Faszien ein körperweites Stütznetzwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Faszien ein körperweites Stütznetzwerk"

Transkript

1 Faszien ein körperweites Stütznetzwerk Geschrieben von medinout Redaktion - LEXIKON am URL: Bindegewebsstruktur mit vielen Funktionen Faszien galten jahrzehntelang als eher passive Muskelummantelungen ohne große Bedeutung. Doch inzwischen zeigen Forscher, dass das stützende Bindegewebe eine wichtige Rolle spielt bei der Bewegung und bei der Entstehung von Schmerzen. Was sind Faszien? Unter Faszien versteht man das Bindegewebe, das den Körper wie ein Netz durchzieht und umhüllt. Die weiße Schicht ummantelt Muskeln, Organe und Blutgefäße und trennt einzelne Körperabschnitte voneinander. Da die Faszien untereinander verbunden sind, wird das Bindegewebe inzwischen als eigenes Organ angesehen. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass Faszien Sinneszellen enthalten, die auf Stressstoffe reagieren, sich unabhängig von der Muskulatur zusammenziehen können und das Immunsystem beeinflussen, weil sie sogar eigene nervenreizende Reizstoffe aussenden. Daher können zahlreiche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder Muskelsteifheit mit ihnen zusammenhängen. Anatomische Unterscheidungen im Bindegewebe Die oberflächliche Faszien liegen direkt unter der Haut und Unterhaut. Sie sind hochviskoelastisch, also sehr dehnfähig. Außerdem haben sie die Fähigkeit, Körperfett

2 anzureichern, zum Beispiel bei Gewichtszunahme oder einer in der Schwangerschaft. Die tiefe Faszien liegen unter einer weiteren Fettschicht. Im Gegensatz zu oberflächlichen Faszien sind sie weniger dehnbar und geringer durchblutet, jedoch stark von Nerven durchzogen und so beteiligt an der Weiterleitung von Schmerzen. Eine weitere, grundlegend wichtige Eigenschaft der tiefen Faszien sind ihr Anteil an speziellen Bindegewebszellen namens Myofibroblasten. Diese sind Muskelzellen der glatten Muskulatur ähnlich, produzieren Kollagen und sind dadurch in der Lage, mit Kontraktion und Entspannung auf mechanische oder chemische Reize (zum Beispiel Stressstoffe wie Adrenalin) zu reagieren. Die eingeschränkte Dehnfähigkeit der tiefen Faszien hängt wahrscheinlich von der Dichte der Myofibroblasten und dem Kollagen ab. Dies kann sich auch in Krankheitsbildern wiederspiegeln z.b. beim Dupuytren-Syndrom (Morbus Dupuytren) einer gutartige Bindegewebserkrankung der Hand in Form einer Schrumpfung, Verdickung und Versteifung der Fingerbeugesehnen und Gelenke. Die Organfaszien umhüllen alle Organe. Sie sind wenig dehnfähig und geben den Organen Halt, Stütze und Stabilität in ihrer Oberflächenspannung und Position. Bei einer zu lockeren Spannung der Organfaszie, kann dies zum Absinken eines Organs führen, auch konnte eine vermehrte Neigung der Zystenbildung an Organen beobachtet werden. Im Falle einer zu hohen Spannung der Organfaszien, sind Organe in ihrer notwendigen Gleitfähigkeit und Beweglichkeit beeinträchtigt. Wie sind Faszien aufgebaut? Faszien sind oft weniger als einen Millimeter dick. Sie bestehen im Wesentlichen aus netzartig verwobenen Fasern aus Kollagen und Elastin. Kollagene sind relativ stabile Fasern,

3 die das Gerüst für die Faszien liefern und es in Form halten. Elastin dagegen lässt sich dehnen und zieht sich wieder zusammen. Je nach Funktion ist zwischen den Fasern unterschiedlich viel Wasser eingelagert, in dem sich Nervenendigungen und Immunzellen befinden. Lockere Faszien können relativ viel Wasser speichern. Ein weites Netz polstert beispielsweise im Bauch den Raum rund um die Organe oder beinhaltet unter der Haut viele Blutgefäße, Sensoren und Drüsen. Es enthält viele Immunzellen und trägt außerdem zur Versorgung der inneren Organe bei. Wenn sich die Muskeln bewegen, werden die Faszien rundherum gedehnt oder gestaucht. So wird Flüssigkeit aus dem Bindegewebe herausgepresst und beim Entspannen des Muskels durch frisches Wasser ersetzt. Auf diese Weise werden Abfallprodukte abtransportiert und die Faszien und angrenzende Organe mit Nährstoffen versorgt. Dichte Faszien bestehen dagegen aus einem straffen Geflecht aus Fasern, die eine sprungfederartige Struktur haben. Sie können sich dadurch bei Zug dehnen und wieder zusammenziehen. Bei einem gesunden Menschen sind die einzelnen Fasern regelmäßig angeordnet und haben eine hohe Spannkraft. Fehlt allerdings die Bewegung, wachsen unkontrolliert neue Fasern und es entstehen Querverbindungen. Dadurch gleiten die Faszien schlechter aneinander vorbei und behindern die Muskeln, die von ihnen umhüllt werden. Wenn das Gewebe verfilzt und verklebt ist, kann das zu Beschwerden führen. Andererseits werden Faszien, die regelmäßig durch Sport bewegt werden, dichter und kräftiger und weisen eine höhere Elastizität auf. So bleiben sie beweglich und können die

