Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite"

Transkript

1 Übersicht veröffentlichter BKI Objekte Neubau N1-N13 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 1 Bürogebäude Kreisverwaltung 1.Ebene NW N Bürogebäude 1.Ebene NI N Technologie- und Gründerzentrum 1.Ebene TH N Bürogebäude 1.Ebene SH N Rathaus 1.Ebene BY N Büro- und Geschäftsgebäude 3.Ebene NW N Verwaltungsgebäude 3.Ebene NW N Verlagszentrum 4.Ebene TH N Bürogebäude; Bankfiliale 3.Ebene BW N Bürogebäude; Wohnen (1 WE) 1.Ebene SN N Bürogebäude 1.Ebene BY N Büro- und Verwaltungsgebäude 1.Ebene HE N Verwaltungsgebäude; Krankenkasse 1.Ebene RP N Bürogebäude 1.Ebene NI N Bürogebäude; Wohnen (2 WE, 4 App) 2.Ebene BY N Büro- und Sozialgebäude 1.Ebene BY N Bürogebäude; Labors 3.Ebene HH N Bürogebäude; Wohnen; TG (12 STP) 1.Ebene NI N Bürogebäude; Kantine 1.Ebene BW N Bürogebäude 1.Ebene BY N Bürogebäude; Druckerei 2.Ebene BY N Bürogebäude; Softwareentwicklung 2.Ebene BY N Bürogebäude 3.Ebene BY N Bürogebäude (52 AP) 1.Ebene BY N Bürogebäude; Krankenkasse 3.Ebene BY N Bürogebäude 1.Ebene BY N Verwaltungsgebäude, Sozialstation 3.Ebene RP N Verwaltungsgebäude, Wohnung (1 WE) 1.Ebene NW N Bürogebäude 3.Ebene BY N Verwaltungsgebäude 3.Ebene BW N Bürogebäude, Wohnen 3.Ebene BW N Bürogebäude, Wohnen (1 WE) 3.Ebene HE N Bürogebäude 4.Ebene NW N Bürogebäude 4.Ebene BY N Bürogebäude 4.Ebene HE N Polizeidienstgebäude 4.Ebene SN N Bürogebäude (160 AP) 4.Ebene BB N Bürogebäude, Passivhaus 3.Ebene BW N Bürogebäude 4.Ebene RP N Bürogebäude 3.Ebene BY N Bürogebäude 4.Ebene RP N Bürogebäude 3.Ebene BB N Büro-/Verwaltungsgebäude 3.Ebene NW N Bürogebäude mit Ausstellung 4.Ebene BY N Bürogebäude 1.Ebene SH N Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage 1.Ebene BW N Verwaltungsgebäude 4.Ebene SL N Verwaltungsgebäude 1.Ebene BW N Verwaltungsgebäude 4.Ebene TH N

2 Büro- und Sozialgebäude 3.Ebene HB N Rechenzentrum 1.Ebene HH N Bürogebäude mit Werkstätten 3.Ebene BY N Bürogebäude mit Wohnungen (2 WE) 1.Ebene HE N Bürogebäude 4.Ebene BW N Rathaus 1.Ebene BW N Bürogebäude 4.Ebene NI N Bürogebäude 4.Ebene NW N Bürogebäude 4.Ebene HE N Bürogebäude 4.Ebene TH N Bürogebäude 1.Ebene SN N Verwaltungsgebäude (455 AP) 3.Ebene SH N Polizeigebäude (183 AP) 3.Ebene BB N Bürogebäude (20 AP) 1.Ebene SN N Pforte 1.Ebene BW N Bürogebäude (40 AP) 1.Ebene BY N Bürogebäude (120 AP) Tiefgarage (20 STP) 1.Ebene BW N Verwaltungsgebäude 1.Ebene NW N Rathaus 1.Ebene BY N Bürogebäude (15 AP) 1.Ebene BW N Bürogebäude (18 AP) 1.Ebene NW N Bürogebäude (200 AP) 1.Ebene SH N Bürogebäude (20 AP) 1.Ebene NW N Verwaltungsgebäude (63 AP) 1.Ebene SH N Gemeindeverwaltung, Jugendclub (3 AP) 1.Ebene TH N Gewerbezentrum (110 AP), TG (16 STP) 1.Ebene TH N Bürogebäude (18 AP) 3.Ebene HB N Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Institut für Umwelttechnik 1.Ebene NI N Institut für Materialwissenschaft 1.Ebene HE N Physikalisches Institut 4.Ebene BY N Lehr- und Laborgebäude 4.Ebene TH N Institutsgebäude 1.Ebene BW N Hochschule 1.Ebene NW N Biotechnologiezentrum 1.Ebene HB N Institutsgebäude Fischereiwesen 1.Ebene NI N Institutsgebäude 1.Ebene BB N Verfügungsgebäude Ingenieurwissenschaften (86 AP) 1.Ebene SL N Forschungszentrum 1.Ebene MV N Lehr- und Lernzentrum mit Kita (5 Gruppen) und Cafe 1.Ebene HE N Laborgebäude für Umweltprüfungen (21 AP) 1.Ebene HE N Laborgebäude (Hochschule) 1.Ebene NI N Instituts- und Seminargebäude (115 AP) 1.Ebene SH N Laborgebäude (50 AP) 1.Ebene BY N Laborgebäude (312 AP) 1.Ebene SN N Forschungs- und Entwicklungszentrum (138 AP) 1.Ebene NW N Gebäude des Gesundheitswesens Sportmedizinisches Zentrum 1.Ebene BE N Ärztehaus mit Apotheke 1.Ebene NW N Ärztehaus 3.Ebene BY N Tagesklinik Psychiatrie 1.Ebene TH N Praxis-Klinik Zahnarzt 1.Ebene ST N12 120

3 Medizinisches Versorgungszentrum (12 AP) 3.Ebene HH N Krankenhaus 1.Ebene NW N Kreiskrankenhaus 3.Ebene BW N Krankenhaus; Akut-Rheuma 1.Ebene BY N Krankenhaus (620 Betten) 1.Ebene BW N Tagesklinik; Psychiatrie (100 Betten) 1.Ebene NW N Palliativmedizinisches Zentrum 4.Ebene TH N Zentrum für Psychiatrie 1.Ebene BW N Tagesklinik Allgemeinpsychiatrie 3.Ebene NW N Klinik für psychosomatische Medizin (195 Betten) 3.Ebene SH N Seniorenpflegeheim 1.Ebene NI N Seniorenpflegeheim (70 Betten) 1.Ebene BY N Pflegeheim (60 Betten) 1.Ebene BW N Pflegeheim für seelisch Behinderte 4.Ebene TH N Pflegeheim für geistig Behinderte 4.Ebene TH N Seniorenpflegeheim (72 Betten) 3.Ebene BW N Pflegewohnheim (82 Betten) 1.Ebene NW N Pflegewohnheim (60 Betten) 1.Ebene NW N Pflegeheim (90 Betten) 1.Ebene TH N Rehaklinik: Therapiegebäude (28 Betten), 1.Ebene NI N Wohnheime (12 WE) Saunagebäude 1.Ebene BB N Kurmittelhaus 1.Ebene TH N Schulen und Kindergärten Gesamtschule 1.Ebene NW N Gesamtschule 1.Ebene NW N Hauptschule 1.Ebene NW N Grundschule (12 Klassen) 1.Ebene TH N Grundschule; zweizügig 1.Ebene NI N Grund-, Lernförderschule (30 Klassen) 3.Ebene SN N Schule; Fachkabinette 1.Ebene BB N Gymnasium 2.Ebene SN N Grundschule (8 Kl); Schulbibliothek 1.Ebene BY N Grundschule; 4-zügig 1.Ebene NI N Schulzentrum (9 Klassen) 1.Ebene NI N Grundschule (8 Klassen) 1.Ebene NI N Gymnasium (24 Klassen) 1.Ebene MV N Gymnasium (18 Klassen, 720 Schüler) 1.Ebene SN N Gymnasium (40 Klassen, 980 Schüler) 1.Ebene BE N Waldorfschule (9 Klassen) 3.Ebene RP N Gymnasium mit Sporthalle 1.Ebene SN N Schule (14Kl, 350 Schüler) 1.Ebene NI N Pausenhalle mit Verbindungsgängen 4.Ebene BY N Ergänzungsbau für offene Ganztagsschule 1.Ebene SH N Freie Ev. Schule 3.Ebene BW N Gymnasium 3.Ebene NI N Gymnasium 2.Ebene NW N Waldorfschule 1.Ebene NW N Grundschule 1.Ebene NW N Grundschule 1.Ebene NW N Grundschule mit Turnhalle 1.Ebene NW N Grund- und Hauptschule 1.Ebene BW N

4 Gymnasium Fachklassentrakt 1.Ebene NW N Offene Ganztagesschule (3 Klassen) 1.Ebene NW N Ganztagsgrundschule mit Kindertagesstätte 1.Ebene MV N Schulzentrum (83 Klassen, Schüler), Sporthalle 3.Ebene BY N Grundschule (dreizügig) 1.Ebene MV N Gebäude für betreute Grundschule 1.Ebene SH N Waldorfschule 1.Ebene SH N Gymnasium mit Sporthalle 1.Ebene SN N Grundschule (12 Klassen) 1.Ebene BY N Grundschule (10 Klassen, 250 Schüler) 1.Ebene NW N Grundschule (6 Klassen, 150 Schüler) - Passivhaus 1.Ebene HE N Kinderzentrum, Grundschule (580 Schüler), 1.Ebene SH N Kindertagesstätte (123 Kinder) Gymnasium (17 Klassen, 500 Schüler) 1.Ebene HE N Grundschule (150 Schüler), Hort (100 Kinder) 1.Ebene ST N Lehrbauhof 4.Ebene BB N Berufliches Schulzentrum 1.Ebene SN N Berufliche Schule 3.Ebene BW N Überbetriebliches Berufsbildungszentrum 4.Ebene BB N Überbetriebliches Berufsbildungszentrum 4.Ebene BB N Überbetr. Berufsbildungszentrum, Hallen 4.Ebene BB N Überbetr. Berufsbildungszentrum, Hallen 4.Ebene BB N Berufsschule 3.Ebene BW N Berufliche Oberschule 3.Ebene BY N Gewerbliche Schule 3.Ebene BW N Kompetenzzentrum 1.Ebene TH N Unterrichts- und Werkstattgebäude 3.Ebene NI N (3 Klassen, 50 Schüler) Berufliche Schule (42 Klassen, Schüler) 1.Ebene BY N Sonderschule für geistig Behinderte 1.Ebene NW N Schule für Körperbehinderte 1.Ebene NW N Schule für Körperbehinderte 3.Ebene NW N Sonderschule für geistig Behinderte 1.Ebene BW N Schule für Hörsprachbehinderte 3.Ebene RP N Förderschule 3.Ebene NW N Förderschule 1.Ebene NW N Förderschule 1.Ebene NW N Förderschule (5 Klassen, 38 Schüler) 3.Ebene SH N Förderschule 3.Ebene SN N Heimsonderschule für Blinde 2.Ebene BW N Förderschule, Werkstätten, Büros, Gewerbe, Café 1.Ebene SH N Kindergarten (3 Gruppen) 1.Ebene SH N Kindertagesstätte, Familienzentrum 1.Ebene BW N Kindergarten (4 Gruppen) 1.Ebene BY N Kindergarten (4 Gruppen) 1.Ebene SH N Kindertagesstätte (5 Gruppen) 1.Ebene NI N Kindergarten (5 Gruppen) 1.Ebene NI N Kindergarten (3 Gruppen) 1.Ebene NI N Kindergarten (4 Gruppen,100 Plätze) 3.Ebene BW N Kindergarten (6 Gruppen) 3.Ebene SL N Kindertagesstätte (3 Gruppen) 1.Ebene SH N Kindergarten (2 Gruppen) 1.Ebene BW N2 128

