Runder Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure. Aktuelle Förderangebote des Landes NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Runder Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure. Aktuelle Förderangebote des Landes NRW"

Transkript

1 Runder Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure Aktuelle Förderangebote des Landes NRW

2 Gliederung 1. Imageproblem aus der Vergangenheit 2. Wohnraumförderungsprogramm 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau 4. Förderbaustein Wohnungsbestand 2

3 1. Imageproblem Die Sünden der 60er und 70er Jahre Zu viele Wohnungen auf engem Raum Problematische Mieterstruktur Teilweise hohe Leerstände Abgleiten in Problemvierteln mit schlechtem Image Schlechter baulicher Zustand Negativeinfluss auf ganze Quartiere! Das Resultat: oft ein trostloses Ambiente 3

4 1. Imageproblem Der geförderte Wohnungsbau heute! Standortqualität mit guter Infrastruktur Abgestimmt auf Stadtbild/Siedlungsstruktur Maximal 4 bis 5 Vollgeschosse Barrierefreies Bauen / Wohnungen mit Balkonen Bedarfsorientierte Förderung 4

5 2. Wohnraumförderungsprogramm Zielgruppen Einkommensgrenzen Maximales Brutto-Jahreseinkommen (in ) Personen Einzelpersonen 2 Personen mit 1 Kind mit 2 Kindern mit 3 Kindern mit 4 Kindern Eink.Gruppe A Eink.Gruppe B Ca. 50% aller Haushalte halten die Einkommensgrenzen ein! Ca. 80% aller Rentnerhaushalte halten die Einkommensgrenzen ein! 5

6 2. Wohnraumförderungsprogramm Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 jährliches Volumen von 800 Mio Miete Eigentum Bestand Quartier Mietwohnraum! Eigentumsmaßnahmen Bestandsinvestitionen Quartiersentwicklung studentisches Wohnen Programmvolumen 450 Mio. 80 Mio. 150 Mio. 70 Mio. 50 Mio. 800 Mio. Studenten Quartier 6

7 2. Wohnraumförderungsprogramm Zuständigkeiten Mittelvergabe soziale Wohnraumförderung Fördernehmer stellt einen Antrag. Bewilligungsbehörde erteilt Förderzusage. Bewilligungsbehörde prüft auf Basis der Richtlinie. Fördernehmer schließt Kreditvertrag mit NRW.BANK ab. NRW.BANK führt Kreditbearbeitung durch. Gilt nicht für Eigentumsmaßnahmen NRW.BANK führt die Analyse durch und teilt der Behörde die Kreditentscheidung mit. 7

8 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau Neuschaffung von Mietwohnungen / Eigentumswohnungen zur Vermietung Gruppenwohnungen für ältere und/oder behinderte Menschen sowie für Studierende Eingestreute Pflegewohnplätze Wohnheime für Studierende und behinderte Menschen Mieteinfamilienhäuser Bindungsfreie Wohnungen, gegen Einräumung von Benennungsrechten Neuschaffung durch Um- und Ausbaumaßnahmen Ergänzend: Gemeinschaftsräume und Räume für wohnungsnahe soziale Infrastruktur Standortaufbereitung und wohnungswirtschaftliche Quartiersmaßnahmen 8

9 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau Standortaufbereitung und wohnungswirtschaftliche Quartiersmaßnahmen Förderfähige Maßnahmen Quartiersentwicklung, Gefährdungsabschätzung, Lärmschutz, Gründungsmaßnahmen Sicherungsmaßnahmen (z.b. Schutz von bestehenden Bauwerken) Beseitigung umweltgefährdender Stoffe (z.b. Kampfmittel) Abbrucharbeiten, auch Wohngebäude Förderhöhen 75% der Kosten bis pro Wohnung 9

10 10 Bereich WohnraumförderungPowerPoint-Vorlage für Beamer-Einsatz

11 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau Darlehenspauschalen Förderhöhe Neubau je m 2 Wohnfläche Gemeinden mit Mietniveau M 1 M 2 M 3 M 4 Einkommensgruppe A Einkommens gruppe B Reduzierte Pauschalen bei Umbaumaßnahmen im Bestand 60% der Pauschalen bei bindungsfreien Wohnungen gegen Ersatzwohnungen 11

12 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau Zusatzdarlehen Förderhöhen: /2.000 kleine Wohnungen bis 67 m² /3.300 pro geförderter Wohnung für Aufzug (max ) 100 pro m² Wohnfläche bei Passivhausstandard für Mieteinfamilienhäuser bis zu 600 pro m² Wohnfläche Städtebauförderung (Bestand) 75%, max. 200 pro m² Fläche für Sinnesgärten pro Pflegebad 12

13 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau Mietobergrenzen Bewilligungsmieten je m 2 Wohnfläche Gemeinden mit Mietniveau M 1 M 2 M 3 M 4 Einkommensgruppe A 4,25 4,65 5,25 5,75 Einkommensgruppe B 5,35 5,75 6,10 6,65 13 Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster: 6,25-7,15 /m² Erhöhung um 0,30 /m² bei Passivhausstandard Steigerung der Miete um maximal 1,5% jährlich bezogen auf die Bewilligungsmiete bis zum Ablauf der Belegungsbindung 15, 20 oder 25 Jahre (nur in M3 und M4)

14 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau Konditionen Zinsen: Mietniveau 1 und 2: 0,5% p.a. bis zu 20 Jahre fest Mietniveau 3 und 4: 0,0% p.a. 10 Jahre fest, danach: 0,5% p.a. maximal weitere 15 Jahre fest Verwaltungskosten: 0,5% p.a, Tilgung: 1% p.a. Auszahlung: 99,6% Nach Ende der Zweckbindung: Marktübliche Verzinsung 10% Tilgungsnachlass auf die Grundpauschale in Mietniveau 4 50% Tilgungsnachlass auf alle Zusatzdarlehen 50% Tilgungsnachlass auf Darlehen zur Standortaufbereitung und Quartiersentwicklung 14

