtungen für Kur, Physikalische Medizin und Ambulante Rehabilitation sowie dem Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa und dem OrdiCenter stellt die Therme Wien Med ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Beschwerden rund um den menschlichen Bewegungsapparat sowie für die Behandlung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen dar. Ärztliche Leitung Univ. Prof. Dr. Heinrich Resch Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie und Gastroenterologie Osteologe DVO Ärztliche Leitung Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa Dr. med. Univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin und Sportmedizin Ärztliche Leitung Ambulatorium für Physikalische Medizin Ambulante Rehabilitation bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Univ. Prof. Dr. Hans Bröll Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, Osteologe DVO Ärztliche Leitung Ambulante Kur & Therapie OA. Univ. Lekt. Dr. Ralf Harun Zwick Facharzt für Innere Medizin und Lungenkrankheiten Ärztliche Leitung Ambulante Rehabilitation Pneumologie

3 Inhalt Ambulatorium für Physikalische Medizin Ambulante Kur & Therapie Seite 4-7 Ambulante Rehabilitation bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Seite 8-11 Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa Seite Ambulante Rehabilitation Pneumologie Seite Privates Bewegungstraining nach Rehabilitation oder Kur Seite Telerehabilitation - Übungen für Zuhause bei chronischen Rückenschmerzen Seite 20 GammaSwing - Mehr Schwung für den Rücken Seite 21 Privatordinationen - OrdiCenter Seite 22

4 AMBULATORIUM FÜR PHYSIKALISCHE MEDIZIN AMBULANTE KUR & THERAPIE Ziel Im Mittelpunkt steht ein ambulantes Therapieangebot für Gesundheitsförderung und die Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates unter individuellem Einsatz des medizinischen Leistungsangebotes. Therapeutische Leistungen Physiotherapie Die Bewegungstherapien zielen darauf ab, die Bewegungsabläufe zu optimieren, Haltung und Koordination zu verbessern und den Muskeltonus zu normalisieren. Durch Mobilisierung von Nervenstrukturen und Behebung von Fehlregulierungen wird eine koordinierte Bewegung erlernt, die mobiler macht und das Verletzungsrisiko verringert. Angeboten werden: Bewegungstherapie als Einzel- und Gruppentherapie im Schwefel- und Normalwasserbecken Bewegungstherapie als Einzel- und Gruppentherapie im Trockenen Kraft-, Ausdauer- und Sensomotorik-Training im medizinischen Trainingsraum 4

5 Hydro- und Balneotherapie Die Anwendung von Thermalwasser in Form von Bädern im Therapiebecken oder in Wannen trägt je nach Zusatz zur Schmerzlinderung, Durchblutungssteigerung oder Entspannung der Muskulatur bei. Angeboten werden: Medizinalbäder in Wannen (Kräuterbad, CO²-Bad, Moorschwebstoffbad) Schwefelbäder (eine maximal 20-minütige Schwefelanwendung bei richtiger Indikation und Dosierung wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd) Unterwassermassage (eine großflächige Massagebehandlung mittels regulierbarem Düsendruckstrahl löst Muskelverspannungen) Wärmetherapie Die Anwendungen wirken schmerzlindernd und fördern die Durchblutung. Angeboten werden: Paraffin- und Munaripackungen Infrarottherapie Heilmassagen Im Zuge der manuellen Massagebehandlung werden durch Anregung des Muskelstoffwechsels Verspannungen gelöst. 5

6 Komplexe Entstauungstherapie (KPE) Die Komplexe Entstauungstherapie unterstützt den Abfluss von Lymphund Gewebsflüssigkeit, reduziert damit Lymphödeme. Seitens der Krankenkassen wird sie normalerweise bei primären oder sekundären gesicherten Lymphödemen bewilligt. Balneo-Phototherapie Für dermatologische Erkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis wird eine nicht-medikamentöse Behandlung in Form eines Schwefelbades mit einer direkt anschließenden UVB-Lichttherapie angeboten. Ultraschalltherapie Mechanische Wellen bewirken Erwärmung und Mikromassage von Körpergewebe und stimulieren das Bindegewebe. Dadurch wird der Abtransport von Entzündungsprodukten gefördert. Diese mechanischen Wellen wirken schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und muskelentspannend. Sie können Verklebungen oder Narben lockern und die Reduktion von Kalkablagerungen unterstützen. Gerne nachruhen Für die Zeit vor und nach den Behandlungen stehen Ruhezonen und Ruheräume zur Verfügung, wo Sie gerne verweilen und die Wirkung Ihrer Therapie nachspüren können. 6

7 Team Ärzte für Allgemeinmedizin und Fachärzte sowie ein erfahrenes Therapeutenteam sorgen in modernen Behandlungsräumen für Ihre qualifizierte medizinische Betreuung. Die individuell angepasste Therapie kann Strukturen erhalten, Schmerzen lindern und das Fortschreiten von Erkrankungen hinauszögern. Ihr Weg zu uns Die Therapiekosten werden, nach Einholung der Bewilligung durch uns, von Ihrem Sozialversicherungsträger übernommen. Die Anmeldung zur Begutachtung durch die Kurärzte und Fachärzte erfolgt mittels E-Card. Bringen Sie bitte aktuelle Befunde und Ihre Medikamentenliste mit. Kontakt & Öffnungszeiten Ambulatorium für Physikalische Medizin Ambulante Kur und Therapie Montag Freitag, Uhr bis Uhr Tel: Fax:

8 AMBULANTE REHABILITATION BEI ERKRANKUNGEN DES STÜTZ- UND BEWEGUNGSAPPARATES Die Ambulante Rehabilitation in der Therme Wien Med mit Schwerpunkt Stütz- und Bewegungsapparat sowie Rheumatologie bietet die Möglichkeit, nach entsprechender Erkrankung, in Ihrem persönlichen sozialen Umfeld gezielt und fachkundig betreut zu werden. Ziel Wir sehen es im Rahmen der Rehabilitation als unsere Aufgabe, unsere Patienten in körperlicher, geistiger und sozialer Hinsicht bestmöglich wiederherzustellen. Sie sollen ihre Arbeitsfähigkeit wieder erreichen und am Leben der Gemeinschaft umfassend teilnehmen können. Ärztliche Leistungen Im Rahmen der Ambulanten Rehabilitation werden unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Beschwerden folgende Leistungen erbracht: Fachärztliche Aufnahmeuntersuchung Detaillierte diagnostische Abklärung Individuelle therapeutische Rehabilitationsplanung Zwischenuntersuchungen mit Kontrolle des Rehabilitations- beziehungsweise Therapiefortschrittes Abschlussuntersuchung mit Entlassungsbrief 8

