CHE Hochschulranking 2015 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHE Hochschulranking 2015 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg"

Transkript

1 CHE Hochschulranking 2015 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Inhalt Einleitung... 1 Informatik... 1 Physik... 3 Mathematik... 5 Anhang... 6

2 Einleitung Im CHE-Hochschulranking werden auf der Grundlage von Befragungen und Daten zu Studium, Lehre, Forschung und Internationalem verschiedene Parameter gemessen und unter den beteiligten Hochschulen verglichen. Das Resultat ist dabei keine Rangliste, da die Unterschiede zwischen den Fachbereichen der Hochschulen oft gering sind, sondern eine Einordnung der Hochschulen in eine Spitzengruppe (grüne Markierung), eine Mittelgruppe (gelbe Markierung) und eine Schlussgruppe (blaue Markierung). Die Ergebnisse sind im ZEIT-Studienführer und im online-portal unter http//ranking.zeit.de veröffentlicht. Eine Übersicht über die Definitionen zu den Indikatoren aus der Kategorie Fakten (F) und (S) befindet sich im Anhang. An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wurden für das Ranking 2015 die Fachbereiche Informatik, Physik und Mathematik betrachtet. 1 Die Humanmedizin hat zwar am Ranking teilgenommen, wurde jedoch aufgrund der Aufbausituation noch nicht in die vergleichende Wertung einbezogen. Die vollständigen Ergebnisse für diese vier Fachbereiche für alle gerankten Universitäten sind im Anhang in den Tabellen A1 A4 dargestellt. Die Tabellen 1 bis 3 vergleichen die jeweiligen Ergebnisse des Rankings der Fachbereiche Informatik, Physik und Mathematik der Universität Oldenburg für die betrachteten Kriterien sowohl mit dem Mittelwert aller gerankten Universitäten als auch mit dem Spitzenreiter. Außerdem sind, sofern vorhanden, die Ergebnisse des letzten CHE-Rankings dargestellt. Informatik Für den Fachbereich Informatik sind 68 Universitäten dargestellt, wobei nicht jede in sämtlichen der 24 Kriterien gerankt ist. An der haben an der Universität Oldenburg von den 355 angeschriebenen Studierenden 45 (13%) teilgenommen. Die Ergebnisse des Fachbereichs Informatik liegen durchweg in der Spitzen- oder Mittelgruppe. Die Kategorien Bibliotheksausstattung, Berufsbezug, IT-Infrastruktur, Abschlüsse in angemessener Zeit, Abschlüsse in angemessener Zeit Master, Veröffentlichungen pro Wissenschaftler und Studieneingangsphase sind in der Spitzengruppe vertreten und liegen deutlich über dem Mittelwert aller im Ranking vertretenen Universitäten. Im Vergleich zu den Ergebnissen des CHE-Rankings im Jahr 2012 wurde bei den Kategorien Bibliotheksausstattung und Berufsbezug ein Aufstieg in die Spitzengruppe erzielt. Alle weiteren Indikatoren, ergeben eine Platzierung in der Mittelgruppe, zeigen keine deutliche Veränderung zu den Ergebnissen aus 2012 und decken sich größtenteils mit den Mittelwerten der gesamten Universitäten. Die Spitzenreiterposition hat die Informatik der Universität Oldenburg lediglich im Bereich Abschlüsse in angemessener Zeit erreicht. Sie teilt sich diesen Platz mit 9 Informatikfachbereichen weiterer Universitäten. 1 Das Ranking der Fachbereiche Biologie und Chemie wurde nach einer Entscheidung der Fachgesellschaften auf 2016 verschoben. Der Oldenburger Fachbereich Sportwissenschaften hat sich gegen eine Teilnahme entschieden. Zusammenfassung CHE-Ranking

3 Tabelle 1: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Informatik im CHE Hochschulranking 2015 im Vergleich zum Mittelwert aller im Ranking vertretenen Universitäten und zum vorherigen Rankingergebnis Kriterium Bibliotheksausstattung Berufsbezug IT-Infrastruktur Abschlüsse in angemessener Zeit [%] Abschlüsse in angemessener Zeit Master [%] Veröffentlichungen pro Wissenschaftler Studieneingangsphase Betreuung durch Lehrende Kontakt zu Studierenden Lehrangebot Studieneinstieg Studiensituation insgesamt Bezug zu Berufspraxis Master [Pkt.] Dozenten Studierbarkeit Wissenschaftsbezug Bezug zu Berufspraxis [Pkt.] Promotionen pro Professor Internationale Ausrichtung [Punkte] Internationale Ausrichtung Master [Punkte] Forschungsgelder pro Wissenschaftler [T ] Datenquelle Universität Oldenburg Mittelwert aller im Ranking vertretenen Universitäten 1,5 1,7 1,3 Hasso-Plattner-Inst. Potsdam (priv.), TU Darmstadt, Uni Düsseldorf 2,1 2,5 1,3 Hasso-Plattner-Inst. Potsdam (priv.) Hasso-Plattner-Inst. 1,4 1,8 1,2 Potsdam (priv.), BTU Cottbus- Senftenberg/Cottbus Uni Oldenburg, Hasso- Plattner-Inst. Potsdam (priv.), Jacobs Univ. Bremen (priv.), HU Berlin, TU Berlin, Uni Tübingen, TU Hamburg-Harburg, Uni BW München, Uni Rostock Fakten ,6 100 Fakten 80,8 53,9 100 Uni BW München Fakten 3,9 3,1 6,9 TU Kaiserslautern Fakten 19 Universitäten, siehe Tabelle im Anhang Hasso-Plattner-Inst. 2 2,1 1,5 Potsdam (priv.), Uni Bayreuth, Jacobs Univ. Bremen (priv.) 1,9 2,0 1,1 Hasso-Plattner-Inst. Potsdam (priv.) CHE-Ranking 2012 Universität Oldenburg 2 2,1 1,3 Jacobs Univ. Bremen (priv.) 2,3 2,1 2,2 1,4 Hasso-Plattner-Inst. Potsdam (priv.) 1,9 2,0 1,1 Hasso-Plattner-Inst. Potsdam (priv.) Uni Bremen, HU Berlin, LMU München, Uni Bonn, Uni Osnabrück, Uni Hildesheim Fakten 4/8 3,8/8 6/8 CHE-Ranking ,0 1,4 Jacobs Univ. Bremen (priv.) 1,9 1,9 1,4 Hasso-Plattner-Inst. Potsdam (priv.) 2,4 2,4 1,3 Jacobs Univ. Bremen (priv.) 2,3 Fakten 4/8 4,3/8 8/8 Uni Magdeburg, Uni Bremen, Uni Siegen, Uni Hildesheim Fakten 0,8 0,9 2,4 TU München/Garching 0,6 Fakten 3/11 4,5/11 9/11 RWTH Aachen 2 / 11 Fakten 5/11 6,4/11 11/11 Spitzenreiter TU Kaiserslautern, Uni Bonn, Uni Würzburg Fakten 51,4 87,7 313,4 Hasso-Plattner-Inst. Potsdam (priv.) 1,8 2,4 1,4 1,9 1,8 1,9 61,2 Zusammenfassung CHE-Ranking

4 Physik Im Ranking des Fachbereichs Physik sind 61 Universitäten vertreten, die in maximal 16 Kriterien gerankt sind. An der nahmen von den insgesamt 184 angeschriebenen Studierenden der Universität Oldenburg 24 teil, was einer Beteiligungsquote von 13% entspricht. Die Ergebnisse des Fachbereichs Physik liegen bis auf das Merkmal Räume durchweg in der Spitzenoder Mittelgruppe. Die Kategorien Abschlüsse in angemessener Zeit, Bibliotheksausstattung, Laborpraktika, Internationale Ausrichtung und Studieneingangsphase sind in der Spitzengruppe vertreten und liegen über dem Mittelwert aller im Ranking vertretenen Universitäten. Im Vergleich zu den Ergebnissen des CHE-Rankings im Jahr 2012 haben sich die Kategorien Internationale Ausrichtung und Bibliotheksausstattung verbessert. Bis auf das Kriterium Räume fallen alle Weiteren in die Mittelgruppe. Die Kriterien Wissenschaftsbezug und IT-Infrastruktur haben sich im Vergleich zum vorherigen Ranking des Fachbereichs verbessert. Die Merkmale Kontakt zu Studierenden und Betreuung durch Lehrende hingegen zeigen im Vergleich mit den Ergebnissen aus 2012 eine Verschlechterung. Die Spitzenreiterposition hat die Physik der Universität Oldenburg lediglich in der Kategorie Internationale Ausrichtung. Sie teilt sich diesen Platz mit der Physik zweier weiterer Universitäten. Zusammenfassung CHE-Ranking

