Pressegespräch Baumaßnahmen S-Bahn Bereich 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressegespräch Baumaßnahmen S-Bahn Bereich 2017"

Transkript

1 Baumaßnahmen S-Bahn Bereich 2017 DB Netz AG Kai Kruschinski 1 PD München München,

2 Baumaßnahmen im S-Bahn-Netz München 2017 Neufahrner Kurve Gleiserneuerung Feldmoching Quelle: MVV München IH- Korridor Stammstrecke Weichenerneuerung Steinhausen Gleiserneuerung Grafing Bf - Ebersberg Gleiserneuerung Geltendorf - Grafrath Im gesamten S-Bahnbereich: Weichenumbauten Weichen Gleiserneuerungen km 2

3 IH-Korridor Stammstrecke Betriebsruhe S-Bahn 2:00 3:00 Uhr 0:00 0:30 keine Beeinträchtigung des S-Bahnverkehrs sehr wenige Arbeitsvorgänge ausführbar extrem ineffiziente Schichtenbelegung keine planbaren Tätigkeiten möglich :00 3:00 Erweiterte Betriebsruhe von 0:30 4:30 Uhr Beeinträchtigung des S-Bahnverkehrs einige Arbeitsvorgänge müssen auf mehrere Schichten aufgeteilt werden pro Schicht nur 3 Stunden reelle Arbeitszeit 6:00 4:30 Sperrzeiten außerhalb der Betriebsruhe massive Beeinträchtigung des S-Bahnverkehrs für größere Baumaßnahmen erforderlich 3

4 IH-Korridor Stammstrecke Sperrtage Anzhal Sperrtage Baufreie Tage ca. 135 baufreie Tage pro Jahr Sperrungen innerhalb der erweiterten Betriebsruhe (0:30-4:30 Uhr) * Quelle: BBP, Stammstrecke Pasing 5540 München Hbf tief 5550-Ostbahnhof, , 4

5 IH-Korridor Stammstrecke Konzept Komplettsperrung der Stammstrecke München vom , 23:00 bis , 5:00 Uhr , 23:00 bis , 5:00 Uhr zeitliche Ausrichtung der Inspektion und Wartung aller Instandhaltungsgewerke * Durchführung eines Großteils der Instandsetzungsarbeiten an der Stammstrecke in konzentrierter Form an den 2 Wochenenden Vorteile frühzeitige Kommunikation der Sperrungen gegenüber dem Kunden verringerte Beeinträchtigung des S-Bahnbetriebs größere Baufreiheit in der Stammstrecke Bündelung und Koordinierung von Arbeitsvorgängen unterschiedlicher Gewerke effizientere Gestaltung der Arbeitsvorgänge vollständige Auslastung der Schichten * Instandhaltungsgewerke: Fahrbahn, Oberleitung, 50 Hz, Konstruktiver Ingenieurbau, Leit- und Sicherungstechnik, DB Energie, DB Kommunikationstechnik, DB Station & Service 5

6 IH-Korridor Stammstrecke Projektbeschreibung / Sachstand: Arbeiten im Mai 2017: - Schienen fräsen und Weichen schleifen - Fehlerbeseitigung und Wechsel von Schienen - Stopfen / Richten der bestehenden Gleise - Fahrdrahtwechsel - Instandsetzung der Tunnelbeleuchtung - Verpressung / Sanierung der Tunnelfugen - Inspektion aller Gewerke - Bahnsteigmarkierung erneuern, Graffitientfernung - Vermessung der aktuellen Gleislage Arbeiten im Oktober 2017: - gleiche Arbeiten wie im Mai - Zusätzlich Absaugen und Säuberung der Gleise Kundenauswirkung: : Vollsperrung Stammstrecke und SEV : Vollsperrung Stammstrecke und SEV Nutzen/Effekte: Möglichst geringe Auswirkung auf den Kunden durch Bündelung von Instandhaltungsmaßnahmen Termine: Fr , 23:00 Uhr Mo , 5:00 Uhr Fr , 23:00 Uhr Mo , 5:00 Uhr Erhöhung der Qualität und Verfügbarkeit der Stammstrecke 6

7 Neufahrner Kurve [13-Punkte-Sofortprogramm] Projektbeschreibung / Sachstand: Neubau einer 2gleisigen, elektrifizierten Verbindungskurve von der Strecke München-Regensburg zur Strecke Neufahrn - Flughaben Höhenfreie mittige Einfädelung in die jeweiligen vorhandenen Strecken Errichtung der neuen Abzweigstellen Neufahrn Nord und Neufahrn Ost Spatenstich erfolgt am Kundenauswirkung: : Gleiswechselbetrieb zw. Neufahrn und Freising Gleisanschwenkung für Neufahrner Kurve : Vollsperrung mit SEV zw. Neufahrn und Flughafen Einbau von Abzweigweichen für Neufahrner Kurve : Vollsperrung mit SEV zw. Neufahrn und Flughafen Einbau von Abzweigweichen für Neufahrner Kurve Kosten Nutzen/Effekte: Direkte, umsteigefreie Anbindung Nordost-Bayerns an den Flughafen München Gesamtkosten 95 Mio. Termine: Baurecht (2012) 10/2012 (Beschluss 31.10) Baubeginn (2014) 12/2014 (Hauptbauleistung) IBN-Termin (2018) 12/2018 7