9 Therapeutische Leistungen Physiotherapie Einzel- und Gruppenheilgymnastik im Trockenen und im Wasser Sensomotorik-Training Bedarfsabklärung und Üben mit entsprechenden Mobilitätshilfen Individuell angepasstes, pulsgesteuertes medizinisches Ausdauertraining Individuell angepasstes medizinisches Krafttraining Gangschulung Beckenbodengymnastik Atemgymnastik Extensionstherapie Mobilisationstraining Ergotherapie Förderung, Entwicklung und Erhaltung persönlicher Fähigkeiten Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit im Alltag Unterstützung zur medizinischen, sozialen und beruflichen Wiedereingliederung Arbeits-/Ergonomie-Training Selbsthilfetraining ADL (Training für Aktivitäten des täglichen Lebens) Rückenschule Gelenkschutzunterweisung Arbeitsplatz- und Wohnumfeldberatung Hilfsmittelabklärung Angehörigenberatung Physikalische Therapien Massagen (Teilkörpermassage, Bindegewebsmassage, manuelle Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Akupunktmassage) Wärme- und Kältetherapie Elektrotherapie Ultraschall Klinische Psychologie Diagnostik: Erhebung von Schmerz und Befindlichkeit mittels standardisierter Fragebögen und Testverfahren, Biofeedback- Belastungsprofil Behandlung: Schmerzbewältigung, Entspannung, Motorik-Training, Lebensstil-Änderung 9

10 Entspannungstechniken Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Diätologie Beratung für Patienten und Angehörige in Gruppen- oder Einzelsitzungen Diätschulung Ernährungsumstellung Voraussetzungen Rehabilitationsbedürftigkeit Rehabilitationsfähigkeit und -motivation Positive Rehabilitationsprognose Erreichbarkeit der ambulanten Einrichtung vom Wohnsitz oder Arbeitsplatz Ausreichende Mobilität Soziale, pflegerische und medizinische Versorgung im Wohnumfeld Indikationen Zustand nach Operation und Folgen von Verletzungen der Bewegungsorgane und des peripheren Nervensystems: Gelenksprothesen Frakturen im Bereich von Extremitäten, Wirbelsäule und Becken Gelenkluxationen Sehnen- und Bandrupturen Muskelverletzungen Posttraumatische Nervenläsionen Andere Verletzungsfolgen Degenerative muskuloskelettale Krankheiten, insbesondere: Arthrosen der peripheren Gelenke Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule Zustand nach Operation wegen bandscheibenbedingter und anderer degenerativer Krankheiten der Wirbelsäule Angeborene oder erworbene Krankheiten durch Fehlbildung, Fehlstatik oder Dysfunktion der Bewegungsorgane: Muskel-, Gelenk- und Knochenerkrankungen 10

11 Entzündungs- und stoffwechselbedingte muskuloskelettale Krankheiten, insbesondere: Rheumatische Gelenks- und Wirbelsäulenkrankheiten (beispielsweise chronische Polyarthritis, Spondarthritiden) Kollagenosen Systemische Vaskulitiden Kristallablagerungskrankheiten Infektbedingte rheumatische Krankheiten (bspw. Spondylodiszitis) Knochenstoffwechselkrankheiten (bspw. Wirbelkörper-Fraktur, Osteoporose) Weichteilrheumatische Krankheiten (bspw. Fibromyalgie) Team Im Ambulanten Rehabilitationszentrum wird unter fachärztlicher Leitung und mit einem qualifizierten Ärzte- und Therapeutenteam schwerpunktmäßig eine berufsbegleitende und familienfreundliche, weil wohnortnahe, ambulante Rehabilitation angeboten. Jede Rehabilitation wird individuell auf den Patienten abgestimmt, fachärztlich kontrolliert und dokumentiert. Ihr Weg zu uns Im Anschluss an eine absolvierte Rehabilitation können berufstätige Versicherte und Bezieher einer befristet zuerkannten Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) eine weiterführende ambulante Rehabilitation in der Therme Wien Med beantragen. Versicherte der Sozialversicherungsanstalt (SVA), der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) und der Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien (KFA) können diese schon nach einem Akutgeschehen ansuchen. Die Antragsstellung erfolgt über Ihren behandelnden Arzt mittels des dafür vorgesehenen Antragsformulars. Dies finden Sie auch unter Nach erfolgter Bewilligung startet der Rehabilitationsprozess. Kontakt & Öffnungszeiten Ambulante Rehabilitation bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Montag Freitag: ab Uhr Tel: Fax:

12 RHEUMA-ZENTRUM WIEN-OBERLAA Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates sind weltweit die häufigste Ursache für chronische Schmerzzustände. Das Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa versteht sich als Best Point of Service für Diagnose und Therapie von entzündlichen als auch degenerativen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Ziel Schmerzfreiheit Verbesserung der Lebensqualität Funktionserhalt/-verbesserung des Bewegungs- und Stützapparates Verhinderung der Invalidisierung Diagnostik Ihre Diagnose/Therapie wird durch moderne Bildgebung und Laboruntersuchungen unterstützt. Routinelabor inkl. Harndiagnostik Spezielle Laboruntersuchungen: - Rheumaserologie/Immunologie - Knochenstoffwechselparameter - HLA-Typisierungen (PCR-Methode) EKG Skelett- und Herz/Lungenröntgen Knochendichtemessung(DEXA) inkl. Knochenqualitätsmessung(TBS) Ultraschalldiagnostik 12

13 Medizinisches Leistungsangebot Diagnose u. Therapie von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises Diagnose u. Therapie metabolischer und genetischer Knochenerkrankungen Umfassendes Schmerzmanagement bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates Infusionstherapie/Gelenkspunktion/Infiltration Einleitung physikalischer Therapie/Balneotherapie/Balneo-Phototherapie Ihr Team Im Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa betreut Sie unter fachärztlicher Leitung ein hochqualifiziertes Team von Rheumatologen, Internisten, Kurärzten, Orthopäden und Radiologen. Durch Zusammenarbeit des Rheuma-Zentrums Wien-Oberlaa mit der Therme Wien Med wird eine umfassende Patientenversorgung auf hohem Niveau gewährleistet. Wichtige Informationen Verträge mit allen Krankenkassen. Bei jedem Arztbesuch bitte mitzubringen: E-Card Aktuelle Vorbefunde, sofern vorhanden (beispielsweise Röntgen, Labor) Liste mit allen Medikamenten, die Sie einnehmen Kontakt & Öffnungszeiten Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa Montag Freitag: ab Uhr Tel:

14 AMBULANTE REHABILITATION PNEUMOLOGIE Die Ambulante Rehabilitation in der Therme Wien Med mit Schwerpunkt Lungen- und Atemwegserkrankungen bietet Ihnen die Möglichkeit, in Ihrem persönlichen sozialen Umfeld gezielt und fachkundig betreut zu werden. Ziel Unser Ziel ist es, Ihre Lungenerkrankung optimal zu behandeln und entsprechend Ihres Krankheitsbildes einen maßgeschneiderten Therapieplan zu erstellen. Zeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Wir nehmen uns die Zeit für Sie, um die Rehabilitation und den Behandlungserfolg nachhaltig sicherstellen zu können. Nach Abschluss der Ambulanten Pneumologischen Rehabilitation sollten Sie weniger Atemnot eine gesteigerte Leistungsfähigkeit eine bessere Lebensqualität eine Abnahme von krankheitsbezogener Angst oder Depression verspüren und das sollte weniger Krankenhausaufenthalte und eine verbesserte Prognose zur Folge haben. 14

15 Ärztliche Leistungen Im Rahmen der Ambulanten Rehabilitation werden folgende Leistungen erbracht: Ausführliche Anamnesegespräche zur Erhebung der individuellen Krankengeschichte Befunderhebung durch das Rehabilitationsteam Herz-Kreislaufdiagnostik (Blutdruck, EKG, Ergometrie) Lungendiagnostik (Spirometrie inkl. Bodyplethysmographie, Belastungsblutgasanalyse, Spiroergometrie) Erstellung eines Übungsprogrammes für zuhause Therapeutische Leistungen Physiotherapie/Sportwissenschaften Atemmuskeltraining individuell angepasstes, pulsgesteuertes Ausdauertraining individuell angepasstes, medizinisches Krafttraining Bewegungstherapie (Einzel- und Gruppentherapie) Koordinationstraining Klinisch-psychologisches Angebot Impuls-Gruppen zur Krankheitsbewältigung (Umgang mit Leitsymptomen, Angst, Stress, etc.) Entspannungsgruppen (Progressive Muskelentspannung, Atemübungen, etc.) Diätologie Ernährungsberatung (Einzel und Gruppe) Diätschulung Schulung/Prävention Raucherberatung und Tabakentwöhnung Spezialschulungen (COPD, Asthma, Sauerstoff, Dosieraerosole, medizinische Trainingstherapie) 15

16 Voraussetzungen & Indikationen Ambulante Pneumologische Rehabilitation ist angezeigt, wenn Sie trotz optimaler medikamentöser Therapie Atemnot verspüren oder Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt ist. Typischerweise erfolgt eine Lungen-Reha bei folgenden Erkrankungen: Chronische Bronchitis COPD Emphysem Asthma bronchiale Bronchiektasien Lungengerüsterkrankungen wie Lungenfibrose, Sarkoidose oder Farmerlunge Pulmonale Hypertonie Lungenkrebs Arbeits- oder umweltbedingte Lungenerkrankungen Erkrankungen des Brustkorbes und der Wirbelsäule Vor und nach Thorax- und Abdomenoperationen Vor und nach Lungentransplantation Adipositas bedingte Lungenerkrankungen (Schlafapnoe) 16

17 Team Unser Team besteht aus Ärzten, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftern, Psychologen und Diätologen, die auf Atemwegserkrankungen spezialisiert sind. Je nach individuellem Krankheitsbild werden modulare Therapien zum Einsatz gebracht, die berufsbegleitend, familienfreundlich und wohnortnahe durchgeführt werden. Ihr Weg zu uns Betroffene Patienten können direkt Kontakt mit der Therme Wien Med aufnehmen oder über ihren behandelnden Arzt in die Ambulante Pneumologische Rehabilitation der Therme Wien Med zugewiesen werden. Die Kosten der Ambulanten Pneumologischen Rehabilitation in der Therme Wien Med werden von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), der Sozialversicherungsanstalt (SVA), der Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien (KFA), der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) und der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) getragen. Kontakt & Öffnungszeiten Ambulante Rehabilitation Pneumologie Montag Freitag: ab Uhr Tel: Fax:

18 BEWEGUNGSTRAINING NACH REHABILITATION ODER KUR DES STÜTZ- UND BEWEGUNGSAPPARATES ODER NEUROLOGISCHEN ERKRANKUNGEN Die Therme Wien Fitness bietet für alle Patienten, die bereits eine Rehabilitation oder Kur für den Stütz und Bewegungsapparat oder aufgrund einer neurologischen Erkrankung gemacht haben, ein spezielles, privates Bewegungstraining an. Dieses Programm dient zur langfristigen Nachsorge. Gelernte Inhalte und Effekte werden verbessert, gefestigt und erweitert. Speziell ausgebildete Sportwissenschafter unterstützen dabei in nach Fachrichtungen getrennten Kleingruppen, den individuellen Zielen näher zu kommen bzw. diese zu erreichen. Trainingsinhalte 90 Minuten betreutes Training: Krafttraining an Kraftmaschinen Koordinationstraining Mobilisation Ausdauertraining Trainingsort: Therme Wien Fitness, Studio 4 Kosten (kein Kostenersatz von den Sozialversicherungsträgern): 10 Einheiten Gruppentraining à 90 Minuten: 200,- optional: 1 Einheit Gruppentraining à 90 Minuten: 22,- 1 Einheit Einzeltraining à 50 Minuten: 60,- Kontakt & Öffnungszeiten Therme Wien Fitness nach Vereinbarung Tel: Fax: fitness@thermewien.at 18

19 BEWEGUNGSTRAINING NACH PNEUMOLOGISCHER REHABILITATION Die Therme Wien Med bietet ab sofort für alle Patienten, die bereits eine pneumologische Rehabilitation absolviert haben ein privates Bewegungstraining an. Dieses Programm dient zur langfristigen Nachsorge. Gelernte Inhalte und Effekte werden verbessert, gefestigt und erweitert. Speziell ausgebildete Sportwissenschafter unterstützen dabei, den individuellen Zielen näher zu kommen bzw. diese zu erreichen. Trainingsinhalte 90 Minuten betreutes Training: Atemmuskeltraining mit Respifit Krafttraining Ausdauertraining Trainingsort: Therme Wien Med, 3. Stock Kosten (kein Kostenersatz von den Sozialversicherungsträgern): 10 Einheiten Gruppentraining à 90 Minuten: 200,- optional: 1 Einheit Einzeltraining à 50 Minuten: 60,- Kontakt & Öffnungszeiten Therme Wien Med nach Vereinbarung Tel: Fax: reha@thermewienmed.at 19