5 Tabelle 2: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Physik im CHE Hochschulranking 2015 im Vergleich zum Mittelwert aller im Ranking vertretenen Universitäten und zum vorherigen Rankingergebnis CHE-Ranking 2015 CHE-Ranking 2012 Kriterium Abschlüsse in angemessener Zeit [%] Bibliotheksausstattung Laborpraktika Internationale Ausrichtung [Punkte] Studieneingangsphase Dozenten Betreuung durch Lehrende Kontakt zu Studierenden Studieneinstieg Wissenschaftsbezug Studierbarkeit IT-Infrastruktur Internationale Ausrichtung Master [Punkte] Abschlüsse in angemessener Zeit Master [%] Räume Mittelwert aller im Universität Ranking vertretenen Oldenburg Universitäten Fakten 94,1 87, ,8 1,6 1,1 1,9 2,3 1,5 Fakten 9/12 4,7/12 9/12 Fakten [1] Internationale Ausrichtung Bachelor 1,8 2,0 1,5 Uni Jena Uni Bayreuth, Jacobs Univ. Bremen (priv.), Uni Greifswald, Uni Halle- Wittenberg, Uni Jena, Uni Münster Uni des Saarlandes/Saarbrücken Uni Halle-Wittenberg, TU Ilmenau Uni Oldenburg, Jacobs Univ. Bremen (priv.), Uni des Saarlandes/Saarbrücken 19 Universitäten, siehe Tabelle im Anhang Universität Oldenburg 2 [2] 6 / 11 [1] 2,1 2,0 1,5 Uni Jena 1,7 1,9 1,8 1,3 Uni Hannover 1,6 2,2 2,1 1,5 Uni Jena 2,2 2,1 1,6 Uni Jena 2 1,8 1,8 1,3 Uni Jena 1,7 1,7 1,1 Uni Gießen 1,9 Fakten 6/12 7,2/12 12/12 FU Berlin Fakten 68,4 78,8 100 Uni Rostock, TU München/Garching, Uni Jena, Uni Düsseldorf 2,4 1,8 1,2 Uni Augsburg 2,2 [2] nicht gerankt = Der Indikator wird in diesem Fach nicht gerankt, da die Wertungen in den einzelnen Fachbereichen zu dicht beisammen liegen Datenquelle Spitzenreiter Zusammenfassung CHE-Ranking

6 Mathematik Im Ranking des Fachbereichs Mathematik sind 65 Universitäten aufgeführt, wobei nur ein Teil davon in sämtlichen der 21 gerankten Kriterien vertreten ist. Bei der Universität Oldenburg beschränken sich die Ergebnisse des Fachbereichs Mathematik auf diejenigen Indikatoren des Rankings, die auf Fakten basieren, da die Teilnahmequote der mit 9% - trotz verstärkter Werbung - für eine Auswertung zu gering war. Tabelle 3: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Mathematik im CHE Hochschulranking 2015 im Vergleich zum Mittelwert aller im Ranking vertretenen Universitäten und zum vorherigen Rankingergebnis Kriterium Abschlüsse in angemessener Zeit [%] Veröffentlichungen pro Wissenschaftler Studieneingangsphase Internationale Ausrichtung Master [Punkte] Datenquelle Universität Oldenburg Mittelwert aller im Ranking vertretenen Universitäten Fakten 88,2 85,2 100 CHE-Ranking 2015 Spitzenreiter Uni Bayreuth, Uni Duisburg- Essen/Essen, Uni Erl.-Nürnb./Erlangen, Uni Gießen, Uni Greifswald, Uni Osnabrück, Uni Regensburg, Uni Ulm CHE-Ranking 2012 Universität Oldenburg Fakten 1,5 1,2 2,3 Uni Bonn, TU Berlin 1,3 Fakten 16 Universitäten, siehe Tabelle im Anhang Fakten 5/11 5,3/11 TU Berlin, TU München/Garching, TU 10/11 Kaiserslautern Promotionen pro Professor Fakten 0,3 0,5 1,4 TU Kaiserslautern 0,1 Internationale Ausrichtung [Punkte] Forschungsgelder pro Wissenschaftler [T ] [1] Internationale Ausrichtung Bachelor Fakten 2/11 3,6/11 7/11 Jacobs Univ. Bremen (priv.) 2 / 11 [1] Fakten 16,2 36,6 130,2 Uni Bonn 9,5 Die Merkmale Abschlüsse in angemessener Zeit und Veröffentlichungen pro Wissenschaftler liegen in der Spitzengruppe und etwas über dem Durchschnitt aller im Ranking vertretenen Universitäten. Im Vergleich zum vorherigen Ranking konnte beim letzteren Kriterium ein Aufstieg in die Spitzengruppe erzielt werden. In der Mittelgruppe wurden die Merkmale Studieneingangsphase, Internationale Ausrichtung Master und Promotionen pro Professor platziert. Für den Indikator Promotionen pro Professor hat sich der Fachbereich Mathematik damit im Vergleich zum letzten Ranking verbessert. In der Schlussgruppe sind die Merkmale Internationale Ausrichtung und Forschungsgelder pro Wissenschaftler vertreten und liegen damit unter dem Mittelwert. Bei den Forschungsgeldern pro Wissenschaftler zeigt der Vergleich zum letzten Rankingergebnis eine deutliche Verbesserung. Die Spitzenreiterposition hat die Mathematik der Universität Oldenburg in keiner Kategorie erreichen können. Deutlicher Spitzenreiter aller gerankten Kriterien inkl. derjenigen der ist die Mathematik der TU Kaiserslautern, die die Spitzenreiterposition in neun Kategorien erreicht hat (siehe Tabelle A3 im Anhang). Zusammenfassung CHE-Ranking

7 Anhang In den en (S) wurden unterschiedliche Aspekte abgefragt, die sich teilweise aus Unterpunkten zusammensetzen und im Folgenden kurz erläutert werden: Der Aspekt Lehrangebot (Veranstaltungen) setzt sich aus der Bewertung von sieben Unterpunkten wie bspw. der inhaltlichen Breite des Lehrangebots oder dessen interdisziplinärer und internationaler Ausrichtung sowie den TeilnehmerInnenzahlen in den Veranstaltungen zusammen. Das Kriterium Lehrangebot (Dozenten) ergibt sich aus der Bewertung von sechs Unterpunkten wie bspw. den didaktischen Fähigkeiten und der Kritikbereitschaft der Lehrenden sowie der Verfügbarkeit von Lernmaterialien. Das Urteil über die Studierbarkeit besteht aus der Bewertung von neun Unterpunkten so z.b. dem Zugang zu Lehrveranstaltungen oder der inhaltlichen und zeitlichen Abstimmung des Lehrangebots sowie der Prüfungen. Die Betreuung beinhaltet vier Unterpunkte zur Betreuung und Beratung von Studierenden in Bezug auf Prüfungsleistungen und anderen studienrelevanten Themen. Der Aspekt Studieneinstieg umfasst zehn Unterpunkte zur Verfügbarkeit von Informationen zum Ablauf und Anforderungen des Studiums, zu fachlicher Unterstützung sowie Möglichkeiten zum Knüpfen von Kontakten zu anderen Studierenden. Unter Kontakt Studierende werden vier Unterpunkte zusammengefasst, die sich auf die Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit von Studierenden beziehen. Die Unterstützung von Auslandsaufenthalten setzt sich aus sechs Unterpunkten zur Unterstützung und Betreuung von Auslandsaufenthalten zusammen. Der Aspekt Arbeitsmarkt- und Berufsbezug umfasst sechs Unterpunkte wie z.b. die Berufsrelevanz der vermittelten Qualifikationen und Hilfe beim Übergang in den Beruf. Das Kriterium Bibliothek setzt sich aus fünf Unterpunkten zur Verfügbarkeit und Aktualität des (digitalisierten) Bestandes zusammen. Der Aspekt IT-Infrastruktur/ IT-Ausstattung besteht aus sieben Unterpunkten zur Verfügbarkeit von Computer-Arbeitsplätzen und W-LAN, zur Ausstattung mit Software und dem Support für Studierende. Die Bewertung der Räume beinhaltet u.a. die Beurteilung von Hörsälen und Seminarräumen, die sich jeweils aus drei Unterpunkten zusammensetzen. Unter Wissenschaftsbezug werden sechs Unterpunkte wie Vermittlung von wissenschaftlichem Denken allgemein, Anregung zur eigenen kritischen Reflexion oder Bezugnahme auf zentrale und innovative Forschungsergebnisse zusammengefasst. Das Kriterium Laborpraktika setzt sich aus der kreativen Gestaltung der Versuche, der Funktionsfähigkeit der Versuchsanordnungen und der Anleitung zum Experimentieren zusammen. Zusammenfassung CHE-Ranking

8 Zu den Fakten (F) zählen die Auswertungen der folgenden Indikatoren: Ein Abschluss in angemessener Zeit gibt an, wie hoch der Anteil der Studierenden ist, die ihr Studium in der Regelstudienzeit plus maximal zwei Semester absolviert haben. Beim Bezug zur Berufspraxis wird anhand von Modulhandbüchern und Studienordnungen die Einbindung von Elementen zur Förderung des Praxis- und Arbeitsmarktbezuges in das Studium bewertet. Das Kriterium Forschungsgelder gibt an, wie viele Drittmittel der Fachbereich pro Wissenschaftler und Jahr ausgegeben hat. Bei der Internationalen Ausrichtung wird die Kooperation ausländischen Hochschulen, die Einbindung von Auslandsaufenthalten in das Studium, der Studentenaustausch, die internationale Erfahrung der Dozenten sowie die fremdsprachige Lehre erfasst. Die Daten hierzu stammen aus den CHE-Fachbereichsfragebögen, vom Statistischen Bundesamt sowie aus Modulhandbüchern und Studienordnungen. Die Promotionen werden pro Professor angegeben und anhand von Daten der CHE- Fachbereichsfragebögen oder vom Statistischen Bundesamt ermittelt. Bei dem Indikator Veröffentlichungen pro Wissenschaftler werden die in der bibliometrischen Analyse auf Basis von Literaturdatenbanken ermittelten Publikationszahlen für einen Untersuchungszeitraum von drei Jahren in Relation zur Zahl der Wissenschaftler am Fachbereich gesetzt. Detaillierte Definitionen über alle Indikatoren sind zu finden unter Zusammenfassung CHE-Ranking