15 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau Beispiel: Standortaufbereitung mit wohnungswirtschaftlicher Quartiersmaßnahme Darlehensberechnung für 8 Wohnungen Höchstbetrag x 8 Wohnungen = Darlehen Kosten für Abbrucharbeiten x 75% = Darlehen Kosten für Quartiersentwicklung x 75% = Darlehen Darlehensanspruch = = je Wohnung

16 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau Beispiel: Wirkung Tilgungsnachlässe Förderung mit Tilgungsnachlässen in Kommunen mit Mietniveau 4 Förderantrag: 8 Wohnungen mit 67 m 2, Gesamtwohnfläche 536 m 2 Baudarlehen Grundpauschale Tilgungsnachlass* (10%) Kann in Anspruch genommen werden! Zusatzdarlehen Kleinwohnungen Aufzug Standortaufbereitung % aller Mietniveaus Summen ,03% Nachlassanteil am Gesamtdarlehen Restschuld ab Leistungsbeginn 16

17 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau Wirkung der Tilgungsnachlässe Liquiditätsvorteil Tilgungsnachlass x 1,5% Tilgung und Verwaltungskostenbeitrag = 2.991,60 : 12 = 249,30 : 536 m² Wohnfläche = 0,47 /m² Wohnfläche monatlicher Liquiditätsvorteil Subventionswert Darlehen x 2% Zinsvorteil gegenüber Kapitalmarktdarlehen = : 12 = 1.511,60 : 536 m² Wohnfläche = 2,82 /m² Wohnfläche Subventionsvorteil Förderdarlehn 17

18 3. Förderbaustein Studentenwohnheime Mietobergrenzen Bewilligungsmieten pro Platz Gemeinden mit Mietniveau M 1 M 2 M 3 M 4 Miete pro Wohnheimplatz Miete pro m² Gemeinschaftsfläche (anteilig) 4,50 5,00 5,50 6,00 18 Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster: 170 pro Platz zuzügl. 6,50 pro m² anteiliger Gemeinschaftsfläche Steigerung der Miete um maximal 1,5% jährlich Erhöhung um 7,50 pro Platz und 0,50 m² anteiliger Gemeinschaftsfläche bei Passivhausstandard und 40 pro Platz max. monatlicher Möblierungszuschlag

19 3. Förderbaustein Studentenwohnheime Beispiel: Wirkung Tilgungsnachlässe Förderung mit Tilgungsnachlässen in Kommunen mit Mietniveau 3 Förderantrag: 60 Heimplätze, 60 m² Gemeinschaftsraum, 2 Aufzüge Baudarlehen Grundpauschale Tilgungsnachlass* (15%) Kann in Anspruch genommen werden! Zusatzdarlehen Aufzug Standortaufbereitung % aller Mietniveaus Summen ,15% Nachlassanteil am Gesamtdarlehen Restschuld ab Leistungsbeginn 19

20 4. Förderbaustein Wohnungsbestand Wohnungsbestand Reduzierung von Barrieren Umbau von Pflegeheimen Modernisierung von hochverdichteten Wohnanlagen Erneuerung von erhaltenswerten Wohngebäuden Verbesserung der Energieeffizienz je Wohnung, maximal 50% der Kosten, Kombination mit Energieeffizienz möglich (80% Darlehenssatz) je Pflegewohnplatz und Zusatzdarlehn für Pflegebäder, Sinnesgarten, Aufzug je Wohnung, maximal 50% der Kosten plus Zusatzdarlehen für Wohnumfeld bis pro Gebäude maximal 85% der Kosten (Selbstnutzung erforderlich) je Wohnung, maximal 80% der Kosten, ggf je Wohnung bei erhaltenswerter Bausubstanz 20

21 4. Förderbaustein Wohnungsbestand Förderung von energetischen Maßnahmen inklusive Barrierefreiheit Beispiel: Mietwohnungen mit Tilgungsnachlass 8 Wohnungen mit 536 m² Wohnfläche, bodengleiche Duschen, neue Heizung und Wärmedämmung Kosten Förderdarlehen (80% der Kosten) Tilgungsnachlass (20%) Darlehensrestschuld Liquiditätsvorteil Tilgungsnachlass 3% von = 0,11 m²/wohnfläche Grundlage für die Berechnung der Leistungsraten! 21

22 4. Förderbaustein Wohnungsbestand Beispiel: Verbesserung der Energieeffizienz Konditionen Zinsen 0,5% p.a. bis zu 20 Jahre fest Nach Ende der Zweckbindung marktübliche Verzinsung Verwaltungskosten: 0,5% p.a. Tilgung: 2% p.a. Auszahlung: 99,6% 20% Tilgungsnachlass auf das Gesamtdarlehen inkl. Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren bei Kombination! 22

23 Kontakt NRW.BANK Anstalt des öffentlichen Rechts Bereich Wohnraumförderung Kavalleriestraße Düsseldorf Martina Lüdeke Jürgen Jankowski

Förderprogramme der NRW.BANK

Förderprogramme der NRW.BANK Wohnraumförderung Förderprogramme der NRW.BANK Wir fördern das Gute in NRW. Wohnraumförderung Vorteile - Mietwohnraum Bis zu 10 Jahre zinslos Bis zu 25 Jahre Zinsfestschreibung Kostenlose Sondertilgungen

Mehr

Förderprogramme der NRW.BANK

Förderprogramme der NRW.BANK Wohnraumförderung Förderprogramme der NRW.BANK Wir fördern das Gute in NRW. Wohnraumförderung Vorteile - Mietwohnraum Bis zu 10 Jahre zinslos Bis zu 25 Jahre Zinsfestschreibung Kostenlose Sondertilgungen

Mehr

Förderprogramme der NRW.BANK

Förderprogramme der NRW.BANK Wohnraumförderung Förderprogramme der NRW.BANK Wir fördern das Gute in NRW. Wohnraumförderung Vorteile - Mietwohnraum Bis zu 10 Jahre zinslos Bis zu 25 Jahre Zinsfestschreibung Kostenlose Sondertilgungen

