Wohnraumförderung. in Nordrhein-Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnraumförderung. in Nordrhein-Westfalen"

Transkript

1 Neuigkeiten aus der Wohnraumförderung 2018 in Nordrhein-Westfalen MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

2 Förderansätze /-zugänge: Mietwohnungsneubau Eigentumsförderung Neuschaffung im Bestand Modernisierungen Studentisches Wohnen Wohnen für Menschen mit Behinderungen Rollstuhlgerechte Wohnungen Quartiersentwicklungen Stadtumbau Experimenteller Wohnungsbau etc. MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

3 Mietwohnraumförderung MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

4 Anpassung der Förderkonditionen Mietwohnraumförderung: Was ist neu in 2018? Anhebungen der Grundpauschalen Anhebung der TINA Beträge Anpassung der TINA für einige Zusatzdarlehen Erhöhungen der Bewilligungsmieten in allen Mietniveaus MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

5 Anpassung der Grundpauschalen MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

6 Anpassung der Grundpauschalen Achtung: Nr S. 2 wesentlicher Bauaufwand jetzt 700 (statt 650 ). MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

7 Wesentliche Neuerungen WFB Neuordnung der Tilgungsnachlässe (WFB, Nr. 7.6) EK-A EK-B TINA in M1 10 % 125 / m² 55 / m² TINA in M2 10 % 145 / m² 70 / m² TINA in M3 15 % 252 / m² 150 / m² TINA in M4 25 % ca. 463 / m² ca. 313 / m² TINA in M4+ 25 % ca. 488 / m² 325 / m² auf Darlehenssumme aus Grundpauschale + ausgewählten Zusatzdarlehen der Nr a) e) MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

8 Wesentliche Neuerungen WFB Neuordnung der Zusatzdarlehen (WFB, Nr ) a) kleine Wohnungen, (2000 B-Förd.), neu bis 55 m2 b) Aufzüge, pro WE (max ); (max ) c) Konzeptionelle, sozialplanerische Vorleistungen und Zusatzangebote max / geförderter Wohnung c) Außenanlagen auf Grundstück, 75% Herst.-Kosten, max. 200 /m² (Sinnesgärten, Quartiersplätze c) Alternative Mobilitätsangebote, 75% Herst.-Kosten, max. 500 /m² d) Mieteinfamilienhäuser, / Haus e) Passivhäuser, 100 / m², 0,30 /m² Erhöhung Kaltmiete f) Wohnungen für Rollstuhlnutzer, Mehrflächen (z.b. Rollstuhlabstellplatz) TINA auf Zusatzdarlehen entsprechend der TINA für Grundpauschale MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

9 Wesentliche Neuerungen WFB Neuordnung der Zusatzdarlehen (WFB, Nr. 7.6 b) Tilgungsnachlass 50% bei: Nr. 4 Nr. 6 Nr f): Darlehen für standortbedingte, gebäudebedingte oder städtebaulich bedingte Mehrkosten (Untersuchungen, Sicherungsmaßnah., Beseitigung, Abbruch, Lärmschutz, Denkmal) 75% anrech.-kosten, max / WE /m² (Denkmal etc.) Schwerbehindertendarlehen Bei Wohnungen für Rollstuhlnutzer (Türen mit Nullschwelle zum Freibereich, Türen mit elektr. Bedienung, unterfahrbare Einbauküchen) MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

10 Anpassung der Bewilligungsmieten MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

11 Förderung rollstuhlgerechter Wohnungen (R-Whg.) MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

12 Förderung von Wohnungen für Rollstuhlnutzer Übersicht Barrierearmut - Bestand Barrierefreiheit Neubau WFB Standard (Anlage 1, Nr. 1.2) Rollstuhlgerechtigkeit Neu! Zusatzdarlehen Rollstuhlgerechter Wohnraum DIN T2, R- Anforderungen (Anlage 1, Nr. 1.2) Erreichbarkeit Schwellenlosigkeit Erhöhte Bewegungsflächen Nachrüstbarkeit Handläufe, Türdrücker zw cm Höhe MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

13 Wesentliche Neuerungen WFB Förderung der Neuschaffung von Wohnraum für Rollstuhlnutzer Nr Buchstabe f) Pauschale für baulichen Mehraufwand gegenüber DIN (R) Berücksichtigung weiterer wünschenswerter Ausstattungsmerkmale wie bisher: größere Bewegungsflächen Neu: Flächenbedarf für Rollstuhlabstellplatz TINA auf Zusatzdarlehen (Nr. 7.6 Buchstabe b)) MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

14 Förderung von Wohnungen für Rollstuhlnutzer Zusatzdarlehen Rollstuhlgerechter Wohnraum Mehrkosten / pauschal Nullschwelle zum Freibereich je Tür / Tür Türen mit elektrischer Bedienung in Wohnungen und Gebäuden / Tür Rollstuhlgerechte, unterfahrbare Einbauküchen / Küche Anerkennung von Mehrflächenbedarf!! 50 % TINA MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

15 Beispielrechnung: R- Wohnung Darlehen TINA TINA % Wohnung, Mietenstufe 3, 59 m 2, 59 m 2, inkl. Rollstuhlabstellplatz in der Wohnung (4 m 2 ) ,50 (15%) Zusatzdarlehen Rollstuhlnutzerwohnung pauschal: (50%) Zwei Nullschwellen (Hauseingang, Freisitz) optional: (50%) drei Türen mit elektrischen Bedienelementen (Hauseingang, Wohnungseingang, Keller) optional: (50%) unterfahrbare Küche optional: (50%) Förderung gesamt ,5 MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

16 Eigentumsförderung MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

17 Neuerungen Eigentumsförderung - Ziele Eigentumsquote steigern landesweit (Nr. 1 WoFP) Unterstützung junger Familien mit Kindern - Familienkomponente Berücksichtigung Haushaltsangehöriger mit Schwerbehinderung Beitrag zur Alterssicherung Jung kauft Alt MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

18 Neuerungen Eigentumsförderung Rücknahme von Restriktionen landesweite Förderung Erhöhung und neue Struktur der Grundpauschalen K1 K4 Gleichbehandlung von Neubau und Bestand Keine gesonderten technisch / energetischen Vorgaben im Bestand Zielgruppe: Einkommensgrenzen nach A-Förderung MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

19 Neuerungen Eigentumsförderung Erweiterung der Eigentumsförderung im Bestand Erwerbsförderung ohne zusätzliche energetische Anforderungen EnEV-Standard Wohnqualität (WFB, Nr. 5.1 a) gesundes Wohnen Wegfall der Kombi-Förderung (nach Nr WFB) Betriebs- und Instandhaltungskostenpauschalen (WFB, Anlage 2, Nr. 1.3: 3 Baujahreskategorien) Förderpauschalen wie beim Neubau! Altbauten können mit Erwerbsförderung gekauft und (später) nach RL Mod modernisiert werden MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

20 Neuerungen Eigentumsförderung _ Förderdarlehen Stadtbonus und Starterdarlehen integriert Familienbonus : Euro (alt: Euro) pro Kind/schwerbehindertem Haushaltsangehörigen MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

21 Beispielrechnung: Eigentumsförderung Gesamtkosten in K3, 2 Kinder: Grundpauschale K3 (Nr WFB) Familienbonus (Nr a WFB) Bonus Barrierefreiheit (Nr b WFB) Förderdarlehen Tilgungsnachlass TINA Eigenleistungsersatz = Reduzierung der erforderlichen Barmittel von auf MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

22 Quartiersförderung MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

23 Quartiersförderung: Mehr als eine Ansammlung von Wohnungen Bestand - Neubau - Umstrukturierung Gemischte Strukturen (A-Förd., B-Förd. und freifinanzierte Wohnungen Eigentumsmaßn. / Jung - Alt / Familien Singles, Wohnen für Alle) Abgeleitet aus einer Umgebungs-, Defizit-, Potentialanalyse Sonderbudget des MHKBG: 70 Mio. in 2018 MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

24 WoFP 2018 Förderschwerpunkte und Mittelrahmen Mietwohnungen, Wohnraum in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (BWB), experimenteller Wohnungsbau 520 Mio. Selbstgenutztes Wohneigentum (Neubau/Ersterwerb und Bestandserwerb) 80 Mio. Modernisierungsförderung (RL Mod) (Energieeffizienz, Einbruchschutz, Digitalisierung, Wohnumfeld u. Reduzierung v. baulichen Barrieren) 80 Mio. Kommunale wohnungspolitische Handlungs-/ Quartierskonzepte, Maßnahmen in regionaler Kooperation 70 Mio. Wohnraum für Studierende (Wohnungen und studentische Wohnheimplätze) 50 Mio. MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung 2018 Wohnraumförderungsprogramm

25 Quartiersförderung: (WoFP Nr ) Beratung / Qualifizierung im MHKBG in der Planungsphase Vorlagepflicht bei Maßnahmen mit mehr als 70 geförderten WE Zuteilung zusätzlicher Förderkontingente Mehr als eine Ansammlung von Wohnungen! Stichworte: Umstrukturierung, soziale Stabilisierung, Umsetzung kommunaler Handlungskonzepte, Standortaufbereitung, Abriss neue Wohnqualitäten, Verbesserung Wohnumfeld, Quartiersplätze, Spielplätze, Bolzplätze, Gemeinschaftsräume, Nahmobilitätsangebote, Fahrradabstellanlagen, Rollatoren, sozialplanerische Vorlaufkosten MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

26 Quartiersförderung: Die Mischung macht s: freifinanziert/ gefördert Soziale Durchmischung Nutzungsmischung Gewerbe/ Wohnen Infrastruktur Vielfalt von Förderangeboten und Sonderkontingente für Quartiersentwicklungen nutzen! MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

27 Regionale und fachliche Steuerung der Wohnraumförderung -Gebietskulissengutachten- MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

28 Wohnungsmärkte in Nordrhein-Westfalen: Wohnungsmärkte in Nordrhein-Westfalen sind unterschiedlich! Mietwohnungsneubau - Eigentumsmaßnahmen Einteilung in 4 Kostenniveaus und 4 Bedarfsniveaus: Passgenaue Unterstützung der konkreten Investitionsentscheidung am Bauort Landesweite Steuerung der regionalen Wohnraumförderungsmittel MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

29 Mietwohnungsmarkt: Kostenniveau auf Gemeindeebene MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

30 Übergangsregelungen/Erlass Übergangsregelung für herabgestufte Gemeinden (WoFP 1.5) Für Kommunen, die im Bereich Mietwohnungsmarkt Kostenniveau (Mietniveau M1 M4) herabgestuft worden sind, können bis zum Bewilligungsschlusstermin 2019 (vermutl. der ) die zulässigen Bewilligungshöchstmieten aus dem Jahr 2017 angesetzt werden. Näheres regelt der Erlass vom ( /18) MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

31 RL Flü Die RL Flü ist zum aufgehoben MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

32 Modernisierungsförderung 100 / 20 / 20 MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Wohnraumförderung

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat 404 MHKBG NRW, Ref. 404, MR Rainer Janssen Gebietskulissengutachten

Wohnraumförderung 2018

Wohnraumförderung 2018 Wohnraumförderung 2018 VdW in Bochum 27. Februar 2018 Sigrid Koeppinghoff Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Wohnraumförderung 2018-2022 Neues mehrjähriges

Mehr

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013 Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 Fachveranstaltung in 1 Förderangebote 2013 Quartiersentwicklung Kommunale wohnungspolitische Handlungskonzepte, die verbindlicher werden sollen

Mehr

Aktuelle Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung 2008

Aktuelle Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung 2008 Aktuelle Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung 2008 840 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung 2008 WoFP 2008 Finanzierung des WoFP 2008 Landeswohnungsbauvermögen 761,00 Mio. Kompensationszahlungen

Mehr

Wohnraumförderung im Kreis Steinfurt

Wohnraumförderung im Kreis Steinfurt Wohnraumförderung im Kreis Steinfurt Infoveranstaltung öffentlich geförderter Wohnungsbau am 22.05.2018 Lorenz Rustige / Jürgen Blömker Bauamt - Wohnraumförderung Die öffentliche Wohnraumförderung Seite

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Wohnraumförderung Mitgliederoase der Volksbank Hamm

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Wohnraumförderung Mitgliederoase der Volksbank Hamm Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zur Wohnraumförderung 2018 24.04.2018 Mitgliederoase der Volksbank Hamm Stadt Hamm Stadtplanungsamt Abteilung Wohnraumförderung Herr Berger 1 1. Begrüßung

Mehr

Die Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung. Referatsleiterin Anne-Marie Wirtz

Die Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung. Referatsleiterin Anne-Marie Wirtz Die Förderangebote der sozialen Wohnraumförderung 2013 Die Themen: neue Impulse für die Förderung von Mietwohnungen Förderung von Wohnheimen guter Qualität Eigentumsförderung dort, wo Bedarf ist Neue Impulse

Mehr

Förderprogramme der NRW.BANK

Förderprogramme der NRW.BANK Wohnraumförderung Förderprogramme der NRW.BANK Wir fördern das Gute in NRW. Wohnraumförderung Vorteile - Mietwohnraum Bis zu 10 Jahre zinslos Bis zu 25 Jahre Zinsfestschreibung Kostenlose Sondertilgungen

Mehr

Wohnraumförderungsprogramm Planungssicherheit für Bauherren. Organisation und Verfahren

Wohnraumförderungsprogramm Planungssicherheit für Bauherren. Organisation und Verfahren Organisation und Verfahren dezentrale Organisation: kreisfreie Städte und Kreise sind Beratungs- und Bewilligungsbehörden kommunale Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung des Ministeriums zweistufiges

Mehr

Die Ministerin. 22. Sitzung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen am 20. April 2018

Die Ministerin. 22. Sitzung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen am 20. April 2018 Ministerium für Heimat. Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 4090 Düsseldorf Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre

Mehr

Förderprogramme der NRW.BANK

Förderprogramme der NRW.BANK Wohnraumförderung Förderprogramme der NRW.BANK Wir fördern das Gute in NRW. Wohnraumförderung Vorteile - Mietwohnraum Bis zu 10 Jahre zinslos Bis zu 25 Jahre Zinsfestschreibung Kostenlose Sondertilgungen

Mehr

Öffentliche Mittel für eine öffentliche Zielsetzung

Öffentliche Mittel für eine öffentliche Zielsetzung Informationsveranstaltung für Investoren des Sozialen Wohnungsbaus 02. März 2016 in Ibbenbüren Öffentliche Mittel für eine öffentliche Zielsetzung Jürgen Blömker Sachgebietsleiter Wohnraumförderung Kreis

Mehr

Sozialer Wohnungsbau Konzepte mit Zukunft Beitrag zur Quartiersentwicklung in Nordrhein-Westfalen

Sozialer Wohnungsbau Konzepte mit Zukunft Beitrag zur Quartiersentwicklung in Nordrhein-Westfalen Sozialer Wohnungsbau Konzepte mit Zukunft Beitrag zur Quartiersentwicklung in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 31. Januar 2014 Michael Kramp, MBWSV Ref. IV.4 WoFP 2014-2017 Düsseldorf, 31. Januar 2014 1

Mehr

Runder Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure. Aktuelle Förderangebote des Landes NRW

Runder Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure. Aktuelle Förderangebote des Landes NRW Runder Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure Aktuelle Förderangebote des Landes NRW Gliederung 1. Imageproblem aus der Vergangenheit 2. Wohnraumförderungsprogramm 3. Förderbaustein Mietwohnungsbau 4.

Mehr

Warum soziale Wohnraumförderung in Nordrhein Westfalen?

Warum soziale Wohnraumförderung in Nordrhein Westfalen? Warum soziale Wohnraumförderung in Nordrhein Westfalen? Übergeordnete Ziele der sozialen Wohnraumförderung: 1. Wohnraum für Haushalte zu schaffen, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen

Mehr

Förderprogramme der NRW.BANK

Förderprogramme der NRW.BANK Wohnraumförderung Förderprogramme der NRW.BANK Wir fördern das Gute in NRW. Wohnraumförderung Vorteile - Mietwohnraum Bis zu 10 Jahre zinslos Bis zu 25 Jahre Zinsfestschreibung Kostenlose Sondertilgungen

Mehr

Bauland aktivieren und fördern

Bauland aktivieren und fördern Fotos: Veit Landwehr bildpark.net; Frauke Schumann Bauland aktivieren und fördern Beiträge der Wohnraumförderung zur Quartiersentwicklung MR Kay Noell MBWSV - Experimenteller Wohnungsbau (IV.6) 1 Alte

Mehr

Lärmschutzmaßnahmen. im Rahmen der Wohnraumförderung

Lärmschutzmaßnahmen. im Rahmen der Wohnraumförderung Lärmschutzkonferenz am 12.03.2013 Lärmschutzmaßnahmen im Rahmen Rainer Janssen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW Lärm ist mehr als nur eine Störung! Aktuelle Repräsentativumfragen

Mehr

Fotos: Zuhause im Quartier. Wohnen: Altersgerecht, inklusiv, bezahlbar. was kann die Wohnraumförderung dazu beitragen?

Fotos: Zuhause im Quartier. Wohnen: Altersgerecht, inklusiv, bezahlbar. was kann die Wohnraumförderung dazu beitragen? Fotos: Zuhause im Quartier Wohnen: Altersgerecht, inklusiv, bezahlbar was kann die Wohnraumförderung dazu beitragen? Gemeinsam: (Wohn)wünsche berücksichtigen und (Wohn) Qualitäten schaffen Aller guten

Mehr

Frank-Christoph Gössel Referat IV.2 - Wohnraumförderung

Frank-Christoph Gössel Referat IV.2 - Wohnraumförderung Referat IV.2 - Wohnraumförderung Themenübersicht Aufgaben der sozialen Wohnraumförderung Überblick über das Wohnraumförderungsprogramm und Mittelvolumen Überblick über wichtige Förderbestimmungen Erläuterung

Mehr

Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen RL Mod. BFW-Seminar»Wohnraumförderung 2018«,

Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen RL Mod. BFW-Seminar»Wohnraumförderung 2018«, Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen RL Mod BFW-Seminar»Wohnraumförderung 2018«, 16.3.2018 1 Eine neue Modernisierungsförderung warum eigentlich? 2 Ausgangslage: hoher Bedarf an bezahlbaren

Mehr

Fördermöglichkeiten für altersgerechte Quartiersentwicklungen in NRW

Fördermöglichkeiten für altersgerechte Quartiersentwicklungen in NRW Gemeinsam im altersgerechten Quartier Fachpoltische Tagung in der Landesvertretung NRW am 03.09.2014 in Berlin Rainer Janssen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW - - 1 Demografischer

Mehr

Wohnraumförderung in Niedersachsen. Hannover, LSN Frühjahrstagung 2015

Wohnraumförderung in Niedersachsen. Hannover, LSN Frühjahrstagung 2015 Wohnraumförderung in Niedersachsen Zielvorgaben der Förderung Koalitionsvertrag der Landesregierung - Die soziale Wohnraumförderung konzentriert sich vorrangig auf bezahlbaren Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen,

Mehr

NRW Wohnraumförderung Informationsveranstaltung des VdW am 27. Februar 2018 im EBZ Bochum

NRW Wohnraumförderung Informationsveranstaltung des VdW am 27. Februar 2018 im EBZ Bochum NRW Wohnraumförderung 2018 Informationsveranstaltung des VdW am 27. Februar 2018 im EBZ Bochum 1 Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen RL Mod Rita Tölle MHKBG NRW 2 Warum eine neue Modernisierungsförderung?

Mehr

Förderrundbrief. modern und flexibel: Standortaufbereitung mit der Wohnraumförderung 2017

Förderrundbrief. modern und flexibel: Standortaufbereitung mit der Wohnraumförderung 2017 Förderrundbrief modern und flexibel: Standortaufbereitung mit der Wohnraumförderung 2017 Rita Tölle, MBWSV NRW - Quartierserneuerung mit investiver Bestandsförderung 2017 - Energieforum West 2017 Bauliche

Mehr

Soziale Wohnraumförderung

Soziale Wohnraumförderung Soziale Wohnraumförderung Investive Bestandsförderung in Nordrhein-Westfalen nach den RL BestandsInvest 2015 Was ist zu tun im Wohnungsbestand was wird 2015 gefördert? Förderschwerpunkte der RL BestandsInvest

Mehr

Soziale Wohnraumförderung in NRW

Soziale Wohnraumförderung in NRW Soziale Wohnraumförderung in NRW Differenzierte Wohnformen im Alter für eine Hintergrund und Zielsetzung der neuen Förderangebote Wunsch der überwiegenden Mehrheit der Menschen: möglichst lange in der

Mehr

l'. Januar 2017 Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Anlagen: 1 - (60-fach)

l'. Januar 2017 Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Anlagen: 1 - (60-fach) Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Studentisches Wohnen, Querweg, Paderborn Bild: RSK ARCHITEKTEN

Studentisches Wohnen, Querweg, Paderborn Bild: RSK ARCHITEKTEN Studentisches Wohnen, Querweg, Paderborn Bild: RSK ARCHITEKTEN Wohnungsbauoffensive Neubaubedarf in Nordrhein-Westfalen 1. durch die Zuwanderung von Flüchtlingen in den Jahren 2015 und 2016 und den zu

Mehr

Zeitpunkt der Folgenutzung für Zielgruppen der WFB-Förderung geschaffen (siehe II.).

Zeitpunkt der Folgenutzung für Zielgruppen der WFB-Förderung geschaffen (siehe II.). Beabsichtigte Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität des sozialen Mietwohnungsneubaus (WFB) und der Förderung aller Arten von Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen (RL Flü) Der Bedarf an geeignetem

Mehr

Themenübersicht. Wohnraumförderung des Landes NRW Erhöhte Tilgungsnachlässe machen sozialen Wohnungsbau noch rentabler.

Themenübersicht. Wohnraumförderung des Landes NRW Erhöhte Tilgungsnachlässe machen sozialen Wohnungsbau noch rentabler. Wohnraumförderung des Landes NRW Erhöhte Tilgungsnachlässe machen sozialen Wohnungsbau noch rentabler Detlef Münz Amt für Wohnen und Stadterneuerung Themenübersicht Ausgangslage - Einführung Rechtliche

Mehr

F Ö R D E R K O M P A S S

F Ö R D E R K O M P A S S Orientierung für Modernisierungen von Bestandsimmobilien Herausgeber: Innenstadtkoordination Ahlen - Masterplan Ahlener Innenstadt - Bahnhofstraße 8, 59227 Ahlen Telefon: 02382-7710191 info@innenstadt-ahlen.de

Mehr

IfG Symposium Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften. Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Chancen für Wohnungsgenossenschaften!

IfG Symposium Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften. Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Chancen für Wohnungsgenossenschaften! IfG Symposium Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Chancen für Wohnungsgenossenschaften! Agenda 1. Preisgebundener Wohnungsbestand (Rahmenbedingungen) 2. Nachfragesituation

Mehr

Neue Möglichkeiten der Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen Neubau und Bestand

Neue Möglichkeiten der Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen Neubau und Bestand Neue Möglichkeiten der Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen Neubau und Bestand 1 Alte Bilder prägen die Vorstellung Duisburg-Neumühl: vorher und nachher MBWSV NRW, Ref. IV.4 Michael Kramp Infoveranstaltung

Mehr

1. Wie haben sich die entsprechenden Förderkriterien im Vergleich der Jahre 2010 und 2016 verändert (bitte in synoptischer Darstellung)?

1. Wie haben sich die entsprechenden Förderkriterien im Vergleich der Jahre 2010 und 2016 verändert (bitte in synoptischer Darstellung)? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1946 14.02.2018 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 690 vom 8. Januar 2018 der Abgeordneten Sarah Philipp SPD Drucksache 17/1683

Mehr

Themenübersicht. Wohraumförderung 2015/2016 in NRW Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Detlef Münz

Themenübersicht. Wohraumförderung 2015/2016 in NRW Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Detlef Münz Wohraumförderung 2015/2016 in NRW Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Detlef Münz Amt für Wohnen und Stadterneuerung Themenübersicht Ausgangslage - Einführung Rechtliche Grundlagen

Mehr

Mietwohnungsbau Stand

Mietwohnungsbau Stand 1 von 11 Mietwohnungsbau Stand 01.03.2018 nach dem Wohnraumförderungsprogramm des Landes NRW und den Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Das Land NRW stellt für Investoren zinsgünstige Darlehen für die

Mehr

»Wohnen auf Kohle Zukunftsperspektiven für BergbauQuartiere«

»Wohnen auf Kohle Zukunftsperspektiven für BergbauQuartiere« »Wohnen auf Kohle Zukunftsperspektiven für BergbauQuartiere«am 22. Februar 2018 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen Rita Tölle, MHKBG 1 Welche Chancen bietet die Wohnraumförderung in NRW, damit BergbauQuartiere

Mehr

Soziale Wohnraumförderung Mietwohnraumförderung

Soziale Wohnraumförderung Mietwohnraumförderung Soziale Wohnraumförderung 2018 Mietwohnraumförderung INHALTSVERZEICHNIS VORWORT WERTE SCHAFFEN, WERTE ERHALTEN Wer kann Fördermittel beantragen? Bedarfsorientierte Förderung Eine Förderung ist nur möglich,

Mehr

Fördermöglichkeiten des Landes Nordrhein-Westfalen bei Neubau und Umbau im Bestand

Fördermöglichkeiten des Landes Nordrhein-Westfalen bei Neubau und Umbau im Bestand Fördermöglichkeiten des Landes Nordrhein-Westfalen bei Neubau und Umbau im Bestand bpa Kolloquium Die WG als Geschäftsidee Dortmund, 15. November 2016 Gastbeitrag zum Thema der möglichen öffentlichen Förderung

Mehr

Wohnungsbauoffensive Neubaubedarf in Nordrhein-Westfalen

Wohnungsbauoffensive Neubaubedarf in Nordrhein-Westfalen Wohnungsbauoffensive Neubaubedarf in Nordrhein-Westfalen 1. durch die Zuwanderung von Flüchtlingen in den Jahren 2015 und 2016 und den zu erwartenden Familiennachzug bedingte zusätzliche Neubaunachfrage

Mehr

Förderangebote des Landes NRW. Forum Innovative Wohnformen,

Förderangebote des Landes NRW. Forum Innovative Wohnformen, Förderangebote des Landes NRW Forum Innovative Wohnformen, 31.08.2014 Förderangebote des Landes NRW Förderangebote Verkauf landeseigener Grundstücke Moderations-/ Beratungsförderung Genossenschaftsgründungsförderung

Mehr

Wohnraumförderungsprogramm 2014-2017. Beitrag zur Siedlungskultur und Siedlungsentwicklung

Wohnraumförderungsprogramm 2014-2017. Beitrag zur Siedlungskultur und Siedlungsentwicklung Wohnraumförderungsprogramm 2014-2017 Beitrag zur Siedlungskultur und Siedlungsentwicklung Alte Bilder prägen die Vorstellung Duisburg-Neumühl: vorher und nachher 2 Alte Bilder prägen die Vorstellung Oer-Erkenschwick

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA 21 VA PA RR TOP 5 Datum 07.06.2006 Bearbeiter: RR in z. A. Fein, RI Mailänder Wohnungsbauförderung a) Abwicklung des Wohnraumförderungsprogramms

Mehr

WOHNRAUMFÖRDERUNG LEICHTER GEMACHT!

WOHNRAUMFÖRDERUNG LEICHTER GEMACHT! WOHNRAUMFÖRDERUNG LEICHTER GEMACHT! Ein Wegweiser durch die komplexen Förderbestimmungen des Neubaus (WFB) und der Modernisierung (RLBestandsInvest) des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Vorwort Mit dem mehrjährigen

Mehr

redenz. architekten stadtplaner. dortmund WEGE DURCH DEN FÖRDER-DSCHUNGEL 1

redenz. architekten stadtplaner. dortmund WEGE DURCH DEN FÖRDER-DSCHUNGEL 1 WEGE DURCH DEN FÖRDER-DSCHUNGEL Nordstadt, 6. März 2017 redenz. architekten stadtplaner. dortmund WEGE DURCH DEN FÖRDER-DSCHUNGEL 1 FÖRDERZUGÄNGE LOKALE FÖRDERPROGRAMME. Schallschutzfensterprogramm. Hof-

Mehr

Mietwohnungsbau Stand

Mietwohnungsbau Stand 1 von 9 Mietwohnungsbau Stand 19.01.2017 nach dem Wohnraumförderungsprogramm des Landes NRW und den Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Das Land NRW stellt für Investoren zinslose Darlehen für die Schaffung

Mehr

Fördermöglichkeiten zur Quartiersentwicklung im Rahmen von sozialer Wohnraumförderung und Städtebauförderung

Fördermöglichkeiten zur Quartiersentwicklung im Rahmen von sozialer Wohnraumförderung und Städtebauförderung Fördermöglichkeiten zur Quartiersentwicklung im Rahmen von sozialer Wohnraumförderung und Städtebauförderung Impulsvortrag am 24.02.2016 MR Kay Noell MBWSV - Experimenteller Wohnungsbau (IV.6) Fotos: Zuhause

Mehr

Sozialer Wohnungsbau. Aktuelle Situation

Sozialer Wohnungsbau. Aktuelle Situation Aktuelle Situation Ziele: Wohnraum für Haushalte mit niedrigem Einkommen Anpassung bestehenden Wohnraums an die Erfordernisse d. demographischen Wandels u. Energetische Nachrüstung Erhalt und Stärkung

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Experimenteller. Wohnungsbau. Kay Noell Referatsleiter VIII.6 Experimenteller Wohnungsbau

Nordrhein-Westfalen. Experimenteller. Wohnungsbau. Kay Noell Referatsleiter VIII.6 Experimenteller Wohnungsbau I:VIII.6/Vorträge/Baugruppen- und Wohngruppenprojekte_2012 Experimenteller Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen 2012 Baugruppen- und Wohngruppenprojekte 1. Warum Baugruppen unterstützen? Gesellschaftliche

Mehr

Mietwohnraumförderung in Siegen Neubau

Mietwohnraumförderung in Siegen Neubau Mietwohnraumförderung in Siegen Neubau Profitieren Sie von zinsgünstigen Darlehen und attraktiven Konditionen des Landes NRW! Kontakt Kreis Siegen-Wittgenstein Amt für Bauen und Immissionsschutz Koblenzer

Mehr

Neue Impulse für den Wohnungsbau

Neue Impulse für den Wohnungsbau Neue Impulse für den Wohnungsbau Neue Förderrichtlinien und das Sonderprogramm für Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf Zusammenfassung der Fördermöglichkeiten Aufbau: Soziale Wohnraumförderung Wohneigentum

Mehr

Wohnen von der Analyse zur Förderung. Lebendige Städte attraktive Orte Achim Däbert, Rotenburg (Wümme),

Wohnen von der Analyse zur Förderung. Lebendige Städte attraktive Orte Achim Däbert, Rotenburg (Wümme), Wohnen von der Analyse zur Förderung Lebendige Städte attraktive Orte Achim Däbert, Rotenburg (Wümme), 14.05.2018 Bevölkerungsprognose Niedersachsen 2015 2035 Personen Prognosestart 140.000 120.000 100.000

Mehr

Ausschuss Wohnraumförderpolitik

Ausschuss Wohnraumförderpolitik Ausschuss Wohnraumförderpolitik Die Themen des Ausschusses 2 VdW Rheinland Westfalen Ausschuss Wohnraumförderpolitik Wohnraumförderpolitik Die Situation auf den Wohnungsmärkten in Nordrhein-Westfalen ist

Mehr

Reduzierung von Barrieren und Fördermöglichkeiten. Bündnis für Wohnen NRW Werkstattgespräch am

Reduzierung von Barrieren und Fördermöglichkeiten. Bündnis für Wohnen NRW Werkstattgespräch am Reduzierung von Barrieren und Fördermöglichkeiten Werkstattgespräch am 20.11.2013 Abbau von Barrieren warum? Demografischer Wandel selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung so lange wie möglich

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der neuen sozialen Wohnraumförderung KomWoB AG Konzepte

Möglichkeiten und Grenzen der neuen sozialen Wohnraumförderung KomWoB AG Konzepte Möglichkeiten und Grenzen der neuen sozialen Wohnraumförderung 2014 KomWoB AG Konzepte 13.3.2014 Unsere Themen: neue Förderbestimmungen 2014 kommunale Handlungskonzepte Dann sind Sie dran: Möglichkeiten

Mehr

Neubauförderung für Mietwohnungen und Mieteinfamilienhäusern

Neubauförderung für Mietwohnungen und Mieteinfamilienhäusern Neubauförderung für Mietwohnungen und Mieteinfamilienhäusern Durch zinsverbilligte Darlehen und Tilgungsnachlässen soll es Investoren erleichtert werden, Mietwohnungen neu zu bauen oder im Wege der Änderung,

Mehr

1. Der Rat nimmt den Bericht über die Wohnraumförderung 2013 zur Kenntnis.

1. Der Rat nimmt den Bericht über die Wohnraumförderung 2013 zur Kenntnis. DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Wohnungswesen Öffentliche Beschlussvorlage Vorlagen-Nr.: Auskunft erteilt: Herr Bragard Ruf: 492 64 70 E-Mail: BragardR@stadt-muenster.de Datum: 10.03.2014 Betrifft Wohnraumförderung

Mehr

Förderung von innovativen Wohnformen aus Sicht des Landes NRW

Förderung von innovativen Wohnformen aus Sicht des Landes NRW Fotos: Zuhause im Quartier Förderung von innovativen Wohnformen aus Sicht des Landes NRW MR Kay Noell MHKBG - Experimenteller Wohnungsbau (406) 1 Struktur Wohnraumförderung in NRW a) allgemein b) innovatives

Mehr

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Astrid Hanusch Braunschweig, 6. September 2018 Wohnraumförderung selbstgenutztes Wohneigentum Mietwohnraum Landesbürgschaft WEG Wohnraumförderung (Eigentum)

Mehr

Wohnraum für Flüchtlinge. in NRW. MR Frank-Christoph Gössel MR in Dr. Elke Wiedmann

Wohnraum für Flüchtlinge. in NRW. MR Frank-Christoph Gössel MR in Dr. Elke Wiedmann Wohnraum für Flüchtlinge in NRW Rechtsgrundlage Unterbringung im geförderten Bestand NRW.BANK-Programm Flüchtlingsunterkünfte Förderrichtlinie RL Flü unter Berücksichtigung des Schnellbriefs vom 20.10.2015

Mehr

Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 (WoFP )

Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 (WoFP ) Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 (WoFP 2014-2017) Inhalt 1. Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm

Mehr

Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Siershahn

Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Siershahn Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Siershahn Siershahn, 06. Juni 2018 Ihr Referent: Heiko Merz Dipl. Volkswirt Kundenbetreuung, Beratung www.isb.rlp.de Wohnraumförderung 2018 Alle Förderprogramme

Mehr

Rückbau und Abriss von Wohnungsbeständen im Rahmen der nordrhein-westfälischen Stadterneuerungs-und Wohnungspolitik

Rückbau und Abriss von Wohnungsbeständen im Rahmen der nordrhein-westfälischen Stadterneuerungs-und Wohnungspolitik Rückbau und Abriss von Wohnungsbeständen im Rahmen der nordrhein-westfälischen Stadterneuerungs-und Wohnungspolitik Förderziele Fördermöglichkeiten Finanzierungswege Rita Tölle, Sabine Nakelski Ministerium

Mehr

BARRIEREFREI BAUEN Anwendung und Abgrenzung des Begriffs Barrierefreiheit Theresa Kotulla, M. Sc. und Prof. Dr. Elisabeth Beusker, Aachen August 2017

BARRIEREFREI BAUEN Anwendung und Abgrenzung des Begriffs Barrierefreiheit Theresa Kotulla, M. Sc. und Prof. Dr. Elisabeth Beusker, Aachen August 2017 BARRIEREFREI BAUEN Anwendung und Abgrenzung des Begriffs Barrierefreiheit Theresa Kotulla, M. Sc. und Prof. Dr. Elisabeth Beusker, Aachen August 2017 Barrierefreiheit spielt sowohl bei der Planung von

Mehr

FÖRDERKOMPASS / Hörder Stadtteilagentur

FÖRDERKOMPASS / Hörder Stadtteilagentur FÖRDERKOMPASS Herausgeber: Hörder Stadtteilagentur Alfred-Trappen-Str. 18, 44263 Dortmund Tel. 0231-22202313 info@hoerder-stadtteilagentur.de www.hoerder-stadtteilagentur.de Hörder Stadtteilagentur informieren.