20 TELE-REHABILITATION BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN Die Therme Wien Med bietet in einem neuen Pilotprojekt ab sofort für alle Patienten mit chronischen Rückenschmerzen ein therapeutisch angepasstes, individuelles Übungsprogramm für den Rücken inklusive medizinischer Begleitung und vielem mehr. Trainingsinhalte Therapeutisch angepasstes, individuelles Übungsprogramm für den Rücken (ca. 20 Minuten täglich) Biofeedbacksystem für medizinische Begleitung und Programmanpassung (10 Tablet, App und Bewegungssensoren zur Informationsübertragung) Telemedizinische Begleitung Ausführliche Einschulung und laufender Telefonsupport Kombination mit ambulanter Therapie möglich Abschlussuntersuchung Trainingsort: Therme Wien Med, 3. Stock Kosten (derzeit kein Kostenersatz von den Sozialversicherungsträgern): Einstiegsmonat 150,- Folgemonate 70,- Kontakt & Öffnungszeiten Therme Wien Med Montag Freitag: zwischen Uhr und Uhr Tel: Fax:

21 GAMMASWING MEHR SCHWUNG FÜR DEN RÜCKEN Die Therme Wien Med bietet mit GammaSwing eine Therapie zur Behandlung von Rückenschmerzen - speziell bei degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule, insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule - an. Wirkungsweise Durch die elastische Aufhängung des Patienten bei der GammaSwing- Behandlung kommt es zu einer sanften Dehnung der Muskeln und Bänder, zu einer schonenden Separation der Gelenksflächen der kleinen Wirbelgelenke sowie zu einer Druckverminderung im Bereich der Bandscheiben. Zur Ausschließung von Risikofaktoren ist vor der Behandlung eine Arztbegutachtung vor Ort erforderlich. Kosten (derzeit kein Kostenersatz von den Sozialversicherungsträgern): 1 Einheit: 29,- *Bei Buchung von 5 Einheiten erhalten Sie eine 6. Einheit gratis!* Kontakt & Öffnungszeiten Therme Wien Med Montag Freitag: zwischen Uhr und Uhr Tel: Fax: info@thermewienmed.at 21

22 PRIVATORDINATIONEN Dr. Florian Wepner (Wahlarzt, Kassenvertrag: nur KFA) Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Oberarzt im Orthopädischen Spital Speising Ordinationszeit: Montag und Mittwoch jeweils Uhr bis Uhr Terminvereinbarung unter oder unter Leistungen: Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des Bewegungsapparates Behandlung von Sportverletzungen und Überlastungssyndromen Orthopädische Chirurgie Chiropraktik (manuelle Medizin) (Röntgengezielte) Infiltrationstherapie, Neuraltherapie Extrakorporale Stoßwellentherapie Operationsnachbehandlung Moderne Arthrosebehandlung Verordnung von physikalischer Therapie, Einlagen und Orthesen Psychosomatische Medizin bei Erkrankungen des Bewegungsapparates Dr. Milos Petrovic (Wahlarzt) Facharzt für Lungenerkrankungen Oberarzt im Krankenhaus Hietzing stellv. Leiter Amb. Pneumol. Rehabilitation, Therme Wien Med Ordinationszeit: Montag, Uhr bis Uhr und nach persönlicher Vereinbarung unter (Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr) oder unter Leistungen: Spirometrie (Kleine Lungenfunktion) Bodyplethysmographie (Große Lungenfunktion) Blutgasanalyse Leistungsdiagnostik Trainingsberatung und -therapie Raucherentwöhnung Operationsfreigaben 22

23 MIT DER U-BAHNLINIE U1 DIREKT ZUR THERAPIE Ab sofort ist das Gesundheitszentrum der Therme Wien Med direkt an das Wiener U-Bahnnetz angeschlossen. Die Strecke der Linie U1 wird um fünf Stationen verlängert und endet dann direkt in Oberlaa - Therme Wien. Mit der schnellen und barrierefreien Anreise erreichen Patientinnen und Patienten zukünftig die Therme Wien Med vom Stephansplatz in nur etwa 15 Minuten. Ab sofort: Ihr Weg zur Therme Wien Med Verteilerkreis Favoriten Altes Landgut Graz Reumannplatz A23 A23 Prag Alaudagasse Laaer-Berg- Straße Eingang Therme Wien Fitness U-Bahnlinie U1 Anfahrt mit dem PKW Favoritenstraße Franz-Koci- Straße Neulaa Kurbadstraße Eingang Therme Wien/ Therme Wien Med Laaer-Berg-Straße Ausgang Therme Wien Oberlaa 23

24 Öffnungszeiten Ambulatorium für Physikalische Medizin Ambulante Kur und Therapie Montag Freitag: Uhr bis Uhr Ambulante Rehabilitation bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Montag Freitag: ab Uhr Ambulante Rehabilitation Pneumologie Montag Freitag: ab Uhr Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa Montag Freitag: ab Uhr Kontaktdaten: Therme Wien GmbH & Co KG Kurbadstraße Wien, Austria Tel: Fax: Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa GmbH Tel: Für den Inhalt verantwortlich: Therme Wien GmbH & Co KG, Kurbadstraße 14, 1100 Wien Foto: Pilo Pichler, Gerry Rohrmoser Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Das Gebot der Gleichbehandlung gilt für alle Personenbezeichnungen (männlich/weiblich) in dieser Broschüre. Stand: Juli 2017

tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE

tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE www.thermewienmed.at tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 2 Dr. Ralf Harun Zwick Facharzt für Innere Medizin

Mehr

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM Dr. med. univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin

Mehr

Ambulatorium für Physikalische Medizin Ambulante Kur und Therapie Ambulante Rehabilitation & Tageszentrum Zentrum für Integrative Medizin

Ambulatorium für Physikalische Medizin Ambulante Kur und Therapie Ambulante Rehabilitation & Tageszentrum Zentrum für Integrative Medizin www.thermewienmed.at BEWEGUNG HAT EIN MEDIZINISCHES ZENTRUM Ambulatorium für Physikalische Medizin Ambulante Kur und Therapie Ambulante Rehabilitation & Tageszentrum Zentrum für Integrative Medizin Rheuma-Zentrum

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

Physiotherapie im Überblick

Physiotherapie im Überblick Physiotherapie im Überblick UNSER THERAPIEANGEBOT Physiotherapie im Überblick Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten möglichst

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Präventionsangebote. Tut mir gut! Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie Klinisches osteologisches Schwerpunktzentrum DVO

Präventionsangebote. Tut mir gut! Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie Klinisches osteologisches Schwerpunktzentrum DVO Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde GmbH Präventionsangebote Tut mir gut! Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie Klinisches osteologisches Schwerpunktzentrum DVO Schon Fontane war begeistert

Mehr

Stationäre und ambulante Rehabilitation. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Stationäre und ambulante Rehabilitation. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH Stationäre und ambulante Rehabilitation Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, Rehabilitation bildet einen zentralen Bereich in der Dreifaltigkeits-Krankenhaus

Mehr

Multimodale. Schmerztherapie. information für patienten und

Multimodale. Schmerztherapie. information für patienten und Multimodale Schmerztherapie information für patienten und ÄRZTE Multimodale Schmerztherapie Was ist das eigentlich? Die multimodale Schmerztherapie ist ein Konzept für chronisch schmerzkranke Patienten.