Mehr

Soziale Wohnraumförderung 2013 in NRW. - Was potentielle Investoren abschreckt und wie man sie gewinnt -

Soziale Wohnraumförderung 2013 in NRW. - Was potentielle Investoren abschreckt und wie man sie gewinnt - Soziale Wohnraumförderung 2013 in NRW - Was potentielle Investoren abschreckt und wie man sie gewinnt - Was potenzielle Investoren abschreckt und wie man Sie gewinnt Die Schreckensgespenster : Imageprobleme

Mehr

Mietwohnraumförderung in Siegen Neubau

Mietwohnraumförderung in Siegen Neubau Mietwohnraumförderung in Siegen Neubau Profitieren Sie von zinsgünstigen Darlehen und attraktiven Konditionen des Landes NRW! Kontakt Kreis Siegen-Wittgenstein Amt für Bauen und Immissionsschutz Koblenzer

Mehr

Förderrundbrief. modern und flexibel: Standortaufbereitung mit der Wohnraumförderung 2017

Förderrundbrief. modern und flexibel: Standortaufbereitung mit der Wohnraumförderung 2017 Förderrundbrief modern und flexibel: Standortaufbereitung mit der Wohnraumförderung 2017 Rita Tölle, MBWSV NRW - Quartierserneuerung mit investiver Bestandsförderung 2017 - Energieforum West 2017 Bauliche

Mehr

Soziale Wohnraumförderung Mietwohnraumförderung

Soziale Wohnraumförderung Mietwohnraumförderung Soziale Wohnraumförderung 2018 Mietwohnraumförderung INHALTSVERZEICHNIS VORWORT WERTE SCHAFFEN, WERTE ERHALTEN Wer kann Fördermittel beantragen? Bedarfsorientierte Förderung Eine Förderung ist nur möglich,

Mehr

Fotos: Zuhause im Quartier. Wohnen: Altersgerecht, inklusiv, bezahlbar. was kann die Wohnraumförderung dazu beitragen?

Fotos: Zuhause im Quartier. Wohnen: Altersgerecht, inklusiv, bezahlbar. was kann die Wohnraumförderung dazu beitragen? Fotos: Zuhause im Quartier Wohnen: Altersgerecht, inklusiv, bezahlbar was kann die Wohnraumförderung dazu beitragen? Gemeinsam: (Wohn)wünsche berücksichtigen und (Wohn) Qualitäten schaffen Aller guten

Mehr

Soziale Wohnraumförderung

Soziale Wohnraumförderung Das Fördergeschäft in der NRW.BANK Soziale Wohnraumförderung Wir fördern das Gute in NRW. Gliederung 1. Rahmenbedingungen 2. Mietwohnraum 3. Wohnungsbestand 4. Fragen? 2 Rahmenbedingungen Finanzierungsstruktur

Mehr

Wohnraumförderungsprogramm Planungssicherheit für Bauherren. Organisation und Verfahren

Wohnraumförderungsprogramm Planungssicherheit für Bauherren. Organisation und Verfahren Organisation und Verfahren dezentrale Organisation: kreisfreie Städte und Kreise sind Beratungs- und Bewilligungsbehörden kommunale Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung des Ministeriums zweistufiges

Mehr

Bewilligungsbehörde. erteilt Förderzusage. NRW.BANK führt die Analyse durch und teilt der Behörde die Kreditentscheidung mit.

Bewilligungsbehörde. erteilt Förderzusage. NRW.BANK führt die Analyse durch und teilt der Behörde die Kreditentscheidung mit. Förderangebote soziale Wohnraumförderung 2015 hier: Wir fördern das Gute in NRW. Rahmenbedingungen Zuständigkeiten Mittelvergabe soziale Wohnraumförderung Fördernehmer stellt einen Antrag. Bewilligungsbehörde

Mehr

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013 Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 Fachveranstaltung in 1 Förderangebote 2013 Quartiersentwicklung Kommunale wohnungspolitische Handlungskonzepte, die verbindlicher werden sollen

Mehr

Öffentliche Mittel für eine öffentliche Zielsetzung

Öffentliche Mittel für eine öffentliche Zielsetzung Informationsveranstaltung für Investoren des Sozialen Wohnungsbaus 02. März 2016 in Ibbenbüren Öffentliche Mittel für eine öffentliche Zielsetzung Jürgen Blömker Sachgebietsleiter Wohnraumförderung Kreis

Mehr

Fördermöglichkeiten für altersgerechte Quartiersentwicklungen in NRW

Fördermöglichkeiten für altersgerechte Quartiersentwicklungen in NRW Gemeinsam im altersgerechten Quartier Fachpoltische Tagung in der Landesvertretung NRW am 03.09.2014 in Berlin Rainer Janssen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW - - 1 Demografischer

Mehr

Soziale Wohnraumförderung in NRW

Soziale Wohnraumförderung in NRW Soziale Wohnraumförderung in NRW Differenzierte Wohnformen im Alter für eine Hintergrund und Zielsetzung der neuen Förderangebote Wunsch der überwiegenden Mehrheit der Menschen: möglichst lange in der

Mehr

Studentisches Wohnen, Querweg, Paderborn Bild: RSK ARCHITEKTEN

Studentisches Wohnen, Querweg, Paderborn Bild: RSK ARCHITEKTEN Studentisches Wohnen, Querweg, Paderborn Bild: RSK ARCHITEKTEN Wohnungsbauoffensive Neubaubedarf in Nordrhein-Westfalen 1. durch die Zuwanderung von Flüchtlingen in den Jahren 2015 und 2016 und den zu

Mehr

Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen RL Mod. BFW-Seminar»Wohnraumförderung 2018«,

Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen RL Mod. BFW-Seminar»Wohnraumförderung 2018«, Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen RL Mod BFW-Seminar»Wohnraumförderung 2018«, 16.3.2018 1 Eine neue Modernisierungsförderung warum eigentlich? 2 Ausgangslage: hoher Bedarf an bezahlbaren

Mehr

Wohnraumförderung im Kreis Steinfurt

Wohnraumförderung im Kreis Steinfurt Wohnraumförderung im Kreis Steinfurt Infoveranstaltung öffentlich geförderter Wohnungsbau am 22.05.2018 Lorenz Rustige / Jürgen Blömker Bauamt - Wohnraumförderung Die öffentliche Wohnraumförderung Seite

Mehr

Themenübersicht. Wohraumförderung 2015/2016 in NRW Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Detlef Münz

Themenübersicht. Wohraumförderung 2015/2016 in NRW Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Detlef Münz Wohraumförderung 2015/2016 in NRW Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Detlef Münz Amt für Wohnen und Stadterneuerung Themenübersicht Ausgangslage - Einführung Rechtliche Grundlagen

Mehr

Sozialer Wohnungsbau Konzepte mit Zukunft Beitrag zur Quartiersentwicklung in Nordrhein-Westfalen

Sozialer Wohnungsbau Konzepte mit Zukunft Beitrag zur Quartiersentwicklung in Nordrhein-Westfalen Sozialer Wohnungsbau Konzepte mit Zukunft Beitrag zur Quartiersentwicklung in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 31. Januar 2014 Michael Kramp, MBWSV Ref. IV.4 WoFP 2014-2017 Düsseldorf, 31. Januar 2014 1

Mehr

Wohnungsbauoffensive Neubaubedarf in Nordrhein-Westfalen

Wohnungsbauoffensive Neubaubedarf in Nordrhein-Westfalen Wohnungsbauoffensive Neubaubedarf in Nordrhein-Westfalen 1. durch die Zuwanderung von Flüchtlingen in den Jahren 2015 und 2016 und den zu erwartenden Familiennachzug bedingte zusätzliche Neubaunachfrage

Mehr

Die Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung. Referatsleiterin Anne-Marie Wirtz

Die Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung. Referatsleiterin Anne-Marie Wirtz Die Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung 2013 Die Themen: neue Impulse für die Förderung von Mietwohnungen Förderung von Wohnheimen guter Qualität Eigentumsförderung dort, wo Bedarf ist Neue Impulse

Mehr

Lärmschutzmaßnahmen. im Rahmen der Wohnraumförderung

Lärmschutzmaßnahmen. im Rahmen der Wohnraumförderung Lärmschutzkonferenz am 12.03.2013 Lärmschutzmaßnahmen im Rahmen Rainer Janssen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW Lärm ist mehr als nur eine Störung! Aktuelle Repräsentativumfragen

Mehr

Mietwohnungsbau Stand

Mietwohnungsbau Stand 1 von 9 Mietwohnungsbau Stand 19.01.2017 nach dem Wohnraumförderungsprogramm des Landes NRW und den Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Das Land NRW stellt für Investoren zinslose Darlehen für die Schaffung

Mehr

Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand

Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand 1 von 5 Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand 19.01.2017 Zur Modernisierung des Wohnungsbestandes, insbesondere

Mehr

WOHNRAUMFÖRDERUNG LEICHTER GEMACHT!

WOHNRAUMFÖRDERUNG LEICHTER GEMACHT! WOHNRAUMFÖRDERUNG LEICHTER GEMACHT! Ein Wegweiser durch die komplexen Förderbestimmungen des Neubaus (WFB) und der Modernisierung (RLBestandsInvest) des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Vorwort Mit dem mehrjährigen

Mehr

Mietwohnungsbau Stand

Mietwohnungsbau Stand 1 von 11 Mietwohnungsbau Stand 01.03.2018 nach dem Wohnraumförderungsprogramm des Landes NRW und den Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Das Land NRW stellt für Investoren zinsgünstige Darlehen für die

Mehr

Warum soziale Wohnraumförderung in Nordrhein Westfalen?

Warum soziale Wohnraumförderung in Nordrhein Westfalen? Warum soziale Wohnraumförderung in Nordrhein Westfalen? Übergeordnete Ziele der sozialen Wohnraumförderung: 1. Wohnraum für Haushalte zu schaffen, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen

Mehr

Soziale Wohnraumförderung

Soziale Wohnraumförderung Soziale Wohnraumförderung Investive Bestandsförderung in Nordrhein-Westfalen nach den RL BestandsInvest 2015 Was ist zu tun im Wohnungsbestand was wird 2015 gefördert? Förderschwerpunkte der RL BestandsInvest

Mehr

Förderangebote des Landes NRW. Forum Innovative Wohnformen,

Förderangebote des Landes NRW. Forum Innovative Wohnformen, Förderangebote des Landes NRW Forum Innovative Wohnformen, 31.08.2014 Förderangebote des Landes NRW Förderangebote Verkauf landeseigener Grundstücke Moderations-/ Beratungsförderung Genossenschaftsgründungsförderung

Mehr

Bauland aktivieren und fördern

Bauland aktivieren und fördern Fotos: Veit Landwehr bildpark.net; Frauke Schumann Bauland aktivieren und fördern Beiträge der Wohnraumförderung zur Quartiersentwicklung MR Kay Noell MBWSV - Experimenteller Wohnungsbau (IV.6) 1 Alte

Mehr

IfG Symposium Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften. Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Chancen für Wohnungsgenossenschaften!

IfG Symposium Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften. Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Chancen für Wohnungsgenossenschaften! IfG Symposium Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Chancen für Wohnungsgenossenschaften! Agenda 1. Preisgebundener Wohnungsbestand (Rahmenbedingungen) 2. Nachfragesituation

Mehr

NRW Wohnraumförderung Informationsveranstaltung des VdW am 27. Februar 2018 im EBZ Bochum

NRW Wohnraumförderung Informationsveranstaltung des VdW am 27. Februar 2018 im EBZ Bochum NRW Wohnraumförderung 2018 Informationsveranstaltung des VdW am 27. Februar 2018 im EBZ Bochum 1 Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen RL Mod Rita Tölle MHKBG NRW 2 Warum eine neue Modernisierungsförderung?

Mehr

Wohnraumförderung 2018

Wohnraumförderung 2018 Wohnraumförderung 2018 VdW in Bochum 27. Februar 2018 Sigrid Koeppinghoff Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Wohnraumförderung 2018-2022 Neues mehrjähriges

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der neuen sozialen Wohnraumförderung KomWoB AG Konzepte

Möglichkeiten und Grenzen der neuen sozialen Wohnraumförderung KomWoB AG Konzepte Möglichkeiten und Grenzen der neuen sozialen Wohnraumförderung 2014 KomWoB AG Konzepte 13.3.2014 Unsere Themen: neue Förderbestimmungen 2014 kommunale Handlungskonzepte Dann sind Sie dran: Möglichkeiten

Mehr

Die Förderprogramme des Landes Hessen

Die Förderprogramme des Landes Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Die Förderprogramme des Landes Hessen Rahmenbedingungen, Überblick und Ausblick 1 Gliederung 1. Grundstruktur der Förderung

Mehr

Themenübersicht. Wohnraumförderung des Landes NRW Erhöhte Tilgungsnachlässe machen sozialen Wohnungsbau noch rentabler.

Themenübersicht. Wohnraumförderung des Landes NRW Erhöhte Tilgungsnachlässe machen sozialen Wohnungsbau noch rentabler. Wohnraumförderung des Landes NRW Erhöhte Tilgungsnachlässe machen sozialen Wohnungsbau noch rentabler Detlef Münz Amt für Wohnen und Stadterneuerung Themenübersicht Ausgangslage - Einführung Rechtliche

Mehr

Wohnraumförderung. in Nordrhein-Westfalen

Wohnraumförderung. in Nordrhein-Westfalen Neuigkeiten aus der Wohnraumförderung 2018 in Nordrhein-Westfalen MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung 2018 1 Förderansätze /-zugänge: Mietwohnungsneubau Eigentumsförderung Neuschaffung

Mehr

NRW Wohnraum- förderung 2015 Optimierte Förderkonditionen - auch für Bielefeld!

NRW Wohnraum- förderung 2015 Optimierte Förderkonditionen - auch für Bielefeld! NRW Wohnraum- förderung 2015 Optimierte Förderkonditionen - auch für Bielefeld! Bevölkerungsentwicklung Vorausberechnung 340.000 335.000 330.000 325.000 320.000 315.000 310.000 305.000 2014 2025 2014 2040

Mehr

Öffentliche Förderung von qualitätsvollem Mietwohnungsbau Information für Investorinnen und Investoren

Öffentliche Förderung von qualitätsvollem Mietwohnungsbau Information für Investorinnen und Investoren Öffentliche Förderung von qualitätsvollem Mietwohnungsbau Information für Investorinnen und Investoren Inhalt 4 Mieterinnen und Mieter 6 Bindungen 7 Belegung 8 Mieten 9 Art und Umfang der Förderung 12

Mehr

Neue Wohnformen im Alter. Fördermaßnahmen des Landes NRW im Neubau und im Bestand

Neue Wohnformen im Alter. Fördermaßnahmen des Landes NRW im Neubau und im Bestand Neue Wohnformen im Alter Fördermaßnahmen des Landes NRW im Neubau und im Bestand 1 Demografische Ausgangslage Anteil an älteren und hochbetagten Menschen nimmt zu Nachfrage nach neuzeitlichen Wohnformen

Mehr

Aktuelle Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung 2008

Aktuelle Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung 2008 Aktuelle Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung 2008 840 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung 2008 WoFP 2008 Finanzierung des WoFP 2008 Landeswohnungsbauvermögen 761,00 Mio. Kompensationszahlungen

Mehr

Wohnraum für Flüchtlinge. in NRW. MR Frank-Christoph Gössel MR in Dr. Elke Wiedmann

Wohnraum für Flüchtlinge. in NRW. MR Frank-Christoph Gössel MR in Dr. Elke Wiedmann Wohnraum für Flüchtlinge in NRW Rechtsgrundlage Unterbringung im geförderten Bestand NRW.BANK-Programm Flüchtlingsunterkünfte Förderrichtlinie RL Flü unter Berücksichtigung des Schnellbriefs vom 20.10.2015

Mehr

Frank-Christoph Gössel Referat IV.2 - Wohnraumförderung

Frank-Christoph Gössel Referat IV.2 - Wohnraumförderung Referat IV.2 - Wohnraumförderung Themenübersicht Aufgaben der sozialen Wohnraumförderung Überblick über das Wohnraumförderungsprogramm und Mittelvolumen Überblick über wichtige Förderbestimmungen Erläuterung

Mehr

Stand Förderfähig sind Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz, wie zum Beispiel:

Stand Förderfähig sind Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz, wie zum Beispiel: 1 von 6 Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Verbesserung der Energieeffizienz, Verbesserung Einbruchschutz und Wohnumfeld für selbstgenutztes Eigentum Stand 01.03.2018 Die NRW.Bank

Mehr

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Carola Lührs Winsen (Luhe), 30.05.2018 Wohnraumförderung selbstgenutztes Wohneigentum Mietwohnraum Landesbürgschaft WEG Wohnraumförderung (Eigentum) Eigentum

Mehr

Fördermöglichkeiten des Landes Nordrhein-Westfalen bei Neubau und Umbau im Bestand

Fördermöglichkeiten des Landes Nordrhein-Westfalen bei Neubau und Umbau im Bestand Fördermöglichkeiten des Landes Nordrhein-Westfalen bei Neubau und Umbau im Bestand bpa Kolloquium Die WG als Geschäftsidee Dortmund, 15. November 2016 Gastbeitrag zum Thema der möglichen öffentlichen Förderung

Mehr

Reduzierung von Barrieren und Fördermöglichkeiten. Bündnis für Wohnen NRW Werkstattgespräch am

Reduzierung von Barrieren und Fördermöglichkeiten. Bündnis für Wohnen NRW Werkstattgespräch am Reduzierung von Barrieren und Fördermöglichkeiten Werkstattgespräch am 20.11.2013 Abbau von Barrieren warum? Demografischer Wandel selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung so lange wie möglich

Mehr

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Astrid Hanusch Braunschweig, 6. September 2018 Wohnraumförderung selbstgenutztes Wohneigentum Mietwohnraum Landesbürgschaft WEG Wohnraumförderung (Eigentum)

Mehr

Darlehen für Schwerbehinderte

Darlehen für Schwerbehinderte 1 von 5 Darlehen für Schwerbehinderte Stand 01.03.2018 Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt zinsgünstige Darlehen für zusätzliche Baumaßnahmen, die aufgrund einer Behinderung im Zusammenhang mit dem Neubau

Mehr

Wohnraumförderung Wohnformen im Alter Landau, Ihr Referent: Michael Back. Bereichsleiter Wohnraumförderung Markt.

Wohnraumförderung Wohnformen im Alter Landau, Ihr Referent: Michael Back. Bereichsleiter Wohnraumförderung Markt. Wohnraumförderung 2017 Wohnformen im Alter Landau, 14.02. 2017 Ihr Referent: Michael Back Bereichsleiter Wohnraumförderung Markt www.isb.rlp.de Wohnraumförderung 2017 Alle Förderprogramme auf einen Blick

Mehr

Seniorengerechtes und energieeffizientes Wohnen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Seniorengerechtes und energieeffizientes Wohnen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Seniorengerechtes und energieeffizientes Wohnen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Garvin Schröder Verden, 20.09.2017 Wir sind für Sie da! Oldenburg Lüneburg Osnabrück Hannover Braunschweig

Mehr

Wo h n r a u m f ö r d e r u n g d a m i t Wo h n e n u n d B a u e n b e z a h l b a r b l e i b t

Wo h n r a u m f ö r d e r u n g d a m i t Wo h n e n u n d B a u e n b e z a h l b a r b l e i b t Wo h n r a u m f ö r d e r u n g 2 0 1 6 - d a m i t Wo h n e n u n d B a u e n b e z a h l b a r b l e i b t Ortsbürgermeisterkonferenz des Eifelkreises 27. Oktober 2016 Michael Back Bereichsleiter Wohnraumförderung

Mehr

Wohnen von der Analyse zur Förderung. Lebendige Städte attraktive Orte Achim Däbert, Rotenburg (Wümme),

Wohnen von der Analyse zur Förderung. Lebendige Städte attraktive Orte Achim Däbert, Rotenburg (Wümme), Wohnen von der Analyse zur Förderung Lebendige Städte attraktive Orte Achim Däbert, Rotenburg (Wümme), 14.05.2018 Bevölkerungsprognose Niedersachsen 2015 2035 Personen Prognosestart 140.000 120.000 100.000

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. Der Minister LANDTAG. . 16/ 4:_()... f<l : ' - ::." : '.. ' )-, -i. ö.lfc:l- " L.

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. Der Minister LANDTAG. . 16/ 4:_()... f<l : ' - ::. : '.. ' )-, -i. ö.lfc:l-  L. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkeh1- ---- des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Soziale Wohnraumförderung. Wohnraumförderungsprogramm 2014

Soziale Wohnraumförderung. Wohnraumförderungsprogramm 2014 Soziale Wohnraumförderung Wohnraumförderungsprogramm 2014 Folie 2 Zu den wesentlichen Neuerungen zählen: Die Mehrjährigkeit des Programmes Gewährung von Tilgungsnachlässen Quartiersentwicklung Inklusion

Mehr

Bestimmungen zur Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung (BWB)

Bestimmungen zur Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung (BWB) 2370 Bestimmungen zur Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung (BWB) RdErl. d. Ministeriums für Bauen und Verkehr - IVA2-2210-693/07 - v. 2.6.2007 - zuletzt geändert durch RdErl. v. 19.02.2014

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB)

Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) RdErl. d. Ministeriums für Bauen und

Mehr

F Ö R D E R K O M P A S S

F Ö R D E R K O M P A S S Orientierung für Modernisierungen von Bestandsimmobilien Herausgeber: Innenstadtkoordination Ahlen - Masterplan Ahlener Innenstadt - Bahnhofstraße 8, 59227 Ahlen Telefon: 02382-7710191 info@innenstadt-ahlen.de

Mehr

Wichtiges rund um die Förderung!

Wichtiges rund um die Förderung! Die Förderung von investiven Maßnahmen im Bestand in Nordrhein-Westfalen -2006- - Bauliche Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren - Keine Mietpreis- und Belegungsbindung für Mietwohnungen! Keine Einkommensgrenzen

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB)

Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) RdErl. d. Ministeriums für Bauen und

Mehr

Neue Möglichkeiten der Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen Neubau und Bestand

Neue Möglichkeiten der Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen Neubau und Bestand Neue Möglichkeiten der Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen Neubau und Bestand 1 Alte Bilder prägen die Vorstellung Duisburg-Neumühl: vorher und nachher MBWSV NRW, Ref. IV.4 Michael Kramp Infoveranstaltung

Mehr

»Wohnen auf Kohle Zukunftsperspektiven für BergbauQuartiere«

»Wohnen auf Kohle Zukunftsperspektiven für BergbauQuartiere« »Wohnen auf Kohle Zukunftsperspektiven für BergbauQuartiere«am 22. Februar 2018 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Rita Tölle, MHKBG 1 Welche Chancen bietet die Wohnraumförderung in NRW, damit BergbauQuartiere

Mehr

redenz. architekten stadtplaner. dortmund WEGE DURCH DEN FÖRDER-DSCHUNGEL 1

redenz. architekten stadtplaner. dortmund WEGE DURCH DEN FÖRDER-DSCHUNGEL 1 WEGE DURCH DEN FÖRDER-DSCHUNGEL Nordstadt, 6. März 2017 redenz. architekten stadtplaner. dortmund WEGE DURCH DEN FÖRDER-DSCHUNGEL 1 FÖRDERZUGÄNGE LOKALE FÖRDERPROGRAMME. Schallschutzfensterprogramm. Hof-