8 Gleiserneuerung Moosach - Feldmoching Gleiserneuerung Feldmoching Projektbeschreibung / Sachstand: Strecke 5500 Gleiserneuerung Moosach - Feldmoching km 10,206 13,335 Gleiserneuerung Feldmoching - Moosach km 13,396 10,252 Gleiserneuerung in Summe: 6,273 km Kundenauswirkung: (Sommerferien): Vollsperrung mit SEV Erneuerung der Schienen, des Schotters und der Schwellen auf einer Länge von 6,3 km Kosten Gesamtkosten Baumaßnahme 4,5 Mio. Nutzen/Effekte: Sicherstellung der Verfügbarkeit des Schienenweges Termine: Bautermin

9 Gleiserneuerung Grafing Bf - Ebersberg Gleiserneuerung Grafing - Ebersberg Projektbeschreibung / Sachstand: Strecke 5710 Gleiserneuerung km 0,345 0,640 Erneuerung Schotter und Schwelle km 0,640 1,840 Gleiserneuerung km 1,840 4,220 Erneuerung Schotter und Schwelle km 4,220 5,659 Gleiserneuerung in Summe: 5,314 km Kundenauswirkung: : Vollsperrung mit SEV Neben der S4 ist auch die Südostbayernbahn betroffen Erneuerung der Schienen, des Schotters und der Schwellen auf einer Länge von 5,3 km Kosten Gesamtkosten Baumaßnahme 5,1 Mio. Nutzen/Effekte: Sicherstellung der Verfügbarkeit des Schienenweges Termine: Bautermin

10 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 10

2. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Bauschwerpunkte DB Netz Herbst 2016

2. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Bauschwerpunkte DB Netz Herbst 2016 2. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Bauschwerpunkte DB Netz Herbst 2016 DB Netz AG Regionalbereich Süd 1 Baubetriebsplanung / Baufahrplan München, 13.07.2016 Bauschwerpunkte Netz

Mehr

Investitionen in die Infrastruktur in Hamburg und Schleswig-Holstein

Investitionen in die Infrastruktur in Hamburg und Schleswig-Holstein Investitionen in die Infrastruktur in Hamburg und Schleswig-Holstein DB AG / Claus Weber Foto: Wolfgang Klee Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation 12. Februar 2016 Die Mittel der DB Netz AG

Mehr

Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen

Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen DB AG / Claus Weber Foto: Wolfgang Klee Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation 10. Februar 2016 Die Mittel der DB Netz AG werden

Mehr

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsknotenpunkte Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten - Hauptbahnhof München pro Tag 450.000 Reisende und Besucher (Bayerns größter Bahnhof) alle Bahnsteige barrierefrei erreichbar

Mehr

Gutachten zur Flughafenanbindung

Gutachten zur Flughafenanbindung Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Gutachten zur Flughafenanbindung Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München 3. Informationsveranstaltung

Mehr

1. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Rückblick 2015 und Bauschwerpunkte DB Netz Sommer 2016

1. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Rückblick 2015 und Bauschwerpunkte DB Netz Sommer 2016 1. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Rückblick 2015 und Bauschwerpunkte DB Netz Sommer 2016 DB Netz AG René Kosmider, Rainer Huber 1 I.NP-S-K, I.NM-S-F (B) München, 07.03.2016 Rückblick

Mehr

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen!

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Projektfaltblatt zur Modernisierung der Strecke Overath Marienheide Meinerzhagen Bauvorhaben Auswirkungen Die Oberbergische Bahn

Mehr

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016 Staatliches Bauamt Landshut Staatliches Bauamt Landshut Postfach 40 36 84016 Landshut Hochbau Straßenbau Landshut, 04.02.2016 Pressemitteilung Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis

Mehr

INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München

INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München 07.Juli 2016 Auszug Schwerpunkte Umbau Bf Freilassing zusätzliche Gesamtsperren Salzburg Liefering Freilassing Projekt 3gl. Ausbau Freilassing

Mehr

Zwischen Moosach und Feldmoching sowie zwischen Neufahrn und Flughafen werden die S-Bahnen durch Busse ersetzt. Sehr geehrte Fahrgäste,

Zwischen Moosach und Feldmoching sowie zwischen Neufahrn und Flughafen werden die S-Bahnen durch Busse ersetzt. Sehr geehrte Fahrgäste, Schienenersatzverkehr Moosach Feldmoching 24. bis 30. März 2016 und Neufahrn Flughafen/Airport 25. bis 28. März 2016 Sehr geehrte Fahrgäste, wegen umfangreicher Weichenbauarbeiten in Moosach vom 24. März

Mehr

Geltendorf - Buchenau - Marienplatz - Ismaning - Flughafen München

Geltendorf - Buchenau - Marienplatz - Ismaning - Flughafen München Geltendorf - Buchenau - Marienplatz - Ismaning - Flughafen München Geltendorf 4.14 4.49 4.54 5.14 5.32 5.34 5.54 6.11 6.14 6.27 6.34 6.51 6.54 Türkenfeld 4.17 4.57 5.17 5.37 5.57 6.17 6.37 6.57 Grafrath

Mehr

Infrastrukturplanungen Bahnknoten München. Stand:

Infrastrukturplanungen Bahnknoten München. Stand: Infrastrukturplanungen Bahnknoten München Stand: 21.03.2016 Inhalte Bahnknoten München, 2. Stammstrecke und netzergänzende Maßnahmen 13-Punkte-Sofortprogramm Ausbau Regionalverkehrs- und Mischbetriebsstrecken

