Inhaltsverzeichnis. Adoptionsvermittlung in Sachsen ab Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Sachsen ab 2000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Adoptionsvermittlung in Sachsen ab Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Sachsen ab 2000"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Adoptionsvermittlung in Sachsen ab 2000 Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Sachsen ab 2000

2 Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe zur Erziehung ( 27 SGB VIII) 1) Erziehungsberatung ( 28 SGB VIII) Soziale Gruppenarbeit ( 29 SGB VIII) Einzelbetreuung - Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer ( 30 SGB VIII) Merkmal Einheit andauernde Hilfen Anzahl..... beendete Hilfen Anzahl..... beendeter Hilfe Monate..... andauernde Hilfen Anzahl..... beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Sozialpädagogische Familienhilfe andauernde Hilfen Anzahl ( 31 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Erziehung in einer Tagesgruppe andauernde Hilfen Anzahl ( 32 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Vollzeitpflege ( 33 SGB VIII) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform andauernde Hilfen Anzahl ( 34 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate darunter Heimerziehung 2) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ( 35 SGB VIII) Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen ( 35a SGB VIII) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl..... beendete Hilfen Anzahl..... beendeter Hilfe Monate ) Beginnend mit dem Berichtsjahr 2007 wurden die Erhebungen über erzieherische Hilfen auf der Basis von gesetzlichen Änderungen neu konzipiert. Somit wurde ab 2007 auch die Hilfe nach 27 und 35a SGB VIII erhoben. 2) Ab 2007 in einer Mehrgruppeneinrichtung

3 Noch: Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe zur Erziehung ( 27 SGB VIII) 1) Erziehungsberatung ( 28 SGB VIII) Soziale Gruppenarbeit ( 29 SGB VIII) Einzelbetreuung - Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer ( 30 SGB VIII) Merkmal Einheit andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Sozialpädagogische Familienhilfe andauernde Hilfen Anzahl ( 31 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Erziehung in einer Tagesgruppe andauernde Hilfen Anzahl ( 32 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Vollzeitpflege ( 33 SGB VIII) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform andauernde Hilfen Anzahl ( 34 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate darunter Heimerziehung 2) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ( 35 SGB VIII) Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen ( 35a SGB VIII) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate ) Beginnend mit dem Berichtsjahr 2007 wurden die Erhebungen über erzieherische Hilfen auf der Basis von gesetzlichen Änderungen neu konzipiert. Somit wurde ab 2007 auch die Hilfe nach 27 und 35a SGB VIII erhoben. 2) Ab 2007 in einer Mehrgruppeneinrichtung

4 Noch: Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe zur Erziehung ( 27 SGB VIII) 1) Erziehungsberatung ( 28 SGB VIII) Soziale Gruppenarbeit ( 29 SGB VIII) Einzelbetreuung - Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer ( 30 SGB VIII) Merkmal Einheit andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate 11 12, andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Sozialpädagogische Familienhilfe andauernde Hilfen Anzahl ( 31 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Erziehung in einer Tagesgruppe andauernde Hilfen Anzahl ( 32 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Vollzeitpflege ( 33 SGB VIII) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform andauernde Hilfen Anzahl ( 34 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate darunter Heimerziehung 2) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ( 35 SGB VIII) Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen ( 35a SGB VIII) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate ) Beginnend mit dem Berichtsjahr 2007 wurden die Erhebungen über erzieherische Hilfen auf der Basis von gesetzlichen Änderungen neu konzipiert. Somit wurde ab 2007 auch die Hilfe nach 27 und 35a SGB VIII erhoben. 2) Ab 2007 in einer Mehrgruppeneinrichtung

5 Noch: Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe zur Erziehung ( 27 SGB VIII) 1) Erziehungsberatung ( 28 SGB VIII) Soziale Gruppenarbeit ( 29 SGB VIII) Einzelbetreuung - Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer ( 30 SGB VIII) Merkmal Einheit andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate 6 6 andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate 6 7 andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Sozialpädagogische Familienhilfe andauernde Hilfen Anzahl ( 31 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Erziehung in einer Tagesgruppe andauernde Hilfen Anzahl ( 32 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Vollzeitpflege ( 33 SGB VIII) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform andauernde Hilfen Anzahl ( 34 SGB VIII) beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate darunter Heimerziehung 2) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ( 35 SGB VIII) Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen ( 35a SGB VIII) andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate 10 7 andauernde Hilfen Anzahl beendete Hilfen Anzahl beendeter Hilfe Monate ) Ab 2007 in einer Mehrgruppeneinrichtung

6 Adoptionsvermittlung in Sachsen ab 2000 Merkmal Im Berichtsjahr ausgesprochene Adoptionen adoptierte Kinder und Jugendliche insgesamt männlich weiblich aufgehobene Adoptionen abgebrochene Adoptionspflege Am Jahresende zur Adoption vorgemerkte Kinder und Jugendliche insgesamt männlich weiblich vorgemerkte Adoptionsbewerbungen Adoptionsbewerbungen je zur Adoption vorgemerkten Kind/Jugendlichen 9,5 8,0 10,3 5,9 5,5 5,3 5,9 3,2 3,3 2,8 in Adoptionspflege untergebrachte Kinder und Jugendliche insgesamt männlich weiblich

