Softwarequalität erhöhen durch DevOps

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Softwarequalität erhöhen durch DevOps"

Transkript

1 Softwarequalität erhöhen durch DevOps Leipzig, Jeremias Hackbeil Softwareforen Leipzig GmbH 1

2 Nur wer schnell ist, überlebt im Markt. Dafür braucht es neue Arbeitsstrukturen. Computerwoche vom Foto: alphaspirit - Fotolia.com Softwareforen Leipzig GmbH 2

3 Inhalt Softwarequalität erhöhen durch DevOps Worum geht es? Aufklärung / Verständnis von Begriffen Softwarequalität verschiedene Ausprägungen DevOps Worum geht es nicht? vollständige Definitionen der Begriffe Einführung in Docker, Vagrant o.ä. Wie führe ich DevOps ein? Aufzeigen warum sich die Qualität durch DevOps erhöht Softwareforen Leipzig GmbH 3

4 Agenda 1. 1 Begriffe 2. 2 DevOps 3. 3 Tools Softwareforen Leipzig GmbH 4

5 Begriffe Softwarequalität Gesamtheit der Merkmale und Eigenschaften eines Softwareprodukts, die die Erfordernisse erfüllen (nach Wikipedia) besteht aus Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Änderbarkeit, Übertragbarkeit und Effizienz (nach ISO 9126) IT-Service-Management = IT-Betrieb Maßnahmen und Methoden zur Unterstützung der Geschäftsprozesse z.b. Bereitstellung von IT-Infrastruktur Software-Entwicklung = Software-Engineering Tätigkeiten zur Herstellung und Entwicklung von Software im weiteren Sinne alle Tätigkeiten, wie Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Anforderungserhebung, Konzeption, Implementierung, Testen, Inbetriebnahme und Wartung DevOps kommt von Development und IT Operations bezeichnet die Zusammenarbeit der beiden Bereiche in engeren Sinne nur Implementierung Softwareforen Leipzig GmbH 5

6 Begriffe Softwarequalität nach ISO 9126 viele Kriterien und hohe Komplexität Softwareforen Leipzig GmbH 6

7 Begriffe Qualität in verschiedenen Bereichen CleanCode Architektur Testen variiere tue das Nötige isoliere Aspekte bilde wenig Abhängigkeiten halte dich an Angaben / Versprechen bekannte vs. neue Architektur Bewertung der Architektur Funktionale Gliederung Modularität Monitoring UnitTests Integrationstests Systemtests Akzeptanztests Regressiontest Softwareforen Leipzig GmbH 7

8 Begriffe Agil Automatisierung Kundenfeedback Robustheit der Software DevOps Continuous Delivery Continuous Integration Softwareforen Leipzig GmbH 8

9 DevOps Kontexte (vereinfacht) kleinere Projekte / kleinere Unternehmen größere Projekte / größere Unternehmen Einführung ist einfacher, weniger Entscheidungshemmnisse Erfolgserlebnisse sind schnell spürbar Einführung ist schwieriger, weil mehr Blockaden vorhanden sind mehr Formalisierungen, Standards, Spezialisierungen vorhanden mehr Vorgaben, weniger Freiheiten Softwareforen Leipzig GmbH 9

10 DevOps Wege zum Einsatz schnell und Schritt für Schritt alles auf Einmal Pro es kann gleich losgehen Fehlentscheidungen werden schneller erkannt an den Bedürfnissen ausgerichtet Contra wirkt weniger Professionell Pro Konzentration liegt auf einem Thema Alle Beteiligten können sich darauf konzentrieren Contra lange Vorbereitung alles theoretisch durchdenken läuft evtl. nebenbei Softwareforen Leipzig GmbH 10

11 DevOps einfacher geht s nicht Die One-Man-Show Code schreiben Lokaler Buildprozess mit Anweisung zum Upload Kompilat Aktualisierung Softwareforen Leipzig GmbH 11

12 DevOps Nah am Entwickler push Entwickler: IDE Übertragen des Code zum Buildserver SCV - pull build Buildserver baut Code, analysiert (und gibt Feedback) Buildserver veröffentlicht auf Zielserver deploy Softwareforen Leipzig GmbH 12

13 DevOps Gesamtprozess Feedback / Projektmanagement Deployment Entwicklung / Test Softwareforen Leipzig GmbH 13

14 DevOps Qualität durch DevOps Hoher Grad an Standardisierung Automatisierung mit Abbruch bei Problemen (Tests, Quellcodeanalyse) Toolunterstützung häufige Releases möglich (nicht nur 2x pro Jahr) Strukturierte Aufgabenabarbeitung (je nach Entwicklungsmodell, zb Wasserfall, Kanban, Scrum, ) Softwareforen Leipzig GmbH 14

15 Tools Toolchain = Sammlung an Tools, die mit- und nacheinander arbeiten IDE (Eclispe, Netbeans, IntelliJ, ) Sourcecodeverwaltung (z.b. git, Bitbucket) Buildserver (z.b. Jenkins, Hudson, Bamboo) Quellcode-Analyse (z.b. SonarQube) Build-Tool (z.b. maven) Dokumentation (z.b. Confluence, Wiki) Ticketsystem (z.b. Jira, redmine, mantis) Virtualisierung des OS (z.b. Vagrant) Virtualisierung von Containern auf dem OS (z.b. Docker) Softwareforen Leipzig GmbH 15

16 Ende Softwareforen Leipzig GmbH Hainstraße 16, Leipzig I E info@softwareforen.de Softwareforen Leipzig GmbH 16

Continuous Everything

Continuous Everything Continuous Everything Development, Integration, Deployment, DevOps Peter Hormanns cusy GmbH, Berlin Vortrag OpenRheinRuhr 5./6. November 2016 de.slideshare.net/cusyio/continuous-everything Kapitel you

Mehr

Was kann man in APEX automatisieren?

Was kann man in APEX automatisieren? Was kann man in APEX automatisieren? Oleg Kiriltsev Düsseldorf, 10.06.2015 Persönliche Daten Oleg Kiriltsev (31) Dipl.-Inform. Uni Duisburg-Essen Seit März 2013 IT-Berater bei MT AG, Oracle APEX Development

Mehr

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success TQS Technische Qualitätssicherung Management Summary Dr. Markus Schmitt 2010-03-01 Folie 1 Ihre Anforderungen unsere Leistung Sie möchten zukünftige

Mehr

Continuous Integration (CI) Workshop

Continuous Integration (CI) Workshop Continuous Integration (CI) Workshop Seminarunterlage Version: 1.05 Version 1.05 vom 28. Februar 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Matthias Küspert software engineering

Matthias Küspert software engineering Matthias Küspert software engineering Aliceplatz 3 63065 Offenbach +49 (0) 173 537 4207 matthias@kuespert-web.de www.kuespert-web.de Profil Software Ingenieur seit 1988. Fachliche Schwerpunkte Aufbau und

Mehr

DevOps in der Praxis. Alexander Pacnik 24.11.2015

DevOps in der Praxis. Alexander Pacnik 24.11.2015 DevOps in der Praxis Alexander Pacnik 24.11.2015 Einführung... DevOps Versuch einer Definition Alexander Pacnik IT Engineering & Operations Project Management inovex GmbH 2 Einführung... DevOps Versuch

Mehr

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT SERVIEW High Performance IT die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT SERVIEW CONSULTING! TRAINING! DIFFERENT! 16x Best Management Practice Kongress 16 Jahre internationale Erfahrung

Mehr

Erfahrungsbericht eines Nexus Integration Team Mitglieds

Erfahrungsbericht eines Nexus Integration Team Mitglieds Erfahrungsbericht eines Nexus Integration Team Mitglieds David Burkhart Entwicklertag Karlsruhe 23.05.2017 david.burkhart@andrena.de Jan Baumann jan.baumann@andrena.de 2 scrum.org 3 Das Nexus Integration

Mehr

Build. Ship. Run. Docker. Namics.

Build. Ship. Run. Docker. Namics. Build. Ship. Run. Docker. ST. GALLEN, 16. JUNI 2016 SOFTWARE DELIVERY MIT DOCKER? Beat Helfenberger. Software Architect. André Schäfer. Senior Software Engineer. Agenda. ERSTENS ZWEITENS DRITTENS VIERTENS

Mehr

Gerd Aschemann. 6/15/2016 Continuous Delivery of Continuous Delivery

Gerd Aschemann. 6/15/2016 Continuous Delivery of Continuous Delivery CONTINUOUS DELIVERY OF CONTINUOUS DELIVERY Gerd Aschemann file:///users/ascheman/wrk/devopssquare/etka16/target/generated-slides/etka16.html 1/21 ENTWICKLERTAG KARLSRUHE 2016 Gerd Aschemann gerd@aschemann.net

Mehr

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG DevOps with AWS Software Development und IT Operation Hand in Hand Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG Agenda Evolution agiles DevOps AWS Kurzeinführung Automation und Infrastruktur als Code AWS CloudFormation

Mehr

Build-Pipeline mit Jenkins

Build-Pipeline mit Jenkins JUG Augsburg 24.10.2013 Seite 1 Wer sind wir? Agiler Architekt und Entwickler Eigenes Produkt mit kompletter Pipeline / CD aktuell: Architekt / Entwickler in einem großen Entwicklungsprojekt im Automotiv

Mehr

DevOps und Continuous Delivery. Von Release Automation bis zur Feedbackschleife. Matthias Zieger codecentric AG

DevOps und Continuous Delivery. Von Release Automation bis zur Feedbackschleife. Matthias Zieger codecentric AG DevOps und Continuous Delivery Von Release Automation bis zur Feedbackschleife Matthias Zieger codecentric AG Codecentric AG 2 Genutzte operative Modelle verhindern Geschwindigkeit BUSINESS DEV OPS DevOps

Mehr

From Cloud to Device. Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt. öffentlich

From Cloud to Device. Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt. öffentlich From Cloud to Device Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt öffentlich Unterschiedliche Blickwinkel nutzen Domänenspezifisch und branchenübergreifend zugleich 2 über den gesamten Entwicklungszyklus

Mehr

Atlassian Git Essentials Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand

Atlassian Git Essentials Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand Version: 1.0 Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Java, XML und Open Source seit 1998 ) Software Factory )

Mehr

egovernment Entwicklung

egovernment Entwicklung Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) Friedrich-Heinrich-Allee 130 47475 Kamp-Lintfort Internet: www.krzn.de Vortrag: Christoph Thoma egovernment Entwicklung Vom Monolithen zu Microservices Der Change

Mehr

CD in the box. Jan Rümenapf Matthias Zieger

CD in the box. Jan Rümenapf Matthias Zieger CD in the box Jan Rümenapf Matthias Zieger Zahlen, Daten, Fakten_ codecentric im Überblick 1. 2005 gegründetes Unternehmen aus Solingen mit über 370 Mitarbeitern an 14 Standorten in vier europäischen Ländern.

Mehr

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK Avectris AG www.avectris.ch IT. Simply Personal. AGENDA 1. Intro 2. Vom Wasserfall 3. Continuous Delivery 4. Infrastructure

Mehr

Mitarbeiter-Profil Plenzdorf, Christian Senior Test Engineer

Mitarbeiter-Profil Plenzdorf, Christian Senior Test Engineer Mitarbeiter-Profil Plenzdorf, Christian Seite 1 von 8 Projekte 10/2018 heute BAB-REHA (agil - Scrum) IT-Systemhaus - Bundesagentur für Arbeit Nürnberg Review der Anforderungsdokumente, Anforderungsanalyse,

Mehr

Mitarbeiter-Profil Schmitz, Dominik Senior Test Engineer

Mitarbeiter-Profil Schmitz, Dominik Senior Test Engineer Mitarbeiter-Profil Schmitz, Dominik Seite 1 von 7 Projekte 01/2017 - heute Infosysbub (agil - Scrum) 04/2015 12/2016 1 Jahr 9 Monate Entwurf und Umsetzung einer technischen und methodischen Infrastruktur

Mehr

Agile Architekturen für News Portale. Konzipieren Implementieren Erproben. Raimund Heid

Agile Architekturen für News Portale. Konzipieren Implementieren Erproben. Raimund Heid Agile Architekturen für News Portale Konzipieren Implementieren Erproben Raimund Heid 2 Partner in der digitalen Transformation adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung

Mehr

Softwarequalität und -test

Softwarequalität und -test 2. Vorlesung (Erster Teil) www.beuth-hochschule.de Dipl.-Inform. Thomas Ziemer Genereller Ansatz zur Beschreibung von Qualität Qualität Softwarequalität Qualitätsmanagement (QM) Qualitätssicherung (QS)

Mehr

Application Lifecycle Management mit dem Oracle Developer Cloud Service

Application Lifecycle Management mit dem Oracle Developer Cloud Service DevOps Application Lifecycle Management mit dem Oracle Developer Cloud Service Stefan Kühnlein, OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Anwendungen entwickelt

Mehr

CI - Dauerhaft integriert entwickelt es sich schneller

CI - Dauerhaft integriert entwickelt es sich schneller CI - Dauerhaft integriert entwickelt es sich schneller Sören Halter Oracle B.V. & Co. KG Dreieich Schlüsselworte Softwareentwicklung, Wasserfallmodell, Continuous Integration, Kontinuierliche Integration,

Mehr

Test. Hauptsache, es läuft? Entwicklung. Wartung. iks Thementag. Mehr Softwarequalität Best practices für alle Entwicklungsphasen 19.06.

Test. Hauptsache, es läuft? Entwicklung. Wartung. iks Thementag. Mehr Softwarequalität Best practices für alle Entwicklungsphasen 19.06. Hauptsache, es läuft? Entwicklung Wartung Test iks Thementag Mehr Softwarequalität Best practices für alle Entwicklungsphasen 19.06.2012 Autor: Dr. Reik Oberrath Agenda Begriffserklärung: Entwicklung,

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi

Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi (ruetschi@ability-solutions.ch) 1 2 Warum ist Continuous Delivery so wichtig? Geschwindigkeit schnell auf dem Markt Unterstützung und Teil des ALM 3 DevOps

Mehr

35 Jahre Verheiratet 2 Kinder beides Jungs Wohnort Berlin Seit 16 Jahren begeisterter Oracle Entwickler

35 Jahre Verheiratet 2 Kinder beides Jungs Wohnort Berlin Seit 16 Jahren begeisterter Oracle Entwickler 35 Jahre Verheiratet 2 Kinder beides Jungs Wohnort Berlin Seit 16 Jahren begeisterter Oracle Entwickler Zwei geschäftsführende Gesellschafter, 6 Mitarbeiter Fokus: Oracle und Webentwicklung Planung, Durchführung

Mehr

Einführung von Softwareentwicklung als Service in das Produktportfolio einer wissenschaftlichen Bibliothek Ein Erfahrungsbericht

Einführung von Softwareentwicklung als Service in das Produktportfolio einer wissenschaftlichen Bibliothek Ein Erfahrungsbericht Einführung von Softwareentwicklung als Service in das Produktportfolio einer wissenschaftlichen Bibliothek Ein Erfahrungsbericht Zeki Mustafa Dogan, Kristine Schima-Voigt 15.09.2016 Projekte an der SUB

Mehr

v i r t u a l 7 G m b H Consulting- und Softwarepartner Unternehmergeführt 1996 gegründet 85 Mitarbeiter 1 Team aus Spezialisten W E R W I R S I N D

v i r t u a l 7 G m b H Consulting- und Softwarepartner Unternehmergeführt 1996 gegründet 85 Mitarbeiter 1 Team aus Spezialisten W E R W I R S I N D v i r t u a l 7 G m b H Consulting- und Softwarepartner Unternehmergeführt 1996 gegründet 85 Mitarbeiter 1 Team aus Spezialisten W E R W I R S I N D K A R L S R U H E 50 Mitarbeiter Consulting Development

Mehr

Docker & DevOps.

Docker & DevOps. Docker & DevOps Stephan.Pampel@cloudandheat.com Seite 2 Agenda 0. Cloud&Heat 1. Docker 2. DevOps Seite 3 1. Docker - Motivation Blog Software Bitte blog_api.py installieren: $ export FLASK_APP=blog_api.py

Mehr

Continuous Delivery. Der pragmatische Einstieg. von Eberhard Wolff. 1. Auflage. dpunkt.verlag 2014

Continuous Delivery. Der pragmatische Einstieg. von Eberhard Wolff. 1. Auflage. dpunkt.verlag 2014 Continuous Delivery Der pragmatische Einstieg von Eberhard Wolff 1. Auflage dpunkt.verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86490 208 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft

Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft Überblick über Softwareentwicklung Julian Kunkel Prof. Dr. Thomas Ludwig, Dr. Hermann Lenhart, Petra Nerge Gliederung Wissenschaftlicher Erkenntnissgewinn

Mehr

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb SWS Entwicklertreffen vom 1.10.2015 Benno Luthiger 1.10.2015 1 Ausgangslage Kundenwunsch: Stabiles System, das schnell reagiert ( Betrieb) Neue

Mehr

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland The following is intended to outline our general product direction. It is intended

Mehr

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure 1. Context 2. Anwendungsbereiche 3. Demo 4. Erkenntnisse Präsentationstitel 06.03.2017 2 Container Verschiedene

Mehr

Eberhard Wolff

Eberhard Wolff Eberhard Wolff beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Softwareentwicklung und -architektur. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, regelmäßiger Sprecher auf internationalen Konferenzen und im

Mehr

Ansible für Entwickler

Ansible für Entwickler Frankfurter Entwicklertage 2016 Ansible für Entwickler Sandra Parsick info@sandra-parsick.de @SandraParsick Zur meiner Person Freiberufliche Softwareentwickler und Consultant im Java-Umfeld Schwerpunkte:

Mehr

Softwaremodellierung innerhalb eines SAP ABAP Projekts im agilen Umfeld

Softwaremodellierung innerhalb eines SAP ABAP Projekts im agilen Umfeld Softwaremodellierung innerhalb eines SAP ABAP Projekts im agilen Umfeld 1. Die Kosten der Softwareentwicklung Warum es manchmal sinnvoll ist, am Anfang mehr zu tun, als nötig ist. Modellgetrieben Software-Entwicklung

Mehr

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Fachbereich Informatik Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Hamburg TREND Prof. Dr. Tilo Böhmann zusammen mit Prof. Dr. Paul Drews, Corvin Meyer-Blankart, Dr. Andreas Zolnowski Handlungsfelder

Mehr

AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM

AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM 09.07.2015 NATALIE WENZ JAN GERTGENS Vorstellung Natalie Wenz Studium Medieninformatik an der Hochschule Reutlingen mit Abschluss als Master

Mehr

Agile Apex - Life Cycle Management. Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld

Agile Apex - Life Cycle Management. Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld Targets the Rapid Application Development Community 2009 Oracle Corporation Agenda 1. Life Cycle Development Software Lebenszyklus Continuous

Mehr

Institut für Informatik AG Software Engineering. 15. März 2012 Seminar Beiträge zum Software Engineering

Institut für Informatik AG Software Engineering. 15. März 2012 Seminar Beiträge zum Software Engineering Institut für Informatik AG Software Engineering 15. März 2012 Seminar Beiträge zum Software Engineering Was? explorative Prozessanalyse in einem Unternehmen Ermittlung des Soll-Zustandes Untersuchung des

Mehr

https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775

https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775 https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775 DevOps Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? DevOps = 10 Releases pro Tag Beispiele Unternehmen Deploy Frequenz Deploy Lead Time Zuverlässigkeit

Mehr

Relevante Metriken zur Bestimmung von Softwarequalität

Relevante Metriken zur Bestimmung von Softwarequalität Relevante Metriken zur Bestimmung von Softwarequalität Steffen Förster 2 Definitionen Metrik Eine Funktion, die eine Software-Einheit in einen Zahlenwert abbildet. Dieser berechnete Wert ist interpretierbar

Mehr

DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES

DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES AGILEN TESTERS AGILE NIGHT VIENNA, 16.10.2018 STEFFEN SCHILD CLEAR GROUP 2018. All rights reserved Agenda DevOps was hat das mit Agilität zu tun wo ist der Test dabei?

Mehr

Software build (-erstellung), deployment(-verteilung) und execution(-ausführung)

Software build (-erstellung), deployment(-verteilung) und execution(-ausführung) Software build (-erstellung), deployment(-verteilung) und execution(-ausführung) (in eingebetteten Systemen) Inputvortrag Nebenläufige Systeme am 1.11.18 Georg Ringwelski Was machen Sie beim Entwickeln

Mehr

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Agile World, 28. Juni 2013 Christian Weber 01 Continuous Delivery Das Versprechen Das Versprechen Sch Entspanntes Release Time To Market 3 02

Mehr

Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung

Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung ROSALINDE SCHUSTER TESTMANAGERIN INDUSTRY RSCHUSTER@ASSYSTEM.COM CHRISTOPH LEGAT SOFTWARE

Mehr

Behutsame Modernisierung

Behutsame Modernisierung Software Evolution mit Legacy Systemen Forum Forschungsförderung / ViSEK Trends im Software Engineering Software Evolution mit Legacy Systemen Behutsame Modernisierung Jan Wloka

Mehr

JUG Saxony Day, Es muss nicht immer gleich Docker sein IT Automation, die zu einem passt

JUG Saxony Day, Es muss nicht immer gleich Docker sein IT Automation, die zu einem passt JUG Saxony Day, 29.09.17 Es muss nicht immer gleich Docker sein IT Automation, die zu einem passt Sandra Parsick mail@sandra-parsick.de @SandraParsick Zur meiner Person Sandra Parsick Freiberuflicher Softwareentwickler

Mehr

DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG

DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG 1 $ whoami Jochen Schneider 1997-2000: Software Entwickler Trescom 2000-2011: Network Designer/Technical Architect Telefónica Deutschland

Mehr

Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen. Andreas Bartsch, exept Software AG

Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen. Andreas Bartsch, exept Software AG Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen Andreas Bartsch, exept Software AG Andreas Bartsch COO exept Software AG Vor 30 Jahren als Consultant im Software Entwicklungsbereich gestartet Große

Mehr

Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt

Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt 1 David Tanzer Bakk. Techn. (JKU Linz) Certified Scrum Master Freiberufler seit 2006 http://davidtanzer.net business@davidtanzer.net

Mehr

Zur Person. Name. Abschluss. Projekterfahrung. Publikationen und Konferenzbeiträge

Zur Person. Name. Abschluss. Projekterfahrung. Publikationen und Konferenzbeiträge Zur Person Name Victor Getz Abschluss Bachelor of Science (Studiengang Wirtschaftsinformatik) Master of Science (Studiengang Wirtschaftsinformatik) Projekterfahrung Java Entwickler/Berater seit 2010 Publikationen

Mehr

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION IHR REFERENT Gridfusion Software Solutions Kontakt: Michael Palotas Gerbiweg

Mehr

Continuous Integration in.net. Marcin Kawalerowicz CEO CODEFUSION Sp. z o. o.

Continuous Integration in.net. Marcin Kawalerowicz CEO CODEFUSION Sp. z o. o. Continuous Integration in.net Marcin Kawalerowicz CEO CODEFUSION Sp. z o. o. Vortragsziel Dieser Vortrag soll in die Welt der Continuous Integration einführen und aufzeigen warum der Einsatz von CI lohnenswert

Mehr

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio.

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio. Abschlussbericht Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio Christian Weber Agenda Motivation (3-5) Vorgehen (6-7) Konzeptionelle

Mehr

Wolfgang Kraus Kaufland Informationssysteme Vortrag bei der Fachgruppe IT-Projektmanagement, Stuttgart, Freitag den 7.März 2008

Wolfgang Kraus Kaufland Informationssysteme Vortrag bei der Fachgruppe IT-Projektmanagement, Stuttgart, Freitag den 7.März 2008 Erfahrungsbericht Ressourcenauswahl Offshore Projekte Wolfgang Kraus Kaufland Informationssysteme Vortrag bei der Fachgruppe IT-Projektmanagement, Stuttgart, Freitag den 7.März 2008 Agenda Allgemeines

Mehr

Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur

Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur Patrick Zeising 28.05.2010 Motivation Projekte unterscheiden sich stark im Aufbau Abläufe beim Übersetzen und Deployen unterscheiden sich stark

Mehr

End-to-End Automatisierung Mehr als Continuous Integration & Continuous Delivery

End-to-End Automatisierung Mehr als Continuous Integration & Continuous Delivery 29. Juni 2015 End-to-End Automatisierung Mehr als Continuous Integration & Continuous Delivery Jürgen Güntner Typen von Unternehmen 3 Property of Automic Software. All rights reserved Jene, die Apps als

Mehr

Das zentrale Werkzeug für kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen von software-basierten Kundenfunktionen in der Automobilindustrie

Das zentrale Werkzeug für kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen von software-basierten Kundenfunktionen in der Automobilindustrie Virtualisierung Das zentrale Werkzeug für kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen von software-basierten Kundenfunktionen in der Automobilindustrie 3. Automobil Symposium Wildau Strenge, Alexander (CQPP),

Mehr

CONTINUOUS DELIVERY. Entmystifiziert. codecentric AG

CONTINUOUS DELIVERY. Entmystifiziert. codecentric AG CONTINUOUS DELIVERY Entmystifiziert WIE SOFTWARE LIEFERN? 01.07.2014 2 WAS IST CONTINUOUS DELIVERY? Robust Wiederholbar Effektiv 01.07.2014 3 LANDSCHAFTEN Continuous Integration Public / Private Hybrid

Mehr

Automatisierte Entwickler VMs works on my machine zählt nicht mehr ;-)

Automatisierte Entwickler VMs works on my machine zählt nicht mehr ;-) Automatisierte Entwickler VMs works on my machine zählt nicht mehr ;-) Folie 1 About Seit 10 Jahren bei Zühlke Software Architekt und Infrastructure-as-Code Enthusiast In verschiedensten Projekten unterwegs......und

Mehr

Alistair Cockburn: Die Methodenfamilie Crystal

Alistair Cockburn: Die Methodenfamilie Crystal Alistair Cockburn: Die Methodenfamilie Vorstellung und mit anderen agilen Ansätzen Wissenschaftliche Vertiefung von Timo Acquistapace 1 von 20 Gliederung 1. 2. Methodenfamilie 3. von 4. Abschließender

Mehr

PROFIL HAGEN KLATT. Stand: Juni Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a Mainz. Tel: /

PROFIL HAGEN KLATT. Stand: Juni Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a Mainz. Tel: / PROFIL Stand: Juni 2017 HAGEN KLATT Triona Information und Technologie GmbH Dekan-Laist-Str. 15a 55129 Mainz Tel: +49 6131/5015380 Mail: projekte@triona.de Web: www.triona.de QUALIFIKATIONEN Fachliche

Mehr

HAGEN KLATT. Geburtsjahr 1989 Profil-Stand Juni Triona Information und Technologie GmbH Dekan-Laist-Straße 15a Mainz

HAGEN KLATT. Geburtsjahr 1989 Profil-Stand Juni Triona Information und Technologie GmbH Dekan-Laist-Straße 15a Mainz HAGEN KLATT Geburtsjahr 1989 Profil-Stand Juni 2017 Triona Information und Technologie GmbH Dekan-Laist-Straße 15a 55129 Mainz Fon +49 (0) 6131 / 501538-0 Mail projekte@triona.de FACHLICHE SCHWERPUNKTE

Mehr

DevOps. Mitarbeiter im traditionellen IT-Betrieb hin zu Agilität führen. Michael Schneegans

DevOps. Mitarbeiter im traditionellen IT-Betrieb hin zu Agilität führen. Michael Schneegans DevOps Mitarbeiter im traditionellen IT-Betrieb hin zu Agilität führen Michael Schneegans Softwareforen Leipzig, User Group IT-Servicemanagement, 25./26. April 2017 Inhalt 01 02 Agilität und DevOps als

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Was kennzeichnet qualitativ hochwertige Software Systeme? Wie kann hohe Software Qualität erreicht werden?

Was kennzeichnet qualitativ hochwertige Software Systeme? Wie kann hohe Software Qualität erreicht werden? Was kennzeichnet qualitativ hochwertige Software Systeme? Wie kann hohe Software Qualität erreicht werden? WS 2016 HTW Dresden FIM Software Engineering I Prof. Dr. Ing. Anna Sabine Hauptmann 1 Funktionserfüllung

Mehr

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen Application Lifecycle Management in Eclipse Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen Christoph Bräuchle, MKS GmbH Interessen (klassisch) Budget: werden Aufwände eingehalten, ergeben

Mehr

MIRACOLIX. Prof. Dr. Martin Sedlmayr MEDICAL INFORMATICS REUSABLE ECO-SYSTEM OF OPEN SOURCE LINKABLE AND INTEROPERABLE SOFTWARE TOOLS X

MIRACOLIX. Prof. Dr. Martin Sedlmayr MEDICAL INFORMATICS REUSABLE ECO-SYSTEM OF OPEN SOURCE LINKABLE AND INTEROPERABLE SOFTWARE TOOLS X MIRACOLIX MEDICAL INFORMATICS REUSABLE ECO-SYSTEM OF OPEN SOURCE LINKABLE AND INTEROPERABLE SOFTWARE TOOLS X Prof. Dr. Martin Sedlmayr Institut für Medizinische Informatik und Biometrie Zentrum für Medizinische

Mehr

Erfolgsfaktoren für die agile Transformation. Marc Vollmar & Nebojsa Tesic

Erfolgsfaktoren für die agile Transformation. Marc Vollmar & Nebojsa Tesic Erfolgsfaktoren für die agile Transformation Marc Vollmar & Nebojsa Tesic Agil und nicht agil? BMW und Daimler? Deutsche Bank und Commerzbank? Agile Transformation Intelligent Automation (RPA) Anpassung

Mehr

Softwareentwicklung und Projektmanagement

Softwareentwicklung und Projektmanagement Softwareentwicklung und Projektmanagement Fr. Hauser, WS 2018/2019 Scrum Wichtiger Link: https://www.itagile.de/fileadmin/ user_upload/scrum _Intro_V1.0.pdf Quelle: https://www.it-agile.de/fileadmin/user_upload/scrum_intro_v1.0.pdf

Mehr

CATWORKX ATLASSIAN SOLUTIONS & SERVICES. catworkx Gruppe 2018

CATWORKX ATLASSIAN SOLUTIONS & SERVICES. catworkx Gruppe 2018 CATWORKX ATLASSIAN SOLUTIONS & SERVICES catworkx Gruppe 2018 catworkx ist einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, mit Standorten in Deutschland (Hamburg,

Mehr

DevOps im Oracle DB Umfeld

DevOps im Oracle DB Umfeld DevOps im Oracle DB Umfeld Florian Feicht Trivadis GmbH München Schlüsselworte DevOps Operations Infrastruktur DBA Admin OS Lean Kanban Einleitung DevOps ist zurzeit in aller Munde. Das Thema wird vor

Mehr

Qualität lässt sich steuern: Die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements

Qualität lässt sich steuern: Die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements Projekte. Beratung. Spezialisten. Qualität lässt sich steuern: Die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements IKS-Thementag Autor: Hartwig Tödter 05.05.2015 Qualität lässt sich steuern 1 34 Agenda Warum muss

Mehr

Eine Reise ins fachliche, technologische und organisatorische Neuland.

Eine Reise ins fachliche, technologische und organisatorische Neuland. Eine Reise ins fachliche, technologische und organisatorische Neuland. Ein Reisebericht von Sören Fandrich & Maik Wurdel With head and heart in finance Wir machen eine Reise...ins agile Neuland...um das

Mehr

E-Business. Fr. Hauser, WS 2018/

E-Business. Fr. Hauser, WS 2018/ Fr. Hauser, WS 2018/2019 09.11.2018 Agenda 1. Betrieb und Wartung 2. Weiterentwicklung 3. Vorgehensmodelle 4. Releasemanagement 3 1. Betrieb und Wartung Production and Maintenance Maintain product and

Mehr

Praxisbericht und Demo-Projektabwicklung mit der ATLASSIAN Toolchain und Continuous Integration. Markus Stollenwerk, Noser Engineering AG

Praxisbericht und Demo-Projektabwicklung mit der ATLASSIAN Toolchain und Continuous Integration. Markus Stollenwerk, Noser Engineering AG Praxisbericht und Demo-Projektabwicklung mit der ATLASSIAN Toolchain und Continuous Integration Markus Stollenwerk, Noser Engineering AG Agile Softwareentwicklung Crash-Kurs Markus Stollenwerk, 27.9.2013

Mehr

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll?

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Continuous Testing Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Frank Ziesel 11.05.2017 12. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day 2017 Agenda Motivation Automatisierung in Software Projekten Continuous

Mehr

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Michael Pichler Senior IT Architect Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Vor gar nicht allzu langer Zeit waren IT Systeme wie Inseln. Daraus resultierend waren Unternehmen für andere Unternehmen

Mehr

Mitarbeiter-Profil Nicolai, Jan-Christoph Test Manager

Mitarbeiter-Profil Nicolai, Jan-Christoph Test Manager Mitarbeiter-Profil Nicolai, Jan-Christoph Seite 1 von 11 Projekte 09/2016 - heute APOK - Anwendungs-Portal und Online-Kundenzugang (agil - Scrum) 04/2015 12/2016 1 Jahr 9 Monate Testmanager / Testarchitekt

Mehr

Scala für Enterprise-Applikationen

Scala für Enterprise-Applikationen Scala für Enterprise-Applikationen Eine Bestandsaufnahme Dr. Halil-Cem Gürsoy adesso AG Twitter: @hgutwit G+: http://goo.gl/hljrs 03.11.11 Der Referent Insgesamt über 10 Jahre Beratung und Entwicklung

Mehr

DevOps digitalisiert IT

DevOps digitalisiert IT DevOps digitalisiert IT Bitkom Forum Open Software Berlin, 21.09.2017 Dr. Erhard Weinell Generali Deutschland Informatik Services Definition DevOps is a mindset, a culture, and a set of technical practices.

Mehr

Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Testmanager

Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Testmanager Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Seite 1 von 8 Projekte 12/2017 - heute IT-Testmanagement (ITC) (klassisch - V-Modell, Wasserfall; agil - scrum) Teambank AG Testmanagement, Planung und Steuerung der Testumgebungen/

Mehr

Mobile Application Development

Mobile Application Development Mobile Application Development Informationstreffen Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Übersicht Warum MAD? Es geht um Apps... Aber eben nicht nur um Apps... Organisatorisches Zusammenfassung

Mehr

Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert

Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert 28.10.2010 Continuous Delivery für Java Anwendungen Axel Fontaine Software Development Expert twitter.com/axelfontaine blog.axelfontaine.eu business@axelfontaine.eu Ceci n est pas une build tool. Ceci

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3 Systems Engineering Systems Engineering ist die gezielte Anwendung von wissenschaftlichen und technischen Ressourcen! zur Transformation eines operationellen Bedürfnisses in die Beschreibung einer Systemkonfiguration

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Warum dieses Buch? Struktur und Aufbau Dankeschön Feedback 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Warum dieses Buch? Struktur und Aufbau Dankeschön Feedback 5 1 Einführung 1 1.1 Warum dieses Buch? 2 1.2 Struktur und Aufbau 3 1.3 Dankeschön 5 1.4 Feedback 5 2 Beispiel: Scrumcoaches.com 7 2.1 Das Projekt 8 2.2 Der Entwicklungsprozess 9 2.3 Die Beteiligten 10 2.4

Mehr

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation DAS SIND WIR Dr. Jörg-Stefan Bock Team Manager Business Consulting E-Mail:

Mehr

Das Entwicklungsteam im agilen Prozess. Aufgaben der Software Architektur. Best Practices & Scrum Integration. Zusammenfassung & Ausblick

Das Entwicklungsteam im agilen Prozess. Aufgaben der Software Architektur. Best Practices & Scrum Integration. Zusammenfassung & Ausblick Das Entwicklungsteam im agilen Prozess Aufgaben der Software Architektur Best Practices & Scrum Integration Zusammenfassung & Ausblick Das Entwicklungsteam im agilen Prozess Die besten Architekturen, Anforderungen

Mehr

Verbesserung der Architektur und Dokumentation der DPP-Software Saros. Slawa Belousow Institut für Informatik FU Berlin 13.01.2011

Verbesserung der Architektur und Dokumentation der DPP-Software Saros. Slawa Belousow Institut für Informatik FU Berlin 13.01.2011 Verbesserung der Architektur und Dokumentation der DPP-Software Saros Slawa Belousow Institut für Informatik FU Berlin 13.01.2011 Vorstellung der Arbeit Problem Entwicklung wird immer schwieriger Ziel

Mehr

SAP Software Engineering live Agile! Agiles Projektmanagement und Clean Code im SAP-Umfeld

SAP Software Engineering live Agile! Agiles Projektmanagement und Clean Code im SAP-Umfeld SAP Software Engineering live Agile! Agiles Projektmanagement und Clean Code im SAP-Umfeld SAP Software Engineering live Agile! SAP Ali Kaveh Software Engineering live Agile! Certified Scrum Master Solution

Mehr

Einleitung und Motivation Code Review-Arten Tools Live Demo Best Practices Zusammenfassung. Code Review. Seminar Effiziente Programmierung

Einleitung und Motivation Code Review-Arten Tools Live Demo Best Practices Zusammenfassung. Code Review. Seminar Effiziente Programmierung Code Review Seminar Effiziente Programmierung Jan Ole Wellnitz Arbeitsbereich Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Universität Hamburg

Mehr

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar Marcel Maag Leiter Test & Releasing Christian Thomas Testspezialist Agenda 1. Die Mobiliar 2. Die Digitalisierung in der Versicherungsbranche

Mehr