Innovative Lösungen zur IP-basierten Datenkommunikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovative Lösungen zur IP-basierten Datenkommunikation"

Transkript

1 Herzlich Willkommen Innovative Lösungen zur IP-basierten Datenkommunikation Informationsveranstaltung in Hamburg Erfahrungsbericht der wesernetz Bremen/Bremerhaven GmbH Wie setzt man ein Projekt zur Umrüstung auf All-IP auf? Mit welchen Investitionen ist zu rechnen? Was ist bei der Umsetzung im laufenden Betrieb zu beachten?

2 Herzlich Willkommen Jens Köster Prozess- & Technologiemanager Geschäftsprozessmanagement / Kundengerätemanagement wesernetz Bremen GmbH Theodor-Heuss-Allee Bremen Besucheranschrift: Am Gaswerkgraben Bremen T M jens.koester@wesernetz.de

3 Unternehmens-Profil swb-gruppe Die swb-gruppe versorgt die Kunden in Bremen, Bremerhaven und der Region mit Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser, Strom, Telekommunikation und Entsorgungsdienstleistungen. Erfahrungen und technisches Know-how im Bereich Beleuchtung, Anlagen- und Kraftwerksservice, Erneuerbare Energien und IT-Lösungen runden das Portfolio ab. Konzern-Kennzahlen 2016 Umsatz (in Mio. Euro) 1330,8 Konzernjahresergebnis (in Mio. Euro) 92,6 Mitarbeiter: Auszubildende: 110 swb Vertrieb Bremerhaven GmbH & Co. KG swb Beleuchtung GmbH swb Vertrieb Bremen GmbH swb Entsorgung GmbH & Co. KG swb AG wesernetz Bremen GmbH Folie 3 swb Services AG & Co. KG wesernetz Bremerhaven GmbH swb Erzeugung AG & Co. KG swb CREA GmbH

4 Unternehmens-Profil wesernetz Die wesernetz Bremen/Bremerhaven GmbH betreibt in Bremen, Bremerhaven, Geestland, Stuhr, Samtgemeinde Thedinghausen und Weyhe örtliche Versorgungsnetze für Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme. Außerdem betreibt sie im Bremer Stadtgebiet mehrere Anlagen zur Förderung und Aufbereitung von Trinkwasser, vier Wasserwerke in Bremerhaven sowie zwei Erdgasspeicher in Bremen. Mitarbeiter: 870 Anzahl Stromzähler: ca Anzahl Gaszähler: ca Anzahl Wasserzähler: ca Anzahl Wärmezähler: ca Folie 4

5 Gasverteilnetze Bremen/Bremerhaven Folie 5 Legende: Einspeisepunkte Erdgasübernahmestation 1+2 Netzregler Ortstransport Ortstransportnetz Leitungen Hochdruck Fernleitung Gas der Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG

6 Ausgangssituation Elster Veranstaltung IP Datenkommunikation am 19. November 2015 in Mainz-Kastel Folie 6

7 Wenn ich nicht mehr weiß Phase 1: Ende 2015 wurde aufgrund der aktuellen Lage, ein Arbeitskreis gebildet, der mit den Vertretern der verschiedenen Fachbereiche besetzt wurde. Zählerfernauslesung Phase 2: Regeln der Zusammenarbeit festlegen Ziele definieren Zeitplan abstimmen Kommunikation betreiben Prüfstelle Phase 3 Informationen des Herstellers einholen (z.b. IP- Veranstaltung ) Ist Aufnahme der Gerätetechnik Aktueller Stand der DFÜ-Technik betrachten Messstellenbetrieb Technologie Management Netz Management Phase 4 Geräte Cluster für Modernisierung bilden DFÜ-Systeme umrüsten Beschaffung der Komponenten Umbau Anlagen/ Ertüchtigung der ZFA Folie 7

8 Ist-Aufnahme der Anlagen mit Mengenumwerter In dieser Phase wurde die Vorlage von Elster genutzt, um eine Aufnahme der im Netz verbauten Messtechnik zu ermöglichen. Folie 8

9 Geräte-Cluster für Modernisierung bilden In dieser Phase wurden Geräte Cluster gebildet, die in Abhängigkeit der verbauten Messtechnik, Altersstruktur und Anlagenaufbau zu folgenden Varianten führten: Umbau des MU auf IP-Schnittstelle und GPRS Router Elster-UMM Umbau auf neuen MU encore ZM1 und GPRS Router Elster-UMM Umstellung von Festnetz auf GPRS, Umbau auf MU encore ZM1 oder EK280 mit GPRS Modem Folie 9

10 Umbau Varianten Variante 1: Umbau des MU auf IP-Schnittstelle und GPRS Router Elster-UMM + TCP/IP- Modul für gas-net + = 14 fertig 0 offen Variante 2: Umbau auf neuen MU encore ZM1 und GPRS Router Elster-UMM + = 5 fertig 21 offen Folie 10

11 Umbau Varianten und Lösungen für RLM Variante 3: Umstellung von Festnetz auf GPRS, Umbau auf MU encore ZM1 oder EK280 mit GPRS Modem GPRS in + = 49 FE260 oder + o. im EK280 Zone 2 fertig 120 offen RLM-Variante 1: Umbau DL230 mit RS232 Schnittstelle auf GPRS-Modem + Bau- Gruppe + = 137 GPRS Modul fertig 0 offen Folie 11

12 Lösungen für RLM RLM-Variante 2: Umbau von DL240 auf DL230 mit GPRS-Modem = 109 fertig 70 offen Fazit: Gesamt = 631 Umgerüstet = 407 Noch offen = 224 RLM-Variante 3: Umbau von DL220 (Netzversorgt) auf DL230 mit GPRS-Modem = 93 fertig 13 offen Folie 12

13 Kosten für Investmittel und laufenden Betrieb Wie hoch sind die Investkosten ? Für neue Mengenumwerter, Datenlogger, Funktionseinheiten, UMM-Router und USV-Anlagen: ca Welche Kosten für die ZFA entstanden vorher und nachher? Alte Welt (für ca Geräte Strom und Gas): GSM 400,00 Flatrate monatlich und für TAE 450,00 monatlich (Konzerneigener Telefonanbieter) Neue Welt: (TELEKOM) GPRS kosten je SIM Karte 0,55 inklusive 1,6 MB Datenpooling Beispielrechnung: 3500 Karten x 0,55 = 1925,00 monatlich Folie 13

14 Herausforderungen bei der Zählerfernauslesung Was waren aus Sicht der ZFA die größten Hürden die genommen werden mussten? Die größte Herausforderung war die Anbindung des APN* Tunnel (z.b. Telekom) an das Firmennetzwerk! Ein externes Netzwerk an das Firmennetzwerk anzubinden ist gerade aus Sicht der Netzwerksicherheit ein Thema was sehr ausführlich mit frühzeitiger Einbindung der IT Spezialisten betrachtet werden muss. Die verschiedensten Firewalls und sonstige Sicherheitseinrichtungen so anzupassen, dass eine Datenverbindung vom Gerät beim Kunden bis zur ZFA Datenbank produktiv zustande gekommen ist, hat bei wesernetz gut 1 Jahr gedauert. * = Access Point Name (APN, auch Zugangspunkt ) Folie 14

15 Zeitersparnis bei steigender Komplexibilität Was ist im laufenden Betrieb jetzt zu beachten? Erfreulich ist, dass die Zeiten der Dateneinholung sich deutlich verkürzt haben Zu beachten ist aber auch, dass die Einrichtung der Geräte (Modem) vor Ort bzw. in der Vorbereitung komplizierter wird (Früher GSM Nummer und PIN) Die Geräte müssen mit APN Adresse, APN User Name, APN Passwort, GPRS Port Adresse und GPRS Authentication Protokoll versehen werden, um eine IP-Adresse zugeordnet zu bekommen. Darüber hinaus muss zusätzlich mit einem Portal für die Kartenverwaltung des GPRS Dienst Anbieters gearbeitet werden. Folie 15

16 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Laternenanzünder am Gaswerk, um 1900

GPRS-Modem: ComFTP. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Inbetriebnahme. Sehr geehrter Kunde,

GPRS-Modem: ComFTP. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Inbetriebnahme. Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Kunde, die Applikation ComFTP ist dazu gedacht, automatisiert online Messwerte (Prozessdaten) oder Archive aus einem EK260 / EK280 oder DL2x0 auf einen FTP-Server im PUSH-Betrieb zu übertragen.

Mehr

Direktstromvermarktung braucht eine zuverlässige Datenübertragung- Herausforderungen an ein sicheres Datenkommunikationskonzept

Direktstromvermarktung braucht eine zuverlässige Datenübertragung- Herausforderungen an ein sicheres Datenkommunikationskonzept Direktstromvermarktung braucht eine zuverlässige Datenübertragung- Herausforderungen an ein sicheres Datenkommunikationskonzept Dennis Paul 1 Ausgangslage in der Praxis Windpark 1 Windpark 2 Windpark 3

Mehr

Elster EK280 Modbus-TCP (GPRS / Ethernet)

Elster EK280 Modbus-TCP (GPRS / Ethernet) Sehr geehrter Kunde, der Mengenumwerter EK280 unterstützt Datenkommunikation per Modbus und hat ab Werk Standardparameter voreingestellt. Das Modbus-Protokoll ist offen für die Übertragung fast beliebiger

Mehr

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz Full Service Contracting Zusammenarbeit ist Vertrauenssache Ihre Ziele sind das Maß der Dinge individuell zugeschnittene Energie-Dienstleistungen

Mehr

Mobile Lösung mit dem SAP Work Manager

Mobile Lösung mit dem SAP Work Manager Herzlich Willkommen Mobile Lösung mit dem SAP Work Manager SAP Work Manager mit der SAP Mobile Platform 3.0 Thorsten Ahlers Gerd Behrens swb AG, wesernetz Bremen Bremen, den 01.10.2015 Agenda 1. Das Unternehmen

Mehr

Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg. ZE03 Configurator

Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg. ZE03 Configurator Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg ZE03 Configurator Dezember 2009 Übersicht Mit dem ZE03 GSM Terminal können Sie Buchungen Ihrer Mitarbeiter mittels Mobilfunknetz und

Mehr

Jährlicher Bericht zur Anwendung des Gleichbehandlungsprogramms an die Bundesnetzagentur - Gleichbehandlungsbericht -

Jährlicher Bericht zur Anwendung des Gleichbehandlungsprogramms an die Bundesnetzagentur - Gleichbehandlungsbericht - Jährlicher Bericht zur Anwendung des Gleichbehandlungsprogramms an die Bundesnetzagentur - Gleichbehandlungsbericht - Berichtszeitraum: 01.01.2014 bis 31.12.2014 --------- swb AG Theodor-Heuss-Allee 20

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

swb-lieferanten-management

swb-lieferanten-management swb-lieferanten-management swb - ein starker Partner für erfolgreiche Unternehmen Materialwirtschaft Gemeinsam Werte schaffen - Ihr Weg in den swb-lieferanten-pool Die swb-gruppe mit einem Jahresumsatz

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I Security Rev.00 FB2, Grundlagen der Informatik I 2 Paketaufbau Application Host 1 Payload Hallo

Mehr

Optionales Feature des M2M Service Portal 2.0

Optionales Feature des M2M Service Portal 2.0 Mobile IP VPN M2M Optionales Feature des M2M Service Portal 2.0 Kundenpräsentation September 2015 03.05.2016 1 Telekom Mobile IP VPN M2M: Überblick Warum Mobile IP VPN M2M? In der Standardversion stellt

Mehr

Kommunikation in Verteilungsnetzen

Kommunikation in Verteilungsnetzen Kommunikation in Verteilungsnetzen CIGRE/CIRED Informationsveranstaltung 26. November 2010, November Dr. Jörg Hermsmeier, EWE AG 1 Die Struktur der Energieversorgung steht im Wandel EWE - Mit Energie in

Mehr

Cisco Connected Grid Lösung konkreter

Cisco Connected Grid Lösung konkreter Cisco Connected Grid Lösung konkreter René Frank CCIE #6743 Senior Network Engineer Agenda Cisco Connected Grid Produkte Portfolio Cisco Connected Grid Router CGR2010 und CGR1120 Cisco Connected Grid Swiches

Mehr

Firmware 2.0.x, April 2015

Firmware 2.0.x, April 2015 Firmware 2.0.x, April 2015 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Firmware 2.0.x, April 2015... 1 1 Funktionsbeschreibung... 3 1.1 Webinterface... 3 1.2 Einsatz als Modbus - Gateway inkl. TCP --> RTU Umsetzer...

Mehr

Notfallplanung in der Praxis

Notfallplanung in der Praxis Bochum, 09.02.2010 Notfallplanung in der Praxis Stadtwerke Düsseldorf AG Uwe Bergfeld - Leiter Systemmanagement / Rechenzentrumsbetrieb Agenda Vorstellung Stadtwerke Düsseldorf (EnBW) Das Rechenzentrum

Mehr

zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH

zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH Anlage 3 zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen und Mindestanforderungen an Datenumfang und Datenqualität im Verteilernetz Gas der Stadtwerke

Mehr

Preise und Regelungen für die Nutzung des Gasverteilnetzes der Netze BW GmbH Inklusive der Kosten der vorgelagerten Netze

Preise und Regelungen für die Nutzung des Gasverteilnetzes der Netze BW GmbH Inklusive der Kosten der vorgelagerten Netze Preise und Regelungen für die Nutzung des Gasverteilnetzes der Netze BW GmbH Inklusive der Kosten der vorgelagerten Netze Gültig ab 1. Januar 2016 Stand: 17.12.2015 Ein Unternehmen Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Firmware 3.4.X, Juni 2013

Firmware 3.4.X, Juni 2013 Smart Meter / Smart Grid - mit - Firmware 3.4.X, Juni 2013 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Firmware 3.4.X, Juni 2013... 1 1 Funktionsbeschreibung... 3 1.1 Webinterface... 3 1.2 Smart Meter Mode für EM- Systeme

Mehr

swb-förderprogramm PEDELECS UND CO. Ihr Förderprogramm für leichte Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie JETZT BIS ZU SICHERN!

swb-förderprogramm PEDELECS UND CO. Ihr Förderprogramm für leichte Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie JETZT BIS ZU SICHERN! swb-förderprogramm PEDELECS UND CO. Ihr Förderprogramm für leichte Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie JETZT BIS ZU 100 SICHERN! Ihr Förderprogramm für leichte Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akku-Technologie

Mehr

HAUSHALTS- GROSSGERÄTE

HAUSHALTS- GROSSGERÄTE swb-förderprogramm HAUSHALTS- GROSSGERÄTE Ihr Förderprogramm für energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte JETZT BIS ZU 100 SICHERN! Ihr Förderprogramm für energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte Auf einen Blick:

Mehr

Herzlich Wilkommen Bienvenue

Herzlich Wilkommen Bienvenue Herzlich Wilkommen Bienvenue Automatisches Fahrgastzählsystem Information und Lösungen von Allgemeine Informationen Produktübersicht Standardlösung Installationsvarianten Systemarchitektur ÖBB DILAX Intelcom

Mehr

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die IR6x1 Serie von InHand Networks umfasst besonders

Mehr

swb-förderprogramm HEIZUNG Ihr Förderprogramm für die Heizungsmodernisierung JETZT BIS ZU SICHERN!

swb-förderprogramm HEIZUNG Ihr Förderprogramm für die Heizungsmodernisierung JETZT BIS ZU SICHERN! swb-förderprogramm HEIZUNG Ihr Förderprogramm für die Heizungsmodernisierung JETZT BIS ZU 100 SICHERN! Ihr Förderprogramm für die Heizungsmodernisierung Auf einen Blick: swb fördert Maßnahmen zur Modernisierung

Mehr

Bedienungsanleitung. Kurzanleitung Dö rr GSM Kamera an Revierwelt. Version 1.0.1

Bedienungsanleitung. Kurzanleitung Dö rr GSM Kamera an Revierwelt. Version 1.0.1 Kurzanleitung Dö rr GSM Kamera an Revierwelt Version 1.0.1 Jahnstraße 65 35606 Solms Stand 04-2014 Inhaltsverzeichnis 2 Voraussetzung zur Anbindung der Kameras an Revierwelt... 2 3 Was bietet die WuH -

Mehr

08. Juni 2004. Best Practice Mandantenfähige Remote Access Plattform

08. Juni 2004. Best Practice Mandantenfähige Remote Access Plattform 08. Juni 2004 Best Practice Mandantenfähige Remote Access Plattform 08.06.2004 Seite 1 GenoTel Zahlen und Fakten Geschäftsaufnahme - 2000 Gesellschafter - DZ BANK AG - R+V Versicherung AG Sitz - Frankfurt

Mehr

RWE Metering GmbH VORWEG GEHEN MIT UNS HALTEN SIE KURS. Führender Metering-Dienstleister am Markt

RWE Metering GmbH VORWEG GEHEN MIT UNS HALTEN SIE KURS. Führender Metering-Dienstleister am Markt RWE Metering GmbH VORWEG GEHEN MIT UNS HALTEN SIE KURS Führender Metering-Dienstleister am Markt Starkes Team für Ihr Business Stärken gemeinsam nutzen Impulse zur Energie- und Kostentransparenz Leistungsportfolio

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung Einspeisemanagement nach 6 EEG Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung Rechtliche Grundlage 6 Technische und betriebliche Vorgaben Anlagenbetreiberinnen und -betreiber

Mehr

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg Konzept Ökologische und sichere Wärme für Hamburg CO 2 minus 50% Sicher Partnerschaftlich Bezahlbar Juni 2016 Übersicht 1 Fernwärmesituation in Hamburg 2 Herausforderungen partnerschaftlich lösen CO 2

Mehr

CSD: Dr. Neuhaus Telekommunikationals Lösungspartner. Ihr Partner für drahtlose und drahtgebundene M2M-Kommunikation

CSD: Dr. Neuhaus Telekommunikationals Lösungspartner. Ihr Partner für drahtlose und drahtgebundene M2M-Kommunikation CSD: Dr. Neuhaus Telekommunikationals Lösungspartner Ihr Partner für drahtlose und drahtgebundene M2M-Kommunikation 2 Einleitung In der Vergangenheit wurden für die direkte Telefonverbindung meist Wählverbindungen

Mehr

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. und dessen Auswirkungen auf das Messwesen

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. und dessen Auswirkungen auf das Messwesen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und dessen Auswirkungen auf das Messwesen 04. November 2015: Sicher ins intelligente Netz Energiewende digital: Ab 2017 sorgen intelligente Messsysteme nach

Mehr

Technical Note 0605 ewon

Technical Note 0605 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0605 ewon 2 ewon per VPN miteinander verbinden

Mehr

Preisblatt für die Nutzung des Gasverteilnetzes der SWB EnergieNetze GmbH

Preisblatt für die Nutzung des Gasverteilnetzes der SWB EnergieNetze GmbH Preisblatt für die Nutzung des Gasverteilnetzes der SWB EnergieNetze GmbH -Netznutzungsentgelte Gas - Das folgende Preisblatt umfasst die genehmigten Entgelte vom 01.03.2008 für die Nutzung des Gasverteilnetzes

Mehr

Kommunikation abrechnungsrelevanter Daten in der Gasmesstechnik

Kommunikation abrechnungsrelevanter Daten in der Gasmesstechnik SERVING THE GAS INDUSTRY WORLDWIDE 2. November 2009 Kommunikation abrechnungsrelevanter Daten in der Gasmesstechnik M.Schwarzmüller RMG Messtechnik GmbH Agenda Kommunikationskanäle und netze Datenbeschaffungsstrategie

Mehr

Schnellstartanleitung für Ihr mdex mobile.lan Paket

Schnellstartanleitung für Ihr mdex mobile.lan Paket Inhalt Schnellstartanleitung für Ihr mdex mobile.lan Paket... 1 1 Paketinhalt... 1 2 mdex Router RUT104... 2 3 mdex SIM Karte entsperren... 3 4 mdex Router RUT104 in Betrieb nehmen... 5 5 Verbindung zum

Mehr

Talk2M Konfiguration für ewon - GPRS/EDGE - Modelle

Talk2M Konfiguration für ewon - GPRS/EDGE - Modelle Talk2M Konfiguration für ewon - GPRS/EDGE - Modelle Seite 1 von 20 ewon - Technical Note Nr. 015 Version 1.2 Talk2M Konfiguration für ewon - GPRS/EDGE - Modelle Einrichtung des Talk2M Services für die

Mehr

Preise und Regelungen für die Nutzung des Gasverteilnetzes der Netze BW GmbH Inklusive der Kosten der vorgelagerten Netze

Preise und Regelungen für die Nutzung des Gasverteilnetzes der Netze BW GmbH Inklusive der Kosten der vorgelagerten Netze Preise und Regelungen für die Nutzung des Gasverteilnetzes der Netze BW GmbH Inklusive der Kosten der vorgelagerten Netze Gültig ab 1. Januar 2015 Ein Unternehmen Inhaltsverzeichnis... I 1 Preisblatt Netznutzungsentgelte...

Mehr

SIP Konfiguration in ALERT

SIP Konfiguration in ALERT Micromedia International Technisches Dokument SIP Konfiguration in Alert Autor: Pierre Chevrier Seitenanzahl: 13 Firma: Micromedia International Datum: 16/10/2012 Update: Jens Eberle am 11.10.2012 Ref.

Mehr

Schwelmer Symposium 2015 All-IP (NGN) vs. GSM BetrSichV

Schwelmer Symposium 2015 All-IP (NGN) vs. GSM BetrSichV Schwelmer Symposium 2015 All-IP (NGN) vs. GSM BetrSichV In Kooperation mit 1 Technik fürs Leben in vier Unternehmensbereichen Kraftfahrzeugtechnik Industrietechnik Energie- und Gebäudetechnik Gebrauchsgüter

Mehr

Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync. Samsung I900 Omnia Windows Mobile 6.5

Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync. Samsung I900 Omnia Windows Mobile 6.5 Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync Windows Mobile 6.5 Version 03 / September 2011 Internet Einstellungen Über Menüpunkt: Start -> Einstellungen -> Registerkarte Verbindung -> Verbindungen

Mehr

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation managed HotSpot-Lösungen Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation menschen.computer.netzwerke Bottenbacher Str. 78 57223 Kreuztal Tel: +49.2732.55856-0

Mehr

Synergien nützen Smart-Grid in der Praxis

Synergien nützen Smart-Grid in der Praxis System und Konzept Arbon Energie AG Synergien nützen Smart-Grid in der Praxis Peter Aeschbacher, Arbon Energie AG Arbon Energie AG Organigramm Arbon Energie AG Unsere Kernkompetenzen Die Arbon Energie

Mehr

All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden

All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden Stand: 08.07.2015 Sehr geehrter Kunde, rund 20 Jahre nach der Einführung des digitalen Telefonnetzes ändert sich die Technologie erneut von Grund auf.

Mehr

M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn, 17.03.2011

M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn, 17.03.2011 M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn, TMO_0369_PPT_M2M_komplett_100610_komp.ppt 16.03.2011 1 Konsequente Ausrichtung auf M2M Business. Ausgangssituation M2M

Mehr

TID TopSURV-Profile HiPer Pro GSM / NTRIP Rover

TID TopSURV-Profile HiPer Pro GSM / NTRIP Rover TID 08-04 TopSURV-Profile HiPer Pro GSM / NTRIP Rover Profilerstellung mit TopSURV Diese TID erläutert die Erstellung von GNSS-Profilen für den HiPer Pro mit externem Modem in TopSURV. Der Empfang der

Mehr

Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync. Sony Ericsson Xperia 1 Windows Mobile 6.1

Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync. Sony Ericsson Xperia 1 Windows Mobile 6.1 Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync Sony Ericsson Xperia 1 Windows Mobile 6.1 Version 03 / September 2011 Internet Einstellungen Über Menüpunkt: Start -> Einstellungen -> Registerkarte Verbindung

Mehr

Management der Zählerdatenerfassung und Verarbeitung

Management der Zählerdatenerfassung und Verarbeitung Management der Zählerdatenerfassung und Verarbeitung Zählerdatenfernauslese, elektronische Erfassung von Rechnungsdaten, dezentrale Zählerdatenerfassung durch Hausmeister via Internet - Welche Lösung für

Mehr

Installationsanleitung zum Access Point Wizard

Installationsanleitung zum Access Point Wizard Installationsanleitung zum Access Point Wizard Folgende EDIMAX Access Points werden unterstützt: EW-7416APn EW-7415PDn EW-7209APg EW-7206APg Basis Setup: 1) Aktualisieren sie die Firmware ihres Access

Mehr

Konfiguration VPN Router

Konfiguration VPN Router Konfiguration VPN Router Version 1.0 managee Consulting und Entwicklung GmbH + Co. KG Rev. 2016-11-29 1 1 Inhalt 2 Allgemein... 3 3 WLAN Client Einstellungen... 4 4 WWAN (Mobilfunk) Einstellungen... 6

Mehr

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003 Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003 S. Plogmann, O. Pietsch Seminar Beratungsbetriebslehre 26. Juni 2003 Seite 1 Inhalt Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strom und Erdgas bundesweit INDIVIDUELLE STRATEGIEN FÜR IHREN ENERGIEEINKAUF. Sicherheit und Transparenz für den Mittelstand

Strom und Erdgas bundesweit INDIVIDUELLE STRATEGIEN FÜR IHREN ENERGIEEINKAUF. Sicherheit und Transparenz für den Mittelstand Strom und Erdgas bundesweit INDIVIDUELLE STRATEGIEN FÜR IHREN ENERGIEEINKAUF Sicherheit und Transparenz für den Mittelstand Strategischer Energieeinkauf Ein verlässlicher Partner für langfristige Geschäfte

Mehr

ERDGAS SICHERN! swb-förderprogramm

ERDGAS SICHERN! swb-förderprogramm swb-förderprogramm ERDGAS Ihr Förderprogramm für die Umstellung Ihrer Wärmeerzeugungsanlage auf swb Erdgas und die Entsorgung Ihrer alten Öltankanlage JETZT BIS ZU 300 SICHERN! Ihr Förderprogramm für die

Mehr

Glasfaserausbau überall und doch vor Ort Praxisbeispiel Chemnitz / Südsachsen BREKO Jahrestagung 26.11.2015

Glasfaserausbau überall und doch vor Ort Praxisbeispiel Chemnitz / Südsachsen BREKO Jahrestagung 26.11.2015 Glasfaserausbau überall und doch vor Ort Praxisbeispiel Chemnitz / Südsachsen BREKO Jahrestagung 26.11.2015 Jens Kliemt Hauptabteilungsleiter Wachstum & Regionale Geschäfte Jens.Kliemt@eins.de 0371 / 525

Mehr

Kommunikationsvarianten für Smart Meter - Gateways

Kommunikationsvarianten für Smart Meter - Gateways Kommunikationsvarianten für Smart Meter - Gateways und praktische Erfahrungen VDE Thüringen Zählerfachtagung Friedrichroda 27./28.10.2015 Lutz Berger, Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH Agenda 1.

Mehr

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die Geräte der IR6X5 Serie von InHand Networks sind nicht

Mehr

Vodafone-InfoDok. So konfigurieren Sie Ihr Handy: Einstellungen für den HTC Touch Diamond

Vodafone-InfoDok. So konfigurieren Sie Ihr Handy: Einstellungen für den HTC Touch Diamond So konfigurieren Sie Ihr Handy: Einstellungen für den HTC Touch Diamond Machen Sie Ihr Handy fit für die Services Vodafone MMS, Vodafone live!, Internet/Web und Vodafone MobileMail. In diesem InfoDok finden

Mehr

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014 IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014 Alarm XML CSV Webinterface Internet TCP / RTU Slave IP-Router E-Mail FTP / SFTP UDP RS 232 GLT RS 485 GPRS / EDGE / UMTS SPS S0-Eingänge

Mehr

Deutsche Städte und Gemeinden und ihre Konzessionen

Deutsche Städte und Gemeinden und ihre Konzessionen Deutsche Städte und Gemeinden und ihre Konzessionen Ton Doesburg Vorsitzender des Vorstandes Alliander AG, Berlin Agenda 1. Ownership Unbundling in den Niederlanden 2. Demokratie und örtliche Energieversorgung

Mehr

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße 8 D-65520 Bad Camberg Tel:+49-(0)6434-9433-0

Mehr

ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen

ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen ewon - Technical Note Nr. 011 Version 1.2 ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. ewon Konfiguration 3.1 ewon IP Adresse einstellen 3.2 ewon

Mehr

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Network-Attached Storage mit FreeNAS Network-Attached Storage mit FreeNAS Diese Anleitung zeigt das Setup eines NAS-Servers mit FreeNAS. FreeNAS basiert auf dem OS FreeBSD und unterstützt CIFS (samba), FTP, NFS, RSYNC, SSH, lokale Benutzer-Authentifizierung

Mehr

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Ingentive Networks GmbH Kundenanforderungen Zentrale WLAN Lösung für ca. 2200 Mitarbeiter und 20 Standorte Sicherer WLAN Zugriff für Mitarbeiter Einfacher WLAN Internetzugang

Mehr

Energiedatenerfassung Energiemonitoring

Energiedatenerfassung Energiemonitoring Energiedatenerfassung Energiemonitoring Energiedatenerfassung EffizienzPlus GmbH Energieeffizienzberatung Energiemanagementsysteme www.effizienzplus.de 1 Situation im Unternehmen In vielen Unternehmen

Mehr

Manuelle Einstellungen für HoT:

Manuelle Einstellungen für HoT: Manuelle Einstellungen für HoT: Internet APN (Access Point) MMS APN (Access Point) SMS Service Center Nummer (Nachrichtenzentrale) Mailboxnummer Internet APN (Access Point) Name: APN: APN Typ: HoT Internet

Mehr

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen, DIGITRONIC GmbH - Seite: 1 Ausgabe: 11.05.2012 Einstellanleitung GSM XSBOXR6VE Diese Anleitung gilt für die Firmware Version 1.1 Zunächst die SIM Karte mit der richtigen Nummer einsetzten (siehe Lieferschein).

Mehr

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011. Berufliche Qualifizierung für das intelligente Netz Reinhold Blömer Oldenburg, 29.

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011. Berufliche Qualifizierung für das intelligente Netz Reinhold Blömer Oldenburg, 29. Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Berufliche Qualifizierung für das intelligente Netz Reinhold Blömer Oldenburg, 29. Juni 2011 EWE: Die Energiezukunft aus einer Hand EWE bündelt mit Energie,

Mehr

in der Gasmesstechnik

in der Gasmesstechnik in der Gasmesstechnik Übersicht Messgrößen Volumenmessung Feldversuch SELMA-Prozesse Entwicklungsmöglichkeiten Zusammenfassung 2 Messgrößen Gasanalyse Temperatur Volumen Druck 3 Gasvolumenmessung Brennwert

Mehr

Elster EK280 Modbus-TCP

Elster EK280 Modbus-TCP Sehr geehrter Kunde, der Mengenumwerter EK280 unterstützt Datenkommunikation per Modbus und hat ab Werk Standardparameter voreingestellt. Das Modbus-Protokoll ist offen für die Übertragung fast beliebiger

Mehr

Sophos Anti-Virus im Active Directory

Sophos Anti-Virus im Active Directory Folie S1 Sophos Anti-Virus im Active Directory Sophos Enterprise Manager und Enterprise Library auf AD-Server GWD-Software Abonnement verschiedener Sophos-Produkte, Vorhaltung der abonnierten Antiviren-Software

Mehr

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement Übersicht Die NBB im Portrait Energie smart managen Das Micro Smart Grid auf dem EUREF-Campus 18.06.2012 Micro Smart Grid Innovatives

Mehr

Beginn der Installation: Anschluß des DI-604 an das lokale, bereits vorhandene Netzwerk

Beginn der Installation: Anschluß des DI-604 an das lokale, bereits vorhandene Netzwerk Beginn der Installation: Anschluß des DI-604 an das lokale, bereits vorhandene Netzwerk WAN-Port Hier wird das DSL- Modem eingesteckt Reset Taste Hier kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt

Mehr

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als VDSL-Modem

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als VDSL-Modem Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als VDSL-Modem (z.b. vor einer Octopus F50 oder einer Digitalisierungsbox Premium PBX) unter Beibehaltung aller weiteren Funktionen (Access Point, IPSec, Switchbaugruppe,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Weser Netz / Informationsabend Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Weser-Netz-Beverungen GmbH Agenda Vorstellung Weser-Netz-Beverungen GmbH Ausbaustatus / Technik und Termine Preis- Leistungsübersicht

Mehr

In den folgenden Kapiteln werden die Anschlussmöglichkeiten, die Internettelefonie und der Fernzugang erläutert.

In den folgenden Kapiteln werden die Anschlussmöglichkeiten, die Internettelefonie und der Fernzugang erläutert. AVM VoIP Gateway 5188 - Einsatzmöglichkeiten 1. Einleitung Das AVM VoIP Gateway kann als Gateway-Lösung für vorhandene TK-Anlagen bis zu 8 Gespräche gleichzeitig über Internet oder Festnetz abwickeln.

Mehr

Kurzanleitung Vodafone Connector

Kurzanleitung Vodafone Connector Kurzanleitung Vodafone Connector Stand: Februar 2007 Vodafone D2 GmbH 2007 1 Willkommen bei Vodafone Connector 1 Willkommen bei Vodafone Connector Vodafone Connector ist eine kompakte Software-Lösung,

Mehr

Die Einbindung moderner IT/Netzwerke in die Sicherheitstechnik. Anwendung und Nutzen. Gerald Faulhaber Honeywell Security Novar GmbH Albstadt

Die Einbindung moderner IT/Netzwerke in die Sicherheitstechnik. Anwendung und Nutzen. Gerald Faulhaber Honeywell Security Novar GmbH Albstadt Die Einbindung moderner IT/Netzwerke in die Sicherheitstechnik Anwendung und Nutzen Gerald Faulhaber Honeywell Security Novar GmbH Albstadt 1 Übertragung über IP Netze... Motivation Trend: Größere Unternehmen

Mehr

WS10: Agfeo GmbH & Co KG

WS10: Agfeo GmbH & Co KG WS10: Agfeo GmbH & Co KG All IP Umstellung 2018 Partnerschaft, die Freude macht AGFEO Der All-IP Anschluss AGFEO Kurzvorstellung ISDN Abschaltung und Umrüstung auf All IP Neue Hybrid Anlagen für den All

Mehr

Gut versorgt. Tag für Tag!

Gut versorgt. Tag für Tag! Gut versorgt. Tag für Tag! Agenda 01 Das Unternehmen 02 Historie 03 Organisationsstruktur 04 Geschäftsfelder der IKB 05 Beteiligungen 06 Zahlen und Fakten 01 Das Unternehmen Die Innsbrucker Kommunalbetriebe

Mehr

Herausforderung Multicast IPTV

Herausforderung Multicast IPTV Track 3B Herausforderung Multicast IPTV Stefan Rüeger Leiter Technik, Studerus AG IPTV Agenda Multicast IGMP Konfiguration Netzwerkkomponenten Stolpersteine im Umgang mit IPTV Aktuelle Einsatz-Szenarien

Mehr

GSM/ GPRS/ Edge-Modem 500MDD01 Datenblatt

GSM/ GPRS/ Edge-Modem 500MDD01 Datenblatt RTU500 Serie GSM/ GPRS/ Edge-Modem 500MDD01 Datenblatt COM RS232 Antenna GSM/ GPRS/ EDGE Quad Band Modem Chip DC/DC Converter 24 V DC SIM-Card Abbildung 1: Blockdiagramm 500MDD01 Merkmale Anwendung Die

Mehr

Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync

Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync Windows Mobile 6.5 Version 03 / September 2011 Internet Einstellungen Über Menüpunkt: Einstellungen -> Menü -> Mehr -> Verbindungen -> Verbindungen > Erweitert

Mehr

NZR SYSTEMTECHNIK IM IP GESTÜTZTEN TK-NETZ

NZR SYSTEMTECHNIK IM IP GESTÜTZTEN TK-NETZ www.nzr.de NZR SYSTEMTECHNIK IM IP GESTÜTZTEN TK-NETZ Bis zum Jahr 2018 wird die Telekom alle Analog- und Mobilfunkanschlüsse auf IP Anschlüsse umstellen. NZR Ihr Partner für Energiemessung Generelle Info

Mehr

Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu?

Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu? Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu? Intelligente Energie in der Landwirtschaft Brakel, 11.11.2016 Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Gesetz zur Digitalisierung

Mehr

Im Überblick Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Mio. EUR. Mio. EUR

Im Überblick Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Mio. EUR. Mio. EUR Im Überblick Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Konzernumsatz 485.1 Investitionen im Konzern 1,1 Konzernbilanzsumme 749,5 Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft Umsatzerlöse 95,1 Investitionen

Mehr

EWE TEL GmbH. Info-Broschüre für Bewerber/innen

EWE TEL GmbH. Info-Broschüre für Bewerber/innen EWE TEL GmbH Info-Broschüre für Bewerber/innen Das Unternehmen EWE TEL GmbH Organisation, Produkte, Dienstleistungen Die EWE TEL GmbH Telekommunikation für den Nordwesten. Das Unternehmen Wir betreiben

Mehr

Konfiguration VPN-Server und Zyxel VPN-Client über Swisscom Unlimited PC-Card

Konfiguration VPN-Server und Zyxel VPN-Client über Swisscom Unlimited PC-Card Ziel: Netzwerkzugriff mittels VPN-Client SoftRemoteLT über die Swisscom Unlimited PC-Card UMTS-GPRS- EDGE-WLAN und Swisscom-Mobile Unlimited Data Manager. Voraussetzungen: Grundsätzlich muss bei allen

Mehr

Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3

Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3 & Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3 Stand: Oktober 2013 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

5 Standortvernetzung mit Company Net

5 Standortvernetzung mit Company Net 1 Kampagnenübersicht Enterprise 10/07/2013 Anleitung zur IP EXPLOSION 2013 5 Standortvernetzung mit Company Net 4 3 2 1 Unified Communication mit OfficeNet Enterprise Mobiler Zugriff ins Firmennetz mit

Mehr

Mobilisierung von Firmendaten

Mobilisierung von Firmendaten TelekomForum KompetenzTag Mobilisierung von Firmendaten neue Herausforderung für die IT Sicherheit Prof. Dr. Andreas Steffen andreas.steffen@zhwin.ch Andreas Steffen, 24.11.2004, TelekomForum.ppt 1 Datenkommunikation

Mehr

Eine Installationsanleitung in Englisch und Türkisch finden Sie im Internet unter http://www.t-com.de/faq

Eine Installationsanleitung in Englisch und Türkisch finden Sie im Internet unter http://www.t-com.de/faq Sinus 1054 data Installationsanleitung Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheitshinweise für den Umgang mit diesem Produkt, wie sie in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM des Lieferumfangs aufgeführt

Mehr

Quick Reference Guide

Quick Reference Guide Bei technischen Fragen erreichen Sie uns unter: TEL: +49-(0) 5235-3-19890 FAX: +49-(0) 5235-3-19899 e-mail: interface-service@phoenixcontact.com PPP Applikationen PSI-MODEM-ETH PHOENIX CONTACT - 07/2010

Mehr

Technical Note 0603 ewon

Technical Note 0603 ewon Technical Note 0603 ewon ewon an Standard OpenVPN-Server anmelden - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 Internet-Zugang am ewon

Mehr

Dentalsoftware. WinDent. e-card. Technische Informationen. Inhaltsverzeichnis. http://www.windent.at. Error! Bookmark not defined.

Dentalsoftware. WinDent. e-card. Technische Informationen. Inhaltsverzeichnis. http://www.windent.at. Error! Bookmark not defined. Inhaltsverzeichnis Einplatz System Server System in einem Netzwerk Arbeitsplatz System (Client) in einem Netzwerk Plattenkapazität RAID Systeme Peripherie Bildschirme Drucker Netzwerk Verkabelung Internet

Mehr

Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung

Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung Martin Bauer, Thüga AG München Frankfurt, April 2011 Was ist ein System? Ein System ist eine Menge von Elementen,

Mehr

SUNNY WEBBOX Hinweise zur mitgelieferten SIM-Karte. 1 Einleitung. 2 Lieferumfang. Version: 1.8 Mat.-Nr.: 98-0003718

SUNNY WEBBOX Hinweise zur mitgelieferten SIM-Karte. 1 Einleitung. 2 Lieferumfang. Version: 1.8 Mat.-Nr.: 98-0003718 SUNNY WEBBOX Hinweise zur mitgelieferten SIM-Karte Version: 1.8 Mat.-Nr.: 98-0003718 1 Einleitung SMA Solar Technology AG bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Telekom Deutschland GmbH Mobilfunkverträge

Mehr

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen "Auf der Grundlage des PAC-Konzeptes mit CompactFieldPoint und LabVIEW 8.6.1 wurde innerhalb kürzester Zeit eine voll funktionsfähige

Mehr

Sömmerdaer Energieversorgung GmbH

Sömmerdaer Energieversorgung GmbH Sömmerdaer Energieversorgung GmbH Preisblatt für das Zonenmodell Netzentgelte Gas ab 01.01.2014 inkl. vorgelagerter Netznutzung 1. Netzentgelte für Kunden mit Leistungsmessung Preisblatt für Kunden, die

Mehr

Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect. Modul 7

Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect. Modul 7 Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect Power-Workshop PROFINET mit PROFINET-Truck Modul 7 siemens.com/profinet Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect Agenda Was ist Industrial Remote Communication Ferndiagnose

Mehr

Firmware 3.6.X, Juni 2014

Firmware 3.6.X, Juni 2014 Firmware 3.6.X, Juni 2014 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Firmware 3.6.X, Juni 2014... 1 1 Funktionsbeschreibung... 3 1.1 Webinterface... 3 1.2 Anbindung an Energie Management Portale (ISO 50001)... 4 1.3

Mehr

1. Mindestanforderungen an Datenumfang und Datenqualität nach 21b, Abs. 2 EnWG im Bereich Strom

1. Mindestanforderungen an Datenumfang und Datenqualität nach 21b, Abs. 2 EnWG im Bereich Strom 1. Mindestanforderungen nach 21b, Abs. 2 EnWG im Bereich Strom 1.1 Meldedatensätze Für den Austausch von Meldungen zu Stammdaten des Messstellenbetreibers, des Messdienstleisters und der Messstelle gelten

Mehr