Worterarbeitung. Wortbild. Maschine : Wortklang. Wortbedeutung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Worterarbeitung. Wortbild. Maschine : Wortklang. Wortbedeutung"

Transkript

1 Wortbild Worterarbeitung Dreidimensionale Darstellung des Wortes Maschine : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc. verwendet werden. Jeder Buchstabe wird genau betrachtet. Das Wortbild wird mehrmals auseinandergenommen und wieder zusammengestellt, die Buchstaben werden abgezählt. Wortklang Das Wort wird aufgebaut und abwechselnd vom Kind und vom Trainer deutlich ausgesprochen. Jeder Buchstabe wird zuerst mit offenen Augen und anschießend mit geschlossenen Augen benannt. Das Wort wird geflüstert und gerufen, traurig und lustig ausgesprochen. Das Wort wird mehrmals auf- und abgebaut. Wortbedeutung die Maschine die Bohrmaschine die Schreibmaschine die Nähmaschine der Maschinenarbeiter die Maschinenfabrik die Maschinenhalle der Maschinenlärm das Maschinenöl der Maschinenschaden die Kaffeemaschine die Rechenmaschine die Waschmaschine Erarbeiten der Stammsilbe Erarbeiten der Wortfamilie. Erarbeiten des Wortbildes mit verschiedenen Sätzen. Achtung: Jedes Wort der nebenstehenden Liste sollte dreidimensional dargestellt werden.

2 Schreibe einen Buchstaben nach dem anderen auf die vorgezeichneten Linien, bis das Wort vollständig ist. Sprich es laut und deutlich aus! Mache es jetzt umgekehrt: Lasse immer einen Buchstaben weg, bis nur mehr der Anfangsbuchstabe da steht. Sprich beim Wortabbau wieder mit.

3 Maschine ist ein Namenwort. Das Namenwort (Hauptwort, Substantiv, Nomen) kann man in die Mehrzahl setzen die Maschine die Maschinen eine Maschine viele Maschinen Zeichne das Wort Farben nach und sprich leise dazu. Maschine mit mehreren

4 Ich schenke meiner Mutter zum Muttertag eine Kaffee. Mein Vater bohrt mit der Bohr ein Loch in die Wand. Die arbeiterin benötigt eine Schutzbrille. Unsere alte ist kaputt. Morgen kaufen wir eine neue M.

5 Suche nachstehende Wörter und kreise sie mit unterschiedlichen Farben ein: Waschmaschine (1x), Bohrmaschine(1x), Maschine (5x), W M M A G R E S C H I L K M A S C H I N E M S C B M A S S H S D I S A H O A A S C K C I A H M S H S N S C H R A H N C I R C H E I U I E V N M S M C M B I M L N N E E W A S H H E H A E E A S W S M S A B N C S S M A E C S A W C E I S C I S I H S C H E N H W E H E L I M E S C H W A I W I N N M A N D E S E T Z N N E N I H C S A M M E R A E

6 Lösung: W M M A G R E S C H I L K M A S C H I N E M S C B M A S S H S D I S A H O A A S C K C I A H M S H S N S C H R A H N C I R C H E I U I E V N M S M C M B I M L N N E E W A S H H E H A E E A S W S M S A B N C S S M A E C S A W C E I S C I S I H S C H E N H W E H E L I M E S C H W A I W I N N M A N D E S E T Z N N E N I H C S A M M E R A E

7 M a s c h i n e

8 Suche das Wort Maschine NIEMALKOUNUSMASCHINALIMANSCHINEKLOWAURTZUMOSTMAS CKOHLINEKATZNMUINOKOSMASCHIENEKLOPWERZUNOZLOSKBR ETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERHOSAKOMUNTMASCHINELO STUNMASLOCHINEKLSOMASCHINESTUNUTZHOFMAKASTELOIMK OMASCHINEZUCKHOFLOBAUSCHINEMASTEIMASCHINEWERTZUG MSCHIENMICHTSUCHMAKISCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUMAS CHIENENGEHTFAHTZUMASCHINENICHSMEISTERMSCHIENLEINST WERMASCHINEKEINSTNUTZFAHRMACHINENETZTKOFERSTMINOT JUSTAMKLEISTEMSCHINEHALTERMISCHEMASCHMINSTERMASCH INEGUTKONTOSTHERTMERSTISTEERMASCHIENVERKAURTMASC HIHOFSPIELZEGMEISTMASCHINEAUFGEMASOMASCHINEZUCKHO MAKISCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTFAHTZ UMASCHINENICHSMEISTERMSCHIENLEINSTWERMASCHINEKEINS TNUTZFAHRMACHINENETZTKOFERSTMINOTJUSTAMKLEISTEMSC HINEHALTERMISCHEMASCHMINSTERMASCHINEGUTKONTOSTHE RTNIEMALKOUNUSMASCHINALIMANSCHINEKLOWAURTZUMOSTM ASCKOHLINEKATZNMUINOKOSMASCHIENEKLOPWERZUNOZLOSK BRETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERHOSAKOMUNTMASCHINE LOSTUNMASLOCHINEKLSOMASCHINESTUNUTZHOFMAKASTELOI MKOMASCHINEZUCKHOFLOBAUSCHINEMASTEIMASCHINEWERTZ UGMSCHIENMICHTSUCHMAKISCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUM ASCHIENENGEHTFAHTZUMASCHINENICHSMMAKISCHINEMALEIST ENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTFAHTZUMASCHINENICHSMEI STERMSCHIENLEINSTWERMASCHINEKEINSTNUTZFAHRMACHINE NETZTKOFERSTMINOTJUSTAMKLEISTEMSCHINEHALTERMISCHE MASCHMINSTERMASCHINEGUTKONTOSTHERTINOKOSMASCHIEN EKLOPWERZUNOZLOSKBRETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERH OSAKOMUNTMASCHINELOSTUNMASLOCHINEKLSOMASCHINESTU NUTZHOFMAKASTELOIMKOMASCHINEZUCKHOFLOBAUSCHINEMA STEIMASCHINEWERTZUGMSCHIENMICHTSUCHNOKOSMASCHIEN EKLOPWERZUNOZLOSKBRETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERH OSAKMAKISCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTF AHTZUMASCHINENICHSMOMUNTMASCHINELOSTUNMASLOCHINE KLSOMASCHINESTUNUTZHOFMAKASTELOIMKOMAKISCHINEMALE ISTENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTFAHTZUMASCHINENICHS MMERSTISTEERMASCHIENVERKAURTMASCHIHOFSPIELZEGMEIS TMASCHINEAUFGEMASNOKOSMASCHIENEKLOPWERZUNOZLOSK BRETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERHOSAKMERSTISTEERMA SCHIENVERKAURTMASCHIHOFSPIELZEGMEISTMASCHINEAUFGE MASSCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTFMASC

9 Lösung: NIEMALKOUNUSMASCHINALIMANSCHINEKLOWAURTZUMOSTMAS CKOHLINEKATZNMUINOKOSMASCHIENEKLOPWERZUNOZLOSKBR ETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERHOSAKOMUNTMASCHINELO STUNMASLOCHINEKLSOMASCHINESTUNUTZHOFMAKASTELOIMK OMASCHINEZUCKHOFLOBAUSCHINEMASTEIMASCHINEWERTZUG MSCHIENMICHTSUCHMAKISCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUMAS CHIENENGEHTFAHTZUMASCHINENICHSMEISTERMSCHIENLEINST WERMASCHINEKEINSTNUTZFAHRMACHINENETZTKOFERSTMINOT JUSTAMKLEISTEMSCHINEHALTERMISCHEMASCHMINSTERMASCH INEGUTKONTOSTHERTMERSTISTEERMASCHIENVERKAURTMASC HIHOFSPIELZEGMEISTMASCHINEAUFGEMASOMASCHINEZUCKHO MAKISCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTFAHTZ UMASCHINENICHSMEISTERMSCHIENLEINSTWERMASCHINEKEINS TNUTZFAHRMACHINENETZTKOFERSTMINOTJUSTAMKLEISTEMSC HINEHALTERMISCHEMASCHMINSTERMASCHINEGUTKONTOSTHE RTNIEMALKOUNUSMASCHINALIMANSCHINEKLOWAURTZUMOSTM ASCKOHLINEKATZNMUINOKOSMASCHIENEKLOPWERZUNOZLOSK BRETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERHOSAKOMUNTMASCHINE LOSTUNMASLOCHINEKLSOMASCHINESTUNUTZHOFMAKASTELOI MKOMASCHINEZUCKHOFLOBAUSCHINEMASTEIMASCHINEWERTZ UGMSCHIENMICHTSUCHMAKISCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUM ASCHIENENGEHTFAHTZUMASCHINENICHSMMAKISCHINEMALEIST ENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTFAHTZUMASCHINENICHSMEI STERMSCHIENLEINSTWERMASCHINEKEINSTNUTZFAHRMACHINE NETZTKOFERSTMINOTJUSTAMKLEISTEMSCHINEHALTERMISCHE MASCHMINSTERMASCHINEGUTKONTOSTHERTINOKOSMASCHIEN EKLOPWERZUNOZLOSKBRETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERH OSAKOMUNTMASCHINELOSTUNMASLOCHINEKLSOMASCHINESTU NUTZHOFMAKASTELOIMKOMASCHINEZUCKHOFLOBAUSCHINEMA STEIMASCHINEWERTZUGMSCHIENMICHTSUCHNOKOSMASCHIEN EKLOPWERZUNOZLOSKBRETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERH OSAKMAKISCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTF AHTZUMASCHINENICHSMOMUNTMASCHINELOSTUNMASLOCHINE KLSOMASCHINESTUNUTZHOFMAKASTELOIMKOMAKISCHINEMALE ISTENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTFAHTZUMASCHINENICHS MMERSTISTEERMASCHIENVERKAURTMASCHIHOFSPIELZEGMEIS TMASCHINEAUFGEMASNOKOSMASCHIENEKLOPWERZUNOZLOSK BRETTFLUGMUTMASCHINEKREUZQUERHOSAKMERSTISTEERMA SCHIENVERKAURTMASCHIHOFSPIELZEGMEISTMASCHINEAUFGE MASSCHINEMALEISTENBRETTHOFBAUMASCHIENENGEHTFMASC

10 MERKE: Jede Maschine (das Gerät) schreibt man nur mit i Aber: die Schiene die Eisenbahnschiene die Straßenbahnschiene die Armschiene die Beinschiene (die der Arzt nach einer Verletzung verordnet). schreibt man mit ie!!!

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mächtig :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mächtig : Worterarbeitung Wortbild Dreidimensionale Darstellung des Wortes mächtig : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc.

Mehr

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes lesen :

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes lesen : Wortbild Dreidimensionale Darstellung des Wortes lesen : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc. verwendet werden.

Mehr

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes kommen :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes kommen : Wortbild Worterarbeitung Dreidimensionale Darstellung des Wortes kommen : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc.