5 Kindertagesstätte (5 Gruppen, 110 Plätze) 1.Ebene NI N Kindergarten (2 Gruppen, 56 Kinder) 1.Ebene BW N Kindergarten (3 Gruppen) 1.Ebene BY N Kindertagesstätte (4 Gruppen); Hort 1.Ebene BY N Kindergarten (2 Gruppen) 1.Ebene BY N Kindergarten (2 Gruppen) 1.Ebene BW N Kindergarten (6 Gruppen) 1.Ebene TH N Kindergarten (3 Gruppen, 65 Plätze) 3.Ebene BY N Kindergarten (3 Gruppen) 1.Ebene BW N Kindergarten, Kinderkrippe 1.Ebene TH N Kindertagesstätte 3.Ebene TH N Kindergarten (3 Gruppen) 1.Ebene NW N Waldorfkindergarten 2.Ebene BW N Kindergarten (3 Gruppen) 3.Ebene BY N Kindergarten (3 Gruppen) 3.Ebene HE N Kindertagesstätte (5 Gruppen, 97 Plätze) 3.Ebene SN N Kindertagesstätte (3 Gruppen, 75 Plätze) 3.Ebene NW N Kindergarten (3 Gruppen) 4.Ebene SN N Kindertagesstätte 3.Ebene B N Kindergarten (4 Gruppen) 4.Ebene SN N Kindertageseinrichtung 1.Ebene BW N Kindergarten (4 Gruppen) 1.Ebene NW N Kindertagesstätte (4 Gruppen) 1.Ebene BB N Kindertageseinrichtung (3 Gruppen) 3.Ebene BW N Kindertagesstätte (6 Gruppen, 100 Kinder) 1.Ebene BB N Kindertagesstätte (2 Gruppen, 30 Kinder) 1.Ebene NI N Kindertagesstätte (5 Gruppen, 90 Kinder) 1.Ebene SN N Kinderkrippe 3.Ebene NI N Kindertagesstätte (6 Gruppen, 140 Kinder) 1.Ebene NI N Kindertagesstätte (4 Gruppen, 70 Kinder) 1.Ebene NI N Kindertagesstätte (5 Gruppen) 1.Ebene SN N Kindertagesstätte (4 Gruppen) 1.Ebene BW N Kindertagesstätte (14 Gruppen, 178 Kinder) 1.Ebene MV N Kindertagesstätte (12 Gruppen, 210 Kinder) 3.Ebene BB N Hort (4 Gruppen) 1.Ebene BB N Kindergarten (2 Gruppen, 40 Kinder) 3.Ebene RP N Kindertagesstätte (8 Gruppen) 1.Ebene BB N Kindertagesstätte (4 Gruppen) 1.Ebene HH N Hort Montessori Grundschule (10 Gruppen) 1.Ebene BE N Kinderkrippe (4 Gruppen) 1.Ebene HE N Kindertagesstätte (2 Gruppen) 1.Ebene TH N Kindertagesstätte U3 (3 Gruppen, 27 Kinder) 1.Ebene HB N Integrative Kindertagesstätte (4 Gruppen) Familienzentrum 1.Ebene NW N Kinderkrippe (3 Gruppen, 40 Kinder) 1.Ebene ST N Kinderkrippe (2 Gruppen, 22 Kinder) 1.Ebene BY N Kindertagesstätte (5 Gruppen, 60 Kinder) 1.Ebene SH N Kindertagesstätte (8 Gruppen, 144 Kinder) 1.Ebene SN N Kindertagesstätte (5 Gruppen, 60 Kinder) 1.Ebene BW N Kindertagesstätte (6 Gruppen, 100 Kinder) 1.Ebene SN N Kindertagesstätte, Familienzentrum (8 Gruppen, 120 Kinder) 1.Ebene SH N

6 Kindertagesstätte (8 Gruppen, 120 Kinder) 1.Ebene BE N Spielhaus auf Abenteuerspielplatz 1.Ebene NW N Kinderkrippe (3 Gruppen, 36 Kinder) 1.Ebene BY N Kindertagesstätte (5 Gruppen, 75 Kinder) 1.Ebene BY N Kindertagesstätte (6 Gruppen, 149 Kinder) 1.Ebene BY N Kindertagesstätte (6 Gruppen, 100 Kinder) 1.Ebene SN N Kindertagesstätte (10 Gruppen, 171 Kinder) 1.Ebene SN N Familienzentrum, Kinderkrippe 1.Ebene NI N (2 Gruppen, 30 Kinder) Kindertagesstätte (5 Gruppen, 125 Kinder) 1.Ebene RP N Kindertagesstätte (9 Gruppen, 150 Kinder) 1.Ebene SH N Kindertagesstätte (200 Kinder) 1.Ebene BB N Kindertagesstätte (2 Gruppen, 20 Kinder) 1.Ebene SH N Kindertagesstätte (6 Gruppen, 90 Kinder) 1.Ebene HE N Kindertagesstätte (3 Gruppen, 60 Kinder) 1.Ebene TH N Kinderkrippe (4 Gruppen, 40 Kinder) 1.Ebene SH N Kinderkrippe (4 Gruppen, 40 Kinder) 1.Ebene HB N Kindertagesstätte (3 Gruppen, 55 Kinder) 1.Ebene NI N Kindertagesstätte (2 Gruppen, 37 Kinder) 1.Ebene BY N Kindertagesstätte (7 Gruppen, 110 Kinder) 1.Ebene NW N Volkshochschule; Restaurant 1.Ebene MV N Bildungszentrum; Touristik; Gastronomie 1.Ebene SH N Weiterbildungseinrichtung 1.Ebene BW N Seminar-,Verwaltungsräume 1.Ebene NI N Berufliches Fortbildungszentrum 3.Ebene BY N Berufsförderungswerk 4.Ebene RP N Förderbereich und Mehrzwecksaal 2.Ebene TH N Überbetriebliche Bildungsstätte 1.Ebene NW N Schule für Heilerziehungspflege 1.Ebene NW N (3 Klassen, 84 Schüler) 5 Sportbauten Sporthalle 3.Ebene SN N Sporthalle (Dreifeldhalle) 2.Ebene SN N Mehrzweckhalle; Gaststätte 1.Ebene BY N Mehrzweckhalle 1.Ebene HE N Schulsporthalle (3-teilbar) 1.Ebene MV N Sporthalle 1.Ebene ST N Sporthallen 1.Ebene BE N Dreifeld- und Tennishalle 1.Ebene HB N Sporthalle (Dreifeldhalle) 1.Ebene BW N Reithalle 2.Ebene BY N Dreifachsporthalle 1.Ebene SN N Mehrzweckhalle 3.Ebene RP N Sporthalle (Dreifeldhalle) 4.Ebene BW N Mehrzwecksporthalle (2-teilbar) 3.Ebene TH N Sporthalle (Dreifeldhalle) 3.Ebene BW N Sport- und Mehrzweckhalle 1.Ebene BY N Sporthalle (Zweifeldhalle) 1.Ebene NW N Sporthalle (Zweifeldhalle) 1.Ebene NW N Sporthalle (Einfeldhalle) 4.Ebene SH N Schulsporthalle (Zweifeldhalle) 1.Ebene BW N Sport- und Messehalle 1.Ebene k.a. N10 234

7 Sporthalle (Zweifeldhalle) 1.Ebene NW N Mehrzweckgebäude 1.Ebene SH N Sport- und Mehrzweckhalle 1.Ebene HE N Sporthalle (Einfeldhalle) 1.Ebene NW N Sporthalle (Zweifeldhalle) 1.Ebene NI N Sport- und Mehrzweckhalle 1.Ebene BW N Mehrzweckhalle, Aula 3.Ebene HH N Sporthalle (Zweifeldhalle) 1.Ebene RP N Sporthalle (Einfeldhalle) 1.Ebene BY N Sporthalle (Einfeldhalle) 1.Ebene HE N Sport- und Schwimmhalle 1.Ebene HE N Sporthalle (Einfeldhalle) mit Schulbühne 1.Ebene BY N Mehrzweckhalle (Dreifeldhalle) mit Mensa 1.Ebene BW N Sportzentrum (Einfeldhalle) 1.Ebene NI N Sporthalle (Einfeldhalle) 1.Ebene NI N Offene Ballsporthalle 1.Ebene NW N Sporthalle (Zweifeldhalle) 1.Ebene BW N Sporthalle (Zweifeldhalle) 1.Ebene SH N Sporthalle (Dreifeldhalle), Mehrzweckraum 1.Ebene HH N Sporthalle (Zweifeldhalle), Mehrzweckraum 1.Ebene ST N Mehrzweckhalle (Dreifeldhalle) 1.Ebene HE N Thermalbad, Kurmittelabteilung 1.Ebene BY N Hallenbad 1.Ebene SN N Erlebnis- und Sportbad 1.Ebene TH N Erlebnis- und Sportbad 1.Ebene TH N Hallenbad, Umkleiden für Freibad 1.Ebene NW N Sportbad 1.Ebene ST N Schwimmhalle 2.Ebene SN N Clubgebäude Segelverein 3.Ebene BY N Bootsverleih mit Büro, Kiosk 2.Ebene BW N Caddy-/Maschinenhaus, Waschplatz 3.Ebene BW N Hafenmeisterei 1.Ebene MV N Tribüne mit Überdachung 1.Ebene HE N Seebadeanstalt, Gastronomie 1.Ebene SH N Reithalle 2.Ebene ST N Gemeinschaftshaus 3.Ebene NI N Kanubootshaus 1.Ebene ST N Wassersportzentrum 1.Ebene BE N Diskus-Wurfhaus 1.Ebene NW N Wohnbauten und Gemeinschaftsstätten Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus, Carport 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus, Carport 1.Ebene NW N Einfamilienreihenhaus (3 WE) 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (24 WE) 1.Ebene SH N Zweifamilienhaus 1.Ebene SH N Mehrfamilienhaus (32 WE) 1.Ebene HB N Mehrfamilienhaus (4 WE) 1.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (6 WE) 1.Ebene BW N

8 Mehrfamilienhaus (120 WE) 1.Ebene NW N Wohnhaus (2 WE); Arztpraxis 1.Ebene NI N Mehrfamilienhaus (27 WE) 1.Ebene NI N Einfamilienhaus 1.Ebene BY N Dachgeschossausbau 1.Ebene BE N Einfamilienreihenhäuser (6 WE) 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (41 WE) 1.Ebene NW N Wohn- und Geschäftshaus (15 WE) 1.Ebene MV N Einfamilienhaus; Carport 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (20 WE) 1.Ebene SH N Einfamilienreihenhäuser (5 WE) 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (30 WE) 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (33 WE) 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (66 WE) 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (48 WE) 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Mehrfamilienhaus (3 WE) 1.Ebene BW N Einfamilienhaus 1.Ebene RP N Mehrfamilienhaus (7 WE) 1.Ebene NI N Einfamilienhaus; Doppelgarage 1.Ebene ST N Wohnhaus (2 WE); Umnutzung 1.Ebene MV N Mehrfamilienhaus (2 WE) 1.Ebene NW N Einfamilienreihenhaus (1 WE) 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene NI N Mehrfamilienhaus (131 WE) 1.Ebene NW N Wohnhaus (7 WE); Arztpraxis 1.Ebene MV N Mehrfamilienhäuser (108 WE) 1.Ebene NI N Einfamilienhaus; Niedrigenergie 1.Ebene BW N Einfamilienhaus; Niedrigenergie 1.Ebene BW N Wohnhaus (4 WE); barrierefrei 1.Ebene BE N Doppelhaushälfte; Holzrahmenbau 4.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (6 WE) 4.Ebene BY N Einfamilienhaus; Niedrigenergie 3.Ebene BW N Wohn- und Geschäftshaus (23 WE);TG 3.Ebene SN N Stadthaus (11 WE); 1 Laden 3.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (6 WE); TG 4.Ebene HE N Hausmeisterhaus Begegnungszentrum 3.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (6WE); Doppelgar. 3.Ebene HE N Mehrfamilienhaus (9WE); TG 4.Ebene HE N Altenwohnanlage; Pflegestation 3.Ebene ST N Einfamilienhaus; ELW 1.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (21 WE) 1.Ebene TH N Einfamilienhaus; ELW 1.Ebene ST N Mehrfamilienhaus (3 WE); Arztpraxis 1.Ebene TH N Mehrfamilienhaus (12 WE) 1.Ebene RP N Mehrfamilienhaus (6 WE) 1.Ebene RP N Mehrfamilienhaus (30 WE); TG 1.Ebene RP N Einfamilienhaus; ELW 1.Ebene HE N Einfamilienhaus; Carport 1.Ebene HE N Einfamilienhaus 1.Ebene NI N Mehrfamilienhaus (18 WE) 1.Ebene BW N Wohnanlage (78 WE); TG (54 STP) 1.Ebene SH N2 260

