Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt."

Transkript

1

2 Inhalt Computer-Grundlagen 1. Computer und mobile Endgeräte Desktop Dateiverwaltung und Fenster Druckverwaltung Software Dateien und Ordner Arbeiten mit Dateien und Ordnern Dateikomprimierung und Suchen Einstellungen Malware und Hilfe Hardware Netzwerke Gesundheit und Green IT Pfade Erklärung der Symbole In den Arbeitsaufträgen kommen folgende Symbole vor: Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt. Hier sollst du überwiegend am Computer arbeiten. Alle Dateien, die du benötigst findest du im Ordner Modul 2. Bist du zügig unterwegs? Dann versuche doch mal die Zusatzaufgaben zu bearbeiten. Kannst du dich an den Inhalt der vorherigen Themen erinnern? Mit den Repetitionsaufgaben kannst du dein Wissen auffrischen. 1 N. Jäger

3 2. Desktop Meine Lernziele: Ich kann einen Computer starten und mich mit meinem Benutzernamen und Passwort anmelden (1.4.1). Ich kann mich ordnungsgemäss abmelden, einen Computer herunterfahren und einen Neustart ausführen (1.4.2). Ich kenne den Zweck von Desktop und Taskleiste (2.1.1). Ich kann Symbole markieren und verschieben (2.1.3). Ich erkenne übliche Symbole für Dateien, Ordner, Anwendungen, Drucker, Laufwerke, Verknüpfungen und den Papierkorb (2.1.2). Ich kann Verknüpfungen erstellen, umbenennen und löschen (2.1.4). Desktop Der Desktop ist die Arbeitsoberfläche, die nach dem Hochfahren resp. nach der Benutzeranmeldung auf dem Bildschirm erscheint. Der Desktop lässt sich am besten mit einer Schreibtischoberfläche vergleichen. Von hier aus kannst du Programme aufrufen, dir Dateien und Ordner anzeigen lassen oder die Grundeinstellungen des Computers verändern. Papierkorb 2 1 Am unteren Rand des Desktops befindet sich die Taskleiste (1). In der Taskleiste kannst du über die Start-Schaltfläche (2) das Start-Menü (3) öffnen. Hier kannst du Programme und Apps starten und auf die Systemeinstellungen zugreifen. Mit Hilfe der Kacheln (4) kannst du schneller deine Programme starten. Neben der Start- Schaltfläche befindet sich das Suchsymbol (5). Durch Eingabe eines Suchbegriffs kannst du deinen Computer und das Internet durchsuchen. Neu in Windows 10 ist die Taskansicht (6). Per Klick werden alle geöffneten Programme nebeneinander auf dem Bildschirm angezeigt. Ausserdem lassen sich hier weitere virtuelle Desktops erstellen. Das sorgt für mehr Übersicht beim Arbeiten. Des Weiteren findest du die angehefteten Programme (7) und die geöffneten Programm- und Ordnerfenster (8). Ein geöffnetes Programm erkennst du an dem hellen Balken unterhalb des Symbols. 6 N. Jäger