9 Betreuung durch Lehrende (S) Dozenten (S) Kontakt zu Studierenden (S) Lehrangebot (S) Studieneingangsphase (F) Studieneinstieg (S) Studiensituation insgesamt (S) Studierbarkeit (S) Wissenschaftsbezug (S) Bibliotheksausstattung (S) IT-Infrastruktur (S) Räume (S) Abschlüsse in angemessener Zeit [%] (F) Abschlüsse in angemessener Zeit Master [%] (F) Internationale Ausrichtung [Punkte] (F) Internationale Ausrichtung Master [Punkte] (F) Unterstützung für Auslandsstudium (S) Hauptfach-Studierende insgesamt (F) Berufsbezug (S) Bezug zu Berufspraxis Master [Pkt.] (F) Bezug zu Berufspraxis [Pkt.] (F) Forschungsgelder pro Wissenschaftler [T ] (F) Promotionen pro Professor (F) Veröffentlichungen pro Wissenschaftler (F) Einwohnerzahl am Hochschulort (F) Miete Studentenwohnheim [ ] (F) Privatmiete am Hochschulort [ / qm] (F) Studierende am Hochschulstandort (F) Studierendenanteil am Hochschulort [%] (F) Tabelle: A1: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Informatik im CHE Hochschulranking 2015 STUDIUM UND LEHRE AUSSTATTUNG STUDIEN- ERGEBNIS INTERNATIONALE AUSRICHTUNG STUDIERENDE ARBEITSMARKT UND BERUFSBEZUG FORSCHUNG STUDIENORT UND HOCHSCHULE BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus 1,7 1,6 1,8 1,6 1,7 1,7 1,6 2 1,4 1,2 1, ,6 4/ 11 4/ /8 4/8 54,5 0, ,9 FernUni Hagen ,7 2, FU Berlin ,8-5/ 11 7/ /8 4/8 113,3 0,8 2, , ,9 Hasso-Plattner-Inst. Potsdam (priv.) 1,5 1,5 1,1 1,4 1,4 1,1 1,4 1,6 1,3 1,2 1, ,7 2/11 5/11 1, ,3 5/8 5/8 313,4 1,8 5, ,1 HU Berlin 2,2 2 1,8 2,5 2, ,5 1,6 1,6 1, / 11 5/ ,5 6/8 6/8 104,4 1 2, , ,9 Jacobs Univ. Bremen (priv.) 1,5 1,4 1,3 1,3 1,6 1,3 1,5 1,3 1,4 1,6 1, / 11-1,6 80 1, ,4 0,9 2, , ,8 Karlsruher Inst. f. Technologie KIT 2,3 1,9 1,9 2 2,1 1,9 2 2,3 1,4 1,7 1,8 44,2 14,6 4/11 7/11 2, ,3 1/8 2/8 160,5 1, , ,8 LMU München 2,3 2,2 2,3 2,4 2,3 2 2,1 2,7 1,8 1,8 2,3 80-6/11 7/ ,7 6/8 6/8 43,3 1,1 2, , ,3 RWTH Aachen 2,1 1,9 1, ,7 1,8 2,1 1,6 1,5 2 90,9 41 9/ 11 10/ 11 2, ,4 4/8 3/8 186,7 1,2 3, , ,9 TU Bergakademie Freiberg / 11 4/ /8 3/8-0,2 0, ,3 TU Berlin 2,4 2,1 2,5 2,1 2,6 2,4 2 2,4 2 1,9 2, ,3 7/ 11 7/ ,5 1,5 3, , ,9 TU Braunschweig ,3 4/ 11 4/ /8 4/8 52,3 0,9 2, ,4 TU Chemnitz 2, , ,5 1,6 1,7 90-5/ 11 7/ /8 3/8 68 0,4 1, , ,5 TU Clausthal / 11 7/ /8 3/8 78,5 0,5 2, , ,5 TU Darmstadt 2 1,8 1,8 1,9 1,8 1,6 1,9 2,2 1,3 1,6 2 63,5 46,4 8/ 11 10/ 11 1, ,3 2/8 3/8 143,3 1,2 5, , ,5 TU Dortmund 2 2 1,9 2,1 2,1 1,9 1,8 2,5 1,7 1,7 1,8 64,6 44,1 4/ 11 4/ 11 2, ,4 3/8 4/8 77,4 0,7 3, , ,2 TU Dresden 2,3 2,1 1,9 2,2 2,2 2 2,2 2,4 1,5 1,9 1, ,3 4/ 11 10/ 11 2, ,4 3/8 3/ ,2 3, , ,4 TU Hamburg-Harburg ,6 6/11 10/ /8 3/8 37,5 1,1 2, , ,3 TU Ilmenau 1,9 1,9 1,9 1,9 2 1,9 2,1 2,5 1,5 1,5 1,6 73,9 71,4 4/11 8/11 2, ,3 3/8 6/8 92,9 0,7 2, , ,7 TU Kaiserslautern 2,3 2,1 1,7 2 2,1 2 2,3 2,3 1,6 1,5 2,3 55,9 39 5/11 11/ ,5 3/8 5/8 94,1 1,1 6, , ,2 TU München/Garching 2,2 1,9 2,1 1,8 2 1,8 1,9 2,3 1,4 1,6 1,5 77,4 60,5 6/11 10/11 1, ,2 5/8 4/8 146,7 2,4 3, Uni Augsburg 1,7 1,6 1,6 1,8 1,8 1,5 1,6 2 1,4 1,5 1,4 95,7 69,6 4/ 11 4/ 11 1, /8 5/8 55,5 0,8 3, , ,1 Uni Bamberg - 1,8 2 1,9 2,1 1,8-2,4 1,8 1,7 1,3 50-7/ 11 7/ ,3 4/8 4/8 13,5 0,2 3, , ,6 Uni Bayreuth 1,5-1,8 2,1 2 1,7 1,9-1,6 1,6 1,4 81,9-4/ 11 7/ ,3 4/8 3/8 32,6 0,4 2, , ,6 Uni Bielefeld 2,1 2,1 2,1 2,2 2,3 2,1 1,9 2,5 1,6-2, ,5 3/ 11 7/ 11 2, ,9 3/8 4/8 186,7 1,9 2, , ,9 Uni Bochum - 2,1 2, , ,7 2,5 2,4 53,3 59 5/ 11 6/ /8 2/ , ,9 Uni Bonn 2,3 2 2,1 2,2 1,9 2,1 1,8 2,5 2,1 1,8 2,4 57,1 69,6 3/ 11 11/ /8-88,1 1,1 3, ,6 Uni Bremen 2 2 1,9 2,3 2,2 2 1,8 2,5 1,6 1,7 2,3 73,7 52,6 7/ 11 7/ 11 2, ,4 6/8 8/8 110,1 1,3 2, , ,8 Uni BW München /11 3/ /8 4/8 82 0,4 1, , ,3 Uni des Saarlandes/Saarbrücken 1,9 1,8 1,8 1,8 1,9 1,6 1,7 1,8 1,7 2 1,7 62,5 43,8 5/11 7/11 2, ,4 3/8 4/8 224,4 2,2 4, , ,9 Uni Duisburg-Essen/Duisb. 2,1 2,1 2,3 2,2 2,1 2,1 2,1 2,6 1,6 2,3 2,1 91,4 82,4 6/ 11 6/ 11 2, ,4 2/8 3/8 73,4 0,7 3, , ,2 Uni Duisburg-Essen/Essen ,2 2,1 2,1 2,1 2,5 1,7 1,8 2, / 11 5/ 11 2, ,4 3/8 3/8 25,9 0,3 2, , ,1 Uni Düsseldorf 2,2 1,9 2,1-2,3 2,3 1,8-1,3 2,4 2, ,7 4/ 11 4/ /8 4/8 19,3 0,5 2, , Uni Erl.-Nürnb./Erlangen 1,8 1,9 1,8 1,8 2 1,7 1,9 2,3 1,5 1,8 1,7 83,3 81 4/ 11 10/ 11 2, /8 4/8 81,5 1,2 3, , ,8 Uni Frankfurt a.m , ,4 1, , ,7 Uni Freiburg / 11 7/ /8 6/ ,7 3, , ,9 Uni Gießen Zusammenfassung CHE-Ranking