7 Noch: Adoptionsvermittlung in Sachsen ab 2000 Merkmal ausgesprochene Adoptionen adoptierte Kinder und Jugendliche insgesamt männlich weiblich aufgehobene Adoptionen abgebrochene Adoptionspflege zur Adoption vorgemerkte Kinder und Jugendliche insgesamt männlich weiblich vorgemerkte Adoptionsbewerbungen Adoptionsbewerbungen je zur Adoption vorgemerkten Kind/Jugendlichen 2,6 2,4 2,3 3,4 3,0 4,0 4,2 in Adoptionspflege untergebrachte Kinder und Jugendliche insgesamt männlich weiblich

8 Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Sachsen ab 2000 Merkmal Vorläufige Schutzmaßnahmen insgesamt Art der Maßnahme Inobhutnahme Herausnahme Ausgewählte Anlässe 1) der Maßnahme Überforderung der Eltern/ eines Elternteils Schul-/Ausbildungsprobleme Vernachlässigung Delinquenz des Kindes/Straftat des Jugendlichen Anzeichen für Misshandlungen sexuellen Missbrauch Beziehungsprobleme Unbegleitete Einreise aus dem Ausland Ausgewählte Anregende der Maßnahme Kind/Jugendlicher selbst Eltern/Elternteil Soziale Dienste/Jugendamt Polizei/Ordnungsbehörde Lehrer/Erzieher/Arzt Nachbarn/Verwandte ) Für jedes Kind oder Jugendlichen konnten bis zu zwei Anlässe der Maßnahme angegeben werden.

9 Noch: Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Sachsen ab 2000 Merkmal Vorläufige Schutzmaßnahmen insgesamt Art der Maßnahme 1) Inobhutnahme x x x Herausnahme x x x Ausgewählte Anlässe 2) der Maßnahme Überforderung der Eltern/ eines Elternteils Schul-/Ausbildungsprobleme Vernachlässigung Delinquenz des Kindes/Straftat des Jugendlichen Anzeichen für Misshandlungen sexuellen Missbrauch Beziehungsprobleme Unbegleitete Einreise aus dem Ausland Ausgewählte Anregende der Maßnahme Kind/Jugendlicher selbst r 493 Eltern/Elternteil r 166 Soziale Dienste/Jugendamt r Polizei/Ordnungsbehörde r 851 Lehrer/Erzieher/Arzt r 56 Nachbarn/Verwandte r 32 1) Dieses Merkmal entfällt ab Berichtsjahr ) Für jedes Kind oder Jugendlichen konnten bis zu zwei Anlässe der Maßnahme angegeben werden.

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 02.08.2016 Artikelnummer: 522520315700 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 16.09.2015 Artikelnummer: 522520314700 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13 STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13 Kinder- und Jugendhilfe Ausgaben und Einnahmen im Land Bremen 2013 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert

Mehr

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14 STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14 Kinder- und Jugendhilfe Ausgaben und Einnahmen im Land Bremen 2014 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2001

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2001 Statistisches Bundesamt IX E - 1 Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2001 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung Gruppe IXE - 1 Tel.: 0 18 88/644-8167 Fax: 0 18 88/644-89 90 E Mail : jugendhilfe@destatis.de

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 01.08. 2014 Artikelnummer: 5225201137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Jens Pothmann / Agathe Tabel / Sandra Fendrich Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

Jens Pothmann / Agathe Tabel / Sandra Fendrich Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe für junge Menschen mit Migrationshintergrund am Beispiel der Hilfen zur Erziehung und der Inobhutnahmen Jens Pothmann / Agathe Tabel / Sandra Fendrich

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3834 13001 Öffentliche Sozialleistungen K V 4 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 02.04.2015 Kinder- und Jugendhilfe Teil IV Ausgaben und der der öffentlichen Jugendhilfe in Baden-Württemberg

Mehr

STATISTISCHER BERICHT K I 3 - j / 14

STATISTISCHER BERICHT K I 3 - j / 14 STATISTISCHER BERICHT K I 3 - j / 14 Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige, sonstige Leistungen der Jugendhilfe im Land Bremen 2014

Mehr

SGB VIII. Jugendhilfe

SGB VIII. Jugendhilfe SGB VIII Kinderund Jugendhilfe 3., neu bearbeitete Auflage Luchterhand Vorwort Bearbeiterverzeichnis Verzeichnis der zitierten Entscheidungen Verzeichnis der Abkürzungen Seite V VI XIII XXXI Teil A: Einführung

Mehr

Schlaglichter aus 25 Jahren SGB VIII in Daten und Zahlen ausgewählte Thesen

Schlaglichter aus 25 Jahren SGB VIII in Daten und Zahlen ausgewählte Thesen Schlaglichter aus 25 Jahren SGB VIII in Daten und Zahlen ausgewählte Thesen Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, Dr. Jens Pothmann/Dr. Matthias Schilling Vortrag auf der AGJ-Fachtagung

Mehr

Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung

Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung Vortrag im Rahmen des Fachforums Vielfalt leben Vielfalt zeigen.

