Staatliche Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen. Einschulung auf Antrag, mit schulpsychologischem Gutachten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatliche Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen. Einschulung auf Antrag, mit schulpsychologischem Gutachten."

Transkript

1 Staatliche Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen Einschulung auf Antrag, mit schulpsychologischem Gutachten Liebe Eltern, Sie erwägen, Ihr Kind früher einschulen zu lassen. Dieser wichtige Schritt muss zum Wohle Ihres Kindes sorgsam überlegt sein. Gerade eine erfolgreiche Schuleingangsphase ist grundlegend für eine positive schulische und persönliche Entwicklung Ihres Kindes. Bei der Frage der Schulfähigkeit ist nicht allein die vorhandene Intelligenz maßgebend. Auch andere Faktoren wie motorische und körperliche Entwicklung, soziale Kompetenz, Umgang mit Widerständen, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Zielstrebigkeit, Arbeitsverhalten und das häusliche Lernumfeld sind in ihrer Summe mit ausschlaggebend für den Schulerfolg. Wir wollen zusammen mit Ihnen die pädagogisch beste Entscheidung für Ihr Kind treffen. Dazu müssen wir möglichst viele Informationen über Ihr Kind einholen, und zwar von den Stellen, die mit Ihrem Kind viel in Kontakt sind bzw. waren. Deshalb sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Zum einen bitten wir Sie, eine Stellungnahme des Kindergartens und ein Attest des Hausarztes vorzulegen. Des Weiteren bitten wir Sie als wichtige Experten, die folgenden Fragen kritisch zu beantworten. Bitte schicken Sie dann diese 3 Unterlagen sowie die Anmeldung zur schulpsychologischen Beratung und die Entbindung von der gesetzlichen Schweigepflicht an die zuständige Schulpsychologin.

2 Staatl. Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen Anmeldung zur schulpsychologischen Beratung Hiermit melde ich mein Kind zur schulpsychologischen Beratung an. Mit der Durchführung psychologischer Testverfahren sind wir / bin ich einverstanden. Angaben zum Kind Vorname Name Geburtsdatum Straße und Hausnr. PLZ und Wohnort Telefon Erziehungsberechtigte/r O beide Eltern O nur Mutter O nur Vater Name der/s Erziehungsberechtigten Schule Klasse Lehrer Grund der Anmeldung Bei meinem/unserem Kind erfolgte bereits eine pädagogisch-psychologische Untersuchung: O ja O nein wenn ja: bei wem? wann? Grundsätzlich müssen beide Eltern unterschreiben. Liegt die Unterschrift nur eines Elternteils vor, so versichert die/der Unterzeichnende, dass sie/er das alleinige Sorgerecht für das Kind hat. Ort, Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigte(n)

3 Staatl. Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen Entbindung von der gesetzlichen Schweigepflicht Grundsätzlich unterliegt schulpsychologische Beratung der gesetzlichen Schweigepflicht gegenüber Dritten. Ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass die Schulpsychologin, mit den unten genannten Personen Informationen und Befunde bezüglich der Beratung meines/unseres Kindes, geb. am austauschen darf. Diese Schweigepflichtentbindung kann von mir/uns jederzeit teilweise oder vollständig widerrufen werden. Die gesamte Schweigepflichtentbindung kann einer unten genannten Person bzw. Einrichtung zur Kenntnis gelangen, z. B. in Form einer Kopie oder eines FAX. Damit bin ich/sind wir einverstanden. Hiermit entbinde/n ich/wir die Schulpsychologin von der gesetzlichen Schweigepflicht gegenüber folgenden Personen bzw. Einrichtungen und umgekehrt: Einrichtung/Beruf Vor- und Zuname ja nein Lehrkraft Rektor/in Beratungslehrkraft Arzt/Facharzt Grundsätzlich müssen beide Eltern unterschreiben. Liegt die Unterschrift nur eines Elternteils vor, so versichert die/der Unterzeichnende, dass sie/er das alleinige Sorgerecht für das Kind hat. Ort, Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigte(n)

4 Elternfragebogen Einschulung auf Antrag, mit schulpsychologischem Gutachten (Der Fragebogen unterliegt unserer Verschwiegenheitspflicht, alle Angaben sind freiwillig, aber hilfreich zur objektiven Einschätzung Ihres Kindes).

5 Familienverhältnisse 1. Name des Kindes: geb.: 2. Name und Beruf der Eltern: 3. Anschrift / Telefon: 4. Geschwister (Vornamen, Alter, Schul bzw. Ausbildung): 5. Wird Ihr Kind regelmäßig durch eine andere Person betreut? Falls ja, durch wen? Körperliche und geistige Entwicklung 1. Gab es bei Ihrem Kind Besonderheiten während der Kleinkindzeit? 2. Wann lernte Ihr Kind Krabbeln: Laufen: Sprechen: 3. Wie lange besuchte Ihr Kind den Kindergarten? Mit welchem Interesse, Motivation? 4. Gibt es bei Ihrem Kind Besonderheiten während der Kindergartenzeit?

6 5. Welche besonderen Begabungen stellen Sie bei Ihrem Kind fest? 6. Womit bzw. was spielt Ihr Kind besonders gern? 7. Hat Ihr Kind gesundheitliche Beeinträchtigungen? Wenn ja, welche? 8. Gibt es Besonderheiten in der motorischen Entwicklung (z.b. Linkshändigikeit)? Wenn ja, welche? Soziale Entwicklung 1. Wo und wie oft hat Ihr Kind Kontakt zu Gleichaltrigen? 2. Hat Ihr Kind Freunde? 3. Spielt Ihr Kind alleine? Wie, was, wann, wie oft? 4. Wie leicht / schwer fällt es Ihrem Kind, Kontakte zu knüpfen?