10 Betreuung durch Lehrende (S) Dozenten (S) Kontakt zu Studierenden (S) Lehrangebot (S) Studieneingangsphase (F) Studieneinstieg (S) Studiensituation insgesamt (S) Studierbarkeit (S) Wissenschaftsbezug (S) Bibliotheksausstattung (S) IT-Infrastruktur (S) Räume (S) Abschlüsse in angemessener Zeit [%] (F) Abschlüsse in angemessener Zeit Master [%] (F) Internationale Ausrichtung [Punkte] (F) Internationale Ausrichtung Master [Punkte] (F) Unterstützung für Auslandsstudium (S) Hauptfach-Studierende insgesamt (F) Berufsbezug (S) Bezug zu Berufspraxis Master [Pkt.] (F) Bezug zu Berufspraxis [Pkt.] (F) Forschungsgelder pro Wissenschaftler [T ] (F) Promotionen pro Professor (F) Veröffentlichungen pro Wissenschaftler (F) Einwohnerzahl am Hochschulort (F) Miete Studentenwohnheim [ ] (F) Privatmiete am Hochschulort [ / qm] (F) Studierende am Hochschulstandort (F) Studierendenanteil am Hochschulort [%] (F) Tabelle: A1: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Informatik im CHE Hochschulranking 2015 STUDIUM UND LEHRE AUSSTATTUNG STUDIEN- ERGEBNIS INTERNATIONALE AUSRICHTUNG STUDIERENDE ARBEITSMARKT UND BERUFSBEZUG FORSCHUNG STUDIENORT UND HOCHSCHULE Uni Göttingen , ,5 2, , ,6 Uni Halle-Wittenberg , ,7-1,5 76,9 16,7 4/11 2/ ,6 3/8 4/8 23,5 0,3 1, , ,2 Uni Hamburg , ,3 Uni Hannover 2,3 2,1-2,6 2,3 1,9 2,3 2,8 1,8 1,4 1,8 37,1 64,9 5/11 7/11 2, ,8 4/8-28,1 1,2 3, , ,8 Uni Heidelberg - Fakultät für Mathematik und Informatik 2,6 2,8 2,7 2,8 3,4 3,3 2,7 3, ,7 47,8 40 6/11 6/ ,5-4/8 77,8 1,4 1, ,3 Uni Heidelberg - Medizinische Fakultät Heidelberg 1,6 1,6-1,9 1,5 1,5 1,7-1,6-1, , ,3 Uni Hildesheim ,3 2/11 2/ /8 8/ , ,2 Uni Jena 2 1,9 2,1 2,2 2,4 1,9 1,7 2,4-1,6 1,8 94,4-4/11 4/ /8 4/8 50,2 0, , Uni Kassel ,4 61,5 4/11 4/ /8 3/ , ,4 Uni Kiel 2,3 2,2 2,4 2,6 2,5 2,7 2 2,9 1,8 2,4 2, ,1 2/11 4/ ,3 2/8 3/8 49,3 0,7 3, , ,3 Uni Kobl.-Land./Koblenz , /8 126,1 0,4 4, , ,2 Uni Konstanz 1,7 1,8 1,8 1,8 1,9 1,9 1,6 2,2 1,4 1,8 1, /11 7/ ,9-4/8 123,3 0,9 2, , ,3 Uni Leipzig ,8 3, ,2 Uni Lübeck 1,8 1,8 1,7 2,1 2 1,8 1,6 2,3 1,7 1,7 1,5 49,3 43,3 3/11 5/11 2, ,4 4/8 4/8 78,3 0,8 2, ,9 Uni Magdeburg 1,7 1,9 1,6 1,9 2 1,7 1,9 2,4 1,7 2 1,6 78,9 58,5 8/11 10/11 2, ,4-8/8 75,8 1 3, , ,2 Uni Mainz 2,4 2,4 2,3 2,3 2,6 2,7 2,2-1,8 1,7 2,1 43,5-5/11 7/ ,6 4/8 4/8 71,9 0,4 2, , ,8 Uni Marburg - 2,4 2,6 2,9-2,7-3,1 2,1 2,4 2,3 47,6 63,6 2/11 2/ ,4 4/8 5/8 52,9 0,5 3, ,7 Uni Münster 2,2 2,2 2 2,5 2,4 2,3 2,2 2,6 1,7 1,5 2,1 77,8 68, ,9 2/8 4/8 37,4 1,1 4, , ,3 Uni Oldenburg 2 2 1,9 2 2,1 1,9 1,9 2,4 1,5 1, ,8 3/11 5/ ,1 4/8 4/8 51,4 0,8 3, , ,9 Uni Osnabrück 2,1 1,9-2,4 2,5 2,2 2,1 2,9 2, /11 4/ ,6 6/8 5/8 36,5 0, ,1 Uni Paderborn 2,2 2,1 2,1 2,2 2,3 1,9 1,9 2,5 1,6 1,6 1, ,1 2/11 7/11 2, /8 3/8 105,5 0,8 3, , ,5 Uni Passau 2,1 2,1 2 2,5 2, ,2 1,8 91,7 54,5 5/11 10/11 2, ,9 4/8 5/8 83,9 0,5 4, , Uni Potsdam ,2-5/11 7/ /8 5/8 34,5 1,8 2, ,1 Uni Regensburg , ,8 Uni Rostock - 2-2,3 1,9 1,9 2, /11 7/ /8 6/8 61,7 0,6 2, , ,4 Uni Siegen 2, ,1 2, ,9 2,7 47,1-2/11 4/ /8 8/8 123,1 0, , ,3 Uni Stuttgart 2,1 2 1,7 2,2 2,1 1,9 1,9 2,3 1,8 1,6 1,9 93,5 42 6/11 7/11 1, ,1 4/8 3/8 81 0,9 4, , ,4 Uni Trier ,3-4/11 4/ ,9 0, , Uni Tübingen 2,4 2,3 1,9 2,2 2,4 2,4 2,1 2, , ,9 4/11 7/11 3, ,1 4/8 5/8 63,6 1,7 3, , ,5 Uni Ulm 2,3 2,2 1,9 2,2 2,3 2,1 2 2,8 1,9 1,6 1,9 81,6 60 5/11 5/ ,6 4/8 5/8 41,3 0,8 3, ,9 Uni Würzburg 2 2,1 2 2,1 2, ,2 1,9 1,9 1,8 90,2 47,4 2/11 11/ ,4-2/8 54,2 0,4 3, , ,5 Mittelwert alle Unis 2,1 2,0 2,0 2,1 2,2 2,0 1,9 2,4 1,7 1,8 1,9 72,6 53,9 4,5/11 6,4/11 2,2 1236,9 2,5 3,8/8 4,3/8 87,7 0,9 3, Zusammenfassung CHE-Ranking

11 Betreuung durch Lehrende (S) Dozenten (S) Kontakt zu Studierenden (S) Laborpraktika (S) Studieneingangsphase (F) Studieneinstieg (S) Studierbarkeit (S) Wissenschaftsbezug (S) Bibliotheksausstattung (S) IT-Infrastruktur (S) Räume (S) Abschlüsse in angemessener Zeit [%] (F) Abschlüsse in angemessener Zeit Master [%] (F) Anteil englischsprachiger Arbeitsgruppen [%] (F) Internationale Ausrichtung [Punkte] (F) Internationale Ausrichtung Master [Punkte] (F) Hauptfach-Studierende insgesamt (F) Einwohnerzahl am Hochschulort (F) Miete Studentenwohnheim [ ] (F) Privatmiete am Hochschulort [ / qm] (F) Studierende am Hochschulstandort (F) Studierendenanteil am Hochschulort [%] (F) Tabelle: A2: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Physik im CHE Hochschulranking 2015 STUDIUM UND LEHRE AUSSTATTUNG STUDIERENDEN- ERGEBNIS INTERNATIONALE AUSRICHTUNG STUDIERENDE STUDIENORT UND HOCHSCHULE BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus /12 5/ ,9 Europa-Uni Flensburg , ,7 FU Berlin 1,6 1,9 1,5 2,4 1,9 1,5 1,9 1,6 1,3 1,5 81, /12 12/ , ,9 HU Berlin 2,6 2,2 2 2,5 2,2 2 2,2-1,7 1, ,8-6/12 9/ , ,9 Jacobs Univ. Bremen (priv.) / , ,8 Karlsruher Inst. f. Technologie KIT 2,4-1, ,2 2,4 1,8 1,8 1,9 65, /12 8/ , ,8 LMU München 2,5 2,3 2,5 2,2 2,6 2,1 2,4 1,8 1,9 2, ,9-7/12 9/ , ,3 RWTH Aachen 2 1,9 1,8 2,1 2 1,7 1,9 1,5 1,6 1,9 83,1 62,4-4/12 8/ , ,9 TU Berlin 1,8 2 1,8-2,6 1, ,7 2,3 58,6 42,3-4/12 4/ , ,9 TU Braunschweig 1,8 2,2-2,9 2 1,8 2,3-1,6 2,1 87, /12 5/ ,4 TU Chemnitz ,3-5/12 6/ , ,5 TU Darmstadt 2-1, ,8 2,1 1,4 1,8 1,8 74,7 77-6/12 7/ , ,5 TU Dortmund 1,7 1,9 1,6 2,5 2 1,7 2 1,5 1,8 1,8 93,8 81,3-3/12 4/ , ,2 TU Dresden 2 2 1,8 2,5 2,2 1,8 2 1,4 1,6 1,7 96, /12 8/ , ,4 TU Ilmenau 2 1,8 1,9 1,5 1,9 1,9 2,1 1,9 1,9 1, ,3-4/12 6/ , ,7 TU Kaiserslautern 1,5 1,6 1,6 2,2 1,8 1,5 1,8 1,5 1,6 1,4 64,3 75,8-4/12 8/ , ,2 TU München/Garching 2 1,8 1,9 2,1 2 1,8 1,9 1,4 1,4 1,7 96, /12 11/ Uni Augsburg 2,1 2,1 1,9 2,4 2,1 1,9 2,4-1,8 1,2 88, /12 11/ , ,1 Uni Bayreuth 1,5 1,8 1,7 2,2 1,9 1,7 1,9 1,7 1,5 1, /12 7/ , ,6 Uni Bielefeld ,5 80-4/12 7/ , ,9 Uni Bochum 1,8 1,8 1,5 2,4 1,9 1,6 1,8 1,4 1,9 1,8 83,3 80-6/12 8/ , ,9 Uni Bonn 2,3 2,3 2,1 2,9 2,1 1,7 2,1 1,5 1,7 2,2 75,5 92,2-6/12 9/ ,6 Uni Bremen ,2 81,8-2/12 9/ , ,8 Uni des Saarlandes/Saarbrücken - 1, ,7 2,1 1,1 1,2-77,3 90-9/12 8/ , ,9 Uni Duisburg-Essen/Duisb. 1,7 1,9 1,5 2,9 2,1 1,6 2,2 1,8 1,8 1,6 83,3 94,7-7/12 5/ , ,2 Uni Düsseldorf 1,9 1,9 1,8 2,1 2 1,8 2,1-2,3 2,3 90, /12 9/ , Uni Erl.-Nürnb./Erlangen 2,1 2,1 2,1 2,1 2,4 2,1 2,1 2,1 2 2,1 87,7 91,9-4/12 7/ , ,8 Uni Frankfurt a.m. 2,1 2 1,8-2,2 2 2,2 1,7 1,9 1,5 78,6 73,8-5/12 7/ , ,7 Uni Freiburg , , ,9 Uni Gießen - 1,7 1,4 2,2 1,6 1,5 1,9 1,3 1,1 1, ,1-4/12 4/ Uni Göttingen 2,1 2 1,4 2,5 1,9 1,7 2-1,5 1,2 93,1 81,3-3/12 7/ , ,6 Zusammenfassung CHE-Ranking