Mehr

RehaClinic Schmerzzentrum

RehaClinic Schmerzzentrum RehaClinic Schmerzzentrum Interdisziplinäre Schmerzdiagnostik und Schmerzbehandlung Das Schmerzzentrum vereint alle medizinischen und therapeutischen Kompetenzen und Behandlungsformen von RehaClinic im

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

Reha-Klinik Schwertbad

Reha-Klinik Schwertbad Reha-Klinik Schwertbad Die Adresse für Ihre Gesundheit! Umfangreiche Diagnostik mit indikationsangepasster Röntgenanlage, EKG, Ultraschall, Sonografie usw. Therapeutische Fachabteilung mit Physiotherapie

Mehr

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back back Come back Rücken Vital Konzept in Kooperation mit Come s e i t 1 9 8 9 back Inhalt Das Come back Rücken Vital Konzept...S. 03 Was sind eigentlich Rückenschmerzen?...S. 04 Wunderwerk Wirbelsäule...S.

Mehr

Angebote Physiotherapie

Angebote Physiotherapie Angebote Physiotherapie Anwendungen in Sportgruppen Orthopädie Rückentraining LWS Ziel: Stabilisation, Kräftigung der Rumpfmuskulatur (postoperativ 5.Wo) Rückenschule für orthopädische und onkologische

Mehr

7. Fachtagung Zentrum Patientenschulung e. V.

7. Fachtagung Zentrum Patientenschulung e. V. 7. Fachtagung Zentrum Patientenschulung e. V. Gesundheitsförderung bei beruflichen Bildungsleistungen BFW Hamburg Kurse und Beratungen () Dr. Andreas Wohlfahrt 11. Mai 2012 Folie 1 11. Mai 2012 Folie 2

Mehr

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen am Standort Regensburg Unser Eröffnungs-Angebot: AROMAÖL-MASSAGE 30min. statt 29,- nur 25,- Gültig bis 01.03.2016 Ihr starker Partner in Regensburg: Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte. Rehabilitation bei orthopädischen Erkrankungen ZURÜCK INS LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte. Rehabilitation bei orthopädischen Erkrankungen ZURÜCK INS LEBEN Wir mobilisieren Kräfte Rehabilitation bei orthopädischen Erkrankungen ZURÜCK INS LEBEN Die natürliche Bewegung zurückgewinnen Gelenke und Wirbelsäule sind hohen Belastungen ausgesetzt, besonders bei Menschen,

Mehr

Der Weg zur logopädischen Therapie

Der Weg zur logopädischen Therapie Der Weg zur logopädischen Therapie Der Beruf der/des Logopädin/en gehört zur Gruppe der gehobenen medizinischtechnischen Dienste. Diese Berufsgruppe ist im Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen

Mehr

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen

Mehr

Physiotherapie. Bewegung ein Grundbedürfnis

Physiotherapie. Bewegung ein Grundbedürfnis Physiotherapie Bewegung ein Grundbedürfnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Ziele der Therapie 2 Leistungsangebot der Physiotherapie 3 Fachbereiche der Physiotherapie am Kantonsspital Münsterlingen 7 Wichtige

Mehr

Psychosomatische Rehabilitation

Psychosomatische Rehabilitation Psychosomatische Rehabilitation RehaClinic Braunwald für eine Behandlung von Körper und Seele Unser Schwerpunkt ist eine individuelle, auf den Patienten abgestimmte Psychotherapie. Behandlungskonzept psychosomatischer

Mehr

MASSAGE. Staatl. gepr. Masseur/in med. Bademeister/in. Berufsbild

MASSAGE. Staatl. gepr. Masseur/in med. Bademeister/in. Berufsbild Staatl. gepr. Masseur/in med. Bademeister/in Berufsbild Die Massage zählt zu den klassischen Heilverfahren. Die berufliche Tätigkeit des Masseurs umfasst die Behandlung akut oder chronisch Kranker mit

Mehr

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Abteilung für Physiotherapie, und Balneologie Ein enges interdisziplinäres Zusammenarbeiten von Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten sorgt für einen

Mehr

Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren

Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren I n h a l t Medizinische Abklärung und Behandlung Osteoporose-Sprechstunde 4 Rheumatologische Sprechstunde 6 Interventionelle Schmerztherapie 7 Ambulante

Mehr

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal Rückenschmerzen Allgemeines Ursache Behandlungsmöglichkeiten Vorbeugung 2 Rückenschmerzen -

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte CHANCEN NUTZEN: NEUE WEGE FINDEN

Wir mobilisieren Kräfte CHANCEN NUTZEN: NEUE WEGE FINDEN Wir mobilisieren Kräfte CHANCEN NUTZEN: NEUE WEGE FINDEN IHRE LEBENSQUALITÄT VERBESSERN UND AUF DEN ALLTAG VORBEREITET SEIN. DIESES ZIEL ERREICHEN WIR GEMEINSAM. Chancen nutzen und nachhaltig genesen Chronische

Mehr

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapie zentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapie zentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB RehaCity Basel Ambulantes Rehabilitations- und Therapie zentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB Willkommen in der RehaCity Basel An sechs Tagen der Woche bieten wir Ihnen auf rund 400 m 2 optimale

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte. Ambulante orthopädische Rehabilitation BEWUSST UND AKTIV LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte. Ambulante orthopädische Rehabilitation BEWUSST UND AKTIV LEBEN Wir mobilisieren Kräfte Ambulante orthopädische Rehabilitation BEWUSST UND AKTIV LEBEN Nachhaltig und individuell betreut Chronische Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates können

Mehr

Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Anmeldung Physiotherapie Paraplegie: Garderoben Wertgegenstände.

Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Anmeldung Physiotherapie Paraplegie: Garderoben Wertgegenstände. Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Telefon: +41 44 386 15 88 von 07.30 17.00 Uhr. Ausserhalb der Bürozeiten können Sie uns jederzeit per E-Mail (physio-dispo@balgrist.ch)

Mehr

Leukerbad Clinic MUSKULOSKELETTALE REHABILITATION

Leukerbad Clinic MUSKULOSKELETTALE REHABILITATION Leukerbad Clinic MUSKULOSKELETTALE REHABILITATION Eine einzigartige Klinik an aussergewöhnlicher Lage Über 50 Jahre Erfahrung in der Rehabilitation des Bewegungsapparates. Die Leukerbad Clinic ist seit

Mehr

PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM)

PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM) PJ-Logbuch Physikalische Therapie PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM) Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Physikalische Therapie Dokumentationsbereich

Mehr

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie Ev. Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen Neustadt / Südharz THORAXZENTRUM in Kooperation mit dem Südharz-Klinikum Nordhausen Klinik für Pneumologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin

Mehr

PHYSIOTEAM. Drs. Stefelmanns Thomasstraße 1 D Kempen. Präventionsangebote. To make you fast with

PHYSIOTEAM. Drs. Stefelmanns Thomasstraße 1 D Kempen. Präventionsangebote. To make you fast with Präventionsangebote Seien Sie Ihrem Rücken einen Schritt vorraus. Ob Alltag, Arbeit oder Sport, ob jung oder alt die Gefahr von Verletzungen oder Überbelastungen ist praktisch immer gegeben, wobei die

Mehr

Die geriatrische. Tagesklinik

Die geriatrische. Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung

Mehr

Staatsbad Nenndorf. Heilmittelpreisliste & Präventionskurse. Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles!

Staatsbad Nenndorf. Heilmittelpreisliste & Präventionskurse. Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles! Staatsbad Nenndorf Heilmittelpreisliste & Präventionskurse Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles! Diese Felder müssen von Ihrem Arzt ausgefüllt werden! Rezept-Ausstellungs-Datum

Mehr

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte

Mehr

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach 6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach Rückenschmerz Daten und Fakten Episodischer Rückenschmerz

Mehr

Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen

Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen Was kann Rehabilitation für Sie bedeuten? Mit der Rehabilitation beginnt für Sie ein wichtiger Abschnitt auf Ihrem Weg zur Genesung. Im Akutkrankenhaus

Mehr

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Stationäre und ambulante Rehabilitation Stationäre und ambulante Rehabilitation Das pflegerische Fachpersonal verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit sämtlichen Krankheitsbildern. Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, Rehabilitation

Mehr

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen Herkunft Traditionelle Therapie tausendjährige Erfahrung Akupunktur gehört zu den Heilmethoden

Mehr

Rehanachsorge. in der Region Main-Rhön. Rehabilitations- & Präventionszentrum. Bad Kissingen Bad Bocklet

Rehanachsorge. in der Region Main-Rhön. Rehabilitations- & Präventionszentrum. Bad Kissingen Bad Bocklet Rehanachsorge in der Region Main-Rhön Rehabilitations- & Präventionszentrum Bad Kissingen Bad Bocklet G e s u n d h e i t g e n i e S S e n Wohnortnahe Reha-nachsorge für die nachhaltige gesundung schritte

Mehr

Sozialmedizin-Aufbaukurs 1 (C) Begutachtung für die Rentenversicherung. 3. Brandenburger Krebskongress

Sozialmedizin-Aufbaukurs 1 (C) Begutachtung für die Rentenversicherung. 3. Brandenburger Krebskongress Sozialmedizin-Aufbaukurs 1 (C) Begutachtung für die Rentenversicherung Was kann die Reha für den Betroffenen erreichen? Perspektiven aus Sicht des Leistungsträger Dr. med. Ulrich Eggens Arzt für Innere

Mehr

Rückenschmerz Entstehungsursachen und Therapiemöglichkeiten Ein ganzheitliches Therapiekonzept

Rückenschmerz Entstehungsursachen und Therapiemöglichkeiten Ein ganzheitliches Therapiekonzept Rückenschmerz Entstehungsursachen und Therapiemöglichkeiten Ein ganzheitliches Therapiekonzept Dr. med. Christoph Buck Frauenstraße 47, 8973 Ulm Orthopädie, Sportmedizin, Tel.: 731/ 6964 Chirotherapie,,

Mehr

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Lothar Wern, Wiesbaden München (17. November 2009) - Die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Autoren: Dr. med. Manfred Oestreicher Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Rückentherapie-Center

Rückentherapie-Center Rückentherapie-Center Patienteninformation Segmentale Stabilisation der Lendenwirbelsäule nach Dr. WOLFF Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die Wahrscheinlichkeit, in unserer bewegungsarmen

Mehr

Rheuma hat viele Gesichter. Chronische Polyarthritis,

Rheuma hat viele Gesichter. Chronische Polyarthritis, Presseaussendung Gesundheit / Oberösterreich 22.9.2016 / Kepler Universitätsklinikum GmbH Mehr als 2 Mio. Österreicher/-innen betroffen: Rheuma hat viele Gesichter. Chronische Polyarthritis, Arthrose &

Mehr

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH :01 Gesundbleiben

Mehr

Physiotherapie für Tiere

Physiotherapie für Tiere Physiotherapie für Tiere Eine Information für Tierbesitzer Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Katrin Thelen & TÄ. Sabine Bönner Prakt. Tierärztin Physiotherapie Kurgartenstr. 3 53937 Gemünd Telefon:

Mehr

ALTERSFRAKTUREN UND OSTEOPOROSE. KAGO Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Geronto-Orthopädie. Spital Thun Klinik für Orthopädie und Traumatologie

ALTERSFRAKTUREN UND OSTEOPOROSE. KAGO Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Geronto-Orthopädie. Spital Thun Klinik für Orthopädie und Traumatologie ALTERSFRAKTUREN UND OSTEOPOROSE KAGO Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Geronto-Orthopädie Spital Thun Klinik für Orthopädie und Traumatologie 1 WIR SIND FÜR SIE DA Unsere Lebenserwartung steigt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden GUTE BESSERUNG Herzlich willkommen Liebe Patientinnen, liebe Patienten Herzlich willkommen in der Orthopädischen

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten Wieder in Bewegung Patella Pro bei vorderem Knieschmerz Information für Patienten Ich habe noch viel vor in meinem Leben. Dafür muss ich mobil sein. Ottobock Patella Pro 2 Das innovative Konzept von Patella

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte RHEUMA UND OSTEOPOROSE BEWUSST UND AKTIV LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte RHEUMA UND OSTEOPOROSE BEWUSST UND AKTIV LEBEN Wir mobilisieren Kräfte RHEUMA UND OSTEOPOROSE BEWUSST UND AKTIV LEBEN Nachhaltig und individuell betreut Entzündlich-rheumatische Erkrankungen können zu anhaltenden Schmerzen und Funktionseinschränkungen