Mehr

Planungen der Deutschen Bahn im Großraum München

Planungen der Deutschen Bahn im Großraum München Planungen der Deutschen Bahn im Großraum Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Bayern, 25.09.2007 Planungen im und für den Großraum 1. Überregionale Ausbaumaßnahmen

Mehr

Gleiserneuerung BLT Linie 10 Flüh - Leymen - Rodersdorf. Informationsanlass für die Bevölkerung

Gleiserneuerung BLT Linie 10 Flüh - Leymen - Rodersdorf. Informationsanlass für die Bevölkerung www.blt.ch Gleiserneuerung BLT Linie 10 Flüh - Leymen - Rodersdorf Informationsanlass für die Bevölkerung 08.04.2015 Fabio Calicchio Projektleiter BLT 2 Ziele Informationen zum Projekt Grobinformationen

Mehr

Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München

Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München 1 Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München Bericht zur 19. Sitzung des Nachbarschaftsbeirat am 25.02.2013 Hans Peter Göttler, Leiter der Abteilung Verkehr im Bayerischen Staatsministerium

Mehr

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN Workshop Hauptstadtregion im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Mehr

Bauvorhaben Kölner S-Bahn-Ring DB Netz AG / DB Regio AG Pressekonferenz

Bauvorhaben Kölner S-Bahn-Ring DB Netz AG / DB Regio AG Pressekonferenz Bauvorhaben Kölner S-Bahn-Ring 2016 DB Netz AG / DB Regio AG Pressekonferenz 15.02.2016 Die Durchführung von Baumaßnahmen bedeutet immer einen Kompromiss zwischen allen Beteiligten Fahren Bauen Ziel ist

Mehr

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02.

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02. Pressekonferenz Bauschwerpunkte 015 in NRW DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.0.015 Bauschwerpunkte 015 1.. Köln Frankfurt (Main) Aachen Düren 7 3.

Mehr

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg. Schwäbisch Gmünd. DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest I.SV-SW

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg. Schwäbisch Gmünd. DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest I.SV-SW Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg Schwäbisch Gmünd DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest 1 I.SV-SW 16.01.2013 Übersicht BMP BW Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg

Mehr

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen,

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, 01.12.2014 Inhalt 1. 2. 3. 4. Strategie DB 2020 Lärmminderung an Fahrzeugen der DB Lärmsanierung

Mehr

Auf unserer Strecke Ingolstadt München gibt es noch allerlei zu tun.

Auf unserer Strecke Ingolstadt München gibt es noch allerlei zu tun. Auf unserer Strecke Ingolstadt München gibt es noch allerlei zu tun. Endausbau Nord bis 2014 Das ist unser Ziel: Die Züge zwischen Ingolstadt und Petershausen sollen ab 2014 bis zu 190 km/h schnell fahren.

Mehr

Praktikumsschulen der LMU im Schuljahr 2015 / 16

Praktikumsschulen der LMU im Schuljahr 2015 / 16 SFZ Dingolfing Herzog-Georg-Schule Dr.- Josef-Hastreiter-Str. 43a 84130 Dingolfing Dingolfing FZ SP geist. Entwicklung Cabrinischule Offenstetten Am Schmiedweiher 8 93326 Abensberg /Offenstetten od. A3

Mehr

Straßenverkehrliche Erschließung. Flughafen München

Straßenverkehrliche Erschließung. Flughafen München Straßenverkehrliche Erschließung Flughafen München Ministerialrat Helmut Schütz 1 1 Aktionsprogramm Straßenerschließung Flughafen 2-2000 von StM Dr. Beckstein initiiert, basierend auf den bisherigen Verkehrsprognosen

Mehr

Anlage 12.1 Kostenschätzung Reaktivierung Gleis

Anlage 12.1 Kostenschätzung Reaktivierung Gleis Anlage 12.1 Reaktivierung Gleis Zusammenfassung: Unterbau Roden 38924 m2 973.000 Rückbau Bestand 3991 m 733.000 Damm 4004 m 1.085.000 Summe Unterbau 2.791.000 Oberbau 4444 m 1.813.000 Bahnübergänge 14

Mehr

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Sperrungen wegen Bauarbeiten Welche Linien von DB Regio sind betroffen? Welche Alternativangebote

Mehr

EÜ Würzburger Str. km 2,446. Bauanfang km 1,91. EÜ Bienertstr. km 2,700. Bauende km 3,44. EÜ Altplauen km 2,949 mit Hp Dresden-Plauen

EÜ Würzburger Str. km 2,446. Bauanfang km 1,91. EÜ Bienertstr. km 2,700. Bauende km 3,44. EÜ Altplauen km 2,949 mit Hp Dresden-Plauen Ersatzneubau von 3 Eisenbahnbrücken Neubau Verkehrsstation Dresden-Plauen Ralf Richter (Projektleiter) Jens Herbach (Projektingenieur) I.BV-SO-P(M2) Dresden, 15.12.2014 Bauanfang km 1,91 EÜ Würzburger

Mehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 21.09.2016 Neu: Jetzt auch als App! Hier klicken und mehr erfahren http://bauarbeiten.bahn.de/apps Die Service-Nummer der

Mehr

3. Start-/Landebahn am Flughafen München

3. Start-/Landebahn am Flughafen München 3. Start-/Landebahn am Flughafen München Aktueller Sachstand Verkehrsgutachten Sitzung Nachbarschaftsbeirat 0 Verkehrsgutachten 0 1 Anlass und Aufgabenstellung Anlass Bau einer 3. Start- und Landebahn