12 Betreuung durch Lehrende (S) Dozenten (S) Kontakt zu Studierenden (S) Laborpraktika (S) Studieneingangsphase (F) Studieneinstieg (S) Studierbarkeit (S) Wissenschaftsbezug (S) Bibliotheksausstattung (S) IT-Infrastruktur (S) Räume (S) Abschlüsse in angemessener Zeit [%] (F) Abschlüsse in angemessener Zeit Master [%] (F) Anteil englischsprachiger Arbeitsgruppen [%] (F) Internationale Ausrichtung [Punkte] (F) Internationale Ausrichtung Master [Punkte] (F) Hauptfach-Studierende insgesamt (F) Einwohnerzahl am Hochschulort (F) Miete Studentenwohnheim [ ] (F) Privatmiete am Hochschulort [ / qm] (F) Studierende am Hochschulstandort (F) Studierendenanteil am Hochschulort [%] (F) Tabelle: A2: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Physik im CHE Hochschulranking 2015 STUDIUM UND LEHRE AUSSTATTUNG STUDIERENDEN- ERGEBNIS INTERNATIONALE AUSRICHTUNG STUDIERENDE STUDIENORT UND HOCHSCHULE Uni Greifswald /12 6/ , ,5 Uni Halle-Wittenberg 1,9 1,8 1,8 1,5 1,9 1,7 2,2 1,7 2,5 1, /12 9/ , ,2 Uni Hamburg , , ,3 Uni Hannover 1,7 1,7 1,3 2,1 1,7 1,6 1,7 1,3 1,4 1,4 90,9 60,6-6/12 9/ , ,8 Uni Heidelberg 2,3 2,1 1,9 2,3 2,3 1,9 2-1,7 1,8 92,6 77,8-5/12 9/ ,3 Uni Hildesheim , ,2 Uni Jena 1,5 1,5 1,5 1,8 1,5 1,3 1,6 1,4 1,6 1, /12 11/ , Uni Kassel 2,1 2-2,3 2,5 2,2 2,4-2,2-76, /12 6/ ,4 Uni Kiel 2,2 1,9 1,9 2,2 2,2 1,8 2,3 1,5 1,9 1, ,8-3/12 3/ , ,3 Uni Kobl.-Land./Koblenz , ,2 Uni Kobl.-Land./Landau ,6 Uni Köln , ,8 Uni Konstanz 1,8 1,8 1,5 2,4 1,9 1,6 2,3 1,3 1,8 1,6 91,8 87,9-4/12 4/ , ,3 Uni Leipzig , ,2 Uni Magdeburg /12 3/ , ,2 Uni Mainz 2 2,1 1,6 2,9 2,1 2 2,3 1,6 1,6 1,7 91, /12 7/ , ,8 Uni Marburg 2 2,1-2,1 2,1 1,9 2,4-2,3 1, ,9-3/12 6/ ,7 Uni Münster 1,7 2 1,8 2,2 2,3 1,6 2 1,8 1,6 1, ,4-4/12 9/ , ,3 Uni Oldenburg 2,1 1,8 1,9 1,9 2,2 1,8 2,2 1,8 1,7 2,4 94,1 68,4-9/12 6/ , ,9 Uni Osnabrück ,1 Uni Paderborn 1,5 1,8 1,7 2,3 1,8 1,5 1, , /12 8/ , ,5 Uni Potsdam , /12 7/ ,1 Uni Regensburg , , ,8 Uni Rostock 1,7 1,9 1,5 2,3 1,8 1,6 2,1 1,2 1,3 1,9 95, /12 8/ , ,4 Uni Siegen , /12 7/ , ,3 Uni Stuttgart - 2 1, ,1 2 1, ,7 71,4-4/12 9/ , ,4 Uni Tübingen 2,1 2,2 1,9 2,5-2 2,5 1,6-1, /12 7/ , ,5 Uni Ulm 2,3 2,3 2 2,6 2,3 2,1 2,4 1,8 1,7 2,1 93,8 77,3-5/12 8/ ,9 Uni Wuppertal 1,7 1,7 1,9 2,4 2,2 1,6 2 1,4 1,7 1,6 86,7 81,3-2/12 5/ ,6 Uni Würzburg 2,5 2, ,6 2,1 2,5 1,7 2 2,2 92,3 87-3/12 4/ , ,5 Mittelwert alle Unis 2,0 2,0 1,8 2,3 2,1 1,8 2,1 1,6 1,7 1,8 87,6 78,8 4,7/12 7,2/12 856, ,2 Zusammenfassung CHE-Ranking

13 Betreuung durch Lehrende (S) Dozenten (S) Kontakt zu Studierenden (S) Lehrangebot (S) Studieneingangsphase (F) Studieneinstieg (S) Studiensituation insgesamt (S) Studierbarkeit (S) Wissenschaftsbezug (S) Bibliotheksausstattung (S) IT-Infrastruktur (S) Räume (S) Abschlüsse in angemessener Zeit [%] (F) Abschlüsse in angemessener Zeit Master [%] (F) Internationale Ausrichtung [Punkte] (F) Internationale Ausrichtung Master [Punkte] (F) Unterstützung für Auslandsstudium (S) Hauptfach-Studierende insgesamt (F) Forschungsgelder pro Wissenschaftler [T ] Promotionen pro Professor (F) Veröffentlichungen pro Wissenschaftler (F) Einwohnerzahl am Hochschulort (F) Miete Studentenwohnheim [ ] (F) Privatmiete am Hochschulort [ / qm] (F) Studierende am Hochschulstandort (F) Studierendenanteil am Hochschulort [%] (F) Tabelle: A3: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Mathematik im CHE Hochschulranking 2015 STUDIUM UND LEHRE AUSSTATTUNG STUDIEN- ERGEBNIS INTERNATIONALE AUSRICHTUNG STUDIERENDE FORSCHUNG STUDIENORT UND HOCHSCHULE BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus /11 2/ ,4 0,2 0, ,9 FernUni Hagen ,1 0, FU Berlin ,6-4/11 7/ ,9 0,8 1, , ,9 HU Berlin /11 5/ ,2 0,8 2, , ,9 Jacobs Univ. Bremen (priv.) 1,6 1,7 1,8 1,6 1,8 1,7 1,8 1,5 1,4 1,7 1, /11 5/11 1, ,7 0,3 1, , ,8 Karlsruher Inst. f. Technologie KIT 1,6 1,7 2 1,6 2 1,7 1,8 2,1 1,3 1,5 1,7 59,2-6/11 7/ ,5 0,7 0, , ,8 Katholische Universität/Eichstätt , ,1 0, ,4 LMU München , , ,3 RWTH Aachen 2 2 1,7 1,7 2,1 1,7 1,7 2,1 1,8 1,6 1,9 96,8 75,4 4/11 4/ ,7 0,6 1, , ,9 TU Bergakademie Freiberg 1,6 1,7 2 1,9 1,8 1,4 1,5 2,2 1,7 1,8 1, /11 4/11 1, ,8 0,6 0, ,3 TU Berlin 2,3 2,1 2,5 1,9 2,6 2,2 2 2,2 1,8 2,1 2,8 61,5 61,5 2/11 10/11 2, ,8 0,9 2, , ,9 TU Braunschweig 2,3 2,3 2,4 2,7 2,6 2,4 2,1 3 1,8 2,2 2,1 91,7 73,3 4/11 5/11 2, ,1 0, ,4 TU Chemnitz 1,6 1,6 1,9 1,6 1,7 1,4 1,6 1,9 1,5 1,5 1, /11 5/ ,5 1, , ,5 TU Clausthal /11 4/ ,9 0, , ,5 TU Darmstadt 2,2 1,9 1,6 1,9 1,9 1,6 2 2,2 1,4 1,8 2 81,1 73,9 4/11 7/11 2, ,9 0,7 1, , ,5 TU Dortmund 2,3 2,2 2,1 2,3 2,5 2,2 2,1 2,6 1,6 2,2 2,2 87,9 73,3 4/11 5/ ,5 0, , ,2 TU Dresden ,9-5/11 7/ ,2 0,3 0, , ,4 TU Hamburg-Harburg , ,3 TU Ilmenau 1,4 1,6 1,2 1,9 1,6 1,4 1,5 2 1,7 1,5 1, ,1 1, , ,7 TU Kaiserslautern 1,3 1,4 1,3 1,4 1,4 1,2 1,3 1,6 1,5 1,3 1, ,3 5/11 10/11 1, ,1 1,4 1, , ,2 TU München/Garching 2 1,8 1,8 1,7 1,9 1,6 1,8 2 1,4 1,5 1,5 88,1 90,9 4/11 10/11 1, ,7 0,6 1, Uni Augsburg 1,9 1,9 1,8 2,1 2 1,8 1,7 2,4 1,9 2 1,8 87-4/11 4/11 2, ,1 0,4 0, , ,1 Uni Bamberg - 2,1-2 2,1 1, , / , ,6 Uni Bayreuth 1,6 2 1, ,7 1,8 2,2 1,9 1,7 1, /11 7/ ,1 0,4 1, , ,6 Uni Bielefeld 2 1,9 1,6 2,1 1,9 1,9 1,8 2 1,4 1,8 2,1 85,6 61,1 2/11 7/11 1, ,9 0,6 1, , ,9 Uni Bochum 2,3 2,2 1,8 2,2 2,2 2,2 2 2,5 1,7 2,5 2,3 84,8 73,9 2/11 4/ ,8 0,5 1, , ,9 Uni Bonn 2,1 1,9 1,8 1,5 1,9 1,6 1,8 1,8 1,4 1,6 1,5 89,1 80,9 2/11 7/11 2, ,2 0,7 2, ,6 Uni Bremen 2 2 1,9 2,2 2,2 1,9 1,7 2,2 1,8 1,9-94,7-4/11 6/11 2, ,2 0,9 0, , ,8 Uni des Saarlandes/Saarbrücken ,9-4/11 4/ ,2 0, , ,9 Uni Duisburg-Essen/Essen 2,2 2,2 2,1 2,2 2,5 2,5 1,9 2,4 1,9 2,1 1, /11 7/ ,3 0, , ,1 Uni Düsseldorf ,2 0, , Uni Erl.-Nürnb./Erlangen 2,3 2,3 1,9 2,3 2,5 2,1 2,1 2,5 1,7 2 1, ,6 4/11 4/ ,2 0, , ,8 Uni Frankfurt a.m. 2,1 2, ,6 1,9-1,7 3,1 2,9 51,5 66,7 4/11 4/ ,9 0,3 1, , ,7 Uni Freiburg , ,6 1, , ,9 Uni Gießen ,2 5/11 5/ ,6 0,3 0, Uni Göttingen 1,8 2 1,5 1,6 1,9 1,6 1,8 1,8 1,8 2,2 2,2 94,7 84,6 6/11 7/ ,1 0, , ,6 Zusammenfassung CHE-Ranking