Mehr

HzE Bericht 2016. Erste Ergebnisse - Datenbasis 2014. Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in NRW

HzE Bericht 2016. Erste Ergebnisse - Datenbasis 2014. Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in NRW HzE Bericht 2016 Erste Ergebnisse - Datenbasis 2014 Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in NRW Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (Forschungsverbund

Mehr

Kinder- und Jugendhilfestatistiken

Kinder- und Jugendhilfestatistiken Kinder- und Jugendhilfestatistiken Berlin, 15. Juni 2007 Inhalt Amtliche Statistik: Struktur und Grundlagen Kinder- und Jugendhilfestatistiken Elterngeld Pflegestatistiken Sozialhilfestatistiken Das Statistische

Mehr

Verwaltungshaushalt 2005

Verwaltungshaushalt 2005 1.4510 Einnahmen 240001 Kostenbeiträge, sonstige Einnahmen UD 1.000 1.000 1.788 Einnahmen Unterabschnitt 4510 1.000 1.000 1.788 1.4510 Ausgaben 760002 Kinder- und Jugenderholung GD UD 14.000 14.000 16.430

Mehr

Erzieherische Hilfe im Jahr 2008

Erzieherische Hilfe im Jahr 2008 Dipl.-Betriebswirtin (FH) Stefanie Lehmann, Franz-Josef Kolvenbach, M. A. Erzieherische Hilfe im Jahr 28 Im nachfolgenden Beitrag werden die Ergebnisse der Statistik über erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfe

Mehr

Lebenslagen junger Menschen und Inanspruchnahme der erzieherischen Hilfen

Lebenslagen junger Menschen und Inanspruchnahme der erzieherischen Hilfen www.akjstat.tu-dortmund.de Lebenslagen junger Menschen und Inanspruchnahme der erzieherischen Hilfen Vortrag im Rahmen der Fachtagung Ausgewählte Aspekte des 14. Kinder- und Jugendberichts 15. Oktober

Mehr

Kreisjugendamt Mayen-Koblenz

Kreisjugendamt Mayen-Koblenz Kreisjugendamt Mayen-Koblenz Soziale Dienste Jugendgerichtshilfe / Allgemeiner Sozialdienst (ASD) Pflegekinderdienst / Adoptionsvermittlung ASD Umsetzung einzelfallorientierter Hilfen Allgemeiner Sozialdienst

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige - Einzelhilfen 2011 Erscheinungsfolge:

Mehr

Sandra Fendrich/Agathe Tabel. Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

Sandra Fendrich/Agathe Tabel. Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Die Personalsituation in den erzieherischen Hilfen in Nordrhein-Westfalen Aktuelle Entwicklungen zu den personellen Ressourcen auf der Grundlage der amtlichen Daten Sandra Fendrich/Agathe Tabel Arbeitsstelle

Mehr

Orientierungshilfe zur Vorgehensweise bei der Etablierung neuer Projekte 1

Orientierungshilfe zur Vorgehensweise bei der Etablierung neuer Projekte 1 Orientierungshilfe zur Vorgehensweise bei der Etablierung neuer Projekte 1 I. Träger plant ein neues Projekt; mit 100 % Eigenmittel Ohne Stiftungsgelder oder anderweitige Zuschussgeber, die eine Einbeziehung,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/1099 16. Wahlperiode 11.12.2006 Kleine Anfrage der Abgeordneten Monika Heinold und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie,

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige Eingliederungshilfen nach 35a

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Ausgaben und Einnahmen 2008 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 25.11.2009 Artikelnummer: 5225501087004 Weitere Informationen zur Thematik

Mehr

Aufbau des Jugendamtes auf örtlicher Ebene

Aufbau des Jugendamtes auf örtlicher Ebene Aufbau des Jugendamtes auf örtlicher Ebene Jugendamt Jugendhilfeausschuß (JHA) Der JHA befaßt sich mit allen Angelegenheiten der Jugendhilfe, insbesondere mit : der Beratung von Problemlagen junger Menschen

Mehr

16 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz in Deutschland

16 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz in Deutschland 16 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz in Deutschland Ergebnisse der Kinder- und Jugendhilfestatistiken Erzieherische Hilfen 1991 bis 2006 Von der Erziehungsberatung bis zur Heimerziehung Hier steht ein

Mehr

HZE. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe. Erläuterungen zum Fragebogen A Beginn der Hilfegewährung. B Art der Hilfe

HZE. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe. Erläuterungen zum Fragebogen A Beginn der Hilfegewährung. B Art der Hilfe Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil I: Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige 2016 Erläuterungen zum Fragebogen A Beginn der

Mehr

Hilfen zur Erziehung HzE Heimerziehung / Erziehung in Wohn- und Tagesgruppen

Hilfen zur Erziehung HzE Heimerziehung / Erziehung in Wohn- und Tagesgruppen Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik www.fsp2.hamburg.de PIZ Praxisszentrum Hilfen zur Erziehung HzE Heimerziehung / Erziehung in Wohn- und Tagesgruppen 1. Vorstellung des Arbeitsfelds 2. Der Auftrag

Mehr

1. Allgemeines. 2. Arten und Umfang der Hilfen. 2.1 Ambulante Hilfen zur Erziehung. Anl. zur Vorlage 275/IV neue Richtlinien wirtschaftl.