4 Muskeln besser stabilisieren. Welche Funktion haben Faszien? Faszien haben unterschiedliche Funktionen. Sie polstern den Körper ab und tragen zur Versorgung der Organe bei. Weil sie mehr Sinneszellen als Muskeln enthalten, spielen sie auch eine wichtige Rolle bei der Körperwahrnehmung zum Beispiel von Spannung, Druck, Lage und Gleichgewicht. Faszien wirken außerdem als Stoßdämpfer, speziell beim Laufen. Durch ihre Elastizität können sie die Erschütterungen bei jedem Schritt abpuffern. So werden die Bewegungen geschmeidig. Sie grenzen die einzelnen Muskeln voneinander ab und verhindern, dass sie beim Zusammenziehen ihre Form verlieren. Der Beitrag zur Körperstabilität geht aber weit über die passive Ummantelung hinaus. Das Biotensegrity-Modell (zusammengesetzt aus tension = Spannung und integrity = Zusammenhalt) erklärt, dass gerade die Körperspannung von den Faszien abhängt. Das Skelett allein kann nicht aufrecht stehen die Knochen berühren sich nicht, sondern sind immer über Bindegewebe flexibel miteinander verbunden. Auch die Muskeln sind mit Hilfe von Sehnen an den Knochen befestigt. Die Faszien bilden so ein elastisches Netzwerk mit einer Grundspannung rund um den Körper erst sie übersetzen die Muskelkraft in eine Bewegung. Durch die Verteilung der Kraft in ein Spannungsnetzwerk können äußere Belastungen in alle Richtungen gleichmäßig verteilt werden ein bewegliches und zugleich stabiles System. Somit sind die Faszien die Grundlage für den aufrechten Gang.

5 Wo im Körper finden sich Faszien? Faszien sind im ganzen Körper zu finden. Sie liegen unter der Haut und rund um die Organe und die Muskeln und sind alle miteinander verbunden. Da Muskeln, Sehnen Nerven und Faszien eine funktionale Einheit bilden, die Bewegung erst möglich macht, spricht man auch von einem neuromyofaszialen Netzwerk. Die Faszien sind zwar untereinander und mit den Muskeln verbunden, aber nur an wenigen Stellen mit den Knochen befestigt. Dadurch kann man einzelne Muskel-Faszien-Ketten unterscheiden, die sich durch den Körper ziehen. Die sechs wichtigsten Faszienketten: Die Schulter-Ellbogen-Kette verläuft von der Außenseite des Unterarms über den Ellenbogen und die Außenseite des Oberarms zum Deltamuskel an der Schulter und zum Trapezmuskel an Nacken und oberem Rücken. Die Brust-Armbeuger-Kette zieht sich von der Innenseite des Unterarms, dem Ellenbogen und der Innenseite des Oberarms zum Brustmuskel und ist mit dem Brustbein verbunden. Das abdominale Netz der Körpermitte ist ein Geflecht, das aus mehreren Schichten in unterschiedlichen Richtungen besteht, genau so, wie auch die Bauchmuskeln in mehreren Schichten aufgebaut sind. Die oberste Schicht verläuft vertikal entlang des geraden Bauchmuskels vom Schambein bis zum Brustbein. Darunter liegt die diagonale Schicht entlang des äußeren schrägen Bauchmuskels und es folgt die des inneren schrägen Bauchmuskels. Schließlich folgt der quere Bauchmuskel. Diese Schicht reicht bis zur tiefsten Schicht der großen Rückenfaszie und trägt so auch zur Stabilität der Lendenwirbelsäule bei. Die diagonale Rückenmuskel-Gesäßmuskel-Kette verläuft diagonal vom großen Gesäßmuskel zum großen Rückenmuskel und vernetzt den Oberkörper mit dem Unterkörper. Sie wird von der großen Rückenfaszie bedeckt.