14 Betreuung durch Lehrende (S) Dozenten (S) Kontakt zu Studierenden (S) Lehrangebot (S) Studieneingangsphase (F) Studieneinstieg (S) Studiensituation insgesamt (S) Studierbarkeit (S) Wissenschaftsbezug (S) Bibliotheksausstattung (S) IT-Infrastruktur (S) Räume (S) Abschlüsse in angemessener Zeit [%] (F) Abschlüsse in angemessener Zeit Master [%] (F) Internationale Ausrichtung [Punkte] (F) Internationale Ausrichtung Master [Punkte] (F) Unterstützung für Auslandsstudium (S) Hauptfach-Studierende insgesamt (F) Forschungsgelder pro Wissenschaftler [T ] Promotionen pro Professor (F) Veröffentlichungen pro Wissenschaftler (F) Einwohnerzahl am Hochschulort (F) Miete Studentenwohnheim [ ] (F) Privatmiete am Hochschulort [ / qm] (F) Studierende am Hochschulstandort (F) Studierendenanteil am Hochschulort [%] (F) Tabelle: A3: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Mathematik im CHE Hochschulranking 2015 STUDIUM UND LEHRE AUSSTATTUNG STUDIEN- ERGEBNIS INTERNATIONALE AUSRICHTUNG STUDIERENDE FORSCHUNG STUDIENORT UND HOCHSCHULE Uni Greifswald /11 5/ ,7 0,4 0, , ,5 Uni Halle-Wittenberg /11 4/ ,4 0, , ,2 Uni Hamburg , , , ,3 Uni Hannover 2,4 2,5 2 2,5 2,2 2,4 2,1 2,7 1,6 1,8 1,9 85,2 69,2 4/11 7/ ,7 0,5 1, , ,8 Uni Heidelberg 2,1 2 1,9 2 2,1 2 1,9 2,3 1,7 1,8 2,6 80,4-4/11 4/11 2, ,7 1,2 1, ,3 Uni Jena 1,6 1,8 1,6 1,8 1,7 1,6 1,6 2,3 1,8 1,5 1,6 94, /11 4/ ,4 0,5 1, , Uni Kassel - 2,1-2,6-2, ,9 2, /11 2/ ,3 0,6 0, ,4 Uni Kiel - 1,9-2 2,2-1,5 1, ,7 80-2/11 4/ ,1 0,5 1, , ,3 Uni Köln ,6 1, , ,8 Uni Konstanz 2 1,9 2,1 2,2 2,1 2 1,9 2,2 1,5 1,7 1,8 90-4/11 8/ ,1 0,6 1, , ,3 Uni Leipzig , ,3 0, ,2 Uni Lübeck 1,6 1,7 1,7 2 1,8 1,4 1,6 2 1,8 1,8 1,5 63,6 72, ,4 0,3 0, ,9 Uni Magdeburg 1,4 1,6 1,6 1,9 1,5 1,3 1,3 1,9 1,5 1,8 1,6 88-2/11 2/ ,5 0,4 1, , ,2 Uni Mainz 2,5 2,4 1,9 2,4 2,5 2,4 2,5 2,7 1,7 1,7 2 81,8 75 5/11 5/11 2, ,4 0,3 0, , ,8 Uni Marburg 2,2 2,1 2 2,3 2,3 2,2 1,9 2,5 1,5 2 2,1 73,7-4/11 2/11 2, ,6 0,3 0, ,7 Uni Münster 2,3 2,1 1,6 2,1 2,1 1,9 1,8 2,3 1,8 1,4 2,2 89,6 43, , ,4 0,4 1, , ,3 Uni Oldenburg ,2-2/11 5/ ,2 0,3 1, , ,9 Uni Osnabrück /11 7/ ,9 0,4 0, ,1 Uni Paderborn ,5 50 4/11 5/ ,2 0,3 1, , ,5 Uni Potsdam / ,6 0,3 1, ,1 Uni Regensburg 1,7 1,8 1,6 1,8 2 1,7 1,6 1,9 1,7 1,8 1, /11 5/ ,8 0,4 0, , ,8 Uni Rostock 1,7 2-2,2 2,3 1,8 1,7-1,3 1,6 1,9 66,7 83,3 2/11 2/ ,3 0, , ,4 Uni Siegen - 1,9-1, ,7 2,1-1,6-83,3 81,3 3/11 4/ ,7 0,3 0, , ,3 Uni Stuttgart - 2, ,9 2 2, /11 4/ ,5 0,6 1, , ,4 Uni Trier ,6-4/11 4/ ,6 0, , Uni Tübingen ,5-3/11 8/ ,1 0,7 1, , ,5 Uni Ulm 2 1,9 1,9 1,9 2,1 1,7 1,8 2,3 1,9 1,6 1, ,5 3/11 9/ ,4 0,8 1, ,9 Uni Wuppertal 2 2,2 2,1 2,3 2,3 1,9 1,9 2,8 1,8 1,6 2 70, /11 3/ ,9 0,2 0, ,6 Uni Würzburg 2,1 2,1 2 2,2 2,4 2,2 2,1 2,5 1,7 1,9 2,1 92,9 76,5 5/11 7/11 2, ,7 0,3 1, , ,5 Mittelwert alle Unis 1,9 2,0 1,8 2,0 2,1 1,9 1,8 2,2 1,7 1,8 1,9 85,2 76,1 3,6/11 5,3/11 2,2 1241,1 36,6 0,5 1, ,0 Zusammenfassung CHE-Ranking