Mehr

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes Wortbild Dreidimensionale Darstellung des Wortes Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc. verwendet werden. Jeder

Mehr

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes essen :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes essen : Worterarbeitung Wortbild Dreidimensionale Darstellung des Wortes essen : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc.

Mehr

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes beißen :

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes beißen : Wortbild Dreidimensionale Darstellung des Wortes beißen : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc. verwendet werden.

Mehr

Jeder Buchstabe wird in die Hand genommen und von allen Seiten betrachtet. Das Wort wird aufgebaut, indem jeder Buchstabe benannt wird.

Jeder Buchstabe wird in die Hand genommen und von allen Seiten betrachtet. Das Wort wird aufgebaut, indem jeder Buchstabe benannt wird. Hund Wortbild... Dreidimensionale Darstellung mit Pfeifenputzern Die einzelnen Buchstaben werden geformt. Das Wort wird zusammengesetzt. Genaue Betrachtung des Wortbildes. Jeder Buchstabe wird mit geschlossenen

Mehr

s p i e l e n Worterarbeitung (Verb) Ingrid Hofbauer Wortbild Dreidimensionale Darstellung mit Knete:

s p i e l e n Worterarbeitung (Verb) Ingrid Hofbauer Wortbild Dreidimensionale Darstellung mit Knete: Worterarbeitung (Verb) s p i e l e n Dreidimensionale Darstellung mit Knete: Die einzelnen Buchstaben werden in der Lieblingsfarbe des Kindes geformt. Das Wort wird zusammengesetzt. Genaue Betrachtung

Mehr

Worterarbeitung Hund 1. Wortbild: 2. Wortklang :

Worterarbeitung Hund 1. Wortbild: 2. Wortklang : Worterarbeitung Hund 1. Wortbild: Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden aus einfarbiger Knete geformt. Die einzelnen Buchstaben werden aufgestellt oder hingelegt (wie es das Kind möchte). Danach folgen

Mehr

BRUCK Susanne. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mit Moosgummi-Buchstaben. Zerlegen und wieder zusammenbauen des Wortes spielen.

BRUCK Susanne. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mit Moosgummi-Buchstaben. Zerlegen und wieder zusammenbauen des Wortes spielen. Worterarbeitung : spielen Dreidimensionale Darstellung des Wortes mit Moosgummi-Buchstaben. Zerlegen und wieder zusammenbauen des Wortes spielen. Das Wort wird in die Luft geschrieben. Das Wort wird gestempelt.

Mehr

Worterarbeitung : niemand

Worterarbeitung : niemand : niemand Dreidimensionale Darstellung mit kleinen Buchstabenplättchen. Die eizelnen Buchstaben liegen auf dem Tisch. Das Kind sagt laut welchen Buchstaben es braucht, damit es das Wort auf einem Brett

Mehr

Worterarbeitung Hund. Arbeitsblatt 1.1.

Worterarbeitung Hund. Arbeitsblatt 1.1. Worterarbeitung Hund Arbeitsblatt 1.1. Das Wortbild: Zuerst wird das Wortbild aus Salzteig hergestellt. Das Wort wird mit Farbe angemalt. Das Kind soll dazu angehalten werden, sich das Wort genau einzuprägen.

Mehr

H Hu Hun Hund. Wortbild. AB Worterarbeitungen

H Hu Hun Hund. Wortbild. AB Worterarbeitungen H Hu Hun Hund Wortbild Das Wort bzw. zuerst die einzelnen Buchstaben des Wortes Hund aus Playmais herstellen. Mit Hilfe des Materials ist es möglich das Wort Hund dreidimensional darzustellen. Anschließend

Mehr

Worterarbeitung : Hund

Worterarbeitung : Hund Worterarbeitung : Hund 1. Wortbild Dreidimensionale Darstellung mit einfarbigem Salzteig. Die einzelnen Buchstaben werden geformt, danach das Wort liegend zusammengesetzt. Nun wird das Wortbild genau betrachtet.

Mehr

WORTERARBEITUNG Hund

WORTERARBEITUNG Hund WORTERARBEITUNG Hund 1) Wortbild: Dreidimensionale Darstellung mit Hilfe von Knetmasse Die einzelnen Buchstaben werden mit Hilfe von Knetmasse (Plastilin) geformt und liegend auf einer Unterlage platziert.

Mehr

Worterarbeitung. Namenwörter sagen uns, welchen Namen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge haben. Welchen Namen hat unser Tier?

Worterarbeitung. Namenwörter sagen uns, welchen Namen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge haben. Welchen Namen hat unser Tier? Dreidimensionale Darstellung des Wortbildes mit Knet. Die Buchstaben werden hergestellt und genau betrachtet und benannt. Das Wort wird zerlegt, abgebaut und wieder aufgebaut, dabei jeweils lautiert. Die

Mehr

Fabrik. Worterarbeitung: 1. Wortbild: 2. Wortklang

Fabrik. Worterarbeitung: 1. Wortbild: 2. Wortklang Worterarbeitung: Fabrik 1. Wortbild: Blatt 1: Das Kind liest das Wort in den unterschiedlichen Schriftarten. Es wird untersucht, aus wie vielen Buchstaben das Wort besteht, welche Buchstaben unter die

Mehr

Arbeitsblatt OD zur Wortbearbeitung HUND. Wie viele Hunde kannst du erkennen? Ich kann Hunde erkennen.