Mehr

Heilende Bewegung erfahren

Heilende Bewegung erfahren Heilende Bewegung erfahren 2 Inhalt 5 Sie und wir gemeinsam zum Heilungserfolg 6 Kompetenz und Erfahrung das zeichnet uns aus 9 Unsere Klinik ein Ambiente zum Wohlfühlen 10 Ihr Aufenthalt rundum umsorgt

Mehr

UNSERE REITERSPRECHSTUNDE FÜR SIE UND IHR PFERD ABLAUF DER BEHANDLUNG

UNSERE REITERSPRECHSTUNDE FÜR SIE UND IHR PFERD ABLAUF DER BEHANDLUNG UNSERE REITERSPRECHSTUNDE FÜR SIE UND IHR PFERD ABLAUF DER BEHANDLUNG Reiter und Pferd stellen sich bei einem gemeinsamen Behandlungstermin vor. Die Behandlung findet auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten

Mehr

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schmerzen von Anfang an lindern VON DER ARTHROSE ZUM KNIEGELENKERSATZ Rund 175.000 Menschen in Deutschland erhalten pro Jahr ein künstliches Kniegelenk

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte ERKRANKUNGEN DER SCHULTER BEWUSST UND AKTIV LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte ERKRANKUNGEN DER SCHULTER BEWUSST UND AKTIV LEBEN Wir mobilisieren Kräfte ERKRANKUNGEN DER SCHULTER BEWUSST UND AKTIV LEBEN Umfassend und individuell betreut Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen im Bereich der Schulter stellen eine erhebliche Einschränkung

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie

Mehr

Bewegung ist das beste Medikament

Bewegung ist das beste Medikament Bewegung ist das beste Medikament Universitätsklinik Balgrist Balgrist Move>Med Bewegung ist das beste Medikament Balgrist Move Med, Swiss Olympic Medical Center, vereint Arztpraxen, Physiotherapie, Rehabilitation,

Mehr

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Heilung ist eine Frage der Zeitdauer, aber manchmal ist sie auch eine Frage der Möglichkeiten (Hippokrates) REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Agenda Die fünf Schritte der Rehabilitation Therapietag eines

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

Atemwegserkrankungen Asthma bronchiale chronische Bronchitis chronische obstruktive Bronchitis ASKLEPIOS NORDSEEKLINIK

Atemwegserkrankungen Asthma bronchiale chronische Bronchitis chronische obstruktive Bronchitis ASKLEPIOS NORDSEEKLINIK ASKLEPIOS NORDSEEKLINIK Atemwegserkrankungen Asthma bronchiale chronische Bronchitis chronische obstruktive Bronchitis Norderstraße 81 D-25980 Westerland/Sylt Telefon: 04651/84-0 (Zentrale) Telefax: 04651/84-10

Mehr

Presseinformation Linz,

Presseinformation Linz, Öffentlichkeitsarbeit Ing. Mag. Günther Kolb Fadingerstraße 1 4010 Linz Tel.: 0732 / 7676-2235 FAX 0732 / 7676-2106 Presseinformation Linz, 21. 04. 2010 health medizinisches training Krankenhaus der Elisabethinen

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut Berufsbild Physiotherapeuten können ihren Beruf in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder in eigener Praxis ausüben. Ihre berufliche

Mehr

Ihre Gesundheit unser Auftrag

Ihre Gesundheit unser Auftrag Ihre Gesundheit unser Auftrag «Zusammenkunft ist ein Anfang; Zusammenhalt ist ein Fortschritt; Zusammenarbeit ist der Erfolg.» Henry Ford Rheinfelden medical Rheinfelden medical Die fünf bedeutenden Rheinfelder

Mehr

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB RehaCity Basel Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB Willkommen in der RehaCity Basel An sechs Tagen der Woche bieten wir Ihnen auf rund 400 m 2 optimale

Mehr

CHRONISCHE SCHMERZEN NICHT-OPERATIV UND SCHONENDER BEHANDELN

CHRONISCHE SCHMERZEN NICHT-OPERATIV UND SCHONENDER BEHANDELN CHRONISCHE SCHMERZEN NICHT-OPERATIV UND SCHONENDER BEHANDELN Mit LIKAWAVE VARIO der neuen Form der hoch energetischen Stoßwellentherapie zur Behandlung von: Kalkschulter, Tennisellenbogen, Fersensporn,

Mehr

Krankengymnastik am Gerät/Medizinische Trainingstherapie.

Krankengymnastik am Gerät/Medizinische Trainingstherapie. Krankengymnastik am Gerät/Medizinische Trainingstherapie. 1. Inhalte und für welche Patienten ist dies Verordnung geeignet Krankengymnastik am Gerät ist eine sehr sinnvolle Verordnung für Patienten, um

Mehr

KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG

KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG 01 Die Klinik Eines der größten Akutkrankenhäuser für Rheumatologie in Deutschland

Mehr

REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG

REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN Eine Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse www.sgkk.at/goldegg

Mehr

Gesundheit Sport Wellness

Gesundheit Sport Wellness Physiotherapie Gesundheit Sport Wellness Physiotherapie Manuelle Lymphdrainage Massage Kinesiotape Schlingentisch Aromaölmassage Hot-Stone-Massage Aquafitness Babyschwimmen Aqua-Circle Physiotherapie

Mehr

Fachbereich Rheumatologie in der Klaus-Miehlke-Klinik

Fachbereich Rheumatologie in der Klaus-Miehlke-Klinik Fachbereich Rheumatologie in der Klaus-Miehlke-Klinik Jeder Mensch und damit jeder Patient ist einzigartig. Und bei einem komplexen Krankheitsbild wie Rheuma kann es keine Behandlung nach Schema F geben.