Mehr

Seniorengerechtes und energieeffizientes Wohnen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Seniorengerechtes und energieeffizientes Wohnen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Seniorengerechtes und energieeffizientes Wohnen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Garvin Schröder Verden, 20.09.2017 Wir sind für Sie da! Oldenburg Lüneburg Osnabrück Hannover Braunschweig

Mehr

Zielvereinbarung zur Umsetzung eines Globalbudgets für die Wohnraumförderung im Rahmen des mehrjährigen Wohnraumförderungsprogramms 2018 bis 2022

Zielvereinbarung zur Umsetzung eines Globalbudgets für die Wohnraumförderung im Rahmen des mehrjährigen Wohnraumförderungsprogramms 2018 bis 2022 Zielvereinbarung zur Umsetzung eines Globalbudgets für die Wohnraumförderung im Rahmen des mehrjährigen Wohnraumförderungsprogramms 2018 bis 2022 zwischen dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und

Mehr

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB)

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) RdErl. d. Ministeriums für Bauen und

Mehr

Wege zu einem bezahlbaren, altersgerechten Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz

Wege zu einem bezahlbaren, altersgerechten Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz Wege zu einem bezahlbaren, altersgerechten Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz Wörrstadt, 16. Oktober 2018 Ihr Referent: Folker Gratz Stabsabteilungsleiter Kundenbetreuung, Beratung www.isb.rlp.de Agenda

Mehr

Energieeffizienz und Sanierung aktueller Stand in der Wohnungswirtschaft NRW

Energieeffizienz und Sanierung aktueller Stand in der Wohnungswirtschaft NRW Energieeffizienz und Sanierung aktueller Stand in der Wohnungswirtschaft NRW Alexander Rychter Verbandsdirektor Energieforum West - VA 9 Innovative Finanzierungs- und Geschäftsmodelle für Energieeffizienzmaßnahmen,

Mehr

Die Förderprogramme des Landes Hessen

Die Förderprogramme des Landes Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Die Förderprogramme des Landes Hessen Rahmenbedingungen, Überblick und Ausblick 1 Gliederung 1. Grundstruktur der Förderung

Mehr

Bestimmungen zur Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung (BWB)

Bestimmungen zur Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung (BWB) 2370 Bestimmungen zur Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung (BWB) RdErl. d. Ministeriums für Bauen und Verkehr - IVA2-2210-693/07 - v. 2.6.2007 - zuletzt geändert durch RdErl. v. 19.02.2014

Mehr

Fördermöglichkeiten für innovative Wohn- Pflege-Formen in SH

Fördermöglichkeiten für innovative Wohn- Pflege-Formen in SH Planungs- und Umsetzungshilfen in Schleswig Holstein Fördermöglichkeiten für innovative Wohn- Pflege-Formen in SH Heidrun Buhse Referat Wohnraumförderung 4.5.2010 1 Förderung 1. Steuerliche Erleichterung:

Mehr

Soziale Wohnraumförderung Eigentumsförderung

Soziale Wohnraumförderung Eigentumsförderung Soziale Wohnraumförderung 2018 Eigentumsförderung INHALTSVERZEICHNIS VORWORT HEIMAT MEINE VIER WÄNDE Wer wird gefördert? NEUBAU UND KAUF Was wird gefördert? Was gibt es zu beachten? Wie hoch ist das Darlehen?

Mehr

Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 (WoFP )

Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 (WoFP ) Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 (WoFP 2014-2017) Seite 1. Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm

Mehr

Neue Wohnformen im Alter. Fördermaßnahmen des Landes NRW im Neubau und im Bestand

Neue Wohnformen im Alter. Fördermaßnahmen des Landes NRW im Neubau und im Bestand Neue Wohnformen im Alter Fördermaßnahmen des Landes NRW im Neubau und im Bestand 1 Demografische Ausgangslage Anteil an älteren und hochbetagten Menschen nimmt zu Nachfrage nach neuzeitlichen Wohnformen

Mehr

Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand

Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand 1 von 5 Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand 19.01.2017 Zur Modernisierung des Wohnungsbestandes, insbesondere

Mehr

Beiträge der Wohnraumförderung zur Stadtentwicklung / Quartiersentwicklung / Wohnen in der Stadt. Fotos: Frauke Schumann

Beiträge der Wohnraumförderung zur Stadtentwicklung / Quartiersentwicklung / Wohnen in der Stadt. Fotos: Frauke Schumann Beiträge der Wohnraumförderung zur Stadtentwicklung / Quartiersentwicklung / Wohnen in der Stadt 2 Fotos: Frauke Schumann Wie wollen wir (in Zukunft) wohnen? Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist und bleibt

Mehr

16/1383. Präsidentin des Landtags Nordrhein- Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

16/1383. Präsidentin des Landtags Nordrhein- Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Mimsterlum für Bauen, Wohnen, StadtentwIcklung und Verkehr des Landes Nordrhern-Westfalen, 40190

Mehr

Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 (WoFP )

Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 (WoFP ) Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm 2014 bis 2017 (WoFP 2014-2017) Seite 1. Mehrjähriges Wohnraumförderungsprogramm

Mehr

Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01.

Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01. Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01.2014 RL Kay Noell Quartiersentwicklung erfordert die Einbettung in gesamtstädtische

Mehr

Wohnraumförderung in Niedersachsen 2014

Wohnraumförderung in Niedersachsen 2014 Wohnraumförderung in Niedersachsen 2014 Hannover, 31.03.2014 Gliederung 1. Grundlagen der Wohnraumförderung 2. Förderung von Mietwohnungsbau 3. Förderung von Wohneigentum Rechtsgrundlagen Nds. Wohnraumfördergesetz

Mehr

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen Carola Lührs Winsen (Luhe), 30.05.2018 Wohnraumförderung selbstgenutztes Wohneigentum Mietwohnraum Landesbürgschaft WEG Wohnraumförderung (Eigentum) Eigentum

Mehr

Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz

Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz Speyer, 25. April 2018 Ihr Referent: Folker Gratz Stabsabteilungsleiter Kundenbetreuung, Beratung www.isb.rlp.de Wohnraumförderung 2018 Alle

Mehr

Amt für Bauen und Gewerbe Förderprogramm Wohnungsbau BW 2018/2019

Amt für Bauen und Gewerbe Förderprogramm Wohnungsbau BW 2018/2019 Amt für Bauen und Gewerbe Förderprogramm Wohnungsbau BW 2018/2019 Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums vom 26. März 2018 Vorbemerkungen Wohnraumbedarf bis 2025 lt. Pestel: 65.000 WE / Jahr

Mehr

Soziale Wohnraumförderung

Soziale Wohnraumförderung Das Fördergeschäft in der NRW.BANK Soziale Wohnraumförderung Wir fördern das Gute in NRW. Gliederung 1. Rahmenbedingungen 2. Mietwohnraum 3. Wohnungsbestand 4. Fragen? 2 Rahmenbedingungen Finanzierungsstruktur

Mehr

Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen Fragen und Antworten zur Modernisierungsrichtlinie - RL MOD

Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen Fragen und Antworten zur Modernisierungsrichtlinie - RL MOD Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen Fragen und Antworten zur Modernisierungsrichtlinie - RL MOD Die neue Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen Fragen und Antworten zur Modernisierungsrichtlinie

Mehr

Neue Impulse für den Wohnungsbau. Neue Förderrichtlinien und das Sonderprogramm für Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf

Neue Impulse für den Wohnungsbau. Neue Förderrichtlinien und das Sonderprogramm für Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf Neue Impulse für den Wohnungsbau Neue Förderrichtlinien und das Sonderprogramm für Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf Aufbau der Wohnraumförderung Normalprogramm: (überarbeitet) Grundförderung für alle

Mehr

Kosten für Nachweise oder Energiegutachten, die im Zusammenhang mit geförderten Maßnahmen stehen,

Kosten für Nachweise oder Energiegutachten, die im Zusammenhang mit geförderten Maßnahmen stehen, Beispiele förderfähiger Maßnahmen mit technischen Anforderungen 1. Verbesserung der Energieeffizienz Die geförderten Maßnahmen müssen die Bestimmungen der Energieeinsparverordnung vom 24. Juli 2007 (BGBl.

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü)

Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) RdErl. des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen vom 17.6.2015 IV.2-2103-168/15 - zuletzt

Mehr

Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB 2019)

Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB 2019) Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB 2019) 0 Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) RdErl. d. Ministeriums für Bauen und Verkehr - IV A 2-2010-02/06 vom 26.1.2006 - zuletzt geändert durch RdErl. vom 15.2.2019

Mehr

Wo h n r a u m f ö r d e r u n g d a m i t Wo h n e n u n d B a u e n b e z a h l b a r b l e i b t

Wo h n r a u m f ö r d e r u n g d a m i t Wo h n e n u n d B a u e n b e z a h l b a r b l e i b t Wo h n r a u m f ö r d e r u n g 2 0 1 6 - d a m i t Wo h n e n u n d B a u e n b e z a h l b a r b l e i b t Ortsbürgermeisterkonferenz des Eifelkreises 27. Oktober 2016 Michael Back Bereichsleiter Wohnraumförderung

Mehr

Die soziale Wohnraumförderung ist für alle Regionen in Nordrhein-Westfalen unverzichtbar.

Die soziale Wohnraumförderung ist für alle Regionen in Nordrhein-Westfalen unverzichtbar. Empfehlungen an die Landespolitik für eine passgenaue und ganzheitliche Förderung von Wohnquartieren in den verschiedenen nordrhein-westfälischen Teilmärkten (Teil 2, 2013) Die soziale Wohnraumförderung

Mehr

Wohnraumförderung in Niedersachsen. Förderbedingungen ab Hannover, Erfahrungsaustausch der Wohnraumförderstellen

Wohnraumförderung in Niedersachsen. Förderbedingungen ab Hannover, Erfahrungsaustausch der Wohnraumförderstellen Wohnraumförderung in Niedersachsen Förderbedingungen ab 2016 Ausgangslage Große Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum außergewöhnlich hohe Zahl an Asylsuchenden und Flüchtlingen Nachfrage nach Fördermitteln

Mehr

Darlehen für Schwerbehinderte

Darlehen für Schwerbehinderte 1 von 5 Darlehen für Schwerbehinderte Stand 01.03.2018 Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt zinsgünstige Darlehen für zusätzliche Baumaßnahmen, die aufgrund einer Behinderung im Zusammenhang mit dem Neubau

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA 29 VA PA RR TOP 4 Datum 04.06.2008 Ansprechpartner/in: ORR Strohmeyer Telefon: 0211/ 475-2320 Bearbeiter/in: RA Hinrichs Wohnungsbauförderung

Mehr

Soziale Wohnraumförderung. Wohnraumförderungsprogramm 2014

Soziale Wohnraumförderung. Wohnraumförderungsprogramm 2014 Soziale Wohnraumförderung Wohnraumförderungsprogramm 2014 Folie 2 Zu den wesentlichen Neuerungen zählen: Die Mehrjährigkeit des Programmes Gewährung von Tilgungsnachlässen Quartiersentwicklung Inklusion

Mehr

Budgetierte Wohnungsbauförderung in der Modellregion Bonn/Rhein-Sieg: 5 Jahre Praxiserfahrung

Budgetierte Wohnungsbauförderung in der Modellregion Bonn/Rhein-Sieg: 5 Jahre Praxiserfahrung MR Michael Kramp Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Budgetierte Wohnungsbauförderung in der Modellregion Bonn/Rhein-Sieg: 5 Jahre Praxiserfahrung Vortrag im Rahmen der 6.

Mehr