4 Der Infobereich (9) enthält Informationen zu Geräten oder Programmfunktionen (z.b. Druckerstatus, Tastatursprache, Uhrzeit, Datum und Antiviren-Programm). Ein Klick auf das Sprechblasen-Symbol öffnet das Info Center (10). Dieses fasst alle wichtigen System- und Softwarebenachrichtigungen zusammen. Ausserdem tauchen hier auch Meldungen von Diensten wie Facebook, Twitter und Skype auf. Des Weiteren findest du im unteren Bereich des Info- Centers die sogenannten Schnellzugriff- Buttons, über die du rasch an wichtige Systemeinstellungen gelangen kannst: Tablet-Modus: Desktop wechselt vom Desktop-Modus in den Tablet-Modus, dabei wechselt das Startmenü in den Vollbildmodus. Notiz: Helligkeit: Projizieren: Ruhezeiten: Netzwerk: Notizen können mit dem Programm OneNote erstellt werden. Die Bildschirmhelligkeit wird in 25%-Schritten angepasst. Ermöglicht das Umschalten zwischen Bildschirm, externen Monitoren oder Projektoren sowie Kombinationen zwischen diesen. Alle Popup-Benachrichtigungen werden unterdrückt. Alle verfügbaren WLAN werden angezeigt. Alle Einstellungen: Die App Einstellungen wird hier aufgerufen. Die Anzahl der Schnellzugriff-Buttons hängt vom Computertyp resp. von den Hardwarekomponenten ab. Hast du viele Programme geöffnet und möchtest schnell zum Desktop wechseln, so klickst du rechts auf der Taskleiste die Schaltfläche Desktop anzeigen (11) an. Kontextmenü Wenn eine Datei, ein Ordner oder der Papierkorb als Bild angezeigt wird, so spricht man von einem Symbol (Icon). Klickst du ein Symbol mit der rechten Maustaste an, so öffnet sich das Kontextmenü. ( Kontext bedeutet im Zusammenhang ). Im Kontextmenü einer Datei oder eines Ordners findest du eine Auswahl von wichtigen Befehlen. Verknüpfung Programme, Dateien und Ordner, die für dich wichtig sind, kannst du auf dem Desktop als Verknüpfung hinterlegen. Diese Verknüpfungen verkürzen den Weg und ermöglichen dir somit einen schnellen Zugriff. Sie können jederzeit gelöscht werden. Das Symbol einer Verknüpfung ist mit einem Pfeil auf der linken unteren Seite gekennzeichnet. Durch Ziehen und Ablegen (Drag'n'Drop) kannst du die Symbole auf dem Desktop anordnen. Aufgaben: 1. Was stellen folgende Icons (Symbole) dar? Anwendungen (Programme; Apps), Dateien, komprimierter Ordner, Laufwerk (Festplatte), Netzlaufwerk, Ordner, Papierkorb und Verknüpfungen. 7 N. Jäger

5 2. Trage die fehlenden Begriffe in die Abbildung ein: Angeheftete Programme, Desktop, Desktop anzeigen, geöffnete Programme, Infobereich, Info- Center, Kachel, Suchfeld, Start- Schaltfläche, Taskansicht, Taskleiste. 3. Starte den Computer und melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort an. a. Erstelle auf dem Desktop jeweils eine Verknüpfung zum Papierkorb und zu Microsoft Word. b. Lösche mit Hilfe des Kontextmenüs die Verknüpfung des Papierkorbs. c. Verschiebe den Papierkorb an den rechten Bildschirmrand. d. Ändere die Einstellung so, dass deine Symbole automatisch angeordnet werden. e. Erstelle auf dem Desktop eine Verknüpfung des Ordners Modul2. Verwende folgenden Pfad: Kontextmenü (Desktop): Neu Verknüpfung 4. Fahre am Ende der Unterrichtsstunde den Computer herunter. 5. Ordne die Begriffe den jeweiligen Sätzen zu, indem du sie verbindest. Dateien werden von Anwendungen (Programmen) erstellt. Symbole von Verknüpfungen sind Verbindungen (Pfade) zu einer Datei oder Anwendung. Symbole... sind Behälter für Dateien, Anwendungen und weitere Ordner. Verknüpfungen sind Bilder einer Datei, eines Ordners oder einer Anwendung. Ordner haben einen Pfeil an der linken unteren Seite.. 8 N. Jäger

6 14. Pfade 1. Computer und mobile Endgeräte Notizen 2. Desktop Microsoft Word starten Start Word 2016 Taskleiste: Suchfeld Word tippen Word 2016 Computer herunterfahren Start EIN/AUS Herunterfahren Computer neu starten Start EIN/AUS neu starten Verknüpfung erstellen - Kontextmenü (Desktop/leerer Bereich im Fenster): Neu Verknüpfung Dialogfenster: Verknüpfung erstellen: Speicherort der Datei auswählen Weiter Dateiname eintippen Fertig stellen - Start App mit Drag'n'Drop (Programm mit gedrückter linker Maustaste in den Bereich ziehen) - Kontextmenü (Symbol) Verknüpfung erstellen - Kontextmenü (Symbol) Senden an Desktop (Verknüpfung erstellen) Symbole/ Verknüpfungen löschen - Kontextmenü (Symbol) Löschen - Taste: Delete Symbole automatisch anordnen Kontextmenü (Desktop) Ansicht Symbole automatisch anordnen 50 N. Jäger

Computer-Grundlagen. Inhalt

Computer-Grundlagen. Inhalt Computer-Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Übungsbeispiel PC einschalten und sich anmelden...1 Das Hochfahren...1 Anmelden am Betriebssystem...2

Mehr

Computer-Grundlagen. Inhalt

Computer-Grundlagen. Inhalt Computer-Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Übungsbeispiel PC einschalten und sich anmelden...1 Das Hochfahren...1 Anmelden am Betriebssystem...2

Mehr

ECDL-Base Computer-Grundlagen. Inhalt

ECDL-Base Computer-Grundlagen. Inhalt Inhalt 1. Erste Schritte... 1 PC einschalten und sich anmelden... 1 Das Hochfahren... 1 Anmelden am Betriebssystem... 2 Die Aufgaben des Betriebssystems... 3 Den Desktop kennenlernen... 4 Desktopsymbole...

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

KITS für Kids Schnellstart Windows 10

KITS für Kids Schnellstart Windows 10 KITS für Kids Schnellstart Windows 0 Inhalt Wozu dieser Schnellstart? 4 Versionen unter Windows 0 4 Wo erhalte ich Hilfe? 4 Wie kann ich den Computer ausschalten? 4 Wie kann ich den Computer sperren oder

Mehr

PC Einsteiger Inhalt

PC Einsteiger Inhalt PC Einsteiger 2016 Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Übungsbeispiel PC einschalten und sich anmelden...1 Das Hochfahren...1 Anmelden am PC...2 Das Betriebssystem

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen Schnellübersichten ECDL Modul Computer-Grundlagen 3 Windows 10 kennenlernen 2 4 Desktop und Apps 3 5 Fenster bedienen 4 6 Explorer kennenlernen 5 7 Dateien und Ordner verwalten 6 8 Elemente und Informationen

Mehr

1 Computer und mobile Endgeräte 1.3 Software und Lizenzierung Computer-Grundlagen mit Windows 10

1 Computer und mobile Endgeräte 1.3 Software und Lizenzierung Computer-Grundlagen mit Windows 10 1 Computer und mobile Endgeräte 1.3 Software und Lizenzierung Computer-Grundlagen mit Windows 10 1.3.5 Lizenzmodelle kennen und unterscheiden wie: proprietäre Software, Open Source, Shareware, Freeware.

Mehr

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Einloggen DESKTOP Menü START Arbeit beenden Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Sie schalten den Rechner ein, er fährt hoch und nach der Anmeldung wird der DESKTOP

Mehr

Veranstalter Skriptum Christina

Veranstalter Skriptum Christina Workshop Windows 10 Veranstalter 25.04.2016 Skriptum Christina Inhaltsverzeichnis Taskleiste!... 2 Ein Programm (App) in der Taskleiste oder im Startmenü anzeigen... 2 Startmenü anpassen... 3 Bei geöffneten

Mehr

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 Links in der Taskleiste ist der Startbutton, das Suchfeld und die Taskansicht. Danach kommen die Programmsymbole der angehefteten und der geöffneten Programme. Rechts in der

Mehr

Benachrichtigungen im Info-Center

Benachrichtigungen im Info-Center Start mit Windows Benachrichtigungen im Info-Center Eine der Neuerungen gegenüber früheren Windows-Versionen ist das Info-Center, in dem Windows 10 Benachrichtigungen auflistet. Zudem finden Sie dort Kacheln

Mehr

3 Der Desktop und die Taskleiste

3 Der Desktop und die Taskleiste 3 Der Desktop und die Taskleiste Das Wort Desktop bedeutet Schreibtischplatte und hier am Computer ist damit eine Arbeitsfläche auf dem Bildschirm gemeint. Auf dem Desktop können Symbole platziert werden.

Mehr

13 GUI = Graphical user interface

13 GUI = Graphical user interface Ein Großteil der Computerbedienung erfolgt über GUI 13 die grafische Benutzeroberfläche. Darunter versteht man die Technologie, wonach die Befehle an einen Computer nicht über Texteingabe sondern mittels

Mehr

PC Einsteiger Inhalt

PC Einsteiger Inhalt PC Einsteiger 2014 Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Übungsbeispiel PC einschalten und sich anmelden...1 Das Hochfahren...1 Anmelden am Betriebssystem...2

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 19

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 19 5 Inhalt 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 19 1.1 So funktionieren Maus und Touchpad...20 Die richtige Handhabung der Maus... 20 Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus... 21 Touchpad... 23 1.2

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen WINDOWS 10 Modul 1 - Grundlagen Dateiablage... 2 Desktop... 2 Start Menu... 4 Windows Explorer... 4 Taskleiste... 6 Praktische Programme... 7 Internet Zugang... 8 System schützen... 10 Apps & Features...

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

Dateimanagement (in Windows 8.1)

Dateimanagement (in Windows 8.1) Dateimanagement (in Windows 8.1) Der Windows Arbeitsplatz/Explorer ist das Regiezentrum von Windows. Mit Hilfe des Arbeitsplatz/Explorers können nicht nur Dateien und Ordner, sondern auch alle Elemente

Mehr

Schulungsunterlage als Word-Dokument für Windows 10 zum Ausdrucken und fürs Intranet

Schulungsunterlage als Word-Dokument für Windows 10 zum Ausdrucken und fürs Intranet Schulungsunterlage als Word-Dokument für Windows 10 zum Ausdrucken und fürs Intranet 10 Die Windows 10-App Einstellungen Sie können sich Ihr Windows maßschneidern. Dafür stellt Ihnen Windows zwei Möglichkeiten

Mehr

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Inhalt Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Ordnerstruktur anlegen

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser... 8

Liebe Leserin, lieber Leser... 8 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser.................................. 8 Kapitel 1: Start mit Windows 9 Windows 10 für viele Geräte............................... 10 Anmelden an Windows....................................

Mehr

Windows 10 Update-Infos

Windows 10 Update-Infos Windows 10 Update-Infos Erste Schritte mit Windows 10 Windows-Anmeldung Nach dem Start des Computers müssen Sie sich bei Windows anmelden. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Sperrbildschirms, um

Mehr

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze Windows 8.1 Wichtiges in Kürze E. Jähnert 2013 Sperrbildschirm Sperrbildschirm verlassen: > mit der Maus nach oben ziehen oder klicken oder beliebige Taste betätigen In diesem Bereich bekommen Sie erste

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Grundlegendes Es gibt 2 verschiedene Oberflächen Kacheldesign diese ist speziell für Touchbedienung optimiert, z. Bsp. Für Tablett oder Handy Desktop Bedienung ist fast

Mehr

Was ist neu in Windows 8.1?

Was ist neu in Windows 8.1? Was ist neu in Windows 8.? Inhalt. Einleitung... 3. Kurzanleitungskarte I Die Startseite... 4 3. Kurzanleitungskarte II Der Apps-Bildschirm... 5 4. Kurzanleitungskarte III Die Desktop-Ansicht... 6 5. Was

Mehr

Windows 10 (1703) Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 ISBN K-W10-G-1704

Windows 10 (1703) Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 ISBN K-W10-G-1704 Windows 10 (1703) Grundkurs kompakt Markus Krimm, Reinhold Gaugler 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 K-W10-G-1704 ISBN 978-3-86249-728-7 I Windows 10 Grundkurs kompakt Bevor Sie beginnen 4 Basiskompetenzen

Mehr

Werkzeuge für die Dateneingabe

Werkzeuge für die Dateneingabe 3 Werkzeuge für die Dateneingabe In diesem Kapitel: n Eingabeverfahren kennenlernen n Touchscreen-Gesten im Überblick n Verborgene Elemente in Ecken und an Rändern auskundschaften n Die Darstellung vergrößern

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist.

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. 1. Windows 10 Update-Infos Windows starten Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. Beim allerersten Start werden Sie bei der Einrichtung

Mehr

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Seite 1 von 20 Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Hier kann man die bevorzugten Programme und Apps in selbst definierten Gruppen platzieren. Mit einem Rechtsklick auf eine Kachel, kann man deren

Mehr

Windows 10 (1511) Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Oktober 2016 ISBN W10

Windows 10 (1511) Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Oktober 2016 ISBN W10 Windows 10 (1511) Grundlagen Markus Krimm 2. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Oktober 2016 W10 ISBN 978-3-86249-519-1 I Windows 10 Grundlagen Bevor Sie beginnen 4 Schnelleinstieg 1 Windows 10 kennenlernen 5

Mehr

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I H a r d w a r e C D / D V D B r e n n e n S o f t w a r e I n t e r n e t Software Die Erste S y s t e m p f l e g e Te x t v e r a r b e i t u n g V i

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

1.1 Basiswissen Fensterbedienung 1. Windows mit Gesten steuern 1.1 Basiswissen Fensterbedienung Elemente eines Fensters Fenster besitzen bestimmte Fensterelemente unabhängig davon, welcher Inhalt in den jeweiligen Fenstern angezeigt wird.

Mehr

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien - Der Desktop (von Windows) Aufbau des Desktops (= englisch für Arbeitsfläche, Schreibtischplatte): Arbeitsplatz: Zugriff auf Dateien und Ordner Papierkorb: Gelöschte Dateien landen erst mal hier. Symbole:

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Desktop Hintergrund einrichten.

Desktop Hintergrund einrichten. Berufsbildungsbereich Produktion und Verwaltung PC Grundkurs Allgemein Desktop Hintergrund einrichten. Der Desktop kann nach den eigenen Wünschen gestaltet und verändert werden. Es kann das Hintergrundbild

Mehr

Windows 10 Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, Dezember 2015 ISBN W10

Windows 10 Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, Dezember 2015 ISBN W10 Windows 0 Grundlagen Markus Krimm 2. Ausgabe, Dezember 205 W0 ISBN 978-3-86249-59- Windows 0 kennenlernen Desktop, Startschaltfläche und Startmenü Nach der Anmeldung gelangen Sie zum Desktop Windows ist

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Windows-Anmeldung... 3 Desktop, Startschaltfläche, Startmenü... 3 Mit Programmen arbeiten... 4 Programme öffnen... 4 Programme schließen... 4 Die Windows-Hilfe...

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

1 Was ist Windows? Verstehen, was ein Computer ist Aufgaben eines Betriebssystems Die verschiedenen Windows-Versionen 18

1 Was ist Windows? Verstehen, was ein Computer ist Aufgaben eines Betriebssystems Die verschiedenen Windows-Versionen 18 Inhalt 1 Was ist Windows? 15 1.1 Verstehen, was ein Computer ist 16 1.2 Aufgaben eines Betriebssystems 17 1.3 Die verschiedenen Windows-Versionen 18 1.4 Zusammenfassung 20 2 Maus, Tastatur und Touchscreen

Mehr

3.1 PowerPoint starten

3.1 PowerPoint starten Grundlagen der Handhabung MS Powerpoint 2007 - Einführung 3.1 PowerPoint starten Um mit PowerPoint zu arbeiten, müssen Sie das Programm zunächst starten. Sie starten PowerPoint. Klicken Sie nach dem Starten

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Bedienung des Computers

Bedienung des Computers Bedienung des Computers In diesem Kapitel lernen Sie, einen Computer zu bedienen, mit einer Maus, mit einem Touchpad oder durch Gesten. Den PC mit der Maus bedienen Die Maus hilft Ihnen mit Elementen auf

Mehr

Windows 10 (1803) Grundlagen. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juni 2018 ISBN W

Windows 10 (1803) Grundlagen. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juni 2018 ISBN W Windows 10 (1803) Grundlagen Markus Krimm, Reinhold Gaugler 1. Ausgabe, Juni 2018 W10-1803 ISBN 978-3-86249-821-5 I Windows 10 Grundlagen Bevor Sie beginnen 4 Schnelleinstieg 1 Windows 10 kennenlernen

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

_Office Seminare _Betriebswirtschaftliche Seminare _Grafik- und Internetseminare _EDV-Beratung

_Office Seminare _Betriebswirtschaftliche Seminare _Grafik- und Internetseminare _EDV-Beratung _Office Seminare _Betriebswirtschaftliche Seminare _Grafik- und Internetseminare _EDV-Beratung inventive Fon 0551.6338396 Consulting & Training Mobil 0172.5607370 Im Alten Dorfe 10 E-Mail info@inventive.de

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Windows 10. leicht gemacht

Windows 10. leicht gemacht Windows 10 leicht gemacht Windows 10 leicht gemacht Eveline Bearth Leseprobe Wings Lernmedien Chaltenbodenstrasse 4a CH 8834 Schindellegi +41 43 888 21 51 info@wings.ch www.wings.ch Ihr Partner für erfolgreiches

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 2 Herzlich willkommen!... 13 Vorwort... 14 Was ist neu in Windows 10?... 16 Wo finde ich was?... 18 Der Desktop im Überblick... 19 Der Explorer in der Übersicht... 20 Schnelleinstieg

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013 Windows 8 Markus Krimm 3. Ausgabe, März 2013 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der sogenannte

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 So funktioniert die Maus... 12 Windows mit dem Touchpad steuern... 14 Windows auf dem Tablet... 16 Windows per Tastatur steuern... 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen...

Mehr

Windows 7. Grundkurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 K-W7-G

Windows 7. Grundkurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 K-W7-G Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 Windows 7 Grundkurs kompakt K-W7-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Erste Schritte mit Windows 7 7 1.1 Das Betriebssystem Windows 7...8 1.2 Windows starten...8

Mehr

Auf einen Blick. Über den Autor... 9 Einführung Teil I: Windows 10 kennenlernen Teil II: Windows 10 und das World Wide Web...

Auf einen Blick. Über den Autor... 9 Einführung Teil I: Windows 10 kennenlernen Teil II: Windows 10 und das World Wide Web... Auf einen Blick Über den Autor.... 9 Einführung... 19 Teil I: Windows 10 kennenlernen.... 25 Kapitel 1: Erster Kontakt mit Windows 10.... 27 Kapitel 2: Die Startseite und ihre Apps kennenlernen.... 47

Mehr

Windows 10 (1703) Grundlagen A8D-9D30. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 ISBN

Windows 10 (1703) Grundlagen A8D-9D30. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 ISBN Webcode BuchPlus-Medien 6715-4A8D-9D30 Windows 10 (1703) Grundlagen Markus Krimm, Reinhold Gaugler 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2017 W10-1704 ISBN 978-3-86249-727-0 I Windows 10 Grundlagen Bevor

Mehr

Xpert Starter. mit Windows 10 und Outlook Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, August 2016 ISBN XP-START-W10

Xpert Starter. mit Windows 10 und Outlook Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, August 2016 ISBN XP-START-W10 Markus Krimm 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, August 2016 Xpert Starter mit Windows 10 und Outlook 2016 ISBN 978-3-86249-584-9 XP-START-W10 Windows 10 kennenlernen 1 1.3 Erste Schritte mit Windows 10 Windows-Anmeldung

Mehr

1 Das sollten Sie vorab wissen Die Benutzeroberfläche Inhalt

1 Das sollten Sie vorab wissen Die Benutzeroberfläche Inhalt 1 Das sollten Sie vorab wissen... 13 1.1 Grundlegende Eingabetechniken...14 Das Bedienkonzept von Windows 10... 14 Techniken im Umgang mit der Maus... 14 So arbeiten Sie mit einem Touchpad... 17 Touchscreen...

Mehr

Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6

Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6 www.df-edv.de Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6 Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 Eigentlich

Mehr

Vorwort Einführung: Was ist Windows? Arbeiten mit Maus und Tastatur Der erste Einstieg 21 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Einführung: Was ist Windows? Arbeiten mit Maus und Tastatur Der erste Einstieg 21 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Einführung: Was ist Windows? 11 1.1. Aufgaben eines Betriebssystems 11 1.2. Windows Versionen 12 1.3. Zusammenfassung 13 2. Arbeiten mit Maus und Tastatur 14 2.1. Der Umgang

Mehr

Desktopverwaltung CCS 1

Desktopverwaltung CCS 1 Desktopverwaltung Desktop die Arbeitsoberfläche Gestaltung darfs ein Icon mehr sein Taskleiste Infobereich des Systray Taskleisten-Schnellstart Startknopf Startbildschirm Kacheleinstellungen Programmliste

Mehr

Windows mit Gesten steuern

Windows mit Gesten steuern Windows 10 und Office 2016: Windows mit Gesten steuern Windows mit Gesten steuern Wenn Sie einen Touchscreen oder ein Tablet nutzen, benötigen Sie für Ihre Arbeit mit Windows weder Maus noch Tastatur.

Mehr

1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS 7

1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS 7 1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS 7 Das Betriebssystem (engl.: operating system) ist die Basis-Software. Es organisiert den Arbeitsspeicher, verwaltet alle Ein- und Ausgabegeräte und steuert die Ausführung

Mehr

Kingston DataTraveler Locker+ G3 in der ZSVU

Kingston DataTraveler Locker+ G3 in der ZSVU Seite 1 von 5 Kingston DataTraveler Locker+ G3 in der ZSVU Teil 2: tägliches Arbeiten mit dem sicheren USB-Stick Vorbemerkungen In der Zentralen Schulverwaltugsumgebung (ZSVU) werden viele personenbezogene

Mehr

Windows 10. Alles neu und doch vertraut

Windows 10. Alles neu und doch vertraut Windows 10 Alles neu und doch vertraut Agenda 1 Windows 10 Das neue Microsoft Betriebssystem 2 Das neue Start-Menü in Windows 10 3 Microsoft Edge der neue Browser 4 Cortana und die neue Suche 5 Apps finden,

Mehr

Bedienung des Computers

Bedienung des Computers Bedienung des Computers In diesem Kapitel lernen Sie, einen Computer zu bedienen, mit einer Maus, mit einem Touchpad oder durch Gesten. Den PC mit der Maus bedienen Die Maus hilft Ihnen mit Elementen auf

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 DAS BETRIEBSSYSTEM Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.:

Mehr

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Inhaltsverzeichnis 1 Informationen... 3 2 Herunterladen der neusten Version... 3 2.1 Im Internet Explorer:... 3 2.2 Im Firefox:...

Mehr

1 von 9 16.10.2008 16:33 Vorteile von Windows Vista nutzen - Migrationskurs (1.2.1) w-mswivimigde-a1 Vorteile von Windows Vista nutzen - Migrationskurs Windows Vista bietet viele nützliche neue Funktionen.

Mehr

Kapitel Kurze Wege mit Taskleiste, Sprunglisten und Infobereich

Kapitel Kurze Wege mit Taskleiste, Sprunglisten und Infobereich 3. Kurze Wege mit Taskleiste, Sprunglisten und Infobereich Das aktuelle Windows bringt ja nun endlich wieder ein Startmenü. Wem das Suchen in diesem Menü oder das Eintippen von Anwendungsnamen im benachbarten

Mehr

Fensterln & Strom sparen unter Windows

Fensterln & Strom sparen unter Windows Fensterln & Strom sparen unter Windows Oberfläche von Windows Vista kennenlernen Klappen Sie den Deckel Ihres Notebooks auf und schalten Sie Ihr Notebook ein. Warten Sie, bis Windows Vista auf dem Bildschirm

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte... 1 1.1 Tasten und Anschlüsse... 1 1.2 Tablet und Tastatur laden... 3 1.3 microsd-speicherkarte und SIM-Karte einlegen...

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 10 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche

Mehr

Mit Dateien und Ordnern arbeiten

Mit Dateien und Ordnern arbeiten Erzeugen Sie auf der Arbeitsoberfläche (Desktop) ein neues Objekt (Datei) vom Typ TEXTDOKUMENT. Den Mauszeiger an eine freie Stelle der Arbeitsoberfläche bewegen, dann einen Rechtsklick mit der Maus, ein

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 10 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche

Mehr

Webcode Begleitmedien 6867-AF18-D978. Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Webcode Begleitmedien 6867-AF18-D978. Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G Webcode Begleitmedien 6867-AF18-D978 Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Erste Schritte mit Windows 8.1 7 1.1 Das Betriebssystem

Mehr

Windows 8.1 Grundlagen

Windows 8.1 Grundlagen Windows 8.1 Grundlagen Neuburg, 02.10.2018 Mithilfe dieses Kurses kann der Anwender schnell, effizient und unkompliziert die wichtigsten Funktionen von Windows 8.1 erlernen. Neben den grundlegenden Techniken

Mehr

4. Mit Fenstern arbeiten

4. Mit Fenstern arbeiten 4. Mit Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie... wie Sie Fenster wieder schließen das Aussehen der Fenster steuern mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten Elemente von Dialogfenstern Was Sie

Mehr

Universität Erfurt. Windows 10

Universität Erfurt. Windows 10 Universität Erfurt Windows 10 kennenlernen 1 Desktop, Startschaltfläche und Startmenü Nach der Anmeldung gelangen Sie zum Desktop Windows ist jetzt betriebsbereit. Der Desktop dient als Oberfläche für

Mehr

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2013

Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2013 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2013 Vielleicht kennen Sie Microsoft Excel schon von einer der früheren Programmversionen. Wie jede Generation der Programme des Microsoft Office-Pakets verfügt auch

Mehr

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 p Start-Bildschirm Nach dem Einschalten des PC meldet er sich nach kurzer Zeit (je nach Prozessor) mit dem folgenden Bildschirm (Desktop): Der Desktop enthält u. a.

Mehr

Desktop Schultz Informatik 1

Desktop Schultz Informatik 1 Desktop Schultz Informatik 1 Welche Laufwerke sind eingerichtet? Systemübersicht Führen Sie einen Doppelklick auf das Desktopsymbol Arbeitsplatz aus und Sie erhalten diese Übersicht. Sie sehen sofort,

Mehr

1.1 Startmenü aufrufen

1.1 Startmenü aufrufen 1.1 Startmenü aufrufen Mit Windows 10 ist Microsoft wieder zu einem Startmenü zurückgekehrt, das Sie vielleicht in ähnlicher Form noch aus den früheren Versionen bis einschliesslich Windows 7 kennen. Hinter

Mehr

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen 34 Symbolleiste einrichten Start 1 2 3 1 Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen

Mehr

Schnellübersichten. Xpert Starter

Schnellübersichten. Xpert Starter Schnellübersichten Xpert Starter 1 Windows kennenlernen 2 2 Desktop und Apps 3 3 Fenster bedienen 4 4 Explorer kennenlernen 5 5 Explorer anpassen 6 6 Dateien und Ordner verwalten 7 7 Elemente und Informationen

Mehr

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen. Fragen und Antworten zu Modul 2 Computerbenutzung 1. Wie kann man die Schriftart der einzelnen Menüs verändern? Mit rechter Maustaste auf Desktop klicken, Befehl Eigenschaften, Register Darstellung, Erweitert,

Mehr

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm Eektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm UM-W81 1. Ausgabe, Dezember 2013 1 Der schnelle Einstieg in Windows 8.1 Der Startbildschirm Ihre Schaltzentrale 1 Windows 8.1 Machen Sie sich mit dem neuen

Mehr