6 Die Oberschenkelfaszie hält die Muskeln an der Außenseite des Oberschenkels zusammen. Die Fußgewölbe-Adduktoren-Beckenboden-Kette zieht sich vom Mittelfuß über die Innenseite der Oberschenkel bis zum Beckenboden. Diese Ketten ziehen sich durch den Körper und sorgen für die Körperstabilität und übertragen Kraft. Da sie so weiträumig miteinander vernetzt sind, können Spannungen in einem Körperteil zu Schmerzen in einem völlig anderen Bereich führen. Welche Beschwerden werden durch Faszien beeinflusst? Gesunde Faszien sind eine wichtige Voraussetzung für eine gute Körperspannung und kraftvolle Bewegungen. Allerdings können die Faszien auf zwei Arten zu Beschwerden führen. Die erste Möglichkeit sind verklebte Faszien auf Grund von mangelnder Bewegung. Schon wenn ein Arm nach einem Bruch mehrere Wochen in Gips gelegen ist, erkennt man die veränderte Bindegewebsstruktur. Die Kollagen-Fasern wuchern unkontrolliert, die Faszie verhärtet sich. Wenn dies am ganzen Körper passiert, wird er steif und unbeweglich. Die Muskeln werden schlechter durchblutet, können sich in der harten Hülle schlechter bewegen. Folgen nun doch größere Bewegungen, können kleinste Verletzungen in den Faszien entstehen, die zu Entzündungen und Schmerzen führen. Der zweite Grund sind Spannungen. Faszien können sich aktiv zusammenziehen, unabhängig von den Muskeln und meist langsamer als diese. Speziell Stresshormone können die Kontraktion des Bindegewebes anregen. Auch eine Übersäuerung des Gewebes, die entsteht, wenn die Flüssigkeit zu lange nicht ausgetauscht wird, kann zum Zusammenziehen führen. So entstehen Zugspannungen, die Belastung für Wirbelsäule und Gelenke steigt. Dadurch

7 sind es oft nicht ursächlich Schäden an Gelenken oder verspannte Muskeln, die zu Schmerzen führen, sondern ein gestörtes Zusammenspiel von Faszien, Knochen und Muskulatur im Sinne der Körperstatik. Typische Beschwerdebilder im Fasziensystem sind unter anderem akute und chronische Rückenschmerzen durch muskuläre Verspannungen dem chronischen Lendenwirbel-Syndrom Bandscheibenvorfällen im Hals- und Lendenwirbelsäulen-Bereich steifem Nacken und Schiefhals (Torticollis) Spannungs- und Nackenkopfschmerzen Kiefergelenksbeschwerden (CMD) Tennisellbogen (Epicondylitis) Ausstrahlung und Krämpfe in Armen und Beinen dem Syndrom der steifen Schulter (frozen shoulder)

Faszien Training zum Aufbau eines geschmeidigkraftvollen

Faszien Training zum Aufbau eines geschmeidigkraftvollen Faszien Training zum Aufbau eines geschmeidigkraftvollen Bindegewebes Sie sind die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit - Rückenschmerzen. Viele Spezialisten am Bewegungsapparat wie Chiropraktoren,

Mehr

Gesunder Rücken. Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken. Mag. Irene Zerkhold

Gesunder Rücken. Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken. Mag. Irene Zerkhold Gesunder Rücken Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken Mag. Irene Zerkhold Aufgaben der Wirbelsäule 1.) Statische Funktion: Stützapparat: wichtigste tragende Achse des menschlichen

Mehr

salto 12 Faszientraining

salto 12 Faszientraining WORK OUT salto ( P r a x i s ) Florian Grosseck Faszien, auch Bindegewebe genannt, sind der universelle Baustoff, der unseren ganzen Körper durchzieht, alle Organe umhüllt und uns Form und Struktur gibt.

Mehr

TRAININGSPLAN FASZIENROLLE.

TRAININGSPLAN FASZIENROLLE. TRAININGSPLAN FASZIENROLLE www.doyoursports.de MASSAGEROLLEN ÜBUNGEN Spitzensportler schwören bereits seit Jahren auf das Faszientraining nun folgt auch die Hobbyfitnesswelt diesem Trend. Die Faszienrolle

Mehr

Franklin von Kopf bis Fuss

Franklin von Kopf bis Fuss Workshop 1 10.30-12.30 Uhr Franklin von Kopf bis Fuss locker und körperbewußt in den Tag mit Constanze Paul Die Franklin-Methode ist eine Kombination von Wahrnehmungsschulung, Imagination, erlebter Anatomie,

Mehr

Faszien Sportwissenschaft, Selbstmassage und Faszientraining

Faszien Sportwissenschaft, Selbstmassage und Faszientraining Faszien Sportwissenschaft, Selbstmassage und Faszientraining Geschrieben von medinout Redaktion - INFOBLATT am 20.02.2016 URL: http://medinout.com/faszien-sportwissenschaft-selbstmassage-und-faszientraining/

Mehr

Faszien. Lange unterschätzt und vernachlässigt. Damit ist jetzt Schluss! Alles was du über Faszien wissen musst.

Faszien. Lange unterschätzt und vernachlässigt. Damit ist jetzt Schluss! Alles was du über Faszien wissen musst. Faszien Lange unterschätzt und vernachlässigt. Damit ist jetzt Schluss! Alles was du über Faszien wissen musst. Faszien Was sind das überhaupt? Faszien leitet sich von dem lateinischen Wort fascia ab,

Mehr

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun Warm Up: Movement Prep (zur Vorbereitung von Gelenkstrukturen und des Muskelapparates) Definition und Keypoints Durch ein dynamisches Aufwärmen mit Movement Prep Übungen oder sogenannten Flows wird der

Mehr

MUSKULATUR. Mai 15 KSB Siegen-Wittgenstein 1

MUSKULATUR. Mai 15 KSB Siegen-Wittgenstein 1 MUSKULATUR Mai 15 KSB Siegen-Wittgenstein 1 MUSKULATUR Aktiver Bewegungsapparat Ohne Muskeln keine Bewegung möglich Wirkt äußeren Kräften entgegen (Schwerkraft; Fliehkraft) Dient der Überwindung dieser