Arbeitsblatt OD zur Wortbearbeitung HUND. Wie viele Hunde kannst du erkennen? Ich kann Hunde erkennen. Arbeitsblatt OD zur Wortbearbeitung HUND Wie viele Hunde kannst du erkennen? Ich kann Hunde erkennen. Wortbearbeitung HUND Welche Worte fallen dir ein, in welchen das Wort Hund steckt? Die Bilder unten

Mehr

Hund WORTERARBEITUNG. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung

Hund WORTERARBEITUNG. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung Hund Dreidimensionale Darstellung mit Knete Die Buchstaben werden vom Kind nacheinander geformt und das Wort so aufgebaut. Die Buchstaben werden noch einmal aufgenommen und von allen Seiten betrachtet.

Mehr

Worterarbeitung schnell

Worterarbeitung schnell Worterarbeitung schnell Wortbild: Dreidimensionale Darstellung mit Knetmasse Aus Knetmasse werden die einzelnen Buchstaben geformt. Das Wort wird zusammengesetzt. Genaue und intensive Betrachtung des Wortbildes.

Mehr

kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben.

kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben. kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben. Kampf kämpfen Füge Buchstabe an Buchstabe bis du das ganze Wort vor dir siehst. Sprich dazu! Kreise nun alle

Mehr

fahren Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu.

fahren Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu. Füge Buchstabe an Buchstabe bis du das ganze Wort vor dir siehst. Sprich dazu! Beachte: Das a wird lang gesprochen. Daher kommt danach ein stummes h! Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben

Mehr

Wortbedeutung: Welche Wortart habe ich bei dem Wort Hund? Was ist sein Begleiter in der Grundform? shampoo knochen. leckerli. halsband. leine.

Wortbedeutung: Welche Wortart habe ich bei dem Wort Hund? Was ist sein Begleiter in der Grundform? shampoo knochen. leckerli. halsband. leine. Wortbild: Das Wort wird mit dem Finger auf einen Rest Fell (natürlich Synthetik!) geschrieben. Aus dem Fell werden die 4 Buchstaben ausgeschnitten und nachgespurt. Das Kind spricht das Wort ganz leise.

Mehr

Worterarbeitung Hund

Worterarbeitung Hund Worterarbeitung Hund 1. Stelle das Wort HUND mit der Knetmasse dar. Betrachte genau das Wort. Fühle es noch einmal mit geschlossenen Augen. Denke an das weiche D am Ende des Wortes. 2. Schreibe immer einen

Mehr

Worterarbeitung spielen

Worterarbeitung spielen Worterarbeitung spielen In einer Sandwanne wird das Wort spielen vom Kind in den Sand geschrieben. Anschließend nimmt das Kind etwas Sand in die Hand. Auf einem Zeichenblockblatt (DIN A 3) oder einem großen

Mehr

Beschreiben Sie, wie Sie die Wörter Hund, spielen, wie, kalt und sind mit einem legasthenen Kind erarbeiten würden.

Beschreiben Sie, wie Sie die Wörter Hund, spielen, wie, kalt und sind mit einem legasthenen Kind erarbeiten würden. Beschreiben Sie, wie Sie die Wörter Hund, spielen, wie, kalt und sind mit einem legasthenen Kind erarbeiten würden. Worterarbeitung: Hund Mit Hilfe von einzelnen Holztäfelchen, in denen die Buchstaben

Mehr

Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden aus Knete oder Pfeifenputzern geformt und auf eine Unterlage gelegt.

Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden aus Knete oder Pfeifenputzern geformt und auf eine Unterlage gelegt. Worterarbeitung kalt Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden aus Knete oder Pfeifenputzern geformt und auf eine Unterlage gelegt. Das Wort kalt wird Das Wort kalt wird - auf verschiedene Art gesprochen:

Mehr

W o r t e r a r b e i t u n g e n

W o r t e r a r b e i t u n g e n W o r t e r a r b e i t u n g e n HUND 1. WORTBILD mit Pfeifenputzern, Knetmasse stellen wir das Wort dar die einzelnen Buchstaben des Wortes werden aus einfarbiger Knete modelliert und entweder hingelegt

Mehr

Das Wort wird Buchstabe für Buchstabe geformt. Genaues Betrachten des Wortbildes. Das Wort wird auseinander genommen und wieder zusammengesetzt.

Das Wort wird Buchstabe für Buchstabe geformt. Genaues Betrachten des Wortbildes. Das Wort wird auseinander genommen und wieder zusammengesetzt. auf Dreidimensionale Darstellung mit Salzteig Das Wort wird Buchstabe für Buchstabe geformt. Genaues Betrachten des es. Das Wort wird auseinander genommen und wieder zusammengesetzt. Beim Zusammenbauen

Mehr

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim VerwandteWörter(Wortfamilie):!!!InderMitvergangenheitwirddas ss zueinem ß,daeslangeausgesprochenwird!!! Zeitwort (Verb/Tunwort) - Zeitwörter kann man in verschiedene Zeiten setzen. Bsp.: ich esse (Gegenwart),

Mehr

14 Der Nikolaus kommt

14 Der Nikolaus kommt 14 Der Nikolaus kommt Unterstreiche: alle Namenwörter blau 8 alle Tunwörter rot 5 alle Wiewörter grün 7 Draußen ist eine dunkle Nacht. Die großen und die kleinen Kinder warten auf den Nikolaus. Sie freuen

Mehr

das Wort wird mehrmals auseinander genommen und wieder zusammengebaut

das Wort wird mehrmals auseinander genommen und wieder zusammengebaut Worterarbeitung wie 1. Wortbild: Die einzelnen Buchstaben des Wortes wie werden aus Pfeifenputzern zurecht gebogen und auf eine Unterlage gelegt. Zusätzlich kann ein großes W und ein Fragezeichen gearbeitet

Mehr

Worterarbeitung: spielen. Wortbild: spielen. Wortklang: spielen

Worterarbeitung: spielen. Wortbild: spielen. Wortklang: spielen Worterarbeitung: spielen Wortbild: spielen Das Wort spielen wird anhand von Spielsteinen dargestellt (gelegt). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ich persönlich benutze Legosteine. Geachtet werden sollte

Mehr

Worterarbeitung Hund

Worterarbeitung Hund Hund. Aus Knetmasse die Buchstaben formen (auch einen Hund formen) Die Buchstaben aus der Kiste der Holzbuchstaben suchen, das Wort zusammensetzen, betrachten, auseinaderbauen, wieder zusammensetzen etc.

Mehr

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Lösung 17 Aufgabe : die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Copy / KARTEI 2: Beobachten, fördern und fordern im Deutschunterricht, 2006 Bildungshaus

Mehr

Einzahl: der ein. Mehrzahl: die viele

Einzahl: der ein. Mehrzahl: die viele Nehme zehn deiner Lieblingsfarbstifte und spure das Wort H u n d nach. Baue das Wort Hund erst auf und dann ab! Einzahl: der ein _ Mehrzahl: die viele Bilde zusammengesetzte Namenwörter mit: Hund als Grundwort

Mehr

Als nächstes wird die Wortbedeutung durch Satzbeispiele noch einmal erschlossen und besprochen. Folgende Satzbeispiele werden verwendet.

Als nächstes wird die Wortbedeutung durch Satzbeispiele noch einmal erschlossen und besprochen. Folgende Satzbeispiele werden verwendet. Hund Das Wort Hund wird aus Knete oder Salzteig geknetet. Zur nächsten Stunde ist der Salzteig getrocknet, so dass das Kind dieses Wort mit nach Hause nehmen kann. In einem zweiten Schritt wird das Wort

Mehr

kalt 1. Betrachten und Befühlen der dreidimensionalen Wortvorlage

kalt 1. Betrachten und Befühlen der dreidimensionalen Wortvorlage Worterarbeitung des Wortes kalt Optische Erarbeitung/Wortbild: 1. Betrachten und Befühlen der dreidimensionalen Wortvorlage Das Wort wird vom Pädagogen mit vorgefertigten Buchstaben ( bei mir sind das

Mehr

253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse VORSCHAU. V/v. zur Vollversion

253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse VORSCHAU. V/v. zur Vollversion Mit Zauberbildern zum Freirubbeln! 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse ie x mm V/v ß tz Inhaltsverzeichnis Nachschlagen.................................................................. 1 Abschreibtraining.....................................................

Mehr

Der Trainer liest den unteren Text vor. Immer wenn das Kind Hund hört, stampft es mit beiden Füßen auf.

Der Trainer liest den unteren Text vor. Immer wenn das Kind Hund hört, stampft es mit beiden Füßen auf. Worterarbeitung Hund Wortbild Das Kind sucht die Laute für das Wort Hund aus den Holzbuchstaben heraus: H U N D Wortklang Dann werden die Laute verschmolzen: H HU HUN HUND Dann wird jeder Laut verschieden

Mehr

Die Formen sind Kreise, Balken, halbe Balken und Halbkreise, die durch halbe Balken zu einer neuen Form ergänzt sind.

Die Formen sind Kreise, Balken, halbe Balken und Halbkreise, die durch halbe Balken zu einer neuen Form ergänzt sind. Hund Wortbild Gegeben sind die folgenden Formen aus Pappe, Sperrholz oder ähnlichem. Die Aufgabe besteht darin, die einzelnen Buchstaben des Wortes damit nach zu empfinden. Dabei wird das geschriebene

Mehr

Mitlautverdopplungen bei vier sehr häufigen und wichtigen Wörtern wann, dann, wenn, denn. Erinnere Dich:

Mitlautverdopplungen bei vier sehr häufigen und wichtigen Wörtern wann, dann, wenn, denn. Erinnere Dich: Mitlautverdopplungen bei vier sehr häufigen und wichtigen Wörtern wa, da, we, de Eriere Dich: we ein Selbstlaut kurz ausgesprochen wird, wird der Mitlaut danach verdoppelt! wa Das a wird kurz gesprochen.

Mehr

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 / 20 Wortfamilien 1 1. Suche ein verwandtes Verb (Tunwort), damit du das Nomen (Namenwort) am Endrand richtig

Mehr

Kartei_Pruefexemplar:Document1.qxd :19 Seite 1. Marlene Walter. Marianne Wilhelm n G T N W O K R S T H - C Z

Kartei_Pruefexemplar:Document1.qxd :19 Seite 1. Marlene Walter. Marianne Wilhelm n G T N W O K R S T H - C Z Kartei_Pruefexemplar:Document1.qxd 08.12.2017 16:19 Seite 1 Marianne Wilhelm n Marlene Walter N W D R G T R U O K R A A S T H - C Z TEI 1 Kartei_Pruefexemplar:Document1.qxd 08.12.2017 16:19 Seite 2 Kartei_Pruefexemplar:Document1.qxd

Mehr

Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse

Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Hauschka Verlag 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse ie V/v ß x mm tz Inhaltsverzeichnis Nachschlagen..................................................................

Mehr

Nomen werden groß geschrieben.

Nomen werden groß geschrieben. Nomen werden groß geschrieben. Hund Dreidimensionale Darstellung mit Knetmasse Die einzelnen Buchstaben werden geformt. Das Wort wird zusammengesetzt. Genaue Betrachtung des es. Jeder Buchstabe wird mit

Mehr

Worterarbeitung. Wir knüllen das Wort!

Worterarbeitung. Wir knüllen das Wort! Worterarbeitung Wir knüllen das Wort! Dabei verwenden wir buntes Seidenpapier, für jeden Buchstaben eine andere Farbe. Die kleinen Kügelchen werden jeweils zu einem Buchstaben geklebt. Es sind vier Buchstaben,

Mehr

Suche die Buchstaben des Wortes aus dem Holzbuchstabenalphabet. Lege die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge hin und betrachte das Wort genau.

Suche die Buchstaben des Wortes aus dem Holzbuchstabenalphabet. Lege die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge hin und betrachte das Wort genau. Worterarbeitung 1 Besuch Wortbild Suche die Buchstaben des Wortes aus dem Holzbuchstabenalphabet. Lege die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge hin und betrachte das Wort genau. ertaste aus einem Sack

Mehr

Ordne die Wörter aus der Wörterliste nach dem ABC. Vor dem Schreiben leise Silben. klatschen. Schreibe dann silbenweise rot

Ordne die Wörter aus der Wörterliste nach dem ABC. Vor dem Schreiben leise Silben. klatschen. Schreibe dann silbenweise rot Frau Meiers große Freude Bei Familie Meier / läutet es an der Tür. / Der Postbote hat / nämlich einen Eilbrief / abzugeben. / Frau Meier lässt / den Mann herein. / Erst dreht sie / den Brief / zwischen

Mehr

Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten

Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten Rechtschreibung. Klasse Deutsch Rechtschreibung in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten:

Mehr

Sprich s mal ganz deutlich aus. Dorothe war war ware? Ää ich war Ja! Dorothe Ja? Zahnarzt ((2s)) Dann leg mal los! Z, Dorothe hmhm Zahn.

Sprich s mal ganz deutlich aus. Dorothe war war ware? Ää ich war Ja! Dorothe Ja? Zahnarzt ((2s)) Dann leg mal los! Z, Dorothe hmhm Zahn. SZS Zahnarzt 071298-1 1 SZS-Zahnarzt-1-07.12.98 Datenerhebung & Transkription: Gehling, Petra & Olbers, & Eickhoff, Birgit Münster: WWU Sprachenzentrum : studentische Tutorin 1 Mariam [Ich Nee, groß].

Mehr

kalt Wortbild Elke Schumacher

kalt Wortbild Elke Schumacher kalt Wortbild Das Wortbild kalt wird auf verschiedene Art erarbeitet. Es kann zum Beispiel mit Straßenkreide geschrieben, mit Buchstabenwürfeln oder auch mit Buchstabenkarten gelegt werden: Wortklang Das

Mehr

Hund Hunde Welpe (Hundebaby) Hündin Rüde (männlicher Hund)

Hund Hunde Welpe (Hundebaby) Hündin Rüde (männlicher Hund) Nimm dir mehrere Buntstifte in verschiedenen Farben und zeichne die großen Buchstaben nach! HUND ist ein Nomen (Substantiv, Hauptwort). Nomen haben immer einen Artikel (Begleiter). Schreibe den richtigen

Mehr

GROßSCHREIBUNG HAUPTWÖRTLICH GEBRAUCHTER EIGENSCHAFTSWÖRTER (= ADJEKTIVE)

GROßSCHREIBUNG HAUPTWÖRTLICH GEBRAUCHTER EIGENSCHAFTSWÖRTER (= ADJEKTIVE) 1 GROßSCHREIBUNG HAUPTWÖRTLICH GEBRAUCHTER EIGENSCHAFTSWÖRTER (= ADJEKTIVE) ÜBUNG 1: Unterstreiche in dem folgenden Text alle hauptwörtlich gebrauchten Eigenschaftswörter! Sie geben in diesem Fall wie

Mehr

Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund

Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund Hund Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund Das Wort Hund ist ein Namenwort (Nomen) Namenwörter

Mehr

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet?

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Wörter für Körperteile nachschlagen Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Suche die Körperteile in der Wörterliste im Heft Richtig schreiben. Schreibe die Wörter mit Artikel und der

Mehr

3. Probeschularbeit. am 15. Jänner Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf:

3. Probeschularbeit. am 15. Jänner Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf: Arbeite ruhig und konzentriert 3. Probeschularbeit am 15. Jänner 2016 Name: 1. Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf: Namenwort bestimmter Artikel unbestimmter Artikel

Mehr

bisschen bis..chen b..sschen..isschen biss..hen bis..chen bissch..n bi..schen bissche..

bisschen bis..chen b..sschen..isschen biss..hen bis..chen bissch..n bi..schen bissche.. Übung für optische Serialität Übungen in der Teilleistung optische Serialität können die Worterarbeitung gut ergänzen. Setze die richtigen Buchstaben ein. bisschen bis..chen b..sschen..isschen biss..hen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rechtschreibtipps im Überblick Begriffe zur Rechtschreibung und Grammatik

Inhaltsverzeichnis. Rechtschreibtipps im Überblick Begriffe zur Rechtschreibung und Grammatik Inhaltsverzeichnis 1 Nachschlagen im Wörterbuch Seite Nachschlagen mithilfe des Abc...4 Wörter nach dem Abc ordnen...5 Buchstaben nach dem Abc ordnen...6 Räumliche Begriffe zum Abc verwenden: Vorgänger,

Mehr

Arbeitseinheit 4.1. (97 Wörter)

Arbeitseinheit 4.1. (97 Wörter) Arbeitseinheit 4.1. (97 Wörter) Lies den Text in dem Kasten. Unterstreiche dann alle Lernwörter rot. Die lieben Verwandten Wenn ein Mann und eine Frau ein kleines Kind bekommen, gründen sie oft eine Familie.

Mehr

Vorwort 5. Eine kurze Einführung 6 Warum dieses Buch entstand 6 Wo die Ursachen der Lernprobleme liegen können 6

Vorwort 5. Eine kurze Einführung 6 Warum dieses Buch entstand 6 Wo die Ursachen der Lernprobleme liegen können 6 Inhalt Vorwort 5 Eine kurze Einführung 6 Warum dieses Buch entstand 6 Wo die Ursachen der Lernprobleme liegen können 6 Ein gangbarer Weg 9 Was zu tun ist 9 Wie die Seiten aufgebaut sind 9 Warum ein Knetmodell

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

sition Es gibt auch noch richtige muss. auf den

sition Es gibt auch noch richtige muss. auf den Worterarbeitung der Präpo sition auf instieg: Der chornsteinfeger steht auf dem Dach. Der Weihnachtsmann steckt im Kamin. Die Wörtchen auf und im sagen uns wo sich jemand befindet. b Man nennt diese Wörtchen

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 7. Anlaute einsetzen 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 8. Inlaute einsetzen 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 9. Auslaute

Mehr

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt. Das (lat. Substantiv) 1 Das steht für einen Namen, das Substantiv für eine Hauptsache. Der deutsche Begriff dafür heißt Nennwort bzw. Namenwort und Hauptwort. Sie lassen sich im Allgemeinen leicht erkennen,

Mehr

Da stehen alle Arbeitsaufträge drinnen die mit deinen Lernwörtern möglich sind. ( Lernwörter werden später erklärt). Übungsplan

Da stehen alle Arbeitsaufträge drinnen die mit deinen Lernwörtern möglich sind. ( Lernwörter werden später erklärt). Übungsplan Lernwörter Da stehen alle Arbeitsaufträge drinnen die mit deinen Lernwörtern möglich sind. ( Lernwörter werden später erklärt). Übungsplan Wortschatzkiste Das ist eine Wortschatzkiste. Mit diesen Wörtern

Mehr

Hund. Worterarbeitung. Wortbild

Hund. Worterarbeitung. Wortbild Hund Moosgummi Das Kind darf sich die Buchstaben in seinen Lieblingsfarben aussuchen und legt das Wort. Es schaut sich die einzelnen Buchstaben nach und nach noch einmal von allen Seiten an und befühlt

Mehr

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot ORDNE DIE WÖRTER AUS DEM KÄSTCHEN NACH WORTARTEN! NAMENWÖRTER NOMEN TUNWÖRTER VERB WIEWÖRTER ADJEKTIV SCHREIBE DIE NAMENWÖRTER (NOMEN)

Mehr

1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt!

1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt! 1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt! 3. Anschließend kannst du eine Steinform mit Knete nachformen. Hier

Mehr

Richtig schreiben Name Datum 1

Richtig schreiben Name Datum 1 1 Auf dem Spielplatz die Schaukel die Banane der Turm die Piraten Achtung! der Tintenfisch der Sandkasten Das ist unsere schöne Sandburg. das Schokoladeneis Bitte mache sie nicht kaputt. Die Spielplatzpiraten

Mehr

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild DOWNOAD Edmund Wild 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wir turnen und schreiben Du kriegst was auf den Buckel! Tipps

Mehr

Vorwort zur 4. Auflage

Vorwort zur 4. Auflage 17 Vorwort zur 4. Auflage Seit 15 Jahren erfreut sich die AFS-Methode besonderer Beliebtheit bei Spezialisten, welche Menschen mit Schreib-, Lese- und Rechenproblemen auf pädagogisch-didaktischer Ebene

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig schreiben - Spaß mit Trolli - 3. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig schreiben - Spaß mit Trolli - 3. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig schreiben - Spaß mit Trolli - 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Richtig 3 schreiben Spaß

Mehr

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Der Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Lernziele Den Dativ kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Ich helfe dir. Du dankst mir. Ich wünsche dir einen schönen Tag. 3 Der

Mehr

wohnen Wörter mit stummem h: Reime bilden Zahn Sohn Floh ziehen Bohnen weh fliehen Stroh Lohn Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft!

wohnen Wörter mit stummem h: Reime bilden Zahn Sohn Floh ziehen Bohnen weh fliehen Stroh Lohn Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! 1 Wörter mit stummem h: Reime bilden Zahn Sohn Hahn Zeh Floh wohnen ziehen Bohnen weh fliehen Stroh Lohn Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Zahn - Hahn,... 1 Wörter mit stummem h: Reime bilden

Mehr

Schließe die Augen, stelle dir einen Hund vor und schreibe in Gedanken auf sein Fell das Wort Hund! Mache nun in Gedanken ein Foto davon!

Schließe die Augen, stelle dir einen Hund vor und schreibe in Gedanken auf sein Fell das Wort Hund! Mache nun in Gedanken ein Foto davon! Hund Sprich das Wort! Wie viele Silben hat das Wort? Welche Besonderheiten hat dieses Wort? Lege nun aus den vorbereiteten Fellimitatbuchstaben das Wort Hund! Fahre die Fellbuchstaben nach, und zwar in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die besten Nachhilfestunden Grammatik - 3. bis 7.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die besten Nachhilfestunden Grammatik - 3. bis 7. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die besten Nachhilfestunden Grammatik - 3. bis 7. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3. bis 6. Schuljahr

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

VORSCHAU. Ab Klasse 2

VORSCHAU. Ab Klasse 2 Gra mma tik le rne n mit Spa ß Arbe itshe ft Worta rte n Ab Klasse 2 Ab Klasse 2 werden laut Rahmenplänen die Wortarten explizit eingeführt. Für viele Kinder ist es schwierig, sich die Unterschiede zu

Mehr

Arbeitsblatt: Arbeit und Familie

Arbeitsblatt: Arbeit und Familie Aufgabe a) Ein Kammrätsel Lies dir den blau gefärbten Anfangstext in Arbeit bestimmt das Familienleben gut durch. Beantworte dann die sechs Fragen zum Text! Die Antworten trägst du anschließend in die

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.144

p Texte der Hörszenen: S.144 25 RadioD. Überblick Information Paula hat die Bedeutung des Ausdrucks Das ist getürkt recherchiert: 1895 wurde ein Kanal eingeweiht, der die Städte Hamburg und Kiel verbindet. Viele Schiffe und deren

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 1. Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 4. Buchstaben

Mehr

SPRECHEN PRÜFUNGSMATERIALIEN. Zeit: ca. 15 Minuten

SPRECHEN PRÜFUNGSMATERIALIEN. Zeit: ca. 15 Minuten WEBSET EUROEXAM NIVEAU A1 SPRECHEN PRÜFUNGSMATERIALIEN Zeit: ca. 15 Minuten Vor der Prüfung bekommst du das Aufgabenblatt für die Präsentation. Du hast 10 Minuten Zeit zur Vorbereitung. Mache dir Notizen.

Mehr

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler 1. Kreise die richtige Antwort ein! Das kleine Mädchen heißt a. Elisabeth b. Johanna c. Lisa Mathias ist a. ihr Bruder b. ihr bester Freund c. ihr Cousin Gärtner Blume ist a. der Vater von Mathias b. der

Mehr

Artikel: Aufbauanleitung

Artikel: Aufbauanleitung Artikel: 30060005 Aufbauanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gewächshauses entschieden haben. Für die richtige Nutzung empfehlen wir Ihnen, dass Sie den Aufbau nach dieser beiliegenden

Mehr

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT II Sprachgebrauch

DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT II Sprachgebrauch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT II Sprachgebrauch TESTDURCHFÜHRUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihre Mitarbeit an der Durchführung von VERA-3. Zeitplan Aufgabe Einführung (Austeilen

Mehr

Das solltest du wissen!

Das solltest du wissen! Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen! Bei einigen Wörtern schreibt man ein h, das man aber nicht spricht. Der Selbstlaut oder Umlaut davor wird lang gesprochen. Beispiel:

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH lesen - mit Texten und anderen Medien umgehen fast sicher sicher noch nicht sicher Ich verstehe, was ich lese. Ich kann Fragen zum Text richtig beantworten. Ich kann geübte Texte gut betont vorlesen.

Mehr

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz Sprachlehremappe für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS Autorin: Vln Gabriele Moritz 2003 erstellt von Gabriele Moritz für den Wiener Bildungsserver Diese Sprachlehremappe ist als Unterstützung für

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 7 A Übung 7.1: 1. Ich nähe das Kleid. 2. Die Handwerker bauen meine Wohnung um. 3. Die Chefin zählt das Geld. 4. Der Sanitäter versorgt die Verletzten. 5. Herr Possel

Mehr

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit dem zusammengesetzten Nomen. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk eingesetzt

Mehr

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Bilder: Educlips (teacherspayteachers.com/educasong), FRESCH-Symbole: H.Renk Rechtschreibstrategien (FRESCH) Silben schwingen (FRESCH) Sprich die

Mehr

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 1. Teil: Markus

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 1. Teil: Markus Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen von Anne Haase 1. Teil: Markus Markus geht gerne in den Baumarkt. Er hat Werkzeug zu Hause. Aber es gibt auch Werkzeug, das er gerne hätte. Und das er

Mehr

Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen. Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen

Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen. Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen Traumwetter Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen hat er auch. Da macht das Eisbärbaby Krach. Dadurch wird Papa Eisbär

Mehr

!!! In einem Rätsel schreibt man

!!! In einem Rätsel schreibt man von David McKee Elmar, der bunt karierte Elefant, wartete auf seinen Onkel Willi, der ihn heute besuchen wollte. Wo bleibt er nur?, fragte Elmar. Vielleicht hat er sich verlaufen. Los, wir suchen ihn!

Mehr

Helsinki. Brüstungsgeländer, rund Montageanleitung (D) R1_99730

Helsinki. Brüstungsgeländer, rund Montageanleitung (D) R1_99730 Helsinki Brüstungsgeländer, rund Montageanleitung (D) 1 R1_990 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Brüstungsgeländer! Um ein optimales Einbauergebnis zu erzielen, sollten Sie sich vor Beginn der Montagearbeiten

Mehr

vier Schiene Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! Biene - Schiene,

vier Schiene Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! Biene - Schiene, 1 Wörter mit ie: Reime bilden Biene Riese Wiege schief biegen tief vier fliegen Wiese Ziege Schiene hier Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Biene - Schiene,... 1 Wörter mit ie: Reime bilden

Mehr