15 Betreuung durch Lehrende (S) Betreuung im Patienten-Unterricht (S) Dozenten (S) Famulatur (S) Kontakt zu Studierenden (S) Lehrangebot (S) Studieneingangsphase (F) Studieneinstieg (S) Studiensituation insgesamt (S) Studierbarkeit (S) Verzahnung Vorklinik-Klinik (S) Wissenschaftsbezug (S) Bibliotheksausstattung (S) IT-Infrastruktur (S) Räume (S) Skills Labs (S) Abschlüsse in angemessener Zeit [%] (F) Durchfallquote Ärztl. Vorprüfung [%] (F) Ergebnis 2. Abschn. Ärztl.Prüfung [%] (F) Ergebnis Ärztl. Vorprüfung [%] (F) Internationale Ausrichtung [Punkte] (F) Internationale Ausrichtung Master [Punkte] (F) Unterstützung für Auslandsstudium (S) Hauptfach-Studierende insgesamt (F) Berufsbezug (S) Forschungsgelder pro Professor [T ] (F) Forschungsreputation [%] (P) Habilitationen pro 10 Professoren (F) Promotionen pro Professor (F) Veröffentlichungen pro Professor (F) Zitationen pro Publikation (F) Einwohnerzahl am Hochschulort (F) Miete Studentenwohnheim [ ] (F) Privatmiete am Hochschulort [ / qm] (F) Studierende am Hochschulstandort (F) Studierendenanteil am Hochschulort [%] (F) Tabelle: A4: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Medizin im CHE Hochschulranking 2015 STUDIUM UND LEHRE AUSSTATTUNG STUDIENERGEBNIS INTERNATIONALE AUSRICHTUNG STUDIERENDE ARBEITSMARKT UND BERUFSBEZUG FORSCHUNG STUDIENORT UND HOCHSCHULE FU Berlin ,5-76,3-4/12 9/ , , ,9 HU Berlin ,5-76,3-4/12 9/ , , ,9 LMU München 2,7 2,3 2,2 2,6 2 2,4 2,3 2,1 2,3 2,3 2,8 1,6 2,4 1,9 2 84,1 11,5 78,7 73,4 6/12 9/12 2, , ,6 2,7 20 4, , ,3 MH Hannover ,6-77, ,6 20 4, , ,8 RWTH Aachen 2,1 1,9 1,9 2,2 1,5 1,8 1,7 1,5 1,7 1,4 2,4 1,8 2,2 2 1,5 92,5-79,1-6/12 9/12 2, , ,1 2,3 1,8 15 4, , ,9 TU Dresden 2,5 2,3 2,1-1,8 2,2 2,1 1,9 2,2 2,5 2,8 1,7 2 1,7 1,7 84,5 10,4 77,3 72,9 5/12 7/12 2, , ,4 1,4 2,7 20 4, , ,4 TU München 2,4 2,3 2,1 2,6 2,2 2 2,1 1,7 2,2 2,6 2,7-2,5 1,5 1, ,6-6/12-2, , ,7 26 5, , ,3 Uni Bochum 2,7 2,4 2,3 2,6 1,9 2,4 2,2 2,1 2,3 2,4 3,2 1,9 2,6 2,2-87,3 18,6 75,7 69,2 5/12 9/12 2, , ,6 1,7 1, , ,9 Uni Bonn 2,7 2,7 2,6 2,9 2,1 2,8 2,7 2,6 2,4 3,3 3,2 2,1 2,5 1,7 1,9 81,3 16,8 77,2 69,4 5/12-2, , ,7 18 5, ,6 Uni des 2,4 2,3 2,1 2,5 1,7 2,4 2,3 2,2 2,4 2,8 2,9 1,9 2,2 2,2 2,1 79,7 18,4 76,2 68,6 5/ , ,9 2,2 13 4, Uni Duisburg-Essen/Essen 3 2,5 2, ,9 2,6 2,4 2,6 3 3,4 1,8 2,1 2 1,6 82,6 12,8 76,6 70,9 5/12 7/12 3, , ,3 2,9 2,4 24 5, , ,1 Uni Düsseldorf ,8-75,8-3/ ,3 1,8 0,9 17 4, , Uni Erl.-Nürnb./Erlangen ,1 8,8 78,5 74, ,8-1,7 14 4, , ,8 Uni Frankfurt a.m , ,2-1,9 17 6, , ,7 Uni Freiburg ,9 14,9 80,8 72, ,7 22 4, , ,9 Uni Gießen ,9 20,8 75,6 69, ,1-1,6 13 3, Uni Göttingen 2,6 2,2 2 2,6 1,5 2,5 2,1 2 2,3 2,7 3,3 1,4 1,6 1,8 1, ,9 77,3 71 5/12 11/12 2, , ,3 2, , ,6 Uni Greifswald 2,4-2,3-1,6 2,1 1,9-2 2,3-1,8 1,9 1,5-86,6 8, ,8 3/ , ,6 1,1 1,6 10 4, , ,5 Uni Halle-Wittenberg 2,3 1,9 1,9 2,3 1,7 2,1 2,1 2,1 2,2 2,1 2,5 1,7 1,6 1,8 1,4 58,7 12,5 77,4 71,2 2/12 4/12 2, , ,6 1,9 9,2 3, , ,2 Uni Hamburg ,3-76, ,5 20 4, , ,3 Uni Heidelberg - Medizinische Fakultät 2,3 1,8 1,9 2,3 1,9 2 1,9 1,5 1,9 2,1 2,6 1,6 2 1,8 1,7 82,6 8,7 78,7 77,7 6/12 12/ ,8 4,2 33 4, ,3 Uni Heidelberg - Medizinische Fakultät 2,1-1,9-1,7 2, ,9 2,1 2,6 1,3 2 1,7 1,8-7,1 78,3 77,9 3/12 7/12 3, , ,8 4,8 3,3 23 5, ,3 Mannheim der Universität Uni Jena ,6 13,4 76, ,1-4,3 31 3, , Uni Kiel 2,6 2,5 2,3 2,7 2 2,8 2,4 2,2 2,3 2,5 3 1,9 3,2 2,2 2,8 83,7 17,5 77,2 70,8 5/ , ,8 2,6 1,5 17 6, , ,3 Uni Köln ,6-75, ,3 19 4, , ,8 Zusammenfassung CHE-Ranking

16 Betreuung durch Lehrende (S) Betreuung im Patienten-Unterricht (S) Dozenten (S) Famulatur (S) Kontakt zu Studierenden (S) Lehrangebot (S) Studieneingangsphase (F) Studieneinstieg (S) Studiensituation insgesamt (S) Studierbarkeit (S) Verzahnung Vorklinik-Klinik (S) Wissenschaftsbezug (S) Bibliotheksausstattung (S) IT-Infrastruktur (S) Räume (S) Skills Labs (S) Abschlüsse in angemessener Zeit [%] (F) Durchfallquote Ärztl. Vorprüfung [%] (F) Ergebnis 2. Abschn. Ärztl.Prüfung [%] (F) Ergebnis Ärztl. Vorprüfung [%] (F) Internationale Ausrichtung [Punkte] (F) Internationale Ausrichtung Master [Punkte] (F) Unterstützung für Auslandsstudium (S) Hauptfach-Studierende insgesamt (F) Berufsbezug (S) Forschungsgelder pro Professor [T ] (F) Forschungsreputation [%] (P) Habilitationen pro 10 Professoren (F) Promotionen pro Professor (F) Veröffentlichungen pro Professor (F) Zitationen pro Publikation (F) Einwohnerzahl am Hochschulort (F) Miete Studentenwohnheim [ ] (F) Privatmiete am Hochschulort [ / qm] (F) Studierende am Hochschulstandort (F) Studierendenanteil am Hochschulort [%] (F) Tabelle: A4: Übersicht der Ergebnisse des Fachbereichs Medizin im CHE Hochschulranking 2015 STUDIUM UND LEHRE AUSSTATTUNG STUDIENERGEBNIS INTERNATIONALE AUSRICHTUNG STUDIERENDE ARBEITSMARKT UND BERUFSBEZUG FORSCHUNG STUDIENORT UND HOCHSCHULE Uni Leipzig ,7 13,3 77,5 72, ,5-2,6 23 4, ,2 Uni Lübeck 1,7 1,8 1,8 2 1,7 1,8 1,6 1,3 1,6 1,8 2,3 2, ,9 78,1 10,6 78,2 73,3 6/12-1, , ,8 3,3 2,5 18 4, ,9 Uni Magdeburg 2,7 2,7 2,4 2,9 2 2,6 2,4 2,3 2,3 2,9 3,1 2,1 2,3 2,1 1,7 74,4 8,9 76,7 74,4 5/12-2, , ,7 1,5 1,3 11 4, , ,2 Uni Mainz 3,2 2,8 2,7 3,1 2,3 3, ,1 3,4 3,5 2 2, ,5 18,7 77,3 70,4 6/12 6/12 3, , ,8 1,6 2,3 13 4, , ,8 Uni Marburg ,2 20, , , , ,7 Uni Münster 2,2 2,1 1,7 2,5 1,7 2,2 1,8 1,5 1,9 2,3 3 1,2 1,5 1,7 1,3 90,4 11,5 80,3 74,5 8/12-2, ,5 2,8 20 4, , ,3 Uni Oldenburg , ,9 Uni Regensburg 2,9-2,5-2 2,7 2,4 2,5 2,7-3,1 1,7 2,2 2 2,1 92,7 10,7 78,4 75,8 5/12 4/12 3, , ,1 2,9 1,9 14 4, , ,8 Uni Rostock 2,7 2,6 2,4 2,6 1,8 2,3 2,5 2,4 2,3 2,6 3 1,6 2,1 2 1,9 85,9 6,1 76,6 73,8 2/12-2, , ,7 1,6 1,8 12 3, , ,4 Uni Tübingen 2,2 1,9 2 2,5 1,6 2,2 1,7 1,6 2,2 2,5 3 1,7 1,8 1,8 1,5 83,4 12,7 77,8 74,3 6/12 9/12 2, , ,7 3,5 28 5, , ,5 Uni Ulm 2,4 2,3 2 2,6 1,8 2,3 2,3 1,9 2,3 2,4 3 1,9 1,7 1,8 2 82,8 12, ,8 5/12 9/12 2, , ,7 2,2 3, ,9 Uni Witten/Herdecke (priv.) 1,5 1,4 2 1,6 1,4 1,6 1,5 1,5 1,8 1,2 2,5 3 2,1 1,7 1,8 81,6-73,9-2/12-1, , ,5 19 3, ,8 Uni Würzburg 2,4 1,9 2,2 2,7 1,8 2,4 2,2 1,9 2,2 2,6 3,1 1,8 2,3 1,9 1,6 94,4 16, ,2 5/12 4/12 2, , ,3 1,4 1, , ,5 Zusammenfassung CHE-Ranking

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

CHE Hochschulranking 2014 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

CHE Hochschulranking 2014 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg CHE Hochschulranking 2014 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Inhalt Einleitung... 2 Wirtschaftswissenschaften... 3 Studierendenbeurteilung Wirtschaftswissenschaften... 4 Wirtschaftsinformatik...

Mehr

Informatik (Universitäten) 2012 H 1

Informatik (Universitäten) 2012 H 1 Informatik (Universitäten) 2012 H 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Informatik an Universitäten... 2 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Informatik... 2 1.2 Ergebnisse im Fach Informatik im

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Kommunikationswiss./Journalistik (Universitäten) 2011 H 1

Kommunikationswiss./Journalistik (Universitäten) 2011 H 1 Kommunikationswiss./Journalistik (Universitäten) 2011 H 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Kommunikationswissenschaft/Journalistik an Universitäten... 2 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Kommunikationswissenschaft/Journalistik

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 BWL (2005)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 BWL (2005) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 BWL (2005) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr.

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Betriebswirtschaftslehre 2008 1

Betriebswirtschaftslehre 2008 1 Betriebswirtschaftslehre 2008 1 Inhalt 1 Überblick... 3 2 Gruppenbildung... 4 3 Drittmittel... 4 3.1 Höhe der verausgabten Drittmittel... 4 3.2 Drittmittelstruktur... 8 4 Publikationen... 8 5 Internationale

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Geschichte (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Geschichte (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Geschichte (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking 2019 Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Chemie (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Chemie (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Chemie (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof.