Mehr

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl 14.4.2013 Körperhaltung Wozu? Ausgangsposition für Bewegung Verfeinern und Optimieren der Bewegung Bewegungsharmonie

Mehr

Training für den PSOAS

Training für den PSOAS Alle diese Muskeln sind bei allen Bewegungen in unterschiedlichem Maße an der gesunden Funktion des Iliopsoas beteiligt. Daher müssen sie alle kräftig und flexibel sein und sich zueinander im Gleichgewicht

Mehr

Fitnessübungen für den Schneesport

Fitnessübungen für den Schneesport Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Grundlagen schaffen / Sportbiologie , Bern Rindlisbacher Fabian

Grundlagen schaffen / Sportbiologie , Bern Rindlisbacher Fabian Grundlagen schaffen / Sportbiologie 20.04.2015, Bern Rindlisbacher Fabian Die Belastung in meiner Sportart Welche Belastungsformen kennst du in deiner Sportart, welche regelmässig vorkommen? Nenne ein

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 2 mittel Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

AUSGLEICHSGYMNASTIK DIE AUTOREN

AUSGLEICHSGYMNASTIK DIE AUTOREN für INHALT TIPPS 1 Vorwort..........................................7 2 Einführung..........................................9 3 Darstellungsform und Übungskonzept....................17 4 Übungen im Stand....................................21

Mehr

Wie Gelenke funktionieren

Wie Gelenke funktionieren Wie Gelenke funktionieren Gelenke bestehen aus zwei Teilen: einem Gelenkkopf am Ende eines Knochens und der Gelenkpfanne am Ende des anschließenden Knochens. Der Gelenkkopf ruht in der Gelenkpfanne und

Mehr

Autark Training zur Strandfigur 2016:

Autark Training zur Strandfigur 2016: Autark Training zur Strandfigur 2016: Übung: Latissimusziehen Muskelpartien: Rücken, Arme Bewegungsausführung: Lat-Stange mit fast gestreckten Armen greifen und Richtung Nacken ziehen. Anspannung kurz

Mehr

Impulse für das Nervensystem. Der Sitz der Seele ist da, wo sich Innenwelt und Außenwelt berühren. Novalis aus Schwind (2003, S.

Impulse für das Nervensystem. Der Sitz der Seele ist da, wo sich Innenwelt und Außenwelt berühren. Novalis aus Schwind (2003, S. Fascial Sense WS Nr. 106 Gunda Slomka Fascial Sense Impulse für das Nervensystem Der Sitz der Seele ist da, wo sich Innenwelt und Außenwelt berühren Novalis aus Schwind (2003, S. 123) Das Sinnesnetzwerk

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman aktiv Hand in Hand-Workout Hand in Hand Text und Übungen: Sylvia Krieg Zu zweit macht das Training einfach mehr Spaß. Unser Partner-Workout ist auch in einer weiteren Hinsicht doppelt effektiv, weil man

Mehr

New Balance Krafttraining

New Balance Krafttraining New Balance Krafttraining 12 Übungen für das Training abseits der Laufstrecke Übung 1: Rückenstrecker unterer Teil, großer Gesäßmuskel, Kapuzenmuskel unterer Anteil Lege Dich auf den Bauch, winkele ein

Mehr

Anatomie Gymnastizierung Muskelaufbau

Anatomie Gymnastizierung Muskelaufbau Anatomie Gymnastizierung Muskelaufbau DIE BESTEN ÜBUNGEN AM BODEN GILLIAN HIGGINS Faszien training für Pferde INHALT Dehnübungen für Pferde Übungen für den Hals Dehnen des Genicks 8 Biegen der Halsmitte

Mehr

Fünf Minuten für einen gesunden Rücken

Fünf Minuten für einen gesunden Rücken Fünf Minuten für einen gesunden Rücken Eine Initiative des Fachbereichs Sport der Philipp-Holzmann-Schule Frankfurt am Main 2013 Berufliche Schule der Stadt Frankfurt Impressum Quellen: Flekstad, S.(2008):

Mehr

Vorbeugen und. Rückenlinie. die myofasziale ASANAS YOGA UND FASZIEN

Vorbeugen und. Rückenlinie. die myofasziale ASANAS YOGA UND FASZIEN ASANAS YOGA UND FASZIEN 17 Vorbeugen und die myofasziale Rückenlinie In der Wissenschaft kennt man die Faszien zwar schon lange, allerdings wusste man jahrzehntelang nicht so recht, welche Bedeutung sie

Mehr

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor! Dehnen Der Motor für die Bewegung ist die Muskulatur, welche über die Gelenke wirksam ist, in bewegender wie in stützender Weise. Die einzelnen Muskeln unterscheiden sich je nach Funktion bezüglich Aufbau,

Mehr

Ihr neuer Gesundheitshelfer - der Massageball

Ihr neuer Gesundheitshelfer - der Massageball Ihr neuer Gesundheitshelfer - der Massageball Sie halten Ihren neuen Gesundheitshelfer, den Blackroll Ball, in Ihren Händen. So unscheinbar er auf den ersten Blick wirkt, so sehr kann er Ihnen dabei helfen,

Mehr

Faszien Orthopädie. Kompressionsstrümpfe

Faszien Orthopädie. Kompressionsstrümpfe Faszien Orthopädie Geschrieben von medinout Redaktion - INFOBLATT am 16.02.2016 URL: http://medinout.com/faszien-orthopaedie/ Faszien können der Grund für zahlreiche Beschwerden sein, darunter Rücken-,

Mehr

Übungen zum Aufwärmen 19

Übungen zum Aufwärmen 19 Übungen zum Aufwärmen 19 1 3 2 20 So trainieren Sie richtig Aktive Rumpfmuskulatur Bei allen Übungen der Challenge werden Sie bemerken, dass immer zuerst Beckenboden, Rumpfmuskulatur und oberer Rumpf aktiviert

Mehr

15 Minuten Workout Trainingsplan

15 Minuten Workout Trainingsplan 15 Minuten Workout Trainingsplan Jeder wünscht sich, einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po zu haben? Du wahrscheinlich auch. Mit diesem 15 Minuten Workout kannst Du viel erreichen.

Mehr

Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers

Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers Bewegungsmangel, monotone Belastungen im Alltag oder einseitige sportliche Belastungen können zur Entwicklung von muskulären Dysbalancen führen. Was versteht

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

Wie funktionieren unsere Muskeln?

Wie funktionieren unsere Muskeln? Wie funktionieren unsere Muskeln? Prof. Hermann Schwameder Institut für Sport und Sportwissenschaft Übersicht Wozu benötigen wir Muskeln? Gibt es verschieden Arten von Muskeln? Wie kommt es zu Bewegungen?

Mehr

Kleine Rolle mit grosser Wirkung. Die Minirolle zum Massieren, Kräftigen, Dehnen und Aufwärmen

Kleine Rolle mit grosser Wirkung. Die Minirolle zum Massieren, Kräftigen, Dehnen und Aufwärmen Kleine Rolle mit grosser Wirkung Die Minirolle zum Massieren, Kräftigen, Dehnen und Aufwärmen Suva Präventionsangebote Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 58 51 Bestellungen www.suva.ch/waswo

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen 8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen Schmerzen im Nacken oder Rücken können Sie mit diesen einfachen, aber effektiven Übungen lindern und ihnen sogar vorbeugen Kaum ein Körperteil ärgert uns so oft wie

Mehr

Baden-Baden, Januar 2016

Baden-Baden, Januar 2016 ,JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING www.aktiv-training.de Facebook: https://www.facebook.com/joerglinderaktivtraining Baden-Baden, Januar 2016 FOAM-ROLLING und FASZIENTRAINING Foam-Rolling ist ein Aspekt im Faszientraining.

Mehr

Training bei leichten Beschwerden

Training bei leichten Beschwerden 56 Training bei leichten Beschwerden In der zweiten Übungsreihe lernen Sie neue Übungen kennen, die Sie über die Aspekte Kraft, Koordination und Stabilität weiter herausfordern werden. Die Übungen sind

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Vorwort Mangelnde Bewegung und eine meist nach vorne gebeugte Haltung sorgen bei vielen Menschen für Rückenschmerzen und Verspannungen. Wenn Sie auch dazu gehören, dann sind die Übungen in diesem kleinen

Mehr

Durch Bein klopfen, Knie und Fuß begreifen zu mehr Stabilität

Durch Bein klopfen, Knie und Fuß begreifen zu mehr Stabilität Durch Bein klopfen, Knie und Fuß begreifen zu mehr Stabilität Ich lege den rechten Unterschenkel auf den linken Oberschenkel und streiche, massiere und begreife meinen rechten Fuß. Wo spüre ich Muskeln,

Mehr

Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler. Aus der Mitte kommt die Kraft" Intensivtraining

Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler. Aus der Mitte kommt die Kraft Intensivtraining Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler Aus der Mitte kommt die Kraft" Intensivtraining Das von der APOGEPHA Arzneimittel GmbH entwickelte Core Training zur Stärkung und Entspannung des Beckenbodens

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktische

KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktische KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktisches Hilfsmittel, das die volle Konzentration auf die

Mehr

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung 02 impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Sozialversicherungsanstalt der Bauern; Redaktion: Dr. Georg Schwarz; Alle in 1030 Wien,

Mehr

Die Wirbelsäule hat zwei enorm wichtige Aufgaben:

Die Wirbelsäule hat zwei enorm wichtige Aufgaben: Solange wir uns im Alltag und beim Sport schmerzfrei bewegen können, ist uns die komplexe Funktionsweise unseres Körpers kaum bewusst. Das ungestörte Zusammenspiel der Gelenke, insbesondere aber die schmerzlose

Mehr

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz Unsere Urahnen Typisch Mensch 99,9% der Gene von Schimpansen und Menschen stimmen überein! Doch über Rückenschmerzen redet nur der Mensch! Heute:

Mehr

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band.

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band. Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band. Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon 041 419 51 11 Für Bestellungen:

Mehr

christof-otte.blog Ursachen für Ihre Rückenschmerzen

christof-otte.blog Ursachen für Ihre Rückenschmerzen christof-otte.blog Ursachen für Ihre Rückenschmerzen Wenn wir uns mit Rückenschmerzen und deren Ursachen beschäftigen scheint es naheliegend zu sein, uns die passiven Strukturen wie den Knochen, Bändern

Mehr

Die Stressmuskeln kennenlernen. Warum die Schulter so anfällig ist. 18 Wenn Schultern und Nacken Stress machen

Die Stressmuskeln kennenlernen. Warum die Schulter so anfällig ist. 18 Wenn Schultern und Nacken Stress machen 18 Wenn Schultern und Nacken Stress machen formationsfluss ist dann besser und ungehinderter. Warum die Schulter so anfällig ist Das Schultergelenk ist das beweglichs - te Kugelgelenk in unserem Körper

Mehr

Kay Bartrow BLACKROLL. Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow BLACKROLL. Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow BLACKROLL Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Bartrow Blackroll Kay Bartrow arbeitet als Physiotherapeut in Balingen. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter für Physiotherapie und

Mehr

Haben Sie Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? Gelenkprobleme? Knieschmerzen?

Haben Sie Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? Gelenkprobleme? Knieschmerzen? Haben Sie p Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? p Gelenkprobleme? p Knieschmerzen? Hauptursache sind Fehlhaltungen und Bewegungsmangel! Durch die vabene Methode können diese Art von Schmerzen

Mehr

Herzlich Willkommen beim BÜRO-VITAL-PROGRAMM!

Herzlich Willkommen beim BÜRO-VITAL-PROGRAMM! Herzlich Willkommen beim BÜRO-VITAL-PROGRAMM! Dreimal täglich mit dem Stuhl um den Schreibtisch zu rollen genügt Ihnen nicht mehr als Fitnessprogramm? Recht haben Sie! Schon ein paar Entlastungsübungen

Mehr

Streching für Läufer Grundlagen und Technik

Streching für Läufer Grundlagen und Technik Streching für Läufer Grundlagen und Technik Peter Fries (PT-OMT) OPZ -Zentrum für Ganzheitliche Physiotherapie I. Pees P. Fries F.J. Günther P. B. Bandus Löhrstraße 119 56068 Koblenz Tel.: 0261/973837-0

Mehr

09. Oktober 2017 Eintritt frei!

09. Oktober 2017 Eintritt frei! 09. Oktober 2017 Zwischen Brustkorb und Becken gibt es zwei Muskelsysteme. oberflächliche globale Muskeln bewegen die Wirbelsäule (große Rumpfbewegungen, Seitneigen, Drehen, Aufrichten des Rumpfes) segmentale

Mehr

8 Übungen für dein perfektes Office Workout. Die erste Übung: Tiefe Atmung

8 Übungen für dein perfektes Office Workout. Die erste Übung: Tiefe Atmung 1 8 Übungen für dein perfektes Office Workout Bewegung am Arbeitsplatz wird viel zu oft vernachlässigt. Entweder du bist viel sehr vertieft in deine Arbeit und vergisst dir eine kleine Auszeit zu nehmen

Mehr

Um eine bestimmte Haltung einzunehmen & beizubehalten Um koordinierte Bewegungen durchzuführen

Um eine bestimmte Haltung einzunehmen & beizubehalten Um koordinierte Bewegungen durchzuführen Allgemeines zur Muskulatur: *Der menschliche Körper besteht aus ca. 650 Muskeln *Die Skelettmuskulatur ist eine sog. quergestreifte, oder auch motorisch genannte Muskulatur *jeder Muskel besteht aus einem

Mehr

Stretching im Sportunterricht

Stretching im Sportunterricht Stretching im Sportunterricht 1. Streching für den Sportunterricht (G. Büttner - Die schnelle Sportstunde) Basisdehnprgramm (nach Weineck) Was ist Stretching? von G. Büttner 2. Stretching von to stretch

Mehr

Rückenschmerzen Wenn die Last zu gross wird

Rückenschmerzen Wenn die Last zu gross wird Rückenschmerzen Wenn die Last zu gross wird Gion Caliezi RIA Universitätsklinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Allergologie Wieso interessiert uns der Rückenschmerz Rückenreport der Rheumaliga

Mehr

Stretching für Schützen

Stretching für Schützen Stretching für Schützen Zur Förderung der Beweglichkeit: Mit Stretching kann die Beweglichkeit kurzfristig verbessert werden. Die Muskulatur neigt aber dazu, sich wieder auf ihre Ursprungslänge zurückzubilden.

Mehr

So beugen Sie Rückenschmerzen wirkungsvoll vor

So beugen Sie Rückenschmerzen wirkungsvoll vor So beugen Sie Rückenschmerzen wirkungsvoll vor Stundenlanges Verharren vor dem Computer, psychische Anspannung, Übergewicht und wenig Bewegung im Alltag sind die Ausgangsbasis für die Entstehung von Rückenschmerzen.

Mehr

Aufrechter Nacken. Aufrichtung. Vorwort Aufrechter Nacken 7. Anwendung 8. Einführung 11

Aufrechter Nacken. Aufrichtung. Vorwort Aufrechter Nacken 7. Anwendung 8. Einführung 11 Aufrechter Nacken Vorwort Aufrechter Nacken 7 Anwendung 8 Aufrichtung Einführung 11 Anatomie Halswirbelsäule 13 Zungenbein 13 Halsmuskulatur 15 Nackenmuskulatur 15 Diagnose Kopfhaltung 17 Beweglichkeit

Mehr

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität Asanas Rumpfstabilität Fokus Rumpf Stabilität und Flexibilität Mit dieser Übungsfolge kräftigen und dehnen wir vorwiegend den Rumpf. Im Wechsel werden die myofaszialen Schlingen der Körpervorderseite,

Mehr

ihre PersÖnLiche rückenzeit

ihre PersÖnLiche rückenzeit www.change-pain.de ihre PersÖnLiche rückenzeit Trainingsprogramm mit 15 Übungen für einen starken Rücken Liebe Leserin, Lieber Leser, Rückenschmerzen können viele Ursachen haben, die bei jedem Patienten

Mehr

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Führen Sie alle Übungen langsam und kontrolliert durch. Achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Halten Sie Ihre Schultern

Mehr

Faszientraining verbessert Wohlbefinden und körperliche Leistungsfähigkeit

Faszientraining verbessert Wohlbefinden und körperliche Leistungsfähigkeit LL28 Morbus Gaucher / Service ONLINE Sanofi Genzyme übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des

Mehr

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau Das Kiefergelenk Aufbau 1 Funktionstest Normale Mundöffnung: 3 Finger übereinander zwischen die Zähne Harmonische Mundbewegung: Den Mund langsam Öffnen und Schließen und beobachten, ob der Unterkiefer

Mehr

Vorwort 11 TEIL I: GRUNDLAGEN. Schmerzen 17

Vorwort 11 TEIL I: GRUNDLAGEN. Schmerzen 17 Vorwort 11 TEIL I: GRUNDLAGEN Schmerzen 17 Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht 18 Muskulär-fasziale Fehlspannungen verursachen Schmerzen 18 Für wen ist das Selbsthilfeprogramm geeignet? 19 Lösungen

Mehr

Faszien. 1. Bindegewebe und Faszien was ist das? Zahlen und Fakten. Faszie = Lateinisch fascia = Band, Bündel, verbinden

Faszien. 1. Bindegewebe und Faszien was ist das? Zahlen und Fakten. Faszie = Lateinisch fascia = Band, Bündel, verbinden Faszien 1. Bindegewebe und Faszien was ist das? Faszie = Lateinisch fascia = Band, Bündel, verbinden Faszienforscher weltweit betrachten das gesamte Bindegewebe als ein Organ. Dieses Organ, welches alle

Mehr

Kräftigungsübungen für zu Hause

Kräftigungsübungen für zu Hause Kräftigungsübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Zeig Rückgrat. und mach deinen Rücken stark! Bist du stark genug? Hol dir mehr Power und zeig Rückgrat! Mit unserem Workout auf

Zeig Rückgrat. und mach deinen Rücken stark! Bist du stark genug? Hol dir mehr Power und zeig Rückgrat! Mit unserem Workout auf Zeig Rückgrat und mach deinen Rücken stark! Bist du stark genug? Hol dir mehr Power und zeig Rückgrat! Mit unserem Workout auf www.rückencheck.at ATHUS161114d-16122016 Um die Folgen von axspa/ chronisch

Mehr

Praxis für Physiotherapie Silvio Krebs Reichsstraße Nordhausen

Praxis für Physiotherapie Silvio Krebs Reichsstraße Nordhausen Praxis für Physiotherapie Silvio Krebs Reichsstraße 30 99734 Nordhausen Tel.: 03631 466100 E-Mail: silvio@physiotherapie-krebs.de Internet: www.physiotherapie-ndh.de Ein starker Rücken Hinweise zu den

Mehr

Um Ihre Rückenbeschwerden in den Griff zu bekommen, trainieren Sie Ihre stabilisierenden Muskelgruppen und Ihre Beweglichkeit.

Um Ihre Rückenbeschwerden in den Griff zu bekommen, trainieren Sie Ihre stabilisierenden Muskelgruppen und Ihre Beweglichkeit. Gesunder Rücken Um Ihre Rückenbeschwerden in den Griff zu bekommen, trainieren Sie Ihre stabilisierenden Muskelgruppen und Ihre Beweglichkeit. Die Ursache der meisten Rückenbeschwerden liegt im Muskelbereich.

Mehr

Hippokrates von Kos ca. 400 v.chr.

Hippokrates von Kos ca. 400 v.chr. Sind Rückenschmerzen ein Problem? Rückenschmerzen 60% im Laufe des Lebens

Mehr

Yoga hilft bei Osteoporose

Yoga hilft bei Osteoporose ASANAS OSTEOPOROSE Yoga hilft bei Osteoporose Osteoporose ist eine heimtückische Angelegenheit. Sie macht sich nicht selbstverständlich bemerkbar durch Schmerzen oder andere sichtbare Zeichen. Frauen trifft

Mehr

Was versteht man unter Polyneuropathie?

