c. Materielle Gegenstände, Infrastruktur- oder Bauvorhaben mit mehr als insgesamt EUR Fördermitteln:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "c. Materielle Gegenstände, Infrastruktur- oder Bauvorhaben mit mehr als insgesamt 500 000 EUR Fördermitteln:"

Transkript

1 Anlage zum Zuwendungsbescheid des Förderprgramms: PR-Verpflichtungen (vrläufiges Infblatt) Förderprgramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwhl (FAKT) Landschaftspflegerichtlinie (LPR) Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AZL) Nachhaltige Waldwirtschaft (NWW) Umweltzulage Wald (UZW) Beratung landwirtschaftlicher Betriebe Zusammenarbeit / Eurpäische Innvatinspartnerschaft (EIP) Bildung und Qualifizierung in der Landwirtschaft Agrarinvestitinsförderungsprgramm (AFP) Diversifizierung Marktstrukturverbesserung Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) / Flurneurdnung Naturparkförderung Innvative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (IMF) LEADER Stand: im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Verpflichtungen der Begünstigten bezüglich Infrmatinsund PR-Maßnahmen bei Vrhaben nach dem MEPL III Die Begünstigten vn MEPL III-Förderprgrammen zur Förderung vn Investitinen müssen Auflagen bezüglich der Infrmatin und Öffentlichkeitsarbeit (PR) einhalten. Ziel der Infrmatins- und PR-Maßnahmen ist, den Beitrag der Eurpäischen Unin zur Förderung des Vrhabens bekannt zu machen. Gemäß (Artikel 13 und Anhang III) der Verrdnung (EU) Nr. 808/2014 mit Durchführungsbestimmungen zur Verrdnung (EU) Nr. 1305/2013 über die Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums durch den Eurpäischen Landwirtschaftsfnds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) gelten zur Gewährleistung der Infrmatin und Öffentlichkeitsarbeit (PR) flgende Bestimmungen: 1. Internetseite Gilt für alle Vrhaben bzw. Förderprgramme Wenn eine für gewerbliche Zwecke genutzte Internetseite besteht, hat der Begünstigte während der Durchführung eines Vrhabens die Öffentlichkeit über die Unterstützung aus dem ELER auf der Internetseite zu infrmieren. Die Infrmatin enthält eine Beschreibung des Vrhabens vm Begünstigen, bei der auf die Ziele und Ergebnisse eingegangen wird, mit Hinweis auf die finanzielle Unterstützung durch die Eurpäische Unin. Zudem ist ein Link (Hyperlink) zur Website der Kmmissin, die den ELER betrifft ( einzurichten. 2. Infrmatins- und Kmmunikatinsmaterial Gilt für alle Vrhaben bzw. Förderprgramme Bei allen Infrmatins- und Kmmunikatinsmaßnahmen des vm ELER kfinanzierten Vrhabens (Brschüren, Faltblätter, Flyer, Mitteilungsblätter, Plakate und Werbeartikel) hat die/der Begünstigte auf der Titelseite auf die Unterstützung des Vrhabens aus dem ELER hinzuweisen. Hierzu müssen die Technischen Merkmale unter Ziffer 4 eingehalten werden. Dies gilt auch für nline bereitgestellten Infrmatinen der bei audivisuellem Material. 3. Pster / Erläuterungstafeln a. Vrhaben mit insgesamt mehr als Eur Fördermitteln: Gilt für alle Vrhaben bzw. Förderprgramme, auch bei Flächenmaßnahmen (FAKT, LPR-A, AZL, UZW) mit einer Fördersumme vn mehr als Eur pr Jahr aus einem der mehreren der Förderprgramme Während der Durchführung eines Vrhabens, das mit mehr als EUR öffentlich unterstützt wird, infrmiert der Begünstigte die Öffentlichkeit über die Unterstützung aus dem ELER durch Anbringen mindestens eines Psters (Mindest- Vrläufiges Infblatt

2 größe A3) nach den Technischen Merkmalen unter Ziffer 4 und den Mustervrlagen unter Ziffer 6, an einem für die Öffentlichkeit gut sichtbaren Ort, beispielsweise im Eingangsbereich eines Gebäudes. Ein Pster wird auch bei Vrhaben im Rahmen vn LEADER und in den Räumlichkeiten finanzierten lkalen Aktinsgruppen vn LEADER angebracht. Bei Flächenmaßnahmen ist auf dem Pster der der Erläuterungstafel bei "Bezeichnung des Vrhabens" einzutragen: "Flächenprgramme des Gemeinsamen Antrags". b. Vrhaben, Investitin mit insgesamt mehr als EUR Fördermitteln: (z. B. in einem landwirtschaftlichen Betrieb der Lebensmittelbetrieb) Gilt für alle Investitinsvrhaben Während der Durchführung eines Vrhabens, das mit mehr als EUR öffentlich unterstützt wird, infrmiert die/der Begünstigte die Öffentlichkeit über die Unterstützung aus dem ELER durch Anbringen mindestens einer Erläuterungstafel mit Infrmatinen über das Prjekt (Mindestgröße A3, laminiert) nach den Technischen Merkmalen unter Ziffer 4 und den Mustervrlagen unter Ziffer 6 an einem für die Öffentlichkeit gut sichtbaren Ort, beispielsweise im Eingangsbereich eines Gebäudes. Eine Erläuterungstafel wird auch bei Vrhaben im Rahmen vn LEADER und in den Räumlichkeiten finanzierten lkalen Aktinsgruppen vn LEADER angebracht. c. Materielle Gegenstände, Infrastruktur- der Bauvrhaben mit mehr als insgesamt EUR Fördermitteln: Gilt für alle Investitins- Infrastruktur- und Bauvrhaben Während der Durchführung des Vrhabens infrmiert die/der Begünstigte die Öffentlichkeit über die Unterstützung aus dem ELER durch das Anbringen einer Erläuterungstafel wie unter Buchstabe b beschrieben. Nach Abschluss der Durchführung des Vrhabens (spätestens drei Mnate danach) bringt die/der Begünstigte an einer gut sichtbaren Stelle, beispielsweise im Eingangsbereich eines Gebäudes, auf Dauer eine feste Erläuterungstafel nach den Technischen Merkmalen unter Ziffer 4 und den Mustervrlagen unter Ziffer 6 vn beträchtlicher Größe (Mindestgröße A3) an. Die Erläuterungstafel gibt Aufschluss über die Bezeichnung und das Hauptziel des Vrhabens und hebt die finanzielle Unterstützung durch die Eurpäische Unin hervr. 4. Technische Merkmale Gilt für alle Vrhaben bzw. Förderprgramme Infrmatins- und Kmmunikatinsmaterial und Hinweisschilder / Erläuterungstafeln müssen flgende Merkmale erfüllen: Bezeichnung / Hauptziel des Vrhaben, bei EU-kfinanzierten Vrhaben das Lg der Eurpäischen Unin entsprechend den unter Ziffer 5 aufgeführten Vrgaben zusammen mit einer Erläuterung der Rlle der Unin mittels flgender Angabe: "Eurpäischer Landwirtschaftsfnds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Eurpa in die ländlichen Gebiete", das Lg des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, das Lg des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bei Vrhaben, die aus den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)" kfinanziert sind, für die im Rahmen vn LEADER finanzierten Aktinen und Maßnahmen ist zusätzlich das LEADER-Lg zu verwenden, für die im Rahmen der Ltterie-Glücksspirale finanzierten Aktinen und Maßnahmen ist zusätzlich das Glücksspiral- Lg zu verwenden. Die Bezeichnung des Vrhabens und das Lg der Eurpäischen Unin mit der Erläuterung zur Rlle der Eurpäischen Unin nehmen mindestens 25 % der Fläche auf den Hinweisschildern / Erläuterungstafeln ein (siehe Mustervrlagen, Ziffer 6). Vrläufiges Infblatt

3 5. Lgs Ausschließlich die/der Begünstigte hat im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden- Württemberg (MEPL III) die Genehmigung zur Verwendung der Lgs auf der Interseite, den Infrmatins- und Kmmunikatinsmaterialien und den Pstern / Erläuterungstafeln. Lg der Eurpäischen Unin Bei farbiger Gestaltung sind für die Eurpaflagge die Farben für die Rechteckfläche: PANTONE REFLEX BLUE (100 % Cyan / 80 % Magenta) und für die Sterne: PANTONE YELLOW (100 % Yellw) zu verwenden. Bei einfarbiger Reprduktin ist das Rechteck mit einer schwarzen Linie zu umgeben. Die Sterne sind schwarz auf weißem Untergrund einzusetzen. Wenn Blau die einzige Farbe ist, sllte sie zu 100 % als Hintergrundfarbe verwendet werden. Die Sterne erscheinen im Negativverfahren weiß. Das Emblem sllte nach Möglichkeit auf weißem Hintergrund abgebildet werden. Vn einem mehrfarbigen Hintergrund ist abzuraten, insbesndere wenn er nicht mit Blau harmniert. Ist ein mehrfarbiger Hintergrund nicht zu vermeiden, wird das Rechteck durch einen weißen Rand umgeben, dessen Breite 1/25 der Rechteckhöhe entsprechen sllte. Bundesministerium Lg des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Ministerium Lg des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Es ist zu beachten, dass die Verwendung des Landeswappens Baden-Württemberg im Rahmen des MLR-Lgs genehmigungspflichtig ist. Für die Begünstigten im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) liegt die Genehmigung des Innenministeriums Baden- Württemberg vr. Gestattet ist eine Abbildung und Verwendung, versehen mit einem deutlichen Hinweis auf die Förderung durch das Land, ausschließlich für den geförderten Zweck und im Zusammenhang mit der vm Land Baden-Württemberg geförderten Maßnahme (im Rahmen der Verpflichtungen der Begünstigten bezüglich der Infrmatins- und PR-Maßnahmen gemäß des Eurpäischen Landwirtschaftsfnds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER)). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den für das Wappenrecht zuständigen Ansprechpartner im Innenministerium Baden-Württemberg. (Marc-Oliver.Stuempflen@im.bwl.de, 0711/ der pststelle@im.bwl.de) LEADER LEADER-Lg Ltterie Glücksspirale Glücksspiral-Lg Vrläufiges Infblatt

4 6. Muster Muster 1 für Hinweisschilder / Erläuterungstafeln: (bei EU-kfinanzierten Vrhaben mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes) (Bezeichnung des Vrhabens) Eurpäischer Landwirtschaftsfnds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Eurpa in die ländlichen Gebiete Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) unter Beteiligung des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) Die Bezeichnung des Vrhabens und das Lg der Eurpäischen Unin mit der Erläuterung zur Rlle der Eurpäischen Unin nehmen mindestens 25 % der Fläche auf den Hinweisschildern / Erläuterungstafeln ein.

5 Muster 2 für Hinweisschilder / Erläuterungstafeln: (bei EU-kfinanzierten Vrhaben hne Mittel der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes) (Bezeichnung des Vrhabens) Eurpäischer Landwirtschaftsfnds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Eurpa in die ländlichen Gebiete Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) unter Beteiligung des Landes Baden-Württemberg Die Bezeichnung des Vrhabens und das Lg der Eurpäischen Unin mit der Erläuterung zur Rlle der Eurpäischen Unin nehmen mindestens 25 % der Fläche auf den Hinweisschildern / Erläuterungstafeln ein.

6 Muster 3 für Hinweisschilder / Erläuterungstafeln: (Vrhaben mit Mittel der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes hne EU- Kfinanzierung) (Bezeichnung des Vrhabens) Dieses Vrhaben wird unter Beteiligung des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" durchgeführt.

7 Muster 4 für Hinweisschilder / Erläuterungstafeln: (bei EU-kfinanzierten Vrhaben hne Mittel der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes im Rahmen vn LEADER) (Bezeichnung des Vrhabens) Eurpäischer Landwirtschaftsfnds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Eurpa in die ländlichen Gebiete Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) unter Beteiligung des Landes Baden-Württemberg im Rahmen vn LEADER Die Bezeichnung des Vrhabens und das Lg der Eurpäischen Unin mit der Erläuterung zur Rlle der Eurpäischen Unin nehmen mindestens 25 % der Fläche auf den Hinweisschildern / Erläuterungstafeln ein.

8 Muster 5 für Hinweisschilder / Erläuterungstafeln: (bei EU-kfinanzierten Vrhaben hne Mittel der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes mit Mitteln der Glücksspirale im Rahmen der Naturparkförderung) (Bezeichnung des Vrhabens) Eurpäischer Landwirtschaftsfnds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Eurpa in die ländlichen Gebiete Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) unter Beteiligung des Landes Baden-Württemberg und der Ltterie Glücksspirale im Rahmen der Naturparkförderung Die Bezeichnung des Vrhabens und das Lg der Eurpäischen Unin mit der Erläuterung zur Rlle der Eurpäischen Unin nehmen mindestens 25 % der Fläche auf den Hinweisschildern / Erläuterungstafeln ein.

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 20-8400.

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 20-8400. 1 Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 20-8400.02(MEPL III) Anlage zum Zuwendungsbescheid des Förderprogramms: Förderprogramm

Mehr

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.:

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 20-8400.02(MEPL III) Stand: 19.10.2017 Anlage zum Zuwendungsbescheid des Förderprogramms:

Mehr

Dabei umfassen die in Ziffer 3.1-3.4 aufgeführten Gestaltungsmerkmale mindestens 25 % der Fläche des Hinweisschilds.

Dabei umfassen die in Ziffer 3.1-3.4 aufgeführten Gestaltungsmerkmale mindestens 25 % der Fläche des Hinweisschilds. ANLAGE A ZU DEN ANBEST-K UND ANBEST-P RWB-EFRE Merkblatt zu den Informations- und Publizitätsmaßnahmen 1 ZUSTÄNDIGKEITEN DER BEGÜNSTIGTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN INFORMATI- ONS- UND PUBLIZITÄTSMAßNAHMEN

Mehr

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.:

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 1 Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 20-8400.02(MEPL III) Stand: 19.10.2017 Anlage zum Zuwendungsbescheid des Förderprogramms:

Mehr

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.:

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 20-8400.02(MEPL III) Stand: 22. Mai 2017 Anlage zum Zuwendungsbescheid des Förderprogramms:

Mehr

Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum

Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum Merkblatt Stand : Juni 2015 Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014-2020 Dieses Merkblatt gilt für Maßnahmen nach M4.32 (Neuordnung ländlichen Grundbesitzes)mit

Mehr

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.:

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 20-8400.02(MEPL III) Stand: 12. August 2016 Anlage zum Zuwendungsbescheid des Förderprogramms:

Mehr

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.:

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 1 Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 20-8400.02(MEPL III) Anlage zum Zuwendungsbescheid des Förderprogramms: Landschaftspflegerichtlinie

Mehr

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.:

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 1 Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) Infoblatt PR-Verpflichtungen Az.: 20-8400.02 (MEPL III) Stand: 19.10.2017 Anlage zum Zuwendungsbescheid des Förderprogramms:

Mehr

Anlage zum Zuwendungsbescheid im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE

Anlage zum Zuwendungsbescheid im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE Anlage zum Zuwendungsbescheid im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE Merkblatt über Informations- und Publizitätsmaßnahmen zur Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung

Mehr

Umsetzung der Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen der FörderInitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen 2014-2020 (FILET) 01/2015

Umsetzung der Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen der FörderInitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen 2014-2020 (FILET) 01/2015 - Entwurf (Stand: 24.03.2015) - Leitfaden Leitfaden Umsetzung der Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen der FörderInitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen 2014-2020 (FILET) 01/2015 2 Einleitung

Mehr

MERKBLATT ZU DEN INFORMATIONS- UND PUBLIZITÄTSBESTIMMUNGEN LE 14-20

MERKBLATT ZU DEN INFORMATIONS- UND PUBLIZITÄTSBESTIMMUNGEN LE 14-20 Stand: 29.09.2015 MERKBLATT ZU DEN INFORMATIONS- UND PUBLIZITÄTSBESTIMMUNGEN LE 14-20 1. VERPFLICHTUNGEN DER FÖRDERUNGSWERBER/-INNEN (BEGÜNSTIGTEN) Die FörderungswerberInnen (Begünstigten) haben die Öffentlichkeit

Mehr

und des Krisenmanagements

und des Krisenmanagements 7.10.2014 L 291/9 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 1049/2014 R KOMMISSION vom 30. Juli 2014 über technische Anforderungen für Informations- und Bekanntmachungsmaßnahmen gemäß Verordnung (EU) Nr. 514/2014

Mehr

Informationsblatt zur Publizität

Informationsblatt zur Publizität Informationsblatt zur Publizität zu den Bestimmungen über die europäischen und nationalen Vorschriften der Information und Publizität im Rahmen der Förderung des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR)

Mehr

Leitfaden zu den Informations- und Publizitätsvorschriften ESF-finanzierter Projekte Europäischer Sozialfonds Österreich 2014-2020

Leitfaden zu den Informations- und Publizitätsvorschriften ESF-finanzierter Projekte Europäischer Sozialfonds Österreich 2014-2020 Leitfaden zu den Informations- und Publizitätsvorschriften ESF-finanzierter Projekte Europäischer Sozialfonds Österreich 2014-2020 1 1. Einleitung Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Finanzierungsinstrument

Mehr

wie mache ich das richtig? Leitfaden zu den Publizitätsvorschriften der EU für Begünstigte Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

wie mache ich das richtig? Leitfaden zu den Publizitätsvorschriften der EU für Begünstigte Europäischer Fonds für regionale Entwicklung wie mache ich das richtig? Leitfaden zu den Publizitätsvorschriften der EU für Begünstigte Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2 3 Hintergrund: Der»europäische Gedanke«Seite 3 Inhalt Hintergrund:

Mehr

Informations- und Publizitätsmaßnahmen bei Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Informations- und Publizitätsmaßnahmen bei Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) 48 Fördergeber Lebensministerium + EU (Förderung Leader aus ELER) Informations- und Publizitätsmaßnahmen bei Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Die Informationsmaßnahmen für die Öffentlichkeit

Mehr

Leitfaden der Vorschriften zur Publizität bei flächenbezogenen. Stand:

Leitfaden der Vorschriften zur Publizität bei flächenbezogenen. Stand: Leitfaden der Vorschriften zur Publizität bei flächenbezogenen Maßnahmen Stand: 02.05.16 2 von 10 Leitfaden der Vorschriften zur Publizität bei flächenbezogenen Maßnahmen (Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen,

Mehr

GRAFIK-HANDBUCH FÜR DEN ESF DES BUNDES. Technische Merkmale der Bildwortmarken und des Claims des Europäischen Sozialfonds

GRAFIK-HANDBUCH FÜR DEN ESF DES BUNDES. Technische Merkmale der Bildwortmarken und des Claims des Europäischen Sozialfonds GRAFIK-HANDBUCH FÜR DEN ESF DES BUNDES Technische Merkmale der Bildwortmarken und des Claims des Europäischen Sozialfonds Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die Bildwortmarken der Bundesministerien

Mehr

Auszug aus der. (Amtsblatt der Europäischen Union L 371 vom 27. Dezember 2006) Die Verordnung (EG) Nr. 1828/2006 erhält folgende Fassung:

Auszug aus der. (Amtsblatt der Europäischen Union L 371 vom 27. Dezember 2006) Die Verordnung (EG) Nr. 1828/2006 erhält folgende Fassung: Auszug aus der BERICHTIGUNGEN Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1828/2006 der Kommission vom 8. Dezember 2006 zur Festlegung von Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates

Mehr

Leitfaden der Vorschriften zur Publizität. Stand:

Leitfaden der Vorschriften zur Publizität. Stand: Leitfaden der Vorschriften zur Publizität Stand: 09.11.15 2 von 11 Leitfaden der Vorschriften zur Publizität Dieses Hinweisblatt wurde zusammengestellt, um die Vorschriften für Publizitätsmaßnahmen im

Mehr

EUROPEAN UNION European Regional Development Fund. Logo-Manual

EUROPEAN UNION European Regional Development Fund. Logo-Manual Logo-Manual Austria- Einleitung Dieses Logo-Manual ist ein Leitfaden für die Verwendung des AT-CZ- Logos auf externen Informationsmaterialien für alle Projektpartner. Mit seinen richtlinien und Festlegungen

Mehr

Publizitätsvorschriften Merkblatt für Information und Kommunikation für EFRE.NRW geförderte Vorhaben

Publizitätsvorschriften Merkblatt für Information und Kommunikation für EFRE.NRW geförderte Vorhaben Publizitätsvorschriften Merkblatt für Information und Kommunikation für EFRE.NRW geförderte Vorhaben 2 Inhalt Inhalt 2 Hintergrund 3 Rechtsgrundlagen 4 Grundsatz 5 Während der Projektlaufzeit 7 Nach Abschluss

Mehr

EUROPEAN UNION European Regional Development Fund. Logo-Manual

EUROPEAN UNION European Regional Development Fund. Logo-Manual Logo-Manual Einleitung Darstellung Dieses Logo-Manual ist ein Leitfaden für die Verwendung des AT-HU- Logos auf externen Informationsmaterialien für alle Projektpartner. Auf externen Informationsmaterialien

Mehr

EFRE-Programm Bremen 2007 2013 Informationsblatt Nr. 2 - Publizität. Publizitätsvorschriften 2007 2013

EFRE-Programm Bremen 2007 2013 Informationsblatt Nr. 2 - Publizität. Publizitätsvorschriften 2007 2013 Publizitätsvorschriften 2007 2013 Um die Aufmerksamkeit stärker auf ihre Aktivitäten zu lenken, hat die Europäische Union im Abschnitt 1 der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1828/2006 Vorschriften zu Information

Mehr

Sehr wichtige Information

Sehr wichtige Information 1 Sehr wichtige Infrmatin vn Mensch zuerst Netzwerk Peple First Deutschland e.v. Es gibt eine sehr wichtige Änderung für die Bilder aus 'Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache'. Es geht um die bunten

Mehr

Vorschriften zur Information und Publizität bei einer Förderung aus Mitteln der Europäischen Union

Vorschriften zur Information und Publizität bei einer Förderung aus Mitteln der Europäischen Union Teil A: Sachinvestitionen in der gewerblichen Wirtschaft 1. Anbringen von Erinnerungstafeln (Pflicht) Erinnerungstafeln werden für einen Zeitraum von einem Jahr bei Sachinvestitionen in Unternehmen ab

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Bürgerinformation gemäß 50, Absatz 9 der ESI-Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 zum Jährlicher Durchführungsbericht 2015 des Maßnahmen-

Mehr

Informations- und Publizitätsvorschrift

Informations- und Publizitätsvorschrift Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern Informations- und Publizitätsvorschrift für die Umsetzung von Vorhaben aus dem Entwicklungsprogramm für den

Mehr

LEITFADEN FÜR BEGÜNSTIGTE VON MITTELN

LEITFADEN FÜR BEGÜNSTIGTE VON MITTELN 1 LEITFADEN FÜR BEGÜNSTIGTE VON MITTELN aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) VORSCHRIFTEN zu Informations- und Kommunikationsmaßnahmen für

Mehr

Gemeinsames Logo für den Einsatz der Europäischen Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg-Vorpommern. Gestaltungshandbuch

Gemeinsames Logo für den Einsatz der Europäischen Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg-Vorpommern. Gestaltungshandbuch Gemeinsames Logo für den Einsatz der Europäischen Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg-Vorpommern Gestaltungshandbuch Inhalt Einleitung Die Proportionen des Logos Das Logo in der einfarbigen Darstellung

Mehr

Word - Dokumentationsvorlage

Word - Dokumentationsvorlage Agenda 21 in der Schule 2005 2008: Dkumentatinsvrlage Wrd - Dkumentatinsvrlage Diese Dkumentatin dient der Jury als Grundlage der Zertifizierung. Je vllständiger Ihre Dkumentatin ist, dest leichter ist

Mehr

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demkratie stark In Deutschland und in anderen Ländern. In einer Demkratie sllen alle Menschen sagen: Was ihnen wichtig ist. Und was sie nicht gut finden. Und

Mehr

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros Österreichs erster Online-Shp zur Bestellung vn Katalgen für Reisebürs www.schengrundner.at einfach und sicher bestellen mehr als 500 Artikel Inhaltsbeschreibung der Artikel über 70 Anbieter Katalgvrschau

Mehr

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 1 Wissenschaftsjahr 2015 Zukunftsstadt CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 2 Logo Aufbau Das Logo gibt es in zwei Versionen, wobei Version 1 vorrangig benutzt wird. Die Oberzeile in weiß

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Corporate-Design-Handbuch

Corporate-Design-Handbuch Corporate-Design-Handbuch Stand 11-2010 Aufbau des Logos Das BHS-Logo besteht aus den Buchstaben BHS mit Outline, der Zeile SONTHOFEN darunter und darunter zwei horizontalen Linien, alles im Blocksatz

Mehr

Manual für Informations- und Publizitätsmaßnahmen

Manual für Informations- und Publizitätsmaßnahmen Manual für Informations- und Publizitätsmaßnahmen Teil-Manual: 4.2 Informations- und Publizitätsmaßnahmen bei Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) März 2008 NACHHALTIG FÜR NATUR UND MENSCH

Mehr

Verbesserung der Breitbandversorgung. in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen. In Abstimmung mit:

Verbesserung der Breitbandversorgung. in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen. In Abstimmung mit: Verbesserung der Breitbandversorgung von Unternehmen in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen In Abstimmung mit: Was sind die Ziele? Seit dem Jahr 2013 besteht in Sachsen-Anhalt eine nahezu flächendeckende Grundversorgung

Mehr

Leitfaden Informations- und Publizitätsvorschriften

Leitfaden Informations- und Publizitätsvorschriften Leitfaden Informations- und Publizitätsvorschriften für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in der Förderperiode 2014 bis 2020 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 3 2 Rechtsgrundlagen

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

WIE MACHE ICH DAS RICHTIG

WIE MACHE ICH DAS RICHTIG WIE MACHE ICH DAS RICHTIG Leitfaden zu den Informationsund Kommunikationsvorschriften bei Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Freistaat Sachsen 2014-2020 INHALT 03

Mehr

EU-Beihilferahmen/ Trennungsrechnung Fakten & Informationen. Dezernat 4 Hochschulwirtschaftsführung, Planung & Finanzcontrolling

EU-Beihilferahmen/ Trennungsrechnung Fakten & Informationen. Dezernat 4 Hochschulwirtschaftsführung, Planung & Finanzcontrolling EU-Beihilferahmen/ Trennungsrechnung Fakten & Infrmatinen Dezernat 4 Themenübersicht Gesetzliche Grundlagen Unterscheidung wirtschaftliche und nicht-wirtschaftliche Tätigkeit Rechnerische Trennung und

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Bewerbungsformular für das Förderprogramm Gut beraten! Beratungsgutscheine zur Förderung der Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg Jeder möchte gerne in einer lebenswerten Stadt

Mehr

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen.

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen. Zertifizierung vn Betrieben gemäß 6 der Chemikalien-Klimaschutzverrdnung (ChemKlimaschutzV) vm 02.07.2008 (BGBl I S. 1139), die Einrichtungen gemäß Artikel 3 Abs. 1 1 der Verrdnung (EG) Nr. 842/2006 2

Mehr

PEFC Logo Generator 1

PEFC Logo Generator 1 1 PEFC Logo Generator PEFC Logo Generator Das PEFC Logo kennzeichnet Holz und Holzprodukte, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Sie möchten einfach und schnell PEFC Logos erstellen? Der

Mehr

ANHANG C TARIF- UND GEBÜHRENVERZEICHNIS CENTRAL EUROPEAN GAS HUB AG. Version 1.2 CEGH AB B-VHP

ANHANG C TARIF- UND GEBÜHRENVERZEICHNIS CENTRAL EUROPEAN GAS HUB AG. Version 1.2 CEGH AB B-VHP ANHANG C TARIF- UND GEBÜHRENVERZEICHNIS CENTRAL EUROPEAN GAS HUB AG Versin 1.2 CEGH AB B-VHP INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. HUB-GEBÜHREN UND TARIFE FÜR HUB-DIENSTLEISTUNGEN... 3 1.1 Gegenstand...

Mehr

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH Seite 1 vn 6 Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der Datum des Inkrafttretens: 19-10-2011 Dkument-Eigentümer: Versin Versin Datum Beschreibung Autr 1.0 10.10.2011 Service Level Agreement H. Latzk

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf CORPORATE DESIGN MANUAL DAS CORPORATE DESIGN MANUAL INHALT Die Aufgabe eines einheitlichen Erscheinungsbildes ist es, eine Marke klar zu positionieren und für Gäste, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Mitbewerber

Mehr

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge Manuelle Anträge Allgemeines In jedem der nachflgend dargestellten Przesse, in denen manuelle Aktinen enthalten sind (z.b. Genehmigung des Leiters zu einem Rllen-Antrag), können zu diesen Aktinen über

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Ein weiteres an gleicher Stelle auffindbares Formular in Open Office Vorlage deckt den gesamten Bereich der Rechtshilfe ab.

Ein weiteres an gleicher Stelle auffindbares Formular in Open Office Vorlage deckt den gesamten Bereich der Rechtshilfe ab. BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Erlass vm 28. Nvember 2011 über die Einführung eines elektrnischen Wrkflws betreffend Berichte der Staatsanwaltschaften/Oberstaatsanwaltschaften und Einzelerlässe der Oberstaatsanwaltschaften/des

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Dokumentation der Städtebauförderung / Öffentlichkeitsarbeit (Einsatz von Bundes-, Landes- und EU-Strukturfondsmitteln)

Dokumentation der Städtebauförderung / Öffentlichkeitsarbeit (Einsatz von Bundes-, Landes- und EU-Strukturfondsmitteln) Dokumentation der Städtebauförderung / Öffentlichkeitsarbeit (Einsatz von Bundes-, Landes- und EU-Strukturfondsmitteln) Um die große wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedeutung der Städtebauförderung

Mehr

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa Das (Autmatic Delivery Rewards) Prgramm in Eurpa Vrteile ist ein mnatlicher autmatischer Lieferservice für Vertriebspartner, Vrzugskunden und Kunden. Das Prgramm fördert den mnatlichen Einkauf vn Nu Skin,

Mehr

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth Wegweiser Prmtinsprüfung Prmtinsrdnung 2008/2011 Stand 06.10.14 Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Prmtinsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der nach der Prmtinsrdnung vn 2008/2011

Mehr

Manual Kommunikation ANKOMMER.

Manual Kommunikation ANKOMMER. Manual Kommunikation ANKOMMER. FÜR PROGRRAMMTEILNEHMER Herzlichen Glückwunsch! Ihr seid nun offiziell Teilnehmer in unserem Programm ANKOMMER. Wir werden Euch in den kommenden Monaten mit allen unseren

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012 Preis und Leistungsverzeichnis der Hst Eurpe GmbH Trafficptinen V 1.0 Stand: 01.11.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS TRAFFICOPTIONEN... 3 Prduktbeschreibung... 3 Traffcptin: Lw-Latency...

Mehr

Strukturfonds 2007-2013. Merkblatt. Information und Publizität für ESF-geförderte Projekte

Strukturfonds 2007-2013. Merkblatt. Information und Publizität für ESF-geförderte Projekte Strukturfonds 2007-2013 - Merkblatt Information und Publizität für ESF-geförderte Projekte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Ziele der Öffentlichkeitsarbeit ESF-geförderter Projekte...3 3 Rechtsgrundlagen...4

Mehr

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen Antragsstellung Führerschein Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen den Führerscheinantrag auf und leiten diesen dann zur weiteren Bearbeitung an die Führerscheinstelle des Kreises Dithmarschen weiter. Sbald Ihr

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten 1 Aktuelles verwalten Beiträge in "Aktuelles" beziehen sich immer auf neue Inhalte im LfF Web. Diese können neue Dateien in den Downloadtabellen (vgl. 1.1) sein, oder sonstige neue (aktualisierte) Inhalte

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Corporate Design Manual

Inhaltsverzeichnis. Corporate Design Manual www.pyhrn-priel.net Inhaltsverzeichnis 3 Begriffserklärung 4-5 Das Logo 6 Das Logo - Sommer/Winter 7-8 Das Logo - Partnerlogos 9 Das Logo - Do s & Dont s 10 Das Logo - Mindestgröße 11 Das Logo - Farbgebung

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Seite 9 von 17 Anlage 1 Hier: Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde - hier: Antrag Antrag auf

Mehr

Anwendungsfelder Finanzmanager

Anwendungsfelder Finanzmanager Anwendungsfelder Finanzmanager Steuererklärung Bei allen Umsätzen, die steuerlich relevant (und absetzbar) sind, können Sie ESt in den Namen des Umsatzes hinzufügen. Bei der Bearbeitung der Steuererklärung

Mehr

Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften

Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020

Mehr

Zusammen machen die Betriebssysteme von Apple und Google fast 1/3 des Website-Traffic aus

Zusammen machen die Betriebssysteme von Apple und Google fast 1/3 des Website-Traffic aus Betriebssystem-Barmeter Zusammen machen die Betriebssysteme vn Apple und Ggle fast 1/3 des Website-Traffic aus Im Mai 2014 kamen 21,1 % des Website-Traffic in Eurpa über ein Betriebssystem vn Apple und

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

Handbuch. Anleitung und Vorlagen für die Umsetzung der Publizitätsvorschriften innerhalb der Förderperiode 2014-2020. Infos unter: www.berlin.

Handbuch. Anleitung und Vorlagen für die Umsetzung der Publizitätsvorschriften innerhalb der Förderperiode 2014-2020. Infos unter: www.berlin. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Handbuch Anleitung und Vorlagen für die Umsetzung der Publizitätsvorschriften innerhalb der Förderperiode 2014-2020 Infos unter: www.berlin.de/efre

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH T: +49.711.49030.370 Maybachstr. 50 F: +49.711.49030.22.370 70469 Stuttgart E: mba@lingulab.de I: www.lingulab.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Hinweise zu den Vorschriften. Erläuterungstafeln und Hinweisschildern

Technische Hinweise zu den Vorschriften. Erläuterungstafeln und Hinweisschildern Technische Hinweise zu den Vorschriften zur Publizität hinsichtlich Erläuterungstafeln und Hinweisschildern Stand: 10.05.16 Publizitätsvorgaben Europäischen Union der Ergänzend zum Leitfaden der Vorschriften

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Erläuterungen zur Gewährung der Ausgleichszulage

Erläuterungen zur Gewährung der Ausgleichszulage Erläuterungen zur Gewährung der Ausgleichszulage In Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates vom 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen

Mehr

Stadt Rödental. Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der bayerischen Breitbandrichtlinie

Stadt Rödental. Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der bayerischen Breitbandrichtlinie Stadt Rödental Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der bayerischen Breitbandrichtlinie 1. Zieldefinitin a) Die Stadt Rödental führt ein Markterkundungsverfahren nach

Mehr

Leitfaden zur Umsetzung der Informations- und Publizitätsvorschriften

Leitfaden zur Umsetzung der Informations- und Publizitätsvorschriften Leitfaden zur Umsetzung der Informations- und Publizitätsvorschriften für die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den ELER in Brandenburg und Berlin und GAK Stand: Dezember 2012 1. VORBEMERKUNGEN...

Mehr

Leitfaden zum Jubiläumsdesign

Leitfaden zum Jubiläumsdesign Leitfaden zum Jubiläumsdesign Einleitung Um ein durchgängiges Erscheinungsbild in allen Kommunikationsbereichen der Universität Göttingen anlässlich des 275-jährigen Jubiläums aufzubauen, haben wir ein

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Personalentwicklung

Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Personalentwicklung Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Persnalentwicklung Flie 1 Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Persnalentwicklung Gründe der Liebenau Service GmbH für Persnalentwicklung ihrer

Mehr

FE.N Depot System Konzept Übersicht DEUTSCHLAND. Home Depot. Premium Depot. Fashion Outlet. plus. FASHION europe.net

FE.N Depot System Konzept Übersicht DEUTSCHLAND. Home Depot. Premium Depot. Fashion Outlet. plus. FASHION europe.net Depot Typ bis 30. April 2009 1. Mai bis 30. Juni 2009 ab 1. Juli 2009 Home Depot 0, Euro Kompensationsgebühr 1.990, Kompensationsgebühr 3% Umsatzprovision dauerhaft 1.990, Kompensationsgebühr Premium Depot

Mehr

Label-Guide Stand: 10 2014

Label-Guide Stand: 10 2014 Label-Guide Stand: 10 2014 Der ClimatePartner Label-Guide 2 Über ClimatePartner ClimatePartner ist ein führender Business Slutin Prvider für Klimaschutz und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei,

Mehr

Elemente und Anwendungen. Corporate-Design-Richtlinien

Elemente und Anwendungen. Corporate-Design-Richtlinien und Anwendungen Corporate-Design-Richtlinien Juli 2011 Inhalt Einleitung 3 Elemente 4 Logo 5 Schriften 10 Farben 12 Anwendungen 14 Briefschaften 15 Publikationen 21 PowerPoint 31 Gebäudesignalisation 34

Mehr

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strm Gas Fernwärme Wasser Infrmatinen für Bauherren, Architekten und Planungsbürs Stadtwerke Detmld GmbH Am Gelskamp 10 32758 Detmld Telefn: 05231 607 0 Telefax: 05231 66043 inf@stadtwerke-detmld.de

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

Duisburger Netzwerk W

Duisburger Netzwerk W In Kperatin mit Duisburger Netzwerk W Fragebgen Betriebsrat Vielen Dank, dass Sie sich an der Befragung zum betrieblichen Familienmanagement beteiligen. Das Ausfüllen des Fragebgens dauert ca. 15 Minuten.

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr

Formblatt der LEADER-Region Zwickauer Land zur Einreichung von Vorhaben. Handlungsfeld B Infrastruktur, Mobilität und Bildung

Formblatt der LEADER-Region Zwickauer Land zur Einreichung von Vorhaben. Handlungsfeld B Infrastruktur, Mobilität und Bildung Formblatt der LEADER-Region Zwickauer Land zur Einreichung von Vorhaben Handlungsfeld B Infrastruktur, Mobilität und Bildung Die gesamten Beratungen sowie das Auswahlverfahren sind für den Begünstigten

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt. Zweite Ordnung zur Änderung der Diplmprüfungsrdnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldrf Vm 03.06.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Erfolg für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google

Erfolg für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google Betriebssystem-Barmeter Erflg für die mbilen Betriebssysteme vn Apple und Ggle Anstieg der Visitanteile um 2,6 Punkte für Andrid und 2,2 Punkte für ios zwischen März und August 2014 Studie veröffentlicht

Mehr

NEHMEN SIE DIE DIENSTLEISTUNGEN, DIE SIE BENÖTIGEN, IN ANSPRUCH WO AUCH IMMER SIE SIND

NEHMEN SIE DIE DIENSTLEISTUNGEN, DIE SIE BENÖTIGEN, IN ANSPRUCH WO AUCH IMMER SIE SIND NEHMEN SIE DIE DIENSTLEISTUNGEN, DIE SIE BENÖTIGEN, IN ANSPRUCH WO AUCH IMMER SIE SIND Die Dienstleistungsrichtlinie sll Verbrauchern eine größere Auswahl, ein besseres Preis- Leistungsverhältnis und einen

Mehr

Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen)

Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen) Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen) Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen) Auftragswert bis 100.000 Euro je Los: Freihändige Vergabe! Auftragswert bis 250.000 Euro je Los: Beschränkte

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO) Anlage zum BMF-Rundschreiben vom 14. Dezember 2011 II A 3 - H 1005/11/10008 Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO) Nach

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

CLEVERCARE STYLEGUIDE LOGO, CORPORATE DESIGN UND ANWENDUNG

CLEVERCARE STYLEGUIDE LOGO, CORPORATE DESIGN UND ANWENDUNG CLEVERCARE STYLEGUIDE LOGO, CORPORATE DESIGN UND ANWENDUNG Styleguide für CLEVERCARE, das Logo für nachhaltige Pflege von GINETEX, the International Association for Textile Care Labelling. März 2014 01

Mehr