1. Allgemeines. 2. Arten und Umfang der Hilfen. 2.1 Ambulante Hilfen zur Erziehung. Anl. zur Vorlage 275/IV neue Richtlinien wirtschaftl. Richtlinien des Fachbereichs Bildung, Jugend und Familie der Stadt Sundern über die Gewährung wirtschaftlicher Hilfen zur Erziehung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) 1. Allgemeines 1.1

Mehr

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch Im Aufgabenbereich der öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Eine Einführung von Wolfgang Krieger, Anita Lang, Simone Meßmer, Ralf Osthoff 1.

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Ausgaben und Einnahmen 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 23.01.2015 Artikelnummer: 522550113700 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Richtlinien des Jugendamtes der Stadt Gladbeck über die Gewährung von wirtschaftlichen Erziehungshilfen fur Kinder, Jugendliche und junge Volljährige

Richtlinien des Jugendamtes der Stadt Gladbeck über die Gewährung von wirtschaftlichen Erziehungshilfen fur Kinder, Jugendliche und junge Volljährige Richtlinien des Jugendamtes der Stadt Gladbeck über die Gewährung von wirtschaftlichen Erziehungshilfen fur Kinder, Jugendliche und junge Volljährige Inhalt: I. Rechtsgrundlagen II. Hilfeleistungen 1.

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 29.09.2015 Artikelnummer: 522520114700 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

(Zeitweilige) Unterbringung kleiner Kinder ein Blick in den Zahlenspiegel

(Zeitweilige) Unterbringung kleiner Kinder ein Blick in den Zahlenspiegel (Zeitweilige) Unterbringung kleiner Kinder ein Blick in den Zahlenspiegel Sandra Fendrich (sfendrich@fk12.tu-dortmund.de) 07. November 2011 Dortmunder Arbeitsstelle Familienersetzende Hilfen zur Erziehung

Mehr

Stand der Hilfen zur Erziehung und der Eingliederungshilfen nach 35a SGB VIII im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Stand der Hilfen zur Erziehung und der Eingliederungshilfen nach 35a SGB VIII im Landkreis Bernkastel-Wittlich Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Fachbereich Jugend und Familie Stand der Hilfen zur Erziehung und der Eingliederungshilfen nach 35a SGB VIII im Landkreis Bernkastel-Wittlich Stand: 3. Juni 5 Ansprechpartner

Mehr

Probleme zwischen Jugendämtern und betroffenen Familien

Probleme zwischen Jugendämtern und betroffenen Familien Petition: Ersuchen um Änderung der Verfahrensweisen der Jugendämter Petent: Kamil Altay, ehemaliger Vorstandsvorsitzender Hoffnungsstern für schutzbedürftige Weltkinder e.v. Dyckhofstraße 30/32, 41460

Mehr

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen?

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? Zentrum für Suchtmedizin LWL-Klinikum Gütersloh 3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? Pathologisierung für den Rechtsanspruch 06.05.2015 Dr.

Mehr

Rahmendaten der Entgelte 2014

Rahmendaten der Entgelte 2014 Beschluss der Vertragskommissionen nach 78f SGB VIII und für ambulanten Erziehungshilfen Sitzung vom 29. November 2013 1. Divisoren Divisor Fachleistungsstunde (je Vollstelle) 1.610 Divisor Tagessatz (je

Mehr

Erziehungsfähig bleiben - Unterstützungsangebote des Jugendamtes für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien. 5. September 2012

Erziehungsfähig bleiben - Unterstützungsangebote des Jugendamtes für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien. 5. September 2012 Erziehungsfähig bleiben - Unterstützungsangebote des Jugendamtes für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien 5. September 2012 Gesetzliche Grundlagen Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) enthält das SGB

Mehr

Steigende Inanspruchnahme

Steigende Inanspruchnahme Herrnstr 53, 90763 Fürth Tel: (09 11) 9 77 14 0 Fax: (09 11) 74 54 97 E-Mail: bke@bke.de Steigende Inanspruchnahme Inanspruchnahmequote je 10.000 der jeweiligen Altersgruppe Gesamt weiblich männlich 1993

Mehr

SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe

SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Kommentar von Axel Stähr Senatsrat in der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin Bandherausgeber Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder Fachhochschule

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachtag. des Netzwerks Kindeswohl und Kindergesundheit, Jugendamt Germersheim. Kinder schützen? Aber klar!

Herzlich Willkommen zum Fachtag. des Netzwerks Kindeswohl und Kindergesundheit, Jugendamt Germersheim. Kinder schützen? Aber klar! Herzlich Willkommen zum Fachtag des Netzwerks Kindeswohl und Kindergesundheit, Jugendamt Germersheim Kinder schützen? Aber klar! Bürgerhaus Ottersheim, 29. Juni 2016 Inhalte Definition und Formen von

Mehr

Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem Saarland-Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz

Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem Saarland-Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem -Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz Inhalt Soziale Rahmenbedingungen im Regionalverband 3 Vorbemerkungen

Mehr

Geschäftsbericht für das Jugendamt Miltenberg

Geschäftsbericht für das Jugendamt Miltenberg Geschäftsbericht für das Jugendamt Miltenberg Kreisjugendamt Miltenberg in Kooperation mit dem BLJA auf der Basis von JUBB JUBB 2009 Jugendhilfeberichterstattung in Bayern (JUBB) 2 Inhalt 1 Vorwort 2 Bevölkerung

Mehr

Mike Seckinge. nforderungen an die agesgruppe heute ein lick aus der Forschung

Mike Seckinge. nforderungen an die agesgruppe heute ein lick aus der Forschung Mike Seckinge nforderungen an die agesgruppe heute ein lick aus der Forschung Entwicklungen der letzten Jahre Steigende Inanspruchnahme Aus Gadow/Peucker/Pluto/van Santen/Seckinger (2013): Wie geht`s der

Mehr

Geschäftsbericht für das Jugendamt Miltenberg

Geschäftsbericht für das Jugendamt Miltenberg Geschäftsbericht für das Jugendamt Miltenberg Landkreis Miltenberg in Kooperation mit dem BLJA auf der Basis von JUBB JUBB 2007 Jugendhilfeberichterstattung in Bayern (JUBB) Jahresbericht Sachgebiet Kinder,

Mehr

Antrag auf Gewährung von Hilfe zur Erziehung Hilfe für junge Volljährige Eingliederungshilfe nach 35 a KJHG

Antrag auf Gewährung von Hilfe zur Erziehung Hilfe für junge Volljährige Eingliederungshilfe nach 35 a KJHG Antragssteller Ort, Datum Antrag auf Gewährung von Hilfe zur Erziehung Hilfe für junge Volljährige Eingliederungshilfe nach 35 a KJHG Den Leistungsanspruch stellt die Mutter der/die junge Volljährige Name,

Mehr

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung Referat Hilfen zur Erziehung Hans Wittwer - Str. 6 16321 Bernau Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit des Landesjugendamtes zur Verfahrensweise im Rahmen der Begleitung und Förderung von Eltern mit

Mehr

Sozialpädagogische Arbeitsfelder

Sozialpädagogische Arbeitsfelder Sozialpädagogische Arbeitsfelder Ein Überblick 1 Sozialpädagogische Arbeitsfelder rechtliche Grundlagen 1. Ziele der Kinder- und Jugendhilfe ( 1 KJHG): Förderung der Entwicklung junger Menschen neben Familie,

Mehr

Forschungsprojekt. Zielorientierung Hilfen zur Erziehung (HzE) Philosophie des Projektes LWL-Landesjugendamt. Projektziel

Forschungsprojekt. Zielorientierung Hilfen zur Erziehung (HzE) Philosophie des Projektes LWL-Landesjugendamt. Projektziel Philosophie des Projektes Forschungsprojekt Zielorientierung Hilfen zur Erziehung (HzE) Differenzierte Analyse der Entwicklung der Hilfen zur Erziehung auf der Grundlage von Einzelfalldaten sie ermöglichen,

Mehr

SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe

SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Kommentar von Axel Stähr Senatsrat a. D. in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin Bandherausgeber Jun.-Prof. Dr. Minou Banafsche Universität

Mehr

Beantwortung der Großen Anfrage DS/2070/VI der Fraktion der SPD- Hilfen zur Erziehung

Beantwortung der Großen Anfrage DS/2070/VI der Fraktion der SPD- Hilfen zur Erziehung Beantwortung der Großen Anfrage DS/2070/VI der Fraktion der SPD- Hilfen zur Erziehung Das Bezirksamt beantwortet die o. g. Anfrage wie folgt: 1. Wie haben sich die Fallzahlen bei Hilfe zur Erziehung seit

Mehr

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen Schwerpunkte der sozialpädagogischen Beratung in der Ambulanz Dipl.- Soz. Cornelia Prescher Sana Klinikum Berlin Lichtenberg Sozialpädiatrisches

Mehr

Traumatisierte Flüchtlinge in der Beratungspraxis. Zugang zum Gesundheitssystem für

Traumatisierte Flüchtlinge in der Beratungspraxis. Zugang zum Gesundheitssystem für Vormundschafsverein im Flüchtlingsrat Schleswig Holstein e.v. Traumatisierte Flüchtlinge in der Beratungspraxis Zugang zum Gesundheitssystem für unbegleitet tminderjährigen i Flüchtlinge Gefördert durch:

Mehr

Name der befragenden Behörde

Name der befragenden Behörde Name der befragenden Behörde Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil I: Erzieherische Hilfe Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen Hilfe für junge Volljährige Erläuterungen zu den

Mehr

Professionen Hand in Hand Öffentliches Gesundheitswesen, Frühe Hilfen und Kinderschutz ziehen in Kiel an einem Strang

Professionen Hand in Hand Öffentliches Gesundheitswesen, Frühe Hilfen und Kinderschutz ziehen in Kiel an einem Strang Professionen Hand in Hand Öffentliches Gesundheitswesen, Frühe Hilfen und Kinderschutz ziehen in Kiel an einem Strang 30.04.2016 Bad Segeberg Stefan Thiele, Zentrumsleitung, Sozialzentrum Ost Kathrin Glatzhöfer,

Mehr

Amtliche Statistik im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Amtliche Statistik im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit Amtliche Statistik im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit Kinder- und Jugend(sozial)arbeit gemeinsam planen und steuern; Fachtag für Jugendhilfeplanerinnen/-planer und kommunale Jugendreferate 28.01.2015

Mehr

( 27, 33 SGB VIII)...

( 27, 33 SGB VIII)... STADT BECKUM Richtlinie der Stadt Beckum über die Gewährung von wirtschaftlichen Leistungen im Rahmen des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe Vom 20. November 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche Abgrenzung der Begriffe: Familienzusammenführung Verwandtenpflege Gastfamilien

Unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche Abgrenzung der Begriffe: Familienzusammenführung Verwandtenpflege Gastfamilien Unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche Abgrenzung der Begriffe: Familienzusammenführung Verwandtenpflege Gastfamilien 1. Familienzusammenführung Das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung,

Mehr

Hilfe zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege (Standards, Kriterien und Finanzierung von Vollzeitpflege)

Hilfe zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege (Standards, Kriterien und Finanzierung von Vollzeitpflege) Hilfe zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege (Standards, Kriterien und Finanzierung von Vollzeitpflege) 1. Gesetzliche Grundlagen und Geltungsbereich SGB VIII KJHG in der jeweils geltenden Fassung, insbesondere:

Mehr

Datenreport. Integrierte Berichterstattung Niedersachsen (IBN) für den Landkreis Hildesheim

Datenreport. Integrierte Berichterstattung Niedersachsen (IBN) für den Landkreis Hildesheim Datenreport Integrierte Berichterstattung Niedersachsen (IBN) für den Landkreis Hildesheim 2014 Dezernat 4 Jugendhilfeplanung Florian Hinken INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis... 1 Vorbemerkung...

Mehr

Qualifizierung der Flüchtlingsberatung

Qualifizierung der Flüchtlingsberatung PROJEKT-Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.v. Volker Maria Hügel Südstrasse 46 48153 Münster 0251 14486 21 0251 14486 20 vmh@ggua.de www.einwanderer.net

Mehr

Fachtagung Multifamilienprogramm SFBB

Fachtagung Multifamilienprogramm SFBB Fachtagung Multifamilienprogramm SFBB Mehrfamilienarbeit mit strittigen Eltern Kerstin Rudloff & Stephanie Schöne Leipzig Ablauf 1. Allgemeines zum Träger und zu uns 2. Mehrfamilienarbeit mit strittigen

Mehr

Landkreis Havelland. - Jugendamt - Richtlinie 12.01.2006

Landkreis Havelland. - Jugendamt - Richtlinie 12.01.2006 Landkreis Havelland - Jugendamt - 12.01.2006 Richtlinie für die Gewährung von Nebenleistungen gemäß 39 SGB VIII i. V. mit 33; 34 und 41 Beschlossen auf dem Jugendhilfeausschuss am 12.04.2006 mit Wirkung

Mehr

Richtlinien der Stadt Schwelm für die Gewährung wirtschaftlicher Leistungen in der Jugendhilfe

Richtlinien der Stadt Schwelm für die Gewährung wirtschaftlicher Leistungen in der Jugendhilfe Richtlinien der Stadt Schwelm für die Gewährung wirtschaftlicher Leistungen in der Jugendhilfe Zur Vereinheitlichung von Verfahrensweisen innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises konkretisieren diese Richtlinien

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe

Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis 7 19 29 Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe In der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBl.

Mehr

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe Viola Harnach Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe Grundlagen und Methoden für Hilfeplan, Bericht und Stellungnahme 5., überarbeitete Auflage 2007 Juventa Verlag Weinheim und München Inhalt 1. Aufgaben

Mehr

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Wir beraten Sie und vermitteln Hilfen. 2 SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE 3 WIR

Mehr

Strukturerhebungsbogen für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Strukturerhebungsbogen für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Strukturerhebungsbogen für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Anlage 1 An die zuständige Kommission ( ) Südbayern, Augsburg ( ) Ostbayern, Regensburg ( ) Franken, Nürnberg ( ) der Landeshauptstadt

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) Auszug SGB VIII Inhaltsübersicht Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) (Auszug) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBl. I S. 2022) Zuletzt

Mehr

Frühe Hilfen Netzwerkarbeit in RLP für Kinder psychisch kranker Eltern. Definition Frühe Hilfen. Definition Frühe Hilfen (allgemein) Workshop 2:

Frühe Hilfen Netzwerkarbeit in RLP für Kinder psychisch kranker Eltern. Definition Frühe Hilfen. Definition Frühe Hilfen (allgemein) Workshop 2: Workshop 2: Frühe Hilfen Netzwerkarbeit in RLP für Kinder psychisch kranker Eltern Referentinnen: Brigitte Milli, Sozialpsychiatrischer Dienst Carolin Bernhardt, Netzwerk Kinderschutz Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) Auszug SGB VIII Inhaltsübersicht Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) (Auszug) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBl. I S. 2022) Zuletzt

Mehr

KWG. Name der befragenden Behörde. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe

KWG. Name der befragenden Behörde. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Name der befragenden Behörde Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil I 8: Gefährdungseinschätzungen nach 8a SGB VIII 2012 Anschrift des Jugendamtes Rücksendung: monatlich Ansprechpartner/-in für Rückfragen

Mehr

Umgang mit häuslicher Gewalt aus Sicht des Jugendamtes der. Stadt Marl

Umgang mit häuslicher Gewalt aus Sicht des Jugendamtes der. Stadt Marl Umgang mit häuslicher Gewalt aus Sicht des Jugendamtes der Vorstellung des ASD Stadt Marl Definition von häuslicher Gewalt Präventions- und Handlungskonzept gegen Gewalt in Marl Verfahrensschritte bei

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Teil I: Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige Erscheinungsfolge:

Mehr

EINGLIEDERUNGSHILFEN FÜR SEELISCH BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE

EINGLIEDERUNGSHILFEN FÜR SEELISCH BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE EINGLIEDERUNGSHILFEN FÜR SEELISCH BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE Zusammenfassung der Erhebungsergebnisse Amt für Familie und Jugend - 26.5.2011 Jugendhilfeplanung 1 FAKTEN ZUR ERHEBUNG Insgesamt wurden

Mehr

1 Gesetzliche Grundlagen... 2. 2 Grundsätzliches/Anspruchsberechtigte... 2 2.1 Grundsätzliches... 2 2.2 Anspruchsberechtigte... 3

1 Gesetzliche Grundlagen... 2. 2 Grundsätzliches/Anspruchsberechtigte... 2 2.1 Grundsätzliches... 2 2.2 Anspruchsberechtigte... 3 R i c h t l i n i e zur Gewährung von einmaligen Beihilfen und Zuschüssen sowie zur Gewährung eines Barbetrages gemäß 39 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Inhaltsverzeichnis: 1 Gesetzliche Grundlagen...

Mehr

Wirkungscontrolling als gemeinsame Aufgabe von Planung und Controlling

Wirkungscontrolling als gemeinsame Aufgabe von Planung und Controlling Wirkungscontrolling als gemeinsame Aufgabe von Planung und Controlling Prozessoptimierung und Steuerung am Beispiel der Hilfe zur Erziehung Dezernat V Sozial- und Jugendhilfeplanung Markus Emanuel Auftrag

Mehr

Inhalt. I. Das System der Jugendhilfe

Inhalt. I. Das System der Jugendhilfe Inhalt Jörg M Fegert, Christian Schrapper Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe zwischen Kooperation und Konkurrenz...5 I. Das System der Jugendhilfe Reinhold Schone Das System Jugendhilfe

Mehr

Verwahrlosungstendenzen bei Kindern und Jugendlichen - Eine Befragung zur Aktualität und Verwendung des Begriffs in bayerischen Jugendämtern

Verwahrlosungstendenzen bei Kindern und Jugendlichen - Eine Befragung zur Aktualität und Verwendung des Begriffs in bayerischen Jugendämtern Geisteswissenschaft Christine Kiffmeier Verwahrlosungstendenzen bei Kindern und Jugendlichen - Eine Befragung zur Aktualität und Verwendung des Begriffs in bayerischen Jugendämtern Diplomarbeit VERWAHRLOSUNGSTENDENZEN

Mehr

14. Kinder- und Jugendbericht. Junge Volljährige

14. Kinder- und Jugendbericht. Junge Volljährige 14. Kinder- und Jugendbericht Junge Volljährige Junge Volljährige Vor allem die Frühen Hilfen standen in den letzten Jahren im Fokus Junge Volljährige wurden von der Politik, der Gesellschaft, der Kinder-

Mehr

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche. Familien-, Paar- und Lebensberatung. Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche. Familien-, Paar- und Lebensberatung. Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Integratives Beratungszentrum Melle Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Familien-, Paar- und Lebensberatung Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung

Mehr

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dezernat Jugend und Soziales. Fachdienst 42 Jugendhilfe, Soziale Dienste FDL Gert Kirchmaier

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dezernat Jugend und Soziales. Fachdienst 42 Jugendhilfe, Soziale Dienste FDL Gert Kirchmaier Fachdienst 40 Rechnungsstelle FDL Klara Müller Beistandschaften Vormundschaft Pflegschaft Unterhaltsvorschuss Verwaltungssekretariat EDV OWI- SGB XI Europ. Sozialfonds Zuschüsse an freie Träger Betreuungsbehörde

Mehr

Sozialraumanalyse 2014 Jugendhilfespezifische Teilanalyse

Sozialraumanalyse 2014 Jugendhilfespezifische Teilanalyse Sozialraumanalyse 2014 Jugendhilfespezifische Teilanalyse Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung Seite 3 2. Teilindex Sozialstruktur.. Seite 6 2.1. Alleinerziehende.. Seite 6 2.2. Arbeitslosengeld II.. Seite

Mehr

Junge Kinder in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe

Junge Kinder in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe Junge Kinder in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe Eine Studie des Forschungsverbundes TU Dortmund/DJI gefördert durch die Landesjugendämter Rheinland und Westfalen Lippe Junge Kinder in Einrichtungen

Mehr

Vorstellung KoKi- Netzwerk frühe Kindheit

Vorstellung KoKi- Netzwerk frühe Kindheit Vorstellung KoKi- Netzwerk frühe Kindheit Koordinierende Kinderschutzstelle im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Frau Jennifer Hodel Dipl.-Sozialpäd. (FH) Landratsamt Wunsiedel Kreisjugendamt, KoKi

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe 1)

Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe 1) 1 SGB VIII 90 Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe 1) In der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September 2012 2) (BGBl. I S. 2022) (FNA 860-8) zuletzt geändert durch Art.

Mehr

Inhalt. Kapitel 1: Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts und Überblick über das Rechtsgebiet 7

Inhalt. Kapitel 1: Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts und Überblick über das Rechtsgebiet 7 Inhalt Kinder- und Jugendhilferecht Kapitel 1: Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts und Überblick über das Rechtsgebiet 7 I. Verfassungsrechtliche Grundlagen 7 1. Gesetzgeberische Kompetenz

Mehr

Und bist Du nicht (frei-)willig, dann brauch ich Gewalt? -Prinzipien des helfenden Handelns-

Und bist Du nicht (frei-)willig, dann brauch ich Gewalt? -Prinzipien des helfenden Handelns- Und bist Du nicht (frei-)willig, dann brauch ich Gewalt? -Prinzipien des helfenden Handelns-...Eltern als Adressaten des ASD Fachtagung des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.v. Freitag,

Mehr

Aufgaben. Daten, Kennzahlen, Fakten & Entwicklungen. Kernaussagen. Hilfen zur Erziehung. im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz

Aufgaben. Daten, Kennzahlen, Fakten & Entwicklungen. Kernaussagen. Hilfen zur Erziehung. im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz Z N E L B O K N T L A I E R Hilfen zur Erziehung K Kernaussagen S V E R W Daten, Kennzahlen, Fakten & Entwicklungen U N G M A Y E Aufgaben im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz Bericht

Mehr

A. Thimm, M. Meusers, D. Hilgard Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (erweiterte Version aus Vortrag JAPED )

A. Thimm, M. Meusers, D. Hilgard Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (erweiterte Version aus Vortrag JAPED ) Auswirkungen einer Fremdunterbringung auf die Stoffwechselsituation bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ 1: eine retrospektive Studie A. Thimm, M. Meusers, D. Hilgard

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Sozialreferat

Seite Landeshauptstadt München Sozialreferat Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Sozialreferat Dorothee Schiwy Sozialreferentin Stadtratsfraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung FDP - HUT - PIRATEN Rathaus 26.10.2016 Regelungen

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Dr. Hans Willner

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Dr. Hans Willner Indikationskriterien für ambulante sozialpädagogische und/oder psychotherapeutische Maßnahmen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Dr. Hans Willner Übersicht 1. Einleitung

Mehr

Hephata Jugendhilfe. eine. Übersicht. Brunnenstraße 22-24 41069 Mönchengladbach Tel: 02161 / 246301 www.hephata-jugendhilfe.de

Hephata Jugendhilfe. eine. Übersicht. Brunnenstraße 22-24 41069 Mönchengladbach Tel: 02161 / 246301 www.hephata-jugendhilfe.de Erstellt von D. Köllner Leiter der Hephata Jugendhilfe Hephata Jugendhilfe eine Übersicht Brunnenstraße 22-24 41069 Mönchengladbach Tel: 02161 / 246301 www.hephata-jugendhilfe.de Evangelische Stiftung

Mehr

WORKSHOP. Berlin Sept.2015

WORKSHOP. Berlin Sept.2015 WORKSHOP Berlin 21.- 23. Sept.2015 35a SGB VIII -Prüfungsebene Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende 05.10.2015 1 Der Weg durch den Vortrag 1. Organisatorische

Mehr

Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1

Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1 Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1 Ebene Handlungsschritt Hinweise Einrichtung/ Team 1. Beobachtung/Verdacht

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften Pflegeerlaubnis, Sorgerechtsentzug, Sorgeerklärungen 2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Online HZE. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe. Art der Hilfe. Beginn der Hilfegewährung

Online HZE. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe. Art der Hilfe. Beginn der Hilfegewährung Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil I: Erzieherische Hilfe Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen Hilfe für junge Volljährige 205 Amt für

Mehr

Gefährdungseinschätzung von Jugendämtern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Gefährdungseinschätzung von Jugendämtern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung www.akjstat.tu-dortmund.d Gefährdungseinschätzung von Jugendämtern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Forschungskolloquium Erziehungshilfen 2014 von IGFH und ISS 07. März in Frankfurt a.m., Sandra Fendrich

Mehr

I. Die Jugendgerichtshilfe zwischen Jugendhilfe und Justiz

I. Die Jugendgerichtshilfe zwischen Jugendhilfe und Justiz Prof. Peter-Christian Kunkel Fachhochschule Kehl, Hochschule für öffentliche Verwaltung, Herausgeber eines Lehr- und Praxiskommentars zum SGB VIII I. Die Jugendgerichtshilfe zwischen Jugendhilfe und Justiz

Mehr