Mehr

Muster. Faktenblatt. Die wichtigsten Baumaßnahmen 2015 in NRW

Muster. Faktenblatt. Die wichtigsten Baumaßnahmen 2015 in NRW Muster Faktenblatt Die wichtigsten Baumaßnahmen 2015 in NRW 1. Baumaßnahmen zu den Feiertagen und in der Ferienzeit Osterferien Vom 24. März bis 13. April finden Gleis- und Weichenerneuerungen zwischen

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Stresstest Stuttgart 21

Stresstest Stuttgart 21 Stresstest Stuttgart 21 Notfallkonzept bei Sperrung der S-Bahn Stammstrecke Stuttgart Hbf (tief) Schwabstraße 1 Stuttgart, 21.07.2011 Notfallkonzepte S-Bahn Stuttgart Version 7/2011 (mit S-Bahn Linientausch)

Mehr

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen!

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen! GVZ Schönefelder Kreuz GVZ Schönefelder Kreuz Chancen und Perspektiven für Bremen! Agenda» Das GVZ stellt sich vor» Europäische Korridore als Chance für intelligente Transporte» Multimodale Vision» Bremen

Mehr

Deutsche Bahn investiert in Sicherheit Zugbeeinflussungssystem für die Berliner S-Bahn (ZBS)

Deutsche Bahn investiert in Sicherheit Zugbeeinflussungssystem für die Berliner S-Bahn (ZBS) Deutsche Bahn investiert in Sicherheit Zugbeeinflussungssystem für die Berliner S-Bahn (ZBS) Deutsche Bahn AG Berlin 25. April 2016 Alt-System Streckenanschlag/Fahrsperre V unzulässig V zulässig 2 Veranlassung

Mehr

4. Allgemeiner Bahnverkehr Fern-, Regional und Güterverkehr

4. Allgemeiner Bahnverkehr Fern-, Regional und Güterverkehr Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München 4. Allgemeiner Bahnverkehr Fern-, Regional und Güterverkehr Folie 50 Netzausschnitt München / Flughafen Baumgartner

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 3 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH, DB ProjektBau GmbH Laufen, 06.10.2015 Vorstellung

Mehr

DB Schenker Rail Deutschland AG im Mitteldeutschen Raum, Entwicklung im Einzelwagenverkehr

DB Schenker Rail Deutschland AG im Mitteldeutschen Raum, Entwicklung im Einzelwagenverkehr DB Schenker Rail Deutschland AG im Mitteldeutschen Raum, Entwicklung im Einzelwagenverkehr DB Schenker Rail Deutschland AG 1 Leipzig, 19.04.12 Rolf Wedell, Leiter Angebotsplanung / Ressourcenmanagement

Mehr

Fdl Mühldorf (Oberbay) I.N-RNI-SOB-II (21) - (26), (4), (33) I.N-RNI-SOB-II, (11) (12) I.N-RNI-SOB-IB (11), (12) BK-SOB, Ansager SOB BZ München

Fdl Mühldorf (Oberbay) I.N-RNI-SOB-II (21) - (26), (4), (33) I.N-RNI-SOB-II, (11) (12) I.N-RNI-SOB-IB (11), (12) BK-SOB, Ansager SOB BZ München Südostbyernbhn, Bischof-von-Ketteler-Strße 1, 84453 Mühldorf Fdl Mühldorf (Oberby) I.N-RNI-SOB-II (21) - (26), (4), (33) I.N-RNI-SOB-II, (11) (12) I.N-RNI-SOB-IB (11), (12) BK-SOB, Ansger SOB BZ München

Mehr

Elektrifizierung Ulm Friedrichshafen Lindau-Aeschach

Elektrifizierung Ulm Friedrichshafen Lindau-Aeschach Ulm - Friedrichshafen Lindau-Aeschach Elektrifizierung Ulm Friedrichshafen Lindau-Aeschach Vortrag zur Südbahn im Zuge des Abgeordnetengespräches beim Interessenverband Südbahn DB ProjektBau GmbH I.BV-SW-P(3)

Mehr

VDE 8.2 Neubaustrecke Erfurt Leipzig/Halle Inbetriebnahme (IBN) Pressegespräch 18. September 2015. Deutsche Bahn AG

VDE 8.2 Neubaustrecke Erfurt Leipzig/Halle Inbetriebnahme (IBN) Pressegespräch 18. September 2015. Deutsche Bahn AG VDE 8.2 Neubaustrecke Erfurt Leipzig/Halle Inbetriebnahme (IBN) Pressegespräch 18. September 2015 Deutsche Bahn AG Berlin, 18.09.2015 VDE 8, NBS Ebensfeld - Erfurt - Leipzig/Halle Jeder Projektablauf beinhaltet

Mehr

Effiziente Instandhaltung: Überwachung der Infrastruktur mit Regelzügen

Effiziente Instandhaltung: Überwachung der Infrastruktur mit Regelzügen Effiziente Instandhaltung: Überwachung der Infrastruktur mit Regelzügen für Fahrweg und Fahrzeuge kontinuierliches Zustandsmonitoring zuverlässige Prognose höhere Betriebsqualität DB Systemtechnik Unsere

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Postfach 22 12 53 80502 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de)