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Mathematik (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Mathematik (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Mathematik (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Soziale Arbeit 2011 N 1

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Soziale Arbeit 2011 N 1 Soziale Arbeit 2011 N 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Soziale Arbeit... 2 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Soziale Arbeit... 2 1.2 Ergebnisse im Fach Soziale Arbeit im Überblick... 3 1.2.1

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Psychologie (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Psychologie (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Psychologie (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006. Psychologie (2004)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006. Psychologie (2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Psychologie (2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Physik (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Physik (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Physik (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof.

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. Psychologie

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. Psychologie Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 Psychologie Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann M.A. Prof.

Mehr

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2016/17 (nur neu bewertete Fächer):

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2016/17 (nur neu bewertete Fächer): Pressemitteilung CHE Hochschulranking im neuen ZEIT Studienführer: Architektur- Studierende an der Universität der Künste schätzen die Studiensituation und das Lehrangebot Hamburg/Gütersloh, 3. Mai 2016:

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 Physik (2003) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Inhalt. Maschinenbau Universitäten 2010 J 1

Inhalt. Maschinenbau Universitäten 2010 J 1 Maschinenbau Universitäten 2010 J 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen an Universitäten... 3 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Maschinenbau,

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

Volkswirtschaftslehre 2008 1

Volkswirtschaftslehre 2008 1 Volkswirtschaftslehre 2008 1 Inhalt 1 Überblick... 3 2 Gruppenbildung... 4 3 Drittmittel... 4 3.1 Höhe der verausgabten Drittmittel... 4 3.2 Drittmittelstruktur... 6 4... 7 5 Internationale... 9 6 Promotionen...

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 ForschungsUniversitäten 2005 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr.

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Informatik (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Informatik (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Informatik (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

Inhalt. Elektrotechnik und Informationstechnik (Uni) 2011 F 1

Inhalt. Elektrotechnik und Informationstechnik (Uni) 2011 F 1 Elektrotechnik und Informationstechnik (Uni) 2011 F 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Elektrotechnik und Informationstechnik an Universitäten... 3 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Elektrotechnik

Mehr

Inhalt. Psychologie 2010 L 1

Inhalt. Psychologie 2010 L 1 Psychologie 2010 L 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Psychologie... 3 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Psychologie... 3 1.2 Ergebnisse im Fach Psychologie im Überblick... 4 1.2.1 Forschung...

Mehr

Inhalt. BWL an Universitäten 2011 E 1

Inhalt. BWL an Universitäten 2011 E 1 BWL an Universitäten 2011 E 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach BWL an Universitäten... 3 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach BWL... 3 1.2 Ergebnisse im Fach BWL im Überblick... 4 1.2.1 Forschung...

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Inhalt. Tabellenverzeichnis VWL 2011 O 1

Inhalt. Tabellenverzeichnis VWL 2011 O 1 VWL 2011 O 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Volkswirtschaftslehre... 3 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Volkswirtschaftslehre... 3 1.2 Ergebnisse im Fach Volkswirtschaftslehre im Überblick...

Mehr

Inhalt. Mathematik 2012 J 1

Inhalt. Mathematik 2012 J 1 Mathematik 2012 J 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Mathematik... 3 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Mathematik... 3 1.2 Ergebnisse im Fach Mathematik im Überblick... 4 1.2.1 Forschung...

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Maschinenbau (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Maschinenbau (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Maschinenbau (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Zahnmedizin (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Zahnmedizin (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Zahnmedizin (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Soziologie 2008 1. Inhalt

Soziologie 2008 1. Inhalt Soziologie 2008 1 Inhalt 1 Überblick... 3 2 Gruppenbildung... 3 3 Drittmittel... 4 3.1 Höhe der verausgabten Drittmittel... 4 3.2 Drittmittelstruktur... 6 4 Internationale Publikationen... 7 5 Promotionen...

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Psychologie (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Psychologie (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Psychologie (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004)

Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr.

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Physik (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Physik (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Physik (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Dipl.-Soz.-Wiss.

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Maschinenbau (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Maschinenbau (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Maschinenbau (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Medien-/Kommunikationswiss., Journalistik (FH) 2011 K 1

Medien-/Kommunikationswiss., Journalistik (FH) 2011 K 1 Medien-/Kommunikationswiss., Journalistik (FH) 2011 K 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Medien-/ Kommunikationswissenschaft, Journalistik an Fachhochschulen... 2 1.1 Dimensionen und Indikatoren

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Germanistik Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Mathematik (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Mathematik (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Mathematik (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Geschichte (2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Inhalt. Zahnmedizin 2012 O 1

Inhalt. Zahnmedizin 2012 O 1 Zahnmedizin 2012 O 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Zahnmedizin... 3 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Zahnmedizin... 3 1.2 Ergebnisse im Fach Zahnmedizin im Überblick... 4 1.2.1 Forschung...

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 BWL

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 BWL Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 BWL Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann M.A. Prof. Dr. Detlef

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Physik (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Physik (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Physik (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Dipl.-Soz.-Wiss.

Mehr

Vielfältige Exzellenz 2011 im Fach Betriebswirtschaftslehre an Universitäten:

Vielfältige Exzellenz 2011 im Fach Betriebswirtschaftslehre an Universitäten: Vielfältige Exzellenz 2011 im Fach Betriebswirtschaftslehre an Universitäten: Forschung Anwendungsbezug Internationalität Studierendenorientierung im CHE Ranking Dr. Sonja Berghoff Petra Giebisch Cort-Denis

Mehr

Inhalt. Physik 2012 M 1

Inhalt. Physik 2012 M 1 Physik 2012 M 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Physik... 3 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Physik... 3 1.2 Ergebnisse im Fach Physik im Überblick... 4 1.2.1 Forschung... 4 1.2.2 Anwendungsbezug...

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Publikationen, Zitationshäufigkeiten und Drittmittelprojekte der Professoren an deutschen Informatik-Fakultäten im Spiegel des WWW-Netzes

Publikationen, Zitationshäufigkeiten und Drittmittelprojekte der Professoren an deutschen Informatik-Fakultäten im Spiegel des WWW-Netzes Publikationen, Zitationshäufigkeiten und Drittmittelprojekte der Professoren an deutschen Informatik-Fakultäten im Spiegel des WWW-Netzes Bernhard Nebel Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg 10. Januar

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Tabelle A1: Gesamtrangliste

Tabelle A1: Gesamtrangliste Tabelle A1: Gesamtrangliste Rang 2011 2009 Universität Punktzahl 1 4 Technische Universität München 322 2 8 Technische Universität Berlin 300 3 2 Bergische Universität Wuppertal 296 4 14 Leuphana Universität

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Chemie (2003)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Chemie (2003) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 Chemie (2003) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Rankings und internes Qualitätsmanagement der Hochschulen

Rankings und internes Qualitätsmanagement der Hochschulen Rankings und internes Qualitätsmanagement der Hochschulen Gero Federkeil Hochschulkurs Institutionelles Qualitätsmanagement 8./9. Juni 26 CHE - unabhängig, kreativ und umsetzungsorientiert Verfahren der

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Maschinenbau/Verfahrenstechnik (2004)

Maschinenbau/Verfahrenstechnik (2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Maschinenbau/Verfahrenstechnik (2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr.

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Das CHE-Hochschulranking 2013/2014

Das CHE-Hochschulranking 2013/2014 Das CHE-Hochschulranking 2013/2014 Ziele und Methode sowie Ergebnisse des Rankings Soziale Arbeit 2013/14 KatHO NRW (ab Folie 8) Detaillierte Ergebnisse zum Ranking: www.ranking.zeit.de Die Ergebnisse

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Mathematik (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Mathematik (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Mathematik (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Inhalt. Chemie 2012 D 1

Inhalt. Chemie 2012 D 1 Chemie 2012 D 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Chemie... 3 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Chemie... 3 1.2 Ergebnisse im Fach Chemie im Überblick... 4 1.2.1 Forschung... 4 1.2.2 Anwendungsbezug...

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Siegfried Münch Studien- und Forschungsführer Informatik Wissenschaftliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Informatik, des Fakultätentags

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Anglistik (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Anglistik (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Anglistik (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Dipl.-Soz.-Wiss.

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Chemie (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Chemie (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Chemie (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Dipl.-Soz.-Wiss.

Mehr

Maschinenbau/Verfahrenstechnik

Maschinenbau/Verfahrenstechnik Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 Maschinenbau/Verfahrenstechnik Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Anglistik (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Anglistik (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Anglistik (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Dipl.-Soz.-Wiss.

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Medizin (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Medizin (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Medizin (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Dipl.-Soz.-Wiss.

Mehr

Das CHE-LänderRanking

Das CHE-LänderRanking Centrum für Hochschulentwicklung Das CHE-LänderRanking Dr. Sonja Berghoff Dr. Florian Buch Lars Hüning Arbeitspapier Nr. 54 November 2004 Inhalt 1. Ländervergleich von Universitäten für 2004...3 2 Geisteswissenschaften

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Biologie (2003)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Biologie (2003) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 Biologie (2003) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Chemie (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Chemie (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Chemie (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Dipl.-Soz.-Wiss.

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Mannheim 2,1 34 1,9 1 34 2,0 2 30 2,3 2 28 2,2

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Volkswirtschaftslehre (2008)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Volkswirtschaftslehre (2008) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Volkswirtschaftslehre (2008) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss

Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss Universität Studierende Studienanfänger Frauenanteil in % Anzahl der Absolventen Anteil

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Medizin (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Medizin (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Medizin (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof.

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr