From Cloud to Device. Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt. öffentlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "From Cloud to Device. Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt. öffentlich"

Transkript

1 From Cloud to Device Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt öffentlich

2 Unterschiedliche Blickwinkel nutzen Domänenspezifisch und branchenübergreifend zugleich 2

3 über den gesamten Entwicklungszyklus Spezifikation Systementwicklung Domänenexpertise System Architektur HW & SW Architektur HW & SW Design Systemintegration Methodenexpertise Modellbasierte Funktionsentwicklung & Simulation Regelungstechnik & Bildverarbeitung System & Software Engineering Virtuelle Absicherung, Teststrategien &- management Hardwareentwicklung & -fertigung Produktfreigabe Projektmanagement Modultest Systemtest Validierung Produktdefinition Integrationstest HW & SW Implementierung 3

4 Wie alles begann Prof. Bömmel, Die Feuerzangenbowle (1944) Die "Dampfmaschin", Wikipedia 4

5 über Blöcke mit Löchern Warnblinktaster Lenkstockschalter Mittelkonsole- Steuergerät Licht vorne Lenkrad- Steuergerät Licht hinten Licht Spiegel Schlüssel Zentral- verriegelung- Steuergerät Signalleuchte Kombiinstrument 5

6 und heute? Ford GT (2015) Ford F150 (2017) 10 Mio. LOC 150 Mio. LOC Software-Anteile steigen stetig Notwendigkeit Code nach der Auslieferung zu managen Connectivity/Firmware over the Air 6

7 Embedded vs. IT Ingenieur Kontrolle über natürliche Phänomene "Real World" ECU, HW, Mech., Optik Koexistenz Software-Entwickler Ungebundene Welterschaffung "Cyberspace" Standard HW & SW Vernetzung Fokus auf Benutzerfunktionen IT-Paradigmen: Agile, Scaling, SOA, CI&CD, Fast Time-To-Market, 7

8 Chancen Welche Probleme müssen wir lösen? Time-to-Market Erfordert komplexe Software Batteriemanagement bei Elektroautos Autonomes Fahren Car2X Geschäftsmodelle "App-Store" für Abstandhalter, Einparkassistent, Verschmelzung von Fahrzeugfunktionen mit Konsumerelektronik Herausforderungen in der Security 8

9 Grenzen Wo sind die IT-Paradigmen nicht in Reinform anwendbar? Agilität HW-Entwicklung arbeitet nach V-Modell HW ist noch nicht fertig wenn SW-Alpha- Version steht Rechtliche Aspekte und Zulassungsprozesse Test DrivenDesign Rail: Development muss komplett unabhängig von Testing passieren Monitoring & DevOps Medizintechnik: Patientendaten dürfen nicht vom Gerät gelesen werden Frequent Releases: während dem Betrieb nicht möglich Nightly Updates 9

10 AUTOSAR ECU Ressourcen Basis Software SW Komponenten 10

11 SOA mit Adaptive AUTOSAR Problem Entwicklung weiterhin monolitisch und ECU-zentriert Lösung Signalbasiert (CAN, FlexRay) Service-Oriented(SOME/IP) Dynamic scheduling statt fixed task Virtueller Adressbereich im Speicher für jede Applikation Benefits Flexibilität Update und Upgradefähigkeit Flashen von einzelnen Apps weg vom Monolith 11

12 Alt: Steuergerätezentrierte Entwicklung Warnblinktaster Lenkstockschalter Mittelkonsole- Steuergerät Licht vorne Lenkrad- Steuergerät Licht hinten Licht Spiegel Schlüssel Zentral- verriegelung- Steuergerät Signalleuchte Kombiinstrument 12

13 Neu: Service-Oriented Architecture Warnblinktaster Lenkstockschalter BlinkerService Blinkeranlage Schlüssel 13

14 SOA mit Adaptive AUTOSAR Ermöglicht Service-Oriented Architecture SOME/IP 14

15 DevOps Development (Software Engineering) DevOps QA (Quality Assurance) Operations 15

16 Aus DevOps wird SysDevOps Wo liegen die Herausforderungen? Züge leben 30 Jahre Konzepte wie Containerization schaffen Unabhängigkeit von der Laufzeitumgebung Mockingvon HW-Abhängigkeiten während der Entwicklung Environment as Code 16