7 5. Wie verhält sich Ihr Kind gegenüber Erwachsenen? 6. Wie kann sich Ihr Kind in die Gruppe einordnen? 7. Wo fällt es Ihrem Kind leicht / schwer, Regeln ein zu halten? 8. In welchen Situationen ist Ihr Kind ängstlich? Arbeitsverhalten 1. Wie lange kann Ihr Kind ein Spiel durchhalten? (Bitte Beispiele angeben) 2. Bringt Ihr Kind angefangene Spiele zu Ende, bevor es ein neues beginnt? 3. Hat Ihr Kind regelmäßige Pflichten zu Hause? Wenn ja, welche? Wie erledigt es diese? 4. Kann Ihr Kind Aufträge selbständig erledigen? (Bitte Beispiele angeben)

8 5. Wie verhält sich Ihr Kind bei Misserfolgen? (Bitte Beispiele angeben) Interessen und Fähigkeiten 1. Welche besonderen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten stellen Sie bei Ihrem Kind fest? 2. In welchen Bereichen hat Ihr Kind ein auffallend hohes Detailwissen? 3. Wie schätzen Sie die Intelligenz Ihres Kindes ein? 4. In welchen Bereichen halten Sie Ihr Kind für besonders begabt? Allgemeines 1. Was schätzen Sie an Ihrem Kind am meisten? 2. In welchen Bereichen sind Sie mit Ihrem Kind manchmal nicht ganz zufrieden?

9 3. Gibt es noch etwas, worauf Sie uns gerne hinweisen würden? 4. Was sind Ihre Gründe für eine vorzeitige Einschulung? 5. Was würde es für Ihr Kind bedeuten, nicht vorzeitig eingeschult zu werden? Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

10 Staatliche Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen Fragebogen für den Kindergarten zur Einschulung auf Antrag Anschrift des Kindergartens (mit Telnr) Name des Kindes Liebe Erzieherin, beim o.a. Kind soll überprüft werden, ob es vorzeitig eingeschult werden kann. Um diese nicht leichte Entscheidung umfassend abzusichern, bitte ich Sie um Ihre Unterstützung. Nehmen Sie bitte, als zuständige Fachkraft des Kindergartens, zu folgenden Punkten Stellung und leiten Sie mir Ihre Ausführungen dann bitte direkt zu. Selbstverständlich unterliegen Ihre Einschätzungen meiner Verschwiegenheitspflicht. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

11 Beurteilung nach folgenden Punkten: 1. Soziales Verhalten Kontaktaufnahme zu Erwachsenen, zu Kindern Kontaktpflege zu Kindern in der Gruppe Spielverhalten in der Gruppe Teamfähigkeit 2. Emotionales Verhalten Grundstimmung (heiter, ausgelassen, ängstlich,...) Bindung an die Mutter / Eltern Reaktion auf Misserfolg 3. Arbeitsverhalten Aufgabenverständnis Konzentration, Durchhaltevermögen Zielstrebigkeit Ausführung der Arbeiten 4. Kognitiver Bereich Auffassungsgabe Kreativität Fantasie 5. Motorik Feinmotorik, Fingerfertigkeit Grobmotorik 6. Sonstige Beobachtungen 7. GesamtBeurteilung: o Soll eingeschult werden o Soll noch nicht eingeschult werden, weil Ort:, Datum: Unterschrift der Erzieherin

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF 3_1_1_4 Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF Liebe Eltern Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) der Primarschule Arlesheim ist ein ergänzendes Angebot zum

Mehr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule GGS Gut Kullen

Städt. Gemeinschaftsgrundschule GGS Gut Kullen Städt. Gemeinschaftsgrundschule GGS Gut Kullen Anmeldung Schuljahr Name Vorname(n) (Rufnamen unterstreichen) Geburtsdatum Geburtsort Straße PLZ / Wohnort Telefon/Handy Person Notfall-Nr. 1 Person Notfall-Nr.

Mehr

Freie Schule Anne-Sophie

Freie Schule Anne-Sophie Aufnahmeantrag für die Primarstufe / Eingangsstufe Liebe Eltern, wir bedanken uns für Ihr Interesse an einer Anmeldung an der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau. Bitte füllen Sie den folgenden Aufnahmeantrag

Mehr

Waldorfschule Saar Hunsrück

Waldorfschule Saar Hunsrück Antrag zur Schulaufnahme Angaben zum Kind: Nachname : Vorname : geboren am : Bitte hier eine Fotografie Ihres Kindes einkleben geboren in : Konfession : Staatsangehörigkeit : Angaben über die Eltern (oder

Mehr

Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese- und Rechtschreib-Störung

Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese- und Rechtschreib-Störung Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost,, Fon: 089/982955110, Fax: 089/982955133, E-Mail: info@sbost.de, www.schulberatung.bayern.de Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese-

Mehr

Name, Vorname der Schülerin / des Schülers m/w Geburtsdatum Nationalität / Muttersprache. .

Name, Vorname der Schülerin / des Schülers m/w Geburtsdatum Nationalität / Muttersprache.  . ANMELDUNG für den MOBILEN SONDERPÄDAGOGISCHEN DIENST 1. Für wen wird die Beratung / Betreuung gewünscht? Name, Vorname der Schülerin / des Schülers m/w Geburtsdatum Nationalität / Muttersprache Erziehungsberechtigte

Mehr

Kreis Stormarn Fachdienst Soziale Hilfen und Teilhabe

Kreis Stormarn Fachdienst Soziale Hilfen und Teilhabe Kreis Stormarn Fachdienst Soziale Hilfen und Teilhabe Eltern-Antrag auf Kostenübernahme für eine Schulbegleitung nach 53/54 SGB XII Neuantrag Verlängerungsantrag ab Name der Schule: Angaben zum Kind: Name:

Mehr

eines Verfahrens zur Feststellung des Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung (gemäß AO-SF)

eines Verfahrens zur Feststellung des Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung (gemäß AO-SF) Formular 1 Antrag auf Eröffnung eines Verfahrens zur Feststellung des Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung (gemäß 11-14 AO-SF) (Stand November 2014) (Schulstempel und LDS-Schulnummer) der Eltern/Sorgeberechtigten

Mehr

An den Verein Montessori Unterschleißheim e.v. Ganghoferstr. 13 85716 Unterschleißheim Bitte in Antrag zur Aufnahme an der Montessori-Schule Clara Grunwald Unterschleißheim für das Schuljahr zur Aufnahme

Mehr

Name: Vorname: Geburtsort: Anschrift: . Das Kind lebt überwiegend bei Den Eltern Der Mutter Dem Vater andere Person:

Name: Vorname: Geburtsort: Anschrift:  . Das Kind lebt überwiegend bei Den Eltern Der Mutter Dem Vater andere Person: F R A G E B O G E N ZU R A U F N A H M E I H R E S K I N D E S I N D I E G R U N D S C H U L E Liebe Eltern, vor einer Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes in unsere Schule möchten wir gerne Ihr

Mehr

Anmeldebogen zur Schulanmeldung für das Schuljahr in Klasse für die Evangelische Gemeinschaftsschule Erfurt

Anmeldebogen zur Schulanmeldung für das Schuljahr in Klasse für die Evangelische Gemeinschaftsschule Erfurt Anmeldebogen zur Schulanmeldung für das Schuljahr in Klasse für die Evangelische Gemeinschaftsschule Erfurt 1. Angaben zum Kind Familienname: Vorname: Geschlecht: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ/Wohnort:

Mehr

Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2018/19

Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2018/19 Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule Koblenz Südallee 1 Tel: 0261/914830 56068 Koblenz Fax: 0261/9148310 Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2018/19 Bitte den Bewerbungsbogen

Mehr

Fragebogen. männlich weiblich Nachname/Vorname Ihres Kindes. Ihre Anschrift - Postleitzahl, Ort, Straße. E-Mail. Landkreis

Fragebogen. männlich weiblich Nachname/Vorname Ihres Kindes. Ihre Anschrift - Postleitzahl, Ort, Straße. E-Mail. Landkreis Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. C. P. Speer Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum Kom. ärztl. Leiter: OA Dr. M. Häußler Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Liebe Eltern, Fragebogen

Mehr

Freie Schule Anne-Sophie

Freie Schule Anne-Sophie Aufnahmeantrag für das College Liebe Eltern, wir bedanken uns für Ihr Interesse an einer Anmeldung an der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau. Bitte füllen Sie den folgenden Aufnahmeantrag leserlich

Mehr

Formular: Seiteneinsteiger Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse zum Schuljahr

Formular: Seiteneinsteiger Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse zum Schuljahr Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule Koblenz Südallee 1 Tel: 0261/914830 56068 Koblenz Fax: 0261/9148310 Formular: Seiteneinsteiger Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse zum Schuljahr

Mehr

Formular: Seiteneinsteiger Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 11

Formular: Seiteneinsteiger Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 11 Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule am Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz Südallee 1 Tel: 0261/914830 Homepage: www.mvlg.de 56068 Koblenz Fax: 0261/9148310 Formular: Seiteneinsteiger Bewerbung

Mehr

Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~

Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~ Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen Ganztagsschule Gymnasium des Landkreises Gifhorn Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~ Schülerin / Schüler Name:... Vorname:...

Mehr

Einschulung Schuljahr Fragebogen und Aufnahmeantrag

Einschulung Schuljahr Fragebogen und Aufnahmeantrag Einschulung Schuljahr Fragebogen und Aufnahmeantrag Sehr geehrte Eltern, Platz für ein aktuelles Foto bitte nehmen Sie sich Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen. Felder, deren Beantwortung Ihnen frei steht,

Mehr

wir danken für Ihre Anfrage in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum.

wir danken für Ihre Anfrage in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum. SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM LEIPZIG Leitende Ärztin: Dipl.-Med. Chr. Fiedler Tel.: 0341 / 98 46 90 Fax: 0341 / 98 00 645 e-mail: info@spz-leipzig.de Bankverbindung: Dresdner Bank Leipzig Konto-Nr.: 0410322100

Mehr

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Der Mobile Sonderpädagogische Dienst ist ein Angebot des Sonderpädagogischen Förderzentrums Prien am Chiemsee als unterstützende Maßnahme an allgemeinen Schulen für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache

Mehr

Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Velten

Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Velten Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Velten Tagespflege Kinderkrippe Kindergarten Hort (0-3 Jahre) (0-3 Jahre) (3-6 Jahre) (6-12 Jahre) 1. Angaben zum Kind Geburtsdatum

Mehr

AUFNAHMEANTRAG MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN

AUFNAHMEANTRAG MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN AUFNAHMEANTRAG MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN (Foto des Kindes) Hiermit beantragen wir die Aufnahme für unser Kind Name: Vorname/n:... geboren am:... in:... nicht deutsches Geburtsland:.. Zuzug nach Deutschland:...

Mehr

Beratungsgespräch/Lehrergespräch bereits stattgefunden: Ja Nein. Beratungsgespräch mit der Geschäftsführung bereits stattgefunden: Ja Nein

Beratungsgespräch/Lehrergespräch bereits stattgefunden: Ja Nein. Beratungsgespräch mit der Geschäftsführung bereits stattgefunden: Ja Nein Aufnahmeantrag für... Vorname/n des Kindes aktuelles Foto des Kindes.. Nachname des Kindes geb. am:.. Geburtsort:... Konfession:.. Kopie der Geburtsurkunde ist beigefügt. Kopie des Impfausweises ist beigefügt.