Mehr

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung 115/028 Feuerwehrzufahrt zum Stellwerk Piesteritz Planungszeitraum: 2012 -Verkehrsanlagen Phase 3 8 -Entwurfsvermessung 115/027 DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Dresden, Produktion Getriebe, Chemnitz

Mehr

Gutachten zur Flughafenanbindung

Gutachten zur Flughafenanbindung Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Vergleichende Untersuchung 2. S-Bahn-Tunnel / Südring Gutachten zur Flughafenanbindung 16. Dezember 2009 1 Bayerisches

Mehr

Weichenumbau auf Rosensteinbrücke in Stuttgart Bad Cannstatt vom Dezember DB Regio AG S-Bahn Stuttgart P.R-BW-Pl-B1 Sr/Ab

Weichenumbau auf Rosensteinbrücke in Stuttgart Bad Cannstatt vom Dezember DB Regio AG S-Bahn Stuttgart P.R-BW-Pl-B1 Sr/Ab Weichenumbau auf Rosensteinbrücke in Stuttgart Bad Cannstatt vom 11. 14. Dezember 2015 DB Regio AG S-Bahn Stuttgart P.R-BW-Pl-B1 Sr/Ab 15.10.2015 Weichenumbau der Weichen 3, 4, 6 und 7 in Stuttgart-Bad

Mehr

DB Lärm-Management Halbierung des Schienenverkehrslärms bis Deutsche Bahn AG Ines Jahnel DB Umwelt Ort, Datum

DB Lärm-Management Halbierung des Schienenverkehrslärms bis Deutsche Bahn AG Ines Jahnel DB Umwelt Ort, Datum DB Lärm-Management Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020 Deutsche Bahn AG Ines Jahnel DB Umwelt Ort, Datum Lärmschutz ist zentrales Unternehmensziel Halbierung des Schienenverkehrslärms erfolgt

Mehr

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Bamberg

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Bamberg Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Fürth Bamberg Forchheim Erlangen Nürnberg Hbf Das ist unser Ziel:

Mehr

Reaktivierung Tecklenburger Nordbahn. Reaktivierung Tecklenburger Nordbahn. Präsentation der Ergebnisse

Reaktivierung Tecklenburger Nordbahn. Reaktivierung Tecklenburger Nordbahn. Präsentation der Ergebnisse 1 Präsentation der Ergebnisse 2 Aufgabenstellung Reaktivierung der TN ist im 2. Nahverkehrsplan SPNV Münsterland enthalten Aktualisierung des Gutachtens aus dem Jahr 2003 erforderlich Grundlage für den

Mehr

25.10. (ca. 11 Uhr) 3.11.14 (1:30 Uhr) Samstag - Montag

25.10. (ca. 11 Uhr) 3.11.14 (1:30 Uhr) Samstag - Montag München Buchloe Kursbuchstrecke 970 25.10. (ca. 11 Uhr) 3.11.14 (1:30 Uhr) Samstag - Montag Schienenersatzverkehr (SEV) 25.10. (vormittags) 30.10 Geltendorf Kaufering 31.10. 2.11. Geltendorf Buchloe Geänderte

Mehr

Infrastrukturentwicklung Bayern 2013-2018 BayernPaket

Infrastrukturentwicklung Bayern 2013-2018 BayernPaket Infrastrukturentwicklung Bayern 2013-2018 BayernPaket 26 Maßnahmen zur Umsetzung Coburg Ebenhausen (Unterfr) Schweinfurt Hbf Schwabach Maxhütte-Haidhof Straubing Vilshofen Landshut (Bay) Hbf München Hbf

Mehr

Vorstellung Projekt. DB Netz AG Mönchstraße 29, Stuttgart Regionales Projektmanagement

Vorstellung Projekt. DB Netz AG Mönchstraße 29, Stuttgart Regionales Projektmanagement Vorstellung Projekt Gleiswechselbetrieb (GWB) Nürtingen - Reutlingen DB Netz AG Mönchstraße 29, 70191 Stuttgart Regionales Projektmanagement 09.07.2015 Inhalt 1. 2. Projektumfang und Lage im Netz Übersicht

Mehr

Bauüberwachung Deutsche Bahn AG

Bauüberwachung Deutsche Bahn AG Blinklichtprogramm 2015 9 Bahnübergänge 6,7 Mio Anlage 2 HOAI seit 2015 Leitender Bauüberwacher Bahn Fb/ KIB LST/ 50 Hz BÜ km 10,8 Radebeul-Naundorf (Kötitzer Straße) BÜ km 89,9 Garsebach Strecke 6248

Mehr

Info zur Totalsperrung Hallstadt (b Bamberg) Bad Staffelstein im Fahrplan 2016

Info zur Totalsperrung Hallstadt (b Bamberg) Bad Staffelstein im Fahrplan 2016 Frken-Thüringen-Express Info zur Totalsperrung Hallstadt (b Bamberg) Bad Staffelstein im Fahrpl 2016 Übersicht über Totalsperrung Bauvolumen SEV-Konzept Regio Nordostbayern Inbetriebnahme der VDE 8.1.

Mehr

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay S-Bahn, U-Bahn und Tram in München 2 S-Bahn, U-Bahn und Tram in München Neues Olympisches

Mehr

Stauvermeidung an Tagesbaustellen

Stauvermeidung an Tagesbaustellen Folie 1 Stauvermeidung an Tagesbaustellen Erfahrungen mit Nutzung von Zeitfenstern in Baden-Württemberg Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb am 08. Februar 2006 in Karlsruhe Stauvermeidung an

Mehr

Mittel im Regionalbereich DB Netz AG Südost werden vor allem in Oberbau, Brücken und LST-Anlagen investiert

Mittel im Regionalbereich DB Netz AG Südost werden vor allem in Oberbau, Brücken und LST-Anlagen investiert Mittel im Regionalbereich DB Netz AG Südost werden vor allem in Oberbau, Brücken und LST-Anlagen investiert Auflistung Mittelverwendung in Hauptgewerken (2015 bis 2019) Stellwerke: 320 Mio. Oberbau: 800

Mehr

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005 Bahnverkehr Berlin 26 Pressekonferenz 6. Juli 25 Bahnkonzept Berlin stellt die Weichen für mehr Mobilität Der Bund, das Land Berlin und die Deutsche Bahn haben Anfang der Neunzigerjahre ein richtungweisendes

Mehr

Gleisarbeiten zwischen Rüsselsheim und Mainz-Bischofsheim. 27. September bis 07. Oktober Hanau Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden.

Gleisarbeiten zwischen Rüsselsheim und Mainz-Bischofsheim. 27. September bis 07. Oktober Hanau Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden. Gleisarbeiten zwischen und 27. September bis 07. Oktober 2016 Hanau Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Die Bauarbeiten arbeiten zwischen

Mehr

Gültig an unterschiedlichen Tagen im April 2016

Gültig an unterschiedlichen Tagen im April 2016 Regensburg Nürnberg Kursbuchstrecke 880 Gültig an unterschiedlichen Tagen im April 2016 02. 08.04. 16. 20.04. Geänderte Fahrzeiten und Ausfälle ohne SEV zwischen Regensburg Nürnberg 04-70216, 70221, 70222

Mehr

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Stadt Augsburg 2012 Stadterneuerung in Lechhausen - Durchführung Vorbereitender Untersuchungen (VU) und Erarbeitung eines Integrierten

Mehr

Gutachten zur Flughafenanbindung München

Gutachten zur Flughafenanbindung München Gutachten zur Flughafenanbindung München Gegenüberstellung der Bewertungsergebnisse für die Planfälle Nordtunnel light und 2. S-Bahn-Stammstrecke + Gesamtplanfall 5 mod 1 Variantenspektrum Bezugsfall NT

Mehr

Feinstaubalarm in Stuttgart + 6 Jahre nach Baubeginn Stuttgart 21 Welche Eisenbahninfrastruktur benötigt Stuttgart wirklich?

Feinstaubalarm in Stuttgart + 6 Jahre nach Baubeginn Stuttgart 21 Welche Eisenbahninfrastruktur benötigt Stuttgart wirklich? Feinstaubalarm in Stuttgart + 6 Jahre nach Baubeginn Stuttgart 21 Welche Eisenbahninfrastruktur Pressekonferenz 02. Februar 2016 Matthias Lieb Klaus Arnoldi Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2017

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2017 n zum bzw. im Netzfahrplan 2017 1023 Ertüchtigung Kiel-Lübeck (2. Baustufe) Erhöhung der ngeschwindigkeit auf bis zu 140 km/h mit Reduzierung Fahrzeit auf der Gesamtstrecke auf unter eine Stunde für den

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 13.06.2016

Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 13.06.2016 Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 13.06.2016 DB Netz AG Zentrale I.NMK 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur 3 Liste der

Mehr

Modernisierungsprogramm Infrastruktur 2015-2019 für Baden-Württemberg

Modernisierungsprogramm Infrastruktur 2015-2019 für Baden-Württemberg Modernisierungsprogramm Infrastruktur 2015-2019 für Baden-Württemberg DB Netze Stuttgart 15. Januar 2015 Modernisierungsprogramm Infrastruktur 2015-2019 Bundesweit 28 Milliarden Euro Planung in Mrd. EUR

Mehr

AD Holledau. AS Pfaffenhofen. AS Allershausen. Bauabschnitt III in Bau. Bauabschnitt I. fertig gestellt. Bauabschnitt III in Bau. Str.

AD Holledau. AS Pfaffenhofen. AS Allershausen. Bauabschnitt III in Bau. Bauabschnitt I. fertig gestellt. Bauabschnitt III in Bau. Str. Autobahndirektion Südbayern Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Bundesautobahn A Nürnberg - München Arbeiten für die Seitenstreifenfreigabe mit Verkehrsbeeinfl ussungsanlage zwischen Autobahnkreuz

Mehr

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Tram

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Tram Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Baumgartner / Kantke / Schwarz (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn

Mehr

Erläuterungen zur Südbahn und ihrer Finanzierungsmöglichkeiten

Erläuterungen zur Südbahn und ihrer Finanzierungsmöglichkeiten - 1- Erläuterungen zur Südbahn und ihrer Finanzierungsmöglichkeiten 1. Allgemeines Als Südbahn wird die zweigleisige Strecke Ulm-Friedrichshafen bezeichnet (Kursbuchstrecke 751). Sie ist ca. 104 km lang

Mehr

Albulatunnel II eine schöne aber grosse Herausforderung für die Rhätische Bahn

Albulatunnel II eine schöne aber grosse Herausforderung für die Rhätische Bahn Albulatunnel II eine schöne aber grosse Herausforderung für die Rhätische Bahn Bahnjournalisten Studienreise 2016 / Tunnel Gilbert Zimmermann / Oberbauleiter 11. Mai 2016 Willkommen in Preda Ihr Guide