17 SysDevOps Sys Environment as Code (EaC) A-, B-, C-Muster EaC CI Muster Continuous Integration (CI) Dev Monitoring Sys Dev Ops CD CT QA Continuous Testing (CT) Feedback/ Monitoring Continuous Delivery (CD) Ops 17

18 Best of both worlds Kunden begeistern Systems Engineering Connectivity Embedded Time-To-Market IT Verlässliche Kommunikation Echtzeitfähigkeit Features Zuverlässigkeit Vernetzung Safety Security Sicherheit 18

19 Simon Rehker +49 (0)

Das zentrale Werkzeug für kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen von software-basierten Kundenfunktionen in der Automobilindustrie

Das zentrale Werkzeug für kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen von software-basierten Kundenfunktionen in der Automobilindustrie Virtualisierung Das zentrale Werkzeug für kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen von software-basierten Kundenfunktionen in der Automobilindustrie 3. Automobil Symposium Wildau Strenge, Alexander (CQPP),

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC 62304 Dr. Michael Schwarz Agenda ITK Engineering AG Von der Idee bis zum Produkt Überblick und Motivation Herausforderungen sensorlose

Mehr

Mit AUTOSAR die Zukunft entwickeln

Mit AUTOSAR die Zukunft entwickeln Partner schafft Perspektiven Mit AUTOSAR die Zukunft entwickeln und das unter Berücksichtigung aller Systemanforderungen und Standards? RTE Safety Application Layer Security ISOBUS Automatisiertes Fahren

Mehr

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung Steffen Kuhn 21.04.2016 Autonomes Fahren ist das erklärte Ziel von Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern In Zukunft muss nicht nur

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK Avectris AG www.avectris.ch IT. Simply Personal. AGENDA 1. Intro 2. Vom Wasserfall 3. Continuous Delivery 4. Infrastructure

Mehr

Toolgestützte Validierung, Managed Servies, Cloud Testing und andere Trends für die Produktqualität

Toolgestützte Validierung, Managed Servies, Cloud Testing und andere Trends für die Produktqualität Toolgestützte Validierung, Managed Servies, Cloud Testing und andere Trends für die Produktqualität oder Wie verstehe ich mich mit dem Controller gut? Dr. Armin Metzger Über uns Mittelständischer IT-Dienstleister

Mehr

VISPIRON GmbH vispiron.de

VISPIRON GmbH vispiron.de FÜHRUNGSKULTUR VISION & MISSION ZIELE KUNDEN- & MARKTORIENTIERUNG KOMMUNIKATIONS- KULTUR ORGANISATIONS- STRUKTUR/-PROZESSE GESCHÄFTS- ERFOLG MITARBEITER- ZUFRIEDENHEIT WERTE POLITIK ARBEITSKULTUR VISPIRON

Mehr

Scrum Embedded. Scrum Embedded. Besonderheiten agiler Entwicklung von Embedded-Systemen. MicroConsult - Microelectronics Consulting & Training GmbH

Scrum Embedded. Scrum Embedded. Besonderheiten agiler Entwicklung von Embedded-Systemen. MicroConsult - Microelectronics Consulting & Training GmbH Scrum Embedded Scrum Embedded Besonderheiten agiler Entwicklung von Embedded-Systemen Was ist Scrum? Rollen Meetings Artefakte Scrum besteht aus einem Set von Rollen, Meetings und Artefakten, die über

Mehr

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG DevOps with AWS Software Development und IT Operation Hand in Hand Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG Agenda Evolution agiles DevOps AWS Kurzeinführung Automation und Infrastruktur als Code AWS CloudFormation

Mehr

Softwarequalität erhöhen durch DevOps

Softwarequalität erhöhen durch DevOps Softwarequalität erhöhen durch DevOps Leipzig, 31.03.2017 Jeremias Hackbeil Softwareforen Leipzig GmbH 1 Nur wer schnell ist, überlebt im Markt. Dafür braucht es neue Arbeitsstrukturen. Computerwoche vom

Mehr

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll?