Mehr

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION Die Oberwaid: Gesund bleiben Gesund werden Lebendigkeit und Lebensfreude sind andere Worte für Gesundheit. Nach diesem Grundsatz handeln und

Mehr

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen Schmerzzentrum Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung Zur Behandlung chronischer Schmerzen Versorgungsangebot Das Schmerzzentrum St. Georg Leipzig arbeitet eng mit Hausärzten, Fachärzten,

Mehr

RATGEBER PHYSIKALISCHE THERAPIE. Ihre Therapie im OÖGKK- Gesundheitszentrum

RATGEBER PHYSIKALISCHE THERAPIE. Ihre Therapie im OÖGKK- Gesundheitszentrum RATGEBER PHYSIKALISCHE THERAPIE Ihre Therapie im OÖGKK- Gesundheitszentrum Meine Pflichten... Willkommen im OÖGKK- Gesundheitszentrum Um Ihnen den Therapieablauf in unserem Gesundheitszentrum für Physikalische

Mehr

Einleitung 11 Das Skelett durch Gelenke bewegfich 13 Das Angeborene und das Erworbene 15 Es gbt keinen Zufall 18

Einleitung 11 Das Skelett durch Gelenke bewegfich 13 Das Angeborene und das Erworbene 15 Es gbt keinen Zufall 18 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Das Skelett durch Gelenke bewegfich 13 Das Angeborene und das Erworbene 15 Es gbt keinen Zufall 18 Erster Teil Warum unsere Gelenke schmerzen 21 Ein Überblick über die

Mehr

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung Sp tal Wattwil Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung ZUM INHALT: Willkommen bei uns 3 Ein erster, wichtiger Schritt 5 Bewusster leben das Konzept 7 Mit Herz, Kompetenz und Konsequenz 10

Mehr

GESUNDWERDEN UND WOHLFÜHLEN

GESUNDWERDEN UND WOHLFÜHLEN HERZLICH WILLKOMMEN GESUNDWERDEN UND WOHLFÜHLEN IN TRAUMHAFTER LAGE EIN ORT DER RUHE UND ENTSPANNUNG INNERE MEDIZIN KARDIOLOGIE orthopädie ORTHOPÄDIE INDIKATIONEN DIAGNOSTIK HANDTHERAPIE Ziel unserer

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome Vorwort Mein Name ist Anja Gutmann, 40 Jahre alt, selbständig als Webdesigner, was soviel bedeutet, stundenlang vor dem PC zu sitzen und immer wieder Stress und Hektik durch Termindruck ausgesetzt zu sein.

Mehr

Information für Patienten

Information für Patienten Für das Wartezimmer Information für Patienten Rehabilitationssport Deckblatt (Gelenke, Rücken und Herz) beim TuS Hohnstorf/Elbe v. 1925 e.v. Reha-Angebote 2 Fragen? 8 Gelenke 3 So finden Sie uns 9 Rücken

Mehr

Rehabilitation im Klinikum Peterhof Eine Gesundheitseinrichtung der NÖ Gebietskrankenkasse

Rehabilitation im Klinikum Peterhof Eine Gesundheitseinrichtung der NÖ Gebietskrankenkasse Rehabilitation im Klinikum Peterhof Eine Gesundheitseinrichtung der NÖ Gebietskrankenkasse www.noegkk.at KlinikumPeterhof Willkommen im Peterhof! Willkommen bei Freunden! Das Klinikum Peterhof ist eine

Mehr

Tipps und Tricks zum Thema Rheuma

Tipps und Tricks zum Thema Rheuma Patienteninformation 11. März 2010 Tipps und Tricks zum Thema Rheuma Dr.Thomas Müller FA f. Innere Medizin und Rheumatologie Wahlarzt Pestalozzistr.6, 8010 Graz ordination@rheumadoc.at www.rheumadoc.at

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden Aufgaben und Struktur 16.10.2013 Vorstellung im Pflegenetz Dresden Landeshauptstadt Dresden Klientel Volljährige, von psych. Erkrankung bedrohte und betroffene Menschen Störungen aus dem schizophrenen

Mehr

Physiotherapie Jürgen Krämer. Praxis für Krankengymnastik. Körperbewusstsein. verbessern. Wohlbefinden. steigern

Physiotherapie Jürgen Krämer. Praxis für Krankengymnastik. Körperbewusstsein. verbessern. Wohlbefinden. steigern Physiotherapie Jürgen Krämer Praxis für Krankengymnastik & Massage Körperbewusstsein verbessern Wohlbefinden steigern Willkommen in der Praxis für Krankengymnastik & Massage Jürgen Krämer Die Methoden

Mehr

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Sucht tut weh Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Tagesklinik Südhang und an den Abenden und Wochenenden in Ihrem gewohnten

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Dr. Arzt Muster. FA für Pneumologie

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Dr. Arzt Muster. FA für Pneumologie 1 DR. ARZT MUSTER FA für Pneumologie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! MEIN TEAM 3 4 Dr. Arzt Muster Frau Muster Assistentin Frau Muster Assistentin Frau Muster Assistentin Medizinstudium in

Mehr

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Nach einer aufwändigen Funktionsanalyse wurde bei Ihnen festgestellt, dass als Therapieschritt

Mehr

Fit und im Gleichgewicht Physio Plus. Wohlbefinden durch Bewegung ein Weg zu mehr Leistung und Gesundheit

Fit und im Gleichgewicht Physio Plus. Wohlbefinden durch Bewegung ein Weg zu mehr Leistung und Gesundheit Fit und im Gleichgewicht Physio Plus Wohlbefinden durch Bewegung ein Weg zu mehr Leistung und Gesundheit Wo im nachfolgenden Text die männliche Form gewählt wurde, gilt sie auch für weibliche Personen.

Mehr

Ganzkörperkältetherapie. in der Kältekammer

Ganzkörperkältetherapie. in der Kältekammer Ganzkörperkältetherapie in der Kältekammer Häufige Indikationen für eine Therapie in der Kältekammer: > Entzündlich-rheumatische Wirbelsäulen - erkrankungen (Morbus Bechterew, axiale Spondyloarthritiden,

Mehr

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die keine körperlichen Ursachen haben, sondern auf seelische

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte. Rheuma, orthopädische Erkrankungen und Osteoporose NEUE WEGE FINDEN

Wir mobilisieren Kräfte. Rheuma, orthopädische Erkrankungen und Osteoporose NEUE WEGE FINDEN Wir mobilisieren Kräfte Rheuma, orthopädische Erkrankungen und Osteoporose NEUE WEGE FINDEN Aktiver leben Der Krankheitskomplex Rheuma umfasst rund 300 verschiedene Diagnosen. Dazu gehören unter anderem

Mehr

sofern die zweifache Behandlung pro Tag vom Arzt ausdrücklich verordnet wurde.

sofern die zweifache Behandlung pro Tag vom Arzt ausdrücklich verordnet wurde. TARIF: Allgemeines: 1 Der Physiotherapeut ist im Rahmen der ärztlichen Verordnung, der gesetzlichen Bestimmungen und seines Fachwissens frei in der Wahl seiner Behandlungsmethoden. Gestützt darauf wählt

Mehr

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation Volker Naumann Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Reha-Leistungen für f r Tumorpatienten

Mehr