Was versteht man unter Polyneuropathie? 7 2 Was versteht man unter Polyneuropathie? Udo Zifko 2.1 Unser Nervensystem: Anatomie und Physiologie 8 2.1.1 Länge des Nervs 8 2.1.2 Dicke des Nervs 10 2.1.3 Struktur des Nervs 10 2.2 Arten der Polyneuropathie

Mehr

Funktionales Fitnesskrafttraininq

Funktionales Fitnesskrafttraininq Wo Sport Spaß macht Jörn Rühl/Violetta Schuba Funktionales Fitnesskrafttraininq Meyer & Meyer Verlag Inhalt Vorwort 9 THEORIE 10 1 Der passive und der aktive Bewegungsapparat 11 1.1 Das Gerüst des Menschen

Mehr

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren 1. Rückenbeweglichkeit Mit gestreckten Knien versuchen den Fingerspitzen den Boden zu erreichen. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren Im Sitzen den Fuss auf das Knie der Gegenseite legen. Den Unterschenkel

Mehr

ANTELOPE.TANK-TOP Trainingsplan Mid-Level

ANTELOPE.TANK-TOP Trainingsplan Mid-Level ANTELOPE.TANK-TOP Trainingsplan Mid-Level INHALTSVERZEICHNIS CORE-TRAINING AM PULS DER ZEIT... 3 VORBEREITUNG... 4 WARM-UP... 5 BUTTERFLY TWIST... 6 WORMTWIST... 7 WORK-OUT... 8 CRUNCHY GNY... 9 DIAGONAL

Mehr

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition: Stretching-Übungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen Ischiocrurale (Beinbeuger)+ Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel): Startposition Kopf ist leicht angehoben, LWS Kontakt zur Unterlage, leichte

Mehr

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Der Beckenboden ist eine wichtige Muskelgruppe und sollte vor allem nach der Schwangerschaft gut trainiert werden. Unsere Expertin Kristina Basiner

Mehr

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Der Beckenboden ist eine wichtige Muskelgruppe und sollte vor allem nach der Schwangerschaft gut trainiert werden. Unsere Expertin Kristina Basiner

Mehr

DAS WORKOUT FÜR DIE WOHL-LUST

DAS WORKOUT FÜR DIE WOHL-LUST 46 SHAPE Oktober 2001 Fitness Übungen CANTIENICA DAS WORKOUT FÜR DIE WOHL-LUST 8 Übungen, die Ihren Körper sextüchtig machen. Und 1 Übung für Ihren Liebsten. Damit Sie sich ganz der Lust hingeben können.

Mehr

das außergewöhnliche gesundheits-sportgerät mit österreichischer identität macht mit dir, was du willst!

das außergewöhnliche gesundheits-sportgerät mit österreichischer identität macht mit dir, was du willst! www.smovey.com L R 0,5...5kg 2 das außergewöhnliche gesundheits-sportgerät mit österreichischer identität macht mit dir, was du willst! mit dem kauf eines smovey hast du dich für ein schwungvolles und

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

und was Sie darüber wissen sollten

und was Sie darüber wissen sollten RÜCKENBESCHWERDEN und was Sie darüber wissen sollten www.juzo.com Julius Zorn GmbH Juliusplatz 1 86551 Aichach www.juzo.com info@juzo.de Alle Rechte, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung sowie Übersetzung

Mehr

GOOD MORNING WORKOUT. Deine Dominique

GOOD MORNING WORKOUT. Deine Dominique Mit diesem kurzen, aber sehr effektiven Strechting Workout, erweckst Du Deinen Körper, Geist und Seele und startest perfekt in Deinen Tag. Viel Spaß dabei. Deine Dominique GOOD MORNING WORKOUT Good Morning

Mehr

Schulterprogramm 0

Schulterprogramm  0 Schulterprogramm www.praxis-noah.com 0 Das Schultergelenk Die Schulter wird in die Gruppe der Kugelgelenke eingeordnet, Kugelgelenke bestehen aus einer Kugel und einer Pfanne. Ein zweites Gelenk dieser

Mehr

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!!

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!! Sport-Tagebuch Name: Datum von: 10.01.2015 bis 31.01.2015 Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!! Aufgaben: jede KW: 1x Laufen AD 2 mind. 40 min (Pulsuhr und

Mehr

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49 Inhalt Wissenschaftliche Hinweise Wie verwende ich dieses Buch? 6 Einleitung 7 Grundlagen 8 Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen 8 Das Skelett 10 Die Gelenke 22 Die Bänder 26 Muskeln und Sehnen

Mehr

Sportbiologische Grundlagen. 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur

Sportbiologische Grundlagen. 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur Sportbiologische Grundlagen 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur Passiver Stützapparat Knochen (Skelett) Gelenke Sehnen

Mehr

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Einleitung: Nimm eine bequeme Position ein. Schließ die Augen. Sei ganz locker und mach Dir bewusst, wie Du da sitzt... Geh durch

Mehr