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Continuous Testing Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Frank Ziesel 11.05.2017 12. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day 2017 Agenda Motivation Automatisierung in Software Projekten Continuous

Mehr

Continuous Everything

Continuous Everything Continuous Everything Development, Integration, Deployment, DevOps Peter Hormanns cusy GmbH, Berlin Vortrag OpenRheinRuhr 5./6. November 2016 de.slideshare.net/cusyio/continuous-everything Kapitel you

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

DevOps und Continuous Delivery. Von Release Automation bis zur Feedbackschleife. Matthias Zieger codecentric AG

DevOps und Continuous Delivery. Von Release Automation bis zur Feedbackschleife. Matthias Zieger codecentric AG DevOps und Continuous Delivery Von Release Automation bis zur Feedbackschleife Matthias Zieger codecentric AG Codecentric AG 2 Genutzte operative Modelle verhindern Geschwindigkeit BUSINESS DEV OPS DevOps

Mehr

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT (Software) Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT Hardware Mainframe Speichersysteme Rechner Kopplung Zentralisierung Anwendungsprogramme Software

Mehr

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer - 1 - Über Software Quality Lab LEISTUNGSPORTFOLIO CONSULTING Management Consulting Prozesse

Mehr

DevOps in der Praxis. Alexander Pacnik 24.11.2015

DevOps in der Praxis. Alexander Pacnik 24.11.2015 DevOps in der Praxis Alexander Pacnik 24.11.2015 Einführung... DevOps Versuch einer Definition Alexander Pacnik IT Engineering & Operations Project Management inovex GmbH 2 Einführung... DevOps Versuch

Mehr

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION IHR REFERENT Gridfusion Software Solutions Kontakt: Michael Palotas Gerbiweg

Mehr

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3 Systems Engineering Systems Engineering ist die gezielte Anwendung von wissenschaftlichen und technischen Ressourcen! zur Transformation eines operationellen Bedürfnisses in die Beschreibung einer Systemkonfiguration

Mehr

Funktionale Sicherheit gewährleisten

Funktionale Sicherheit gewährleisten Partner schafft Perspektiven Funktionale Sicherheit gewährleisten und gleichzeitig nicht an Entwicklungseffizienz verlieren? Funktionale Sicherheit in komplexen Systemen NORMKONFORME ENTWICKLUNG muss nicht

Mehr

Vorteile einer REST-Busbasierten

Vorteile einer REST-Busbasierten Vorteile einer REST-Busbasierten Softwarearchitektur MedConf - öffentlich - Vorteile einer REST-Bus-basierten Softwarearchitektur Yet another architecture? Good practices! 2 Roadmap Orientierung an einer

Mehr

DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES

DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES AGILEN TESTERS AGILE NIGHT VIENNA, 16.10.2018 STEFFEN SCHILD CLEAR GROUP 2018. All rights reserved Agenda DevOps was hat das mit Agilität zu tun wo ist der Test dabei?

Mehr

Mit Sicherheit zum Medizinprodukt

Mit Sicherheit zum Medizinprodukt Partner schafft Perspektiven Mit Sicherheit zum Medizinprodukt www.itk-engineering.de Medical Engineering Zuverlässig. Zulassungsfähig. Zukunftsorientiert. ITK Medizinprodukte SCHLÜSSELFERTIG UND TERMINTREU

Mehr

Einführung. ECU-übergreifende Funktionen nehmen immer mehr zu! z.b. bei Fahrerassistenz-Systemen

Einführung. ECU-übergreifende Funktionen nehmen immer mehr zu! z.b. bei Fahrerassistenz-Systemen Einführung ECU-übergreifende Funktionen nehmen immer mehr zu! z.b. bei Fahrerassistenz-Systemen Einparken, Abstandsregeltempomat, unterstützt diesen Trend durch eine geeignete Entwicklungs-Methodik! Funktion

Mehr

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel SICHERES TESTEN MIT POLARION Frank Ziesel 03.05.2018 1. MOTIVATION 2. POLARION 3. TESTSPEZIFIKATION Testkonzept Testspezifikation in Polarion Testplattformen 4. TESTDURCHFÜHRUNG Manuelle Ausführung Testautomatisierung

Mehr

DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG

DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG 1 $ whoami Jochen Schneider 1997-2000: Software Entwickler Trescom 2000-2011: Network Designer/Technical Architect Telefónica Deutschland

Mehr

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Fachbereich Informatik Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Hamburg TREND Prof. Dr. Tilo Böhmann zusammen mit Prof. Dr. Paul Drews, Corvin Meyer-Blankart, Dr. Andreas Zolnowski Handlungsfelder

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time.

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time. 1 Testing Reality. Real users. Real devices. Real time. Erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse über die Nutzung Ihres Produkts mit Crowdtesting und Cloud Devices auf einer Plattform. Für die Optimierung von

Mehr

AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING

AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING safety I modeling I consulting AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING Dr.-Ing. Mirko Conrad samoconsult GmbH mirko.conrad@samoconsult.de Sommersemester 2018 Alle Lehrveranstaltungsunterlagen sind ausschließlich

Mehr

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen Application Lifecycle Management in Eclipse Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen Christoph Bräuchle, MKS GmbH Interessen (klassisch) Budget: werden Aufwände eingehalten, ergeben

Mehr

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL)

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL) Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL) Prof. Dr. Wolfgang Pree Univ. Salzburg Inhalt Motivation für einen Paradigmenwechsel bisher: zuerst Plattform, dann Software => Software

Mehr

Serverless Architecture with Azure-Functions

Serverless Architecture with Azure-Functions Serverless Architecture with Azure-Functions Mark Allibone @mallibone Noser Engineering AG 2017, Alle Rechte vorbehalten. Mark Allibone, Head of Mobile @mallibone Noser Engineering AG Ambassador https://mallibone.com

Mehr

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich IOT-Kongress

Mehr

Zürich User Summit - Inflectra

Zürich User Summit - Inflectra Zürich User Summit - Inflectra Zaar Teach-IT Markus Zaar markus.zaar@qa-training.ch http://www.qa-training.ch Agenda Agenda 1 2 3 4 5 Vorstellung Wer nutzt SpiraTeam Typische Implementierungen bei Kunden

Mehr

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt. Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt. Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau Was darf dieses Auto kosten? 2 Quelle: mobile.de Vortragende Benjamin Eckart Manager

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick

Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick......................... 1 1.1 Das System Fahrer-Fahrzeug-Umwelt................. 2 1.1.1 Aufbau und Wirkungsweise elektronischer Systeme...... 3 1.1.2 Elektronische

Mehr

AVENTON. Talent for technology solutions

AVENTON. Talent for technology solutions AVENTON Talent for technology solutions Daten & Fakten Hauptsitz (HQ) / Program / R&T Niederlassung / Projekthaus 2008 2009 2010 Gründung (ehemals MATIS Deutschland GmbH) Eröffnung der Niederlassung Stuttgart

Mehr

on Software Development Design

on Software Development Design Werner Mellis A Systematic on Software Development Design Folie 1 von 22 How to describe software development? dimensions of software development organizational division of labor coordination process formalization

Mehr

Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung

Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung Webinar 11.05.2017 Andreas Schmidt @aschmidt75 www.cassini.ag www.thingforward.io @thingforward 2 11.05.17 Agenda Devices für das Internet der

Mehr

https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775

https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775 https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775 DevOps Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? DevOps = 10 Releases pro Tag Beispiele Unternehmen Deploy Frequenz Deploy Lead Time Zuverlässigkeit

Mehr

Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen. Andreas Bartsch, exept Software AG

Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen. Andreas Bartsch, exept Software AG Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen Andreas Bartsch, exept Software AG Andreas Bartsch COO exept Software AG Vor 30 Jahren als Consultant im Software Entwicklungsbereich gestartet Große

Mehr

CONTINUOUS DELIVERY. Entmystifiziert. codecentric AG

CONTINUOUS DELIVERY. Entmystifiziert. codecentric AG CONTINUOUS DELIVERY Entmystifiziert WIE SOFTWARE LIEFERN? 01.07.2014 2 WAS IST CONTINUOUS DELIVERY? Robust Wiederholbar Effektiv 01.07.2014 3 LANDSCHAFTEN Continuous Integration Public / Private Hybrid

Mehr

AUTOMOTIVE ENGINEERING OUTSOURCING EXPERTISE

AUTOMOTIVE ENGINEERING OUTSOURCING EXPERTISE AUTOMOTIVE ENGINEERING OUTSOURCING EXPERTISE 1 ASSYSTEM GERMANY PARTNER FÜR VERNETZTE, SICHERE & NACHHALTIGE MOBILITÄT UNSER FOKUS: EMBEDDED SYSTEMS, SOFTWARE, TEST Autonomes Fahren und saubere Antriebstechnologien,

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Ferndiagnose und -wartung nutzen

Ferndiagnose und -wartung nutzen Partner schafft Perspektiven Ferndiagnose und -wartung nutzen und gleichzeitig gegen Angriffe geschützt sein? ALLE GERÄTE. ALLE ORTE. EINE SOFTWARELÖSUNG. Was unsere Fernwartung auszeichnet. Sie möchten

Mehr

INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG. Firmenprofil ICS AG. Automotive Industrial Solutions Transportation Aerospace & Defence

INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG. Firmenprofil ICS AG. Automotive Industrial Solutions Transportation Aerospace & Defence INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Firmenprofil ICS AG Automotive Industrial Solutions Transportation Aerospace & Defence Günther Trautzl Key Account Manager Industrial Solutions 20131028 ICS Präsentation

Mehr

Trends in der Agilität Dr. Martin Geier

Trends in der Agilität Dr. Martin Geier Projektmanagement Agil Trends in der Agilität Dr. Martin Geier Zahlen und Fakten Fakten Gründung 2001 Standorte: Deutschland: Erlangen, München USA: Detroit, Miami Auszeichnungen 2004 2008 2011 2006, 2007,

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

CD in the box. Jan Rümenapf Matthias Zieger

CD in the box. Jan Rümenapf Matthias Zieger CD in the box Jan Rümenapf Matthias Zieger Zahlen, Daten, Fakten_ codecentric im Überblick 1. 2005 gegründetes Unternehmen aus Solingen mit über 370 Mitarbeitern an 14 Standorten in vier europäischen Ländern.

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT SERVIEW High Performance IT die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT SERVIEW CONSULTING! TRAINING! DIFFERENT! 16x Best Management Practice Kongress 16 Jahre internationale Erfahrung

Mehr

HPE Software Services

HPE Software Services HPE Software Services Foundation Service 1 NGA Transformation Workshop 2 NGA Configuration 3 NGA Mentoring 80 Stunden On Site Vorgegebener Umfang / Festpreis 3 Tage 4 Tage 3 Tage Interaktive Workshops

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

Fujitsu Storage Days 2017

Fujitsu Storage Days 2017 Fujitsu Storage Days 2017 Gegenwart und Zukunft Storage im Wandel Wir bauen Brücken! Intro-Video Fujitsu Storage Days 2017 Gegenwart und Zukunft Storage im Wandel Wir bauen Brücken! Storage im Wandel Wir

Mehr

Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH , REConf2018. Die digitale Transformation braucht ein RE2.0 Herausforderungen und Lösungsansätze

Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH , REConf2018. Die digitale Transformation braucht ein RE2.0 Herausforderungen und Lösungsansätze Die digitale Revolution braucht ein RE2.0 Herausforderungen und Lösungsansätze Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH Mittwoch, 07.03.2018,15:40 Uhr - REConf2018 1 Das klassische Requirements Engineering

Mehr

Siincos M2M & IoT Lösungen

Siincos M2M & IoT Lösungen Siincos M2M & IoT Lösungen VPN Cloud M2M IoT Siincos Remote Machine Management!1 Herausforderungen Betreiber von Anlagen und Produktionsstrecken in der Prozessautomation, der Wasserund Energiewirtschaft

Mehr

Functional Owner (m/w) IPark & ParkNow Systemintegration

Functional Owner (m/w) IPark & ParkNow Systemintegration Querdenker, Planer und Qualitäter. Interessierte und Neugierige, die die automobile Zukunft mit uns gestalten, bewegen, visualisieren und testen. Aufgrund unseres Erfolgs suchen wir zum nächst möglichen

Mehr

Aufwandstreiber und Kostenbewertung im zeitgemäßen Software Engineering. Den oh shit -Berg schon frühzeitig vorhersehen können

Aufwandstreiber und Kostenbewertung im zeitgemäßen Software Engineering. Den oh shit -Berg schon frühzeitig vorhersehen können Aufwandstreiber und Kostenbewertung im zeitgemäßen Software Engineering Den oh shit -Berg schon frühzeitig vorhersehen können intence automotive electronics Mittwoch, den 6. Dezember 2017 Aufwände in verschiedenen

Mehr

Pressemitteilung. Gemeinsam zum Ziel

Pressemitteilung. Gemeinsam zum Ziel ETAS GmbH Borsigstraße 14 70469 Stuttgart Telefon +49 711 3423-2240 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl Pressemitteilung anja.krahl@etas.com www.etas.com Gemeinsam zum Ziel ETAS baut AUTOSAR-Toolkette

Mehr

1.3! Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick

1.3! Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick Einührung entwicklung! Partitionierung in die e Antriebsstrang, Fahrwerk, Karosserie, Multi-Media! Partitionierung der e in untergeordnete e und Komponenten! arbeitsteilige, parallele und Prüung der Komponenten!

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Motivation und Überblick

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Motivation und Überblick INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Sommersemester 2013 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Digitale Funktionsentwicklung für Automatikgetriebe mit Silver und Testweaver Dr. Anton Rink, Alexander Waiss, RD/ETF,

Digitale Funktionsentwicklung für Automatikgetriebe mit Silver und Testweaver Dr. Anton Rink, Alexander Waiss, RD/ETF, Digitale Funktionsentwicklung für Automatikgetriebe mit Silver und Testweaver Dr. Anton Rink, Alexander Waiss, RD/ETF, 18.10.2018 Agenda 1. Historie der digitalen Funktionsentwicklung für Automatikgetriebe

Mehr

Köln, 27. September 2017

Köln, 27. September 2017 DevOps @CARGLASS Köln, 27. September 2017 ÜBER MICH ÜBER MICH Robert Wachtel 50 Jahre Diplom-Wirtschaftsinformatiker Head of BUILD / Leiter Softwareentwicklung Bei CARGLASS seit 04.2016 r.wachtel@carglass.de

Mehr

Agenda. Entmystifizierung. Fundamentaler Testprozess. Fazit. DevOps vs. Test Management

Agenda. Entmystifizierung. Fundamentaler Testprozess. Fazit. DevOps vs. Test Management Agenda Entmystifizierung DevOps vs. Test Management Fundamentaler Testprozess Rollenverteilung Testerstellung Testplanung für Sprints Testausführung Testauswertung Fazit 2 Take-Aways Klarheit in der Begriffswelt

Mehr

9. Vector Congress 20. und 21. November 2018 Stuttgart Hotel Maritim und Alte Reithalle

9. Vector Congress 20. und 21. November 2018 Stuttgart Hotel Maritim und Alte Reithalle Dienstag, 20. November 2018 09:00 Check In und Networking im Ausstellungsbereich 10:00 1 Opening Dr. Thomas Beck Vector 2 Dr. Rolf Zöller Volkswagen Software als Wegbereiter für die Mobilität von morgen

Mehr

BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION

BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION GLOBALE SPONSOREN BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION MARIUS LOHR MANAGER SYSTEM ENGINEERS @LOHRMJ Transformation Eine grundlegende oder erhebliche Änderung in Form oder Erscheinungsbild. Reife

Mehr

SW-Tests bei Siemens Med MR

SW-Tests bei Siemens Med MR SW-Tests bei Siemens Med MR Testprozess eines großen Embedded Systems 2 SIEMENS AG Medical Solutions GG MR Das Geschäftsgebiet MR Ca. 600 Beschäftigte Ca. 700 Systeme pro Jahr Ca. 1 Mrd. Euro Umsatz 3

Mehr

BSSE. Innovation & Fortschrittliche Software-Technologie Fähigkeiten & Dienstleistungen

BSSE. Innovation & Fortschrittliche Software-Technologie Fähigkeiten & Dienstleistungen BSSE Bessere + Sichere Software Effizient Erzeugen Innovation & Fortschrittliche Software-Technologie Fähigkeiten & Dienstleistungen Dr. Rainer Gerlich Auf dem Ruhbühl 181, D-88090 Immenstaad, Germany

Mehr

DevOps - Entwickelst Du noch oder lieferst Du schon?

DevOps - Entwickelst Du noch oder lieferst Du schon? DevOps - Entwickelst Du noch oder lieferst Du schon? Thomas Schissler Uwe Baumann https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775 DevOps Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? DevOps = 10 Releases

Mehr

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Amir Khan Presales Consultant Software Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH HP Invent 2015 Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P.

Mehr

Test-Driven DevOps. Michael Jerger. Michael Jerger. TestDrivenDevOps_1_0-expanded 04/07/18 / Seite 1.

Test-Driven DevOps. Michael Jerger. Michael Jerger. TestDrivenDevOps_1_0-expanded 04/07/18 / Seite 1. Test-Driven DevOps 04/07/18 / Seite 1 Agenda Vorstellung 04/07/18 / Seite 2 Agenda Vorstellung Tests für Developer 04/07/18 / Seite 3 Agenda Vorstellung Tests für Developer Herausforderung Operations 04/07/18

Mehr

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management 10. Praxisforum Prozess- und IT-Management Global und Agil!? Chancen und Herausforderungen integrierter IT- und Prozesslösungen in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung Wiebe van der Horst, CIO

Mehr

Build-Pipeline mit Jenkins

Build-Pipeline mit Jenkins JUG Augsburg 24.10.2013 Seite 1 Wer sind wir? Agiler Architekt und Entwickler Eigenes Produkt mit kompletter Pipeline / CD aktuell: Architekt / Entwickler in einem großen Entwicklungsprojekt im Automotiv

Mehr

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY BERATEN WIR DAS GEEIGNETE EINSATZSZENARIO DER AWS SERVICES 1 2 3 4 Dev &

Mehr

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab?

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab? Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab? Alexander Birke, Juli 2015 Copyright 2015 Accenture All rights reserved. Wie stellt sich Agilität heute dar? Das Scrum Framework: einfach und mittlerweile

Mehr

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June Software EMEA Performance Tour 2013 Berlin, Germany 17-19 June HP Service Virtualization Virtuelle Services im Software Entwicklungs-Lebenszyklus Udo Blank Bernd Schindelasch 19. Juni, 2013 Presales Consultant

Mehr

Android-Testautomatisierung mit Robotium

Android-Testautomatisierung mit Robotium Android-Testautomatisierung mit Robotium Daniel Knott XING AG @dnlkntt http://www.adventuresinqa.com Daniel Knott Manager Quality Assurance @dnlkntt daniel.knott@xing.com Daniel Knott hat einen technischen

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

Abkürzungen. Kapitel 1 - Einleitung Stand der Automobilelektronik Historische Entwicklung Gegenwärtige Probleme 2

Abkürzungen. Kapitel 1 - Einleitung Stand der Automobilelektronik Historische Entwicklung Gegenwärtige Probleme 2 Inhalt Abkürzungen X Kapitel 1 - Einleitung 1 1.1 Stand der Automobilelektronik 1 1.1.1 Historische Entwicklung 1 1.1.2 Gegenwärtige Probleme 2 1.2 Zielsetzung 5 1.3 Aufbau der Arbeit 6 1.4 Veröffentlichungen

Mehr

Android Testautomatisierung mit dem Framework Robotium

Android Testautomatisierung mit dem Framework Robotium Android Testautomatisierung mit dem Framework Robotium Daniel Knott XING AG @dnlkntt http://www.adventuresinqa.com Daniel Knott Manager Quality Assurance @dnlkntt daniel.knott@xing.com Daniel Knott hat

Mehr

Thomas Much muchsoft.com

Thomas Much muchsoft.com Das Paarungsverhalten qualitätsbewusster Softwareentwickler Pair Programming Coaching im Großprojekt Thomas Much muchsoft.com Das Paarungsverhalten in Softwareprojekten wird bunter! Es geht um Teams Zusammenarbeit

Mehr

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011 Business Management: Grundlagen, Business Process Life Cycle, Überblick Oracle BPM Suite 11g Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Mehr

Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi

Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi (ruetschi@ability-solutions.ch) 1 2 Warum ist Continuous Delivery so wichtig? Geschwindigkeit schnell auf dem Markt Unterstützung und Teil des ALM 3 DevOps

Mehr

i 3 systems - Partner der Automobilindustrie i 3 systems /24/19 1

i 3 systems - Partner der Automobilindustrie i 3 systems /24/19 1 i 3 systems - Partner der Automobilindustrie i 3 systems 2019 4/24/19 1 Agenda Unternehmen Portfolio Kontakt 4/24/19 2 i3systems GmbH 2019 Die i3systems GmbH ist die operative Einheit der i3systems Fördergemeinschaft

Mehr

Azure &.NET Meetup Freiburg

Azure &.NET Meetup Freiburg Azure &.NET Meetup Freiburg 002 Think API 20.06.2017 Patrick A. Lorenz Geschäftsführer PGK Gunar Liepins Developer PGK Azure &.NET Freiburg Agenda 18:30 Herzlich willkommen 18:45 Fürchtet die Cloud! Patrick

Mehr

intence automotive electronics Ausführbare Spezifikation Der Weg zu besseren Anforderungen

intence automotive electronics Ausführbare Spezifikation Der Weg zu besseren Anforderungen intence automotive electronics Ausführbare Spezifikation Der Weg zu besseren Anforderungen Kurzvorstellung intence Agenda KURZVORSTELLUNG intence automotive electronics Wurde 2007 gegründet und ist Entwicklungspartner

Mehr

hofer powertrain GmbH Ein Unternehmen der hofer AG Nürtingen Ohmstr

hofer powertrain GmbH Ein Unternehmen der hofer AG Nürtingen Ohmstr hofer forschungs- und entwicklungs GmbH Mechanik-, Funktions- und Softwareentwicklung Ihr Partner für Energieeffiziente Antriebssysteme hofer powertrain GmbH Ein Unternehmen der hofer AG 72622 Nürtingen

Mehr

Vorlesung Automotive Software-Engineering

Vorlesung Automotive Software-Engineering INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software-Engineering Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2011 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld

Mehr

Schnittstellen und Interaktionen zwischen fahrer- und fahrzeugbezogenen Diensten

Schnittstellen und Interaktionen zwischen fahrer- und fahrzeugbezogenen Diensten Schnittstellen und Interaktionen zwischen fahrer- und fahrzeugbezogenen Diensten Grundseminar Präsentation von Timo Häckel Projekt: CoRE Betreuer: Prof. Dr. Franz Korf Gliederung 1. Einleitung 2. Dienste

Mehr

SAFe in der Entwicklung von Swisscom TV 2.0. Simon Berg TV Development & Technology Swisscom Privatkunden

SAFe in der Entwicklung von Swisscom TV 2.0. Simon Berg TV Development & Technology Swisscom Privatkunden SAFe in der Entwicklung von Swisscom TV 2.0 Simon Berg TV Development & Technology Swisscom Privatkunden Inhalt >Swisscom TV 2.0 als Produkt als Projekt >Scaled Agile Framework >7 ausgewählte Aspekte Swisscom

Mehr

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Agile World, 28. Juni 2013 Christian Weber 01 Continuous Delivery Das Versprechen Das Versprechen Sch Entspanntes Release Time To Market 3 02

Mehr

Prozessorientierte versus agile IT Königsweg oder schmerzhafter Spagat? 11/2016 Prof. Dr. Hannes P. Lubich, FHNW

Prozessorientierte versus agile IT Königsweg oder schmerzhafter Spagat? 11/2016 Prof. Dr. Hannes P. Lubich, FHNW Prozessorientierte versus agile IT Königsweg oder schmerzhafter Spagat? 1 Motivation Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, die eine will sich von der andern trennen: Die eine hält in derber Liebeslust

Mehr

WIR HELFEN UNSEREN KUNDEN DABEI, BESSERE LABVIEW -SOFTWARE ZU ERSTELLEN. ODER WIR ERSTELLEN SIE FÜR SIE.

WIR HELFEN UNSEREN KUNDEN DABEI, BESSERE LABVIEW -SOFTWARE ZU ERSTELLEN. ODER WIR ERSTELLEN SIE FÜR SIE. WIR HELFEN UNSEREN KUNDEN DABEI, BESSERE LABVIEW -SOFTWARE ZU ERSTELLEN. ODER WIR ERSTELLEN SIE FÜR SIE. Wir lieben besser. Wir streben danach, uns stetig zu verbessern. Wir helfen unseren Kunden, besser

Mehr

Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0. Rolf Becking 29.August 2017

Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0. Rolf Becking 29.August 2017 Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0 Rolf Becking 29.August 2017 Unser heutiges Webinar Wozu dient das Micro Focus Unit Testing Framework? Welches Konzept steckt dahinter? Wie wird ein

Mehr

TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile Folie 1

TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile Folie 1 TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile 30.05.2008 Folie 1 Von der IT-Abteilung des Touristikkonzerns zum international agierenden IT-Dienstleister. < 1997 1997 2006 IT-Abteilung

Mehr