Mehr

Anmeldung. Freie Montessori-Schule Darmstadt. zum Schuljahr 20 /20. Foto des Kindes. Angaben zum Kind: m w. Name, Vorname: Geburtsdatum und ort:

Anmeldung. Freie Montessori-Schule Darmstadt. zum Schuljahr 20 /20. Foto des Kindes. Angaben zum Kind: m w. Name, Vorname: Geburtsdatum und ort: Anmeldung Freie Montessori-Schule Darmstadt in den. Jahrgang Foto des Kindes zum Schuljahr 20 /20 Angaben zum Kind: Name, Vorname: m w Geburtsdatum und ort: Staatsangehörigkeit: Religion: Anschrift: Derzeit

Mehr

Freie Schule Anne-Sophie

Freie Schule Anne-Sophie Aufnahmeantrag für die Sekundarstufe Liebe Eltern, wir bedanken uns für Ihr Interesse an einer Anmeldung an der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau. Bitte füllen Sie den folgenden Aufnahmeantrag leserlich

Mehr

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Bahnhofstr. 23 96231 Bad Staffelstein Tel. 09573 95 905 23 Fax 09573 9590526 Angaben zum Kind/ Jugendlichen: Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße, Hausnummer

Mehr

Antrag auf Beratung und Unterstützung im Einzelfall

Antrag auf Beratung und Unterstützung im Einzelfall Antrag auf Beratung und Unterstützung im Einzelfall Mit dieser Anfrage können Sie Leistungen aus dem Bereich der beantragen. Bitte füllen Sie das Formular samt Anlagen A, B und C so vollständig wie möglich

Mehr

Fragebogen zur Beschreibung der schulischen Situation und des Förderbedarfs. Name: Klasse: Schule: Klassenleitung/Ansprechpartner/-in in der Schule:

Fragebogen zur Beschreibung der schulischen Situation und des Förderbedarfs. Name: Klasse: Schule: Klassenleitung/Ansprechpartner/-in in der Schule: Fragebogen zur Beschreibung der schulischen Situation und des Förderbedarfs Name: Klasse: Schule: Klassenleitung/Ansprechpartner/-in in der Schule: Telefon: 1. Allgemeine Situation der Schülerin bzw. des

Mehr

Heilpädagogische Hilfen für Kinder

Heilpädagogische Hilfen für Kinder Einleitung von Maßnahmen der Eingliederungshilfe nach 53 ff. SGB XII i.v.m. 26, 30 SGB IX Heilpädagogische Hilfen für Kinder Lii Erstantrag El Weiterbewilligungsantrag Kreis Plön Amt für Soziales Eingliederungshilfe

Mehr

Verfahren zur Überprüfung und Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs (gemäß 54 Hess. Schulgesetz)

Verfahren zur Überprüfung und Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs (gemäß 54 Hess. Schulgesetz) Seite 1 von 8 Nur für den Dienstgebrauch Meldende Schule (Stempel) Verfahren zur Überprüfung und Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs (gemäß 54 Hess. Schulgesetz) Lernhilfebedarf Vermerke

Mehr

KINDERGARTENBERICHT. A. Rahmenbedingungen der Einrichtung. B. Einschätzung der Kindesentwicklung und des Verhaltens. Name des Kindes.

KINDERGARTENBERICHT. A. Rahmenbedingungen der Einrichtung. B. Einschätzung der Kindesentwicklung und des Verhaltens. Name des Kindes. KINDERGARTENBERICHT Name des Kindes Geburtsdatum Wohnort A. Rahmenbedingungen der Einrichtung Größe des Kindergartens Gruppenstruktur Betreuungssituation Konzeptioneller Ansatz (z. B. offene Gruppen, Montessori

Mehr

STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG

STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG Antrag: Zur Einschulung Teil 1: Von den Erziehungsberechtigten auszufüllen Antrag der Erziehungsberechtigten zur Prüfung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot

Mehr

Fragebogen und Aufnahmeantrag für den Seiteneinstieg im Schuljahr Interesse für Jahrgangsstufe

Fragebogen und Aufnahmeantrag für den Seiteneinstieg im Schuljahr Interesse für Jahrgangsstufe Von der Schule auszufüllen Eingegangen am: für Klasse: Fragebogen und Aufnahmeantrag für den Seiteneinstieg im Schuljahr Interesse für Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, Platz für ein aktuelles Foto bitte

Mehr

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18 Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18 zur 1. Klasse Anmeldeschluss für 1. Jahrgang: 4. Oktober 2016 zur Klasse als Quereinsteiger Bitte Kopie des letzten Zeugnisses beilegen. Schüler/in Name, Vorname(n)

Mehr

Anmeldeantrag für das Aufnahmeverfahren

Anmeldeantrag für das Aufnahmeverfahren Anmeldeantrag für das Aufnahmeverfahren Anmeldung zum Schuljahr: q 2015/16 q 2016/17 q 2017/18 q Einstieg zu Beginn des Schuljahres q Einstieg zum nächsten Halbjahr q Einstieg im laufenden Schuljahr q

Mehr

geboren am:... NationalitÅt/ Muttersprache:... Schule:...Klasse:... Eltern:

geboren am:... NationalitÅt/ Muttersprache:... Schule:...Klasse:... Eltern: MatheLernBar Albert-Schweitzer-Schule Burgstr. 67 73614 Schorndorf Anmeldung von Kindern mit Schwierigkeiten in Mathematik Hiermit bitten wir um Diagnose und Beratung fär unser Kind Name: ( Vorname) (Zuname)

Mehr

Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2018/2019

Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2018/2019 Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2018/2019 Bitte zurücksenden an: Kulturwerkschule, Postanschrift: An der Huhle 36, 01259 Dresden *Falls Ihr Kind nicht an der Kulturwerkschule

Mehr

Protokoll der Berufswegekonferenz

Protokoll der Berufswegekonferenz Protokoll der Berufswegekonferenz Die Berufswegekonferenz (BWK) verfolgt das Ziel, die Übergänge und Schnittstellen von Schule und Beruf unter Beteiligung der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern

Mehr

Ganztägige Grundschule. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes

Ganztägige Grundschule. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Aufnahmeverfahren Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Wir erbitten im Folgenden von Ihnen viele Angaben. Manche dienen unserer Statistik. Die meisten Fragen jedoch sollen uns helfen, die Persönlichkeit

Mehr

Fragebogen. männlich weiblich Nachname/Vorname Ihres Kindes. Ihre Anschrift - Postleitzahl, Ort, Straße. . Landkreis

Fragebogen. männlich weiblich Nachname/Vorname Ihres Kindes. Ihre Anschrift - Postleitzahl, Ort, Straße.  . Landkreis Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. C. P. Speer Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum Kom. ärztl. Leiter: OA Dr. M. Häußler Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Liebe Eltern, Fragebogen

Mehr

Kind / Jugendlicher (Name, Vorname): Geburtsdatum: Datum der Anmeldung: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon Festnetz: Mobil:

Kind / Jugendlicher (Name, Vorname): Geburtsdatum: Datum der Anmeldung: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon Festnetz: Mobil: Fragebogen vor Aufnahme der Behandlung Kind / Jugendlicher (Name, Vorname): Geburtsdatum: Datum der Anmeldung: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: PLZ: Wohnort: Telefon Festnetz: Mobil: Krankenkasse:

Mehr

Fragebogen. Name: Vorname: Straße: Ort: Geburtsdatum: Telefon:

Fragebogen. Name: Vorname: Straße: Ort: Geburtsdatum: Telefon: Fragebogen Name: Vorname: Straße: Ort: Geburtsdatum: Telefon: 1. Angaben zu den Eltern Vor- und Nachname der Mutter: Vor- und Nachname des Vaters: verheiratet getrennt lebend geschieden Lebensgemeinschaft

Mehr

Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler

Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler Persönliche Angaben Angaben zum Kunden, dessen Behandlung überprüft werden soll Name, Vorname: Geburtsdatum: Versicherungsnummer: Telefon: Fax: E-Mail: Angaben

Mehr

Sekundarstufe I. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes

Sekundarstufe I. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Aufnahmeverfahren Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Wir erbitten im Folgenden von Ihnen viele Angaben. Manche dienen unserer Statistik. Die meisten Fragen jedoch sollen uns helfen, die Persönlichkeit

Mehr

Erhebungsbogen. Name des Kindes Geburtsdatum Klasse. PLZ Wohnort Telefon. Schule (Ort) Klassenlehrer/-in Deutschlehrer/-in

Erhebungsbogen. Name des Kindes Geburtsdatum Klasse. PLZ Wohnort Telefon. Schule (Ort) Klassenlehrer/-in Deutschlehrer/-in Erhebungsbogen Datum Name des Vaters/Mutter/Erziehungsberechtigten Name des Kindes Geburtsdatum Klasse Straße PLZ Wohnort Telefon Krankenkasse Schule (Ort) Klassenlehrer/-in Deutschlehrer/-in Wer hat Sie

Mehr

Anamnesebogen. Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie München Dr. med. Anton Lindermüller. Kind / Jugendlicher. Eltern / Sorgeberechtigte

Anamnesebogen. Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie München Dr. med. Anton Lindermüller. Kind / Jugendlicher. Eltern / Sorgeberechtigte Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie München Dr. med. Anton Lindermüller Kind / Jugendlicher Anamnesebogen Name / Vorname Eltern / Sorgeberechtigte Mutter Name / Vorname Vater Name / Vorname Sorgerecht:

Mehr

auf Feststellung des Rechtsanspruches im Rahmen der Kindertagesbetreuung Nur vollständige Anträge können ordnungsgemäß und zeitnah bearbeitet werden.

auf Feststellung des Rechtsanspruches im Rahmen der Kindertagesbetreuung Nur vollständige Anträge können ordnungsgemäß und zeitnah bearbeitet werden. Anlage 1 Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruches Zurückzusenden an: Stadt Luckenwalde Frau Krautz Hauptamt, Markt 10 14943 Luckenwalde Antrag Posteingang/Eingangsvermerk: auf Feststellung des Rechtsanspruches

Mehr

Im Rahmen der Anmeldung Ihres Kindes am SPZ Hochfranken bitten wir Sie, im Folgenden einige Fragen zu ihrem Kind zu beantworten.

Im Rahmen der Anmeldung Ihres Kindes am SPZ Hochfranken bitten wir Sie, im Folgenden einige Fragen zu ihrem Kind zu beantworten. CJD Hochfranken Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte! Im Rahmen der Anmeldung Ihres Kindes am SPZ Hochfranken bitten wir Sie, im Folgenden einige Fragen zu ihrem Kind zu beantworten. Wenn Ihr Fragebogen

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Quereinstieg an die MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN

AUFNAHMEANTRAG für einen Quereinstieg an die MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN AUFNAHMEANTRAG für einen Quereinstieg an die MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN (Foto des Kindes) Hiermit beantragen wir die Aufnahme für unser Kind Name: Vorname/n:.. geboren am:... in:... nicht deutsches Geburtsland:..

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert) Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert) Söllnerstrasse. 16 92637 Weiden Tel.: 0961 303 3331 Fax: 0961 303 3339 Zurück an: Stempel des behandelnden Kinderarztes:

Mehr

FRAGEBOGEN. Angaben zum Kind. Name: Vorname: Geburtsdatum: Telefon: / PLZ / Wohnort: Straße: Nr.: Beruf bzw. Schulausbildung:

FRAGEBOGEN. Angaben zum Kind. Name: Vorname: Geburtsdatum: Telefon: / PLZ / Wohnort: Straße: Nr.: Beruf bzw. Schulausbildung: Prof. Dr. Friedrich Linderkamp Institut für Sonderpädagogik, Prävention und Rehabilitation; Rehabilitationspsychologie FRAGEBOGEN Bitte beantworten Sie alle Fragen nach bestem Wissen. Bitte lassen Sie

Mehr

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

ANMELDEBOGEN Grundschule MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN

ANMELDEBOGEN Grundschule MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN ANMELDEBOGEN Grundschule MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN Hiermit melden wir unser Kind Name: geborenam:...in:... nichtdeutschesgeburtsland:.. Zuzug nach Deutschland:... Bekenntnis:.. Staatsangehörigkeit:.....

Mehr

Elternfragebogen. Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Elternfragebogen. Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Elternfragebogen Liebe Eltern! Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Eine Erkrankung kann nicht nur körperliche Ursachen haben, sondern auch andere Aspekte berühren.

Mehr

Aufnahmefragebogen der Montessori-Fachoberschule Rohrdorf

Aufnahmefragebogen der Montessori-Fachoberschule Rohrdorf Aufnahmefragebogen der Montessori-Fachoberschule Rohrdorf DATEN DES SCHÜLERS/DER SCHÜLERIN UND DER FAMILIE Vor- und Zuname Schüler(in): geboren am: Staatsangehörigkeit: in: Bekenntnis: Name des Vaters:

Mehr

A L L G E M E I N E S C H U L E : P Ä D A G O G I S C H E R B E R I C H T zur Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot

A L L G E M E I N E S C H U L E : P Ä D A G O G I S C H E R B E R I C H T zur Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Anschrift der allgemeinen Schule Pädagogischer Bericht Formular, Sept. 2015 A L L G E M E I N E S C H U L E : P Ä D A G O G I S C H E R B E R I C H T zur Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches

Mehr

Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt Erwitte

Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt Erwitte Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt 15 59597 Erwitte Name: Geboren am : Straße, Haus-Nr: PLZ, Ort: Krankenkasse:

Mehr

Tobias Brauer. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Tobias Brauer Kornhausstr Leutkirch i. A. Anmeldebogen.

Tobias Brauer. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Tobias Brauer Kornhausstr Leutkirch i. A. Anmeldebogen. Tobias Brauer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Tobias Brauer Kornhausstr. 14 88299 Leutkirch i. A. Tobias Brauer Kornhausstr. 14 88299 Leutkirch i. A. Anmeldebogen Liebe Eltern, wenn Sie Ihr Kind

Mehr

ANMELDUNG. für Kinder von 1-3 Jahren für Kinder von 3-7 Jahren. für das Kinderhausjahr. I. Angaben zum Kind

ANMELDUNG. für Kinder von 1-3 Jahren für Kinder von 3-7 Jahren. für das Kinderhausjahr. I. Angaben zum Kind ANMELDUNG für Kinder von 1-3 Jahren für Kinder von 3-7 Jahren für das Kinderhausjahr I. Angaben zum Kind Vorname(n) Straße und Nr. PLZ / Wohnort ggf. Ortsteil Geschlecht weiblich männlich Geburtsdatum

Mehr

Integrierte Gesamtschule

Integrierte Gesamtschule Anmeldebogen für den 5. Jahrgang Name... Vorname... Geburtsdatum... Einschulung Grundschule: 01.08.20.. von Grundschule:..... Beginn der Schulpflicht:.... Geburtsort... Wiederholung Klasse:..... Geschlecht

Mehr

Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18

Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Bitte den Bewerbungsbogen bis spätestens 11. November 2016 vollständig ausgefüllt und mit den verbindlich vorgeschriebenen Unterlagen der Schule

Mehr

Mit wem lebt das Kind/ der Jugendliche zusammen? privat. Name der Krankenkasse. Bei wem ist das Kind mitversichert?

Mit wem lebt das Kind/ der Jugendliche zusammen? privat. Name der Krankenkasse. Bei wem ist das Kind mitversichert? 1 Anmeldebogen Kind/ Jugendlicher: Name, Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer Postleitzahl, Wohnort Staatsangehörigkeit E-Mail-Adresse Handynummer Wer hat das Sorgerecht? Eltern Mutter Vater andere

Mehr

Schulanmeldung an der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera

Schulanmeldung an der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera Schulanmeldung an der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera Hiermit melde ich / melden wir mein / unser Kind Name des Kindes:... geb. am:... in:... Anschrift:...... für das Schuljahr 20... /..., Klassenstufe...

Mehr

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Zora Gruppen IMMA e.v. Jahnstr.38 80469 München Name der vermittelnden Einrichtung Ansprechpartner_in Adresse der Einrichtung Tel und Email der Einrichtung

Mehr

Erhebungsbogen. Straße Hausnummer Postleitzahl Ort

Erhebungsbogen. Straße Hausnummer Postleitzahl Ort -1/7- Dr.med.Ulrich Kraft Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Ernährungsmedizin Buttlarstr.20, 36039 Fulda Tel. 0661-48 01 24 22 Fax 0661-48 01 24 24 Email: mein-kinderarzt@arcor.de www.ulrich-kraft.de

Mehr

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt. An den Landesschulrat für Tirol Innrain 1 6020 Innsbruck Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs (Bei der Einschulung) Antragsteller/in: Erziehungsberechtigte Schulleiter/in Zutreffendes

Mehr

Anmeldung für die 1. Klasse. Lichtbild. Anmeldung für die Aufnahme in die Rudolf-Steiner-Schule - Freie Waldorfschule Villingen-Schwenningen

Anmeldung für die 1. Klasse. Lichtbild. Anmeldung für die Aufnahme in die Rudolf-Steiner-Schule - Freie Waldorfschule Villingen-Schwenningen Anmeldung für die 1. Klasse Lichtbild des Kindes Rudolf-Steiner-Schule Schluchseestr. 55 78054 Villingen-Schwenningen Anmeldung für die Aufnahme in die Rudolf-Steiner-Schule - Freie Waldorfschule Villingen-Schwenningen

Mehr

Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt Erwitte

Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt Erwitte Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt 15 59597 Erwitte Name: Geb. am: Geschlecht: Straße, Haus-Nr: PLZ, Ort: Krankenkasse:

Mehr

Erläuterung des Aufnahmeverfahrens. Liebe Eltern,

Erläuterung des Aufnahmeverfahrens. Liebe Eltern, Erläuterung des Aufnahmeverfahrens Liebe Eltern, die Grundvoraussetzung für die Aufnahme an unserer Einrichtung ist, dass in der jeweiligen Klasse / Gruppe ein Platz frei ist. Damit wir Ihr Kind und auch

Mehr

Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt Erwitte

Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt Erwitte Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt 15 59597 Erwitte Name: Geb. am: Geschlecht: Straße, Haus-Nr: PLZ, Ort: Krankenkasse:

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Erstgespräch mit Ihnen und Ihrem Kind in unserer Praxis.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Erstgespräch mit Ihnen und Ihrem Kind in unserer Praxis. MangoldPRAXISTEAM Vogteiplatz 12 91567 Herrieden Tel.: 09825-927 500 Fax: -927 501 www.mangoldteam.de Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Erstgespräch mit Ihnen und Ihrem Kind in unserer Praxis. Um

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Fragebogen zur weiteren Entwicklung des Kindes bei Wiederaufnahme der Versorgung durch unsere Praxis

Fragebogen zur weiteren Entwicklung des Kindes bei Wiederaufnahme der Versorgung durch unsere Praxis Dr. med. Florian Schalkhaußer Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hauptpraxis Regensburg (Postadresse) Hans-Sachs-Str. 9a, 93049 Regensburg Filiale Braunmühlstr. 15, 92637 Weiden

Mehr

Aufnahme in die Grundschule

Aufnahme in die Grundschule Aufnahme in die Grundschule RdErl. des MK vom 26. 01. 2004-31.2-83100/1-1 (SVBl. LSA S. 33)einschließlich 1. Änderung RdErl. des MK vom 3. 5. 2005 32.2-83100/1-1 (SVBl. LSA S. 241) sowie 2. Änderung RdErl.

Mehr

Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums

Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums Name des/ der Erziehungsberechtigten (Straße, Hausnummer) (PLZ, Wohnort) (Telefon) An das/ die Lfd. Nummer der Meldestelle Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums Hiermit melde/n ich/ wir mein/

Mehr

Geburtsdatum PLZ. Weitere in der Familie gesprochene Sprachen

Geburtsdatum PLZ. Weitere in der Familie gesprochene Sprachen Züricher Straße 9 81476 München Telefon 089 / 72 40 63 8-0 sekretariat@waldorfschule-msw.de www.waldorfschule-msw.de Vereinsregister AG München Nr. VR 201063 Kreissparkasse München Starnberg IBAN: DE20702501500017176934

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Spätaussiedler:

Mehr

Elternfragebogen. Für die Vorstellung von Kindern / Jugendlichen in der kinder- und jugendpsychiatrischen Sprechstunde des SPZ-Siegen

Elternfragebogen. Für die Vorstellung von Kindern / Jugendlichen in der kinder- und jugendpsychiatrischen Sprechstunde des SPZ-Siegen 1 von 10 Elternfragebogen Für die Vorstellung von Kindern / Jugendlichen in der kinder- und jugendpsychiatrischen Sprechstunde des SPZ-Siegen Ausgefüllt am (Datum):. von:. Nachname des Kindes: geb.:..

Mehr

Name des Kindes:... Geburtsdatum, ort:... Anschrift:... Telefon/Handy-Nr./Fax/ ... (sicher tagsüber erreichbar) Erziehungsberechtigte:...

Name des Kindes:... Geburtsdatum, ort:... Anschrift:... Telefon/Handy-Nr./Fax/ ... (sicher tagsüber erreichbar) Erziehungsberechtigte:... FRAGEBOGEN ZUR SCHULAUFNAHME Liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Mit diesem Fragebogen möchten wir gerne Ihr Kind und auch Sie etwas besser kennen lernen. Sie helfen uns

Mehr

Schlichtungsantrag. Abs. An die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern Hans-Böckler-Allee 3 D Hannover

Schlichtungsantrag. Abs. An die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern Hans-Böckler-Allee 3 D Hannover Abs. An die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen Hans-Böckler-Allee 3 D-30173 Hannover Nachname: Vorname: Straße: Postleitzahl, Ort: Name und Anschrift des Antragsgegners: Schlichtungsantrag Sachverhaltsdarstellung:

Mehr

Schloss-Schule Wasseralfingen Sonderpädagogischer Dienst

Schloss-Schule Wasseralfingen Sonderpädagogischer Dienst Schloss-Schule Wasseralfingen Sonderpädagogischer Dienst SCHLOSS-SCHULE WASSERALFINGEN - SCHLOßSTRAßE 7-73433 AALEN-WASSERALFINGEN Schulstempel Datum: SchulleiterIn: Eingang Schloss-Schule am - Meldung

Mehr

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 0-5 (Seite 1 6)

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 0-5 (Seite 1 6) Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 0-5 (Seite 1 6) Liebe Eltern, bevor Sie den Aufnahmeantrag ausfüllen, lesen Sie bitte auf Seite 6 des Antrags die Erläuterung zur Einstufung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich bezüglich des Kindes bzw. der Schülerin/ des Schülers an uns gewandt.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich bezüglich des Kindes bzw. der Schülerin/ des Schülers an uns gewandt. Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich bezüglich des Kindes bzw. der Schülerin/ des Schülers an uns gewandt. Bitte füllen Sie die anliegenden Formblätter aus und faxen bzw. schicken Sie diese an

Mehr

Beobachtungsbogen für Kindergärten

Beobachtungsbogen für Kindergärten Beobachtungsbogen für Kindergärten bitte senden an Stempel/ Adresse Absender Erziehungsberatungsstelle für Eltern und Jugend für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt z.h. Kornmarkt 17 97421 Schweinfurt

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert) Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert) Söllnerstr. 16 92637 Weiden Tel.: 0961 303 3331 Fax: 0961 303 3339 Zurück an: Stempel des behandelnden Kinderarztes:

Mehr

Zentrum für Kindesentwicklung Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. Flehmig GmbH Ärztl. Ltg.: Dr. med. Matthias Schmutz

Zentrum für Kindesentwicklung Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. Flehmig GmbH Ärztl. Ltg.: Dr. med. Matthias Schmutz Zentrum für Kindesentwicklung Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. Flehmig GmbH Ärztl. Ltg.: Dr. med. Matthias Schmutz Rümkerstr. 15-17 22307 Hamburg Telefon: 040-6315218 SPZ-Hamburg.de kindesentwicklung.com

Mehr

Raiffeisen-Grundschule Feuerbach WEISE -Schule Grundschule in freier Trägerschaft. Aufnahmeantrag. für

Raiffeisen-Grundschule Feuerbach WEISE -Schule Grundschule in freier Trägerschaft. Aufnahmeantrag. für Raiffeisen-Grundschule Feuerbach WEISE -Schule Grundschule in freier Trägerschaft Aufnahmeantrag für Raiffeisen-Grundschule Feuerbach Grundschule in freier Trägerschaft Aufnahmeantrag Ich/Wir melden mein/unser

Mehr

Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße: Ort: Tel.:

Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße: Ort: Tel.: Fragebogen Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße: Ort: Tel.: 1. Angaben zu den Eltern Vor- und Nachname der Mutter: Geburtsdatum: Beruf: alleinerziehend? Ja Vor- und Nachname des Vaters: Geburtsdatum: Beruf:

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum, Hofstr. 19, Dinslaken

Sozialpädiatrisches Zentrum, Hofstr. 19, Dinslaken Sozialpädiatrisches Zentrum, Hofstr. 19, 46535 Dinslaken 02064 441442 Sozialpädiatrisches Zentrum Hofstraße 19 46535 Dinslaken Anmeldung zur Untersuchung im Sozialpädiatrischen Zentrum (Bitte für jedes

Mehr

Pfarrkindergarten St. Bernhard. Informationsschrift über die Integration in unserem Hause

Pfarrkindergarten St. Bernhard. Informationsschrift über die Integration in unserem Hause Pfarrkindergarten St. Bernhard Informationsschrift über die Integration in unserem Hause Es ist normal, verschieden zu sein. Richard von Weizäcker Liebe Eltern, mit dieser Informationsschrift möchten wir

Mehr

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 0 5 (Seite 1 6)

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 0 5 (Seite 1 6) Liebe Eltern, Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 0 5 (Seite 1 6) bevor Sie den Aufnahmeantrag ausfüllen, lesen Sie bitte auf Seite 6 des Antrags die Erläuterung zur Einstufung

Mehr

Fragebogen Logopädische Weiterverordnung

Fragebogen Logopädische Weiterverordnung Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Ltd. Arzt PD Dr. med. H. Kentrup Arzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Sozialpädiatrisches Zentrum Durchwahl: 02402/1074194 Telefax: 02402/1074189 BETHLEHEM

Mehr

Informationsbogen zur Überprüfung des Förderbedarfs Elternbogen. Vater Name und Vorname. Mutter Name und Vorname Adresse: Straße: Wohnort:

Informationsbogen zur Überprüfung des Förderbedarfs Elternbogen. Vater Name und Vorname. Mutter Name und Vorname Adresse: Straße: Wohnort: Name des Kindes: Familienname Vorname geb. Eltern: Vater Name und Vorname Mutter Name und Vorname Adresse: Straße: Wohnort: Beruf Beruf wird ausgeübt wird ausgeübt Telefon: verheiratet getrennt lebend

Mehr

Dokumentation der individuellen Lernentwicklung in der Grundschule

Dokumentation der individuellen Lernentwicklung in der Grundschule Stempel der Schule Dokumentation der individuellen Lernentwicklung in der Grundschule (Vorname, Nachname) geboren am in Schuljahr Klasse: Klassenlehrer/in Fachlehrkräfte: 1 Anmeldung zum Schulbesuch Familienname

Mehr

Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe nach 53 ff. SGB XII

Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe nach 53 ff. SGB XII Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe nach 53 ff. SGB XII Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich Besondere Sozialhilfe Stadtstr. 2, 79104 Freiburg im Breisgau Tina Zimmerlin Telefon: 0761

Mehr

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung für die Schülerin/den Schüler:

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung für die Schülerin/den Schüler: (Schule) (Ort) (Datum) (Telefonnummer bei Rückfragen) (E-Mail) Ministerium für Bildung und Kultur Trierer Straße 33 Referat C 2 66111 Saarbrücken Schulstempel: Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der

Mehr

Eltern Fragebogen LRS der Förderschule Sprungtuch

Eltern Fragebogen LRS der Förderschule Sprungtuch Förderschule Sprungtuch GmbH Theodor-Frings-Allee 6 41751 Viersen Tel.02162/450463 Eltern Fragebogen LRS der Förderschule Sprungtuch Datum: Name Ihres Kindes: Klasse: Geburtsdatum: Schulform: Ihr Kind

Mehr