Mehr

Eigentumsförderung in Siegen Neubau und Erwerb gebrauchter Immobilien

Eigentumsförderung in Siegen Neubau und Erwerb gebrauchter Immobilien Eigentumsförderung in Siegen Neubau und Erwerb gebrauchter Immobilien Profitieren Sie von zinsgünstigen Darlehen und attraktiven Konditionen des Landes NRW! Kontakt Kreis Siegen-Wittgenstein Amt für Bauen

Mehr

l'. Januar 2017 Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Anlagen: 1 - (60-fach)

l'. Januar 2017 Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Anlagen: 1 - (60-fach) Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Soziale Wohnraumförderung 2015

Soziale Wohnraumförderung 2015 Wohnungsmarkt Nordrhein-Westfalen Analysen Soziale Wohnraumförderung 2015 Das Förderergebnis 2015 im Überblick und Wohnraum für Studierende Neubau und Ersterwerb von Eigentumsmaßnahmen Investive Bestandsmaßnahmen

Mehr

Wohnraumförderung 2017 Informationsveranstaltung BFW Düsseldorf, 21. Februar 2017

Wohnraumförderung 2017 Informationsveranstaltung BFW Düsseldorf, 21. Februar 2017 Wohnraumförderung 2017 Informationsveranstaltung BFW Düsseldorf, 21. Februar 2017 Sigrid Koeppinghoff Rückblick: Wohnraumförderung - Erfolgsbedingungen Mehrjähriges Programm schafft verlässliche Investitionsbedingungen

Mehr

Die Ministerin. 22. Sitzung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen am 20. April 2018

Die Ministerin. 22. Sitzung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen am 20. April 2018 Ministerium für Heimat. Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 4090 Düsseldorf Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre

Mehr

1. Wie haben sich die entsprechenden Förderkriterien im Vergleich der Jahre 2010 und 2016 verändert (bitte in synoptischer Darstellung)?

1. Wie haben sich die entsprechenden Förderkriterien im Vergleich der Jahre 2010 und 2016 verändert (bitte in synoptischer Darstellung)? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1946 14.02.2018 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 690 vom 8. Januar 2018 der Abgeordneten Sarah Philipp SPD Drucksache 17/1683

Mehr

Wohnraumförderung 2017

Wohnraumförderung 2017 Fotos: Dorfmüller Klier Hamburg Wohnraumförderung 2017 Olaf Brockmeyer Referat Wohnungsbauförderung 18.07.2017 Perlen polieren Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen 2017/2018: ERHÖHUNG WOHNRAUMFÖRDERUNG

Mehr

Neue Impulse für den Wohnungsbau

Neue Impulse für den Wohnungsbau Neue Impulse für den Wohnungsbau Neue Förderrichtlinien und das Sonderprogramm für Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf Zusammenfassung der Fördermöglichkeiten Aufbau: Soziale Wohnraumförderung Wohneigentum

Mehr

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB)

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) RdErl. d. Ministeriums für Bauen und

Mehr

Förderung von Bewohnergenossenschaften. Mainz, 6. September Michael Back Bereichsleiter Wohnraumförderung Markt

Förderung von Bewohnergenossenschaften. Mainz, 6. September Michael Back Bereichsleiter Wohnraumförderung Markt Mainz, 6. September 2016 Michael Back Bereichsleiter Wohnraumförderung Markt 1 Förderinstrumente Moderationsförderung für die Gründung von Bewohnergenossenschaften Förderung der Wohnimmobilie mit dem ISB-Darlehen

Mehr

Darlehen für Schwerbehinderte Stand

Darlehen für Schwerbehinderte Stand 1 von 5 Darlehen für Schwerbehinderte Stand 19.01.2017 Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt zinsgünstige Darlehen für zusätzliche Baumaßnahmen, die aufgrund einer Behinderung im Zusammenhang mit dem Neubau

Mehr

Förderung von innovativen Wohnformen aus Sicht des Landes NRW

Förderung von innovativen Wohnformen aus Sicht des Landes NRW Fotos: Zuhause im Quartier Förderung von innovativen Wohnformen aus Sicht des Landes NRW MR Kay Noell MHKBG - Experimenteller Wohnungsbau (406) 1 Struktur Wohnraumförderung in NRW a) allgemein b) innovatives

Mehr

Sozialer Wohnungsbau. Aktuelle Situation

Sozialer Wohnungsbau. Aktuelle Situation Aktuelle Situation Ziele: Wohnraum für Haushalte mit niedrigem Einkommen Anpassung bestehenden Wohnraums an die Erfordernisse d. demographischen Wandels u. Energetische Nachrüstung Erhalt und Stärkung

Mehr

Wohnraumförderung in Niedersachsen. Hannover, LSN Frühjahrstagung 2015

Wohnraumförderung in Niedersachsen. Hannover, LSN Frühjahrstagung 2015 Wohnraumförderung in Niedersachsen Zielvorgaben der Förderung Koalitionsvertrag der Landesregierung - Die soziale Wohnraumförderung konzentriert sich vorrangig auf bezahlbaren Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen,

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB)

Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) RdErl. d. Ministeriums für Bauen und

Mehr

Soziale Wohnraumförderung 2017

Soziale Wohnraumförderung 2017 Wohnungsmarkt Nordrhein-Westfalen Analysen Soziale Wohnraumförderung 2017 Das Förderergebnis 2017 im Überblick Mietwohnungen und Wohnraum für Studierende Neubau und Ersterwerb von Eigentumsmaßnahmen Investive

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü)

Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) RdErl. des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen vom 17.6.2015 IV.2-2103-168/15 - zuletzt

Mehr

Soziale Wohnraumförderung Wirkungsweise eines Kooperationsvertrages. Michael Ebsen / Leiter Individualgeschäft

Soziale Wohnraumförderung Wirkungsweise eines Kooperationsvertrages. Michael Ebsen / Leiter Individualgeschäft Soziale Wohnraumförderung Wirkungsweise eines Kooperationsvertrages Michael Ebsen / Leiter Individualgeschäft 1 Agenda Kooperationsvertrag Rechtliche Grundlagen Ziele und Wesen des KoopV Vorteile und Nutzen

Mehr

Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01.

Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01. Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01.2014 RL Kay Noell Quartiersentwicklung erfordert die Einbettung in gesamtstädtische

Mehr

Modernisierung im Wohnungsbestand Auswertungen aus dem SOEP zum Ersatz der Mieterbefragung in NRW

Modernisierung im Wohnungsbestand Auswertungen aus dem SOEP zum Ersatz der Mieterbefragung in NRW BAK Frühjahrstreffen - 15. & 16. Mai 2012 Modernisierung im Wohnungsbestand Auswertungen aus dem SOEP zum Ersatz der Mieterbefragung in NRW 1. Anlass der Untersuchung Anteile der Wohnungen nach Baualtersklassen

Mehr

Rückbau, Abriss, Neubau Umstrukturierung von Wohnungsbeständen im Rahmen der Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen

Rückbau, Abriss, Neubau Umstrukturierung von Wohnungsbeständen im Rahmen der Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen Rückbau, Abriss, Neubau Umstrukturierung von Wohnungsbeständen im Rahmen der Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen Zukunft der Bestände Sanierung versus Neubau Veranstaltung des IfG am 29. März

Mehr

NRW.BANK.Förderrundbrief

NRW.BANK.Förderrundbrief Nr. 33 NRW.BANK.Förderrundbrief Die Abteilung Öffentliche Kunden informiert Sehr geehrte Damen und Herren, mit unserem aktuellen Förderrundbrief möchten wir Sie auf Änderungen in der Förderlandschaft hinweisen.

Mehr

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, FB 50 Soziales und Wohnen

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, FB 50 Soziales und Wohnen Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, 05.02.2014 FB 50 Soziales und Wohnen Beratungsvorlage Vorlagen-Nr. 3768/VIII öffentlich X nichtöffentlich Beratungsfolge: Planungs- und Bauausschuss 25.02.2014 TOP:

Mehr

Presseinformation. Mehr Förderung für Inhaber denkmalgeschützter Gebäude in NRW

Presseinformation. Mehr Förderung für Inhaber denkmalgeschützter Gebäude in NRW Presseinformation Düsseldorf/Münster, 01. Oktober 2013 Mehr Förderung für Inhaber denkmalgeschützter Gebäude in NRW und Bauministerium starten neue Programme zur Denkmalförderung in NRW Die startet heute

Mehr

Neue Impulse für den Wohnungsbau. Neue Förderrichtlinien und das Sonderprogramm für Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf

Neue Impulse für den Wohnungsbau. Neue Förderrichtlinien und das Sonderprogramm für Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf Neue Impulse für den Wohnungsbau Neue Förderrichtlinien und das Sonderprogramm für Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf Aufbau der Wohnraumförderung Normalprogramm: (überarbeitet) Grundförderung für alle

Mehr

Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Siershahn

Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Siershahn Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Siershahn Siershahn, 06. Juni 2018 Ihr Referent: Heiko Merz Dipl. Volkswirt Kundenbetreuung, Beratung www.isb.rlp.de Wohnraumförderung 2018 Alle Förderprogramme

Mehr

Zeitpunkt der Folgenutzung für Zielgruppen der WFB-Förderung geschaffen (siehe II.).

Zeitpunkt der Folgenutzung für Zielgruppen der WFB-Förderung geschaffen (siehe II.). Beabsichtigte Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität des sozialen Mietwohnungsneubaus (WFB) und der Förderung aller Arten von Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen (RL Flü) Der Bedarf an geeignetem

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Wohnraumförderung Mitgliederoase der Volksbank Hamm

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Wohnraumförderung Mitgliederoase der Volksbank Hamm Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zur Wohnraumförderung 2018 24.04.2018 Mitgliederoase der Volksbank Hamm Stadt Hamm Stadtplanungsamt Abteilung Wohnraumförderung Herr Berger 1 1. Begrüßung

Mehr

Neubauförderung für Mietwohnungen und Mieteinfamilienhäusern

Neubauförderung für Mietwohnungen und Mieteinfamilienhäusern Neubauförderung für Mietwohnungen und Mieteinfamilienhäusern Durch zinsverbilligte Darlehen und Tilgungsnachlässen soll es Investoren erleichtert werden, Mietwohnungen neu zu bauen oder im Wege der Änderung,

Mehr

Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB 2019)

Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB 2019) Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB 2019) 0 Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) RdErl. d. Ministeriums für Bauen und Verkehr - IV A 2-2010-02/06 vom 26.1.2006 - zuletzt geändert durch RdErl. vom 15.2.2019

Mehr

L-Bank Aus Liebe zum Land. Peter Jakob, Bereich Wohnungsunternehmen

L-Bank Aus Liebe zum Land. Peter Jakob, Bereich Wohnungsunternehmen L-Bank Aus Liebe zum Land Peter Jakob, Bereich Wohnungsunternehmen Wohnungsbau BW 2017- Volumen 250 Mio. EUR - 170 Mio EUR - Allgemeine soziale Mietwohnraumförderung - 80 Mio EUR - Förderung selbstgenutzten

Mehr

Wohnraumförderungsprogramm 2014-2017. Beitrag zur Siedlungskultur und Siedlungsentwicklung

Wohnraumförderungsprogramm 2014-2017. Beitrag zur Siedlungskultur und Siedlungsentwicklung Wohnraumförderungsprogramm 2014-2017 Beitrag zur Siedlungskultur und Siedlungsentwicklung Alte Bilder prägen die Vorstellung Duisburg-Neumühl: vorher und nachher 2 Alte Bilder prägen die Vorstellung Oer-Erkenschwick

Mehr