9 Mehrfamilienhaus (9 WE) 1.Ebene HB N Mehrfamilienhaus (47 WE); Sozialstation 1.Ebene HB N Wohnanlage (63 WE) (56 STP) 1.Ebene SH N Wohn- und Geschäftshaus 1.Ebene MV N Mehrfamilienhäuser (34 WE); TG 1.Ebene NW N Wohnanlage (273 WE); TG (116 STP) 1.Ebene BE N Einfamilienhaus; ELW 1.Ebene BY N Zweifamilienhaus 3.Ebene RP N Einfamilienhaus; Garage 1.Ebene BW N Mehrfamilienhäuser 1.Ebene RP N Einfamilienhaus; Praxis 1.Ebene HE N Einfamilienhäuser 3.Ebene NI N Mehrfamilienhaus (3 WE) 1.Ebene HE N Einfamilienhaus; Garage 1.Ebene NW N Einfamilienhaus; Carport 1.Ebene HE N Einfamilienhaus; Holzrahmenbau 1.Ebene BY N Mehrfamilienhaus (11 WE) 1.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (4 WE) 1.Ebene HB N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus; Holzrahmenbau 1.Ebene BY N Doppelhaushälfte 1.Ebene BW N Doppelhaus (2 WE) 1.Ebene HH N Einfamilienhaus 3.Ebene TH N Einfamilienhaus; Doppelgarage 1.Ebene NI N Einfamilienhaus; Garage 1.Ebene SN N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus; Garage 1.Ebene NW N Wohnhaus (1 WE); 2 Büros; Garage 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (4 WE) 1.Ebene BW N Einfamilienhaus 1.Ebene NI N Mehrfamilienhaus (3 WE) 3.Ebene BY N Mehrfamilienhaus (3 WE) 1.Ebene BE N Einfamilienhaus; Wintergarten 1.Ebene SL N Einfamilienhaus 1.Ebene SL N Mehrfamilienhaus (6 WE) 1.Ebene SN N Mehrfamilienhaus (33 WE) 3.Ebene TH N Zweifamilienhaus, Holzbauweise 3.Ebene TH N Zweifamilienhaus; 2 Garagen 1.Ebene RP N Reihenhäuser (22 WE) 1.Ebene NW N Doppelhaus (2 WE) 3.Ebene TH N Doppelhaushälfte; Holzrahmenbau 1.Ebene BY N Einfamilienhaus; Holzrahmenbau 3.Ebene BY N Einfamilienhaus; ELW; Schwimmbad 3.Ebene RP N Einfamilienhaus; Holzrahmenbau 1.Ebene BW N Einfamilienhaus 1.Ebene SL N Einfamilienhaus 1.Ebene SL N Einfamilienhaus 1.Ebene SL N Einfamilienhaus 1.Ebene SN N Mehrfamilienhaus (3 WE) 2.Ebene BW N Einfamilienhaus; Holzständerbau 3.Ebene HE N Wohnhaus (4 WE); 4 Praxen 3.Ebene BW N

10 Reihenmittelhaus (1 WE) 2.Ebene BW N Reihenendhaus (1 WE) 2.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (2x6 WE) 1.Ebene SN N Reihenhäuser (8 WE) 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene SN N Mehrfamilienhaus (3 WE) 4.Ebene HE N Einfamilienhaus; Doppelgarage 1.Ebene TH N Einfamilienhaus; Garage 1.Ebene TH N Reihenhaus 1.Ebene TH N Mehrfamilienhaus (45 WE); TG (82P) 1.Ebene TH N Mehrfamilienhäuser (12 WE) 1.Ebene NW N Wohn- und Geschäftshaus (8 WE); TG 1.Ebene BW N EFH, Apartment über 2 Garagen 3.Ebene RP N Servicewohnanlage (19 WE) 1.Ebene NW N Wohnhaus (4 WE), barrierefrei 1.Ebene NW N Mehrfamilienhäuser (32WE) 1.Ebene NW N Einfamilienhaus; Carport 1.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (8 WE); TG 3.Ebene TH N Einfamilienhaus 1.Ebene BE N Mehrfamilienhaus (9WE); Garage 3.Ebene BW N Mehrfamilienhäuser (2x11 WE) 3.Ebene TH N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Mehrfamilienhaus (4 WE) 4.Ebene BY N Einfamilienhaus; Wintergarten 1.Ebene BW N Einfamilienhaus 4.Ebene TH N Einfamilienhaus; Holzrahmenbau 4.Ebene TH N Seniorenwohnungen (18WE) 2.Ebene BB N Einfamilienhaus 1.Ebene NI N Einfamilienhaus, Holzrahmenbau 3.Ebene TH N Mehrfamilienhaus (4 WE) 1.Ebene BW N Reihenmittelhaus 3.Ebene BW N Reiheneckhaus 3.Ebene BW N Seniorenwohnanlage 3.Ebene B N Einfamilienhaus, Holzrahmenbau 4.Ebene TH N Einfamilienhaus 4.Ebene BY N Einfamilienhaus; Holzrahmenbau 3.Ebene SN N Einfamilienhaus; Passivhaus 4.Ebene ST N Einfamilienhaus; Holzrahmenbau 3.Ebene BB N Einfamilienhaus 3.Ebene TH N Mehrfamilienhaus (11WE); Passivhaus 1.Ebene NW N Wohn- und Geschäftshaus (27 WE) 1.Ebene BW N Doppelhaus (2 WE) 4.Ebene BY N Doppelhaushälfte; Holzrahmenbau 3.Ebene NI N Einfamilienhaus; Niedrigenergie 3.Ebene NI N Wohnhaus (27 WE); Kindertagesstätte 3.Ebene RP N Atriumhaus (1 WE) 3.Ebene TH N Einfamilienhaus 4.Ebene NW N Wohn- und Bürogebäude (1 WE) 4.Ebene NW N Doppelhaushälfte; Holzrahmenbau 3.Ebene NI N Einfamilienhaus 3.Ebene k.a. N Doppelhaus 3.Ebene HE N Einfamilienhaus, Holzrahmenbau 3.Ebene HE N7 152

11 Wohnanlage (26 WE) 3.Ebene TH N Wohn- und Geschäftshaus (42 WE) 2.Ebene BW N Einfamilienhaus, barrierefrei 2.Ebene BW N Seniorenwohnanlage 3.Ebene SN N Einfamilienhaus 4.Ebene HE N Wohnhaus (2 WE) 4.Ebene BY N Wohnanlage (16 WE), TG (17 STP) 2.Ebene BW N Einfamilienhaus, Carport 2.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (4 WE); Carport 4.Ebene BY N Einfamilienhaus, Passivhaus 2.Ebene BW N Zweifamilienhaus 3.Ebene BW N Einfamilienhaus, Garage 2.Ebene BW N Einfamilienhaus 4.Ebene BE N Mehrfamilienhaus (6 WE) 3.Ebene BW N Einfamilienhaus; Garage 4.Ebene BW N Reihenhäuser (3 WE) 4.Ebene BW N Einfamilienhaus mit Garage 3.Ebene BW N Einfamilienhaus mit Garage 3.Ebene BW N Einfamilienhaus mit Musikzimmer 3.Ebene BY N Doppelhäuser 3.Ebene BW N Einfamilienhaus, Carport 3.Ebene NI N Mehrfamilienhaus (6 WE) 4.Ebene BW N Reihenmittelhaus 3.Ebene BW N Einfamilienhaus 4.Ebene BW N Doppelhaushälfte, Holzbau, KfW 40 3.Ebene BY N Einfamilienhaus 4.Ebene HE N Doppelhaushälfte, Holzbau, KfW 60 3.Ebene BY N Doppelhaushälfte, Holzbau 3.Ebene BW N Reiheneckhaus, Holzbau 3.Ebene HE N Reihenmittelhaus, Holzbau 3.Ebene HE N Einfamilienhaus 3.Ebene MV N Einfamilienhaus am Hang 4.Ebene BY N Mehrfamilienhaus (11 WE) 4.Ebene BW N Einfamilienhaus 3.Ebene ST N Mehrfamilienhaus (5 WE) 3.Ebene HE N Einfamilienhaus, barrierefrei 3.Ebene ST N Einfamilienhaus 4.Ebene NI N Mehrfamilienhaus (3 WE) 4.Ebene HE N Einfamilienhaus 3.Ebene MV N Einfamilienhaus, Doppelgarage 4.Ebene NW N Zweifamilienhaus 4.Ebene BE N Einfamilienhaus, Passivhaus 3.Ebene BW N Einfamilienhaus mit ELW 3.Ebene HE N Mehrfamilienhaus (7 WE), TG 4.Ebene BY N Einfamilienhaus, Passivhaus 3.Ebene BW N Wohnungen (10 WE), Schaukäserei 3.Ebene BW N Einfamilienhaus mit Carport 3.Ebene BY N Mehrfamilienhaus (10 WE), Baulücke 4.Ebene HH N Einfamilienhaus, Passivhaus 3.Ebene BY N Doppelhaushälfte, Lehmhaus, KfW 40 3.Ebene BE N Doppelhaushälfte, KfW 40 3.Ebene HE N Mehrfamilienhaus (3 WE) 3.Ebene BW N

12 Zweifamilienhaus 4.Ebene ST N Doppelhaushälfte, Lehmhaus, KfW 40 1.Ebene BE N Doppelhaushälfte mit Garage 3.Ebene NW N Einfamilienhaus, Doppelgarage 4.Ebene NW N Einfamilienhaus 3.Ebene HE N Wohn- und Bürogebäude 3.Ebene NW N Wohn- und Geschäftshaus (6 WE) 3.Ebene BW N Wohn- und Geschäftshaus (11 WE) 3.Ebene BW N Atelierhaus, Studios, Wohnungen 3.Ebene BY N Reihenhäuser, Passivhaus 3.Ebene BW N Einfamilienhaus, Passivhaus 3.Ebene ST N Mehrgenerationen-Wohnanlage (30 WE) 3.Ebene TH N Einfamilienhaus, Passivhaus 1.Ebene RP N Mehrfamilienhaus (18 WE), TG 4.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (50 WE) 3.Ebene BY N Mehrfamilienhaus (4 WE) 3.Ebene NW N Einfamilienhaus, 3-Liter-Haus 2.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (20 WE), TG, Passivhaus 3.Ebene BW N Einfamilienhaus, Passivhaus 3.Ebene HB N Mehrfamilienhaus (4 WE) 4.Ebene NI N Einfamilienhaus, KfW40 4.Ebene HH N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Seniorenwohnanlage 1.Ebene BW N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Einfamilienhaus 4.Ebene BW N Zweifamilienhaus, Passivhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Einfamilienhaus, Plusenergiehaus 3.Ebene BY N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Einfamilienhaus, Passivhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Acht Mehrfamilienhäuser (45 WE) 4.Ebene TH N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Einfamilienhaus 3.Ebene HE N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 1.Ebene BW N Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 1.Ebene BW N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Einfamilienhaus 4.Ebene NW N Einfamilienhaus mit Büro 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Einfamilienhaus 3.Ebene NW N Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 1.Ebene BW N Einfamilienhaus, KfW 60 4.Ebene BY N Mehrfamilienhaus (25 WE) 4.Ebene TH N Einfamilienhaus mit Garage 4.Ebene BW N Einfamilienhaus mit Garage, Passivhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus mit Carport, Passivhaus 1.Ebene BW N Reihenhäuser, KfW 40 1.Ebene BW N Mehrfamilienhäuser mit 14 Wohneinheiten 1.Ebene NW N Reiheneckhaus mit Wärmepumpe 1.Ebene SN N9 532

13 Reiheneckhaus mit Gas-Brennwertanlage 1.Ebene SN N Reihenmittelhaus mit Wärmepumpe 1.Ebene SN N Reihenmittelhaus mit Gas-Brennwertanlage 1.Ebene SN N Einfamilienhaus 1.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (18 WE) 4.Ebene BW N Einfamilienhaus 3.Ebene BY N Einfamilienhaus 4.Ebene BB N Mehrfamilienhaus (4 WE) 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (6 WE) 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (8 WE) 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (3 WE) 1.Ebene NW N Einfamilienhaus, Garage 1.Ebene BB N Mehrfamilienwohnhaus (14 WE) Tiefgarage (16 STP) 3.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (8 WE) Tiefgarage (8 STP) 3.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (6+6 WE) Tiefgarage 3.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (40 WE) 1.Ebene NW N Reihenhäuser (4 WE) 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (5 WE) 4.Ebene BY N Einfamilienhaus, Lehmbau 3.Ebene TH N Einfamilienhaus, Lehmbau 3.Ebene SN N Zweifamilienhaus mit Gewerbe 1.Ebene BY N Betreutes Wohnen, behindertengerecht (9 WE) 3.Ebene BW N Doppelhaus 3.Ebene BW N Doppelhaushälfte, Büro 1.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (15 WE) Tiefgarage (16 STP) 3.Ebene BW N Einfamilienhaus 3.Ebene NI N Einfamilienhaus 1.Ebene NW N Seniorenwohnungen (9 WE) 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene HE N Einfamilienhaus 4.Ebene SN N Einfamilienhaus Einliegerwohnung 3.Ebene SN N Einfamilienhaus 3.Ebene BB N Wohn- und Geschäftshaus (20 WE) 1.Ebene SL N Einfamilienhaus, Einliegerwohnung 3.Ebene BW N Einfamilienhaus 1.Ebene SL N Betreutes Wohnen (43WE) 1.Ebene MV N Mehrfamilienhaus-Villa (5 WE) 1.Ebene HE N Mehrfamilienhaus (4 WE) 4.Ebene BW N Wohnhaus (3 WE), Büro 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene BB N Einfamilienhaus 1.Ebene TH N Einfamilienhaus 3.Ebene NI N Einfamilienhaus 1.Ebene SN N Wohn- und Geschäftshaus (18 WE) 1.Ebene HE N Einfamilienhaus 1.Ebene BE N Einfamilienhaus, Garage 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene BW N Einfamilienhaus KfW 40 1.Ebene NW N Einfamilienhaus, Garage 1.Ebene BB N

14 Wohn- und Geschäftshaus (4 WE) 1.Ebene HE N Seniorenwohnungen (22 WE) 1.Ebene NW N Wohn- und Geschäftshaus (6 WE) 1.Ebene BE N Einfamilienhaus, Einliegerwohnung 1.Ebene BE N Reiheneckhaus 3.Ebene SL N Wohnhaus (2 WE) Tierarztpraxis 1.Ebene RP N Einfamilienhaus 1.Ebene BB N Doppelhaushälfte Garage 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene BB N Doppelhaushälfte Garage 1.Ebene BY N Wohnhaus Einliegerwohnung Büro 1.Ebene NW N Einfamilienhaus 1.Ebene BW N Einfamilienhaus Holzbau 3.Ebene SH N Einfamilienhaus mit Garage 1.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (14 WE) Tiefgarage (42 STP) 1.Ebene BY N Mehrfamilienhaus (7 WE) Tiefgarage (7 STP) 1.Ebene BW N Einfamilienhaus 1.Ebene BY N Betreutes Wohnen behindertengerecht (8 WE) 3.Ebene BY N Einfamilienhaus 3.Ebene BE N Einfamilienhaus 4.Ebene BE N Einfamilienhaus Doppelgarage 1.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (3+6 WE) Tiefgarage 3.Ebene HH N Einfamilienhaus 1.Ebene BY N Einfamilienhaus 3.Ebene BY N Betreutes Wohnen behindertengerecht (8 WE) 3.Ebene BY N Reihenhäuser mit 5 Ferienwohnungen 3.Ebene ST N Einfamilienhaus 1.Ebene BB N Einfamilienhaus 1.Ebene BB N Einfamilienhaus Garage 1.Ebene NI N Einfamilienhaus Garage 1.Ebene BB N Mehrfamilienhaus (9 WE) Tiefgarage (14 STP) 1.Ebene NI N Mehrfamilienhaus KfW 40 1.Ebene NW N Wohnhaus mit Atelier 1.Ebene BY N Seniorenwohnungen (32 WE) Tiefgarage (8 STP) 3.Ebene NW N Wohn- und Geschäftshaus (20 WE) 1.Ebene SH N Mehrfamilienhaus (7 WE) 1.Ebene BE N Einfamilienhaus KfW 40 Garage 1.Ebene BW N Einfamilienhaus Garage 1.Ebene BY N Mehrfamilienhaus (14 WE) 1.Ebene MV N Mehrfamilienhaus (9 WE) Büro Tiefgarage 1.Ebene BY N Mutter-Kind-Haus (3 WE) 1.Ebene TH N Einfamilienhaus mit Carport 1.Ebene BY N Einfamilienhaus ELW 1.Ebene BB N Zweifamilienhaus Garage 1.Ebene BW N Einfamilienhaus mit Garage 3.Ebene RP N Einfamilienhaus mit Garage 1.Ebene NW N Wohnhaus (2 WE) 1.Ebene BY N Einfamilienhaus mit Doppelgarage 1.Ebene BY N Einfamilienhaus mit Garage 1.Ebene HE N Mehrfamilienhaus (6 WE) Gaststätte 1.Ebene TH N Einfamilienhaus 3.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (16 WE) 1.Ebene NW N12 384

15 Betreutes Wohnen behindertengerecht (8 WE) 3.Ebene BY N Einfamilienhaus mit Doppelgarage 1.Ebene BY N Einfamilienhaus mit Doppelgarage 1.Ebene BY N Einfamilienhaus mit Doppelgarage 1.Ebene BY N Einfamilienhaus mit Doppelgarage 1.Ebene BY N Betreutes Wohnen (22 WE) 3.Ebene TH N Einfamilienhaus mit Garage 1.Ebene TH N Apartmenthaus (10 WE) KfW 60 1.Ebene NW N Einfamilienhaus mit Garage 1.Ebene NW N Einfamilienhaus KfW 40 1.Ebene NW N Einfamilienhaus, Büro, Einliegerwohnung 1.Ebene BW N Mehrfamilienhaus (24 WE) Tiefgarage (24 STP) 1.Ebene HB N Mehrfamilienhaus Wohnanlage (92 WE) 1.Ebene HB N Einfamilienhaus mit Praxis 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (20 WE) 1.Ebene NW N Wohnanlage (6 WE) 1.Ebene BY N Einfamilienhaus mit Carport 1.Ebene NW N Einfamilienhaus mit Atelier 1.Ebene NW N Wohngebäude mit zwei Fereinwohnungen (3 WE) 1.Ebene ST N Einfamilienhaus, Doppelgarage 1.Ebene NW N Mehrfamilienhaus (20 WE) Plusenergiehaus 3.Ebene SH N Einfamilienhaus mit Garage 1.Ebene TH N Mehrfamilienhaus (3 WE) 1.Ebene TH N Stadthaus (1 WE) 1.Ebene BE N Ferienhaus (7 WE) 1.Ebene MV N Stadthäuser (3 WE) 1.Ebene BE N Einfamilienhaus, Carport 1.Ebene NI N Einfamilienhaus 1.Ebene SH N Einfamilienhaus 2.Ebene HE N Einfamilienhaus, Garage 1.Ebene SN N Reihenhauswohnanlage (10 WE), TG (25 STP) 1.Ebene NW N Wochenendhaus 1.Ebene BE N Einfamilienhaus, Garage 1.Ebene BW N Zweifamilienhaus 3.Ebene SN N Doppelhaushälfte, Carport 1.Ebene BW N Mehrfamilienhäuser (13 WE), Büro, TG (17 STP) 1.Ebene BW N Einfamilienhaus, Garage 1.Ebene BB N Einfamilienhaus 3.Ebene TH N Einfamilienhaus, Doppelgarage 1.Ebene TH N Mehrfamilienhaus (6 WE) 1.Ebene HH N Einfamilienhaus, Carport 3.Ebene NI N Einfamilienhaus 1.Ebene BY N Einfamilienhaus, Garage 1.Ebene NW N Einfamilienhaus, Carport 1.Ebene BW N Einfamilienhaus, Carport, barrierefrei 1.Ebene NI N Appartementhaus (5 WE), TG (9 STP) 1.Ebene HH N Einfamilienhaus, Carport 1.Ebene NW N Einfamilienhaus, Garage - Effizienzhaus 70 3.Ebene SH N Einfamilienhaus, Doppelgarage 1.Ebene BY N Einfamilienhaus, Garage 1.Ebene NW N Wohnanlage (66 WE), TG (108 STP) - Effizienzhaus 85 3.Ebene SH N Reihenhäuser (4 WE) 1.Ebene HH N

16 Mehrfamilienhaus (17 WE), TG (17 STP) 1.Ebene BY N Wohnheim für Behinderte (18 Plätze) 1.Ebene BE N Studentenwohnanlage (64 Ap) 1.Ebene SH N Internat für Sehbehinderte, Sanierung 3.Ebene SN N Wohnen für Behinderte (16 Betten) 1.Ebene NW N Wohnanlage für Behinderte (24 Betten) 1.Ebene NW N Betreute Seniorenwohnanlage (66 WE) 4.Ebene BW N Sozialtherapeutisches Wohnheim 4.Ebene NI N Altenpflegeheim (55 Betten) 1.Ebene ST N Betreute Seniorenwohnanlage (21 WE) 4.Ebene BW N Seniorenwohnungen, Pflegeheim (30 Betten) 1.Ebene TH N Wohnheim für Behinderte (24 Plätze) 1.Ebene SH N Personalunterkunft; Gästehäuser (4 WE) 1.Ebene BE N Seniorenwohnungen mit Pflegebereich 3.Ebene SN N Elternhaus (15 WE) 3.Ebene BW N Alten- und Pflegeheim mit KITA 1.Ebene BW N Pflegeheim (27 Betten) 3.Ebene NW N Betreuungseinrichtung (30 Betten) 1.Ebene RP N Pflegeheim und Betreutes Wohnen 1.Ebene BE N Internat für Jugendfußballer 3.Ebene NI N Wohnheim für Menschen mit Behinderung 1.Ebene MV N Wiederaufbau einer ensemblegeschützten 1.Ebene BY N Studentenwohnanlage (1.052 WE) Studentenwohnanlage (588 WE) 1.Ebene BY N Studentenwohnanlage (545 WE) 1.Ebene BY N Schwesternwohnheim, Büros 3.Ebene BY N Pflegehospiz (12 Betten) 1.Ebene BY N Wohnheim für behinderte Menschen (24 Betten) 1.Ebene NW N Tagesheim für Menschen mit Behinderung (15 Plätze) 1.Ebene BW N Wohngebäude (15 WE), Tagespflegeeinrichtung 1.Ebene NW N (18 Plätze) Kinderhospiz (10 Betten) 1.Ebene HE N Seniorenwohnungen (29 WE), Arztpraxen, Pflegedienst 1.Ebene NW N Studentenwohnheim (50 Betten), 1.Ebene TH N Kindertagesstätte (82 Kinder) Vereinsheim (15 Betten) 1.Ebene SH N Ev. Gemeindehaus 3.Ebene HE N Gemeindesaal; Pfarrhaus 1.Ebene BY N Pfarrzentrum 1.Ebene BY N Bürgerhaus 4.Ebene NI N Gemeinde- und Diakoniezentrum 1.Ebene ST N Gemeindezentrum; Hausmeisterwohnung 1.Ebene BW N Kirchl. Gemeindezentrum 1.Ebene BY N Pfarrhaus 1.Ebene NW N Pfarrhaus 1.Ebene NW N Kirche; Gemeinderäume 1.Ebene RP N Kinder- und Jugendhaus 3.Ebene HE N Jugendhaus 4.Ebene NI N Pfarr-; Jugendheim 1.Ebene BY N Vereinsheim 1.Ebene NW N Dorfgemeinschaftshaus 3.Ebene BW N Pfarr- und Jugendheim 3.Ebene BY N10 522

17 Gemeindezentrum, Pfarrhaus 3.Ebene NW N Gemeindezentrum 1.Ebene MV N Begegnungszentrum 3.Ebene NI N Begegnungszentrum, Wohnungen, Tiefgarage 1.Ebene NW N Gemeindehaus 3.Ebene BW N Gemeindehaus 1.Ebene TH N Gemeindehaus 1.Ebene ST N Gemeindehaus 1.Ebene SH N Gemeindezentrum 1.Ebene HE N Gemeindehaus 1.Ebene BY N Pfarrheim 1.Ebene NW N Gaststätte; Wohnungen (5 WE) 1.Ebene NI N Vereinsheim 1.Ebene NI N Japanisches Restaurant 1.Ebene HE N Autobahnraststätte; Tankstelle 3.Ebene TH N Restaurant; Wohnungen (2 WE) 1.Ebene SH N Autobahnraststätte 3.Ebene RP N Restaurant 2.Ebene BW N Mensa 1.Ebene BY N Mensa 1.Ebene RP N Mensa 1.Ebene BW N Mensa 1.Ebene NW N Cafe Pavillon 1.Ebene NW N Mensa 1.Ebene NW N Mensa Klassenräume (3 St) Bibliothek 1.Ebene SH N Cafe 1.Ebene TH N Mensa 1.Ebene HB N Mensa 1.Ebene NW N Mensa mit Cafeteria, Freizeiteinrichtungen 1.Ebene BB N Mensagebäude, Hörsaal 1.Ebene ST N Mensa, Nebenräume 3.Ebene BW N Tennis-Vereinsheim mit Gaststätte 1.Ebene BW N Café 1.Ebene NW N Mensa, Multifunktionsräume 1.Ebene RP N Mensa 1.Ebene NW N Hotel (18 Zimmer, 30 Betten) 3.Ebene BY N Jugendgästehaus (110 Betten) 1.Ebene BY N Servicegebäude Campingplatz 2.Ebene BW N Gästehaus (53 Betten) 1.Ebene TH N Jugendgästehaus (78 Betten) 1.Ebene TH N Produktion, Gewerbe und Handel, Lager, Garagen, Bereitschaftsdienste Produktionshalle 1.Ebene TH N Produktions-, Lager-, Bürogebäude 1.Ebene TH N Laborgebäude; Büros 1.Ebene ST N Textilmaschinenfabrik 2.Ebene SN N Getriebefabrik; Bürotrakt 2.Ebene SN N Brauerei; Büros; Gaststätte 3.Ebene SN N Sanitärbetrieb, Büro, Ausstellung 3.Ebene BW N Produktions-, Bürogebäude 1.Ebene BW N Produktionsgebäude 4.Ebene NW N Produktions- und Montagehalle 4.Ebene SN N Produktionsgebäude 1.Ebene k.a. N

18 Produktionshalle mit Verwaltungsbau 1.Ebene BY N Laborgebäude, Büros, Technikum 4.Ebene NI N Lager, Werkstatt- und Bürogebäude 3.Ebene HB N Produktions- und Verwaltungsgebäude 4.Ebene BY N Produktionshalle 3.Ebene TH N Produktionsgebäude mit Verwaltung 1.Ebene BY N Büro-, Labor- und Produktionsgebäude (132 AP) 1.Ebene SN N Produktions- und Bürogebäude (20 AP) 1.Ebene NW N Wohn- und Geschäftshaus (15 WE) 1.Ebene BE N Geschäftshaus 4.Ebene BE N Geschäftshaus; Apotheke 3.Ebene HE N Wohn- und Geschäftshaus 1.Ebene BW N Büro- und Geschäftshaus; Wohnen 1.Ebene BY N Wohn- und Geschäftshaus (57 WE) 1.Ebene ST N Autohaus 1.Ebene BY N Autohaus; Nutzfahrzeugbetrieb 1.Ebene NW N Büro-, Geschäftshaus 1.Ebene BW N Verbrauchermarkt 1.Ebene BE N Autohaus 1.Ebene SN N Büro- und Geschäftshaus (27 WE) 1.Ebene BY N Autohaus; Werkstatt 2.Ebene TH N Büro- und Geschäftshaus (1 WE) 1.Ebene BY N Gründerzentrum 3.Ebene BY N Autohaus; Werkstatt; Büros 1.Ebene BY N Verbrauchermarkt 1.Ebene BY N Verbrauchermarkt 3.Ebene NI N Obst- und Gemüsehandel 3.Ebene BY N Autozubehörvertrieb 4.Ebene BY N Apotheke, Arztpraxen, Wohnung (1 WE) 3.Ebene BW N Kaufhaus 1.Ebene TH N Tankstelle 3.Ebene NW N Obstverkaufshalle 3.Ebene BY N Geschäftshaus 4.Ebene RP N Verbrauchermarkt 4.Ebene BY N Autohaus mit Werkstatt 3.Ebene BY N Geschäftshaus, Wohnungen (3 WE) 1.Ebene BW N Apotheke 1.Ebene SN N Autohaus 1.Ebene SL N Verkaufs- und Ausstellungsgebäude 1.Ebene NW N Verkaufshalle, Lager 1.Ebene BY N Fachmarktzentrum 1.Ebene NI N Verbrauchermarkt 1.Ebene BW N Nahversorgungszentrum 1.Ebene NI N Werkhalle; Bürogebäude 1.Ebene BE N Bürogebäude; Lager; Werkstatt 3.Ebene NW N Vertriebsgebäude; Pressegroßhandel 3.Ebene BW N Produktionshalle Kunststoffverarbeitung 2.Ebene NW N Autolackiererei 3.Ebene SN N Großbäckerei 3.Ebene NW N Bäckerei; Sozialräume (2 Ap) 1.Ebene BY N Lagerhalle mit Bürotrakt 1.Ebene NW N Produktions-, Lagerhalle; Verwaltung 1.Ebene NW N2 358

19 Produktions-, Lagerhalle; Büros 1.Ebene BE N Werkstatt für Behinderte 1.Ebene ST N Lehrlingswerkstatt 1.Ebene TH N Werkstatt für Behinderte 1.Ebene RP N Logistikzentrum EDV-Haus 1.Ebene NW N Büro- und Gewerbebau 1.Ebene BY N Druckereigebäude 4.Ebene BY N Stahlbaubetrieb 4.Ebene TH N Produktions-, Bürogebäude 3.Ebene BY N Busbetriebshof, Büros, Werkstatt 4.Ebene BW N Offsetdruckerei 1.Ebene BW N Werkstatt für orthopädische Hilfen 3.Ebene BW N Bürogebäude mit Fertigungshalle 3.Ebene BY N Betriebsgebäude; Ausstellung; Büro 4.Ebene BW N Fertigungshalle 3.Ebene BY N Werkstatt, Büro, Wohnung 3.Ebene BW N Druckerei- und Geschäftsgebäude 4.Ebene BY N Montagehalle, Lager, Sozialräume 4.Ebene BW N Versandgebäude, Verwaltung 2.Ebene BW N Betriebsgebäude, Verwaltung 3.Ebene BW N Entwicklungszentrum 1.Ebene BY N Büro- und Produktionsgebäude 1.Ebene BW N Produktionsgebäude, Büros 1.Ebene MV N Umkleide- und Sanitärgebäude 1.Ebene NW N Kranhalle 1.Ebene NW N Produktionshalle Büros Wohnen (1 WE) 1.Ebene BY N Produktionshalle Schreinerei 1.Ebene NW N Produktions- und Bürogebäude (50 AP) 3.Ebene NW N Produktionshalle, Büro 3.Ebene SH N Büro- und Ausstellungsgebäude, Produktionshalle, 1.Ebene NW N Wohnung (1 WE) Tischlerei mit Ausstellung und Büro 1.Ebene NI N Betriebs- und Produktionsgebäude 1.Ebene NI N Produktionshalle, Lagerbereich (90 AP) 3.Ebene BW N Produktionshalle 3.Ebene HE N Werkstatt für Behinderte 1.Ebene SL N Produktionshalle mit Verwaltung 1.Ebene HE N Logistikhalle mit Büro 1.Ebene BY N Großbäckerei (Erweiterungsbau) 1.Ebene BY N Gewächshaus, Sortierhalle, Sozialgebäude (50 AP) 1.Ebene TH N Kartoffellagerhalle 2.Ebene TH N Landmaschinenhalle 3.Ebene BY N Fahrzeughalle 2.Ebene ST N Führanlage und Außenreitplatz 2.Ebene ST N Maschinenhalle 3.Ebene BW N Stellplatzüberdachung für Landmaschinen 1.Ebene ST N Bankzweigstelle 1.Ebene MV N Bankgebäude 3.Ebene HE N Sparkassenfiliale 1.Ebene SN N Bank, Büros, Wohnungen (2 WE) 1.Ebene NI N Bankgebäude, Wohnen (2 WE) 4.Ebene BW N Feuerwache; Werkstatt; Atemschutzanlagen. 1.Ebene TH N

20 Feuerwehrgebäude; Doppelgarage 1.Ebene TH N Flughafenfeuerwache 3.Ebene BY N Rettungswache; 9 Fahrzeuge 1.Ebene SN N Feuerwehrgerätehaus 1.Ebene SN N Feuerwehrgebäude; Schulungsräume 3.Ebene TH N Feuerwehrhaus; Schulungsräume 3.Ebene TH N Feuerwehrfahrzeughalle 1.Ebene TH N Feuerwehrgerätehaus (3 KFZ) 1.Ebene TH N Bundesstraßenmeisterei 4.Ebene MV N Feuerwehrhaus (2 KFZ) 4.Ebene BW N Feuerwehrgerätehaus (3 KFZ) 1.Ebene SN N Bauhof (2 KFZ) 2.Ebene BW N Feuerwehrgerätehaus (11 KFZ) 4.Ebene BW N Rettungswache 1.Ebene NI N Feuer- und Rettungswache 3.Ebene NW N Betriebshof 3.Ebene BW N Feuerwehrgerätehaus 1.Ebene RP N Hauptrettungsstation 1.Ebene MV N Feuerwehrhaus 1.Ebene SH N Straßenmeisterei 1.Ebene HE N Feuerwehrhaus 1.Ebene HE N Feuerwehr und Bürgerhaus 3.Ebene BB N Feuerwehrhaus und Rettungswache 1.Ebene NI N Feuerwehrhaus und Rettungswache 1.Ebene NW N Feuerwehrhaus 1.Ebene BY N Sozialgebäude (Friedhofsamt) 1.Ebene NW N Wirtschaftsgebäude 1.Ebene SN N Feuerwehrhaus 1.Ebene BW N Lager- und Verkaufsgebäude 1.Ebene BB N Chemie Distributionslager 3.Ebene HE N Lager- und Versandgebäude 1.Ebene BY N Produktions- und Lagerhalle; Büros 3.Ebene ST N Lagerhalle mit Bürotrakt 1.Ebene MV N Chemie Distributionslager 3.Ebene SN N Produktions- und Lagerhalle 1.Ebene HE N Lagerhalle 2.Ebene RP N Lagerhalle für Altpapier 3.Ebene SN N Vertriebszentrum; Lager; Büros 3.Ebene BY N Büromarkt; Poststelle; Fachmarkt 1.Ebene BY N Chemie Vertriebszentrale 2.Ebene NW N Chemie Distributionsanlage 4.Ebene SN N Lager; Bürogebäude 3.Ebene BW N Galvanikbetrieb 4.Ebene NW N Lagerhalle 4.Ebene BY N Logistikzentrum 3.Ebene BW N Fahrzeughalle 4.Ebene RP N Büro- und Lagergebäude 1.Ebene BW N Produktionshalle 1.Ebene NW N Gewerbehalle 1.Ebene BW N Gewerbehalle 1.Ebene BW N Lagerhalle, Büros 4.Ebene BY N Logistikzentrum 4.Ebene NW N11 740

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objektdaten G1-G5 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 1 Büro- und Verwaltungsgebäude 1300-0108 Verwaltungsgebäude 3.Ebene BW G2 32 1300-0120 Bürogebäude,

Mehr

3.Ebene BW E Effizienzhaus ~66% Bürogebäude (8 AP), Garagen (4 STP)

3.Ebene BW E Effizienzhaus ~66% Bürogebäude (8 AP), Garagen (4 STP) Übersicht veröffentlichter BKI Objektdaten E1-E7 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung 688 1 Büro- und Verwaltungsgebäude 1300-0099 Bürogebäude 1.Ebene NI E1 226 1300-0103 Büro- und Veranstaltungsgebäude, Ausstellungen

Mehr

BKI Objektdaten Neubau N13

BKI Objektdaten Neubau N13 BKI Objektdaten Neubau N13 Kosten abgerechneter Bauwerke Bearbeitet von BKI 1. Auflage 2015. Buch. 977 S. Kartoniert ISBN 978 3 481 03394 1 Format (B x L): 21 x 19 cm Gewicht: 2019 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Inhalt. Benutzerhinweise

Inhalt. Benutzerhinweise Inhalt Benutzerhinweise Einführung 8 Benutzerhinweise 9 Fotopräsentation der Objekte 12 Erläuterungen der Seitentypen Objektübersicht 34 Objektbeschreibung 36 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Instituts- und Bibliotheksgebäude (254 AP) 1.Ebene 108

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Instituts- und Bibliotheksgebäude (254 AP) 1.Ebene 108 Inhalt Seite Benutzerhinweise Energetische Kennwerte - Übersicht nach Objekten 8 Einführung 13 Benutzerhinweise 14 Fotopräsentation der Objekte 18 Erläuterungen der Seitentypen Objektübersicht 38 Objektbeschreibung

Mehr

BKI Objektliste. Neu im Kostenplaner 21 NEUBAU. Neu im Kostenplaner 21 ALTBAU. Neu im Kostenplaner 21 Innenräume. Neu im Kostenplaner 21 Freianlagen

BKI Objektliste. Neu im Kostenplaner 21 NEUBAU. Neu im Kostenplaner 21 ALTBAU. Neu im Kostenplaner 21 Innenräume. Neu im Kostenplaner 21 Freianlagen Objektliste BKI Objektliste Mit dem BKI Kostenplaner haben Sie Zugriff auf die Kostendaten der folgenden Objekte, die in der bundesweiten BKI Baukostendatenbank gespeichert sind. Es handelt sich dabei

Mehr

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objektedaten E1-E4 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 724 1300-099 Bürogebäude Passivhaus 1.Ebene NI E1 226 1300-103 Büro- und Veranstaltungsgebäude,

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8)

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 7 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Dokumentationen 2011-2012 12 Erläuterungen Objektübersicht 28 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277

Mehr

BKI Objektliste. Neu im Kostenplaner 20 NEUBAU

BKI Objektliste. Neu im Kostenplaner 20 NEUBAU Objektliste BKI Objektliste Mit dem BKI Kostenplaner haben Sie Zugriff auf die Kostendaten der folgenden Objekte, die in der bundesweiten BKI Baukostendatenbank gespeichert sind. Es handelt sich dabei

Mehr

Übersicht veröffentlichter BKI Objekte Altbau A1-A10, E2-E6, IR1. Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Übersicht veröffentlichter BKI Objekte Altbau A1-A10, E2-E6, IR1. Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objekte Altbau A1-A10, E2-E6, IR1 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Erweiterungen 1 Büro- und Verwaltungsgebäude 1300-0071 Bürogebäude 1.Ebene NW

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band E4)

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band E4) Inhalt Benutzerhinweise Einführung 10 Benutzerhinweise 11 Kosten energieeffizienter Gebäude - Ein Beitrag von Dipl.-Ing. Architekt Werner Füßler 14 Objektübersicht 34 Musterseiten Objektübersicht 52 Musterseiten

Mehr

Sortiert nach Gebäudearten

Sortiert nach Gebäudearten Inhalt Seite Benutzerhinweise Neue BKI Dokumentationen 2013-2014 10 Lebensdauer von Bauteilen und Bauelementen Ein Beitrag von Dr. Frank Ritter 46 Einführung 54 Benutzerhinweise 54 Erläuterungen zur Fachbuchreihe

Mehr

Bauelemente Neubau nach Gebäudearten

Bauelemente Neubau nach Gebäudearten Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Neue BKI Dokumentationen 2010-2011 13 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN 40 Erläuterungen Kostengruppen-bezogene Kostenkennwerte

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band G1)

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band G1) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Erläuterungen Objektübersicht 12 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277 14 Erläuterungen Kostenkennwerte für Leistungsbereiche

Mehr

Vorbemerkungen und Erläuterungen

Vorbemerkungen und Erläuterungen Inhalt Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2016-2017 14 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN 34 Erläuterungen der Seitentypen

Mehr

Sortiert nach Gebäudearten

Sortiert nach Gebäudearten Inhalt Seite Benutzerhinweise Neue BKI Dokumentationen 2011-2012 10 Einführung 46 Benutzerhinweise 46 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN 50 Erläuterungen Gebäudearten-bezogene Kostenkennwerte

Mehr

76 ausgewählter Gebäudearten Abkürzungsverzeichnis 96 Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau 98

76 ausgewählter Gebäudearten Abkürzungsverzeichnis 96 Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau 98 Inhalt Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 8 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2016-2017 14 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN - Neubau 34 Erläuterungen der Seitentypen

Mehr

BKI Baukosten 2016 Neubau Teil 1. Statistische Kostenkennwerte für Gebäude

BKI Baukosten 2016 Neubau Teil 1. Statistische Kostenkennwerte für Gebäude BKI Baukosten 2016 Neubau Teil 1 Statistische Kostenkennwerte für Gebäude Inhalt 1 Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 8 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2015-2016 "\4 Erläuterungen

Mehr

Vorbemerkungen und Erläuterungen

Vorbemerkungen und Erläuterungen Inhalt Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2017-2018 14 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN 36 Erläuterungen der Seitentypen

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Instituts- und Laborgebäude 128

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Instituts- und Laborgebäude 128 Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 7 Benutzerhinweise 7 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2014-2015 12 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN - Neubau 38 Erläuterungen der Seitentypen (Musterseiten)

Mehr

3.Ebene 68 - Effizienzhaus ~66% Bürogebäude (44 AP) 3.Ebene 78

3.Ebene 68 - Effizienzhaus ~66% Bürogebäude (44 AP) 3.Ebene 78 Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Fotopräsentation der Objekte 12 Erläuterungen der Seitentypen (Musterseiten) Objektübersicht 22 Objektbeschreibung 24 Planungskennwerte für

Mehr

BKI Ojektdaten Gebäudetechnik G3

BKI Ojektdaten Gebäudetechnik G3 BKI Ojektdaten Gebäudetechnik G3 Bearbeitet von BKI Objektdaten G3 BKI Objektdaten G3 Technische Gebäuderüstung BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene

Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Erläuterungen Objektübersicht 12 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277 14 Erläuterungen Kostenkennwerte für Leistungsbereiche

Mehr

Inhaltsverzeichnis BKI Konstruktionsdetails K3

Inhaltsverzeichnis BKI Konstruktionsdetails K3 Inhalt Benutzerhinweise Benutzerhinweise 8 Passivhauskonzept und Detailentwurf -Ein Beitrag von Dr. Ing. Rainer Vallentin 12 Objektübersicht 22 Musterseiten mit Erläuterungen 30 Konstruktionsdetails mit

Mehr

Benutzerhinweise. Kosten abgerechneter Objekte

Benutzerhinweise. Kosten abgerechneter Objekte Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 10 Erläuterungen Objektübersicht 14 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277 16 Erläuterungen Kostenkennwerte für

Mehr

Projekte 2007 bis 2014 Stand Juli 2014. Industrie- und Gewerbebau, Banken. Neubau Modehaus Leffers in Lohne

Projekte 2007 bis 2014 Stand Juli 2014. Industrie- und Gewerbebau, Banken. Neubau Modehaus Leffers in Lohne Industrie- und Gewerbebau, Banken Neubau Modehaus Leffers in Lohne Neubau Einzelhandelszentrum in Stuhr-Brinkum mit zwölf Gewerbeflächen Neubau Werkstätten der Lebenshilfe in Nordhorn Neubau Combi-Markt

Mehr

Neue BKI Dokumentationen Frühzeitige Ermittlung der Baunebenkosten bei der Gebäudeplanung

Neue BKI Dokumentationen Frühzeitige Ermittlung der Baunebenkosten bei der Gebäudeplanung Inhalt Seite Benutzerhinweise Neue BKI Dokumentationen 2013-2014 8 Frühzeitige Ermittlung der Baunebenkosten bei der Gebäudeplanung 44 Ein Beitrag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche Einführung

Mehr

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren Baden-Württemberg 2018-01 Bildungszentrum Desinfektion 5 Tage 3 Techniker 2017-12 Klinik Trübung 4 Tage 3 Techniker 2017-10 Flüchtlingsunterkunft Desinfektion 2 Tage 3 Techniker 2017-09 Flüchtlingsunterkunft

Mehr

Normalherstellungskosten Entwurfsstand

Normalherstellungskosten Entwurfsstand Normalherstellungskosten 2010 Entwurfsstand 25.10.2011 Wegen der noch zu erwartenden Änderungen wird vom Abdruck des Entwurfs der Sachwertrichtlinien und des Entwurfs einer Beschreibung des Gebäudestandards

Mehr

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1. I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.1 Anzahl 1) BW BY BE BB HB HH HE MV 2) 3) NI NW RP SL 4) SN ST 2) SH TH BG 1998

Mehr

Benutzerhinweise. Objektdaten. Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene

Benutzerhinweise. Objektdaten. Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Fotopräsentation der Objekte 10 Erläuterungen der Seitentypen (Musterseiten) Objektübersicht 22 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte

Mehr

76 ausgewählter Gebäudearten Abkürzungsverzeichnis 96 Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau 98

76 ausgewählter Gebäudearten Abkürzungsverzeichnis 96 Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau 98 Inhalt Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 8 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2016-2017 14 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN - Neubau 34 Erläuterungen der Seitentypen

Mehr

Fotopräsentation der Objekte. 1300-137 Bürogebäude Seite 46. 1300-143 Bürogebäude mit Ausstellung Seite 52

Fotopräsentation der Objekte. 1300-137 Bürogebäude Seite 46. 1300-143 Bürogebäude mit Ausstellung Seite 52 1300-137 Bürogebäude Seite 46 Becker + Ritzmann Architekten + Ingenieure Neustadt 1300-143 Bürogebäude mit Ausstellung Seite 52 becker architekten Kempten / Allgäu 1300-146 Verwaltungsgebäude Seite 58

Mehr

80 ausgewählter Gebäudearten Abkürzungsverzeichnis 100 Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau 102

80 ausgewählter Gebäudearten Abkürzungsverzeichnis 100 Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau 102 Inhalt Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 8 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2017-2018 14 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN - Neubau 36 Erläuterungen der Seitentypen

Mehr

R E F E R E N Z O B J E K T E

R E F E R E N Z O B J E K T E R E F E R E N Z O B J E K T E DRK-Altenpflegeheim in Meiningen/ Dreißigacker Drei-Felder-Sporthalle in Barchfeld Schwachstrom Büro- u. Geschäftsgebäude der AOK in Mellrichstadt TU Ilmenau (Staatsbauamt

Mehr

Fotopräsentation der Objekte Bürogebäude (130 AP) - Effizienzhaus ~85% Seite 58 Dr. Krekeler Generalplaner GmbH Brandenburg an der Havel

Fotopräsentation der Objekte Bürogebäude (130 AP) - Effizienzhaus ~85% Seite 58 Dr. Krekeler Generalplaner GmbH Brandenburg an der Havel Brigida González 1300-0220 Bürogebäude Bankfiliale (26 AP) dauner rommel schalk architekten Göppingen/Stuttgart Seite 48 Stefan Melchior 1300-0222 Bürogebäude (130 AP) - Effizienzhaus ~85% Seite 58 Dr.

Mehr

1 Freianlagen zu Büro- und Verwaltungsgebäuden Freianlage Büro- und Seminargebäude 3.Ebene 50

1 Freianlagen zu Büro- und Verwaltungsgebäuden Freianlage Büro- und Seminargebäude 3.Ebene 50 Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Fotopräsentation der Objekte 12 Erläuterungen der Seitentypen Objektübersicht 22 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277 24 Kostenkennwerte

Mehr

lfd. Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze (Stpl) Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 1. Wohngebäude

lfd. Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze (Stpl) Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 1. Wohngebäude Richtlinien für die Ermittlung der erforderlichen Anzahl von Stellplätzen zur Satzung der Stadt Ibbenbüren über die Festsetzung des Ablösebetrages nach 64 BauO NW vom 21. Dezember 1978 lfd. Nr. Verkehrsquelle

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus Ebersbach/Fis 2 Reihenhausanlage Waiblingen 2 Einfamilienwohnhaus Hirschfelden 3 6 Wohn- und Geschäftshäuser Korntal

Wohn- und Geschäftshaus Ebersbach/Fis 2 Reihenhausanlage Waiblingen 2 Einfamilienwohnhaus Hirschfelden 3 6 Wohn- und Geschäftshäuser Korntal Projekt Seite Wohn- und Geschäftshaus Ebersbach/Fis 2 Reihenhausanlage Waiblingen 2 Einfamilienwohnhaus Hirschfelden 3 6 Wohn- und Geschäftshäuser Korntal Münchingen 4 Wohn- und Geschäftshaus Bühlertann

Mehr

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren Baden-Württemberg 2016-12 Klinik Desinfektion von Trinkwasser- 2 Tage 3 Techniker Installationen 2016-11 Unternehmen Desinfektion von 1 Tag 2 Techniker Trinkwassernetzen 2016-09 Unternehmen Trübung 3 Tage

Mehr

Objektübersicht Bürogebäude Seite Bürogebäude mit Ausstellung Seite 48. BECKER I RITZMANN Architekten + Ingenieure Neustadt

Objektübersicht Bürogebäude Seite Bürogebäude mit Ausstellung Seite 48. BECKER I RITZMANN Architekten + Ingenieure Neustadt 1300-0137 Bürogebäude Seite 40 BECKER I RITZMANN Architekten + Ingenieure Neustadt 1300-0143 Bürogebäude mit Ausstellung Seite 48 becker architekten Kempten / Allgäu 1300-0146 Verwaltungsgebäude Seite

Mehr

2 Freianlagen zu Gebäuden für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band F7)

2 Freianlagen zu Gebäuden für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band F7) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Fotopräsentation der Objekte 12 Erläuterungen der Seitentypen Objektübersicht 24 Planungskennwerte für Flächen DIN 277 26 Kostenkennwerte für

Mehr

h_da Gebäude D10 Energetische Sanierung und Brandschutzsanierung des Gebäudes D10 der Hochschule Darmstadt

h_da Gebäude D10 Energetische Sanierung und Brandschutzsanierung des Gebäudes D10 der Hochschule Darmstadt Projektliste I BAUMASSNAHMEN SCHULE + SPORT 2010-2011 h_da Gebäude D10 Energetische Sanierung und Brandschutzsanierung des Gebäudes D10 der Hochschule Darmstadt Darmstadt, Schöfferstraße 8 3.400.000,-

Mehr

Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Erlensee

Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Erlensee Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Erlensee 8.04.2 Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze für Zahl der Abstellplätze für Fahrräder 1 Wohngebäude 1.1 Einfamilienhäuser ohne 2 Stpl. 3 Einliegerwohnung

Mehr

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren Baden-Württemberg 2016-06 Klinik mikrobiologisches Problem 4 Tage 3 Techniker 2016-05 Schule mikrobiologisches Problem 3 Tage 3 Techniker 2016-03 Unternehmen mikrobiologisches Problem 3 Tage 3 Techniker

Mehr

Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Satzungstextes. Satzung

Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Satzungstextes. Satzung Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Satzungstextes. 31 Satzung der Gemeinde Eichenau über Richtzahlen für den Stellplatzbedarf für Kraftfahrzeuge (Stellplatzzahlsatzung SPZS) vom 11. April 1994

Mehr

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren Baden-Württemberg 2014-08 Gewerbeeinheiten neu verlegte Leitungen 20 Tage 3 Techniker 2014-06 Gewerbeeinheiten neu verlegte Leitungen 23 Tage 2-3 Techniker 2013-09 Jugendherberge Trübung 2 Tage 3 Techniker

Mehr

Richtwerte für die Ermittlung der verschiedenen Baukosten als Grundlage der Festsetzung von Baugenehmigungsgebühren

Richtwerte für die Ermittlung der verschiedenen Baukosten als Grundlage der Festsetzung von Baugenehmigungsgebühren Richtwerte für die Ermittlung der verschiedenen Baukosten als Grundlage der Festsetzung von Baugenehmigungsgebühren Zur Ermittlung der Baukosten sind zu den u. a. Ansätzen bis zu 10 % an Nebenkosten dann

Mehr

A n l a g e 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Bensheim

A n l a g e 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Bensheim A n l a g e 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Bensheim 1. Wohngebäude 1.1 Einfamilienhäuser 2 Stpl. 1.2 Mehrfamilienhäuser 1,0 Stpl. je Wohnung 2 je Wohnung und sonstige Gebäude (bis 40 m 2

Mehr

und BKI Baukostendatenbank 2014/2015

und BKI Baukostendatenbank 2014/2015 KP Kostenplaner 17 und BKI Baukostendatenbank 2014/2015 Software zur sicheren Baukostenermittlung Benutzerhandbuch BKI Kostenplanung BKI Kostenplaner Software und Datenbank zur sicheren und schnellen Baukostenermittlung

Mehr

VERBRAUCHSAUSWEIS NICHTWOHNGEBÄUDE

VERBRAUCHSAUSWEIS NICHTWOHNGEBÄUDE 1 Anschrift 2 Standort des Gebäudes Name: Straße + Nr.: Straße + Nr.: PLZ Ort: PLZ Ort: Telefon: Email: 3 Allgemein Angaben Anlass Modernisierung/Erweiterung Vermietung/Verkauf Sonstiges 4 Gebäudekategorie

Mehr

Typ Gebäudeart Typ Gebäudeart Keller-, Erdgeschoss, 670,00 /m² 720,00 /m² 1.12 Keller-, Erdgeschoss, Obergeschoss, 650,00 /m² 705,00 /m² 1.

Typ Gebäudeart Typ Gebäudeart Keller-, Erdgeschoss, 670,00 /m² 720,00 /m² 1.12 Keller-, Erdgeschoss, Obergeschoss, 650,00 /m² 705,00 /m² 1. Typ Gebäudeart Typ Gebäudeart 1 Einfamilien-Wohnhäuser, freistehend 1.01 Kellergeschoss, 1.02 Keller-, nicht ausgebautes Dachgeschoss 660,00 /m² 540,00 /m² 1.03 Kellergeschoss, 1.11 Keller-, 670,00 /m²

Mehr

Anlage zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön)

Anlage zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) Anlage zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stell hiervon für Besucher/ Zahl der Abstell für Kraftfahrzeuge -innen in % für Fahrräder 1 Wohngebäude 1.1 Wohngebäude

Mehr

Referenzliste Architektur Stand 09/2015

Referenzliste Architektur Stand 09/2015 und Modernisierung Einfamilienhaus Rammingen Entwurfsplanung 2015 / 2016 Baugesuchsplanung Gewerbepark Langenau Entwurfsplanung 2015 / 2016 Baugesuchsplanung Dachsanierung / energetisches Konzept 60 Familienhaus

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den 15.10.2012 Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen)

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den..0 Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen)

Mehr

Neubau einer KFZ-Werkstatt mit Ausstellungshalle, Bürogebäude, Lagerhalle, Waschhalle, Tiefgarage und Außenanlagen in München Volumen: 1,3 Mio.

Neubau einer KFZ-Werkstatt mit Ausstellungshalle, Bürogebäude, Lagerhalle, Waschhalle, Tiefgarage und Außenanlagen in München Volumen: 1,3 Mio. REFERENZOBJEKTE/PROJEKTÜBERSICHT von Herrn Pasewald Ralph Dipl. Ing. Architekt Gewerbebauten und Wohn-/Gewerbebauten: Neubau einer Betriebsanlage für Spedition in Ismaning (bei München) mit Lagerhalle,

Mehr

R I C H T Z A H L E N über die Anzahl der herzustellenden Stellplätze. Verkehrsquelle. 1. Wohngebäude. Einfamilienhäuser,

R I C H T Z A H L E N über die Anzahl der herzustellenden Stellplätze. Verkehrsquelle. 1. Wohngebäude. Einfamilienhäuser, Anlage 1 (Richtzahlenliste) zur Satzung der Stadt Ansbach über den Nachweis, die Herstellung und die Ablösung von Stellplätzen i. d. F. vom 24.05.2012 (Stellplatzsatzung - StS -) R I C H T Z A H L E N

Mehr

aschoff.architekten schillerstraße ulm fon fax

aschoff.architekten schillerstraße ulm fon fax aschoff.architekten schillerstraße 47 89077 ulm fon 0731 15189-80 fax 0731 15189-86 info@aschoff-architekten.de www.aschoff-architekten.de büroprofil aschoff.architekten Schillerstraße 47 89077 Ulm 1 aschoff.architekten

Mehr

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme Freie Schulen in der Finanzierungsklemme Helmut E. Klein Senior Researcher Pressekonferenz des Bundes der Freien Waldorfschulen Kiel, 29.09.2011 Agenda Schulstatistische Befunde Öffentliche Finanzierung:

Mehr

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA RÖPKE ARCHITEKTEN Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA Unser Büro bietet Planungsleistungen der Leistungsphasen

Mehr

Auswahl betreuter Projekte SiGeKo / Stand April 2017

Auswahl betreuter Projekte SiGeKo / Stand April 2017 Auswahl betreuter Projekte SiGeKo / Stand April 2017 Denkmalsanierung Porta Westfalica Parkhaussanierung - Hannover Vorfelderneuerung - Hannover Umbau Intensivstation - Lübbecke Errichtung einer landwirtschaftlichen

Mehr

Stellplatzverzeichnis. 1.1 Wohngebäude und sonstige Gebäude 2 Stpl. je Wohnung (1) (2)

Stellplatzverzeichnis. 1.1 Wohngebäude und sonstige Gebäude 2 Stpl. je Wohnung (1) (2) Anlage zur Stellplatzsatzung Stellplatzverzeichnis 1. Wohngebäude 1.1 Wohngebäude und sonstige Gebäude 2 Stpl. je Wohnung (1) (2) 1.2 Kleinst- oder Einzimmerwohnung (sog. Single-Wohnungen) mit einer Wohnfläche

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IV D DST 1933-4(20) Bonn, den 27.04.2009 Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in

Mehr

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 zusammengestellt von der Betreuungsstelle Hamburg Beteiligung am Probelauf nach Bundesländern (Von bundesweit 420 Betreuungsbehörden

Mehr

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 zusammengestellt von der Betreuungsstelle Hamburg Beteiligung am Probelauf nach Bundesländern (Von bundesweit 420 Betreuungsbehörden

Mehr

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Christine Pluhar Inklusionsbeauftragte der Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Fulda, 27.11.2012 Begriffsbestimmung : qualitativ hochwertige Bildung

Mehr

Fotopräsentation der Objekte Kirchenverwaltung (70 AP) Umbauten; Büro- und Verwaltungsgebäude Steinblock Architekten Magdeburg

Fotopräsentation der Objekte Kirchenverwaltung (70 AP) Umbauten; Büro- und Verwaltungsgebäude Steinblock Architekten Magdeburg Steffen Spitzner 1300-0207 Kirchenverwaltung (80 AP) Erweiterungen; Büro- und Verwaltungsgebäude Steinblock Architekten Magdeburg Steffen Spitzner 1300-0208 Kirchenverwaltung (70 AP) Umbauten; Büro- und

Mehr

Neubau einer Produktionshalle für Sumitomo Cyclo Drive in Markt Indersdorf LPH 1-5

Neubau einer Produktionshalle für Sumitomo Cyclo Drive in Markt Indersdorf LPH 1-5 Werkliste - Ludwig Wanner Architekten, Waldschmidtstraße 6a, - 82319 Starnberg Seite 1 Gewerbebauten: Neubau eines Customers Information Center 2010 für 3 M Espe in Seefeld LPH 1-4, Neubau einer Produktionshalle

Mehr

Gebäude mit Wohnungen 2 Stpl. je Wohnung 2 je Wohnung. 1.2 Gebäude mit Altenwohnungen 0,5 Stpl. je Wohnung 0,2 je Wohnung

Gebäude mit Wohnungen 2 Stpl. je Wohnung 2 je Wohnung. 1.2 Gebäude mit Altenwohnungen 0,5 Stpl. je Wohnung 0,2 je Wohnung Anlage 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Stadt Aßlar Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze Zahl der Abstellf. Kraftfahrzeuge plätze f. Fahrräder ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1. je m² Nutzfläche 1 je m² Nutzfläche, jedoch mindestens 3

1. je m² Nutzfläche 1 je m² Nutzfläche, jedoch mindestens 3 Satzung über notwendige Stellplätze der Gemeinde Ostseebad Binz als örtliche Bauvorschrift (Stellplatzsatzung) 1 Geltungsbereich Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das Gebiet der Gemeinde Ostseebad

Mehr

ARCHITEKTEN BARNSTEDT.

ARCHITEKTEN BARNSTEDT. ARCHITEKTEN BARNSTEDT www.architekt-barnstedt.de UNSER BÜRO... Stephan Barnstedt Dipl.-Ing. Architekt Albert-Mahlstedt-Straße 25 23701 Eutin Tel. 04521 83053-66 Fax 04521 83053-67 s.barnstedt@architekt-barnstedt.de

Mehr

Satzung. über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung)

Satzung. über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) 1 Geltungsbereich (1) Die Satzung gilt für das gesamte Gemeindegebiet. (2) Die Satzung gilt für die Errichtung oder Nutzungsänderung

Mehr

ernst annaberger kreuzeckstrasse 9 architekt

ernst annaberger kreuzeckstrasse 9 architekt ernst annaberger kreuzeckstrasse 9 architekt 82031 grünwald Postfach 1118 82025 grünwald telefon 089 / 641 90 70 telefax 089 / 64 93 95 67 info@ab-annaberger.de R E F E R E N Z L I S T E Villen u. EFH

Mehr

Präambel. 1 Geltungsbereich. Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg.

Präambel. 1 Geltungsbereich. Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg. 198 Neufassung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen in der Landeshauptstadt Magdeburg (Garagen- und Stellplatzsatzung GaStS) Präambel Auf der Grundlage

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den..0 Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 0/0 Seite

Mehr

Fotopräsentation der Objekte

Fotopräsentation der Objekte Sven Gellert 1300-0197 Kontorhaus Umbau 2.OG Umbauten; Büro- und Verwaltungsgebäude güldenzopf rohrberg architektur + design Tomas Riehle 1300-0215 Büro (20 AP) Stadtvilla Denkmalschutz Instandsetzungen;

Mehr

ausreichende Anzahl von Stellplätzen für Lastkraftwagen verlangt werden.

ausreichende Anzahl von Stellplätzen für Lastkraftwagen verlangt werden. Gemeinde Klausdorf S A T Z U N G über die Herstellung notwendiger Stellplätze im Gemeindegebiet Klausdorf Stellplatzsatzung vom 31.08.2006 1 Geltungsbereich 1) Die Satzung gilt im gesamten Gemeindegebiet

Mehr

Bremen im Ländervergleich Tabellen-

Bremen im Ländervergleich Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Referat Statistik, Bildungsmonitoring 10-2 09.03.2011 Bremen im Ländervergleich 2009 -Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen im Ländervergleich

Mehr

gumpp. heigl. schmitt architekten

gumpp. heigl. schmitt architekten Projektliste Auswahl vom 11.03.2015 2014-2016 Bürogebäude, Höchstädt Neubau eines Bürogebäudes (3.300m²) mit Kantine und Umkleidetrakt, Hallenerweiterung in Höchstädt a.d. Donau Baukosten: 4.000 000 Leistungsbild:

Mehr

Auszug aus der Referenzliste

Auszug aus der Referenzliste Auszug aus der Referenzliste Krefeld Neubau eines Bürogebäudes Rheinstraße Universitätsklinikum Zentrum für Operative Medizin II Dortmund Neubau Orchesterzentrum NRW Hameln Stadtgalerie Hameln Neubau eines

Mehr

Referenzliste Ansprechpartner

Referenzliste Ansprechpartner Referenzliste Ansprechpartner Herzogskasten Sanierung und Umnutzung zu einem Museum sowie zu Sonderveranstaltungen Neubau eines 5-gruppigen Kindertageszentrums Neubau und Erweiterung der Ganztagesbetreuung

Mehr

Projektauszug Stand 04.2012

Projektauszug Stand 04.2012 Projektauszug Stand 04.2012 Unser Büro hat in den letzten 20 Jahren für über 350 Bauvorhaben die Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung geplant und überwacht. Die auf den folgenden Seiten auszugsweise

Mehr

Jahresbericht 2017 Bauamt

Jahresbericht 2017 Bauamt Jahresbericht 2017 Bauamt Jahresbericht des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm - Bauamt - 2 BAUVERWALTUNG/-TECHNIK: BAUTÄTIGKEIT 2017 - RÜCKBLICK UND AUSBLICK Statistik Bauanträge und sonstige Verfahren

Mehr

Fertiggestellte Bauobjekte :

Fertiggestellte Bauobjekte : Fertiggestellte Bauobjekte : Banken : - Neubau einer Volksbankfiliale -Auenheim - Umbau und Modernisierung einer Sparkassenfiliale in Scherzheim - Errichtung eines Bank-Anlagezentrums der Deutschen Bank

Mehr

Stadt Coswig (Anhalt)

Stadt Coswig (Anhalt) Satzung Über notwendige Stellplätze der Stadt Coswig (Anhalt) (Stellplatzsatzung) Stadt Coswig (Anhalt) Stand: 13. März 2008 1 COSBV387/2008 Satzung über notwendige Stellplätze der Stadt Coswig (Anhalt)

Mehr

Satzung über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 10. März Geltungsbereich

Satzung über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 10. März Geltungsbereich Satzung über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 10. März 2004. 1 Geltungsbereich Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Stadt Blankenburg

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6583. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6583. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6583 16. Wahlperiode 08. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter

Mehr

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V. Besoldungsvergleich 2015 Stand: 21. Mai 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015.+2,2% A 13 ledig, Stufe 1 3.971,66 - - 47.659,92 3 insgesamt 10 Dienstjahre, Stufe 4 4.849,46 360,52-62.519,76

Mehr

B4 4. Jugend trainiert für Olympia. A4 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin. A1 Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer A2 A3

B4 4. Jugend trainiert für Olympia. A4 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin. A1 Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer A2 A3 10. Bundesfinale Judo (Jungen) A 1 : 2 A4 2 : 3 4 : 1 7 : 6 10 : 20 20 : 30 40 : 10 70 : 60 2 : 0 2 : 0 0 : 2 4 : 2 2 : 1 A3 4 : 1 A4 1 : 4 7 : 6 20 : 10 40 : 10 10 : 37 70 : 57 0 : 5 A2 1 : 4 A1 1 : 4

Mehr

Projekte I Referenzen. andreas kirschning I architekten

Projekte I Referenzen. andreas kirschning I architekten Projekte I Referenzen andreas kirschning I architekten andreas kirschning I architekten Referenzliste (Auszug) GEWERBEBAUTEN Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage I HOSCH Gebäudeautomation GmbH Neubau eines

Mehr

Sanierung, Erweiterung und Umbau eines historischen Wohnhauses am Marktplatz zu einer Drogerie mit Wohnung Frankenberg/ Sachsen privater Bauherr

Sanierung, Erweiterung und Umbau eines historischen Wohnhauses am Marktplatz zu einer Drogerie mit Wohnung Frankenberg/ Sachsen privater Bauherr AUSZUG AUS DEM WERKEVERZEICHNIS STÄDTEBAU, WOHNUMFELDGESTALTUNG Planung eines neuen Wohnquartiers in Diedenbergen Magistrat der Stadt Bebauungsplan für eine Wohnbebauung Grünhain/ Sachsen Magistrat der

Mehr

referenzen verwaltung referenzen schulen referenzen wohnheime referenzen kindergarten

referenzen verwaltung referenzen schulen referenzen wohnheime referenzen kindergarten referenzliste referenzen verwaltung mannheim victoria-versicherung neustadt bayern versicherung bezirksdirektion neustadt bayern versicherung hetzelgalerie neustadt winterthur filialdirektion neustadt

Mehr

Die Links zu den einzelnen Funktionen der Maklerhomepage beginnen immer wie folgt: http://www.immobilien-at-webcore.de/nutzer/[nutzernummer]/

Die Links zu den einzelnen Funktionen der Maklerhomepage beginnen immer wie folgt: http://www.immobilien-at-webcore.de/nutzer/[nutzernummer]/ Allgemeines: Die Links zu den einzelnen Funktionen der Maklerhomepage beginnen immer wie folgt: http://www.immobilien-at-webcore.de/nutzer/[nutzernummer]/ [Nutzernummer] muss durch Ihre 4-stellige Nutzernummer

Mehr

Architekten Pepernik + Weishar, München

Architekten Pepernik + Weishar, München Architekten Pepernik + Weishar, München 2002-2003 Wohnanlage München Obermenzing 140 WE mit TG Bauherr: Viterra münchen Überwachung, Gesamtfertigstellung, Mängelbeseitigung, Gewährleistungsüberwachung

Mehr

Seniorenzentrum Sinzing Vollstationäre Seniorenpflegeeinrichtung mit 60 Betten und 20 Betreuten Wohnungen

Seniorenzentrum Sinzing Vollstationäre Seniorenpflegeeinrichtung mit 60 Betten und 20 Betreuten Wohnungen S e ite 1 v o n 9 SENIOREN WOHNEN Seniorenpflegeeinrichtung Durmersheim Vollstationäre Seniorenpflegeeinrichtung mit 90 Betten, 2 Appartments und 5 Betreuten Wohnungen Erl Bau GmbH & Co. KG, Deggendorf

Mehr

- 1 - Anlage 2. Tabelle zur Berechnung der Anzahl der notwendigen Stellplätze

- 1 - Anlage 2. Tabelle zur Berechnung der Anzahl der notwendigen Stellplätze 1 Anlage 2 Tabelle zur Berechnung der Anzahl der notwendigen Stellplätze 1. Wohngebäude 1.1 Einfamilienhäuser 1 Stellplatz bis je 140 m² Wohnfläche, 2 Stellplätze ab 140 m² Wohnfläche (ein gefangener Stellplatz

Mehr

Albert-Schäffenacker-Str Bad Tölz. Tel: Fax: Web:

Albert-Schäffenacker-Str Bad Tölz. Tel: Fax: Web: Albert-Schäffenacker-Str. 8 83646 Bad Tölz Tel: 0 80 41-7 86 4 0 Fax: 0 80 41-7 86 4 19 E-Mail: info@ibweber.com Web: www.ibweber.com Referenzen Schulbauten Sanierung und Erweiterung Schulen an der Baumgartenstraße

Mehr