Mehr

Bauherr Bauvorhaben Ausgeführte Leistungen. Nordkreuz, Knoten Berlin - Projektbearbeitung, - Bauabrechnung

Bauherr Bauvorhaben Ausgeführte Leistungen. Nordkreuz, Knoten Berlin - Projektbearbeitung, - Bauabrechnung REFERENZLISTE DB Projekt GmbH Knoten Berlin Nordkreuz, Knoten Berlin - Projektbearbeitung, - Bauabrechnung DB AG Bahnbau Inbetriebnahme ESTW Genshagener Heide - Projektsteuerung / Siemens AG Umgehung der

Mehr

Gleiserneuerung Schaffhausen Singen (Htw) Frühere Zugfahrzeiten infolge der Arbeiten in Thayngen 24. Februar bis 7. März 2016 (Phase 2)

Gleiserneuerung Schaffhausen Singen (Htw) Frühere Zugfahrzeiten infolge der Arbeiten in Thayngen 24. Februar bis 7. März 2016 (Phase 2) 2 Besondere Regelungen für regionale Ticket-Angebote während der Baumaßnahme Im Bauzeitraum 12. Februar bis 11. Mai 2016 gelten auf der Hochrheinbahn in den Zügen der DB Regio AG zwischen Basel Bad Bf

Mehr

Elektrifizierung Hof Marktredwitz

Elektrifizierung Hof Marktredwitz Elektrifizierung Hof Marktredwitz Ausbaustrecke Nürnberg Marktredwitz Hof/ Grenze D/CZ ( Prag) Das Projekt Maßnahmen Nutzen Bürgerbeteiligung Umweltschutz Die Basis der Zukunft. DB Netze Das Projekt In

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 06.08.2015 RE 7 (Hamburg ) Neumünster Flensburg in den Nächten Samstag/Sonntag,

Mehr

Systemdienstleistungen als Wertschöpfungsfaktor im Facility Management. - Von der Verrichtungsorientierung zur Ergebnisorientierung -

Systemdienstleistungen als Wertschöpfungsfaktor im Facility Management. - Von der Verrichtungsorientierung zur Ergebnisorientierung - Systemdienstleistungen als Wertschöpfungsfaktor im Facility Management - Von der Verrichtungsorientierung zur Ergebnisorientierung - Dipl.-Ing. Werner Lochthofen Vertriebsverantwortlicher der DB Services

Mehr

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am 24.01.2014 Christian Hammer VCD Kreisverband Regensburg Namensgebung Als Karlsruher Modell bezeichnet man ein schienengebundenes

Mehr

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen. Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Rodenbach,

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen. Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Rodenbach, Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Rodenbach, 16.09.2014 Das Projekt Aus-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda ist in zwei Abschnitte

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Aulendorf Bad Waldsee Kißlegg Hergatz Württemberg-Allgäu-Bahn (KBS 753)

Ersatzverkehr mit Bussen Aulendorf Bad Waldsee Kißlegg Hergatz Württemberg-Allgäu-Bahn (KBS 753) Gültig vom 25. bis 29. April 2016 (Montag bis Freitag) Ersatzverkehr mit Bussen Bad Waldsee Hergatz Württemberg-Allgäu-Bahn (KBS 753) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Regio Baden-Württemberg Die Bauarbeiten

Mehr

Megacarrier - Auswirkungen und Lösungsansätze auf der Schiene

Megacarrier - Auswirkungen und Lösungsansätze auf der Schiene Megacarrier - Auswirkungen und Lösungsansätze auf der Schiene 25. September 2014 Infrastruktur Hamburger Hafenbahn interne und externe Schnittstellen Ross Veddeler Kreuz Peute Kornweide Hausbruch Source:

Mehr

Baustellen in den Sommerferien 2016 Stefan Majer: Verkehrsarme Ferienzeit wird bestmöglich genutzt

Baustellen in den Sommerferien 2016 Stefan Majer: Verkehrsarme Ferienzeit wird bestmöglich genutzt Verkehrsdezernat Presseinformation Frankfurt am Main, 13.07.2016 Baustellen in den Sommerferien 2016 Stefan Majer: Verkehrsarme Ferienzeit wird bestmöglich genutzt Ab Freitag, den 15.07.2016, starten die

Mehr

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal Bayernhafen GmbH & Co. KG Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal Gültig ab: 17.11.2014 Herausgeber: Bayernhafen GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Linzer Straße 6 D-93055 Regensburg

Mehr

Impulsreferat Herausforderungen bei der Einreichplanung aus Sicht der Dienstleister. Guntram Lechner

Impulsreferat Herausforderungen bei der Einreichplanung aus Sicht der Dienstleister. Guntram Lechner Impulsreferat Herausforderungen bei der Einreichplanung aus Sicht der Dienstleister Guntram Lechner 30.09.2015 Inhaltsverzeichnis Entwicklung des STSG- aus Sicht des Planers Wesentliche Änderungen im Verfahren

Mehr

Ihre wahre Qualität zeigen große Ideen jedoch erst, wenn sie bis ins Detail geplant, technisch machbar UND genehmigungsfähig sind.

Ihre wahre Qualität zeigen große Ideen jedoch erst, wenn sie bis ins Detail geplant, technisch machbar UND genehmigungsfähig sind. Folie 1 Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (Hermann Hesse) Das Zitat gilt auch für große Infrastrukturprojekte: Mitte der 1990er Jahre für Stuttgart 21: Allenthalben große Begeisterung Heute für K21 oder

Mehr

Außerfernbahn (KBS 965)

Außerfernbahn (KBS 965) Außerfernbahn (KBS 965) Schienenersatzverkehr Garmisch-Partenkirchen Reutte (Tirol) In den Sommerferien Freitag, 2. August (ab 19 Uhr) bis Montag, 26. August (9 Uhr) 2013 Umfangreiche Baumaßnahmen Ersatzverkehr

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen ELR Oferdingen (ELR) In Reutlingen Oferdingen Aufnahme von RT- Oferdingen ins Programm Durch Bescheid des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 27. März 2013 Das Projekt wird gefördert

Mehr

DAS ASFINAG MODELL. Tagung Reformmodelle für die Organisation und Finanzierung der Bundesfernstraßen TU Berlin 1. Juni 2016

DAS ASFINAG MODELL. Tagung Reformmodelle für die Organisation und Finanzierung der Bundesfernstraßen TU Berlin 1. Juni 2016 DAS ASFINAG MODELL Tagung Reformmodelle für die Organisation und Finanzierung der Bundesfernstraßen TU Berlin 1. Juni 2016 Dr. Anton Sieber MBA ASFINAG GRUNDLAGEN Fruchtgenuss (Nießbrauch) Gesamtes Autobahnnetz

Mehr

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen.

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Alle Informationen zur Linie S 4 Richtung Stormarn Die Bahn macht mobil. Mit der S-Bahn Richtung Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Portfoliomanagement bei der Baubetriebsplanung

Portfoliomanagement bei der Baubetriebsplanung Portfoliomanagement bei der Baubetriebsplanung Organisation der ÖBB Holding Wir entwickeln, betreiben und erhalten 11.000 km Gleise 17.000 Weichen 53.000 Signale 800 Stellwerke 6.000 Eisenbahnkreuzungen

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Güterverteilzentrum Schönefelder Kreuz

Güterverteilzentrum Schönefelder Kreuz Der Logistiker am Schönefelder Kreuz Workshop am 10. Oktober 2014 Güterverteilzentrum Schönefelder Kreuz Stärkung der Knotenfunktion der der Hauptstadtregion Berlin Brandenburg DER WIRTSCHAFTS- STANDORT

Mehr

Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung

Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung 1 DB Netz AG - Rostock, 01.10.2014 Zur Entwicklung der

Mehr

Eifelstrecke Mit Fahrplan ab 15. Dezember Aktuell informiert: Neuerungen auf der RE 12, RE/RB 22 und RB 24. Regio NRW

Eifelstrecke Mit Fahrplan ab 15. Dezember Aktuell informiert: Neuerungen auf der RE 12, RE/RB 22 und RB 24. Regio NRW Mit Fahrplan ab 15. Dezember 2013 Aktuell informiert: Neuerungen auf der, RE/ und Regio NRW Vier Strecken, ein Konzept Nach der bisher größten Ausschreibung in der Region übernimmt die Bahntochter DB Regio

Mehr

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof Ihr Frachtumschlagbahnhof im Herzen Mitteldeutschlands für den Anschluss an Europa und die Welt DB Netze. Die Basis der Zukunft. In Kooperation mit In Kooperation

Mehr

Vereinbarung über die Planung und die Finanzierungsaufteilung zur ABS Grenze D/NL - Emmerich - Oberhausen Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen

Mehr

Netzkonzeption 2030 kundenorientierte Infrastrukturentwicklung 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest

Netzkonzeption 2030 kundenorientierte Infrastrukturentwicklung 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest Uwe Miethe Netzkonzeption 030 kundenorientierte Infrastrukturentwicklung 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest DB Netz AG Regionalbereich Nord Vertrieb und Fahrplan Bremen, 07. Dezember

Mehr

Mediation Hst. Lobau. Ergänzende Informationen zur Sitzung am Wien, am

Mediation Hst. Lobau. Ergänzende Informationen zur Sitzung am Wien, am Ergänzende Informationen zur Sitzung am 08.01.2014 Wien, am 03.03.2014 Inhaltsverzeichnis Fragen der BI (gem. Mediation vom 08.01.2014) 1) Fahrgastzahlen (Potenzialanalyse Haltestelle Lobau / Strukturdaten)

Mehr

Projektbericht / Ostkreuz - Berlin S-Bahn an Regionalbahnsteig Technische Änderungen vorbehalten / Oktober 2009 / RGI

Projektbericht / Ostkreuz - Berlin S-Bahn an Regionalbahnsteig Technische Änderungen vorbehalten / Oktober 2009 / RGI Projektbericht / Ostkreuz - Berlin S-Bahn an Regionalbahnsteig Technische Änderungen vorbehalten / Oktober 2009 / RGI (Quelle > Deutsche Bahn AG) STRAIL Bahnübergangssysteme / STRAILastic Gleisdämmsysteme

Mehr

Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr)

Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr) Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr) Haltausfall Postbauer-Heng (-Bahn) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen

Gleise in Serviceeinrichtungen Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.01.7 DB Netz AG Zentrale I.NMK Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur Liste der Gleise

Mehr

Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2. Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30.

Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2. Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30. Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2 Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30. Mai 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) Nür-Frankenstadion Feucht Erläuterungen

Mehr